1884 / 125 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

52 4— 52 bez., per September- Oktober §51,4—51,1 bez., per Oktober- | 7,02 Br., pr. Jnli-August 7,07 Gd., 7,12 Br. Hafer pr. Mai-Jori Königlioh sächsische Staats - Bisenbabhnen, Im Värz ce, , e ;

November —, per November-Dezember —. 8,50 Gd., 8,55 Br., pr. Herbst 7,10 Gd., 7,15 Br. 5 223 868 M (— 86412 M), seit 1. Jan. cr. 15 244151 s e S Spiritus per (O Liter à {O v/5 10 000 2/4 loco ohne Fass Pest, 27. Mai. (W. T. B.) (— 318 615 M). j s

51—50,9 bez. Produktenmarkt. Weizen loco angenehmer. pr. Herbst Zittau - Reichenberg. Im März cr. 54431 A (+ 6975 M), f Weirepmeh? No. 00 26.00—24,75 No. 9 2450—22.75, No. 0 | 9.79 Gd., 9,81 Br. Fafer pr. Herbst 6,68 Gd... 670 Br. Mais pr. | seit I. Jan. 156216 M (+ 19172 M).

u. 1 2200--21 00. -- Roggenmekb! No. 0 22,50—20,59, No. 0 a. 1 | Mai-Joni 6,48 Gd. 6,52 Br. Wetter: Wirdig, kühl. Altenburg - Zeitz. Im März cr. 69347 A (— 1718 M), seit

20,25 —17.50 per 100 Kilogramm brotto incl. Sack. Feine Marken Amsterdam, 27. Mai (W. T. b.) 1. Jan cr. 209 193 A (+ 3420 M).

über Notiz bez. j Bancazinn §534, Gasohwitz-Meuselwitz, sm März cr. 36 558 M (— 2108 M), UNd Königsberg, 27. Mai. (W. T. B.) Amsterdam, 27, Mai. (W. T. B) geit 1. Jan. cr. 107264 Æ (+ 157 M). Getreidemarkt. Weizen unverändert. Rozgen unverändert, Getreidemarkt. Weizen pr. November 245. Roggen

Îoco 120 pfâ.

pr. September-Oktober 136,50. Gerste still

2000 Pfd. Zollgewickht 137,50. pr. Mai-Juni 136.50,

pr. Mai 168, pr. Oktober 166.

Hafer bebauptet, Antwerpen, 27. Mai.

(W. T. B.)

——

Wetterbericht vom 28. Mai 1884.

0 loco intändischer 144.00, pr. Frühjahr 140,00. Weisse Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen rubig. Roggen 8 Uhr Morgens. G pr 6 0 , Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 155,50. Spiritns pr. 19 Liter still, Haïer ruhig. Gerste behauptet. E lo a E E i | [Temp erar 5 100 %% ioce 52,25, pr. Mai-Joni 52,25, pr. August 53,00. Antwerpen, 27. Mai. (W. T. B.) Stationen. „ieg reduc in Wind, | Wetter. jin ° Ce!z:u +* Wetter: Kühl. P«tralanmmsrks. (Schlussbericht ) Raffiniries, Tyne weisg |___MÆilimetar. | 9947, Danzig, 27. Mai. (W. T. B.) \oco 185 hez., u. Br., pr. Juni 187 Br.. pr. Juli 184 bez. n. 769 0 5 wolkenlos | “a Getreidemarkt. Weizen loco behauptet. Umsatz 30 | Br, pr. September-Dezember 193 Br. Weichend. 5 wor gy 771 N 3 E n Tonnen. Bunt nund belifarbig 165,00—166,00, hellbunt 172,00— London, 27. Mai. (W. T. B.) Christiansunê 769 /ONO 2 wolkig 6 —_— —— __ ___ ———y 175,00, hochbunt ond glasig 181,00. pr. April - Mai Transit Havannazucker Nr. 12. 17. Nominell, Rüben-Rchzucker Kopenhagen 763 NW 2 wolkenlos 12 —— K m Alle Pofi-Anstalteu nehmen Bestellung on; 162,00, ur. September-Oktober Transit 168,00. Roggen ioco fest, | 15, Schwächer. An der Küste angeboten 2 Weizenladungen, Stockholm 763 NNW 6 bedeckt | 5 L Das Abonuemeut beträgt 4 A 50 ch 2 Kerli her deu Pofi-Anstalten an die Expe- iulöadischer »r. 120 Pfd. 145,09, poluischer oder russischer Transit | Wetter: Prachtrvoll. Haparanda 767 NNO 2 "heiter | 7 / j j j für L RRRES E 132,00—136,00, pr. April-Mai Transit 134,50, pr. Sept.-Oktober Liverpesi, 27. Mai. (W. T. B.) St. Petersbg. 759 INNO 1 Ie AToa | 8 j für das Vierteljahr. g | | dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. Transit 131,090. Kleine Gerste loco 150,00. Grosse Gerste Baumwolle. (Schlussbericht.) Umasetz 12 000 B, davon für Voi 79 N 1 halb bag 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 8 d-i K === loco 157,00 141.00, Hefer loco 146,00—154,00, Erbsen loco —,—. Speknlation und Export 2000 B. Fest. Middl. amerikanische Cork, Queenz- aas r M Spiritus pr. 10609 Liter 9% loco 50,75. Mai-Juni-Liefernng 62/4, Oktober-Lieferung 61/32, Oktober- G Gens 767 0 4 Denat | 14 y ° V4. Stettiz, 27. Mai. (W. T, B.) o : November-Lieferung 617//64, November-Dezember-Lieterung 613/54, r au S 763 | still |Dunst 13 Berlin Donnerstag den 29. Mai, Abends. Getreidemarkt. Weizen unverändert, loco 160,90—-179,) December-Jannar-Lieferung 63/16 d. as 766 ly l bede kt 10 M 125. / , pr. Mai-Juni 176,00. pr. September-Oktober 179.50. Roggen Liverpool, 27 Mai (W. T. B) Svlt S | 766 s till [E ec M 12 E L E fest, ioco 130, 00—146,00, pr. Maj-Juni 14409. br. September-Ök- Getreidemarkt. Mehl und Weizen rubig, Mais 14d, a M | 765 N 9 Os Bád 1) 11 Pen tober 14200. Rüböl matt, pr. Mai-Juni 57.00, pr. September- niedriger. Wetter: Schön. ¿ M de L 2 a F ; E s a ten Postsendun Oktober 5350. Spiritus höher, loco 50,89, pr. Mai-Juni Glasgow, 27. Mai. (W. T. B.) LERERIs E E E : Giranabia gens: Deutsches Rei. P E R e Bs R e 9100, per Juli-August 51,80, pr. September-Oktober 51.39. Ren Mized R warrants 41 sh. 2 d, bis 41% sh, Meme? 760 NW 2 bedeckt 4) | 8 Se. Majestät der König S Ma Z f tk ; Eitel er D E fh ‘ciandrt werden, baun al E loga R pre Met E M E sial-Oberlehrer, Professor Kinzel zu Ratibo eseßt, ) L in Curbaven 10 Uhr 30 Minuten 7 Mai G 3 de mark j * Schö A 76: NNO 2 \wolkenl dem Gymnajsia L, : Briefpostsendungen, welbe in Curhaven 10 Uh Tele le e B 4 63. pr, Mai 49,60, pr. Juni Manchester, 27 ‘Mai. (W. T. B u E Münter M 5 4 bedeckt 10 den Rothen Aen S Bea s: n Dn F betreffend die zur Erfor E er roocEa ti Vormitiags mit dem an die Tee Ls T L O uo 9 Es H 49.70. E 7 nitage 6%, 12r Water Tay! 20r W | T6: \ 2 bedeckt | : i S E Ostindien entsandte wi kfurt (Main) anschließenden Schnellzug 2 aus G un at 50,80, ver. 49.70. Wat rmit 6%, 19r Water T 7, 20x \ Karisruhe . .| 764 NO 2 bedeckt | 12 von Mellenthin, zule ez : . | Egypten und Of Ta Franffur ] tende e L 28 pie E R E, E Mietcils S 30r L evang a M 91 32r RS Pud i Wiesbaden . 7656 NW 3 bedeckt) 10 taillons (Brandenburg a. H.) 7. Brandenburgischen Land- 89 Kommission. 15 Minuten Vormittags eingehen. Pakete und dig Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Mai- | Mule Maréh 98, 40r Medio Wilkinaon 114, 32r Warpcops Lces 9, | München .. T4 sw 2 wolkenlos) 13 wehr-Regiments Nr. 60, den Königlichen Kronen-Orden dritter Vom N. Mai 1884. weiterher nab Helgoland erbalten Ba spä- Juni 50,80, do. pr. Juni-Juli 51 00, do. pr. August-September 520), | §6r Warpcops ' Qual. Rowland 93, 40r Double Weston 11%’ Chemnitz . 764 NW 1 bedeckt | 8 Klasse; dem pensionirten Sqculdiener Stang zu Berlin das 0 . 5 Postamte in MPIEE am A E Lng D in Gur- Weizen pr. Mai 187, Roggen pr. Mai-Juni 15350, do. pr. Juni- | §Or Double conrante Qualität 14, Printers %/16 24/50 S4 pfd, | Berlin...) 764 NNO 2 wolkig | 11 Kreuz der Jnhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen- Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, | teftens mit dem Zug È Juli 153.00, do, pr. September-OKktober 148,50. Rüböl loco Mai- | 84, Pest, Mien e) 762 S gtill wolkenlos | 9 ollern ; dem evangelishen Lehrer Wiesner zu Grutschno im König von Preußen 2c. : haven E 1 Mai 1884 Juni 5600, do. pr. Juni-2uli —,—, do. pr. September-Oktober Paris, 27. Mai (W. T. B.) : A g L S Kreise Schwey den Adler der Jnhaber desselben Ordens; sowie verordnen im Namen des Reichs, nah erfolgter Zustimmung Os De Sise Ober-Postdirektor, 55,00. E Zink : Umsatzlos, Wetter: Trübe. „Produktenmarkt, Weizen rubig, pr. Mai 23,30, pr. | lle d’'Aiz „.| (65 S 1 bedeckt | 17 Schlosscrmeister Friedrich Klemp zu Merseburg und des Bundesraths und des Reichstags, was folgt: : Geheime Postrath. Cöln, 27. Mai. (W, T. B) Juni 23,40. pr. Juli-Angust 23.60, pr. September-Dezember 2380 | dem ft Andreas Beck zu Marienthal im Kreise Verleihung von Belohnungen an die Mitglieder der Leh Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 18.75, tremder | Mehl 9 Marques rubig. pr. Mai 46.75, pr. Juni 47.00. pr. Juli- 1) Thau. 2) Nachts Thau, See leicht bewegt. 3) Abends den Schafmeistern ZUr es 19,25, pr. Mai 17 80, pr. Juli 17 75, pr. November 18,09. Roggen

loco tziesiger 15,50, pr. Mai 14 90, pr, 1455. Bafer loco 16,00, Oktober 28.59.

remen, 27 Mai W_ T Bi

Petrolenm (Schlossbezicht) echwach. Standard white loco pr. Juli 7,55, pr, Anugast 7,65, pr. August-

7.40, pr. Juni 7,40.

Dezember 7.90, Alles Brief. Efambarg, 27. Mai Getreidematkt.

(M. T B)

Juli 14.60 pr. Novemb. Rüböl loco 39,00, per Mai 29,50, pr.

Weizen loco unverändert, anf Termine

Angust 4800, pr.

Zucker behauptet, Nr, 3 47,75, pr. Juli-august 47.

September-Dezember 49,10, pr. Mai 66.75, pr. Juni 66,75, gr. Juli-August 67.75,

pr. 100 Kilogr. pr. Mai 47,60, pr, Juni 7 80, pr. Now-%YarK, 27. Mai, (W. T. B.)

Rübö! rubig,

pr. Septbr.- | wenig Regen.

Oktober-Januar 49,00.

und Nachts Regen.

Dezember 69,75, Spiritns behanptet, pr. Mai 45,75, pr. Juni 45,75, Anmerkung: pr. Juli-Angust 46,25, pr. September-Dezember 46,75.

Paris, 27. Mai (W. T. B.)

Rohzucker 889% rubig, loco 40.75 à 41.00 Veisger

t) See schwach bewegt. 5) Neblig, ®) Nachts

Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnèt;

1) Nordeuropa, 2?) Küstenzone von Irland bis Ostprenssen. 3) Mitte!- europa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1= leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 == ateif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 19 = starker Sturm, 11 = beftiger

b und Friedrich Edel zu Walbeck im Mans- Sie Sesirgakreife das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst e n nachbenannten Dffizieren 2c. die Erlaubniß zur An- e der o, verliehenen nihtpreußishen Ordens-Fnsignien zu ertheilen, und zwar:

issenschaftlihen Kommission, welhe im Jahre 1883 behufs S U Cholera nach Ezypten und Ostindien ent- sendet worden ne wird R L eine Summe von 000 ur Verfügung gestellt. / va Der Ras wird ermächtigt, diesen Betrag aus den bereitesten Mitteln des Reichshaushalts zu entnehmen und als außeretatsmäßige Mehrausgabe zu verrehnen. / Urkundlich unter Unserer WEMgenhändigen Unter)chrift

Die Nummer 15 des ne, welche von heute Ausgabe gelangt, enthält unter ; E “Nr. 1549 bas Gesetz, betreffend die zur Erforschung der Cholera nah Egypten und A R wissenschaftliche ission. Vom 27. Mai 1884; unter a g die Bekanntmachung, betreffend den Verkehr

f i e A 18 L. zogli dischen d beigedrucktem Kaiserliten Jnsiege x ar Make Waarenbericht. Baumwolle in New-York 115, do. in New- Gi es Großkreuzes des Großhe rzoglich ba und beig i: 4 : : thshaften des Weinbaues in den rubig, pr. Mai 171,00 Br. 170.00 Gd. pr Juni-Juli 171,09 Br. | Orleans 114. Raff. Petrolenm 70% Abel Tout ix New V. 8{ Gd., | Sturm, 12 = Orkan. , Ordens vom Zähringer Löwen: Gegeben Berlin, den 27. EB Ib elm S Vom 24. Mai 1884; und 170,00 Gd. Roggen loco unverändert, anf Termine rubig. pr Mai | do, in Philadelphia 8 Gd. rohes Petroleum in New-York 7%, do, Uebersicht der Witterung. dem General-Lieutenant Freiherrn Meerscheidt von (L. S.) ilhelm. Bi E eut: [ranz } is O ( 1- 1 (0 BY Ï iz 17 7 Cs 2 Stn 2 c ch 5 ott 1 E 7 1 a] i [a 1 1 TENA . Y 2 4 13403 Fr. 13300 Gd, pr. Juni-Juli 133,00 Br., 132,00 Gd. Pive line Certificates D, 795 C. Mehl 3 D. 50 C. ‘Rother Die Luftdruckvertheilung hat sich im Allgemeinen wenig S Commandeur der 28. Division; von B1smar unter die Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr Hafer nud Gerste unverändert, Rüböl matt, ineco 97, pr. Oktober | Winterweizen loco 1 D 2 (C, do. pr. Mai nominell | verändert. Das barometrische Maximum bewegt sich langsam Hüllessem, Co1 : c ; E Mari Wes - G ständen des Gartenbaues. S564. Spiritus böber, geschäftslos, pr. Mai 403 Br., pr. Mai-Juni | do, pr. Juni 1 D, 2 C., do. pr, Juli 1 D, 43 C. Mais (New} | nach Nordwesten hin. Ueber der Nordhälfte Centraleuropas hat des Commandeurkreuzes erster Klasse desselben von Pflanzen und sonstigen Gegen S Br., pr. Juli - August 428 er. pr. ee Ei Br. L D, 64 C. Zucker (Fair ae Pas 5. Kaffee (fair | bei schwacher,i meist nördlicher Luftströmung und geringer Ab- Ordens: Bekanntmachung, s d G N q Sis ags affee rubig, Umsatz 2500 Sack. etrolenm matt, Standard i0-} 19, Schma!z (Wilcox) 8,70, do. Fairbanks 8.50, do. Rohe & | kühblung die Bewölkung zugenommen, dagegen im Süden herrscht L ; : - c : it Erzeugnissen un erlin, den 29. Mai E White ‘oco 7.69 Br, 750 Gd, pr. Mai 7,45 Gd., per August- | Brothers 8,60. Speck 9 Getreidefracht 11. tilida, heiteres Wetter 4 langsamer Demfbmund, Nennens- dem General-Major von Melchior, Commandeur der e L E eret A E n) deuts- i Kaiserliches Post-Zeitungsamt. Dezember E Wetter: Schön, : werthe Niederschläge sind über Centraleuropa seit gestern nicht 56. Jnfanterie-Brigade ; Geräthschaften i Wien, 27, Mai

(T. T. B.) Getreidemarkt.

Weizen pr. Mai-Juni 9.62 Gd, 9.67 Br.

Eisenbahn-Einnahmen. Königlioh bayerische Staats-Eisenbahnen,

gefallen. Dag

Im Aysril cer.

egen wurden aus dem wes!lichen Russ!and, sowie

aus der Gegend vorm Kanal erhebliche Regenmengen gemeldet.

pr. Ferbst 9,98 Gd. 10.03 Br. Roggen pr. Mai-Juni 8.20 Gd, | 6485 403 (— 92171 M), seit 1. Januar cr. 24 83/210 Á. | Brest hatte Gewitter, 8,25 Br., pr Herbst 8,10 G4. 8.15 Br. Mais pr Mai-Jnni 6.97 Gd. C O A A Donutscbe Ss warte. E Wochen-Answekt je der Dents&;en Zettelbanken vom 7. Mai 1884, durch aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.) T a D A T Sa: oder a S E A T T S Taallcb | Gon 1 ———— | Commandite des esishen Bankvereins Lejen Degen |2onbard- Segen Gegen | Täglih | Gegen | Verbind- Gegen hierselbst am 1, Oltober d. J. einzureichen und Kasse die Wesel die fbrdévuns Noten- die fällige | die [lihkfeiten die das Kapital dafür în Empfang zu nebmen / | E en, | Vor- j Umlauf. | Vor- Verbind- Vor- [auf Kün-| Bor- Die Verzinsung bört mit E Oktober cr. auf woche. woe. Fen obe. |_ woche. [lichkeiten woe. | digung. | woe. Glogau, den 17. Märi 184 S E, 6583 509+ 4451| 8335 143/— 14070| 44888/— 2093| 721 504|— 22 589| 2119814 61 Der Deich-Hauptmaun, Die d altpreußischen Banken e 1 206—- W 10-1 U N & 202— 28] 8308— 54 8. Franck-Lindheim, Die 3 sischen Banken 24464 1939| 56 838/+ 1047 3932 330] 41369 1508 2479— 452] 10833 + 13 7 Die 4 norddeutsc%en Banken 9 336— 43| 669584 468) 7912 7 13557— 6806| 1474884 159} 29540 —- 50 Verschiedene Vekanntmachungen. Arankfurter Bank . d O - O M S L A L F [25114] Bekanutmacun ie Bayerische Notenbank , 36 399|— 5597| 43377/+ 41 2458|— 60| 63742— 74 9304— 794 30 + 0 Hülfskassen für B E E then Reichs Die 3 süddeutschen Banken . r A S 2 Poíi+ nud Trlet rena e eits» Summa - 748 219+ 862 611020— 12131 71380 3994| 907 167 26 020 219 107 420 2114— (früher Bothesbe Kassen),

Theater.

Königliche Schauspiele, Donnerstag: Opern- haus. Auf Allerhöchsten Befehl, Mit aufgehobenem Abonnement und unter Fortfall der permanent reservirten Pläße: Sardanapal. Großes Ballet in 4 Akten und 7 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P, Hertel. Anfang 7x Uhr.

Ueber den größten Theil der Billets i Aller- böchst verfügt. Die Billets tragen die Bezeichnung : e Reserve: Satz“.

144, Roderich

Scauspielhaus. Borstellung.

Heller. Lustspiel in 4 Akten von Franz v. Schön- than. Anfang 7 Uhr.

Freitag : Opernhaus, 135, Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen, na dem Französischen von F. Treitshke. Musik von L. van Beethoven. (Fr. Sacbse-Hofmeister, Frl. Driese, Hr. Schmidt, Hr. Oberhauser, Hr. W. Müller, Hr. Frie, Hr. Lieban.) Anfang 7 Uhr.

Leßtes Auftreten der Fr. Sachse-Hofmeister in dieser Saison.

Stauspielhaus. 145. Vorstellung. Rolf Berndt. Fe in 5 Akten von G. zu Putliß. Anfang

r.

Deutsches Theater, Donnerstag: Der lette Brief.

Freitag: Der Probepfeil.

Sonnabend: Zum 1. Male: (Le Maître de Forges), von Georges Ohnet.

Der Hüttenbesizer. Schauspiel in 4 Aufzügen

Vallaer-Theater. Donnerstag: Leßte Woche des Gastspiel der Mün&ner. Zum 3. Male: Der Van Bayrischzell. Hierauf: Ein blauer

eusei.

Victoria-Theater. Donnerstag: Rleine Preise.

Fu 219, Male: Excelsior. Großes Ausstattungs- allet von Manzotti. Lext von Oscar Blumen- thal . Dekoratic:en von F. Lütkemeyer. Gastspiel der Lufttänzerin Frl. Grigolatis, Z

Neues Friedrich-Wilheimstädt. Theater, Donnerstag: Zum 297. Male: Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten von Zell u. Genée. Musik von C. Milloecker. Vor der Vorstellung: Garten-Concert.

Freitag: Zum 298. Male: Der Bettelstudeut.

Kroll’s Theater. Donnerstag: VorleßtesGast- spiel des Hrn. Heinri Bötel vom Stadt-Theater in Hamburg: Der Postillon vou Lonjumeau. Komiscbe Oper in 3 Akten von Adam. (Chapelou u. St. Phar: Hr. Bötel). Bei günstigem Wetter vor und na der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens : Großes Doppel- Concert unter Leitung der Hrn. Musikdirektoren G. Luestner und W. Sel&ow. Anfang 55, der Vor- stellung 64 Uhr.

Abonnementsbillet? haben zu dem Gastspiel des Hrn. Bôtel keine Gültigkeit, werden aber an der Kañe in Zablung genommen.

Freitag: Letztes Gastspiel Kammersängerin Fr. Mathilde vielseitiges Verlangen Fr. Mallinger).

Villets {find vorher zu haben an der Kafse und den bekannten Verkaufsftellen.

Belle-Alliance-Theater. Donnerstag und

Sreitag: Rcif-Reiflingen. S{wank in 5 Akten von G, v. Moser. Täglid im prachtvollen Sommergarten: Doppel-Concert. (Donnerstag: usikcorps Saro, Freitag: Musikcorps Rusche- weyh und die Hauskapelle.) Auftreten der Wiener Duettisten Herren Schmuß und Kater, des Kärnthner Damenquarktetts „Ülpenveilhen®" und der Oberbayerishen Natursänger. Abends brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. Vorläufige Anzeige: An beiden Pfingst-Feiertagen : Großes FrüheConcert (Musifcorps Saro) und Früb-Vorstellung. Anfang des Concerts 5 Ühr, der D 7 Uhr Morgens. Entrée incl. Theater

der Königl. preuß. Mallinger. Auf Margarethe. (Margarethe :

Walhalla-Operetten-Theater, Donnerstag : Zum 196. Male: Nanon. Operctte in 3 Akten

d'Artois von F. Zeli u. Rit. Genée, Musik von Rich. Genée.

Central-Theater, Silte Jakobstr. 30. Di-

rektion H. Wilken. Donnerstag: Los und Ledig. Posse mit Gesang in 3 Akten von Wilken und Kohlhofer.

Familien-Nachrichteu.

Verlobt: Frl. Martha Tesenwitz mit Hrn. Reg.- Bauführer Carl Teichen. Frl. Elisabeth von Bülow mit Hrn. Lieutn. Vicco von Bülow (Celle). Frl. Catharina von Stülpnagel mit Hrn. Lieuten. Seiffert (Liegnitz). &rl. de Bary mit Hrn, Ludwig von Jordan (Dresden).

Verehelicht: Hr. Nittergutsbes. Georg Krei mit Frl. Clara Richter (Frauendorf). Hr. Bernh. von Schücing mit Frcl. Bertha Rübsah- men (Düsseldorf). Hr. Amtsrichter Müller mit Frl. Marie Seiffge (Ringenwalde).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Staatsanwalt Treplin (Leipzig). Hrn. Rittmstr. E. Dom- menget (Cummerow). Hrn. W. von Alvens- leben (S&loß Neugatteréleben). Hrn. von Heydebrand (Breélau). Eine Tochter: Hrn Dr. F. Bente (Ebsftorf).

Gestorben: Hr. Oberförster a. D. Ed, Vietzens (Schön-Nuhr).

(1% Bekanntmathung.

Als Tilgungêrate pro 1884 sind folgende in Ge- mäßheit des Allerböwsten Privilegiums vom 12. März 1860 ausgegebene Obligationen des Wilkau- Carolather Decichverbandes ausgelooft:

Litt. A. Nr. 19 81 84 85 à 1500 Æ 6000

Litt. B. Nr.13 18 39 44 57 59 80 86

87 89 103 106 107 161 181 191 212 234 285 364 981 386 387 443 447 448 606 611 615 617 621 623 662 672 706 724 777 784 O . 11 700 M Litt. C. Nr. 30 288 294 340 436 468 999 571 572 591 à 150A 1500 A

Zusammen 19 200 4

Die diesjährige ordentliche Generalversamms-

lung findet am Sonnabend, den 21, Zuni,

Abends 8+ Uhr, im großen Hörsaale des Posft-

gebäudes, Artilleriestraße 4 a/b statt. Tagesorduung :

1) ReWenschaftsbeziht, Bericht der Revisions- kommission bezw. Decargeertbeilung.

2) Antrag auf Aenderung der S8, 57 bezw. 59 des Statuts dahin, daß künftig bei Pensioni- rungen vor Ablauf 10 jähriger Mitgliedschaft eine Steigerung des Pensionsbetrages nicht eintreten joll.

3) Anträge einiger Kafsenmitglieder in persön- lichen Angelegenheiten.

4) Ergänzungewabl für den Aufsichtsrath.

5) Neuwahl der Nevisions-Kommission.

Berlin, den 20. Mai 1884, Der AufsiŸitsrath. [25259] Marienburg-Mlawka'er Eisenbahn.

(Danzig-Warscbau, Preußische Ubtheilung.)

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit gemäß §. 45 des Gesellschafts-Statuts zu der

am Sonnabend, den 28. Zuni cr., Mit-

tags 1 Uhr, im Stadtverordneten-Saale

_ (Rathhaus) in Danzig stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesorduung: 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts der Direktion pro 1883. 2) T Y von Mitgliedern des Verwaltungs- raths.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung find sämmtliche Aktionäre, zur Stimmabgabe nur die- jenigen Besißer von wenigstens 10 Stamm- oder Stamm-Prioritäts-Aktien berebtigt, welche ihre Aktien spätestens am 25. Juni cr. bei uns oder bei der Direktion der Diskonto-Gesellschaft zu Berlin bis zum Schluß der Generalversammlung gegen eine Bescheinigung deponirt haben. Vollmadten, auf Grund deren Aktionäre dur andere stimmberechtigte Aktionäre vertreten werden sollen, sind bei der Direktion bis {pätestens den 25, Juni cr. einzureicben. Danzig, am 26. Mai 1884,

Der Verwaltungsrath. Die Direktion.

frei nah einem Lustspiele der Herren Theaulon und

Die Inhaber dieser Obligationen werden hier-

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: t dem Obersten von Leipziger, Commandeur des 1, Badischen Leib-Grenadier-Regiwents Nr. 109, und dem Obersten von der he, Commandeur des 3. Ba- dishen Dragoner-Regiments Prinz Karl Nr. 22;

E des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub

desselben Ordens: | dem Major Eisenhart im 2. Westfälishen Feld-Artil- lerie-Regiment Nr. 22; 4 des Großkreuzes mit Shwertern des Herzogli E e Ordens Heinrichs des Löwen: dem General-Lieutenant von Bychelberg, Jnspecteur

der 3. Feld-Artillerie-Fnspektion, und : y E General-Lieutenant von Oppeln-Bronikowski,

Commandeur der 3. Division; e des Commandeurkreuzes erster Klasse mit Schwertern desselben Ordens:

dem General-Major Bronsart von Schellendorff, Chef des Generalstabes des X. Armee-Corps ;

7 des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern

desselben Ordens:

dem Major von Miglaff vom Königs-Grenadier-Regi- ment (2. Westpreußischen) Nr. 7, Adjutanten beim General-

E Kommando des X. Armee-Corps ;

E der Ritter- nsignien erster Klasse des Herzogli S añbatiiben Haus-Ordens Albrechts des Bären:

dem Hauptmann von Berenhorst im 1. Magdebur-

M gishen Jnfanterie-Regiment Nr. 26;

der Ritter-Jnsignien zweiter Klasse desselben Ordens: L dem Premier-Lieutenant Steinkopff im 2, Garde-Feld- Artillerie-Regiment ; i des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzogli sahsen-ernestinishen Haus-Ordens: ; dem Stabs- und Bataillonsarzt Dr. Paetsh beim 2, Schlesishen Jäger-Bataillon Nr. 6;

des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstli ch Lea Gefammthaufes und des Kaiserl ich russishen St. Aunen-Ordens zweiter Klasse:

dem Major von Oergzen, persönlihen Adjutanten Sr.

E Hoheit des Herzogs von Sachsen-Altenburg ;

des Kaiserlich russishen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: i L dem Major Otto im 2. Großherzoglih Hessishen Dra- gone1-Regiment (Leib-Dragoner-Regiment) Nr. 24; des Kaiserlih russishen St. Annen-Ordens dritter Klasse: Metal dem Premier-Lieutenant Freiherrn von Manteuffe im 2, M S eira Infanterie-Regiment Nr. 27; sowie des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich dänischen Danebrog-Ordens: dem Major Hummell, Jngenieur-Offizier vom Plaß in Côln. S3 1 e (LREÓ

französishen Grenzbezirken, Vom 24. Mat 1834,

emäß einer zwischen dem Deutschen Reih und der Re- ien n Frankreich zur Ausführung des Artikels 4 der internationalen Reblaus-Konvention vom 3, Novenber 1881 (Reichs-Geseßbl. von 1882 S. 125) behufs Erleihterung des Verkehrs mit Erzeugnissen und Geräthschaften des Weinbaues in den Grenzbeziräen getroffenen Vereinbarung bestimme ih auf Grund der Vorschrift im §. 5 Ziffer 2 der Kaiserlichen Verordnung vom 4. Juli v. F. (Reichs-Geseßbl. S. 153)

endes : E M Die Einfuhr und die Ausfuhr von Trauben der Weinlese, von Trestern, Kompost, Düngererde, gebrauchten Weinpfählen und Weinstüßen, welche aus einem nicht weiter als fünfzehn Kilometer von der deutsh-französishen Grenze entfernten Orte des Reichs oder Frankreih herrühren und nah einem niht weiter als fünfzehn Kilometer von dieser Grenze entfernten Orte des Reichs oder Frankreichs bestimmt sind, unterliegt niht den Bestimmungen im S. 1 Absatz 1 und im §. 3 der gedachten Kaiserlihen Verordnung, voraus- gefeßt, daß diese E nicht aus einer von der Reblaus imgesuhten Gegend herrühren. e R ea sind, wenn im einzelnen Falle über die Herkunft der Sendung Zweifel entstehen, befugt, den dur ein Zeugniß der zuständigen Behörde zu erbringenden Nachweis zu verlangen, daß die betreffende Sendung aus einem nicht von der Reblauskrankheit infizirten oder der Jn- fektion verdächtigen Orte herrührt. Berlin, den 24, Mai 1884. i Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.

Bekanntmachung,

betreffend die Einfuhr von Pflanzen und fon A Gegenständen des Gartenbaues.

Vom 26. Mai 1884,

Auf Grund der Vorschrift im F. 4 Ziffer 1 der Verord-

nung e 4. Juli v. J. (Reichs-Geseßbl. S. 153) bestimme i olgendes: : : 7 TOE Einfuhr aller zur Kategorie der Rebe nicht gehörigen Pflänzlinge, Sträucher und sonstigen Vegetabilien, welche aus Pflanzschulen, Gärten oder Gewächshäusern ftammen, über die Grenzen des Reichs darf fortan auch über das Königlich sähsishe Nebenzollamt 1. Klasse zu Reißenhain erfolgen.

Berlin, den 26. Mai 1884. i

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.

Bekanntmachung.

i i if L d Die Postverbindungen zwishen Cuxhaven und. Helgolan gestalten fe (4 der Zeit vom 1. bis eins{l. 19. Juni wie folgt: L A. von Curhaven, Sonntags und Mittwochs Vormit- tags, nah Ankunft des Zuges z aus Hamburg, in Curhaven k inuten Vormittags.

B. en Bela eie Montags und Donnerstags Nach- mittags, zum Anschluß an den aus Curhaven 6 Uhr

45 inuten Nachmittags abgehenden Schnellzug 7 na

amburg. E

Die RRN M Fahrt beträgt durschnittlich 3 Stunden.

Didden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst E aftishen Arzt, Sanitäts-Rath Dr. Ern nge- ut g en: 0A den Charakter als Geheimer Sanitäts- Rath zu verleihen.

Ministerium der geiftlihen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten. Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Karl Schmidt an dem Ame IT zu Hannover zum Oberlehrer an derselben Anstalt ift genehmigt worden.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

reußen. Berlin, 29. Mai. Se. Majestät der aci O König begaben Sih heute Vormittag um 10? Uhr nah dem Tempelhofer Felde, nahmen daselbst die aroße Parade ab und kehrten um 2 Uhr in das Palais zurüdck.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz Ad gestern Morgen gegen 9 Uhr zur o sichtigung der 2. Garde-Jnfanterie-Brigade nah Berlin un kehrte nah Beendigung der Besichtigung um 11 Uhr nah Potsdam zurück.

Der Bundesrath, die vereinigten Ausschüsse des- selben für Justizwesen und Rehnungswesen sowie der Aus- schuß für Justizwesen hielten heute Sißungen.

Die diesjährige große Frühjahrsparade über die au e Dele und Spandauer Garnison sowie über das Kadetten-Corps in Groß-Lichterfelde fand heute Vormittag 11 Uhr auf dem Jnfanterie-Ererzierplag östlich der Tempelhofer Chaussee vor Sr. Majestät dem Kaiser und König, in Anwesenheit Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, Jhrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin nebst Prinzessinnen Töchtern, Jhrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden, Jhrer Königlichen Hoheit der verwittweten Großherzogin von Medcklenburg-Schwerin, Fhrer Königlichen Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin Friedrih Carl, der Prinzen Wilhelm und Heinrih von Preußen und anderer hoher Fürst- lichkeiten statt. L : : Gu

Die Parade befehligte in Abwesenheit des kommandiren- den Generals des Garde-Corps der Commandeur der 1. Garde- Jnfanterie-Division, General-Lieutenant von Kleist. Der Anzug der Truppen war Parade-Anzug mit Gepäck; die Fu in weißen Hosen. Die gesammte Parade-Aufstelung erfolg le in zwei Treffen: das erste Treffen kommandirte der Dees Lieutenant von Oppell, Commandeur der 2. Mare n erte- Division, das zweite Treffen der General-Lieutenan Un Winterfeld, Commandeur der Garde-Kavallerie-Division. Jn

ersten Treffen hatten auf dem rehten Flügel die Leib-