1884 / 176 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto inel. Sack. Ter-

mive —. Gekündigt Ctr. Loco —, per diesen Monat Æ. Oelsaaten per 100 Kg. Geek. —, Winterraps , Somme!7aps —. Winterrübsen MÆ. Sommerrübsen —.

Rüböl per 100 Kg. mit Fass. Termine still, Gek. m. F. Ctr Kürndignngzspreis Æ Loco mit Fass —, ohne Fass —. per diesen Monat bez., per Juli-Angust bez., Per Anugnst-September —, per Se«ptember-OEtober 52.3 bez., Per Oktober-November 52.5 Æ#, per November-Dezewber 52.7 M

Leinö! per 100 Kilogr. loco M, Liefernng —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Fass in Posten v. 100 Ctr. Teéraine still (ekündigt Ctr. Künêigungspreis Æ# Loco M per diesen Monat 23,7 Æ, per September-OVktober 23,7 A, per Oktober-November 23,9 e, per November-Dezember 24.1 6, per Dezember-Tanuar —.

Spiritus per 100 Liter, à 100% = 10 000 %. Termine fester. Gek. Liter“ Kündigungspreis Loco m: Fazs —. per diesen Morat, per Tuli-Augnst und per Angust-3spiember 49,4 49,7 bez.. per September-October 49,5—49.7 bez., per OKktober- November 45 5— 48,7 hez. pee Novembez-Dezember 48.1—482 bez., per Dezember-Tanuar —.

Spiritus per 100 Liter à 199% = 10000 9% loco ohne Fazss

50,2 bez.

Weizenmehl No. 00 26.00-—24.75 No. 0 24.00 -- 23.00, Ns, 0 u, 1 2200--21.00. Roggenmehl No, 0 22.50—20,50 No. 0 u. 1 20,25---:8 50 per 100 Kilogramm bratto incl. Sack. Feine Marken liber Notiz bez.

Stettin, 26 Toli, (WW., T, B)

Getreidemarkt. Weizen Unverändert, loco 160,70-——178,90 pr. Juli Augu-t 2173.50, pr. September-Oktober 175.50. Roggen unverändert, 1525 130.00—146 00, pz. Juli-Aug. 144.009, pr. Sept.- Oktober 14250 BBb& flan, pr. Juli 5300, pr. Sept.-DEt, 5259

Spiriina fester. ’9cc 49,80 pr. Juli-August 4940, per Angust- September 49,49 pr. September-Oktober 49.40. Petroteum loco 7.85.

Peosenm, 26. Juli. (W. T. B)

Spiritus loco obne Foss 4820. pr. Jnli 48,10, pr. Ángust 48,10. pr. Oktober 47,00, per November 46.29, Fester.

BresIau, 27. Juli. ‘V, T. B.)

Getreidewarkt. Spiritns pr, 100 Liter 109 %% per Juli- August 48 40 do. pr. Augnset-September 48,46, do, pr. September- Oktober 48.40. Weizen vr. Juli 188, Roggen pr. Juli 157,00, do. vr. Juli-August 148 00, do, pr. September-Oktober 14ä,00, Rüböl loco Inli 5350, do. pr. Tnli-Angust 53,50, do. pr. September- Oktober 53,50. Zink: Umsatzlos. Wetter: Schön.

Cöln, 26. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hieziger loco 18,75, (emder 19,25, pr. Juli 17.70, pr. November 17,80. Roggen loco nmiesizer 15,50, pr. Juni 1445. pr. November 14,80. FEsfer loco 15,25. Rübö! loco 29.50 per OEtober 28,30.

8Sremen, 26 Juli. ‘W. T. B3

Petralenm (Schlrssbericht) bessger. Standard white loco 7,30 á 7,35 bez., pr. August 7,30 à 7,35 bez., px. Áugust-Dezem- ber 7.60 Brief.

Hamburg, 26 Juli (F. 7. B}

Getreidemarkt. Weizen locc unverändert, aut Termine rubig, pr Juli- August !68 00 Br. 167,00 Gd., pr. August-Sept. 168,90 Br., 167.00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine rubig, pr. Juli-August 137.0: Br., 136.00 Gd., pr. Anug.-Sept. 136,00 Br., 135.00 Gd. Hsfer und Gerste unverändert. Büböi matt. isco 554, pr. Oktober 545. Spiritos matt. pr. Juli 40 #r.. pr. August- September 40 Br., pr. September-OEtober 40} Br, pr. November- Dezember 39+ Br. Kaffee matt, geringer Umsatz. Petroleum

still, Standard white icca 7.45 Br. 7,40 Gd. or. Jwi 7.40 Gd. per Ángust-Dezember 7.60 Gd Wetter: Veränderlich. Wien, 26. Juli. (W. T. B)

Getreidemarkt. Weisen pr. Juli 6d, Br. per HBerbst 9,55 Gd, 9.60 Br. Roggen pr. Juli 6d, Br., per Herbst 7,78 Gd., 7.83 Br. Mais pr. Juli-Angnst 7.10 Gd., 715 Br., per September-Oktober 7,17 Gd., 7,22 Br. Hafer pr. Juli Gd., Br., pr. Herbst 6,95 Gd., 7,00 Br.

Pest, 26. Juli. ({W. T. B,)

Produktenmarkt. Weizen loco unverändert, pr. Herbst 9,29 Gd., 9,30 Br, pr. Frübjabr 9,69 Gd, 9,68 Br. Hafer pr. Herbst 6,70 Gd., 6,72 Br.. pr. Frübjahr 6,54 Gd, 6,56 Br. Mais pr. Juli-August 6.83 Gd.. 6,85 Br. Kohlraps pr. August- September 13} à 135. Wetter: Regnerisch,

Antwerpen, 26. Juli. (W. T. B.)

Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes , weiss, loco 18% bez., 183 Br., pr. Angnst 182 Br., tember 19 Br.. pr. September-Deze2mber 19+ Br. Fest.

AntwerpDen, 2s. Juli. (W. T. B)

Getreidemarkt. (Schluesbericht). Weizen behauptet. Roggen unverändert. Hafer flau. Gerste unverändert.

1 IEIT IEAA T IE T ETRAM U P

Type per Sep-

London, 26. Juli. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 15 nom., Rüben-Robzncker 134 wei- chend. An der Ktiste angeboten 8 Weizenladungen. Wetter: Bewölkt.

Liverpoal, 26. Jali V. T. B.)

Baumwolle. (Schinzsbericht.) Umsatz 6006, Speknlation und Export 1000 B. Amerikaner fest, Surats un- verändert. Middl. amerikanische August-September-Lieferung 617/64 Dezember-Januar-Lieferung 6 d.

Paris, 26 Juli. (W. T. B)

Robzucker 8809 ruhig, loco 3625 à 36,50. Weissger Zucker matt. Nr. 3 pr. 10 Kilogr. pr. Juli 43,00. pr. Angust 43,10, pr. September 43 25. pr. Oktober-Januar 44,10.

Paris, 26. Juli. (F. T. 8.)

Produktenmarkt.- Weizen ruhig, pr. Juli 22,60, pr. Angnst 22,80, pr. September-Dezember 23,10, pvr. Nov.-Febraar 23,25. Mehl 9 Margnes rubig, pr. Juli 47,10, pr. Angnst 47,40, pr. Sep- tember-Dezember 48,30, pr. Nov.-Februar 48,75. Rübö! rubig, pr. Juli 67,25, pr. Augast 67.00, pr. Septbr.-Dezember 68,50, pr. Jannar-April 70,00. Spiritns rubig. pr. Juli 42,75, fr. Angast 43,25, pr. September-Dezember 44,25, pz. Januar-Apzil 45.00.

New-YerzZz, 26, Juli. (W. T. B)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Yorkz 11. do. in New- Orieans 104. Raff. Petroleum 70% Abel Test in New-York 7Z Gd.,

davon für

do, in Philade!phia 75 Gd., rohes Poirolenm in New-York 63, do Pipe line Certificates D. 63} C. Mehl 3 D. 50 C. Rother Winterweizen loco D. 985 C., pr. Juli nom., do. pr Angust D. 97% C., do. pr. September D. 985 C., Mair (New: D. 623 C. Zucker (Fair refining Hnscorades) 417 Kaffee (fair Rio-} 97. Schmalz (Wilcox) 7,80, do. Fairbanks 7.69 do. Rohe & Brothers 7,60 Speck 84. Getreidefracht 5. S

Berlin, 27. Jali. (Original - Wocheubzricht über Eisen Ko*ien and Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler nnd gerichtlichem Taxator. Preise verstehen sich pro 109 kg bej grösseren Posten frei hier.) Im Metallgeschäft hat sich in letzter Woche fast nichts verändert. die Umsätze wie die Preise waren analog der Vorwoche. Roheisen ruhig und notiren beste Marken schottisches 7,20 à 7,60, englisches 5,80 à 6,00 und deatsches Giessereizisen I. Qualität 7,20 à 7,50. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 7,00 è 7,10, zu Bauten in ganzen Längen ist ein guter Begehr, 8,00 à 8,20, Walzeisen 11,00 Grundpreis ab Werk. Kupfer ruhig. englisches und amerikanisches 122,09 à 127,50, Mansfelder 124,50 à 125,00. Zinn schwächer, die Spekn- lation ist ruhig, Banca 180,00 à 18050, Billiton 173,00 à 174.09 Zink still, 30,00 à 31,00. Blei nnverändert, 22,00 à 2259. Kohlen und Koks unverändert, Schmiedekohlen bis 45,0 pro 40 bl, Schme!lzkoEs 1,90 à 2,10 pro 100 kg. i

Wetterbericht vom 27. Juli 1884, 8 Ubr Margervs.

—_—

Wetterberickt vom 28, Juli 1884, 8 Ubr Morgens.

/ | Barometer e E | Temperatur j Barometer auf | ( [Tem e2att Stationen. wok jede «oqy Wind | Wetter. in ° Celsins | Stationen. L E Mi Wind. | Wetter. ‘in O Celaiur Millimeter. | 59 C.= 40R, S Wllimeter. | 52 C.=49R. Muliaghmore | 759 [NNOI 4 bedeckt | 14 Mullaghmore 762 L) 5 [Regen 13 Aberäeeun 761 No 1 [wolkenlos | 14 berdeen . 764 8 3 heiter | 13 Christianzund/ 755 WSFW o Regen | 11 Christiansund 76 |W 3 [bedeckt | 9 Kopenbagezs - | 760 W 2 wolkig | 14 Kopenhagen. 762 O) 1 wolkig | 13 Stockboln .| 757 WSW 2 halb bel 16 Stockholm . 760 |SW 2 [wolkenlos 14 Haparanda .| 75 |80 2 wolkig | 17 Haparanda . 76 |8 2 ‘bedeckt | 12 St. Petersbg. | 7533 0 0 Nebld | 16 St, Petersbg. | O N 1 bedeckt 16 Moa...) T _R 1 bedeckt | 18 Moskan 760 _|8W 1 sheiter | 19 Cork, Queznz- ; 38 e | Cork, Queens-| | | E town... 760 ¡NNW 5 [wolkig | 13 E 766 |WSW 3 bedeckt, |! 14 Bes 762 |WNW 3 [bedeckt | 14 Brest .. ¿4 768 |NW 3 ‘hedeckt1) | 15 Helder... .| 759 [S800 l Regen | 13 Helder...) 761. NNO 1 ‘halb bed. ! 16 S 760 |WSW 1 halb bed. | 16 E 762 NNO 3 bedeckt | 14 Famburg . . (E: 1 \heiter!) | 14 Fambnrg . | 762 [080 1 bedeckt | 14 Swinemünde | 762 |WSW 2 heiter?) | 14 Swinemünds. | 763 SSO 1 Dnnst 2) | 17 Nenuíabrvaresz. 761 |WNW 2 [h-iter ?) | 16 Nenfahrwass. | 763 |SW 2 heiter | 16 I V T O E Memel...) 761 _|WNW 3 halb bed) 16 E 762 |88W 2 \bedekt | 183 E. O Ivo | Miner... 7601 00 1 \hedekt 12 Münster | 761 |WSW 1 bedeckt | 14 Rarisrnhe 764 |SW 2 bedeckt | 14 Karlsruhe 761 [SW 2 bedeckt ! 15 Wiesbadeg 160 etill bedeckt | 14 Wiesbaden .| 761 |SW 2 bedeckt | 16 München .. 76 8W l wolkig | 13 München | 763 |8W l Ren | 12 Chemnitz .. 764 |WNW 1 bedeckt | 14 Chemnitz ..| 761 | stiil wolkig | 16 Berlin .….. 7644 |W 1 wolkenlosi 15 Berlin .. 762 ¡80 1 halb hed.| 16 Wien... | 764 |WNW 2 [wolkenlos 13 Wien | ¿62 J still bedeckt | 12 Breslan 7644 |WNW_ 3 wolkenlos | 13 | Breslan | 763 [880 3 wolkenlos 14 Ile d'Aix 76 |W 6 Regen | 17 Ile d'Aix , 768 |NNW 5 halb Nizza... 762 ¡No 2 balb bed. | 19 Nieza 757 N 3 balb bed. 18 T 765 ¡NO 2 [heiter j 20 El 760 ¡NO 2 Regen | 18

1) Nachts Thau. 2) Nachts Than. schauer, 4‘) See mässig bewegt.

Anmerknng: Die Stationen sind in 4 Gruppon geordnet : 1) Nerdenuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostprenesen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West, nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig. 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 19 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Während Reste der bisher vorhandenen Gebiete niederen Luft- druckes in Skandinavien, Nordwestrussland und an der unteren Donau fortexistiren und namentlich letztere in Oesterreich-Ungarn, Galizien und Ostdeutschland beträchtliche Regenfälle zur Folge hatten, ist das bereits gestern von Irland signalisirte Minimum bis zur Ostküste Englands vorgedrungen. Holland meldet mässige Südwinde mit Regen, und anch im südwestlichen Deutschland ist schon Trübung eingetreten. Die Morgen-Temperatur hat sich kaum geändert nund liegt in Deutschland bis zu ó Grad unter der normalen,

3) Gestern öfter Regen-

Deutsche Seewarte.

1) Seegang mässig. 2) Nachts Thau, 3?) Seegang leicht,

ánmerknung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordaeti; 1) Norâeuropa, 2) Kilstenzone von Irland bis Oztprenssen, 3) Mitta)- europa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Bichinng von West nach Ost eingehalten,

SKala für die Windstärke: 1 = ieiser Zug, 2 == leicht, 3 = schwach. 4 = mässig. 5 = frisch, §8 = stark, 7 = atsif. S = atürmiseh, 9 = Sinurm, 10 = starkar Sturm, 11 = heftiger Sturm. 12 =: Orkan.

Uebhbersicht der Wittertuzg.

__ Das gestern in England lagernde barometrische Minimum ist bis zum Unterrheingebiete fortgezchritten. hat sich aber dabei faet gänzlich ausgefüllt. In Deutschland herrszcht indessen südlich vom Main trübes, zu Regenfällen neigendes Wetter mit schwachem Südwest, während die Wolkendecke im Norden bei leichten variablen Winden, meist durchbrochen ist. Seit dem Abende ist das Barometer zwischen Skandinavien und dem Biscayischen Busen allgemein gestiegen, auf Irland jedoch mit mässigen Süd- westwinden ein wenig gefallen. Die Temperatur hat in Dentsch- land grösstentheils zugenommen.

Theater. Neues Friedrick-F ilkeimstidt. Theater,

Dienstag: Gastspiel des Fräulein Bertha von Csepcsányi: Die Fledermaus. Operette in 3 Akten. Mußk von Joh. Strauß.

Mitiwoch: Fatinigza.

Hannover).

Kroil’s Theater, Dienstag: Gastspiel des Königl. bayer. Kammerfängers Hrn. Franz Nacbaur: Die Hugenotten. Oper in 4 Akten von Meyer- beer. (Valentine: Fr. Milke, Margarethe v. Valois: Fr. Baumann, Raoul: Hr. Nacbbaur, Nevers: Hr. Rathjens.)

Bei günstigem Wetter vor und nah der Vor- stellung, Abends, bei brillanter Beleubtung des

Frl. Antonie v. Krosigk mit Hrn. Rittmeister Frhr. v. Beaulieu Marconnay (Eichenbarleben—

Verehelicht: Hr. Hugo Dohne mit Frl, Johanna v. Brand (Sw{lochau). E

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. M, Braun. Eine Tochter: Hrn. Dr. Ritter v. Gruber (Vienenburg a. Harz).

Gestorben: Hr. Königlicher Domänen-Rath Heinr. Borcbert (Dziewa, Kreis Inowrazlaw). Hrn. Prof. Salkowski Sohn Kurt (Königsberg). Hr. Major a. D. Rob. v. Barton gen. v. Stedman (Bad Nauheim). Fr. Oberst-Lieutenant v. d. Linde, geb, v. Hincke (Neu-Ruppin) v. Niebelshüß, geb. v. Tresckow (Metschlau). Fr. Louise v. Oppeln-Bronikowska, geb. Müllen- siefen (Honnef).

Ansprüche im Range zurücktreten.

Stelle des Grundstücks tritt.

Gr: Da mer 29a, verkündet werden. Berlin, den 12. Juli 1884.

Gläubiger widerspriht, dem Gerite glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksihtigten

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Sc&luß des Versteigerungêtermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Ansprub an die

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird

am 23. Oktober 1884, Vormittags 92 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstraße Nr. 58, I Treppe, Zim-

Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 53.

Denutzche S2ewarte, [34878] Aufgebot. _ Auf den Antrag des Fräulein Lina Koberski hier- selbst werden a, deren Vater, Maurer Heinri®d Julius Koberski, b, deren Onfel, Dreher Rudolph Koberski, welche, der erstere im Jabre 1865, der leßtere im Jahre 1872 von bier angeblich nach Rußland aut- gewandert sind, sowie diz von ihnen etwa zurück- gelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer auf- gefordert, sib spätestens im Aufgebotétermine, den 20. Mai 1885, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Geriwte, Zimmer Nr, 36 zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung der ge“ daten beiden Personen erfolgen wird. Königsberg, den 23, Juli 1884, Königliches Amtsgericht. IX. Heyn.

S S grofes ree Concert unter Leitung der Herren Musikdirektoren G. Luestner : Verloof: A tisati M Si, S Subhastationen, Aufgebote, Vor- 34886 Aufgebot. : erloojung, ZTmortisation, Un ibe E A u. A E : Das Syarkafsenbuc e 22061 der hiesigen | Zinszahlung n w. von öffentlichen Too S - S - ¿ tädtisden Sparkasse, ausgestellt für die Kuratel apteren. P! 0e Hohzeit des Figaro. [34870] Zwangsversteigerung. Kreienfeld R. 15 über 271,74 H, hat der Pfleger [14945] B f t Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im | Kötter Diedrih Wessel zu Uentrop angeblich ver- ctann machung.

Belle-Alliance-Theater,. Dienstag: Zum

14. Male: Die Wilden. Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wichert.

Im Sommergarten: Doppel-Concert. Auftreten der 3 Sängergesellshaften. Brillante Illumination durch 20000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.

Mittwoch (halbe Theater-Kassenpreise, Parquet 1): Auf allgemeines Verlangen: Die Goldprobe. Lebensbild in 5 Akten von Augier und Sandeau.

Walhalla-Operetten-Theaier, Dienstag:

und die folgenden Tage: Nanou, Operette in 3 Akten frei nach dem Lustspiele der Herren Theaulon und d'Artois von F. Zell und Rich. Genée, Musik von

ck N. Rich. Genée. e

Familien-Nachrichten.

E Marie Ide mit Hrn. Lieutenant z. S. Wilh. Peters. Frl. Hedwig Rüger mit Hrn. Premier-Lieutenant Richard Janke (Deut a. Rh.— Berlin). Frl. Lucie Eger mit Hrn, Referendar Georg Seidel (Frankenfelde—Berlin).

Grundbuche von Berlin Band 5 Rr. 380 auf den Namen des Kaufmanns Theodor Lafsaly, des Kauf- manns Max Meyer, des Kaufmanns Gustav Noah zu gleichen Antheilen eingetragene, hierselbst in der Spandauerstraße Nr. 16 belegene Grundstü

am 21. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht an Gerits- stelle Jüdenstraße Nr. 58, I Treppe, Zimmer Nr. 12, versteigert werden.

Das Grundstück ist mit 33 620 4 Nutungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer- rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbu(blatts etwaige Abschäßungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf- bedingungen können in der Gerichts\chreiberei, Jüden- straße 58, II Treppen, Zimmer 29 a., eingesehen

„Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An- \sprücte, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige- rungsvermerks nicht artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder- kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver- steigerungsfermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibdende

testens im Termine

zumelden und

wird. Hamm, den 15, Juli 1884,

[34876] Aufgebot.

hervorging, insbesondere der- | wird.

1884,

loren und deshalb aufzubieten beantragt. Der Inhaber des Buchs wird aufgefordert, \pä-

den 19. Februar 1885, Vormitt. 10 Uhr, an Gerichtsftelle seine Rechte bei dem Gerichte an- melden das Sparkassenbuch widrigenfalls das Buch für kraftlos erklärt werden

Königliches Amtsgericht.

Auf Antrag des Gartenbesizers Ernst Hering zu Arnsdorf, als Abwesenheitsvormundes, wird der Tagearbeiter Ernst Friedrih Stumpe au3 Arns- dorf, welcher sid vor etwa 25 Jahren aus Arns- dorf entfernt, zunä nach Breslau gewandt und von dort nah Australien ausgewandert sein soll, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin,

den 23. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 1) zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen

Schmiedeberg (Ricsengebirge), den 22. Juli Königliches Amtsgericht. I.

Als Tilgungsrate pro 1884 sind folgende in Ge- mäßheit des Allerhöcbîten Privilegiums vom 12, März 1860 ausgegebene Obligationen des Wilkau- Carolather Deichverbandes ausgeloost:

Litt. A, Nr. 19 81 84 85 à 1500 A 6000 M

Litt. B. Nr. 13 18 39 44 57 59 80 86

87 89 103 106 107 161 181 191 212 234 285 364 381 386 387 443 447 448 606 611 615 617 621 623 662 672 706 724 777784 _ 798 à 300 E E . 11700 M

Litt, C. Nr. 30 288 294 340 436 468 :

559 571 572 591 à 150 \ 1 500 Zusammen 19 200

Die Inhaber dieser Obligationen werden hier- durch aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Talons bei der Deichverbandskasse oder der Commandite des Schlesischen Bankvereius hierselbst am 1. Oltober d. J. einzureichen un das Kapital dafür in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober cr. auf.

Glogau, den 17. März 1884.

Der Deich-Hauptmaunu. F. Frandck-Lindheim.

vorzulegen,

óniglich Preußischer Staats-Anzeiger.

E22 | Das Abonnement beträgt 4 A 50 «4 für das Bierteljahr.

„Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 S '

Æ # | M

| für Kertia aufer dea Post - Anstalten aus die Erpe- /

"

Alle Post-Anstalten nehmen Kestellung an;

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. R

M 176.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

dem Forstmeister Dr. Freiherrn Schott von Schotten- stein zu Frankfurt a. M. den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem evangelishen Strafanstalts- Geistlihen Pfarrer Moriß zu Diez, dem Oberförster a. D. Kehr zu Fulda, früher zu Burghaun im Kreise Hünfeld, dem Gerichtsschreiber bei dem Amtsgericht zu Marienwerder, Rech- nungs-Rath Fahn, und dem Provinzial-Steuersekretär a. D. Busse zu Danzig den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Hauptzollamts-Assistenten a. D. Blumenthal zu Emden, dem Hauptsteueramts-Assistenten a. D. Strohberg zu Hil- desheim und dem Hegemeister a. D. Geisler zu Scheidelwiß im Kreise Brieg, früher zu Grüntanne im Kreise Ohlau, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem emeritirten evangelischen Ersten Lehrer, Küster, Organisten und Kirchen- kassen-Rendanten Finger zu Bergede, früher zu Neuengesedcke im Kreise Soest, dem Förster a. D. Weber zu Engelhelms im Kreise Fulda, dem Sammetweber Wilms zu Wegberg im Kreise Erkelenz, und dem früheren Scheuer - Aufseher Reichelt zu Mittel-Lobendau im Kreise Goldberg-Hayna u das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem General-Arzt 2. Klasse Dr. Lommer, Corpsarzt des

IV. Armee - Corps, sowie dem Militär - Jntendantur - Rath

Scheer, Vorstand der Jntendantur der 8. Division, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nihtpreußi- {en Ordens-Jnsignien zu ertheilen und zwar Erfterem: des Fürstlih s{hwarzburgishen Ehrenkreuzes erster Klasse, Leßte- rem: des Fürstlih reußischen j. L. Ehrenkreuzes zweiter Klasse.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Am 1. August d. Js. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Breslau die zwischen den Stationen Rokietnice und Samter gelegene Haltestele Pamiatkowo für den Personen: und Gepätverkehr sowie für den Güter- verkehr in Wagenladungen eröffnet.

Berlin, den 29. Juli 1884. : N

Jn Vertretung des linie tp des Reichs-Eisenbahnamts : örte.

BekanntmaMGung.

Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Inseln Föhr (Wyk) und Sylt (Keitum, Westerland) gestalten s{ während des Monats August wie folgt:

A. Nab Föhr (Wyk): E

1) von Husum nach Föhr mittels der Dampfschiffe „Wyk- E und „Nordsee“ tägli mit Ausnahme des 11. und 25. August.

us\{ließlid der vorbezeihneten Tage, sowie des 2, 3., 4, 17., 18, und 31. August ist Wyk bei Benußung des Eisenbahnzuges 6 Uhr früh aus Hamburg (aus Berlin, Hamb. Bhf. 11 Uhr Abends) an demselben Tage zu erreichen, Dauer der Ueberfahrt ungefähr 3 Stunden. 5 E

2) Ueber Dagebüll nab Föhr:

a. von Flensburg nach Dagebüll Personenpost täglich 11 Uhr 30 Min. Abends (nach Ankunft- des 6 Uhr Nm. aus Hamburg ab- fahrenden CEisenbahnzuges, aus Berlin Slesish. Bhf. 11 Uhr 41 Min. Vm,., über A in Dagebüll 7 Uhr 5 Min. früh;

b. von Tondern über Deezbüll nach Dagebüll Privat-Personen- fuhrwerk täglich 12 Uhr 45 Min. Nm. (nach Ankunft des 6 Uhr früh von Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges, aus Berlin Hamb. Bahnhof 11 Uhr Abends), in Deezbüll 3 Uhr 45 Min. Nm. Die Weiterfahrt von Deezbüll richtet sich nach dem Abgange des Dampf\ciffes aus Dagebüll. Von Dagebüll zweimal tägli, mittels Dampfschiffes. Abgang vom Eintritt der Fluth abhängig. Dauer der Ueberfahrt ungefähr § Stunden, E

B. Nah Sylt (Keitum, Westerland) über Hoyer:

Von Tondern nah Hoyer: Ï

a. Personenpost täglich 12 Uhr 40 Min. Nm. (nach Ankunft des b Uhr früh von Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges, aus Berlin Hamb. Bbf. 11 Uhr Abends), in ober 2 Uhr 10 Min. Rm.;

b. Post mittels Privat - Personenfuhrwerks täglich 7 Uhr 30 Min. früh. Dasselbe {ließt an die Personenpost von Flensburg an (aus Flensburg 11 Uhr 30 Min. Abends, in Tondern b Uhr 50 Min. früh, aus Hamburg 6 Uhr Nm., aus Berlin Sthlesisch. Bhf. 11 Uhr 41 Min. Vm., über Uelzen), Ankunft Hoyer 9 Uhr 30 Min. Vm. ;

c. mittels besonderen Privat - Personenfuhrwerks von Tondern na Hoyer an denjenigen Tagen, an welchen das Dampfschiff eVor- wärts* oder das Dampfschiff „Sylt“, zwishen 8 Uhr 15 Min. und 9 Uhr 30 Min. Vm,., fowie zwishen 1 Uhr 15 Min. und 2 Uhr Nm. von Hoyer nach Sylt abfährt. Der Abgang des Personen- fuhrwerks richtet sid nach dem Abgange der Schiffe von Hover.

_Von Hoyer nach Sylt täglich zweimal mitteis der Dampf- \biffe „Sylt“ und „Vorwärts“. Beförderung von Poftfendungen eder Art. Der Abgang der Schiffe ist vom Eintritt der Fluth_ab- angig. An den Tagen 1., 7. bis 15., 21. bis 31. August ift Sylt bei der Abfahrt mit dem Eisenbahnzuge 6 Uhr früh aus Hamburg an demselben Tage zu erreidben; Dauer der Ueberfahrt ungefähr

Stunden.

Kiel, den 25. Juli 1884. S

Der Kaiserliche Ober-Pestdirektor. Husadel.

Berlin, Dienstag,

Königreich Preußen.

Privilegium

wegen Ausfertigung auf den Jnhaber lautender Anleihescheine der Stadt Runen im Betrage von

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c.

Nacbdem der Magistrat und die Stadtverordneten-Versammlung der Stadt Nordhausen beschlossen Haben, die zur Ausführung von nothwendigen kommunalen Bauten. und zur Bestreitung anderer außer- ordentlicher \tädtisher Ausgaben erforderlichen Mittel im Wege einer Anleibe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag des Magistrats, zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen ver- sehene, Seitens der Gläubiger dbare Anleihescheine im Betrage von 570 000 A ausstellen zu d da hiergegen weder im Intereffe der Gläubiger, noch ‘der Schuldner Etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Geseßes vom 17. Juri 1833 zur Ausftellung von Anleihesheinen zum Beträge von 570 000 4, in Buchstaben: „Fünfhundert und siebenzigtausend Mark“, welche in folgenden Abschnitten:

250 000 M zu 5000 Æ 200 000 M zu 1000 A 120 000 A zu 500 Æ

zusammen 570 000 E t nach dem anliegenden Muster ertigen, mit vier Prozent jähr- lih zu verzinsen und nach dem eliten Tilgungsplane mittelst Verloosung jährlich vom 1. Januar 1885 ab mit wenigstens einem Frozent des Kapitales, unter Zuwachs er Sni von den getilgten

nleibescheinen, zu tilgen sind, dur gegen Uees Privilegium- Unsere landesherrlihe Genehmigung ertheilen.

reptliven Wirkung, daß rv! S O L x b araus Hervorgegangenen Me! d zu ma il, ohne zu e Nahweise der Uecberth‘agung des Eigenthums verpflichtet zu sein.

Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht über- nommen.

Urkundlih unter E Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Coblenz, den 7. Juli 1884.

(L. S.)

d

Wilhelm. von Puttkamer. von Scholz.

Magistrat Nordhausen.

Regierungsbezirk Erfurt. Provinz Sawhsen.

Anleibheschein der Stadt Nordhausen, dritte Ausgabe, Buchstabe . . . Nr... U e, Mark Reichswährung.

Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlihen Privilegiums vom 7. Juli 1884 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Erfurt von t A 188. Nr... . Seite... . und Gesetz- Sammlung für 188 , Seite . . . . laufende Nr. . ..…. ).

Auf Grund des Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung vom 28, April 1884 wegen Aufnahme einer Sculd von 570 000 M bekennt sih der Magistrat zu Nordhausen Namens der Stadt dur diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehns\{huld von .….... Mark, welche an die Stadt baar gezahlt worden und mit vier Prozent {ährlih zu verzinsen ift.

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 570 000 erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplans mittelt Verloosung der Anleihescheine in den Jahren 1885 bis spätestens 1925 eins{ließlich aus einem Tilgungéstocke, welher mit wenigstens Einem Prozent des Kapitals jährliÞ unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen gebildet wird. Die Ausloosung gescbieht in dem Monate Juli jcden Jahres. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungésstock zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindlihe Anleihescheine auf einmal zu kündigen. /

Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben- falls dem Tilgungsstocke zu. S S

Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleibescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welhem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentli be- kannt gemaht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem „Deutschen Reiths- und Preußischen Staats-Anzeiger“, dem „Amtsblatt der König- lien Regierung zu Erfurt“, sowie dem „Nordhäuser Courier“ und der „Nordhäuser Zeitung“. Gebt eins dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von dem Magistrate mit Genehmigung des König- lihen Regierung8-Präsidenten in Erfurt ein anderes Blatt bestimmt.

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährliden Terminen, am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich verzinset.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Pete beziehungsweise dieses Anleihesbeines bei der Kämmereikafse zu Nordhausen, und zwar au in der nah dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereihten An- leihescheine sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die ge- gekündigten Kapitalbeträge, welhe innerhalb dreißig Jahren na dem Rückzahlungstermin nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nah Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadt. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder vernich- teter Anleihescheine erfolgt na Vorschrift der §8. 838 und ff. der Civilprozeßordnung für das Deutshe Reich vom 30. Januar 1877 (Reichs-Ges.-Bl. Seite 83) bezw. nah S. 20 des I ae agtgelenes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 (G. S.

den 29. Juli, Abends.

Die Ertheilung erfolgt mit der haber diefer Anleihescheine die

1884,

S. 281). Sidi deine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch foll Demjenigen, welcher den Verluft von Zinsscheinen For Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei uns anmeldet und den ten der Zinsscheine durch Vorzeigung des Anleihe- scheins oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nah Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden.

Mit diesem Anleibescheine sind balbjähri e Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres . . . . ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für ährige Zeiträume ausgegeben werden, Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kämmerei- Kasse zu Nordhausen gegen Ablieferung der, der älteren Zins- \ceinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste dieser An' erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheine an den Inhaber des Anleihescheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geshehen ift. Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Stadt- gemeinde Nordhausen mit ihrem E und mit ihrer Steuerkraft.

e

en zu Urkunde haben wir dieje Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt. - Nordhausen, den . . ten... ... B Der Magistrat.

Anmerkung. Die Anleihescheine sind außer mit den Unter- \chriften des Magistrats-Dirigenten und zweier Magistratsmitglieder mit dem Stadtsiegel zu versehen.

Magistrat Nordhausen. Provinz Sawsen. Zinssch{ein

Regierungsbezirk Erfurt.

E P, Reihe : u dem Anleiheshein der Stadt Nordhausen, . . . Ausgabe, Buch- stabe G E L E oe L 2s Mark zu vier Prozent Zinsen über . . .. Mark . . Pfennig.

Der Inhaber dieses Zinéscheines empfängi gegen defscn Rückgabe

in der Zeit vom 2. Januar (bezw.) 1. Juli 18 . . ab die Zinsen des vorbenannten Anleihesheins für das Halbjahr vom . . ten... S Den I... S ib. Mark . . Pfennig bei der Kämmereikafse zu Nordhausen. Nordhausen, den . . ten... «W. Der Magistrat. (Unterschriften.)

Dieser Schein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit erhoben wird. 5

Anmerkung. Die Namenêëunterschriften des Magistrats-Di- rigenten und der beiden Magistratsmitglieder können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

Magistrat Nordhausen.

Provinz Sachsen. Anweisung

zum Anleiheshein der Stadt Nordhausen . . te Ausgabe,

Buchftabe . .… S A Mark.

Regierungsbezirk Erfurt.

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem obigen Anleiheschein die . . te Reihe von Zinsscheinen für die fünf Jahre 18 . . bis 18 , . bei der Kämmereikasse zu Nord- hausen, sofern niht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden Inhaber des Anleihescheins dagegen Widerspruch erhoben wird.

Nordhausen, den. . M... O

Der Magistrat. (Unterschriften) i

Anmerkung. Die Namensunterschriften des Magistrats- Dirigenten und der beiden Magistratsmitglieder können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweifung mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten ver- sehen werden. : : :

Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden leßten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken :

. . ter Zinsschein. |. . ter Zinsschein.

Anweisung.

Ministerium der geistlihen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Königliche Universitäts-Bibliothek.

Die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Universitäts- Bibliothek entliehenen Bücher findet in der Woche vom 4.—9. August statt. Vom 11.—16. August bleibt die Biblio- thek geschlossen. Während der Ferien ist dieselbe täglih von 11—1 Uhr geöffnet. .

Berlin, den 28. Juli 1884.

Der Königliche Bibliothekar. Prof. Dr. Koner.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Die Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinishe) zu Cöln ist mit der Anfertigung genereller Vorarbeiten für die Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Staudernheim nah Meisenheim beauftragt worden.