1927 / 138 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

des Landgerichts în Guben auf den 14. Ottober 1927, vormiitags 84 Uhr, mit der Auftorderung, sih dur einen bei diesem Gericht zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Guben, ten 13 Juni 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[26621] Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefrau Varia Gooßens, geb. Ginsterblum, Forsthaus Hülódieken, Post Lintor! (Nhld.), vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. A. K. Gobert und tere in Hamburg, fklagt gegen hren Ehemann Mathias Gooßens, 3. Zt. unbekannten Autenthalts, wegen Ehescheidung, und ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Nechts- Äreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 1V (Ziviljustizgebäude, Sieve- fingpylatz), auf den 6, Oktober 1927, vormittags 9} Uhr, mit der Aufrorderung, sich dur einen bei diesem Gerichte zu- gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen,

Hamburg, den 13. Juni 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[26619] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Gela Nemminghorst, geb. Nies, in Obergrenzebach, Prozeßbevoll- mächtigter: Nehtsanwalt Koehler in Kassel, Kölnische Straße 12, flagt gegen den Arbeiter Fr. Wilhelm Maria Remming- horft, früher in Obergrenzebah und Köln- Kalk, jeyt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, unter Abänderung des an- gefohtenen Urteils die am 31. XII. 1918 vor dem Standesbeamten in Obergrenze- bah geschlossere Ebe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Nechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd-

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor | F

den IL Zivilienat des Oberlandes- gerihts in Kassel auf den 20. Sep- tember 1927, vormittags 9} Uhr, mit der Autforderung, ih dur einen bei diesem Geriht zugelassenen NRechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen. Kassel, den 3. Juni 1927. Otto, Juftizobersekretär,

Gerichtöschreiber des Oberlandesgerichts.

[26623] Oeffentliche Zustellung.

Der Ehefrau Berta Dietrich, geh Giuimper, in Celle, Burgstraße Nr, 6B, Beo Ta ; Rechtsanwalt

ohlmann in Lüneburg, tagt gegen ihren Ehemann, den Elektriker Kurt Dietrich, früher in Celle, jeßt unbekannten Auf- enthalts, mit dem Antrage au! scheidung aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Necbtbftretts vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg aut den 27. September 1927, vormittags 92 Uhr, mit der Nut1forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen MNechisanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Lüneburg, den 9. Juni 1927.

Der Gerichtsshreiber des Landgerichts.

[26622] Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Johannes Griesel in &rifte, | 5

Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Nechts- anwalt Nobert Bartelt in Kassel, klagt gegen den Reisenden Friedrih Christoph Hohmann, bisher in Maden, Kreis KFrißlar, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten durch eventl. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil tostenpflichtig zu ver- urteilen, an die Klägerin 2103.95 MNeichs- mark nebst 6 9% Zinien seit dem 20. März 1927 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Verhantlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerihts in Kassel auf den 25. August 1927, vorm. 9} Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Nechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Sache ist laut Beichluß vom 7. 6, 1927 zur Ferien\)ache erklärt worden. Kassel, den 10. Juni 1927. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[26626] Oeffentliche Zustellung.

Der minderj. 'Mantred Barth in Brossen, vertreten dur den von dem Jugendamt Wohlfahrtsamt für den Landkreis

eig mit der Ausübung der vormund- chaftlihen Obliegenheiten betrauten Amts- vormund, Oberin\pektor Fülle in Zeiy, Uagt gegen den Stallshweizer Otto Zimmermann, früher in Gödessa, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem An- trage, zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, dem Kinde, z. Hd. des Jugend- amts Wohlfah1tsamts für den Land- Treis Zeit, von seiner Geburt, d. i. vom 9. Oktober 1926, ab eine Unterhaltsrente von 25 NRM monatlih bis zur Voll- endung des 16. Lebensjahres, und zwar die 1üdckständigen Beträge sotort, die fünftig fälligen am Ersten jedes Monats, u zahlen. Er hat die Kosten des Nechts- Hreits zu zahlen. Das Urteil ist vor- läufig vollftreckbar. Der Kläger behauptet : der ae sei sein uneheliher Vater, er habe seiner Mutter, der Dienstmagd Elsa Barth in Brossen, in der Zeit vom 11. Dezember 1925 bis 11. April 1926 beigewohnt. Der Beklagte Zimmermann wird zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Thür. Amtsgericht in ShmöUn auf Dienstag, den 26, Juli 1927, vorm. 9 Uhr, geladen.

Scchmöllu, den 10. Juni 1927.

Ge|chäftsftelle des Thür. Amtsgerichts.

[26228] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Siegmund Adam-

Che- | ÿ

‘Zehlendorf, Teltower Straße 12, auf Grund

1916 fn Berlin, vertreten durch das Be- zirféjugendamt Prenzlauer Berg, klagt vor dem Thür. Amtsgericht in Zella-Mehlis aegen den Werkmeister Hermann Kunze, zuleyt in Zella-Mehlis, jetzt unbekannten Aufenthaits, mit dem Antrag, den Ver- flagaten fostenpflihtig und vorläufig voll- streckbar zu verurteilen, vom Tage der Klagezustellung ab an den Kläger bis zum vollendeten 16. Lebenéjahr an Stelle der im Urteil des Amtsgerichts Charlottenburg vom 28. April 1921 Aktenzeichen: 30 C. 328. 16/80 festgeleßten Beträge eine Vierteljahrêrente von 120 NM zu zablen. Die Klage wird auf § 323Z.-P.-O. gestüßt Der Verklagte wird zu dem am Donnerêtag, den 22. September 1927, vorm. 84 Uhr, vor dem Thür. Amtsgericht in Zella-Meblis stattfindenden Verhandlungstermin geladen. Zella-Mehtis, den 9: Juni 1927. Der Justizoberfekietär des Thüringiichen Amtsgerichts.

[26202] Oeffentliche Zustellung. Die Firma „Guhag“ Grundstücks- u. Hypotheken ¿Aeg Rat m.

. H. in Berlin C. 2, Burgstraße 28, Prose bevollmächtigte: Rechtsanwälte x. Auerbach, Dr. Raphael, Berlin,

Burgstraße 28, klagt gegen den Kauf- mann Ernst Willezur, früher in War- chau, P Nopeeaia 5, jeß1 unbekannten ufenthalts, untex der Behauptung, daß der Beklagte ihr für Vermittlung des Verkaufs der Anteile an der G. m.

b. H. Flemmingstraße 12 die verein- harte Provision schuldig geblieben sei, mit dem Antrag: 1. den Befllagten

Le npi i zu verurteilen, an die Klägerin 850 RM jowie 2% über Reichsbanfkdiskont Zinsen seit 25. Sep- tember 1926 len, 2. das Urteil evtl, gegen Ae Ls für vor- läufig vollstretbar zu erklären. Die lägerin ladet den Beklagten zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Ï in Berlin, uner- straße, 11. Stockwerk, Zimmer Nr. 69, auf den 12. Oktober 1927, vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforde- rung, sih durch einen bei diesem Ge- rihte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten gu lassen und etwaige Einwendungen vor dem Termin in einem Schriftsaß mit- zuteilen.

Berlin, den 2. Funi 1927.

Dex Gerichtsschreiber des Landgerichts 1.

[26203] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Friß Troschke, Aktien- gesellschaft für Ba vertreten den Vorstand in VBerlin-

Ur Friedenau, Hauptstraße 90/93, Prozeß- evollmächtigte: Rechtsanwälie Martin Beradt, Georg Ruß und Ernst Kay in Berlin W. 16, Joachimsthaler Straße 30, flagi im echselproze l en den E. A. Dupont, srüher in harlotten- burg, Schlüterstr. 44, jeyt unbekannten Aufenthalts auf Grund der Wechsel vom 5. und 9. Oktober 1925 über je 1000 RM und der Protesturkunden vom 10, Dezember 1986 und 11. Fanuar 1926 mit dem Antrage, den Beklagten kfostenpflihtig und vorläufig vollstreck- ar zu verurteilen, an die Klägerin 2000 Reichsmark nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont, jedoch mindestens 6% jährlih, von 1000 RM seit dem 10. Dezember 1925 und von 1000 RM Fit dem 10. Fanuar 1926 sowie 28 RM eselprotesikosten zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münolichen B des Recht8- streits vor den Einzelrichter der dritten Kammer für E des Land- gerihts I in Berlin, Neues Gerihts- Es Portal 3, Neue Friedrich- straße 16/17, Il. Stodwerk, Zimmer Nr. 69/71, auf den 29. August 1927, vormittags8 1014 Uhr, mit der Auf- forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. (47. P. 76. 27) erlin, den 11. Funi 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts T.

[26625] Oeffentliche Zuftellung.

Der Hotelbesitzer Karl Lange in Arns- walde, Prozeßbevollmächtiater: Mechts- agent Node in Arnéwalde, klagt gegen den Neijenden Seyforth, früher in Berlin-

der Behauptung, baß der Beklagte ihm tür Essen, Zeche und Logis einen Betrag von 98 M4 \chulde, mit dem Antrag, den Beklagten fkostenpflihtig zu verurteilen, an den Kläger 58 NM (achtundtünfzig Neichsmark) nebst 1 9/o Bankfzinsen pro Monat eit dem 1. Juli 1926 zu zahlén. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd- lihen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Amtsgericht in Bln.-Lichterfelde, Ning- straße 9, auf den 16. September 1927, vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Bln.-Lichterfelde, den 13. Juni 1927,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[26207] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anton Bergheim, Wilhelmine geb. Groll, zu Dutsburg, Koloniestraße 113, Prozeßbevollmächtigter :

MNechtéanwalt Dr. Ludewiß in Duisburg, klagt gegen 1. den Kausmann Heinrich Neumann, 2. den Kaufmann Salomon Geldner, beide früher zu Duisburg, Koloniestraße 113, wohnhaft, jeßt unbe- fannten Aufenthalts, unter der Behauy- tung, daß die Beklagten nach rechtskräftiger Verurteilung zur Herausgabe und Rüd- autlassung der im Grundbuch von Duis- burg Band 96 Blatt 4176 eingetragenen

willigung in die LWscchung des zugunsten der Beklagten daselbst eingetragenen Wider! pruchs verpflibtet seien, mit dem Antrag, 1. die Beklagten zu verurtcilen datuin zu willigen. daß der zugunften der Betlagten Heinrih Neumann und Salomon Geldner im Grundbuch von Duisburg Band 96 Blatt 4175 in Abt. 1[ unter Nr. 5 von Amts wegen am 11. Dezember 1924 eingetragene Widerspruh gelöscht wird, 2. die Kosten des RNechtéstreits zu tragen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts- streits vor die 3. Zivilkammer deá Land- gerichts in Duisburg aut den 17. OfF- tober 1927, vorm. 9 Uhr, Zir1mer 177, mit der Autkorderung, \sih durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Nechtsantwoalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Gerichts\{reiber des Landgerichts.

[26211] Oeffentliche Zustellung.

Der Kau!mann Willy Mackowiak Berlin-Lichterfelde, Lortingstr. 16, ver- treten durch die Rechtsanwälte Dres. Kaukmann, Haas und Klaas in Hamburg, klagt gegen den Kaufmann Tage Christian von Voss, zurzeit unbekannten Aufent- halts, aus einem Automobilverkau}t, mit dem Antrage auf kostenpflihtige Ver- urteilung des Beklagten zur Zahlung von NM 573.65 nebst 79/9 Fahreëzin)en, auf NM 340,40 seit dem 1. Mai 1926, auf NM 233,25 seit dem 15 August 1926. Kläger ladet den Beklagten ‘zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer 14 tür Handelssachen (Ziviljustizgebäude, Sievekfingplay), auf den 14. Oktober 1927, 94 Uhr vormittags, mit der Autrorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellune wird dieser Auszug der Klage dekannt- gemacht.

Hamburg, den 11. Junt 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerich1s in Hamburg.

[26221]

Der Kaufmann Elfers in Oldenburg bei Himmelpforten, Prozeßbevollmächtigter: Nechtéanwalt Herß, Stade, Kurze Straße klagt gegen den Kausmann Ch. Twesten, früher “in Lüneburg, Lüne, Notehabn- straße 7, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch den Obergerichtävolizieher Helms in Lüneburg bei dem Kaufmann Michael in Lüne Zigarren und Tabak- waren habe pfänden lassen, welhe vom Kläger dem Michael unter Eiaentums- vorbehalt geliefert seien, mit dem Untrage, 1. die vom Obergericbtévollzieher Helms in Lüneburg bei dem Kautmann Michael vorgenommene Piändung in Zigarren und Tabakwaren tür unzu!ätisig zu erklären, 2. bem Beklagten die Kosten des Nechts- streits autzuerlegen, 3. das Urteil eventuell geaen Sicherheitsleistung für vorläufig roûülftreckbar zu erflären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Befklaate vor das Amtsgericht Lüneburg aut Freitag, den 16. September 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.

Amtsgericht Lüneburg.

[26225] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Jos. Hutnagel, Wein- autôsbesißer in Aßmannshausen a. Nh., Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Dr. Eschenauer in Rüdesheim, klagt gegen den Dr. jur. Otto Cornelius Forft, früher in Berlin-Wilmersdorf, Uhland: ftraße 114/115, auf Grund fkäufuicher Warenlieferung im Jahte 1925, mit dem Antrage aut kostenpflihtige Zahlung von 199,78 NM nebst 8% Zinsen seit dem 16. Februar 1927. Zur mündlichen Ver- bandlung des Nechtsstreits wird der Be- flagte vor das Amtsgericht in Nüdes- heim a. Nh. auf Freitag, den 8. Fuli 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Rüdesheim, den 10. Juni 1927. Amtsgericht C. 279/27.

{26624] Oeffentliche Zustellung. Der Ingenieur Hermann Wagner in Stettin, . Hellwigstraße 7, Prozeßbevoll. mäcbtligte: Nechtsanwälte Dr. Kuhlo und Fricke in Stettin, klagt gegen den Mecha- niker Adolf Finke in Wollin i. P., jetzt unbefannten Aufenthalts, daß auf Grund der Vereinbarung vom 4. September 1924 er beantrage, die Abtretung der im Grund- buch von Wentor| Bd. X1II Bl. 288 und Bd. XVIl BlI. 372 in Abt. T1I unter Nr. 13 bezw. 12 eingetragene Gesamt- hyvothek von 210 g Feingold nebst Zinsen eit dem 1. Dezember 1923. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlihen WBer- handlung des Nechtbstreits vor den Einzel- richter der 2. Zivilkammer des Lancgerichts in Stettin, Albrechtstr. 3 a, Zimmer 7, auf den 31. Oktober 1927, vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durh einen bei diesem Gecichte zu- gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen. Stettin, den 2. Juni 1927. Noeder, Gerichts\{hreiber des Landgerichts. [26227] Oeffentliche Zustellung. Vorläufige Ferien)ache! A Ferdy Dittmar, Stuttgart, Tübinger raße 3, Prozeßbevollmächtigte: Nechts- anwälte Dr. Reis, Haffner und Dr. Gießen- hoffer in Stuttgart, Königstraße 40, klagt gegen den Willy Ziegler, Kapellmeister, früher in Stuttgart, Weirhaus Gilliyer, jest mit unbekanntem Aufenthalt ab- wesend, unter der Behauptung, daß ihm aus Dienstvertrag die Summe von restl. 52 NM zustehe, mit dem Antrage, unter Authebung des Urteils des Gemeinde- gerihts Stuttgart durch vorläufig voll- streckbares Urteil für Reht zu erklären:

hieraus seit 8. April 1927 zu bezahlen und die Kosten der beiden Verfahren zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Mecbtéstreits wird der Beklagte vor daë Württ. Amtsgericht Stuttga1t T, Justiz- gebäude, Archivstraße 5, auf Freitag, den 12. Angust 1927, vormittags 87 Uhr, in Saal 208 geladen. Durch Beschluß vom 10. Juni 1927 wurde dem Kläger die öffentliche Zustellung bewilligt. Stuttgart, den 10. Juni 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Stuttgart L.

4. Verlosung x. von Wertpapieren.

[26862] Bekanntmachung.

Gemäß §& 120 der Neuen Satzungen der Landschaft dex Provinz Sachsen de- trägt der Goldwert der am 1. Suli 1927 tälligen Ziniea der 109/06, 8 9%, 7% und 6 9/% igen Goldyfandbriefe der Landichatt der Provinz Sachsen eine Neichémart tür je eine Goldmark = 0,35842 Gramm Feingold.

Halle/S., den t1. Juni 1927.

Generallandschaftsdirektion der Provinz Sachsen.

[2683] Bekanntmachung. Stadtgemeinde Schkeuditz. 6 % Kilowattftunden-Anleihe. Der Geldwert für die am 1. Juli 1927 fällig werdenden Zinsscheine ist auf Neichs- mart 0,40 pro RKilowattstunde festgelegt worden. Es beträgt also der Geldwert nach Abzug von 10 2 Kapitalertragssteuer tür den 8. Zinssc{ein von Buchstabe A == NRM 0,54, von Buchstabe B = Re1chs9- mak 1,08, von Buchitabe C = Reichs- mark 2,16 und von Buchstabe D = RM 5,40. Schkeuditz, den 14. Juni 1927. Der Magistrat.

Fat S I E C E T RREE

5. Kommanditgesell- haften auf Aftien, Aktien- gesellschasten und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verluft von Wertpapieren befin-

den sich S in Unter- abteilung 2.

[26803] Germania-Union Versicherungs-Akt.. Ges. zu Stettin, Die Taageso1dnung der am Donners- tag, den 30. Juni d. F., vormittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellihait zu Stettin, Paradeplay 16, stattfindenden ordentlichen General- versammlung wird erweitert wie folgt: 10, Aenderung des Namens der Ge]ell- schatt. Stettin, den 13. Juni 1927. Der Vorstand. Dr. Homann, Generaldirektor.

[27217]

Zur Teilnahme an der Generalversamm-

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche gemäß § 22 der Statuten bis zum

24, Juni einschl. ujw. usw.

Plauen i. V., den 17. Juni 1927,

Der Auffichtsrat dex

Gustav Richter Aft.-Ges.

für Hoch-, Tief- und Eiseynbetonbau,

Plauen i. V. G. Spribill, Vorsitender.

[24230] Maschinenbau- Aktiengesellschaft, Sitz Bergedorf. Durch Be\hluß der Generalyerjamms- Tung am 4. April 1925 ist das Grund- fapital der Gesellschaft zur Beseitigung der vorhandenen Unterbilanz um 50 000 (tünfzigtausend) Neichémark auf 50 000 (fünfzigtau)end) Reichsmark in der Weise herabgeseßt, daß je zwei Aktien zu einer Aktie zurückgelegt worden find. Dieser Beschluß ist am 22. April 1925 in das Handelsregister des Amtégerichts Bergedorf eingetragen worden. Der Vor- stand fordert die Gläubiger der Get]ell- schatt hierdurch auf, ihre Ansprüche un- verzüglih bei der Gefellshaft anzumelden. Der Vorstand.

[26796]

Einladung zu der ordentlichen Gene-

ralversammlung am 22. Juli 1927

mit nachstehender Tagesordnung :

1. Bericht des Vorstands über das Ge- schäftsjahr 1926.

2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1926 nebst Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Entlastung des Vorstands und Auf-

chtsrats für 1926.

4. Ver\chiebenes.

Die Verjammlung findet statt im Büro

des Herrn Notars Eugen Klein, Char-

lottenburg 2, Bismarckstraße 115, nach- mittags 5 Uhr.

Zur Teilnahme an der Generalversamm-

lung und Ausübung des Stimmrechts sind

diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre

Aktien spätestens am dritten Werktage vor

der Generalversammlung bei der Kasse

der Gesellshaft zu Berlin-Grunewald,

Salzbrunner Str. 17, oder bei einem

deutschen Notar hinterlegt haben.

„Depi“

[26868]

Süddeutshe Bodencreditbank.

Die am 1. Juli 1927 fälligen Zins \cheine von unseren 43% igen und 89/6 igen Goldhypothekenpfand- briefen werden vom Verfalltage ab zu den aufgedruckten Goldmarfbeträgen unter Abzug der 109% Kapitalertragfteuer eingelöst.

München, den 13. Juni 1927.

Süddeutsche Bodencreditbank.

[27065]

In den YVufsichtsrat unserer Gesellschaft sind gemäß § 70 des Betriebörätegeseßes folgende Mitglieder entsandt worden:

1. Viktor Schwitalta, Biskupitz, Hindens

burgstr. 9,

2. Karl Mucha, Hindenburg, Wilhelms

straße 49. :

Hindenburg, O.S., den 14. Juni 1927,

Adolf Deichsel Drahtwerkte und Seilfabriken A.-G.,Hindenburg,O.S,

Der Vorstand. Nicchter.

\26797] Chemische Fabriken Oker nnd Braunjichweig A.-G, in Oker a/¡Harz

Wir laden biermit unsere Aktionäre zu

der am 6G. Juli 1927, vormittag8 113 Uhr, im Veiroaltungs8gebäude un}erer Gesellschaft in Oker stattfindenden 56. or- dentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses vom 30. April 1927 und Beschlußfassung darüber.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. :

3, n zum Aufsichtsrat und Aus-

uß. Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig daß die Aktien )pätestens am 3. Werklage vor der Generalver- )ammlung während der üblichen Geschäfts» ftunden bei der Gesellihaft oder bei der Braun)chweigiichen Staatsbank in Braunschweig oder bei der Braunschweigishen Bank und Kreditanftalt Ä.-G. in Braunschweig

oder

bei der Braunshweigishen Bank und Kreditanstalt A.-G. in Goslar oder

bei dem Bankhause D. Meyersfeld in Braunschweig oder

bei einem deutschen Notar

hinterlegt werden. Oker, den 11. Juni 1927. Der Vorstand der Chemischen Fabriken Oker und Braunschweig A.-G.

[26805]

Durch Bescbluß der Generalversamm- lung vom 29. Aprik 1927 besteht der Auf- sichtsrat aus folgenden Herren: :

O RLOE Hamm, NReckling-

ausen,

Sus Hermann Bresser, Recklings

ausen, ;

Stadtvero1dneter Johannes Hölscher,

Nedcklinghaujen, Stadtverordneter August Eheling, Reck- linghaufen O0. 6, Stadtverordneter Heinrich Spangenberg, MNedctlinghau)en 8. 2, : i Stadtrat Paul Rhode, NRedlinghausen, Stadtverordneter Theodor Charlé, Nedclinghausen O. 6

S Alexander Münch, Nedckling-

ausen,

Stadtrat Josef Krüll, Recklinghausen 8. 5,

Stadt1at Jose) Zimmer, Necklinghausen,

Stadtrat Dr. Max Borchmeyer, Necks

linghausen, i Stadtrat Carl Hollender, Neckling- hausen 8, 3, i Betriebgratövorsißender Karl Kötting,

Nedcktlinghau1en, Betriebsratsmitglied Bernhard Brune, Nedcklinghausen.

Neelinghanfen, den 13. Juni 1927,

Gas- und Eltwerke, kommunale Aktiengesellschaft, Recklinghaujsen.

Der Vorstand. Knaup.

[26876] Martini & Hünefke Maschinenbau Aît.-Ges., Berlin.

Die Generalver!)ammlung vom 10. Mat 1927 hat beschlossen das Stammafktiens fapital vonRM 1700000 auf RM 2000000 zu erhöhen durch Auégabe von 600 Stück neuen Aktien zu NM 500, welche ab 1 Januar 1927 dividendenberehtigt sind. Dem übernehmenden Konsortium is die Verpflichtung au?erlegt, den biéherigen Aktionären ein Bezugerecht dergestalt ans zubieten, taß auf NM 3000 alte Aktien NM 500 neue Aktie zu 140 9% zuzüglich SwHluß|cheinstempel bezogen werden kann. Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsreht bis zum 6. Juli 1927 gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 3 der alten Aktien in Berlin bei Hardy & Co. Ges m. b. H., in München dei Herren Hardy & Co.

loschen ist. Der Bezugspreis von RM 140 für je RM 100 Nennwert jowie der Schlußscheinstempel find in bar zu ents richten. Die neuen Aktien werden nach Er- scheinen gegen Quittung ausgegeben. Zur Drama der Einreicher vorgelegter uittungen find die Bezugéstellen bes rechtigt, aber niht vervflihtet. Die Ans meldungen sind provisions}jrei, falls sie auf doppelten Anmeldescheinen am Schalter während der üblichen Geschäitsstunden er- folgen. Ge|\chieht die Anmeldung im Wege des Briei\wechsels, so werden Pro- vision und Spelen in Anrechnung gebracht. Zur Vermittlung des An- und Verkaufs pet E find die Bezugsstellen ereit.

Der Belflagte ist schuldig, dem Kläger den

czewski, jetzt Janse, geboren am 6, Mai

Grundstücke an die Klägerin zur Ein-

Betrag von RM 52 nebst 7% Zinsen

leum-Aktiengesell Bens Der Ses schaft,

Berlin, am 15. Juni 1927. Der Vorstand,

geltend zu machen, andernjalls dasselbe ers

zum Deutschen Reichsanzeiger und P

Berlin, Donnerstag, den 16. Funi

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

ITr. 138.

1. Untersuchungssachen.

2, Aufgebote, Verlust- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellshasten auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deut he Kolonialgesellshaften.

———

e” Befristete Anzeigen müssen d r

5, Kommanditgesell- | “hei

\hasten auf Aïtien, Aktien- gefellshasten und Deutsche _ Kolonialgesfellshaften.

[27030] Mechanische Seilerwaarenfabrik A. G., Bamberg.

Als Aufsichtsratsdelegierte aus dem Betriebsrat sind gewählt: die Herren Bernhard Schlauch, Fabrikarbeiter, Bam- beg, Bernhard Kilian, kaufmännischer Angestellter, Bamberg.

Bamberg, den 14. Juni 1927. Mechanische Seilerwaarenfabrikx A. G., Bamberg.

Der Vorsiand. W. Bart h.

[26286]

Papier-Vofß A.-G., Pforzheim.

Durch Beschluß der Generalversamm- Tung vom 6. Mai 1927 ist die Gelell- satt aufgelöst.

Die Autlösung der Gesellschaft ist dur Veräußerung des Vermögens als Ganzes an unsere Gesellshat#t unter Ausschluß der Liquidation erfolgt.

Die Gläubiger der augen Gesell- haft werden hierdurh aufgefordert, thre nsprüche bei uns anzumelden.

Pforzheim - Dillweißenstein , 10. Juni 1927.

Papierfabrik Weißenstein A.-G.

Bieberich a.

und Berlin NW. 7, Mitte findenden fammlung unferer Gef eingeladen.

Borstands und des

Autsichtsrats. 4. Verichiedenes.

der Nepublik, oder bei der JIndustrie- und

den | hinterlegt ‘haben.

® Dex Vorstand.

040 / ' . .. Bing Werke vorm. Gebrüder Ving Aktiengesellschast, Nürnberg.

3. i 1927 hat u. a. beschlossen, ammlung vom 23. Mai B E

Die ordentliche General ) das Kapital von bisher NRM 13 750 000,— Stammaktien und 1 aon Doruaa tien unter Umwandlung der leßteren in

eihsmark 3 441 200

mark 6 558 800,— neue, auf den Inhaber lautende, ab 1. berechtigte Aktien in Abschnitten von je RM 100, oder Meihémark 10 000 000,— zu erhöhen. l I Nen worden. Die neuen Aktien sind von einem unter Bank

worden, hiervon RM 3 441 200,— den alben Aktionären zum Dezug

Beschluß der Kapitalherabseßung und die durchgeführte Wiedererh

sregister e en worden. Handelsregister eingetrag l Bezugsangebot ; _Wir fordern hiermit unsere Aktionäre au des AuéiSluses bis zum 24. Juni 1927 einschließli in Nürnberg: i bei der Bayerischen Staatsbank Nürnberg, bei der Darmstädter und Nationalbank Ko Filiale Nürnberg und. bei der Ties Das e Nürnberg, in Berlin: bei der Dresdner Ban E bei der Darmstädter und Nationalbank Kom

bei der Deutschen Vank,

in München: bei der Dresdner Vank Filiale München,

bei der Vayerischen Staatsbank,

bei der Darmstädter und Nationalbank Kom. - Ges. a. A.

Filiale München und s bei der Deutschen Bank Filiale München,

n Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. s Aru Darmstädter und Nationalbank Kom. - Ges. a. A.

Filiale Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei dem Bankhause Heidingsfelder & Co.

unter Ginreichung | genommen werden kann, während der üb Lo uf einen Nennbetrag von RM aktien kann eine neue Aktie von nom, N 4000,— noch nit zusammenge N Iron Zahlung des Bezugspreises werden n ung veilses V j

Mitglieder einer e i sind, die jungen von „Ju nen“, im h }

G tüdgabe die neuen Aktien nah Fertigstellung

N

oweit die

t . C4 Q enk Verkauf von Bezugsrechten und Bezugsrecht]pizen überne

tellen. zugsstellen II. Zusammenlegung.

(I. Aufforderung.

ei und S vetberentien Stellen zum Zwecke der Zusammenlegun \häftsstunden ‘einzureihen. Die Zusammenlegung des

amma

Weise, da en je vier eingereichte Aktien über je RM 50 Aktie: zu N 2s gogen je acht einmerarge Aktien über je Aktie zu NM 100,— und gegen je 80

Die Aushändi der neuen Aktienurkunden erfolgt nah

wyrden ist. E Diejenigen Aktien, die bis zum 9. September 1927 einschließlih nicht eingereiht worden ne obi die eingereichten Aktien, deren Anzahl zur Durchführung der Zu-

ür Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden 290 E E für kraftlos erklärt. n

ir Behn in der beschlossenen Form nicht ausreicht und uns nicht zur Verwertun

ammenlegungsverhältnisses von 4 : 1 neue Aktien ausgegeben. e für Rechn L Beteiligten zum Börsenkurs bem Verhältnis thres ältnis thr Die Einreichungsstellen sind bereit, nach Spitenbeträgen unter den Aktionären zu vermitteln.

St n; andernfalls wird die übliche Provision in Anre ellèn sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation

i j üfen. asen E A fe Juni 1927 / 14. Juni 1927

fhienbesikes zur Verfügung gestellt.

Der Vorstand.

RNheinlaudbank Aktiengesellschaft,

Die Herren Aktionäre unserer Gesell- schaft werden hiermit zu der am Montag, den 11. Juli 1927, nachmittags 44 Uhr, in den Räumen der rivat - Bank Aktiengesellscha|t in

ordentlichen Generalvers-

Tagesordnung: 1. Vorlage der Jahresbilanz am 31. De- zember 1926 nebst Gewinn- und Ver- lustrechnung und Geschäftsbericht des

9. Beschlußfassung über die Bilanz sowie Entlastung des Vorstands und des

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Herren Aktionäre, die an der Generalver)ammlung teilzunehmen sichtigen, müssen ihre Aktien oder die Hinter- legungs\heine der Reichsbank oder eines deut)chen Notars spätestens am 4. vor der Generalverjammlung bei

der Gesell\haftsfkasse in Bieberich, Straße

Gef, Berlin NW. 7, Mittelstr. 2—4,

Bieberxich, im Juni 1927. Di R Levinsohn.

L bz / dkapital gleichzeitig um Neichs- herabzuseßen und das Grundkapi E E iGibenbaris bt de: Abtionáre if

eblihe Bezugsrecht der Attionare 1

e E a ührung der Dresdner iliale Nürnberg stehenden Konsortium mit der Verpflichtung übernommen

ihr Bee bei Vermeidung bei der Dresdner Bank Filiale Nürnberg,

der Mántel der alten Aktien und eines mit zahlenmäßig geordnetem i ehenen Anmel! ins, der bei den Bezugsstellen in Empfang E Ra lid Geschäftsstunden auszuüben. och nicht zu mneagalegie Stamm- NM 100,— oder auf einen Nennbetrag von legte S c ewe Aktie von nom. iglih Börsenumsaßsteuer bezogen werden. e | ufe beziehenden Aktionäre ktien bis zu threm Erscheinen in übrigen in nicht übertragbaren Kassenquittungen ge-

Bing Werke vorm. Gebrüder Bing Aktiengesellschaft.

Zweite Beilage

[27218]

Rhein.

ndustrie- Istr. 2—4, statt- ellschaft ergebenst

Autsichtórats.

beab-

Tage

Privat-Bank Akt.-

Stammaktien auf

e anzubieten. ohung sind in das

m. - Ges, &. A.

Ges. a. A, und

M.,

ausgegeben w

Gleichzeitig fordern wir unsere Akkionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil- in bis 9. September 1927 einschließlich bei Gentuerungsschein bis zum 9. Sep während der üblichen Ge- ltienkfapitals E

,— eine neugedru

RM 50,— cine neue ktien über je e I eine hee Aktie über NM mi i¡videndenberechtigung für ausgereiht wird. 000,— mit digung d en t gu finde na deren Fertigstellung

gegen îi&gabe der bei Ginreichung der alben Aktien ausgegebenen nicht übertragbaren ace bei beriertaen Stelle, von welcher die Kassenquittung ausgegeben

sind, werden gemä

ellt öglichkeit die Regulierung bon

Bezug und Umtausch sind provisionsfrei, wenn jo am Schalter der vorgenannten mung gebracht. Die lon oie s von

MaxSchnizleinA.-G., Vobingen.

werden hiermit zu der am Mittwoch, |5 den 6. Juli 1927, 3 Uhr, im Büro der Herren Rechts- anwälte Dr. Köstlin, Laepple und Reuter in Stuttgart, Köntgstr. 5, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tages8ordnung eingeladen.

men die Be-

Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden nah Maßgabe des Zu- Vorstand der Gefell\chaft ;

Diese neuen Aktien oder, falls ein solcher nit | Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nah

1,05 Reichsmark.

———————— ————

ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “Wi

Teigwarenfabrik Bobingen

Die Aktionäre unjerer Gesell\chaft

1. Vorlage der Bilanz per 31. Dez. 1926 -nebst Gewinn- und Verlust- 2 Genehmi derselb

, Genehmigung derselben.

3, Entlastung von Vorstand und Aufs sichtsrat für das Geschäftsjahr 1926. 4. Verkauf des Geschäfts im Ganzen

des Autwertungsgesezes vom 16. 7. 1925 die noch umlaufenden Stüde

uachmittags cis zur Rückzahlung auf den 31. Oktober 1927.

gericht Franfturt a. M. haben wi: gemäß Artikel 37 Absag 1 der Durhtührungs- verordnung zum A.-W.-G. vom 29. 11. 1925 wegen Gestattung der Barablöfung zu dem genannten Termin angerufen. Den Barwert des Aufwertungsbetrages und der zu zahlenden Zinsen werden wir noch be- kanntgeben.

reußischen Staatsanzeiger

1927

6. Erwerbs- und Wirtschaft enossenshaften. 7, Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

8. Unfall- und Jnyaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

ar CAE E

Wailandtsche Druckterei A. G., [27027] Aschaffenburg.

Einladung zur 55, ordentlichen Hauptversammlung auf Montag, den 4, Juli 1927, nachmittags 3 Uhr, in unsérem Geschäftshaus.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftöberihts sowie der Bilanz und Gewinn- und Verlustre nung für das Geschäftsjahr 1926. 2. Ens lastung des Aufsichtsrats und Vorstands, 3. Verteilung des Neingewinns, 4. Wahle zum Aufsichtsrat. Die Eintrittskarten zur Hauptversammlung auf Grund Na weises des Aktienbesißes können von beuts bis Freitag, 1. Juli, in unserer Geschäfts stelle in Empfang genommen werden.

Aschaffenburg, den 14. Juni 1927.

Der Vorstand, Or. Volkhard k,

Tellus Aktien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenindustrie. Wir kündigen hiermit gemäß 5 36

unserer 0/) igen Anleihe aus dem Jahre

Die Spyruchstelle bei dem Oberlandes-

[27032] Frankfurt a. M., den 14. Juni 1927, Der Vorstand.

per 31. Dez, 1926 an den Vorbesigßer

A Liquidation der Aktiengesell- [26344] Bilanz am 31. Dezember 1926. all. ESEMN M G R E CEERE T b. Wahl eines Liquidators. Vermögen. RM |] RM |s Zur Teilnahme an der Generalversamm- L E lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, | " Zugang per 81, Dezember 1926 « « « « +- «|___4772/—]| 21355220 welche spätestens am 2. e U vor der Läub * T-ToDTOGT E Generalversammlung bet der Gesellschatts-| 2. Gebäude « - Tae Sr LeLlol 1002408118 kasse in Bobingen oder einem deutschen Zugang per 31. Dezember t E Notar ihre Aktienmäntel hinterlegen und | 3. Maschinen und Einrichtungen - o os o.» . I (ou 8il7a ih über die Hinterlegung ausweiten. Zugang per 31, Dezember 1926 « ««« + + « 50 er Vorstand. a S e As ; 31. Dezember 1926 65 231,49 | 249 481/15 O b) 0 C Reit : is R208 Deutsche Kabelwerke Zugang per 31. Dezember 1926 327 276,43 6 882 849/11 î 100000 Volt s 1052 114,22 Aktiengefellschaft. L Zugang E 31, Dezember 1926 4599,40 | 1 056 713/62] 8 189 043 88 Die für das Jahr 1927 am 1. Juli TT3T 563139] 1927 fälligen Zinsen von 3°/9 des b, Ortsnetze . . D S a L - “N erat Aufwertungsbetrags e T id s Vis E Sbhaltstationen 000 : . T5 ibungen au en Jahren | 6. Lran «oe e © Z LOUG und L018 werden vom 1. Juli Zrgang per 31. Dezember 1926 «ooooo 198 995/34] 4 716 565 2 1927 ab bezahlt, und zwar gegen Zins-| 7, Neubauten . . « « « - - E - 1163 8ST heine Nr. 1 per 1. Juli 1927 mit je | 8, Betriebs- und Baumaterial. . . «o ooooo e Gei 450 NM zu den auf RM 150 auf-| 9, Beteiligungen und Effekten... «ooooo 4247 986 D gewerteten Teilshuldverschreibungen und | 10. Debitoren . . . « .- d N £088 233/08 mit je RM 2,25 zu den auf RM 7d | 11, Kasse, Postsheck und Reichsbankgiro « « « o so R aufgewerteten Teilschuldverschretbungen | 129. Schecks und Wechsel. . . ec t beider Anleihen. 13. Kautionsbürgschafts\heine . « «eee ‘ann Von genannten Zinsbeträgen kommen T7 850 09617 je 10 9/6 Kapitalertragsteuer in Abzug. E A Gat Zahlstellen sind : . Schulden. A A die Dresdner Bank in Berlin und | 1, Aktienkapital . «„„+ - - C e a A 4 9 c E Gaul fn Bei 2, Anleihen . L Ee 1088 A e Deut|che Dank in Deruin, ugang: Aufgewerte Ee die Direction der Disconto-Gesellschaft S aO: Dollaranleihe, Anteil 1 250 000 Dollar | b 250 000|/— O Sea Srebbia 6 a E 081/76 das Bankhaus Georg Fromberg ® 20 Abgang : Barablösung aufgewerteter Anleihen un f A d in ea N. Helfft & Co. in L Darlehen per 31. Dezember 1926. . . 16 002/84 7 278 081/62 G S T Le R aaen de 900 000|-- das Bankhaus M. M. Warburg & Co. | 4. Abschreibungs- und Erneuerungsrüdlage: lin in Hamburg, Bestand am 1. Januar 1926. . . « « « «- « « [10 N Aft: die Getellshaft in Berlin O. 112, Aba e aa a E a ee E bad Borhagener Straße 80. : : 10 &(0 816 N Berlin O. 112, den 11. Juni 1927, Zugang am 31. Dezember 1926 (Zuschüsse), « |__68 28681 Deutsche Kabelwerke 10 939 103/29 Aktiengesellschaft. Zuweisung am 31, Dezember 1926 « « « « « « |__990 096/8"[11 229 200 10 E M: H, Kreditoren - « « «o o «ooo o 66h00 4 190 321/5L [27043] o. - 6. Baudarlehen C E ad o s 0.00 0E S, En Deutsche arg Pans f E n tontóe, ea ev oe. 115 esellschaft, Rähnihz - Hellerau. | ® Portrag am 1. Januar 1926 , - « « « « + + «| 3641716 elonena jur orventithen tg om E e a L O versammlung am tone ute Véimenbuünt n F M Dal Bellevus s 89/0 Dividende aus RM 9 090 000 == 720 I an: Tagesordnung: Vortrag auf neue Rechnung . _. . 25 158,80 | 1. Vorlegung der Bilánz sowie der 745 158,80 H Gewinn- und U N 34 850 096 17 das Geschäftsjahr 1926 ne em z "Se 1926. Haben. Bericht G Vorstands und den Be- Soll, Gewinn: und Verlustrechnung an L Degen er e n merkungen des Aufsichtsrats. Be- i RM *[.4 i | NM \{lußfassung über Genehmigung der | General- und Betriebsunkosten . | b 423 996/44} Vortrag am 1. Ja- E Bilanz und der Gewinn- und Verlust- | Abschreibungs- und Erneuerungs- nuar 1926 . rechnung. rücklage : Zuweisung am 31, De- Einnahmen pro 1926 | 7 123 804/93 2, Beshlußtassung über Entlastung des] zember 196 .......- 990 096/85 Vorstands und Aufsichtsrats. Gewinnsaldo . ...+. 745 158/80) a 3. Wahl zum Aufsichtsrat. T 159 909109 7159 902109

Stimmberechtigt {ind diejenigen Aktio- näre, die gemäß § 21 der Sagzungen ihre Aktien (Mäntel) spätestens am 2. Juli 1927 E haben :

n Dresden :

Allgemeine Deutsche Credit - Anstalt Abteilung Dresden, Altmarkt 16, Commerz- und Privat-Bank A.-G., Filiale Dresden, Waisenhausstr. 21, E U E & Co., Wils- drusfer raße 14, D der Zeibaento « Meleimalk

Schössergasse 2; in Hellerau bei Dresden :

in München : Vorstand der Ge|ellschatt, Bayerische Vereinsbank, : Bankhaus Schneider & Münzing, Direction der Disconto-Gesell)chaft ; in Berlin :

Direction der Disconto-Gesellichaft, Commerz- und Privat-Bank A.-G.; in Essen :

Bankhaus Wilh. & Conr. Waldthausen.

Der Vorstand. Pad. Hoberg. Bayer. Bei der béutigen Revision wurde festgestellt, daß die Bilanz vom 31. De-

zember 1926 mit den Büchern übereinstimmt und daß nach den vorgenommenen Stichproben die Bücher ordnungsgemäß getührt find. Ludwigshafen a. Rh., den 13. Mai 1927.

Dr. Dr, Weiß. v. Wagner. E Eu j tige Generalversammlung genehmigte vorstehende Bilanz ne ewinns und N cEiS sowie ln Verteilung von 8909/9 Dividende, zahlbar ab

15, Junt 1927. L : : it d ichnung 1925/26 wird mit RM 12 E pa C et Mh E E arfällt, von unjerer Gesellschafts-

bzug der Kapitalertragsteuer, Fase e Staatsbank, Ludwigshafen a. Rh., der Rhein. Kreditbank, Ludwigs-

hasen a. Rh., der Südd. D Lien a. Rh., sowie der Í eindebank (Girozentrale), Kaiserslautern, etnge!

A D ius dem Wifidtorat sazungsgemäß ausscheidenden Herren Geh. Hofrat Mabhla, Geh. Sanitätsrat Dr. Bayersdörfer, Oberbürgermeister Dr. Leiling und Geheimer Rat Strobel wurden wiedergewählt. An Stelle des saßungsgemäß aus- scheidenden Mitglieds Herrn Bahnin|pektor Bernaß wurde Herr Kreisvertreter Emil Schmaller, Kaiserslautern, an Stelle des verstorbenen Herrn Geh. Kommerzienrats

ranz Ludowici Herr Geh. Kommerzienrat Dr. e. h. Friy Artmann, Generaldirektor, S n, und an Stelle des nah Berlin verzogenen Herrn Kommerzienrats Hermann Loß Herr Bankdirektor Dr. Marx Hesse, Mannheim, einstimmig in den Auf-

wählt. G ra bwigshafen a. Nh., den 11. Juni 1927.

Pfalzwerte Aktiengesellschaft.

NAyn De rera- 15. Junt 1927. er Aufsichtsrat.

Adolf Sultan, Vorsigzender.

Der Vorstand. Pack. Hoberg. Bayer,

as