1884 / 163 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

De di E “s

dard.

E E E

e

Pr

p

[32607] Oeffentlihe Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gerbers Robert Liebe zu Kirchain N./L. ift aim 10. Iuli 1884, Nad-- mittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter Gerbermeister William Kühne hier. ageioner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August

84.

Ann1eldefrist bis zum 1. September 1884.

Erste Gläubigerversammlung am 9. August 1884, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 16. September 1884, Vormittags 10 Uhr.

Kirchhain N./L., den 10. Juli 1884.

Königlicbes Amtsgeribt.

Zur Beglaubigung: Richter, Gerichtsschreiber.

(32572) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

nacdem der in dem Vergleicëtermine vom 10. Juni 1884 angenommeve ZwangEverglei{ durch rets kräftigen Besluß von demselben Tage bestätigt ift, hierdurch aufgehoben Königsberg, den 7. Juli 1884. i Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

(3258?) Konkursverfahren.

In dem Konkursoerfahren über des Vermözen des Schreinermcisters Wilhelm Ka®pers zu Velbert ift zur Prüfung einer nachträglid angemel- deten Forderung des im Cronertsbus bei Veibert wobncnden Bäckers Abrabam Sommer Termin auf

den 7. August 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselb an- beraumt. S

Langcuberg, 11. Juli 1824,

Hüttenhein, l

Geric@tss{reiber des Königlicden Amt8gerichts.

132587] Konkursverfahren. Ueber das Vermözen des Kaufraannes Peter Bosch in Lauterburg, Elsaß, wird heute, am

12. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- '

verfahren cröffnet. . |

Der Notariatëgehülfe Klein dahier wird zum Konkursverwalter ernaunt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl cines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigcraués{chus}ses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezcibneten Gegen- stände auf

Dounerstag, den 24. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen cuf Dienstag, den 9. September 1884, Bormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Kaiserliches Amtsgericht zu Lauterburg. gez. Dr, Warmuth, Für die Nichtigkeit : Weil, Gerichtsschreiber.

32612] Bekanntmachung.

Veber das Vermögen dcs Holzstiftfabrikanten Rudolph Graneist in Liegniy ist am 12. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. : j

Verwalter Kaufmann Reinhold Scurzmann hier- felbst. : i :

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. August 1884.

Frist zur Forderungs-Anmeldung bis 1. September 884

Erste Gläubiger - Versammlung den 4, August 1884, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 20. September 1884, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 25. Liegniy, den 12. Juli E TIUECHT, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

K. W. Amtégeriht Ludwigsburg. [32606] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Georg Mörgenthaler, Schreiners ir Zufsenhausen, ist heute, am 11. Juli 1884, Vormittags 115 Ukr, das Konkursverfahren eröffnet werden.

Der K. Gerichtênotar Fischhaker hier wurde zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sin» bis zum 9. August 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerauss{u}es und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezei{neten Gegenstände auf

Montag, den 18. August 1884, Nachmittags 24 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 18. August 1884, Nachmittags 24 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termir. anberaumt.

Allen Personen, welche eine zue Konkursmasse ge- hörige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse eiwas schuldig sind, wird aufgegebea, nihts

132599] s e 2 J

Nr. 6217. Die diesseitige Verfügung vom 39. Juni d. Is. Nr. 6217, den Konkurs gegen Kaufmann Adolf Müller von Schwenningen betr., wird dahin berichtigt, daß der Termin zur Prüfung der nacträglih angemeldeten Forderungen nit am Samstag, sondern am

Mittwoch, decn 23. Juli d. Js., Vorm. 9 Uhr,

vor dem diesseitigen Amtsgericht stattfindet.

Meßkirch, 12. Juli 1884.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Wankel[l.

(32582) Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Handel8manuns Her-

mann Nathan hierselbst ift am 3. Juni cr., Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

B Le \ worden. Kaufmanns Ephraim Herrmaun von hier wird, |

Konkursverwalter Gerichtsvollzieher z. D. Blotny hierselbft

Offener Arrest mit Anzeigepflißt und Anmelde- frift bis 9, Augufít 1884.

Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin

den 18. August 1884, Vormittags 107 Uhr.

Der Prüfungstermin vom 4. August fällt weg. Ostrowo, den 10 Juli 1884,

Holzhauer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

{99*,R ck (328] Konkursverfahren.

Neber das Vermögen der Handelsfrau Pau- line Schwersenski hierselbst it am 23. Mai d. I, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffzet worden.

Konkur®tverwalter: Sekretär Nirdorff hier elbst.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrift bis 15. August 1884.

Giläubigerversammlunç und allgemeiner Prüfungs- terinin den 25, Angust 1884, Vormittags 10; Uhr.

Ostrowo, den 10, Juli 1884.

Holzhauer,

Gerichtés&reiber des Königlichen Amtsgerichts, [32564]

Das dur& Bestluß vom 19. September 1883 über das Vermögen des Kaufmanns Détert zu Prenzlau eröffnete Konkursverfahren wird, nach- de die Sc(lußvertheilung stattgefunden, hiermit aut.¿hoben,

Prenzlau, den 11. Juli 1884.

Königliches AmtEgericht.

[32614] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen: 1) des Hermann Geld- macher sen., BVapierfabrikant in Ratingen, 2) des Alfred Hugo Geldmacher, gleichfalls Papierfabrifant in Ratingen, 5) der Elisabeth Becker, ohne Gewerbe, zu Hamburg wohnend, Wittwe des verlebten Papierfabrikanten Her- mann Geldmadher jx., sowie über ten Nachlaß des verlevten Vapierfabrikanten Hermann Geldmacher jr. wird, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt, heute, am 11, Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. S

Der Kaufmann Wilhelm Schmiß zu Düsseldorf, Deichstraße Nr. 23, wird zum KonkurSverwalter er- nannt.

Konkursforderungen sind bis zum 4, August 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andercn Verwalterz, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses uad eintreienden Falls über die in §. 120 der Konkucsordnung bezeichneten Gegen- stände Wi zur Prüfung dec angemeldcten Forderun- gen au den 11. August 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an- beraumt, :

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besitz haben ocer zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird avfgegeden, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfclgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Ford?rungen, für welche sie avs der Sache abgesonderte Befricoigung in Are spruch nehmen, dem Konkursverwclter bis zum 4, August 1884 Anzeige zu machen,

Ratingen, den 11. Iuli 1884,

Königliches Amtsgericht

9 L [32618] Bekanntmo chung. Betreff. Konkurs über das Vermögen der Fixma

Gebrüder Brunner von Regensburg.

Das k. Amtsgericht Regensburg 1. hat über das Vermögen der Firma Geßrüder Brunner in Negens- burg auf Antrag des K. Advokaten und Rechtsanwalt C. Brandi dahier Namens der Vorgenannica vom 8, dicses am 9. ds. Mts.,, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet und den K Advokaten und Rechts- anwalt Georg Müaz dahier zum Konkursverwaltec ernannt. :

Offener Arrest crlassen mit Anzeige- und An- meldefrist bis

Montag, den 4. Augu\r ds. Is. inkl.

Erste Gläubigerversammlung :

[32575] S

Nr. 5914. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Josef Köpfer Ehefrau, Pauline, geb. Maier, von Ticfenhäuseru, wurde mit B-schlufß des Gr. Amtsgcrihts vom Heutigen na erfolgter Abhaltung des Sclußtermins aufgehoben. St. Blasien, 8. Juli 1884. Der Gericdtsschreiber des Gr. bad. Amtsgerichts: Schulz.

27 328] Konkursverfahren.

UVebec das Vermögen des Engelbert Kreit, Bäefer und Kleichändler zu Stolberg, wird beute, am 9. Juli 1884, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren cröffnet

Der Geschäftsmann Gustav Gerlach zu Stolberg wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Auzust 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wab! cines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigcrauss{chusses und eintretenden Falls iber dic in 8 120 der Korkursordnung bezeicneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Mittwoch, den 13. August 1884, Vormittags 115 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungêsaale desselben, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse 6c: hôrige Sacbe in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas s{uldig sind, wird aufgegeben , nichts an den Gemeinsculdner zu verabfolgen odcr zu leisten, auch die Vervflichtung auferlegt, von dera Besiße der Sache und von ten Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkur8verwa?ter bis zum 30, Juli 1884 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Stolberg. Der Amtkêricbter. Melchers.

K, Württ. Amtsg:riht Urach.

[32597] Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Nothgerbers Marx Reussh in Mezingen ist am 11. d. Mts, Nacz- mittags 6 Uhr, das Konkuréversahren eröffnet worden, Konkucsverwalier: Amtsnotar Krauß in Mezingen. An;neldungstermin für Konkuxréforde- rungen bis zuin 20, August 1884, Lermin zur Wahl cines arderen Verwalters c. und zur Prü- fung der angerneldeten Forderungen: 3 September 1884, Vormitt. 95 Uhr. Offener Arrest mit Avzeigefrist bis 1. August 1884 ift erlassen.

Den 11. Juli 1884,

Geritschreiber Ricke r.

(3259) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver:nögen des Kürschnermeisters OswaldFritsch zuWaldenburg ist zur Abnahme der Schlußreh:ung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichniß der bei der Vertheilung zu berüctsichti- genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nit verwerthbaren BVerinögen8- stücke der Schlußtermin auf

den 18. August 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königliwen Amtsgerichte hierselbf-,

Zimmer Nr. 22, im 11, Sto, bestimmt.

Waldenburg. den 10. Juli 1884,

(Unterschrift), .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtk8zericots.

(32576] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Verriögen des Kaufmanns Fe. C. Hannover in Walsrode wird nach erfolgter Abhaltung des Sc&lußtermins hierdurch aufgehoben.

Wal3rcede, den 9. Juli 1884.

Köntglichcs Amtsgericht. T. gez. Runde.

Ausgefertigt Walsrode eodem.

(L. 8.) Jürgens, Gericbteschreiberanwärter, crichtéschreibec Königl Amtsgerichts. II.

Ueber das Verraëgen des Kaufmauns Franz Karl Herbst zu Wipperfürth wird heute, am 4, Juli 1884, Mittcgs 12 Uhr, vas Konkursver- fahren eröffnet.

Konkursverwalter: Geschäftsmann Wolf hierselbst.

Offener Arrest mit Anmelde- und Anzeigefrist bis zum 19, September 1884,

Gläubigerversommlung : 25, August 1884, Vor- mittags 9 Uh-. :

Prüfungstermin: 19, September 1884, BVor- mittags 9 Uhr. j Ñ

Königliches Amtsgericht zu Wipperfürth. Die Ricttigkeit beglaubigt: Schmidt, Gerichts\chreiber.

Tarif- ete. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 163.

[32625]

Mit dem Tage der B-triebseröffnuna der Zweig- bahnstrecke Zajonskowo Löbau i. Westpr. der Marienburg-Mlawkaer Eisenbahn wird die an der- selben belegene Haltestelle Zajonskowo und die Station Löbau i. Weftpr. und nah Einrichtung der an derselben Theilstrecke belegenen Haltestelle Mor- tung in den Ausnahmetarif für otersclesishe Stein- fohlensendungen bei Aufgabe in Wagenladungen von je 10600 kg pro Wagen (Anhang z. Preuß.- Oberschl.-Vbd.) aufgenommen. Die zur Erhebung fommenden Frachtsäße sind auf sämmtlichen Sta- tionen der Marienburg-Mlawkaer Eisenbahn zu er- fragen. Der Termin der Betrieb8eröffnung wird now besonders bekaunt gegeben werden.

Bromberg, den 8. Juli 1884.

Königliche Eisenbahn-Direktion,

als gescäftsführende Verwaltung. [32628] Belgisch-Oesterreichisch-Ungarischer Verband.

Am 25. Juki cr. wird der Nachtrag VI!I. zum Tarifbeft I. vom 1. Oktober 1881 in Gültigkeit gesetzt, Dersetbe enthält: Ausnahme-Frachtsäße für den Transport von Eiern in Fässern und Kisten, todtem Wild und todtem Geflügel, ferner getrocknetes Eiweiß und Eidotter in Fässern bei Aufgabe in Ladungen von 5009 und 10 000 Kilogramm für den Verkehr aus Ungarn nach Belgien Preis 0,10

Cöln, den 8. Juli 1884.

Namens der betheiligten Verwaltungen : Königliche Eisenbahn-Direktion, (linksrheinisce).

[32629]

Am 1. S-ptember cr. ireten die in den Abthei- lungen A. und F. des Tarifs für den RNheinisch- Westfälisch-Südwestdcutshen Verband für die Sta- tion Lindau vorgesehenen Frachtsäße außer Kraft. _Die ar Stelle derselben tretenden erhöhten Fracht- säßzc find tn un]erem hiesigen Geschäftslokal zu er- fahren.

Cöln, den 9, Juli 18834.

Namens der betheiligten Verwaltungen : Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrheinische).

[32627] Saarkohlenverkehr nah der Westschweiz. Zum Saarkobienauënahmetarif Ne. 14 tritt am 15, d. M. der IV. Nachtrag in Kraft, enthaltend ermäßigte Säße für den Verkehr mit Stationen der Gotthardbahn. Cöln, dea 11, Juli 1884, 5 Königliche Eisenbahn-Direïtion (link3rheinische).

{32626] Mitteldeutscher Eiscubahn-Verband.

Mit dem 15. Juli cr. tritt zum Tarif für die Beförderung von Personen und Meisegepäck im Mitteldeutschen Verbande vom 1. Oktober 1883 der Nachtrag 111. in Kraft. Derselbe enthält neben cinigen bercits im Instruktionêwege eingeführten Tarifsäken ncue Billet- und Gepäcktaren und ander- weite Preise der Zusaßbillets für Benutung der Sclafwazen.

Näheres bei den betheiligten Billetêcxpeditionen.

Erfurt, den 10, Juli 1884.

Königliche Eisenbahn-Direktion, a!s geschäftösführende Verwaltung.

[32624] Bekanntmachung.

Die Stationen Lauterberg, Frißlar, Wega, Wil- dungen und Zennern werden nach Eröffnung der Neubaustrecken Scharzfeld bis Lauterberg und Wabern bis Wildpungen in den direkten Verkehr des Westdeutschen Verbandes cinbezogen. Das Nähere it auf den betreffenden Güter-Expeditionen zu erfahren. .

Hannover, den 9. Juli 1884,

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[32630] Südwestdeutscher Eisenbahnverband. Zum Heft 9 des südwestèeutshen Verbandsgüter- tarifs (Hessis&-Badischer Verkehr) kommt mit Wir- fung vom 1. September 1884 der VII?. Nachtrag zur Einführung, Derselbe enthält anderweite, erhöhte Frachtsäße für den Berkehr zwischen Hanau, Station der Hessischen Ludwigshahn, cinerseits und den badishen Station:n Hattingen, Immendingen, Konstanz, Neuhausen, Radolfzell, Schaffhausen, Singen, Stockach und Thayingen andererseits. Nähere Auskunft ertheilen die betr. Dienststelen. Karlsruhe, den 12. Juli 1884, Namens des Verbandes. Gencraldireftion der Großh. Bad. Staats3eisenbahuen.

Anzeigen.

Vertretung

C, KESSELER, Civil-Ingenieur u. Patont-Anwalt,| Patent-

Börsen-Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

„M 163.

Berlin, Montag, den 14. Juli

Amsterdam

Petersburg

Berliner Börse vom 14. Juli 1884.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. österr. Währung = 2 Mark.

100 Francs

100 Fr.

106 Kr. 1106 RKr., 1 L. Strl. [1 L, Strl. 100 Fr. 100 Fr. . 1/100 FL 100 FL 100 FI.

S RASSHASRHAEN

QO V3 VI D t p D O D O be Q I D r b D O5 bd E

100 Fr.

Ard

100 S..B,

167.75bz 166,85bz S

= 80 Mark. 1 Gulden 7 Gulden südd4. Währ. = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark

100 Rubel =- 820 Mark. 1 Livre Sterling = 29 Blark.

Weohs . [190 Fl. do. . 100 FL Brüzs. a. &utw. do. do. [100 Fer, Skandin. Plätze Kopenhagen . London do. Paris do, Budapest do. S Wien, öst. §W. do. O E Schwz. FPiätze Italien. Pliätze|100 Lire do. do. [100 Lire [100 8.-R. do. . 100 S8.-R. Warschau ..

1903 70bz 1201. 25bz 6 204 15bz !

do. Ruzssische Banknoten pr. 100 Bube! Zinsfagss der Beichsbank: Wechael £4.

Pfandbriefe. mzs m

Geld-Sorten und Banknoten,

Dukaten pr. Stück

Sovereigns pr. Stick 20-Francs-Stück Dollars pr. Stick n do. pr.500 Gramm fein ...

Eng!. Bankn. pr. 1 Ly. Sterl. .... Franz. Bankn. pr. 100 Fres. ... Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. Silbergulden pr. 1009 FIL |--- 204 ,45bz

116/30bz

1

90,44bz 181 35bz 1167,85bz

Tom. Sen

Fonds- uud Staats-Papié Dentsch, Keichs-Anleihe/4 |1/4.0,1/10. Consolià Preuas Anleilie 43/1/4.0.1/10, 4 i/1. n. 1/7. Staats-Anleihe 1868 . .4 [1/1 n. 1/7. do. 1850, 52, 53, 62 4 1/4.u.1/10, Staats-Schuldscheine Kurmärkische [Schuldyv, 34 1/5.0.1/11, Veurzaörkische | Oder-Deichb.-Obl, I. Ser. 4 1/1, u. 1/7 Berlin.Stadt-Ob],76 u.78

do. äo. j

do. do. Breslauer Stadt-Anieih Casseler Stadt-Anleihe „4 Cöiner Stadt-Anleihe . . 43 Elberfelder Stadt-Oblig. 4 Essen.Sigaät-Obl. IV.Ser,/4 Königsbg, Stadt-Auleihe 4 Ostpreuss. Prov.- Oblig. '4 Eheinpyrovinz-Oblig. . Westprenss, Prov.- Anl. 4 | Schuldy. âà. Berl. Eaufm. 4} (Ba. 15

do. do.

do.

do. do. Ostprenssische Â6,

1 PoiliaerscRe

do. do.

Sächsiscke

¿o. doe, ¿&o, do.

Wesatfäligeche

do.

Lauenburger Pommersche Posensche

1341/1. u. 1/7.

do. 34 1/1. n. 1/7.

43 1/1. u. 1/7.

{1/1. n. 1/7, 1/4.0.1/10.

Kur- und Neumärk. 32

do. Landes-Kr.| Poseusche, ueue ..

Schlesischs altland. do. áo. do. lanásck, Lit. Az

do. do.Lit.C.LIL do. do. do. IL.4 do. do. neus LII, do. do. do. Il. Sohlsw. H. T.Crd.Pfb.

Wastpr., ritiersch. . do. O N do. Serie IB.

__do. Neulandsch. IT./4 (1/1. u. 1/7.

(Aannoversche . . . ./

tHess82u-Nassau ...

Kur- a. Neumärk.

1/4.0.1/10. 1/1. n. 1/7,

i /1 (10/4 /i0

1/2. u. 1/8

x Sr

163.10G 102 10bz(+ 103.00bz G 191.60 B 191 50 G

39,90G 39.00 29006

gek 101,70b G

101,60bz

28,90 F

101 90G 101.20 G

.1/7.1101,30G

E / (l 101,75 B

aaa apa aaal

N 1/4.n.1/10. 1/4.0.1/10. 1/4.a.1/10.

1/4.0.1/10. 1/4.0.1/10.

. [102,00 0./191,80bz .1/7./108,70bz 7./105,40bz [101 70B 195 00B

7 |102,10bz

98, 10bz 7.195,60bz

1102 20bz 195.25bz B 102.00 B 1/7./95,70bz

101 90bzB Jgek100,50b G

1101,70G

195,60

I

7.101,40G 7./101,40G 101,40G 1101,80bzB 7.195,25 G 1102.10G 7.1101,90bz

101,90 B 101;90ebz B

»

101,70B

101.50bz

101.50bzB 101.406

Jo do. do

¿6. do. do.

do.

do.

do.

Bheinische B. gar.

Taßringer Tät. A.

do. do.

Deaterr do.

s, ác. do.

lo, Jo,

16.

L

Âo,

Jo. do,

do, do. do, Jo, do.

Roux Lng do. 4e. do. Seousol

. Anleihe 1876... 44 i

j 1886 E . Gold-Rente „., . Orient-Anleihe I,

do. j do. . Nicolai-Oblig.. . . Pola. T: : j 0. . Pr -Anleihe de 1864 L de 1866/5 i L Anleihe Stiegl. . do, Boden-Kredit... . Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische St.-Anl. 754 do. Hyp.-Pfandbr. 74 do. neue 79 do. v. 1878 do.Stidte-Hyp.-Pfdbr. Türkische Anleihe 1865 do, 400 Fr.-Loose vollg.

do. do.

35 F1.-Loos6 Bayeriache Präm.-Ani. „4 Brannechw. 20Thl-Locas|—| pr. Stück Cöla- Miná. Pr.-Antheil37/1/4.0.1/10. Dess8auer St.-Pr.-Anl.. 34) Dísch. Gr. Präm.-Pfdr. 1.5 do. II. Abtheilung'® 1/1. n. Tamb.SOThl.-Loose p.8t.'3 | Täibecker 5OThIr.-L.p.St. 24 Meininger 7 Fl.-Loese .| Ao. Hyp.-Präm.-Pfdbr. Oldenb, 40 THlr.-L. p. St.'3 | Ragb-üraz (Präm.-Ani.)4 15/40. 10. Fau Staai Warten S6

St, -Act. 4 15 |[421/1. n. 1/7.

Altona-Kieler Berg .-Märk. Berlin-Stettiner Bres]. - Schweidn.-Preib 4 Magdeh.-Halb. B. St.-Pr./34 Versch. Münster-Hamm. St.-Act. 4 1/1 u. 1/7,—,— 14 1/1, u. 1/7101 00B 3741/1. n. 1/7./ab.272 90G . 1/7 .'ab.20C.10bz ¡32.106

Niederscbl. Uärk. , Oberschl. A.C.DE., Lit. B. Posen-Creuzburg

R.-Oder-U -Bahn St.-A.

# “x 2

1 07

84

Ansländlcehk6 Fonds, New-Yorkzr Stadt-Anl.|S | do. Finnläpdische Loose .. Staatsanleihe 4 Its eniache Bente .. [8 do. Laxemb. Staats-Anl, v.32 Norwes;izche Ànl.de187 itxold-Rente do.

do.

do. j

Silber-Rente „4 do. E 350Fi -Loose 1354 . Kredit-Loose185S——| pr. Stück TLott.-Apl 18605 1/5,0.1/11. âs6.

6| F

B)

* uta do Bodentred.-Pf.-Br./4i 1/5.0.1/11. Pester Stadt-ánleihe . do. Poln, Pfandbriefe, .. do, Liguidationsbr. Röm. Stadt-Anleihe Enmänier, grosse. . mittel... .8 kleine .. Rumän, Staats-Obligat. i do, do. 4e. do. do. Anl. de i822; do. de 1859 do. de 1862 de.

Ápl.

Hezss. Pr.-Sch, à 40 Thoir.|—| pr. Stück Badische Pr.-Anl.de186874 1/3. n. 1/8, .|-—| pr. Stück

[34 1/1. 0

C 1

l H ;

i.

292,75bz

131,106 228 00bz 132 75bz 96 106 125.50 123 80G 96,50 G 94 50bz G 183.00bz 2609B 11700B 149,90bz 94 99G

18ER.

ab,238,20G

2b.119 40G

14

16 s

14

4 I/4n.

R V

n Or N Co

E CITOS F

I U I C F

O fa if fa U I O O En N: a H r D C

n en n on

i Àck d n 207

P

pas 207--

11/1. n. 1/7.190.00bz® La 17 : 1. n. 1/7./62.00b2 G 1/12.[05.90 bz 10.191 60 B

22,115,40bz

'2b.192 25bz

1/1. u. 1/7.jab.—,-— . 1/40.1/10./ah.103 00G 1/l n. 1/7.!ab.217,90bz G

a4 anda Ht e met SaRE

148’30B

.1/7.194,10bz . n, 1 194,30bz

11/10 86 40bs B 10,188. 80bzB 8 167,10bz 1167 25bz

.1/9 179,90 G

. 1/7.168 39à40bz

.1/10.168,30bz

305,00bz 120 30ba 307,00 B

90 256

1105 00bz 7. 1108,70baz 1104.10bz

/1. n. 1/7,/104.19bz 1/6.0.1/12./99,90G 1/6.n.1/12,100,00B 1/6.a.1/12./1100,00G 1/4,0.1/10. 1/3.n.1/9,/90,80 B 1/5. 0.1/11.i—.— 1/6.n.1/11./91,50bz 1/5,n.1/11. i 8, 93,40G 2.191,80bz .192,00bz B .191,80bz 191.9002 B 91.80bz ¿91,90 B .184,10a20bz 184.90 G .196,90ebz B .197à96.90b B 1s (75.70bz 1 1105. 80bz Lt .158,80à90bz .159,10à2Ibz .159,00bz 189 90bz® .188,Tóebz G (88,10 B 1/1. 0. 1/7. Ziehung 1/3. u. 1/9.1134,00 & 1/4.0.1/19. 1/4.n.1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/2. n. 1/8. :1/4.0.1/10. 1/1, n. 1/7.

Vex

(29,70 B#

91,4002

-

86,90bz B 90,40bz & 81 40bz G 103,10G 101,40 & 101.80 B 95,70 B 100,80 G abg. 8,10G 37,50bz B

8ST 4

00

Éo. âo. de. do.

Jo. E.

L

do. de. do. de,

Â0o

do. do.

do. do.

Jo. do.

do.

do.

Jo,

o. do.

)

2 cony.

D. Hypoth.-Bank Pfdbr. 4 |1/1, n. 1/7 Hamb. tHiypoth.-Pfandbr. ck |1/1. 0. 1/7, 411/4.w.1/19. 1/1. n. 1/7. H.Hencke! Oblig rz. 105/414/1/4,n.1/10,1102,10B Kali-Werke Aschersleb.|5 |1/6.0.1/12.! Krapp. Obl. rz. 110 abg. |1/4.n 1/10 Mecki Hyp -PiA.I.rz.125 eckl Hyp.-Ffd.i. rr.100/4t E a Byp. 0

do. do.

-Pfnäbr. | do. Nordd. Grund-K.-Hyp.-A'5 Nordd. Hsp.-Pfandbr. .|5 Niürub. Veresinsb.-Pfdhr.|44/1/4.0.1/10. do. Pcmm. Hyr.-Br.I. rz.120/5 1/1 II. n. IV. rz. 110 100 E. ti. 1410. 100 .

Pr. E. -Kredit-B. unkdb.| | Fe. tes. O, 6 3 do. Ser. I. rz. 100 1883/5 do. V.VI.rz.100 1388/5 | rz.115 72.100

rz. rz. rz. Yz

7Z. . Tz. . Fz. . YZ. E. : A Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. do. Rhein. Eypoth E do. Schles. Bodentr.-Pfndbr. 5 o. rz, 110/47 do. [4 Stett.Nat.-Byp.-Kr.-Ges.? 1, do. rz. 110/44 1/1 do, rz. 1104 1/1, S#dd. Bod.-Kr.-Pfandbr 9 1/50.

4

i/1. n. 7/7.

11/1. n. 1/7. 11/1. n. 1/7 1/4.0.1/10 11/1. n. 1/7

e

ODA

I O-A

am lemter mi E

C i L

wr o -—J

wr

Sit s S - ck p 7d bk 5} puri prt jed e pmk bunt f b

E: tr ia E a wi

do.

do, do.

_— pmk dreh bd | rere I

Jurek

R R MOINRORMDOOOD

der

daran Z 5 E S E ¡R M C3 D! Hr n O T R Pn H C O Li O O he D C7 fe. pp O M Pr Har D Hr E Eb D En 1D H Mb O O f M ;

pak

R

-

V3 Ma J bi n D R R DAR R OOND

D Br | 5 = | d bard daak drum p Dat p J

pi

[r er E I E pt ra

D A I b p _—I I I

E

-

M. R N 1D

o Wr A =J

-

R A NDNONNO

Ld an

ror O

C) _—Ì

=J

-

O G5

2 = a Þ aa 2 106. E IE E p R a E E E EE E

=J

F T L n

99,80bz G

06 50B ¡91 20bz

25 00bz &

102 99bz G 110 90bz 11110906 101.25 ¡C0 60G

39.25bz G

100 50G

99,80bz G

100,506 100,00 (+ 1 1 1 50bz 105 00bz 102.80 100 29bz B

98,00 G

1/1. n. 1/7/11 006 | versch, |192,80G [162 60B

111,00 B

99 50bz F Pr Ctrb.Pfdbnuk.rz.i10/5 1/1.0.1/7115 00G 110/44/1/1. n. 1/7. 1005 1/1. n. 1/7. 100/4{/1/1. n. . 1004 |1/1. u. 1/ zündb.|4 |1/4.0.1/ Pr. Centr.-Comm -Ob / Pr. Hyp.-A.-B. I. do. do. ds,

de,

110,09G 102 80 &

1162 40bz 100 S0ebz B 1101.50 G 1101.C00bz /7 1109 405z 171100,206G

101.255z2 G

1109 25bz G

102.00bz G

100/14 1/2. a. 1/7.1989,00bzG !/4.0.1/10,] O

102,25bzG

98 Tóbz

100.70 B 100.25 G 103 508 107,.10bz B

1/7.199,80 (F ¡7.1100 70bz (/7./104,20bz G

39 90bz G

1/7100 60G f Bisouabahnu- Stam 620 Stamum-Pricritätz-ACtien 2 (Dia eizgetamrmerteu Di7 Feuzines:3.) JAachen-Jülich . | *. f Aach.-astrich. .| 5 l Altenburg - Zeitz! Beriin-Dresdeun .| Q 'Berlin-Hamburg.| 193 Crefelder . ... | | Dortm.-Gron.- E. 21/, Halle-Sor.-Guben/ ¿i uudwhb.-Bexb.gar| 1 LÄbeck-Büchen . »Tblainz-Laidwigsh.| 34/ Marienb. -XMawEa. Meckl. Frdr.Franz.| Bünst.- Enschede| Naordh. - Erf. Vels-Gnesen . .. Ostpr. Südbahn . Starg.-Pesen gar. Tilsit -Insterbur Weim.(tera (gar. do, E Werra-Bahn . Albrechtsbahn . . Amst.-Rotterdam Anssig-Tepliiz Baltische (gar.) . Böh.West.(5gar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach Elis.Westb.(gar.) Franz Jos... .. Gal.(CarILB.)gar. Gotthardbahn .. Kasch.-Oderb. . . Krp.Rudolfsb.gar Kursk-Kiew... Lüttich-Limburg. Oest.Fr.St.Æp.St OVesterr.Lacalb. . Oest.Näwb.pSt do. B.Elbth.ApSt Beichenb.-Pard. .| Rass.Staatsb.gar. Russ. Südwb, gar. do. grosse Schweiz.Centralb Nordost. Unionsb.

105.,90bz

59 90 & 205,25bz

20 70bz B abg428,40 G 110,90bz & 61.39bz G

49 70bz 210.25bz 166,80bzB *

71:10 00B

7600bzG 200,30bz 12 50bz

53. 750B*® 23,90 & 91.50bz 102,90bz B 24 00bz |42,25bz ¡33 30G

28 50 B 104 09bz B 26 00 B ¡46,70bz 57,40bz & 77 00bz 143 ,00ebz G 98,30bz G 87, 10bz 16 90dz 94 60bz 61,79bz

75 40G 148 25bz & 12 80 &

1 - 77.¿0bz

.71298,40B

‘7|6225bz G ‘71131106 k1.f.

59 60bz

7/59 40bz

88,00bz B 46,60bz 48,80bz G

do.

do.

do.

äo.

da.

de, Beriin-Anhk. (Gberlans.) 4 Zerlin-Dresd. v. St. gar. 4 Berlin-Görlitzer cony. .

do. doe. ._C./47| Beri.-Eanub. ï. a, II. Em. 4 | } ITI. conv. . 45)

Dux-Bodenb. A..| Ti! 915 | B... Thi 916 VL F. Hisonbahn-Prioritäts-Aotlen nund Ob!Iigationez; Aachen-Jülicher ....!5 Bergisch-Märk. I. Ser. 431/1. e TI. Ser. 4t 1, do. IT:. Ser. y. St. g.1337/1/1. Lit. B. do. 34/1/1. Tát. O. 1341/1.

. Vi. Ser. cony. . VIII, Ser

„Magd.Lit.A.n.B 4

do. s {1 Berl. Si. T. III.n.VI.gar.4 1/4, Braunschweigische do.

do. do. do. do. do, Lo. do.

do. D.N. Lloyd (Ro E. v. St.gar.A.B. 4 do. Ltibeck-Bücher garant. 4 Märkisgch-Pecgener conv. Maodet -Halterst. 1961 4 E do,

do.

do. ; Uainz-Lnudwy, 88-69 gar.

Lit. C. neue 4 Tit.

Tát. E... 441

It E,

IV. Em. F, Em. VI., Em. VI. B.

y. 1873

do

do. 1875 1876 do. T, n.II. 1878 do 4... d S

Oels-Gnesen Ostpreuss. Südb. A.B.C. Posen-Creuzburg .... Rechte Oderufer .... äo. Rheinische

do. II. Era. v. St. gar. 33

Münst.-Ensch., v.St. gar. 4} Niederechl.-Mürk. I. Ser. 4

do. II. Ser. à 62; Thir. 4 R Oblig. T. n.II. Ser. 4 |1/1.u.1/

Nordd. Lloyd ( N R I. E. 6,

TI. n. IIT. Em. 4

anan aaEoOA

; I{I.Em./435/1/ do.Dortmund-SoestI.Ser 4 1/1, Iï.Ser.4t/1/1. do. Ditss.-Elbfeld. Prior. 4 [1/1 do. IT.E:a. 45 Berg.-M. Nordb. Fr.-W.145/1/1. do. Ruhlir.-C.-K.GLTI.Ser.4 1/1. I.u.ITT.Ser.43/1/1, Eerlin-Anhalt. A. u. B.45 1/1. Lit. C. 44 1/

L L

anfan AEzr

Sibi Bi Maia Bi i i

prerá eme pumet Dank mek per pn furt frmmk pa pre ertb

Gee Gt . S M =

Vgl Mie: d agen

M O 1/7 Wu 4 Le Br.-Schw.-Frb Lt. D, . „43 do. do. do. o. do. do.

L

Lit. F. . ./43 ie G. Lu 7 Lit. H. I. 43) E. \Æ/LA 7. de 1876 .5 |11/4.n.1/10. de 1879 .5 |1/4.0.1/10. Cöln-Kindener I. Em. .43/1/ Il Vi, 18634 (L V7

ITI. Em. A. 4 [1/4.n.1/10.

do. Lit. B. 4t/1/4.n.1/10.|—. 1/IOIOBIOOU B E

1/0 7.

VII. Em. 43/1/1. n.1, st.-Wrn.)4 1/1. u. 1/7. 10.1103,25bz 1103.25bz

Í L Ÿ j R

101,75 G@&

TIT. Ser. 4 | Bremen) 4 1/4.0.1 4111/1. n. do. 4 1/1. n. Oberschlesische Lit. A.4 1/ /

{/ . |—,—D.102,25 zar. Lit. E. 34/1/4.n.1/10. gar. 34 Lit. F.44/1/4.n.1/10. Lit. G. 4511/1. u. 1/7. zar. 9/0 Lit. H.441/1. n. 1/7. Em, v.1873 4 |1/ do, V. 1874441 do. v. 1879471 do, v. 1880 43 i (Brieg-Neisse) 44 . Niedersch]l. Zwgb. 34 do. (Stargard-Posen) 4

.1102,00B

1105.70B 103.106 1102/75 G

a e R

S2 aco

pi peani

u. 1/7,1103,75G 41103,10G 1103.10G 197,25bz B 197 25bz B 197. 25bz B /7.1103,10G 4103.10 1104,40bz & 1103 50bz B .1103.10bz 1102 25G

101,75bz B

101,75bz B

103 29B 103,10G 103,25 B

103,25 G

1103,00 B /7.103,00 B

193,00 B

410325G E 1102 50bz B Í 102, 50bz B 1103506 Sf

102,202 B

103,25 G

E

1103 00bz G *

103.00hG Kkf- 102,506 |

1106 006 1103.00bz G 1103.10 B

.1/10,/103 00G 7.1103 20B 7.1103 30bz (7.1105 20G KE .1102,20bzB

,

7.101.756

/9./102,60 G

/9./102,60G 1101,70bz R [103.606 101,90 B 101,00 B 1101 50G 102,25 G 198. 50G 1102 50G /7./100 90B

9

97 00bzZB F

103.106 103 ,75bz B

4g88Ts

c

) 1103,25 G

4 l

—— E ——_——

Rentenbriefe.

PATENT aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt!Berichte über| 11 1/7,/103,10G

.0.1/10./103,10G

„cv.193,20B

P:

{300902] in

Mittwoch, den 6. August dvs. Js., Fatent-Procosson,

ac 1 tse. Vermittags 10 Uhr, Ungarische Goldrente

102,60bz G % V 15,30bz do. III. Em. v.58 n. 6044

L N do. do. v. 62, 64 u. 65 45 71,50bz do. do. 1869,71 n.73 45 T do. Cöln-Crefelder 43 208.10bz Jaalbahn gar. conv. . .4 84 39bz Schleawiger 43

47 00G Thüringer I. n. III. Serie4 47,20bzG äo.

Rhein. n. Westf. , .|4 1/4.n.1/10./101 60bz ;

Süchsischa . , . 4 1/4n.1/10 [101,50bz do. do. 4 76,000 B |gudöst.(L)p.8.i.M Schlesische . 4 |1/4:0.1/10.191.70B do do. Kkl.4 1/1. n. 1/7.7850b2@ |VYng.-Galiz. (gar. (Schleswig-Holsteiu |4 1/4.n.1/10./101,50bz do, Gold-Invest.-Aul. o 497,75 B Vorarlberg Be) Badische St.-Eisenb.-A.\4 | versch. 102,50bz ¿o. Papierrente . . 74,20bz War.-W. p.S.i.M

dem Besive der Sache und von den Forderungen, Donuerstag, den 11. September ds. Js., [20001] i it 05 T Mobi ale Bayerische Anleihe . .|4 | versch. |102'80G do. Loose pr. Stück |219.50G C L I S Bremer Auleihe de 1874 44 1/3. u. 1/9.|—.— do. St.-Eisenb.-Anl../5 1/1. n. 1/7.199,75 B T d:

r welce fie aut der Sache abgesonderte Befrie- Bormitiags 10 Uhr, | Mp ; Rall IN Patenisac Berlin SW., Königgrätzerstrasse No. 97. f do 6 de 18804 Be Dea L 5 ; erl.-Dresd. y

igung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter | an Gerichtsstelle, Geschäftszimmer Nr. 51/11. Goschäftsprinzip: Persönliche, prompto und energischo Vertretnng 4 : 1/2. n. 1/8. 102,10bz do, do. Kl, S E E A E E E Er A ar RE L Grossherzogl, Hess,. Obl. Bresl.-Warsch “. . 9

an den Gemeins(uldner zu rerabfolçen oder zu Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Prospecte gratis.| Anmeldungen,

leisten, aud die Verpflihkung auferlegt, von | Prüfungstermin:

bex na ooo

en Eda

ppa f b

pk D

pt nd a fmd Pk Pan Pran Jnt P Pera Drmk pmk fand umd fend Prem pr Prm pru jc Pndk funk Prei

ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, i n. 1/7[102,506G 103,106 71103,10G ‘7 103,19G

Pit rg i e t M

ap

Weegmann, Der ge\cchäftsleiten ] otte! Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. e R s Di O

[32619] [32569]

IT. Serie . . 45 66 C00ozG do. IV. Serie . . .4t 108,60bz W V. Se... J 116 900z G do. VI. Seris .. 44 116 90bz G Weimar-Geraor

95 75 bz Werrabahn I. Em. ..….

110 75bz G do. do, 74,00bzG Aachen-Mastrichter . . .|4 |1/1. u. 1/7./99,C0bz G 75,90 G Aibrechtsbahn gar. . . .5 |1/5.0.1/11./83,30G 118,40bz Donau-Dampfschiff Gold 4 |1/5.u.1/11.195,50 B 101,406 Dux-Bodenbacher . . . .5 1/1. u. 1/7.187,60G S ai do. II. ../5 |1/4.u.1/10./85.80bz 71,00bz & do. I. . .) 1/1. u. 1/7.105,10G

tos i Togo

bis zum 9. August 1884 Anzeige zu machen. Regensburg, 10. Juli 1884. 15/5 15/11|102,80bz do. Bodenkredit. . .4}1/ Hamburger Staats-Anl. Dorï.-Gron.-E. y

Dann 28901] | Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konkursverfahren. A A E E do. j St..Rente í ! Kaufmanns Carl Friedrih Heincich Knop, in Das Konkursverfahren über das Vermögen des L Meckl. Eis. Schuldversch. 3411/1. n. 1/7./95,90B Firma C, F. H. Knop, zu Lübe ist, nachdem | vermuthlich nah Amerika entwichenea Anton Sachs, -Alt, -Lndb.-O.gar. versch. 1102.75bz G

4 4 do. Gold-Pfdbr.|5 3 i der in dem Vergleichstermine vom 19. Juni 1884 | Obert, Sattlers von Ertingen, und seiner Säcksische St.-An]. e 1/1. u. 1/7.|—-,— 4 4 4 4

Wiener Communa!-Anl.|5

Dentsohe Hypothekxon-Certifikats. Auhalt-Dess. Pfandkr. .|5 |1/1. a. 1/7.101,10G DIRCIEA T A Hypbxr. 2 versch, [101,406

1/3. n. 1/9.|—,— do,

E: H Hiri

ass

1/2. n. 1/8.193,60G Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw., Münst.-Ensch. y Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer y Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Saalbahn Tilsit-Insterb. Weimar-Gera ,

| - Angelegenheiten, Muster- und Markenschutz werden besorsgt ry durch die Firma Telegramm-Adresse ; Í G eit E B C. G LAS B R KommissIonsrath Glaser, @ 2

Patentsachen seit 1877.) BEIKLIN SW., Lindenstr. 80. Borlin. V e _— M Nachstehende Firmen haben ges*attet, als Referenzen erwähnt zu werden: |

pad C J]

1

1100.90G

. i: E n S E E i e e Bp Ben

On | Gon R P

I

1 1 1 /

angenommene Zrwangsvergleih dur rechtskräftigen | Ehefrau Josefa, geb. Weckerle, ist nc.ch erfolgtec Sächsizche Staats-Rente versch. 183 90B j 7.1/10.198,606G Bescbluß von temselben Tage bestätigt ist, auf- | Abhaltung des S&lußtermins durch Veshluß vom do 1/4.u.1/10./98, gehoben. Heutigen aufgehoben worden. Lübeck, den 11. Juli 1884. Riedlingen, den 12. Juli 1884. Das Amtsgericht, Abth. II. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Fi, Gerichtsschreiber. Gerichtsschreiber Kochendörfer,

o

e a . 0. A. Borsig, Berlin; Bo- | helmshütte, Mülheim a. Ruhr; Böcking | £ Söhne; Heinrich Gulden ; * 4 A H. u 5 E Pfandbr. 4 1A Ä I 101,00B “S E e i 1/ L U. U S j Î s ai 0. è CRZ, . Ul, ¿100,007

4 U Guesstahlfabrik ; Preslxuer | & Co., Halvergerhütte; Königs- und | Sächsische Mae-khinen- Fabrik, } EZisenbahnwagenbau ; -— Friedrick-Wil. | Laurahütte, Berlin ; Gottlieb Hecker | Richard Hartmann, Chemnite. Waldeck-Pyrmonter . ./4 1/1. n. 1/7.|—.— V rückz. 100/4 |1/1. n. 1/7./83.10bz G r ETTT Württemb. Staats - Anl. versch. [103,106 D.Hyp.B.Pfdbr, IV.V.VI.|5 | verach. 105 25B

A T T Trr Preuss. Pr.-Anl, 1855 . .|3i| 1/4 j137,10B do. do, 44/1/4,0.1/10./103,00bz

E aienies o Sur

O HMIORDNE | Oa O O O a G D Ha fe L C He fx j pf En C E,

Berlin: Redacteur: Riedel, Verlag der Expedition (Schokz). VDruck: W Elsner.