1884 / 104 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

[20565] _ Zan Submission ouf Lieferurg vou

15 Personenzug-Lokomotiven

Freitag, den 16. Mai 1884

ftraße 24.

Offerten sind frankirt, versiegelt und mit der Auf- rift: „Submission auf Lokomotiven“ an das

geuannte Büreau cinzureicen

Bedingungen und Zeichnungen können daselbft

Ï g, A , Vormittags 11 Uhr, im maschcinentebnishen Büreau bierselbst T

[20631] "20 Schwedische Reichs-

Hypotheken - Bank - Pfand- briefe von 187d,

Zwanzigste Ziehung.

Reihe VI.

wiesen.

Nr. 3056 3229 3514 3 1000 4 Die Inbaber dieser Anleibesheine werden auf unsere Bekanntmachung vom 24, April 1883 v er-

Düsseldorf, den 23. April 1884. Z Die Direktion der Rheinischen Provinzial-Hülfskasse. ein.

208941]

Metallbesla Bestand an Reichskafsensc{einen .

Noten anderer Banken

Leipziger Kassenverein.

üfts- t . Geschäft Uebersicht | vour 30. April 1884,

eé. 1,063,250. s 27,315, 762,300,

Zweite Beilage L zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1884,

Berlin, Freitag, den 2. Mai

Oeffentlicher Anzeiger.

5, Industrielle Etablissemente, Fabriken und Gresshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachnngen.

7, Literarische Anzeigen.

8, Theater-Anzeigen. | In der Börsen-| 9, Familien-Nachrichten. beilage. Æ

M 104.

Wochen-Ausweise der deutschen Sonstige Kafsenbestände S Zettelbanken. M Bestand an Wechseln

. 175.529. [20892] L z Lombardforderungen : S

3,748,296. 1,756,605,

922,607. 90 & 3,000,000

210/615. 2,962'500.

Bei der hente durch den Notar Herrn F. Gobert, Dr., vorgenommenen Verlcosung sind die nach- stehenden Pfandbriefe obiger Anleihe ansgeloost worden und werden dieselben vom 1 Angust 1884 ah ausbezahlt :

n Hamburg a unserer

Coupons-Casse, - Berlin théi der Berliner HanudelIs- Gesellsehafst, - FrankKksart a. M. bei den Herren Gebr.

während der Gesäftsstunden eingesehen oder gegei.

gebübrenfreie Einsendung von 3 bezogen werden. Berlin, den 29. April 1884.

Königliche Eiseubahn- Direktion.

[18821] ,_ Oeffentli&;e Submission. _ Die Lieferung von 212000 kg Kiefernbolzkoblen toll dur öffentlide Submission vergeben werden. Die Lieferungsbedingurgen liegen während der Dienst: \tunden in unserer Registratur zur Einsicht aus, aub fönnen “eselben von uns bezogen werden. Post-

E M Inserate nehmen an: die Annoncen-Expeditionen des „Zuvalidendauk“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, 6G. L. Daube & Co., E. Shlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoucen - Bureaux.

Uebersicht der Provinzial-Actien-Bauk S7 :M l. o oe de3 Großh ums Posen - &e sonstigen Activen. , _ am 30. April 1884. j Pasfiva. Activa: Metallbestand Æ 558,059, Reics- | Das Grundkapiial .. tafsensbeine # 850, Noten anderer Banken r Refervesfos. & 6610. Wesel 4 4,288,672. Lombardfcrde- | Der Betragder umlaufenden Noten ; rungen M 922,150. Sonftige Activa 4 496,308, | Die sonstigen tägli fälligen Ver- Passiya: Grundfopital Æ 3,000,000. Reserve, | Pindlibfeitn a. Giro-Créditoren

A M Insera e für den Deutschen Rei8- und Königl. Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handel3- register nimmt an: die Königliche Expedition

des Denutshen Reihs-Anzeigers und Königlih Preußischen Staats-Anzeigers : Berkin 8W., Wilhelm-Straße Nr. 32.

1, Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Anfgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

mâßig ver*{lofsene, frankirte und mit der Aufschrift: auf die Lieferung von Kiefernholz- Offerten sind bis zum Freitag, den 16. Mai cr.,

„Submission koblen* deuilic& Submissionêtermin, Morgens 11 Uhr, an uns einzureichen. Spandau, den 18. April 1884. Direktion der Artilteric-Werkstatt.

versebeno

[20367] Bekanntmackung.

Dur die unterzeichnete Verwaltungsabtheilung

sollen: 2816 StückX Füsilier-Gewehre M/60, 54 Zündnadel-Gewehre M/41, 2812 Seitengcwehbre, 924 Infanterie-Fascbinenmesser,

b und diverse Zubehör und Reservethcile, als Patronen- ( Scrauben- zteber, Leeren, Zündnadeln, Abzügekammern, Läufe, Swncideisen 2c., sowie event. auch ca. 241500 Stück

taschen, Géewehrriemen, Visirkappen,

Patronen verkauft werden.

Gesclofsene Offerten mit der Aufs{rift „Gebot sind zu dem am Uhr, im diefseitigen

auf Ankauf von Gewehren 2c.“ 21. Mai 1884, Mittags 12 Bureau anstehenden Termine einzureichen.

Verkaufsbedingungen nebst \pezieller

gart aus;

zeibneten Abtheilung bezogen werden. Kiel, den 26. April 1884.

Kaiserliche Werft, Verwaltungs-Abtheilung.

{20488]

Nachweisung der zu verkaufenden Gegenstände liegen bei den Ner- waltung2abtheilungen zu Wilhclmêhaven und Kiel und dem allgemeinen Submissions-Anzeiger zu Stutt- g aub können die Bedingungen gegen Er- stattung der Kopialien von # 4,00 von der unter-

Bethmann, - Kopenhagen bei der Privatbank. : Verloost gind : Litt. A. No. 163 917 1381 1417 1499 2431 2677 3307 3327 3696 3745 11 St. à 3000 I —X.) No, 4105 4702 5040 5286 5319 59 Sf. à M 300 1443 1585 1808 1993 2822 2837 2896 3227 3098 4422 4895 4937 9607 6281 6931 7035 T7061 7217 7418 7775 7879 21 St. à A 1500 755 1225 1513 3508 3705 3752 4697 4650 4686 4712 4993 11 Si, à M 600 501 652 816 1081 1099 1651 1695 2206 2447 3013 3218 5245 5411 5828 6004 6689 7093 7405 7675 19 &t. à M 300

Litt. A. (Abth.

Litt. B. No,

é 31 500 Litt. C. No.

#6 6600

Litt. D, No.

A. 5 700

M 91 800 Rücketändig sind : von der 14. Ziehung pr. 1. Aug. 1881: Lité. A. (Abih. T.—X.) à A 300 No. 5718 IX. Von den 15. Ziehung pr. 1. Febr. 1882: Litt, A. (Abtb. T—X.) à 300 No. 5856 L L Litt, C. à M 600 No. 3259. Litt, D. à 6 300 No. 3404 5272. von der 16. Ziehung Pr. 1. Aug. 1882: Litt. A. à M 3000 No. 3798.

Sonstige An eine ndigungsfrift leiten A 535,210.

Weiter begebene é 603,623.

{20893]

Metallbestand . Neicbs-Kafsenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand Lombardforderunçen Effekten-Bestand Sonstige Activa

Grundkapital Reservefonds. . mlaufende Noten

Aetiv

keiten

Sonstige Passiva N

[20895]

Caffa-Bestand :

Passíva.

Sonstige tägli fällige Verbindlich- Verzinsliche Depositen-Kapitalien

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen, im Inlande fälligen

Stand der Fraukfurter Bank

am 30. April 1884, Activa.

fonds M 750,000. Umlaufende Noten 4 1,520,609. T fällige Verbindlichkeiten 4 186,367.

gebundene Verbindli- Sonstige Passiva 4 196,259.

Inlande zablbare Wechsel! Die Direction.

Danziger Privat-Actien-Bank.

Status am 30. April 1884, B.

o. 1,018,159

- 350 684,100

6,711 074 2,742,750

293,404 1,393,851

4 3,000,000 e 759,000 «s 2,972,700 « 664,822

3,784,507 è 1,459,655

M 183,844,

, b, Check-Deposita . Die an eine Kündigungsfrist ge- bundenen Verbindlichkeiten .

Die sonstigen Faffivén : Weiter bege M 291,279, 45,

t N ene im Inlande 14blbare

1,623,523. 65 M

L 47,742. 95

e 939148, 15 72,374. 70 Wesel:

Die Direction desz Leipziger Kassenvereins,

[20901] burg ist nit besetzt.

des Lebenslaufs bis melden.

In Vertretung: Steinmeß.

[26961] Allgemeine 883,

Einnabme pro Monat Ai: Dur®&sn. pro Tag u. Wagen

M 147,668, 00 S M

Á. 43. 68 S M

Die

——

[209€0]

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Ortel3-

Qualificirte Bewerber werden aufgefordert, si unter Einreichung der erforderlichen i

Zeugnisse und

zum 10. Juni d. J. bier zu

Königsberg, den 28. April 1884, Der Regierungs-Präsident.

Berliner Omuibus-Aktien-Gesellschaft. 1 1884.

153,813. 70 9.

44. 90 g Direktion.

Subhastationen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dergl.

20640) [ In Sacen der Firma Joft Hinr. Havemann & Sohn in Lübeck, Klägerin, wider den Maurermeifter Otto Spengler allbier, Beklagten, wegen Zinsen, wird, nabdem auf Antrag des Klägers die Beschlag- nahme des dem Beklagten gebörigen, am BVülten- wege hierselbst belegenen Grundstücks zu 2 a 23 qm sammt Wohnhause Nr. 2926, zum Zwecke der Zwangsversteigerung dur Beschluß vom 12. April 1884 verfügt, aub die Eintragung dieses Be- \{lusses im Grundbu&e am 17. desselben Mts. er- folgt ift, Termin zur Zwangsversteigerung auf

den 18. August 1884, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerihte Zimmer Nr. 37 angeseßt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreiben haben.

Braunschweig, den 23. April 1884

Herzoglihes Amtsgericht. VIII. v. Praun.

Aufgebot.

Civ. Nr. 11021. Schriftsezer Johannes Hâcker von Stuttgart hat das Aufgebot der badishen 35 Fl.-Loose Ser. 3879, Nr. 193944 und Ser. 3936: Nr. 196755, deren Besitz und Verluft glaubhaft gemacht wurde, beantragt. Der Inhaber dieser Loose wird aufgefordert, \päte- stens in dem auf Dienstag, 18. November 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großh. Amts- gerichte hierselbsstt I. Stock Zimmer 1 anbe- raumten Termine seine Rechte anzumelden und die fraglihen Loose vorzulegen, widrigenfalls die Kraft-

[20773]

(2077) Bekanntmachung. Nr. 6782. Das Großh. Amtsgeri{t Sinsheim bat unterm Heutigen Nr. 6782 nachstehend ver- öffentlihten j Beschluß erlaffen: : / Der am 24. April 1812 zu Sinsheim geborene Franz Anton Marx ift im Jahre 1833 nach Ame- rifa ausgewandert und hat von dort seit dem Mo- nat Mai 1860 keine Nacbricht mehr von si ge- geben. Derselbe wird aufgefordert, binnen Jahresfrist Kenntniß von seinem derzeitigen Aufenthalt2orte an- her zu geben, widrigens er für -versbollen erklärt und sein Vermögen seinen muthmaßlihen Erben in fürsorgliben Besiß gegeben würde. Sinsheim, den 23. April 1884. Der Gericbts\chreiber : A. Hâffner.

[20696] i Forderungen an den Nachlaß des weil. Malers Karl Sundermann hierselbst sind Donnerstag, den 19. Juni d. Z.,

Morgens 9 Uhr, : an hiesiger Gerichtéstelle bei Strafe des Aus\ch{lusses geltend zu maden.

Blomberg, den 25. April 1884. Fürstl. Amtsgericht, Abth. I. Brandes.

[20706] Jm Namen des Königs!

[20774] Jm Namen des Königs! In der Kunow'shen Aufgebotssade F. 2/83 hat das Königliche Amtsgericht zu Oderberg dur den Königliches Amtsêricht-r Niemir am 1. April 1884 für Recht erkannt: e

Die unbekannten Betheiligten werden mit ihren Ansprüchen auf die Spezialmasse auêges{lofsen, die Koften des Verfahrens sind aus der Spezialmasse vorweg zu entnehmen.

Von Recwts Wegen.

(20710) Bekanntmachung.

Dur Urtkeil des unterfertigten Gerichts vom 30. Avril 1884 ift das Svparkafsabub der ledigen großjährigen Dienstmagd Maria Hasler aus Sön- reuth, K. Amtsgerihts Kemnath, z. Zt. hier, aus- gefertiat am 1. August 1865 dur die Distrikte- sparkafsa Erbendorf Hvtb. Fol. 1521, jpâter 3092 und 3447 über 458 4 62 „# für fraftlos erklärt worden. i

Erbendorf, am 30. April 1884,

Königliches Amtsgericht. Dachauer.

[20703] Jm Namen des Königs! : Auf den Antrag des Vorstandes der Kirchen- gemeinde zu Retschke, vertreten durbd den Rechtsanwalt Dr. Plucinski zu Liffa : erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lissa dur den Amtsrichter Siemon am 22, April 1884

für Recht: S Das Hypotheken-Instrument über die für die

von

[20726] Landgericht Hamburg.

Oeffentliche Zustellung. Maria Emilie Hedwig Haensel, geb. Sturm, z. Zt. in Breélau, (vertreten durb die Rechtsanwälte Dres. J. und A. Wolffîon in Hamburg) klagt gegen den Chemann, Kaufmann Berthold Emil Gottlieb Oscar Haensel, unbekannten Aufenthalts, auf Ebe- sbeidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die Il. Civil- kammer des Landaerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 4. November 1884, Vormittags 92 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedabten Ges ribte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öfentlicen Zustellung wird dieser Auszug der Ladungs\hrift bekannt gemacht. Hamburg, den 30. April 1884.

Schliedckau,

Gericbts\creiber des Landgerichts. Civilkammer Il.

[20722] Oeffentliche Zustellung. : Die Ebefrau des Ziegelei- Arbeiters Pabst, Marie, geb. Brandt, zu Gommern, vertreten durch den Rechtsanwalt Giesecke, klagt gegen ihren in unbe- kannter Abwesenheit lebenden Chemann, den Ziegelei- Arbeiter Wilbelm Pabst, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ebe zu trennen und den Beklagten für den s{uldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündliden Verhandlung des Rechts- streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf den 20, Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedabten Ge- ribte zugelassenen Anwalt zu bestellen. S Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Verkündet am 10. April 1884, gez. Bo ck, Gerichtsschreiber. In Sacen, betreffend das Aufgebot der unbe-

kannten Erben : A : 1) des durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Lobsens vom 28. März 1883 für todt er- flärten Mühlenbesißers Joseph Adamski, des am 25. August 2882 zu Sadowiec ver-

Litt, A. (Abth, I—X.) à A 300 No. 4217 E 0205 X.

Litt. D. à Æ 300 No. 2839 4489 von der 17. Ziehung Pr. 1. Febr. 1883: Litt. A, (Abth. I—X ) à A 300 No. 5526 IX, Von der 18. Ziehung Dr. 1. Aug. 1883: Litt. A. (Abth. L—X.) à M 200 No. 4195 I.

Metall , . M 3,111,800.—., Reis - Ka\ïen- 111,600,—,

E 140,1C0.—.

Magdeburg, den 21. April 1884. Die Gerictsscreiberei der I. Civilkammer, Königlichen Landgerichts, Nuthmann, Landgerichts-Sekretär.

[20716] Oeffentliche Zustellung. Die Barbara Wackermann, Wittwe des verlebten

katholishe Kirche in Retsbke im Grundbuche von Storchnest Nr. 336 in Abth. TII. unter 1 einge- tragene und bei Scbließung dieses Blattes und Zu- schreibung des Grundstücks zu Nr. 10 Storbneft dorthin in Abtheilung II1. unter 2 sub 1 übers tragene Forderung von 108 Thlr. 22 Sgr. 8 Pf. und Zinsen, welches aus der Ausfertigung der ge-

Das Artillerie-Depot Thorn verkauft am 27. Mai cr., Vorm. 11 Uhr, in öffentlier Submission an brautbbaren Nuthölzern 334 mitt- lere Felgen, 80 klcine Naben und 539 mittlere Speihen.

Versiegelte Offerten bis zum Termin gewünscht. Bedingungen im Bureau ausliegend, auch gegen

loserflärung derselben erfolgen würde. Karlsruhe, 26. April 1884. i Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. F. Frank.

Norddeutsche Banl

in Hamburg,

Noten anderer errt E M 3,363 500 Ee 18384] Anfgebot. - 945,500 y Das Sparkassenbuch der Nebensparkafe des Mark- 9)

Kopialien zu haben.

[20830] Bekanntmachung. Von dem unterzeineten Artilleriedepot sollen

ca. 56209 kg altes Gußeisen in 2009 ausrangir- in unzersblagenem Zu-

ten 23 cm Bomben flande, lagernd in Boyen (Locten) und

ca, 140500 kg altes Gußeisen in 5000 ausran- in unzersGlagenem Zu-

girien 23 cm Boinkben stande, lagernd in Pillau,

auf dem öffentliden Submissionewege an den Meist-

bictenden verkauft werden. Kauflustige wollen ihre Offerten bis zum Montag, den 19. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, versiegelt und mit ter von altem Eisen* portofrei einsenden.

Die bezügliben Bedingungen liegeu im diesseitigen können absthriftli

Burcau zur Eirsit auë und genen Erftattung der Kovialien bezogen werten. Königsberg, den 29. April 1884. Artillerie-Devot.

[20664]

Königliche Eisenbahu-Direktion zu Hannover. auf der in der Zeit vom März 1885 in den Werk- cisernen und ftählernen

Submisfion zum Verk 1. April 1884 bis 31. stätten sid ansammelnden Drebspäne.

Termin:

Dienstag, den 20. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr,

im mastinentecnisben Bureau Königlicher Eisen-

babn-Direktion.

Bedingungen können von Letzterem gegen Einsen-

dung von 50 A bezogen werden. Maschinentechnishes Bureau.

[20737] Submission.

Aufsbrift „Offerte auf Ankauf versehen, dem Artilleriedepot

Die Herstellung der zur Anlage einer Steinkohlen- Gasanftalt auf Bahubof Caffel erforderlihen Ge-

bäude soll,

eins{ließlic Materiallieferung, jedo

mit Aus\schluß des Cements in 4 Loosen getrennt

oder zusammen, wie folgt, vergeben werden : A. Gasometer-Bassin. L008 I. Erd-, Maurer- und Steinhauerarbeiten. B. Fabrikgebäude. Loos 11. Ecd-, M hanerarbeiten,

aurer, Asphalt- und Steix-

Loos III. Zimmer-, Datbdeter- und Klempner-

arbeiten,

V, 4293 V: VI., 5837 I, VIIL, 5945 VIL, 9994 IV. VI.—X. Litt, B. à Æ 1500 Ns. 4081, Litt. C, à M 600 No. 2137 4237 5000. Litt. D. à Æ 390 No. 2131. Von der 19. Ziehung Pr. 1. Febr. 1884: S ria A. à M. 3000 No. 926 1453 2854 3186 Litt. A, (Abth, T.—X.) à M 309 No. 4203 IIT, IV., X., 5005 1—UI. VII, VIII. und X, 5070 III., 5113 1V., VII, VIII.

Litt. B. à Æ 1590 No. 864 1168 6912 6916 7486 T7738,

Litt. C. à É 600 No. 526 1612 2157 99 Me 2607 3453, E itt, D. à Æ 300 No. 1451 1629 2674 28: 8 829

Hamburs, den 30. April 1884, Norddeutsche Bank in Hamburs,

90639 6 Bekanntmachung, betreffend Ausloosung von 4%/igen Anleihe- : seinen der Rheinprovinz. Von den auf Grund des Allcrhôöchsten Privile- giums vom 5. April 1880 ausgegebenen 49/gigen Anleihescbeinen der Rbeirprovinz (T. Ausgabe) sind heute folgende Stücke ausgeloost worden : a. Neile V., Stüde

Nr. 857 1021-1099 1152 1182 1631 1636 1662 1815 2000 2030 2574 2576 2593 2594 26804 2658 2812 2813 2814 2961.

b. Reihe VI., Stüde à 1000 A: Nr. 3035 3967 3116 3941 3999 4095 4107 4133 4270 4273 4274 4326 4329 4383 4498 4499. Die vorbezeihnet n Anleibeseine werden den In- habern mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß die Auszahlung des Kapitals na dem Nennwerthe der Anleibescheine und gegen Rückgabe derselben nebft den Anweisungen und den noc nit fälligen Zinéscheinen vom 1. Oktober d. Is. ab stattfindet

und ¿war: a, in Düsseldorf durch die Rheinische Provinzial- tin den gewöhnlichen Dienst-

e

: tunden,

b. in Berlin dur die Diskonto-Gesellshaft und dur die General - Dircktion der See- : handluxgs-Societät, [ c. in Frankfurt a. M. dur die Herren M. A. : von Rothschild & Söhne und d. in Cöln durch die Herren Sal. Oppen- heim jun. & Co.

Der Betrag der etwa feblenden, nob nit fälligen

1321 1470 1512 2069 2289 2341 2683 2719 2757

à 500 Æ: No

âletall»estand . Ÿ Beichskassenacheine .

Noten anderer Banken. , Sonstige Kassenbestände . Wechselbestand , E

Wechsel-Bestand

Eigene Effecten. . . Effecten des Reserve-Fonds . Sonstige Activa . Darlehen an den Statuten) . ,

Eingezahltes Actien-Capital Reserve-Fonds L BanksZeine im Umlauf .

Verbindlichkeiten Sonstige Passiva .

Guldennoten (Schuldiceine)

Die nos nit _fäligen, ländischen Wechsel betragen Die Direction der Fra

[20890]

Metallbestand. .

Reib3-Kafsenscheine . ten anderer Banken

Wechselbestand . é

Lombard- ‘orderungen Effecten . . , Sonstige Activa

Grundcapital Reservefonds . j Umlaufende Noin ..,,, Täglich fällige Verbindli&keiten . An eine Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten

Sonstige Possiva .

Eventuelle Verbindli6keiten

S 20891] Activa.

Voriüfsse gegen Untervfändec .

Passiva.

1 en aus weiter begebener im Inlande zahlbaren Wechsel

Commerz-Bank in Lübeck, tatus am 30. April 1884,

. #6 279101.

Guthaben bei der Reibsbank . ,

Staat (Art. 76 der ‘Passiva.

Täglib fällige VerbindliBkeiten . An eine Kündigungsfrist gebundene

No nit zur Einlösung gelangte

weiter begebenen M. 1,071,808, 10. i ukfurter Bank. O. Ziegler. H. Andreae.

Kölnische Privatbank.

Uebersicht vom 30, April 1884, Activa.

R ef6. 252,000. —.

23,685,309 00

S 802,59 10,000 65,000

8,720,590

288,400

351,300

«4 3,090,090 L 750,099 - 2,082,070 L 689,400

3,953,500 13,000

33 6,795, 104,409, 13.120. 75 5,504,024, 15

Activa. Cassa und Guthaben bei der Reichsbankhauptstelle Hiesige Wechsel. , , Answärtige Wechsel Fonds und Actien S Effecten des Reservefonds , Darlehen gegen Unterpfand . Conto-Corrente mit Hiesigen per Saldo E Auswärtige Correspondenten P N Immobilien-Conto Bank-Gebänude

M.

» N » »

S Passiva. C K Reservefonds : E Delcredere-Conto 4 Interims-Abschreibe-Conto Beamten-Pensions- und Unter- stützungs-Fonds j Verzinsliche Deposicen Giro-Conten .

Diverze per Saldo

S Dividenden-Restanten , Dividenden von 1883 . s Hamburs, den 30, April 1884.

”» » » »

[20896] Ausweis

per 30. April 1884, Activa. Kassebestand . E Wechsel Effekten S Diskontirte verlooste Effekten Konto-Korrent-Saldo , E Lombard-Darleben , Dane Nicht eingeforderte 60 pCt. des Aktienkapitals " C n

cit Passiya. M.

Á.

Aktienkapital Deposiîiten :

Status ultimo April 1884,

1,872,172. 14.666,704. 24,835,726. 12,929,062.

2,999,931. 16,604,610.

7,210,553,

Do =ID D SSS SSE t

Co L TO C3

55S S288

S8

-

244,807. 9,284 201, 14,247,130. 98,900. 12,222,056. 2,166, 122,437.

Die Direction.

OIdenburgischen Landesbank

285739, 5681786, 1482860.

3645, —., 5192399, 04. 8590523, 20.

30000. —.

1800909. —. 22839, 31. 23089784. 02.

3000090, —,

72. 04. 71.

grafthums Niederlausiß zu Spremberg Nr. 5357 über 100,37 Æ, ausgefertigt für Anna Krauß zu Bagenz, ist angebli bei dem am 1. Oktober 1883 zu Bagenz stattgehabten Brande verloren gegangen und soll auf Antrag der Anna Krauß zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden.

Der Inhater des Sparkafsenbuchs wird aufge- fordert, spätestens in dem auf i den 7. November 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkaffenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- logerklärung desselben erfolgen wird,

Spremberg, den 9. April 1884,

Hauschulz, : Gerichtsschreiber des Königlien Amtsgerits.

[20330]

Demnacb der Nachlaß des am 25. Januar D, D, verstorbenen Lieutenants a. D. Johann Heinrich Christian, genannt Eduard Heusinger, hieselbst, von dessen Sohn und Miterben dem Pr. med. Otto Heusinger zu Tegel, bei Berlin, zum Protokolle vom 28. Januar d. I. mit der Rechtswoblthat des In- ventars angetreten und von dessen Mandatar durch Eingabe vom 21.,/22. d. Mts. der Erlaß eines Auf- gebots beantragt ist, so werden in“ Gemäßheit des S. 823 fg. der C. P. O. und §. 7 Nr. 4 des Ge- seßes die Ausführung der Deutschen Prozeß-Ord- nungen, btr. d. d. den 1. April 1879 Nr. 12 alle Diejenigen, welhe Anspru auf Befriedigung an die Verlafsenshaft zu haben vermeinen, zu deren Anmeldung in dem auf

den 18. Juni d. J., Morgens 11 Uhr, vor Herzoglihem Amtsgeribte Zimmer Nr. 39 anberaumten Termine damit unter dem Rechts- nactheile, daß nit angemeldete Ansprüche auf den Theil der Maffe sih bes{ränken, welcher na Be- ribtigung der angemeldeten Forderungen auf die Erben übergeht, vorgeladen. Braunschweig, den 24. April 1884. Herzogliches S E. VII. ini.

[20523] Aufgebot behuf Todeserklärung. Die Verschollenen : :

1) Diedrich Arnold Dieckmann,

Lebe am 4. April 1840,

2) Johann Friedrib Dieckmann, daselbst ge- boren am 2. Februar 182, i

Söhne des Schenkwirths Johann Hinrid Dieck-

mann und defsen Chefrau, Greta, geb. Finck, aus

Lehe werden, nachdem den geseßlichen Erfordernissen

genügt ift, auf Antrag des Vormundes Landwirth

geboren zu

storbenen Einwohners Thomas Pigta und

des dur rechtskräftiges Urtheil des früheren Königlichen Kreisgerihts zu Tremessen vom 10, Dezember 1859 für todt erklärten Arbeiters Peter Jankowski, /

hat das Königlihe Amtsgericht zu Tremessen durch den Amtsrichter von Echaust für Recht er- kannt:

Die unbekannten Erben :

1) des durd Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Lobsens vom 28. März 1883 für todt er- Élärten Mühblenbesizers Joseph Adamski,

2) die unbekannten Erben: i

a. des am 25. August 1882 zu Sadowiec ver- torbenen Einwohners Thomas Pigsta von dort, b, des dur rechtsfräftiges Urtheil des früheren biesigen Kreisgerits vom 10. Dezember 1859 für todt erklärten Peter Jankowski, S werden mit ihren Ansprühen und Rechten auf den Nachlaß der genannten 3 Personen ausges{lofsen. Die Ansprüche und Rechte des Knehts Ludwig Pieta auf den Nawlaß des Thomas Pisota werden vorbehalten. Die Kosten des Verfahrens Natlaßmafsen entnommen.

3)

werden aus den

[2074] Bekanntmachung.

Auf Antrag der Ehefrau Bauergutsbesißzer Wiener, Christiane Ernestine, geb. Klemm zu Hohenlieben- thal, resp. des Bauergutêbesitzers Reinhold Nehrig zu Johnsdorf und resp. des Bauergutsbesitzers Fried- rid Speer in Neukirch hat das unterzeichnete ÄAmts- geriht am 5. d. Mts. für Recht erkannt:

I. Folgende Hypotbeken-Urkunden : 5

a. die Urkunde vom 23. November 1864 über 475 Thaler zu 5 °/ verzinslihes Kaufgeld, einge- tragen auf der Häuslerstelle Nr. 78 Ludwiasdorf Abtheilung III. Nr. 1 für Stellbesißer Karl Fried- rid Krause zu Ludwigédorf, übergegangen mit den auf 4% ermäßigten Zinsen seit 1. Juli 1877 auf die Ehefrau Bauergutsbesivzer Wiener, Christiane Ernestine, geb. Klemm zu Dez

D, ober i

b, die Urkunde vom 55 Dezember 1852 Ayer 700 Thaler zu 4 °/6 verzinslies Kaufgeld, ein- getragen auf dem Bauergute Nr. 25 Jobnsdorf Ab- theilung III. Nr. 2 für den Bauerauszügler Johann Gottlob Nehrig zu Johnsdorf,

werden für fraftlos erklärt;

II. die eingetragenen Gläubiger resp. die unbekann- ten Rebtsnachfolger der eingetragenen Gläubiger folgender auf der Gâärtnerstele Nr. 171 Neukirch

rihtliben Verhandlungen vom 25. September und 23, Oktober 1848, dem Ingrossationévermerk vom 25. November 1848 und dem Hypothekenschein vom 26, Oktober 1848 besteht, wird für fraftlos erklärt. LifáMa, den 22. April 1884. : Königliches Amtsgericht. gez. Siemon. E Zur Beglaubigung: v. Chmara, Gerichttscreiber.

[20714] Oeffentliche Zustellung. :

Die Wittwe Johann Michel zu Düsseldorf, ver- treten durch Rechtsanwalt Liefsem, klagt

gegen 1) die Handlung sub Firma Nahm & Sa- lomon, früher zu Frankfurt a. Main, 2) die Hand- [lung August Söhlmann & Co., früher in Linden b. Hannover, 3) Jacob Mert, früher in Mannheim, sâmmtlich gegenwärtig ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort,

wegen Löschung einer Hypothek mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle zu Recht erkennen, daß die Verklagten zur Löschung der zu ibren Gunsten beim Königlicben Hvpothekenamte Düssel- dorf gegen die daselbst sub Firma Joh. Michel be- standene Handlung sowie deren Inhaber, den zu Düsseldorf verlebten Lederbändler Johann Michel Band 315 Nr. 732 am 17. Februar 1877 genommene und zur Zeit nob bestehende Hypothekar-Eintragung verpflichtet f d und die Verklagten zur Abgabe .der Willenserklärung, daß sie in die Löschung der er- wähnten General - Hypothek willigen; verurtheilen und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rectsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf

den 13. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- ribte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Steinhäuser, : Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(20713) Oeffentlihe Zustellung.

In Sawen der Hausbälterin Catharine Lüde- mann zu Achtermarschen, Klägerin, gegen den Land- mann Aug. Vornsand aus Esenéhammergroden, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen For- derung, hat die Klägerin auf Zablung von 112 M Deflorations- und Wocbenbettékosten, sowie 5 M 60 F Kosten eines Zahblungs- nnd eines Arrest- befehls geklagt, und, da der Aufenthaltsort des Be- flagten nit bekannt ift, die ôffentlibe Zustellung

Rentners Prosper Girard und Octavie Girard, Musiklebrerin, Beide zu Mülhausen i. E., vertreten dur Rechtéanwalt Bertele, klagen gegen die Elise Gugenbühler, gewerbelose Wittwe von Rektor Gehrig in Burgdorf, Canton Bern, und Louise Guggenbühler, ledig und gewerblos in Luzern (Pfüstergasse), Schweiz, wohnend, wegen Forderung, E mit dem Antrage: Es wolle dem Gerichte gefallen, Beklagte zu verurtheilen, an Klägerinnen : 1) die Summe von sechshundertdreiundfünfzig Mark 32 für Saldo Miethzinse vom 1. September 1881 bis Ende Oktober 1882; 2) diejenige von vierhunderts- sech8zig Mark für Geldvorshüsse nebst 5 9/9 Zins vom Tage der Klage zu bezahlen und Beklagten die Kosten zur Laft zu legen, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recbtsftreits vor die Civilkammer des. Kaisérlichen Landgerichts zu Mülhausen auf den 8. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedatten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. E

Zum Zwecke der öffentliben Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Diese Zustellung erfolgt, weil die competente Behörde verweigert hat, die Zustellung. zn bewirken.

Mülhausen, den 28. April 1884.

Stahl, Sekretär, Gerichtéschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

[20723] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Wilhelmine Ebensing, geb. Liese- gang, in Frankenhausen, vertreten dur den Necbts- anwalt Grofser in Rudolstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Handarbeiter Friedri Ebensing von Frankenhausen, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen böslider Verlassuna mit dem Antrage auf Trennung der zwisdben den Parteien bestehenden Ebe dem Bande na, und ladet den Bekkagten zur mündlicen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civil- kammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf

Donnerstag. den 10. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericbte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Z.»ecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rudolstadt, den 29. April 1884.

Rommel, Geri&teschreiber des Landgerichts.

[20246] Oeffentliche ZustelluBg§,

Der Tagelöhner Anton Notter zu Swiltigheim im Armenrechbte, vertreten durch Rechtsanwalt Huber in Straßburg, klagt gegen seine Ebefrau, geborene

dieser Klage nachgesucht, unter Vorabladung des Be- flagten zu dem auf den 1. Zuli 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerite Butjadingen, Abth. IL., hierselbst bestimmten Termine zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits. Jn dem Ter- mine wird Klägerin den Antrag stellen, daß der Be- klagte zur Zablung der eingeklagten 112 A nebst 5 60 S Kosten eines Zahlungs- und eines Arrest- befebl8s, sowie zur Kostentragung verurtheilt, und daß das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erkläri werde. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be- klagten wird dieses hierdurch bekannt gemadt. Ellwürden, 1884, April 21. Witte, Gerichtéschr.-Geh. : beim Großherzogli Oldenburgischen Amtsgericht Butjadingen.

£008 IV. Tifeler-, S&loffer-, Glaser- und An- streicberarbeiten. 4

Offerten sind vers&lofsen und portofrei mit der Aufschrift : „Submissiontofferte auf Herstellung ciner Gasanstalt für Bahnhof Caffel Loos Jr Di späteftens zum Dounerstag, den 15. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, an uns einzureichen.

Die Avéwabl unter der drei Mindeftfordernden bleibt vorbehalten.

Die Bedingungen, Maffen- und Preisverzeichnifse und Zeicbnungen liegen in unserem tecbnishen Bureau zur Einsicht auf und können gegen Erftattung der Umdruckoiten von demselben bezogen werden.

Caffel, den 24. April 1884.

Königliches Eisenbahn-Betrieb3amt (Main-Weser-Bahn).

Abtbeilung III. Nr. 2 resp. 4 haftenden Posten: „Besißer Johann Friedrib Döring ist Vormund des Christian Gottlieb Klose’shen Sohnes, Johann Gottlieb, dessen Vermögen in 61 Thalern 7 Sgr. besteht, intab. den 9. Juli 1799 laut Erbsonderungs- Protokoll de eodem,* und S „Besißer Johann Friedrich Döring ist Vormund der Gottlieb Höher’shen 5 Kinder und ift für die- selben eine Kaution auf Höhe von 73 Thlr. 24 Sgr. eingetragen den 30. April 1807 ex decr. de eodem.“ werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschloffen. 5 | Die Kosten des Aufgebotétverfahrens werden den Antragstellern auferlegt.

Schönau, den 24. April 1884.

Königliches Amtsgericht. ITI. umpro.

Zinssceine wird am Kapitale gekürzt. Mit dem 1. Oktober d. Js, höôrt die Verzinsung der dur die ausgeloosten Anleibescheine verschriebenen Kapital- etrâge auf. f Werden diese AnleibesGeine binnen 30 Jahren nach dem Zahlungstermine nicht zur Einlösung präsentirt, oder ist deren Aufgebot und Kraftlos8- erklärung innerbalb dieser Frist nicht beantragt | Reservefonds . , ,, worden, so werden dieselben nach Ablauf der ge- | Banknoten im Umlanf . C128 dachten Frist zum Besten der Rheinprovinz als ge- | Sonstige täglich fällige Verbind- E E s Cauia E A ugieid maden wir darauf aufmerksam, daß von | An eine Kündi frist gebun- den am 24. April 1883 ausgeloosten Rheinprovinz- dene Verbindlictkeiton A i Anleihescheinen III. Ausgabe folgende Stücke now | Soustige Passiva . . nit zur Einlösung präsentirt sind: Rcihe V. Nr. 173 195 1325 2099 2012 2405 2882 28833 à 500 „4, :

Diedrich Fink zu Bramel aufgefordert, fich spätestens in dem am :

15. Mai 1885, Mittags 12 Uhr, dabier anftehenden Termine zu melden, widrigenfalls fie für todt erklärt und werden ihr Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nawtbfolgern über- wiesen werden soll. S 5

Gleiczeitig werden alle Diejenigen, welche über das Fortleben der Verschollenen Kunde geben können, zu, deren Mittheilung, und für den Fall der dem- nächstigen Todeserklärung etwaige Erb- und Nach- folgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung aufgefordert, daß bei Ueber- weisung des Vermögens der Verscollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden soll.

Lehe, den 25. April 1884.

Königliches Amtsgericht, I. Bauer.

Lombardfordernngen .

Ke Ss Efffecten des Reservefonds , , Täglich fällige Guthaben. . , Sonstige Activa .

912,524, 01 869.105, 40 76,048. 616,596, 13

S Gy 1,084.035, F assiva.

. 2,400,000. 76,166, 760,100.

1,228,384.

4,400,465. 77,363.

Regierungsgelder und Gutbaben öffentl. Kassen 4 4831056. 56.

Einlagen von . y 14374651. 88,

Privaten . Einlagen auf Check-Konto ., 245366. 02. 4 19451074. 46.

» 2000. —.

s 323163. 38.

 313546. 18,

M 23089784, 02. Oldenburgische Landesbank,

Brofft. Harbers. Wiesenbach.

———————

Anna Apollonia Legay, ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: . E „Kaiserliches Landgericht wolle die Ehescheidung zwischen dem Kläger und der Beklagten aus- sprechen“, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand- lung des RNebtéstreits vor die erste Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. auf den 24. September 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- ribte zugelassenen Anwalt zu bestell. Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Krümmel, : Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

Grundecapital

Anfgerufene, noch nicht zur Ein-

lösung gelangte Banknoten . Reservefonds i R

Weiter begebene im Tulande zahibare Wechsel. . .,,

«h 6,751.