1884 / 135 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

welder binderte, daß die Lage unserer Hüttenwerke dieselten trofilosen Verhältnisse annahm, welhe zu ganz derselben Zeit in England, in Belgien, zum Tbeil aub, wenn auch dort dur andere Verhältnisse mit veranlaßt, in Frankreih zu beobach- ten waren. Die Freihandeltpartei hat allerdings niht versäumt, die so ungünstige Lage sofort auf das Conto des Schutzolles zu seßen, obgleih ihr do unmöglih verborgen bleiben konnte, daß Scbußzölle von einem in si abgeschlossenen Territorium die ausländiscbe Konkurrenz bis zu einem gewissen Grade fern halten sollen, daß Scbutzölle aber niemals dazu bestimmt sind, au gar nicht dazu bestimmt sein können, die Preise auf dem internationalen Markt zu Gunsten einer bestimmten Industrie zu firiren. Soweit die Versorgung des inländischen Marktes in Frage kam, hat es nihtan Absatz und Besckäftigung gefehlt und wcnn sih troßdem die Preise ver- \{lebterten, so war dies die unvermeidliche Rückwirkung der Krisis, die dur die Ueberproduktion Englands auf dem internationalen Markte hervorgerufen war und în ibrer Rückwirkung diesmal England weit empfind!icher traf, als Deutschland, während früher umgekehrt Deutschland, so lange scine Thore ofen standen, für die englisbe Ueberproduktion den Schaden zu tragen hatte. Seit An- fang diefes Jahres haben si glücklicherweise die Preise w?eder be- festigt, ja sie zeigen sogar nah dem Eingehen neuer Bestellungen wicder eine gewisse Terdenz zum Aufmwärtsfteigen. Vielfach ist die Meirung verbreitet, daß die internationale Krisis des letzten Halb- jahres 1883 1m großen Ganzen beseitigt und daß wir um so sicherer zu besseren Zuständen zurückehren würden, je langsamer die Preise sib wieder nah oben bewegen würden. Es ift sehr zu wünschen, daß diejenigen, welche dieser Ansicht Auëdruck geben, Recht behalten mögen !“

__ Ueber die Höhe der Produktion ftellt der Verein folgende vor- läufige Uebersicht auf:

genommen die Preise

sich unverändert hielten, hier und da sogar etwas anzogen.

tionen, deren fleinste 50, deren größte 1500 Einwohner zählt, Ays, Wie \ch{on erwähnt, blieben jedo Ee

dem bestehen 56 Nebenstationen und über 70 Predigtpläge,

Mascinen urd gewisse Spezialitäten der Gießerei von diesen Preis- | Dienste der Mission stehen jeßt 52 Missionare, 45 befoldete J reduktionen versbont und bestätigt dies von Neuem, daß die Urjacben | über 200 unbesoldete Nationalhe!fer, denen die Obhut für die \chlechte Lage der Hüttenindustrie in 1883 niht in Deutsb- | über 14000 Getaufte und 3000 Schulkinder anvertrgy: land, sondern auf dem internationalen Markte zu fuhen sind. Mit | ist. 1200 Eingeborene harren noch des Ünterrigts

besonderer Freude darf konstatirt werden, daß \sih die wenig be- friedigende Lage der Hüttenindustrie in Betreff der Arbeiter- und Lobnverbältnifse bis jeßt in nur geringem Grade gelten gemacht hat, da nur verbältnißmäßig wenig Arbeiter entlassen worden und die gleihfalls geringen Lohnreduktionen nicht auf eine Herabsetzung des Tages- oder Afkkordlohns, sondern meist darauf zurückzufübren sind, daß in einer Anzabl von Werken die früheren Ueberstunden beschränkt werden mußten. Auch in diesem Jahre hat der Verein über die Lohnverbältnisse und über die finanziellen Resultate dcr Aktiengesell- \ck&aften Lor und nach der Wiedereinführung der Eisenzölle eine Engquête ver- arstaltet, deren Ergebnisse in Nr. 124 des „Reichs-Anz. mitgetheilt sind. Was die Rentabilität der Werke betrifft, so beschränkt sb die Sta- tistik derselben selbstverständlih auf die dem Verein anaehörigen 102 Aktiengesellschaften. Diese 102 Aktiengesellsbaften erzielten laut ihren veröffentlibten Bilanzen und zwar na erfolgten Abschreibungen bei einem Aktienkapital von 356 293340 einen Uebershuß von | 24 194 278 M, also 6,79 9/0 des Aktienkapitals, demnach ein gutes | Gesammtresultat, welhes umsomehr ins Auge springt, als vor Ein- führung der Eisenzölle dieselben Gesellschaften im Geschäftsjahr 1879 bezw. 1878/79 [ediglih eine Verzinsung von 1,69/6 ihres Aktienkapitals zu erzielen vermochten. Tie Eiscnzölle haben somit eine Steigerung der Rentabilität dieser Gesellschaften um 5,19 9% bewirkt, und es ift anzunchmen, daß auch bei den im Privatbesitz befintlihen Werken cine mindestens ebensolche Steigerung der Rentabilität eingetreten ist.

Stralsund, 10. Juni. (W. T. B) Wollmarkt. Etwa 4300 Centner angefahren. Für Rügenshe Wolle wurde 144 bis 151 Æ, für Pommersche 154 bis 160 Æ bezahlt. Markt fast

geräumt. Polen, 11. Iun. (W. D B) Zu dem morgen begine nenden Wollmarkt betrugen die Zufuhren bis gestern Abend

3600 Ctr. ; beute sind dieselben sehr lebhaft und haben das Doppelte

Leider ist das Jahr nit ohne Verlust dahingegangen. Am vorige Charfreitag ist eine der Stationea im nördlichen Tranéêvaal von S Heiden angegriffen worden und hat es dort eiren blutigen Kampf gegeben Was die finanzielle Lage der Gesellschaft betrifft, so mußte Dr Wangemann mit Bedauern konstatiren, daß die Einnahmen in Berliz um 3400 Æ zurückgegangen sind. Recht erfreulid war dagegen die Thatsache, daß die Eingeborenen in Afrika selb über 5000 zur Erhaltung ihrer Stationen aufgebracht haben. E Stolze’sher Stenographen-Verein. Hauptversamm, lung, Donnerstag, den 12. Juni 1884, Abends 8 Uhr, im Restaurart Kurfürstenkeller, Poststraße 5, Hof links parterre. Tagesordnung; 1) Vortrag des Hrn. Reichêstagsabgeordneten Lüders: Redner urs Stenograph. 2) Vereinsangelegenheiten. : _ Aus dem Deutschen Theater ist von zwei interessanten Gas, spielen zu bericten, welhe am Sonnabend und Montag daselbs stattgefunden haben. Am ersteren Tage wurde „Don Carlos“ ge, geben und führte sich Hr. Marx Pategg vom Hamburger Stadttheater in der Rolle des König Philipp sehr vortheilhaft ein. Der Künstler verfügt über eine ftattlidbe Erscheinung, die er . mit imponirender Haltung und königlicher Würde zu verbinden weiß und au mit einer bistorisch getreuen Charakftermasfe ausgestattet hatte. Sein sonores, männliches Organ ift aller Modulationen des Ausdrucks fähig und von einem vornehm durchgeistigten Timbre, welhes aber, wo nöthig, au jene furchterregende, düster-grimmige Färbung erhielt, die zur rihtigen Charafkterscilderung des grausamen Monarchen gehört. Alz vorzüglicer Künstler bewährte sib der Gast in der mimischen Sti[- derung des heimlickcen und allmählih immer mehr hervortretenden Verdachts gegen die Königin. Die wegen des ummen Spieles \ch{chwierize Scene mit dem Marquis Posa, die ershütternden Scenen mit

1883 1882 t M t M.

Eisenerze . . . 8736426 = 38994135 8248 869 = 39 067 (020 Kupfererze . 613 325 = 16 073 484 566 509 = 14 720 603 Roheisen . . . 3419635 = 180927389 3340550 = 192 590 899 Eisengießerei 616 126 = 112 780 340 586 293 == 107 145 674 Scchweißeisen 1 411 235 = 208 373316 1 423 629 = 216 937 266 Slußeisen . . 109505 = 161989520 1033898 = 203 676 930 | Block- u. Ro- |

settenkupfer 17931 = 24376 868 16235 = 22618252 | Kupfer stein . . 526 = 183 483 700 275 035

Detaillirtere Nacbweise Über tie Produktion liegen erft für 1882 vor. Hierüber giebt die nacbfolgente Tabelle Aufs{luß und sind in derselben die Ziffern pro 1878 beigefügt, um darzuleger, in welchem Maße seit Einführung der Eisenzölle die Produktion gestiegen ist.

dieses Quantums längst überschritten. Immerbin bleiben die Zu- fuhren gegen das Vorjahr zurück. Der größte Theil der Wollen be- findet sih bercits in ¿weiter Hand. Von Käufern sind bis jeßt meist auéwärtige Händler anwesend. Fcine Wollen sind sehr ge- fragt; einiges wurde mit 6—10 F über Vorjahrépreise bezahlt.

Tendenz fest. (W. T. B.) Bei der gestrigen W oll -

Carlos an der Leiche des Marquis und der Auftritt mit der Königin wahre Prüfsteine für den Charakterspieler gelangen ihm \o vortref- lid, daß sich der Künstler mehrmals vor der Gardine zeigen mußte, um reihe Beifallsbezeigungen entgegen zu nehmen, Der andere Gast, Frl. Albertine Scheller vom Stadt-Theater in Danzig, brate für die Gestalt der Prinzessin Eboli jene reife Schön- heit mit, welche die Rolle erfordert, und hatte in der sinnlih-glühenden Scbilderung des reizenden Weibes wie auch naher bei ihrer Selbst:

London, 10. Junt (V auttion waren Preise unverändert.

Glasgow, 10. Juni. (W. T. B.) Die Verschiffungen | anklage vor der Königin wohlgelungene treflihe Momente; von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 10 100 gegen 14 700 | indessen reiht diese eine Rolle doch niht aus, un Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. ein Urtheil über die Begabung der Künstlerin abzugeben,

___SL Petersbur, 11. Jui. (B. L. B) Für die heute stattfir. dende Vollcinzahlung von Zeichnungen auf die letzte russische A nleihe ist der Cours ron 1 Pfd. Sterl. auf 9 Rubel 96 Ko- veken festgestellt.

__NeweVor 2 U Q D) WeizenversMi}- fung“n der_ leßten Woche von den atlantischen Häfen der Ver- einigten Staaten nah Großbritannien 76 000, do. nach Frank- reich 35 000, do. nacch anderen Häfen des Kontinents 35 000, do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 36 000, do. nah an- deren Häfen des Kontinents Qrts.

Die wahrhaft berzerhebenden Leistungen der Hrrn. Kainz und Sommer!:crf als Carlos und Posa sind längst bekannt und ihrer Unübertrefflihkeit wegen berühmt, so daß wir kein weiteres Wort darüber zu verlieren haben. Sie ganz besonders haben, neben der würdigen prächtigen Ausstattung, den Aufführungen des Scillerscen Trauerspiels im Deutschen Theater einen weitverbreiteten Ruf verschafft, Den beiden Darstellern den wohlverdienten Beifall ausdrücken zu können, wurde das Publikum leider wieder durch die rigorose Hausordnung gehindert ; akle, ron damit nicht vertrauten Fremden sogar laut geäußerte Mißstimmung darüber half jedoch nichts:

Produktion in Tonnen Prozentuale

1878 1882 Stetiaerung

Gie A 5462055 8263254 + %8§1,3% (davon Luremburg 1411214 2476805 + 75,59%) Robeisen . i 2147641 3380806 + 57,49%) Gußwaaren I. Schmclzung . 28 220 37195 +#+ 31,89% Gußwaaren 11. S(melzung . 414073 625477 + 51,59% Scweißetisenwerke . 1193445 1586153 + 32,99% Fa e, 489 151 1074806 —+ 119,7 9/6 Summe der Eisenfabrikate . . 2058029 3162488 + 54,19%

Bescbäftigte Arbeiter 1878, 1882.

Eiscnerzbergbau 27745 38 783 + 39,8 9% Hohofenbetrieb 16 202 23015 + 42,1 9/5 Eisengießerei 31769 « 40605 + 27,8 9% Sd weißeisenwerke 45 695 57 190 4 25,4 9/0 Flußeisenwerke A4 27 974 + 921 9% Summa der Arbeiter . 13d 973 187 567 + 37,9 %/0

Mit Ausnahme des Artikels „Andere Schmiedeftüke" ist die

Produktion überall und zwar meist um sehr ansehnliche Beträge ge- \tiegen. Besonders beachtenswerth ist die Steigerung in Gießerei- und Bessemer Roheisen, in der Stahlfabrikation, sowte in Draht. Ein sehr erheblicher Theil dieser Produktion ist wiederum erpor- tirt worden. Aus einer Tabelle geht hervor, daß im Vergleich mit 1882 die Einfuhr in einigen Artikeln zwar etwas zugenommen hat, in den ungleich wichtigeren Fabrikaten sich dagegen auf annähernd darselben Höhe gehalten hat. Dagegen umfaßt die Ausfuhr der Cisenfabrikate, der Maschinen, auch der Kupferwaaren wiederum sehr beträchtlicbe Posten.

Es ergiebt sich daraus auch das sehr erfreuliche Resultat, daß von den aufgeführten Artikeln nur in Kupfer- und Bleierzen, Roh- eisen, Anker und Ketten, in Weißble, in Lokomobilen und in Roh- kupfer die Einfuhr stärker war als die Ausfuhr, daß dagegen in allen andcren Artikeln die deutsde Industrie nicht blos den heimischen Bedarf nah Quantität, Qualität und Preisen befriedigend zu deckcn, sondern auch noch sehr erhebliche Gewichtsmengen zu exportiren ver- mochte, In Betreff der Preise find wiederum von einer Anzahl von Werken, deren Notirungen für jedes Quartal erbeten worden. Ob- {on einige Artikel in thren Preisen eine selbständige Bewegung ver- folgten, ist doch unverkennbar, daß für alle Eiscnfabrikate mit April 1883 die tocichende Tendenz begann, vom Juli bis mit Oktober weitere

nur Hr. Pategg durfte als Gast vor der Gardine erscheinen und kam so mehrfach in die Lage, durch abwehrende Handbewegungen den gespendeten Beifall zum gebührenden Theil auf seine Mitspieler bescheidentlich abweisen zu müssen. Von den anderen Mitwirkenden sollen übrigens auch Frl. Jürgens als Königin und Hr. Nollet als Herzog Alba nicht vergessen werden. -— Am Montag sahen wir so-

Submissionen im Auslande. 5 Serbien. Kriegs-Ministerium zu Belgrad. 1) 20. Juni d. J. Lieferung von 12 000 Zeltwänden aus Lein- wand ad hoe gefertigt. 2) 24. Juni d. J. Lieferung von 20000 Handtüchern für die

Armee. O gee S BES Pategs, N Ee 4e 7 als : F AT 44. i e erzog Karl in dem Laube’shen Schauspiel „Die Karls\chüler“, Lieferungêfrist zu 1 und 2: 4 Monate nah dem Tage des Zuschlags. Diese Rolle erhärtete unsere Ansicht von der reihen Be Verkehrs-Anstalt ü i it dies

- en. gabung des Künstlers; denn er brachte die Schroffheit dieses

in den Vorurtheilen seiner Zeit befangenen, kleinstaatlihen Selbst- herrshers ebenso überzeugend zum Ausdruck wie die demselben auf der anderen Seite eigene Jovialität und Lebenslust, Die Rolle des Sciller_ ist wie die des Posa eine anerkannte Meisterleistung des Hrn. Sommerstorf; während man angesichts seines geradezu frappirenden Scillerprofils in der Rolle des Posa den Schatten, den Geist Scillers sprechen, oder besser, in den höchsten Regionen edler Menschlichkeit \{chwärmen zu hören meint, tritt der Dichter uns hier in der lebenswahrsten Maske, so wie er uns Allen theuer ist, vor Augen. Den reihen Applaus, der ihm be- stimmt war, konnte freilich wieder nur der Gast entgegennehmen, Bon den anderen Darstellern verdienen Frl. Haverland als Francitta von Hehenheim und Frl. Sorma als Laura, sowie Hr. Nollet als General Rieger besonderes Lob.

, Kroll- Theater. Fr. Schroeder-Hanfstaengl, deren Gastspiel seinem Schlusse naht, wird noch ein drittes und letztes Mal (am Freitag) in der Rolle der „Traviata* auftreten. Die Sängerin ent- faltet darin die glänzendsten Seiten ihrer Künstlershaft. Dem Gaft- spiel der württembergishen Kammersängerin \chließt sich in nächster Woche, vom 18. d. M.

Bremen, 11. Juni. (W. T. B.) Der Dampfer des Nord- deutschen Lloyd „Donau ist gestern Abend 11 Uhr in Sout- hampton eingetroffen.

Hamburg, 10. Juni. (W. T. B.) Der Postdampfer „Rhaetia“ der Hamburg-Amerikanishen Paldetfahrt- Aktiengesellschaft ist beute Vormittag 11 Uhr in New-York eingetroffen.

Verlin, 11. Juni 1884.

Die Heiden-Missionsgesell\chaft hielt gestern Abend in der Jafkobikirche ihr dietjähriges Jahresfest. Die Feslpredigt, die sich an Jof. 12, 18 ans{lof, hielt Prediger Dietrich aus Breitungen ; den Bericht crstaitete Missionêsdirektor Dr. Wangemann, der sich demnächst selbst rah Afrika begeben wird, um der ö0jährigen Jubel- feicr der Station Bethanien als Chrengast beizuwohnen. Die Thätig- keit der Mission in Afrika ifl, wie der Bericht ergab, eine reichgesegnete gewesen. Vor 18 Jahren, als Dr. Wangemann in Afrika weilte, existirten

_die 1 Jul! 20 i: ab, unmittelbar das einer anderen viel- Fort\britte machte, gegen Jahresschluß den tiefsten Stand | im südlichen Afrika 14 Stationen, die von 10 bis 250 Seelen be- enannten Künstleri Frau i Wi Hof- cureible Und von Ma a allein Oberschlesien aus- | wobnt wuden. Jett besitzt die Mission dort 44 selbständige Sta- Ver a S [— I I S L I O I T A D O I E E I OOONI T A: E P A 27 L E E A OENAAS A OSES O C P O E NTEC L D ADI I SEME EREE I F S BEOA E TELSCRAC I I E S M e K 5 : M + d 4 Æ Inserate für den Deutschen Reihs8- und Königl. n Î ér nzeiger. Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handels- Inserate nehmen an: die Annoncen-Expedittionen des register nimmt an: die Köuigliche Expedition | 1. Steckbriefe und Untersnchungs-Sachen. 5, Industrielle Etablissements, Fabriken und „Zuvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenfteiu des Dentschen Reihs-Anzeigers und Königlich | 2- SONI Tonn Aufgebote, Vorladungen : O & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schhlotte, E : u, dergl. : . Verschiedene Bekanntmachungen, Büttner & Winter, sowi ü ö Preußischen Staats-Anzeigers : i 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. | 7. Literarische Anzeigen. 5 E R t Berlin 3W., Wilhelm-Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszablnng 8, Theater-Anzeigen. In der Börsen- idi R u. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9, Familien-Nachrichten. j beilage. M F

Subhastationen, Aufgebote, Vor-

ladungen u. dergl. Hofraithe in de [27248] Oeffentliche Zustelluug. Nr. 416,63 68 Die verehelichte Tiscblerrmeister Kubelka, Caroline, | Unter

geborene Erdmann, zu Breslau, vertreten durch den Königlichen Justizrath Schneider hier, klagt gegen ‘hren Ehemann, den Tischler Josef Kubelka, zulett in Oblau wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage: das zwischen den Parteien bestehende Band der Che zu trennen, den Beklagten für den allein {huldigen Theil zu erklären und ibm die Kosten des Rechtsstreits aufzu- erlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Brieg auf den 28. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, mit dec Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- ribte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Brieg, den 6. Juni 1884.

: __ SwMhUuvbert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgertchts.

979,5 [27245] Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe des Karl Laub in Offenbach a. Main vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Pfeffinger daselbst, klagt gegen die Hermine Kopp, vertreten dur ihre Mutter, die Hermann Joseph Kopp's Wittwe, zu- leßt in Arad, jeßt unbekannten Aufenthaltsorts, aus einer Hypothek mit dem Antrage, die Beklagte zu verurtheilen, die Immobilien in der Gemarkung

des Nuynicßungs Wittwe des Karl

den ecingeklagten

auch der Louise, herauszugeben und

Zum Zwecke der Auszug der Klage

unbekannter Ferne ist zur weiteren

Offenbach, Flur 111. Nr. 417,6 616 Qu.-Meter

t Anerkennurg des Pfandrechts Wittwe des Friedri Scheidel in Offenbah und

daselbst, insoweit zur Befriedigung dec Klägerin mit

Kosten erforderli, der Klägerin und vorforglih

zu lafsen, aub das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die I1II,

gerihtes zu Darmstadt auf

den 18, August 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

774] Oeffentlihe Zustellung.

In der Recbtésache des Webers Christian Heinrich

11, Civilkammer des Großh. Landgerichts hier auf

[27240] Oeffentliche Zuftellung.

Der Rentier Joseph Cohn hierselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Aronsohn hier, klagt gegen den Inspektor Georg Mischke, früher in Schoen]ee,

Freitag, den 3. October 1884, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

, Die Beklagte wird zu demselben hierdurch öfent- lid geladen mit dem Bemerken, daß Kläger im

r Ludwigéstrafe, und Flur II1I, 9 Qu.-Meter Grabgarten daselbft der Louise

g : b jeßt unbekannten Aufenthaltsortes, im Wech]el- - und Verwaltungérechts8 der | Schriftsaß vom 10. Mai d. J. erklärt hat, daß er A F ; i: Hirte Laub, Magdalene, geb. Wagner, | in dem Termine ren ihm im Urheile vom G Prozelle Qu. ENENT VEN Veri Dorllglen acer tien,

am 15, April 1881 fällig gewesenen, bei dem Kläger zahlbaren Wesel d. d. Schoensee, 13. März 1881 Über 289 M, welcher Mangels Zahlung am 20. April 1881 protestirt worden, und wofür an Protestkosten von dem Kläger als Indofsanten in Folge des Rükgriffs 5 M 50 5 neben der Wechsel- summe bei der Einlösung gezahlt sind, mit dem An- trage auf kostenpflichtige Zahlung von 294 4 50 4 nebst 69/0 Zinsen von 289 4 seit dem 15. April 1881 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Thorn auf

den 31. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlien Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Thorn, den 7. Juni 1884.

Walle Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

nonD

tober v. J. auferlegten Eid ableisten und für diesen Fall den Ausspruch der daran geknüpften Folgen beantragen werde.

Eisenach, den 6. Juni 1884. Der Erste Gerichtsschreiber beim Großh. Landgeri§t.

[27364] O

Zinsen von 520 M. 65 S § und Wittwe des Friedrih Seidel, dem Zwangsverkaufe unterwerfen

__ Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann S. L, Bodenheimer von Biblis lagt gegen den mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesenden Franz Faust von Bürstadt aus Bürg- {aft für Leonhard Held von Bürstadt mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah- lung von 54 Æ 55 F nebst 59% Zinsen vom 1. März 1882 an, von 2 M 88 9 nebft 5 9/9 Zinsen vom 28, März 1882 und von 8 # 20 4 früherer Kosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog- lie Amtsgericht zu Lorsch auf

Dienstag, den 23. September 1884, Vormittags 8 Uhr.

Civilkammer des Großh. Land-

einen bei dem gedachten

öffentlihen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Billhardt,

Redacteur: Riedel.

n de } t Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser | Berlin: Vlüm in Ostheim, Klägers, gegen seine Ehefrau | Auszug der Klage bekannt gemacht. | Verlag der Expedition (S chol 3). Katharine Anna La E, geb. EtN ld, in Geri Braun, Dru: W. Elsner.

, Beklagte, wegen escheidung, erihts\chreiber des Großherzoglichen Amtsgerits E aas :

Verhandlung Termin vor der : E s S Vier Beilagen

(eins{ließlich Börsen-Beilage).

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 135.

Erste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 11. Juni

1884,

S S

29255

Köuigreich Preußen. Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Fünfter Nacht zu dem

Statut der Rechte-Oder-Ufer-Eisenbahn-Gesellschaft.

Generalversammlung vom 27. Sep- 1883, betreffend den Uebergang des Nechte-Oder-Ufer-Eisens

Beschluß der außerordentlichen

Es babn-Unternehmens auf

e rerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Ju det außerordent vom 27. September 1883

Recte-Oder-Ufer-Eisenbahn-Gesellschaft wurde beschlossen:

die der Generalversammlung vorgelegte Offerte der Königlich reußischen Staatsregierung und den mit derselben nah Maßgabe des, mittelst Nachtrages zur Denkschrift

rag

den Staat.

waltungsrathes am Tage der Generalvers breiteten Vertragsentwurfs zu genehmigen,

Breélau, den 19. April 1884.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

Vertra

g,

betreffend

Uebergang des Rechte-Oder-Ufer-Eifenbahn- ai A tlviebmens auf den Staat.

Vom 20./24, Oktober 1883.

Zwischen der Königlichen Staatsregi

Gehetmen Regierungs-Rath Dr. Mie

Kirhhof als Kommissarien des

Finanz Schmidt als Kommissarien des Fir i n R D „Oder-Ufer-Cisenbahn-Gesell- ift unter dem Vorbehalte der landesherrlichen Ge- ' Zustimmung der Generalversamm-

einerseits, und der Direktion der Rechte {chaft anderer]eits, unter nehmigung, sowie na erfolgter lung der Aktionäre der genannten 97. September 1883 folgender Vertrag

L 1 Die r-Ufe Verwaltung und den Betrieb ihres ganz welche Beschränkung auf ewige Zwecke übergiebt die Direktion

sellschaft die Verw: ( d den Besiß des gesammten 1 Sen L etr Meni der \Befellsaft, sowie die Be-

ä e Nermöaen der Gesellschaft gehörigen oder von der stände aller zum Bermog ete d Unter

s bestimmten Fonds mit der im §. 9 vorgesehenen Be|&raän- gehutens belinanten Lao Verwaltung desselben einzuseßende

lichen und unbeweglihen Vermögens

Direktion der Gesellschaft verwalteten,

,

kung an die vom Staate zur Königliche Behörde.

9 Die Uebergabe wird am 1. des zweiten, auf die Perfektion

; L ts bewirkt. . E s folgenden Mona 1.-Sanuar 1883 ab die Verwaltung

und der Betrieb der Recte-Oder-Ufer-Eisenbahn für Rechnung des

des

A

Es soll jedo bereits vom

Staates erfolgen.

O Zwischenzeit die Weise dur ihre Unterzeichnung dieses Vertrages ab der vorgängigen Zustimmung des

versichern. Nom 1. Januar 1883 ab gehen a E Vermögens de

Nutzungen und Lasten des 2 Gesellshaft ohne jede weitere selbit näher bestimmt ist, Uder. nach Abzug der Verwaltungs-, U fowie der zur planmäßigen Verzinsung

Nechtce-Oder-U er-Cisenbahn-Gesellschaft er

NRechte-Oder-Ufer-Eisenbahn-Ve

Unterhaltungs8-

und den

Ministers der öffentlichen Arbeiten, sowie den Geheimen Ober-Finanz-Rath Dr. Rüdorff_ und den Gehei-

S

Eisenbahn -

abgeschlossen worden: sellschaft überträgt die Unternehmens obne irgend

en

eiten an den Staat. Zu 2 der L Ln

für die

Rechte-Oder-Ufer-Eisenbahn-Gesellschaft Verwaltung im Interesse Direktion führen läßt, sib in allen wichtigen L i Ministers der öffentlichen Arbeiten

wird sich

uf den

und

bleibende Reinertrag dem Staate aus\{ließlih zu.

i e der Verwaltung Ü A 1 lens und Erneuerung der Bahn, der Bahn- etriebsmittel, sowie au dîe Betrieb des Unternehmen Dagegen s dem e

um Vermö r Gejellschaft gehörigen Fonds, S N E e mit der im Verfügung anheimfallen, ( Verwendung und Verwaltung bezüglichen statutarischen Bestimmungen

ordnungsmäßige anlagen und B Verwaltung und den ordentliwen Ausgaben.

Reservefonds und des C Beschränkung, zur freien

außer Anwendung treten.

i i ri e der 3. weit nicht geseßliche Vorschriften entgegenstehen, 0 tiefen Bert : E E E durch Allerhôöcbste ónigli ; e in de Se Saa E November 1865 bestätigten deren Nacbträgen der Direktion, sowie auch

dur diesen Vertrag etwas errichtende Order vom 1. Dezember Gesellschafstsstatuten und

1856

Behuguisse fiber Dieselbe arite die Rethte-Over-Ufer-Eisenbahn- Gesellschaft bezüglich aller O usteeen le Befugnisse E welche geseßlich dem Vorstande G i bis zum 2 it D E O Nie. s en au e bestdstatuten, wona die

von der Direktion über die Ma N Le ber

nd. Für die Folge hat

Befugnisse über.

obliegenden Verpflichtungen und

Es verbleibt indeß in Bezug au

gelegten oder zu legenden Rechnunge Gesellschaft zu prüfen und zu

den bisherigen Prioritäts- Oder-Ufer-Cisenbahn-Gesellscbaft beh rihtsstand in Breslau, und soll wähnte Königlihe Behörde der unterworfen sein. Der teht,

jowie Stellvertreter der leßteren Ausf 4 E aid:

uéscheidens einzelner | tritt eine Neuwahl unterbleibt. der Mitglieder des Verwaltungsrathes

wählenden Mitglieder, statt.

Zur Gültigkeit der Beschlüsse ist die Anwesenheit von mindestens

Mitglieder éFiorvetlv, s das Interesse der Rechte-

dem Staate, soweit es delt, wahrzunehmen und

der Hâlfte der

Der Verwaltungsrath hat zugl

-Ufer-Eise Gesellschaft gegenüber D dep ter Ene Es Vertrages han

f um die Erfüllung

dechargiren sir die Rechte-Oder-Ufer-Cisenbahn-Gesellschaft ihren

i r ten Königlichen flund im Domigue per L sonstigen Gläubigern der Rechte-

Verwaltungsrath

ld der Vertrag perfekt gewor V a Liige zu dem gedacten Zeitpunkte : Meise allmählih auf Ss reduzirt, daß in Fällen des U Mitglieder Ld TOO oder freiwilligen

ebrigen eum een Maßgabe der Gesell scha\ts-

statuten, jedo ohne Beschränkung hinsichtlih des Wohnortes der zu

bis 3

ält diese in diejer

Gerichtöbarfeit der e den ist, aus denjenigen

Die Z

gerihtlich und außergerichtlich zu vertreten.

Die ordentliche jährliche Generalversammlung

Rechte-Oder-Ufer-Cisenbahn-Gesellschaft findet

II. tale des ) D Der Staat gewährt den

Oder-Ufer- oder Oppeln-Tarnowißer Eintritt der Liguidation (8. 8):

j 8 statt. Rechnungsjahres f A eta d

Eisenbahn-

Avbsluß : der Generalversammlung der Direktion und des Ver-

erung, vertreten durch den

des Staates in bisheriger

Staat die gesammten r Rechte-Oder-Ufer-Eisenbahn- Beschränkung, L 1 EU A

sbesondere flie er gesammte, A und Betriebskosten, Tilgung der Anleihen der forderlichen Beträge ver-

bernimmt der Staat die

Deckung aller für die 8 erforderlihen außer-

Behörde.

eines Vertrages

ammlung unter-

Regierungs-Rath

Finanz-Ministers, Gesellshaft vom

diesem

bewege

, welche in der [N von der Yngelegenheiten

die Bestände namentlich des 8. 9 vorgesehenen und die auf die

gehen auf die zu

beigelegten

bis zum Zeit-

u diesem Zeitpunkte

Sitz und Gerihts- Gegenüber

U e, Ge» Beziehung die er- t in Breélau Gesellschaft be-

Mitglieder desselben, abl ver Mitglieder

Aus-

findet die Neuwahl

der Aktionäre der

in der Regel im

er Aktien der Rechte-

also von 4440 4 pro à 600 M, welche wird, sowie

Zuzablung von 30 # pro Aktie

jeden Jahres gegen RACgaEe a E Do der Fälligkeit des letzten der]elven wer t pi D Talons Meciencvons und Talons nach den anliegenden Formularen UOLIE,,

icht innerhalb vier t l C der Zahlung präsentirt werden, verfallen ohne Wei- teres zum Vortheile der Pensionskasse der Rechte-Oder-Ufer-ESisenbahn- Beamten, jedo mit E Maßgte, lbe 3 Rentenbeträge, soweit deren naGlrag j _spâte ive toria Zinspapiere von dem Minister der öfentlihen Ars beiten aus Billigkeitsrücksihten angeordnet werden jollte, zuerstaiten sind.

i ¡¿brlide Rente von 72/5 9% des Nominalbetrages, E E aile oder Prioritäts-Stammafktie mittelft Abstempelung auf den Aktien vermerkt

2) eine bei dieser Abstempelung fällig werdende einmalige baare

î olgt postnumerando arn 2, Januar Die Zahlung der Rente erfolgt Þ Des am % Jona

Rückgabe des bis-

Dividendenscheine resp. Rentencoupons, Jahren nach dein Fälligkeitstermine zur

daß die der Kasse zugeflossenen ahlung bei späterer Prä-

zurüdck-

) i8heri rioritätägläubigern der Rechte-Oder- O Sia Prleiben die Rechte bezügli : des te - Oder - Ufer - Eisenbahn » Unternebmens ungeshmäler Felisiten, Der Staat wird die Rechte - Dder - Ufer- Eisenbahn nebst allem Betriebsmaterial und fonstigem Zubehör zunächst als einen getrennten Vermögcenskompler verwalten. L Der Staat ist jedo berechtigt, das ge]ammte Rechte-Oder-V fer- Eisenbahn-Unternehmen oder einzelne Theile desselben mit anderen Staats- oder vom Staate verwalteten Eisenbahnstrecken zu eîner ge- ins Verwaltung zu vereinigen. A is A getrennten Betriebsrechnung wird fest- gesetzt, daß für diesen Fall die Rechte-Oder-Ufer-Cifenbahn an Gun, lichen Betrieb8ausgaben der vereinigten Bahnen in folgender Weile partizipirt: S H § Verbältnif 1) an den Kosten für die allgemeine Verwaltung na Berhaltnty N 5nae: | E R Kosten der Bahnverwaltung nah Maßgabe der wirk- i 2 8g ; - .- ns für die aa oriven ung nach Verbältniß ) nen Lokomotiv- und Wagenachskilomeker. M L lig N Abtrennung einzelner Theile des Unternebmens und der Vereinigung derselben mit anderen Staats- oder vom Staate verwalteten Privatcisenbahnen zu einer gemeti]amen_ Paas wird der Minister der öffentlichen Arbeiten diejenige König iche Behörde bestimmen, wae e a vis M Pnves der Rechte- -Ufer-Eis «Gesellschaft wahrzunehmen hak. E E mar oh e lichen Arbeiten ift berechtigt, den Beginn des Rechuungsjahres für das Rechte-Oder-Ufer-Eisenbahn-Unternehmen auf einen anderen Zeitpunkt als den Anfang des Kalenderjahres, zu verlegen. Sofern diese Verlegung erfolgt, wird der E zum Bean des ersten abgeänderten Rechnungsjahres. bereits abgelaufene 5 des Kalenderjahres dem vorhergehenden Rechnungéjahre ean, & 6. Der Staat ist berechtigt, den noch unverwendeten rlô aus der Begebung der Prioritäts-Obligationen der Rechte-Dder-Ufer- Gisenbahn-Gesellshaft nab Maßgabe des Bedürfnisses zu fre es en, sowie auch den wos nicht La O der Prioritäts-Obligationen ü des Unternehmens zu vegeben, : E Le F Der Staat ist verpflichtet, spätestens vier Monate os der Üebernahme der Verwaltung Seitens des Staates den Inha via von Aktien der Recbte-Oder-Ufer-Eisenbahn-Gefell\ haft oder t er Oppeln-Tarnowigtzer Eisenbahn-Gesellsaft gegen Abtretung D Recbte, d. h. gegen Einlieferung ihrer Aktien nebst zugehörigen Cts dendenschcinen und Talons, Staatsschuldversreibungen Fer vier! e zentigen konsolidirten Anleihe und zwar für je fünf E M0 ziehentlich Prioritäts-Stammaktien Schuldverschreibungen e e: jammtwerthe von fünftausend fünfhundert und fünfzig Mark an Ea bei dem Umtausche die mit einzuliefernden Dividenden- cheine fehlen sollten, werden die Coupons der Slantoh u verge bungen für die entsprehende Zeit zurückbehalten. _Der Staa E in Höhe der umgetauscbten Aktien Aktionär der Gesellschaft lr fe als solcher nah Maßgabe seines Besitzes an Aktien das stakutari] Sti 3, E erd igung der Aktionäre regelt ih von der Per- fektion dieses Vertrages ab in dec Weise, daß jede Aktie Qu E gewährt, wogegen die Vorschriften im Ÿ. 30 des Gesellschaftsstatu anber e Bekanntmachung des Angebots erfolgt spätestens vier Wocben vor dem Beginne des Umtausches in den Gesellsaftsblättern. E selbe ist sechêmal in Zwischenräumen von wenigstens einem E zu wiederholen. Zu dem Umtausch wird der Staat eine Frist vo mindestens einem Jahre bewilligen. Den A Mae i in i 1tlihen igen] E i M ‘Verwaltnng Les Rehte-Dder-Ufer-Cisenbahn-Unter- nehmens auf den Staat alsbald zurückgegeben. Der D: 4 M 28. Dezember 1868 Allerhöchst bestätigten Nachtrages zu gs G esell» schaftsstatuten wird dahin abgeändert, daß jedes Mitglied g A waltungsrathes fünf Aktien besißen und für die Dauer seine deponiren muß. Die bisher über

Ufer Eisenbahn - Gesellschaft

der Direktion werden die von ft deponirten Aktien na dem

diese Zahk O i erden den Verwaltungsraths-Mitgliedern alsbald nach der E Wies Vertrages zurückgegeben. Den Pen Sen Verwaltungsraths bleiben bezüglich der von ihnen in ihrer aue N en Cigenschaft deponirten Aktien die in diesem Vertrage den puha ern der Aktien eingeräumten Rechte bis zur Beendigung der im §. 8 vor- | Liguidati wahrt. ,; gesehenen Iu N er -Ufer-Eisenbahn-Gesellschaft räumt dem Staate das Recht ein, zu jeder Zeit, jedoch nicht vor dem V U der für den Umtausch der Aktien n Gtaaliseugerre tungen m 3 ift (8. 7) das Cigenthum der Recbte-Wder-User- s pen n lea unbeweglichen und beweglichen Zubehör, A Unier pre hte-Oder-Ufer-Cisenbahn haftenden A2 ats und Verpflichtungen zu erwerben und die Auflösung der E “ie Ufer-Eisenbahn-Gesellsbaft auf Grund der nachstehenden E im mungen ohne Weiteres herbeizuführen. Falls der Staat sich hierzu entschließt, hat er S i L E ie sämmtlichen Prioritätsanleihen, sowie alle jonjlg Suden ber MbtsOder-Ufer-Eisenbahn-Gesellschaft als Selbst- ub men; : Ee a R U den Kaufpreis von 67 500 000 Æ, unter An- rechnung des auf die umgetaushten Aktien entfallenden Da, behufs statutenmäßiger Vertheilung an die Fnhaber der Stammaktien und Prioritäts-Stammafktien zur Verfügung zu stellen. Éd Gleichzeitig sind die Inhaber der Aktien durch die Gese [Sal L blätter aufzufordern, binnen einer Frist von drei Monaten e n an die M NURAL ale gegen Empfangnahme ihres Antheils an

E 4 ah Ablauf der angegebenen dreimonatlichen Frist nit

abgehobenen Beträge werden mit der Maßgabe bei der geseßlichen

i lt, daß die Auszablung nur gegen üd- Hinterlegungastelle eingeta r nd 9 inks die Aktien für kraftlos er-

Minister der öffentlichen 2 / ¡eihnende Königliche Behörde bewirkt.

lichen i laat aas Beamte der Rechte-Oder-Ufer-Babnverwaltung

Arbeiten und dem Finanz-Minister zu be-

alle des Eigenthumserwerbes Seitens des

im o ebertragung des Grundeigenthums auf den

Behufs der

uflasungserklärungen ermächtigt sein, welchen in E ave der B das Königliche Eisenbahnkommisaras zu Breslau event. die an defsen Stelle getretene Eisenbahn-Aufsiht8- Ö wird. E : bebörde d eebte-Oder-Ufer-Cis enbahn-Gesellscaft ist nit berechtigt, in anderer Weise ihre Auflösung zu beschließen, den Gegenstand ihres Unternehmens zu ändern oder auszudehnen, oder Bestandtheile Ae Eigenthums zu veräußern oder zu verpfänden, Aktien zu cmittiren un i zunehmen. L : i a q u e S Beamten- und Dienstpersonal, mit Auê- nahme der Mitglieder der Direktion der Rechte-Oder-Ufer-Gisen! abn- Geellschaft, tritt mit dem Ucbergange des D E s Staat in den Dienst der Königliben Verwaltung U! er, welche die mit jenem Personal zur Zeit des Ueberganges bestehenden, „Valrhgs zu erfüllen hat. Die Pensions-, Wittwen- und Unterstüßungs Me der Beamten der Rechte-Oder-Ufer-Eisenbahn-GesellfPatt, 1e eere Arbeiter-Krankenkasse bleibt na dem _betrcfenden Statu I esteben, wenn nit mit Zustimmung der beiderseitigen Berectigken E Wee einigung der genannten Kasse mit den entsprechenden Ben Mera der Rechte-Oder-Ufer-Bahn zu etner Verwaltang vereinig e Daa bahnen oder vom Staate verwalteten Privatbahnen zu Stande fo M, Der Staat tritt in alle rüdfihtlich der erwähnten Kasse von Fen Recbte-Oder-Ufer-Babn übernommenen Wetiinpcm et G, E reglementsmäßigen Rechte der Gesellschaft und der B n meen fünftig dur die mit der Verwaltung der Mee Der ee beziehungéweise R Fee uen brs S er Se!ellscha] L 3) betraute Königliche Behörde ausgeuol. s (S. “Sa ias besoldeten Mitglieder der Direktion gevatten Falle der Aufgabe der ibnen vertragëmaßig usfehenden oe s E bei dem Uebergange der Verwaltung des Recte-Dder-User- e a p Unternehmens auf den Staat eine Seitens des Berwalungeeo, es A billigem Grmessen zu bestimmende Abfindung. Viele ed E S E für sämmtliche Mitglieder der Direktion den Betrag von a6 ) fh nit übersteigen und aus dem Reserve- resp. Erneuerungéfonds ent De as ete Betrag ermäßigt si, insofern ein Abkommen wegen des Uebertritts der einzelnen Mitglieder 1n n E bahndienst geschlossen werden sollte, um die darin zu G e HA A Beträge. Gegen Aufgabe ihrer statutenmäßigen M R. a Kompetenzen erhalten die unbesoldeten Mitglieder der 7 e die Zeit vom 1. Januar 1883 bis 30. Juni 1889 % E E und Person der auf die Aktien Vertheilung gelanger E Rente von 72/5 9% Bei Todesfällen wird die A dem auf das Todesjahr folgenden Januar zum letzten Ma e gezahlte Die Zahlung ersolgt halbjährlich | postnumerando, M O Male am 30. Juni an d v Neuwahl von Mitglieder! irekti det niht mehr siatt. ; : L E Siena der Königlichen Staatsregierung wis die See nehmigung der Landesvertretung sobald als thunlih hberbeigeführ erden. —— s Dieses Abkommen wird hinfällig, wenn herrliche Genehmigung nicht bis zum i A 1L Die Bestimmungen dieses Vertrages sollen na ven Perfektion für dic Rete-Dder-Ufer-Cisenbahn-GefellGat E tung statutarisher Bestimmungen haben, 10 daß also dieser D als Nadtrag zum Gesellscaftsstatute anzusehen ift. S 12

zur

zu demselben die landes- Juni 1884 erlangt

S. Der Staat ift berechtigt, alle für ihn ius ep trage hervorgehenden Rechte und Verpflichtungen auf das KReÞ 3

libertragen. S E L A i Der Stemvel dieses Vertrages bleibt außer Ansaß.

Berlin, den 24. Oktober 1883,

; 1 ff S) De Mete (L. §8.) Rüdorff. ( Eo

(L. 8.) Schmidt. - l S) Iro Breslau, den 20. Oktober 1883.

Die Direktion der Rechte-Oder-Ufer-Cisenbahn-Gesell schaft. . (L. 8) Grapow.

Se M, Renten ceoupon für die an rioritäts-) Stammaktie Nr... der Rehte-Oder-Üfer - Gisenbahn-GesellsGa]® ; E Æ (n Bn vat

GCouvons vom 2. Januar . A Kasse zu Breslau oder der e i E Berlin zu erheben, sofern nit inzwischen die Auflösung der Ge- sellschaft gemäß §. 8 des von der Rechte-Oder-Ufer-( isenbahns Gesellschaft unter dem 20./24. Oktober 1883 mit dem A A abgesch{lossenen Vertrages (G.-S. de S.) sein sollte. E 7 S Dieser Coupon wird ungültig und werthlos, wenn er nicht binnen vier Jahren nach dem Fälligkeitstermine zur Zahlung präsentirt wird. is

¿Den + S Ca deilenvit) (Unterschrift în Facsimile.)

Inhaber dieses

S e 00-6

E

Dalon eti f der Newre t rtt&ät38-) Stammaktie Nr. « « der Eee (Prior i enbabneGetelUdaft. i Der Inhaber dieses Talons empfängk im Fn e: : gegen Einlieferung desselben die zu der vorbezeichneten tie auszu fertigende . . . te Serie der Rentencoupons pro i ats c einschließlich, sofern niht von dem, aner der Aktie bei der unterzeichneten Behörde rechtzeitig Widerspru erboben wird, in welchem Falle die Ausreichung der neuen Coupons an den Inhaber der Aktie erfolgt.

den . . ten

(Unterschrift in Facsimile.)

Sechster Nawhtrag zu dem A Statut der Rechte-Oder-Ufer-Eisenbahn-Gesellschafk.

, Das Unternehmen der Rechte-Oder-Ufer-Eisenbahn-Gesell- aud Sie des Beschlusses der ordentlichen General-Versammlung der Aktionäre vom 24. Juni 1882 und der diesem Generalversammung?- Beschlusse zu Grunde gelegten Druckvorlage der Direktion de A 7 Oder-Ufer-Eisenbahn-Gesellshaft vom 16. Mai 1882 Ee e böcster Konzessionsurkunde vom 16. Januar 1884 auBaO A den Bau und Betrieb einer zur Beförderung mittelst N ekn von Personen und Gütern im öffentlichen Verkehr Fes Babe vou Hundsfeld nah Trebnitz, für deren Bau und Guts d a ordnung für deutshe Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung

, Élärenden rechtskräftigen Aus\{lußurtheils erfolgen darf.

Gesellschaft bis zum

Die Liquidation wird für Rechnung des Staates dur die vom

12. Juni 1878 (publizirt im „Centralblatt für das Deu tsche Reich