1857 / 292 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

igen’ i einer aus ves dpotheken uhe nid “ersichtlichen Real-

[che } aus dan eldern suden, baben fd ‘mil ihrem Anspruche bei dei Gerichte zu melden.

qm Aufenthalte nach unbekannten Erben der Gudbigerin Alwine Nehring, geb. Nasalska, ma

lige Gutsbesißer (Friedrich- Neh- ring, früher zu Montwy-, werden hierzu dffent- lih voxgeladen,

voivxaclaw, den 16, September 1857. Königl. Kreisgericht. Erste: Abtheilung.

[2000] Subhastations-Patent.

Das dem Tu@machevmeister Nobert Namnann ecbdvige, zu N Leo im Hypotheken- uche sub Nr. 40, Vol, [. eingetragene brau-

berechtigte Wohnhaus mit 2 Seitengebäuden, 1 Brauhaguse , Hofraum, Garten, Einfahrt und ciner Portion vom ueuen Jungfern-Röhrwasser, sub Nr. 15, Vol, I, des Hypothekenbuchs, abge- {äßt auf 6147 Tblr. 15 Sgr., soll

am 22, April 1858, Vormittags

11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle fubbastirt worden.

Se und Hypothekenschein sind in unserex Ne- gistratuv einzusehen.

Diejenigen, welche wegen einer aus dem Hypo- thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Bes friedigung aus den Kaufgeldern suchen, werden aufgefordert, ibre Ansprüche A ittenberg, am 29. Juli 1857. Königl. Kreisgericht, 1, Abtheilung.

und der e

[2482] Bekanntmachun g.

Bei dem unterzeichneten Gericht is von dem Schubmachermeister Johann Friedri Kubn auf Amortisation des‘ angebli verloren gegan- genen, von F. Kudn: bierselbst“ auf C. Folgnev in Verlin, Königsstr. Neue am 28, Juni 1855 gezogenen, 2 Monate nah Dato an eigne Ordre zahlbaren und von dem Bezogenen acceptirten Prima - Wechsels über 13 Thlx, 15 Sgr. bean- tragt worden.

Der unbekannte Jubaber dieses Prima-We- sels wird bierdurch aufgefordert , denselben dem unterzeichneten Gerichte und zwar spätestens in dem bierzu auf den 15, Februar 1858, Vormittags

114 Ubr, bor dem Herrn Geridts - Assessor Vette, im Stadtgerihts« Gebäude, Jüdenstraße Nr. 538; Portal Ul, Zimmer Nr: 11, anberaumten Terz mine vorzulegen, widrigenfalls der Wecbsel für kraftlos erklärt: werden wird.

Berlin, den 31, Oktober 1857.

Kdnigl. Stadtgericbt, Abtbeilung für Civilsachen, Deputation für Kredit- 2c. und Nachlaßsachen.

[2246] i Oeffentlicbe- Vorladung.

Der: abwektende. Steindruckerecibesiger: Friedrich August: Bübse, zuleßt: in Potsdam: wohnhaft, wird' zur Beantwortung der von. seiner Ebegattin Marie Earoline: Louife- gebornen Voelke unterm 17:: d: Mts: gegen ibn angestellten Ebescheidungs:« kTlage,: worin dieselbe bebauptet, daß: er fie am 18. Juni 1856 verlassen, ohne ibr den: Grund seiner Entfernung: und feit der Zeit Naericht don seinem Aufentbalte gegeben zu baben, hbier- durboaufgefordert, sich binnen spätestens in: dem auf

deen: 28. Januar 1858, Vormittags

A 114 Ubr,

andiefiger Gerirbts|telle; Lindenstraße Nr. 54; Terminszimmer Nr. 1, bor dem Deputirten Hrn. Kreisgerubts « Rath: Scarnweber , anberaumten Verlaffung gegen ibn angestellte Ebescheidung 1n

Ung Fegen Un _ : : zu beantworten, widrigenfallê-die-bö3licbe Verlaffung In contumaciam für-dargetban-angenommen, auf Trennung der Ebe erkannt und er für den allein suldigen Theil geachtet werden wird.

Potsdám. den 26. September 1857.

Kdnigliches Kteisgericht. 1. Abibeilung.

Monaten und”

2362: um einstweiligen Verwalter der Masse ist des Kaufmann “Landecker) hierselbst bestellt; Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf-

géfordert, in dem auf den 14, Dezember c, Vormittags 1

Uhr,

i 0 i in dem Verhandlun Deo des Gerichtsgebäu- - Qt ichen Kommissar, Herrn

des vor dem- geri : Kreisgerichtsrath Henke, anberaumten Termine ihre Exklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die. Be- stellung: eines andexen einstweiligen Verwalters

abzugeben.

en, welche dom Gemeinschuldnex etwas an

Geld; Papieren oder auderen Sachen in: Vesig

oder Gewahrsam haben, oder welche! ibu etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den- selben zu verabfolgen oder zu zablen , vielmehv von dem Besiße dex Gegenstände

bis zum 2, Januar k. J einschließli dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vovbehalt ihrer etwaigen Nechte , E zux Konkursmasse abzuliefern. Pfand - Jubaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu- biger des Gemeinschuldners haben von den in ibrem Befiße befindlichen Pfandstücken uns An- zeige zu machen.

[2652] (onkturs-Erdffnung. duigliches Kreisgericht zu Cottbus, Erste Abibtilung, den 1, Dezember 1857, Nachmittags 1 Uhr. Ueber das Vermdgen der unter der Firma J. F. Weber bier bestehenden Handelsgesellschast ist der kaufmännische Könkurs erdffnet und der Tag der Zahlungseinstellung duf den 25, November dièses Jahres festgesoizt worden. | Zum einstweiligen Verwalter der Masse is der Kaufmann Sckerl dabier besteUt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf j den 12, Dezember d. J., Vormittags 9 Uhx, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, Kreisrichter Mann, anbe: raumten Termine ibre Erklärungen und Vor- schläge über die Beibehaltung diefes Verwalters oder die Vestellung eines anderen einstweiligen Vertvaltexs abzugeben. | Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam baben, oder wel{he. ibm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zuzablen, vielmehr von dem Besiß der Gegenftäude M E bis zum 2, Januar 1858 einscließlich dem Geritht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und AUes, mit Vorbthalt ibrex etwanigen Reckit&, eben! dahin zur Kon- furginaffe! abzuliefern. Pfandinbaber'und andere mit denselben gleitbderecdtigte Gläubiger des Gémeins(uldnèrs baben! von: den in ihren Besiß befindlichen Pfandstücken! nur Anzeige zu maden. ois j Zugkeith werden allè diejenigen, welche:- an'die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, bierdurrh aufgefordert, ibre Ansprüche, dieselden mögen: bereits rebtsbhängig jein. vde? nicht, mit dem dafür ‘verlangten Vorrecht bis zum 13: Januar k. J. einschlie ßlich bei uns s{riftlich oder zu- Protokoll anzumelden und: demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerbalb der gcdachien:Fust angemeldeten For- derungen, so wie: nach Befinden zur Bestellung des- definitiven Verwaltungs-Personals. auf den: 10. Februar k. J., Vormittags i 9 Ubr, i 4 in unserem Gerichtslokal, Terminszunmer Nr. 4, vor- dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer: seine Anmeldung riftli einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei- zufügen. : E, Jeder Gläubiger, “welher niht in unserem Amtsbezirke seinen Wobnsiß hat, mußÿ- bei der Forderung - cinen“ am hiefigen is bei uns be- bestéllen

welchén-

fehtt, werden der Justig-

en.

Atirwalie Hagen und en

S aupt+Verwaltung der Staatsschulden

Von“ 1. Jaánuar bis ult: Noveinber 1

[2728 É Königliche Niedexs{leßckch- gle NiedersGlenseh

Die am 2. Januar 1858 fälligen Zinsen de Niederschlesisch ? Märkischen Eisenbahn - Gn Actien, Prioritäts - Aetien Und Prioritäts - Obli. gationen, werden im Auftrage dex Köyiglichen

on di Iten d; M. ab: u à) in Bérlin bei” dex Haupt-Kässe dex untei- zeichneten Direction, b) in Breslau bei auen e 1 S D b. aber nit bis zuw 8. Januar

A f A. Vormitkägs von 9 bis 1 Uhr, mit Aus: {fuß de Sönn- und Festkäge und der beidèn leßten Tage jedes Monts, bezahlt.

Die’ Coupons sind zu’ dem Ende na dn ein: zelnen Gattungen und! P Ie, ge: ordnet mit eigen von dem Präsentanten unter- schriebenen Verzeichnisse einzureichen, Al nur die Stücktzäabl jeder Gattung und deren Geld- betrag im Einzelnen und im Ganzen anzugeben braucht.

An den bezeichneten Stellen werden gleichzei- tig auch die nach der Bekanntmachung der Kd- niglichen Haupt-Verwaltung der Staatsschulden vom l. Juli a. e. gezogenen:

081 Stück Niederschlesisch-Märkishe Eisenbabn-

Stamm- Actien à 100 Thlr., 130 Nieders(lesis{-Märkische Eisenbabn- Pvibritätks « Obligatidnen! Sex. l, à 100 Thlx, Niedètschlesisch-Märkisthe Eisenbahn- Priôritäts- Obligtitivnen Ser. U, à 90 Thlr. 04, Niederschlesish-Märkische Eisenbabn- Prioritäts + Obligationen Ser, 1. à 100 Thlr, beî Einlieferung dexselben mit den für die Zin- sen vom 1, Januar 1858 ab laufenden Coupons und gegen Quittung realisirt. Berlin, den 7, Dezember 1857, Kdnigliche Direction dexr Niederschlesisch - Märkischen Eisenbahn.

229]

A tf , , À\ ! e Ä Kömglich Niederschlesisch- Märkische Eisenbahn.

. Es soll die Litfering und Aufstellung des eisernen Oberbaues für: die Eisenbahn - Vrüdcke über die Kaßbach am Bähnhdofe zu Liegniß im

Wege dex Subinissidn vergeben werden. Texinin bierzu ist auf Montag, den 21, Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts-Lokale auf hiesigem Babn: bofe anberaumt, bis zu. welchem die Offerten frankirt und verfiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf die Herstellung des eifer- nei Obetbauèes der Kaßbach-Brücke“ eingereicht sein. müssen. H Die Submissions-Bedingihngen- und die Zeicd- nung liege in den Wothentägen Vormittags un vorbézei®neten Lokale, so wit im Abtheilung®- Bau-Büréau” auf dem Bahunbvfé zu Breslau zur Einficht aus“ und können daselbs auch Abscrik* ten diéser Bédinguhngen; so wie Copieen der Zei: nung gegen Erstattung. der Copialien in Empfang genommen werden. Berlin, den 5. Dezember 1857. 2 Königliche Direction dèr Niederslefisch-Märkischen Eisenbahn.

Berlin- Hamburger Eisen- [2723] bahn. Betriebs-Einnahmen: : Im November 1857. für Personen 2e. (s. 46, Thlr., für Güter 2c. 128,000 Tblr, sammen 174,600 Thlr, Jm November 1 : tür Pétfonen : 2c. ca; 44,291 Thlr. 16 Sgr. 5 Pf, für Güter 2c. 175,784 Thlr. 29 Sas Pf., zusammen 220,076‘ Thlr! 15-Sgr. d Fe Alsó: im-Rovember 1857 wetüger ca. 1E Ee fonen''2c. ca. 726,000 Thir, f

für: dir, Gine v. 1,64 “Thir., usammeñ 2,373,000

Gütèt 2. 1,647,

Thte. Jn derselbe Zeit 1856 für Personen

ca, 687519 Thir. 9 Sgr. 3 Pf.:, für Güter * 1,438;309': Thlr: 20 ‘Sgr. T Pf., S 2,125,828 Thlr. 29 Sgr. 4: Pf? Aljo um fenden Jahrè mehï ca. 247,000 Thlr.

2363

[2720]

Stettin -Posener Eisenbahn.

Zur meen ciner besseren Communication

S i : zwischen den Städten Stettin, r in bi ung unter Aufhebung des seit dem 12, Oktober cr. be I d , resp, Posen und Berlin via Kreuz tri ; erec Genehmi \aigender (Fahrplan in Kraft: (over er, bestehenden Fahrplans auf der Stettin - Posener Bahnstrecke vom 16, 9 ‘ital er d. as

r cam nar eeinar armer

a, in der Nichtung von Stettin n a ch Posen 4 b, im baz A

Güterzug mit Per- sonen- }Personen- Personen-[Personen- l'efôrde« zug zug zug tung Slationen. Af 6. [18 18. 8

Lokal. oem mit Per- ; sonen- [ Personen- beförde- | Ug Jg ! A för ——— As 71. | Ag :

D,

Güterzug mit Per- sonen-

Stationen. befórbe

Stationszeit.,

Nachts Mittags | Abends Von i Ubr[Min.} Ubr|Min} Uhr Min,| Uhr Min Stettin Abfahrt 4 | 50 i d) D Posen Damm N D | 39 30 30 Nokietnica dto 0 | 36 Carolinenborst dto, 0} 15 20 50} Samter dto. 2 [D eN E é f 12 9 12 Wronke dto. t 29 Dees 8 | 1 44 | 9 | 43 h reu Anku 2|1 Arnswalde dto, M O01 14 Rreuz Abfahrt | A r 36 39} Woldenberg dto. 35 4 f} Augustwalde dto, : 5% E l p Lentwalbe dto, | 24 re 4 | 26 } Doelit dto Morgené ! 46 Wronke dto. 5 5e 5 E : 113 Samter dto, 45 6 20 / iz Carullate u 2 F Nokictnica dto. 2/10 6/43] 6 6 Posen Ankunft 2 Den 1 O » | 28 Abf. nach . nach | Breslau | Breslau | N D 71.17 [6 | 38 e Ute gemiscten Züge Nx, 6, 7, 27 befördern Personen nur in 11, u. lll, die übri 2 jer r allcu f ten Setg m7 in der Richtung von Stettin nach Vei in Kreuz : L 4 - F k L 1 h ders ' T óniqé z : 2 Jug n L den Anschluß an den Personenzug von Berlin nach Königsberg (Ank. 12 Ubr, Abfabrt 12 15x 3)

Stationszeit.

Vèorgens | Mittags Uhr[Min, 06r Min. Uhr j i P

Fete. Abfahrt 1 | 14

in0b6r Ta. | 49 |

Augustwalde dto, q | 5 Woldenberg dto, 10 | 47 Kreuz Ankunft 11 | 42 ] Mittags Kreuz Abfahrt 12 | 26

fai P Id C di

U fck ck C DS DS ÉS —ck x

dz

-

Carolinenhorst dto. 11 | 51 Damm dto. 1 | 28 Stettin Ankunft 4-3

O » _

G GO

ab d, U Wee A2 DD iee erd did =

a! Ae is L A ps C CAL ÉH ü K adi 6

dad Q

,” " «‘

(L : 20 f aug " v A, " "1 1 Königsberg nach Berlin (Ank. 4 Ukr 45 Minuten AEE=s T E A Wis E ú «„ dice Schnellzüge von @önigsberg rae Berlin (Ank. S ite g Minuéen, E 15 e G Fammaien Y __ Und von Berlin nach Königsberg (Ank. 3 Ubr 55 Minuten Xt#at== Hr 15 lius 5) 5 anscließe N der Richtung von Posen nah Stettin in Kreuz: E E Y. g D d hließend an den Personenzug von Breslau, den Anschluß an den Versonen:ua 29: V) 21 den Anschluß an den Personenzug von Königsberg nach Berlin (fe. 0 §4

- ° f N Bs ¿ J

8) Q die L E 1 u

A ian « die Schnellzüge von Königsberg nah Berlin und von Berlin naS

e eerplan Per, Gren E A: bom 12, Öftober er. bleibt bis auf Weiteres ns

ckrucäexemplare des neuen Fahrplans sind von cinem näher bekannt zu macenden bei unfern Breélau, den 6, Dezember 1857, / y Y N SD-TEE O

Königliche Direction der Oberschlefischen Eis entaën.

Eisenbahn sollen Dreißig Stück vierrädrige Ver- ; sonenwagen 1., 2. und 3. Klase in 3 Losfen (3,001.1 002 L F beschafft werden. A775. 14,381 —a E, e Er A R O m dczad ian uf weide die Sinzabütmner: iet: der Aron am Verkehr 3,535 Thlr. 19 Sgr. Pf, | {ke borderungen spätestens bis zum ch. 5 : F V Tar: mä: geizifre: aus d, Gepäckz, Vieh- . einzurei en. a Tarn. Dee be d. E. zum T u. Equipagen-Ver- Le Lieferungs-Bedingungen nebst Zeichnungen | zember L J. nabartraort werden, m S kebr j der Wagen können im Central - Bau - Vüroazr S L. 5 der Uer goncomater Stat Unter-Sachsenhausen Nr. 3: bierfeibit- cingefcden c meüûltte und Mit Aru urter Stra Und. gegen portofreie Gesude unentgeltlich de: crQilcn ertr, mnd 25 Fe fu dms. zogen werden: A Unger me Veriigumr Uer ie o Ste O Lll Q°1 Côln; den D. Dezember 15D i, 2AM R ut) 1250p Pte nur Verkebr, vorbehalts e Ine Former werden due Vueren lih späterer Fest- der Rheinischen Eifenbadn-Gefelldat. N. 1064) Wi. 4622. 7809 7648 sezung 7,000 2 N Wr. 20WA——LUZAR, 11 08 zusammen 40,420 Thlr. 9Sgr. 11 Pf d Qs AUWd, AOIA. D 5 R T 1A 122D5— (2M 12300 10k noVM Monat; November 1856 wurden einge- i E a P GBA 200 DRGR en: 23,048 Zhlr, exkl. der Einnahmen auf ded Ube bd: Weddlibitt Sils It iri

den Zivei ; ; au ¿peigbahnen, Dezember 1857. a Ku undi adung L X), Jn: L J. veGallsenon Vate qua aetritte Königliche Direction der Wilhelms-Bahn. is d pri. Aussig-T epliger wurden, mnn die. Nogat: milk: ; tfenbahn- uud Bepgbau- esellschaft.

34, Ot C i f e 4 Î D N Q De h «h 4,8 S Szinaò URQIA A, % c De Salt: Br Vom Verwaltungsratde der k. t prit. Aa&e- Teplizer Eisenbahu» und Vergdaa - GEW Da

ivie cdenraité bedilles clre und rine Er eme dedr Dureh ape Natan giahalin,

wexden bierdur die Juterans deine

No. 470—477, 1401 1416, LaS i 0 16,

Endied "ovdon Ale Belipor zor Artiou wte die Sinpadiungen Lir Der tos, 90 IUbtrs: 1888 1900, 1906, LNR 1AR 19) Fri 33454-3369, 3718 A U, UYi

Augast ì. J. vedlten Vor im WéEnnd : , nd ZUdes dert, Mt, Wartung 9 Dier , x "a M S 4492, 4904-4910, W104), AD76, Zu Rheini senbahn. 4920, M! 1020 5. 6104 G12 en Erweiterungsbauten der Nheinischen 0,151 i

1 MWilhelmsbahn.

“m Monat November 1857 betrugen die Ein- nabmen : :

aus. dem. Personen-

TIUTRC

E n Mde Len

di Stuten Ha dm B i A, Vevaaha i V Boie Arlon deng: do R D

Doilik, deu À, DogemBar 10,100, LLOIR L, U, O Der Veotivaltungävat!

O