1884 / 119 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

[24113] K. Württ. Amtsgeribt Nagold.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zakob Friedrih Gottlieb Walz, Zeng- mathers in Obershwaundorf,

ift nah Abkaltung des Sc!ußtermins und Vollzua

Gesundheits-Ingenieur. Nr. 9. In- aalt : Verein für Gesundbeitstechnik. Reichstags- bau. Ueber die Verwendung von Hotbdruck- Wasserleitungen zum Heben von Flüssigkeiten und Fâäkalien. Literatur-Beriht. Ueber Reinigung

Bescluß tes Fürstliben Amtsgerichts hier von heute aufgehoben worden.

Gera, den 17. Mai 1884. si Ï

Der Gerichtsschreiber des Fürstlihen Amtsgerichts :

In unser Gesellsbaftsreaister, woselbst unter Nr. 507 die biesige Handelégesellsbaft in Firma: C. Peshke & Comp.

vermerkt steht, ist eingetragen : L Dér Kaufmann Carl Peschke ist

dabier unter der Firma „Joh. Zacharias Jacobi & Sohn“ betriebene Handlung eingetreten und führen die Genannten dieselbe unter unveränderter Firma fort. Die Prokura des Franz Haagel isf erloschen.

Hildesheim. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ift Be ite

zur Firma: Peinerstr. Nr. 5,

[23975]

In Prozessen und bei Vergleiben, deren Gegen- FoL 599

ftand den Werth von „Dreitausend Mark“ über- steigt, E der Vorstand der Zustimmung des Aufsichtsrathes. i

Der Vorstand fübrt ein Siegel mit der Inschrift :

Die Prokurist. n Caspar von Sbmidt und Mar Speidel find aus dieser Stellung getreten und ift damit die Befugriß derselben zur Zeichnung erloschen.

aus der Hans» G. Strusch,

der frishen, Leitung der erwärmten, Desi

sau. Angemeldete und ertbeilte Patexyte.

Der deutsche Leinen- Industrielle. Nr. 72 Inhalt: Die Generalversammlungen am 13. und 14. Mai cr. zu Berlin. Der Normalarbeitêtag. Die „Jute-Industrie in Desterreib-Ungarn. Das Wirtbscbaftsjahr 1882. Berichte über den Stand der Flachsfelder. Industrielle Notizen. Vermischtes. Submissionen. Marktberichte. Wetselcourse. Anzeigen.

Das Deutsche Wollen-Gewerbe. Nr. 40. Inhalt: Centralverein der deutsden Wollen- waaren-Fabrikanten. Die Verbesserung der Walk- mas@&inen. (Fortseßung.) Neuerungen in der engl. Textilindustrie. Deutsche Patente. Kleine No- tizen: Konsular. Beglaubigung von Fakturen. Schafzucht in Teras. Submission. Situations-

und Marktberichte.

Die Kammer. Centralblatt für Handel und Gewerbe. Nr. 20. Inhalt: Die Handelskammern und die neue Gewerbeordnung. Mittheilungen aus den Handels- und Gewerbekammern in Bozen, Brünn, Eger, Zara, Preßburg und Zengg. Handel: Besserung des Marktes für Sprit in Spanien und Aussidten für den Swiffsverkehr, Getreidevershiffungen aus den Vereinigten Staaten na Europa. Industrie: Auflösung der Bronze- Industrie-Gesellshaft. Handelspolises: Unsere Mustersammlung für die rumänischen Zollämter. Finanzwesen: Südbahn-Gesellshaft. Versiche- rungéwesen: Franko-Hongroise. Auéstellungen : Preiékonkurrenz für Dampfpflüge in Rom, Preis- bestätigung in Nizza. Anzeigen auêwärtiger Falli- mente. Personal-Nachrihten und Inserate.

Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sa%ßlen, deni Königrech Württemberg ud

dez! Großherzogthum Hessen werden Dienitags,

dez, Sonnabends (Württemberg) unter der Yubrit

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmfstadi

veröffentlilt, dic beiden ersteren wöchentlich, die leßteren monatli,

Tar

[24082] Aachen. An Stelle des für die zu Aachen unter der Firma Goudrand lrères bestehende Handelt- gesellschaft bestellten bisherigen Prokuristen Alexander Brunner ift der Kaufmann Wilhe¡m Ludwig in Aacen als fol{er ernannt worden.

Erstere Prokura wurde daher unter Nr. 1128 des Prokurenregisters gelöst, leßtere unter Nr. 1181 daselbst eingetragen.

Aachen, den 19. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht. Y.

: [24083] Angerburg. Sn dem hiesigen Firmenregister ist zu Nr. 34 vermerkt worden, daß die Firma E. Elias erloschen ist. Angerburg, 10. Mai 1884, Königliches Amtsgericht.

[23951] Barmen. Jn das hiesige Handels-Firmenregister ift heute eingetragen worden unter Nr. 2515 die Firma G. Werbeck in Barmen und als deren In- haber der daselbst wohncrde Kaufmann Carl Fried- ri Gustav Werbe. ¿

Barmen, den 15. Mai 1884, Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

[23950] Barmen. In das hiesige Handels-Gesellschafts- register ist heute eingetragen worden unter Nr. 1238 die am 14. Mai 1884 errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma Saatweber & Sieper in Bar- men und als deren Gesell\cafter : 1) Eduard Friedrich Saatweber, 2) Otto Sieper, Beide Kaufleute in Barmen, von welchen Jeder vertretungsberectigt ist,

Barmen, den 15. Mai 1884, Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

e [23949] Barmen. SIn das hiesige Handelsregister ift heute eingetragen worden :

a. unter Nr. 2510 des Firmenregisters zu der Firma: Mühlinghaus & Comp. in folgender Vermerk: Der Kaufmann Friedrih Wil- belm Erbslöh in Barmen ift in das Handelsgeschäft des Eugen von Gahlen als Handelsgesellschafter ein- getreten und es ist die hierdurch entstandene, die D Mühlinghaus & Comp. fortführende

andel8gesellibaft unter Nr. 1239 des Gesellshafts- registers eingetragen, . :

b. unter Nr. 1239 des Gesellschaftsregisters die am 1. Mai 1884 errichtete Vandelsgesellshaft unter der Firma: Mütliughaus & Comp. in Barmen und als deren Gesellschafter: 1) Eugen von Gahlen, 2) Friedri Wilhelm Erbslöh, beide Kaufleute in Barmen, von welchen jeder vertretungsberechtigt ift.

Barmen, den 16. Mai 1884.

Königliches Amtsgerit. Abth. I.

Bartenstein. Bekanutmachung. [24084] Königliches Amtsgeriht Ix. Bartenstein. In unser Gesellschaftsregister ist am 13. Mai

1884 unter Nr. 33 eine ofene Handelsgesellschaft

mit der Firma:

: A. Reichel und Werner mit dem Dise in Bartenstein eingetragen : Die Gesellschafter sind: 1) die Kaufmannéfrau Auguste Ludowica Reichel, geb. Hartmann, 2) der Kaufmann Robert Werner, . Beide von Bartenstein. Die Gefellshaft beginnt am 15. Mai 1884. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, fteht jedem der beiden Gesellschafter zu.

Berlin. Danteläregister G

des Königlihen Amtsgerichts L. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 20. Mai 1884 find amn

[24110]

r nfektion der verbrauhten Luft. (Fortseßung und Sbluß von Nr. 8.) Auszüge aus den Patentschriften. Kleine Mittheilungen. Submissionen. Bücher-

Peter

vermerkt stebt, i Berlin ift Handel3gese

worden.

mit dem Site z

worden. begonnen.

(Geschäftslokal :

Gelsö\ch{t sind: Firmenregift

Friedrich für die

Buchhdlg

Nr. 190 des F (F. N. 190.)

Königlitbes

tragene Firma:

heim“ ift seit he

Boeenheim, Königliches

worden die Inhaber der selbft ift. Constantinop Der Kaiser

Seitens der getragenen Firma

ertheilt worden.

Driesen.

Falkenburg.

als deren Inha Venséske daselbst, u

als deren Inhabe

Kön

1. Mai 1884 zu

gesellschaft find: 1) der Kau

Dies

folge Verfügung

Franksurt a.

wobnhaft, hat a1 lung unter der errichtet.

9927. Die Ha

bestellt. 9928. Die: bis Antoa L. A. Aktiengesellschaft

Neufville ausgetre Otto von Neufvill 5929. Am Adolf Jacobi bier Wittwe Emma K

selben Tage folgende Eintragungen erfolgt :

Meyer, und dem

delégesellschaft ausgeschieden. Joseph S 1884 als Hande

In unser Firmenregister, woselb unter Nr die biesige Handlung in

Der Sneidermeister Carl Anto

manns Ferdinand Rudolf

Demnäcst ist in unser Nr. 9061 die ofene Hande

Gesellschafter die beiden

In unser Firmenregister ist mit dem Berlin unter Nr. 15,078 die F Emil Rudolph Damdcke äft Jägerstr. 69) und als deren Inhaber der Civil-Ingenieur Emil Rudolvyh Damcke hier eingetragen worden.

Prokurenregister Nr.

Bockenheim. Die Firma „Jngenieur Josz“ zu

Bockenheim. Die unter Nr.

Constantinopel. In das diesseitige Handelsregister ist eingetragen Firma Christ. Helbing hierselbft, Kaufmann Christian Helbing

Constantinopel. Bekanntm

Kaufmann Chris

i Bekauntmachung. Die unter Nr. s tragene Firma:

„Albert ist beute gelöst Driesen, den 1 Kön

Nr. 52 die Firma

Nr. 53 die Firma C.

daselbft eingetragen word Falkenburg, 19. Mai 1884.

Fischhausen.

Damrau u. Wolff errihteten ofene

2) der Kaufmann Franz ist unter Nr. 5 des Gef

Habn zum

Effecten und Wechselbank“ zeitig ist aus dem Aufficht \haft der Geheime Kommerzien-Rath Gustav anquier

J. d. Mts. i

Firma: L. W. Keßler st eingetragen : in das Handelsgeschäft des

lisafter eingetreten, und es

bierdur entitandene Handelsgesellscaft, die bisherige Firma beibehalten hat, Nr. 9061 des Gesellschaft

. W. Keßler u Berlin, und es sind als

Si irma :

er Nr. 14482 die Ficma: Franz Rofsack.

. (F.-R Nr. 956

Berlin, den 29, Mai 1884. Königliches M I. Abtheilung 56 I. Mila.

Bekanntmachung.

Bockenheim, den 14. Mai 1884.

Amtsgericht, Abtheilung I.

Bekanntmachung.

„Schmidt & Petry in ute erloïcben. (F. R. 143.)

den 14. Mai 1884,

Amtsgericht , Abtheilung I.

Bekanntmachung.

el, den 14. Mai 1884, lich deutsche General-Konsul : E. v. Treskow.

Herm. Helbing

59 unseres Firmenregisters

Labus Driesen —“ worden.

9. Mai 1884.

iglihes Amtsgeridht.

[24088] In unser Firmenregister ift unter zu Falkenburg, der Tuchfabrikant Friedrich

Fried. Venske ber nd unter

r der en.

iglihes Amtsgericht.

Die Gesellschafter Fischbhausen unter

[24089]

der

Wolff,

fmann Franz Damrau.

rom 17, Mai

Tage eingetragen worden. Fishhausen, den 17. Mai 1884. Königliches Amtsgerit. I].

M. geerüsfentlicmngen [23

aus dem hiesigen Handelsre r. 5926. Der Bankier Anton Ph

L. A. Mts. dabier „Auton L.

ndlung unter der Firma

N 2 D: Firma

herige Delegation des Banquier Vorstande der hiesigen H __ „Deutsche ift erlosben. Gleid- srath dieser Aktiengesell-

unter der Firma

ten, welher durch den B e er!eßt worden ift.

als Gesellschafter in die von atharina Franziska Jacobi, Kaufmann Karl August Ja

l ,_ “Der Kaufmann tein zu Berlin ist am 1. Mai lsgesellshafter eingetreten. 27.

. 6614

n Wilde zu Löffler zu Berlin als

sregisters cingetragen

Gesell\chaftsregifter unter lsgesellshaft in Firma:

y beiden Vorgenannten eingetragen Die Gesfellschaft hat am 1. Mat

: 9091 die Prokura des | 5932, Die Ferdinand Ludwig Sensenhauser Firma Fr. Se Mer fie

[24047] j y Boenhbeim irmenregisters ift seit beute erloschen.

( __ [24048] 143 des S nenregislers einge- F. Harenburg eingetragen sers fügung vom 19, Mai 1884 am rämlichen Tage olgendes vermerkt worden :

Das Handel8ge\chäft ist durch Erben des eingetragenen Inhabers auf den Kauf- Ludwig [24085]

pel. achunug. [24086] im diesseitigen Handelsregister ; hierselbst ist dem tian Helbing hierselbst Prokura

Constantinopel, den 14. Mai 1884. Der Kaiserli Deutsche General-Konsul ; E. v. Treskow.

[24087] einge-

Mundt zu Falkenburg und Tuwfabrikant Carl Mundt

ellsaftsregisters zu- 1884 an demselben

Hahn, bier eine Hand- A. Hahn“

i - l „ugo Büsche“ hat den Adolf Pertsch hier zum ProfenBo

st der Kaufmann Anton

Johann Ernst

Jakob Karl B

seit dem 27. N Kauf- [ trieben. Die P ist die welcbe 5931. In d unter

er gesellschaft unter Maschinenfabrik“

1) Richard Pin

deren

1884 sihtóraths von

der Gesellscbaft e zu

als ftellvertrete

dem Vorstand ausge

Stort

haben am 21. v, unter der

Markus Oppenhe Harry Heilbut hierse

selbst der Fürstenwalde a. Sp

mann Karl a. Spree übergegang Firma „F. fortseßt.

Gleichzeitig Nr. 1124 der

deren hier- Kauf

tragen worden.

Gera.

Auf Fol. 431 die Firma Benndor deren Inhaber

ein-

Fürstlich

Glatz.

die Actiengesellscha Mühldorf bei

Dur Beschluß de 1884 ift

Wilhelm zum Direktor schaft mit dem der Gesellschaft der Direktoren nen verhindert ift, wi Kraft für die Gesell der Direktoren von

sihtsrathêmitglieder :

Breslau, oder am

berg.

Graudenz. Der Inhaber maun Lewin

der 973]

register unter Nr. 59 Graudenz, den 16

Greifenhagen. ist unter Nr.

Greiz. Die registers eingetragene

erlosben, zufolge

von

der geb. cobi

5930. Das dabier un

November 1883 erfolg Karl F Erbtbeilung auf den Juweli Philipp Emil Berckenb erckenbri Passiven übergegangen u . November 18 Handelsgesellschaft unter der etrielk rokura der Frau Catharina Ber- ckenbrinck, geb. Gollhard, ift erloschen. Generalversammlung der Aktien- der Firma „Gasapparate und

wurden die zu Berlin wohnhaften

Pintsb, 4) Albert Pintsch Seidel zu Mitgliedern des wählt und wurde Gesellschaftsvertrages in der

eODermann Seidel

gliedern des Aufsichtsratbs die Befugniß er- theilt, in Verhinderung des Hermann Seidel

Gesellsbaft zu zei{ren. Der Kaufmann Karl Ludwig Funck jun. ist aus

niß der Karl Ludwig Sunck sen. und Karl Theodor zur Firmenzeichnung in ihrer Eigenschaft als stellvertretende Direktoren in Folge ihres dens aus dem Aufsibtsrath erloschen. 5 Handelsfrauen Amalie Pohl, Kaufmann, und Regina Kaufmann, kier wohnhaft, . v, Mts. dahier eine Handelsgesellschaft der Firma „Pohl & Kaufmanu“ errictet und für dieselbe den Kaufmann Jacob Pohl hier zum Prokuristen bestellt. 9933. Die Handlung

Frankfurt a. M., den 16. Königlibes Amtsgericht.

Frankfurt a. 0. des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O, In unser Firmenregister ist unter Nr. 186, wo- Kaufmann Karl Franz Harenburg zu

Harenburg's Nachfg. C. ergl. Nr. ist in unser Firmenregister unter

Fürstenwalde a. Spree als íInhaber „F. Harenburg's Nachfg. C.

Bekanntmachnng. unseres Handelsregisters ist beute

Frau Caroline Benndorf, „geb. Beuthner, und Hedwig Emilie Benndorf daselbst eingetragen worden. Gera, der 19. Mai 1884.

Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.

i Bekanntmachung. | In unser Gesellschaftsregister, woselbft unter Nr. 76

Glaß vermerkt steht, Colonne: Rectsverhältnisse :

Heck in Mühldorf bei Glatz, gewählt und berectigt, Dircktor Paul Reichert die Firma zu zeicnen; die Firma der

a. dem Kommerzien-Rath Leovold SH6öller in

i b. dem Kaufmann Carl Skene in Breslau, der Firma oder n Handels- c. dem Kaufmann Herrmann Ludewig zu Hirsch- Glas, den 16. Mai 1884,

Königliches Amtsgericht.

Bekanutmachung. der Firma L. Loewenstein, t Loewenstein in Lessen ift ausgesteden, und ift die Firma L, Loewen

Elias, Louis und Mar Loewenstein in Lesen übergegangen und in das diesseitige Gesellschafts-

Königliches Amtsgericht.

253 die Firma Johannes emfke und als deren Inhaber Kaufmann Satte Ne Matthaeus Zemke in Greifenhagen heute, ¿ufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Greifenhagen, den 16. Mai 1884.

Königlides Amtsgericht.

auf Fol. 222 des biesigen Handels- Antrags vom 7. Mai 1884.

Greiz, den 15. Mai Fürstlib Reuß. Plauisches Amtsgericht, Abth. II.

riedri

bisherigen Firma fort-

bierselbst vom 23. April 1884 Fabrikanten : Pintsh, 3) Oskar und 5) Hermann Aufsichtsraths cr- sodann auf Grund 8. 13 des 3 Sigtung des Auf- demselben Tage der Fabrikant zum stellvertretenden Direktor ernannt, auch den übrigen Mit-

is{, 2) Julius

nde Direktoren die Firma der

bieden. Ebenso ist die Befug-

Aus\chei- geb.

unter der Firma „Nathan im“ hier hat den Kaufmann lbst zum Prokuristen bestellt. Mai 1884. Abtheilung IV.

Handelsregister [24090]

ree als Inhabir der Firma

steht, zufolge Ver-

Vertrag von den

Rudloff zu Fürstenwalde welcer dasselbe unter der Rudloff“ 1124 des Firmenregisters.

en,

mann Karl Ludwig Rudloff zu

der Firma Rudloff“ cinge-

[24091]

f & Comp. in Gera und als

Erdmuthe verw. Sräulein Anna

Reuß. Amtsgericht. Richter. [24092]

ft für Papierfabrikation in ift eingetragen :

s Aufsichtêraths vom 28. April

in Gemein-

für den Fall, daß einer Gesellschaft zu zei- rd die Firma mit verbindlicher schaft gezeihnet neben einem einem der nabbenannten Auf-

24093 [ Kauf

tein auf die Gebrü-

eingetragen. . Mai 1884.

[24095] Firmenregister

In

unfer

[24094] Firma „N, Steinhard“ ift 1884,

Voigt.

ter der Firma „C. Bercken- brinck“ bestehende Handelsgeschäft ist nah dem am ten Ableben des Inhabers Berckenbrinck zufolge er und Goldarbeiter rin und den Kaufmann nck mit allen Aktiven und nd wird von'den Genannten 83 nunmebr als ofene

eingetragen : Firmen-Inhaber: Fabrikanten Hermann Nebel e Hermann Strush und Georg Strusch in Hildesheim. Recbtsverhältnisse:

Offene Handelsgefell t seit 1. l H RDE gefellshaft se Január

Prokuristen:

Die dem Kaufmann

Prokura ist erloschen. Bemerkungen:

Das Geschäft ist mit actiris und Passivis auf die genaanten Firmen-Jnhaber übergegangen und wird von diesen unter unveränderter Firma weitergeführt.

Hildesheim, den 17, Mai 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Börner.

Hermann Nebel ertheilte

Z [23976 Höxter. _In unser Gesellschaftsregister ift Feu: unter Nr. 55 die Kommanditaesell haft „Portlaud- Cementfabrik Godelheim Emil Arnt & Comp.“ eingetragen. Siß der Gesellschaft, die seit 28. Aprkl d. I. besteht, ist Godelheim bei Hörter. Herr Fabrikbesißer Emil Arn zu Hörter ist persönlich haftender Gesellschafter. Hörter, den 14. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.

Kiel Bekanntmachung. [24096] In das hierselbst geführte Firmenregister ift am heutigen Tage sub Nr. 1516 eingetragen die

Firma: e v. Pein üllerei —) Inhaber der Müller Pein in Voorde.

E

in Voorde und als deren Friedrich Wilhelm von Kiel, den 8. Mai 1884

Königliches Amtsgericht. Abth. I1I.

Kiél, In das Pr Tage sub 9 der Firma Joh. Schweffel & Sohn in weigniederlafsung in Neustadt, Inhaber Kaufmann ermann Schwefel in Kiel, eingétragen : 1) Comtoirist Johannes Heinrich imm, 2) Comtoirist Robert Georg Kühl, Beide in Kiel, Kiel, den 15. Mai 1884. Königliches Amts gericht, Abth. Ill.

Kiel Bekanntmachung. [24097] Ik das hierselbst geführte Firmenregifter ist am beutigen Tage sub Nr. 1518 cinzetragen die

Firma: W. v. Radunzky : S Manufafturwaarengeschäft —) in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Johanne Friedrich von Ra- dunzky hierselbft. Kiel, den 16. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Abth. I11.

Kiel. Bekanntmachung. [23901] Die unter Nr. 198 des hiesigen Gesellscafts- registers eingetragene Zweig atederlasfung der Feuer- Versicherungs-Actien-Gesellschaft für Deutsch- land „Adler“ zu Berlin ist gclö\{cht worden. Kiel, den 17. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht, Abt h. I.

[24098]

Leutenberg. Im Handelsregister des unter- zeibneten Amtsgerichts ist laut Beschlusses vom beutigen Tage auf Fol. 56 folgender Eintrag bewirkt worden : :

„Homoeopathischer Verein zu Leutenberg,

Eingetragene Genossenschaft, hat sich dur

Beschluß der Genofsen\chaft aufgel öft.“ Zuglei werden die Gläubiger der gedahten Ge- nofssenscaft aufgefordert, sih bei dem Vorstande der- selben zu melden. Leutenberg, den 28. April 1884.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Bou.

Lüchow. Bekanutmahung. [24099] In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 178 eingétragen die Firma : i J. H. Poppe mit dem Niederlaffungsorte Lüchow und als deren Inhaber der Fabrikant Johann Heinrih Poppe in Lüchow. Lüthow, den 16. Mai 1884, Königlicbes Amtsgericht. I. Scchmidt.

Lüchow. Bekanntmachung. [24100 Auf Blatt 95 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma:

: H. Poppe in Lüchow eingetragen :

«Die Firma ift erloschen.“ Lüchow, den 16. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. T.

Schmidt. Mannheim. Handelsregistereintrag. [23955] In das Handelsregister wurde unter Ordnungs- zahl 37 des Gesellschaftsregisters Band Iv, zur Firma „Carl zu: Eintracht“ in Mannkbeim ein- getragen : Durch Beschluß der avßerordentliben General- versammlung vom 15. März 1884 wurden die Statuten theilweise geändert, und i bierna die Höbe der einzelnen Aftien auf 150 festgesetzt. Mannheim, den 9. Mai 1884.

Großherzozlihes Amtsgericht. I. Ullrich.

Mannheim. Handelsregistereintrag. [23957] In das Handelsregister wurde unter Vrdnungs- zahl 10 des Gefellscaftêregisters Band IV. zur Firma „Badische Anilin- u. Soda-Fabrik“ ‘in Mannheim und Zweigniederlassung in Stuttgart

eingetragen:

Mannheim, den 14. Mai 1884. roßherzoglibes Amtsgericht T. Ullrich.

Mannheim. Handelsregistereintrag. [23956] In das Handelsregister wurde unter Ordnungs- zahl 38 des Gesellsaftsreaisters Band IV. zur Firma „Kösters Bank Aktiengesellschaft“ in Mannheim mit Zweigniederlassungen in Heidelberg und Frankfurt a. M. eingetragen: 5 : Wilbelm Köster junior. Konsul in Mannkbeim, ist als Mitglied des Vorstandes ernannt, mit der Befugniß, gemeinschaftliÞ mit je einem weiteren zur Zeichnung berechtigten Vorstandsmitgliede oder Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu unter- einen. : : Feet. den 16. Mai 1384. Großherzoglibes Amtsgericht. I. Uklric.

Oberweissbach. Befanntmahung. [24101] In das biesige Handelsreaister ist auf Fol. 86 laut Beschlusses vom 17. d. Mts. die Firma: A. E in Unterweißbach dals deren Inhaber sp der Arcitekt Anton Swlichte in Rudolstadt ingetragen worden. : N Obertweißbach, den 19. Mai 1884. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Streibhardt.

Oppeln. Bekanntmachung.

Heute ist eingetragen worden:

1) unter Nr. 321 des Firmenregisters: die Löschung der Firma n

Eduard Höfer

infolge Uebergangs auf den Apotheker Georg Höfer zu Oppeln,

2) unter Nr. 323 daselbft :

die Firma E Eduard Höfer mit dem Sitze Oppeln und als deren Inhaber : der Apotheker Georg Höfer zu Oppeln, 3) unter Nr. 29 des Prokurenregisters: der Apotheker Berthold Pfeiffer zu Op- peln als Prokurist der vorstehend zu 2 bezeichneten Firma. Oppeln, 17. Mai 1884, Königliches Amtsgericht.

[24102]

Abtheilung IIT.

[23978] heutigen

Oachersleben. Bekanntmachung. In das hiesige Gesellschaftéregister ist am Tage eingetragen : : sub Nr, 35:

Die Firma Gebr. Krienit zu Oschersleben.

Gesellschafter sind:

Der Bierbrauereibesißzer Louis Emil Krienitz und der Bierbrauercibesißer Gustav Wilhelm Krienitß zu Oschersleben : i Die Gesellshaft hat am 15, Mai 1884 bke- gonnen. : Oschersleben, den 16. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Schleswig. Befanuntmahung, [24103] Unter Nr. 95 unseres Firmenregisters ist betreffs der Firma „C. H. Hansen“ in Schleswig heute Folgendes eingetragen : 2 ; Die Firma ift erloschen. : Ferner ift, ebenfalls heute, unter Nr. 744 unseres irmenregisters eingetragen : : E Der Mineralwasser-Fabrikant und Bierhändler Henning Christoph Claussen in _Scleswig mit der Firma „H. Claussen, C. H. Hansen Nachflgr.“ Niederla\sung8orte S(le8wig. . Schleswig, den 13, Mai 1884, : Königliches Amtsgericht Abtheilung 1II. von Reichmeister. Sprottau. Bekanntmahung, [24104] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 getragenen A d e Vorschußverein zu rottau. 1Gny Genossenschaft" in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: Die biéberigen Vorstandsmitglieder :

1) Rathéberr Greiner,

2) Calculator Binder,

3) Kaufmann ‘Kretsbmer, i : {ämmtli in Sprottau wohnhaft, sind auf die Zeit vom 1. Mai 1884 bis zum 30. April 1887 wieder- gewählt worden. i

Sprottau, den 17. Mai 1884. Königlibes Amtsgericht.

und dem

Eingetragene

Uslar. Bekanntmachung. [23979] In das biesige Handeleregister ift heute Blatt 158, 159 und 160 eingetragen die Firma: Zuderfabrik Uslar i mit dem Niederiafsungéorte Uslar und in Colonne 3 der nabstehende Auszug aus den Statuten : i Der Gesellschaftsvertrag vom 9. Januar 1884 be-

stimmt: 1) Zweck des Unternehmens ift die Anlage und der Betrieb einer Rübenzuckerfabrik zu Uslar. : 2) Das Unternehmen ist auf eine bestimmte Zeit nit beschränkt. : i E 3) r Grundkapital beträgt Dreihundertseh8zigs

tausend Mark und zerfällt in Aktien Litt A. zu je Zwölfhundert Mark

d

un Aktien Litt. B. zu je Sechshundert Mark. Dieselben lauten auf Namen. A 4) Der Vorstand der Gesellschaft (Direkiion) be- steht aus fünf dur den Aufsichtsrath gewählten Mitgliedern des leßteren und ift beschlußfähig, wenn mindestens drei Mitglieder gegenwärtig sind. Der- selbe wird dur eine geribtlide oder notarielle Ur» kunde oder durh ein vom Vorsizenden des Auf- fihtêraths oder dessen Stellvertreter untersriebenes und mit dem Sicgel des Aufsichtsraths verschenes Attest legitimirt. A Zur Abgabe aller Erklärungen, dur welche für die Gesellscbaft Rechte oder Verbindlichkeiten be- gründet werden sollen, insbesondere zum Abs{luß von Verträgen sowie zur Ausstellung und Annahme

gliedern:

mittels Circulars, und in den Fällen, für welche

„Direction der Zudckerfabrik Uslar.“ : Der Vorstand besteht z. Z. aus folgenden Mit-

a. Rittergutsbefizer G. Brandt zu Reitliehausen, b. Rathsberr H. Bussilliat zu Uslar, c. Geer A. Harriehausen zu Bollerk8- mühle, d, Ackcrmann Wilh. Berlin zu Thüdinghausen, e. Ackermann Heinr. Göpel zu Scboningen. 5) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen an die Aktionäre bricfli&, durd Postkarte oder

eine Bekanntmabung dur öffentlibe Blätter vor- geschrieben ist, dur Einrückung in die „Sollinger Nawrichten“ und in das „Northeimer landwirth- scaftlide Wochenblatt“. l i Der Inhalt eines Circulars gilt als mitgetheilt, wenn dasselbe falls der Aktionar abwesend ist, einem Hausgenossen, Päter, Administrator oder Bevollmättigten desselben vorgezeigt und von diesem unterschrieben ist. e Uslar, den 16. Mai 1884, / Königliches Amtsgericht. IT. Badcks. Weimar. Bekanntmachung. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist: _ a. die Firma A. Grau in Weimar, Band A. Folio 226 unseres Handelsregisters, gelöst, dagegen b. Band C. Folio 112 in dafselbe eingetragen worden die Firma: ; | Gustav Kellner in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann August Gustav Kellner daselbst. / Weimar, am 16. Mai 1884. : Großherzoglid Sächs. Amtsgericht. Brüger.

Konkurse, [24109] Oeffentlihe Bekanntmachung.

Betreff. Konkurs über das Vermögen der Schneiders- und Kleiderhändler3wittwe Eva Demling, geb. Günther in Bamberg, Inhaberin der Firma Friedrih Demling's Wittwe, wohn- haft Kettenbrüdstr. 22 hier. | Im Nachtrage zur Bekanntmachung vom 30. April 1884 bezeibneten Betreffs theile ih mit, daß die Gläubigerversammlung vom 29, Mai 1884 auth zur Beschlußfassung über die im §, 120 der R, K. Ordg. bezeichneten Fragen anberaumt ift. Bamberg, den 19. Mai 1884, Gerichtsschreiberei des fal. Amtsgerichts Bamberg I. Der k. Sekretär: Keil.

[24038]

[24078] Konkursverfahren.

leber das Vermögen des Schuhmachermeisters Hertel zu Bergen R. wird heute, am 19. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkuréverwalter Kaufmann August Miinke hier. Anmeldefrist bis 16. Juni 1884, Erfte Gläubiger- versammlung zur Beschlußfassung über die Bestellung eines anderen Verwalters 2c. 10, Juni 1884, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Ptüfungstermin 30. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr. Ofener Arrest mit Anzeigepflibt bis 10, Juni 1884.

Königliches Amtsgericht zu Bergen Rügen.

(24061 Bekanntmachung.

Zur Verbandlung über den im Kaufmann Samuel Hodes'scen Konkurse vom Gemeinschuldner beantragten Zwangévergleich ift auf den 5. Zuni 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterfertigten Gericht Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten bierdur vorgeladen werden. Der in dem Prüfungstermin vom Gemein- \cbuldnec gemate Vergleichévorslag ut auf der Gerits\chreiberei I. zur Einsicht niedergelegt. Culm, den 17. Mai 1884. : Königlices Amtsgericht. Mayer.

[2405] Konkursverfahren.

Die Civilkammer des K, b. Landgerichts Ansbach als Beschwerdeinstanz hat mit Beschluß vom 16. Mai 1884 über das Vermögen des Kaufmaunus Franz Molitor zu Dinkelsbühl den Konkurs eröffnet. :

Demgemäß hat das K. b Amtégeriht Dinkels- bübhl beute offenen Arrcft erlassen und den K. Ge- riwtévollzieher Stiel dabier als provisorishen Mafse- verwalter aufgestellt.

Ende der Frist zur Anmeldung von Forderungen 28 Juni 1884.

Termin zur Wabl eines Konkursverwalters und zur Bildung eines Gläubigerausschusses 7. Juni 1884.

Prüfungstermin 12, Zuli 1884. y

Beide ade p Drs im Situngt saale Amtsgerichts abgehalten. |

Dinkelsbühl, den 19. Mai 1884.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Streber, K. Sekretär.

des

24070 i leber das Vermögen des Strumpfwirkers iFried- rich Anton Bennewitß in Dresden (Johannes- ftraße 21b.) wird beute, am 19. Mai 1884, Nacwmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren er- offnet. e Aktuar Anton Riedel in Dresden. Blocb- mannftraße 19 IIL, wird zum Konkursverwalter er- nannt. n Offener ‘Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde- frist bis zum 13. Juni 1884. N Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allge- meiner Prüfungstermin: den 23. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr. Dresden, den 19. Mai 1884. : Königlibes Amtsgericht. ; / Vekannt gemacht dur: Hahner, Gerichteschreiber.

[240682] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moriz Hermann Georgi in Gera

i. Schl, beabsichtige id, eine Abschlagsvertbeilung

Teich i. A. 24063 | In L, Konkurésacbe L, Schueller, Hirschberg

von 209%. Der verfügbare Massebestand beträgt 1415 M ôl #, Die Hôke der nicht bevorzugten Forderungen 6348 A 9 4. Der Vertheilungsplan liegt in der Gericts\chreiberei des Königlichen Amts- geribts zur Einsibt der Betheiligten aus. £8. 68. 137. 147 d. K. O. j Hirschberg i. Schl., den 20. Mai 1884.

Fried. Semper,

Verwalter des Konkurses.

(24114 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes J. C. Hornschu zu Hofgeismar wird, nachdem der in dem Bergleicbstermin vom 16./18.April 1884 angenommene Z rangêverglei dur rechtsfräftigen Besbluß vom 18. April 1884 bestätigt ift, hierdurch aufgchoben.

Hofgeismar, den 17. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I,

(241161 Bekanntmachung.

Das über das Vermöaen des Fabrifanten Fricdrich Ohrmannu zu Zserlohn eröffnete Kon- kursverfahren ift durch Beschluß tes Königlichen Amtsgerichts vom beutigen Tage eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkuts- masse nit vorhanden ist, Zserlohn, den 19. Mai 1884.

Westerhoff, S Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts.

[24074] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Fräulein Therese Nolde in Königsberg, Hökerstraße Nr. 19, ist am 17. Mai 1884, Vormittags 10 Ühr, der Konkurs eröffnet. S Verwalter der Kaufmann Obricatis hier, Neue r g Ee D ; Erfte Gläubigerversammlung den 9. Zuni 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeibneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. Juni 1884. rüfungstermin R is, Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18, E E Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1884. t önigsberg i. Pr., den 17. Mai 1884, ns Vöiglicees Aitsgericht. E Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.

[24060] Á : E In dem Amtsrath Ortmann'scen Konkurse von Kienigz sind zu einer Nachvertheilung 5271,35 4 verfügbar geworden. Denselben stehen nah dem früher ausgeleaten Verzeichnisse der Forderungen als unberictigter Nest 403 329,24 M gegenüder. Diese Nachvertheilung und Auszahlung erfolgt bei mir am . Juni d. J. E Seis a. W., den 20. Mai 1884. Corsepius, Rechtsanwalt, Konkursverwalter.

[34061] Konkursverfahren.

Nr. 8109. Das Konkurêverfabren über das Ver- mögen des Edwin Marquart in Lörrach wird nab erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hier- durd aufgehoben. A

Lörrach, den 15. Mai 1884.

Gr. Amtsgericht. gez. Lau ck. : E

Vorstehende Ausfertigung, als mit dem Original

wörtli leichlautend, beurkundet : s “Dec Gerichtsschreiber: Ap pel.

24076 : j Das Königl. Amtsgeridt München [I., Abtheilung A. für Civilsachen, j hat über das Vermögen des Säcklers Karl Mang hier, Blumenstraße 19, auf dessen Antrag am 17. Mai 1884, Nawmittags 6 Uhr, den Konkurs röffnet. E 7 Konsliovènvalder: NeWtsanivalt Ludwig Schuster I. ) E, . - - “Dia Arrest erlafsen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde- rungen bis zum 9. Juni 1884 einschließli fest- gesetzt. 5 E * ahltecinià” zue Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu- bigeraus\chu}es und die in §8. 120° und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ift auf Dienstag, den 17. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, im diesgerihtliÞen Geschäftszimmer Nc. 9/9 an- beraumt. N München, den 19, Mai 184. Der geîchäftsl. kgl. Gerichtsschreiber : Hagenauer.

24111 J [ Das Köuial: bayer. Amtsgeriht München [T., Abtheilung B. für Civilsachen, i fat mit Bescluß vom 8. d. M. das Konkursver- fahren über das Vermögen der Bierbrauers-Ehe- leute Josef und Klara Aschenbrenuner in Giesing nab abgehaltenem Scbußtermin aufgehoben. München, am 20. Mai 1884. Der Königl. Gerits\chreiber : Maggauer, Sekretär.

[24112] K. Württ. Amtsgeriht Nagold. 5 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Springer, Kaufmanns von Wildberg, ist nab Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Stlußvertheilung beute aufgehoben O ih Mai 1884 Den 19. Mai i: E 4 Geribt8\creiberei des Königlichen Amts8gerichts:

der S{lußvertheiluyg heute aufgehoben worden. Den 19, Mai 1884, / Gerits\creiberei des K. Amtsgerichts: Brodbeck.

(2407) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Universalerben des zu Nakel verstorbenen Gerbereibesizers Samson Cohn, nämli des großjährigen Joseph Cohn und der minderjährigen Geschwister Zsaak und ulins Cohn, beoermundet durch den Kaufmann F Cheim zu Nakel, wird beute, am 20. Mai 1884, Vormittags 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Müller in Nafel wird um Konkursverwalter ernannt. : : Konkursforderungen find bis zum 14. Juni 1384 bei dem Gerichte anzumelden. : Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwolters, sowte Über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chuf}es, und eintretenden Falls über die in §, 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegen- tände auf den 16. Zuni 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welcbe eine zur Konkursmafse ge- hôrige Sacbe in Besiß haben oder zur Konkursmaffe etwas s{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeirschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkuréverwalter bis zum 14, Inni 1884 Anzeige zu machen. / Königliches Amtsgericht zu Nakel.

[24068] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Natblaß der am 24, April 1882 verstorbenen verwittweten Frau Augelica von Garanotwska, geb. Gräfiu Bninska, if zur Abnahme der Swlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger_ e nit “det itaas 3ermögenéstücke der Scbluß ermin au e den 13. Zuni 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselb, Siyungs8- saal d, bestimmt. _ L Obornik, den 17, Mai 1884,

Bod, Z Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[24115] Bekanntmachung.

In Sachen, betr. den Konkurs über das Vermö- gen der zu Ratingen unter der Firma „Hermaun Geldmacher Papicrfabrik“ bestehenden Handels- gesellshaft ist an Stelle des bisherigen Konkurs- verwalters Fraïz Schütte zu Glehn der in der Gläubigerversammlung vom 19, Mai cr. „Hierzu er- wählte Wilbelm Sc&mitz, Kaufmann zu Düsseldorf, Deicbstraße 23, t ey 2BTAM, 20, ai 1884, it as Königliches Amtsgericht.

Amtsgericht Ritebüttel. [2406 Konkursverfahren.

In dem Konkur®verfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Beer in Curhaven ist zur Pcüfung früher bestrittener Forderungen, fo- wie in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge- machten eiae zu einem Zwangsvergleiche Ter- in bezw. Vergleichstermin aur O Mittwoch, deu 4. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Rizebüttel, den 19, Mai 1884, H. Edtkermann, Gerichtsschreiber des Amt83gericbts.

[2467] Konkursverfahren.

Ueber das Vermözen des Schuhmachers Js- hann Christian Friedrich Bahr in Schleswig ift unterm 19, Mai 1884, Mittags 12 Uhr, das tonfkursverfahren eröffnet. : e E Kaufmann Sonderburg in Schbleswig ift zum Konkuréverwalter errannt. N Konkursforderun- gen sind anzumelden beim Eericht bis zum 19. Juni 1884.

A zur Wabl cines anderen Verwalters 2c. den 3. Zuni 1884, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderun- gen den 27. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1884 ift erlassen. N Schleswig, den 19. Mai 1884. i Königliches Amtsgericht, Abtheilung T. BVeröffentli@le Mannings, Erster Gerichtsschreiber.

[24040] Konkursverfahren.

Nr. 6532. Ueber das Rid ug Oos ustin Schmid von Zizenhausen i von dem S. A atatridie SUAA beute, am 17. Mai

1884, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Großh.

Konkuréverwalter : Stockach. | E Offener Arrest mit Anzeize- und Anmeldefrist bis um 14. Jani 1884, | Wahltermin: Samstag, 21. Juni 1884, Vor- mittags 9 Uhr. Prü'ungstermin: Samstag, den 28. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr. Stockach, den 17. Mai 1884. : i Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Hot.

Kaiserliches Amtsgericht Weißenburg. (2406) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Michael Bostätter, Müller auf der Wormmühle zu Weißenburg i. E.,„

Notar Basler in

von We{bseln, genügt die Unterscbrift von drei Mit- gliedern des Vorstandes.

ist nah erfolgter Abhaltung des S(lußtermins dur

Broddeck.