1884 / 177 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

wird na erfolgter Abbaltung des S{lußtermin3 bierdur aufgeboten. Leipiig, den 26. Iuli 1884. Königliches Amtsgericht, Abtbeilung Il.

Hertel. sl nl

Bezlaubigt : Bedck, G.-S.

22N56 L [230 Konkursverfahren. Ueber Vermögen des Loklgerbecrs Gustav Stamp in Lehe ift am 26. Iuli cr., Vormittags 9 Ukr, das Kovkursverfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann W. Loy in Lunden. Offener Arrest mit Arz und Anmeldefrist bis 1, Septem-

+2»

L

§8

zv S

v

T 13€ Ds Zut ber cr. Erste Gläubigerversommluna, in welcher

zuglei über die geeigncte Verwaltung und Ver- wertbung der Mosse Beschluß gefaßt werden soll, am 9. August cr., Vormittags 10 Uhr. All- gemeirer Prüfungêtcrmin am 17. September 1884, Vormittags 10 Uhr. Köntglibes Amtsgericht Lunden. gez. Wien de, i. V. Versffentlicht:

Zimmermann,

reiber des Königlichen Amtsgerichts.

4.457 f

m S r

Geri

[35038] Das Königl. Arntsgeriht München L., Abtbeilung A. für Civilsachen, bat üter das Vermöaen des Seidenmanufaktur- Geschäftsinhabers Eduard Lehmaun tier, Tbierscbiîtraße 4/111. auf defsen Antrag am 26. Julî 1884, Mittags 12 Ubr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Johann Lang

er Arrest fen, Anzeigefrist auf Grund , und Anmeldefrist für die Konkursforde- is zum 23. August 1824 einsch{ließlich fest-

Waßhltermin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger- aus@%ufes und die in 88, 120 und 125 der Konfurs8- ordnung bezeichneten Fragen in Verbinduxg mit dem allgemeinen Prüfungstermin ift auf Dienstag. den 2. September 1884, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Ne. 8/0, anberaumt. Pèiünchen, den 28... Iuli 1884. Der gescäftsleitende kgl. Gerichtsschreiber : (L, 8.) Hagenauer.

J

U

Fen erla

ck44

[34622]

Oeffentlihe Bekanntmachung.

A (Auszug.) Das Königl. Amtêgericht Nürnberg hat durch Be- {luß vom Heutigen,

Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Schncidermeisterseheleute Johann und Christiane Kramer in Nürnberg den Konkurs erêffnet. Konkursverwalter: Verwalter Sulius Kaufmann dahier. Anmeldefrist bis 29. August 1884, Erste Gläubigerversammlung Don- nersiag, den 14. August 1824, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 19, September 1884, Nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 4 des hiesigen Justizgebäudes. Ofrener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. August 1884. Nürnberg, den 23. Juli 1884. GerictsscreiLerei des Königlihen Amtsgerichts,

Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär : (L. 8.) Hadcker.

-=19 \

(8512] Konkursverfahren.

Das Konkurêéverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Schepkes in Pirna wird nach erfolzter Abhaltung des SHlußtermins hier- dur aufgehoben.

Pirna, den 29. Iuli 1884,

Königliches Anitsgericht. Felleée.

[34943]

Oeffentlihe Bekanntmachung.

Im Heinrich Looseshen Konkurse joll die Scblußvertheilung erfolgen. Dazu sind 277,73 M verfügbar. Nachdem auf der Gerichtsscreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 7056,27 #4 an nicht bevortechtigte Forderungen zu berück- iebtigen.

Nect, de

n 20. Juli 1884 G. C

Scchlopper, Konkursverwalter.

35055 Ml FOSa) Beschluß. Nab abgebaltcinem Scblußtermin wird das über

Ran dos Dun LULV

das Vermögen des Kaufmanns Louis Michalowski von hier eingeleitet gewesene Konkursverfahren biermit aufgehoben. : Tapiau, am 24. Juli 1884, Köniagli Amtsgericht.

zuli 4 5A Wes

[35063] Konkurseröffnungsbeschluß. Ueker das Vermêaen der Oefonomenscheleute Nikolaus uud Chrisiina Kinzinuger von Reupels- dorf wurde das Konkuréverfahren eröffnet. Gröffrung 25. Juli 1884, Nacvmittiags 4 Ubr. Konkurêverwalter : der Königliche Gerichtsvollzieher Auernhammer in Volfkach. E Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. August l. J. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 14. August 1884, E Bormittags 9 Uhr. S1uist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. August 1884, Allgemeiner Prüfung®termin : Donuerstag, den 11. September 1884, S Vormittags 9 Uhr. _Die Verhandlungen finden im Situngtsaale des K. Amtêgerits Velkach statt. Volkach, den 25. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

: Fux. Fur den Auszug: Berichtsscreiberei des K. Amtsgerihts Volkach. (L. 8,) Ad. Stardck, Königlicher Sekretär.

(34291] Konkursverfahren.

Ueber das Vermözen des Bergmanns und

Aulenhansen wird beute, den 26. Juli 1884, Vor-

mittags 11 Ubr, das Konkuréverfahren eröffnet. Konkurêverwalter Bürgermeister Müller von Aulenbausen.

Anmeldefrist, oferer Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. August 1884. __ Erfte Gläubigerversammlung urd allgemeiner Prü- fungêtermin Diensiag, den 2. September 1884, Vormittags 9 Uhr, ror dem unterzeihneten Ge- ridte, Zimmer Nr. 18.

Weilburg, den 26. Juli 1884

Königliches Arnisgericht.

22-1 \ A (5851 Konkursverfahren. Ueber das Vermözen des Erbpächters Friedrich Stoffers zu Testorf ist vom Großherzoglichen Amtsgericbte hierselbst am 27. Juli 1884, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Förster Ketel in Testorf. Offerer Arrest mit A :zeigefrist : bis zum 15. August 1884, Anmeldefrist : bis zum 15. August 1884. Erfte Gläubigerversammlunz : am Mittwoch, den 20. August 1884, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungêtermin: am Sounabend, den 23. August 1884, Vormittags 10 Uhr. Wittenburg, ten 27. Juli 1884. Zur Beglaubigung: Der Geribtsstreiber Schumpelick.

Tarif- etc. Veränderungen

der deutschen Eisenbahnen Dr. E.

[35064]

Königliche Eisenbahn - Direktion. Mit dem 1. August ce. tritt ein Nachtrag XVI. zum Lokal-Personen- Tarif für unseren Verwaltungas8- ¿lcher die Fahrpreise für Militär- Näheres ift bei den Billeterpeditionen

24. Juli 1884,

bezirk in Kraft, wel billets enthält. zu erfabren.

Altona, den

Am 11. August d. F. wird der an der Berliner Ringbahn zwischen den Stationen Scht&le- fischer Bb. und Stralau— Rummeléburg neu hergestellte

L E. Haltepunkt „Warschauer Straße“ für den Personenverkehr eröffnet und wer- den daselbst die sämmtiihen Stadtringzüge, sowie die an Sonntagen bis Stralau—Rummelsburg ver- kehrenden Stadtzüge halten. :

Bezügliche Personenbillets werden von und na allen Stationen und Haltestellellen der Stadt- und Ringdbabhn ausgegeben. Die Tarifsäße sind in dem Auékunft2burcau auf dem Bahnhof Alexandervlat hierselbst, jowie auf den Stationen und Haltestellen

D

der Stadt- und Ringbahn zu erfahren. Berlin, im Juli 1884, Königliche Eiscubahn- Direktion.

[35065] jz Am 1. August cr. treten im Verkebr zwischen den Stationen Koberwitz, Domélau und Klettendorf des Direktiorêét ezirks Breslau einerseits und Stationen des Direktionsbezirks Berlin anderecscits Ausnabme- frahtsäße für die Beförderung von Getreide, Müblenfabrikaten und Malz in Kraft, über welche die betheiligten Gütererveditionen nähere Auskunft geben. Breslau, den 26. Iult 1884,

Köntigli-he Eisenbahn-Direktion,

als geschäftsführende Verwaltung.

[35066] Am 1. August d. Is. tritt unter der Bezeibnung „Breslau-Sächsisher Verband“ ein neuer Tarif für den Süterverfehr zwisben den Stationen des Eitfenbabn-Direktionsbezirks Breslau, umfassend die vormalige Oberschlesische Eisenbabn (excl. der Sta- tionen der recke Pofen-Gnesen-Thorn-Bromberg), die Necvte Oder-Ufer und Posen-Kreuzburger Eisen- babn, den Statioren der Strecke Breslau-Stettin der Breélau-Freibunger Eisenbahn, der Oels-Gne- sener, Bresiau-Warschauer und Mährisb-S({le- sischen Centralbahn einerseits und den Stationen der säcbsishen Staatseisenbahnen, sowie Reichenberg, Friedland i. B. und Raëpenau-Liebwerda der k, k. priv. Südnorddeutswen Verbindungsbahn andererseits in Kraft, Der denselben werden folgende Tarife: 1) der S&lesisd-Säbsishze Verbands-Gütertarif vom 1, Februar 1882, der Preußisch - Sätbsishe Verbands-Gütertarif vom 1. Mai 1882, der Stettin - Märkisch - Säbsische Gütertarif vom 1. August 1881, nebft fämmtliden zu diesen Tarifen er- scienenen Nachträgen, insoweit als sie Be- stimmungen und Tarifsäße für den Güter- Berkehr zwischen den in dem neuen Breslau- Sächsischen Verbandêätarife aufgeführten Stationen entbalten, und der Swlesisw-Säwbsische Verbands-Gütertarif vom 1. z5ebruar 1878, bezügli der in dem Nadtrage VIII. desselben für din Berkebr mit den Stationen Koschmin und Zerkow der Oels-Gnesezer Eisenbakn verzeichneten Se E MUSAHME R R Ee, S ien! bse der Stettin-F E H G Sädbsisbe Verbands - Gütertarif vom 1. Juni 1884, bezügli der in P enthaltenen Frachtsäße für Posen Î J aufgehoben. Für die Konkurrenzstationen Dritter Babnen, und ¿war Gera, Leipzig, Plagwit-Lindenau, Weida, Wolfégefärth und Zeiß des Cisenbahn-Direktions- Bezirks Erfurt, Großenhain und Kamenz des Eisen- bahn-Direktionsbeziris Berlin treten die für die gleidnamigen Stationen der Säcbsisden Staats- eisenbahnen zur Einführung gelangenden neuen Taren na Maßgabe der zu den kezüglihen Staatebahn-

Cv 2

Et T Ss

_

9)

ch)

3) Verband2-

4)

tarifen Breslau-Berlin bezw. Erfurt demnächst ber- gleizeitig in Kraft.

er ncue, wesentlive Ermäßigungen ende Tarif in einzelnen Fällen au Er-

au8zugebendeu Nachträge : Insoweit dief in fi {li

böbungen gegen die seitherigen

Landmanns Philipp Gottlieb Müller von

Frachtsäße enthält

Der Tarif ift bei den betreffenden - Verband-

s ¿zum Preise vonx 1,90 # pro Eremplar zua en.

Die für Sohrau O.-S. vorgesehenen Frabsäte treten mit dem Tage der Betriebseröffnung dieser Station in Kraft.

Breslau, den 26. Juli 1884.

Königliche Eisenbahn-Direktion Breslau,

als gesäâftsführende Verwaltung.

[35133]

Am 1. Auguft cr. tritt für den Tranéêport ober- \&%lescher Steinkohlen und Kokes nach den Sta- tionen Dworvy, Zator, Brzeéaica, Skawina und Podgôrze der öôfterr. Staatébvabnlinie Oswiscim- Podcórze ein Ausnabmetarif in Kraft.

Bis auf Weiteres kommen die bei einem Cours®- stande der öôsterreibiswen Banknoten von 165/170°/9 einaecstellten Fracbtsäte zur Arwendung.

Druckexemplare des Tarifs sind auf den Verband- stationen unentgeltlih zu haben.

Breslau, den 28. Juli 1884,

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[35067] : 15343 D. In den Tarif für den Böhmisch-

Norèdeutschen Kohlen-Verkehr via Reitenhain resp. via Franzensbad voin 1. April a. c. wird die Station Blaufkenuburg ì. Thür. der Saalbahn mit Gültigkeit vom 1. August 1884 und die Station Barneck der Königlichen Eisenbahn-Direktion Erfurt mit Gültigkeit vom 5. August 1884 aufgenommen.

Die im Tarife nachzutragenden Entfernungen und Frabtsäâte betragen:

Swnitipunkt I. Seite 7 Barneck 157 km 41 M Ä I. 16 Blankenburg E. 226 „Gl, Á E . 21 Satece e M, E 0. 31 Blankenburg Loe 181 . O.

Dresden, am 26, Juli 1884.

Königliche Generaldirektion der Sächfischeu Staatseisenbahnen, von Tichirs Hk y.

[35968]

B Ne 10575 D. Am 1. August d. J. tritt eine Aenderung in der Transportleitung im Magdeburg - Bayerishen Verbands8güterver- kehre dergestalt ein, daß ein größerer Theil des Verkehrs nit mehr über die seitherigen

Routen via Eisenad-Meiningen und via Leipzig-

Reichenbah i. V. bezw. Wolfsgefärth-Weischliy, sondern über die neue Linie Dietendorf-Plaue-

Ritscbenhausen bezw. Licktenfels und umgetehrt Be- förderung findet, falls nit eine der bisherigen zu- lässigen Routen auf den Fracbtbriefen ausdrücklih vorgesck&rieben wird. Diese Frachtbriefvorschriften find jedo unter Anwendung direkter Expedition nacch dem Verbandstarife vom 1. Februar 1882 nebst Nacbtcägen bezüglih der Eiscna-Meiningener Route nur noch bis zum 14. September d. I. und bezügli der Leipzig-Reichenbacher bezw. Wolfs- gefärth - Weisblizer Route nur noch bis zum 14, Oktober d. J. zu beachten. Vom 15. Septemker bezw. 15, Oktober d. J. ab werden Sendungen, für welche andere als die unter den betheiligtin Ver- waltungen vereinbarten Transportrouten vorge- schrieben werden, niht mebr direkt, sondern indirekt abgefertigt. Näkeres ift bei den Verbandé stationen zu erfabren. Dresden, am 283. Juli 1884, Königliche Gencraldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen als geshäftsführende Verwaltung.

Zet m1

[34373]

Ertrazug nah München, Salzburg und Lindau am 2. August 4¿_ d. Z., um § Uhr 10 Min.

E Nachmittags, ab Berlin E e —(Unhbaltisher Bahnhof), in cen 12 Ubr 10 Min. Nachmittags, ab München 1 Ubr 49 Min. Nachmittags, in Kufstein um 5 Ubr 8 Min. Nachmittags, in Salzburg um 5 Uhr 20 Min. Nacmittags, in Reichenhall um 6 Uhr 35 Min. Nacbmittags am 3. August cr. Nab Lindau wird um 1 Uhr 35 Min. Nacbmittags ein Ertrazua von Müncben aktgelassen, welcher um 6 Ubr 50 Min, Nackcmittags auf erstgenannter Station eintrifft, sofern die Zahl der Reisenden, welche mit Extrazugbilets na Lindau versehen sind, 150 beträgt. Bei geringerer Tbeilnebhmerzahl erfolgt die Beförderung mit fahrplanmäßigen Zügen am Tage der Ankunft in München oder am nächstfolgen- den Tage. Zu diesem Extrazuge kommen ab Berlin folgende, 42 Tage gültige Ertrazugbillets, auf welche 15 kg Gepäckfreigewicht gewährt wird, zu den nabstehend angegebenen ermäßigten Fahrpreisen zur Ausgabe : 1) nab Müncwen zum Prcise von 76,2 Æ I. Klasse,

58,2 M 11, Klasse, ) nach Kufstein zum Preise von 86,7 K I. Klasse, 66 M. II. Klasse,

3) 4)

"a S

2 nad Salzburg oder Rcicbenball zum Preise von 93,6 M... Klase, 71,2 A II. Klase, nach Lindau zum Preise ron 97,6 # I. Klafse, 741 M II. Klasse. Die unter 2—4 aufgefübrten Billets sind aud zur Hinreise nah oder zur Rückrcise von Swliersee Me Tôlz, Unterpeissenberg, Murnau oder Penzberg gültig. Sämmtliche Billets berech{tigen zur Rückreise mit allen fahrplanmäßigen Zügen über die Route via Regensburg oder via Nücnberg und zur Unter- brebung der Rückreise auf den Kouponstationen. Der Billet-Verkauf findet einige Tage vor Ab- gang dieses Ertrazuges in Berlin ftatt: bei der Villet-Ervedition auf dem Anhaltishen Bahnhof, in den Irternationalen Reisebüreaus der Sclaf- wagengesellsbaft, beim Invalidendank, im Reise- bürcau von C. Stangen und in C. Riesels Reise- fontor. Dersclbe wird bci sämmtlichen Verkaufs- stellen am 2, August d. J., Mittags 12 Uhr, geschlofssen. Das NReisegepäck kann am 2. August cr. bereits von 9 Uhr Vormittags an bei der Gepäck-Expedition auf dem Anhaltishen Bahnhof in Berlin zur Auf- gabe gelangen. Für Kinder werden bei diesem Extrazuge die ge- Gen Fahrpreië-Ermäßigungen außerdem ge- ährt. Erfurt, den 20. Juli 1884.

gelten diese erft v

om 15. September 1884 ab.

Berlin:

[35132] Verband Thücingisher Bahn Mit dem 1. August c. dem Tage - Betrieta, Eröffnung auf der Neuvauftrecke Plaue Syzz Ritscenbausen tritt zum Thbürirgisben Verbgrze, Personen- Tarif der XI1I1. Nachtrag in Kraft. Der selbe entbält die Fahrpreise und Gepäck-Taren 5, den Verkehr mit den Stationen der oben genanr+. Strecke, bezw. für den Verkehr mit Stationen d, Werra-Bahn über dieselbe. E Näberes durch die Billet - Expeditionen, Eremplare des qu. Nachtrags z abgeben. Erfurt, den 26. Juli 1884. Königliche Eisenbahn-Direktion, als geschbäâfttführende Verwaltung.

2s wel um Preise von 0,69 «

Lvonn

5 b b Lai

&

[349951 Bekanntmachung. Niederdeutscher Eiseabahnverband, Am 1. August cr. tritt der Nadtrag 2 zum G5+,, tarife vom 1. Oktober 1883 in Kaft. "F Derselbe enthält direkte Frabtsäte für die in Verband aufgenommenen Stationen Lauterberz

den

dos Le

Direktionsbezirks Hannover, Ilsenburg des Dz„.t F t nahere S d S o tionsbezirks Magdeburg und S{bwartau der Eutin,

Lübecker Bahn, anderweite erhöhte Tarifsätze für d, Verkchr der Berlin-Hamburger Stationen "Mart av und Lüneburg mit den Stationen Gr. Rude Sömmerda und Stotternheim des Direktio Magdeburg, anderweite theilweise erhöhte Tarifit-, für den Verkehr mit den Stationen der War, Lippstadter Bahn, Aenderungen und Erzänzur-- zu den besonderen Bestimmungen (Theil IL) ander, weite Bezeichnung der Station Swarzfeld-Lautzr, berg des Direktionsbezirks Hannover, Ausnahmzst-- für robe Bergprodukte und Kieferit zum Ervort 2e

"E Uo

Asceréleben, Egeln und S{bönebeck nach Hamkurz B. H., Kiel und Lübteck, Aufnahme der Eutix-

Lübeckter Station Schwartau in die Auänabmetari: für Salz 2c., Steinkohlen und Braunkohlen, sozi der Altona-Kieler Station Ohrstedt in den Aus nabmetarif für Salz 2c. :

Zur Aufhebung gelangen die Frabtiäte der Au, F nahmetarife 15 (Steine des Spccialtarifs Il), 17 È (frisbes Gemüse, Obst, Malz und Oelsamen) urd F 18 (Delkucben 2c.) für die Berlin-Hamburaer S: tion S im mit

21,3

Stzs Spandau Verkebr den Station Bremen, Bremerhaven, Geestemünde, Hamburz ur Harburg des Direktionsbezirks Hannover. 4 Soweit durch den fragliden Nachtrag Tarif: erhöbungen eintreten, fommen solche erst am 15. Ze- tember cr. ab zur Anwendung. Bezüglib der let, teren wird von den Gütererveditionen der Vertart« F Stationen Auskunft ertbeilt, aub ist der N ) daselbst käuflih zu baben. Hannover, den 39 Iuli 1884. Königliche Eisenbahn-Direktion, Namens der Verbands - Verwaltur gen,

aihtras Wv de A

[34496]

Extrafahrt nah Hamburg zu ermäßigten Preisen. Abfahrt am Sonnabend, den 2, August 1884

aus: Leivzig (Magdeb. S... S Porn H, 11,5?MittagsTI,

Côthen (Leipzig. B. .. . Bon Magdeburg . . . 1.7 Nachm. II. Ascberéleben. . , 11,% Vorm. I. (ab Côthen

Ertrazug)

Bernburg . . . . 11.8 Vorm. II. (ab Côtben

ag : 23,10, IIT. 15,50 4 21,10, IIIL 14,2

19,00, ITT. 12,80 15,90, IIT. 10,70 20,50, IIT. 13,90

Der e

J Y 5

9 V

20,30, III. 13,70

Ertrazug) B

Qué:dlinburg . . 10,5 Vorm. T1. 20,60, II1 13,8 .4 F (ab Magdeburg s Extrazug)

Halberstadt . . . 10,5 Vorm. II. 19,40, II[, 13,00 # (ab Magadekurg Extrazug)

Berlin (Lebrter Hauptbbf.). Spvandau(Lehrter

1,19 Nahm. II. 21,00, III. 15,00 4

Bhf)... . 1.31Nacbm. II. 20,20, III, 14,40.

Rathenow . .. . 2.6Nacm. II. 18,00, III. 12,00

Sieudal. 3.422Nacbm. II. 13,90, III. 19,104 Ankunft in Hamburg (über Uelzen) 7.4 Abend“.

Nückfahrt von Hamburg mit allen die betresfente

Wagenklasse führenden fabrplanmäßigen Zügen

infl. 22, August cr., an welhem Tage die R - erin Fi

beendigt werden muß. Die Billets von Ber! fönnen zur Röckfahrt über Uelzen-Stendal und U Wittenberge-Nauen na den Berliner Stadtbat1 stationen Friedristraße, Aleranderplaz und Sli] {her Bahnhof, sowie nach dem Lehrter und H burger Bahnhofe zu Berlin benußt werden Auf der Route über Wittenberge-Nauen 1! jedo die Benußung der Ervrefzüge auëgesclonen. Die Billets ab Spandau (Lehrter Bhf.) könne zur Rückfahrt aub von Station Hamburg (Berlinët Bahnhof) über Wittenberge-Nauen nah S Svandau (Hamburger Bahnhof) mit Auës@{luz Ervrefzzüge benußt werden. L Für Kinder unter 10 Jahren werden die Vergünftigungen gewährt. a Fabhrtunterbrebung und Freigepäck ausges{loNt Magdeburg, den 23, Juli 1884. Königliche Eisenbahn-Direktion.

Si

Piel

übliden

z5

[35042] Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen burgishe Wilhelmsbahn. Am 1. 8. Krast: Theil II1. Tarifbeft Nr. 1 des

und luxen? 84, tritt in ssddeutsden teinfobler,

Verbandes für die Beförderung von Stein fs, Steinkoblenashe, Steinkohlen - Briquets, iets Coafk8afe, Braunkohlen und Braunkoblen-Lk

von Böhmen nach Elsaß-Lothringen und Quremburs- |

Straßburg, den 24. Juli 1884. Kaiserliche General-Direktion.

. Siemenrotb.

V

A

Redacteur: J. Verlag der Expedition (S0 z.)

Königliche Eiscabahn Direktion.

Druck: W. Elsner.

M 177

Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 30. Juli

184,

Berliner Börse vom 30. Joli 1884,

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden Seterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulêen sf4d4. Währ. = 12 Mark. 200 Galden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark 100 Bubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Weohse Amsterdam 100 FL |8 T. ls E do. ..100 FL 2 M. i —,— Brüss. ü. Ántw./190 Fr. 8 T. lg —,— do. do. [100 Fr. 2 Mi“ —,— Skandin. Plätze 100 Kr. 10T.]1= —.— Kopenhagen . ./100 Kr. 10T. (2 —.— London R S A [1 L. Strl s T. io S R do, ¡1 L, Str1.13 M.“ |—,— E 100 Fr. 8 T.l, —.— do, ./100 Fr. 2 M. —,— Bndapest ./100 FL |8 T, |—.— do, . 1100 FL 2 Wi |—.— Wien, öst. W./100 FI. |8 T. 14 167.65bz ! do, 1 100 Fl. 2 M. 166,75bz | Schwz. Plätze 109 Fr. 10T. 4} —.— Italien. Plätze 100 Lire 10T. 44 —,— do, do. [100 Lire 2 M. —.— | Petersburg . .109098,-R.3 W.|, 203.40bz i do. . 100 8.-B.13 M. f 201 40bz i Wars2han - 190 S.-B.8 T. 6 204 10bz Geld-Sorten nnd Banknocisn, Due Ee «¿oa o Soveteigns pr. Sek... 20,33 G i 16,23bz Do E A 4,.170z B s 4 —.—

do. pr. 900 Gramm fein Engli. Bankn pr. 1 Ly. Sterl. Franz. Bankn. pr. 199 Fres. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.

do. Silbergulden pr. 100 Fl. , Bnssische Bankneten pr. 109 Rnbel|204 4052 Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4. Lomb. 5/5

120426 81 20B 1167.65522

Ponds- unnd Staatsz-Pagiers,

Dentaeh. Reichs-ÁAnleihe 4 ‘1/4.0.1/10,1103 39bz Consolid.Prenuss Ánleihe 44 1/4,0.1/10. 1102.390926 do, do. 4 1/1. 0. 1/7.1103,10bz(6G Staats-Anleihe 1868 , ,4 1/1 u. 1/7.1101.75bz do. 1850, 52, 53, 82 4 '1/4.0.1/10.1101.75bz Staats-Schnldscheine . 34 1/1. n. 1/7.199.90bz Kurmärkische [Schuldy, 33 1/5.0.1/11,199. 00G Neurärkische do. 1341/1. n. 1/7.198.00G Oder-Deichb.-ObI. I. Ser. 4 1/1. n.1/71101.50bzG Berlin.Stadt-Obl.78 n.78 44 1/1. n. 1/7.igek 100.106 do. do. 14 1% u //101,75bz G do. do. 3411/1. n. 1/7./98 80G Bres!auer Stadt-Anleihe 4 1/4.0.1/10./102 00G Casseler Stadt-Anleihe .4 1/2. B, 1/8.|—.— Cölner Stadt-Anleihe . .44/1/4.n0.1/10.|—,— Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. n. 1/7.|—.— Essen Stadt-Obl. IV Ser, 4 1/1. 0.1/7./101.390z2 Königsbg. Stadt-Anleihe 4 1/4.n.1/10|_ Ostnrenuss. Prov.- Oblig. 4 1/1. u. 1/7./101.70B Rheinprovinz-Oblig, . 4 | versch, 1101,89G Westprenss. Prov.- Anl, 4 1/4.n.1/109/101.89bzG Schu!dy. d. Berl, Kaufm, 44 1/1. n. 1/7.1102 00G E 5 (1/1. n. 1/7./1108.90G dos. .44'1/1. u. 1/7./105.00G G 4 1/1. n. 1/7101 60B S 3411/1. u. 1/7./19500B Landäschafil, Central. 4 1/1. n, 1/7.1102.00bzG Knr- und Neawärk.'34/1/1. u. 1/7.198,50G do, neue 35 1/1. u. 1/7.196,50bz do. 14 11/1. n. 1/7.1101 90G Ostpreuzsische 1321/1. n. 1/7.196.00bz G do . 4 11/1. 0. 1/7./1102.00B Pominerschs . . . . „34/1/1. u. 1/7./96 40bz do. 4 1/1. n.1/7.10190G E do, ..,. (44/1/1. n. 1/7.\gek109,50G G do. Landes-Kr.'43'1/1, n. E © |Posensche, neues . 4 1/1. u. 1/7.[/101.60bzG x Sächsischs . ..…... A U a4 Schlesiache altland, 34 1/1, u.1/7./95,70G = o, doe. 4ER L S] do. landsch. Tit, A (1341/1. 0, 1/7.1—,— A Do 0 el «e «R do, do.Lit.C.I.IT.14 (1/1. 0. 1/7.—,— do. do. do. IT.44/1/1. n. 1/7—.— do. do. neueIII/4 1/1. n, 1/7.,/101,90B de. do. do. IT.145|1/1. n. 1/7,|—.— Schlsw. H. L.Crd.Pfb./4 1/1. u. 1/7,/101.90bz f Westfälische .. . .|4 |1/1. 0. 1/7.1101,90G i Vesrtpr., rittersch. .135 1/1. n. 1/7.196,09bz G da, des. , 41/1 a. 1/7H02006 o. Serie (B.|4 1/1. n. 1/7,161,90G Jo. II. 4 1/1. u. 1/7.1101,90bz L do. Yenlandsch,IL.|4 1/1. u. 1/7. 1101 900z AznnoYversche . ,. .|4 1/4.n.1/10.|— iTeasen-Nassau . 14 |1/4.0.1/10.|—.— . {Kar- n. Newnärk,. .|4 1/4.0.,1/10./101 60G S [Lanenburger. . 4 1/1. 1/7. |—,— a |Pommerzachs . .... '4 1/4.0.1/10./1101.60 B “Z4Posensche ...... 14 1/4.1.1/19/191,60G S |Preussische . 4 1/4.0.1/10./101.50bz 2 IBhein. n. Westf. . 4 11/4.0.1/10.101 60G |Sächsische 4 1/4.u.1/10.1101,70bz Schlesische 44 11/4.0.1/10./101.70G Schleswig-Folsteiu |4 1/4.n.1/10.[101.70G Badische St.-Eisenb.-A.\4 | versch. |—,— Bayerizsche Anleihe 4 | versch. 103,002 G Bremer Anleibe de 187445 /1/3. u. 1/9.|—.— do, do. de 1880/4 11/2. u. 1/8 102.10G Grossherzogl. Hess, Obl. 4 15/5 15/11|—,— meburger Staats-Anl./4 1/3. n. 1/9.|—,— do. St.-Rente .3311/2. u. 1/8.193.50bz G Meckl. Eis. Schnldyersch. 35 1/1, n. 1/7196 0052 G Sachs,-Alt, -Lndb.-O.gar 4 | rvorszt. [103 00G Sächsische St-Anl. 1869 4 1/1. n, 1/7./103 00B Sächsische Staats-Rente 3 | varsch. |83 90bz G Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 |1/1. n. 1/7.101,00G do! do. 44 1/1. n.1/71103 25G Weldeck-Pyrmonter . ./4 |1/1. n. 1/7.|— Württemb. Staats - Anl./4 | versch. [103.10 B

Preuss. Pr.-Anl. 1855 . (34 1/4. [137,30bzB

| Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr.!—!| pr. Stticg |292,50bz D.Gr.-Kz.B.Pfdbr.rz.1105 1/1.n.1/7./9025bzG [Dnx-Bodenb. A..| T4 95 1/1. [143.006 Badiache Pr.-Anl.lel1867 4 |1/2.n.1/8.113140B é. E rückz, E 45 1/1. n. 1/7.189 00bzG do. B..i T#l :9 |5 | 1/1 [143 50bz de. 35 Fl-Loose .— pr. Stick 1228 O0Ibz M T rücks. 1004 1/1. u. 1/7185 25bz G Bisenbahn-Prioritäts-Actieu und Obligationez: Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. 132.75bz D. Hrp.B.Mdhbr. IV.V.VL|5 verscb. 1104 69G Aancben-Jülicher 15 1/1 n.1/7. S AT £ Brannschw. N/Thl-Looze pr. Stfick [96.50 B do do. - . 145 1/i0u.1/10,/102 99bz G Bergisch-Märk. T. Ser. 45 1/1. n.1/7.103,10G Cöln- Mind. Pr.-Anthei! 1/4.0.1/16./125,99bz D. Hypoth.-Bank Pfdbr.|4 1/1,n. 1/7/99.80bzG do. do I. Ser. '4¿ 1/1. 2.1/7.1103.10G Dessaner St.-Pr.-Áni. . 35 i/4¿ 1123 75bz Hamb. Aypoth.-Pfandbr.'5 1/1. n. 1/7./106 50bz do. I. Ser. v. St. 34 g. 34 1/1 a 1/7197.10G Dtseh. Gr. Präm.-Pfdr. T.5 1/1. 0. 1/7.195,90bz o. do. do. 4i¿1/4.a.1/10./101256G R 2 i e 34 1/1. u. 1/7 97. 10G do. do. T. Abtheilnng 5 11/1. 0. 1/7 193 60bz do. do, do. 4 1/1. n. T. 95.005z de Lit C E 37 1/1. u. E 97.10G Hamb. 50Thl.-Loose p.St.3 1/3. 187.10G H.Hencke! Oblig. rz. 105/44 1/4.n.1/10./1902.390B R E . 44 1/1. n. 1/7./103.19bG k. £ LübecKEer SOThlr.-L.p.St. 34 1/4. |183.40dz Kali-Werke Aschers!eb. 5 1/6.0.1/12./101.75B do. E 44 1/1. u. 1/7103 206 Meininger 7 Fl.-Losse .— pr. Stück |25,80bz Krapp. Obl. res. 110 abg. 5 1/4,n.1/10 /11075B - 41 1/1. u. 1/7./104.10bzG do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2 116,90 B Meckl Hyp.-Pfd.I. rs.125 4x 1/1.0.7/7. 110 (Obz de. YVII. Ser. conyv. 47 1/1. u. 1/7.1103.25bz ODidenb. 40 Thir .-L. p. St. 3 1/2. 115040B Îeckl.Hrp.-PfdI. rz. iN4 versch. 110125G do. VIIT Ser 41 1/1. 0. 1/7.1103.19bz Raab-(traz (Präm.-Anl)4 15/4.n.19.95.106G Meininger Hyp.-Pfndbr. 45 1/1. n. 1/7. 10 506 da : X. Sa S / f j i 1 r u. 1 7 [102.20bz G Vom Staat orwerbens Aizenbakten. R. do. ch 1/1.0.1/719925ck7G |de, Aach.-D8ss.I.IT.Em. 4 1/1. n.1/7./102,0)bzG Altona-Kieler St.-Act.'4 1/1, lab.238,90G |Norád. Grnnd-K.-Hyp.-A 5 1/4.n.1/19/10050G do do ITT.Em./44'1/1. u. 1/7.|—.— Berg-Mäak. „5 L |—— Nordd. Hyp.-Pfandbr. .|5 |1/1.n.1/7 [100006 |doDortmund.-SoeztI.Ser 4 1/1. n. 1/7./102,00bzG Berlin-Hamburger , 4 1/1. |ab.429,75G |Nürnb. Vereinsb.-Pfdhr.44/1/4.0.1/10.100.50G do. do. ILSer.41/1/1. u. 1/7.|--— Berlin-Stettiner , 441/1.n.1/7.ab 119,70bz do do. 4 1/1. n. 1/7.1109,00G do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. n. 1/7.1102.00bzG Bresl]. - Schweidn.-Freib. 4 1/1. |8b.115,50bzG | Pomm. Hyp .-Br.I E 1/1.0.1 S do. do. IT.E:a. 43'1/1. n. 1/7.1192,50bz B Magdeb .-Halb. B. St.-Pr. 34 versch. |—,— do. iI.n.IV. rz. 1105 1/1. n. 1/7./106.00 Berz.-M. Noráb. Fr.-W. 44 1/1 n. 1/7./103 40B Münster-Hamm. St.-Act.'4 1/1. n.1/7.|—,— do. I. rz. 100... .5 1/10. 1/7—— do. Rubr.-C.-K.GLIT.Sezr. 4 1/1. u. 1/7.|—,— Niederschl-Märk. , 4 1/1. n.1/7.119075G do. IL. rs. 110... ./44/1/1. n. 1/7.103,50G do. do. I.u.ITI.Ser. 45 1/1. n. 1/7.|—.— Oberschl. A.C.DE., 341/1.0.1/7./ab.273 30bzG | do. IT. rz. 100 .. 44 1/1.n.1/7/19925G Berlin-Anhalt. A. u. B. 45 1/11. 1/7./103,106 de. Lit. B. (3411/1. n. 1/7./ab.200.30B do. do. ....4 1/1.n.1/7.98,10G do. Lit. ©. 44 1/1. n.1/7/103,10G Oels-Gnesen L 4 1/1, {93 S0 G Pr. B.-Kredit-B. unkdb. L Z - 11106 Bezlin-Anh. (Oberlanus.} 1/1. n. 1/7.1103,29G do. do. St.-Prior. 5 ‘1/1. |76.00G Hyp.-Br. zz. 110. . 5 (1/1. 6. 1/7.,/111. 00G Berlin-Dread. y. St. gar. 44 1/4.n.1/10.1103 50bz B Posen-Crenzburg St.-A.4| 1/1. 132006 de. Ser ITT. rz. 100 1882/5 | versch. [192,50G Berlin-Görlitzer conv. . 45 1/1. n, 1/7103 10bz G do. SE-Prorib| 10 do. » V.VI.rs.100 1888/5 | versch. 102.106 do Lit. B. 44 1/1. n.1/7./103.10bz G R.-Oder-U.-Bahn St.-A.4 | 1/1 lab.19230G | do M (Msn Fes do. Lit. C. 44 1/4.0.1/10./103,10bzG do. St.-Prier. 5 | 1/1. |191,60G V ez, 5.100 4 | yersch, 199. 50bz@ |Rorl Hamb, I. n. IL Em. 4 |1/1. n. 1/7./102,00G Rheinische St.-Act. §{1/1, n. 1/7.ah —,— Pr.Ctrb Pfäb.unk. rz. 11 5 1/10. 1/7115 do, I. cour. .144/1/1. n. 1/7./103,50B Kk. £ . B. gar. , 4 1/4.n.1/10.ab.103 00bz | do. 0, LRCIARI/L. 4, M IOOR Berl.-P.-Magd.Lit.A.u.B.4 1/1. 0.1/7 /102,006 Thbüringez Lit. A. , 85/1/10. 1/7./1ab.218,00eb G da. TZ. 100 D ¡L 1 n.1 San E do Lit. C. neue 4 1/1. u. 1/7./102 00G Tilsit-Insterburg „, 4 | 1/1. 123.80bsz do. rz. 100 43.1/1. n. 1/7./192.30 G do. Lit. D. nere 44 1/1, u. 1/7./103 SObz de. do. St.-Pr.5 | 1/1. |—— do, g E Be E do. Lit.E... 4411/1 n.1/7.|—,— 10. in 1/4.n.1/10./101,00 G do. Lát. F... 41/1 n. 1/7]—,— ánslAndigseks Fonds, Pr. Contr.-Cón.-Oblig. 4 1/4.u.1/10.1101 00bz 1.St T IE Hy 14n1/101102.006 e. f New-Yorker Stadt-Anl.|6 1/1. n. 1/7.|—.— De A E 190 4/1 1 1/7.1109.50b Berl.-St. T. TH.n.VI. gar. 4 1/4.n.1/12/102006 g. do, do 7 |1/5.0.1/1L|—,— E fe T e 100 E A, 100106 S i ti U n, 1e 103,75 G Finnländische Looss . .|-- Pr. Mes 48,4002 E V. rz. 1005 [1/4n.1/10[101.00bzG L, L G uk E E A r Í M a Naatsanleihe 4 In s 12. o 50G ds, VI. rs. 110/5 |1/1. u. 1/7 [109.40bzG « M A = Italienische Rente .. 1/1.0.1 192/25 B des. VITL.n.IX. rz. 19043! ¡verech. |102,00bz {3 d G tao tis L (E do. VIII rz. 1004 [1/1 n. 1/7 /99,00bz G do Lit. H. 1.44 1/10.1/10/103.25G6 M An. 1E i 15 B “O Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 43/1/4.0,1/10[192,39bzG do. Ia E A 1/710105256 i E e d ol 0 do do. #4 1/1. n. 1/7/98 80bz G do, de1876 .5 |1/4n.1/10/102,30G | E A SE Rhein. Eypoth..Pfandbr. 44 versch. [191,896 do. W1909 .16 [1/40.1/10 1— ), e L /4.1l, JIO (24 L | Gs IMN4NG s E as ie bra A S de Papier-Rente . 44'1/2. n 1/8 167 €0ebzG 0D, F versch. S Cöln-Mindener I. Em. .43/1/1. u. 1/7.|—,— E _m-Gsenezaas ¿l 1 E 1/1 67 9I9ebz B Schles. Bodenkzr.-Pfnäbr.'5 FerscA. ¡1 Lis) 40 G do. Il. Em. 18534 1/1. n. 1/7.1102.00G E E ‘5° 11/3. n. 1/9.180,60bz B do. do. rz. 110 43) versch. ¡1//7.50bz do. III. Em. A. 4 1/40.1/10/102006 9s, ch5] a: A E ES'50A GO b B | „do. do. 4 1/1. n, 1/7.99 40G do. do. Lit. B. 43/1/4.u.1/10.|—,— do. Süber-Benís . #4 1/1. n. 1/7/65 9/a,60eb B | Stett Nat.-Hyp.-Kr.-Ges.!5 1/1. n. 1/7.110060B âo Ea O do lo 4; 1/4.n.1/10.68,50bz G ar 1/1 0 1/71104 20bzG 20, “D R e Ab g R F A Tae ah do, do, rz, 110/45 1/1.n. 1/7/1904. 20026 do. V. Em.4 |1/1. n.1/7/192.993 + E a He ZAGOA Es V P 6B V do. do. rz. 1109/4 1/1. n. 1/7./99,90»zG I VI. Em 11/4 0.1/10/105 90G E Daa 5 Pn 1/11 112125B Stdd. Bod.-Kr.-Pfandbr./5 1/5.n.1/11.|—,— do VI. B. 44 1/101/10/103 006 E S do. do. 1444| versch. |—— do. VIL Em. 4; 1/1. n. 1/7,/103,10G do Bodenkred -Pf-Br.|4411/6.0.1/11] —— zt S 14 11/1. n. 1/7.1100,703G [D,N, Lloyd (Bost.-Wrn.)4"/1/L u, 1/7|—— Pestar Stadt-Anleine . 8 1/1.0.1/7/8990B® Zj Biseabahn-Stamm- 10d Stamm-Priaritäts-Aotion E A p Wp Uz E ä Ï leine 6 1/1, / 189 9b = (Die eingelammnerten Dirilazion dedanian Banrin=0.) 9, _ If, U. gar. 43/1/21, U. 1/i U, 20 Poln na E A L E atn =ck ¡Aachen-Jülich. | 5 | 5 [4 | 1/1. [106008 Lübeck-BHchen garant. 4 |1/1.n.1/7./—— _ do Izguidationabz [4 [1/60 1/126575B =iAnch. -Masirich. | 24 25/4 | 1/1. [59,60bz G Märkisch-Posener conv. 4t'1/1. n. 1/7./103 106 Ron S G 4 A O 0B S ¡Altenburg - Zeitz 82/5 1074 | 1/1. E E E A 45 /1/4.0.1/10. 103,10 S a Berlin-Dresdesz 0 O04 14 2120656 do. y. 1865 4t1/i. n. 1/7.|—.— E E e E 6 | 4 | 1/4. |110.25bz do v. 1373 4{/1/!. n. 1/7./103.206 KkLf. S g s 1/7. 108.25 G Dortm.-Gron. - E. 21/5! 234 | 1/1. |61,10bzG Kagdeh.-Leipz.Pr.Lit.A. 43/1/1. n. 1/7105 20G Ra. Saa Oblozt|6 11 a 1/7010420B FHalle-Sor.-Guben| 09 | 014 | 1/1. 19606 do. Lit.B.4 |1/1. u. 1/7./102,20B E E kleine ß A. n. 1/7. 104 29 B Luáwh.-Bexb.gar 9 | 9 4 1/1.n.7/211.75bzG F |Magdebrg.-Wittenberge 41/1. n. 1/7.|—— _ 4 s nd 5 Len S O0 Sb ri beck Blichen | 7 | 724 | 1/1. 169,00bs 1, do. _do, a M P do. lo mittels 1/6n1/12 [1004062 s {Mainz-Ludwigsh. 3/s 41/54 1/1.0.7|119 75bzG &|Mainz-Lnäw. 68-69 gar. 4 |1/i. n. 1/7./101,99G F do kleine!5 |1/6u.1/12[100 50s L |Marienb.-Mlawks 6 2 14 | 1/1. 17700bz S| do. do. 1875 18765 1/3. n. 1/9./102,75G e do amort.!5 (1/4u.1/10{95.40bzB*® S |Mekl.Frdr. Franz. 8} 91/54 | 1/1. 202.00bz Z| do. do.I.n.II. 18785 1/5. n. 1/9102 75G Rus -Erai (l d (S995 a O % |Münst.-Enschede 9 04 1/4. [119 B 2| do. do. 1874... .4 1/401/10/10180@_ E E E A Nordh. - Erf. 3 O04 7 506 do do. 1881; 4 11/2. f 1/OIGBT. 101 (ODE Js A 18598 14 /11.168,40G - i h R i s A UnA «2 dos do. 4e 1862/5 1/5.n.1/11. [91 504606 |Ostpr. Südtalm . 4 544 | 1/1. [920002B |Wtnet-Eusch., v.St. gar. 44 1/1. n. 1/7 \—— T s ae E A 91. EObz Starg.-Pesen gar. 44 4415 1/10, 102.90B_ Niederzch! “ürn, I, Ser. 4 1/1. n. 1/7.101,8 )G do. cousol. Ani. 18705 |1/2. a 1/3/94.90bz Weim.Gera (gar) 44 4544 1/1. [41,9062G | dâo, I Ser. à 624 Thir. 4 1/10. T T S E aile (1/5 4 L001 O0L0Sbs =! de. 24 conv.i 24 22H 1/L |32,906xB IN-M, Oklig.I u IL Ser.|4 |1/1. n. 1/7101 50G a âo. E E E _Â0, ITT. Ser. 4 1/1. n. 1/7./101,80G E 4 “1872/5 1/41/10. 91 90à92bz * |Werra-Balm .…. 44 S 4 | 1/1. [193.60bzG [Nordd. Lloyd (Bremen) # 1 4.01/19. 8,59 G Îs: do: kleineló [1/41/10 [9200s [Albrechtsbabn .| 14| 14/5 [1/1.0.7/25,75dz Nordhatuzeu-Erfnrt I. E. £35 ] 1. u 1/7 âo. E 1873/5 |L6n1/12191 90492bz |Amst.-Rotterdam 74! 8 f | 1/1. [148 75bz E N È 1/1.0.1/7.,100,9 B 4 J j Fleire É i g 1 12 92 00 B ÁAussig-Teplitz 14? 144 x 1/1. 126450 G Oberachiesischs Lit. A.4 1 1. n. 1/7.1102.00G E E itische (ga I B IOG do, Lit. B.33/1/1. u, 1/7,197,10G isi 57 4:1/ 1ER R Baitische (gar). 3 3 /LE L0G S 1 (010A 150. A A S 95 B Böh.West ane ah E50 L T2000 do Tát. C. u. D./4 1/1. u. 1/7.1102,00G kleine 4i|1l/4.n.1/10.i85 25 . VV eST.ID (Z 0 L, (L200, J” ° ‘V. U 0E S S E N f L 1877 E A E a BuschtiehraderB. 22 32/4 1/1. (jc 60bz _ do. gar. Lit. E. 35 ? E a @ Henols [1/1 u 1/7196 69a70bs ifi Dux-Bodenbach | (5 9 [4 | 1/7. [144 2003 G de. gar. 3j Lit. F. 42 1/4.9.1/19. . do. do. 1886... .4 |1/5.0.1/11/75.90a76bB , [Elis.Westb.(gar) 5 | 5 5 1/L.n. 7/92 40bz do, j, Lit. G. 45/1/10. 1/7./102,25bz do, Gold-Rente .…. .|6 1/6.0.1/12./105,90bzG , [Franz Jos... S |_ 5% 1/Lu. 787.10bz o MIE s L E A, E do. Orient-Anieihe I. 5 |1/6u.1/12/59.10420bz *|Gal.(CarILE.)gar. 7,74| 7,024 1/1,u.7/116 60bzB do, Em. v.1873 4 1/1.n.1/7.,10200G e äs. äó. A 6G 1/7. 59 4045962 =—|Gotthardbain . 25| 244 | 1/1. 197 30bz do, do. v. 1874 43 1/1. n. 1/7 [103,10 G 2 as D I 5 501/1115925 L|Kasch.-Oderb ..| 4 | 4 |4 1/1.0.7/62,39B do, do. v. 1879 44 1/1. u. 1/7.105406 S do. Nicolai-Oblig.. . . 4 |1/5.0.1/11./82/90b2®* S&|Krp.Budolfsb.gar 4j 449 1/Lu. (75 9)bzG do. do, y. 1880 44 1/1. n. 1/7.103,25B®* S S Pes EoELE O S ¡Kursk-Kiew . . 7,93| 5 [1/2.0.8/158 70bz Kl. f.} do. (Brieg-Neisse) 45 1/1. n. 1/7.|—,— ZD E E L Bli 1/4n 1/10/87 99bz S Lüttich-Limburg. 0 | 0 |4 | 1/1. 1289%zG do. Niederschl. Zwghb. 341 La. S = S 5 E E A J 1854 5 I f 1/7149 504 Oest.Fr.St.ÆAp.St 82/5) 62/5/4 1/1.0.71536.50bz da. (Stargard-Poten) 4 1/4.1.1 E E Ai 40, x7 «Énieine S S E Bs E L 20 ROES Oasterr Localhb. 6 | ZLI5 1/1. 176.75bz do, IT. u. ITL. Em. 44 1 4.0.1/i0 —_—— S z Avlait I E Da Oest.Ndwb.ApSi 43/243/29 5 1/1,n. 7/301 75bz Oels-Gnesen ...... _./44 1/4.0.1/10./103 10G De K L Ee on do. BElbth.&p8t 5 | 5 4 | 1/1. |—.— Ostpreuss. Stidb. A.B.C. 441/10. 1/7 do. Boden-Kredit . . . .5 1/L u. 1/7./90 60bz Beichenb.-Pard. . 37% 37a 44 1/10. 7/62 50ebzG |Fosen-Creuzburg 1 L L A L 2 e PEIS (U 4 LZISI GOeb G Russ Staatsb.gar. 7,38 T7355 1/1,0.7/128 59G Rechte Oderuier .. . .431/1.0.1/7./103,206 do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7/51 COeb G E E A A ; I Ser 4 1/1. 0. 1/7./102,€06 Kf. Sehwediache St.-Anl, 75 44 1/2. u. 1/8./103,00B Russ. Südwyb. gar. 2 9 (1/1.u. /160 0)bzG e s L do. Hyp.-Pfandbr. 74/44 1/2. u. 1/8./101.40 B do, do. grosse 9 | |9 \1/Ln. 759 75G Eee L Ï Ip. do. nene 794i 1/4.n.1/10./101.75G Schweiz.Ceatralb ch | 4 4 | 1/1. j91.70B do, IT. Em. 7. Kt. gar. 37 ae E, 7 103106 “4 U. y. 1878/4 Uu 1 7 95 60 B do, Nordost. 04/1 149 80bz do. TI. Em. y. 58 u, CO 4i 1401/101103 106 do Städte-EHyp.-Pfdbr. 44,11, [101 00B do. Dnionsb. 9 04 1/1. |5520bz do. do. LBE R R a T 110 len 108.100 Bt -[1L .= p 1 18/5 11 F G M 4 4 E : { ü 1/109, L L a mt ; 61 litt 2 40B do. Westb. .| 0.| 0 4 | 1/1. [15 50bz n A E E O Lea volle Z BRLB Stdöst.(L)p.S.i.M 1 | 1/54 1/5, 1253 00ebz do. Cöln-Crefeller 44 T A. 1 E Uagaris L che Goldrente . 6 1/1. n. 1/7. 102.60bz CRG-QUIE, (8A) É | N E K 606 P Ep i ‘ü 1/1. a. 1/7.193,00bzG do. A au V S S 54 10 4 LUL 120450bz Thüringer I. n. IIL Serie 4 1/1. a. 1/7102,20@ - / Fz Q g « 0.0, 1 AL, t j .- 14 U s è j c 42: Gold-Invest.-Anl|ó [1/1 n. 1/7/97,70 B enan Sik S A L700 C0bs D U T S 17IOST0R è jerrente . . . 5 1/6.n.1/12./74 60b2G |Ang.-Schw.Si Fr. F6 | 1/1. [46 (50s _ N, Sorio. - J D B ä E S L Stück (222 90bzB |Berl.-Dread. „| 0 | |5 | 1/4. |47,60bzG D R E : a 3 D V 102 0B do, St.-Eisenb.-Anl.. 5 1/1. n. 1/7.199.60bz Bresl. -Warsch. , 28 25 | 1/1. |68.00bzG A A E E . * . S S T : N L Aa 1 900 B ¡Veimar-(eraer . .... B T do do. kl. 5 1/1. n. 1/7.[100,bz G Dort.-Gron.-E. »| | 4544| 1/1. 1109,00 B Werrabahn I. Em E do. Bodenkredit. . „44/1/4.0.1/10.|—,— N LTENOD, ai 9.9 E | L 116 Le Q t G 41 1.n.1/7/101 256 I IALDE A lenb.-Miaw..| 31 99] 6 - : ] = 19s E G do. S E e 5 V T 17 L Münsí.-Ensch. 4 3 |— (5 | 1/4. 24 60bz Aachen-Mastrichter . . ./4 |1/1. u. 1/(./35,60G Miene E A Nordh.-Erfart. :| 4 | 5 |5 | 1/1 [112,80bzG |Albrechtsbahn gar. . . .5 [1/5.0.1/11./83,00bzG Danigohe E7potaeken-Oertifikata. Oberlausitzer „| O01 05! 1/1. 74.00ebz G Donanu-Dampfschiffflf Gold 4 1/5.u 1/11. 95,30 G Anhbait-Dess. Pfandòèr. ./5 1/1. n.1/7.1101,10B Ostpr. Südb. „5 55 | 1/1. [118,00bz G Dux-Bodenbacher . . . .5 1/1. u.1/7./87.50bsz Bracnnschw.-Han. Bypbr. 4j versch. [101.40G Saalbahn i M 3 ¡5 | 1/1. [102 50G do. II. . 5 (1/4.0.1/10./85 60G a do. 4 11/4.n.1/10.198,60G Weimar-Gera „,| 0 | 145 | 1/1. |7090b2G j do, I. . 5 (1/1. n. 1/7.1105,00G