1857 / 193 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Ce R E E

E G E E S S I E E R T E E E E Es pt De Mt Er a E M 2 T IÜNEN N B T De E

1594

Barnard aus ungefähr 8000 Europäern, darunter zwei Kavallerie-, vier ganze und zwei halbe Jnfanterie-Regimenter, fünf Compagnieen

reitender Artillerie und einen Belagerungspark; außerdem eran : ie

der General über ungefähr 5000 Maun eingeborner Truppen ,

zum reaeen Theil aus Sihks bestanden.

ährend der lebten vierzehn Tage find nah einander Be- richte über die Revoltirung der Truppen in Moradabad, Fyzabad, Seetapore, Saugor, Nowgohg, Banda, Futtehghur, Mhow und JIndore eingetroffen. ‘Es ergiebt sih aus dem, was man erfährt, dáß der Plan zu einem gleichzeitigen Aufstande der Truppen in

Barcilly, Shahjehanpore, Lacknau und Moradabad entworfen

war, der denn auch zur Ausführung kam. Ueber den Aufstand in Barcilly ‘ist {hon mit der leyten Post kurz berichtet worden. Derselbe wurde mit besonderer Hinterlist ausgeführt, denn noch am Tage vor dem Ausbruche drangen die Sipahis in ihre Offi- ziere, ihre Frauen und Kinder, die sie der Sicherheit halber ins Gebirge geschickt hatten, N O Lach zu lassen, und shworen den Öffizieren bis zum leßten Momente, daß sie ihnen treu bleiben würden. Auf ein am 1. Juni (einem Montage) um 11 Uhr Vormittags durch einen Kanonenschuß gegebenes Zeichen erhoben sich die in Barcilly stationirten Regimenter in Masse, stürzten auf die Wohnungen der Offiziere zu eröffneten ein Klein- gewehrfeuer auf dieselben. Einem Theil der Offiziere gelang es, zu Pferde nah den Sammelpläßeu auf der Kavallerie-Parade zu entkommen, von wo sie einen Versuch machten, die Leute zu ihrer Pflicht zurückzubringen, ein Versuch, der mit Kartätschenschüssen be- antwortet wurde, worauf den Offizieren nichts anderes übrig blieb, als nach dem 70 Miles entfernten Nynee Tal zu entfliehen, wo sie ihre Familien in Sicherheit gebracht hatten. Jn Moradabad scheint die Plúnderungssucht der Mordsucht den Rang streitig gemacht zu haben, wenigstens haben die Meuterer ihren Offiziren zwei Stunden Zeit zur Flucht bewilligt, und dieselben sind wohlbehalten in Nynee Tal angekommen. Von den Offizieren, die in Shajehanpore sa- tionirt waren, scheint ebenfalls der größte Theil entkommen zu fein. Zu dem Aufstande in Fyzahad, der am 8. Juni stattfand, gab das 6. irregulaire Jnfanterie- Regiment von Auhd das Signal, Fyzabad liegt im Herzen von Auhd am Ganzes, und es gelang den Offizieren, auf diesem Flusse ungehindert zu entkommen, unterwegs aber wurde ein Theil der Offiziere von andern Jusurgenten überfallen und ge- tödtet. Ueber den Aufstand in Saugor, der noch vor dem &ten statt hatte, fehlen die näheren Nachrichten, doch weiß man, daß die Offiziere in das Fort Saugor entkommen sind. Auch über die Aufstände in Nowgong, Banda und Futtehghur fehlen noch die Details, doch wollte man am 23. in Allahabad wissen, daß die aus Futtehghur in 50 Böten entkommenen 132 Europäer, Männer, Frauen und Kinder, bei Bhittoor, einige Miles nördlich bon Cawnpore, überfallen, ans Land geschleppt und mik Säbeln föôrm- lih zerhackt worden sind; nicht Einer soll mit dem Leben davon gekommen sein. Jn Mhow sollen sich die Offiziere mit ihren Fa- milien vor den Meuterern in ein befestigtes Gebäude zurückgezogen haben und auf Entsaß warten. Jn Judore haben sich zwei Re- gimenter des Kontingents des Maharadscha Holkar empôrt und sollen auf dem Marsche nah Delhi begriffen sein.

General Van Courtlan di, der mit dem irregulairen Trup- pen- Corps von Buttawah auf dem Marsche gegen Jhansi und Hissar begriffen ist, hat den Meuterern in der Nähe von Sirsa zwei Gefechte geliefert und in ihnen besonders in dem zweiten eine entcheidende Niederlage beigebracht. Sie sollen 200 Todte und viele Gefangene verloren haben. General Courtlandt ist durch das 2700 Mann starke Kontingent des Bikanir Radscha verstärkt worden, doch weiß man nicht, ob man diesen Truppen trauen darf.

Jm Pendschab ist Alles ruhig, Dank der Energie, mit welcher die dort N AGLNEe Offiziere aufgetreten sind. Mehrere der ent- waffneten Sipahi - Regimenter haben gebeten, daß man ihnen die Waffen wiedergebe und sie gegen Delhi führe, worauf natürlich nicht eingegangen ist. Eine beträchtliche Kolonne, aus europäischen urd Bombay - Truppen zusammengeseßt, ist bestimmt, das Kontin- gent von Gwalior im Zaum zu halten, eine andere Kolonne wird in- Mulligaum gesammelt, um den Aufstand im Nerbudda - Thale bon Mhow bis Bundelcund zu unterdrücken. Die mobile Kolonne des Genérals Woodburn hat neuerdings in Aurungabad Posto gefaßt, um Nagpore und die Truppen des Nizam zu überwachen.

* Die Europäer der Stadt Madras sind zusammengetreten, um ein freiwilliges Schühßencorps zur Aufrechthaltung der Ruhe zu errichten. Jn einer Versammlung angesehener Eingeborener von Madras ist eine Loyalitäts - Adresse an den Gouverneur der Prä- sident\chaft beshlossen worden. .

Jn ‘Calcutta ist die Verbindung mit den oberen Provinzen gänzlich abgeschnitten. Es langen regelmäßige Nachrichten von nicht weiter'-als Allahabad ein. Man i daher in Calcutta noch weit mehr als hier in Bombay auf Gerüchte angewiesen , die sich oft:-als unbegründet zeigen. So ist z. B. der Regierung selbft am 3. Juli: aus Allahabad vom General Havelock | die unbegrün-

dete Nachricht, daß Delhi am 13, Juni gefallen sei und daß sich_

die Rebellen in den Pallast als leßten Zufluchtsort geworfen ha- ben, gemeldet worden. - Durch einen mit. Zustimmung des General-Gouverneurs vom

20. Juni ergañgenen Erlaß des geseßgebenden Rathes von Ost-

indien werden strenge Verfügungen gegen Meuterer und Deserteure getroffen. Den Lokal-Civilgeribten wird krieg8gerichtliche Kompe- tenz zugelegt; die Strafe für die Schuldigen ift Todesstrafe oder lebenSlänglihe Deportation, oder Gefänigstrafe auf Lebenszeit oder

kürzerer Dauer, und es steht dem Gerichte frei, sie sofort zur Aus-.

führung zu bringen. Meuterer und Deserteure dürfen ohne Ver- haftsbefehl zur Haft gebracht werden. Die Grundeigenthümer wer- den bei Strafe verpflichtet, Meuterer und Deserteure anzuzeigen, die sih auf ihrem Grundeigenthum 6

Hongkong, den 24. Juni. eneral Ashburnham ist (wie shon mit der leßten Post berichtet) am 10. d. M. hier ange- fommen. Lord Elgin befindet sich noch in Singapore. Auf dem Kantonflusse ist seit Abgang der leßten Post nichts vorgefallen. Mittlerweile ist das englishe Geschwader durh die bisher zur Südseeflotte gehörenden Dampffregatten „Esk“ und „Pearl“ ver- stärkt worden. Die „Nemesis“ mit dem französischen Contreadmi- ral Genouilly an Bord is bei Anjer angesprochen worden und wird stündlich erwartet. (H. B. H.)

London, Sonntag, 16. August. (Wolffs Tel. Bur.) Der heutige „Observer““ sagt, daß, selbst wenn die Wahlen in den Donaufürstenthümern annullirt werden, die Union dadurch dennoch nicht gefördert würde. Diese Frage dürfte kaum noch zur Sprache kommen, denn jedenfalls würden die betreffenden Regierungen ein= müthig handeln.

Paris, Sonntag, 16. August. (Wol}ff?s Tel. Bur.) Heute sind sämmtliche Journale nicht erschienen. Die gestrige Feier ist gut vorübergegangen , jedoch hat der Regen den ganzen Tag an- gedauert.

Gewerbe- und Handels-Nachrichten.

Stralsund, 12. August. Auf den in diesem Jahre im stralsunder Negierungsöbezirk abgehaltenen Remonte - Märkten wurden zum Verkauf gestellt 232 Pferde; gekaufi wurden 71 Pferde für die Summe von 10,505 Nthlr.

Der gezahlte höchste Preis war 225 Rthblr., der niedrigste 100 Rihlr. und der Durchschnittspreis 148 Rthlr.

Leipzia, 15. August. Leipzig-Dresdener 3015 G. Löbau-Zittaner Littr. A. 58% G. ; do. Littr. B. -—-. Magdeburg - Leipziger I. Emission 471% G.; do. H. Em. 247 Br. Berlin - Anhakiscke —. Berlin - Stetti- ner --, Cöln Mindener —. Thüringische 128% Br. Friedrich - ŸWVil- helms-Nordbahn —. Altona - Kicler —. Anhalt-Dessauer Landesbank- Actien Litt. À. u. B. 1193 Br.; do. Litt. C. 4175 Br. Braunschwetgische Bank-Actien 1205 G. Weimarische Bank-Actien 1/03 G. OVesterreich. 5pror. Metalliques §2 Br. 1854er Loose —. 1854er National-Anleihe 825 G. Prenssische Prämien-Anleihe —.

° KHKonstantimopel, 4 August. Wechsel- Cours : London 3 M. 138 137%; Marseille 218 2175; Wien 534. Valuten steigen. Das Livre Sterl. stebt 138 P., das Livre turg. 126 Þ, der Napoleon- d’or 1!0%5 P. in Folge der politischen Verwickelungen wegen der Donaufärstenthümer.

Paris, 16. August. (Wolsf's Tel. Bur.) In der Passage auch heute sast kein Geschäft, da nur sehr wenige Spekulanten am Platze waren. Die B3proz. wurde 67, 30 gehandelt und schloss angeboten zu

67, 271.

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 18. August. Jm Opernhause. (129ste Vorstellung) : Aladin, oder: Die Wunderlampe. Großes Zauber - Ballet in 3 Akten von Hoguet. Musik von Gährich. Anfang 7 Uhr.

Mittel-Preise.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Mittwoch, 19, August. «Jm Opernhause. (130ste Vorstellung) : Der Freishüg. Oper in 3 Aufzügen (zum Theil nach einem Volks- märchen: „Der Freishüß‘“), von Friedrih Kind, Musik von C, M. von Weber. (Fr. Herrenburg-Tuczek: Agathe.)

Mittel-Preise. :

Im Schauspielhause, Keine Vorstellung.

Beilage

Beilage zum Königlich PX

1 193.

Oeffentlicher Anzeiger.

[1856] Steckbrief.

Der frühere Müllergeselle Chrifi ian Schmidt aus Altsorge ist des wissentlichen Meineides dringend verdächtig, hat jedoch seinen bisherigen Wohnort verlassen und ist seitdem nicht zu ermitteln gewesen.

Alle Behörden werden ersucht, auf den :c. Schmidt zu vigiliren, ihn im Betretungs- falle zu arretiren und hierher zu dirigiren.

Signalement:

Alter, 53 Jahre; Religion, evangelisch; Größe, circa 5 Fuß 3 Zoll; Haare blond; Nase und Mund, gewöhnlich; Gesichtsfarbe, etwas blei; Statur, s{wächlich.

Filehne, den 12. August 1857.

Königliche Kieisgerichts-Kommission 1. [1683] Königliches Kreisgeriht zu Perleberg, I. Abtheilung, am 1. Juli 1857.

Auf die Anklage des Königlichen Staats-An- waltes ist durch den Beschluß vom 27. April 1857 die Untersuchung wider den Arbeitsmann Friedrich Pruezg, der 37 Jahre alt, zu Wilsönack geboren und zu Groß-Lüben ortsan- gehörig ist, wegen widernatürlicher Unzucht nach §. 143 des Strasgeseßbuches eröffnet und der Termin zur mündlichen Verhandlung auf

den 16. Oktober d. J, Vormittags

11 uhr, in unserem Sigungszimmer Nr. 1 im Rathhause zu Perleberg anberaumt worden.

Derselbe wird daher zu diesem Termine mit der Aufforderung, zur festgeseßten Stunde pünkt- lih zu erscheinen, die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu brin- gen oder solche uns dergestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen , daß sie noch zu demselben berbeigeschafft werden können, und unter der Verwarnung borgeladen, daß bei seinem Aus- bleiben in contumaciam der Beweis aufgenom- men und das Urtel gefällt und verkündet wer- den wird.

Als Belastung8Lzeugen sind :

1) die Wittwe Gragert, Anna Dorothee, ge-

borne Klißing, und

2) die vereheliczte Arbeitsmann Dahms aus

Groß-Lüben vorgeladen.

[1668] Verpachtung des Eisenhütten- werks zu Peig.

Von dem im Kreise Cottbus, unmittelbar bei der Stadt Pei, au dem Hammerstrome belege» nen Königlichen Eisenhüttenwerke sollen:

I. Die FZvehofenhütte mit dem Vohr-, Dreh-, Schleif- und Kalk-Walzwerke, der Emaillir- hütte und den dazu gehörigen Wasserkräften des Hammerstroms von 15 Pferdekräften ;

IT, Die Stabhammerhütte nebst Zubehör, ins-

besondere mit den dazu gehörigen Wasser- fräften des Zammerftroms von 12 Pferde- [räften ; vom 1. Oktober d. J. ab auf 20 Jahre im Wege des öffentlichen Ausgebots als zwei für fich bestehende Etablissements verpachtet werden.

Wir haben zu diesem Zwecke einen Licitations- termin auf den 31. August d. J., Vormittags 11 Uhr, im hiefigen Königlichen Negierungsgebäude vor dem Herru Negierungsrath v. Hake anberaumt.

Die Zulafsung der Bieter hängt von dem Nachweise eines disponiblen Vermögens für das Objekt ad I. bon 5000 Thlr. und fúr das Ob- jeft ad 11. von 4000 Thlr. ab, und haben: die 3 Bestbietenden ein jeder eine Caution von 300 Thlr. zu bestellen, welche bis nah dem er- folgten Zuschlage deponirt bleibt,

Das Nähere über diese Verpachtungen ergeben die speziellen Bedingungen, welche nebst den Ne- geln der. Licitation, dem Situationsplane und Vermessungsregister vom 1. August cr. ab in unserer Dcmainen- Negistratur während der Dienst- ftunden eingesehen werden können und von denen

1595

Dienstag, den 18. August

eußischen Staats-Anzeiger.

1857,

_——

_—

wir auf Verlangen gegen Erstattung der Kopia- lien Abschriften extheilen werden.

Von den zu dem Hüttenwerke sonst noch ge- hörigen, aber gegenwärtig nicht mit zur Ver- pachtung gestellten Nealitäten werden ungesähr 4 Wochen nah dem obigen Termine mehrere mit Gebäuden ‘beseßte Parzellen zum öffentlichen Verkauf und demnächst circa 55 Morgen Aer und Wiesen auf 6 Jahre zur meistbietenden Verpachtung gestellt werden, wodurch den Päch- tern dexr Haupt-Etablissements Gelegenheit ge- boten wird, fih den etwa erforderlichen Bedarf an Gebäuden oder Ländercien zu beschaffen.

Frankfurt a /O, den 15. Juli 1857.

Königliche Regierung. Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und ‘Forsten. Nüdiger.

[1871] Bekanntmachung, betreffend die Verpachtung des Domainen Vor- werks Abtshagen, im Kreise Grimmen. Das Königliche Domainen - Vorwerk Ubts- hagen, im Kreise Grirnmen, 14 Meilen bon der Kreisstadt Grimmen, 27 Meilen von Stralsund entfernt, mit einem Areale von 1230 Morgen

68 Q.-Nutben, worunter 1044 Morgen 126 Q -Nuthen Acker

und 114 do. 73 do. Wiesen, soll von Johannis 1858 bis dahin 1876 im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden, Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder - Minimum he- trägt 3200 Thlr, Preußisches Courant. Die zu bestellende Pachteaution ist auf den Be- trag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Ver- mögen auf Höhe von 21,000 Thlr. nachzuweisen.

Zu dem auf

den 29. Oktober d. J., Vormittags

“41 Ube,

im Lokale der unterzeichneten Negierung anbe- raumten Bietungs * Termine laden wir Pacht- bewerber mit dem Bemerken ein, daß die Ver- pachtungs - Bedingungen, die Negeln der Licita- tion und die Karte uebst Flurregifter, mit Aus-

{luß der Sonn- und Festtage, täglih während

der Dienststunden in unserer Registratur einge-

sehen werden können, wir auch bereit find, auf | i 10 U i : | an ordentlicher Gerichtästelle subbastirt werden.

Verlangen Abschriften der Verpachtungs-Bedin-»

gungeu und der Licitationsregein, gegen Erstat- |

tung der Kopialien, zu ertheilen. Stralsund, den 12. Augujt 1857. Königliche Negierung.

u

[1853] Bekanntmachung, betreffend die Verpachtung des Domainen-Vor- werks Siemertädorf im Kreise Grimmen.

Das Königlicbe Domainen-Vorwerk Siemers- dorf im Kreise Grimmen, 54 Meilen bon Stral- sund und 2% Meilen von der Kreisftadt Grimmen entfernt, mit einem Areale von circá 1395 Mor- gen, 43 Q.-Rutbea Aer und 739 Morgen, 112 Q.-NRuthen Wiesen, soll von Johannis 1858 bis dahin 1876 im Wege des öffentlichen Aukf- gebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder- Minimum beträgt 5500 Thlr pr. Cour. Die zu bestellende Pacht- Caution is auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernabme der Pacht erforderliche Vermögen auf Hdhe von 25,000 Tblr. nachzuweisen.

Zu dem auf den September d. J, Vormittags 114 Ubr, im Lokale der unter- zeichneten Regierung anberaumten _Bietüngs- Termine laden wir Pachtbewerber mit dem Be merken ein, daß dié Verpachtungs- Bedingungen, die Negeln der Licitation und die Karte neb Flur-Register, mit Auss{luß der Sonne und Festtage, táglih während ‘der Dienststunden în unserer Registratur eingesehen werden kônnen, wir auch bereit sind, auf Verlangen Ubschriften der Verpachtungs - Bedingungen und der Lici-

-——-

tations-Negeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen. Stralsund, den 14. August 1857. Königliche Negierung.

[1870] - Bekanntmachung. Erledigte Kreis-Physifats-Stelle des Niederbarnim schen Kreises. Der Krcis - Physikus des Niederbarnimschen Kreises, Sanitätsrath De. Thuümmel zu Verlin,

ist am 3 d. M. mit Tode abgegängen. Qualificirte Bewerber um diese erledigte Stelle werden hiermit aufgefordert, sich unter Ein- reihung ihrer Zeugnisse und näherer Angabe ihrer Verhältnisse binnen 4 Wochen bei uns zu melden. Potsdam, den 12. August 1857. Königliche Negierung, Abtheilung des Jnnern.

[1859] Nothwendiger Verkau f.

Die zur Gustav Adolph Lorweinschen Kon- l'urémasse gehörige, durch Wasserkraft getriebene, 22 Meilen ven Danzig, unweit ciner Chaussee gelegene neu erbaute Maschinen - Papierfabrik Lappin Nr. 3 mit 18 Morgen 62 (]Nutden Land, abgeschäßt auf 24,363 Thlr. 7 Sgr. 9 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Be- dingungen in der Negistratur cinzusehenden Taxe, soll am 20. Februar 1858, Vor- mittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts- stelle subhastirt werden,

Gläubiger, welche wegen ciner aus dem Hyÿ- pothekenbuche niht erfihtlihen Nealforderung ihre Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen wollen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhasta- tions-Gericht anzumelden.

Carthaus, den 1. Angust 1857.

Königl. Kreisgeriht. I. Abtbeilung. Finf.

[1371] Nothwendiger Verkau f. Königliches Kreiegeriht zu Straéburg in Westpr., den 19. Mai 1857.

Das zu Dlugimcst sub Nr. 1 belegene Müblen- grundstück, abgeshäßt auf 6016 Tblr. 18 Sgr. A Pf., zufolge der nebff| Hypotbekenschein in der Negistratur einzusehenden Taxe, soll

am 14. Januar 1858, Vormittags

10 Ubr,

Alle unbekannten Nealprätendent-n werden aufgeboten, si bei Vermeidung der Präflujion spätestens in diesem Termine zu melden,

Gläubiger, welche wegen einer auê dem Hypothekenbucbe nicht erficilicen Neaiferde- rung aus den Kaufgelkern Befriedigung tuen, baben ibre Ansprüche bei dem Subbastations- Gerichte anzumelden.

[1855] ] Oeffentliche Bekanntmachung.

Nachdem der Kaufmann Karl Wilbelm Fer«- dinand Blasche am 19. Januar d. J. dierfeld! verstorben ist, wird die bevorftedende Tdeiiang des Nacblasses desselben auf Grund der YY. 13 und 139 folagd. Titel 17 Th. I. Allg. Landretts, den unbekannten Gläubigern des Bersterdenen biermit befannt gemacht und gleubzeitig ers öffnet, daß die Wittwe Karoline Augutie LWt.- bdelmine, geborne Neugebauer, die Hande d

| Ges@äfte des Erblaffers für idre alrimge

Necbnung fortseßt. V Breslau, den v Augutîît {IZT. Königliches Stadtgericdt, Abtheilung U

für Vormundfchaftéssacden.

[1860]

Jn dem Konkurse über das Vermögen des Färders J. M. Eitel zu Vangentalza wer den alle diejenigen, welde an die Vase An» sprüche als Konfkurägläudiger maden ToueB, biermit aufgefordert, idre Ansprüde, dielciden mödgen bereits redtabängig fem oder nit, mit dem dafür erkangten Vorret dis zum