1857 / 306 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

f A Y E T f 1 4 / H H

2490

Davon find in den- Prodinzén: 1

ahl der | Zaäbl Zahl Petsonen, 1 | welche der der Í Otdens- G überhaupt S] gelübde ab-| Novizen Laien S gelegt haben

männl.

Westfalen

H E | 2SL

Rheinland .…. . 150] - 36

[6 ITT 36167111 [397509 | 96 Hiernach waren im preußischen Staate Ende 1855 noch 69 Klöster und Congregationen mit

289 männl., 532 weibl, überbaupt 821 Pexfonen, welche Ordensgelübde 4 abgélegt baben,

77 Novizen, O 2 L 4 78 Laienbrüder und Laienschwestern, 397 männl., 579 weibl., überhaupt 976 Personen. | worin sich befanden

der 4 J} Personen, die Ordens- Noviten Regierungs- |Klköster.} gelübde abgelegt haben. V

Bezirk. männ- | wweib- | männ- | weib- E : lich. lich. Summe. lich. lid. Summc.

C 14 1 98 93 151 11 18 29 10 49 15 126 141 K D M 103 135 = D. M2 16 71 Coblenz S 54 88 N 23 Münster... ( c 21 52 11 Düsseldorf 9 4 : 53 76 12 Trier E : 48 69 j

D 25 2 2 . 3 13 i

24 Me TTAT [3617

worin sich befanden

Personen überbaupt

-männ- Summe. 1 lid.

—TF T 15 | 126 141 32 135 100 Z 116 54 ) 114

Sl | |

Münster Oûsseldorf…….

Trier 21 69

23 28 17

60 | 28 88 23 ; 88:

Saa fniePepo li 397 | D 90 Klôstern 2c. befindlichen Personen sind überhaupt 40,68 Prozent männl., 59,32 weibl. Geschlechts, die Ordensgelübde abge- : legt baben 35,20 ¿ Bo 5 Novizèen 7 a (cir E E 5 Laienbrüder und Laien- \shwestern Ï M i4io z - Ju Bezug auf die Personen , welche Ordensgelübde abgelegt haben, waren überwiegend mehr (29,60 pCt.) weiblihen als männlichen Ge-

\shlehts. Die Ordenssch{western finden wobl großentheils ibren Lebens- beruf in der Krankenpflege, wie *namentlich in den Städten Breslau,

weidniß, Erfurt, Dorsten, Paderborn, Côln, Düsseldorf, Essen, Akbr- weiler, Koblenz, Trier, Aachen, Düren 2. der Fall sein dürfte. Nach der. Zahl der Klöster ordnen die Regierungsbezirke folgender-

1) der Regierungsbezirk Cöln hat 14 Klöster, welche si sämmtli in der Stadt Cölu befinden. Unter 523,684 Einwohnern ‘pro 1855 waren in diesem Bezirke 443,

e, d. h. 86,09 pCt. i L bezirk. - waren: 10 Kföster mit 114 ‘Personen, mit 70 Pexsonen ‘in der Stadt Koblenz, 3 auf dem Kreise Ahrweiler und Altenkirchen mit 49-Pexsonen be-

î +

ingßbezirk Aachen hatte 10-Klistér mit 141 /| Personen, S P quen in der Sha 3 mit 49 Personen: /

Katholiken, d. b. 84,60 pCt. Die | 3proz. Spanier 372. 1proz. Spanier —. Silber-Anleihe —.

Die Eintoohnerzahl’ war Ende 1855 im ganzen Bezirke 509,164, worunter 339 “40 9 pEt. Ka olifen / in der Stadi n A upt, : ter 23,01 -oder 86,74 pCt. Ka-

. Die Einwohnerzahl betxug 1855

im ‘Negierungsbezirk überhaupt 436,352, darunter 419,469 d

96,18 pCt. Katholiken, in dèr Stadt Aachen 54,373, darunter 50,858 odex 91,70 pCt Katholiken, : in der Stadt Eupen 12,789, darunter 12,349 oder 96,56 ‘pE} Katholiken, i j in der Stadt Düren §514, darunter 7840 oder 92,08 pCt Katholiken, j Jm Negierüngsbezirk Düsseldorf waren 9 Klöster, wovon 3 -in der Stadt Düffeldorf mit 33 Personen, 2 _in-Essen mit -22 Personen, 1 in Neuß mit 6 Personen, welche fi innerhalb des ‘Klostèrs mit der Pflege unheilbarer Jrren und außerhalb mit Krankenpflege be- shäftigten. Die übrigen 3 Klöster mit 27 Personen befinden sich in den Landkreisen Düsseldorf und Elbexfetd. Der Re ierungsbezirk Düsseldorf hatte 1855 unter 1,007,570 Einwohner 605,123 Katko- lifen Per 00,06 but, Télec Bulle 7 j er Regierungsbezirk Trier hatte 7 Klöster mit 69 Personen, sämmt- lich in der Sidi Trier, E E Ende 1855 waren im Regierungsbezirk unter 506,535 Eintwoh- nern 428,980 Katholiken, d. h. 84,69 pCt., in der Stadt Trier unter 20,172 Einwohnern 17,523 Katholiken, d. b. 86,87 pEt. Jm Regierungsbezirk Breslau waren 5 Klöster, worin sih 135 Per- sonen befanden, und zwar: 97 Personen in 3 Klöstern in der Stadt Breslau, 3l 1 Kloster in der Stadt Schweidnitz, i x E ¿4 « Frankenstèin, Einwohner hatte 185ò der Regierungsbezirk 1,227,009, darunter 485,832 Katholische oder 9,60 pt. die Stadt Vreslau 127,090 darunter 40,043 oder 31,51 pCt. Ka-

tholiken. (Schluß folgt.)

Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 10,800 pro Cent nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf ‘hiesigem Platze am 1B D a L 174 Thlr. 19 N 17 Thlr. el 17% u. 1745 Thlr. 26: . 175 v. 17 Thle. Se 17 Thlr. 24. ohne Geschäft. Berlin, den 214. Dezember 1857. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

ohne Fass.

° Konstantinepel, 15. Dezember. Wechsel-Cours. Lon- don 3 M. 157£—1à8; Paris 249; Marseille 247-—-249; Wien 580. Va- luten um durehschnittlich zwei Piaster theurer, wie vorige Woche.

Amaterdana. 24. Dezember, Nachmittags 4 Ubr. (Wolfs Tau: Bur.) Ziemlich lebhaft.

Scault1ss-Course: proz. österreich, National - Anleihe T4! proz.

Metalliques Lit. B. S857. 5proz. Afetalliques 7247, t4proz. Metalliques

T5. proz. Spanier 257. 3proz. Spanier 462. Sproz. Russen Stieglitz 944. SDproz. Russen Stieglitz de 1855 975, Mexikaner 17. Londoner Wechsel, kurz 11, 772 Br, Wiener Wechsel, kurz 324. Hamburger Wechsel, kurz 3%. Petersburger Wechsel 1, 61. Hollän- ilische Tutegrale 634. :

London, 21. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Börse fest. Silber 61ä. —-

Consots “93%. “tproz. Spanter- 2537 —Mexikzrer-195.- -Sardinier 8- i5proz. Russen 47, proz. Russen 106.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 8—9 Sh. Wien 10 Fl. 52—56 Kr.

Liverpeat. 24. Dezember, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tei. Bur.) Baumwolle: 6000 Ballen Umsatz. Preise ! —2 höher als letzten Freitag. Wochenumsatz 40,550 Ballen.

Paris, 24. Dezciaber, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfs Tel. Bur.) An der Börse wartete man auf Nachrichten aus London. Die ZProZ- begann zu 68, sank auf 67, 75 und schloss in ziemlich träger Haltung zur Notiz. Werthpapiere waren angeboten. Consols von Mittags 12 Uhr und von Mittags 1 Ubr waren gleichlautend 934 eingetroffen. ;

Sechluss - vourse: proz. Rente 67, 80. ituroz. Rente 92, 0. 3proz. Snznier —. proz. Spauiér —. Silkeranleihe —.

26. Dezember. (Wolfs Tel, Bür.) Der Rath der Bank von Frankreich hat sich heute vereinigt, die Dividende auf 87 Franks fest- zustellen.

Nachmittags 3 Uhr. (WolÆs Tel. Bur.) Die 3proz. eröffnete zu, 67, 75, wiech auf 67, 65, stieg wiederum auf 67, 90 und schloss bei lebhaftem Geschäfte in fester Taltung zur Notiz. ¿

Schluss - Course: 3proz. Rente 67, 80. átjproz. Rente 92, 29

Der Dampfer »Fulton« -ist aus New-York ‘einge n unnd über- bringt ‘590,609- Dollars und Nachrichten bis zum 12ten d. M. Nae denselben haben die Staatsbanken in Contanten ausgezahlt. Fonds waren flauer, der Cours auf London 1092. Baumwolle und Mehl un- verändert. Wie -in New - York eingehroffene Nachrithten melden,

hatten die Aufständischen in Mexico eine Niederlage, E. éheîlen é

rké daselbst knapp unl das Geneh mittelmäss1S

L ¡in Lonilon eingegangène Handelsb ei Bombay auf London-war 2 Sh. 23: d.

Uu R mit, dass. der Ge

Kútnigliche piele. i g Fm Opernhause. (221ste Vor-' stellung): Orpheus: und s Le Bl E a Musik

/ : ittel-Preife. : Jm: Schanspielhause. (249ste Abonnements: Vorstellung.) Der

Dienstag, 29. Dézember von: Glueck. Anfang T Uhr

38. Lustspiel’ in 2 Akten, bon Baho. auer. Lustspiel in 2. Akten. Kleine Preise.

Mittwoch, 30. Dezember. Jm Opernhause. (222ste Vor-

2491

d stellung), Der Wasserträger. Oper in 3 Aktbeilungen,. na@- Franzöfischen der deux L vom Dr. Schmeden “Mus e herubini. Hierauf: Solotanz.

Mittel-Preise.

Jin Swauspielhause. (250ste Abonnemeunts3¿Vorstellung.} Don

U} bon

Hierauf: Jurist und | Carlos, Jnfant von Spanien. Trauerspiel in: 5 Abtheilungen,

- von Schiller. Anfang 6 Uhr. Kleine Preise.

O

Oeffentlicher An

2869] | Des Kreis - Thierarzt Groth ist von Noxd- hausen nach: Schleufingen verseßt und hiermit die Kreis - Thiexarztstelle in Nordhausen erledigt worden. Zur Besezung dexselben werden die- jenigen Thierärzte, welche fih wn diese Stells zu bewerben Refumiical sind, aufgefordext, thren: desfallsigen Antrag nebst den Qualifications- und Führungs - Zeugnissen binnen 6. Wochen portofrei bei uns einzureichen.

Erfurt, den 23, Dezember 1857.

Königl. Rogierung, Abtheilung des Junern.

bon Tettau.

[2351] Nothwendiger Verkauf.

Dex dem Hofbesizer Eduard Constantin g der gehörige sub Nr. 14 des Hypothekenbuchs zu Kaesemaxk belegene of, abe eschügt laut der nebst Hypothekenschein in ATEaN Zureau V. einzusehenden gerichtlichen Taxe auf 18,887 Thlr. 20 Sgr. 8 Pf., soll ; am 31. Mai 1858, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Verhandlungs- zunmer Nr. 2, subhastirt werden.

Die Gläubiger , welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben fih mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, fich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termin? zu melden.

Danzig, den 12. Okkober 1857. / Königl. Stadt- und Kreisgericht. I, Abtheilung.

[2624] Nothwendiger. Verkauf.

Das im Lauenburger Kreise in Buckowin be- legene, den Stüuweschen Eheleuten zugehörige Müblengrundstück nebft Zubehör, nah Abzug der Anschaffungskosten für fehlende Jnuventarienstücke gerihtlih abgeschäßt auf 5357 Thlr. 20 Sgr. zufolge der nebft Hypotheken-Schein und Bedin- gungen in unserm I1V, Geschäftsbureau einzu- sebenden Taxe, soll i am 3. Juli 1858, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy- pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sih mit ihrem Anspruche bei uns zu melden.

Lauenburg, den 17. November 1857.

Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.

12855] Bekanntmachung. Der angeblih in Amerika sich aufhaltenden,

sonst aber dem Leben und Aufenthalte nah un-

bekannten Ehefrau des Sängers Neufeld, Antoinette Marianne geb. Klage (Tochter: der verebelihten Musikfalienhändler Klage, Amalie geb. von Liptay), und deren Descendenz wird hiermit bekannt gemacht, daß sie in dem am 12, d. Mts. eröffneten, von dem am 7. d. Mts. hier verstorbenen Fräulein "Sophie Friederike Ernestine von Liptay mit dem Fräulein Sophie Friederike von Liptay érrichtetén Exbvertrage näch dem dereinstigen Ableben der Leßteren zur Erbfhaft berufen 1st. Berlin, den 16, e 1857. Königliches“ Stadtgericht. - Abtheilung für ‘Civilsachen.

[2856] B ekanntmach{un g.

Dem seinem Leben und Aufenthalte nah unbekannten Kellner Friedrih Landsmann, einem Sohne des' hier am 29. Oktober d. J. verstor- benen Bierschänkers Johann Christian D anes Landsmann und seiner ebenfalls verstorbenen Ehefrau Johanne geb. Goetz, wird hiermit be- kannt gemacht, daß er in dem am 19. v, Mts. hier publizivten Testamente seines genannten Vaters mit einem Pflichttheile von 15 Thlr. zum Erben E worden ist.

Berlin, den 18, Dezember 1857.

Königl. Stadtgericht, Abtheil. für Eivilsachen.

[2826] Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Tilsit. Erste: Abtheilung.

Den 17. Dezember 1857, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und eas Friedrich August Fleiß zu Tilsit ist der fausmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs - Einstellung auf den 12ten d. M. festgeseßt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Gastwirth Wilhelm Knippel bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in. dem auf den 2. Januar 1858, Vormittags

11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Anz, an- beraumten Termine ihxe Erklärungen und Vor- schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche bon dem Gemeinschuldner etwas an. Geld , Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche an ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nihts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen ; vielmehr von dem Besige der N bis zum 1, Februar 1858 ein

Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denjfelben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Vesig befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu maden.

[2834] Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Memel. I. Abtheilung, Memel, den 16. Dezember 1857, Mittags 1 Uhr

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herrmann | Krüger zu Memel ist der kaufmännische Konkurs |

eröffnet und der Tag der Zahlungs - Einstellung auf deu 10, Dezember 187 festgeseßt worden.

Zum einstweiligen Verwalter dex Masse ist |

dex Zustizrath Holßendorff bestellt, Die Gläubiger des Bemeinsch1 aufden 31, Dezember mittags 11 Uhr, box ‘dem Kommissar Hexrn Kreisrichter Tiosson üm Audienz- Zimmer des, unterzeichneten Kuss eh anberaunten Termine ibre Cvfklüvungon und: Porschläge über die Me elen dieses Voys walters oder die, Bestellung cines anderen eiw weiligen Verwalters ghzugeben, | Allen, welche von, dem Gemeinschuldner eiwas an Geld, O oder anderen Sachen i V |sip oder Gewahxsam haben , odeoy v6 idw

D, V0

4 E N T D Fs j UUd Zt: det Akten A, U A V x

DQRQE [L Î

ildners wevden aufgefordert, in dem | d E O (8 7 | Feder zu De Wi M Vit is

| Kours ned und L Dag da

zeiger.

etwas verschulden, wird aufgegeben, nichis an densélben zu verabfi p “g zu zahlen, vpies-

mehr von dem Vefiz der G bié 23. Januar R

einschließlich dem Gericht, oder dem Verwalter

der Masse Anzeige zu mathen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendabin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben z{eic- berechtigte Gläubiger des- Gemeinschuldners baten von den in ihrem Befiß befindlichen Pfanditücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anfprüe, dieselben mögen bereits rechtsbängia fem oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrede

bis zum 18. Januar 1858 einschließlich bei uns: shriftlic oder zz Vremazé2T anzumelden und demnäcbfst zur Prüfung der sämmtlichen , innerbalb der gedaten Fru an- gemeldeten Forderuugen , so wie na Benautden zur Bestellung des definitiven Verwalrungs- Personals auf den 11. Februar 1§IS8, Barmitcags

11 Ubr, bor dem Kommiffar Herrn KretErtichrer Tiefen im Audienz - Ziunmer zu erdam. Va Fh- haltung diefes Termins wird gevignernfails mit: der Verhandlung üder den AEzrd wex fahren werden.

Zugleich ist nech eine zweite Frit zur Az meldung bis zum

{ M# § » p R

einschließlich festgeïest, und zur Brüzuag fer

innerbalb derselden nad Adiazuf der erten Fut

angemeldeten Ferderuugen Terutin

auf den 2d März 1858, Vaxmrtèzg 14 Udr,

bor dem genouuten Fomuztar quderauat:

Erscheinen in diefer Termin: werden die

Mit

O Tief lid | diger aufgeferdert, melde dre Forderungen

| : Ros ck Dp S vg Ep DEETES A De UF Thu L ¡ mmnerdald auer der Fen qmneidens: VeeDuts,

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse |

Putt

Wer feine Amneldung Srl uro 2a eine Absedrift derfetden und :dree Anuiages % zurügenu.

Jeder Släudiger

Pet A; evi N up p pa L nt W938 2 CLHETTSOCRLELT L R G H Le di t, dd did Qu Sd A 2% % E. K Ff g a S4 WUURCIQURI LULL FLDOLUUG: U Die Bft R, e Db, d Db :

Lee woeduUdaten eder zur Baues M

Le Lt tett USWCLTIIeR Bereit is s S R i, K

“Fi

h by, %

tS- dier au Voten t U, Wer Bud dig

Î «Á D, N z R F D LBT 4 Dis a b 1 rdtde Toede uud Vek und de Fie Wies

Weodligededretn Zu Sen Its y ) ad id adi d ch4 Wg Memel, dert lo, Deeuntes L

Kut, Ke. Quit O

K Rz EUs Kd, K gradt i Q Erie Wette dea V Deer Q. MAgE 12 Adi U oder das Ves des Vg Ai

A V

v K O h 2

WOuälgta Cinsteitung aa den, 2), Dgeade D Mes Zurs U, Bedi, Ke Wayd. hi do edu Dew, e Wes s, Bie Vi NUIR I U RON S E QUELOTOLOE. Vi deut A don 4 R

U Va d UNYAN H Wt, NE G F d Wu s DUO Wat n d

% K, A 8 A L Z,, VWRA