1884 / 167 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Leinöl per 100 Kilogr. loco Æ, Lieferung —. /

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Fass in Posten v. 100 Ctr. Teraine fest. Gekündigt Ctr. Kündiguugspreis # Loco 23,8 4 per diesen Monat 23,6 Æ, per Septewmber-Oktober 23,6 bz., per Oktober-November 23 8 4. per Noyember-Dezember 24 Æ, per Dezember-Januar —.

Spiritus per 100 Liter, à 100% = 10000 9%. Termine fest und höher. @Gek. 10,000 Liter. Kündigungspreis 49,8 bz. Loco mi: Fass —, per diesen Monat und per Juli-August 49,4—49,8 bez , per Augnust-September 49 4—49,8 bez.. per September-October 49.3—49,6 bez., per Oktober-Novewber 48,5—48,8 bez., per No- vember-Dezember 48—48.2 bez.

Spiritus per 100 Liter à 109°/5 = 10000 9% loco ohne Fas8 49.5—49,3—49.5 bez.

Weizeâwehl No. 00 26.00—24.75 No. 0 2400 -—23.00. No. 0 g. 1 2200---21,00. Roggenmehl No. 0 22.50—20,50 No. 0u.1 90,25 —17.50 per 100 Kilogramm bratto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Königsberg, 15. Juli. (W. T. B.}

Getreidemarkt. Weizen unve: ändert, Roggen unverändert, ¿020 120 pfd. 2000 Pfd. Zcllgewicht 141,25, pr. Juli 144.00, pr. September-Oktober 137,50, Gerte still, Baîíer unverändert, ¿oco inländischer 148,00, pr. Juli 140,00. Vreisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 151,00. Spiritus pr. 100 Liter 100 °/s loce 51,00. pr. Juli 509,50. pr. September 50,50. -— Wetter: Schön.

Dauzig, 15. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco flau, Umsatz 485 Ton- nen. Bunt nund hellfarbig 150,00 —160,09, hellbunt 162,00—170,00, hochbunt und glasig 190,00, pr. Juli-August Transit 157,50, nr. September-Oktober Transit 169.00, Roggen loco geschbüstslos, inländischer pr. 120 Pfd, 159,00, polnischer oder russischer Transit

140.09, pr. Juli-August Transit 138,00, pr. September-Oktober Tranzit 127,50. Kleine Gerste loco 150,00, Grosse Gerste loco 145.00. Hafer loco 145,09, Erbsen loco —,—. Spiritus pr. 10 000 Liter °/o loco 59,25.

Stettin, 15 Juli, (W. T, B.} :

Fatraidemarkt. Weizen matt, !oco 1£0.M—178,.0 pr. Juli August 172,50. pr. September-Oktober 174,00. Bozgen matt. léco 145 (00—149,00, pr. Juli-August 144.00, pr. September-

Oktober 14100. Büböl fester, pr. Juli §4.00. pr. September- Oktober 53,09, Spiritus unverändert, loco 49,90. pr. Juli-August 49 59, per Angust September 49,59, pr. September-Oktober 49.20. Petrcienw loco 7.75

Dosen, 15. Juli. (W. T. B)

Spiritus ¡oco ohne Fass 4840, pr. Juli 48,30, pr. August 48.49, pr. Oktober 47,50, per November 46,80. Behauptet.

RBRres1au, 16, Juli. (W. T. B,)

Getreidemarkt. Spiritus pr, 109 Liter 100 ©/9 per Juli- August 48.50 do. pr. August-September 48,50, do. pr. September- Oktober 48.30, Weizen pr. Juli 188, BRogges pr. Juli 154,00, do. pr. Juli-August 148,00, do. pr. September-Oktober 147,50. Rüböl ioco Jnli 54 50, do. pr. Juli-August 54,00, do, pr. September- Oktober 53,50. Zink: umsatzlos. Wetter: Schön.

Cöln, 15. Juli. (Æ. T. B.) ; Getreidemarkt. Weizen hbhiesiget lcco 18,75, fremder

19.50, pr. Juli 17 55. pr. November 17,65. Roggen loco uiesiger 15,50, pr. Juli 14.35, pr. November 14,65, Eanfar loco 15,25, Büböl loco 29 50 rver Oktober 28,39,

Rrexen, 15 Juli (W. T. B

Petroleum (Schinssberickt) rubig. Standard white loco 7.39, pr. Angust 7.35, pr. August-Derember 7,69, Alles Brief.

HKambarg, 15 Juli. (W. 2. 85

(atraidemarkt. Weizen loco rubig, ant Termine matt, nr Juli-August 168.00 Ber.. 167,00 G8, pr. Angnust-Sept. 168,90 Br.,

167.00 Gâà. Boggen loce und aní Termine ruhig, r. Juli-Angust 137.75 Br., 13600 Gd, pr. Ang.-Sept. 136,00 Br.. 135,00 Gi. Bafer fest. Gerste still. Rübö! matt, loco 554, pr.

Oktober 541. FEplitus unverändert pr. Juli 404 Br., pr. Angnust- September 404 tr, pr. September-Oktober 41 Br., pr. November- Dezember 404 Br. Kaffee geschäftslos, geringer Umsatz. Yetroienm

fest. Standard wbite loco 7.40 Br. 7,40 (&ó., pr. JWi 7.40 Gd., per Angnst-Dezember 7.70 Gd. Wetter: schwül.

Wien, 15. Juli. (W. T. B)

Getreidemarkt. Weizen pr. Juli 9,60 Gd. 9,70 Br. per Ferbst 9,70 Gd., 9.75 Br. Roggen pr. Juli 8.00 Gd., 805 Br., ver Herbst 7.58 Gd., 7.93 Br. Mais pr. Juli-August 712 Gd, 717 Br., per September-Oktober 7.20 Gd, 7,25 Br.

Pest, 15. Juli. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco flau, pr. FHerbst 9,35 Gd., 9.37 Br, pr. Frübjabr 9,77 Gd., 9,79 Br. Hafer pr. Herbst

6.62 Gd.. 6.64 Br.. pr. Frübjabr 6.75 Gd., 6,77 Br. Mais pr. Juli-Angust 6 99 Gâ., 692 Br. Kohlraps pr. August-September 132—134. Wetter: Heiss. ?

Amsterdam, 15. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. November 238. Boggen pr. Oktober 165.

Amsterdam, 15. Juli. (W. T. B)

Bancazinn 52}.

Antwerpen, 15. Juli, (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen rubig. Roggen bebauptet. Hater träge. Gerste behauptet.

Antwerpen, 15. Jnli. (W. T. B.)

Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type

weiss. loco 18% bez., 18} Br.. pr. Augnst 18§ Br.. per Septem- ber 19% Br.. pr. September-Dezember 194 Br. Ruhig. London, 15. Juli. (W. T. B.) Havannazucker Nr. 12 15 nom.,, Rüben-Robzneker 137 flan. An der Küste angeboten 21 Weizenladungen. Regnerisch. Liverpool, 15. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Mehl und Weizen niedriger. Wetter: Schön. (W. T. B.)

Liverpool, 15. Juli, ¿ (Schlussbericht.) Umaats 8000 B.. davon für

stetig, Mais 1} d,

Baumwolle. Speknlation und Export 500 B. Amerikaner unverändert, Surats angeboten. Middl. amerikanische Oktober-November-Lieferung 6 /64 d,

GIasgow, 15. Juli. (W. T. B.)

Reheisen. Mixed nnmbers warrants 41 sh. 3 d.

Manchester, 15. Juli, (W. T. B.)

12r Water Armitage 64, 12r Water Taylor 63, 20r Water Michollz 84, 30r Water Clayton 94, 32r Mock Townhead s, 40r Mule Mayoil 94, 40r Medio Wilkinson 11, 32r Warpcops Lees 87, 36r Warpcops Qual. Rowland 98. 40r Double Weston 104, 60r Double courante Qualität 133, Printers 1/16 2/50 84 pfd.

84. Ruhig. Hull, 15. Tuli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen träge, unverändert, Wetter: Bewölkt.

Paris, 15. Juli. (W. T. B.)

Rohzucker 889 rubig, loco 37.25 à 37,50. WYeiszer Zucker träge, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juli 44.30, pr. Anugnst

44.50. pr. September 44,60, pr. Oktober-Januar 45,75,

Paris, 15, Juli. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen rubig, pr. Juli 22.60, pr. Angnst 22,90. pr. September-Dezember 23,40, pr. Nov.-Februar 23.60, Mehl 9 Marques ruhig, pr. Juli 46.90, pr. Angust 47,10, pr. Sep- tember-Dezember 48 00, pr. Novemb.-Februar 48,50. Rühö! rubig, v7. Juli 66,75. pr. August 67,00, pr. Septbr.-Dezember 69,00, pr. Jannar-April 70,00. Spiritus rubig, pr. Juli 43,25, pr. August 43,50. pr. September-Dezember 44,25. pr. Jannuar-Aptil 44.50.

St. Petersburg, 15. Jali. (W. 71. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 65,99, per August 64,00, Weizen loco 11,75, Roggen loco 9,10. Hafer loco 5,25. Banf loco —.—. Leinsaat (9 Pud) loco 14,75. Wetter: Trübe.

New-YorkK, 15. Juli. (W. T. B.) l

Wasrenbericht. Baumwolle in New-York 11, do. in New- Orleans 1024, Raff. Petrolenm 70°/6 Abel Test in New-York 7F Gd,., de, in Philadelphia 75 Gd. rohes Petrolenm in New-York 63, do, Pinve line Certifcates D. 62} C. Mehl 3 D. 40 C. Rother Winterweizen loco D. 974 C.. pr. Juli D, 97} C., do. pr. Angust D. 978 C., do, pr. Septembec D. 973 C., Mais (New! D.595 C, Zucker (Fair refining Muscovades) d. Kaffee (fair Bio-) 10. Schmalz (Wilcox) 7,75, do. Fairbanks 7,60, do. Bohe & Brothers 7,65. Speck 84. Getreidefracht. 47.

Ausweis über den Verkehr aufs dem Berline SechlachtviehmarkKt des städtischen Central-Viehs- hofs vom 14. Juli 1884. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).

Rinder. Auftrieb 1961 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg). I. Qualität 112—120 M. II. Qualität 96—104 Æ, I. Qualität 82—88 A6, IV. Qualität 70—78 M

Schweine. Auftrieb 5742 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger 98 (6. Bakony 98—100 A. Land-

schweine a. gute 88—94 Æ, b, geriugere 82—86 s, M, Serben M Kälber. Auftrieb 1441 Stick. (Durchschnittspr. für 1 I. Qualität 0.84—1,00 Æ. II. Qualität 0,64—0,80 2 Schafe. Anftrieb 37063 Stück. (Durcbschnittspr. für 1s I. Qualität 0,84—0,96 M, IT. Qualität 9,64—0,78 M 2

Eisenbahn-Einnahmen. Pfälzisohe Eisenbahn. Im Juni cr. 1188221 M

bis ult. Juni cr. 7015436 M (+ 324710 A). (+ 42785 ,

Saal - Eisenbahn. Im Juni cr. 91900 Æ (+ %9z3 bis nlt. Juni cer. 452 838 (+ 9109 M). Berlin - Dresdner Eisenbahn. Im Juni er. provi.

293 137 Æ (gegen 1883 provisorisch + 38 693 M, gegen 16 definitiv + 36 712 M), vom 1. April bis ultimo Juni ProviSor 832983 M (gegen 1883 provisorisch + 79718 M, de + 60 171 A). i A

Wetterbericht vom 16. Juli 1884, 8 Dhr Morgens.

Barometer au? j T

Stationen, E M Wind. Wetter. ¡in 00 Â

Millimeter. \ 50 C= s

Mullaghmore 744 ¡SW 6 wolkig | 13 D Aberdeen .. 746 |SSW 1 bedeckt | 1 Christiansund 7534 |W l neblig | B Kopenhagen. 760 SSW 2 wolkenlos! 18 Stockholm . 755 |W 2 bedeckt | 18 Haparands, , 754 S0 2 heiter 17 St. Petersbg. 752 WSW 1 bedeckt 17 Moskau 755 still halb bed. | 18g

Cork, Queens-| | O town ..,. 749 WSW 5 ‘halb bed. 15 Dreb 756 SW 4 bedeckt | 15 Felder. 756 SSO 2 bedeckt | E 758 SSO 1 halb bed. | Bamburg . .| 759 SO 2 wolkig | 19 Swinemünde, | 761 S 1 \dunstig!) | 9 Nenfahrwass. ' 761 WNW 2 heiter F--49 Mond... 1 700 |W 4 heiter) | 19

Patid .;. 4 757 still |wolkig E Münster . . .| 7588 80 2 bedeckt 21 Karlsruhe . | 759 [080 1 wolkig) | % Wiesbaden .| 759 still wolkig | München . 4 763 ¡0 2 [halb bed. 23 Chemnitz .. 760 8 1 halb bed, | B Berlin .… 761 0 1 heiter) | 9 Mien: 762 8 1 heiter | N Breslau | 761 WNW 2 \wolkenl. *) 19

Ile d'Aix ..| 760 |NO 2 wig n still [wolkenlos | 3)

TIOGSE e

2) Gestern Nachmittags Regen, Nachts Thau. ?)See beweg gestern Ab, Regentropfen. 3) Früh Morgens Gewitter, ‘) Ga e Gewitter mit Regen. ®*) Gestern Abend Wette. euchten,

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geord; 1) Nordenropa, 2) Kistenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mitd enropa südlich dieser Zone, 4) Büdeuropa. Tnnerhalh jede Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten,

Skala für die Windstärke: 1 = !eiser Zug. 2= lei 3 = schwach. 4 = mässig, = frisch. 6 = stark, 7 = sie 8 = stiirmisch, 9 = Sturm. 10 == starker Sturm, 11 = heftigd Sturm, 12 =-= Orkan.

VUebersicht der Witterung.

Das barometrische Minimum, welches sich gestern im Westa von Ir!and zeigte, ist in einer Tiefe von 743 mm bis Westechott land fortgeschritten und bedingt frische südöstliche und sfdweat liche Winde im ganzen Gebiet der britischen Inseln. Gleichzeitig ist jedoch das Barometer anch in Frankreich gefallen veruig der Entwickelung eines flachen Theilminimums, an dessen Üs seite die Temperatur allgemein bedeutend gestiegen ist, In df Südosthälfte Deutschlands sind gestern zahlreiche Gewitter al

getreten, welche indessen nur von wenig Regen begleitet ware. Dentsche Seewars. _

Hafer pr. Juli 815 Gd.. 8 45 Br.. pr. Herbst 6.98 Gd., 7.03 Br.

Theater. Neues Friedrich-Vilheimstädt. Theater.

Donnerstaa: Gastspiel des Fräul, Bertha von

Fri. Hr. Major a. D. Ernst Heinr. Rabe von Pappenheim (Düsseldorf). v. Pressentin, geb. Schröder (Neubrandenburg). Hr. Pfarrer Karl Wildelau (Welsigkendorf bei

Fr. Auguste | Gewichte 2c.“ sind zu dem am

\tchenden Termine einzureichen.

Csepscanyi: Fatiniya. Operette in 3 Akten. Musik | Jüterbog). von Fr. v. Supré. i Freitag : Fatinigza. [33100]

íKrolil’s Theater, Donnerstag: Erstes Gast- Fptel des Königl. baver. Kammersängers Hrn. Franz Nachbaur: Der Postillon vou Lonjumeau. (Chapelou und St. Phar: Hr. Nachbaur.) Bei aünftigem Wetter vor und nab der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleubtung des Sommer- gart:n8s, Srofes Doppel-Concert unter Leitung der Herren Musikdirektoren G. Luestner und W. Selcho. Anfang 53, der Vorftellung 63 Uhr.

&reitag: Vorleztes Gastspiel der K. K. Hofs Dpecnsängerin Frl. Regina Klein: Ein Maskenball.

gebotstermine

Belle-Alliauce-Theater. Donnerstag: Zum 5, M, : Die Wilden, Lustsviel tn 4 Akten von Ernst

Der Armenverband Wittmund hat das Aufgebot des Dokuments über die auf dem der Frau Maler Hanstein hierselbst gehörigen Grundstück Wittmund Nr. 1702 für die Armenscbulkasse resp. die haus- fißenden Artnen ctagetragenen 700 und 100 Thlr. Gold beantragt. aufgefordert, spätestens in dem auf

deu 21. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- seine Recbte Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Wittmund, den 2. Juli 1884.

Großmann, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amts8gerichts,

Aufgebot. verabfolgt werden.

Kiel, den 15. Juli 1884. Kaiserliche Werft.

[33094]

Der Inhaber der Urkunde wird baues der Bliesbah-Brücke

anzumelden und die Entreprise gegeben werden.

bezogen werden.

Wichert. (Novität) Im Sommergarten: Doppels- Concert. (Musiktcorp8 Saro und die Hauskapelle.)

Auftreten des schlesischen Bauernquartetts, der Wiener Duettisten Herren S{mutz und Kater und des Damenqguartetts „Alvenveilhen*“. Abends: Brillante Illumination durh 209 009 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Freitag: Die Wilden. Sonnabend: Zweites Sommernachtsfest.

[33068]

Walhalla-9peretten-Theater, Donnerstag | 711 und die folgenden Tage: Nauon. Operette in 3 Akten frei nach einem Lustspiele der Herren Theaulon und d’Artois von F. Zell u. Rih. Venée, Mußk von Rich. Genée.

Familien-Nachrichten. Verlobt: Frl, Helene Caëper mit Hrn. Reg.- Bauführer Paul Wallwiß (Johannisburg). Frl. Agnes Schwarzkopfff mit Hrn. W. v. Pritt- witz u. Gaffron (Berlin—Remagen). ; Verehelicht: Hr. Prof. Dr. Andrew Seth mit Frl. Eva Stropp (Cardiff, England). Hr

III, Scheit,

Ser L Emil Holmgven mit Frl. infkler. Verloosung, Amortisation,

rida Naruhn (Met). E ;

Geboren: Zwei L öbne: Hrn. Hauptmann | [33065] Submission. Zinszablung u. \. w. von öffentlichen und Compagnie-Chef Neumann. Eine Toh-| Für die Werft sollen diverse Inventarien des Papieren. ter: Hrn. Ernst v. Kunheim (Spandau). Hrn. Verwalter-Details, als: Gewichte, eiserne u. messg., | [33070] Seconde - Lieutexant Reinhardt (Sticßplay | diverse Hohlmaße, Messer, Trichter, Büchsen 2c., | Beider am 1. d. Mts. bewirkten Ausloosung der Krekoro). sowie Kaffeemühlen, Spiegel, Mehlspeiseformen, | nah den Amortisationsplänen für das Jahr 1884

Gestorben: Fr. Louise v. Lentke, geb. Wein- hagen (Lentbe). Hrn. De. C. Rethwish Sohn

Verkäufe, Verpachtnngen, Submissionen 2c.

in der Königlichen Oberförsterei Tauer.

Es soll den 19, August d, Js. im Deutschen Hause zu Pei nachstehendes Holz:

I. Belauf Drachhaufen, Jagin 48: 194 rm kief. Scheit, 104 ra kief. Knüppel, 482 rxm fkief. Scheit, 106 rm fkief. Knüppel, 120 rm fkief. Reis I.

. Belauf Dubrau, Jag, 1968: Scheit, 459 rm kief. Knüppel, Totalität: 16 xm fief. Scheit.

Belauf Dolk, Jag. 11: 369 rm kief. Scheit, 76 rxm fief. Knüppel, Jag. 43: 291 rm fkief. 39 rm fief. Knüppel, : 617 rm fief. Swheit, 168 rm fief. Knüppel im Wege der Lizitation öffentlih an den Meist- bietenden gegen gleih baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedabten Tage mittags um 10 Uhr hiermit eingeladen werden.

Tauer, den 14. Juli 1884. Der Oberförster :

Pfannen, Oefen, eiserne 2c \chlossene Offerten mit der Aufschrift: „Submission

entsprechender Aufschrift versehen,

Holz-Verkauf Submittenten stattfinden wird.

[33067] Submission

Jag. 166:

797 rm fief. 29,

úIag. 107:

nete Bureau eingereiht werden.

Vor-

auf diverse Inventarien des Verwalter-Details, als; Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau an-

liegen in der Registratur der unterzeiwneten Be- börde aus und sind für 1 4 zu beziehen, auch können Zeichnungen gegen Erstattung des Selbstkostenpreises

Verwaltungs-Abtheilung.

Bekanntmachung.

Die Lieferung und Lung Mes eisernen Ueber- ei Bahnstation St. Wendel, veranschlagi zu 4996 M, soll am Moutag, den 4. Angust 1884, Vor- mittags 10 Uhr, im Bureau der Inspektion in

Die Anschläge, Bedingungen 2c. können tägli von 8 bis 12 Uhr Vormittags in meiner Amts\tube eingesehen oder auf frankirte Anforderung kostenfrei Die Offerten sind versiegelt, mit

gegebenen Stunde an mi einzusenden, worauf die Eröffnung derselben in Gegenwart der erschienenen

St. Johann a. Saar, den 12. Juli 1884, Die ständishe Wegebau-Inspektion.

auf Lieferung von 74 Stü Herz- resp. Kreuzungs- stücken aus Hartguß oder Gußstahl (40 Herzstüke 1: 10; 18 dergl. diverse Winkel und 16 Kreuzungs- stücke diverse Winkel) Termin am

Zuli 1884, Vormittags 11 Uhr,

im Gescbättslokal des diesseitigen Materialien-Bu- reaus, Fürstenwallstraße Nr. 10, hierselbst. ten müssen bis zu diesem Termine frankirt, ver- \{lofsen und mit der Aufschrift: „Submission auf Herze und Kreuzungsstücke“ versehen, an das bezeich-

und Zeichnungen können daselbst eingesehen, auch gegen Einzahlung von 2 angefordert werden. Magdeburg, den 11. Juli 1884. Königliche Eisenbahn-Direktion.

Aus der Anleihe vom 2. Dezember 1867: Nr. 1 24 25 41 52 65 69 70 79 121 150 18 901 236 248 252 253 291 à 100 Zhalee, Nr. 10 11 20 22 23 28 30 31 42 44 46 63 8 75 78 80 81 85 93 96 100 104 113 114 12% 18 127 145 149 152 158 161 167 171 174 18 19 à 50 Thaler. : Aus der Aulcihe vom 21. September 1879: Nr. 43 58 à 1000 M Nr. 16 à 200 M A Die Inhaber dieser Obligationen werden dai hiermit aufgefordert, solche nebst Zinscoupos a Talons vom 2. Januar 1885 ab bei un! Stadt-Kasse gegen den Kapitalbetrag einzu Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hôrt mit dem 31. Dezember ds. Js. auf. Oschersleben, den 2. Juli 1884. Der Magistrat.

31. Juli 1884,

Bedingungen 2c.

Oberlinxweiler,

[33150] Union, Aktien-Gesellschaft für Bergbau, Eisen- und Stahl-Jndustrie

zu Dortmund.

Am 1. August d. J., Morgens 8 nur fe in dem Gesbäftslokale der Direktion der D Gesellschaft zu Berlin die Ausloosung det

Partial - Obligationen unserer Gesellschaft Höhe von 1, 325,500 ftatt, e am 2, Januar 1885 à 110

zahlbar find. i Nach 8§. 6 der Anleihe-Bedingungen sind haber der Obligationen berechtigt, diesem

beizuwohnen. Dortmund, den 16. Juli 1884. Die Direktion.

bis zur oben an-

die M

Offer- Term

Die Bedingungen j E 33072] R ch [ Die durG den erfolgten Tod des geit Dr. Monsfi erledigte Kreisphysikatsftent

bescafft werden. Ge- | zu tilgenden

Stadtobligationen der Osthersleben sind folgende Nummern gezogen:

Kreises Wongrowiß mit dem Wohnsibe “io

Gymnasialstadt Wongrowißtz, verbunden Wet

jährliben Gebalte von 900,46, ift sofort X "l

Geeignete Bewerber fordern wir auf, fo

Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Led

bis zum 12 August cx. bei uns zu melden. Bromberg, den 14. Juli 1884.

Königliche Regierung, Abtheilung deê gun?

—_—_——_

Stadt

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

( Das Abonnement beträgt 4 4 59 4 | für das Vierteljahr.

1 \ Insertionspreis

für den Raum einer Druckzeile 80 d

4 |l | 1

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe- |

dition: §SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

M 167.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem evangelishen Pfarrer Knothe zu Lushwiß im Kreise Fraustadt, dem Oberförster Ahrend zu Alfeld im Kreise Marienburg in Hannover und dem Kanzlei-Rath a. D. Meerkat zu Berlin den Rothen Adler:-Orden vierter Klasse ; dem evangelischen Ersten Lehrer und Kantor Stußkeit zu Rössel den Adler der Jnhaber des Königlichen Haus - Ordens von Hohenzollern; sowie dem Revierförster a. D, Huth zu Osterode O.-Pr., bisher zu Figehnen, dem Förster a. D. Starck zu Grünwalde im Kreise Ortelsburg, dem Maurer- meister Müller zu Springe, dem Briefträger Thies zu Hildesheim und dem pensionirten Kronprinzlichen Kutscher Zasper zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General-Major Westerweller von Anthoni, General-Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein, sowie dem Oberst-Lieutenant von Herff, Flügel-Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Groß- herzogs von Hessen und bei Rhein, die Erlaubniß zur Aulegung der von des Kaisers von Rußland Majestät ihnen verliehenen “Vg ata zu ertheilen und zwar Erfterem: des St. Annen- Ordens erster Klasse, Letterem: des St. Wladimir-Ordens dritter Klasse.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht :

den bisherigen Gesandten im Haag, Legations-Rath und Kammerherrn von Alvenskeben, von diesem Posten zu anderweiter dienstliher Verwendung abzuberufen , und

den Legations-Rath Grafen von Bismarck-Schön- hausen, bisherigen Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Bot- \haft in London, zu Allerhöhstihrem außerordentlihen Ge- jandten und bevollmächtigten Minister am Königlich nieder- ländishen Hofe zu ernennen.

Der bisher im Reichsamt des Jnnern angesteure Geheime expedirende Sekretär und Kalkulator, Rechnungs-Rath Holl- sein ist zum Bureau-Vorsteher bei dem Reichs:Versicherungs- amt ernannt worden. :

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

den bisherigen Gesandten in Washington, von Eisen- deher, zu Allerhöhstihrem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Großherzoglih badischen Hofe,

den Kammergerihts:-Rath von Seydewiyß zum Präsi- denten des Landgerichts in Greifswald,

den Landgerichts - Rath Shuur in Tilsit zum Land- gerihts-Direktor in Memel, und

den Strafanstalts-Geistlihen Peter Fundcke in Münster zum ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät der dortigen Königlichen Akademie zu ernennen ; sowie _ dem Buchdruckerei - Besißer und Buchhändler Jacob Friedrih Wilhelm Moeser zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hof-Buchdruckers und Hof-Buchhändlers, und

dem Porzellan- und Glasmwaarenhändler Ludwig Hoppe zu Potsdam das Prädikat als Königlicher Hoflieferant zu verleihen ; ferner

in Folge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Elberfeld getroffenen Wahl den seitherigen Bürgermeister der Stadt Grünberg i. Schl., Ern Peterson, als besoldeten Veigeordneten der Stadt Elberfeld für die geseßliche Atts- dauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Konzessions- Urkunde,

betreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Heckholzhausen nach Dehrn durch die Kerkerbachbahn- Aktien-Gesellschaft.

Vir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c.

Nacbdem von dem Comité, welches si zur Gründung einer Aktien- gesellschaft unter der Firma: Kerkerbahbahn-Aktien-Gefell- \ haft gebildet hat, darauf angetragen worden ist, dieser Gesellschaft

le Konzession zum Bau und Betriebe einer für den Betrieb mittelst Dampfkraft und für die Beförderung von Personen und Gütern im öffentlichen Verkehre bestimmten, den Bestimmungen der Bahnord- nung für deutshe Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung unter- Feelenen Bahn von Heckholzhausen nach Dehrn zu ertheilen, wollen

ir diese Konzession, sowie das Recht zur Entziehung und Bes bränkung des Grundeigenthums nah Maßgabe der geseßlichen Be-

mmungen unter den nachstehenden Bedingungen hierdurch ertheilen.

Berlin, Freitag,

I Die Gesellschaft bildet sich unter der Firma: Kerkerbahbahn- Aktien-Gesellschaft und nimmt ihr Domizil und den Sig ihrer Ver- waltung in Limburg a./Lahn oder unter enehmigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten an einem anderen, an der Bahn gelegenen

e. Die Gesellschaft ist den bestehenden, wie den künftig ergebenden Reichs- und Landesgeseßen ohne Weiteres unterworfen.

II.

Das zur plan- und ans{lagsmäßigen Vollendung und Ausrüstung der Bahn erforderlihe Anlagekapital wird auf den Betrag von 950 000 M festgeseßt. “a

_Der Nominalbetrag der von der Selemwast auszugebenden Aktien darf den Betrag des festgeseßten Anlagekapitals nicht übersteigen.

Bis zum Ablaufe desjenigen Kalenderhalbjahres, in welchem die unter VITI Nr. 3 festgeseßte Baufrist abläuft, kann den Inhabern der Aktien bis zum Belaufe von 5% des Nominalbetrages ihrer Aktien die Gewährung von Bauzinsen zugesichert werden.

III. Die gesammte Leitung der Bau- und Betriebsverwaltung ist einem Vorstande zu übertragen, welcher die Gesellschaft mit den geseßlichen Befugnissen und Verpflichtungen des Vorstandes einer Aktiengesellschaft vertritt und für die Geshäftsführung, insoweit die- selbe der staatlihen Beaufsichtigung unterliegt, der Aufsichts- behörde verantwortlich ist.

Die Wahl des Vorstandes oder, falls derselbe aus mehreren Personen bestehen foll, die Wahl des Vorsitenden und der technischen Se bedarf der Bestätigung des Ministers der öffentlichen

rbeiten.

Die Geschäftsinstruktion für den Vorstand unterliegt der Ge- nehmigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten. x

Sofern die oberste Betriea s E! durch den Vorstand selbst erfolgt, finden die vorstehenden Beftimmungen auch auf die Wahl und die Geschäftsinstruktion des oder der obersten Betriebs- dirigenten Anwendung. E

A M ¿

Von den Mitgliedern des AufsWÆabrifeck* müssen wenigstens zwei Drittel ihren Wohnsiß im Deutsch yl-Siadlite Sen

Der Vorsitzende T sraths und dessen Stellvertreter find e aus den im Deutschen Reichsgebiete wohnhaften Mitgliedern zu wählen.

V,

Die Staatsregierung ist berechtigt, si in den Fällen, wo sie das staatliche Interesse für betheiligt erachtet, bei den Versammlungen und den Verhandlungen des Aufsichtsraths und der Generalver- nua der Aktionäre durch einen Kommiffar vertreten zu lassen. Um die Ausübung dieses Rechts zu ermöglichen, ist der Regierung von allen diesen Versammlungen und Zusammenkünften rebtzeitig unter Vorlage einer die vollständige Angabe der Berathungsgegenstände enthaltenden Tagesordnung Anzeige zu machen. E

Der Minister der öffentlichen Arbeiten is berechtigt, in den Fällen, in welchen er es für nöthig erachtet, die Berufung außer- ordentlicher Generalversammlungen zu verlangen.

VI,.

Alle die juristishe Persönlichkeit der Eisenbahn-Gesellschaft, welcher die in Rede stehende Konzession als ein an ihre Person ge- bundenes Recht ertheilt ist, abändernden Beschlüsse der Gesellschaft, überhaupt alle Abänderungen ihres Gesellschaftsvertrages, welche nah dem in dieser Hinsicht lediglich und allein entsheidenden Ermessen der Staatsregierung den Vorausseßungen niht entsprechen, unter denen die Konzession ertheilt ift, erlangen nur durch die Genehmigung der ' Staatsregierung Gültigkeit. Insbesondere bedürfen Beschlüsse der Gesellschaft, welhe die Uebernahme des Betriebes auf anderen Eisenbahnen, die Uebertragung des Betriebes der eigenen Bahn an eine andere Gesellschaft, oder die Fusion mit einer anderen Gesell- schaft aussprechen, zu ihrer Gültigkeit der Bestätigung der Königlichen Staatsregierung. .

Diese Bestätigung ist auch zur Aufhebung der Beschlüsse früherer Generalversammlungen überall dann erforderli, wenn dieselben vom Staate genehmigt waren.

VII.

__ Für den Bau und Betrieb der Bahn sind die Bahnordnung für deutshe Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Junt 1878 (publizirt im Centralblatt für das Deutsche Reih Nr. 24 vom 14. Juni 1878) und die dazu ergehenden, ergänzenden und abändern- den Bestimmungen (cfr. §. 55 daselbst) maßgebend. Die Strecke Heckholzhausen - Kerkerbah soll mit 1 m Spurweite und die Strecke Kerkerbah-Dehrn mit normaler Spurweite und einer dritten Stiene für eine Spur von 1 m Weite ausgeführt werden.

VIII. Für den Bau insbesondere gelten bogen ee Bestimmungen : 1) Der Staatsregierung bleibt vorbehalten: _ die Feststellung der Bahnlinie in ihrer vollständigen Durh- führung dur alle Zwischenpunkte, i die Bestimmung der Zahl und der Lage der Stationen und Haltestellen, 2 : die F Nna der Projekte aller für den Betrieb der Bahn bestimmten baulichen Anlagen und Einrichtungen, sowie die Feststellung der Anzahl und der Konstruktion der Betriebsmittel. : l

Be alle durch die Ausführung der genehmigten Projekte beding- ten Benacbtheiligungen des Eigenthums oder fonstiger Rechte des Staats bleibt demselben der Anspruch auf vollständige Entschädigung nach Maßgabe der geseßlichen Bestimmungen gegen den Konzessionar vorbehalten.

2) Der Konzessionar hat allen Anordnungen, welche wegen poli- zeiliher Beaufsichtigung der beim Bahnbau beschäftigten Arbeiter ge- troffen werden mögen, nachzukommen. E

3) Die Vollendung und Inbetriebnahme der Bahn muß längstens innerhalb zwei Jahren na Eintragung der Gesellschaft in das Han- delsregister in Gemäßheit des nachstehenden Artikels XVIII erfolgen.

Für die Vorlage der speziellen Bauprojekte, sowie für die In- angriffnahme, die Fortführung, die Vollendung und Inbetriebnahme

den 18. Juli, Abends.

1884,

D

der einzelnen Strecken und Bauwerke der Bahn können vom Minister der öffentlihen Arbeiten besondere Fristen festgeseßt werden.

i 4) Für den Fall, daß der Konzessionar mit der Erfüllung der ihm bezügli des Bahnbaues obliegenden Verpflichtungen, insbesondere der rechtzeitigen plan- und anschlagsmäßigen Ausführung und Aus- rüstung der Bahn in Verzug kommen sollte, ift derselbe zur Zahlung einer Konventionalstrafe von 5 9/o des auf 950 000 M festgeseßten Baukapitals mit der Maßgabe verpflichtet, daß die Entscheidung darüber, ob und bis zu wel§em Betrage die Konventionalstrafe als verfallen anzusehen ist, mit Auss{luß des Rechtsweges, dem Minister der öffentlihen Arbeiten zusteht.

Zur Sicherstellung dieser Verpflichtungen hat der Konzessionar bei der General-Staatskasse den Betrag von 47 500 H, in Worten: Sieben und vierzig Tausend fünfhundert Mark, in baar oder in preußischen Staats- oder vom Staate garantirten Papieren oder in inländischen Eisenbahn-Prioritäts-Obligationen, unter Berecbnung aller dieser Effekten nah dem Courswerthe, nebst den noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons zu hinterlegen und in gerictliher oder notarieller Urkunde mit der Maßgabe zum Pfande zu bestellen, daß dem Minister der öffentlichen Arbeiten die Befugniß zusteht, durÞ Verwendung der- selben bezw. dur Veräußerung der verpfändeten Effekten zum jewei- ligen Börsencourse die verfallenen Strafbeträge einzuziehen. Die Rückgabe der zur Kaution etwa gehörigen Zinscoupons erfolgt in deren Verfallterminen, kann jedoch von dem bezeichneten Minifter inhibirt werden, wenn nach dessen lediglich maßgebendem Urtheile der Konzessionar den Bau verzögern sollte. Au ift der bezeichnete Minister ermächtigt, nah Maßgabe des Fortschritts des Baues und der Ausrüstung der Bahn einen entsprehenden Theil der Kaution {on vor völliger Vollendung des Baues und der Ausrüstung der Bahn zurückgeben zu lasen.

5) Falls die oben festgeseßte allgemeine Baufrist oder eine der von dem Minister der öffentlichen Arbeiten festgeseßten besonderen Baufristen nicht innegehalten wird, kann nit blos die bezeichnete Konventionalstrafe eingezogen, sondern au die ertheilte Konzession dur landesherrlichen Erlaß zurückgenommen und die im §. 21 des Geseßes vom 3. November 1838 vorbehaltene Versteigerung der vors handenen Bahnanlagen eingeleitet werden. Sofern die Regierung von dem Vorbehalte der Versteigerung der Bahnanlagen Gebrau zu machen beabjictigt, soll jedoch die Zurücknahme der Konzession nit toe Ablauf der in dem allegirten §. 21 festgeseßten Schlußfrist er-* olgen.

IX,

Für den Betrieb insbesondere gelten folgende Bestimmungen :

1) Die Feststellung und die Abänderung des Fahrplans erfolgt unter den nafolgenden Beschränkungen durch die staatliche Aufsichts8- behörde. Der Konzessionar soll nit verpflichtet sein, zur Vermittes lung des Personenverkehrs mehr als zwei Wagenklassen in die De einzustellen. Auch soll derselbe, so lange die Bahn nah dem

ierfür allein maßgebenden Ermessen der Aufsichtsbehörde vorwiegend

von nur lokaler Bedeutung ist, niht angehalten werden können, mehr als zwei der Personenbeförderung dienende Züge in jeder Richtung zu fahren. ,

Die Feststellung des Fahrplans derjenigen Züge, welbe der Kon- zessionar freiwillig über die Zahl 2 hinaus fahren läßt, wird bei Wahrung der bahnpolizeilihen Vorschriften dem Ermessen des Kon- zessionars überlaffen.

2) Für die ersten fünf Jahre nach dem auf die Eröffnung der Bahn folgenden 1. Januar bleibt dem Konzessionar die Bestimmung der Preise sowohl für den Personen- als für den Güterverkehr überlassen. Für die Folgezeit unterliegt die Feststellung und die Ab- änderung des Tarifs der Genehmigung der ftaatlichhen Aufsichtsbehörde.

In Betreff des Güterverkehrs werden jedoch nach Ablauf jener fünfjährigen Periode, so lange die Bahn nach dem hierfür allein ent- \heidenden Ermessen der Aufsichtsbehörde vorwiegend von nur lokaler Bedeutung ift, periodisch von fünf zu fünf Iahren Marimaltarifsäße für die einzelnen Güterflassen unter Berücksichtigung der finanziellen Lage des Unternehmens von dem Minister der öffentlichen Arbeiten festgestellt und is dem Unternehmer überlassen, na Maßgabe der reihs- resp. landesgeseßlihen Vorschriften innerhalb der Grenzen dieser Maximalsäße die Säße für die Tarifklassen nach eigenem Ermessen festzuseßen, bezw. Erhöhungen wie Ermäßigungen der arif- kflassensätße ohne die Zustimmung der Aufsichtsbehörde vorzunehmen.

Auch ist der Konzessionar verpflichtet, das jeweilig auf den preußischen Staatsbahnen bestehende Tarifsystem anzunehmen und hin- sihtlid der Einrichtung direkter Tarife die für die preußischen Staatsbahnen jeweilig bestehenden generellen Grundsäße zu befolgen, wenn und soweit solches von dem Minister der öffentlichen Arbeiten für erforderlih erachtet wird. :

3) Der Konzessionar hat mit der Eröffnung des Betriebes der gegn Bahn einen Erneuerungsfonds und einen Reservefonds na den estehenden Normativbestimmungen und dem zur Ausführung der leßteren unter Genehmigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten aufzustellenden, periodisch zu revidirenden Regulative zu bilden.

Der Erneuerungs- und Reservefonds sind sowohl von einander, als auch von anderen Fonds der Gefsellsbaft getrennt zu halten.

Der Erneuerungsfonds dient zur Bestreitung der Kosten der regelmäßig wiederkehrenden Erneuerung des Oberbaues und der Be- trieb8mittel. V

In den Erneuerungsfonds fließen: e 5

2. der Erlss aus den entsprehenden abgängigen Materialien;

b. die Zinsen des Fonds; l Zins L Ry E alljährlich zu

ec. eine den Betriebseinnahmen Rüdllage. E : : l : Die Gat dieser Rüklage wird durh das Regulativ festgeseßt. Der ? (bte as dient zur Bestreitung von solchen dur außer- ewöhnlihe Elementarereignisse und größere Unfälle hervorgerufenen Ausgaben, welche erforderli werden, damit die Beförderung mit Sicherheit und in der, der Bestimmung des Unternehmens ent- sprehenden Weise erfolgen kann.

In den Reservefonds fließen : : E

a. etwaige Ersparnisse an dem Baukapitale, insoweit folches von dem Minister der öffentliben Arbeiten für erforderlih erachtet

entnehmende

werden sollte;