1884 / 178 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

versehere mit einem Bestande von 2061 e | [35225] B m ersebere mit_ Bestande v 2 M | [3: efanntmahung ie S J fe bierselbfi i ins c c Ds rw Bra a, ck E E. die Stadtbauptkafe bierselbf Die Eins Tal t B Î l Qa g c ( ) ab chwließende Sparkafsenbuch der Spar- Die Lieferung von rund 20 chm fieferrem Schnitt- 5 Bank für H d E “A dustrie z1 Pallen unr nortnloel n: U N fende, B î Ee r ae Lippstadt holz und 460 qm Brettern zum aschinenhâäutchen E li E. andel und Induftrie zu Ber- | gabestellen nur portofrei an; die Zusend e Be i i Me 20 Ï | Ci (M “Lung d F 60 B Maf n un neuen Coupons gescieht Seitens der Ausga sd |

wird für fraftlos erklärt. am Dodbassin foll in Submis Q Is 1JPR S [sion vergeben werden. das Bankhaus r n Sbüle 5 F : : g n is „Na E, Ee D G immer ¿Ene E Verzirfung ter autgelooften Anleibe: ge nug gl os: Neivbr A Empfänger ck ú i 5 L Ÿ e. E M, s . Ï ge Se gens eine, a'‘s bis zum 1. Oft b. A Mi il i ines besti E A A die Deflz, / G - den und gegen vorherige Einsendung von 1,00 | statt. s E R bts hl s bestimmten Werthes ausdrüdli& ver- zul Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preuß] (H Staats-Anzeiger. è . - H . e Berlin, Donuerstag, den 31. Juli mw.

[85132 Bekanntmachu if ng durhaus entspreben müssen, find postmäßig ver - E S t T : * - E jen, ] - j geloosten Anleibes: agr 90:

Die aufgebotenen Urkunden über die Band Il. s{lo)sen und mit der Aufschrift „Offerte auf Holz | bis jett nit Sem die Nrn. 2713 und 2931 n Die Bankdirektion. Blatt 191 Abtb. 111. Nr. 1 und 2 des Grundbutes De Da Feen, versehen, bis zum | Witten, den 23. Februar 1884, ( heilung für Hypotheken.) G E T 5 ie von Fulerum für den Gutsbesitzer Mathias Scheidt | 7* ugust cr., Mittags 1 Uhr, an die Verwal- Der Magistrat. r oelt, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher au die im S. 6 des Gesetzes über den Markeuschut, vom 30. November 1874, sowie die in dem Geseg, betreffend d E

vom 11 Januar 18786, und die im Patentgesez, vom 25. Mai 1877 vorge!chriebenen Bekanntmachungen veröffentliht werden, erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel

daselbst eingetrage SBarlebe “Age tungs-Abtheilung einzusenden. ü 803 eas L | 890 Thlr. find für fraftlo en A ais i den 2% Juli 18a Een g ans Î i i ülheiw- a. d. Ruhr der 15. Juli 1884. e Werft. Verwaltungs- Abtheilung. | [11529] In der beutigen, i enw e wid t ld 1610 N g L L â 75. Bekanntmachung. n der beutigen, in Gegenwart des ( Onglider c - c - é Î é c c Et 4 (Nr. 17S.} Das

Eönigliches Amtsgericht R Notars S 8 j T na ¿ S Itotars, Herrn Necchbtsanw a ke e E : [O7 N Abiglithe Eisenbahn-Direktion. Von den in Gemäßbeit des Allerböcbsten Privi- ar verw A L a G bierselbft stat G 5 s i 7 s für i Negister ] ih erscheint i tägli : Oeffentliche Zustellung. Die Lieferung von 49 000 kg Stangeneisen, Band- | legi vom 13. Februar 1865 ausgegebe s 9 E S Dee U Ss Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich kann dur alle Post - Anstalten , für j Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. D : - : H . dls S RELSALAA Ag SOAnge l, E 5 usgegebenen | des Allerböcbsten Privilegiums vom 9 10Bbeit A E E e E E Ref: S | s: E es Da S : R Reu ie verehelihte Arbeiter Karoline Friederike | (Uen un cisenblecen soll für dicfseitige Rechnung | Chodziesen'er Kreisobligationen sind bei der | emittirten, auf Inhaber L Mai 188] Berlin aub dur die Königlie Expedition des Deutschen Reiczé- und Königlich Preußischen Staats- | Abonnement beträgt 1 4 50 Z für das Viertelizhr. Einzelne Nummern fosten 20 S. Auguste Kühn, geb. Bremer, zu Nauen, vertreten vergeben werden, : diesjährigen, am 25. Januar d. Is. planmäßig er- | der Stadt Wands3b ae Anleihescheine Anzetaers, SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden. | Insertionsvreis für den Raum einer Druzeile 30 4. durch den Rechtéanwalt Dr. Baumert zu Nauen, Ee R und Bedingungen können gegen Ein- | folgten Ausloosung die Obligationen : 1,450,000 Æ sind E „um Betrage on E : _ it R S Ei L E: Zas ä dgen. ihren, Ebemann, den Arbeitsmann E A S von E Reparaturwerkstatt Litt. C. Nr. 36 138 140 145 153 und 261 über worden : gende Nummern gezozer Taae. i ban. ; gusfi Julius Kühn, unbekannten Aufenthalts, F F Pg e, A e je 100 Tblr. = 300 Æ, ritt A Patente. XLVIL. St. 1076. Neuerungen an Holze | XXXLILV. Nr. 15 362. Bägelapparat, | wegen Mißhandlung und bötlicer Verlassung mit Vfferten mit der Aufscbrift „Eisen“ sind an diefe Tátt. D, Nr. §8 25 26 36 50 53: 57 64 Nr 68018 A [ld \chrauben. Vom 24. März 1884 jalter | dem Antraze: das zwischen den Parteien bestehende | Dienststelle bis zum Mittwoch, den 13. August 77 89 92 99 112 119 und 124 über j S Daa 2 Sa VEP BAMNIURGE. LXX. B. 4536. Halter für Bleistifte u. dral. | Nr. 21646. Be i » p “r | d. J., Mittags 1: -inzuser E: C S Leck UVEE E 3 Stück à 2009 M Ra ae Mle adatocieión G tönde baben die Nacd- ° . 4556. Halter für Bleististe u. drgl. | Ar. & I, Bettschranlk. S Band der Ehe zu trennen, und den Beklagten für | 11,5 ags 12 Uhr, einzusenden, wo dieselben 40 Thaler = 120 Æ, S u = 6000 4 Für die angegebenen Gegenstände haben die Nab Nam 7 Sanuac 1824 : " Nr. 24897. Vi ing zum Herablassen den allein \buldigen Theil zu erklären und ladet L Uhr im Beisein der Offerenten geöffnet und 338 488 744 768 727 878 genannten die SUREUO uo Patentes nabgesubt. | {TxYV. W. 2894. Wantazis zum Oeffnen der Särge; abbängia vom Patent Nr. 19695 Bs Á , 1 4 . 5 d B Ä Gs: . VOO s U oon , In ê . 5 40 L E E gol - U a 7 Wr À 4 Y Da î L ck e 2 ba T 4 Mi » i es - . gin tg S ee Ÿ Je: .( - 4 DG Gf Reb A zur mündlichen Verhandlung des Hitoua Gia 40 Que 58 Litt. E. Nr. 11 48 60 63 69 71 72 129 155 6 Stü à 1000 M A Der Gegenstand Be ga e var tg ist einstweilen gegen des Gehäuses vot Tas§en- und Berlockstempeln; } _Nr. 25 327. Vorricturg zum Einsrellen von | 60 Firmen veröffentlicht (gegen 62 Zeichen von a a rer gor die T MOLIMMe des Königlichen ' . Juli 1884. 152 186 201 218 237 238 256 264 268 269 Lítt. C 9 A Le Benußung ge|GUÿ?. Zujaß zu W. 2838. Vom 25. Februar 1884 S piezelu und Bildern in beliebige Winketlage. |} 51 Firmen im Juni d. J. und 61 Zeichen S G n e étlin, Dorotheenstr. 7, 1 Ter. [35078] E Ee ae T E 408 417 Nr. 965 1005 1101 1112 1332 1353 E is Wars án Ariatbeliinaséiten LII. Z. 537. Verfahren zur Herstellung plüfsch- SEIT: Ne. WANE, Gtrmie Nutzitge. | von 50 Firmen “im Juli 1883); es befan- i Pal 9d uver je 20 2blr. = nck à E t f o, ; - ? iger Stickereien. V 21. Zau 88 Nr. 20 121. Neuerungen an See“ j den sich bie in QLeinzia a relDeto den 22. November 1884, Vormittags 10 Uhr Eisenbahn-Direktions-Bezirk Berlin. gezogen worden. E d, 6 Stück à 500 M 3000 s Hermann WerRer in Gannstatt. 5 E tik L E 1, Januar. 1994. tentäben adet E De S hierunter 4 (in Leipzig angeneldet2) mit der Aufforderung, cinen Bat det gedaten Ge: Zum Bau von 2 Beamtenwohnbäusern Hebt Diese SDhliaationen werdén Gier f nbab zusam::1e / “—TRINPZ IV. B. 4925. Reflector mit rotirendem, Tar- r @ 8 -ûÂd: 8 V : t L N “11 577 Verfahren 3: fell L | SJacen von 4 ausländi} den 2xirmern, nämli Der 9 Neber c d F P 4 c x a E E 5 c Ll F en «n avern deren Aus abl 7 G . ° H) A A da te Scheiben erth st de 30 aiser cie Paten amt. A ¿ . L, D Co ICTTAYTen zu TIICUUNn 9 Dolhor 07 9 Fvméó t G B b it 11 ien gevauden aus Babnhof Koblfurt sollen: gekündigt und Leßtere aufgefordert, am 1. Oktober TLel z 3 ung vom 1. Oktober d. J. ab wert, bige tranétvarente Celle enta! en em _Se Nieberding [35203] Alumintumbronze. ¡i emen von ch ¿Ftrmen in 9rOB T ann C1 i i tägli von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Natmit, hänse, IL0TFIMARR Böhle in Berlin SW,, 5 E 5 XLEE. Nr. 20 443. Sbnell-Addirmaï&ine. [Und 2 Zeichen von 2 Firmen in Frankreich d 4 Alerandrinenstraße 121. Ucbertragung von Patenten. XLIV. Nr. 19 967. Neuerung an Bücbsen für j (gegen 11 Zeichen von 9 fremden Firmen n [ Juni d. J. und 4 Zeichen von 3 ausländischen

E T ese, b nd das Urheberre&t an. Mustern und Modellen,

in baar zu empfangenden Lieferungsbedingungen Aufiecdem sind von den im Jahre 1883 aus- München, am 31. Juli 1884 M: 178.

[35155]

EutwickEelung des Zeichenregisters im Juli i884. Jm Monat Juli 1884 wurden im

| Zeichoenregister des „Deutschen Reichs-An-

zeigers“ 97 Beichen resp. Zeihengruppen von

És O Arwalt zu bestellen. 1) di i um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies die erforderliben Erd- und Mau bei d. Js., den Nennwerth derselben mi 7 ; 3 1 1g wird dieser 22 DIG Ers in rerarbeiten, | d. J8., den Nennwerth derselben mit den bis dahin 5 N Auszug der Klage bekannt gemacht. 2) die Lieferung von rot. 239 chm Sandbrucb- | fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und 4 ZoU D ia Stadtkasse und den Herren Ba 08. Bri u A au , : Ÿ : . Freg So G 2 een L . Brique eingevfr É T pet RAT E ; Yrege 9. n Damödourg gegen X. T. 13 rue E ngev Tro en, Tn Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Streicbhölzer, Cigarretten u. 1. w. ad \ i dts: Nr, 24 972, Feuerzeug mit isolirter Lage- i Firmen im Juli 1883).

E E Sali: Mavtvoter + agte ; ¡Ter Teplitz; reter: Adolf Arft : - in Dreikuï ken bei Teplitz; Bertreter Adolf Arf Persoxen übertragen worden. ;

Zusammengesetzte Leder- j

O O U D D

R

4

Berlin, den 21. Juli 1884 steinen, und der dazu aeböri ias s E E P A 04, 6 . E zu gebörigen 21! SCOUPonS der Ipateren 3 Se ; 5 , 6 Nütckagbe Say E E IS Ctoforitn Gde : , : , T » E HEL C tnse- { 9 ° otno inl s L E A _LUYULe ber Aw V N 5 - o Et 5 too de 4 - E 3) die Lieferung von rot. 300 Mille Ziezel- termine bei der hiesigen Kreis-Kommunal-Kasse in | Anleihescheine inkl. der Zinéseine Nr. 7 bis 20 der Harz und Peb getränktem Papierbüsbel zum |} Pgtentrolle im Reichs-Anzeiger bekannt gemachten F als Gericbts\chreibe 2 i stein ersten Ausgabe, sowie der L Entzünden desselben. Ferdinand Trägner An s ) s Gertcks)cretber des Königlichen Landgerichts II., évent Ant 1a obigen Loos Empfang zu nehmen. gen wird 2gadve, lowte der Anweisung baar erfol Sun en B E A Patent-Ertheilungen sind auf die na{genannten rung der Hölzer; abhängig von P. R. 9956. | Die im Juli 1884 veröffentlihten 97 Civilkammer I. getan na c igen Loosen, verdungen werden. Kolmar i. P., den 4. März 1884. Die Verzin s E R e Bf les 28 Nr. 27 335. Haken und Oese mit Einrib- | 2eiHen wurden bei 31 Gerihtsanmelde A S elta À E L 1!t Termin aus Der Landrath: a ung, e am beutigen ge gezogenen aas M O1 S déilationtwalléeableiter Klasse. tung gegen Aushafken. t *tten eingetragen die in folgende Ordnung [35153] Oeffentliche Zustell Gretan, ann =5, BUGUE 1ER von Swwicow. e Ctr 2. F, a, XIIL. B. 5017. Condenfationêwañerableiter. | X XUL. Nr. 23 455. Wilh. Reh in Dresden- | KLV. Nr, 1949, Fâtema] bine. E t L edi Sonnenwirth Wilhelm n E B Bormittags 10 Uhr, [12903] di f der vorjährigen Verloofung ist noch rüdstär Alexander Baumann in Halle a. S,, Lea ae Rouerunaen n - Ganbaebläsen ui Ae CÉOL Neucrunaen an der Ingéétiann-. | ti der _GesauumYzas, de! Zeichen partizipiren : enw elm Vogel zu Sexau, ver- | im Bureau der Bau-Ins\pekti i 2903 ia Tôbt, B. Ne. 375 = 1000 M tali M Meelstr. 1 M t E R E. A P R U | 18 Zeichen: Hamburg, | 2 Zeichen : ‘Stuttgart treten durch Rechtéanwalt Fromherz; ; : E au- ZFn}pettion hier anberaumt, A U i . 29 = 1000 Æ, deren Einlôsung M S Aal t E K Maitiren und Verzieren von Glas. Vom 1. Ve- [ben Jäâtemaschine; Zu'aßt zu R. 1949. 10 HeMen D rg, 4 geaen : Crurrgart, Ferdinand Befsavento e regt A ots m n L LERanEeN zur Einsibt | Folgende heute ausgelooste Anleihescheine ‘Wandsbek E ais E q n Pre euna 1 LNR E: zember 1882 ab. . Nr. 24 345. Handgeräth zur Herstellung von i 18 Zeichen: Piannheim, 2 Zeichen: Zschopau, Stn 2E s SNegen und Formulare zu Submissions-Offe i L en 1(, Marz 1884. | ampske}jel. L. Cainz. 7 A J in Uviers A E C ficane Mohn fie viel 9 U: Di f ochen : Blanfken- ea E Orten ab- | gegen Erstattung der ie un der Stadt Oranienburg de 1581 Der Magistrat. xV, Sek. 8013. Neuerung an der unter Sen. A S Reeireiern ‘Gan Pia 0e Geis Bades E Í Dien: Via a gte ai L end, 8 It derun elbe 9 »f c 11+ o otnas k 5 m" i d 2ÂgA . j O E + e, c ut Ltd 39 5 nd; D?2rireter. Vi O l Aen, L / l ¡ M VLCNg 11 A), vom 2. Mai vis 20. Zuli d, Is. verabreihte Loft E Os (Il. Ausgabe) C af MAs agung iei S E E e 2 Gaafenauste. 109/110, Neuerungen in | XLVL Nr. 18830. Verbindung cixer ge- | 5 Zeichen: Leipzig, 1 Zeichen: Erfurt, j A E O T le en 29. Jult 1554. , E —— E 4 usa zu Sca. 2090. C0 A N tan dav M STa Laon Qt S d ¡en : ZCIPZlg l S und Wohnung und geleistete Fuhrdienste, mit dem Königliche Eifenbahr -Bau-ch x Snbftals a . L 5 [35080] s in Soleure Schweiz; Vertreter: I Brandt & er Anordnung und Ventila ton von Viebställen |MLC enen Luftmascine mt etnen Z:mmere« j : ichen: Barmen, eichen : Hagen Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur n-Bau-Juspection. ucbstabe A. zu 500 M Nr. 124 133 und 179, 2 ; S u : A W von Name ki r Berlin E Qi iaen auf Schiffen. Vom 23. Oktober 1881 ab. sprinabrunnen. : | ichen: Berlin i. W Zahlung von 597 4 39 A nebst 5/9 Zins vom | E s Breslau-Warschauer Eisenbahn : A Saa pi Me O A e E DUT, L E R S E ichen: Aachen, Zeichen: Karlsruhe Tage der Klagezuste 1d l j t 3507: 679 719 810 934 und 980 5 Soi E ! ' i rage 2 s S A Alexanderstr. 10 und Eduard Diek in Berlin. reibriemen. eichen: Aachen, Zeichen: Karlsruhe, Tage der Klagezustellung und ladet den Beklagten | [35073] F . 22 in L Goa S N E i L É l A t F l zeichen: K i :ündliden V M L Cen l Submis\sio : c …. September d. J., Nachmittags 4 Uhr, M XXK. Sch. 2915. Versbluß gegen das Ein- E Dea Und Aby E Serstelliid cite K. Nr, 8002, Nauerunge 1 Maine eichen: Braun- Zeichen : Meiningen, zur mündliwen Verhandlung des Rechts 8 ) n. werden z 1 | Oft b a COE B fs 796: È Or, O A E E Ec Verfahren und Avvarat zur Her)telung etner « Nr. 5002. Neuerungen an WVea!chtnen s i De e ( e ng es ine tsftreits vor C UCeT zut . 0 er b e 19 E M UBRIELCUlt Geschäftäl fale dto Mes dringen von Staub în MWagenachsen-Bücbh)en. dli : S LA a A l A A dia ea | s N As iermit loosung von 18 Stück diefeitia s die Aus- M 7 A I ader und 4 DeiaRict luftfreien Masse für kürstlibe Steine. Vom zur Herstellung von Schraubendraht für 2 ihweig, Zeichen: Nürnderg, lig O L NEreger Beo Ry J, Scholnergewaky und 4. T L 830. Oktober 1883 ab. Scbukfabrifkation. | 2 Zeichen: Bremen, Zeichen : Posen, n eichen : Breslau, Zeichen: Seligen-

» S

d D

ichen: Cöln, | stadi,

w _ck

die I, Civilfkammer des Großherzegli Q Die Lieferung der Verpfle 8 iwas N pra, s Großherzeglihen Land- _„1è Ie g Verpflegungs- und Bivaks- | Ÿ R e Í gerihts zu Freiburg auf 00° | bedürfnisse, und zwar: Brot, Holz, Hafer, Heu, | thren Inhabern gekündigt. Obligatiouen zur Amortisatio: ie J i i sfau: Vertreter: Wir “dul t __ Sret 6 F S A l O , , ACSS E ° F - zur Amortisation, wovon die Inhaber in Mosfauz; Vertreter: Wirth & Co. in Frank- Ny E Nr 90299 Selbstthät Freitag, den 21. November 1884, S urd Lagerfiroh, für die an den Herbst- | Ueber diesen Termin hinaus erfolgt cine Verzin- hierdurch benachribtigt werden. | , furt a/M, V ai E Tei 7 R L Vormittags 87 Uhr, übungen der 15. Divijion Theil nehmenden Truppen | [ung derselben nicht. Die vorgenannten Anleihe- Pola. Wartenberg, den 29. Juli 1884 i K K%IL. St. 1080. Neuerungen in der Herstel- I E SITGIER, O DEER E teunerungen "Nr. 27 544, Vorreißer für eckige Bolzen- | Y E L 1 mit def Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- | Und die Gestellung der zum Tranéeport dieser Artikel scheine sind nebst den dazu gehörigen, nah dem Direktion. h lung elcftrisber Glübl-mven. C. H. Stearn an Apparaten zum Rösten und Brennen von | # „r. U GEA Dorner Jur ege Oer cichen: Elberfcld, 1 Zeichen: Sonneberg, rite zugelassenen Anwalt zu bestellen. von den Magazinen na den Kantonrements- und | | Oktober 1884 E N d . 4 O L Setwoos Mavoer Noav Forest„Hill: Kaffeebohnen und dergleichen. Bom 20. Januar Fôpfe. E i i eihen: Magde- 1 Zeichen: Traunstein, Zum Zwecke der öffentliben Zustellung wi Bivakspläten crforderliben Fuhren soll im We S e fallig werdenden Zins- Verschied | A G - L 1881 ab. L. Nr. 3296. Zerkleinerungsapparat E A. A dieser Auszug der Klage bekannt N ing wirs 5 öffentlichen Submissionsverfahr ns, welchem b scheinen und nebst Zinserneuerungssceinen i 3 rsGiedene Bekanntmachungen. Se: GaS Pieper in Berlin 8W.,} Berlin, den 31. Juli 1884 faugevorribtung für Cement u. dergl | - Ae Zeichen : L m, ELULIY ia el ema í v Den Submi! ove )rens, 1 Cr E P nSerneue 1g Me n Cours: 22N0 c Zneise str. l z S L O04. n E VOTT I Eren l 0 O Ï G Au 1 E S Weim Freiburg, den 23. Juli 1884. A ein Lizitationéverfahren anschließen wird, Len oe zur Einlösung an die hiesige Es E A Staatscint xXVI. E 2070. Gasdrudck - Regulator. ltd s Patentamt. [35204 | - R 1 S D irt, pr 1d 2 e: Euties Í eien: WolfaG.

i 5 Krimmer, verdungen werden. Zu diesem Zweck ist Termin auf | : ämmerci- Kasse abzuliefern. Für die etwa fehlen- | 271; mil ctnem Staaksetnkommen vo! 900 M Tones Fieischer in Frankfurt A M Nieverding. r D Yteuerungen an em ka t [en e R YuIren, | le D s Gericts\chreiber des Großherzoglichen Landgerichts. | . den 5. August d. J., Vormittags 9 Uhr den Zinsscbeine wird der Betrag vom Einlösungs- jährli dotirte Kreis-Wundarztstelle des Kreises Séäferaassé 10 “ait E Erlö L erfleinerung8apparate; Zusatz zu P. R. 3296. Auf die verschiedenen Jndustriezweige ®- | im Gescäftzlofale der unterzeineten Intendantur, | KaPikale abgezogen. 6% | Tilfit mit dem Wohnsitze im Ki! chdorfe Coad- Seh. 2976. Gasdruck-Regulator vor Gas- ; Glbshuug ven Batentu D, Ne, 17 SL7, Siftechinstrumenzenzorm, ! entiallen von der Gesammtzahl der im Juli [35135] Pantaleonétstraße Nr. 33, angesetzt. , Oranienburg, den 12. März 1884, jutben, in welchem sich cine Apotheke befindet, ift Wi N S Emil Scleabetz 5 Stet Die natbfolgend genannten, unter der angegebenen | Nr. 20 169. Neuerung an _Maïscbinen zur i J, veröffentlichten eier “Da bam Mellam d ; c: Qualifizirte Unternehmer werden eingeladen, ihre Der Magistrat. Lt T h A fer: F. Rdmund _Thode & Knoo h Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente Garnirung von Hammerköpsen sr Pianofortes. j 29 Zeichen: Seis ver Naa

er beim hiesigen Landgerichte zugelassene Nehts- | Offerten fcankirt und verschlossen und mit '" He Stanae Bualifictrte Bewerber werden aufgefordert, si ertreter: L. LCMmur n00P n | find auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom ‘25, Mai f » Nr. .22 394. Neuerung an automati] ren, } S + L d anwalt Chrzeëcinsfi ift zum Notar in Eitorf er- | schrift: 9 VEENIACIIEL AUS E D U S unter Einreicung ihrer Zeugnisse und eines ie j Dresden, Amalienstr. 3 I. L 1877 erloschen. E i mecanisch funktionirenden Harmoniums. | 2 xrungs- und Genu ß mittel; nannt und in der diesseitigen Rechtsanwaltsliste ge- Su“mission auf Verpflegungs- 2c. Bedürfnisse | (25079 ç gefaßten Lebenélaufes innerh1lb 6 Wochen bei mir XXXK. T. 1311, Verfabren zur Herstellung von | K(1asse. LIL. Nr. 17 490. Neuerungen an Ledernähe | 25 Zeichen: Chemische Fndujtirie e dge der 15 Dio SOUNGSE En, MERBENTE Bekanntmachung. zu meiden. : 5 S S S E O PetY L. Nr. 19 650. Vorrichtung zum Waschen von mascincn. | 16 Zeichen: Textil-Fndustr1e;

eve, den 25. Juli 188 E A E V er laut Allerbô&\te ilen n 25 ut 188 Zahnersaßstücken. Dr. Robert Telscho Er e a E n O S: e de Juli 1884. bis zu dem bezeibneten Termine im diesseitigen A der Na Allerböcfien Priv? eziums. vom | Gumbinnen, den 25. Juli 1884. R 254 Berlin , Koblen, i; LIIE. Nr. 15 7A, Apparat zum Eintrocknen | 15 Zeichen: Zndustric der Me ] 9. Sanuar 1882 uns bewilligten Anleihe find bis | Der Regierungs-Präsident. XLILI. R, 2725. Haarröhrchen-Meßapparat. xV. Nr. 19811. Neuerungen an Petroleum- von Ei- und anderen Substanzen. 3 Zeichen: Industrie der

| . R. 2725, Daarrdtren- PMehapparal, Rundbrennerlampen. LIX. Nr. 3181, Dampf-Wasserßeber. | und Leuchtstoffe,

O D 2

DOLOCO

mit

u. BB492.

Der Laudgerichts-Präside : En S A 2 | S blink s A dem Termine wegen des | jeßt ausgegeben 836 000 (6 In Vertret . event. stattfindenden Lizitationétverfahrens persönli E M At In Vertretung : | R E OROMYS e - 1 ever. betiuwobnen. : erfahrens persönli Laut Tilgurgêplanes sind zu amortisiren in diesem v. Stockhausen. L T L E At vaauli Nr. 19 812, Neuerungen an Rußfängern für | - Nr. 11 635. Neuerungen an I\jeftoren. i Dele e: [35134] : Si dén Dféerten fi aubt i quf Jahre rund 13 300 46 E L s Ar E A E 10A U Ba [Ee Lamven; Zusaß zu P. R 15 824. LXIV. Nr. 13034. Neuerungen an Flaîchen, | e N iee eds S T E as TN S7 c tee B rnocfo nd : . 2 des 2 5 E © ; ar V £ 1 3 cucD Aa nag VOR 3 4 Q 6 c E c O 1 ( 5 a Á ed r 4 APET T on A +5 1 Ti» i E H U e U 4 S ] Bekanntmachung. E dieselben auf Grund der eingesehenen Lieferungs- ; R S zur Wiedereinziehung aus- ] : E il A Riesa. VI. Nr. 24929, Konisher Küblapparat mit Flascenvershlüfsen und Apparaten zum Füllen ; “Gummi- Æ Ta ndustrie; Fn io Qisto o at 5 chLDA ; 5 Bedinaunge L A V A D e100] lte Anlcihescheine mit Bucbstabe E s E nd itl zen. 1 a n E, \{bneckenförmiger Rinne. der Flaschen. | UMML= C quo LE) N die Liste der bei dem Ober-Landesgericht in | ; edtngungen abgegeben worden find. Leßtere liegen A. Nr. 45 61 249 279 330 U I. SAE S. 2 8 Statuts der Gesell: S. 2391. Verfahren Hopfen und andere D, O5 1099 S E E Be “M 20 356 PBonorunaen an Sorkmaswinen. | S E Le Der Y(aumburg a. S. zugelassenen RecbtsE E Li im Terminslofal zur Kenntnifinab g {6 It. 459 G1 249 279 830 334 442 und 505 s =- E c s Se Nr 253 192, Henze-Dampyfer mit vtereckiger Nr. 20 390, Yieuecrungen an MOotitllaiten, } a) Ll E g a. S. zugela)jsenen Rechtsanwälte ist ein- F EE KennTinißnadme aus und konnen 2 1000 M i macht, daß der Ober: F Pflanzen von Ungeziefer zu befreien. Svite und in leuterer liegendem Zerkleinerungs- Nr. 24 651, Signaltrichter | und Erden: R E r 110 j Í Société anonyme LI’Oenophile in E s E n E T aaa i ceunae) n E A : : apparat. LX V. Nr. 19698. Neuerungen an zujaminene- j BELWENn!: F nen, Wer Ov

gegen Erstattung der Kopialien absc{riftlih bezogen E E l j D : t U V [94 ee, V 54 ¿ M 110 952 999 D956 9269 J der Gerichts-Assessor Putler mit dem V a, | erden. B EB, Nr. 223 229 256 262 429 und 490 : U N Ra O t E J / I Be em Wohnsitze a _BO H T C : Paris: Vertreter: (. Dittmar in Berlin 8, V *QR6 2A Sorti ; 5 E vas s 18 à 500 err ilmann Jansen E Konmandanientit 56. E : T Näh "4 Q L E il e 9 DTE ; S A E ür V(ahnadeln. F!

in Naumkturg a. S Cöln, den 28. Juli 1884. 4 Ï i L. i Z 9 E oa Stag = C. Ne. 115 140 141 201 290 349 361 362! von bieS j Stellve r “Des @ Direktors M Z Si - Nr. 19 972. Neuerungen in der Zujammen- | Qa 1 Ga a S, aab e S TAnTnE 15, Division, __und 387 à 200 M u der A ros Staats aon g aat l o 3081. Befestigung von elastisken | yxux. Nr. 24 711. Ledernarbmaschine. setzung von Rettun sflôssen aus Sitzbänken. | S Z E 9 Brandenstein, [32155] Bekanntmad es e-m E den 26, Juli 1834 / E Winand in | x11. Nr. 21188. Apparat zur fontinuirliben | LXVEIIL Nr. 20 056, Neuerungen an Fallen- j Zeichen: J!

E i E elanntmachung. . Oktober cr. gekündigt O M; E E F Eer, Auslaugung von chemiscen Verbindungen, na- \{löfern N S e i” As E À . 2 Q Fe r Q: n —_— ¿TÉHS GEE V L “U U S G1 Y Li C zu C i Î E E : N ins iei e c x (ck 2

Ausgebot von Arbeitskräften. Gegen Rügabe derselben nebst den Zinsscheinen Gladbather RNückversiherungs- : XLVIL. M. 4378, Viderung ur Stopfbücbsen. mentlid von Salz, Zucker und Zucerkalk. Nr. 20 468, Sicherheits-Kofferscloß. und Sn S Ÿ Edward Stamford Hough in Brockley, XLIIL. Nr. 27 828. Dampfkessel mit fonver ge- LXIXK. Nr. 3265. Berfabren zur Lief

dustrie der Maschi euae, Appavrálé U.

n É 4 i

dustrie der Beklei einigung; dustrièé der Yolz-

} v 7 4

Ee

5 l Mit dem 1. Januar 1885 werden in hiesi Reihe I. Nr. 7 bis s i F ; Cf+; F )eihen: Polygraphishe Ge- E S eh n hiesiger | Methe T. Nr. 7 bis 10 nebst Anweisungen sind die -(G s f : ¡raff 5 a A l - A . No r An _— r c mo Aktien Gesellscha t, : Grafsch. Kent, England; Vertreter: I. Braudt bogenem Flammrohr. von Messerbeften. i E | werb e. e i: | LXXK. Nr. 20 976. Handcopirpre}je ud- | 2 Zeichen wurden für Waaren angemeldet,

Verkäufe, Verpachtungen - a , E tant ta Melle, U E 5 R E 7 Z Submissionen 2c. E von circa 90 weib- Staude vom 1. Oktober d. Js. ab in unserer | Dex Vorstand: A in Berlin V. Königarätzerstr. 131 N i : [35074] Brennholz- Verkauf lichen Zucbthausgefangenen, welbe gegenwärtig mit adt-Haupt-Kafse in Empfang zu nehmen. Der Vorstand: Der General-Direktor: | Ert V, SONIgAruBer Er: A rat XIV. Nr. 24811. Hoble Kolbenstange, den 1 S „Dertau Stickereien in Wolle, Perlen und Seide becscäfti Von dies T c : Quack. N iede l LXTIL. H. 4460. Neuerung an Velocipeden. E i; N E a He Sdus und Reise S n a rae Der Königlichen Oberförsterei Rüdersdorf fi d lo «ontb l L s d Selde v astigt ejem age ab hört die Verzinsung L iedel. E A. Willi x E ill : C E itrv (F l d: großen und den klcinen Cylinder einer VamP7- j La r Ur Daus S „Le d a s / welche m1 hreren A SNDuIrlezWwelgen angei DTeN. n é ; sind, visponibel und sollen daher von Neuem zu | der ausgeloosten Anleihescheine auf. [35085] S i at. S Br R G A N mascine verbindend, mit Dreh- oder Muschel- | LRXEL]. Nr. 19 759, Neuerungen an Gewedr- Ferner wurde im Juli d. J. die Löschung 99089 : Ie Deer a A E schieber in der ersteren stützen. a ee T A , A E Qi i 194 l Ma E i O E E von 9 Zeichen veröffentlicht und zwar D PROEE LebentterGeenugs Aut | E E hd dtinls um eb L Nr, „D 383, Presse zum Kopiren und | - P fa E Menolvengewenes E I Zeichen einer Firma in Düsseldorf Dex am 11. April d. I. bier verstorbene frühere F e S E N E Se Lithographtren. Cen S & È n Mlts E (S tri D P ataNo) na dem Meistzebote vertauft werben 0 S Mühlenväcbter, nacberige Maagaztnarbe?!ter Ludwig J balten des Kopfes eines ¿u sblactenden Stücks L Nr. 20 202. Maschine zum Stempeln und LXZIV. Nr. i9 886. Feuermelder und Î und Altena L, Le (Jndujtrie der Metalle), Fang!chleuse, Jagen 132: 629 ah ‘Fief n Slb den fontraftlich verdungen werden. [35227] Bekanntmachun Ferdinand Rinne war bei unserer Anstalt laut der | Rindvieh. Frz, Steinhanusen in Penig in Ablegen von Briefen. richtung zum Anzeigen des Uceverscoreitens der | 1 Zeichen einer irma n Bremen und 2 alen 186: 046 A Kiefern “eie 5 ag: Sa P N Vie Bedingungen, unker denen bezeichnete Arbeits- L e g. Receptionsscheine vom 20. September und 30, Ok- | eo E A E E4 . Nr. 22 645. Neuerung an der unter Nr. zulässigen Temperatur eines Raumes. E Zeichen einer Firma in M agdeburg (Jn- 01 m Sofern Mlobenz Eotalitäi 51 a5 Steforn trâste zu überlassen find, liegen während der Dienst- Bayerische Hypotheken- und tober 1843 mit 209 und 890 Thlr. versichert. (XIL D. 1828. DVersblußpfropfen ur 19 383 patentirten Presse zum Copiren und | LXX.VI, Nr. 211583, Verfabren und Eincich- | dustrie der Nahrungs- und Genußmittel), 3 O TL a Birken ray at: 291 rm Ktefern stunden im Bureau des bicfigen Arbeitsinspektors ; 2 Beide Recevtions\ceine bat der Versicberte bereits J Dvnamitgeshosse. Dynamite Prejectile Lithographiren; Zusatz zu P. R. 19 383. tung zum Kämmen von Faserstoffen. __| Leichen einer Firma in Berlin (Tertil-Jn- Alt E 4A R E S T E aer ug gegen Erstattung Wechselbank. am 20. März 1862 dem ebenfalls verstorbenen Pastor R s L, Vertreter : “Gas „Nr. 25 389, Linlirmaschine für zweiscitige | LRXXK. Nr. 12 902. Gasbréennofen für basisce | dustrie) und 1 Zeihen einer Firma in e A esern - | von 1,50 abschriftlih mitgetheilt werden. Außer- b (I AA L e L i : Bödeker allbier cedirt Alletniage E E Q 0. in Verlin …, Königgrätzer]tr. 10e. ati i | tenel VDorzella Stei Cement- und Thon- | qa ck75, v c E j R Ga L )e erden. Außer die Co 8 I E U R G Es 2 Bödeker allbier cedict. Alleintge Erbin des Letzteren i W., ROnMIggraBßel: A Lintatur. iegel orzellan, Stein, Cemcnt- und Whon- | gg ben; Totalität: 5 rm Birken Kloben. dem ist die unterzeichnete Direktion zu jede n Die Coupons unserer Pfandbriefe mit den Ter- cit di bie R ée i [lleinige Erbin des LePler i L. 2619, Verscblußvfropfen für Geshüßz- U 2975. Neue Z L, D S Porzelan, Wajsungen. N : i: Kalksee, Jagen 175: 278 rm Kiefe ) A f L E 2A zu jeder etwa | minen 1. Januar und 1. Juli ende E te biesige Marktkirhe geworden. Auf Antrag 2 ATDE ß | XVIL. Nr. 2975. Neuerungen an Eis|chränfen. waaren. - i Zott Nort = thattAor Aoidhonreaiters - Zagen 169: 20 rm Kiefern Kloben, Ja- | gewünschten weiteren Mittheil it. S 85 V d 1. Juli enden am 1. Ja- | dies L e O N Metallk L ; Tp tr 24 9 )adet-Tran3porte Seit Bestehen des deutschen Zeichenreguters gen 182: 460 rm Kiefern Kloben, Jagen 199 A al d b b L eat bereit. Schon | nuar 1885, an welwem Taze der leßte Coupon dieser werden Alle, welbe Ansprüche an die gedadten Karls c Wilkelm Lorenz in} xYII. Nr. 214783. Neuerung an Triowalz- | LKXXE. 5 PaTEE e Tae: (1. Mai 1875) bis End Juli 1824 beträgt 5 ‘tf ; e 99: | hier wird biamerkt, daß der betreffende Unternehmer | fällig wird. S S | Versicherungsgelder n Rid eden arisruße, Dad?n. erter | LXXXIL. Nr. 3756. Innere Einrichtung von . i /D S Cnde T 15 rm Kiefern § en : t a mt T ; , CLTCNE ntiernehmer | fällig wird. Ber)1Þherungägelder machen bezw. W T1114) aegen q 2 ; B E E werten, V. F 00, nne iung von - E S 4 5 Ma Slobe, Kiefern Kloben; Totalität: 39 rm Birken | eine Kaution von 1009 46 bei der Anstaltskasse zu n den Besitern soler Pfandbriefe vor Verfall die Auszahlung verfalben L vie E dr U ta N. 1069. Mörser ohne Bodenstück für fla» XIXK. Nr. 16490, Neuerungen an Kehr- Sleudertrommeln. die Zahl der veröffentlichten Zeichen (ohne Nüc- Sdtußbezirk Schmalenbcrg, Totalität: 14 deponiren hat. ; F des letzten Coupons Gelegenheit V E all | fönnen und wollen, biermit öffentli i Cefordert gehende Wasserfahrzeuge. Walter Chiodiock | * masginen. LXXXV. Nr. 20 881, Straßlrehr-Mundstüc | sicht auf die inzwischen wieder gelöschten) 12 667, Bien Kloben, Jagen 48: 60 #m Kiefern Stubben, Unternehmungêgeneigte wollen ihre Offerten bis | Couponsbögen zu erbalten, werden wir son neue | ihre Rebte binnen einer Frist von 4 Wochen Nangle, vorm. Captain, Royal Artillery De-| Nr. 27385, Befestigung von Stienen auf für Feuersprißen. l die Zahl der anmeldenden Firmen 7427; hier- Séubbezirk Mittelheide, Totalität: Stubben. | Donnerstag, den 25. September d. Js., an die | jeßt an mit der Ausgabe neuer G bei uns geltcnd zu machen, widrigenfalls mit By Ry General of Ordnance in Querschwellen. LXXXVI. Nr. 17331. Einribtung zum | pon gehören 3113 Zeichen 1374 ausländijczen Pa _ ) E O 2 f unterzeinete Direktion einsenden. wovon der e:ste Coupon am 1. Juli 1885 E Fäl der Wirkung der Befreiung diese Gelbe Ver hiesigen Portsmouth, England; Vertreter : G. Milczewski | x. Nr. 20 378. Scitenkuppelung für Eisen- Schützenwecbsel an mecanisWen Webstühlen. Semen ät L Scbuybezirk Störitz, Jagen 35: 84 rm Kiefc Fordon, den 30, Juni 1884. beginnen. R s §89 verfällt, | Marftfirbe ausbezablt werden sollen Lx Frankfurt a. ‘Main. ; H bahnfahrzeuge. : LXXXIXK. Nr. 2890. Verfahren der Zuter- i : Stubben, Jagen 97: ‘998 Ls Gn N Königlicbe Strafanstalts-Direktion. Der Umtausch der Talons gegen neue Coupons Hannover, 29. Juli 1884. LXAXYV, O. ö91. Neuerung în dem Ber- N20 379, Seitenkuppelung für Cisen- gewinnung aus Zucerkalk, Zucckerstrontian oder Zusammen: 3213 Kiefe be Gia M erfolat in unserem Bankgebäude dabier, Residenzstr. Die Direktion fabren zur Herstellung von Filter. W- babnfahrzeuge. Zuckerbaryt mit Hülfe von Magnestumsulfat. i O men ; E, i rm ; Ie Kloben, 916 rm . j Nr. 27 48 e Da Gen è da E eqVenzitr. Wittftet S . OlschewsKy in Berlin N., Kesselstr. 95, Nr 23 693 Funkerfänger it Reinigung?- Nr. 19 699 Verfahren zur Klärung vo G, i di Kiefern Stubben, 96 rm Birken Kloben. Verloosung, Amortisation, r. 27, bei der Kgl. Hauptbank in Nürnberg und Wittstein. Hugo Klapproth. Berlin, den 31. Juli 1884 l «Q n Gu en ange n remgung O L Ss «o ode | aecmeine Geschäftslage i 1883 als eine leid» Rüdersdorf, den 26. Juli 1884 Zinszablung u. st. w. von ö i deren Filialen in Amberg, Ansbab, Augsbur Me den O ar Apparat. Syrup und anderen Flüssigkeiten und nach- | gemeine Geschäftslage im L A / Der Oberfö fte1 i S e E öffentlichen Bamberg. Bayreuth Hof, Ludwiashafe E T 3516 E Kaiserliches Patentamt. Si Nr. 26492, Scitenkuppelung für Eisen- j folgender Reinigung des Klärmittels. | lich günstige zu bezeichne! in]ojern Ter «Das B e ‘bag E Papieren. Passau, Regenéburg, Sw infurt ain R l N ti / Nie berding. 35201] | " kahnwagen. : : Nr. 24 312, Spritz-Waschmaschine für Kar- | und die Nacdfrage mit der Produktion di auf einige, C T, [19294] I 1 N L Be E e n N E und O ochroobllöblihen Regierungen erlaubt nd der i: “i C e) 17 544 N t Lz Ayy aten toffeln. allerdings {chr umfasseude D) rtifel zteml'ch gleichen c anntm ürzburg, bci den ilialen der bayer. Notenbank | ergebenst Unterz t Ait : i XX1I. Nr. 544. Neuerungen an Apparate : s E 4 7 a ung. in Augébura, Kemvte E A e Een Unterzeiwnete auf seine seit Jahren i Es Ber chtigung. Gras 99 9 tür telephonisbe und telegraphische Zwede Nr. 25 755. Scmutprozentwaage für Rüben | Schritt gehalten habe. Von den Produzenten und «Uugéburg, Kempten, Ludwigshafen . a. Rh, | seinen Weinbergen durch eigene Erfahrung zur Jn ver a p: Mits. me N 22, Raa | C graphie y proz i ] ein cünstiges zu g ¿eiden M. 3171 bekannt gemachten Patent-Anmel-

30 Wiloincter lia Du Es M ; E i Tim A N 2 U Aallerstraye, derselben oder einer anderen für wciblide Gefangene Halberstadt, den 21. Juli 1884.

mittags 10 Uhr ab, sollen E ber Get. C O, liche Bl a E De iittags 1% Uhr ab, ollen im Engelke'swen Gast- | bestehenden Fabrikation ünstliber Blumen und des S) Abo hause zu Rüderédorf folgende Brennbölzer öffentlich | Sortirèns von Schmuckfedern, an den Meistbieten- \

beginnt

Die Sorauer Handeliskammer n! ibren Beriht mit der Erklärung ;

uis

(s V {

«4

c Li

| Fabrikanten sci sol ein Jahr als

[34902] Vei der heute vorgenommenen Verloosung der | Nürnb i : e f 3, Neue 1 R e nd Kartoffel 8 ¡ : ; ; ; : Bs nenen De er | Nürnberg und Würzburg, bei der Agentur der bayer. | i W Nr. 20 463. Neuerungen an Regulatoren und Kartoffeln. l Î ein E D A Es sollen 9 ausrangirte Lokomotiven nebst Tender Wittener Anleihescheine sind folgende Numm-rn | Nötenbank in Lindau, bei den Bankhäusern M A Ausrottun von Rebla en dung ist das Wort „feuerstoffabgebender“ zu lesen: für dynamo-elektrise Maschinen. Berlin, ten 31. Zuli 1824. 4 L O ROIE N demfelben Alles zu Kea Ga öffentlich verkauft werden. “Am Donnerstag, den 6 1 oa 91A 9a von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M | E e E au fauersioffaba bender A S „Nr. 20 830, Neuerungen an der Vertheilung Kaiserliches Pateutamt. [35205] | ziemli genügende Beschäftigung geweien, wenn das 6 ; Ml are *0 17 O1N 9R4 152 429 29! A2 j „® Sohne çranî! a. M, Ï ; e ebender. Vert rers 7 E Nt e ra 3a von Verlusten bewahrt geblieLen n1 2K ns 1884, Mittags 12 Uhr, im Geschäfts» i 248 198 as GRE BOE DOT 4 633 643 676 Dörtenbacb & Cie. in Stuttgart, und A. Böhm in | angewandten Mittel ergebenst aufmerksam zu Berlin Ta 95. Juli 1884 und Regulirung eleftrischer Ströme. F Nieberding. | Geschäft vas Dees L Srlien E Köthenerstraße Nr. 2 Offerten sind frankirt, ver: | 1458 1482 008 1210 1860 cus 1AES A ets, S bei ber Tubbleettlon der A E L A : " Kaiserliches Patentamt. (35202) | * gti Nenerungen an elcktrisben| Fheilweise Nichtigkeits-Erklärung eines (ine K und auc der Geldmarkt hier und Then ge Vir. 24. Verte M , ver- B E A A ncerung8anftalten der baverishen Hvpotheken- un erjelde verpslibtet ih den Herren Weingulé- Nieb uhliwtlampen. Patents E A ‘t Aüsfiger wa Trotz der siegelt und mit der Aufscbrift „Offerte auf aus 1733 1875 1944 2032 2042 2080 2120 2249 | Webfelb j : : eten- und | sit im F N y6lan! N ea R Nieberdtng. n At V i Ns : : Auslavde ein flüssiger war. Trotz der recht ges È AUf " 9s H Nah A E ch 412) 2 elbank in Berlin esitern im In- und Auslande geaenüber, im Falle X. Ne. 18 431. Apparat zur Gewinnung Der Ans ch 2 des Louis Maiche Paris ¡1m AUL! “rét s Gs : rangirte Lokomotiven“ versehen, einzureihen. «Die 2351 2368 2622 2805 2810 2854 3008 3020| Die Ialons find mit zweif ; x | Mißlingens der Ausrottung, feine Vergütung on Bleiweiß Der Anspruch 2 des an Louis Uaiche in Pari? | ngünsligen Witterung und des dadur bedingten erfaufsbedinaunaen könnén a 7 3078 3438 3455 E = alons find mit -zweifahem, ärithmetis6| S N 8 e keine Vergütung _ Versagung von Patenten. : pon Dieiwel? Cn auf ein Verfahren zum Trocknen von Stärke im, pngcls an Grünfutter waren Preise r T e Fes Ubr M Den Eu, Bats Anlcihesheine werden die C S e ß, wozu Formularien bei A Mihaadn Lal Arbeit zu beanspruchen. u die nadstehend Or EE, bef Reicb8- E E ee: E, bi Vacuum ertheilten Patents Nr. 23 355 ist dur M Eid fast das ganie Jahr bindurd sebr hoc, Or A 38 Is ) 1c c, A S Ce V f n Ausgabestellen aufliegen, einzureichen esl. Anfragen beliebe man an nzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ges Vir, 248, Neuerung an Rußabsperrern; | e4ztsfräftige Enischeidung des Patent-Amts vom N agerviey e faagr zelfweis aufiergewöhnlic: vorbezeibneten Bureau eingesehen, auch daselbst ge selben zum 1, Oktober 1884 mit der Aufford D Ka E . Ï Q E ' a 2 7 retétrasltge Gnisetdung des Pte s vom | fgr magere Schafe sogar zeitweis außergewöhnlich. c _„etngêlehen, auc gen ne u r Aufforde- Kann der Umtausch nit sofort erfolgen was C fe 4 machten Anmeld t Pate agt d Zusay zu P. R. 16 003, 9 ¿ Q y ; [Ur Mani 0, Ce t 1 j trt : C ) runa ae E 4 J nta l fort erfolgen was l [l 3 Anmeldungen ist ein Patent verjagt worden. Bz Ü ¿ 24. April 1884 für nichtig erflärt. R Me vin Sebervieb 10 a aante S Grialung fe: Aorialien “sm -Vhrage van 0,8 4 | run} Nnbiah den Rabitalbettan 0efgn, Möufgabe | bet alla aumdrägon Mus zatufelen er dal, GMT SMQOTMAYET Die Wirkungen tes einftneiligen Scpuges elten | KXVT, Nr. 15 797, Youerongen (an Parc | Berlin, dan d: Zul a | Der Asay os reo a Ani è a zons un o erbà er Ueberbringer von „Talons auf dem | L i als nicht eingetreten tungen zur periodischen Absperrung von Ga]en. Kai Y P „Y | M A e j V P CULAA " R ta ; E E A H P Si ; aiserliches Patent-Amt. | r eliefen sid auf 9I—9} M pro 100 kg. Künstlicbe in Kostheim bei Main: Klasse. XXXK. Ne. 21110. Neuerung an Sicerheit®- Nieberding. [35206] E A l ea GA D zam Todten Devot

in Empfang genommen werden, Berlin, den E T Q “Gl E f g 8 9 D B A e L 22. Juli 1884, Königliche Eisenbahn-Direktion. O Sen P BUnGNage ab bei | Duplikate des Verzeichnisses Haftschein hbiefür i naoezelWneie elen tin &mpsang zu neh ege fi R Fd avid 4E L ; 0 Mm a j s Diese Zahlstellen sind: E I E C G E O XLYVL. D. 1787. Neuerungen 6 Federmotor | EXXL, Ne. 15 760, Herstellung elastiséher —— | einer regen Nachfrage, und is ein geringer Nebre : genommen werden könne j G N s Vil . J ; bus F inst genommen werden Tonnen. j A ar März 0A von Nähmaschinen. Vom Modelle e Lim (Gelatine) steuung | verbrauch gegen das Vorjahr in Folge der ungünsti-