1927 / 136 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Bezeichnung Lage

ee Bezeichnung Lage s ; ; G e E ui B rf -B ílag Herstellung für das Heer Herstellung für die Marine G der Firma des Werkes Herstellung für das Heer Herstellung für die Marine D en E

L EE : : : : : um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Polte, Armaturen- | Magdeburg- a) Hülsen für Artillerie- | a) Wie nebenstehend. Signal Ges. m. iel, Unterwasserteiegraphie, Ir. 1Z6. Berliner Börse vom 13. Juni 1927 S pra witd aniA E“ Ey E

und Maschinen- Wilhelm- munition und deren b. H, E SEDRaRE ha s Wiederherstellung. Simson & Co. a) Visier- und Richtvor- | a) Wie nebenstehend, , Metall- raße (Neues richtungen für Ka- i warenfabrik, Werk). b) Munition für Hand- | b) Wie nebenstehend., / S n E E Neviges } Dorigos E ser Patronenfabrik. [aeg und Ma- : ser, soweit sie nicht fon- e : inengewehre. Ser- ftiv unmittelbar o 4,34% Sächsische, agst. b. 31.12.17|16 6 66G Duisburg «+1921 stellung der Hlilsen und Ie Geschüß gehören; Amtlich 4,34%% do, spütee außgegeben| —— -— do. 1993, 07, 09 Geschosse. Zusammen- Visier- und Richtvor- C SGUNAR oMR D R, (A) O 1880, 1008 seven der scharfen Mu- richtungen für Minen- ls SeL-Holst. agst.b.31.12.17(1b [14,26b@G | do. 1896, 02 N nition, Wiederherstellen werfer; C ge C e U e. 4,34% do. später au8gegeben| E Dicydn L, D der Nea Ann e b) Gewehre, Karabiner, | b) Gewehre, Karabiner, Pistolen, Kreditanstalten öffentli Kz t Ditsfeldorf1900,08,11 | menseßen der Plaßpa- Pistolen, Maschinenge- Maschinengewehre!), 1Imm- 1 Franc, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta =0,80 4, 1 dsterr. | Nl itanstalten öffentlicher Körper|chaften. fa 1006 e P E E , gei. 1.5,

tronen; Vorbereiten w Maschi ; ’4s I lf ehre, Maschinen- Gewehrläufe für MunitionMo- Gulden (Gold) = 2,00 .4. 1 Gld. österr. W.== 1,704. | Lipp. Landesbk. 1—9|4} L1.7|—— |—— der Hülsen und andere p pistolen, Schießbecher dell A1, 1 Kr. ung. oder tschech. W.= 0,85 .4. 7 Gld. südd. W. | v.Lipp.Landesp.u.L. o, 1918, ‘met L124

Arbeiten füx die Her- =— 12,00 4. . holl. W.=1,70 4. do. do, unk. 26

stellung n L für Gewehrgranaten!), O S A La Oldenbg, staatl. Kred, patxonen. Televhonfabrik , E E : H Krone=1,125.4. 1 Rubel (alter Kredit-RbL.) 2,16 4. | ho, Ï

e | Bw Telephomeimzindtungen oberer Y alte woldeutel 80G, 1 Veo (Ga 60-& | Saite, Band

Rheinische Metall- | Werk Düjsel- | a) Vollständige Geschüße | a) Vollständige Geschübe (Rohre A. G. und Torpedowaffe. L E E E, eti l is Ga IRE A

waren- und Ma- dors-Deren- (Rohre u. Verschlüsje) und Verschlüsse) eins{hließlich =2,50 M. 1 Dinar=3,40 6. 1 Yen = 2,10 e. | do. «Gotha Landkred.

Y S ) e “1 bo. do. 02, 03, 05

j Heutiger | Voriger | Heutiger | Voriger Ks _ Kurs

| E _..

*4 3%, 34% Pomm. Neul. für] T 5ndi b 23 reie, audaekteRt Ausländische Stadtanleihen. Dis 04.19, 17 vao naa ea C 198,46 Bromberg 95, gek. 4, 3%, 3% Pomm. Neul, fir Bukar. 88 fv.in 4 Kleingrundbesiß .........-+ do. 95 m.T.in 4 4, 3%, 34 Sächsische, au8ges do. 98 m.T.in #6 ellt Bis O1. 1K, Leo ae o eee 15,48b Budapest 14 m.T. 4, 3%, 3Y Sächsische „..«-...- _— do, 1914 abgest. 44 Sächs. lands. Kreditverb. —— do. 96i.K.gk1.3.25 ©4, 34Y Schles. Altlandschaftl. Christiania 1903 L (ohne L tigt il 17,5 G Comman )07 4, 3%, 9 es. landschaftl. anzig1l g.19 amirenias q qut h. E T bis 24. 6.17 17b Gnesen 01,07m.T E E uh Emden08H{,J,gk1.5.24 4,3%, 3 Schles. landsh. A,C,D _—_— do. 1901 m. Tal. E ied 4A Erfurt 1893, 01 X, 08, #4, 3%, 38% Schle8wig-Holstein Gothenb. 90 S. À Be pit Se 1910,14, gek. 1.10.23 ld. Kreditv. N, au8g.b.31.12.17 7,86 do. 1906 E S do. 93 X, 01 N, gf. 23 4,3%, 34 Schle8w.-Hlst.ld.Kredi _—_— Graudenz 1900* D T Eschwege... e +1911 * 4, 31, 34 Westfäl. bi3 3. Folge, Helsingfors 1900 außgestellt bis 31. 12. 17... 12,25b do. 1902 4, 3%, 3Y Westfälische b. 3. Folgei —, —— C G UGÜETTS ©4, 3%, 34 Westpr. Ritterschaftl Hohensalza 1897

[5

0 ps pt det furt dend pt FN 20K: -. Fe Fe bn Lm D Lee

a

1.1.7 | —— _—

L f do. 1903, gek. 1. 2. 24

D

bs ps dus pes pee des F Sa 2a 22 Pn f D I I A A 53 A

F o” K A a C0 a P C5 e f es Jes fe âma 0 Sd

L al ©5 C5 1 n f P Co C P n E

-_

DUSS

Co ck C ck ck ai CO Co A af

E

a ia s 12ck fn 3 D C2

a

78 28 a os Ls . ge O 2. ps -HO po D F A A A O I

E Flen3burg12 N gt.24 A ide V4 E E En eg m. b. H. (feste Stationen und be- besonderen Teile mit Ausnahme lieferbar find. bs ba ..

ehöre roßer übßtürmen, falis olche zumGe- li Stati i 4 9 / 4 ü 1920 (1.Au3g.),gek. +4, 8%, 84 Westpr. Neuland- do. 1895 in 4

/ / i d / Je Z wegliche Stationen, die der Poulsen-Apparate (Bogen- Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen ° | d? Sondersh. Land, is E a í gi B Eee Mie h bis Frotosh1000 S

schinenfabrik dorf, Stahl- einshließlich aller Vi- aller Visier- und Richtvorrich- Telefunken-Gesell- | Berlin 8W 11, | Zusammenbau der Ein- | Zusammenbau aller Sondersunk- 1 Sloty, 1 Danziger Gulden = 0,80 .Æ. 2 O LTLG REE : “gen E Frankfuxt a. M. 23 F Ser. T—II m. Deckungsk fr. Inowrazlaw » Nryo s jf Q 6 L E Ne, E e Ens f A auf Fahrzeuge montiert | sender), bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststelung gegen-| reit, gel, 1. 4. 24 : do. 1901 N 31. 12, 17 Lissab. 86 S.1, 2** | zeuge, ) inrihtun- sind oder auf dem NRük- wärtig nicht stattfindet. Ohne Binsscheinbogen u. ohne Franksurt O. 14 ukv.25 3 Westpr. Neukand- do. 400 4

ai Eén ¿cseón se «ctt A, G, werk Rath sier- und Richtvorrich- tungen, die konstruftiv unmittel- schaft für dral : L u all : i / jt- j Hallesches richtungen für drahtlose | apparate für die Marine und Die einem Papier bei do, d. t : E V i i / 2 So gefütgte Bezeichnung X be-| do. do. konv., gek. Ï i tungen, die fonstruftiv bar zum Geschüß gehören, La- lose Telegraphie Úfer 12/13, Stationen jeder Art Herstellung der dazugehörigen sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serken E Nane» Ruda, do. 1910, 11, gel L bis d, 12 17. ici 4b gopenhag uin p g , T7 €, , 4‘ 4, 3 la terial der Kaliber bis frijchem, freßluft- oder and- L pie E: Dresd Grund Do. 1919 1.1.2. Au3g. Siu Ÿ Mosk. abg. S. 25, Das3 Þ hinter einem Wertpapier bedeutet 4 für Ens PiAbe. Fraustadt «1898 C R E E OIE TUBE

5 do. 16. Ag. 19 (ag. 20) edit. ……....-|4 | 1. do. E ‘1 do. 19 (1,—3. Ausg.) Ser, L-L ins L d —.— do. 1886 in 4 terial der Kaliber bis trishem, Preßlust- oder Hand- Empfä l em, Preßluf H Sendexr und Empsänger 1 Million. Freiburg i. Br. 1919 ausgestellt bis 31. 12. 1917. do. 1000-100

fee

rat

einschließlich 17 em), betrieb ,Munitionsaufzüge usw. für bewegliche od. trag- T A 4 vert Sürth i B. ‘67-1928 5, 4, 4, 8X4 Berliner alte. Mok. abg. S. 90 , . S, 3, 4, Al o. 1920 ukv. 1 1, 3 4 Neue Berliner, 3 33, 5900 s

(für Material der Kaliber bis bare drahtlose Sta- Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten s 4 g do: Spamen, do. 1901/94 1.4. außgestellt bis 31. 12. 1917.+ Mo3k.1000-100R.

einshließlich 17 em). tionen fowie Genera- Hiffern bezeihnen den vorleßten, die in der dritten Bare Teil f L410 n E Sulgelelti Bis al, 1N LOAT. T

b) Rohliuge {üx Minen- Rohlinge für Minenwerfer- tore palte beigefügten den leßten zur Ausfchüttung ge- Sächs. dw. Pf. b. S. ch - Den. äd. „Pf. b.S. 23, Gießen 1907,09,12,14 {c 9 0 Nbl kommenen Gewinnanteil, Is nur ein Gewinn- 26, 27/4 ch GAMIEARES: O 4h Brandenb.Stadtschaftsbriefe 89, 500 j 6 3% Rel 4 d 1905/3% (BorkriegÜ@e)? do. 1000-100 ...

werferrohre"), rohre!'). j : , 0.

Einbau der von der Friedr, Westfälish-Anhal- | Reinsdorf bei | Nitroglyzerinpulver, Ni- | Nitroglyzerinpulver, Nitrozellu- 71775 E R E do @reditbr. b. S.22, : Satta 1919 X “4 «2 de, de Ruiriegtetee I E i014 Krupp A. G. Gußstahlfabrik ge- tische Spreng- Wittenberg trozellulosepulver, Bei- losepulver, Beiladungspulverz 26—33/4 | do. | —- Halberstadt 1912, 19/4 lieferten Panzerplatten für Ge- sttoff A, G, ladungspulver, Ma- Manöverpulver, Sprengsto fe, Be Die Notierungen für Telegraphische Aus- do. do. bis S. 25 8A] LET r Halle... 1900, 065, 10/4 schüßschilde und Geschüßtürme. növerpulver, Spreng- | Zündmittel für Sea aiapic zahlung sowie für Ausländische Banknoten | yrandenb. Komm. 29 M M

a) Gee Rameet | sto ie, Z imomittel für id 3 ünds chraub en, e ntf ernbare befinden fich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ ¿egn Are Ls 1900 n o. do. 19,20, gl.1.5.24/4

j do e) Montieren derAbk-mmkanonen / Sprenqakavyseln u. Zlnd- 7 ei Heidelbg.07,gk.1.11.23/4 für das Material der Kaliber beme ice E M L Le A L arge BREEe in den Heutigen aue R A TLNE bo. 1908, 907.140,20 2% bis einsließlich 17 em; Ladungen für Geschosse | kapseln, Laden von Ge“chossenz ia Le Das Gua O a Hannov. Komn. 1923/10 D erford1910, rücts.99/4 f) Einbau der 11mm-Gewehr- und Bomben, Laden | Bomben und Handgranaten mit Sha wée C E L. E E Köln, .1923 unk. 89§|8 läufe für Munition Modell1871. von S fapseln, L ; Pul g en, Zrrtümliche, später amts | n Komm. S. do, 1912 Ubt. 8/4 g) Unterrichtsmaterial für die tr Prens Gerau E gie ir A E lich vichtiggestellte Notierungen werden | Lnm.Komm.S.1u.N 7 do. 1919 unk. 29/4 ‘richts i en von Geschossen, und Sprengstoffe für das Lade! möbalieofé b do. 1920 unk. 30/4 Ausbildung des Personals in Bomben und Handgra- der Torpedos und ihren Ab- Ae R. R Paget A Kurszettels Kure u.Neum.Schuldv| +] L Eo do. 19224 der Bedienung der unter a auf- naten mit gejchmolze- chuß, für das Laden und die a s geteilt. ) Hinsf. 7—15 Y +1 Binsf. 5—15 L. L Loe d geführten Geschüge, ner Füllung. Zerstörung von Mineu, für die Baukdiskont Deutsche Provinzialanleibßen do. 06,07, gek. 30. 6.24|4 theini j ng gegen Neßsperreit Ber q s do. 1913, gek. 80. 6.24/4 Rheinische Metall- Sömmerda, Zünder und Abfeuerungs- | Wie nebenstehend. ie E 0 Austerdam 9% Brüssel k Cle d Rate L D GRnS R A M s waren- und Mag- einrichtungen?) ; ; Kopenhagen 5. London 4X. Madrid 5. allen 7. | Brandenburg. Prov. angensalza 1903/34} 1.1.7 Cg E ) . i: ENyageNn 9, 48. rid 5, D8lo 4X. is 2 Lichtenberg(Bln) 1913/4 | 1.4.10 schinenfabrik Weyersberg, Solingen. Blanke Waffen. Wie nebenstehend, Paris 5. Prag s. Schweiz 8%. Stockholm 4. Wien 6. | Ge Wo R M Ludwigshafen 1906/4 | 1.1.7 R.2B, 4Bu.5B,tg.27|8 | 1.4.10/99.26 G do. 1890, 94, 1909, 02/9 versch.

A, G Ki

. V, irshbaum & 99 h

y L i / Co., Zweig- Deutsche Staatsanleihen bo. do. R.3 B, r3.108 1.41099,756 : Ma det a ea s

* Richard Rinker G. | Menden Stiel- und Eierhandgra- | Handgranaten mit Zündern. niederlassung mit Zinsberechnung. D e Reihe 7 ett j bo. Stadt-Pfdbr.R.1/4 1.1.7 E Mainz 1922 L:O8 F Lik

m. b. H., Metall- (Westf.) naten, Gewehrgra- des Siegen-So- rovi Y Je 2 ; - Niederschles, Provinz : ara : D : : Heutiger | Voriger -M 9 6 do. 1098 Lit: DIT F LL.T fa naten, dazugehörige linger Gußstahl | Kurs R N HGLUAA s do? 19 Lit.U, V, uk.29/4 | versch.

Zünder. Akt. Ver d it. W + Wer, 13. 6, 1L 6. 9 13 Unk. 33 9, 0. 20 Lit. W unk. 30/4 | 1.6.11 6h Dt.Wertbest.Aul.23 alte do. T ava 14 17 9856 Maunheim 1922/6 | 1.4.10

R Hildesheim. Feldküchen und Feld- Feldküchen, Karl Zeiß Optische Jnstrumente, op- | Optische Jnstrumente jeder Arkz TON 10—1000D. {88 9 o bos | D S R AAEE - bo, 1901, 1906, 1907 4 Gs ¿Wi bäereien, tische Signalapparate, einschließlich der für die Feuers C L s 88,4b 88.25b Ohne Zins3berechnung. a 28 Jer L ADS 4 |versch. ; ; 08 : Dt. Reichs. , ; z o. 19 LAg.,gk.1.9.24/4 | 1.3.9

Scheinwerfer (optischer | leitungsapparate der Marines (Goldur.),bis 30.11.26 Oran do. 19 ILÁ gt.1.2.25/4 | 1.2.8

Siernens- Berliu- Scheinwerfer (mit Aus- | a) Teile für Bau und Zerstörung : Teil)®), Fust illeri Na 120 Us 91 l LLe Ju j ; rumente Tür artillerie und Torpedvowafse, 02 2Yaus!l. .4f.1006GM| 1,12 [906 —33, 16 do. 1920, gek. 1.11.25/4 | 1.5.11 Schuckertwerke Siemensstadt nahme der optischen von Mimen; die Feuerleitung der tische Signalapparate, Schein- F 6%h Dt. Neichspost iti Reit E a e do. 1888, gef. 1. 1.24/84 1.1.7 G, m. b. H. und Werk Teile)ÿ?)) und Schein- Flugabwel ti Teil)3) usw.» Schaß F. 1 11.2, r3.30| 1.10 [9768 97/h d do. 1897,98, gk.1.1.24/34] 1.5.11 ugabwehr. werfer (optisher Teil)?) ujw.7 6 S 6 0. bis 85650 Norweg. Hyp. 87 Nürnberg, werserwagen (Werk Instrumente für die Feuer- 7 u T R ES ablb1.1210836 Ca E Merseburg T L 1er Nr.1-20000 Dest.Krd.-L. v. 58 Nürnberg). b) Apparate für Neßsperrenz leitung der Küstenartillerie und 6h do. rz. 110.80|° 1.10 [96,26 DO Ina in Son, 7 Müßlhaujen i. Thür. E s DüänischeSt.-A.97 Pest.U.K.B.,S.2,3

; ; ; 7 Bayer. St S Egyptischegar.i.£ Poln. Pf. 3000 R. 9) Sn rere (U Latte der Flugabwehr. : "ric. L 4 20|zahlB. 2.10 [o7b da uin 56 unt doi O t

t D fa d i O O P pin

nf i C pl res 0 C 1 al CO C ck

ä ; , 1914 + Ohne Kinsscheinbogen u. ohne Erneueru Bien iffen gf.

*Deutsche Pfa1ldbrief- do. 94, 03, gek.24 Anst. Posen Ser. 1 Sofia Stadt... bis 5 unk. 30— 34/4 | 1.1.7 | —,— Stokh. (E, 83-84)

Westf. Pfandbriefamt 1880 in M4 f. Hau8grundstücke. 44 1.1.7 | —— 2s 1885 V

Deutsche Lospapiere. P EUCLEN n

Augsburg. 7 Guld.-oL. 1E _— do, 1913 ÉA

3

n 05 p S ck S=

15.6.1 15.6.1 15.3.9

2 2

C3 1

e I s

P

4111411111 L11111)

L 5 5 e éa e fa u S Fa a o 2a Îs Fra fm Ls m3 A

D

7 „T inf.

H A 1 F fes Fs 1 1p f Le s J A 4 n t

Q

Lamburg, 80 Tle-Css 1% | —— geen 1900S d | Ba . «89, «De E: 0. À

Sachs.-Mein. 7Gld.-L.|—L#p.St| —— : HürihStadts9iF| 3% | 1.6.12 | —— * {_K. 1.10. 20, **S. 1. K.1.1.17,S. 2 i.K. 1.7.1,

p f Lo 7

Ausläudische StaatLanleihen. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen

werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: T INA, ;

L G40 L 1 E10 L A9, Sonstige ausländische Anleihen. S 1, 9, 19. ° 1, 10. 19. ? 1, 11. 19. * 1, 12. 19. | Bubap.HptstSpar S 1 1,290 114, 2. 20. 1 3.20. 1,6. 49} auägst.b.81.12.96| 4 18 1 9, 25. 41, 10, 25. * 1, 11. 256. * 1. L 26. | Chil.Hp.G.-Pf.12| 5

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen=- Dän. Lmb.-D.S.4

notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen cückzahlb. 110 findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststelung do. do.

nicht statt. do.Juselst.-B.gar.

LLT | —— gib ie do.do.Kr.-Ver.S.9

42,5b 426 Finn1.Hyp.-B.gk. o, k

4.10 :4.10 42,5 i A E P l güutandedl gar,

3,88 s do. Kr.V. S.5i.@

-& Zeh

I

|

|

T4 E 11-1414

87h" 86,15 G

en ps E

é bo

p e nann = en

Bern.Kt.-A.87kv.| 8 Bosn. Esb. 14° 5 do. Invest. 14° | 5 E E T s 0. do.02 m.T.i. A / do. do.95 m.T.i.K| 4 „8 | 4b S do. do. S. 5inK Bulg. G.-Hypþp. 92 do. do. S. 5 inK 25er Nr.241561 Kopenh. Hausbes. bis 246560 Mex. Bew.Anl. 4% do.5erN1.121561 gesamtkdb.à101 bis 136560 Y ; do. 4x4 abg. do.2er Nr. 61551 Nrd.Pf.Wib.S1,2| 4

_M DE wt L B! ° s

j

111 11°) bo T0 o

La m fn a M A D

p

p 14 - —_

-) 3 en en

13414: 44 el ove o oe 1414 11 | j F bm I Eo O ho on

00

|

|

S e 29 b

41 l rar Dit tr

Le jf 2 ba fe C f C A fa L Le fa La Frs fs 3 7 Ps brt ft þ4 fet CO A I

[E E) T E: S O R

Mülheim (Ruhr) 1909 do. priv. i. Frs. do. 1000-100 R.

der optischen Teile)?) und dazu- 72B a n.Prov. m.T ae i ABraunsch.Staatssch. 3 Em.11,13, uk. 31,35/4 | 1.4.10 do.25000,12500Fr Posen. h Bee gehörige Fahrzeuge (Werk Berlin, den 9. Zuni 1927. rücz. 1. 10. 29| 1,10 |97B 97B E E do 1914/4 | 1.2.8 do. 2500, 500 Fr. do. 1888, 92, 95,

Nürnberg); Der Reichswehrminister. J. V.: Ludwig. is es ee N München 2. 1921/44 14.10 Sin, SC -Eisb.

da) elektrische Maschinen. | 74 Lilbeck Staats[chaß Osipreuß. Prov. Ag.12 1919/4 Grie. Mon.

é do, E E : j 1) Die für die Herstellung der Firma Simson & Co. notwendigen Laufstabrohlinge für diese Waffen rlidz. 1. 7. 29 —— PommernProvA.17 M.-Gladbach11#,uk36/4 | 1.4. Jo, D ASSL 9 Als Unterlieferant der Firma Dixi-Werke, Eisenach (vgl. Nr, 6). - oder für Läufe von 11 wm) werden von der Firma Friedr. Krupp A. G. geliefert, "Ae. oer. A TREGE et 0 IaOS L 110.8818 Î Ia Boldedt 99 do.78 in. #fündd. ) Unterlieferant füx mechanische Zünder Firma Gebr. Thiel, Ruhla (Thür.) [vgl. Nx. 10], 2) Als Unterliesecant der Firma Rheinische Metallwaren- und Maschinensabrik, Düsseldorf-Derendorf, j tilgb, ab 27| 1.4.10 [95,1 6 da. Da T ate, Nordhausen .…«-1908|4}| 1.1L. : Jtal.Rent.in Lire -1. ae wp. art. as

3) Vgl, Nr. 33, Firma Zeiß in Jena. 2) Vgl, Nr. 26, Siemens8- 6%h do.Staatssch.,rz.29 E Nürnberg «.«-++1914/4 | 1.6, do. amort. S.3,4 y g , Firma Zeiß iu J ) Vg , Siemens-Schuckertwerke. lere aiDra20 14 s87B 97B do. do. 6—ld E T UN in Lire| 4 | 1.1.7 do. do, 02 1. 04 nf do, M2728) | Ln (068 0068 | do, U-10041607,1000 DA e L Mi URREY U E [ha F abg | do, st..Ne.7 | StocvIntgs.Psd : : . N.2,fäll.1.7.30| L7 (98566 [98/56 do. Ausg. 14. enba a. M. 1920/44] 1.5. x ( E RS ‘36, 87 in K. Bekanntmachung. 1927 ist nah der Bekanntmachung vom 12. Dezember 1923 Pays mehr stattfinden. Alle Schiffe sollen freien Zugang T a Oen Rheinprovinz 22, 23 “Sig olg, E H a O do: 1904 4% abg, | do. |iA1.12.24 do dd, 184 in Die Umsaßsteuerumrechnungssäße auf Reichsmark die Aufnahme einer Roggenanleihe des Volksstaats | zu den Häfen haben, sollen gleihmäßig die Häfen und ihre Eins C R E S BROS A0 ASGONG N DLEEA T Nd nie i Norw. St.94in £| 34 | 15.4.10 | —, Ung.Tem.-Bg.iK. ae Ge E Du her Bertinar Börse a Hessen (Reihe, XL) betreffend, Anleihebedingung 8, durch die Schiffahrt til en d A vinsitlid en E A Gl der e Mia (1.1,82| 1,1,7 |06,26b /06,26b @ Sächsische Prov. A. 8 do. 95, 05, gek.1.11.23/34| 1.5. v o 1908 in f 1.2.8 -: Ia Bod.-Kr.-Pk.

U I Y andrtrt\chaftskammer füx H ; t biffahrt teilhaben. Auch hinsihtlich der Gebühren soll Gleich 1 Staats- do, do. Ausg. 9 h “1.

ändishen Zahlungsmittel werden im Nachgang gu der | fast Le N E L D as Fans Auli mäßigkeit herrschen. Gewisse Ausnahmen geben allerdings det | sag Gr.1, fil.1.8.29| 1.3 [0606 [976 do. do. Au89.5—? Plauen 08, gef.80.6.24/4 | 1.1. e E HRT do. SpE.-Btr. 1, 2

: L Í einzelnen Ländern noch die Möglichkeit einer genügenden Freihe * ohne Anrecchtss:

98, 01 m. S: do. 1995 m. T. Raab-Gr. P.-A.* do. AnrechGts\{. Schwed. Hp.78ufv

D D n I D i O

Frs I 3 fers fs fd ms

L)

S5) aat ga dee D EIE De © o

e F E

o

F

e L) D E Mt Deo S at

D et 30ck H fi ft fert 1s P C0 P P CO f e 10ck b 0 O

Do

Pirmasens 99, 30.4.24/4 angem. St. * 1.1.7 25% do. do. Reg.-Pfbr.

e @

BERaaSnR Ben :

. f. N. 15. 10. 19.

S

Bekanntmachung vom L. Juni 1927 (Reichsanzeiger Nr. 127 x Ge L E ot L 1000Goldrente l » L / E, s L ; : | j : ( | Sei s Ausg. 12 5. Pots3dam19/,gk.1.7.24/4 | 1.1. í vom 2. Juni 1927) für den Monat Mai 1927 wie 1927 fällige Jahreszinsbetrag nach Abzug der Kapital- | troß der internationalen Regelung. Die Reichsregierung hat exo fánt die BereMiene Dee Ra fort. do. do.Autg 10 uUF eten Loo T H I O folgt festgesetzt: ertragsteuer für je einen Zentner Roggen auf 0,65 RM. kläct, daß durch Ae Abkommen die Bedeutung der eechäfett- | Dtsch.Anl.-Ablösgs\ch. n D Ry k Pregenanrea B E ai ° od. angem. Stücke —— Darmstadt, den 13. Juni 1927. Ausnahmetarife in keiner Weise berührt werde. f des a L bo. bo. 190709 do 1889| 1.2.8 do be g00Guid G“ 1.4.10 Lsd.Nr. Staat Einheit Meidchs- Hessische Staatsschuldenverwaltung. ti Ei E auch der ae E das | do. “do, mit Vi: «De 6 do. do. Ausg. 6 n.7 eitig co, ar naas 34 11 a ta deutscher Hypothekenbanken. ant WEUMAN N, Fe st st G: l u 4 6 9 Í n R Î ge f, E ü j e ie Ft Le Vg 009 eins: 1.Zieh 304,5b G (306,56 G | ho, ganbesrti. ibr. do. 69294 117 Au Er L BL And Ten Bekanntm. 26.326 ohne j f L 1 2 V y N an e g b N LeLe É d d „=Bi, l em.Be « 80.9. o. do. ohne Aus do. Nostot .…. 1919, 1920|/4%} 1.1.7 do. Silb. in fl s Pee A eA u. hne ErneuerungssGein [teferbar.

do.

Estland . 100 estuishe Mark 1,12 täten derStaats\chiffe. losungsscein 17,76 [17,96 O 5 do. 81,84,03, gt.1.7.24/34] 1.1.7 do.Papierr.in fl 41/,} 1.2. Letilaud e Lat . 81,26 Dieses A Abkommen ist getroffen worden, nas A Cnattbest, Anl, ini N *) Binsf, 8-204." #* 8—184. + 8—154, do C EL LRS i L | E S R O * Die dur A ind nech den von den Geselshaften 100 lettische Rubel 1,63 Ni t tli s dem Staaten wie Amerika und Sowjetrußland dazu übergegangen Pas Aa i pati Kreisanleihen. Sei La l A do. 18 ukv. 24 1 gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 100 Litas 41,62 ITamiiiMes. sind, mit Staatsshiffen Handelsschiffahrt zu betreiben. “Es wak : Anklam. K get. L 5. 2434| 1.1.7 do, 89 äuß. i. 46 ausgegeben anzusehen.) 900 Francs 8,69 , | J ein begreifli unsch der Juteressenten der Privatschiffahrf, N H, 9,5bG Flensburg, Kreis 01 hn Spandau 09 X, 1.10.23/4 | versch. ho, 1800 in Bayerische Handelsbank Pfdbr. 100 Zloty 47,11 Deutsches Reich. daß hinsihtlih der AUIA diateit der cure t der Verantwortung Bayern Ldsk. - Reut. i Ei a do. ho. 1919 —— Stendal 01, gel LEMAL L LLT La Tor iR M Ser. 2,16 D S dde E ußland . .. 1 T\chervonez 21,75 Ju der öffentlichen Vollsibung des Reichsrats am ür Zusammenstöße, der Bergelöhne usw. eine Einheitlichkeit her- | ü konv. neue Stiücke|34 1.6. —_—— Pee R IRE, E y do. 1903, gek. L 4. 24/34 1.4.10| do. 1894 in do. Hyp. n CIID F GLDS ge Britisch Ostindien 100 Rupien 193,15 gestrigen Tage widmete vor Eintritt in die ordnung | beigesührt werde. "agc n 294 D |ebus Kreis 1910. “m 15d S E | A do. do. m. Talon|f,

. *

1.4.10 1.4.10

41g Pfandbriefe und Schnldverschreib,

R

1 ck P f t ck Lit

i co 16ck f f

2 do. 1908, gek. 1. 4. 24/4 | 1.4.10

do. do. m. Talon|f.

Mea do. 1896 in 4 Berl. Hyp.-Bk. Pfdbr. Ser. 1-4

7,8, 13-18,21-22, fv. u. nit kv.

S. 5, 6, 19, 29 u. abgesiemp.* do. do, Ser. 23, 2 do, do. Ser. 25

do. do. Ser. do. Komm.-ObI. S. 1, do, do. Ser. do. do,

do. do, do.

. - Hannov. „Bk. Brauns - Sr Ser, 2-26É [14d @

do. do. Komm.-ObL. v.1923 Dts. Hyp.-Bk. Pfdbr. S.1, 4-24" do. do, Ser. 25 —,— do. do. Komm.-Obl. S, i-3*10 6 do. do, do, Ser. 4| —,— Frankf. Hyp.-Bk. r.Ser. 14*16, Frankf. Pfandbr. -Bank Pfdbr rant. Lub ar d Ver. )|16 6ebB

(fr. F , Hyp.oKre r.)i16, Goth. Grdkr.-Btk. Pfd. Abt. 2-20*/13,85b G d do. Abt. 21| 4,36

OANTR O N E o

: . . j 0. 4. —_—— . British Straits eihsminister des Juueru v. Keudell, laut Bericht des Der Reichsrat hat bekanntli gegen die Beschlüsse des do 1922, 1929/44 15. n E S Stolp i. Pomm... F|16| 1.2.8 bo, L IAB

S ck D S 2

T5 L C d v n E s

C5 1 I

*

D:

£o e Co 2E E e

0 0j

1.4.10 (Die durch * gekennzeichneten Pfandbriefe sind na | do. Bgd. E.„A. 1 0 den von den Landschaften gemachten Sit do, do. Ser. 2

do. tons. A. 1890 „4.1 al vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) do. uf. 1903, 06

¿Ls Gekündigte und ungekündigte Stücke, : verloste und unverloste Stücke. E

"34% (Calenberg, Kred. Ser. 4| bo. Zollobl.11S.1

s

L

6 Q A O Co C5 1

L 1 1.7 | —- ; Deutsche Pfandbriefe. __ Tate Mac 1 1

3, 4. 4. 1, A. 4. 4.

1 1 L. 1 1 L

1 L

af f 12 f 0 P P a C

(gek. 1. 10. 28, 1. 4. 24] —-— do. 400 Fr.-Lose *3%4Y Kur- u. Neumärk. neue] —— Ung. St.-R. 1384 *4, 3%, 34 Kur» u. Neumärk. aa do, 1913 ** Komm.-Obl.m.Deckungßsbesch. in 1914 bis 31. 12. 1917...…........| 3,8b \ an 1914 f E E t dai , an ast. Vi I . , ‘A DCae dis, bi831.12.17 do. St.-R. 1910

ck

Settlements . 100 Dollax / 237,04 y h i vi ; i ij ; do.08,09,11,gf. Lees ; 100 Dollar 207,74 vg r fige ir des Vereins deutscher Zeitungsverleger, dem DONL E Ee t den SOEE der P S e do.87:99.05 If3L 12.289 do Ds Deutsche Stadtanleihen. S L L do. do. m. Talon|f. 100 Tael (Silber) 26305 | in München tötlih verunglückten bayerischen Finanzminister ei Lustbarketiten S erhoben. Ueber die Mot do, 08, O2, gef.31.19.98/8 | 1.4, ——— [aen 22 A. 23 u. 24]8 | 1.6.12 —— do. 1919 unk. 30/4 | 1.4.10] —-; do, tonn 10 A7 ) Dr. Krausneck folgenden Na di ciêratsmitalieder vpierung vieses Einspruhs en die zuständigen Ausschüsse des ambg.Staat3-Nente 2. do. 17, 21 Ausg. 22/4 | 1.5.11 Viersen 1904, gk.2.1.24|84 1.1.7 do. 1905 s 0 Goldpeso 406,29 folg chruf, den die chsratsmitg S A do, amort.St.-A.19 À Altoua 192319 | LLT Wei Ls do. 1908 in 4 100 Peso 51,45 ] stehend anhören: Reichsrats d Vorschlag Bayerns nochmals beraten. Sie sind do, do. 1919 B fleine/4Ÿ| 1. do. 1911, 1914/4 | vers. iert I R E s do. 1910 in 6 12 100 Peso 197,67 Der Reichsrat hat einen herben Verlust erlitten, Wie Sie zu dem Ergebnis gekommen, die früher beschlossene Mot 1 See (lag R Le do e I 5 Ia 1886 in 4 1 peruanishes Pfund 15,65 | aus den Zeitungen entnommen haben werden, ist der Bevoll- vierung aufrehtzuerhalten. Der Einspruch wird danach damit |} . do. do. 500000 #44] L1. do. 1904,08,get1.3.24/8%] versch. - 21 2.Ag--get,1.10.24|4 [verse do N E Uruguay . 1 Peso 4,23 mächtigte zum Reichsrat, Bayerischer Pinanzveimislen Dr. | begründet, L. die vom Reichstag besch: ssene Umwandkung : e Ee Cer E Derlin .....-1928 §| *| 11.1 | dec 1BS L D M i do. 0. 1906-4 Berlin, den 14. Juni 1927 Krausneck, in München einem Unfall erlegen. Das is ein | der Kann-Vorschrift in § 1 des Entwurfes in eine Muß-Vor- ff 11,13 R R i 2e 30 9 Wil R) Toidla [La bo, do. 1888 "D Na omi ist der Ai außerordentlicher Berlust gerade in dem jeßigen Augenbli. Er | schrift die Länder praktish und finanziell schwer belaste, 2. weil do. 1887, 91,99,99,04 1920 unk. 31 E E E A R Schweiz. Eidg, 12 “A A Bard 5 A L E Gotras G ener, Mone ine AUSa Zug, wo | vom Reichstag die Herausnahme der Vorschrift über die Mit Lübe 1925 unk. 98 1993 Ausg. 3 0. B L erreiht U C R E rbeitsfraft g viel wirkung A dli bei Filmen beschlossen worden ist und SllchlMt-A 23, ut.26 1890 A eitigen Ani werden wir namentli bei der Prüfung der damit an si gleiche Tatbestände in ungerehtfertigter Weise } Wirttembg, N. 36-42 Filmverbot. inge, die uns in nähster Zeit beschäftigen, gang besonders ungleich behandelt würden. ; Preußische Rentenb do Groß Verb. 1919 Die öffentliche Vorführung des Bilbstreifens: „Hochzeit | [merglih vermissen. Bei denjenigen, die ihm durch gemeinsame | M b L ebbusimnien, O0 Bitser L ber DGRA E E bo. bo. 1980 E 5) C I d rbeit näher verbunden gewesen stud, aber au hier im Reich5- über Ziffer 1 und 2 abzustimmen. Die Ziffer 2 der Begründu Gellndigts und ungepludigts les, Verl. Stadtsynode 99 der Königin“, 7 Akte = 2383 m, Antragsteller und Ur- | ¡gt wird der Verewigte unv bleiben. Sein Andenken lebt | kann, so führte der bayerishe Gesandte aus, von der bayerishe: LETIONE NY, AYTATONE S 1908, 12, gef. 1. 7,24 \prungsfirma: F. P. S. Film G. m. b, H, Berlin, ist am / gte pergessen eiben. Sein Andenken le Ht int vertre dei E NUY, 4,34{Brandenb.,, agst.b.31.12.17|16 6 bo. do. 1899, 1904, z / , in unserer Mitte fort, und ih habe alsbald im Namen der Reihs- | Negterung n ertreten werden. Sie sei dex Anschauung, daß 4,84h do. später au8gegeben| —.— 1905, gek. 1. 7. 24 10. Juni 1927 unter Prüfnummer 552 erneut verboten worden | regierung dem Bayerishen Ministerpräsidenten und den An- bei der eng dieser Begründung das Gese vielleicht îtmt 4,34) Hannov. ausgst.b.31.12.1719 6 Vonn 1914 X, 1919 (eal. die Bekauntmachung vom 19. Mai 1927 in Nr. 117 des aêbbrigen das allerherzlihste Beileid ausgesprochen. Reichstag überhaupt scheitert, weil eine Uebereinstimmung mit 4 0, später au3gegeben, —— La A E eihsanzeigers). Der Reichsrat nahm den Gesehentwurf an, durch den das den Wünschen des Reichsrats nicht zu erzielen sein dürfte, und La. Pte aulgeatten Wartottenburg 08,12

o

Co E P O e ck12 C5 A5 Co TO n P P

; A ; ;, É ; ein Scheitern des Gesezes wäre viel s{limmer als die Belassung 44 Lauenburger, agst.b.31.12.17 "19 Berlin, den 13. Juni 1927. , E ke E ut 2 ber die in t eid E der Vorschrift. Ô sung 4% ero. später aufgegeben |—— do. 1908, get. 2. L. 24 Der Leiter der Filmoberprüfstelle. ngderSeehäfen ratifiziert wird. Der Vertreter Preußens, Ministerialdirektor Fri ck, ersuchte Lori ufge a E COOIENuaa e « aa2iis Dr. Seeger. Der zugrunde liegende Gedanke ist, daß alles, was Seehafen ist, | dagegen, an den Ausshußbeshlüfsen festzuhalten. Auf eine noe C1 Beieniae can Ka R: Cbar Tes

im Fnlande und Auslande gleichmäßig behandelt werden soll. | malige Begründung verzihte er, weil das doch nur die Bede 4.356 do. später au8gegeben| —— Cottbus 190) F’ 1918

Z Jn der Hauptsache bezieht sih die internationale Regelung | tung haben würde, zum Fenster hinauszureden, denn er dür] Qi e Qb A SeLAit 2nd V TUL 1010, #0 Bekanntmachung. s tatank daß einmal die Schiffahrt ganz gleich sert werden & , 1 annehmen, daß alle anwesenden Herren bestimmte E | 4,98 do. später aukgegeben| - Defsa 1898, gk. 1.1.23

do. bo, do. Ser. 731—2430 do. Kron.-Rente ®? o -16* e 1 Tx E K do.St-R.97 in. Aa" o Aer ORT Gen x +4, 3%, 34 Ostpreußische X, aus] do. Gold=A. f. d. Leipziger Hypoth.-Bank Pfdb gegeben bis 31. 12. 17 „...|18,85 G eiserne T. 4 Ser. 7,8, 9, 10, 11, 16 fs F* 4, 3%, 3% Dstpreußishe .-.-..-| —— do. do. 5er u.1er 6 * do. do, Ser. 4% Ostpr. landschaftl, Scjuldv.| —— do.Grdentl.-ODb. 2 *4, 2 DA ECLDERS aus-| G t S A Nr. 40—48 i. s Æ r. 17—28 u. 26, geste L RE ohuoao Í rx. 15—21 Uu. 24, . Nr. 81—87 U. 90, do, Komm.-Obl. Ser. 1| —,— 4, 3%, 34 Pommersche «66e. l —— ämtlich mit neuen Bogen der Caisse-Commune, Mecl.-Sir.Hyp.-B. Pf.Ser.1:4 17,66B

Mrt a bo imt Coo Am O O

£0 U f 1 i d A f 1 O

y z üsichi darauf, ob sie ausländish oder inländisch ist. Das | hätten und d ihre Absti inri ürden 4,8 u.Westf.,agst.b.31.12.17/17,6b G Deu

Der Durchschnittspreis der amtlichen Notierungen für den Min p tigkei i i S N E N do. ipiter audgegeben| Sben eue 7 71908 zip der Gegenseitigkeit wird betont, insbesondere soll auch in Der Vertreter der Provinz Pommern, G xflärté 4,3% do. später ausgegeben] —,— DreSden „«««« « 1906

Zentner Roggen an der Frankfurter Produktenbörse im Mai llfvagen und bezügli liche niht in der Lage zu R für i S bun L M E

ih der BHollgrenzen keine unterschied