1857 / 297 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

E

S

A

S A Ec #4 E i ei FE4 F L

Brf. 1 G1 1 Tt.| Br. (Gld. L “Br. (G j baid N i | i JAached-Düsseldorf. |34| | 794 Magdeb.-Wittenb.… |— E V, - “Weéhasél- Corte. ‘Pfandbriefe. -} do. Prioritäts-/4 | | Pugd.-Witt. Priori _ 1a E F is : J ‘do. 11. Emission|4 | | |MüusterHaouper .|4 | | _ Amsterdam...-.. 250 Fl. 4 Kurz| 1423| 14HZKur--und Neumärk.|34| £0/| do. T. Bluissi0n|44 | [Niederschles.- 4 | 89: 88: “dito ...... 250 Fl. | 2M. | 1404| 1404/0etpreussische [31 | 8D | 792] Aachen-Mäistrichter |—| 4142| 404] do. 4|—|— Hamburg .…..... 8300 M. | Kurz| | 1534i[Pommersche.….... 132| 802| ‘do. Prioritäts-|45 4 ene E 4 u O ade ‘360 31. | 2M. 1485| 148{|Posensche.. .…..... 14 | 96!| 9534| do. ‘IL Emission/5 | | —J4do. do. TlLiSérie4 | |_ Lendon..…......... 1 L-S. | 3M. 6 1723/6 165] do... e; 5e. -:/34 802 793] Bergisch-Märkische |—| |'734] do. do. IV. SerieS| | Pai aer ieonea . 300 Fr. 1 2N.| 7 5 ' 781 |Schlesióche... . 34] 821.62 | do, Prioritäts-|5 | | 99{|Niederschl. Tweigh.|—| _ | Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. | 25. | 9135 91{4|VomStaat garantirt do. do. IL. Seriec/5 | | 99 JOberschles. Lit, d.|—| | Augsburg …….... 150 FI. | 2M. | 101/101 | Lit.B........../321| | . | do, (Dortm.-Soest)/4 | | do. Lit. B34) |128! ‘Leipzigin Cour. im14Thl. }8T. | 99% |Westpreuss.... .(35| 754| 74%| do. “do. T. Ser.45| |— do. Lit. C4 12811127 ‘Fuss 100 Thlr... §2M.| 985) Berl.Anh. Lit.A.u.B.|—| | do. Prior. Lit. A4 | S O O T L100 Le 5610| Rentenbriefe. or 2 edr da 4 Aa: L B34 | « T eters urg D. Le « o. -W.| 9321| 93 S - E 0. 0. «¿| 9527| 94 0. ior. Lit. D.14 “S 4 s ? Gr. ung Mags 4 S -- J Berlin-Hamburger.. A 1065 1051 do. Prior, Lit. E.134/ 73 | 72 | f. eide la Set ge 20 Prioritäte-144/ | 884jbrinz Wilh. (St.-V.1—| - |— Fonds - Course, Prenssiscke 18 | B61 V6 |Brelin-Peted Macd | [o Ri —|— Freiwillige Anleihe... E! db U ite Westpb./4 | —| | o. Prior. Obi 4 | | [Zheinische... —/ Pt Staatsanleihe von 1850 .…... E 2 Schein L ea... «4 88 | ¿a do. Lit. C 4; | |do. (Stamm-) Prior.4 | | 91 dito von 1852 U | Peine. 14 | (873) do. do. Lit. D./45| | [do Prioritäts-Oblig.\4 | |— dito- von 1804 .…... + | |Pr.Bk.Anth. Scheine 41403/1395 Berlin-Stettiner …..|—|1155/114;|do. vom Staat gar.|31| | . dito von 1855 | |Friedrichsd'o tp do. Prior.-Oblig.|44| | {Rubrort-Cref.-Kreis| / dito ron 1856 d —| Gold Urnen —18E/13%]| do. do. I Ser.\4 | | | Gladbacher …..|31/ 9873| : dito von 1853 d (— 904) «nderé Goldimünen (T T. Bresì. Schw. Freib.|—| {1104} doe. Prióvitäts-141 L ls _ Staatsschuldseheine 34|- 814 79% S Thl E j Bricg-Neisse.. 14 | —-| 632] do. L Série 4 | | Prämien-Anl. v. 1855 à 108 Th.|34| 1084| 1074) S nar | 107| 9% |Cöln-Crefelder …….\—| | —| do. HL Series) | Kur- u, Neum. Schuidversebr.34| | do. Prioritäts-|44| | |Stargard-Posen.…. 34 |— Qder-Deichbau-Obligationen ..|44| Cöln-Mindener .….. |34/144 (143 | do. Prioritäts-14| | Berliner Stadt-Obligationen 144] “E do. Prior.-Oblig.|45| | 964] do. IL Enission\44| | éo. do, ¡E | áo. do. L. Em.|5 | | Thüringer. .….....\-/122 [121 : do. do. v. 4 | | | do. Prior.-Oblig. 45 | do. Til. Emission|4 | | | ‘do. HL. Serie\44| 98%| do. IV.Emission4 | 61 | | do. [V. 'Serie|—| 96! Büsseldorf-Elberf. 4 | | Wilh. (ce-0ibg) |— L421 da. Prioritäts-|5 | | | de. Prioritäts-4 | | ( Zagileb -Halheret..|—{197 | | do. I. Emissionj4tj | f Nichtamtilche Notirungen. ; ¿ Te.j Br. |Gid. ]. Uf.| Br. jGld. Tf Br.' (Gid. 1. Br. | Gld, Auslünd. Eisenb.- Inländ. Fonds. Ausländ. Fonds. Russ. Poln. Schatz-Obl.\4 |-78 ‘77 Stamm-Actien. Kass. -Vereins-Bk.-Act.\4 (113 (112 : do. do. Cert. L. 4.5 | |94 Amsterdam-Rotterdam/4 |-564/ 654/Königsberg. Privatbank4 | | 85 Sraunschweig. Bank . 4 | [106i] do. do. L. B.200 Fl.\—| 22 | Kiel-Altona …….......-./4 | | [Magdeburger dos. |4 | 88 | Bremer Bank... 4 [105 104 |[Pola. Pfandbr. in S.-R:4 | 825 81: Loebau-Zittau 4 | | {Posener do. 14 | | 80 [Coburger Creditbunk. . 4 | 685| | do. Part. 800 Fl... 14 | -— gi Ludwigshafen-Bexbach |4 |1472/1462|Berl. Hand. - Gesellsch.|4 | 7235| Darms=städter Bank... 4 -| 8375| |[Dessaner-Prämien-Anl./3;| 89 | 88 Mainz-Ludwigshafen .. 4 E Diaec. Commandit-Anth.{1 967 A [Geraer Bank ever el 4 | T7% 767 Hamb. St.- Präm.-Anul.|—| | =—- Neustadt-Weissenburg |4 | | |Preuss Hand.-Gesellsch.|4 | 83! 824[Thüringer Bank .…... 4 | 6975| [Lübecker Staats-Anl... f |— Mecklenburger 4 | 42 | 41 |Sehles. Bank-Verein .… (4 | 704 Weimar. Bank... 4 | 9675| |[Kurhess,Pr. Obl. 40Th.|—| 38 | 97 Nordb. (Friedr. Wilh.)|4 | 42 | 41 [Fabrik v. Eisenbahnbed.|4 | | Desterreich. Metall... 5 | | 744/N. Bad. do. 35 Fl... —| |— Zarakoje-Selo.……..... Po atel ius s do. National-Anieihe 5 | 785 2040. 3% inl. Schuld. 3 |— |— E Btaonb » N do. pte fn nie g 2 102 s o. 1 à 3% steigende|1{| | : A E : uss. Stiegl. 5. Anl. 4 Miss, E E Quittungsbogeu. do. do: -6. Ans 1014 1004 Me IBresl.-Schw.-Frb.ILE.4 | 9975| | do. v. Rothschild Lst./5 | [101 —— Nordb. (Friedr. Wilh.)/5 | | —- [Oppeln-Tarnowitz 4 | 6183| | do. Engl. Anleihe... 41 | Beleg. Oblig. J. de l'Esti4 | | ¿jRheinische IL. Em. 4 |— | do. Samb. et -Meuse|4 | | do. I. Em. 5 792

- Staats-Anleihe von 1850, dam - Magdeburger 1375 a 138 gem. Magdeburg-Wittenberge 31 a 31% gem. Oberschles. Litt. A. 138 a 1354 gem. Stargard-Posen 955 a 96 gem.

1852. 1854, 1855, 1856. 98

a 987 gem.

Ca M4. Dexember, Die Börse bewegte sich heut bei ziem- Î : Geschüft in sehr angenehmer Stimmung, in Folge dessen sich” sowohl die meisten Eisenbahn-, als Bank- und Kreditactien wesent- lich höher stellten. Preussische Effekten wurden gleichfalls über ihre - vorgestrige Notiz bezahlt.

Lch - belebtem

Berliner Getreldebärse

“Weizen 48—64 Thlr. Roggen loco 37-38 Thlr.

xom 14. Dezember.

Dezember 37 Thlr. bez. u. G., 372 Br., Dezember - Januar 37— 36% Thlr. bez. u. G., 37% Br., Januar-Februar 37—2 Thlr; bez. u. G., 374 Br., Frühjahr 39;—39 Thlr. bez., Br. u.

G., . Mai - Juni 394 Thlr. bez. u. G., 39% Br. Thlr., Nr. 0—1. 45—; Thlr. - Thlr., No. 0—1. 3!4—2% Thlr.

Weizenmeh] Nr. G

‘Roggenmeh] No.

Hafér 27-32 Thl Gerate 35—42 Thir.

D

: i

Pes

| . Oelsaaten ohne Umsatz.

rükj. 27% Thlr. bez.

des Staats - Anzeigers.)

Rüböl loco 125 Thlr. Br., £ G., December 1 5 Br., Dezbr.-Januar 12% Thlr. bez. u. Br., % G. Thlr. bez. u. G,, § Br., Frühjabr 1277-4 Thlr. bez., Br. u. G.

Spiritus loco ohne Fass 163;—% Thlr., Dezemder und Dezember“ Januar 16%—§ Thlr. bez. u. G., 2 Br., Januar - Februar 17—4 Thlr. bez. u. Br., 17 G., Februar - März 174 Thlr. bez., Br, u. G, April 18 Thlr. bez., Br. u. G., April - Mai 19—18%—19 Thlr, bez Br. u. G., Mai - Juni 20 Thlr. bez. u. Br., 194 G.

Weizen flau und niedriger. in matter ITaltung und abermals billiger. billiger gehandelt; gekündigt 300 Ctr. Spiritus in flauer Haltung u niedriger eröffnend, schliesst etwas besser; gekündigt 10,000

Roggen loco- weni

Redaction und Rendantur: Schwieger.

“l L L

er)

Qrt,

Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 131 a 132 gem. Berlin - Pots-

2% Thlr. bez. u. (i, Januar-Februar 1

Mürz-

ug Geschäft, Termine Rüböl fei stillem Geschäft

B

Bcrlin, Druck und Verlag dec Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei, : (Rudolph Deck s :

Stettin, 14. Dezember, 1 Uhr 35 Minuten Nachm. (Tel. Dep Weizen 57— 68, Frühjah 35 36, Dezember 35, Frühjahr, Mai-Juni 40.

Frühjahr 19 G. Rüböl 12%, April-Mai 123 bez.

r 60—61. Roggen Spiritus 224 bel

e

M 297.

_fáng des preußischen

r S ‘Bo rin d BUT o 4 E SO

Berlin, Mittwo

ckch, den 16.

1857.

Dezember

F

i VBerlín, 15. Dezember. Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von Preußen

i nah Danzig abgereift.

Ministerium für Dandel, Gewerbe und öffentlicbe

Arbeiten.

Dem Nadel - Fabrikanten und Mechaniker Franz Joseph Graf zu Haaren, bei Aachen, is unter dem 13. Dezember 1857

ein Patent h

auf eine Nähnadelspiy - Maschine in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammenseßung und ohne Jemand. in der Benuzung bekannter Theile zu be-

s{chränken,

auf fünf- Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um-

taates ertheilt worden.

Angekommen: Se. Erlaucht der Graf Heinrich von

Shônburg- Glauchau, von Gusow.

Der Erbschénk im Herzogthum Magdeburg, Kammerherr Graf

dom Hagen, von Möckern.

B ek anntmachung.

Jn Folge der wit dem 16. d. M. auf der Breslau - Posen-

unmittelbarer Anschluß stattfinden:

Stettiner Eisenbahn eintretenden Fahrplanveränderungen wird ein

1) des von Stettin um 8 Uhr Abends abgehenden und. in Kreuz 11,20 Uhr Abends eintreffenden Persouenzuges an den Schnell- us von Kreuz (12,18 Uhr Nachts) nach Berlin (5 Uhr

rüh) und

2) des Schnellzuges von Berlin (11 Uhr Abends) nach Kreuz

(4,5 Ubr früb) an : Alke und in Stettin um 7,50 Zersonenzug.

den von Kreu Uh

um 4,30 Uhr früh ahb- r Morgens eintreffenden

Die ' hierdurch ¿wischen Berlin und Stettin sich darbietenden n

Veförderungsgelege Geldbriefen. und vihte bis 16 Loth

4 benußt werden, wovon da Publikum. hiermit in Sematniß gesept wird.

Verlin, den 15. Dezember 1857.

eiten - werden zur Versendung von Briefen,

aketen . pon geringem Umfange und einem Ge-

korrespondirende

N

Königliche _Ober-Post- D iréction.

Miéchtamtliches.

ien, Berlin, 15. D | gd Tre

anteu

¿r von - Verlin, Feldmarschall

von Wrangel

es

- b

mher, Se. Königliche Preußen arbeitete heute mit dem Flügel. Abe Tie , nahm die Meldungen der mit /: t

‘tels, selbst wenn das leptere f rechtfertigen würden.

nenen Offiziere entgegen und empfing später den Minifter - Práäfi- denten. Zur Tafel bei Jhren Königlichen Hoheiten find heute. sämmtlihè Minifter befohlen.

Berlin, 15. Dezember. Der Handels-Minister hat auf eine an ihn gerichtete Vorstellung der Aeltesten der Kaufmannschaft zu Berlin wegen temporairer Modification der Bestimmungen der Konkurs-Ordnung und der Allgemeinen deutshen Wechsel-Ordnung L dd Bescheid unter den 14ten d. M. an dieselben ergehen assen :

„Jn dem Berichte vom 10. d. M. is mir von den Herren Aeltesten der Kaufmannschaft der Wunsch vorgetragen worden, daß mit Rückficht auf die in den Handelsverhältnissen eingetretene Krisis im Wege einer nur für einen bestimmten kurzen Zeitraum in Wirk- samkeit zu sehenden. Königlichen Verordnung ein besonderes Liquidations-Verfahren zur Abwickelung solher Massen eingeführt werden möge, dei welhen das Vorhandensein einer materiellen Sufficienz zur- Deckung der bestehenden Verbindlichkeiten an- genommen werden dürfe. Der Antrag wird durch die Nachtheile motivirt, welche in Fällen dieser Art durch die Einleitung des eseglichen Konkurs - Verfahrens, sowohl für verschiedene öffentliche Futeressen , ‘als auch: füur- die Aufrechterhaltung des kaufmännischen Rufs der ohne eigenes Verschulden in augenblickliche Verlegenheit gerathenen Handels - und Gewerbkreibenden erwüchsen, und welhe ohne Benachtheiligung der Rechte und Jnteressen Dritter vermieden werden könnten, wenn die Verwaltung und Vertheilung dergleihen ausreihender Massen, unter entsprechender Aufficht des Gerichts, einer kaufmännischen Administration überlassen würden.

Jch vermag jedoch den gêémachten Vorschlag nit zu befür- worten. : , Zunächst würde ih es für äußerst bedenklich halten müssen, die Form eines über ein kaufmännishes Vermögen zu eröffnenden Liquidations - Verfahrens von dem Umstande abhängig zu machen, ob eine materielle Sufficienz der Masse als wadrscheinlich anzu- nehmen sei oder nicht. Die Gründe, aus welchen die Konkurs- Ordnung im kaufmännischen Verkehr jede eintretende Fah mgs Einstellung mit einer vorhandenen Unzulänglichkeit der V asse als leihbedeutend annimmt, haben in Zeiten kommerzieller Krisen nit blos dieselbe Bedeutung, wie in ruhigeren Geschäftsperioden, sondern selbst ein verfstärktes Gewicht. Je unzuverlässiger in solchen Zeiten die Criterien find, nach welchen man den Werth der vorhandenen Activa zu bemessen hat, desto näher liegt die Gefahr bedenklicher Selbsttäushungen bei ihrer Schäßung; und die Zrrthümer, welche hierbei begangen werden können, find um so gefährlicherer Natur, wenn ihr Resultat nicht bloß die scheinbare Solvenz der einen Masse ist, für welche die S dmg zunächst vorgenommen wird, sons dern wenn dadurch zugleich die Bilanz einer mehr oder minder großen Anzahl ander er Massen es affizirt wird, daß sich für diese ebenfalls nur \cheinbare Ueberschüsse herausstellen.

vermag auch nicht anzuerkennen, daß die vorhandenen e die S lend eines so außerordentlichen Hülfsmits

VeryÜltni

Es if mir nicht bekannt geworden, daß inländische Kaufleute

: ôdet abrikanten, bei denen ein ausreihendes Vermögen zur Deckung "aller ‘ihrer Verbindlichkeiten mit Sicherheit angen kann, E ZEUY zur Einstellung ihrer Zahlungen genöthigi

enunmöglich gewefen wäre, auf die vor)

nit so zweifelhafter Natur wäre,