1884 / 106 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

S. 269) und vom 24. Januar 1884 (Geseßz-Samtnl. S i i ; 24. ar 18 S . S. 11) in x lionen verl i f die Verwaltung des Staates übergegangen sind.“ Ae verlangt, so daß für das Jahr 1886 und die da Möcht i i Roi i i | Ln, de rauf ¿öten auch die beiten Attentate gegen Koiser Wilhel iti isti i G G : a e i : ilologise od : ; unt ie Kürten Ler p Mm den Zusaß zu geben | blieben, Es wurben bisber beza fue Upbyaen | fn matt ren Mufammen anggeflanten dabon, as mindofens be E und gefauft wurden rorrefmlic gute und beste Vopfen in ber Preis | Vortra Tefelben in ter Pbilolegilten Woders&rift 1883, 1. De: übergegangenen früheren Privatbahnen.“ en der auf den Staat | und Ausrüstung 1 089 130 337 Fr für E die eds Ier T 1 e tos "T “ar abgesehen davon der dur E des De ntt Qus neE ues TaileeliFeon Vigo lage von 180—193 4 Die Stimmung ist rubig fest, D Ren Sailer A L E V E See Ce Ln e Dos S A , VOS Z0U O ‘1 è gsbauten zügellofe soz ise Presse und das s{rankenl, istishen Amts ift soeben derjenige Band der Berufsftatistik er- uten: Württe î Î i d L; ingfägigen rial be fe, fndefen Material uns e L es vertheidigte diesen Antrag, Hos L AEE Fr., für Subsistenzen 70 526 901 Fr., für FaOE für ihre Zweckde benuzte Vereins- und e s e \cienen, der die Berufsstatistik der Großstädte des Deut- e Ene POE ZMIE Lt R a S dAEENEE G LEgA Sts ies e E lee A g. von Wedell:Malchow denselben bekämpfte. pitaler und Ambulanzen 18 791 583 Fr., für R erbeigeführte Zustand fo unerträzlich geworden, daß er der Abhilfe schen Reis (unter diesen alle Städte von mehr als 109 009 Ein- s E G O 2 M; Polen | und Tecnif zu zeigen immerhin genügen, die Abgüsse der Relief- wohnern verstanden) enthält. Der fünfte Jahrgang (1884) des wegen 182 4: Gebirgs pfer age 190 4; Markiroa, E 175182 M; Derakl s U ddes | off len Lôwen E e echs 0 ; sh E ; aare 175—182 6 erafles und des kolofsalen Löwen.

Derselbe wurde hierauf abgelehnt und 8. 5 wie die f und Sattel Fr., i 022 Fr, | dringend bedurfte, Diese Abi Bals d L le bie flbacten attelzeug 25 437 710 Fr., für Bekleidun Ingend bedurfte. Diese Abhilfe hat das Sozialiften eb n 5 olg Fr, f g 213 599 022 Fr., | wir verzeibnen es als die wichtigste und die De ey qtcas, ned seiner Uebersichtlikeit und seines reihen Inhalts so beliebt geworde- | Aischaründer 175—185 M4 Andere Erwerbungen matten die Reisenden in Mar'ash und i ; nge die Ketlenden in Mar asch und 1

Paragraphen des Gesetzes genehmi für T

' gt. ransport u. \ w. 25560692 Fr D Res 5 ; ;

Bei Schluß des Blattes begann die Forts von et 51 ¡Mi : UT» er Nest | Geseßes, daß die Sozialdemokraten jede Gemei i is n Statiftisben Jahrbuhs für das Deutsche Reich soll W

; L l e Fortseßung der n elwa 51/2 Millionen vertheilt sich auf verschied T i E iotraten jede Gemeinsaft mit den Anaristen nen abrbuhs für das Deutsche Rei so London, 3. Mai. (W T. B.) Bei d tri - | ei inen Orte Saktscbe-gozü er etwa eine ise wei

Berathung des g 1e 25 N er)Miedene | laut und entschieden von ih weisen. E baldigst zur Ausgabe gel / | , tai. (W. T. B.) ei der gestrigen Woll- | einem klcinen Octe Saktscbe-gözü, welcher etwa eine Tagereise weiter erathung Geseßentwurfs, betreffend Ergänzung und | Dienstzweige. Von den noch auszuwerfenden 276 Millionen | zwiscen beiden feindlichen Kabegotieo E p a E m aid E E B. ai (W T B.) Die Vorräthe von Pra l Driai alp I die Abgüsse von vi tis Abtbeiluna s

: : lasgow, 3. l. e Wee e r e igen Vriatnalproven die Abgute von vicr Reliefs und ci Kunst, Wifsenschaft und Literatur. Roheisen in den Stores belaufen sich auf 592 600 Tons, gegen | Löwen, zum Theil mit Inscriften, aus SettiGe.ciA e eie UE

Abänderung einiger Besti i soll ill. #5 O s Bestimmungen über Er- | !olen 97 Mill. für Approvisionirung und Ausrü Brü? gebaut wird, auf L U E LRNE Ia A pi; auf das Einkommen gelegten direkten | 132 Mil. für die Vollendung des französischen Fortifikationg: nit eires Tages Anknüpsungöpunkie faden: E Es ti y j : en F l ) j nit iften,_ unalabgaben. systems, 28 Vill. für Bekleidung und 15 Mill. für Sub- vorhanden sind, deshalb wollen wir die bestehenden Vorsitsmaßregeln Ergänzungen und Erläuterungen des Allgemeinen 581 Lo Tons im vorigen Jahre, Zahl der im Betriebe befindlichen | wobl erhaltenes Driginalrelief, 1,18 m hob und etwa 2,70 m lang, Der Begriff der Pflegeeltern im Si sistenzen verwendet werden. Bisher wurden die betreffenden | Ben Maffenauéscreitungen der Sozialisten aufrecht halten i d Landrechts für die preußishen Staaten dur Howöfen 97 gegen 114 im vorigen Jahre. : ; aus drei Platten bestehend, eine Löôwenjagd in assirisircndem Style Reichs-Strafgesezbuchs (8. 174) if nim Sinne des | Ausgaben aus Anleihen bestritten, und die Kammer wird sich | Lnmen deshalb für Verlängerung des Sozialiftengesetzes Gege Geseßgebung und Wifsenscaft. Unter Benußung der Justiz- St. Petersburg, 5. Mai. (W. T. B.) Von der Rei s- | darstellend. Hiermit ist der Anfang einer Sammlung von Skalpturen Reichs i: S (5 74) ist, noch einem Urtheil des | nun darüber zu êufern baben A F t rd sh die Verfolgung des Mißbraubes von Sprengstoffen ¿ L egen ministerialakten und der Gesegzrevisiontarbeiten. Stebente Ausgabe, bank wird bekannt gemacht, daß, vorbehaltlich der endgültigen Re- | aus der nordsyrischen Region, auf welbe dur wissenscaftlibe Hypo- e G ge its, I, Strasfenats, vom 11. Februar d. F, auf die einzelnen Budgets it niht von 1885 der Rest, | wir mit dem Abg. Richter nits einzuwenden. außerdem haben neu bearbeitet von Dr. Ludwig von Rönne, Apvellationsgerits- | Partirung der Zeichnungen, diejenigen, welche auf die neue russisdbe | thesen neuerli allgemeiner die Aufmerksamkeit gelenkt ist, in höchst b er einschlägigen Landeëgeseßgebung zu bestimmen. Fs aufzunehmen sei D d vertheilt, in das ordentliche Budget Die „Berliner Börsen- Zeitun entnimmt d Vize-Präsidenten a. D. Erster Band. 1. Lieferung. Bogen 1 bis 25, | Eifenbahnanleibe über 1000 Pfund gezeibnzt haben, morgen die von | erfreuliher Weise gemadtt. aber das pflegecltcrlido Verhältniß landesgeseßlih, wie z. B. zu beseiti pen Wi um dadur die Aufnahme eines Anlehens | Jahresbericht der Zittauer Handels- und Gewe bek Le N 49 geb, 5 4 Berlin. R. v.Decker's Verlag, Marquardt & Schenck. ihnen gemaLten Depots bis zu Dreiviertel des Betrages derselben | Die Museuméêverwaltung bercitet eine Auëstellung der sämmt- im Gebiet des französishen Civilrehts, nit direkt geordnet Mea L A e es heißt, wird Hr. Ribot einen Antrag in | 1883 folgende Charakteristik der allgemeinen L rbekammer für Die Beliebtheit, deren sid die „Ergänzungen“ als anerkannt reich- E erbalten. ; e : .__| lien auf dieser einen Expedition gewonnenen Stücke im Treppen- so genügt ein thatsählih bestehendes schaf ltniß. Ute MEBEN, ; er algemeinen Lage des Handels F baltigste Sammlung von Material erfreuen, hat bon rab Verlauf | ck „New-York, 4. Mai. (W. T. B.) Der Swat sekretär | bause des neuen Museums vor, wie die Akademie der Wiffenswaften ut 31 1 ) B egschaftsverhältniß, 3. Mai. (W. T. B.) Den l j E ; und der Gewerbe in dem Bezirk dieser Kammer: weniger Jahre das Erscheinen ei en Auflage r s3ihwendia ae Folger kerufi 10 Millionen Dollars Z3prozentiger Obli- | eine Publikation der Reiseergebnisse im Ganzen und es sind dann folche Personen als Pflegeeltern anzusehen, Pekinger Kaise L Ven leßten Vorgängen im as Gesammtergebniß der Wahrnehmungen und Berichte, b Wie die jünst M 4 ees E E é E der, gema gationen zum 20. uni c. ein. Der Werth der in der ver- Sonst sind in E tv i nur Mets Made Abgü}e euworbe welche sih der Pflege und Erziehung eines fremden Kindes. | ; erpalast und den Personalveränderungen | treffend den Geschäftëgang und die Lage d E ; ee er et a O T Deer | flofsenen Woche importirten Waaren beträgt 8 394 000 Dollars. T Bec Gabe Be (fe, 11S ded. Natnions von 19085 aleihw L B z S F - | im großen Geheimen Rath wird nah b E vuilele ta bers L R O) Ne DA VN Handels und der In- rit damit begnügt, die inzwischen erschienene Literatur und ergangenen en oe Importirten Zaaren dvetragt 5 Vouars. der „Ajax blesse“ genannte Kopf (Nr. 172 des Katalogs von 1865) g le eines eigenen Kindes, thatsählih unterzogen haben. dungen, jeßt auch cinesischerseits jed Bed vorliegenden Mel- bageiifeid ne die Angers sädsisbe Kreishauptmannschaft Baußen Urtbeile an den entsprechenden Stellen nabzutragen: er hat sich viel- | Mit den Dampfern „Waeëland“, „Arizora“ und „Celtic* find im | in der Eremitage zu St. Petersburg, der in feinen nit ergänzten Ein Tarif, nah welchem die Hafenabgaben in | auf die äußere Politik Chinas a ft Es mit Bezu Weise tin u R während des Jahres 1883 ift erfreulicher mehr der mühevollen Arbeit unterzogen, das bisherige Material einer Ganzen 811 070 Dollars in Silber nah Europa verschifft worden. Theilen hellenistischec Art verwandt, aber viellei&t do modernen E derburg bis auf Weiteres zu erheben sind, ist unterm | der Vizekönig Li Hung T&ans die Wiede anu, D vorzugêweise witigen Industriezweige, at die L E e R arbeite 1 Dn dieses E u O L Vertehe aaten, fi nft im Berl gem tbe g eten tg aae 29, April d. J. Ö stäti ; : : l er 2 S 4 L en dat in den vorausge- einheitlich zu verarbeiten. Daß _dieses Ziel erreicht worden, dafür L , E E L unft im Berliner Prioatbéesige. i P D Allerhöchst bestätigt worden. aus ee U mit Frankrei betrieben hat und dieselben A DER A gewesene Fabrikation baumwollener Rock- bürgt son der Name des Verfassers. Da auch die Verlaasbandlung B R !s, A Mai. E E) „Der Poftdampfer In der Werkstatt war man vornehmlich mit den Erwerbungen Nach Schluß der im Kriegs-Ministerium stattgehabten ferner beeinflussen wird. Jahres 1883 ei ibt ings während eines f org Theiles des für gute Ausftattung und für fkorrekten, den Augen woblthuenden | F L Akti E U merifanisen Packet- | aus Kurdistan und Nordsyrien besbäftigt, auferdem gelanzte cine Sanitäts-Konferenz sind die zur Theilnahme an der- ,_— 4. Mai. (W. T. B.) Die internationale Elek- | în den letten Sabten w unerzeine Einbuße erfahren, einzelne {on Dru gesorat hat, so wird au die neue Auflage bei den Behörden, [Ir REt Enge Taf hat, von New-York kommend, heute | böchft merkwürdig aus zahlreiben Splittern wieder zusammengesette selben kommandirt gewesenen General-Aerzte I Klasse von ibrc Arb ues Ens hat, wie das „Journal offi: meldet, | artikel für den Gas, lot: v 2S ee, neb, “doit via eres BVerwaltungsbeamten Anerkennung und weite Ver- | Habu. 5. Mai. (W S 2) Der Postdampfer A A: tio Wr E E i j ; : re i s , , E: e N N t n albwo ) 1 L D e s E : E P oItda! Die Katalogistrungs3 iten wurden für die Origi dur( E E E beendet, welche sich T S enes Weisner e cte RellGwinig nicht, die Müblerindustrie nue Zeu e Das Maibest der „Deuts%en RundsGau* (Verlag von | zSellert“ der Hamburg-Amerikanisben Paetfahrt- | Hrn. Dr. Pucbstein, welcer scit dem 1, Ottober als Direktorial- Als Aerzte haben sih níedergelassen die Herren : | auf die elektrishen Strömunge] d Bus 9575, lheiten, iden Artikel s zu verzeichnen. Dafür ift in anderen wich- Gebr. Pâätel, Berlin) eröffnet die Fortseßung des im Aprilbeft be- Tre eflschaft hat, von New-York kommend, heute Morgen | affistent angestellt ist, und für die Gipse dur Hrn. Dr, Wolters Colemann in Neuhof, Dr. Frerih in Dorstfeld, Dr. Cas- | das elektrishe Licht be iehen gen und dus Norinäuaß für Stand des Jabres egr pel verbältnißmäßig nit ungünstige gonnenen Romans von Ossip Schubin: „Ünter uns“. Auf dem ktunt- hr Kap Lizard pasfirt, weiter gefördert. Hr. Dr von Domaszewéfi trat am 1. Oktober aus pari in Brüssow, Dr. Josephsohn in Runkel und Duden- Ueber Vorverei f : Z , | verbessert worden. "n efentliben behauptet, theilweise au farbigen Hintergrunde der österreihishen aristofratisben Gesellscaft seiner Dienstleistung nach Vollendung der Mommsenscen Autgakte hoefer in Saarbrücken. | Wiederaufnah éreinbvarungen, auf welGher Grundlage die | über die Jakre 1881 d 88: in den diesscitigen Berichten in Rom spielt si eine Herzenttragödie ab, deren weitere (Fntwide- 409 MENMan: Anaprmzam aus: die gie der teplgenaunten : ; E : l [nahme der französish:-chinesishen Verhand- | 1881 beginnend, ein La, F 2 foastatirt werden, daß, von lung große Spannung erregt. Bewunderntwerth ift die meister- A L Inschrift sind in einem eigenen S{ranke für die wifenschaftliche Kiel, 3. Mai. (W. T. B.) Die Korvette „Elisabeth“ ungen erfolgen soll, verlautet nihts; es wird nur gesagt, | Verbältniffe im Bezirk S l aber stetige Besserung der hafte Scilderung der einzelnen Personen, die vor unsern Augen Berlin, 5. Mai 1884. Benußung bequem geordnet untergebracht. - A, hat heute die Reise nah Ostasien angetreten. daß Leztere zunächst „in andere Bahnen“ als die früheren vom Jahre 1883 in Ala emerfbar gemat habe, so wird si fast Leben gewinnen. Ein fesselndes Kulturbild finden wir an L . Der Direktor war während des Quartals auf einer Dienstreise Bayern. München, 2. Mai. (All ; geleitet werden würden. nit binter us Baaedaaes E E daß es wenigstens gvtiter Stelle, und zwar in der von Ernst Curtius über „Athen und Konsulatsberichte, us Fergamon R, die am 6. Mai v._J, wieder begonnenen è óniagi : eht A t i : i D, i, frü S i ; R N ger zurüciblteb: daß es zwar ni i leusis* zur Feiec des Geburtstags Sr. Majestät des Kaisers i N F e dea und zunächst bis zum glet{en Termine dieses Jahres fortzuführenden Königin-Mutter begiebt sich am Dienstag r Wh F stattgeh bt Mai, früh. (W. T. B.) Bei den gestern hier | allenthalben ein gleides Fortsreitcn der Bellétnaa zu a ES der Vieftacn E ant gehaltenen Rede Bn E S = i „Budapest, den 25. April 1884. Ausarabungen daselbit licfern immerfort Ergänzungsstüke zu den nach Hohenschwangau, wohin auch das Hoflager “r E wa Em gipalwahlen wurden 7 von der J, die gewonnene günstige Position der Industrie aber im Wescnt- riser Beitrag ift F. von Sarburgs Aufsatz über „Alessandro Man- | j, x „er amtlihen „Közgazdasági Ertesitó“ (Volféwirthschaft- | bereits im Museum befindlihen Arwitefturen, Skulpturen und Jn- Majestät von hier verlegt wird. g aue, N o aner der Sohn Dufaure's, ferner 16 un- ap vadrt E Erfreulich war, daß über Mangel an Le- zoni“, Er bescäftigt sb eingehend und verständnißvoll mit dem | liher Anzeiger) vom 24. April 1884 Nr. 17 bringt den in | schriften. Vaden. Karlsruhe, 2. Mai. (Karls Ztg.) L Chirurg Desoeis ee aegen bie Arie darunter der | dauernde E M S Os A E sonst bang U S E Ae E B e v; ves POD DS Se a ca E Gn i a 0 a E a È L S ° ariSr. 5 lg.) Ver ; Î / Zegen die Aus)chliezung des geist- en erfa! S A Ea G A _wie sonst haufige Unterbrebun- rtifel über: „Die Entschädigung unschuldig Verurtheilter in Saaten: E 5 : Ds bat den Oberst-Kammerherrn Frhrn. von Gem- v Elements von der Verwaltung der Hospitäler protestirte, A Rie e ing Yat Ae bieten müssen und wohl Deutscland und Desterreih.* Von einschneidender Bedeutung sind | Die Herbstsaaten stehen dort, wo die späten Fröste und | 11. Abtheilung der mittelalterliben und Renaisfsance- Satte: beauftragt, gestern nah Heidelterg zu reisen, um die | 11d _24 Autonomiften oder Jntransigenten. Außerdem sind | wesene Arbeitélohnerhöbune A nidt allgemein durzufübren ge- Wilhelm Sterers fich anreihende „Studien über Goethe“. Diefelben lie- | die andauernde Trockenheit keinen Schaden verursachten", im Skulpturen. aiserin von Oesterreich bei ihrer Abreis a. | 93 Stichwahlen erforderli. k LILW ung, welwer die preisdrückende starke Kon- fern cinen neuen bochwillkcmmenen Beitrag zum Verständnisse der un- | Ganzen genom befriediaend. Dies bezieht i F E eina E Qs U A L, dam im Namen Jhrer Königlichen H heit n e mE Am 5. Mai. (W. T. B) D wgr s ey On nan untereinander dauernd entgezensteht. Wenn sterblichen Dichtung, indem sie ein Prinzip der Erklärung vertreten, wel- | di J bj ain efriedigend. Dies bezieht sich au auf ear d maes u aile senen Quartal Rue ¿mat dur OYTET 1 Hoheiten des Großherzogs S E V. er neue Munizipal- | m Jahre 1883 eine ret erheblihe Zahl neuer A E a 3 noch immex nit genügen vir S: G de E SREC G A le ¿Frühjahrêjaaten. mehrere dankenëwerthe Schenkungen. Hr. Dr. Weber hierselbst und der Großherzogin zu begrüßen. Zhre Majestät nahm | {4th von Paris dürfte sih niht wesentlih von dem | Knzurgsbauten projektirt, errichtet E ia n E de A E Ep P M ra Die jüngsten Fröste haben in den oberen Gegenden in | sbenkte eine Bubsbaumstatuette ter Madonna, ein seltenes und her- diese Begrüßung auf dem Bahnhof entgegen und reiste Mit- früheren unterscheiden, auê2genommen etwa, daß das auto- wurde, zum Theil Anlagen, welche seither gy u O E E Plänen A Perle E E O L den Komitaten Neograd, Liptau, Neutra, Zemplin, dann in vorragendes Stück in seiner Art; wahrsceinli niederländisde Arbeit a. e L Fin nach Mannheim“ ab. Jn einigen e Ade + Element der Versammlung mehr hervortreten E E, jo darf daraus _ wohl nit mit “Un- erwägt, zur Einheit des “Kanftwerkes vorzudringen, welde Ödetkbe den Komitaten jenseits der Douau: Weißenburg, Raab, An E E a Ly atten f erg p a Lei Sou E ie Kaiserin wieder nah Heidelberg zurückzu- REE - Dagegen geht aus den Meldungen aus den Provinzen | traucn in O man in industriellen Kreisen Ver- zwar vorschwebte, die er aber bei der Ausführung nicht völlig errcibte. | Somosy, Oedenburg und Zala, in den Herbstsaaten und n E e Gla ebl: Sr, Div div Abe E un E mit der Erzherzogin Valerie, welche inzwischen Lite daß in den großen Städten die gemäßigten Repu- E nd der derzeitigen Lage hat. E Wir können leider bier nit näber auf die bervorragende Arbeit des Neps namhaften Sch:den verursut, güsse von Let L S Lie Tannen -Viellh Lon Woys or E nah München zu reisen. y M aner über die Jntransigenten gesiegt haben dürften. Der fehrende deuts Ee nal-Zeitung“ begrüßt die heim- berühmten Literarhistorifers eingehen, sie wird aver entsbieden das _ Größeren Schaden hat der Frost den Obstgattungen zu- | rocbio, Mino und Desiderio, Hr. Courajod die Ubgüse voa wei Heute Nacmittag 3 Uhr 35 Minuten traf Se. Königliche | S ahikampf hat übrigens in dem weitaus größten Theil des R o of E Is erakommisfion, wie folgt : Verständniß des „Faust erleictern. Den in der „Rundschau“ be- | gefügt, insbesondere den Pfirsihen. Jm Komorner Komitat | schönen italienisben Quattrocentobüstea jungec Frauen, welbe die Hoheit der Prinz Heinrich von Preußen, aus Darm- Landes einen lokalen Charafter gehabt, und die Zusammen- | G Geheimer Regierungë-Rath Dr. Robert Koh und seine tapferen : gonnenen liebenêwürdigen Jugend-Erinnerungen von Gastav zu Putliß | find z. B. 2/19 der Pfirsihbäume erfroren. ihm unterstellte Abtheilung des Louvre besigt,. i s L 4 den Großherzoglichen Herrschaften zum A der neuen Munizipalräthe scheint anzudeuten daß si Si E e E 4 o Cholera in ihrer indischen s a Si Ti Pa e, E Jn den siedenbürgishen Theilen stehen die Herbstsaaten | 5 : Bode. equch) ein, Höchstderselbe beabsichtigt einige T S eselben mehr mit munizipalen als mit politis 1 e r gEIUGT Haf, um dur die Ergründung ibres Wesens zu E E ES E N Mil: 9 Q M E If ut, an manchen Ste ausaezei ie Frübjabrs- Es bleiben. Der Prinz wurde von Sr Qs i in Tage hier zu heiten befassen werden. Sn E mit politischen Angelegen- den Mitteln zu ibrer Bckämpfung zu gelangen, treffen an diesem esselnder Reifeeindrücke und Beobacbtungen; von besonderem Inter- sevr g S E en Stellen _| usgezeihnet. Die Frühjahrs S Cert, 2 e Sr. Königlichen Hoheit dem | : L j 1 politischer Hinsidt türften die- | Sonnabend vollzählig wieder in Berlin ein. Sie f dli ese sind die Betractungen über Delhi und die Mittheilungen über | arbeiten sind zum großen Theile im Zuge; an manchen T : : ; Großherzog und Sr. Großherzoglichen Hoheit dem Prinzen | |elben im Allgemeinen republikanish sein.“ | ihre französischen Kollegen, deren einer ber Kloneit ua Die, Bs die alten indisben Fürsteng:sblebter. Der Cvelus der heiteren | Stellen haben sie noch nitt begonnen. u L S E O e E Ee fallen ist, Die Kunde von der großen Errungenscaft, welce die “Véutsde | und feinsinnigen Skizzen von Salvatore Farina, dem gefeierten ita- __Der Rost zeigt si laut eingelangten Berihten in MädGen und: dia Statuette Gnes Fomöbiarfigue “de ps | lienishen Dichter, hat wohl mit der vorliegenden, „Großvater“ be- | größerem Maße in den Komitaten Borsod und Jüsz-Nagy- | wärts eilenden Krieger mit Maék: darftellt. Beide Stücke stammen

F VISS Conze.

Ludwig Wilhelm am Bahnhof em í L i pfangen und nach dem Italien. „om, 4. Mai. (W er Köni isi i Schlosse geleitet, Abends findet Hostafel zu Ehren des | und der Kronptinz ‘sind va Qirin Veh di brt; vorauêgeeilt und s ert ibrem Führer und senen Getttcen Li e Ae Tan i der je D z gekehrt ; g nd sichert ihrem Führer und seinen Getreuen den e L S E fli igt sich im Ofallóközer Theile des K E L fab f A ( [od i nay Ô 1e Henensltege zeig n 1m V}aloldzer Zeile DeS 0: In das Vasenkabinet kam eine Ampbora mit s{chwarzfiguriger

Prinzen statt dié Könt at i : ie Köni einine Tage i : : 2: l gin wird noch æinige Tage in Turin verweilen. Empfang, welchen Sieger verdienen. Einem der fur{tbarsten Feinde ; Soll l O G s

e e! ) TA e en 2“ , ; Pa t : : E s

äufig angeregten Frage: „Sollen wic unsere Statuen bemalen? | morner Komitats in größerem Maße. Darstellung von zwei Ringerpaarcn, nach dem Testament des Herrn

Lieutnant Mar Schüß als Geschenk desselbea dem Museum über-

9. Magi. (W. T. B) D ; Lal, L. B, er Großherzog wird {Dhei : am Montag früh zu einem dreiwdöchi der Menschheit galt dcr Feldzug. In jener kl ig ü 1 L : gen Kurgebrauch nach nücbternen Art, die, vor jeder Speku, rene ruhig überlegenden 1 in sei inendes i i itishe“ i O C Ür, , vor jeder S , und begründet darin sein verneinendes Uttheil. Die „Politi S ; : L Sue de L Ap Y B Abend empfing Se. Königliche Thatsäcblihen si duvenbet, if MoeA Geg, as dem und e anae Log a E ede aas Mäuse haben im Neograder Komitat namhaften Staden e L Reli 21 i L L ck: Hoheit în Gegenwart des Staate-Ministers in feierlicher Zeitungsstimmen. if ein Sieg, denn aus der erkannten Raue es un Stege gelangt, es F Hibliographishe Notizen schließen das an Anrezung?n reiche Heft ab. | verursacht, Das Ungeziefer hat in den Komitaten Wicsel- | Fifen, Gin Krieger kämpft über einem am Boden licacnten Todten sein Abberufungsscreiben flbetreidbie, E E R Von dem Präsidenten des Deutichen Kol E Ss t 4 L l Mes Vernichtung Gewerbe und Handel u N E B a N A (babers E due A Gie Ab Voi Bi aisEeies Gi s [Un gs l : : L N ¡chen Koloni s 0 gewinnen. enn Robert Ko “on ein n : : E B S : l ichte / 3 0 an manchen Stellen um- A S M R G R E L Q u Se. Königlice Hoheit der Prinz Heinrich von | Ble die „Neue Preußische Zeitung“ e Mensbheit bat genannt werden dlirfen, E Vom Berliner Pfandbrief-Institut sind bis Ende geaert wurde. E elt, dem | den „Schwindsucbt-Baccillus“ entdeckte, fo hat er dies Er 4 April 1884 510 600 M 33 %/oige, 17 963 100 M 4 ‘/aige, 44 346 0/0 M E E E O M AR É C G l on te8mal ein nicht 47 9/0ige und 9317 700 5 v/cige, zusammen 72137 400 At Pfand- “An Dronzen (rvar? die Sammlung einen Sciel mi getriebenem ; ( ï : Relief, cinen Tis, zwei Gefäße, welche als Graburnen gedier.t haben.

Preußen und Se. Großherzogli i j Reichskanzler das i : alihe Hoheit der Prin Zanzier das nachstehende Schreiben zuge : i Ludwig haben sih heute auf ô Franffurt S L zugegangen : minder bobes Anrecht auf diesen ( itel e / uf mehrere Tage zur Auerhahn- | ¿g „Fanfsurt a. M, den 27. April 1884, Ew. Durblaucht b zer rg recst auf diesen Ghrentitel erworben. Als ein sol i | 1 oie 17 j i i 2 : - : , chlauht beehre | Wobltbäte L OGGE: . als ein jolwer 2 auaeageb 5 D) A6 31 ine 638 209 M Amtliche Beile E E A n. Raps, E Die” Teile Kane i bai En Me Dank des let des Deutschen Kolonialvereins rüsten sid Staat h die Mike Ler Mie lden ihn zu grüßen, : A alige, 35 050 200 M 4 Vlaige ‘und 6559 100 eue Aua aus den Königlicwen Kunstsammlungen. B aeyort eine Hat Nneiner Ségeniiinbe, inge, Nubpie, 4 c : o E 2 i e e N i 9 1 E S=A S S [2420 e, ul S - (ck #; É a! ÍnE d) ; N ornito! ron a8 mot do die Regierung -möge ib hat den Antrag angenommen : | bohen Bundesrath gemabte Vorlage, etten Me Mes sür die dem | run erzählte an öffentliwer Stelle einer L Tant iem i 59 798 109 A Pfandbriefe verzinslid sind. Es find zugesichert, | (Aus dem Iabrbub der Königlih preußisben Kunstsammlungen Q e M S und Dernitein, Perlen aus weiflicher e -mM0ge | Ur eine ergiebige Besteuerung | Geldmitteln aus Reicsfond L end die Verwendung von | des Reichs, mit welch lebhafter Theil 6 S Seamien ; aber noch nit abgehoben 478 500 4, im Laufe des Monats April | F Bd. Heft 2, Verlaz W:idmannsben B A E: , : E der Börse von Seiten des Reichs verwenden Posftdamvf\ciffs Se e 4 Unterhaltung von | „genialen Manne“ auf seinen Nr Es ; e as deru 1884 angemeldet 1 Grundstü mit einem Feuecversihungswerthe von | D S erids 16s RROA O D, R A SVabiund : aus Spin med im Miibceltaneensaae - auk- E S E : mit überfeeishen Ländern, Der | Reisende Nordenskjs n OCTCAr lel, Ble der große j E a E : I. Königlihe Museen in Berlin geftellt werten. orstand des Vereins __ erblickt mit freudioster Genug- Ot g P damals in Berlin gefeiert wurde, so und nob E JOUO M Gut E : : g a j i Für die Sammlung geschnittener Steine ist ein Cameo (ge- thuung in diesem Gesetzentwurf, ohne sch ein U b edler wir der Landsmann gefeiert werden, welber, ¿ur böberen : E. Die „Leipz. Ztg bringt folgende weitere Berichte von der ; A. Gemäldegalerie. _- funden in Hannover) erworben worden, mit zwi weiblichen Profil- S - [ L die Einzelheiten desselben beizulegen, einen 5 an ae etner Nation, der ganzen Menschheit zum Heile gewirkt bat. : H eel as N ne A O L, In dem Zeitraum vom 1. Oktober bis L Pezeiwer 10S 1E L ps, Ferner sind Abgüsse der in ber Bretlauer Universitätzsamm- esterreih-Ungarn. Wien, 3. Mai. R t ritt zur Förderung des nationalen Antheils g ir rufen dem ausgezeibneten Manne, dem großen und do fo be- H elangreich. Viele waren nur mit kleinen Lagern resp. Musterkasten | in den Besiß der Galerie durÞ Senkung Übergegangen: L Us Se n Ss Mise i C Be Der B : L, Sia.) | Ses be E tonaien_ ils am Welthandel und | scheiden L: o so be ch &sisden H M A A Ñ : E A 1359 nog, sowie im Königlichen Vuseum zu Kopenhagen befindlichen ranntweinsteueraus\ch Lo es deutschen Einflusses in den Überscei d ; L î en Forscher ein berzlihes Willkommen 3; erschienen, von sätsiswen Häusern waren nur Meeraner, diese wenig, 1) Angeblih von Puccio Capanra (Schüler Giotto's, um 135 E 5 O E ed s U Theil der Beschlüsse des Herrenh hat den restlichen ribtigen Wunscbe, daß die E Mit dem auf- id | Glaudau fast gar nit vertreten. Etwas lebhafter gestaltete si | in die Florentiner Malerzunft aufgenommen), vielleibt von einem E E S Namen, D auses ohne Aenderung an- | eatwurfes für die Entwickelung und zukünftige Sr S Geset;- : die Messe für die hiesigen größeren Häuser mit fortirten Lägern. | Pisaner Meister aus der zweiten Hälfte des XIV. Jahrhunderts : e. Asia e G Sie. E etfche , f tit 0 Pra 4. Mai e Gi i i lands unter den secfahrenden Nationen eine A, Stellung Deuts» Centralblatt für das Deuts h / In Modesachen zeigte sh Vegebr für brocirte Genres. Bunte | Maria, das Kind auf dem Schoße haltend, sitzt vor einem Vorbange, | S, uta A6 E G I B S E ai, (W. T, B.) Die K F (l allseitige sympathbisc s eUr|We Mei Nr 18 s A 4j Z : : L E. E i h Sammluna Uverwteien worden. , i aiserin Maria | Aufnahme und kräftige Förderung i S m e | halt: Zoll- und St i E _vtr. 18, IÎn- : Carreaurx, wie Beiges und decrgleiben wurden fär das größere | den in der Höbe zwei Engel halten. Das Kind berührt mit dem Nf e C tezt lar O : g eng erung in unserem Volke und seinen Ver- euerwesen: Befugniÿe von Steuerstellen, Geschäft gekauft. Reinwollene Unisstoffe aus Gera und Greiz waren | Mittelfinger der Recten die ausgestreckte Hand einer Heiligen | L p aar p O E die Thorgesäße : erden gleicbzeitig mit den neue mmern versehen

Anna ist heute Nahmitta i g um 5 Uhr 10 Minuten gestor tretern finden möge, erla i i ch S Militärwesen: Verzeichniß is gestorben. ge, eraube ih mir den Ausdruck meiner größten | gie wissenscbaftlive Befähigung für den nee; freiwillicen Milte || D 0 deo Mle B lt endi ble NaU tage Dadbeil bält, zur Rethten kniect ; zur Linken ein Heiliger, der ein tig G Gia jen]d ) )rîg- igen Militär- napp und ebenso balbwollene Uniéstoffe, in denen die Nachfrage adbeil bält. : | E |

Die Erzherzö ig Vi : : S Eva ; ; ] ; E aja Ludwig Victor und Wilhelm befanden sich am Mater zu verbinden, mit der ih die Ehre habe zu sein Euer | ch: A s l A E fe D E S aas g : : ur@laudt ganz ergebenfter Fürst zu Hobenlohbe- Langenburg.“ dienst berebtigten höheren Lehranstalten; desgl. der C ; 5 S s : S r lt. Zu den Füßen der Maria in kieiner Figur eine an V Pest, 3. Mai. (Wien. Ztg.) Das Unterhaus Dat die I = Das „Leipziger Tageblatt“ schreibt Be d rectigten Anstalten. Handels- und Seehafen: Sei Ma e Angebot Übertraf L zahlreiwen, Aufträgen führte. Englische betende Heilige (die Donatorin ?). Zuf Pappelholz, b, 0,38, br. 0,33. G au Tabtn ed orlage, betreffend den Bau eines neuen Parlaments- | =3ialistengeseß: as | zeihniß der, regelmäßigen Untersuchungen unterliegenden und der ustregenres wucden in besseren Qualitäten lebhaft gekauft. In | Der Galerie von Hrn. Azelf von Beckerath überwic'en, a4 A A A i gebäudes, mit 148 gegen 100 Stimmen angen t Der Grundfaß „gleihes Ret für Alle“ Anforderungen der Reblaus-Konvention entiprebend R und den Zephirs, sowie in Shawls und Tüchern cntwickelte Mid das Geschäft 2) Argeblih von Marco Palmezzano, wohl von einem Künstler E Vierteljabr Oktober bis Ende Dezember 1883 hat die Das Oberhaus genehmigte nach einer kurz E L der Voraus8feßung einen Sinn, daf di L E le* hat nur unter | baue 2c. Anlagen. Polizeiwesen: Autweisun4 vo Al arten Gartten- nur unbedeutend. Ueber Baumwoll- und Leinenwaaren | aus den Marken um 1509 unter venezianiscem Cinfluß: Maria zur | Münzsammlung eine Anzahl moderner Medaillen zum Geschenk er- in welher sich sämmtliche Red iner Turzen Generaldebatte, | auc ihre Pillen kennen. übe h de Recbte beansprucben, | dem Reicbégebiete. : Zueéwetlung von Ausländern aus Í wird berichtet: die Meßbesucer beeilen sid noch etwas mehr wie | ReWten knicend verebrt das am Boden liegende Kind; binter ihr | balten: von der Numiématiswen Gesellschaft in Wien, von den dén Gesebentwurf üb e He ner für die Vorlage erklärten, ordnung dur{bricht matt si dine s er die bestehende Recbts- Central-Blatt der Abgaben-Sefeuged : gewöhnli, so daz diese Ostermefsse noch früher als fonft verlief. Joseph; ganz zur Linken cia fnicender Hirte, anbetend dem Kinde | Herren von Moa in_Kiel, Hofmedailleur Kullri®, Regierungs-Rath d ive: _Uder die Spiritussteuer-Reform mit | Ridter gestellt, das ifft der zewöbnliw itraffällig und wird vor dem | waltung in den Königlich preußisch L und Ver- | Robkattune waren begehrt und wurden bierin größere Atslüsse | zugewendet; in gebirgiger Landschaft. L.ßtere ist in der Zartbeit des | Brakenhausen, Professor Dr. Kirwhof in Halle, von Oblendorff in en vom Ausschusse. beantragten Aenderungen, liegt die Sae wenn eine g R Tauf der Dinge, aber anders | Inhalt: Anzeige der in der Gefet-Sauimla, In I N E gemaht. Es notiren 34° 19/17 224 per Meter, Berliner | lihten Tons, sowie in der feinen Formenbildung von besonderem Hamburg. Die Königlibe Akademie der Wissenschaften überwies Frankreich ; A Umsftur: der b steh G nanze Kategorte von Staatébürgern den | ersbienenen Gesetze und Vez on g und 1 Reichs: Gesetblatte Konditionen; 36 Warpcops- und 42 Pincops 100 bis 102 & pro | Reiz Auf Pappelbolz, h. 0,36, br, 0,275. Der Galerie wie das | fünfzebn antife Bronzemünzen, welde die Herren Dr. Humann und L: ih. Paris, 2. Mai. (Fr. Corr.) De lur; der veitebenden ftaatlichen Ordnung als Ziel ihrer Bestreb ta + Berordnungen. Allgemeine Verwaltungs- L kg. Veredelte Baumwollwaaren hielten b gut im Preise | vorige von Hrn. Adolf von Beckerath überwiesen Dr. Pudbftein aus Kurdistan mitgebracht babe Präs ident der Republik em fi E .) ; 2r gen offentlich verkündigt. Das ift ein außerordentli% A eitrebuns» gegenstände: Veränderungen in dem Stande Uno in de Bef A j ú Se n Steaebe dati A tetien E qu um „telle vortge von kn. doif von DVederatt Uoerwlie]en, - r. Puoctstein aus Ma mitge rar aven. : e der int , _emphing heute die Mitglieder | in den Rahtnen der bestebenden ftaatli er Vorgang, welcer | der Zol- und Steuerstellen. Registti _den Besuanisten und war er Begehr darin normal. Bessere Hemtentuche zur Wäsche- 3) Giovanni di Paolo (Meister von Siena, thätig von 1423— Unter den angefauftea Münzen befindet sib der Goldftater des l nternationalen Konferenz ZUr Bestimmung der | und deshalb aub it CLDEN aaen Ordnung nit bincinpaßt | subungshaft. Indirekte Steuern : Mies der Kosten der Unter- fabrikation, ebenso wie Dowlas begegneten besonders guter VNacbfrage, | 1457). Maria, tas Kind auf dem S@oße balterd, zieht es mit der Rechten | T. Quinctius Flamininus, des macedonishen Siegers. Die Münze elektrischen Einheiten, welche augenblicklich in Paris | muß. Als ein soldes O O Mitteln bekämpft werden | Theilungsläger. Gersonaluacricten änderung des Regulativs für | dagegen war der Vegehr in baumwollenen Foulards ein geringer. | an fi; weiter zurück zur Rechten die bl. Katharina von Siena, zur | ist tenen der macedonischcn Könige ähnlich; sie hat das Bildniß und tagt. Bundesregierungen im J be 1878. das Sozialistengeses von den Archiv für Poft und Tel v Hs - | Für Leinengarne verlief, was deutsbe Geipinnfte anlangt, die Ten- | Linken ein bl. Visbof. Gut erhalten; ein anziehendes und charaf- | den Namen des Flamininus, und auf der Kehrseite die Nike der Durch Entschließung des Präsidenten vom 24, Apri der Mehrbeit der Volks E Ee in Vorscblag gebracht und von | Aktenflücke und Aufsätze: Die rap re Nr. 7. = Inhalt: ; denz fortgeseßt steigend und au englische Leinengarne verkehrten | teristisbes Werk aus der Schule von Siena um 1440—1459., Auf | Stater Alecxanders des Greßen. Demnach ist sie wohl tn Macedo- welche heute im „Journal officiel iein zu L nen, Gk Pri T 8 Saa Mets B TAnnE worden. | Posiwesens. Der Bostveriete h Da Be Nd dee betten : fest. Dr 5: ge S : wurden zu Bieren Preisen gerne Be Y 0,405, br. 0,30, Von Herrn Direktor Bode der | nien, nit in S, Ne f pie aep rg us - G ge riegs: Ministe S * s : maßen an Schäârf E les lies nabgewiesener- | und Landeck. Statistisce Mittbetilunaon Fbr aiten tn Ketnerz i aus dem Markt genommen. Feinere Leinen verkehrten zu unverän- alerie überwiesen. : prägt. Dies vollkommen erhaltene Eremplar ist das dritte belannte, den Eabre dee Nee des Sis n: L ab in Stelle ‘wüsten Gescbreies rap i erdebli® elngebliht, an die | Betrieb der Stabierrvrateia Cen, bee Ven Postaebiate den / A s A Notirungen. Eine hiesige Firma, Ee e Im un! ezen ver ist mit der BUaE ad pi pet wp nur die öffentliben S2mmlungen in Paris und in Athen besißen ; ; 7 E ] einge- | parlam fe Tanf y nTiSIger Forderungen ist die | Das \{weizerisce 5 7 a 6 adi E er Bezeichnung American Linen ein. neues feingarniges Gewekte, | derjenigen Vilder begonnen worden, welde zur Abgabe anz:Provin- | je eins. S S . - Se A ,Campenon behält das Recht, bei gewissen | den Le Sea aas O die Sozialisten haben si Be wad Siv l O Jahre 1882. Handel, Ge- das sid zur Wäschefabrikation eignet, einführte, erzielte damit |} zial-Galerien in Vorschlag zu bringen find; augÿ die Vorbereitungen Tetradrabmen des thraciscen Königs Mostis und der Arsinoe, M6325 vanqag Wos Militäruniform zu tragen und bleibt zur | lassen s fi dara L E orsriften anzupassen gesubt und | Sind die Inhaber von Posthülf “g —„Nleine Mittheilungen : guten Erfolg. Leinengebilde sind in sehr \{önen Ausführungen, | getroffen, um dieselben für die weitere Berathung der Angelegenkbeit | der Gemahlin des Ptolemaeuë Philadelphus, zeichnen sih dur lsposition der Regierung welche ihm in Krieszeiten ei u mad N n genugen, ihre Forderungen im Reichétag geltend lide Thätigkeit als L osthülfêstellen in Bezug auf ihre postamt- namentlid in Gedecken und Theedecken, vertreten gewesen und fanden | zur Aufstellung zu bringen. Zu diesem Zwecke sind die Depots wieder | Schönheit und Scltenheit aus Ein Tetradrabmoan UAlcranders8 des aktives Kommando übertragen fann. ; R E MTeeE Len Sen Jolle S, daß diefe Wirkung des Sozialisten- anzusehen E E Ein e s gy Pu des Reicbs-Strafgesezbuhs ; guten Absatz. Das Leinen-Tascbentüchergesbäft bewegte sid in mäßi- umzuräuwea und aufs Neue ¿u ordnen. E Großen zeigt zum ersten Mal den Zeus mit einer Nifke statt des __ Die Kammer wird sih im Laufe ihrer nähsten Sessi foante, durbaus oa Ee man darauf vernünftiger Weise setzen | Lokalpresse. Nachruf, L ften le Geschichte der Leipziger gen Grenzen bei sehr festen Preisen, namentlih in Bezug auf die Ful. Meyer. Adlers auf der Hand mit der Frage zu beschäftigen haben, ob das en Session unv die freifinnice Partei en vat Nun kommen aber das Centrum Centralblatt der Bauv T s eberschan, i besseren Marken weißleinener Monopolta\Gentüber und feinerer ; Unter einer Anzahl kleinasiatisher Münzen, die uns aus Smyrn3x lihe Kriegsbudget welches he. t n HUSEESLDe at daß das Sozialistenges e et An durch nichts bewiesenen Behauptung, | Amlliches : Perfonal-Nateibten, Bete Nr. 18, Inhalt: Leinenbatisttüder In Hefsiars wurden vorzugéweise deutsche Fabri- B. Sammlungen der Skulpturen und Gips8abgüsfe. zukamen, befinden si cinige werthvolle; aus Paris gelanate_ eine und ursprünglich als diaufats 5 eute unter diesem Namen | \Hadet babe, und S A iee anae Pt sondern direkt ge- | bercrbung für generelle Entwürfe ua E A Die Preis- kate gefauft, nur in den geringeren Palcinen, di? rob zum niedrige- I. Abtheilung der antiken Skulpturen. | Münze der lycaonisbenStadt Ilistra in die Sammlung, einer Stadt, riesige Werk geliefert das b L conto die Summen für das ] haupturg das angebli Leabaia ‘terte als Beweis dieser Be- | in Berlin. 111. Wanderungen in der Mark B der Museuméinsel ren Zollsaze eingehen, machte Dundee, der billigeren Preise halber, Dée Abtheilung hat im Quartal Oktober bis Dezember 1883 | welce erst seit ganz furzer Zeit in die Reibe der Prägstätten ge- {afft werden fol, Di as bald beendigt sein wird, abge- Die Sozialdemokraten E es P auf dem Niederwald an. | egung) Verstärkung eines Plattensieles. N ee (Fort- das Gesbaft. Für Robleinen und Sackleinen wurden höhere Preise | einen bôövst ansebnlicben Zuwaw&s erbalten, indem die Königli®e | treten Uf. L i herftell d ol. Vie Kostenüberschläge für die Wieder- | den Dynamitpolitikern weit von #ch ay id jede Gemeinschaft mit änderung der Prüfungêvorscbriften für d s S ermistes: Abe verlangt und gegeben. Im Allgemeinen konnte man mit den Reful- | Akademie der Wissenschaften die sämmtlichen Originale und Von römishcen Münzen waren williommere Bereicwerungen: [legung des französischen Kriegsmatexzials wurden dur | dur nidts auszufüllende g f Au verlangen, daß man einen | Maschinenfab. Hagen-Denkmal A S Staats-Bau- und taten der Messe zufrieden sein. i : Formen den Königlichen Museen überwies, welhe von ter im Auf- | Aurci des Brutus, M. Antonius, der Kaiserin Julia Domna, verschiedene Gesetze definitiv auf die Summe von 2 293 971 451 | mache. Das soll Kifeah / aterscied zwisœen beiden Kategorien | Verein in Hamburg. Wilhelm Frb Arcitelten- und Ingenieur- Danzig, 5. Mai. (W. T. B.) Die Einnahmen der | trage tec Akademie von den Herren Humann, Putstein und von | 270 Kaiser-Affes aus der berühmten Sammlung des engliscen Francs festgesezt. Bis zum 1, Dezember 1884 sind L au geboten daß aris Ee werden, aber gerade deshalb ift es | Hodbscule in Wien. Prozeß der Gottbar] gSOgerty. Tedchnifce Marienburg-Mlawkaer Eisenbahn betrugen im April d, I. | Luictan im Sowmm-r 1883 ouéaefübrtcen Erpedition nah dem Nem- | Kapitän Sandes, von welwer wir {on früter beträcbtliwe Abthei- von verausgabt oder angewiesen: 2107 571 485 Und da- } pes Bestehenden berénet ‘Beste E auf Beränderung oder Umsturz | ÜUeberwacung der Theater und Musikéall ardboha-Direktion. Die / 84 700 é, mithin weniger als im selben Zeitraum des Vorjahres | rud-dagh in Kurdistan heimgebract waren. Cine befondere Be- | lungen erworben baben, vervollständigten unsere Reihen in erwün]chter bleiben demnoh noch 276 R 9 r. und dehallen Und vek e Deslrevungen |charf von etnander getrennt | fahrbare Evydraulis%e Niet afi | en in Gngland. LTweddels 97 466 M williaung aus dem Dispositiontfond Sr. Majestät des Königs hatte | Weise, indem es mögli wird, eine Anzahl unvolkommener Crem- d 00; M 276 399 969 Fr. zu bewilligen, von | exx d deshall auch mit duraus verscbiedenen Mi Le es S eee -llelmal@tne, VBersucbde über die Dru Nürnberg, 3, Mai. (Hovfenmarktbhertbt 1 Leovold. | die Mittel für dies R ewährt. In Bezua auf die mo- are augiumerzen Sd enen der Kriegs-Minister für d f SEN, V0 bekämpft werden. Wobin die \chrank r en citteln | festigkeit des Eises. Petroleumrüdstände als 7 Vruc Kürndberg, 9. Mal, HopfenmarktbertchÞt von % te Mittel für diele Unternebmurg gewährt. In Bezug auf die mo plare aus erzen. | B ur das Tommende Jahr 85 Mil- demokratishen Acitation le Len enlose Duldung der fozial- | Lokomotiven und stationäre Kesel nze als Brennmaterial für Held) Der Hopfenmarktverkehr war im Verlaufe der gehenden | numentale Ausstattung des Grabmals Äntiowus I. von Commagene Auch cinige sogenannte Contorniaten wurden erwo:ben, von j êltation führt, baben wir im Jahre 1878 gesehen. sprehung. E eel. Büctershau. Reht- Wodte ein durchgehends rubiger, Die Verkäufe bezifern fic auf | auf dem Nemrud-dagh kann auf den grundlegenden Bericht voa Putb- | denen ciner die Gruppe des Farnesisden Stiers, leider nit voll- i ca. 390 Ballen, welhem Umsatz cine beinahe gleich hohe Zufuhr | stein in dem SißungEbericht der Königlichen Akademie der Wissen- 1 kommen erhalten, zeigt.