1884 / 168 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

10 Bn t 30 20e L E

ges%äjt dem Samuel Isaac Saalfeld zu Berlin

Prokura ertheilt. Berlin, den 12. Juli 1884. Königliches Auitögerits I. Abtheilung 56 T. a.

Berlin. Handelsregister [33604] des Königlichen Amtsgerihts L. zu Berlin,

Zufolge Verfügung vom 18. Juli 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt :

In unjer Gesellschaftsregister, woselbft unter Nr. 1832 die Handelsgesellschaft in Firma:

: 3. & A. Gutmaun E mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung ¿zu Dresden vermerkt steht, ift eingetragen :

De E in Dresden ift auf- gehoben:

In unser Gesellschaftsregister, woselbft unter Nr. 8979 die hîesiae Handel8ge'ellshaft in Firma: Dr. Bradebush & Co. vermerkt steht, ist eingetragen : Die Firma ist geändert in : i „Epenfstein & Co.“ L Die Befugniß, die Gesellshaft zu vertreten, steht fortan jedem Gesellschafter für si allein zu.

In unser Gesellschaftéregister, woselbst unter Nr. 9124 die hiesige Handels8gesellshaft in Firma: Rumpf & Magerstedt vermerkt steht, ist eingetragen: Der Theilhaber Magerstedt führt niht die Vor- namen Marx Julius Eduard, sondern Mar Louis Eduard.

Die Gesellschafter der hierselb unter der Firma: Merkewiy & Hammerschlag am 1. Juli 1884 begründeten offenen Handels- gesellschaft (Gescäftslokal: Brüderstr. 39) sind die Kaufleute Hermann Carl August Merkeriß und Alexander Hammerschlag, Beide zu Berlin. Dies if unter Nr. 9149 unseres Gefellschafts- registers eingetragen worden. i In unser Firmenregister sind je mit dem Sie zu Berlin unter Nr. 15,192 die Firma: 0 Arnold Kayser (Gesckäftslokal: Neuer Markt 4) und als deren In- haber der Kaufmann Julius Arnold Kayser hier, unter Nr. 15,193 die Firma: ____ Zulius Druer (Geschäfislokal: Brunnenstr. 16) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Drucker hier, unter Nr. 15,194 die Firma:

____ A. Blarnkenstein (Geschäftslokal: Jerusalemerstr. 44/45) und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Alexander

__ Blankenstein hier, eingetragen worden.

Gelöscht ift: Ficmenregister Nr. 12,709 die Firma: O. Hübner & Co. Berlin, den 18, Juli 1884. Königliches Amtsgericht T., Abtheilung 56 T. Belting.

133082] Bremen. Sn das Handeleêregister ist eingetragen: Den 14. Juli 1884: cis

August Jaeger, Bremen: Die Firma is am l: Juli 1874 erloschen.

Hoffmeister & Henneberg, Bremen: Die Firma ist am 15, April 1879 erloschen.

A. Nolte, Bremen: Die Firma is am 2. September 1880 erloschen.

C, Richter & Co., Bremen: Die Firma und die Profura des Heinrih Meyer sind am 24. Oktober 1883 erloschen.

Wahl, Zwerg & Tedtsen, Bremen: Nach be- endeter Liquidation ist die Firma am 31. De- zember 1866 erloscen.

H. T. Clafon, Bremen: Am 12. Juli 1884 ist an Joseph Emmerling Prokura ertheilt.

H, Grashorn Wwe., Bremen: Inhaberin: Heinrih Grashorn Wittwe, Charlotte, geb. Lilge.

Wathold & Co., Bremen: Offene Handels- gesellschaft, errihtet am 10. Juli 1884. Jn- haber die hier wohnhaften Kaufleute Eduard Friedrich Eugen Wachold von Werthen- ssttrauch und Diedrih Heinrich Scchlotter- hausen.

Michelsen & Co., Bremen: An Johann o B Stock ist am 12, Juli 1884 Prokura ertheilt.

Krö8mauu & Bothe, Bremen: Offene Han- delsgesellshaft, errichtet am 1. Juli 1884, Jn- haber die hier wohnhaften Shuhmacer Carl Heinrih Julius Louis Krösmann und Jo-

HeOn Heinrich Carl Bothe. remen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelsfachen, den 14. Juli 1884. | C. H. Thulesius, Dr. Bromberg. Bekanntmachung. [33607] In unser Firmenregister is unter Nr. 953 die

Firma:

j __ Flieliy & Meckel mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Ofenfabrikant Carl Meckel in Bromberg zufolge Verfügung vom 12, Juli 1884 am 14. Juli 1884 eingetragen worden.

Bromberg, den 14. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Bromberg. Bekanntmachung. [33606] Die unter Nr. 48 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma: Fieliy & Medckel

: in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 12, Juli 1884 am 14. Juli 1884 gelö\cht worden.

Bromberg, den 14. Juli 1884,

Kszniglicbes Amtsgericht. Abtheilung VI.

Cottbus. Bekanntmachung. [33608] Zufolge Verfügung von heute ift die in unserem Firmenregister unter Nr. 427 eingetragene Firma: : Oskar Prict\ch ; und die von der Firmeninhaberin Frau Priets dem Kaufmann Marx Micaelis ertheilte Prokura gelöst, dagegen in unscr Gesellschaftsregister unter + Nr. 153 eingetragen worden die TRE Oskar Pricts

Emilie, geb. Michaelis 2) der Kausmann Mar Michaelis,

Cottbus, den 16. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Stelle des Herrn Sekretär Kruschke. Crofseu a. O., den 10. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

{33610}

51 Nr. 124 die für den Kaufmann Heinrid Wehnes in Erfurt bezügli der Firma Wilhelm Rothe eingetragene Profura zufolge Verfügung vom 16. Juli d. I. gelöscht worden. Erfurt, den 16, Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Frankenstein. Befanntmachung. [33611] In unser Firmenregister ist unter Nr. 265 die Firma Adolph Bogel und als deren Inhaber der AoKi min Adolph Bogel bierselbst heut eingetragen wsrden. Frankenstein, den 15. Juli 1884. Königliches Atrntszericht.

t ' [33612] Görlitz. Jn unser Firmenregister ist unter Nr. 780 die Firma F- Bruck zu Görliß und als deren Inhaberin die verehelihte Kaufmann Flora Bruck, geborne Berkowitz zu Görlitz heut eingetragen worden.

Görlis, den 16, Juli 1884,

(L. §8.) Königliches Amtsgericht.

Halle a. S. Handelsregister [33615] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Bei der in unserm Gesellschaftsregister urter Nr. 68 eingetragenen urd

Zuderfabrif Trebiy b./Wettin a./S. von

: Brandt & Comp.

firmicten Handelsgesellschaft ift in Col, 4 folgender Vermerk: :

Der Gutsbesißer Gotthilf Naumann zu Brachwiyz ist aus der Gesellshaft auëgescieden, dagegen is] in dieselbe und zrear ohne Be- fugniß, die Gesellschaft zu vertreten, als Gefell- \cafter neu eingetreten :

der Gutébesißver Eduard Schmidt zu Brach-

wit, eingetragen zufolge Verfügung vom 11, Juli 1884 an demselben Tage. Halle a. S., den 11, Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregister [33614]

des Königlichen Amtsgerihts zu Halle a. S,

In das hiesize Gesellschaftsregister ist bei der

unter Nr. 557 eingetragenen Aktien-Gesellschaft :

„Zeiyer Paraffin- und Solaroel-Fabrik“

in Halle a./S. in Col. 4 folgender Vermerk: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Iuli 1884, welcher sich in notarieller Form bei den Genera!-Akten V. Nr. 39 Blatc 100 befindet, sind die §8. 27 und 31 des Statuts abgeändert, und ist dur Besbluß des Auf- sihtsraths von demselben Tage der Bergwerks- direktor Max Vollert zu Zeitz als zweitcr Ver- treter des Direktors gewählt,

eingetragen zufolge Verfügurg vom 16. Juli 1884 am folgenden Tage.

Halle a./S., den 16. Juli 1884, Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregifter {33613] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 546 eingetragenen Aktiengesellschaft:

Hallesche Straßenbahn

Col. 4 folgender Vermerk:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20, Juni 1884, wel{er sich in notarieller Form bei den General-Akten V. Nr. 19 Blatt 53 be- findet, ist §. 35 des Statuts abgeändert.

eingetragen zufolge Verfügung rom 17. Juli 1884 au demjelben Tage.

Halle a. S., den 17. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Insterbursg. Bekanntmachung. [33617]

Heute ist in unser Firmenregister sub Nr. 460

die Firma:

„Franz Roddewigs Buchhandlung Paul Berger“ 4 zufolge Verfügung von beute gelöst und unter Nr. 461 die Firma:

„Franz Roddewigs Buchhandlung Otto Kroll“ und als deren Inhaber:

der Bucbhändlcr Otto Kroll aus Tilt

zufolge derselben Verfügung eingetragen,

Insterburg, den 1s. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Befanutmachunug. [33616]

Heute ist die unter Nr. 339 unseres Firmen-

registers eingetragene Firma V. Walter wegen Aufgabe des Geschäfts gelöscht. G

Justerburg, den 17. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Befkanutmahhung. [33618] Zufolge Verfügung vom 16. Iuli 1884 ift an

demselben Tage in urserem Firmenregister bei Nr.

800 die Firma „A. Stuyer“ in Folge Uebergangs

auf den Kaufmann Arthur König hierselbst gelöscht worden.

Liegnitz, den 16, Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. [33620] Zutolge Verfügung vom * 16. Juli 1884 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister bei

Nr. 627 dic Fi 2 ; p C Firma „Oskar Dienwiebel“ gelöst

Liegniy, den 16. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

mit tem Sitze zu Cottbus und als Gesellschafter 1) die verwittwete Frau Kaufmann Oskar Prietsh,

ie Î Die Gesellschaft hat am 1. Juli d. J. begonnen.

Crossen a. 0. Bekanntmachung. [3:69

In den Geschäften, betreffend das Handelë-, Ge- nofiens@afts-, Muster-, Scbiffs- und Wassergenofsen- schaftsregister tritt Herr Assistent Müller an die

Erfart. Jm Prokurenregister ist Band I. Blatt

Liegnitz. Bekanntmachung. [33621]

Zufolge Lerfügung vom 16. Juli 1884 ift an demselben Tage în unserem Firmenregifter unter Nr. 801 tie Firma „A. Stuzzer“ zu Liegniß und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Koenig

daselbst eingetragen worden. Liegnitz, den 16 Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

bah wurde eingetragen :

in Brombacþ bestellt. Lörrach, den 11. Juli 1534. Gre Is Meth? au.

wurde sub O. Z. 143 eingétragen: Kanderner Papierfabrik von C. F. Brenner.

Brenner in Kandern. Lörrach, den 12. Juli 1884. SLE Mae RRRLIGUWE, Laud.

stadt bei Magdeburg verlegt ist.

Nr. 1452, ist gelöst. Magdeburg, den 15./17. Juli 1884. Königliches Amtégericht. Abtheilung IV a.

mat worden :

3. bezw. 9, Juli dieses Jahres: 1) der Fabrifant Carl Reichard, 2) der Fabrikant Rudolph Mek,

handeln. Neuwied, den 16. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Der Kaufmann Eduard Klein

Vet mögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbe- haltenen beigelegt.

Nr. 41 eingetragen. Ragnit, den 9. Juli 1884, Königlihes Amtsgericht.

[33628]

zur Firma „Vorschuß-Verein zu Rehna, einge- tragene Genossenschaft“ zufolge Verfügung vom 15. Juli d. Js, heute sub Col. 4 eingetragen:

Aus dem Vorstande ist mit dem 1. Juli 1884

der Rentier Isaack Burchard autgescbieden und

in denselben eingetreten der Mühlenpätter A.

L, Dittmer hieselbst.

Rehna, den 17. Juli 1884. Großherzogliches Amts8gericht.

Reinhausen. Bekanutmachung. [33627] Im hicsigen Handeléregister ist eingetragen auf Fol. 34 zur Firma:

Zuerfabrif Obernjesa :

1) dur Beschlüsse der Generalversammlungen

vom 8. Iuli dieses Jahres ist:

a, das Aktienkapital auf 750 000 , die Zahl der Aftien von je 1500 A auf 509 crhöht,

b. den neuen Aktien Nr. 488 bis mit 500 das Ses des S. 15 des Staluts nicht bei- gelegt ;

2) Vorstand für die Zeit bis 28. Februar 1887:

die bereits früher gewählten Herren Funk, Schmidt,

Reuter, Zimmermann und Küscl.

Reinhausen, den 14. Juli 1884,

Königliches Amtèzgericht. IT. J Vit

Wolweben.

Rüdesheim. Befanntmachung. (33630) Heute ist in das Prokurenregister für das Amts- geriht Rüdesheim snb 23, 27 und 28 in Col. 8 bezüglih der Firma Jb. Brandmüller zu Rüdes- heim eingetragen worden, daß die den Herren Jo- hann Baptist Brandmüller, Hecinrih Brandmüller und Theodor Brandmüllcr daselbst ertheilten Pro- kuren erloschen sind.

Rüde3heim, den 7. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. I.

Rüdesheim. Befanntmahuug. [33629] Das seither unter der Firma Jb. Brandmüller zu Rüdesheim betriebene Handelsgesäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Vertrags .an den Johann Baptist Brandmüller und Theodor Brand- müller, Beide in Rüdesheim, übergegangen und wird von denselben unter der seitherigen Firma fortbetrieben. Es ist demgemäß heute die Firma Jb. Brand-

müller im Firmenregister für das Amtsgericht Rüdesheim unter Nr. 157 gelö\{t und in das Ge-

sellstaftéregister unter Nr. 65 auf die jeßigen Inhaber cingetragen worden.

Liegnitz. Bekanntmachun [33619]

Zufolge Verfügung vom 16. Juli 1884 ist an

demselben Tage ia unserem Firmenregister unter

Nr. 800 die Ficma „A. Stuzer“ zu Dgs und Ca

als deren Jnhaber der Kaufmarn August Stuter daselbst eingetragen worden. Liegnitz, den 16. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. [33623]

Lörrach. Ne. 11244. Zu D. 3. 19 des Ge- selischaftsregisters Gebr. Grofßimaun in Brom-

Als Prokurist ist Kaufmann Robert Großmann

[33622] Lörrach. Nr. 11502. In das Firmenregister

Inhaber der Firma ist Fabrikant Carl Friedrich

Æagdeburg. Haudelsregister. _ [33624]

1) Bei der unter Nr. 1157 des Gesellscbafts- registers eingeiragenen Handelsgesellshaft H. Mund- los & Co. ist vermerkt worden, daß der Siy der Gesellshaft von Sudenburg-Magdeburg nah Neu-

2) Die Firma R. Thewes hier, Firmenregister

Neuwied. Befanntmachung. [33625]

In unser Gesellschaftsregister it unter Nr. 115, wo die Firma der Gesellsbaft C. & M. Reichard & Wirth eingetragen steht, folgender Eintrag ge-

Die Gesellschaft befindet sich in Liquidation und sind durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom

Beide zu Neuwied, zu Liquidatoren bestellt, mit der ausdrücklichen Ermächtigung, außer im Falle der Veräußerung von Immobilien, au einzeln zu

Ragnit. Henn mng, [33626]

e von hier hat für scine Che mit Amalie Minna St&cen durch Bectrag rom 2. Juli 1884 die Gemeinscaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen und ist dem

Dies ist in unser Register betreff. Eintragung der Auéscließurg der ehelicen Gütergemeinschaft unter

Rehna. Sn das hiesige Genossenschaftsregister ist

Namen de

Rüde3heim, den 7. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. T.

StoIp. Bekanntmachung. 33631

Die unter Nr. 264 unseres Firmenrezista „Gustav Abt“

getragene Firma :

ist erloshen und dies heute im Register vermerk

Stolp, den 16. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

StoIp. Bekauntmachung. [3363

In unser Firmenregistec ist unter Nr. 327 j; „Gustav Abt Nachfolger“

Firma:

zu Stolp und als deren Inhaber der Kauf Johann Friedrid Carl Hering zu Stolp e Verfügung vom heutigen Tage eingetragen,

Stolp, den 16. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

3363} Sülze. In das hiesige Handeléregister ise M heutiger Verfügung Fol. 32 Nr. 43 eingetragen:

Col. 3. Theodor Kruse Wwe. Col. 4. Sülze. E Col. 5. Handeléfrau Elise Kruse, geb. Gz in Sülze. j Sülze, am 18. Juli 1884. Großherzogliþh Mecklenburg-Schwerinsches Amtsgericht.

[3363

Trier. Bei Nr. 9 des biesigen Genossenshzfti registers, betr. den Niederöfflinger Darlehnz kassenverein, eingetragene Genossenschaft, i; zufolge Verfügung von hiute eingetragen worden;

„An die Stelle des autgescietenen Verein: vorstehers Heinrich Joseph Thielen, Gutsbesite zu Hof Dierfeld, iît durd Beschluß der Eenerzl versammlung vom 6. Juli 1884 der Att und Gemeindevosteher Philipp Teusch zu Has born zum Vereirsvorsteher gewählt.“ i: Trier, den 15. Juli 1884. : Semmelroth, Gerihtsschreiber des Königlichen Amtsgerits, Abtheilung ITII.

[3368]

Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde in dicsseitigen Pandelsregifier eingetragen :

unter Nr. 1620 des Firmenregisters die Firm „B. Foxius“ mit dem Sitze zu Winterépelt in Kreise Prüm und als deren Inhaber der Kaufman Balthajar Foxius daselbst ;

unter Nr. 1621 des Firmenregisters die Firm „Ph. C. Drauzburg“ mit dem Sitze zu Mitilit und als deren Inhaber der Eisenwaarenhändl: ‘Philipp Carl Drauzburg daselbft ;

unter Nr. 315 dcs Gesellschaftsregisters die ofen Handelsgesellscaft unter der Firma:

„Th. Ehses“

mit dem Sitze zu Trier und als Gefellscafte 1) dcr Lederfabrikant Thomas Ehbses, 2) der Ka mann Johann Ehses, Bcide zu St. Barbara bi Trier wohnend. Die GeseUschaft hat am 15. Juli cr, begonnen, jeder der Gesellschafter ist für si alli: berettigt, die Gesellshast zu vertreten ;

dagegen ist die Nr. 597 des Firmenregisters, fe treffend Eiatragung der Einzelfirma „Th. Ehses“ zu St. Barbara bei Trier, gelös{t worden ;

unter Nr. 316 des Geselschaftsregisters die offer: Handelsgesells haft unter der Firma „Geschw, Lewig“ mit dem Sitze zu Trier und als Gefell schafter 1) Maria Lewig, Ehefrau Franz Utsd, 2) Julia Lewig, letigcn Standes, Beide Handels frauen zu Trier. Die Gesellshaft hat begonnen an 6. Dezember 1882. Jede der Gesellscafterinnen is für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreta; unter Nr. 207 des Prokurenregisters die Seiten? der eben genannten Ge/ellschaft dem Kaufmann Fra Uts{ch zu Trier für die Firma „Geschw. Lewig“ ertheilte Prokura. Trier, den 16. Juli 1884. . Der Gerichtsschreiber des Königl, Amtsgerici?,

Abtheilung TII. Semmeirotßÿ, Sekretär.

Uelzen. Bekanutmachung. (33634) Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 228 el getragen die Afktiengesell saft :

Actien-Sprit-Fabrik- Ebstorf,

mit Ebstorf als Siy der Gesellschaft. Der Vorstand (die Direktion) besteht aus:

1) Enckhausen, Direktor der Ackerbauscule i Ebstorf, als Vorsizenden,

2) Suhr, W, Kaufmann ix Ebstorf, als Stellvertreter des Vorsitzenden,

3) Küster, G., Hofbefißer in Wittenwater,

4) Hagelberg E Hofbesißer in Vechtringen,

5) Refardt, Otto, Hosbesitzer in Wulfsode, als Mitgliedern.

Der Gesellscaftsvertrag ist in der General versammlung vom 14. Juli 1884 zu Ebstor\ {lossen und in den bei ten Firmenakten nieder gelegten gedruckten „Statuten* enthalten. , Gegenstand des Unternehmers is Anlegung u? Betreibung einer Spritfabrik; die Zeitdauer il U? beschränkt. li Das Grundkapital beträgt 90 000 und zetfs : in 600 Aktien à 150 (6 mit den Nummern 1-60 Der Verwaltungsrath kann weitere 600 Aktien wm den Nummern €01— 1200 ausgeben, und damit d? Grurdfkapital auf 180 000 M erhöhen. Die Aktien lauten auf Namen. A Die Firma wird gezeichnet, indem der Vorliße der Dircktion oder dessen Stellvertreter und n destens ein zweites Mitglied der Direktion l Namen der Firma hinzufügen. l’ Bekanntmachungen des Aussi&tsraths (Verwa tungérathé) erachen Namens desselben Unl s Unterschrift des Vorsitzenden. oder des Stellvertretet? desselben. Ge Die Direktion vollzieht die im Namen der v \sellscbaft zu erlassenden Bekanntmachungen und öffentlicht sie in:

ende

ter det

der Uelzener Kreiszcitung, den Lüneburger Anzeigen, der Böhmezeitung und der Jeetzelzeitung.

e dieser Zeitungen eingehen soUlte, be- Verwaltungsrath diejenige e Stelle der eingegangenen

das Vermögen der

Das, Konkursverfahren üer el \hüy von hier ift

Modistin Frau Emilie Flurshüz | 4 nav erfolgter Abhaltung des Sc&lußtermirs auf- en worden. /

burg, den 17. Juli 1884.

oder, : Geric&tsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

erfabren über das Vermögen des zu Cöln, ift in Verfahrens ent-

Zeitung, welche an di

o . I rwaltungörath fann auch einen Wesel n, hat denselben aber in jenen

N13 beschlie der Blätter bes ie noch bestehen, bekannt zu

Zeitungen, soweit

n, 16. I : R Königliches Amisgericht. T. G. d) FION, Das Konkurs Wilhelm Fiegel, Restaurateur Ermangelung einer den Kosten des sprebenden Aftivmasse eingestellt. Cöln, den 16. Juli 1884.

Gerichtéschreiber : des Königlien Amtsgerichts, Abtheilurg VII.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermöaen des Kaufmanns Albert #| wird, da derselbe unter dem ntrag auf E: öffnung des Kon- heute, am 17. Juli as Konkursverfahren

Im hiesigen Handelsregister ist die

Wan Ph. ©. Genfßler

sub Ziff. 29 eingetrager in Ev Med beute gelös

Wasungen,

gene Firma

den 30. Juni es Amtsgericht, Abtheilung T. Oskar Müller.

Bekanntmachung. Fn unserem Firmenregister ist die unter

Otto Exner_ r Ne. 189 die Firma: Eduard Höflih und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Höflich in Wohlau beute neu eingetragen worden. den 16. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Wohlau. Wollstein hierselb

heutigen Tag? den A furêverfahrens geftcllt bat, Nachmittags 5 Uhr, d

Der Buchäntler Otto Maier hierselbst wird zum Korkursverwalter ernannt. Konkuréforderung bei dem Gerichte anzumelden. _ ¿1 ; Beschlußfassung über die 2 Über die Bestellung d eintretenden Falls 20 der Konkurézordrung bezeiwneten

1884, Vormittags 10 Uhr,

angemeldeten Forderungen auf 1884, Vormittags 9 Uhr, Gerichte, Zimmer Nr. 1d, ener Arrest und Anzeige-

eingetragene F

gelôöscht und unte

n sind bis zum 1. Oktober

cines anderen Verwalters, sowi eines Gläubigeraus\chu} über die in § 1 Gegenstände auf _ den 13. August und zur Prüfung der den 15. Oktober vor dem unterzeichneten Termin anberaumt. i frist bis zum 1. Oftober 1884. Alien Perso1 1 hörige Sache in Bes etwas \culdig den Gemeinsculd h auch die Verpflichtung auferlegt, der Sace und ron den Forderungen, aus der Sache abgeson

Zerbst. Handelsrihterlihe Bekanntmachung. Fol. 3 Bd. I. des hiesigen Handelsregisters, wo- Fabrik für chem. Pr

rbst eingetragen steht, ist heute

rabr. 2 Nr. 2, daß der Fabrik-

Lezius hier verstorben ist und der

Fabrifant Paul Fischer hier, welcher

erworben hat, die Firma

rubr. 5 Nr. 2, daß die cer bier ertheilte Profura

selbst die Firma: Th. Lezius in Ze vermerkt worden, besiter Theodor Kaufmann und das Geschäft dur Vertrag unverändert weiter führt ; dem Kaufmann Paul Fi! enommen ist. bst, den 17. Juli 1884, : Herzogli Anbaltisbes Amtsgericht. Der Handvelsrichter : Morgenroth.

lbe eine zur Konkurstna}je ge- itz haben oder zur Konfursma}e wird aufgegeben, nichts an ner zu verabfolgen oder zu leisten, von dem Besiße für welche fie derte Befriedigung in A dem Konkursverwalter 12. Auaust 1884 Anzeige zu mawen.

O, den 17.

Juli 1884, nialices Amtsgericht.

Befanntmachung.

8vcrfabren über das Vermögen des Kauf- Birnbaumer dahi

Konkurse. Crossen a. 2

Bekanntmahung.

den Konkurs über 8 Handelsmannes Aron Siesel Mocsstadt. Das Konku dem Gemeinschuldn Gläubigern abgeslossene Zwangsver bestätigt worden ist, hiermit aufgeboben. en 17. Juli 1884. 1, bes. Amtsgericht Altenstadt, Dr. Arnold.

Konkursverfahren.

dem Konkursverfahren über das Vermögen teurs Carl Wittmeyer zu Berlin der Stlußrebnung des Ver-

von Nieder- manus Abraham 1 Rubrizictes Konkursverfahren rectsfrästiz bestätigten Zwangévergl Donauwörth, den 16. Juli 18534. Geri&tsshreiberei - des Königlichen Amtëgerichts Donauwörth. Lehner, &. Sekretär.

rsverfahren wird, nachdem der zwischen er und seinen nicht bevorrechtigten gleich gerihtlich

eis aufgehober.

Altenstadt, d Großherzog

Konkursverfahren. Ueber das Vermözen Adolf Schmidt ift beute, Vormittags 114

alter ist der Kaufmann Friedrich Silber

_Ofenfabrikanten zu Elbing, Kreuzstraße Nr. 16,

des Restaura Ubr, das Konkursverfahren

ist zur Abnahme : walters der S&lußtermin auf den 26. Juli 1884, Vormittags vor dem Königlichen Amtögericbt - Jüdenstraße 58, Saal 21, bestimmt. Berlin, den 1

I. hierselbst, Arrest mit Anzeigefrift bis zum 4. Auguît Anmeldefrist bis zum 25. August 1884. Gläubigerversammlung den 4, August 1884, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 12 Allgemeiner Prüfungstermin den 3. S 1884, Vormittags 11 Uhr, ebendaselbît. Elbing, ten 17. M 1884.

4. Juli 1884. Scheffler i. V, i Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.,

Abtheilung 4. September

das Konkursverfahren über das Vcr- rma Schlüter & Naeck, J. C. W. Nachfolger, Weinhandlung hie- ist Seitens mehrerer Gläubiger in zur Prüfung nahträglich an- gemeiteter Forderungen beantragt und wird dieser

In Satwen, möcen der Fi Tellgmann selbst, betreffend, ein besonderer Term

Erster Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Das Konkuréverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Viehhändlers zu Eutin wird na chlußtermins bierdurch aufgehoben.

! Hans Hinrich den 8. August cr., Morgens 10 Uhr, ch erfolgter Ab- vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 41, damit anberaumt. R Brauuschweig, den 17. Juli 1884, Herzogliches Amtsçericht. VI.

Strahlendorf haltung des S : Eutin, 1884, Juli 8. 5 -

Großbßerzogliw Oldenburgisches Amts8geridt,

- Abtheilung Il.

gez. v. Wedderkop. Beröffentlicht: Wiemken, Gerichtsschreiber.

(336441 Konkursverfahren. Ueber den Nawblaß des Johann Englinger,

Aterer zu Busendorf, ist der Konkurs erö

Gericht8vollzießeranwärter

Konkursverfahren. Ueber das Bermögen Les NARTRaUNS Friedrih | Sache und von den Forderungen, für wel A l e U 16 aus der Sawe abgesonderte Bescicdigung ¡ Han ung h er, l | yruchd nebmen, dem Konkurêverwalter bis zum das Konkursverfahren | } September 1884 Anzeige zu maen.

Verwalter: 1 Arent zu Busendotrf.

Offener Arrest mi Wilhelm Pfähler R

Nothnagel'sche Fabrik u Ham ies Le Lar, U Berwalter: HKech1sanwa aul Net Hter. Föntaliches Amttgericy Arrest mit Anmeldefrist G aa Cr. Königlich its A Erste Gläubigerversammlung den 15, August cr., | (33; r

Allgcm. Prüfungétermin den (As Konkursverfahren. 29, August cr., Vorm. 93 Uhr, vor dem unter- zeihneten Gerichte, Großer Koramarkt 12, Zim-

t Anzeigefrist bis zum 28. Juli 1884. Anmeldefrist bis zum 20. August 1884. Erste Glävbigerversammlung Donnerstag, den 31. Juli cr., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 29. August 1884, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Busendorf, den 14. Juli 1884. Kaiserlibes Amtsgericht.

Vorm. 1035 Uhr.

Lf ranffurt a. M., 15. Juli 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Konkursverfahren.

In dem Konkurêv Frau Emma Erlauger, 1 machcr3 Ferdinand Erlanger hier, Inhaberin

ines Weißwaaren- und Kurzwaarengesäfts, in | (33645; f

Firma E. iung der | (338%) Bekanntmachung. | Der Gemeinschuldner Wirth Ecnst Ostermann | Pofen. S hierselbst bat mit dem Erkieten, unter der Bürg- Offener Arrest mit

Beglaubigt: _ Der Gerichtsscreiber: Saute r.

Konturs-Eröffnung.

Urber das Nachlaßvermögen des verstorbenen Strumpffaktors Heinrih Clemens Lohse in Altchemniy, gew. Junhabers der Firma Clemens Lohse daselbst, ist unterm beutigen Tage, Nach- mittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden.

Rechtsanwalt Irmscher zu Chemniy Konkursver-

Anmeldefrist bis zum 9.

Vorläufige Gläubigerver 1884, Vormittags 10 Uhr.

Prüfung der 26. August 1884, Vormittags 10 Uhr. E Arrest mit Anzeigefriît bis zum 1d, 88

Chemniy, am 14. Juli 1884. Der Gerichtsschreiber

Ehefrau des Hut-

ist der zur Prüfung . Mts. an-

11. August 1884, Vormittags 10 Uhr, rerlegt worden. Z . Frankfurt a. M., den 15. Juli Der Gerichtsschreiber des Königlicen Attheiiung IV.

[33665] Konkursverfahren. i Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jserlohn, dea 15. Juli 1884.

E. Erlanger, ì angemeldeten Forderungen auf den 31, d geseßte Termin auf

Auzust 1884 Montag, den

sammlung am 1. August

angemeldeten Forderungen

wird nah erfolgter Abkaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Freiberg, den 17. Juli 1884. : Königliches Amtsgericht, Abtheilung IT. chüße. Veröffentlicht: Liebmann, stellvertretender Ger.-Schreiber.

(33668] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Mühlen- und Steinbruthsbesizer Carl Gottlob Sohr sen. in Freiberg und Ernst Robert Sohr jun. in Niederbobrizsh wird na erfolgter Ab- haltung des Stlußtermins hierdurw aufgehoben.

Freiberg, den 17. Juli 1884. i Königliches Amtsgericht. 11. Abtheilung.

Schüße. Veröffentlicht: S Liebmann, stellvertretender Ger.-Schreiber.

33510 [ E das gütergemeinschaftliche Vermögen des Schuhmachers Egid Köck und dessen Che- frau Leonore, geb. Diecbelius, von Fulda ist beute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet worden. Verwalter: Amtéêanwalt Kümmel zu Fulda. Offen:r Arrest mit Anzeigepflibt bis zum 1. August, Anmeldefrist bis zum 7. August 1884, Wabl- und Prüfungstermin den 13. August 1884, Vormittags 10 Uhr. _ Fulda, am 16. Juli 1884. A j Gericts\chreiberei Kgl. Amtsgerits, Abth. 3. F. V.: Weuz.

(33582) Konkursverfahren.

4 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet.

wird zum Konkursverwalter ernannt. _ Anweldefrist bis zum 12. August 1384.

1884, Vormittags 9 Uhr.

Gnes 17. Juli 1884 nesen, am 17. Iulî 6 : Köaigliches Amtsgericht.

[133513] Konkursverfahren. helm C. L. Meyer, in

bis ¿um 20. August 1884. A Konkursverwalter : Rechtsanwalt Büs bier, Ablauf der Anmeldungsfri\t 29. August 1884. Mittags 12 Uhr.

1884, Vormittags 11# Uhr.

aunover, den 17. Jali 1884, E Buhro se,

(33589) Konkursverfahren.

Mittags 12 Uhr, daé Konkursverfahren eröffnet wird zum Konkursverwalter eraaunt.

bei dem Gerichte anzumelden.

orderungen auf i x den 16. Oktober 1884, Mittags 12 Uhr,

Strube Termin anberauzrnt.

-

die Vervflichtung auferlegt, von dét Befsit

1 C coe

t zu Hohenmoelseu.

gemeldeten Forderungen Termin auf

Nov. 16, anberaum Juowrazlaw, den 7. Juli 1884.

rfahren über das Vermögen der Menzel, Gerichtsschreiber des Königliben Amtsgerichts. V.

Gläuktiger liegen auf der Gericbtesch

rihtsschreibers anzubringen.

des M E Ens daselbst:

Kürschners Franz Hermann Starke in Freiberg Königliches Amtsgericht.

Ueber den Nachlaß des am 21. Juni 1884 in Gnesen verstorbenen Kaufmanns Michaelis Lövisohn ist heute, am 17. Juli 1884, Nacbmittags

Der Kaufmann Rudolf Kieymann in Gnesen

Erste Gläubigerversammlung am 16. August

Prüfungstermin am 25. August 1884, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9, Auguît

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil- Firma Em Moger ier, Osterstraße 93, ist auf dessen begrundeten Mina ind Beschluß des Königlichen Amts8gericts, Abtheilung 3, hierselbst, heute, am 17. Juli 1884, Rormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrift

Wakhltermin Mittwoch, den 6. August 1884,

Prüfungëtermin Montag, deu 15, September Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3

Ueber dea Nachlaß des am 27. Zuni dieses Jahres zu Jaucha verstorbenen Maurers und Materialwaarenhändlers Gustav Gerlach wird, da der Hausbesiter Ernst Jacob hierselbst unter Glaubhaftmawung einer Dalehnsforderung von 600 6 rebît Zinsen die Eröffnang des _Konkurses über den Nawtlaß des vorgenannten Scbuldners Ge: la keantragt hat, beute, am 1. Juli 1884,

Der Geschüftéagent Friedrich Barthold hierfelbft Konkursforderungen sind bis zum 1, Oktober 1884

Es wird zur Beschlußfassung Über die Wah! eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung cincs Gläubigeraus\{chussc3 und cintretenden Falls über die in §, 120 der Konkursordnung vezetwneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten

vor dem unterzeichneten Gerichte Amtêérichtéer

Nüen Versonen, welcbe eine zur Konkursmafie ger 63rige Sache in Besig haben oder zur Konkursmafse etrvas schuldig sind, wird aufgegeben, nts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder u leisten, au

[ eie der ce fe in Ar-

“l:

den 22. September 1884, Vormittags 9 Uhr, y vor dem Körigliben Amtsgerichte hierselbft, Zimmer [33596] Konkursverfahren.

[33642 Oeffentlihe Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Carl

August Liebe zu Kirhhain N.-L. ift am 15. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Gerbermeister William Kühne hierselbft. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1884. Anmeldefrist bis zum 1. September 1884. Erfte Gläubigerversammlung 12. August 1884, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungê- ferm 20. September 1884, Vormittags }

Kirchhain N.-L., den 15. Juli 1884. Königlicbes Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Richt er, als Gerichtsschreiber.

[33509] Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Metgers und Wirths

Wilhelm Rupp in Kirchheim it beute das Kon- furéverfabren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 K. O. auf 1. August l. Is., der Wahltermin und dec Prüfungstermiu auf den

13. August l. Js., Vormittags 92 Uhr, und die Anmeldefrist auf 6. August l. Js. anveraumt worden.

Kirchheim, den 16. Juli 1884.

K. Württ. Amtegeribt. Z. B.: Ko, Gerichtsschreiber.

29569 [33362) Bekanntmachung. Das Königl. Amtsgericht Krumbach hat auf Grund der von sämmtliwen Gläubigern abgegebenen Zu- stimmungserflärungen das Konkursverfahren über das Vermögen des Spirituosenhändlers Josef Wasser- mann von Hürben dur Beschluß vom 16. d. M. einaeftellt. i Krumbach, den 16. Juli 1884.

Der Kgl. Gerichtsschreiber :

Strobl.

(33579) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen [des verstorbenen Kaufmanns Bernhard August Wilhelm Nagel genannt Pfaff hier, Inhabers der Schweizer Uhren-Fournituren- u. Werk- zeugchandlung unter der Firma W. J. Pfaff hier, wird naw erfolgter Abhaltung des Sdluß- termins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 17. Juli 1884. : Köntglicbes ll ay Abtheilung II. ertel. Beglaubigt: Beck, G.-S. 33709 s L Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jochen Hinrich Bannau zu Lübeck, ist na Abhaltung des Schlußtermins und Ver- theilung dec Mate gulgenes, übeck, den 16. Juli 1834. ais Das Amtsgericht, Abtb, 11. ‘Zur Beglaubigung: Dr. Awilles, Sekr.

9522] S j - S F q (33588) Konkursverfahren. In dem Konrkuréeverfahren der Hüber Georg und Auguste, Conditorscheleute in Geisel- höriug, haben die Gemeinschuldner im Cinver- ständrißfse mit dem Konkuréverwalter den Antrag zu cinem Zwangsvergleich gestellt. Nacbdem nun alle gesetlicea Vorausseßungen gegeben sind, so wird zur Verhandlung über den von den Gemcinschuldnern angebotenen Zwangs- vergleich Termin bestimmt auf : Freitag, den 8. August 1884, Vorm. 8 Uhr, im Sitzungssaale dahier, wozu diz nit bevorreteten Konkursgläubiger hicmit geladen weiden. Mallers3dorf, 15. Juli 1884.

Kgl. bayc. Amtsgericht. (L. 8.) Schwaighofer, K. A. R. Zur Beglaubicurg:

(L. S.) Soyter, K Sckretär.

133578] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermözen des Fe uns Georg Deckelmann in Nordhalben ijt durch Scblußvertheilung beendigt und daber aufgehoben. Nordhalben den 16. Juli 1884. Gerichtsschreiberei des K. AmtsEgerichts Nordhalben. Gör, Sekretär-Stellvertreter.

(33599 Bekanntmachung.

In der Kaufmann Fr. Buckendahl'schen Kon- furésae von hier wird genäß §. 139 K. O, be- fannt gemabt, daß bei der gerictlid genehmigten Scblußwvertbeilung 58744,77 A Forderungen ohne Vorrecht zur Berücksichtizung kommen und der zur Vertheilung verfügbare Mosfsenbestand 5812,22 M beträgt.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des | Nordhausen, den 18. Juli 1884,

Maschineufabrikanten Apolinary Krause zu Der Konkuréverwalter : Juowrazlow ift zur Prüfung der racträglich an- A. Bluhme.

Ueber tas Vermögen der Frau Emilie ver- chel. Kratohwill, geb. Bischof, în Firma: J. Kratohwill zu Posen, Mühlenstraße Nr. 42, ist heute, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren crôffnet worden. h: j i Verwalter: Kaufinana Ludwig Manheimer zu

Anzeigefcist, sowie Anmeldefrist

i a hie niBthe i i September 1884.

\cafr des Fr. Lammert hier die nicht bevorrectigten | bis zum 17, SeptemLrer A

Forderungen in Höôre von 45?/ zu befriedigen, ge- | g 23. August

mäß §8. 188 K. O. Eirstellunz des Koxkursverfab- | 1884, Mittags 12 l Ir Siltéan 1884 ot rers beantragt. Der Antrag und die aen | G H, e A eptember »

Amtsgerichts, ä | e icht b ectigten | Vormittags 11 „un i

E Se Eugen Que Unganetdezen u Tbei cen | Amtsgerichts-Gebäudes®, Sapieha-Plat Nr. 9, hier-

Etwaiger Widerspru gegen den Antrag ist binnen | selbst. O

einer Wocve schriftlich oder zu Protokoll des Ge- | Posen, den 18. A cka

Erste Gläubigerversammlung am

Zimmer Nr. 5 des

Gerichtéscbreiber tes Königlicben Amtsgerichts.

E