1857 / 279 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

n E I D E

T aa? - L E E e e E Sr g

S E E ES Ei

EEN = : Actien - Gesellschaft für Bergbau :

M Prioritäts - Actie. E OBibendenschein, s Ite Dividendenschein, Zahlbar am 1. Fanuar 1857. 3

2250

dnix

‘und Hüttenbetrieb. und Hüttenbetrieb. 2 S Prioritäts - Actie.

ahlbar am 1. Juli 1857.

ugust 1859. Côln, den 13. August 1855. ‘Dex General-Director.

Côln, den 13.

j G , Í O , È [ 3 , Actien - Gesellschäft für Bergbau Aétien - vf haft für Bergbau | Actien - Gesellschaft für Bergbau ‘und Hüttenbetrieb.

Phôni

und Hüttenbetrieb. =— Prioritäts - Actie. N Prioritäts - Actie. ividendenschein, Âte Dividendenschein, hlbar am 1. Januar 1858. | Zahlbar am 1. Juli 1858,

Za Lein, den 13, August 18595. Cöln, den 13. August 1855. Der General-Director. Der General-Director.

Allerhöchster Erlaß vom 26. Oktober 1857 betreffend die Verleihung der fisfkfalishen Vor- rechte für den chausseemäßigen Ausbau und die Unterhaltung der Straßen von Reinberg auf der Greifswald - Stralsunder Staats- Chaussee na

Stahlbrode und von Chaussee bei Wendish-Baggendorf na Demmin.

von dem Kreise Grimmen, im Regierungs - Bezirke Stralfund, be- abfichtigten causseemäßigen Ausbau der Straßen von Reinberg auf der Ed -Gbiliiner S brisee bel 'W E S iPlgen- und von der Triebsees-Grimmener Chaussee bei 2 endi aggen- e 4 dorf na Demmin genehmigt habe, bestimme Jch hierdurch, dd das | 21 den Minister des Junern. Expropriationsrecht für die d

imgleichen das Recht au Eutnahme der Chaussee - Bau - und Unterhaltungs - Materia j ‘Chausseen bestehenden Vorschriften auf diese Straßen zur Anwen- dung kommen sollen. Zugleich bestimme Jch, daß auf den genannten Etsen das Chausseegeld nah den Bestimmungen des für die Staats- Chausseen je | |

in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusäßlichen Vorschrif- ten, erhoben werden soll. j

Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee-Polizei-Vergehen- auf die gedachten -Straßen zur An-

wendung kommen.

öffentlichen Kenntniß - zu bringen.

dèn Minister für Handel, Gewerbe und öffentlihe Arbeiten und- den Finanz-Minister.

s T Ler I R E S eeres

E R Béi Pei

dem Antrage der Deputation der Magdeburgischen Land - Feuer-

societât ] folgende Zusäße resp. Aenderungen genehmigen.

Der General-Director.

der Triebsees-Grimmener

Nachdem Jch dur Meinen Erlaß vom heutigen Tage den

zu den Chausseen erforderlichen Grundftüe, ien nach Maßgabe der für die Staats-

desmal geltenden Chausseegéld- Tarifs, einschließlich der

Auch sollen die dem ‘Chausseegeld-

Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Geseh - Sammlung zur

Berlin, den 26. Oktober 1857. Jm Allerhöchsten Auftrage “Sr, Majestät des Königs:

Prínz von Preußen. von der Heydt. von Bodelschwingh. An

Allerhöchster Erlaß vom 2. November 1857 be- treffend Zusäße resp. Aenderungen zu den 8g. 61 und 92 des Reglements für die Magdeburgische Land-Feuersocietät vom 28. April 1843 (Geseß- Sammlung für 1843 S. 186.)

Auf Jhren Bericht vom 21. Oktober d. J. will Jch nach zu den §g. 61 und 92 des Reglements dieser Societät

Der §. 61. des gedachten Reglements wird aufgehoben und treten an dessen Stelle die nachfolgenden Beftimmungen: Das Beitrags - Verhältniß der drei Klassen unter einander wird vom 1. Januar 1858 ab dâhin béstimmt, daß auf je drei Silbergroschen für jedes Hundert Thaler Versicher!ngsfumme, welche in der ersten Klasse zu zahlen find, die zweite Klasse vier Silbergroschen und die dritte zehn Silbergroschen beitragen

uß. -

"fin , nebst den dazu gehörigen Thurmgebäuden , sofern ‘fie noch zum Gottesdienste ‘gebraucht werden , zahlen nur die Hälfte des-Beitrages der betreffenden Klasse. e

Der Deputation steht mit Genehmigung des Ministers des Jnnern die Befugniß “zu, nah Maßgabe des obwaltenden Be- ' dûtfnisses' und der Erfährung gewisse Gefahren oder Oettlichkeiten zu bestimmen, für welche gewisse Zuschläge zu den Beiträgen der einzelnen Klassen erhoben werden oder gewisse Erleichterungen

Die Veränderungen in der dur §. 92 des Reglements vom 28. April 1843 vorgeschriebenen Kataster-Einrichtung, welche sich aus dem Vorstehenden als nothwendig ergeben, hat der

General-Direktor anzuordnen. Fch ermächtige Sie zugleich, diesen Meinen -Erlaß durch die

Gese - Sammlung zu publiziren.

Berlin, den 2. November 1857. Jm Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Königs;

Prinz von Preußen.

von Westphalen.

Allerhöchster Erlaß vom 9. November 1857 be- treffend die Verleihung der Städte-Ordnung für die Rheinprovinz vom 15. Mai 1856 an dieStadt- gemeinden Deuß im RegierungS8dezirk Côln, Nees im Regierungsbezirk Düsseldorf, Heinsberg im Regierungsbezirk Aachen, so wie Ottweiler, Bern- castel und Bitburg im Regierungsbezirk Trier.

Städte-Ordnung vom 15. Mai 1856, (Staats-Anzeiger Nr. 136. S, 1110.)

Auf den Bericht vom 4. November d. J. dessen Anlagen zu: rückfolgen, will Jch den auf dem Provinzial - Landtage im Stand! |

L

‘der Städte vertretenen Stadtgemeinden Deuß im Regierungsbezirk

Cöln, Rees im Regierungsbezirk Düsseldorf, Heinsberg im RNegit- rungsbezirk Aachen, so wie Ottweiler, Berncastel und Bitburg im Regierungsbezirk Trier, ihren Anträgen gemäß, nah bewirkter Aus- scheidung aus den Bürgermeisterei-Verbänden, in welchen dieselben zur Zeit mit Landgemeinden stehen, die Städte - Ordnung für die Rheip provinz vom 15. Mai 1856 hierdurch verleihen.

Dieser Mein Erlaß is durch die Geseß-Sammlung bekannk zu

machen. Berlin, den 9, November 1857.

Zu Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Königs: Prinz von Preußen. von Westphalen. An den Minister des _Junern.

Minifierium der geistlicheu, Unterrichts - und Medizinal - Angelegenheiten.

Der ordentliche Professor Dr. Gustav Rose ist mit det Direction des mineralogischen Museums der hiesigen Universitä! beauftragt und ihm-das Prädikat „Direktor“ beigelegt worden.

if

Berlin, 24. November. Se. "Majestät der König habe" Allergnädigst geruht, den nachbenannten ‘Beamten der Cóln - Min dener Eisenbahn-Gesellschaft die Erlaubniß zur Anlegung ; des Königs von Hannover -Majestät ihnen ‘verliehenen- Guelphen Ordens zu ertheilen und zwar:

“des Commandeur - Kreuzes zweiter Klasse: K dem “Vorsitzenden "der Direction, Regierungs -'Präsidenten (l =

‘von Wittgenstein zu Cöln;

des Nitter-Kreuzes dritter Klasse: dem Mitglied der Direction, Dagobert Opp

eintreten sollen, Deérgleïchen Zuschläge können jedoch innerhalb ‘der -Triennien-nicht-eingeführt--werden.

#0--wie

des voll

en heim ebendaselb; |

2251

des Ritter-Kreuzes vierter Klasse: dem Spezial-Direktor Kühlwetter zu Cöln, und dem Betriebs-Direftor, Baurath Leopold zu Minden.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 24. November. Jhre Majestä dcr König und die Königin haben E Jhren Wohnfig nach Charlottenburg verlegt. Allerhöchstdieselben fuhren gemein-

schaftlich gestern- Mittag: von Saussouci per Chaussee über Zehlen-

dorf, wo: das Relais stand, und Schöneberg den neuen Kanal ent- lang und trafen um 2 Uhx in Charlottenburg ein. Die Fahrt war Sr. Majestät dem Könige recht gut bekommen

Hessen, Mainz, 22. November. Einem Bericht der „Mainz. Ztg.“, vom 21sten, über die Folgen der Pulver-Erxplofion entnehmen wir folgende Einzelnheiten: Am 19ten versammelte sih der Gemeinderath und vernahm zunächst durch den Bürgermeister daß in dem Hospitale 20 Todte si befinden ; über die Zahl der Verwundeten fehlt noch Vericht. Als obdacblos find an 30 Per- sonen im Znvalidenhaus aufgenommen, Hierauf erstattete die gestern Abend ernannte Kommission Bericht, in Folge dessen der Gemeinde- rath sich damit einverstanden erklärte, daß die drei Polizeikommissarien zur (Feststellung des Schadens an Gebäuden und Mobilien unter Mitwirkung sa{kundiger Experten eine Untersuchung in gerichtlicher Form sofort beginnen sollen. Ferner wurde die Kommission beauf- tragt , eine Darslellung des beklagenswerthen Ereignisses abzufassen und dabei auszuführen, wie der Gemeinderath. es feiner Pflicht ent- sprechend halte, hier für die Gesammtheit der Bürgerschaft auf Schadenersaß anzutragen. Gleichzeitig mit der ebergabe diese Schade rage zeitig mit der Uebergabe dieser L E, und Anträge an die Negierungsbchörde zur weiteren De utnoe ung bei dem deutschen Bunde, soll eine solche an den Prinzen von Preußen, als Gouverneur der Festung mit der Bitte um dessen Unterstüßung, gerichtet werden, damit in mögli kurzer N a v materielle Schaden gelindert, fo M die sofortige Transferirung des i S :xnde ors i E b U L in der Stadt lagernden Pulvers in E Frankfurt a, M, , 23. November. Jun Folge des Mainzer Ereignisses hat die Bundes - Militair - Kommission schon mehrere Sißungen gehalten, Ein besonderer Auss{uß zur Erhe- bung des Sachverhältnisses und zur Berathung der als geboten erscheinenden Maßnahmen is niedergefeßt worden. Der Groß- herzog von Hessen reiste heute von Darmstadt nach Mainz.

a - - - \ (i l, Se

S ed ar und Irland. London, 22. N Oedidral. M son, der den Sturm auf Delhi befehligte, ist unter dent Titel Sir Archibald Wilson de Delhi, so wie der tapfere Be- S von Lucknow, General Havelo ck, unter dem Titel Sir Henrh M de E O Baronet - erhoben worden. j ui ee us Southampton wird vom gestrigen Tage den londoner E Ankunft des „Zndus“ mit den An 2. November in O 2 A V M Briefen und Paketen aus Judien R A elegraphis gemeldet. An Bord des „Jndus“ be-

è fch viele Flüchtlinge aus Judien, von denen mehrere ihre

Nerwc 6 E » E ihr ganzes Vermögen verloren haben; eine | Damen it aus der Umgegend von Cawnpur glücklich ent- |

d fomme Thalie i dein g E gehen von Kalkutta 100 Mann Truppen nach U ¿Provinzen ab; aber die Schwierigkeiten, die nöthigen

s- und Transportmittel für die Truppen zu beschaffen, sind

überaus arc G « ; beraus greß, General Havelock ist von Man Singh, der“ die

B l VUiken verrathen hat, eingeschlossen. Nana Sahib soll bei Lucknow

verwundet worden sein.

«Frankreich, Paris, 22. November. Gestern traf der |

au 1 t î G ' , A A Gesandte der Republik Mexico am Hofe der en, Herr v, Olaquibel, in Havre ein. Es if jezt also

Aussid : ; 2 ; : siht vorhanden, daß die Vermittelung zwischen Spanien und |

(eri , E rascheren Fortgang haben werde. Die hydro- Fahren 5a A welche die französische Regierung seit einigen Fa er italienischen Küste ausführen läßt, hatten in diesem

A al Y 44 A ' 7 ; \ i »ayre ungewöhnlich früh begonnen, weil die Gestade an den pon- |

tinishen S1 ; Mischen Sümpfen aufgenommen werden sollten. Es sind in diesem

Somm 55 Meoilso f E N Meilen Küste untersucht worden, nämlich 52 der | ; en pontinischen Sümpfen, 43 im Golf von Neapel und |

O an den livarise n liparischen Juseln, von denen noch Felicudi und Alicudi

gengu fa p : D S co allsgenommen werden müssen, da die bis jeßt gebrauchte

Smyth' | inyth Ae Karte si mangelhaft erwiesen hat. veden und Norwegen, Stockholm, 22, No-

Die Mitglieder der hiesigen Börse haben gestern einen |

„Kredit-Verein“ genannt, gestiftet, dessen Zweck ift, seine

n uu Darlehnen beizuspringen , i id fowobl E

Dis fen, als auch dadurch den allgemeinen Kredit zu

hat män i Ege Zeichnung betrug vier Millionen, Heute welche Tr efinitive Direction von zwölf Mitgliedern erwählt sich die mit ausgedehnter Machtvollkommenheit aus-

gerüstete vollziehende Verwaltung ern i i Mende La enn ; auf geleiten Mitglieder der Börse. E OS nehmi Ee Kopenhagen, 22. November. Gestern ge- Lésung d olfksthing mit 74 Stimmen gegen 11 in dritter jeßt Varitegî E Al détbing eses: So wie das Geseß : F Landsthing Übersandt zu w j Z O g ay: insofern nicht ausdrülih andèrieitige Bi A A N én Fn find, mit dem 1. April 1858 in Kraft rechtiglellen oder Prlellegion Eis n riften usehenben Ge: En ten dis zum 1, Fanuar 1862 i îil- eten, L Se 1 ded Vewarderäelögested fels Sb Gewerßef eia R bee S Weise Bürgerbrief “m A Allgemeines der Anibrait frei: P E Aus Lolland, Falstern und Fühnen ist eine mit L t ee n Hie Vorsiebes der Bauzrnfreunde 3egalgen, e n dahin ausspricht, daß sie die der lution sffkandinavishen Adresse bebufs "ems A R idi für durhaus nothwendig erachtet. (H. C.) y M ias Ae De Ses s A aus Jndien waren f r\prungalch zum indischen Heere gehöri E M O eilten , f das i ‘Füfilier- oui 4 (aus Maurlllus) und das 90, Regiment (der chinèsisc T. aua, A A L Wege bis bee Allababat Mqu ngî, f de ege dorthin befand sich das 93, Hochlände Negiment, und Capitain Peels Flotten-Bri © WoGwinker- : v4 ; N de war bis d 61 englische Meilen unterhalb Allahab Gs G n E Mirzapux gesegelt Außerdem [ e nd gur egel. em hatten sich noch zwei Règimente in Kalkutta eingeschifft, und es ist möglich, d Upgi Vegimenter welche Sir James Outram für A i N s ) U 1ôthig bielt, um in Stand gesekt zu sein, Lucknow zu beseßen und die dort befindli Get T i Ce j indlichen ( ! l R wegzubringen , sich Ende Oftober u ‘Ullabatit be: L en. Wo sich Nena-Sahib herumtrieb, is nicht mit Vestimmt- A M sagen, wahrscheinli jedoch irgendwo zwishen Banda L ior und Kahupur, Ju Pegu, der zuleßt erworbenen britischen Le Judien, E General Vell, obgleich er über nit mehr i tann europäischer Trubvbe ‘fic ie naändbi aufrecht zu erhalten ane, E

5 Wien, Dienstag, 24, November, Vormittags. (Wolff's Tel, Bur.) Ein Kaiserliches Handbillet verfügt, daß in der öôfter- reichischen Gesammtmonarchie Sammlungen zum Besten der von e Katastrophe Betroffenen veranstaltet werden sollen. Ver Kaiser hakt persönlich 20,000 Gulden hierzu angewiesen. Der hohe Klerus ist zur energischen Mitwirkung cufgefordert worden.

Königliches statistisches Büreau. Statistische Nachrichten über die Zahl der Dampf- maschinen im preußischen Staate am Ende der Fre 15992 Und TSDD;

(¿Fortseßung und Schluß.) S. Staats-Anzeiger Nr. 278, S. 2244.)

Hiernach kommen von den überh F C Cra 5,537 T f erhaupt in Dampfmaschinen angelegte: 329,937,700 Thlr. auf die ; angelegten

P O0 n Tht{x.

E, Rheinland............. d“ 13,780,200 ivovon 4,569,00 ) Thlr. auf die Transportgewerbe (Schifffahrt und Eisenbahnen) und 9,211,200 Thlr. auf Fabricationsgewerbe fommen , und zwar von leßterer Summe 6,987,450 Thlr. auf Bergbau und metallische Fabrication, Brandenburg J 5.117550 davon fommen auf Eisenbahnen 3,270,000 Thlr. E Westfalen : 4,719,750 für Transportgewerbe sind 1,899,600 Thlr., für Bergbau und moetall. Fabrication 2,361,900 Thlr, “angelegt. i Sten 1, E ,495,800 | davon foimmen auf Schifffahrt und Eisenbahnen i | 2,286,000 Thlr, auf Bergbau und mcéctall. | Fabrication 1,487,400 Thlr. Sachsen i wovon fommen auf Transvortgewerbe 1,530,000 Thlrx., auf Vergbau und metall. Fabrication 466,950 Thlr, und für alle übrige gewerbl. Zwecke 1,282,800 Thlr. f Pommern 2,172,150 davon auf Schifffahrt und Eisenbahnen 1,808,100 : Thle., für alle übrige gewerbl. Zwecke 364,050 Thaler. Breu en ce cdanahe N ai erv C IIICS 4

3,279,750

1,076,700