1884 / 116 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

erfolgter Liquidation erloschen.

Holfien-Brauerei. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. Februar 1884 ift eine Ab- änderung des §. 4 der Statuten der Gesellschaft

bes{lofsen worden.

E. Heyden & C. Stülcken. Inhaber: Eduard Carl Heyden und Carl Hinrih Stülcken. Umlauff & Schad. Na dem am 25, April 1884 erfolgten Ableben von Iohann Hinrich Peter Um- lauf wird das Geschäft von dem biéherigen Theilhaber Carl Johann Caspar Stad, alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgeseßt.

Marquardt & Co. Diese Firma, deren Inhaber Heinrih Jobannes Emil Carl Marquardt und FriederiÞ Heinri Nöthkling sind, bat ibren Sit

von. Altona nach Hambura verlegt.

A. Liosenberg Nachflg. Das unter dieser Firma bisher von Anna Dorothea Maria Garms® und Cmma Louise Clara Garms geführte Geschäft ist von Ernsi Gouilieb Andreas Rafsau übernommen worden und wird von demselben, als alleinizem Inhaber, vnter unverärderter Firma fortgeseßt.

.

Mai Brahmfeld & Gutruf. Diese Firma hat an Jo- hann Carl Heinri Deibel Prokura ertbeilt.

Mai 13.

W. Bornberg. Nach dem am 17. Juni 1883 er- folgten Ableben von Johannes Hermann Vatbje wird das Gesbäft von dessen Wittwe Johanna Auguste Christine Vathje, _geb. Bornberg, unter

unveränderter Firma fortgeseßt.

Wlm. Goldenberg. Nach dem am 4. Dezember 1883 erfolgten Ableben von Carl Eduard Golden- berg wird das Geschäft von den bisherigen Theil- habern Johann Wilbelm Goldenberg und Carl Theodor Rudolph Goldenkberg unter unveränderter

Firma fortgesetzt. Johm Thörl. Julius Burckhardt,

Co. fert.

Hamburg. Das Landgericht.

[ Weidelberg. Nr. 18659, In die dic}. Handels-

register wurde eingetragen : | a. in das Firmenregister:

1) Die Firma „A. Hirsch“ in Heidelberg, ein-

getragen sub D, Z. 424, ist erloschen. 2) Sub D, 3. 747:

Die Firma „S. Hirsch“ mit Sit in Heidelberg. Inhaberin der Firma ift Sara Hir)ch, geb. Vogel, von Obrigheim. Verehelicht ist dieselbe «mit Kauf- mann Abraham Hirsh von hier ohne Ehevertrag.

Dem Ebemann wurde Prokura ertheilt.

h. in das Gesellschaftsregister: Zu O. 3. 193 Firma „Wagner & Würth“

in Heidelberg —: °

Der Theilhaber Daniel Wagner von hier hat si mit Anna Katharina Luise Lindauer von da vercheliht. Nach Art. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 100 M in die Gemeinscaft, wäbrend alles Uebrige

davon aus8ges{lo#}sen bleibt. Heidelberg, am 13. Mai 1884, Großherzoglibes Amtsgericht. Üchner.

Insterburg. Bekanntmachung.

In unser Handeléregister zur Eintragung der Aus- {chließung der Gütergemeinschaft if unter Nr. 132 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen, daß der Kaufmann Anton Dalheimer in Gr. Aulowoechnen für seine Che mit Anna Hundsalz durch Vertrag, de dato Insterburg, den 12. Mai 1884 die Gemeinscaft der Güter und des Erwerbes

auêeges{lofsen hat. Insterburg, den 13. Mai 1884. Königliches Amtsgericht,

Karlsrobe. Befanntmachung.

Die Führung des Handelsregisters bet In das HandelEregister wurde eingetragen :

I. Zum Firmenregister: A, Band L

a. Zu D. Z. 56, Firma „C. Emil Nupp“ dahier —: Chevertrag des Firmeninhabers Herrn Karl Rupp von hier mit Frieda Maish von da, d. d. Karlérube, 3. April 1584, wornach zur Be- urtheilung der güterrechtlihen Verhältnisse die Er-

rungenschaftsgemeinshaft bedungen wurde,

b. Zu D. Z. 342, Firma „Christian Reble“ dahier —: Inhaber der Firma is wieder Herr Karl Reble, Weinhändler von hier. Der frühere Pro- kurist, Herr Emil Reble von hier, if als solcher

wieder beftellt.

„c. Zu O. Z. 517, Firma „W. Baum- gärtner“ dahier —: Jetiger Inhaber der Firma ist (seit 1. April l. J) Herr Johann Bernhard Bu-

miller, Weinhändler dahier. B. Band II.

a. Zu O. Z. 11. Firma „Emil Mayerle“ dabier —: Die Firma ift mit dem 1. Mai 1883

erlvichen.

b. Zu D. 3. 99, Das Erlöshen der Firma

«Gusiav Weill“ dabier.

c. Unter D. Z. 193. Die Firma „J. A. Kübler“ dahier ; Inhaber Herr Josef Alois Kubler, Kaufmann von hier, verheirathet ohne Ebevertrag.

d. Unter O, Z. 194, Die Firma „H. Doll“ dabier; Inbaber Hedwig, geb. Damal, Ehefrau des Kaufmanns Andreas Doll von hier. D mann ijt als Prokurist bestellt. Urtheil Großh. Amtsgerichts hier vom 7. März 1884, wornach zwiscben der Firmeninhaberin und deren Ebemann die Vermögenztabsonderung ausgesproch{en wurde.

e. Unter D. Z. 195. Die Firma „F. Safßnick“ dabier ; Inhaber Herr Friedri Saßnick, Kaufmann von bier, verbeirathet mit Rosa, geb. Lercb, Ehevertrag Leßtere ift als Prokurist bestellt.

II. Zum Gesellschaftsregister : Band I.

M, Zu O. Z. 229, Firma »J- Ettlinger & Wormser“ hier —: Der Theilhaber Hare Saa? Abraham Ettlinger-Halpern von hier ist mit dem

1. Juli 1883 aus der Gesellsdaft getreten. B. Band II.

a. Zu O. Z.17. Firma „R. Stellberger* da-

Wilkelm Bartling und Carl Ludwig Anton Drechsler waren, ift aufgelöft und die Firma na

zu London wohnhaft, ift in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und sett dasselbe in Gemein- schaft mit dem bisherigen Inhaber Dr. jur. Jo- bannes Thörl unter der Firma John Thörl &

licher Consnmverein Rußheim“. Die Ge- nossenschaft hat ibren Sig zu Rußheim. Der Gesellsaftsvertrag datirt vom 20. April 1884. Der Verein bezweckt zunädbst und im Weiteren zur Förde- rung der Wirtbschaft seiner Mitglieder: a. gemeinschaft- liche billigste Besbaffung von Bedürfnissen der Haus- und Landwirtbscaft in bester Qualität; b. gemein- scaftliden Verkauf von Produften aus dem land- wirthschaftlihen Betrieb; c, Suk der Mitglieder gegen Uebervortheilung. Der Vorstand besteht aus: 1) dem Direktor (Vorsteher, Geschäftsführer), 2) dem Kasßer, 3) zwei Veisitern, von welchen einer nach Bestimmung der Generalversammlung als Stellvertreter des Direktors zu fungiren hat. Der Vorstand vertritt den Verein geribtlib und außer- geritlich und zeidnet für ihn. Die Zeichnung ge- siebt rechtéfräftig dur Namentsunterschrift des Direktors oder feines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds unter die Firma des Vercins. Die von der Genossenschaft auêgeben- den Bekanntmachungen erfolgen in dem landwirtk- scaftliden Wochenblatt, Organ der landwirthscha|- lihen Konsumvereine in Baden. Derzeitige Vor- standêmitglieder sind: a, Herr Bürgermeister Smidt, Direktor, b. Herr Gemeinderath Wilbelm Haas, Beisiger, zuglei Stellvertreter des Direktors, c. Herr Rathschreiber Leopold Hater, Beisitzer, und d. Herr Gemeinderechner Friedrihß Geiß, Kassier, | Rogasen. alle wohnhaft in Rußheim. Das Verzeichniß der Genossenschafter liegt dahier zur Einsicht ofen. | getragene Firma: I. P. Swia!kowski von Obornik erfugung vom beutigen Tage gelöst. e 6, Mai 1884

+ S Königliches Amtsgericht. Königsberg. Handelsregister. [23223] adi N

Liegnitz. Bekanntmachung. [23224]

14. dess. Mts. in unserem Firmenregister bei Nr. 60 da Firma Samuel Finke in Liegnitz gelöst orden.

Magdebnrg. Hansdelsregister. [23225]

betreffend die chemische Fabrik BuEan, Actieu- gesellshaft in Magdeburg, eingetragen :

Dur Beschluß der Generalversammlung vom | von Waarenbedürfn 9. Mai 1884 ist der §. 5 des Gesellschafts- | von Bier und Branntwein für statuts abgeändert und kann hiernah das zur | Absaß der W Zeit 1 500 000 Æ betragende Grundcapital der | aub an fole Geselsbaft durch Besbluß des Aufsittsraths | Vereins sind.

unter der Firma Franz Krimmling hier betriebene Bau-Installationsgeschäft mit Vaumaterialienhandel ist seit dem 12. Mai 1884 auf den Kaufmann Jacob Halle übergegangen, der es für seine Rech- nung unter der Firma Franz Krimmling Nachf. fortführt. Er ift als dexen Inbaber unter Nr. 2108

auf die Grrungen schaft besbränkt iff,

Karlsruhe“ dabier —: Die scitherigen Vorstands- mitglieder, nämli die Herren Ernst August Frei- berr von Göl!er, Großh. Kamnrerberr dahier, Anton Pfeiffer, Redakteur allda, und Peter Hoffmann, Jn- spektor auf dem Kirsgartshausener Hof, wurden als soldbe wieder gewählt. c. Unter D. Z. 62. Die seither sub O. Z. 435 des Einzel-Firmenregisters eingetragen gewesene Firma „J. Marum“ dabier, nabdem sib unter dieser Firmna scit 1. April 1884 eine ofene Handels- getellschaft gebildet hat, bestebend aus dem seit- herigen Firmeninhaber Herrn Jakob Maru, Kauf- mann von hier, und dem hbinrzugetretenen Herrn Ferdinand Marum, Kaufmann von da. Ehbever- trag des Erfteren bereits veröffertlit. Leßterer ist ledig. Jedec hat volles Vertretungsrecht. d. Unter D. 3. 63. Die Firma „J. Estel- mann & Cie.“ datier. Voliberechtigte Theilhaber dieser seit 26. April 1884 dabier bestebenden offenen Handelsgesellsaft sind die dahier wohnhaften Herren Jean Eftelmann, Weinhändler, und Leonhard Wertbeimer, Weinbändler. Ersterer ist verheirathet ohne Ehevertrag, Lécßterer ift verehelidt mit Marie Kurz von Deckenbronn. Na dem Cbevertrag 4. d. Karlêrube, 18. Juni 1883 ist die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 50 #4, sowie auf die Er- rungenschaft beshrärkt IIT. Zum Genoffensaft8register : a. Zu O. Z. 5. Firma „Spak- und Vor- shußvercin Müßlburg“ zu Müblbura —: In der am 7. April 1884 stattgebabten Generalver- fammlung wurden die seitherigen Vorstandsmitalie- der, nämli der Direktor Herr Bürgermeister Wil- belm Wörner und der Kassicr Herr Karl Noth, Kaufmann, Beide wobnbaft in Müblburg, als solcbe wiedergewäblt. Nach Beschluß des Aufsichtsraths vom 8. April 1884 wurde gemäß §8. 26 des Statuts Herr Irspektor Richard Wettstein von da als Con- troleur bestellt, welcer zuglei ständiger Stellver- treter für eines der Vorstandsmitglieder bei Verhin- derungsfällen ift. b. Zu O. Z. 6. Firma „Lebensbedürfuiß- verein Karlsruhe“ dahier —: An Stelle des Großh. Krieasraths a. D. Krummel von bier wurde der Großh. Negierungsrath a. D. Sigmund®* Batt- lehner von da zum zweiten Vorstand und an Stelle des Großh. Geribtsnotars a. D. Greiner dabier Herr Rudolf BreÞbt, Kaufmann allda, zum Stell- vertreter des zweiten Vorstandes bestellt. c. Unter D. Z. 26 die Firma „Landwirthschaft-

Karlsruhe, den 30, April 1384.

v. Braun.

Der Kaufmann Alfred Bleyer zu Königsberg

hat für seine Ehe mit Marie Schwarz ebendaselbst, | St. Blasien. dur Vertrag vom 5. Mai 1884 die Gemeinschaft der Güter - und des Erwerbes ausges{lossen; das | tragen zu O Z. 29; gegenwartige und zukünftige Vermögen der Ebe- | Audreas fran und Alles, was sie während der Ebe durch | Andreas Erbschaften, Gescenke, Glücksfälle oder sonst er- | Menzens&wand, v wirbt, \oll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver- | von da. mögens haben.

Königsberg, den 12. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. XII.

Zufolge Verfügung vom 13. Mai 1884 ift am

Liegniy, den 14, Mai 1884, Königliches Amtsgericht.

1) In das Gesellschaftäregister is bei Nr. 547,

auf 2 400009 A durch Emission neuer Actien à 300 Æ crhöôht werden. 2) Das von dem Kaufmann Franz Krimmling

des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bis-

bier —: Ehevertrag des Tbeilbabers Herrn Karl Feldten von bier mit Elisabetha Seng von Lahr, d. d. Karlérube, 11. März 1884, wona(þ die Güter- gemeinschaft auf dea Einwurf von je 109 M sowie

irma unter Nr. 1660 de}selben Registers

t Dinael und Alfred Hab- ter, find als die Gesellschafter der seit tai 1884 unter der Firma Habbicht hier bestehenden offenen Handel Choco!laden- 1246 des Gesellschaftêre

4) Die Ka Behrens, beide bier, seit dem 25, Ms & Behrens hi

unter Nr. 1247 des

3) Die Kaufleute Otto bit, beide bier, dem 12 M Dingel & Egesellsaft und Confitürenfabrik unter Nr. gisters cingetragen. 5 [bmar und Gustav ind als die Gesellsafter der rz 1884 unter der Firma Kreyschmar er bestehenden offenen Handelsgesell- und Weißwaarenhandlung Gesellschaftsregisters ciu-

Magdeburg, den 14. Mai 1884. Königliches Amtsgericht, Abiheilung IV a.

Marienburg. Befanntmachung. In unfer Register über die voa Ka wirkte Aus\ch{li: Zun Ebe ift unter Ne. Kaufmann Carl mit Ioharna Koeble 1884 die Gemeins mit der Bestimmung ausge\{lof ermögen der Chefrau die haltenen Vermögens haben soll, Marienburg, den 13. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. IIL.

Mülhanauosen. Bekanntmachung. Im Handelsregister des K. Landgerichts b ist heute unter Nr. 83 Land Il!. des registers die Firma „M. Z selbst, Zweigniederiassung de cingetragen worden. Johann Wazniewski, betreibend echten Havanna-Cigarren,

Mülhausen, 14. Mai 1884, Der Landgerits-Obersekretär :

b. Zu O. Z. 20. Firma „Actiendruckcrei

ufleute Carl Kretz

ufleuten be- g der Gütergemeinstaft für ihre 36 eingetragen worden, daß der Ludwig Kaeber für se r durch Vertrag vom 28. April ast der Güter und des Erwerbes len hat, daß das genschaft des

. Wazniewski“ hier- r gleiwen Firma in Inhaber ist Marcell Import- und Engros-

O, Bekanntmachung. e Handelsregister ist heute Blatt 147

Neuhaus 2. d. In das hiîcsig eingetragen die Firma: Kunz und Haedicke mit dem Niederlafsungéorte als Inhaber: Kaufmann Richard Kunz, j Papierfabrikant Friedri Haedie, Beide zu Neuhaus a. d. Oste. Neuhaus a. d. O., den 12. Mai 1884, Königliches Amtsgericht.

Neuhaus a. d. Oste und

Pforzheim. SHandelsregister-Einträ Zum Handelsregister w

T

Zu Bd. L O.

Firma: C. Bachtler in Pforzhcim: Die

ist erloscven.

II, Zum G

ter Bd, 11. O.-Z tahl u. B Theilhaber der seit 21 HandelLgesellshaft sind: 1) die Bijouteriefabrikant Eoitf

Wittwe, Luise, geb, & 2) Bijouteriefabrikant Jakob Bößringer, Pforzheim. inger ist seit 28. April 1883 ohne Ebevertrags verheirathet mit geb. Mieblich, von Kirbierlingen, arti. Amtsgerichts Ehningen, und hatte zur Zeit seiner Verbeiratbung Wohnsitz in Pforzheim, Graveur Gottfried heim ift als Prokurist bestellt. Pforzheim, den 12. Mai 1884.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Bekauutmachung. erem Firmenregister unter Nr. 266 ein-

urde eingetragen und zwar: Firmenregister :

esellshaftsregister : . 083:

öhriuger in Pforzheim. . April 1884 bestehenden

ricd Stahl

Jakob Böhr

Kgl. Württ.

Stahl in Pforz-

Die in uns

Großh. Amtsgericht. ist zufolge V

[

Gr. Amtz3geriht St, Blafien. Firmenregister wurde einge- 9: Firma und Niederla}sungsort : Spig in Menzenshwaud; ndwirth und Handelsmann von ereheliht mit Helene, geb. Maier, rag vom 31. Juli 1850 Art. 1. nicbtsc{nur ibrer künf- rhâltnisse die Errungen- R. S. 1498 u. 1499, wobl beibringendes als 1 ererbendes oder gesenkt erbaltendes Ver- mogen ]ammt den Schulden von der Gemein ausge\ch#lefsen scin soll.

St. Blasien, 14. Mai 1884.

: 1 5 Die Brautleute b Dics ift zufolge Verfügung vom 10. Mai 1884 tigen echeliben Vermögensve am 10. Mai 1884 unter Nr. 971 in das Register schaft8gemeinscaft nah L. zur Eintragung der Ausfscließung der ehelichen | wornad ihr beiderseitiges so Gütergemeinschaft cingetraaen. fünftig e

edingen als Ri

Sangerhanusen.

register ist unter Nr. 8

Firma der Genossenscaft:

Consumvercin zu Reinsdorf , eingetragene Genossenschaft.

enofsen]schaft:

Reinédorf.

je der Genofssenscaft :

caftsvertrage vom 1, April 1884

es Unternebmens die Beschaffung

namentlich auch

i die Mitglieder, sowie

aaren auês{ließlich des Branntweins Personen, wcle niht Mitglieder des

Vorstandsmitglieder sind: 1) Dekonom Andreas Schmidt, Direktor und

2) Müblenbesißer Gottlob Wünzer, Stellvertreter 3) Oekonom Friedrich En

4) Arbeiter Wilbelm S 5) Maurer August Bierb

In unserem Genossenschafts» Folgendes eingetragen worden :

Sit der G

Rechtsver ältni Nach dem Gesells ist der Gegenstand d issen aller Art,

gelhardt, Beisitzer, ade, Beisitzer, ac, Beisitzer,

Unterschriften des Direktors beziehungsweise seines Stellvertreters und eines Beisitzers, wmelcen die Vereinéfirma vorangestellt wird und ergehen die Bekanntmachungen in Vereir8angelegenbeiten unter der Firma des Vereins und Unterscbrift zweier be- rebtigter Vorstandsmitglieder.

Die Einladungen zu den Generaklversammlurgen jedo, welbe von dem Vorstande ausgehen, werden von dem Vorsißenden allein unterzcicnet.

Zu öffentliden Bekanntmachungen bedient si der Verein des in Artern erseinenden Anzeigers. Ein- Ferages zufolge Verfügung vom 5. am 5. Mat 1884

Zugleich wird bekannt gemacht, daß das Verzeih- niß der Genossenschafter während der Geschäftäs slunden jederzeit bei dem unterzcihneten Gerichte einaesehen werden kann.

Sangerhausen, den 5. Mai 1884.

Königlicces Amtsgericht. Abtbeilung I.

[23232] Schmalkalden. Nr. 171 des Sandcls Fir- menregifters.

irma: „Emil Schneider“. Inbaber: Der Goldarbeiter Emil S{neider zu S@{malkalden. Eingetragen am 8, Mai 1884. Schmalkalden, den 7. Mai 1884. Königliches Amtsgeriwt. Abtheilung I. Schuchardt.

Schoenlanke. Befanntmahung. [23231] In unser Genossenschaftsregister ift unter Nr. 4, betreffend die Volksbank in Czarnikau, zufolçe Verfügung vom 12. Mai 1884 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden : Dur Bes{luß der Generalversammlung der Volksbank eingetragene Gernossenschaft zu Czarnikau vom 21. April 1884 find: 1) als Direktor der Volkébank der praktische Arzt Dr. Wiriecki zu Czarnikau, 2) als Controleuer der Sbuhmawermeister Ludwig Nehring zu Czarnikau, 3) als Rendart der Sattlermeister Carl Jasinski zu Czarnikau, auf die drei nächsten Jahre gcwählt worden. Schoenlanuke, den 12, Mai 1884. Königliches Amtsgericht.

[23233] Sonneberg. In Folge Anzeige vom gestrigen Tage ist auf Bl. 39 unseres Handel8registers einges tragen worden, daß die Firma: C. Ludwig Hell- muth zu Sonneberg erloschen ift. Sonneberg, den 8. Mai 1884, Herzogliches Amtsgericht, Abth. T. Loß.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. [23153] K. A. G. Stuttgart Stadt. Gerschel u. Anheißer, Antiqu. u. Buhdlg.,, Nachfolger Mar Anheißer in Stuttgart. (t Marx Ans

beißer. (2/5 84) Julius Rothschild in Stuttgart. Herr Ifsak Julius Rotbschild. (2./5.

04.) Sh. Reinmöller in Stuttgart. Herr

Heinri Reinmöller. (2./5. 84). August Pahl in Stuttgart. err August Pabl. (2./5. 84.) Oscar Gerschel, Buch-A

Herr Vécar Gerscel. (2/5. 84) Sanitäts- Bazar zum rothen Kreuz vou Albert Geißel- manu, Bandagist in Stuttgart. Herr Albert Geißelmann. (2,/5. 84). Centralsanitäts- Bazar zum rothen Kreuz Th. Lutz, Ayo- theker in Stuttgart. Herr Theodor Luß, Apo- theker. (2./5. 84.) C. Nahmer, Posamentier- Geschäft in Stuttgart. Zweiguiederlassurg in Gmünd, (2./5, 84) M. Koh u. Cie. in Stuttgart. Nunmehriger Inhaber: Herr Wilhelm Dienstbah., Der Ebefrau des Inbabcrs der Firma Christiane, geb. Scaaf, wurde Prokura ertbeilt. (2/5, 84.) Stuttgarter Asphalt- u. Theer- geschäst von Seeger in Stuttgart. Nunmehriger Inhaber: Herr Wilhelm Hengstenkerg. (2/5, 84.) G. Kaselowsky, Metallbuc:staben- u. Bronce- waarenfabrik und galvanoplastisde Anstalt in Stutt- gart. Die Firma ist erlosen. (2./5. 84.) Ds Franken, Fabrikation des Stuttgarter kölnisben Wassers inStuttgart. Die Firma ist erloschen. (2./5,84.) Adolph Levi, Konditorei- u. Spezereigeshäft in Stuttgart. Die Firma ist als „Handelsfirma* er- lesden, (2.,/5. 84) Carl Schmid, Garn- und Weißwaarenbandlung in Stuttgart. Die Firma ift erloschen. (2./5. 84,) S, Ebstein jr. in Stutt- gart. Die Firma is erloshen. (2./5, 84.) J, Gries, Georg Guttez's Nachfolger in Stuttgart. Die Firma ift erlosen. (2./5. 84.) Otto Glagzz Nachfolger in Stuttgart. Die Firma ist als „Einzelfirma“ erloschen. (2./5. 84.) Gebrüder Dreyfuß in Stuttgart. Herr Simon Deyvfuß. (2,/5. 84.) Sulze u. Galler in Stuttgart. Herr

Julius Oëécar Galler. (2./5, 84.) Gebr. Wall in

Stuttgart. Herr Carl Wall. Prokurist: Herr Friedrich

Frisch. (2./5. 84.) Schifferdecker u. Co. in Stutt-

gart. Herr Heinrich Rudolph Scbifferdecker. (2./5.84.)—

Gust. Bernhardi in Stuttgart. Die Prokura des

Herrn Moriz Schmid ift erloschen und an dessen

Stelle der Chefrau des Inkbabers der Firtna, Clara

Bernhardi, geb. Hein, Prokura ertheilt worden.

(2./5. 84.) J. A. Heilbronner in Stuttgart.

Dem Herrn Jjak Heilbronner wurde Prokura er-

theilt. (2./5. 84.) Alexander Vogt in Stutt-

gart. Ucber das Vermögen des Inhabers dieser

Firma ist unterm 26. März 1884, Vormittags

10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

(2/5. 84.) Adolf Reihlen in Stuttgart. Am

22. März 1884, Nachmittags 3 Uhr, wurde über

das Vermögen des Inhabers Konkursverfahren er-

öffnet. (2./5. 84.) Conrad StiFel in Stutt-

art. Nunmehriger Inbaber: Friedrib Scbumacher.

2./5. 84.) C. Märklin u. Cie. in Stuttaart.

Dem Herrn Heinri Fischer in Stuttgart wurde

Prokura ertheilt. (2/5. 84.)

ntiquariat in Stuttaart.

K. A. G. Gmünd, C. Molt, Gmünd. Gelöscht

in Folge Verkaufs des Geschäfts. (30./4, 84.) - G. Schweuk, Gmünd. Herr Gottlob Schwenk, Konditoc in Gmünd. (30./4., 84)

K. A. G. Göppingen. H. Kollmar, Färberei- und Druckerei-Geschäft in Göppingen. Karl Koll- mar in Göppingen. Auf den Tod des Heinrich Kollmar ist die Firma auf dessen Sohn Karl Koll- mar übergegangen. (6./5, 84.)

K. A. G. Heilbronn. Aug. Braun, Papier- waarenfabrikation8-Geshäft nebst Accidenzdruck&erei zu

Sämmtlih wohnhaft zu Ur dea Verein erfolgt durch die

Die Zeichnung f

Heilbronn. Seit 2. Mai d. J. Karl Otto Weber, Kaufmann in Heilbronn. (8/5. 84.) Carl

oser zu Heilbronn. Carl Moser, Kaufmann in Maler zu 10, Mai 1884, Na&m. 4 Uhr, der As eröffnet. (10./5. 84.) E

K. A. G. Horb. Julius Kurt, gemis{tes Waarenges@äft in Horb. Julius Kurt, Kaufmann in Horb. Das Amtsgericht hat am 6. Mai über das Vermögen des Julius Kurß das Konkursver- fahren eröffnet, aud ift in Fo!ge Aufgabe des Ge- \châftes die Firma erloschen. (6./5. 84.) .

K. A. G. Nürtingen. Carl Schöllhammer in Neuffen. Kaufmann Carl Wilhelm Heinrih Scböll- hammer in Neuffen. Der Konkurs if am 7. Mai 1884 gegen SchöUbammer eröffnet worden. (7./5. 84.)

K. A. G. Reutlingen. JZulus Kern, vormals Carl Zoller in Eningen. Julius Kern, Tucbmacber. Der Konkurs ist dur Vergleich erlediat. (5./5. 84.)

K. A. G. Tübiugen. Gustav Rupf, Tübingen. Gustav Rupf, Kaufmann in Tübingen. Herren- fleider- u. Tuchgeshäft. (8./5. 84.)

II. Gefellschaftsfirmen und Firmen juristiscer Personen.

K. A. G. Stuttgart Stadt. Gebr .äder Drey- fuß in Stuttgart. Die Firma ift als Gesellschaftz- firma erlosben. (2./5. 84.) Sulze u. Galler in Stuttgart. Die Firma ist als Gesellscaftsfirma erloschen. (2./5, 84.) Gebr. Wall in Stutt- gart. Die Firma i} als Geselischaftétfirma erloscen.

(2./5. 84.) Schifferdecker u. Co. in Stuttgart.

Die Firma ift als Gesellshaftsfirma erloschen. (2./5.84.) Stöffler, Laurösch u. Cie, in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (2./5. 84.) Sanität3-Bazar zum rotheu Kreuz von Luz n. Geißelmann in Stuttgart. Die Firma ift erloschen. (2./5. 84.) Gerschel u. Anhcißer. Antiqu. u. Bucbbdlg. in Stuttgart. Die Firma ift als Gesellscbafts- ficma erloscken. (2./5, 84.) Otto Glay Nach- folger in Stuttgari. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber: Herr Louis Sch{warz, Herr Adolf Hayum, beide Kaufleute in Stuttgart. (2./5. 84.) Gebrüder Ott in Stuttgart. Offene Handels- geselishaft. Theilhaber: Herr Michael Ott, Herr Iohann Leonhard Ott, Beide Kaufleute in Stutt- gart. (2./5. 84.) Schmid u. Koch in Stuttgart. Offene Handels8gesellsck(aft. Theilhaberinnen: Fräulein Beriha Schmid, Fräulein Charlotte Koch, Beide in Stuttgart. (2./5. 84.) Adler u. Reutlinger in Stuttaart. Offene Han- del8gesellschaft. Theilhaber Herr Josef 2 dler, Herr Carl Reutlinger, Beide Kaufleute in Stuttgart. (2 /5. 84.) Frieor. Pfälzer u. Söhne in Stuttgart. Der Theilhaber Herr Johannes Kees ist aus der Gesellschaft au2getreten, dagegen sind in dieselbe eingetreten die Herren Robert Mundorff, Kaufmann, Oscar Reiz, Juwelier, Beide in Stutt- gart. (2/5. 84.) Compagnie d’Eclairage

au Gaz de la ville de Stuttgart. (Stutt-

garter Gasbeleutungsgesellshaft) in Stuttgart. Dem Herrn Friedri Debac ist Prokura in der Weife ertheilt worden, daß er in Gemeinschaft mit 1 Mitalied des VorüLandes die Firma zeichnet. (2./5. 84.) J. Scheible's Verlagsbuchhand- lung u. Antiquariat in Stuttgart. Nunmehrige Inhaber die Herren Rudolf und Albert Sceible, Beide Bucbhändler in Stuttgart. (2./5. 84.) Stadtgarten - Gesellschaft in Stuttgart. Aus dem Borstand resv. Verwaltungsrath find aus- geschieden Herr Ober - Bürgermeister Dr. von Hack, Herr Medizinal - Rath Dr. I. Haidlen. Neu eingetreten in denselben sind die Herren Otto Marguardt, Hotelbesißer, Karl Körner, Ge- meinderath, Freißerr August von Wöllwarth, Ge- meinderath Dr. Göôz, sämmtli in Stuttgart. Vor- sitzender des Vorstandes resp. Verwaltunasraths ift nunmebr: Herr Gemeinderath Feter, Stellvertreter : Herr Kaufmann H. Binder sen, Beide in Stutt- gart. (2. 5. 84). —- Emil Mittlex in Stuttgart, Herr Emil Mittler jr. ist aus der Gesellschaft aus- geschieden. (2./5. 84.) Böhringer u. Geyer in Stuttgart. Die Prokura der Herren Gotthold Müller und O. Röth ift erloscben. (2./5. 84.) K. A. G. Heilbronn. Zucerfabrik Heilbronn zu Heilbronn. Das Vorstandêmitglied Dr. W Gundermann is am 1. Mai d. J. auëgetreten, An seine Stelle trat Albert Dito, technisher Direktor der Fabrik. (10./5. 84.) E IÏI. Eingetragene Genossenschaften. K. A. G. Maulbvroun. Spar- u. Borschuß- bank Dürrmenz, eingetragene Genossenschaft. Dürr- menz In der Generalversammlung vom 20. Ja- nuar 1884 wurde als Mitglied und Vorsitzender des Vorstands der Bank: Karl Meißner, Schultheiß in Dürrmerz, an Stelle des verstorbenen früßeren Vorsitzenden gewählt und zwar auf 3 Jahre. (8/5. 84.) K. A. G. Riedlingen. Vorschußbauk für den Oberamtsbezirk Niedliugen, eingetragene Ge- nossenschaft, in Riedlingen. An der Stelle des bis- herigen Kassiers, des Kaufmanns Conrad Dorner von Riedlingen, ift der Kaufmann Louis Haller von Riedlinaen beftellt worden und wird der Vorstand bis auf Weiteres bestehen aus: Oberamtmann Snitßler als Vorsißendem, Kaufmann Louis Haller als Kassier, Oberamtssparkassier Conrad Mark als Controleur, sämmtlih con Riedlingen. (5./5. 84.) K A. G. Schorudorf. Handtwerkerbank Schorn- dorf, E. G. Schorndorf. An Stelle des Kondi- tors Carl S@&mid in Schorndorf is Kaufmann Carl Speidel von da als Contoleur und Shrift- füßrer getreten. Die Wahl des Letzteren erstreckt fi auf das nächste Jahr, auf welches der ausgetretene 2. Schmid noch im Vorftand zu verbleiben gehabt haben würde. (5./5. 84.)

[23234] Trier. Bei Nr. 23 des Genossenshaftsregisters, betreffend Eintragung des „Neuhäuser Darlehns- fassen: Vercins eingetragene Genossenschaft“ ¿u Neuhaus, wurde folgender Vermerk hinzugefügt: Durch Beschluß der Generalverfammlung vom 4. Mai 1884 ift an Stelle des hiesigen Kreiëblatts die Triertsche Landeszeitung und das St. Paulinus-Blatt als Vereinsorgan, sowie an Stelle des ausgeschiedenen Nicolaus Joseph Christmann von Neuhaus der Ackerer Andreas Barthelmes aus Sirzenich zum Bor- standêmitglied und das Vorstandêmitglied Vatbias Jacoby von Srlerweter zum Stellvertreter des Vor- itzenden gewählt worden. . Mo as zufolge Verfügung vom 12. Mai 1884 am 13, ejusdem (Fol. 57 des Veil. Bandes lit. G.)

Trier, den 13, Mai 1884. Semmelroth, : Gericbisschreiber des Königlichen Amis8gerichts. f Abtheilung III.

Trier. Bei Nr. 3 des Genossen\caftsregisters, betreffend dea „Dudeldorfer Darlehnskafsen- Verein, eingetragene Genossenschaft zu Dudel- dorf, wurde zufolæe Verfügung von heute eingetra- gen, daß dur Bescbluß-der Generalversammlung vom 30, März 1884 die Vereinsftatuten in mehreren Punkten und u. A. dabin abgeändert worden sind, daß der Vorstand nunmebr aus 7 Mitgliedern, näm- li& dem Vereinévorsteber, dessen Stellvertreter und 5 Beisitern bestehen fole. Als Vorstand3mitalieder sind neben den bisberigen und zualeih an Stelle des ausgeschiedenen Mitgliedes Johann Jacob Bauer gewäblt worden ; Matbias Fabry, Gerker in Dudeldorf, Nicolaus Lingen, Ackerer in Gondorf und Andreas Lux, Ackerer in Badem. Trier, den 13. Mai 1884.

Semmelroth, i Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht,

Abtheilung II.

[23236] Zerkst. Sandclsriäterlihe Bekanntmachung. Fol. 300 Bd. Il. des biefigen Handelsregisters, woselbst die ofene Handelsgesellsbaft A. Ermisch & Co. in Cozwig eingetragen steht, ist heute ver- merft worden, vaß der Mitinhaber Dekonom Fried- rich Wolls{bläger aus Griebo aus der Gesellschaft ausgeschieden und on dessen Stelle der Lehrer a. D. Friedrid August Christian Eageling aus Berlin, z. Zt. in Coswig, eingetreten ist. Zerbft, den 13. Mai 1884, : Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsricbter. Morgenroth.

Konkurfe. [23420] Konkursverfahren.

In dem Korkursverfahren über das Vermögen Co., Potsdamerstraße Nr, 2la., ift in Folge eines

cinem Zwangsävergleibe Vergleichstermin auf den V8. Mai 1884, Vormittags 103 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbft, Jüden- straße 58, I. Treppe, Zimmer 11, anberaumt. Berlin, den 8, Mai 1884, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 50,

(2346) Konkursverfahren.

dur aufgehoben. : Bingen, den 15. Mai 1884. Í Das Großherzogliche Amtsgericht. gez, Dr. Mektler.

(23375) Konkursverfahren.

1834 bei dem Geridte anzumelden.

Gegenstände auf Di e N deu 26. Mai 1884, Bormittags 10 Uhr,

Freitag, den 13. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr,

Termin anberaumt.

Anspru nehmen, dem Konkurêverwalter 24. Mai 1884 Anzeige zu maden. Bruchsal, den 15, Mai 1884. Großtberzonlies Aimt8gericht. Der Gerichteschreiber Rissel.

[23268] Konkursverfahren.

E il, Juni 1884, Vormittags 10 Uhr,

raumt. : Buer, den 9. Mai 1884. Maymann, ; Gerichtss&reiber des Königlichen Amtsgerichts.

(23416) Konkursverfahren.

[aß des Lord,

wurde, aufgehoben worden. Caunstatt, den 13. Mai 1884. / Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Brüccner.

gemeldeten Forderungen Termin auf

den 16. Juni 1884, Mittags 12 Uhr,

[23235]

der Commanditgescllschaft Frauz Haffner &

von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Mchlhändlers Leopold König in Bingen wird nach erfolgter Abbalturg des Schlußtermins hier-

Zur Beglaubigung: Maus, Hülfsgerichts\creiber.

Nr. 8952. Ueber das Vermögen des Clemens3 Greulih, Cigarrenfabrifant in Bruchsal, In- haber der Firma C. Greulih in Bruchsal, wurde beute am 15. Mai 1884, Vormittags 105 Ukr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Herr Stein in Brucksal wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konfursforderungen find bis zum 3. Juni

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chbusses und eintretenden Falls über die in S. 120 dec Konkursordnung bezeichneten

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

vor dem unterzeichneten Geri&te, Civilrespiciat T.,

Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse ge- börige Sade im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas s\{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinsc{uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sace und von den Forderungen, für welce sie aus der Sache abgesonderte S N

19 5 4

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johaun Stenues zu Buer ist zur Prüfung der nacträglih angemeldeten Forderungen

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbft anbe-

Das in dem Konkurtverfahren in den Nach-

ottlob Jakob Schippert, Geschäftsreisenden f ‘Taunstaîi früheren Wirthschaftspächters in

erlassene allgemeine VeräußerungEverbot ift, nahdem der Antrag auf Konkurseröffnung zurücgewiesen

n dem Konkursverfahren über das Vermögen E Commandit-Gesellschaft Otto Henniges & Co. in Liquidation zu Martinickenfelde bei Gharlottenburg ift zur Prüfung der nacträglih an-

vor dem Königlichen Amitsgeribte bierselb, Zim- mer Nr. 18, anberaumt. E Charlottenburg, den 13. Mai 1884. Scheffler, é Geriht€s{reiber des Königlichen Amtsgerichts,

[23374] Konkursverfahren.

Veber den Natblaß des zu Aboncourt verftorbenen Ackerer3 Eduard Simonin wird heute, am 14. Mai 1884, Nachmittaas 5 Ubr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Gerichtsvollzieher Leiner in Chbâteau Salins ist zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Juni 1884. Erste Gläubigerversammlung am 14, Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgericts. 4

Château Salins, den 14. Mai 1884.

Kaisferlicbes Amtsgericht.

[2387] Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Buthbinders und Luruspapierhäudlers Franz August Kny zu Chemnis ift unterm beutigen Tage, Vormittags #12 Uhr, Konkurs eröffnet worden. :

Recbtsanwalt Justizrath Ulrih zu Chemniß Kon- kursverwalter. /

Anmeldefrist bis zum 9. Juni 1884.

Vorläufige Blêöubigerversammlung am 31. Mai 1884, Bormittags 10 Uhr. |

Prüfung der angemeldeten Forderungen am 3, Zuli 1884, Vormittags 10 Uhr. :

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juni 1884.

Chemnit, den 14, Mai 1884.

Der Gerichts\{hreibr des Königlichen Amtsgerichts daselbft : Pôtz\chck.

23269 [ ge das Vermöaen des Müllers Wilhel:n von Nieder-Beerbah wurde heute, am 13. Mai 1884, Nachm. 4 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. S : Konkursvericalter ist Willy Huber dahier. : Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 29, Mai 1884, : Prüfungstermin den 5, Zuni 1884, Vorm- 9 Uhr. Grosb. Hess. Amtsgeriht Darmstadt Ax. Veröffentlicht: U singer, Gerichtsschreiber.

[23423] S : E

Dur Bes@&luß des Großherzoglichen Amt8gerickts bierselbst ist über das Vermögen des Kaufmanns Carl Schmidt hierselbst, heute am 15, Mai 1884, Nachmittags d Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rentier Julius Lichenbéim hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. A

Konkuréforderungen find bis zum 16. Juni 1884 bei dem Geribte anzumelden.

Erste Sgervexiommtung am 12, Zuni 1884, Vormittags 10 Uhr. i

Allgemeiner Prüfungstermin 30. Juni 1884, Vormittags #0 Uhr. :

Dargun i. M., den 15. Mai 1884.

L, Gürges, Gerichtsschreiber.

(23418] S : Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Sigismund Franz Johannes Baptista Ghezzi in Dresden wird na erfolgter Abbaltung des Scblußtermins hierdurch aufgehoben. Dresdeu, den 16. Mai 1584. Königliches Amtsgerib§. Bekannt gemact durh: Hahner, Gerichtsschreiber

(23372) Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgerit Erding hat über den Na» laß des verstorbenen K. Pfarrers Josef Stix von Wörth am heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr, das Konkuréverfahren eröffnet. : :

Konkuré verwalter: Franz Renauer, Bürgermeister in Kircötting. S Ln ist erlassen; Anzcigefrist auf Grund o und Anmeldefrist für die Konkuréeforderungen bis

Samstag, den 14. Juni l. Js., bestimmt. ** Wabllermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu- bigeraus\chusses und die in den S8. 120, 125 der bigeraus\{usses und O A j î, O. bezeichneten Frageu findet ar | S Dounerstaga, den 5. Juni 1884,

Vormittags s Uhr, d der allgemeine Prüfungstermin am E Mats, den 26. Juni 1884, Vormittags 8 Uhr, bei dem genannten Gerichie statt. Erding, am 13, Mai 1884, E i Der Gerichtsscreiber des Kgl. Amtsgerichts: Bogl, K. Seftretär.

[1239012] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters A3mus Peter Maten in Gravenstein ift am 13, Mai 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursver- fahren von dem biesigen Königlichen Amtsgericht, II. Abtheilung, eröffnet. A Konkursverwalter : Agent Ferd. Petersen in Gra- venstein. 4 ; ; Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 20. Juni 1884. _— : : C zur Beschlußfassung über die Wahl cines anderen Verwalters 2c. : : Mittwoch, den 11. Juni 1884, Bormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 20. E Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde-

rungen: Mittwoch, den 23. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Beschaffung von Anzeigen an den Kons furéverwalter bis zum 30. Juni 1884.

Flensburg, den 13. Mai 1884. : Königliches Amtsgericht, I1. Abtheilung. Beröffentlicht:

Wel, A Erster Gerihts\chreiber Königlichen Amtsgerichts,

[23424] K. Amisgeribt Gaildorf. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des entwibenen Jakob Ganzer, Krämers von Laufen, am Kocbec, ist heute, Nathmittags 5 Uhr, das Konkuaréverfahren eröffnet worden. i y

Verwalter: Geri&tsnotar Zimmermann in Gail- dorf. :

Erste Gläubigerversammlung und zuaqleih allge- meiner Prüfungstermin: am Samstag, deu 14. Juni 1884, Vormittags 9 Uÿr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frift zur Armeldung von Konkursforderungen bis 5, Juni 1884,

Den 13. Mai 1884,

Gerichtsschreiber: Siger.

[23444] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Leopold Philipp Bergen is Gelnhausen ift dur Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier von heute aufgehoben worden, nachdem der in dem Vergleihétermine vom 1. Mai 1884 angenommene Zwangfkvergleid durb rechts- kräftigen Beschluß vom 1. Mai 1884 bestätigt iît. Gelnhausen, den 16. Mai 1884. i Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

c 5 \ - (2342) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns G. L. Quidde ix Goslar ift zur Prüfung der nacbträgliÞ angemeldeten Forde- rungen Termin auf E

Donnerstag, den 29. Mai 1884,

Vormittags 10 Uhr, vor dem Könialihen Amtsgericht Hierselbst ans beraumt. 5 A Goslar, den 15. Mai 1884. Behrens, Assistent,

als Gerihtésch{reiber des Königlichen Amtsgerichts,

(23428) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrifbesizers Emil Hoffmann in Schoosdorf ijt zur Prüfung der nachträgliÞ angemeldeten Fors- derungen Termin auf

den 7. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtégerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. ——

Greiffenberg a. Qu., den 12, Mai 1884,

Bartic, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[23445] : S C,

Das Konkursverfahren über das Vermögen de3 Technikers und Fabrikanten Hcrmana F. A. Schmoll, alleinigen Inhabers der Firma Han- novershe Eisenmöbel- und Waagenfabrik H. A, Schmoll hier, wird unter Zustimmung dex sämmtlichen Konkurégläubiger damit eingestellt.

Hannover, den 13. Maî 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Schramm.

[23425] Konkursverfahren.

Ueber den Natlaß des verstorbenen Brauerel- besizers Georg Brüning in Heide ist am 15. Mai 1884, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Rentier A. Schöler- mann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 24. Juni 1884 einscließlid. Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1884 einschließli. Erste Gläubigerver- fammlung den 27. Mai 1584, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8, Juli 1884, Vormittags 9 Uhr.

Heide, den 15. Mai 1884. :

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

(2343) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermcisters Carl Wilhelm Glaß in Klingen- thal wird, nachdem der in dem Vergleichstermine voi 18. April 1884 angenommene Zwangsvergleich dur rechtsfräftigen Beshluß vom 18. April 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kliugenthal, am 12, Mai 1884.

Könitaliches Amtsgericht. E, Beglaubigt: Hermann, Geri@tsschreiber.

(233371) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermözen des Tischlermeisters Georg Richard Portmann hier wird nah erfolgter Abhzltung des Schlußtermins hierdur& aufgehoben Leipzig, den 16, Mai 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ik. Steinberger Beglaubigt: Beck, G.-S.

(23363) Konkursverfahren.

Konkursverfahren über das Vermögen des Louis Beer, Kaufmann, in Mainz wohnhaft, Inhaber der zu Mainz unter der Firma: „Louis Beer“ bestehenden und allda domizilirten Haus- und Küchengeräthe-Handlung, wird nach erfolgter Abhaltung des Sclußtermins hierdurch aufgehoben.

Mainz, den 15. Mai 1884. . Großherzogliches Amtsgericht. C Wen

Zur Beglaubigung: Li ck8, Hülfêgerichtsschreiber.

(23369) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Edwin Werner zu Schmelz wird, nacdem der in dem Vergleichstermine vom 24. März 1884 angenommene Zwangsvergleib durd rechtês kräftigen Beschluß voin 24. März 1884 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Memel, den 12. Mai 1884.

Königlicces Amtsgericht.