1884 / 128 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

B Mptedtns per 100 Liter à 100% = 10 009 */; ¡oco ohne Fass via, agene Mik, Mais knapp, Gerste stetig. Kornznchker, excl, ven E 1,1 bez. A 5 Ter2092, 30. Mai. (W.T.B) do. 96 24,60—25.00 Weizerwehi No. (6 26,00—24.75 No. © 2450 23:75. No. 0 Baumwolle. (Scblussbericht.) Umsatz 8000 B. dayos füz do. T L 95 L 23 0-24.00 u. 1 22.09-- 21,09. Roggenmehl No. C 22,50—20,59, No. 0 o. ! Spekulation uxrd Export 1000B. Amerikaner rubig, Surats do. s M 20.,25—17.50 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Reine Harken stetig. Middl. amerikanische August-September-Lieterung 631/51, do. » 889 Rendein. 23,30—23.,50 über Notiz bez. Stilles Geschäft zu wenig veränderten Preisen. September-Liefernng 63/4, September-Oktober-Liefernng 62/4, Nachprodukte, , 88—92 , 18.09—-20,20 Stettin, 393. Mai. (W. T, B.) ; November-Dezember-Lieferung 61/a, Dezember-Jauuar-Lieferung Bei Posten ans erster Hand: Getreidemarkt. Weizen matt, loco 160,20—1T78, 63/16 d. Raffinade, fin, excl. Fass pr. Uai Juni 175.00, per. September-Oktober 179,00. Razzer Liverpool, 30, Vai. (W. T, B.) do. fein, s unveränd., iocs 130,00—146.00, pr. Mai-Juni !4209, pr. Sept ember- Getreidemarkt, Mehl und Weizen unverändert, Mais 1 4. Melis, fein, » 31,00—31.25 Oktober 141 50. Rüböl still, pr. Mai-Juni 57,00, pr. September- | höher. Wetter: Schön. do. mittel 30 50 Oktober 54 20, Ipiritus sich befestigend, !cco 50,40, or. Mai-Juni LiverÞ»o08I, 30. Mai. (W. T. B) do, ordinär p eta 50 20, per Svli- August 50,90, pe. September-Oktober 30690. (Banmrrallen-Wocheubericht.) Wochennmsatz 73 000 B. (v. W, Würfelzacker, L, incl. Kiste —- Peircienm ¡oco 8,00, ] 79 8 B.), desgl von arnaerikanischen 44 906 B. (v. W. 57 000 B.), do. IL., Z 32,00 FPesen, 39. Mai. (W. T, B} : ; desg? für Spezulation 12 000 B. (y. W. 70C0B.), desgl. för Export Gem. Raffnadea, I, incl. Fass cs „Spiritus ioco ohne Fass 49.19, pr. Mai 49 30, pr. Juni | 5900 B. (v. W. 6009 B.), desgl. für wirki. Kons. 56 000 B, (v. da, IL, 29,50—31,00 49,30 pr. Angust 90.30, pr. Oktober 49,20. Matter. | V. 66990 B,), desgl. unmittelbar ex Schiff 13000 B. (v. W. Gem. Melis, E. 29,00 ä Bresla, 31, Mai. (W. T. B.) i . | 12009 B.), wirklicher Export 6 000 B. (v. W. 10009 B,), Traport do. L, - Bas Alomnement daleligt 4 «A 80 für Berlin außer den Poft-Arstalteu auch die Expe- „Getreidemarkt. Spiritus pr, 100 Liter 100 9% per Mai- } der Woche 44 009 B. (v. W. 44090 B.), daven amerikanizche Farin 25,00—27,50 , : | für das Vierteljahr. ; L F, T | : ilhelmftraße Nr. 32 f Suni 50,30, do. or. Tnni-Joli 50 39, do. pr. August-September 91,59, } 10000 B. (v. W. 15000 B.), Vorrath 917 000 B. (r, W Die Aaitesten dar Kanfmannschagft. Inseriionspreis für den Raum einer Aruckzeile 80 S. ' I E E NIRRE E Ma tiiit dd Weizen ge. Mai 187. Roggen pr. Mai-snni 15100. do. pz. Juni- | 947009 B.), davon amerikanische 640 009 B. (v. W. 6720090 B.) Wetterbericht vom SL Mai L551 M p ci M R N E En ae Lo, üv. pr faptorotar Vitohar g remde Saar Hai | achwimmend nach Groesbritannien 178 099 B. (v. W. 164000 B.) S Ms CétrGa E | T un! 90900, do. pvr, Jnni-Juli —.—, do. pr. Septembez-Oktober | davon z2merizanische 45 000 B. (7. W. 31 000 B.). M E E —- = : nf p Bui [L 2 Inni ( §9.00 Zink: Umeatzlos. —- Weiter: Schön. | Mamckester, 30, Mai. (W. T. B.) a L Ur Ld Hewws- ; E es | 22ers ¿W T4 128 Berlin Dienstag, A S 3. U, Abends. Cn, 30 T L O V | 18 7 ¿ j R Water Armwitage 6%, 129r Water Taylor 7, 20r Water SeSLIGSsK, [E Idas 1/ Wind. | Wetter. jin | Colsias E s y : Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 1 05. fremder | Michoi!s 84, 30r Water Clayton 91, 32r Mock Townhead 9x, 40r E R R E l, R loco tenicer 15.20 pr, Mi 1445,‘ pr Jul 1400 p ec | Vals Mayoll 9, 407 Modio Wilkinson 114, 92er Warpcops "1 DuOs M [5 o O B Verwi D 2IeBIger 19.90 r. R 1449, . 7 ; Pr. Novemo. | 36 TPCap aL 1e T: U esto 115, E ck ei | edeck l i : ; i ) si f ] [ 68 | les F | S I Zator loco 16,09. Rüböl loco 39,00, per Mai 29.59, pr. fr Double courante Qualität 14, Printers 8/16 2/59 84 pfà, | Christiansnnd 76 WSW Nebel | 18 S Se, Majestät der König haben Allergnädigft geruht: , die des ordentlihen etr Pms A reibt Rand E R v da ry der Auffülung nit, vielmehr Bremen, 30 Mai {W. T B) W S 30. Mai (W. T, B Lv | Ln a L 2 A „dem Geheimen Regierungs - Rath Dr. med. Koh im R N Ss, E is nur einer Zuschreibung des Gewichts der in die cinzelnen Perrotenm (Schlusskericht) fest, aber rubig. Standard white | Zoheisen Mixed numbers warrants 41 sb. 3d, bis 41 sh. 2 d, | Baparanda 7682 [880 litiintios 2 Reichs-Gesundheitsamt den Königlichen Kronen-Orden zweiter | 8 Der Seminar-Direktor Shönwälder vom Scullehrer- | Fässer übergeführten Flüssigkeit. Iceo 740 lez., pr. Juni 7,40 bez. pr. Juli 7,55 Br., pr. Aacast Paris, 39. Mai (/. T B) | St.Petersbg. | 7600 [N E 7 Klasse am shwarzen Bande mit weißer Einfassung, mit dem nar 40 Solin Wi icher Eigenschaft an das Schul- für die feierli d- 7,70 Br. zv. ¿ugnst-Dozember 7,90 Br. - Pr-dukteumarkt Weizen rubig. pr. Mai 2360, pr Koekan E T5 180 aa | s Stern ; dem Marine-Stabsarzt Dr. Bernhard Fischer und E e 2E S Srient “ta M E t ties o R N n f S Le i Dee 7,000 | Jani 2200, ee NMLRi, Waloou vubig, qo. al E O E _ & : E E Le Friedrih-Wil- | lehrer-Seminar zu Creuzburg v N steinlegung zum Reichstagsgebäude ift nunmehr fest: FJerreidemarki Weizen loco unverändert, anf Tarmize | Meh 9 L E UC 1090 e Id E T E 5 | bei 4d O N Rothen Rol D Ter An dem Schullehrer-Seminar zu Mörs is der Lehrer gestellt. Die Feier soll unter Theilnahme Sr. Majestät rubig, pr. Mai 171,00 Br. 170.00 Gd S M A L Cs S5: Pr. Hal 40,00, pr. Juni 4(,30, pr. Jnli i E 765 0 halb bed. | Í ; helms-Jnstitut, Dr. Gafffy den Rothen Adler-Orden fundt als Hülfslehrer angestellt worden. 2 iers d Jhrer Kaiserlih Hoheiten des 70,00 Gâ. Roggen loco unver ärdert cen nul Juli 171.00 Br, | August 48,95, pr. September-Dezember 49.25, Rubol rubig, | Brest .,. 762 ONO [wolkenlos | Klasse aw schwarzen Bande mit weißer Einfassung; sowie dem | Pfundt als H! N ¿s-Wund- | des Kaisers und Jhrer Kaiserlihen Hoheite 1340, l. Boggen ¡oco unverändert anf Termine rubig, or Mai | pr. Mai 67.00. or, Juni 67,25, or. Jali-Angnst 68,25, pr. Septbr.+ | Hader 762 No vie | J j Chemiker Hermann Treskow zu Berlin den Königlichen Der seitherige kommissarische Verwalter der Kreis-Wund- | Kronprinzen und der Kronprinzessin sowie des ge- Hafer und Gerte v der guni-Juli 133,00 Br. 182.00 Gd. | Dezember 70,00. Spiritus rubig, pr. Mai 46,25 or. Juni 4025, | e 7688 lw [weiz 1 Kronen-Orden dritter Klasse am schwarzen Bande mit weißer | arztstele des Saalkreises, praltishe Arzt Dr, med, Strube | sammten Königlichen Hauses vor ih gehen, Zur Auf- iee Vie es s Ee ¡geo Les er OREOTer | pr. Anna 6008 R aae 47,25. Hamburg 762 080 [wolken 2 Einfassung zu verleihen zu Halle a. S. ist definitiv zum Kreis-Wundarzt des Saal- nahme der Alerhöhsten und Höthsten Ren 7 S. SPI Lr S 4 M 7 T % L S 5 / , . Mal Es z E M | P A E | . «l 2A 2: ¿ t L , 5 - : g ' î 4M { 41 Br, gr. Juli - August 42 ¿r pr. Angust-September 423 Br. | Robzucker -889 rnbig, loco 40.50 à 40,75 Weizagr aaen | 2 Ee E N 2 H E : P O E An T E L E Königepias ‘bis heiter) | 11 | zur Siegessäule hin beherrscht. Zur Rechten und Linken des

Kaffee rubig q Umsatz 2000 Sack. Petroleum 8st1ill Standard | Zucker ruh g Nr. 3 pr i) g i 75 i \ | 7 7 m d 5

; B M O Z L , G Lz E fi C 1 5, N, F A ) K Pr. Mai 47.75, Pr, Jnni 47 80 Kerne? 62 N N s ; 1 î

its oe en 73 5 ( 5 iz L E A i) a ¿ 1 L “- Ny É 9 " , "7 é _

white loco 1609 Br. 755 d... pr. Mai 7,50 Gd., per August- | Pr. Juli-{ugnat 48 10, pr. Oktober-Jannar 49,09. E E 1 Ce D E l Ee é S e. M aj estät d ér nig haben Allergnädigst geruht : Minist eru e Inn ern. Grundsteins werden sich der Reichskanzler, die Vertreter de

Dezember 7,85 Gd. Wetter: Schön. | St. Petersburg, 39. Mai, (W. T B Pas a 29 N | | est igk ergnädigst geruh: : i | VV ion, 39. Mai. (W. T. B) Produktion Ee Vats d 68,50. per Angust 67,00, | faster. 760 NNo wolkenlos 12 i _dem seitherigen Attaché bei der Königlich italienischen Dem Landrath Dr. Dippe is das Landrathzamt im Bundesregierungen, der Vorstand des Reichetages, Vertreter der Getreidemarkt. Wei:en pr. Mai-Juni 9,68 Gd., 9,72 Br,, | Weizen loco 12,00. Rozgen loco 9,00. Hafer loco 5.00, Hanf 1 As 0 [YO wilkis | 12 Botschaft in Berlin, Grafen Jacini, und dem Hof- und | Kreise Elbing übertragen worden. Armee und die anderen zur Betheiligung am Hammerschlag be-

get Herbst 10,13 Gd. M17 Br, Roggen pr. Mai-Jnuni 8.230 Gd. | loo R Lt (9 Pud) loco 15,00 Wetter: Warm, O | 4 Hn S E | M | S ae R P g zu Wien den Rothen Adler- fohlenen Herren gruppiren, dem Pavillon gegenüber, hinter dem

89 Br. per Herbst 8,22 Gd, 827 Br. Mais pr. Mai-Juni ewWw-WorK, 30, Mai. (W. T, B) ADChER ,, 7 jh bedeckt | Orden vierter Klasse zu verleihen. A E t 4 : dstein, die Abgeordneten sich aufstellen, Zur Rechten und

L : 7 : in N V rrmatnas zenlos | | 1 für Landwirthschaft, Domänen Grundstein, die Abgeordneten si aufstellen. Zur Re n

ai -Jnni 8 50 Gd, B60 Br. pie Herdat T1T' Od 12S B a Na end ili t d ie alu 762 O E ° 14 E ‘und erten. M Linken des Pavillons vor den Tribünen nehmen die Generalität

balb bed, | und die Wirklichen Geheimen Räthe ihren Stand. An den Pa-

Mai-Jnni 8 50 Gd., 860 Br.. pr. Hervst 7,17 Gd., 7.22 Br. Barlin O 762 0 V'est, 30. Mai, (W. T. B,) : | Zuckerbericht der Magdebarger Börse, | n 760 80 En l M r Oberförster Reis zu Neukrakow ist auf die Ober- | U CDITLUQEN G E : Prod ukte umarkt. Weizen loco Sehr fest, pr. Herbst | 30, Mai, Mittags. (Magdeb, Ztz.) E Roh r N Kazéboi az ais O A E E s ibritersale E Ma A, Regierungsbezirk Gumbinnen s puarlbids aiv i R E ice r Lat l wai rathe Ie Lu e d Or pr. Horbab 6,73 Gd, 6,75 Br, Mais | von feinen T igten Robbnokorn wat Im Laufe der veri] Q As e O8 NNW E 1-48 Be MES E E und der Oberförster Shmiedt zu Hainchen auf die Ober- N l ae Bap ded-itdoivatis, ‘hes Reichstags, der ¿f pu Ae 652 Br. Kohlraps per August-September S n E, E s O dayon an den Markt e A, E : | | still E | 20 Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reiches försterstelle zu Neukrakow im Regierungsbezirk Cöslin versegt R bv baden E z T Diet S Ra A R E Amsterdam, 30. Mai. O. T. B) | letztnotirten Pad S bac mcA Woulzie M S E vie B S B A E c: den Konsul Dr, phil. Bernhard Graser zum Konsul in } worden. o , H hans links Tribünen für das Publikum, die von Privatunter- Getreidemarkt (Schlussbericht“ Weizen auf Termine Fxp:rtwaare, die Nachrichten von den ausländischen Märkten | 1) NXerdeuropa 9) n S C g erl Montevideo (Uruguay) zu ernennen geruht. Der Forst-A}sessor Bo rnmüller ist zum Oberförster nehmern errihtet und deren Pläße, etwa 800, gegen einen niedriger, pr. November 242, Roggen loco niedriger auf Termine | lauteten ohne Unterbrechung wenig ermuthigend, in den Iletzien | enrova zidiich dieser Zone 4) Südenropa “Innerhálh a ernannt und demselben die Oberförsterstelle zu Hainchen im mäßigen Preis den Zuschauern zur Verfügung gestellt werden. ea Mal 167, pr, Oktober 164, Rüböl loco 35, per | it C flau, wodurch Preise für dieselbe, gegen die der | iat die Richtung von West nach Ost singehalten. eds Regierungsbezirk Arnsberg übertragen worden. A orwoch2s, nun ca 30 S terabgedrückt wurden. Umgesetzt Skala für die Windstärke: 1= Lleiger Zug, 2 = leicte, Dem zum Konsular: Agenten der Vereinigten Staaten von dis ie Nee Laas ge Ao jau g beiden arine stationen gehörenden Werftdivisionen, unter Wegfall der

Amsterdam, 30, Mai. (W. T. B.) wurden co. 53000 Ctr, Die heutigen Vorräthe von Kornzucker = achwach, 4 = mässig. 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, Amerika in Langenschwalbah ernannten Herrn Ernst Gre - Antwerper, 39 Mai. (W. T. B.) {ca 704 009 Ctr. gegen 197 900 Ctr. ; j it i 7ori V 7 3 i idi fr i i i i i i i i t L ). Mai B. U / | 704 000 Ctr. gege 3 tr. zu gleicher Zeit im Vorjahre turm 12 =- Orkan N Í ï Sintheilung in Abtheilungen, in vier Compagaien getheilt S be us e dde s V Raffiairtes , _Tps | taxirt, Die Gesammtyorräthe im Besitze der Fabrikanten des Uebersicht der Wittertnrtg. S idzamtlickdes. DILRE Ug o R E ae Didilnsboitranda Teben. Gé: Tericetiat Dana s 192 Br ; vis R Ade e E r p ms, man nie Laas M Cr. an. : Des Tarn E andanerad gleichtaäszig vzrtheilt nnd daher Deutsches Reich. Uebersteigt die Zahl der Mannschaften am Lande bei einer jener nben-E 10er 19. : . _ Raft E k ancén 1m Lauïe der verflossenen | die Luftbewegung allenthalben schwach nund ans variabler Rich- ier agni 50 Köpf f selben

Antwerpen, 30, Mai. fu E. B ieder E A A L + ; ; aa D : f ; jest Ge E EEIO, 10 A N eETELA Tue

det ret L ICLAA porn Walzóh ibi Kongen | Saal P r C S fie Bude E A. Les ale E e: amis Manet 704, 6 aris Königreih Preufen. Preußen. Berlin, G Juni. Se. E lid H Vèfes Austandes Me A T Compagnie Zw?ig- únferiadertt : Môe ou Ge t g A E E l lon ANge B 20 S: è flache Depr it trüber Witterung nnd stellenweise | H u : Kaiser und König wohnten gestern in herkömmli T | compagnie gebildet werden. Bei jeder der beiden Matrosen-

London, 39. Mai. (W. T, B) g r dagegen 29-50 S höhere P; eise, Regentfällen. Ueber der Nordhält:e Centraleuropas ist das Wetter Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : Weise der Feier des Stiftungsfestes des Lehr-Jnfanterie- Relillerieabtbalungen MS Ala dite Colvanie pbtibet

| Meiass3e, besacre Qualität, znr antznckerung geeignet, | heiter und trocken, In dem Gebiete zwische i bs . l ( : L i i „Ne Be, tät, zur E C : geeignet 2iter t / 9lete zwischen Teri-st, Bamberg L inzial:-S i i i : î i i i i Havannaznucker Nr. 12 17 nominell, Rüben-Robzucker 144 | 42—439 Bé, ezel. Tonne, 3,50—3,75 #, geringere Qualität, unb Danzig ist ziemlich erblicke Erwärmung eingetreten, wäh- n I T N Sn tion zie Dori antgas A E S R E O

träge, Centrisfugal Cuba 184, An der Küste augeboten | nur zu B e nereizwecken R ¿9 190. N27 L A : t E: Z 4 a C ; -Nat hl ann zum Ober-Negierungs- » S : stät ch dem Poli ei-Präsidenten Se. Excellenz der Staats-Minister und Minister der O, O9 g „LOT, g Nu) ¿ ANETElEwecken passend, 42—43 9 Bé, exel. Tonne 3,00 | rend im Uebrigen die Températur wenig vorändert et. i stellten Regierungs-Rath Pehlem z g g Heute hörten Se. Majestät, na dl | E SELELENO N ; 2 Weizenladnngen. Wetter: Kill C Solen | nue e g P ris Saa rrd Rath, von Madai, die Vorträge des Geheimen Ober-Regierungs-Raths | geistlichen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten, Dr. : =— i L den Regierungs-Assessor Jacob Bernhard Theodor | Anders vom Civilkabinet sowie des Chefs des Militär: | von Goßler, hat cinen kurzen Urlaub angetreten.

| Theater. Aufführung des «Betfelftudent“ in Berlin, compo- Wailalla-Operetten-Theater, Sonntag E e N gur E e S s Y Alfred Gülcher in Eupen zum Landrath des Kreises kabinets, Gencral-Lieutenants von E E v Heer a Der hiesige französishe Botschafter, Baron de Cour-

onictiche Sechausni Sontitag : Ouorn, | tk Und ( on Milloccker. S S L ernt und tit btsher nit wieder dahin zurückgefehrt ; h Eupen, und Meldungen entgegen und empfingen den Prinzen August von |_- Famil ältnisse halb:r eine zen Urlaub an-

K A „Schauspiele, Sor eag: erne | Montag: Zum 301. Male: Der Bettelstudent. | 1- die Las Vierelie v loten | seinen Weg hat derselbe in Richtung Coswig— [f g j s-Assessor Dr. juris Dippe in Elbing zum E Ed cel, hat Familienverhältnisse halb:r einen kurze Irlaub a

baus. 137. Vorstellung. Der Freiscküß. Over Dienstag: Erstes Gastsviel dcr Frau Marie Gei- | frei na) einem Lustspiele der Hercen Theaulon und Deéfsau genommen v : E den Regierungs-Assessor Dr. ) PP gs Württemberg, Königliche Hohei getreten. Während seiner Abwesenheit von Berlin fungirt

in 3 Abtheilungen voa Fr. Kind. Musik von C. | stinger. Zum Me L Swank in 3 Ak- a von F. Zell u. Rich. Genée, Musik von Alle Militär- und Civilbeßörden werden htermit : Tandrath zu S A Real nasium in Neisse S der Botschaftssekretär E DE, My: Mer

M. v. Weber. (Aennchen: Frl. Hofmann, vom | ten von Millaud und Heneg, Mußk von H: v, Secnée, dienstergebenst ersu Ben S A E at i der Wahl des Oberlehrers am Realgymnas ! Ie, äfts

K. K. Hofoperntheater in Wien s Gaff Fil enl von Zluaud und Henequin, Mußk von Heroé. | 2 E _——— E _…__- | dienstergebenst ersucht, auf den p. Wörner zu vigtl- A Professors Dr. Schulte, zum Direktor des Gymnasiums zu Ge[Gäsisiräger.

K. K. Oofoperntheater in Wien, als Gast, Frl. E T f P in sei i ónigli if Hes iesige s B b Der Bundesrath hat in seiner Sißzung vom Der Königlich bayerishe Gesandte am hiesigen Aller-

Familien-Nachrichteu. tren und ihn im Betretungsfalle zu verhaften, lee L ind l D

S I S ‘sto, | Piel der Königlih württembergis@en Kammer- | Lerlobt: Fr. Anna Steppuhn, geb. Janz, mit Hrn. nôbsten Militärbehö t üctetern, E b i: E des Dberlehrers am Realgymnasium in Har- | 15. Mai 1884 in Betreff des Borfahrens bei der Q: höchsten Hofe, Graf von E ani Scrauspieihaus. 147, Vorstellung. Emilia aach Aeau Marie Sie E Apotheïer Jultus Lange (Königsberg). Frl. | teren Tranéport desselben nach hier zu veranlassen : burg, Dr. Richard Winter, zum Direktor des Real: | von Flüssigkeiten aus Niederlagen die Annahme dev Berlin auf kurze Zeit verlassen. _ Während seiner 2 bwejenhei i e A n G A E A Sroever-Hansstäeagld, “| Clifabeth Lüpke mit Hrn. Cand, min. Otto | ersut wird. E. : p gymnasiums in Quakenbrück die Bestätigung zu ertheilen; nachstehenden Bestimmungen beschlossen : S fungirt der Legations:Sekretär Freiherr von Podewils als A An E 128: Geifliskts Mus Montag! Der Wildschzüg. At S G LE eis 1 Pons 9 Else Dedkeit Wittenberg, den 27. Mai 1884, e : / in Folge der von ter Stadtverordnetenversammlung zu 1) Wenn bei Flüssigkeiten in Fässern, welche S interimistisher Geschäftsträger.

ciosa. Scauspiel mit Gesang und Tavz in 4 Akten (9 Met von o E Golßen). E e (6 dds E B Wilten getroffenen Wahl den Bergwerks-Direktor Rudolf ABRGRGgUE Dur Gen O Wir Q Der Königliche Gesandte von Thielau ist vom von P, A. Wolf. Musik von C. M. v. Weber, , Dienstag : Abicieds-Vorftellung des Hrn. Heine | Geboren: Ein Sohn: Hra. Pastor Stenger Eigualemeutt O a M Brickenstein daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der eines Fasses ganz oder theilweise zum N e: 4 Urlaube nah Oldenburg zurückgekehrt und hat die Geschäfte Ballet A Paul D D p 7 Ubr. A t Sale Ta B 2 (Hobenliebenthal). Hrn. Hauptmann u. Baiterie- | name: Karl, Geburtsort : Scbwieberdingen; Ober- h Stadt Witten für die geseßlihe Amtsdauer von sechs Jahren G A unge i A L I i der dortigen Gesandtschaft wieder übernommen.

Scau]pielhau3. Keine Vorftellung, L L Ce S : l . e ef v. Drechsler u. Scharfenstei arl8rube), | amt Ludwia8burz ufenthaltanrt Hau s (Cts i stäti é etche 4 nungen A. ; i L t 2 Ln ; ;

Dienstag: Opernhaus. 139. o atuna, Mar- | !! A Alten von a 24A (Manrico: Pr. Vôtel.) Gri s Sibe s S fm: n Gu E G 4A E E anau Grafen von Rittberg hier- Vor einazallaelthés, sowie in den S8. 21 f. des Niederlage- Der Chef der Admiralität, Dos pon garethe. Over in 9 Akten, nah Goethe's Faust, ufs A M R S der Bor mart). Eine Tocter: Hcn Pastor Pfeiffer | ligion: evangelisch, Geburtstag: 30, September selbst und dem Landgerichts-Direktor Rhenius in Neu- | Regulativs Anwendung finden. Jn Gemäßheit des §. 23 des | Caprivi, hat sich mit furzem Urlaub nah Süddeutschlan E Ballet vor Va Es Qiusik von Somnmeraartens: Bog Dove Se e L (Nickern). Ï e 1860, Größe: 1,61,5, Haar: {warz, Stirn: nor- M Ruppin den Charakter als Geheimer Justiz-Rath, und Niederlage-Regulativs ift aljo _bei_ jeder „Auffüllung das begeben.

Sosutórin, von K L l ales pat e n Leitung der Hrn. Musikdirektoren G. Luestner und Es Fr, V. a geb. a mal, Augen : \{warz, Augenbrauen : dunkelblond, / dem Metallwaaren - Fabrikanten Christian Kramme |} Gewitht der alten und neuen ¿Fer festzustellen. i Der General - Lieutenant Wiebe, Jnspecteur der leßte Gastrolle. Frl. Beeth, Faust: Hr. Göpe, vom | S; Meinberg. Anfang des Concerts Sonntag und | (Wiesbaden). Verw. Fr. Superintendent Lac. L E E E daa er | zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu Auf den Antrag. L ERREN us I ‘i ver: | 1. Fuß-Artillerie-Jnspeklion, ist zur Musterung der Fuß- Ster t Gôln, als Gast, Hr, Salomon, Hr. | F) jus + Uhr, Dienstag 5 Uhr, der Vorstellung | geb. Junge (Jau), | Gesichtsfarbe: gesund, Gesibtsbildune: schm "8a: verleihen. e L Ob ba: «n da L O

midt.) Anfa Ir, L, / lge aats vis L PEVE L A E 4 c L L E / s h N , ; 4 c 4

Schauspielhaus. Keine Vorstellung. Abornementêbillets baben zu dem Gastspiel des [25371] Stebricf. Uen fia Dane A S E : FhreMajestät die Königin haben Allergnädigst geruht ; Fässer, welche aufgefüllt werden sollen, unterbleibt und nur R Königliche A E A Ste O

Mittwoch : Opernhaus, Vorstellung auf Aller- | Hrn. Böôtel keine Gültigkeit, werden aber an der |* Der Füsilier Wöruer, 10. Compagnie 3. Bran- | hose, Tubrock, Müge, Binde, Hemde unv Unter- [i dem Buchbindermeister Georg Collin zu Berlin das | das Gewicht der in jedes Faß umgefüllten Flüssigkeit ermit- iet S My ‘des À, Badis@en Leib-Grenadier-Regi-

51,5—51,8—51,5 bes., per Angvst-September 52—52 4—52 1 bez., London, 30. Mai. (W. T. B.) Ab Stationen: O 0 per SeptemBer-Oktober 951,3—51,6—51,4 bez.. per Oktober-No- Getreidemarkt (Schlussbericht ) Fremde Zufuhren seit Graunlatedzucker, incl. D

vewber 50,8—50,9— 50,7 bez., Der November- Dezember 49,8—50 | letztem Montag: Weizen 25 720, Gerzte 4960, Hafer 34 140 Qrts. Krystailzucker, L, über 98% 5

—49 9 bez. Weizen rubig, unverändert, Mehl träge, ordinärer Hafer do. IL, 98 h

und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

23 803 zuu

M Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

ou 583 R

D S i f

m pay

D

H LD F D f LO M S H R H ED b j E C O

J Bancazinn 53. | éreter Hand in unseren früheren Schätzungsbezirk ler F = stürmis = 9 10 = E i i t zungsbezirken werden auf : = stürmizch. 9 = Sturm. 19 == gtarker Sturm, 11 = heftiger bert ist Namens des Reiches das Exequatur ertheilt worden.

Pollack, Hr. Fricée, Hr. Ernst.) Aufang 7 Ubr Ero!lP’s T L S - Le S A Sim D Le roil’s Theater, Sonnt g: Erstes Gast- Lel:tes Auftreien des Hrn. Fricke in dieser Saison. , ° itag: Erfles Gast

böbsten Befebl, Kasse in Zablung genommen. denburat\hen InfantertiosNontmonta De 3 / ted Tnalifa Eh x “2 : c ; Ö ; - i sgewi eschrieben isl i j Schauspi-thaus. 148, Vorstellung, Das Recht (uod! Gasiipiel Mr Ns „württemkbergi- P S Ot a e t i A E E cie F D as 09 Autiana baute Sus nur ad be- | giments Nr. 109, kommandirt zur Dienstleistung beim 1. Garde- Sie A R O O Moa, O S C DOS0D) Kölnise Maschinenbau-Actien-Gesellschaft E wirkter Auffülung verwogen und das vor der Auffüllung | Ulanen-Regiment, ist zum Major befördert worden. ese. Anfang 7 Uhr. Billets und Abonnementbillets- à Dud. 9 fiud d ibibeiden-s . : e Gra iti vorhandene Gewicht desselben durch Zurehnung des Gesammt- Als Aerzte haben sih niedergelassen die Herren : Pentsches Theater, Sonntag: Der Sütten- | Ler zu haben an der Kasse und ben betanuten N E Divi ei en-Zahlung. i; O A R | gewichts der in die einzelnen Fässer umgefüllten Flüssigkeit | 1, Köhler in Soltau, Bose in Runkel und Dr. Camp in A E ‘BLCE nag: Verkauféftellen, eiu A für das Gesäftéjahr 1883 auf Drei Prozent oder Achtzehn Mark pro Aktie festzestellie Dem bisher bei der Provinzial-Steuer-Direktion zu Posen | festgestellt wird. Jst das Faß nicht vollständig entleert O Aldekerk. ; a Vividende kann vom 1. Juli d. Js. ab bei unsercr Geellschaftsfafse in Bayenthal bei Cöln, oder bei angestellten Ober-Regierungs-Rath le Prêtre ist die Stelle | soll noch auf der Niederlage vzrblei ben, so bedarf cs auch bei Das „Marine-Ver.-Bl.“ veröffentliht folgende Nach-

Montag: Der Nichter von Zalamea. den Bankhäusern: Sal. Oppenheim jun. & Cie J. H. Stein und A. Schaaffhausen’s B i j j i inzial- é i i i i iner Ab- ontag : 4 ? 5 en Danthäusern: Sal. Oppenheim jun. & Cie., J. H. A. affhausen’sher Bankverein : S rovinzial- Steuer- 5 rwiegung nit, fondern nur einer Ab- j á ee Mies Ber Suieabchder- L Belle-Aliauce-Theater, Sonntag: Zum | biersclbft, gegen O R enden sWelzes Nr. 27 erhoben werden. | n dicettión a R R Muiten der P Ô C A E E bér! ‘ats hemdilber ente tihten über, A ana vid ERS Sa as A f: 7 rgale: Gavaut, Minard & Comp. Posse in Pte Me See. IAE LOOS, O i s-Rath Pehlemann ist die Stelle mmenen Flüssigkeit von dem Einlagerungsgewit. Orte bedeutet Antun I : 3 Akten von Edmund Gondinet. Der Verwaltungsrath, Dem Ober-Regierungs-Rath Pehlemann_ t A Q O O ai sum- ._S, M. Knbt. „Albatroß“ 8./3. Punta Arenas 11./3. Tre D SONDINeL goras) des Ober-Regierungs-Raths bei der Provinzial-Steuerdirektion 2) Handelt es sich um eine im Niederlageregister sum R g S 13./4. nach Apia. (Poststation : Sidney

Falluer-Theater, Sonntag: Absdieds- Montag: Reif Reiflin S in 5 2 | i f Ss : ontag: Het gen. S{wank in ò Akten | [5589: uro E S z : 5 ; i î zost (S - Tage: 5 Vi 5./5 vorstellung der Mündbner, Zum leßten Male: | von G. von Moler. 5 s Kölnishe Maschinenbau-Actien-Gesellschaft. V Ter Haupt Steueramts-Assisient Quandt is zum | ert riebene V O Aussilen dec übriean be: | [Australien].) S. M. Knbt. „Coclop® 7,/4, Wilhelmshaven. 8/8, A See uer Bazrischzell. Hierauf: Ein da Zum 3. Male: Gavaut, Minard & In Gemäßheit des §. 13 unseres Gesellschaftsstatuts maben wir hierturch bekannt, daß na Geh Der me KülBulatoc im Finan N ais soll S Vat abt nur von einer Verwiegung | —29./5. Wilhelmshaven, (Poststation: Wilhelmshaven.) 1s F L Comp. gedabten Wäblverb tei See M ee Gle d N eimen expedirenden S j l j : ; “. Wi 28./4.—2./5. Christianfand 12./5.

Montag: Zum 1, Male: Villa Friedelsruh. | _Im practvollen Sommergarten tägli% Doppel- Auber en aa MAMNGSTATY O SUIOIE GUE O, enen Ministerium befördert. der Fässer, sondern auch von einer Gewichtsermittelung der | Kdt. ton: Gd iitenianb [Nohoedeni. e @ M. S. Elifabeth“. Posse mit Gesang in 4 Akten von Dtto Schreper | Concert (Musifcorps Saro und die Hauskapelle.) Franz D. Leiden umgefüllten Flüssigkeit und von einer An- und Abschreibung aan ek dia a E Plymouth 26 Ix 22 BGAE, und Hermann Hirschel. Musik von G. Michaelis. | Auftreten der Wiener Duettiften Herren S&mut Gustav MallinErodt R - | derselben bei den einzelnen Fässern abgesehen werden, es sei | 10./5. ieuwe M /9 . g E S 1M n “Brenar” 98./4. L i n ga ogs der Dg itquartetts „Alpen- Theodor Movius in Cöln, Ministerium der geistlihen, Unterrichts- und, denn, daß das zur Auffüllung benußte Faß aus der f E riorbas in L A E orfoit (Poststation:: Halifax Victoria-Theater. 1, 2. und 3. Feiertag: ervavert|chen Natursänger. Freiherr Eduard von Oppenheim Medizinal-Angelegenheiten. lage entfernt werden soll, in welhem Falle das Gewicht des- [Neu-Schottland].) "S. M. Knbt, „Hyäne“ 1.4. Sidney.

Abends: Brillante Jlumination durch 20 000 Gas- f i i festzustelle de is“

Letzte Vorstellungen. Exeelsior. Law Ben, Anfang des Concerts rad der Vorstel, I E s Dem Königlich bayerischen nas L S iulioibälerieile E eon De R iet ver Do Me (Poststation: Sidney [Ausiralien].) D, M. E E S E 4 ( Caesar S&öller in Düren, Schöne, zur Zeit in Paris, ist die Unter-Biblio af Nieder! findlihen Fässer mit | 19./1. Shanghai. 16./4. 20./4. Hongkong 21./4. nad

Neues Friedrich-Wilhelmstädt, Theater, Au beiten Pfingst-Feiertagen : Großes Frühe Raoul Stein in Cöln und bei der Universitäts-Bibliothek in Göttingen verliehen und L A ruh g in der E D o 6 die | den Paracels-ZFnseln behufs Vornahme von Bermefjungen. ien Gal Millordee Zu Frigung des Compo- Vorftellung - Anfang bes rüfconcerts 5 Ubr, der besteht En af E A e Ceeca D Herrlich TUR Se M E SRMCIDEDEA und verzollten Flüssigkeiten | (Poststation: Hongkong.) S. M.S. „Leipzig a p Jloilo Ee nisten Carl Milloecker. Zum 200. M.: Der«Bettel- | Früh-Voritellung 7 Uhr Morgens) Entre eer | elte Dle S E Leven en LEyrers Le, Wer jören aufgefüllt werden, so ist nach der Vorschrift im | 1./4. Jolo 5./4, 5./4. Maimbun 6 /4. 8./4. Sandaka studeut, Vorher: Duvecture anläßlih der 300, | Theater 30 „5. Alles Nabere die Anschlagzettcl. A E Der Verwaltungsratt, | E ag 70 aae ti aat legten Absay des &. 21 des Niederlage-Regulativs zu ver- | (Borneo) 9./4. 15./4, Singapore. Leßte Nachricht von