1857 / 293 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Gerichisstélle, Junker-Sträße“ Nr. 1°“ hier, zu er-

inen. j c L i ene i Amneldüng {hristlich einreicht, hat eine Abschrift derselbén und ihrer Anlagéèn bei-

“B D E (E

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsip hat, muß bei der Anmeldung seiner Forde einen -am hiesigen Otte wóhnhaften dder zur Praxis bei ‘uns be- rechtigten“ auswärtigen Bedollinächtigten besteden und zu den “Akten anzéigén. E

‘Déñjenigen, welchen! es hier an ‘Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Keller, Vogel und

Rechtsanwalte. Christiani und ‘Kofffka zu Sach-

waltern vorgeschlagen.

[2664] “Kónfkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Cottbus. “Erste! Abtheilung, ‘den 2, Dezember 1857, Vbrmittags 10 Uhr. ‘Ueber''das Vermögen des Tuchfäbrikanten Louis Kittel zu Cottbus ist der- kaufmännische ‘Konkurs eröffnet und -der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 4, Dezember 1857 festgeseßt worden. L, “Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der ‘Käufinaun’ Melde hierselbst bestellt. Die Gläu- T des “Gemeinschuldners werden“aufgefordert, in ‘déin auf den 16, Dezember 1857, Vormit- tags: 11 Uhr, ‘in-unsexem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 28, vor dem Kominissar, Kreisgerichts - Rath Pässow “anbéraumten Termin ihre Erklärungen und Vör- [läge über‘die' Beibehaltung" dieses ‘Verwakters der die Bestellung eines anderen einstweiligen Vertvalters? abzugeben.

Allèn,” welche’ bon dem Gemeinschuldner etwas

an Geld, Papieren - oder anderen Sachen in Befiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben , nichts an - denselben zu verabfolgen oder zu zahlen , viel- mehr von- dem Besiß der Gégenstände bis zum 2. Januar 1858 einschließli ch dém “Gericht oder dem Verwalter der Masse “Anzeige zu’ “machen und Alles nit Vorbehalt {hrer “‘etwaigén Nechte “ebendahin zur Konkurs- N abzuliefern. Pfandinhaber und" andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein- .\chuldnexs haben von den in ihrem Besiß befind- lichen -Pfandstucken nur Anzeige zu máchen. Zugleich werden alle diejenigen,“ welche“ an die

- Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hiérdurch aufgefordert, ihre“ Ansprüche, ‘dieselben * mögen bereits réchtshängig ‘sein: dder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zúm 4. Januar 1858 ein\chließlich "beii-uns schriftli oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen in- nerhalb der gedachten que angemeldeten For- derungen, so wie nah Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Personals

auf den 1. Februar 1858, Vormittags

9 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 28, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

cine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei- zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher niht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen “Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be- “Téchtigten auswärtigen Bebolmättigten bestellen ‘und zu ‘den'Akten’ anzeigen. Denjenigen, wélchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden'der Jüustiz- ‘xath Behm únd' die RNechts-Anwälte 'Hägen und “Kobligk zu Sachwaltern vorgeschlägen.

; [2605] Kon kur s-Evöffnun-qg. E r goeriot zu: Stettin, Abthèilung+fürCibil e Prozeß + Sachen,

-den: 25.: Nóvember 1857, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermdgen? des Kaufmanns Hirsch

- Mvses‘ündi dessen unter derz Firma. H: Moses in Stettin und Berlin bestandenen Handlung ift

2870

der:kaufmäinis{hé“Köonkurs èrbffnet ‘undder: Tag der Zahlungs: 0 bér 1857 festgescht worden. _ Zunneinftwkiligen Verwalter dér Masse ist dex Kaufmann-Ferdinand Eisermann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aulgelpudert, in dem auf den 7. Dezember 1857, Vormittags L i1 Uhr, vor ‘dem ‘Koinmissar Herrn Kreisrichter don Mittelstacdt, im “Geschäftslokale dés Gerichts, 2-Treppen hoch rechts, Zimmer Nr. 5, anbe- raumten Termine ihre Erklärungen und .Vor- schläge über - die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung cines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. S Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andéren Sächen in Besiß “und “Gewahrsam ‘haben, ‘oder welche ihm etwas’ verschulden , wird aufgegeben, nichts an- denselben zu verabfolgen oder: zu zahlen, viel- mehx von dem Befiß ‘der Gegenstände biszum 21, Dezember 18957 ein- \chließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur FKonfurs- masse abzuliefern, Pfandinhaber und andere mit denselben ‘gleichberechtigte Gläubiger des

Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß

befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

[2733] Konkurs-Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Guben, Erste Abtheilung.

Den 8. Dezember 1857, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erd- manu - Wilhelm Lehmann zu Guben ist der kauf- männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahblungs-Einstellung auf den 5. Dezember 1857 festgeseßt worden.

Zum * einstweiligen Verwalter der Masse is der: Kaufmann--Carl Ferdinand Koenig: zu'Guben bestelli. ‘Die: Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

aufden 23. Dexember 1857, Vormittags

11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, ‘Terminszimmer Nr. V, vor dem Kommissar KreisUchter-Nehse anberaums ten ‘Terinin thre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses “Verwalters 'oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver-

“walters ‘abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etivas an Geld, Papieren - oder anderen Sachen in Besiß oder-Gewahrfam haben, oder welche an ibn etwas vershulden, wird aufgegeben, nihis an den- selben zu verabfolgen oder zu-zahlen , vielmehr

‘bon dem Befig der ‘Gegenstände

bis zum 9. Januar 1858 einschließli ch dem“-Gericht ‘oder’ dem Verwalter der Masse An- ‘zeige zu ‘máächen und Alles;mnit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab- zuliefern. selben gleichberechtigte Gläubiger des Geinein-

\chulduers- haben von den in ihrem Besiße befind- |

lichen Pfandstücken nur Vuzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits ‘reht8hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 9. Januar 1898 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämintiichen innerhalb der, gedachten Frist angemeldeten For-

- derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Perfonals

auf den 10. Februar 1858, Vormittags 10 Uhr, O

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. IV., vor - dem Kommissar Krèisrichter Nehse- zu er- scheinen. - Nach Abhaltung dieses: Termins wird ecignetenfalls mit der Verhandlung “über den kkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An- meldung i |

bis zum 1. April 1858 einschließlich

G

- festgeseßt,-und-zur- Prüfung aller innerhalb der- qt nah Abl

auf : der „ersten Frist angemélde-

en Forderungen Termin

auf den: 17. April 1858, Vormittags 11 Uhr,

stellung auf den 21, -Novem- |'

* Gemeinschuldners

Pfandinhaber und andere mit den» j

in uñserèm Gerichtslokal} Terminszimmer Nr. IV,,

‘bor dem génannten Kommissar ‘anberanint. um Erscheinen ‘in : diesem Termin twerden die*Gläuy-

biger ‘aàufgéfordert , welche ‘ihre | Forderun

innerhalb einer der Fristen L ULR E - Wer En Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine - Abschrift derselben und “ihrer Anlagen bei:

zúfügen.

Jeder Gläubiger, welcher ‘nicht in Unserm Amtsbezirk seinen Wohnsiy ‘hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen. am ‘biesigen Orte wohnhaften “oder ‘zur Praxis bei uns be- rèchtigten auswärtigen Bebollmächtigten ' bestellen und zu den Akten- anzeigen. Denjenigen, welchen es hier. än Bekanntschaft fehlt, werden die Nechts-

Anwalte Merkel, Plettig und: Pohle zu Guben

zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[2701] Konkurs-Eröffnung.

Königl. Kreisgericht zu Memel. Erste Abtheilung, Memel, den 3. Dezember 1857, Vormittags 11 Ubr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. W, Albrecht zu Memel ist der kaufmännische Kon- kurs bsnet und der Tag der Zahlungs - Ein- stellung auf den

30, November e. festgeseßt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz-Nath Bock bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf. den

19, Dezember e., Mittags 12 Uhr, bor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Rauscher im Audienz - Zimmer des unterzeichneten Kreis- gerichts anberatunten «Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses ‘Verwalters oder die Bestellung eines anderen

‘einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von. demiGemeiuschuldner etivas

¡an Geld, ¡Papieren oder anderen Sachen in

Besi ' oder Gewahrsam: haben , ' oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an 'densêlben ‘zu verabfolgen - oder’ zu- zahlen, biel mehr'von dem Besiß derGegeustände bis zum 7, Januar 1858 einschließlich dem Gericht |vder ‘dem Verwalter \-der!Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt

“threr etwanigen Nechte, ebendahin zur Konkurs:

masse abzuliefern. Pfandinhaber und ‘andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des baben " von den in ihrem Besi ‘béfindlichen- Pfandstücken nur “Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die ‘Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wöllen, hierdurch aufgefordert, ihre An-

sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht , mit. dem. dafür verlangten Vot:

vecht bis zum E 11. Januar 1858 einschließlich

Ad

béi uns schriftli) oder zu Protokoll anzumelden E

und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen,

innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For:

derungen,“ so wie näch Befinden zur“Béstéllung des definitiven Verwaltungs - Personals auf den

4. Februar 1858, Vormittags 11 Uhr

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rauschel, | 1 Nach Abhal- |

im“ Audienz-Termin zu erscheinen. Lf tung diescs Termins wird gecignetenfalls m

der Verhandlung über den Afford verfahren

werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeb |

dung bié zum

fesi seht, und que Peüfung all estgesebt, ‘und zur Prüfung auer \, derselben nach’ Ablauf der ‘ersten Frist angemel

1858 einfchließlich

deten L Termin aufden

30. März 1858, Vormittags 11 vor dem genannten ‘Kommissar anberann

Crscheinen ‘in . diesem: Texinin werden di

biger - aufgefordert , welche ihre Forderungen

nerhalb ciner der“ Fristen anmelden wed.

Wer seine Anmeldung schriftlich einrei!, eine. Abschrift derselben - und ihrer Anlagen

zufügen. | i : dero Gläubiger, ' welcher nit n unseren

Amtsbezirke seinen Wöhnsig hat, “Anmeldting/ feiner“ Bordexnng is bei uns be Orte wohnhaften ‘oder zur Pr tigten bestellt

bei-

: rechtigten* ausivärtigen' Bevollmä

innerhald

bei der A hiesigen

“werden können.

und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welche: es hier an Bekanntschaft fehlt, werberdie Jule ¡ Toobe—— und-- dex- i

ohlgebohren: zu Sachwaltern- vorge-

Räthe Anwalt

! Memel, den 3. Dezember- 1857. Königl. Kreisgeriht. Erste Abtheilung.

[2737] Bekanntmachung.

Zum definitiven Verwalter des über den Nach- laß der verwittweten Kantor Hartwig, Ernestine Elisabeth geb. Thomas, von Lippehne, eröffneten - ‘Konkurses ist der Rechtsanwalt Roestel hierselbst bestellt; was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß

gebracht wird. Soldin, den 3, Dezember 1857. Königl. Kreisgeriht. [, Abtheilung.

[2732] Bekanntmachung. Jn dem über das Vermögen des Gastwirths Louis Riege hier durch Beschluß vom 13. v. M, eröffneten kaufmännischen Koukurse wird hiermit der Tag der Zahlungs - Einstellung von Amts- wegen anderweit auf den 1. Juni 1857 festgeseßt.

Halle a. S., am 4. Dezember 1857. Königl. Kreisgericht. T, Abtheilung.

[2731] Licitation. Die Anlieferung von a). 1124 Stü eichnen Stoß shwellen à 9 Fuß lang, 9 Zoll breit, 5 Zoll stark = 9620 laufende Fuß, und

b) 5620 Stück eichnen Querschwellen à 4 Fuß lang, 8 Zoll breit und 5 Zoll stark = 22,480 laufende Fuß,

zu Anlage einer Pferde - Eisenbahn von hiesiger

Königlichen Saline nah den Braunkohlengruben

bei: Voigtstedt, soll im Wege der öffentlichen

Licitation an den Mindestfordernden in Entre-

prise gegeben werden. :

Wir haben hierzu Termin auf den 12, Januar 1858, Vormittags

i 11 Uhr,

in unserm Sessionszimmer hierselbst anberaumt,

und laden Unternebmungslustige mit dem Be-

merken hierzu ein, daß die der Lieferung zu

Grunde zu legenden Bedingungen von jeßt ab

in unserer Negistratur einzuschen, auch gegen

Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt

Artern, den 6. Dezember 1857. Königl. Preuß. Salinen-Verwaltung.

[2735] Bekanntmachung.

Die Herren Mitglieder des Stiftungs-Vereins der Klein-Glienicker Waisenanstalt: für die Pro- binz Brandenburg werden zur diesjährigen Haupt-Versamumlung, am *

Sonnabend, den 23, Januar 1858,

291

Potsdam, den. 7, Dezember. 1857. : Das Waisen -Amt- dex. Klein-Glienicker Waisenanstalt für die

Provinz Brandenburg.

[2736]

Oberschlesische Eisenbahn.

dendenscheine zu den Stamm-Actien Littr, A, auf die nächsten 5“ Jahre vom 1

Ausnahme der Sonn- und Feiertage täglich b 8 bis 1 Uhr bei unserer Haupt-Kasse (Vial éâr Ausfertigung von Reute Ue ae) erfolge. Die Actien sind behufs Abstempelung bei Ein- holung der Zins+Coupons und Dividendenscheine zu produziren und mittelst Verzeichnissen (wozu die ¡Formulare bei der Ausgabestelle unentgelt- lich verabfolgt werden) in denen fie nah Kate: A in arithmetischer Reihenfolge aufzuführen ind, borzulegen. Die Verzeichnisse sind in der Stückzahl der zu produzirenden Actien zu sum- miren und vom O zu vollziehen, Breslau, den 7, Dezember 1857. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn. /

%

[2738] Bekanntmachung.

Berlin-Stettiner Eisenbahn.

A1: TdE, tp

r i E G R E -.. D pn ' D. « 4 R

Die Zahlung am 2. Januar k J. fälli ¿ ( 2. . J. fälligen Zinsen auf unsere Stamm-Actien erfolgt

hier bei unserer Hauptkasse bom 2. Ja- nuar a, f. ab und in Verlin vom 7. bis 9, Januar k. F., Vormittags von 9 12 Uhr, in un- serem dortigen Empfangs=Gebäude gegen Einlösung des Zinsscheines Nr. 17 der [I Serie mit 4 Thlr. für dic Vollactie, und

" " # Halbactie, eben so auch die Zahlung der Zinsen auf unsere Prioritäts - Obligatioven gegen Einlösung des Coupons Nr. 7 der II. Serie :

mit 45 Tblr. für die Obligation, Den Zinsscheinen, so wie den Coupons muß bei- dexr Präsentation “ein Nummer-Verzeichniß, welches den Betxyag der gewärtigten f P und die Unterschrift des Präsentanten oder Be- sißers enthält, beigefügt sein. : Jn den obigen Terminen wird au in Berlin dic Realisation der aqusgelooseten und noch nicht cingelöseten Prioritäts-Obligationen

Nr. 7, 646. 2317, 2503. 2582.

erfolgen,

Da die Zahlung der Zinsen in Berlin durch unseren Hauptkassen-Rendanten persönlich bewirkt

n Nachmittags 3 Uhr,

im hbiefigen- Civil « Waisenhause, Neue Köni ftraße:-Nr. 61; hierdurch ganz ergebenst eindilted

Die Ausgabe neuer Zins-Coupons und Divi-

und B. der Oberschlesischen Eisenbahn-Gesellschaft f. J.-ab wird vom 2. Januar 183 PAuas

vom 7, bis 9, Januar a. f. eine Zins-

zahlung hier nicht stattfinden. Stettin, den 3. Dezember 1857- der Berlin-St tin e EE hn-Ge n- STCetttner- isenba Sw Fretdorff. Kutscher. R

[2734] Bekanntmachun

Der zeitige Stellvertreter des isi

( en Stadt-

Bauraths: scheidet aus diesem Din bzie mit welchem ein Diätenbezug von tägli 3 Thl verbunden ist, im- April t J. aus. i D lvünschen an seiner: Statt einen anderen 7 con ér, vorläufig auf die Zeit vom 1. April

0 bis zum 1, Mai 1859, zu. engagiren und Les demnach Baumeister, welche die sämmt- ichen Staatsprüfungen abgelegt haben und die geneigt sind, in die gedachte Stellung einzutreten hierdurch auf, fih innerhalb vier Wochen unter Einreichung ihrer- Zeugnisse- bei-uns- zu- melden.

Magdeburg, den 2. Dezember 1857.

Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Hasselba ch,

s .

[R] Thuringia.

Wir laden hiermit die Herren Actionaire un- serer Gesellschaft zu einer außero i 5 neral-Versammlung auf Ae, Me

den 12, Januar nächsten Jahres,

; Vormittags 11 Uhr,

in unserem Geschäftshause, Neustadt Nr. 2030, ein, um über Abänderung und Ergänzung der Bestimmungen des §. 2 des Statuts hinsichtlich der Befugniß der Land- und Wasser-Transport- S I wie E Über die Ó mungen des F. 3 ibidem, Beschlu fast n g § Beschluß zu

Dabei treffen wir unter Bezugnahme auf den Schlußsaß des §. 47 des O die Bestim: mung, daß die resp. Actionaire si zur Theil- nahme an der Versammlung durch besondere von uns ausgefertigte Karten zu legitimiren haben, welche den biesigen Actionairen spä- testens am 9. Januar in unserem Geschäfts- Lokale gegen Vorzeigung ihrer Actien ausge- reit, den auswärtigen Actionairen aber auf vorherig e s{riftliche Anzeige, unter Ans gabe ihrer Actien - Nummern, beim Eintritt in Fo Versammlungs -Saal eingehändigt werden ollen.

_Die Vertreter abwesender Actionaire haben

ihre Vollmachten, welche zuglei die Actien-

Nummern der resp. Vollmachts - Aussteller ent-

halten müssen, späteftens bis zum 9. Januar

bei uns einzureichen, damit die vorschriftsmäßige

Prüfung derselben retzeitig erfolgen kann.

Erfurt, am 9. Dezember 1857.

: _Der Verwaltungsrath

der Versicherungs-Gesellschaft Thuringia. Bliesener. Stürcke.

[2739]

Jnhaber von Wechseln, welche ih au3gestellt, acceptirt oder girirt habe, ersucbe tch-so dringend als ergebenst, gefälligst s{leunigst Abschrift der- selben mir zugehen zu lassen, oder doch Mit- theilung über den Betrag und den Verfalltag mir zu machen, Cottbus, den 9. Dezember 1857,

werden muß, \o kann wäßrend der Tage

Gustav Valte.