1857 / 301 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Die fien en A afi ¡„VOU :APAIPIOT. 540 M e R, 0): ; | 3 Akten, nach Sha tfpeare l gleinamigem ‘vie [e Ron S. B. ‘Me E fik bon-O. Niedtai Tähz- von: Hoguet, i | “fo f A reife i } H - | e, ch : “i ausbietbäuse. (241fe meme Vorftellung.) C Im ‘Schausp E ie (243je Abonnements Vor Ein Ning. P! i h ho f abg ufs ügen, von Ehát lotte Ruf Bohes Be C t Die. Biedermäuner. Sittengemälto. L Bir- Ne ffer. ‘ein e S ie ME M 12M f AS45012 | Akten, Ee A ¿Lsischen des Varrière und- Capendu, von Montag, 21, Deze : Jni i SHhauspielhausë. (242ste Abonne- | Bkranih. léîne p ents-Vorstellung.) Der astäian pon Venedig. E in Der Billet - “Verkauf f den Dienstags - Vorstellungen beginnt 9 Abtheilungen, von F übersegt. von A. W. A OLNE VAW dey 21. Dezember. i

(2254 Ehemannes, des Wirtbschafis- Jpipektors Zehann j 1) des Primawecsels de dato Berlin den effentliche Vorladun L „Frauz Heynowski, öffentlih vorgeladen. 259. Juli 1857 über 400 Thlr. Preuß, ufolge Anklage dés föniglihen Staats-An- Danzig, den 13. August 1857. Courant, zahlbar drei Monat a dato von walts zu Brieg vom-bten d. M. is gegen Königliches Stadt - und Kreis - Gericht. Mori Heinß an die Ordre bon si selbs 1) den Dienstfnecht- Herrmann Wollny, au I. Abibeilung. auf Ferdinand Luedecke in Berlin gezogen - Kottwiß, gebürtig aus Dziekarstivo, Kreis Se - und ‘bon diésem acceptirt, und auf déx Oppeln, 22 Jahr alt, tatholisG zuleßt [2544] Nothwendiger Verkauf, Rückseite mit dem Blanco Giro „Moriß

Heins berfehen ;

des Primawehsels de dato Berlin den 27. Juni 1856 über 30 Thlr. Preuß. Cou: rant, zahlbar am 8. Oktober 1856, von A. Demuth an die Ordre von sfi selbst auf A. Dominé gezogen und von leßterem acceptirt, im Fall bei dex Disconto - Gefell- schaft zahlbar, angetragen worden.

Die unbekannten Eigenthümer dieser Prima-

wohnhäáft D al, Kreis Namólau, 2) ten Gunst nécht- Christian Nzosfe, gebürttg Gründorf, Kreis Oppeln, 22 Zahr alt, Danach, zuleßt wohnhaft in Dainmnéx, Kreis Namslau, : auf Grund des §. 110 des Strafgeseßbuches die Untersuchung wegen unerlaubtèr Auswanderung

zum Zweck der E ihrer Militairpflicht sehenden Taxe, soll am 21. Magi 1858, Vor-

eröffnet: woxden, \-mittägs 1 Uhr und Nachmittags 4 Vie:Angeklagten wexden: hiermit dffentlich.vox- | Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle sulhastivt

Königliches Kreisgericht zu Thorn, den 11, No- 9 bember 1857. )

Das den Geschwistern „Zulianne, Friedrich, August, Karl und Albert Feld gehörige Grund- stück Sa Nr. 1, abgeschäßt auf 10,907 Thlx. 8 Sgr. 4 Pf., zufolge: der nebst Hypothekenschein und Bedingun; gen in unserm ULk. “Bureau einzu-

e in dem zux/müudlichen. Verhandlung der werden. Ca R Spr A brctens an die- Alle unbekannten Nealprätendenten werden guf- | [eben Annen 5 Xlonaten, spätestens aber in

den 26. Sa AIE Vormittags geboten fih'bri Vermeidung der Präklusion dein auf i r spätestens in diefem Termine zu melden. den 5. Juni 1858, Vormittags 11 Uhr,

im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Portal TIL, eine Treppe boch, Zünmer Nr. 11, vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Meßenthin angeseh- ten Termine I widrigenfalls dieselben werden für kraftlos" erklärt werden.

Berlin, den 3. November 1857. Ae Stadtgericht, R Civilsachen.

im hiesigeu: Gerichtslpkale, Zimmer Nx. 1, an-

stehenden. -Termiue-zur. festgeseßten Stunde zu er-

scheinen und die zu ihrer R ng dienen-

den Beweismittel mit zur Stelle zu; ringen, oder

uns solche so zeitig vox:dem- Termine, anzuzeigen,

fn selbige: ‘hiezu noch herbeigeschafft werden nnen.

Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: die Anna Henriette Feld, modo deveii Erben; werdén: hierzu. dffentlich. vorgeladen,

Gläubiger, welche wegen einer’ aus. dem Hypo- thekenbuthe: nicht *exsichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche ber dem Subhastätionägerichte anzus

im Falle des Ausbleibens der An eklagten Deputation für Kredit- und Nachla mis der Untersuchung: und &x. Hngetlag in E ——— y !g 7 MABN contdubagiiin verfahren werden. [2546] Nothwendiger, V erkauf.

Namslau; - dén 9, Oktober 1857.

[2817] Oeffentliche Vorladung. dnigliches Kreisgericht, L Abtheilung. Königliches Kreisgericht zu Posen, I | i

Abtheil Alke diejenigen, welehé an die nachstehend Posen, ‘ben 29, September 1897. bezeichneten, angeblich verloren gegangenen Hy-

Das dem Regierun s-Assesor Friedrich Gustav | theken-Dokumente: Dannappel gehörige Mittere gut O E 1) über 18 Thlr, 26 Sgr. mit 5 Prozent ver: Freises, abgeschäut' auf 110 627 Thlr, d Sgr. zinslih, welche für den Probst Okonietwkiï 7 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in der Den 3. Dezember 1857. Registratur einzüsehenden Saxe, soll am 28sten ode: f Ste in Us Wulff ge- | Mai 1858, Vorinittags 11 Uhr und Le Hermsdorf im Niedérbarnim'schen Nachmittags, an ordentlicher Gerichtsstelle

Arret beléóe) 1e „ün Ff pothetenpume von dem | subhastirt werden.

Dorfe Herm ddorf Vol. 1 Nr. ‘28-Fol. ‘7 verx- Der dem ‘Aufenthalte nach unbekannte Gläu- geichnet Wasser - Mahl- und Schneidemühlen- biger, Kaufrnann Abraham Rohr von hier , \o Grüunb üd , abgeschäßt auf 9244 Thlr. 4'SgL., .|: wie der 2ER ißér Negierungs - Assessor. Griedrih n E Ra Hypothekenscheine in unserm |' Gustav Danuappel, wérden; hierzu öffentlich vor-

S4 S pthwendiger Verkauf. Königliches i e Ra A Erste (Civil-) ) Abtheilung Grundstücks“ Lubiewo No. 4 ‘Ruhïiea IL No. 3" eingetragen ftehen , bestehend aus der Verfügung des Kommissarius für Bâ- gatell - Sen. des früberen Land- und Stadt - Gerichts zu S{iveß vom 14. No- vember 1836, batit Atteste desselben Ge- rihts über die Nechtskräft dieser Verfügung, dem Antrage des J: C, Berner vom 6. Jd nuar 1838 und dem Hypotheken - Necoqui: tions-Schein bes Land- und Stadt-Gerichis zu Schweß vom 10, Mäúz 1838, 2) über 1000 Thlr. mit 4 Prozent verzinslich,

rea eitizüséhenden Taxe, soll geladen. uli 1858, BVoriittags s 11U i s Zimmerstr. Nr. S,

-- Oläubiger, welche wegen einex aus dem Hypothekenbuche niétht ersichtlichen Realforderung

rden i aus den Kaufgeldéêrn Befriedigung suchen, 2 s j \ ‘wélche im Hy] aba lg a des Grund- c 8 éáner aus dem Ciolbén. fih mit ‘ihrem Anspruch bei uns zu fis de Gel’ No. Rubriea ‘Il

No. 1 für“ den Wachstuch - Fabrikanten Mathias Lehmann “aus Berlin, Bree

ligen ‘Realforderung 5 ; derk We its ‘Tuchen; haben fYA straße Nr. 16;'‘eingetragen stéhen, bestehend

bet Ben ‘Sih E A E 1660] Nothwen digex Verkauf. 15 tónigliches! Kéesógericht zu Belgard; 1, Abtheilung, den! 247 Juli: 1857. i i Das. Allódial(Nittergut Arnbausen, im Kreise. Belgard, abgièschägt: auf 13,654 Thir. 14 Sgr. S Zu gege der nebst. Aypotbekenswein. und a nguïgen in un p sebenden Tae, A unserm Yuregu 11, einzu 4 L E bezahlte Hhpothekenforderung

: bon 58 Zhl Sar, m t 5 ‘Prozent ber-

am 30 dne ff Vormittags : O ieg aus! den eiligen e an ordentlicher Gerichtsstelle subbasti den. | * rezesse" vom agi: ur

Gläubiger - welche E E R : fügung vom 13. Juni 1839' für ásumir

Bureau V. einzuse eur 4 au auf efen- Hypöthelenbucch nicht" ersichtlichen: Real lert “als Muttétérbtheil: im Hope ans! den Kaufgelde i: Befriedigung talfoxder ae ‘buche ‘dés ‘Grundstücks -Tuchel! No. 52" Ru-

5100 Mobi: A ls W Fr j fiele L L an of h liber Gericis- A a1 Ame 2A C RURB S « Pén. “ihren: Anspruch bei uns, anzumelden. Der | Ra: búme N61“ éingetvagen n stehen, fand-

werden. j seinem Aufentbalt.nach unbe! “als Eigent] Erben, Céssinarien, T Us, de, |, Setonbm: e: ror Ag s e ijesent, 3: stig é f fn 0 e Anspruch u mahen E tatiokdteemin tsfentió lvorgelad M Su, ñ Sit Pen werd o e dert / diése A ride h

) R ——

O ntli A d a E atl / s sge eigt if auf Änorti- d ihres

añinelbeL

27. Mai 1852 ‘und dem Hypothekenschein des unterzeichneten Gerichts bom 21m Mai 1852,

so wie Il. “alle diej ade welche: auf folgende

a Veto e U ut ú

i HE9 Ü e e dei s Met tee N he, A6 bge- \{äpt, iquh b E ypgt

unserm

7

¿Vie ui L Live im

tion folgenbér- A U b verloren gegangener] 4

echsel, E: wird ‘auferlegt, die Hypotheken - cia f

-

Sia

aus ‘Klein-BiFlow im Hypothekenbuche des |

aus der gerichtlichen ‘Verhandlung bom

Lie; Vormitta «g: f

; E iénd'zu mádet “ibnen Mara ta Lie E rae

velbsht, erklärt und die Forderungen „werden i

{t werden. Ì L Königliche "Aeegtigie-Desaiion

Péandbriefsündih ung der Rae Landfhaff. Hie t enannten Pommerschen landschaft- lihen-P fandbriefe find, und. zwar : 1) gegen Ersa Pfandbriefe:

‘ämmtliche auf Coldomanz nebst Nonsi in

haftende Pfandbriefe, - - 2) gegen Auszablung des Nennwerths: ämmtliche auf. Bärwalde b..eingeträgene Pfandbriefe, ferner die Pfandbriefe: Boldeckow, Nr. 93. à 25 Thlr. Buddendorff, Nx. 69, à& 400 Thlr. Kannenberg, Nr. 7. à 5 Thlr. Leußen, Nr. 19. à 25 Thlr. 0 Ee Nr. 133: à 25 Thlr. Sassenhagen b., Nr. 59. à 25 Thlr. in der Art t worden, daß die Reali- firung der Kündigung vom 1. Jüli 1858 erfolgt, welches mit dem Bamerken bekannt gemacht wird, daß eine - Anleitung über das von den Fnbabein dieser Pfandbriefe zu beobachtende. Verfahren zu erschen ist: in den landwirthschaftlichen Re- gistraturen zu Stettin; Anclam, Stargard, Stolp und Treptow a. Réga, sowie bei dem Laänd- schafts - Agenten , Herrn Commerzieurath M. Borchard jun. zu/Berlin,. und aus den Aus- hängen an den Börsen zu Berlin und Stettin, Stettin, den 7. Dezember 1857. Königl. Preuß. Pommersché: General: Landschafts-Direction.

[2821]

Könio lich Niederschlesisch- Máérkische Eiseubalhn.

Es soll die Lieferung der auf den Bahnstrecken ¡wischen Erkner und Sommerfeld und“ zwifchen Kaiseréwaldau und Breslau pro 1858 erforder: lien Kiesmaässcn, Und zroar:

4,520 Schachtruthen zwischen Erkner und Frank-

furt a, d. O. 5,500 n « Finkenheerd und Somnièerfeld, 2,140 2 „__ Kaiserswaldau u. : Bréslau,

12, 160 SchaHtruthen zusammen, im Wege der Fs vergeben werden, Tenmin hierzu is auf Sonnabend, den 16. Fanuar k. J. Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäfts-Lokale auf hiesigem Bahn- hofe anberaumt, bis zu welchem die: Offerten, frankirt und versiegelt init der Aufschrift: „Submission zur Uebernahme der Kiés-Lie- ferung“, eingereicht sein müssen. ie Frtidereterctfme A e die spezielle Brdarfs-Na' ettung; hegen tn-dew Wochentag ' Vdrinlttags" O vorbézethnéten T #0 wie in den Abtheiliitys - Bau - Büreaus! auf den“ Bähn- höfen zu Guben und Breslau zux Einsicht aus und. können daselbst, ah Abschriften diesér VE

dingungen und der Nachweisung, gegen: Erstattung | der Kopialien, in Cupfä äng. Scnpminen werde. Berlin, den 11, Dezeiber 1 Königkiche Direetion der Niederschlesish-Märkischen Eifenbahn.

12763} I ia lut

Die Zinsen von Stamm- Actien und Gaz itl Obligätionen: ' déx ers „Münster - Hamm«ex Eifenbähn: find-pro 2. Januar; k. J. hon, da ab,

gil Einveichung« deu ‘Gokgroné beù folgenden

ellen, ‘zu ‘erheben : 1) unserer Haupt- Kasse zu Münster, 2) Stations- "Rasse zu Hamm und

Banquie: A: in fidei die a 0D

3) dem

en 10e, Galhang e Mrk lean J

Fr in innen ien © S6

12818]

1066 Hl

q

“darlibèr b

Aan: L ch Dr 2

Kbnigliche Direttion der Bestfälishen Eisenbahn, |

G n

[27 _Béekanntmächung. e je Zahlu:

und zwar: a) bon den Prioritäts- Obligationen I, IL uñd e Serie der Lergish- Märkischen Eisen- ahn, b) von den Púoritäts- Obligationen I. und Ix. Serie der Dortmund-Soester Bahn, -

* c) von den Prioritäts- Oi ationen 1, I, und

IUL, Serie der-Prinz-Wilhelm- Bahu,

d) von-den rioritáts- Actien resp. Obligationen I. und IL Serie der Düsseldorf - Elberfelder Bahn,

wird-.vom genatntén Tage ab:

in Berlin dur die Herren H. F U- S ohn,

in Elberfeld durch die Herren v. d. Hehödt, Kersten u. Söhne,

in Düsseldorf durch die Herren Baum, Boeddinghaus u. Comp.,

und duréh unsere paublialle A di gegen Einlieferung der betr oupons stattfinden.

Werden mehrere Zins - Coupons zuglei h zur Einlösung präsentirt, Nummern und Serien geordnét, int cinem Ver- zeichnisse vorgelégt werden."

Die Einlösuug der Dividendenscheine ein- ließli der Superdividenden-Scheine pro 1856 zu den Düsseldorf-Elberfelder Eifenbahn-Stamm- Actien erfolgt voin 1. Januar 1858 ab in gleicher Weise für unsere Nechnung an den vor- - bezeichneten Stellen.

Elberfeld, den 9, Dezember 1857.

Königliche Eisenbahn-Direction.

Cl Mindener Eisenbahn.

(2788

Zinsenzablung,

Die Einlösung der am 2, Januar k. J. fälli- gen halbjährigen Zins-Coupons der Actien und Prioritäts-Obligationen 1. und. Il. Emission Un- serer Gesellschaft erfolgt

in Berlin bei dem Hern S. Vleih- ro eder in den gewöhnlichen Geschäfts- stunden vom 2, bis inkl. 15. Januar k. J.

in Düsseldorf am 2,, 3. und 4. Januar k. J. im Büreau des; Vahnhof -f nspet- tors daselbst, Vormittags von 9 bis 12 Ubr,

in Cöln bei unserer Haupt-Kasse (Franken- Plazz--Vormittags:-

Die Znhabex ite A Coupofis“ werden : ctt e den Zdhtsentl n nah“ dén Nutnütrh

detselben géorbnetés' V zcithiß vsrztlegen.

oln, dell 14. Dejemb r 1897, Die Direction,

/

A Si

Den Bes der nachstehend aufgeführten Stadt- Obligationen zur Anleihe der

ie hlr. vom 31. März; 1853 gehörig

Lia À, Nr: 24, 38, E S 8D, L Gi V. D, 60. 90. 103. 131. 160. 461,

v 1e Ml ut 0, 69. h e e it 43 153 " 01 G L n ‘300: E pg

a eug Ou, BGUL, 3GL. 366, 400, e, „Be E

n 18 S "it

Sbiabltno GIO igt, daß die | ahlung d et ebst Zinsen am 1. ael t ee E die hief ge nebst Zinsén af e erfolgt, ;

bon da a die Se ngdahlung aufhört,

fg, deni Da ber

agistrat,

e, *& T 26

.Fetschow

den ern- zu ordnen und ift einz cisid., 7

so müssen sol, nad]

| Beri die “Auflösung dex Ha gel\ch

[2765]

„deu Ageñten déx

Jd tis ju R es éin Pei T: f SSU: B

i M ich g gei Q » welds auf W râmie aus 1 A zu. i

i f en, d A AUffù A dié bt

a Gs Pa l u 1358 v G t Wt ors

l

F §. 21 des revidirten und mittels Allerhö ten ng ‘der am 2, Januar 4858 fálligen ; Erlasses vom 26. Ai - 1855 N Sta- ck _ Zinsen von den Prioritäts - Obligationen der |

unter unserer Verwaltung stehenden Eisenbahnen |

tuts auf

Montag den 28. Dezémber d, J., Vor- “mittags 10 Uhr

zu der dr n Général - Versanimlin im

| gange sen «L - Lbkale hiermit ergebenst einge-

Bresläu; dén 10. Dezeniber 1857. Der Vôokxstand

der Königshülder Fabnk und Eisenwaarèn- j b

[2794]. s Nai dem dur Exláß der König gen Ne- en- c erg Geséll\chaft „Ceres“ ver- ivar, ist.in-der-am.8.-d. M. stattgehabten auberordentlih chen General-Versamlung der Actio=

na beschlossen, zur Befriedigung der Gläubi- ger éinen Theil ider bei uns deponirten Actien-

wechsel zu realisiren.

Dá: die Veiträgèé der. Ätionaire vorläufig auf 40 Thlx. pro Actie féstgeseßt sind, #0 fordern wir diê Herren Actionaire ütlerer Ges Gesellschaft auf, die bei Uns deponl{rtén, 14 Tage nah Sicht zahlbaren Actiénwechsel übex 40 Thlr. binnen 8 Tagen entweder ohne Weiteres bei uns ein- 4d oder deren Dâtirung bei Vérmeidung

er im §. 14 1A Stakutkén cngedtöhten Maäß- égeln zu bewirken vidrigenfalls wir zur Pro-

i t-Erhebung entibeder. bei dem Domiciliaten E wo ein solcher nit genannt ist, bei dem biefigen Kbniglihen Polizei - Direktorium ge- zwungen sind,

Magdeburg, den 15. Dezember 1857.

Hag aas A cherungs-Gesellschaft „Ceres“. G. Schmidt, ia Direktor.

[2807] Actien- Commandit- Gesell- \{cháft Neu-Jserlohn.

Die Actionaire der Gesellschaft werden hièr- dur aufgefordert,

die siebenten, zehnprozentigen Naten _ ihrex Betheiligung innerhalb viex Wochen an die Herren von der Heydt, Kerstén u. Söhne in Elber- feld franco einzuzahlen.

Witten, den 16. Dezêmber 1857.

Der-Verwaltungsrath.

Dividenden - Vertheilung der Lebens-Versicherungs-Bank für Deutschland zu Gotha. Nach einem vom Vgrstande dieser Anstalt ge- faßten Beschluß wird im Jahré 1858 der Ueberschuß des Versicherungs-Jahres 1853 an die betreffen-

fees E SaNAAE tis aua werdèn, Der- und-“ent-

; t (10 nstahne 8 af dîe A A ae

cûde Pram en - Sunitie vön 1,0557 Tl 4 Sgr. einer Dee von 2 03 en t. , Diese Dividende w wird A die im Jahre, 1353 für Lebenslängli 2, und. E R Vexsichexung.en, cing&ablten. rämien. gez währt und zwar der ‘geftalt, daß diefe ve bei db bestehenden Versicherungen an der nächsten Prämie abgerechnet, auf die erloschenen aber

vom 2, Jaiíüar 1858 ab baar. gewährt, wird.

eber die - auf erlo Bee Veisicherungen

falléndèn Betïge, #0 welt bafür die Dibidendyn- schitie ( Préinesse

en) für 1853 Aeg ¿geben Und noch tun inlaus, sind, werden Vèr zei Unis ‘bei : Btiük zu d nal c ns I dieser L baben innen l Kätestens L Kase

n n u die Beträge fn Gil fang zu N

nigdêrg legt. die ben Lu

Gotha, den Dn Jeader d Bala, den 8 E e ldent-Versderu g8«Banlk.

Dr, Rost, T,

E E E,