1927 / 133 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

. " "” 2 "” . ‘.. . » J o Neuntel dem Reih zuweisen will. Die Rekchsregierung erblide 1 Weinberge die Reisnächhte herhälinims gut liberstehen. Der Lanceien O S energi F ausge E E / Börsen-Beilage

in einer so geringen Beteiligung der Gemen en, ganz abgesehen lang zurückgehaltene Austrieb hat im Laufe des Monats regel- es E Un niens dg Barsihene n tesatton Und nos e ? 3 ene 5

von der finanziellen Bedeutung der Frage, eine Regelung, die alle mäßig und kräftig eingeseßt. Der Samenbehang allerdings i } zu s e L Bef e Dotationspolitik wieder wahrufe und keine Gewähr | scheint im allgemeinen nit so zahlreih zu sein wie in anderen | einen einigermaßen lohnenden Ertrag zu erzielen, ut În "o S Z ía d r 1 n Staats M Etcanaemasige Durchführung Fen Krisenunterstüßung | Jahren. E s i L E Ee, Die Reben haben durch die Maifröste zuni E E Î aîn Cer un E T E CanzZeiger mehr biete. Demgegenüber erklärte als Sprecher des NReichsrats Baden: Die günstigen Berichte zu Beginn des Vor- | in manchen Lagen er eblich elitten. . E ° o. S

der Preußische Ministerialdirektor v. Leyden, daß bei der f monats über den Stand der Reben haben einer trüberen Be- Hessen: Infolge der alten und trockenen Maiwitlerung Irr 133 Berliner Börse Vom Q uni!

Lastenverteilung der Reichsrat von der Anficht ARTGENE, daß eine | urteilung Play gemacht. Aus nahezu allen Weinbaugebieten haben die Weinberge sehr gelitten. E : * * 1927 frisenhafte Arbeitslosigkeit, die es erforderlich mache, die Arbeits- | kommen Meldungen über mehr oder weniger erheblihen Schaden Berlin, den 9. Juni 1927. e mann ¿ E

losenunterstüzung über die versiherungsmäßigen Leistungen | dur die Nahht- und Morgenfröste, und Mus wird nur ein R j i E ave zu erweitern, in erster Linie eine Angelegenheit es geringer Samenansay festgestellt. Der Kamps gegen die Reb- Statistisches Reichsamt. Wagemann. | mRgEE 1 PIRes Hentiges 1 Soulges E E p Mbotiine | Boriges

teihes und nicht mehr der einzelnen Gemeinden sei. Auch : Z würden die Gemeinden durch eine solhe Regelung, wie sie die E Amtlich s s Reichsregierung vorschlage, höchst gle La belastet S Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 30. Mai bis 4. Juni 1927, " sL Schlesische, agi. b.31.12.171156b (15,86 e as

ere krisenhafte Arbeits- do. oos

-

4

”. 4

Gerade die Gemeinden, in denen sih grö : 40 do. spiter aüdacaeben Es losigkeit zeige, wo olso die Not am arößten sei, würden am : Für 1000 kg in Reichsmark. festgestellte Kurse 4, 844Schl.-Holst.,agst.b.31.12.17/14,5b6G [14,56b do. 1896, 02 N|: meisten zu zahlen haben. Die Genrees T ne eder D E _ + (4,3% do. später au8gegeben| N Düren El 1899, 1901 4 der Lage, auf den Ablauf einer solhen Krise dur wirt[chafts- Wöcbentliche * : L i . - Rica A T politishe Maßnahmen einen nennenswerten Einfluß auszuüben, E Erne 1 Franc, 1 Lira, 1 Lôu, 1 Peseta =0,80 4. 1 österr, | Kreditanstalten öffentlicher Körper|aften. gef. 1. 5. 24 Hafer Gulden (Gold) =2,00 4. 1 Gld. österr. W.= 1,70 .4. | Lipp. Landesbk. 1—s9 4 L1.T | ——

e 3

X Sächfische, agst. b. 81.12.17|/16b G 16,26 G Dutsburg .…....1921 2 do. später au8gegeben| „— do. 1899, 07, 09

fend ut fet fred ferct fernt Pat

E nh 0E E, E Ausländische Stadtanleihen.

Gd DI. 18 1E, «ée a éd cie LNED Bromberg 95, gek. fr. ini] —,— 4, 3%, 3% Pomm. Neul für Bukar. 88 E i Ds eiae Kleingrundbesiz „...........| ——- do. 95 m.T. in 4 13,25b *4, 3%, 3Y Sächsische, ausge- do. 98 m.T. in #6 13 25b stelli bis 31. 12. 17. 15,4b Budapest 14 m.T. 63.86 4, 3%, 3h Sächsische ........-} —— do. 1914 abgest. „25b G +43 Sächs. landsch. Kreditverb.| —-— do. 96i.K.gl1.3.25} 4 —,—- 4, 3X4 Schles. Ältlandfaftl. Christiania 19083 Ÿ e 1E Schl! landschaftl E D eR Er A 20 x ; 4 N & es. lan j anzig14XAg.19 g veri. do. 1903, gek. 1. 2. 24|3% S. D, ausgeft. bis 24. 6. 17/17,25b B Gneten S0 2RE fr. Kin. do. Emdeno8H,J,gf1.5.24 E s 4,3%, 3% Schles. landsch. A,C,Dj| —,— 5 do. 1901 m. Tal. do. do. Erfurt 1893, 01 X, 08, ©4, 3%, 3Y Schleswig-Holstein Gothenb.90 S. À) ! k do. 1910,14, gef. 1.10.23) [d. Kreditv. Y,au8g. b.31.12.17| 7,6b do. 1906 165,4.10 do. do. 93 x, 01 X, gf. 23: 4,3%, 3ÿSchle3w.-Hlft.ld.Kreditv| —,— 5 Graudenz 1900® fr. Zins 1.4.10) * 4, 3%, 3h Westfäl. bis 3. Folge, Helsingfors 1900 vers. ausgestellt bis 31. 12. 17...|12,25b do. 1902

ps ps pt pt pt prt gee D DD D

p a ©

O R O ll 2 O

önnten i ü slasten aufgebürdet werden 7 ; Ag Ton g A TUON E jh enes, DO; upt ta R Der ay e halte daher Marktorì Handelsbedingung für Brotgetreide Sommer- | Winter- 1 Kr. ung oder tse. W.= 0,85 M. 7 Gd. südd. W, | v.Lipp.Landetsp..L. Elbing08,09,gt.1.2.24 G E E 2 z Ne E 2 “d =12,00 #. 1 Gld. holl. W.= 1,70 4. 1 Mark Banco | 090. o unk. 26 LEUI , gef. L. T. 24 ein Viertel für das Aeußerste, was den Gemeinden in dieser Zahl am Brau- ck+ | Futter- + =1,50 46. 1 Schilling österr. W. = 10000 Kr. 1 sand. Oldenbg, staatl. Kred.

53 52 den fee 54 3 5A A A A A

Pat pr Pr pet Park fmd umd Gurt seen 29 1e bo f be be îo

r p O

m m ee T S dus sus fe C EA La I

C7

Beziehung zugemutet werden könne. Die iclsah cin habe gezeigt, Krone = 1,125 4. 1 Rubel (alter Kredit-Rbk.) 2,16 6. da do, unk. 31

daß auch ein Viertel für die Gemeinden vielsah eine ganz außer- 9 3 5 6 7 8 9 E A ordentlich hohe D bedeuten werde un daß in jedem Falle i 7 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 4. (1 Dollar = 4,20 4. E Hen AEE ein so bemessener Anteil völlig ausreidhe, E rp an | Aachen . U frei Zu i A y s L Éi L 5 ia e aue ak 019 1 Pfund Sterling = 2040 A 1 Stavakais Sas do. Gobg.Landrbt.1 4 der ordnungsmäßigen Durchführung der rifenunterstüßung | Bamberg . - - | Großhandelgeinkfspr. ab rant. Station « ; 2, ne l, =2,50 M. 1 Dinar = 3,40 #6. 1 Yen = 2,10 4. -Goiha Landkred.|4 fen +1922 i

P Nunmehr machte Ministerialdirektor Dr. Loth» f Berlin . - - ab märk. Stat. (Gerste: ab Station) . 275,0 296,8 250,8 247,4 1 Zloty, 1 Danziger Gulden = 0,80 4. Js B BECA, Lan Sie fgr e E E iceciieiee L olz darauf aufmerksam, daß die Reichsregierung seinerzeit Braunschweig ab Braunscbweig E L S 268,0 289,0 250,0 | 224,0 299,0 Die einem Papter beigefitgte Bezeihnung # be- | do. do. tonv., ge?.|34 1.1.7 Frantfurt a. M. 23 F/- Ser. [—I1 m. Deckungsbesch. fr. Jnowrazlaw den Finanzausgleih auf Grund der Regierungsvorlage Dea O Bremen!) . | Nordamerika cif Bremen?) . ;

l L E E 236,8 308,0 ?) 220,6 197,2 5) sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien, | Shwarzbg. - Rudolst. a 1910, 11, gek. Kopenhag.92 in der Lastenverteilung für die Krisenunterstüßung abgeschlossen | Preslau « « « . | ab \{les. Verladestation in vollen Waggonladungen

j 293,0 6) | 310,0 ®) | 257,07 235,0 255,0 lieferbar sind. : N reait -..... .- R es A Ada) do. 1910-11 in M habe, worin also die Gemeinden mit einem Viertel an den Lasten | Chemniy - - - | fr. Ch. in Ladungen von 200—300 Ztin. . i 283,0 6) | 309,0 ®) | 267,5 265,0 265,0 Das hinter einem Wertpapter befindliche Zetchen ° | d°. -Sondersh.Land- 3. 1920 (1. Au3g.), gek. v h E S L : bo. 1886 in 4 beteiligt seien. Es ginge doch nit an, daß troy dieses ab- | Dortmund. . Großhandelsverkaufspr. waggonfr. Dortmund in

, gek. 1. 4. i do, 1899, get.|34 \chaftl. mit Deckung3besch. bis , : 0h J : bedeutet, daß eine amtlihe Preisfeststellung gegen- kredit, gek. 1. 4. 24194 vers d Mae M OUMISTE Krotosch.1900 S.1 geschlossenen Finanzausgleichs nunmehr der Anteil der Länder Ladungen v. I E e ads 292,9 308,8 280,0 di wärtig nicht stattsindet. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Frantfur! O. 14 ufv.25 7 «, 3%, DE Westpr. Neuland- E Pes bzw. Gemeinden an der Be N stark herabgefchraubt Dresden . « « « | waggonfr. sächs. Verfandst. b. Bez. von mind. 10 f werde. Es entspann sich darauf im Aus is eine längere schr Duisburg ._, | frei Waggon Duisburg

6) | 303/09) | 277,5 | 256,39 | 270,0 Dn e R L, L lis ) N ) e 2 ) 270,0 9) Das hinter einem Wertpapter öôedeutet 4 flir Dresdner Grund- L aof s ubt schaftl. Mosk. abg. S. 25, erregte Aussprache, in der vor allem von eiten der Opposition "in Waggonladungen waggonfr. Erfurter od. Voll- jun Ausdruck kam, daß es nicht Sache des Auss{husjes für Erfurt De E At, 0. S7 08 S

1 Million. renten-Anst,Pfdbr., Freiburg f. Br. 1919 * L 6, 4X, 4, 3KY Berliner alte, , 1000- Ser. 1, 2, 5, 7—10/4 vent Fürth i. B. „...1923 ausgestellt 1 in 1917. Let aba, S. Ho oziale Angelegenheiten sei, die Frage vom rein finan iellen Frankfu . M. | Frachtlage Frankfurt a. M. o. Sack ‘i : f E P Standpunkt des Finanzausgleihs zu betrahten. Dex oziale aid ags Y c G

S io wo

& 3 22.

io do t » E,

z Se

Do

©

Farc

ho Pf o cks

inf.

D b C A D s O CO s 2e ps p g deer gers je :

. L ® . on L Dre prnò S _—

N O

.

0 D m br Z

S ua ms dus CA dert

bn f D f fes La Lee

es,

ges es É Aa

m ck E

f 10 s b Co C0 D with

s

[7] s

B D

292,5 | 307,5 _

92876 | 307,5 | 247,5t 9840 | 302,5 | 268,0F 984,0 | 300,77 | 264,5 2244) 291,89 | s 256,8 12) En 280,0 | 300,0 32900 | 297,5 992,5 | 312,5 2650 | 285,09) | 265,0

277,0 T 2825 | 292,5 d 285 0 9) | 305,0 6) | 265,0

Fus 23 3 6 e

277,5 Die den Aktien tn der zweiten Spalte beigefligten | do. do. S. 3, 4, 6 N84 do. 1920 ukv. 1925 L do. Grundrentenbr. : 5, 4%, 4, 844 Berliner alte. f bis 33, 5000 Rbl. 9598 Hifffern bezeihnen den vorleßten, die in der dritten rundrentenbr do. 1901 *4, 31 8 § Neue Berliner, Mo3.1000-100R.

Serie 1— 4. 965,0 Spalte beigefilgten den leßten zur Aussilttung çge- Säcl.idw. Pi b S 28. 4 EAIO ; r Ee e E do. S.34, E e vers. eue Berliner. 33, 5000 Rbl. do.

970 0 kommenen Gewinnanteil. Js nur ein Gewinn- 26, 27/4 ), ergebnis angegeben, so ist es da8jenige des vorleßten | do. do. bis S. 25/34 G Dn eric en Nülhauf i E. 06, 946,0 Geschäft3jahrs do. Kreditbr. b. S. 22, 4h do. do. (Kachtrietatti@eH Von, 13 Y Tons

26—83/4 | do. De“ Die Notierungen für Telegraphische Aus- | do. do. bis S. 25/35] 1.1.7 E E ia o H + Ohne Kinsscheinbogen u. ohn A L gt. qa Ca , 05, 0. 94, 03, gef.

967,5 3ahlung sowie für Ausländische Bauknoten | .zndenb. Koinm. 28] 1919 “Deutsche Pfandbrief- Softà Stadt. 255,0 beftnden si fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ „(Giroverb.),gl.1.7.24 84 1.1.7 28 1 n Posen Ser. 1 Stokh. e En 0. do. 19,20, gk.1.5.24/44] vers. ; bis 5 unk. 30 34/4 | 1.1.7 1880. in 265,0 De Etwaige Druckfehler in den heutigen DentsGeKom.Kred. 2044 1.4.10 Le uod L T I Rio. R N 4 ¿ Q . Hau3grundstiüdcke. [4X 1.1.7 e è 10

260,0 K d urs o. do. 1922, rz. 28 1.4.10 S : angaben werden am nächsten Bbrsen- Sanñod, Soi tvas Heilbronn .….1897 X Straßb. L €.1909 u. Ausg, 1911

246,3 ta P ge in der Spalte „Voriger NKurs‘/ bes | do. do. iógals 242,0 richtigt werden. Irrtümliche, später amts | do. do, 191 Deutsche Lospapiere. do e l S lich richtiggestiellte Notierungen werden Pomm.Komm.S.1u.2| *| 0 do. 1919 unk. 29 Auna. 7 AULS Si —-— Thorn 1900,06, 09 E F is L raunschw. 20 Tlr.-L.|—|4#p.St| —— k Gat i 9825 310.0 965 0 9600 e Ges R E NRLIas Kur-u.Neum.Schuldv| {| 1.1.7 | —;=— ï e s An Eo E Tir.-L. Me E ZitrihStadts9iF! 3 E 21 1 , p P L , etetlt. 2 Lu . Saths.- n.7 Q. —Æp.Sti —— G « L 10. 20; ®*S. Le 9800 | 294,0 | 265,0 261,7 : g *) Sinsf. 7—15% + Kinsf. 5—15 eld 1902, 1909 N N i. 1. 10. 20. **S.1f.K.1. 1. 17,S. ? 1.9.1.7. 1T

Großhandelseinstandpr. loko Mainz . - -. / 290,0 242,64 | 250,0 Baukdiskont. Deutsche Provinzialanleihßen. L O oa

i 252,64 | 255,0 Ü i waggonfr. Mannheim o. Sa. . «ch « « ++ ' Í erlin 5 (Lombard 7). Danzig 5% (Lombard 6). Mit HZinsb i s 2 Amsterdam 3% Brü Hin8berehnung. do.88,01,03, gf.30.6.24 Großhandelseinkaufspr. ab südbayer. Verladestat. s Sao 2 4 400 Sib e Vene s fors 7. unen} Brankauibicia, Stos. Langensalza .. -1908 waggonw. 0. Sack S E L E I A B S! 2 F M) Paris 5. Prag 5. Schweiz 3% Stockholm 4. Wien 6, RNeich8m.26,kdb.ab 32 1.4.10 Lichtenberg(Bln) 1913 t ab nordbayerischer Station E : 282,0 297,9 275,07 E 240, s * | Hannov. Prov. RM Ludwigshafen 1906 L él 1, 4.10: 18 1% L L N L ; i ¿nd. Station; feine Sort 265,0 | 290,0 240,05 | 270,0 i R.2B, 4B u.5B,tg.27|8 | 1.4.10/100B do. 1890, 94, 1900, 02 |- 1,610 ‘121014 Lik 1 815 E Großhandelspreis ab vogtländ. Station; feine Sorte ' 550 70 990 0 560 0 Deutsche Staatsanleihen do. do. R.3 B, rz.103|7 | 1.4.10/99.75 G Magdeburg 1913, f U L 0 L E 2 al S 1 Í 2 \ U, D, i 1.—4. Abt. ukv. 31 18 19. 25. L 16 i mittlere Sorte 250,0 | 270,0 220 A A nil Kiuitbére@Slans bo. do. Reihe 67 | 1.4.10/97;25 6 Abt, ukv / Li L M L E Mm L R 285,1 E 299, Ses Rae ti ladrt 1.4.10/98 B - O D EO Flix sänitlige hun aae u zur amtlichen Börsens- | do.In|elst.-B.gar. Si z 49, Heutiger | Vortger . d 2 Uit B notiz zugelassenen NU en Staatsanleihen | do.do.Kr.-Ver.S.9 i l / E 920 0. Dr R.-M. 26, rz. ab 82|8 | 1.4.10|/100eb B o. 1922 Lit. findet ärtiq éi i iBfestsi i 7 und Klauenjeuche ist vom Zentralviehhof in Berlin, das | Worms . « - babatrei E E E ne 9025 90,07 Le / Aus Sachj. Pr. Reichsmark e T EO MeS e R R eni E Preisfeststelung L Erlöschen der Maul- und Klauenseuche vom Schlaht- | Würzburg - « - Großhandelseinkaufspreis waggw. ab fränk. Station 1 3L. e G / He 6% Dt.Wertbest.Anl.23 s u E G g L E Mannheim . 1922 Bern.Kt.-A. 87 kv.| 8 A Jütländ.Bdk. gar. viehhof in Chemniß am 8. Inni 1927 amtlich gemeldet worden. Anmerkungen: *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ) Angebotspreise» 0D LLARoA : 99 bo. da, Ug. 15, u. 2617 | 1.4.1099 6 do. 1914, get. 1. 1.24 L E 14, 5 : 42,8b 41s +4 E REE E ) Unverzollt. ®) Manitoba I. ‘) Malzgerste. #) White clippete ®) I. A N R Weißhafer. ®) Winter- s%Dt.Reichs-A.27uk37| 1.2. 88 Ohne Binsberechnung. E 1e (0LL 194 Amt Al U do. do. S. 5inK und Futtergerste. ®) Pommerscher und s{lesisher. ") Futtergerste 247,5. "!) Western. *) Kolajé. 84 Dk. Retchssch. „K“ Orañdenb.Prov.08-11 do. 19'L.ig. gl.1.9.24 do. do.02 m.T.i.K| 4X | 1.17 | 3,66 Kopenh. Hausbes. m.),bi3 30.11.26 nene 13—26, 1912 do. 19 11.A.,gk.1.2.25

; do. do.95 m.T.i.K| 4 L _ —,— Mex. Bew. Anl. 4% Statistik und Volkswirtschaft. Berlin, den 9. Juni 1927. Statistishes Reichsamt. Wagemann. i e 4 100GM 1.12 C Mee dT.98, 1014 do. 1920, gel 1-11.28 Bulg, G.-Hyp. 92 E amnttdb à101 ; , t Z —— , gel. 1.1. Stand der Reben Anfang Juni 1927. Sd S CD10 Rethe 34-52 9

=4a 3

e 1 - ps prt S

amd S e895

dD Co

E E S

Fu Gießen 1907,089,12,14 do. 1905

m “S

L ab Gleiwi ohne Sa „+ «+ » an s & » frei Halle bei Abnahme von mindestens 300 Ztr. ab inl. Station einschl. Vorpommern « « « -. Nordamerika cif Hamburg). «e ooo Südamerika , ¿ 2), ab hannoverschec Station. . . - « « + Waggonpreise Frachtlage Karlöruhe ohne Sa Frachtlage K. ohne Sa... ab holt. Station b. waggonw. Bezug ohne Sack Frachtlage Köln. . . . « ..- L En . Pr. | loko K. ohne Sack o. E ab niederrhein. Station . « « « e S frachtfrei Leipzig Frachtlage Liegniy. . « ä bei Ladungen v. 300 Ztrn. i. Bez. Magdeburg

& -_D

pu ps dus De :8 ei b n

Ausshuß habe lediglich von fozialen Gesichtspunkten aus die Halle Frage zu beurteilen und dieser soziale Gesichtspunkt verlange, Hamburg daß die Gemeinden, in denen krisenhafte Arbeitslosigkeit herrsche, | urg nicht mit großen Anteilen in threr Not nohch mehx beschwert " werden. Die Kommunisten verlangten in einem Antrage, Ha Latier daß das Reich ganz allein die Kosten der Krisenunterstühßung ê Sarns trage. Die Sozialdemokraten und Demokraten Kass l e stellten sich auf den Standpunkt des Reichsrats, wona die Kiel a Gemeinden nur ein Neuntel von den Lasten der Krisenunter- Qól es stüßung zu tragen aben sollten. Einen Vermittlungsvorschlag Döni h machte die Deutsche Volkspartei, sie beantragte, daß die ‘Öntg8berg Gemeinden nit ein Viertel, wie es die Reichsregierung wünsche, Krefeld sondern nur ein Fünftel von den Lasten zu tragen haben. Dieser Leipzig . Vorschlag fand die Unterstühung der übrigen Regierungsparteten Liegniß - und wurde mit deren Mehrheit im Ausfchuß angenomnten. Nach Magdeburg diesem Beschluß haben alia die Gemeinden ein Fünftel von den Mainz : Lasten der Krifenunterstüßung zu tragen. (Weiterberatung heute.) e al u *

ps

D D r

7 Herford 1910, rückz.39 T Köln..1923 unt. 38F 1

do. 1912 Abt. 3

11. 11. 1.1. 1.4.

D

J

D

O * da 0 . . De ¿De dd D dus: 20: GNV N EIN des s LIE SI

dne ind pen de gnt dee dee dne ges drt fers dere E 5 , Bed dus 22 L 23 fut Jet Prot Purd 2f I fes

22

É: S P ge S D 0. ® D

.

m DO Do D C d s be

Ausläudische Staatsauleihen, Sonstige ausländische Anleihen. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleilen

werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Budap.HptstSpar au3gst.b.31.12.96| 4

S S S

2e

87h" 86eb G

_—

A E R Af Se

F pes Et do 5A

Nürnberg « « Gesundheitswesen, Tierkrautheiten und Absverrungs- Plauen . « « mafregeln. Stettin i ü ä waggonfrei Stettin ohne Sal

—_——_ im ner r I , ——_— r 5 mrs 5

"

a

_-

Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul- | Stuttgart Großhandelspreis waggonw. ab württbg. Station 30. 2.

pi

3

r , ,

—_ch— y

ck M 1 —3 00 ck

ad do T9 O9

[d R pt ge bas bit (oli fuotes N A d 0A fo

a a at 5 J pt pend p N fd O A t A A o

ia C0 CS 1A COCD I I 20 C5 V

i.A.1.5.14] -—. m i.K.1.5.25|35, 35b Q —,— —,—_

2220

2 10 in s T Co R E E t ©

D L Di Fm bo F fi

#

S Fz F

dck Co C5 20 ck S á

Wen Ea N úr Ab ava.) N J do. 16 do. 1897,98, gk. 1.1.24 8 246560 li rd.Pf.Wib.S1,2| ; 6% Preuß. Staatssch.| 1,3 L do. 1904, 1905, gef. do.serNr.121561 Norweg. Hyp. 87

E rag ea L T BOM G E G G R T Kartokffelpreise in deutshen Städten in der Woche vom 30. Mai bis 4. Juni 1927. riüldz. 1. 3. 29/3zahlb1.12}98,3b 98. Aa AIStn. Ss e g Note 1 = fehr gut, 2= aut, | E n = s do. rz. 1.10.80| 1.10 |98,2b 98,3 j Ser. 27

12D 125b

Merseburg 1901 bi3 136560 i S Dest.Krd.-L. v. 58 E Bayer. Staatsschay 1,4 do Ser. 28

Lände R T Mühlhausen t. Thür. E y do. 2er Nr. 61551 Pest.U.K.B.,S.2,3 d 3 S mi 4 = g rin M ôchen iche Spei efar offe ücz 1 1919 VI j i e E d i tli if l In P : 1, 4.29 äahlb. 2.1 ,9B 240 do. Ser. 29 unk. 30

bis 85650, Poln. Pf. 3000 R.

i Noti 12) Für 50 kg in NRM 74Braunsch Staatss do. 1000-100 R. und D: sehr gering. f z G de ls bed inqgun otierungen ur gin H | raunsch.Staatssch{. Hannoversche Prov. D Em:.11,13, uk. 31,35 Zwischenstufen sind durch Städte dg gs rüdz. 1. 10.29) L10 |97B Ser. 9, gek. 1, 5, 24 1914

S S p ps pet Am

gus dad fers jd sud þus fas -

Lo îo bo bo bo f ju O

Mülheim (Ruhr) 1909 E 5 1er Nr.1-20000 i (O DänischeSt.-A.97

Egyptischegar.i.L do. priv. i. Frs. do.25000,12500Fr do. 2500, 500 Fr. Els.-Lothr. Neunte Finnl. St. - Eisb. Grie. 4y Mon.

—_ ct

t Mo

D

2,66 @

5 —— 3 a zaR » ane n A » a o D , A .

_—

Posen.Prov, m.T. 74 Lippe Staatsschaÿ us do. 888, 82, 98, E é ; e a Ü h 0. 1919 unk. 30 ' s As Landesteile Zehntel ausgedrüdt. Zahl am weiße rote gelbe rildz. 2. 1,29) 1,1 [1006 E L L München 74 Litbed Staatsschay Oftpreuß. Prov. Ag.12 do. mea M.-Gladbach11X,uk36

N s S aab-Gr. P.-N. ; L 4 5 8 i mae Ca O 30. 2. 3,80 4,75 9,29 ®) rücz. 1. 7. 29) LLT | —— y u vA.17 Erzeugerpreis waggonfrei märk. Statio / 73 Mecklbg. - Schwer. | P. Münster 0s, 9.110,28 o. 1897, gek. 1.10.23

do. Anrechts\{. Erzeugerpreis ab \chlesischer Verladestation . . - 30. 2. 4,20 80 6 83 4) | Reich3m.-Anl. 1926 do. Ausg. 14, Ser. 4 A ; Nordhausen «+1908

Schwed. Hp. 78ukv G oßbandelspr. Frachtl. Frankf. a. M. bei Waggonbezug 30 5,10 i do.78 in tündd. roßhandelspr. Frachtl. Frankf. a. V, bei Waggondvezug , , L tilgb. ab 27| 1.4. S a da. And. iwi . 31, 4,29 6% do.Staats\cch.,rz.29) L. B ho O be aa Nürnberg „…..-1914 ab Gleiwiß Ls mh E do. ©1020 Uu. 80

do. 5Y 1881-84 do. Hyp. abe. 78 M S do.St Großhandelspreis ab Vollbahnstation è 30. 5.—4. 6. | 4,25 r eas do. do. 14, Ser. 8 an

--

O D m M - Pes CO N drs pra Wf 0 M 1 bt DO df T E E E

r r ck95» t o

bus dd fers A D but be ft Pt O F

Q

bs A I Pect fert Ft 20 eo F po co S

o

De Bresla. 4 Frankfurt a. M. Gleiwitz . Ps

arlsruhe Kiel s Nürnberg

m S D

os

Nheingaugebiet E Vebriges Rheingebiet . .. « - «

_-

o I

_ gund fend Q Sus Fund fans 9b “gee” Sus J fru “fra. pes

ei, 59 Fs ide brs 5s j 1 Lo fs gde O fs fs D 1D or (N cte O Pes fa

—_

Bit n a 2 a a be a H O A

T 5

E a m m be pn p de em

Ei «i e L Mosel«, Saar- und Ruwergebiet Abrgebtet e E Alle übrigen preuß. Weinbaugebiete

Preußen . « »

_ G 9

D _

0E

1p fes EA fert furt fd Se t P 2A fe: 2A =4 J

m fs Fs A A Frs _ o

D D G D ck e 20 f C Va s A CD D ck f M i P 2 U b 5A m3 drs po

DIE

S Es Ds b ps gs p du ps

ce Ge * Las —_

1,

,

—_ ——- a

2 do, 4h Gold-R. 89 do. do. 02 11. 04 f L 5,79 6,759 do. R.2, fäl. 1.7.30 | x : do depatrk ¿Fot Oppeln 02 X g.81.1.24 in Lire 1885, 86, 87 in K.

do. 54 Pir.-Lar.90 do. Städt.=Pf. 82 7,359 M.1, fäll. 1.7.29 i Y do. A.1894,1897,1900 0. Jtal.Rent.in Lire Ï « do. do. 1906 Waggonpreije Frachtlage Karlöruhe . : i La Offenbach a. M. 1920 do. amort. S.3,4 Stockh.Intg3.Pfd. h holsteinischer Station : 4. 4,00 6,50 4) 7% Thilr. Staatsanl. Rheinprovinz 22, 23 5 a l L 9 510 i: v. 1926 au8l, ab 1,3.80| 1,3, G do. 1000000 1.500 Pforzheim 01, 07, 10, 7 Mexik. Anl. 99 5 Vf. do. do. 1694 inK. Erzeugerpreis . . . 1 7# do. RM- A. 27 u. do. kleine 1912, 1920 do. 5ÿ abg. Ung.Tem.-Bg.iK.

Grofßhandelspreis ab vogil. Station . 4. 5,50 He 6) Lit. B, fällig 1. 1. 32 96 Sächsische Prov. A. 8 do. 98,05, get.1.11.28 do. 1904 4h in do. Bod.-Kr.-Pf. 8

R Ia F

0D a v —]

S p e por. F

S 1 us Les Âs Prt dis Ps e

. brs P

09 N F

S: S M

a 0. 0.0.0.0 00s

S D: S

S. S P 0 M:9. E S

P C5 4 s Co S D e d a

m Di ¿ Qr

Plauen . Ae 6x 4 j : ; i Wütrttóg. Staats- , 30. do. 1904 4% abg. do. do. i. Kr. Stettin . frei Waggon Reichsbahnstation . . . P 5 3,65 | scchah Or.1 e do do. Ants °+ Pirmasens 99, 30.4.24 g

Worms . T E. ea AN. Qn L 1) In Frankfurt a. M., Hamburg und Stettin . keine Börsennotierungen, sondern Feststellungen der Handelskammern. 2?) Wo Vei nachfolgenden Wertpapteren iegt: usg, at

mehrere Angaben vorlagen, sind aus diefen Durchschnitte gebildet worden. */ Industrie 5,65. H Industrie. 5) Buntköpfige- fállt die Berechnung der Stüctzinfen fort. do. dus :10u.11 9%) Gelbfleischige Industrie 5,80. n / Dg Ka arordian! : Ï da S, p Berlin, den 9. Juni 1927. Statistishes Reichsamt. Wagemann. pr 80 000. «.-|f. 8. in 4/8066 /810,25b @ ta Lans 4 losg8\ch E do. do. 98, 02, 05, MRedD 1899 Ser. 2

insch H ek. 1.10. 23/9%| 1.4.10 9. 1913 ; è O gandeäli Ribr. ‘| 1.4.10 U, Handel und Gewerbe. Nusländishe Geld}orten und Banknoten. géosungsschein 16% a 4 S Ad 1.410 s gr S A 04 weder ) Binsf. 8—20% ** 8—184. + 6-164, do. 1895, gek. L. 7. 24 : . oil,, .2,9.35 » L, T, : Berlin, den 10. Juni 1927. 10. Juni 9. Juni 1006 G Aan ita Saardrücfen 14 s'Ug- d Brief Geld Brief Anklam. Krets 1901/4 | 1.4.10| —— gek. 1. 6. 24:

aphishe Auszahlung. Gel b e i; ia l Laxol

E T i: eamte E Aa 20,5942 20,622 Ana, Staa! 1919. -/4 | 1,4. renen, Las SUE 1d | Sbendal o1, get 12.24 do. 13 ukv. 24 9, Juni 20 Fres.-Stücke 16,29 101 k 16,29 16,39 ns. eicelaue Hader3leb.Kr.10 ukvX 1.4.10 i do. 1908, gek. 1. 4. 24 1.4.10 —,— a M ERn e Ís

10. Juni «6. do. 1903, gef. 1. 4. 24 4.1 Gold-Dollars . 4,24 4,26 4,29 4,27 Bremen 1919 unt. 30 Lavenbg. Kreis 1919 ./4 | 1.4.10} —; a LA g 1.4.10 Le R RUTA l 4. ttin V „.....192 j: o. do. m.Talon d Lebus Kreis 1910... 1.4.1 r Stet A at Ä L 1.4.10 do. 1891 in 416

. Geld Brief Geld Brie! | Amerikanische: 0. 1920/44 L Pap.-Pet. | 1,788 1,792 | 1,788 1,792 | 1000—b Doll. 4,200 42% | 4/204 4,224 ba vao i ERLIEMION 14, A i t G a Lu id do. 1891 in 4

E tittelfranken E Ge AO Unterfranken Ss Va Schwaben - S 0M

Bayern

Nur. Sens me do. do. Neg -Vsbr. o. 1888 B 0. -Btr. 1,

A vet E * ohne Anrecht. i. A. 15. 10. 19 do. am. Eb.-A. * 1000Goldrente

do, Guld. Gd. * do. do. 200 od. angem. Stiie 1000 Guld. G,*® do.do.200GuldG*® do. Kronenr. ®, ? do. kv. N. in K. * do. do. inK.? do. Silb. in fl ® do.Papierr.ín fl Portug. 3. Spez, Rumänen 1903

S S E Q #8 e S oos. A D Sm S-A

e

Plauen 03, gek.30.6.24 do. 1903 Potsdaut19 X ,gt.1.7.24 Quedlinburg 19038 Regensburg 1908, 09 do. 97 0, 01—03, 05 do. 1889 Remschetd 00, gk.2.1.23

- _

e ce 2 Les

f

_—

- Vern _ R . _

n 2 e

Co f j D N O

Pfandbriefe uud Schuldverschreib« deutscher Hypothekenbanken.

Aufwertungs berechtigte Pfanbbriefe u. Sau Ea deutsch. Hypoth.-Bk. sind gem.Bekanntm. v. 26.3.26 o Kinsscheinbogen u. ohne Ecneuerungsscein lieferbar, (Die durch * gekennzeihneten Ptfaudbriete u. Schuld« vershreibungen sind nah den von den Gesellschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1914 au3gegeben anzusehen.)

Bayerische Handelsbank Pfdbr. Ser. 2, 16 (3% Y), S. 4—6 (4 Y)* do. Hyp. u. Wechselbt. Pfdbr. verlosb. u. unverlo8b. N (3%W)* Berl. Hyp.-Bk Pfdbr. Ser. 1-4, 7,8, 13-18, 21-22, kv. u. nit kv. S. 5. 6, 19, 20 u. abgestemp.* do. do, Ser. 23, 24 do, do. Ser. 25 do. do. Ser. 26 do. Komm.-Obl. S, 1, 2* do. do. Ser. 8 do do. Ser. 4 d do. Pen Roi Braunschw. - Hannov. h Pfbr. Ser. 2—26* do. do. Komm.-Obl. v.1923Þ Dtsch. Hyp.-Bk. Pfdbr. S.1, 4-24" do. do. Ser. 25 do. do. Komm.-Dbl. S. 1-3* do. do, do. Ser. 4 do. da P db A rankf. Hyp.-Bk. r. Ser. 14 Sn . Pfandbr. Bank Pfdbr. Ser. 43, 44, 46-—52* (fr. Frankf. E Ta 6,5b Goth. Grdkr.-Bt. . Abt. 2-20® do. do. do. Abt. 21 do. do. do. Abt. 22 do. do, do. Abt. 23 do. do. do. Abt. 233 f do. do. Komm.-Obl. Em 1 do, do. do. v. 1923 F Hamburger Hyp.-Ban! Pfdbr. Ser. 141-690 (4Ÿ), Ser. 1-190, Ser. 301—330 (34) ® do. do. do. Ser. 6891—730 do. do, do, Ser. 7312430 Hann. Bodkr.-Bk. Pfd. Ser.1-16* do. do. Komm.-Obl. Ser. 1* Leipziger Hypoth.-Bank none, Ser. 7,8, 9, 10, 11, 16, L, F* do. do, do Ser. 17

pt ps fs pt bs de R E D

bet pf fee ut ded Q 7 0E 0 53 fund A A J drs

Neckarkreis . Schwarzwaldkreis Fagstkreis. . . « Donaukreis . « .

-

1 d C3 C 20 e de d C0 D ck O

G G2 -

b Vet 2A os

co E C7

Dir P S 0 e s

DD,

S

C1 D C0 C A e U Lr Î hr

Württemberg Konstanz - E E ä e arlsruhe . S Mannheim E Baden Starkenburg E

ge p po pern e eus gee 2 is Ps fes fes 5 3 es D

M S d

e

7.

fs A I A A T i f jd ej A 2 P

-

m E b 2, o:

A

DO DO o I

kanad. § 4,215 4,223 4215 4,223 2 und 1 Doll. 4,187 4,207 4187 4,207 do.87-99,05,gf 31.12.23 | Deutsche Stadtanleihen. Steen s 19 00 UDIO 1.3.9 ho. do. m. Talon.

Rheinhessen N j Hessen . A e aa o 6 1 Yen 1,9588 1,962 1,9988 1,962 Argentinische . Db -Pel- 1,763 1,783 1,765 1,785 do. 98, 02, aef.31.12.23]3 | 1.4. | Maden 22 A. 23 u. 24/8 [ 1.6.11 —=— f rg g Ae R Eon i Kairo . .. . [1 ägypt. Pfd. | 21,005 21,045 21,00 21,04 Bra ie i ilreis 0486 0,506 | 0,484 0,504 Hamdg.Staats-Rente|34| 1.2. do. 17, 21 Ausg. 22/4 | Ls.11| —— Vierten 1904, gt.2.1.24|84] 1.1.7 | —7 do. 1898 in 4 Deutsches Reich Konstantinopel 1 thr, L 2/205 2/909 92/203 2,207 N R: Gab s 4/19 421 d l 0. aimort.St.-A.19 À ; Altona „......+.1923 1.1.7 | —— Weimar 1888,gk.1.1.24 L.L.T G do. do. m. Talon|f. dagegen Anfang Juni 1926 . 3,2 London, c ¿L L 20,478 20,518 20,476 20,5916 | Gnglische: große 90,44 20,52 20,44 20,52 do. do. 10000 bis l anae E T 1%

Buenos- Aires . Canada. ¿

_

s

- [as o

1.6.12} —-— be, rüdz. 1937 i do. 1905 in 4614 L ; 9 ; de, 1904,08,00LLB.24|8Y Veri. —= do "1920 1. Ung, L a ain f ü Juni 1924 . «- 2,4 Nio de Janeiro | 1 Milreis 0,4965 0,4985 0,4965 0,4985 | Türkische. . . «(1 türk. Pfd. 9,195 2,215 do, - bo. St.-ARL1000l4 | LE. S L TTE G veri E 2 L-L vers. E a

Amsterd . [1 Goldpeso 4,216 4,224 4,236 4,244 Belgische . . - | 100 Belga 58,58 58,82 58,68 98,92 do. 07,08,09 Ser. 1,2, * Zinsf. 8—18 § 7 gel. 1. 7. 24/4 | 1.1.7 de 1886 in 4

8 4 9 do. do. 1919 B kleine ü do. 1911, 1914/4 |versch.} -—;— Wiesbad. 1908 1.Au8« do. konv. in. 4 4 4 3 *

« Juni 1929 . 2,0 New York. 4,216 4,224 4216 4,224 | 1 £u. darunter 20,42 20,50 | 20,42 20,50 o da S T 14 Barmen 07, r, 4/40

Bemerkungen. Am|\terdam- : Bulgarische . . | 100 Leva de E, ie E En 13.53, 14 rz. 55 h do. 1919 unk. 30/4 | 1.3.9 Wilmers8d. (Bln.) 191314 | 1.2.8 1890 in 4 Preußen: Nah dem rauhen Verlauf der Witterung in | Rotterdam .|100 Gulden | 168,90 169,24 } 168,80 169/53 Dänische « . . | 100 Kr. 112,62 112,98 | 112,62 113,08 do. 1986, 97, 1502/8 | do da, 1922 Aua. 1/4 | 1.610 do. do, 190614 den beiden Monaten April und Mai mit Reifbildungen und | Athen .…... 100 Drachm. 5,664 5,676 5,624 5,636 Danziger. - . 100 Gulden 81,39 81,71 81,39 81,71 E ass unk. 28 do, 1922 Auz3g. 2/4 | 1.1.7 5 Deut)che Pfandbriefe. do. do. 1888 Nachtfrösten in größeren Teilen der Weinbaugebiete ist die Durch- | Brüssel u. Ant- innishe. . « - [100 finnl. A | 10,57 10,61 C Marten ars do 1888 L410 : Schweiz. Eid. 19 lie ift bej für den Staat als recht befriedigend zu P! werpen . . « | 100 Belga 58,575 98,69% 58,57 58,69 L 23, 0 1890/34] 1.4.10 (Die durch * gekennzeihneten Pfandbriefe find nah

R L

_

- gus gs pro ss Fs gur ‘due Ps gg d

Ee

1.4.10 als vor dem 1. Januar 19 \ | Türk. Adm.-Anl. or dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) | ‘ho. Bad. E.-A. 1

e fn C0 C0 Co C0 e D fn

» 1.1 k i

j ) ranzösische . . | 100 Fres. 16566 16,62 16,542 16,602 Witrttembg. N. 36-42|4 |versch.] —; 189 4 do. Etsenb.-R.90

è ist besser als im Vorjahr, wenn sie auch an die Note des | Budapest . . 100 Pengöó 73,47 73,61 73,47 73,61 olländische . . | 100 Gulden | 168,66 169,24 | 168,66 169,34 / N M 1w06E 00 ¡210 ben von n O O ahres 1925 nit heranreiht. Wettershäden durh Frost sind } Danzig. . - - -|100 Gulden | 81,64 81,80 81,70 81,86 talienische: Preußische Yentenbriefe. do. Groß, Verb. 1919/4 | 1.1.7 Gekündigte und ungekündigte Stilcte, ia e Ea nux stellenweise vorgekommen; die Fruchtansätße (Gescheine) haben lfingfors . « [100 finul. 4 | 10,61 10,63 10,614 10,634 über 10 Lire*) | 100 Lire 23,31 23,41 23,33 23,43 Gefündigte und ungefündigte Stiüe, BS Stadisunidé W, 1.4.10] —- verloste und unverloste Stücke. do. tons. A, 1890 hier eine röôtlihe Färbung erhalten, und es wird möglicherweise talien . . . « [100 Lire 23,28 23,32 23,30 23,34 Jugoslawische . | 100 Dinar 7,382 7,402 —- verloste und unverloste Stüce. 1908, 12, gek. 1. 7.24/4 | 1.1.7 “344 Calenberg. Kred. Ser. D do. uf. 1903, 06 um Abfallen der Le kommen. Häufig klagt man jedo ugoslawien. . | 100 Dinar 7All 7,429 7A4ll 7,425 | Norwegische . . | 100 Kr. 109,00 109,44 | 109,03 109,47 «Aga be Lt 16 s16b@ do s 1900, 1908, A K B (get. 1. 10. 23, 1. 4. 24 Türten Anl. 1905 ber die geringe Menge der hervorgetretenen Gescheine, was auf Ko enhagen . . | 100 Kr. 112,71 112,93 112,76 112,98 Oesterreichische 100 Schilling | 59,43 59,67 59,43 59,67 4,34h Hannov. .ausgst.b.31.12.17|19bB 18,96 Bonn dl N, 1919 vera. E E aus A Mei N do. Zonob1.11S.1|

das ungenügende A des Fruchtholzes zurückgeführt wird. | Lissabon und Rumänische: 43 bie später außgegeben —_— —_— reslau 1906 X, 1909/4 | do. u „-Nafi., agst. b.31.12.17

Zch

Fm be fa he Ca fe Co En D Lr be D d S0 IO N p0 E L Tus L D Mo

L 4

_ c

An pflanzlih d tierishen Schädli eigen sich vereinzelt 100 Gscudo | 20,67 20,71 20,67 20,71 p 0 1801 [8M L.L7 M Una Ge Un

n pflanzlihen und tierishen Schädlingen t orto 8cudo , h , 1000 Lei und E E j E Hnr. Neu dia 0, U

Oidium Peronsi ora, Rebenstecher uvd ooialez- Starker Osío U e 100 Kr. 109,09 109,31 109,14 109,36 neue 500 Lei | 100 Lei C 2,919 2,939 Runde E tas D aiten U 10 L E E L Hentra? do inst 43 do. später au2gegeben j vin do. 1902, gek. 2. 1. 24

L A ; . do. Goldr. in fl. Mottenflug des Heuwurms wird Is ost E In den Pra [100 Fres. 1651 16,55 1651 16,55 unter 500 Lei | 100 Lei vers 4, 3%, 34 landschaftl. Zentral o. Gold. in fl ur :

Co f f 0

2 S

bt., 19

E Be pomm m3 fm O A I O p

6 ge 1.1.7 | —- m.Deckungsbesh. bis 31.12. 17 do. do. do. f

einzelnen Weinbaugebieten ist die chnittlihe Begutachtung E, A EIOONT, 12,49 12,51 12,491 12,511 S@wedische . . | 100 Kr. 112,62 113,08 112,62 113,08 4, 344 Pomm. ausgest.b.31.12.17 16, Coblenz... ....1919|4e| 1.1.7 Nr. 1—484620 „.........-|1 do. St.-R. 1910

a verschieden. Der Rheingau, das Nahegebiet und das A, * 1100 Fres. 81/095 81,255 81/105 81,265 Ne * 1100 Frs. 81/10 81,42 81,19 8151 s E er aues N fi 1920 1.4.10 4, 3%, 34 landschaftl. Zentral. do. Kron.-Rente ®}

oselgebiei weihen erheblich ab von den übrigen Gebieten. | Sofia .. . . [100 Leva 3,047 3,053 3,047 3,053 | Spanische . . . | 100 Peseten 7299 73,29 7285 73,16 E do. sväter au3gegeben —— Cottbus 1909 X 1913

Ueberall ist man in den Weingebieten jedo ziemlich offnungs- | Spanien . . . . |100 Peseten | 73,09 73,23 72,95 73,09 Tschecho - slow y ; 4, 34% Preußische Ost- u. West- Darmstadt ……….1920

Lens hinsihtlich einer guten Entwicklung der teben und Stockholm und 5000 Kr. . _|100 r. 12,462 12,522 | 12,48 12,54 K C R ms O n 2008, 1019, 20 rauben. : e ; i Gothenburg . | 100 Kr. 112,86 113,08 112,86 1183,08 1000Kr. u. dar. | 100 Kr. 12560 12,56 12,506 12,565 4, 8FRh.u.Westf.,agst.b.31.12.17 i866 Deutsch-Eylau „1907

4 aa Der E nie M Rae la enke: g scher Wien. .….. «[100Schilling| 59,32 59,44 59,335 59,455 Ungarische . . | 100 Pengò 73/30 73,60 73,32 73,62 C3 do. später au3gegeben —_-- Dresden 1905 urchs{chmttli ünstig. :

agen, wo eine Frostabwehr nit einseßzte, konnten die meisten *) 600 Lire und darunter fehlen.

1.1.7 *4, 3% 33 Ostpreußische X, aus- do.St-R.97 inK versh.} —- gegeben bis 31. B E do. Gold-A. f. d. veri (s bude landigaltl, Siulbv. do. do: beri.ler ersch.i —, 4 pr. lan tl. Schuldv. G SVÉ Y 3 -

Le y *4, S I auß- erk dg rap N N an R Is 1.7 | geste 31. 12. 17 e .Nr.40-48 11, 51 m. neuen Bog. d, Caisse-=Commune | do. d:

1.4.10 —,— y 4, 8%, 34 Pommersche 6+... «l —- {i.K.Nr.81-87 u. 90 m. neuen Bog. d. Caisse-Commune Meet.-Ste. Fe Ps Ser 154°

ck59 o gran an Aa A A A O —_—K

Rar R R E F E 2 F

A KT C ST 8A T R D O (T O A I T2 T T T I E E