1884 / 162 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

in Barmen folgender Vermerk: Die Gesellshaft if dur den A 2c. Heinrichs aufgelöft und die

irma erloschen. : G Barmen, den 10. Juli 1884. i Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Berlin. Hanudels3register

Zufolge Verfugung v selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

unjer Gesellschaftsregister , wojelbst unter

Nr. 804 die hiesige Daudertgeleli@afl in Firma: Gesclishaft der Berliner Trinkhallen vermerkt steht, ist eingetragen: Die

Handelsgesellschaft ausgeschieden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 881 die hiesige Handlung in Firma: C. Polster vermerkt steht, ist cingetragen: Die Firma ist dur goldermeister Christian Heuer zu Berlin übergegangen. 15,172 des Firmenregisters.

Friedrih Ferdinan

Demnä%st is in unser Firmenregister unter

Nr. 15 172 die Firma: C. Polster

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Vergoldermcister Christian Friedri Ferdinand

Heuer hier eingetragen worden.

Die dem Julius Richter für erstgenannte Firm ertheilte Prokura ift erloschen und derén Wschun unter Nr. 3108 unseres Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,96 die hiesige Handlung in Firma: Judisch-Chinesishes Thechaus Julius Loewenstein vermerkt steht, it eingetragen :

Das Handelsgeschäft ist dur Vertrag auf den

Kaufmann Max Clauder zu Berlin überge gangen, welcher dasselbe unter der Firma: Judisch-Chinefishes Thechaus M. Clauder : . fortsetzt. Vergleiche Nr. 15,174 des Firmen registers.

Demnäwst ist in unser Firmenregister unter Nr.

15,174 die Firma: Judish-Chinesishes Thechaus M. Clauder

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhabec

der Kaufmann Mar Clauder hier eingetragen worden

Die Gesellschafter der unter der Firma : Carl Voly Nachf.

mit dem Sitze zu Nactenheim und einer jeßt zu errichteten Zweigniederlassung begründeten

Berlin offenen Handelsgesell\haft (hiesiges Geschäftslokal Kastanien-Allee 26) find die Kaufleute

{chaftêregisters eingetragen worden. Dem

eingetragen worden.

In unser zister Berlin unter Nr. 15,173 die Firma :

Wilhelm Bursch

(Geschäftslokal: Dresdenerstraße 76) und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bursch hier einge-

tragen worden.

Der Kaufmann Louis Henschel zu Berlin hat für

sein hierselbst unter der Firma:

: 5 Louis Henschel (Firmenregister Nr. 13,578) bestehendes Handels8- geschäft dem Carl Friedri Emil Lehmann Berlin Prokura ertheilt und ift diesclbe unter Nr. 6058 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 11. Juli 1884.

Königliches Aa I., Abtheilung 561. ila.

Bernburg. Sandel3rihterliche [32408] i __ Bekauntmachung. Auf Fo]1. 291 des hiesigen Handelsregisters ift Heute vermerkt worden :

: Rubrik I. ie Firma „A, Schönhardt“ firmirt künftig:

„A, Schönhardt Nachfolger“ Conrad Schluser. Rubrik 1I.

Der Kaufmann Conrad Sw{luser in Bernburg hat das unter der Firma „A. Schönhardt“ hier- jelbst geführte Handelsgeschäft durch Kaufvertrag erworben und wird dasselbe unter der Firma „A. Schönhardt Nachfolger Conrad Slhluser“ fortführen.

Bernburg, am 5. Juli 1884.

Herzoglich Anhaltishes Amtsgericht. v. Brunn.

Die in Bernburg

Bremerhaven. Befanntmachung. [32293] In das hiesige Handelsregister ift eingetragen : Am 9. Juli 1884:

Wilhelm Wefer. Bremerhaven. Die Firma ist am 31. Dezember 1881 erloschen.

Am 10. Juli 1884:

H. Menkens. Bremerhaven. Die Firma ift am 11, November 1882 erloschen.

Wilhm. Lehmann. Bremerhaven, Die Firma ist am 1. Juli 1866 erloschen.

F-+ Lehmann. Bremerhaven. Die Firma und die an Wilbelm Ernft Lehmann ertheilte Prokura sind am 1. Oktober 1878 erloschen. Bremerhaven, am 10. Juli 1884,

Die Gerichts\chreiberei der Kammer für Handelssachen. L, Jacobs.

: [32410] Bützow. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 102 die Firma Adolf Doll mit dem Site in Bütow und als Inhaber der Kauf- mann Adolf Doll daselbft eingetragen. Bügow, den 11. Juli 1884. Großherzogliches Amtsgericht.

[32462] s Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. B E 3 vom 11, Juli 1854 find am

Wittwe Louise Pauline Emilie Werck- meister, geborene Kobert, ist dur Tod aus der

Vertrag auf den Ver- Vergleiche Nr.

Eugen Gumprechi und Marx Prokasky, Beide zu Nacken- heim. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1882 begonnen. Dies ist unter Ne. 9138 unseres Gesell-

Gustav Pohl zu Berlin ist für vorge- nannte Handels8gesellswaft Prokura ertheilt und ift dieselbe unter Nr. 6057 unseres Prokurenregisters

Memeree ist mit dem Sitze zu

zu

1

d

a g

9

. .

: 32409 Bützow. In das hiesige Handelsregister if heute unter Nr. 101 Firma Heinrih Landt & Co. eingetragen :

Col. 3. Die Handelsgesellschaft ist erloschen.

Bühows, den 11. Juli 1884. Großherzoglihes Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. [32294] Nr. 1443. Firma Casseler Tuh-Manufactur Ludwig Chr. Locwié in Caffel: Inhaber der Firma ist Kaufmann Ludwig Chr. Loewié in Caffel laut Anmeldung vom 7. Juli 1884. Eingetragen am 8. Juli 1884. Cassel, den 8. Juli 1884. Königliches Amtsgeriht, Abtheilung 4. Fulda.

[32412] Cloppenburg. Amtzgeriht Cloppenburg. In das Handelsregister ist heute eingetragen : Firma: Badde & Sndeudorf. Sit: Cloppenburg. 1) Offene Gesellscaft, errihtet 1884, Juni 21. 2) Gesellshafter: Nicolaus Badde junur. zu Cloppenburg und Ferdinand Bernhard Su- dendorf daselbst. 3) Vertreten wird die Gescllschaft dur beide Gesellschafter. Cloppenburg, 1884, Juli 7. Großherzoglich Oldenburgisbes Amts8gericbt.

Brauer. Cosel. Bckanntmachung. [32411] In unsferztn Prokurenregister ift heute unter Nr. 16

die von der evangelisden Brüdergemeinde zu Gnaden- feld in Firma „C. T. Konopak & Comp.“ dem Kaufmann Ernst Volkmar zu Gnadenfeld ertheilte Prokura eingetragen und zu Nr. 15 vermerkt worden, daß die von der Brüdergemeinde zu Gnadenfeld in der vorbezeichneten Firma dem Kaufmann Heinrich Przibill ertheilte Prokura erloschen ift. Cosel, den 7. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Elberseld. Befanntmahung. [32296] In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. 1537 Handelsgesells{aft in Firma Gebr. Oltmanns in Elberfeld ist heute Folgendes eingetragen worden : Handel r f Die Handelsgesellschaft if durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöt. ti Elberfeld, den 9. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [32295] In unser Prokurenregister, unter Nr. 1341, ift beute die Seitens der Firma Mettmauner Gas- anstalt, Burberg & Comp., zu Mettmann, dem August Burbera junior daselbst er- theilte Prokura eintragen worden. Elberfeld, den 9. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Driesen. Bekanutmachung. [32413] Die dem Herrn Georg E. Kuhr in Vordamm für die Firma: „Steingutfabrik von H. Hartung i in Vordamm-Driesen“ ertheilte Prokura Nr. 11 unseres Prokurenregisters ist gelöscht. Driesen, den 7. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

Eisleben. Bekanntmachung. [32365] / __ Firmenregister.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter

Nr. 529 die Firma „M. Frankenbahs Wwe.“

und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz

Frankenbach in Eisleben eingetragen.

Eisleben, am 5. Juli 1884,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Eisleben. [32362]

Bekanntmachung. ___ Firmenregister. Das Erlös®en der unter Nr. 225 eingetragenen Firma „M. Frankenbachs W.“ zu Eisleben ist heute eingetragen. Eisleben, den . Juli 1884,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Eisleben. [32364]

Bekanntmachung. L Firmenregister. Das Erlöscken der unter Nr. 81 eingetragenen Firma „G. Thormann“ in Eisleben ist beute ein- getragen. Eisleben, am 8. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Bekanntmachung.

Eisleben. [32363] Firmenregister.

Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist heute unter Nr. 530 die Firma „Carl Thormaun“ und als deren Inhaber der Bäckermeister und Kaufmann Carl Thorraann in Eisleben cingetragen. Eisleben, am 8. Juli 1884,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

; [32414] Friedland. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 64 Nr. 78 sub Firma „Otto Mohrmann“ heute vi decreti de hodierno eingetragen worden : Col. 5, Die Firma ift durch Verkauf auf den Kaufmann Alfred Mohrmann hierselbst ¿ Übergegangen. Friedland, den 10. Juli 1884. Großherzogliches Amtsgericht. von Rieben.

Graetz. Bekauntmachung. [32415] Als Inhaberin der unter Nr. 217 (früher Nr. 107) unseres Firmenregisters eingetragenen Firma B, A. Ellson „zu Buk i} heut zufolge Verfügung vom 10. Juli 1884 die Wittwe Salde Ellson zu Buk, auf welche nach dem Tode des früheren Inhabers Baruch A. Ellson die Firma durch Erbgang über- gegangen ist, eingetragen worden.

Gleichzeitig ift unter Nr. 10 unseres Prokuren- registers der Kaufmann Michaelis Ellson zu Buk als Prokurist der vorstehend genannten Firma zu- folge Verfügung vom 10. Juli 1884 eingetragen orden.

Graes, den 11. Juli 1884,

Grünberg. Bekanntmathung. 32416 In unser Gesellscha[tsregister t Fei m

hen Bankvereins „Verwaltung der Tuch-

abrif zu Grünberg“ heut vermerkt worden:

Der Des gne ee Breélau ift

a erfönli afiender Gesellshafter aus der

Gesellschaft ausgescieden. N g Grünberg, den 9. Juli 1884.

Königliches Amt2gericht, III.

Hadamar. Befanntmahung. [32388] Im Firmenregister des Amtsgerichtsbezirks Hada- mar E heute L t E E worden : . U Mb: ol, 6: lhelm He pi Mae anRA , S ie Firma is nah dem am 13. Juni 1884 er- folgten Tode des Wilhelm Heymann in Nieder- tiefentach auf dessen Wittwe Elisabetha, geb. Schwarz, zu Niedertiefenbaw mit allen Aktiven und Passiven übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Juli 1884, Neuer Eintrag: 1) Laufende Nummer: 9B 73 Gruber gie F 3ezeiwnung des Firmen-Jnhabers: BA R 20 as Saa Elisa: etha, geb. Schwarz, zu Niedertiefenbach. 3) Ort der Niederlassung: N _ Niedertiefenbac. 4) Bezeichnung der Firma: . : Wm. Heymann. 5) Zeit der Eintragung: SRI eaen zufolge Verfügung vom 9. Juli Hadamar, 9. Juli 1884, Königli%es Amtsgericht. I. Deißmann. Kiel. Bekanntmachung. 32417 In das hieselbst geführte B esell sck ata register ist am heutigen Tage ad Nr. 313, be- treffend dîe ' __ Kieler Straßen-Eisenbahn-Gesellschaft, eingetragen : h 7 Durch Bescbluß der Generalversamm- lung der Actionaire vom 21 Maid. Js. ist der Vorstand der Gesellschaft er- mäctigt worden, die Betriebs-Ueber- \chüsse der Jahre 1883 und 1884 bis zum Betrage von 20000 A dazu zu verwenden, vermittelst Submission Actien der Gesellshaft behufs der Amortisirung anzukaufen, wobei je- doch der Cours von 50% (funfzig Pro- cent) nicht überschritten werden darf, danach das in den Actikeln 243 und 245 des Handel8geseßbuchs vorgeschrie- bene Verfahren einzuleiten und nach Beendigung desselben einen dem Nominalbelauf der angekauften Ac- tien entsprebenden Betrag auf dieje- nigen Vermögensobjekte der Gesell- I, S “s Ms vor- Zzugswet]e bedürfen, abzu ei Kiel, den 10. Juli 1884, tas Königliches Amtsgericht. Abth. Il. Königsberg. Sandelsregister. 32419 _ Der Kaufmann Leopold Liedeka zu Könj goberz i. Pr. hat am hiesigen Orte unter der Firma: / „Leopold Liedeka* A C R d c A dies ist am 8. Juli 1884 în un Fi - register sub Nr. 2820 eingetragen. s E Königsberg, den 9. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg. Sandelsregister. 32418 Für das am hiesigen Orte unter der Firma i bestebende H Ib M e

ende andel8ge\chaft ift dem Rudzik Prokura ee E Dies ijt am 8. Juli 1884 in unser Prokurenregister sub Br. (97 eingetragen worden. Königsberg, den 9. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. XII.

32420 Lissa. In unserem Register, betreffend die Güter. gemeinscaftsauësckließung ist unter Nr. 34 Folgen- des H S worden : er Bâckermeister und Kaufmann Elias Salo- sin zu Lissa i. P, hat für seine Ehe mit Sofia, geborene Seldis, durch Vertrag vom 17, Juni 1884 die Gemeinschaft der Güter ausges{lofsen. Eingetragen zufolge Verfügung „vom 7. Juli 1884, am 7. Juli 1884. Lissa, den 7. Juli 1884, Königliches Amtsgericht.

: 32421 Luckau. Zufolge Verfügung vom 7, L Mts! ist heute 1) in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 13 die Handelsgesellshaft Göôttlob Wol} mit dem Siße in Finsterwalde gelöscht, da der Tuchfabrikant Mar Wolf zu Finsterwalde als Gesellschafter aus- N n 2) in unser Firmenregister unter Nr. 286 die Ana GON es Pot Sitze in Finster- lde und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Richard Wolff daselbst eingetragex. M 4 Luau, den 8, Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

323 Neuhaldensleben. Gelatine E In unser Gesellschaftsregister is bei Nr. 62, Actienzucerfabrik Neuhaldensleben, Folgendes eingetragen:

Col. 4, Das Grundkapital ift auf 705 000 #4

erhöht und zerfällt in 470 auf den Namen BA ene E ¿u 1500 M. ingetragen zufolge Verfü om 7. i 1884 an demselben Tage. lia S ais Neuhaldensleben, den 8. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Neu-Ruppin. Bekanntmahung. [32422] In unser Gesellschaftsregister ift zufolge Verfü- gung vom heutigen Tage eingetragen :

Colonne 1. Laufende Nr. 89.

Coloune 2, Firma der Gesellschaft:

Königliches Amtsgericht.

Nr. 86 eingetragenen Zweigniederlassung des Séhle- |-

Colonne 3. Siß der Gesell*chaft: Colonne 4. Recioverbätnifse der G olonne 4. Recht3verhältrifse der s Die Gesellschafter sind: efellshaft; Kaufmann Otto Meusel und Kaufmann Hermann Heinrih August Lange

zu Neu-Ruppin. Die Gesfellshaft hat am 28. Juni 1884 he, gonnen

Neu-Ruppin, den 3. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Neu-Ruppin. Befanntmahung. [32493 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü, gung vom heutigen Tage eingetragen : Colonne 1. Laufende Nr. : 90. Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Zechower Steingruben Stein & Comp. Colonne 3, Sit der Gesellschaft: Neu-Ruppin. Colonne 4. Recbtsverhbältnifse der Gesellschaft; Die Gesellschafter sind:

1) œ Kaufmann Friedrich Franz Rudolf

ein,

2) der Kaufmann Julius August Kunkel,

3) der Maurermeister Johann David Mae,

tin Hirschberg, __ sämmtli zu Neu-Ruppin.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1884 be gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur alle drei Gesellschafter zusammen und Keiner für sich{ allein befugt.

Neu-Ruppin, den 5. Juli 1884, Königliches Amtsgericht.

Osterwieck. Befanntmahung. [22312] In unserem Genossenschaftsregister is bei Nr. 2%, betreffend den Vorshuß- und Spar-Verein zu Osterwieck, Eingetragene Genossenschaft, fol- gende Eintragung : „Das revidirte Statut (Gesellshaft8vertrag) des Vereins datirt vom 26. März 1884. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juni 1884 am 28. desselben Mts.“ bewirkt worden. Osterwieck, 28. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. I.

Osterwieck. Befanntmachung. [32311}

In unserem Genofsenschaftsregister ist bei Nr. 6, betreffend den Consum - Verein Dardesheim, Suite tangene Genossenschaft, folgende Ein- ragung:

„An Stelle des aus dem Vorstande ausge- schiedenen Schuhmaermeisters Theodor Burk« bardt ift der Ziegelstreicher Friedrih Künne zu Dardesheim für die Zeit vom 1. Juni bis 31, Dezember 1884 als zweiter Beisitzer in den Vorstand gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Juni 1884 am 28. desselben Monats“ bewirkt worden.

Osterwieck, den 28. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. T1.

Posen. Handelsregister. [32424] In unser Prokurenregister ift unter Nr. 305 zu- folge Verfügung von heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Thaddeus Krzy¿zanowski zu Posen für sein daselbst unter der Firma T. Krzyzanowski bestehendes Handels8ges{äft Nr. 1350 des Firmen- registers der Frau Hedwig Helene Stefanie, ver- ebelihten Krzyzanowsta, geb. Strahler, zu Posen Prokura ertheilt hat.

Posen, den 11. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[32428] Rothenburg 0./L. Bekanntmachung. In unserem Prokurenregister ift die sub Nr. 25 eingetragene, dem August Herrmann Schütz von dem Kaufmann Johann August Schüß in Niesky ertheilte Prokura heute gelöscht worden. Rothenburg O./L., den 9. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

[32427]) Rothenburg O0./L. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. d. M. bcute unter Nr. 117 cingetragen worden : Bezeichnung des Firmeninhabers :

Kaufmann Herrmann Schütz zu Niesky. Ort der Niederlassung:

Niesky. Bezeichnung der Firma: I. A. Schüg. Herrmann Schüß. S Dagegen ift die unter Nr. 98 geda&ten Regislers eingetragene Firma Joh. Aug. Schütz, deren VFnhaber der Kaufmann Iohann August Shüy in Nieskyzist, gelöst worden. Rothenburg O./L., dea 9. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. 1. Einzelfirmen. [32125] K. A. G. Stuttgart Stadt. Ludwig Heller, Rahmen-, Goldleisten- und Spiegelgescäft in Stutt- gart. Die Firma ift erloschen. (24./6. 84). A, Werther, Verlags- und Sortimentsbuchhand- lung in L Diese Firma wurde in Folge Uebergangs auf Herrn Franz Richard Müller gelöst. (24./6, 84.) G. Lemppenau in Stuttgart, Die Firma ift erloschen. (24./6. 84.) J. A. Pfeiffer u. Co. in Stuttgart. Frau Marie Pfeiffer, geb. Dannemann, Wittwe des Josef Anton Prfeiffer. (24./6, 84.) G. Grünwald u. Söhne in Stutt- gart. Herr Bernard Grünwald. (24./6. 84.) A. Werther, Verlags- und Sortimentsbucbhand- lung, Franz Richard Müller. Herr Franz Richard Müller. (24./8. 84.) August David in Stutt- gart. Herr August David. (24./6. 84.) Franz Gerber in Stuttgart. Herr Franz Ger- er. (24./6. 84.) A. Stöffler in Stuttgark. Herr Arnold Stöffler. (24./6. 84.) Wilh, Keim, Getreidegeswäft in Stuttgart. Herr Wilhelm Keim. (24./6. 84.) E. Kühlwein in Stuttgart. Frau Emilie Kühlwein, Wittwe des + Franz Kühlwein, gewes. Fnhabers eines Bank-, Effekten- u. Wecselgeschäfts. (24./6. 84.) E Möhrlin in Stuttgart. Herr Emil Möhrlin. (24./6. 84.) F. Auberlen-Ostertag in Stutt- gart. Den Herren Ernst Auberlen u. Ernst Hevge

eusel & Lange.

wurde Einzelprokura ertheilt. (24./6. 84.) L, Ne

S burg

in Stuttgart. Die Prokura

erlos in Stuttgart. L fridric Billwiller. (24./6. 84.)

K Biberath.

Friedrich Heyer, in Biberad. Nunmehr Gesell- ihaftéfirma, daher als Einzelfirma

(2./7. 84.)

K. A. G. Gaildorf.

Kocher. ist in F (7./7. 84.) i mischtes Waarengeschäft, Georg Jäkle, Kaufmann (7./7. 84.) K. A. G.

Sulzbach

rothea Ÿ Beide 1n Mit dem 1.

Göppingen. Prokurist :

Klöpfer von Göppingen eingetreten. K. A.

burg;

G. Ravensburg.

Als

haupt, burg.

Georg in Raven gärtner in

K. A. G.

Ursula Weishaupt, geb. Fri,

Ravensburg. (2. 7./84.)

Riedlingen.

Jakob Gutekunst, Apotheker. 0 (5. 6./84.) ilzinger, Wittwe in Tuttlingen.

Aufgabe des Geschäfts. (26. 6. 84.) Holzapfel in Tuttlingen. Rudolph Tuttlingen. (26. 6. 84.) Ad. B Tuttlingen. i helmine Bartenbach in Tuttlingen.

Georg Bartenbah in Tuttlingen. Anna Maria Bartenbach in Tuttlingen. F: W. Shlack in Tuttlingen. Susette Schlack in Tuttlingen.

Karl Lang in Neuhausen. in Neuhausen. (4./7. 84.)

K. A. G. Tübingen. Jakob Rilling, Cement- Dußlingen.

fabrik und Mahlmühle. Rilling, Fabrikant in Dußlinaen.

des Karl Rilling, Kaufmanns in Obersontheim ift

(28./6. 84)

erloschen. Y J. M. Bischoff

K. A. G. Ulm.

Die Firma ift in Folge käufliber Veräußerung des

Geschäfts erloshen. (26./5. 84)

muth, Konditorei- und Spezereiwaarenhandlung in

Langenau, Johannes Süßmuth, Langenau. Uln. Die Prokura des Max Einstei

in Ulm ist am 1. Februar 1

(28 /5. 84.) Chr, Hoffstetter (Buttergeshäfts) Folge Wegzugs

in Langenau. Die Firma i} in des Inhabers derselben erloscen.

J. Kohl, vormals L. M. Blankenhorn in Ulm.

ÜVeber das Vermögen des Inhabers *

am 27, Juni 1884 das Konkursverfahren eröffnet worden. (28./6. 84.) Oskar Vischer in Ulm.

Die Firma ist in Folge käufliter V

Geschäfts erloschen. (4./7. 84.) Osfar Vischer's Nachfolger, Handelsgeschäft in Manufaktur-Waaren, Möbelstoffen und Auësteuer-Artikeln in Ulm. Franz

Stütenberger, Kaufmann in Ulm.

Adolf Schwenk in Ulm. Der Wortlaut der Firma ist seit 1. Juli 1884: „Eduard Müller“. (4./7. 84.) - 0 Auf Ableben des bisherigen Inhabers der Firma ist Leßtere auf eine ofene Handelsgesellshaft übergegangen. (4./7. 84.) II. Gesellschaft8firmen und Firmen

Johannes Koch in Ulm.

juristischer Persone

K. A. G. Stuttgart Stadt. J. A. Pfeiffer

U, Cie. in Stuttgart. Die Firma

\haftsfirma erloschen. (24./6. 84.) G. Grün- wald u. Söhne in Stuttgart. Die Firma ist als Gesellsaftsfirma erloschen. (24./6. 84.) Möhr-

lin u, Rödel in Stuttgart. Die

loschen, (24./6. 84.) Gebrüder Haaß in Stuttgart.

Offene Handelsgesellsbaft. Theilhab

Friedrih Haaß und Carl Haaß, Beide Kaufleute in Stuttgart, (24./6. 84.) Hermaun u. Meyding in Stuttgart. Die Prokura des Herrn August Haase

ist erloschen und dem Herrn Theodor kura ertheilt worden. (24 /6. 84.) Wolf in Stuttgart. Dem

Lion wurde Prokura ertheilt. (24./6. 84.) Badische Anilin- u. Sodafabrik in Mannheim, Zweigniederlassung in Stuttgart. Aus dem Vor-

stand sind ausgetreten : die Herren Friedrich Engel- Eingetreten in den- die Herren. Dr.

born und Dr. Carl Clemm. selben sind: a. als Direktoren:

Heinrid Brunck, Chemiker in Ludwigshafen, Heinrih Caro, Chemiker in Mannheim, Dr. Glaser, Chemiker in Mannheim; b. als Direftoren-

Stellvertreter : die Herren August mann in Mannheim, Carl Kloß,

Stuttgart, Bernhard Schott, Kaufmann in Stutt- gart, Theodor Spröfser, Kaufmann in Stuttgart. Prokura der nunmehrigen Direktoren, Herren Dr. Heinri Brunck und Dr. Carl Glaser, der

Die

nunmehrigen Direktorenstellvertreter,

Hauser, Carl Kloß, Bernhard Schott und Theodor Spröfser, sowie die der Herren Caspar von Schmidt Den Herren Heinri Mannheim, und Adolf

und Max Speidel ift erloschen. Linmann, Kaufmann in Kächelen, Kaufmann in Stuttgart, ertheilt, (24 /6. 84.)

A. Bouz' Erben in Stuttgart.

worden. in Stuttg

Prokura ertheilt. (24./6. 84.)

Vereinsbuchdruckerei in Stuttgart. anderung durch Generalversammlungsbes{luß vom Das Aktienkapital wurde

7. Juni 1874. 00,500 Æ, mithin um 30,000 M, be

teren 200 Aktien à 150 K auf den Namen lautend,

erhöht. (30./6. 84.)

K. A. G. Besigheim. F

beim. Der Theilhaber F. C aus der Firma ausgeschieden.

(24./6. 84.) J. Janin rmebriger Inb erd Herr

Otto Schlech, vormals3

N gentargebäst, Sulzbacb em ‘tes Waaren- u. Agenturge|chaäft, Sulzbvad am misbies © inri Säâttele in Sulzba. Die Firma olge Veräußerung des Geschäfts erloschen. Georg Jäkle, vormals Sättele, ge-

in Sulzbach a.

j Göppingen. D. Lonis Habfast. Fabrikation von Korsetschließen in Göppingen. Do-

abfast Wittwe, Wilbelm Klöpfer, Fabrikant, i : August Kolb. Juli 1884 ist als weiterer Theilbaber, mit Vertretungsbefugniß, der Es s Wilhelm

. (./84,

Otto Busl in cdénd- Tuch-, Modewaaren- und Ausfteuergeschäft in Ravensburg. Otto Busl, Kaufmann in Ravens- i Einzelfirma erloschen infolge Eintritts eines Gesellschafters. (2. 7./84). Wittwe Weis3- Samen- und Pflanzenhandlung in Ravens-

Weishaupt, Wirths in Friedrichshafea, jeßt sburg wohnhaft. Karl Männer, Handels

n. J. Gutekunst, Handel in Mineralwassern, Spirituosen U. dergl. in Buchau. Die Firma ift er-

G. Tuttlingen. Philipp j Miedrith Ul. ilzinger, Wittwe in Tuttlingen. Gelös{t in Folge

Die Wittwe Matth. Friederike Wil- (27. 6. 84.)

(27./6. 84) Karl Lang, Kaufmann

(26 /5, 84.) Jsak Neuburger in

Herrn Sigmund

Die Prokura des Herrn H. Marr ist erloschen. (24./6. 84.) Stutt- arter Gewerbefasse in Stuttgart. ofmann ist zum Mitglied des Vorstandes ernannt (24./6. 84.) Baumwoll-Compaguie art. Dem Herrn Friedrich Müller wurde

r. Kollmar in Bécsig- olin ist am 30. Juni

des Wilhelm

gelöscht.

am Kocher. K.

Wittwe des

riedri

Rudolf Holzapfel in artenbah in,

Die Wittwe (30. 6./84.) Die Wittwe

Fakob

Die Prokura

in Langenau. Hans Süfß- Kaufmann în

n, Kaufmanns 883 erlosen.

(28./6, 84.)

der Firma ist

eräußerung des

(4./7. 84.)

n.

ist als Ge/ell»

Firma ist er-

er: die Herren

Meyding Pro- Gebrüder

Dr. Carl

Hauser, Kauf- Kaufmann in

Herren August

wurde Prokura

Herr Adolf

Stuttgarter Statuten-

de auf stehend in wei-

. G. Biberach.

K. Fried in Biberac. gesells

blumen, begonnen am 1.

Cclonialwaarengeshäft zu

eingetreten. Die Gesellshafter sind isn coin er, Karl Meißner und Friedri eißner. Karl und Friedri Alfred Meißner

(L/T. S4)

bronn.

dabier. Kollektivprokura. (2./7. 84.) K. A. G. Ravensburg. Tuch-, Modewaaren-

Ravensburg.

mann in Ravensburg, 2) Josef Wecbinger, mann in Ravensburg. Ieder der beiden

nen. (2./7. 84.)

K. A. G.

far Degginger in Rottweil. (1./7. 84.) Tuttlingen. An Stelle des 7

(27./6. 84.) K. A. G. Ulm.

ist unterm 1. Mai 1884 erloschen.

Theilhaber sind: Johann Friedri

Ulm. Jeder derselben ift in gleider Weise [eMGaNt zu vertreten berechtigt. (4./7. 84.) K. A. G. Göppingen, Göppingen. Göppingen.

Vorsitzender, Otto Bader, Kassier, Johann H. Seer, FriedriG Endriß, Christoph

(1. 7./84.) K. A

getragene Genossenshaft. Siß in Hall.

über Abänderung der Statuten

O

Sig: Schnürpsflingen.

schaffen, sowi

dem Verein eine Sparkasse

den.

mindestens 2 Beisißer. (1./7. 84.) K. A. G. Waldsee. Î eingetragene Genossenschaft. Waldsee.

Aus\cußsißzung vom 9. Juni 1881 wurde

den des Vorsitzenden gewählt.

provisorisb und in außerordentlicher Weise (12,/7. 84.)

Warin.

zu Warin eingetragen : Col. 3. Die Firma ift erloschen. Warin, den 10. Juli 1884. Großkerzoglihes Amtsgericht.

getragen : : Col. 3. Die Col. 6, Die Hande! f if einkommen der Gesellscafter aufgelöst. Warin, den 10. Juli 1884. Großherzoglihes Amtsgeridt.

gina ist erloschben.

(4./7, 84.)

A. G Otto Shleeh, vormals3 A Heyer, fene Handeléê- aft zum Zweck der Fabrikation von Metall- Juli 1884. Theilhaber: Otto Sthleeh, Flashner in Biberachw, Wilhelm Fosenbanß, Kaufmann daselbst. Seither Einzelfirma.

(2./7. 84.)

K. A. G. Heilbroun. L. Häcker u. Meißner, Heilbronn, Zweignieder- teffung in Triest. Der seitherige Prokurist Friedrich Alfred Meißner is als Theilhaber in die Gesellschaft nunmehr Christian Friedri Meißner's Wittwe, Caroline,

ur Einzelzeibnung der Gesellschaft sind er beretigt. C. S. Knorr, Mühblenfabrikate, Landesprodukten, Fabrik von Suppenstoffen zu Heil- mn. Mit 1. Jul: 1884 zu Prokuristen bestellt : Heinrih Geißler und Christian Eberhardt, Kaufleute

dahier. Jeder derselben vertritt die Gesellschaft allein. (1./7. 84.) Rümelin u. Cie. zu bronn - Mit 1. Juli 1884 zu Prokuristen bestellt :

Hermann Betz und Franz Xaver Korb, Kaufleute

Busl- Wechinger, at und Ausfsteuer-Geschäft in urg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1884. Die Gesell]chafter sind: 1) Otto Busl, Kauf-

schafter ist berechtigt, allein für die Firma zu zeih-

ottweil. Hemdenfabrik Rottweil, A. Degginger u. Cie., Rottweil. Auf Ableben des Adolf Degginger ift dessen Wittwe Hanna Deg- ginger, geb. Heß, als Mittheilhaberin eingetreten, jedo unter Verzibt auf die Geschäftsführung. ODs-

K. A. G. Tuttlingen. Binder u. Benzing in Gesellschafters 2c. Ben- zing ist dessen Wittwe Marie Benzing bier getreten.

Gebrüder Kindervatter in Ulm. Die unter der Firma „Lödel und Kinder- vatter* in Regensburg bestandene Zweigniederlassung (23./6. 84.) Johannes Koh, Holzhandlungs- und Speditions- Geschäft in Ulm. Offene Handelsgesellschaft, deren ch Müller, Kauf- mann in Ulm, und Nikolaus Ko, Holzhändler in

Eingetragene Genossenschaften.

Lohmühlegesellschaft Auf Grund der Wahl des Vorstandes vom 22., und des Vorsitzenden vom 28. Januar 1883 seßte \sich der Vorstand aus folgen- den Mitgliedern zusammen: Christian Allmendinger,

(beim Rad), Karl Eisele (inzwischen gestorben).

. G. Hall. Consum-Verein Hall. 1 Vorstand: Bauinspektor Wilhelm Ruff in Hall. Stellvertreter : Formsteher Friedrich Philipp in Hall. Die Be- \chlüse der Generalversammlung vom 7. Juni 1884 8, 16 liegen bei den Akten 172. Das Verzeichniß über den gegenwärtigen Stand der Mitglieder kann jederzeit bei dem K. Amtsgerichte Hall eingesehen werden. (5. 7./84.)

K A. &. Laupheim. Darlchnuskassenverein Schnuürpflingen. Eingetragene Genossenschaft.

Die bisherigen Mitglieder des Vorstands: Pfarrer Müller, Vorsteher und Fohannes Aubele von Beuren sind aus dem Vor- stand au8gescieden und dafür Maurermeister Josef Glanz, als Vorsteher und Flashner Georg Frank, Beide von Scbnürpflingen, in den Vorstand einge-

treten. (5./7. 84.) K. A. G. Waiblingen. Darlehnskassen- Verein Hegnach, eingetragene Genossenscaft.

Hegnach. Die Statuten sind vom 22, Juni 1884. Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ibrem Geschäftsbetriebe nöthigen Geldmittel zu be- e ihnen Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslih anzulegen. Auch soll mit verbunden Der Vorstand des Vereins besteht aus 5 Mit- gliedern, nämlich Scultheiß Seybold als Vorsteher, Frit Pfisterer als Stellvertreter desselben. meinderath Oettinger, Iohann Friedrid und Jo- hann Mergenthaler, sämmtliß von Hegnah. Das Verzeichniß der Gesellschafter kann jederzeit beim Handelsgerichte eingesehen werden. Für die zeichnet der Vorsteher oder dessen Stellvertreter und

Gewerbebank Waldsee,

ber nur provisorisch bestellte Schriftführer, Ferdi- nand Merk dahier, definitiv zum Schriftführer, und Lucas But junior dahier zum Stellvertreten- In der Ausf\chuß- sfitzung vom 21. Juni 1884 wurde an Stelle des zurückgetretenen Kassiers Eduard Krug der seitherige Vorsitzende, Karl Friedrich Fettig, Kaufmann dahier, zum Kassier und an Stelle des Leßteren das seit- herige Aufsichtsrathsmitglied, Otto Kränzl, Stif- tungspfleger dahier, zum Vorsitzenden, jedob nur

Zufolge Verfügung vom 21. Juni 1884 ist am heutigen Tage in das hiesige Handelsregister Fol. 27 Nr. 54 betreffend die Firma Fr. Hagen

Warin. Zufolge Verfügung vom 5. Jult 1884 ist am heutigen Tage in das biesige Handelsregister Fol. 18 Nr. 36 betreffend die offene Handel8gesell- schaft Ehlers und Westendorf zu Warin ein-

andelsgesellschaft ist durch Ueber-

Alfred

Heil-

Kauf- Gefell-

die Ge-

Endriß, Endriß

Eirs

wer-

Ge-

Firma

In der der seit-

gewählt.

[32314]

[32315]

Warin. - Jn das hiesige Handelsregister ift zufolge Bersbimma vom 5. Juli 1884 eingetragen:

[32316]

C . Nr. 62: ma: A. Ehlers. rt der Niederlassung: Warin. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Adalbert Ehlers zu Warin. LWarin, den 10. Juli 1884. Großherzoglihes Amtsgericht.

Fol.

[32431] Westerstede, Grossherzogthum Olden- burg. In das hiesige Handelsregister ift heute eingetragen:

Firma: O. Droste. Sitz: Zwischenahn.

Inhaber, alleiniger :

Fans Georg Oscar Drofte zu Zwischen

aon.

Westerstede, Großherzogthum Oldenburg, 1884, Juli 9. Großherzoglihes Amtsgericht, I. Ilmfken.

N Ba Wiesbaden. Sn das Gesellschaftsregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden : Col. 1. Laufende Nummer: 285, Col. 2. Bezeichnung der Firma: J. F. Hille- brand. L e Col. 3. Sitz der Gesellsbaft: Mainz, mit einer Zweigniederlassung zu Biebrich a. Rb. : Col. 4. Recbtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellshafter sind die Kaufleute Johann Friedri Hillebrand, Ludwig Hillebrand und Dionys Hillebrand, Alle zu Mainz. Die Gesellshaft hat am 30. Juni 1875 und das Geschäft der Zweigniederlassung am 19. Juni 1884 begonnen. Gleichzeitig ist sub Nr. 176 in das Profkuren- register eingetragen, daß dem Kaufmann Jacob Stenzer zu Mainz für die genannte Firma Prokura ertheilt ift. Wiesbaden, den 4. Juli 1884, Könialicbes Amtsgericht. Abtheilung VIII.

[32272] Wiesbaden. Das seither unter der Firma H. Rosenthal zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven in Folge Uebereinkunft an den Gesellschafter Hermann Jessel zu Wiesbaden als künftigen alleinigen Inhaber übergegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firma zu Wies8- baden fortbetrieben. : Demgemäß ist heute die Firma H. Rosenthal im Gesellschaftsregister unter Nr. 279 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 797 auf den Na- men des jetzigen Inhabers eingetragen worden. Wiesbaden, den 5. Juli 1884. Königliches Amt8gericht, Abtheilung VIII.

Wittlage. Bekanntmachung. [32317] Heute ist zu der Firma H. F. Selige in Cffen

offene Handels8gesellshaft Fol. 59 des Handel8-

registers vermerkt: :

1) Jetzige Gesellschafter seit 1. Januar 1884 : Mittwe Jenny Selige, geb. Wolters, Tabacksfabrikant Georg Selige, Tabacksfabrikant Arnold Selige,

sämmtlih zu Essen.

2) Die Gesellschaft wird mit Aus\Sluß der Wro.

Selige dur die Gebrüder Georg und Arnold Selige und zwar von jedem einzelnen allein

vertreten. Wittlage, 26. Juni 1884. R Amtsgericht T.

Königliches Hermann.

[32319]

Zeitz. In unserm Handels - Firmenregister ift zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 71 eingetragenen Firma A. Lehmann in Hohenmölsen in Col, 6 vermerkt worden: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf- mann Bruno Emil Lehmann in Hohenmölsen übergegangen (vergleiche Nr. 473 des Firmen- registers). :

Dagegen is unter Nr. 473 die zu Hobenmölsen bestehende Firma A. Lehmann und als deren alleiniger Inhaber der Kausmann Bruno Emil Lehmann in Hohenmölsen eingetragen worden.

Zeitz, den 7. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. TV.

[32275] Zerbst. Handelsrihterlihe Bekanutmahung. Fol. 347 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft Holzstoff" und Holipahnemarr! Limmrig-Steiua F lialc-Cos- wig in Anhalt eingetragen steht, ist heute unter rubr. 3 Nr. 2 vermerkt worden, daß die dem Ernft Himmler und dem Martin Burkhardt, Beide in Coswig, ertheilte Prokura zurückgenommen ift. Zerbst, den 8. Juli 1884. i Herzoglich Anhaltisces Amtsgericht. Der Handelsrichter. Moraenrotb.

Konkurse. (324341 Konkursverfahren.

Das Konkurêverfahren über das Vermögen der Frau Restaurateur Schnack, Karoline, geb. Limberg, in Firma „Restaurant de l’Europe“ „C. Poppenberg“ ist dur Schlußvertheilung be- endet und na erfolgter Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben.

Berlin, den 8. Juli 1884.

Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung d3.

[32433] L Ueber das Vermögen des Colonialwaarenhänd- lers Albert Leopold Goldschmidt, in Firma J. F. Eulner, Leipzigerstr. 49 (Wohnung Leipzigers straße 25) ist heute das Konkursverfahren eröffnet. ü E Kaufmann Werner, Oranienburger- raße 45. Erste Gläubigerversammlung am 26. Zuli 1884, Vormittags 107 Uhr. i E Offener Arrest mit Anzcigepfliht bis 17. Sep-

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. September 1884.

Prüfungstermin am 17. Oktober 1884, Vor- mittags 102 Uhr, im Gerichtsgebäude, IFüdenstr. 58, 1 Treppe, Zimmer 11.

Berlin, den 11. Juli 1884.

Paeß, Gerichtsschreiber des Königliben Amtsgerichts I, Abtbeilung 50.

2432]

„r das Vermögen des Colonialwaaren- nolers Rudolf Nürnberg, Andreasstraße Nr. 5, ist heute das Konkurêverfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburger- straße Nr. 65. :

Erste Gläubigerversammlung am 22. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr. : : |

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Seps tember 1884. s

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. September 1884. S

Prüfungstermin am 15, Oktober 1884, Vor- mittags 104 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdens straße 58, I. Treppe, Zimmer 11.

Berlin, den 11. Juli 1884.

Paest, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts8gerits I. Abtheilung 50.

[32495] In der Materialwaarenhändler Georg Senß- shen Konkurssache N. 18, 1884 soll die Ausshüt- tung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts T Abtheilung 49 nieder- gelegten Verzeichniß nehmen daran 4 12 237,63 festgestellte vorrechtslose Forderungen Theil. Der Mafssebestand beträgt 46 2070. Von dem Zahlungs- termine gebe ih den Herren Gläubigern noch be- sondere Nachricht. Berlin, 11. Juli 1884. A. Sieg, gerichtlicher Verwalter.

(3239) Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des flüchtigen Pferdehändlers Adolf Ballenberg von hier is, nachdem sich ergeben hat, daß die Konkursmasse zur Deckung der Kosten des Ver- fahrens nit völlig zureiht, nah S. 190 Konkurs8- Ordnung eingestellt worden. (N. 1/83.) Bockenheim, 8. Juli 1884.

(L. 8.) Königliches Amtsgericht. Abth. I.

[32452] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Hermann Schuchhard, in Firma „Hermanu Schuchhard“ hierselbst, ist durch Beschluß Herzoglichen Amts- geribts VIII. vom 9. Juli 1884, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. i Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Wilhelm Gerstner hierselbst, vor der Burg Nr. 1, ernannt. Der ofene Arrest ift erkannt. : Konkursforderungen sind bis zum 15. August cr.. bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 6. August cr., Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 37. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. September 1884, Vormittags 11 Uhr, ebendaselbft. Braunschweig, den 10. Juli 1884. L, Müller, Registraturgehülfe, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerihts. VIIT.

(32440) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das “Vermögen des Mechanikers Adam Scheidt von Bretten wurde nah erfolgter S&lußverctheilung durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben.

Bretten, den 9. Juli 1884.

Großherzogliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei. Wolpert.

[32436] Beschluß.

In Sathen betreffend Konkurs über den Nachlaß der am 20. Dezember 1882 zu Camen verstorbenen Wittwe Rectors Ernst Senger, Jacobine, geb. von der Boeck zu Camen, wird hiermit, mit Rücksicht auf die stattgehabte Schlußvertheilung gemäß §. 151 K. D. das Konkursverfahren auf- gehoben. :

Camen, den 8. Juli 1884,

Königliches Amtsgericht. Zur Dgs

\ch, Gerichtsschreiber 2d Laniallihen Amtsgerichts. [324960] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Catharina Schmiß, Juhaberin eines Damen- Confections3-Geschäfts zu Cöln, ist na erfolgter Abhaltung des Scblußtermins aufgehoben.

Cöln, den 11. Juli 1884.

Keßler, :

Gerichteschreiber des Königliben Amtsgeribts.

Abtheilung VII.

(32401 Befanntmahung.

In der Kaufmann H. Merten'schen Konkur3- sache ist zur Verhandlung über den vom Gemein- \chuldner beantragten Zwanasvergleich auf

den 4. August 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterfertigten Geriht Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.

Der von dem Gemeinschuldner gemahte Ver- gleihsvorshlag ist auf der Gericts]{reiberei zur Einsicht niedergelegt. 188

Culm, den 8. Juli Königliches Amts

[82437] Konkursverfahren.

8 Konkurêverfahren über das Vermögen des Siu lnans Johann Kraske in Dirschau} ist dur Schlußvertheilung beendet und daher auf»

ehoben. S z Dirschan, den 10. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

gericht.

ember 1884.