1857 / 305 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

f : „Mintisterium*des Juern. |

Wékanitmahung vom 22. Dezember 1857 be- nung der beiden Häuser de

„treffend-die Eröff ; Laudtags.

24

Veroxduung vom 48. Dezember 1857 (StaatsAmzéiger Nr. 302. S.2453).

Unter Vezuguna séß-Sammlung sub

e auf die Seite 1032 der diesjährigen -Ge- r. 4816 públizirte. “Allerhöchste Verordnung

vom 18ten diëses *Monats , durch - welche die beiden Häuser des Landtags der Monarchie auf den 12. Januar k. J. einberufen find, mache ih hierdurch bekannt , daß die besondere Benachrichti- ung über die Zeit und den Ort der Eröffnungs - Sißung tin dem üreau des Herrenhauses (Leipzigerstraße “Nr. 3) und -in -dem Büreau des Hauses der Abgeordneten (Leipzigerstraße Nr. 55) am 10. und 11. Januar k. J. in den Stunden .von-8 Uhr Morgens bis 8 Uhr Abends und am 12. Januar k. J. in den Morgen-

stunden offen liegen wird.

Jn diesen Büreaus werden auch die

Eintrittskarten zu der Eröffnungs - Sißung ausgegeben, wie auch sonst etwa. noch erforderliche Mittheilungen in Bezug auf dieselbe

gemacht ‘werden.

Beklin, ‘den 22, "Dezember 1857.

Der Minister: des Juuern. von Westphaten.

Preußische Bauk.

Vekanntmachung vom 22, Dezember-1857 Phe- treffend die Annahme ‘der'Noten ‘der inländischen

Privat-Banken bei den Preuß isch en Bank+Kaffsen.

‘Zur Erleichterung des ‘Géldverkehrs haben wir angeordnet, daß die Noten der inländischen :Pkivät-Banken: fernerhin nicht „nur von den Bankfstellen der Provinz, in welcher jene Banken ihren Siß haben, sondern au ‘von allen ‘übrigen FiliälAnstalten der

Preußischen Bank in

Z

“nommen hiervon is jedo

lung angenommen „werden. ie Magdeburger Privat-Bank, welche _ die Annahme ihrer Noten bci den Bank-Kassen nicht wünscht.

Berlin, “den ‘22. Dezember ‘1857.

«Königliches Preußisches Haupt- Bank - Direktorium.

Ausge-

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 24, Dezember. Se, Königliche Hoheit

der Prinz von Preußen nahm he

des Kriegs-Ministers entgegen. ( : Na einer“ neueren ‘Vereinbarung werden die Konferen-

zen zur rana Über ‘weitere Verke hrs-Erleichterungen- verein und Oesterreich aller Wahrschein-

zwischen dem Zol

ute den gewöhnlichen Vortrag

lichkeit nach erst, im. Monat Januar des künftigen Jahres .zusam-

mentreten. „(Pr. C.)

„Dldeúburg, 22. Dezenber.

_„Dldeúl | Nah einer heute ‘hier er- fhienènen ‘Békänutmachung der“Post- und ‘Telegrapl-e der Oldenburg Bremer !Staatstelegraþh ‘die weiter erhalten, daß) dessen auf ‘dem; Festlaude einer auf dem in der Wesermündung auf -dem

„hohen. Wege belegeuen Bremer Leucht thurme errich

ibirection hat e ‘AuSdéhnung befindliche Stationen mit sogenannten teten Tele-

grapheunsta tion untersetish in Verbindung gebracht find. (Wes. Z.)

_Meck&lenburg. Sternbe:r

21. Dezember. Ju der heutigen

Sizung‘des.Lan.dt ags: ist der Rest fir bortiegenden “Angelegenheiten

Abfolvirt. “Als eine der we “Verhandlang ‘über ‘denGesezentwürf, ‘betré Zollgewichts als Landesgewicht.

mit ‘dem Entwurfe “‘dàßhin einverstanden,

‘im: Zollkvérein für dlle- Ein-, ‘Darh-

anzuerkennen if,

Dem Vernehmen 1 tigen, zum nächsten Landtag ‘die Einfühnung des neuen berline Wünschen der Mehrzahk ber Fprochen werden würde,

e cine

cklenburgischen

fen!lihsten ‘ist noch ‘hervorzuheben die ffend Einführung des

Die Vetsammlung daß das Zollpfund, welches flvi ltd Ausga gen Pöstvekkehr, auf den meisten Eiserbähnen den Stadten - Preußen, ‘Sadsen, “\weig, Lippe, Bremen, Hambur ‘dern und auch in Dänemark ‘àls L “ist, au ‘bei uns “vom

war

ig8zôlle, im gan- , Und ‘neuetdings in “Hannover, ‘Oldenburg, Braun- g, Llibeck, viélen füddeutschen Län- el. als -Lande8gewiht eingährt worden ‘1, Zuli 1859 ‘an als ‘das allein gültige ach ‘sollen die hohen :Negierungen- beabsich- - Vorlage zu machen, betreffend r Scheffels, womit gewiß den - Bevölkerung ent:

r

é

E | : jen, Buvüsßse l, 22. Dezember. “Die heutige Si. : Mi e My el A mit Vorlesung Ler Mez Mi

“r

net, welche der König in Erwiederung. der ähm Heute Mitiagz

| ae phten _Antwort- dresse der Kammer sprach. Diese Rede

Meine „Herren! Die Adresse, welche mir so eben vorgelese tach tief gerührt, Das Ereigniß í welches uns verheißen, ‘vit esta

gur :Kräftigung unseres politischen Westandes beitragen und das Vapd h, fige, ‘wélches Zeit und Erfahrung unter uns f nüpft Haben Q. Ergebenheit für Belgiens ‘Gkück ist richtig gewütdigt wokden. Die ui Zuneigung, welche t für “dieses Land ¡hege, wird stets ‘der Vatetlande p und ¿der Anhänglichkeit “desselben an-meinePetson und di: Me E entsprechen. Meéini

roßbritannien und Jrland,. London, 22, Dezember

tenen Angabe, daß die Regierung die: Absicht habe, eine auf Ah: schaffung der indishen Doppel - Regierung abzielende Bill einzu bringen, und daß dies der ostindishen Compagnie bereits förmlid ‘angezrigt worden sei, wird durhch den ministeriellen „Globe estätigt. i F | Es haben wiederum verschiedene Truppen - Detachements den Befehl erhalten , fih zu Gravesend nah Bombay und Kurratsdi einzuschiffen. Die Köuigliche Yacht „Viktoria and "Albert" wit in Bereitschaft -gescht, um die Prinzeß- Royal und den Prin: zen Friedri Wilhelm von Preußen nach ihrer Ver: mäßhlung mah dem Festlande zu bringen.

England die Herabsezung ‘des Diskonto's auf 8 pCt.

Eine Extra - Ausgabe ‘der „Times“ meldet, daß ‘die Regierung die Nachricht empfangen habe, ‘Luéeknow ‘sei entsezt, und die Ver M so wie ‘die ‘Frauen ‘seien wohlbehalten weggestaft worden.

Der ‘Oberbéféhlshäber Lord Camphell hat an ‘der ‘Spike von 22,000 ‘Mana am 21.-+November nach fechstägigem ‘Kampfe

Lücknow eutsezt uud die “Weiber Und ‘Kinder fo ‘wie die ‘Ver

wundeten glücklih nach Cawnpure gebracht.

Fraukreich, ¿Pari:s, 22, Dezember. Vorgestern fand dit Enthüllung einer Bildsäule des :Kaisers Napoleon 1. zu Auxoune im Departement der Cote d’or ftatt.

rühmte Hemicyklus ‘in der Schule der ;s{öônen Künste, welcher bi

| ständig und in dèr ‘béfriédigendsten ! Diese Kunstshöpfung Paul ‘Détarothè’s,

oberen Theilen gelitten, und zwanzig von den sechszi iguren de Gemäldes waren mehr oder minder verleßt, Da A dur

so erfolgte | diesêélbe ‘dur Róbert Fkeury, der die Figuren, und

[Weihuachts- und Neujahvszeit, „wie nicht. minder ¿der Handelsfrist, welche viele Arbeiter. ganz oder theilweise unbeschäftigt läßt, ist bi der pariser Sparkasse staïk bemerkbar. Eingelegt wurden in voriger Woche nur 230,126 Fr., dagegen 647,597 Fr. 37 C. das ist 417,000 Fr. mehr ærhoben. : ; Spauiewm. Madrid, 16. Dezember. Die Eröffnung der vertagt worden, weil die Königin. dieselbe in „Person „vornehmen will, ihr Eang nach der Kirche Unserer ¿Lieben -Frauen „von Atech1 aber erst am 7, Januar erfolgen wird. Jtalien. Aus Marseille, 22, Dezember, wird telt graphiurt : „Die neapolitanisde Post vom 19. d. ‘M. bringt uns

erhalten, (eine „große Auzahl Dörfer sind halb zerstört, „und in del Tausend Menschen ums Leben gekommen.

zu verschaffen. Ju Neapel verspürte man drei sehr hestige Etób ‘do kam ¿daselbst Fein Unfall vor. Die Bewohner der fampirten einen ganzen Tag auf den ‘öffentlichen Pläßen. nördlithen "Provinzen des ‘Königréichs ‘bliêben verschout.“

Auf Vorlage des Finanzministers hat der Kaiser genehmigt, ae

Steueraufschub bis zum 15, Juli genossen haben und dessen

Zahre ausgedelmnt werden foll. Der Kaiser hat ferner das S! einer ¡Actiev-Geéselischaft zum Vetrieb. -der Porzeltan-Fabrik Gardener im mosfkau'’schen Gouvernement - und die Au (nt 40005 Actien? zu,250 Sülber-Rubel genehmigt, Bis zum?

Session „der Cortes ist (wie bereits gemeldet) bis zum 10, Fair:

Die Richtigkeit der im gestrigen City- Artikel der „Times“ enthal: F

| ‘23. Dezember. “Si erem' Vernehmen ‘nah ‘ist Baron ‘von | Brunnow als Gefandter Rußlands ‘beim hiesigen Hofe ernannt E worden, Jn der Handelswelt erwartet man Seitens ‘der “Bank v0

lent d l att. Das Standbild wurde von F dem Akademiker Jouffroy ausgeführt, welcher der Feier in Peisn [E beigewohnt hat. Das amtliche Vlatt meldet ferner, daß der be:

der Feuersbrunst im Oktober 1855 sehr gelitten hatte, jeyt vol:

‘Weise ‘wieder ‘hergéstellt si, F ; : wélccher nit ‘wve niger als 100 Metres Flächeninhalt hat, hatte besonders in de [F

den Tod verhindert ‘ward, ‘setbst Hand an’ die Herstéllung zu legen. E durch Vinit, der die Architektur übernahm. ‘Der Einflaß de :

die Nachricht von einem* furihtbaren Erdbeben, welches _in del as Nacht vom 17ten einen Theil“ des Königreichs beider Sicilieh F namentlih ber ‘die Städte ‘Salerno, ‘Polenza und Pola, he F «gesucht hat. Der größte Theil der Häuser von Salerno hat Risse e

Provinz Bafilicata, so wie im Prineipato ‘Citeriore sind mehre [F

Die Behörden haben i Baracken errichten lassen, um den Obdacblosen ein Unterkomme"

Rußland und Polen, St.Pè tersburg, 16, Dezembel | úr fremde Waaren, welche in dem Zollamte -Taganrog Gus am 15. Oftober .dbgelaufen it, diése Erleichterung noch auf fün i

A gemeinuen- Telegraphen-Reglzments von Privat-Eisen- u E E e de das Reglement des clektro.- magnetischen

égraphen von Tsârsko-Selo in Añwenduug gebracht“ werden. Ba H); i y

D E a nb.agen, 22. Dézember. Heutée- Rach-“ ite M ute: M tei chstag ait _Verkesung- der óniglihen Botschaft , welche den Muuister. des“ Junern dazu- er- N À L ald Airs Washington vom 8. Dezember“ wird dèr. „Tünes“ geschritben: „Die erste Session des 35. Kdngressts der ÜÚnion- ward gestern auf dem Kapitol eröffnet. Mit“ dem- Be- giune. dex Sißungen- geht die neue Regierung unter günstigeren Uinskäuden ans Werk, als das vorige Kabinet. R neuen Re- práseutanten - Hause hat die: demokrati e Partei das' Uebergewicht und die Exekutive hat zum mindesten: eine, nicht ganz, schwache Ma- jorität. Jm vorigen Repräsentanten-Hause war die republikanische Partei stärkèr vertreten, und die beiden Parteien“ waren fo gleich- máßig abgewogen, daß es mit der Sprecherwahl und der Organisátion des Büreaus niht vom Flecke wollte und man mehrere. Wochen- mit fortwährenden vergeblihen Abstimmun- gen- vexrbrächte. Die - Eröffnung des gegenwärttgen Kons- gresses war aber eben so ruhig, wie die des vorigen sturmisch war. Der demokratische. Präsident hat eine entschiedene demokratische Majorität. Am Abend des Sken kamen die: dieser Partei angehörigen Répräsentanten zufammen,. einigten fich über ihre; Kandidaten und erwählten dieselben gestern in drei Stunden, nämlich den Sprecher, den Sektetair, den Postmeister, dem Thür- steher. (einen wichtigeren Beamten, als man nah seinem Namen s{ließen. möchte). und den Serjeant - at -Arms. Der gegenwärtige Sprecer. ist der ehrenwerthe J. L. Orr aus Sûd-Karolina. Nur noch Eine Stelle bleibt zu beseßen, die. des Drucckers, und da. dieses" ein sehr einträgliher Posten ist der lèßte Kongreß“ hat ungefähr 2,000,000 Dollars iu diesem Departement verausgabt“ fo ift das Ringen nach der Stelle zu. lebhaft, als daß fich so ohne:Wei- teres darüber. entscheiden ließe. Ein aus Mitgliedern des Re- präsentauten-Hauses' und des Senates bestehender Auéshuß machte gestern dem. Präsidenten, wie. es“ Sitte ist, sein€ Aufwartung, um ihm anzuzeigen, daß beide Zweige der Gesehgebung in gebührender Weise organisirt und bereit seien, die Mittheilungen, die @ ihnen zu. machen. haben möge, entgegen zu nehmen. E 9, Dezember. Wie wir aus- dem Berichte des Finanz- Ministers ersehen, verausgabte die Regterung in dem am 30, Zuli 1857 abgelaufenen Finanz-Jahre 70,822,722 Dollars. Davon fommen auf die sogenannte „Civil list“ 27,531,922, auf das De- partèment* des Junern: 5,398;274, anf: das: Kriegs-Departemeiit: 19,261,774, auf die Marine 12,726,856 und auf die National- schuld 5,943,896 Dollars. Das Ausgaäbe-Budget für das laufende Jahr ist auf 74,963,058 Dollars veranscblagt. : fanden: fi: im S{aye? 17,710,114 Dollars. Die: Einkünfte wäh- rend. des Viertéeljahres vom 1. Juli bié 1, Oktober beliefen: si auf 20,929,819 D: Die vem 1. Oktoter d. J. bis 1. N des nächsten. Jahres werden auf 36,750,000: D. ges{äzt. Zählt: man: die. Einnabme und den am. 1. Juli im Schatze befindliwen Ukber- schuß von; 17,710,1,14: D. zusammen, so erhált man die Sunimme- von: 15,389,933: Dollars , was für. das: Ende des Finanzjahres cinen Ueberschuß von: 426,875: Dollars: ergeben würde. Die National-: {uld war: am; 1. Zuli auf: 29,060,386. Dollars crmäßigt, und hat“ seitdem: eine weitere Reduction bis: auf 25,165,154 Dollars erfahren. Dem- Berichte. des Kricgs- Ministers zufolge zählte tas: Heer der Vercinigten, Staaten am 1. Zuli 15,764 Mann. Jn Anbetvacht. der Ruhestörungen: in. Utäh empfichlt der. Kriegs- SUMÑNaE dasselbe. sofort um mindestens fünf Regimenter zu ver- stärken;

—- 14. Dezembex: Der, Präsident: der Vereinigten. Staaten hat den General Walker seiner Functionen * als Gouverneur von Kansas definitiv: entsekt:

Tel eger:a phische: Depes ch en:

Der Tagesschnellzug. aus- Frankfurt. a. M. hat am. 23. Des ¿mber c. in Güntershänsen den Anschluß: an den Zug- nach:Berlin, wt: erreicht. j |

Der Naht. Schmellzug- aus Franksurt a. M: hat am 23sten Dezember e, in Gorstungen- den Ans@luß an: den Zug nah Berlin nit erreicht.

e

‘Seit 1849: inb {i Kömmission: der: Kbniglithen: Geheimen. Ober»

eo vuchdruderei (R. Deer): alljäbrlich die vaterländische. ia 7 re ede Séheiien ershienen deren Ertrag: zur-W c ihna Caen eru mg D nber dér Dreifaltigkeitsgentcin de: bestimmt ish / Das: chtsfel hat einé’ neue SS&æift äh

erufen, welche, ‘den. Titel führt: „Ein. Besi amHo fe zu: Set tim:

Am 1. Jutli--bee--þ

fe Dase: Sohock; Stroh 9, Thlr, 10) ex Töndenu hervox- |-

im. Jahre 1647" Die Siri “giebt. wörtliche Ausifige

tagebuche des Augsburgers Philipp. | rif: der: im. J PIT Eiuladung_des, pommerschen Herzogs: libp s: mere A den an _de Hofe in. Stettin zubrachte. und. den während? seinex A Gesen “an felelteR Dagde und Lustreiseu. beiwohnte. Was leyterer am. Hofe seines: uürstlihen, Gönuers. erlébte; ist-in, der: oiliegendan. rift ; meist mit scinen eigenen: Worten niedergelegt. und damit. den: Lésérn ein hôchsstt chára iz ses Blatt aus. der Sütengeschichte. seiner Zeit geliefert. (Pr. C)

Statistische Mittheilungen.

Dn dem Negierungs- Bezirk Aach eu find in der Zeit vom 1sten. August 1856 bis ult. Juli d. J: 2043 entgeltlihe und 41 unentgeltliche, zusammen 2084 Jagd.\ cheine ausgefertigt worden.

Gewerbe- und. Handelsnachricten.

Ueber den Stand des Gewerbe- Betriebes im Regie- rungs-Bezirk Düsseldorf find der „Pr. C.“ neuerdings- folgende Nachrichten zugegangen. Die heftigen Erschütterungen, unter denen Handel und Gewerbe zur Zeit allgemein zu: leiden haben, sind au: auf die gewerblichen Zustände jenes Bezirkes nicht, obne. beklagenswerthe Ein-- wirkung geblieben. Daß unter den gegenwärtigen Verhältnissen zunächst der, Verbrauch von Luxus -Gegenständen nachläßt, ift natürli. Ju der That hat in den leßten vier Wochen die Nachfrage nach Seidenwaaren jeder Gattung sehr nachgelassen ; die. krefelder. Fabrikeu find beinahe. gan ohne Bestellungen und haben si genöthigt gesehen, einen bedeutenden Thei ihrer, Stühle außer Betrieb. zu lben Die: noch fortarbeitenden Stühle werden weit mehr- dur die Rücksichten, welehe: die große. Mehrzahl der Fabrikanten“ auf die: Rahrungslosigkeit ihrer: Leute-r nimmt, als duxch ge- \chäftlihe Aufträge oder dur die Ausficht auf einen späteren. preiswür- digen Verkauf der. Fabrikate. in Bewegung. erhalten. Dex. Nothstand. unter den krefelder Webern ist daher. groß, und würde: noch drückender. sein, wenn nicht die billigen Preise. maucher Lebensmittel wenigskens einige -Lin- derung bewirkten. Auch ist Hoffnung vorhanden, daß gegen Neujahr „wenigstens im. deutschen. Geschäft, welches verhältnißmäßig noch in der besten Lage: ist, fich wieder ciniges- Leben zeigen. dürfte, Die Lage der. &Fabrifanten selbst ist ebenfalls gar. nicht.erfreulih. Durch. den. jäheu-Fall der Secidenpreise auf, L bis. 3 des leßten Standes Slabeu sie an: ihren. zum; Theil bedeutenden. Vorräthen von Nobstoffen. uud halb! oder ganz; fertigen Waaren. mehr. oder weniger {were Verluste; durch: die “zahlreichen Fallimente , namentli in. Oester- reih, England und den, Vereinigten; Staaten, sind. sie bereits. hart trmen wid vielfa haben fie -auch noch. weitere Verluste zu be- fürchten. Viele von ihnen werden an den Nachwirkungen der: gegen- lvärtigen. unglüdlichen „Buslände noch. manches Jahr. tragen haben.

Nur die Rechtlichkeit. mnd die Thätigkeit der krefelder Fabrikanten ciner: “und die energische Hülfe und- Nachsicht, welche ihnen von den Seiden- händlern und Bankhäusern zu“ Theil wird , andererseits , halten die Hoff- “nung aufret, daß diese trübe Zeit ohne zu tiefgreifende Nachwirkungen vorübergehen: mird. Die Zucker-Naffinerieen in; Uerdingen find augen- blicklich: in flottem: Betrieb. Während" dieselben: seit vorigem Herbst haupt- sächlich“ Runkélrüben-Rohzucker' verarbeiteten, finden sie nun, nachdem- die Preise des: indischen: Nohzuckers- mit: ersterem fich- mehr: ins Gleichgewicht: Piave, haben, ihre Rechnung wieder: bei: Verarbeitung indischen / Zuders.

Man eat aus. Lima im. Freistaat. Peru: „Die Salpeter-- Ausfuhr des hiesigen Plaßes nimmt ungemein zu, der Preis des Artikèls. gebt mehr und mehr in die. Höhe. Unter 22 Real. für den: Quintal frei an Bord gelieferten: Salpetexs. war. seither fast. nicht. anzukommen. Aus- fuhr: von: Borax, welcher früher. s{on: Schwierigkeiten in den Weg gelegt: wurden, ist jet gänzlich verboten... Ok die Negierung die Absicht: hegt, den Artikel zum Monopol zu. machen, oder denselben mit cinem. Ausfuhr- zoll; zu: belegen, wird wohl. in nächster Zeit klar. werden. Das gelbe- - Sieber, hat: unsern Plaß in. diesem, Jahre; gänzlich verschont. Der. im. Jn- nern des Landes: nun schon. einige. Zahre grassirende Typhus. hat. ebenfalls - nachgefassen: Gegenwärtig, haust. diese. Krankheit nur. noch in. einigen: süd- lichen ‘Theilen: unseres: Landes. und: in Bolibien, wo dieselbe seit Kurzem 7 sogar wieder! stärker aufgetreten: ist.“

_Marktpreize:

Berlin, den 23.. Dezember. ;

_ Pu Lande: Weizen 2 Thlr. 17 Sgr: G Pf, auch: 2 Thlr. 12 Sgr. 6- Pf. Róggen 1: Thir. 22 Sgr. 6 Pf., auch: 1:Thlr. 15 Sgr. Grosse - Gerate 1‘ Thir. 20'Sgr., auch 1 Thlr. 15 Sgr. Kleine Gerste 1 Thlr. 18: Sgr. 9 Pf, aueh. 1/ Thlr. 12 Sgr. Hafer 1 Thlr. 12 Sgr.

6- Pf, auch 1 Thlr: 5 Sgr. Zu Wasser: Weizen 2; Thlr. 17: Sgr.. 6.Pf.,. auch. 2 Thlr. Rag-

en 1 Thlr. 2t Sgr. 3 Pf, auch 1. Thle.. 16 Sgr. 3 Pf. Grosse Remo 1: Ehlr. 17 Sar. 6: Pf, auch. 1 Thlr. 12 . 6. PE [Lafer ; 1 Thlr, 10) Sgp., auch 1 Thlr, 5. Sgr. Erbsen 2 Thlr. 17 Sgr. 6. Pf, auch: 2. Thlr; 2: Sgr. Ls L o A | | ittw.ach,, 23. Dezember. | y Sgr, auch 8. Thlr. 15 Ser. Dér „Centner Heu 4; Thir: 7 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte; auch 1 Thlr Sva: j ela, der Scheffel; 20 Sgr., auch 15. Sgr, metienwelis, 1 Sge.