1857 / 193 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

26. September dieses Jahres, einshließlich bei uns \hriftlich oder zu Pro- tokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfun der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Fri angemeldeten Fox erungen, so wie nah Befin- den zur Bestellung des definitiven Verwaltungs- Personals anf

den 24. Oktber d. J, Morgens

10 Uhr, bor dem Kommissar, Herrn Gerichts - Assessor Voigt, im Terminszimmer Nr. 2, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftli einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei- zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher niht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie- sigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be- stellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rehtsanwälte Bürger und Werner zu Sachwaltern vorgeschlagen. j

Zum einftweiligen Verwalter der Masse ist nunmehr der Rechtsanwalt Siemon hierselbst bestellt worden.

Langensalza, den 11. August 1857.

Königliches Kreisgericht. FFerien-Abtheilung.

[1858] Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Karl Adolph - Otto Vrombeis zu Bartenstein haben die Kaufleute E. Stein u. Co. in Königsberg nachträglich - eine Forderung von 71 Thlr. 4 Sgr. 8 Pf. angemeldet. Der Ter- min zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 29, September c., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar, Herrn Ge- rihts-Assessor Moormeifster, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange- meldet haben, in Kenntniß gesegt werden.

Bartenstein, den 12. August 1857.

Königl. Kreisgericht. Der Kounmissar des Konkurses. Moormeister.

[1857] Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Kaufmanns Franz August Ebner hieselbst eröffnete Konkurs ist durch den mittelst Erkenntnisses vom 25. Juli cr. rechtskräftig bestätigten Akkord beendet worden.

Memel, den 10. August 1857.

Königl. Kreisgericht, 1, Abtheilung.

[1820]

Der über das Vermögen des Ritterguts- besißers Johann Nepomucen von Sadowskfi zu Sluph erôffnete Konkurs ist durch das Erkennt- niß des Civil-Senats des Königl. Appellations- Gerichts zu Bromberg vom 9. Juni 1857 wieder aufgeboben worden.

Schubin, 31. Juli 1857.

Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung

[1768] Bekanntmachung.

Jm Auftrage der königlichen Negierung zu Potsdam wird das unterzeichnete Haupt-Steuer- Amt die Chausseegeld-Erhebung zu Cunersdorf, unweit Beeliß, auf der Berlin-Kasseler Kunst- ftraße unter Vorbehalt des höheren Zuschlags vom 1. Januar k. J. ab zur Pacht ausftellen und

den desfallfigen Licitations-Termin im haupt-

amtlichen Dienstlokale hierselbst

am 3. September c., Vormittags

10 Uhr,

abhalten. Nur dispositionsfähige Personen, welche vor Beginn des Termins mindestens 150 Thaler baar oder in annehmbaren Staats- papieren nah dem Courswerthe hier deponiren, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedin- gungen können von heute ab bei uns und bei der Steuer - Rezeptur zu Beeliß, während der Dienststunden eingesehen werden.

Zossen, den 28. Zuli 1857,

Königliches Haupt-Steuer-Amt.

[1869] Offene Stadirathstelle.

Bei dem hiesigen Magistrats - Kollegium ist auch die Stelle des ersten Stadtrathes zur Er- ledigung gekommen. Mit derselben ist ein Jahres- gehalt bon 700 Thlr, und ein Holzdeputat von

1596

6 buchenen und 6 melirten Maltern (a ck; preuß. Klafter) Scheitholz und 6 Shock Wellen gegen Bezahlung der mäßigen Forsitaxe verbunden. __ Geeignete Bewerber, bon denen eine tüchtige juristishe Bildung erwartet wird, wollen ihre Meldungen unter Einsendung der betreffenden ggnisse binnen 14 Tagen an uns gelangen assen.

Mühlhausen, Regierungs - Bezirk Erfurt, den 14. August 1857. Die Stadtberordneten- Versammlung,

[2428] Bekanntma n g.

; i chung Prinz Wilhelm- Eisenbahn. Die Stamm- Actien der Prinz-Wilhelm-Eisen- bahn Nr. 3128. 3129 und 3130 a 100 Thlr. sind nebft den zugehörigen Dividendenscheinen

Nr. 1 bis 7, Nr. 9 und 10, dem Eigenthümer

entwendet worden. Auf den Antrag desselben und in Gemäßheit des §. 13 des Statuts für die genannte Eisenbahn fordern wir den jezigen Jnhaber dieser Dokumente auf, solche bei uns einzuliefern oder die etwaigen Nechte an den- selben geltend zu machen, widrigenfalls wir nah Ablauf der im Statute vorgeschriebenen Frist die Amortisation dieser Dokumente bei dem hie- figen Königlichen Landgerichte beantragen und sobald diese erfelgt ift, dem Eigenthümer neue Dokumente an Stelle der entwendeten ausferti- gen werden. Elberfeld, den 10. Dezember 1856. Königliche Eisenbahu- Direction.

[1854]

E

Jn Gemäßheit §. 26 des Eisenbahngeseßzes vom 3. November 1838 wird hiermit bekannt gemacht, daß in Folge höheren Befehles auf der Aachen-Düsseldorfer und Nuhrort-Crefeld-Kreis- Gladbacher Eisenbahn mit dem 1. Oktober d. J. cine Erhöhung des Personengeldes 11. Wagen- flasse von 4 auf 45 Sgr. eintritt. j

Aachen, den 15. August 1857.

Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf-Ruhrorter Eisenbahn.

T) f A RE

Bekanntmachung.

Die von uns auf die Juterims-Quittungen zu den neu auszugebenden Stammactien unserer Gesell- schaft ausgeschriebene Äte Einzahlung ift auf die

Nummern 24,662 und 27,696 bis jeßt nicht geleistet.

Jun Gemäßheit des § 6 des Statuts fordern wir die Eigenthümer dieser Jnterims-Quittungen auf, die aus8gebliebene 4te Nate und außerdem eine Conventionalstcafe von 5 Thlr. pro Stück, spätestens bis zum 16. September c. an unsere Hauptkasse hier zu entrichten.

Wer dieser Aufforderung nicht vollständig und púnfktlih Genüge leistet, verliert dadurch scin Anrecht auf die betreffende Actie und büßt die auf dieselbe geleisteten früheren Zahlun- gen ein, U

Magdeburg, den 10. Angust 1857.

Direktorium der Magdeburg - Côthen - Kalle - Leipziger Ei‘enbahn - Gesellschaft.

Magdeburg - Wittenbergesche

[1865] Eisenbahn. Vetriebs - Nesultate pro Monat Juli 1857 (vorbehaltlich späterer Festseßung).

a) 15,069 Personen mit 12,312 Thlr, 21 Sgr. 9 Pf. (gegen 14,635 Personen mit 13,139 Thlr. 29 Sgr. 10 Pf. im Monat Juli 1856). b) 174,848,9 Ctr. Fracht - und Eilgüter 2e. mit

19,122 Thlr. 3 Sgr. 2 Pf. (gegen 143,762,8

Ctr. mit 14,489 Thlr. 29 Sgr. 95 Pf. im Monat Juli 1856), c) Außerordentliche Einnahmen

an Brüdlgeld 2. 1384 Tblr. 11 Sgr. 4 Pf. (gegen 1203 Thlr. 19 Sgr. 8 Pf. im Male esen 1856). Total-Einnahme pro Juli 1857: 32/819 Thkr. 6 Sgr. 3 Pf. (gegen 28,833 Thlr. 18 Sgr. 11 Pf. im Monat Juli 1856).

[1867

T, 63

Rheinische Eisenbahn. Jin Monat Juli 1857 betrugen die Betriebs- Einnahmen auf der Strecke Côln-Herbesthal und Côln - Rolandseck 136,334 Thlr. 6 Sgr. 5 Pf. Jm Monat Juli 1856 dagegen 133,484 Thlr. 9 Sgr. 5 Pf. Mithin pro 1857 mehr 2549 Zblr. 27 Sgr. Jn den ersten sieben Monaten 1857 wurden eingenommen auf beiden Strecken 688,548 hlr. 27 Sgr. 6 Pf. Jn den ersten fieben Monaten 1856 dagegen 688,059 Thlr. ch9 Sgr. 6 Pf. Mithin pro 1857 mebr 488 Thlr. 28 Sgr.

Côln, den 15. August 1857,

Die Direction.

[1819] Münzbverkauf zu Münster.

Am Montag, den 21, September d. J. und nöthigenfalls an den folgenden Tagen, soll zu Münster im Rheinischen Hofe bei Tüsbaus der Münzfund bei Nheine an der Ems bom Zahre 1853, enthaltend außer 45 Tournosen 6863 Stück niederdeutscher Denare aus der Zeit vor 1358, einzeln und in Partieen durh's8 Meistgebot verkauft werden. Als Verkaufs - Katalog wird die Beschreibung des eFundes bon L. und C. Weddige Münster bei Fr. Regenóberg 1855 dienen, welche Schrift durch alle Buchhandlungen zu beziehen ist. Die Herren: Cazin, Buchhändler und Antiquar, und G. Meyer, Commissionair, nehmen Aufträge entgegen.

Münster, den 7. August 1857,

L. Weddige, Nechtsanwalt und Notar.

[1771

| Weilburger Bergbau - Gesell-

schaft Louis Vogts u. Comp.

in Duisburg.

Die Herren Actionaire werden ersucht, eine fernere Einzahlung von 30 pCt. ihrer gezeich- neten Actien bis zum 30. d. M. bei dem Bank- hause der Gesellschaft, den Herren Endris Breidenbach u. Comp. îín Düsseldorf, zu leisten.

Neuwied, 1. August 1857.

Der Gerant Louis Vogts.

1866] Harpener Bergbau - Actien- Gesellschaft.

Die durch die Zeichnung und die bisherigen Einzahlungen erworbenen Ansprüche auf den Empfang der Actien N», 1105 bis 1114 incl, werden hiermit nah §. 12 des Gesellschafts- Statuts zu Gunsten der Gesellschaft für er- loschen erklärt.

Dortmund, den 12. August 1857.

Der Verwaltungsrath.

Harpener Bergbau-Actien- Gesellschaft.

Die Herren Actionaire werden hierdurch

ersucht, die 7te Rate von 10 pCt. oder 20 Thlr. pro Actie bis zum 20. September a, c. bei unserer Gesellschaftskasse hierselbst oder den bekannten Bankhäusern franco einzuzahlen, und gleichzeitig benachrichtigt, daß die diesjährige ordentliche General-Versammlung am 30. September a. c., Vormittags 10 Uhr im Gasthofe zum Nömischen Kaiser hierselbft

stattfinden wird. '

Stimmberechtigte Actionaire, welche dieser General - Versammlung beizuwohnen wünschen, wollen zufolge §. 17 desd Statuts ihre Quit- tungsbogen bei uns oder unseren Bankbhäus- sern gegen Empfangs-Schein und Eintrittskarte hinterlegen. N

Dortmund, den 15. August 1857.

Dex Verwaltungsrath.

Bergbau - Gesellschaft

Potsdam.

Unter Bezugnahme auf die §F§. 17, 18 und 31 des Statutes laden wic die Aclionaire zu der am 25. September d. J., Morgens 9 Uhr, in dem Udôtel de belle vve hierselbst statifinden-

den General-Versammlung ein. Folgende Gegenstände kommen zuin Vortrage und zur Veschlußnahme : : i 1) Bericht des Verwaltungsrathes über die Lage des Geschäfts; 2) Vorlage dcr Bilanz; : 3) Wahl dreier Nechnungsrebvisoren für das nächste Geschäftsjahr. \ Dortmund, den 12. August 1857. Der Verwaltungsrath.

11861] Gerichtliches Gesuch.

Die geehrten Polizei-Behörden, insbesondere die ostpreußischen, werden im Juteresse einer hier anhängigen, nicht unwichtigen Untersuchung er- gebenst ersucht, mir unverweilt gefällige Nach- iht zugehen zu lassen, wenn ihnen der der- zeitige Aufenthalt des Oekonomie - Verwalters Christian Wilhelm Laue aus Holzengel, im Fürstenthum Shwarzburg-Sondershausen, ledig, einige 40 Jahre alt, befannt sein oder werden ollte. | Sonderéhausen, den 13. August 1857 Der Untersuchungsrichter des Fürstl. schwarzb.-

Sondersh. Kreisgerichts. A. Walther.

a Hohenheim. Ankündigung der Vorlesungen an der Königl, württembergischen land- und forstwirthshaftliwen Aiademie für das Wintersemester 1857—d58.

l, Hauptfächer. 1) Landwirthschaft- liche. Direktor von Walz: landwirthschaftliche Betriebóölehre; Professor Siemens: landwirth- schaftliche Technologie; Professor Dr. Rau: all» gemeinen Acker- und Pflanzenbau, allgemeine Thierzucht, Kleinviehzucht, Wiesenbau, Demon- strationen über landwirthschaftlihe Geräthe 2c.; Kassier Hochstetter: landwirthschafiliche Buch- haltung; Garten - Jnspektor Lucas: Obstbaum- zucht; Wirthschaftsinspektor Hint : praktische land- wirthschaftlihe Uebungen. 2) Forstwirth- \chaftiliche. Oberförster Prof. Dr. Nördlinger: Forsttaxation, Staatsforstwirthschaftslehre, Forst- geshäftspraxis, Forsthaushalt, Demonstrationen; Professor Fishbah: Forst-Encyklopädie, Forst- benüßung, Encyklopädie der Landwirthschaft, Demonstrationen und Repetitionen. Il. Grun d- und hilfswissenschaftliche Fächer. Ober- Studienrath Professor Dr. Niecke: ebene Geos- metrie, Arithmetik, Algebra, Mechanik, mathe- matische Uebungen; Professor Dr. Fleischer : Mi- neralogie erster Theil, Pflanzenphysiologie ein- schließlich der Pathologie; Professor Dr, Wolff: allgemeine Chemie, praktische Uebungen im chemi- hen Laboratorium ; Prof. Dr. Nueff : Thierheil- kunde; Prof. Fischbach: Planzeichnen z Secretair Bokmayer: Nationalökonomie. Hülfsmittel der Akademie sind: naturhistorische, pbysikalische und chemishe Produkten-, Boden- und Modell- sammlungen, chemisches Laboratorium 2c., Be- wirthschaftung der Domaine von etwa 900 württembergischen Morgen mit & chäferci, Kuherei, Pferdezucht, Seidezucht und Seideabhaspelungs- Anstalt; ferner mit besonderen Versuchsfeldern, botanischen Gärten, Obstbaumschulen, Gemüse- gârten und Weinberg 2c ; sodann Branntwein- brennerei , Bierbrauerei , Runkelrübenzucker- fabrication , Stärkefabrication , Obstdarren, Flachsbereitungs - Anstalt, Ackerwerkzeugsabrik, Mühlen, landwirthschaftlihe Sämerecienbandlung, Verwaltung eines éForstreviers von unge- fähr 7000 Morgen theils Etaats-, theils Gemeindewaldungen. Der Eintritt kann mit jedem Semesterwesel stattfinden. Die Pension für Unterricht , Wohnung und Verwaltungs- kosten beträgt für den inländischen Studirenden der Landwirth s{aft 90 Fl. per Semester, für den inländischen Studirenden der Forslwirth- {haft 30 Fl., für den ausländischen Studiren- den der Landwirthschaft im ersten Jahre seines Aufenthaltes 150 Fl, per Semester, vom zwei-

ck K 1 ten Jahre an 100 Fl,, für den ausländischen

1597

Studirenden der Forstwirthsd4 aft durhaus 100 Fl. per Semester. Der Beitrag zu den Zeit- \chriften der Leseanstalt und der Unterhaltung beträgt 2 Fl. pec Semester. Für Bekdò- ]stigang, welhe jeder Studirende nehmen fann, wie und wo er will, sind per Seme- )ster 80 Fl. im Voraus einzulegen , worüber dann monatlich Abrehuung stattfindet. Diese Beiträge sind pränumerando in den ersten acht Tagen des Semesters zu bezahlen. Zeder Stu- dirende erhält ein heizbares, einfach möblirtes Zimmer, der Ausländer auch Bett, Bettlein- ivand und Handtücher und die Wäsche derselben ohne besondere Vergütung; der Jnländer hat diese Gegenstände mitzubringen und für deren Wäsche selbst zu sorgen. Holz kann bon der Anstalt im Kostenpreis bezogen werden. Das nächste Winter-Semester beginnt mit dem 1. Okto- ber. Ueber die speziellen Aufnahme-Vedingun- gen ertheilt die unterzeichnete Sielle auf An- fragen nähere Auskunft. Jm August 1857. Direction der land- und forstwirthschaftlichen Akademie. Walz.

[1667] Bekanntmachung.

Die im Arnstädter Bezirke, 17 Meile bon der Stadt Arnstadt, belegene Fürstlihe Domaine Wigleben, soll auf 18 Jahre, und zwar bom 13, Juli 1858 bis zu Johanni 1876, im Wege der Licitation anderweiî verpachtet werden.

Zu derselben gehören außer den Gutsgebäuden und Gehöfte:

397 Acker Artland, 422 Wiesen, 9 „«„ OGârten, 6 Weideland, 450 Ader und Weidegerechtigkeiten in bier Gemeindefluren, Das jährliche Pachtgeldminiwmum ist auf 1400 Thlr , und das von den Pachtlustigen nachzu- weisende disponible eigene Vermögen auf 9000 Thlr. festgeseßt worden. j

Zur Licitation haben wir einen Termin auf den 16. September dieses Jahres vor dem Herrn Regierungsrathe von Wolffers- dorff in dem Sißungszimmer der unterzeichneten Ministerial-Abtheilung anberaumt.

Der Schluß des Termins erfolgt um 2 Uhr Nachmittags. Die Nachweise über das Vermöò- gen und die persönliche Qualification der Pacht- lustigen sind unserem genannten Kommissarius am Tage vor dem Termine in den Stunden bon 9 bis 1 Uhr Vormittags und bon 3 bis 6 Uhr Nachmittags, und am Terminétage in den zwei

Stunden von 9 bis 11 Uhr Vormittags, zur Prüfung vorzulegen.

Die Licitations- und die Pachtbedingungen nebst den Juventarien können tägli, mit Aus-

- nahme des Sonntags, vom 1. August d. Js.

ab in unserer Kanzlei eipgeschen, auch auf Ver- langen gegen Erftattung der Copialien in Ab- schrift mitgetheilt werden. Sondershausen, den 17. Juli 1857. Fürstlih Schwarzb. Ministerium, Finanz- Abtheilung. W. Hülsemann.

[1863]

Norddeutsche Fluß - Dampf- schifffahrts-Gesellschaft.

Der in der General-Versammlung der Actio- naire am 28. Mai a. c. beshlossene Nachtrag zu §. 22 des Statuts wurde mit Erlaß des Königlich hannoverschen Ministeriums des Zns- necn vom 8. Juni in folgender Fafsung gut- geheißen :

„Schriftliche Urkunden, durch welche die „Besellschaft verpflichtet werden soll, als „Verträge, Vollmachten jeder Art und „sonstige Crklärungen , find, um für die „Sesellshaft verbindlih zu sein, von zwei „Mitgliedern des Verwaltungsraths und „dem Betriebs-Direktor zu vollzieben. Jst „der Betriebs - Direktor behindert, so kann „ein drittes Mitglied des Verwaltungs- „raths Urkunden der gedachten Art statt „seiner unterzeichnen. Leßteres muß ge- „\chehen, wenn der Betriebs - Direktor bei „dem Geschäfte, worauf die Urkunde si „bezieht, persönlich interessirt ist oder die „UÜrfunde auf ihn lautet.“

Jndem wir dies zur Kenntniß der Actionaire unferer Gesellschaft bringen, verbinden wir da- mit die weitere Anzeige, daß an die Stelle der wegen persönlichen Verhinderungen aus dem Verwaltungsrathe ausgetretenen

Herren Ed, Conrad in Berlin, A. Lanna in Prag, Tbeodor Molinari in Breskau und Jof Pleschner in Prag, Herren Justizrath Graeff in Contopp, Konsul Gustav Schiller in Hamburg, Siegmunb Kaufmann in Hamburg und Leo Molinari in Breslau in jener General - Versammlung der Actionaire gewählt worden sink. j Harburg, den 10. August 1857. Der Verwaltungsrath. Behrend, Vorfsizender.

[1868]

vorgegangen wird.

Zugleich werden folgende Jnterims-Scbeine :

Kundmachung der k.k. priv. Aussig-Teplißer Eisenbahn- und Bergbau- Gesellschaft.

Die Besiger derjenigen Jnteri ns - Scheine von Ausfig - Teplißer Eisenba mit der Einzahlung der Zten und Aten Nate, so wie derjenigen Actien, welde 17 der 4ten Nate im Nückstande sind, werden hierdurch erinnert, die betreffenden Einza den statutenmäßigen Modalitäten bei den bezeichneten Kassen bis zum dl. Auguft l. widrigens bei Ablauf dieses Termins gegen jene Papiere nah Maßgade

bn - Actien, wel@e it der Einzablung blungen unter J. zu leisten, des §. 15 der Statuten

c nao Be A 107 __ 1094 E. 402— 210. IUD i 142.

Nr. 46—55. 106—136. 141 --165 201—215. 272—306. 329. 352 —. 02— 4 “ét

1096. 1101—1125. 1161—1185. 1187—1300, 1451—1475. 41501 1529. N 1678. 1680. 1681: 1697—1701. 1712—1714- 1716 —1726. 2001—2050. 201

1551— 1600.

3950,

- “0 Gz *zoQ ‘F ‘5 SAR_NN0 3580 3533. « L 2340. 2071—2577. 2580. 2581. 2581—2589, 3420, 3121 3190 —J0UV, J s 2A 3600. 3701—3705. 3731—3798. 3801—3825, 3906 —3955. 4006—4010. 4031 R mm

4308. 4384—4400. 4406 —-4113. 4116—4435, 4447 —4150. 4915, 90—220 7 5391. 5416 —5440, 5418—5487. 5491—5501. 5510. 5516—S573. 9010 5768. 5769. 5850. 6126—6290. 6306 —6315. 6136—6 10,050. 10,126—10,150. 10,201—10,212. 10,227—10,2 0,238 10,277—10,282. 10,228—10,300. 10,501—10,525. 10,601-—10,02ch- 10,713. 10,722—10,730. 10,736—10,755. 10,765—10,779. 11,008. 11,009. 11,012—11,015. 11,017. 11,025. 11,029. 11,064—11,066, 11,073. 11,095 —11,250. 11,

11,390—11,405. 11,706—11,730. 11,826—11, 12,278. 12,284— 12,287. 12,289. 12,299. 12,501—1- T, 13,476—13,500. 13,603—13,627. 13,654— 13,656 13,801 —13,S29. 15,001 —19

1&L i

_-

G— 5720.

I Di - S5 10,005—

441. 6149—6153. 6576 6585. 6 997— 10,236. 10,238—10,243. 10,24 i— 10,2 / 10,649. 10,701— 10,711 10,775 10,783. 10,975— 11.0 11,030. 11,046—11,055. 11

I 4

977—11,300. 11,351—11,353. 11,374

850. 11,901— 12,000. 12,101—12,2X0 i 2,609. 13,016—13,029. 13,160 -_

4 ck QMNAN Î ä Ie A

13/960. 14.001——14,025. 14,101—14,125. 14,301—14,308. 14,326— 14,345. 14,351 S

nachdem auf dieselben die bereits dur

es A j » Cp [ F fälligen, ablung der 2ten mit Ende Februar 1. F. [au j er Zlen 1 U geleistet wurde, als erloschen, die darauf geleistete erfie Einzablung von Sinne des §. 15 der Statuten als verfallen erklärt, und es bett ne weitere Verfügung über die auf diefe Juterims-Scheine entfallenden

Teplib, am 15. Angust 1857,

«

ch dffentliche Aufforderung in Erinnerung ZeoraSi

ç î a Mia N 4 § ay It HS so wie ‘der Iten und ten Kate bon A 34. Dr

icd der Verwaltung

Vi »ée e §% 44 v d j A Id Q

Dex Verwvaltang8ratd,