1927 / 139 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Zimmer Nr. 9, anberaumt. Die Be- rechnung liegt auf der Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts zur Einsicht der Be- teiligten aus. i Bernau bei Berlin, den 13. Juni 1927. Das Amtsgericht.

Bielefeld. l [26955] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Tischlermeisters Gwald Wost- bro, Bielefeld, Meller Straße 30, is nah aug des Schlußtermins gusgehoben. Bielefeld, den 10. Juni 1927 Das Amisgericht. I. Bielefeld. [26953] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Oskar Lüttring- hous in Bielefeld, Heinrichstraße 9 a, ft nah Abhaltung des Schlußtermins auf- gehoben. Bielefeld, den 11. Juni 1927. Das Amtsgericht. I.

Bielefeld. [2694]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Julius Dukamp,

rrenkleiderfabrik, Bielefeld, Osnabrücker

traße 86, ist nah Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben.

Bielefeld, den 11. Juni 1927.

Das Amtsgericht, I.

Bremerhaven. [26956]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Erich Gerhardf, alleinigen Inhabers der Firma Gerhardt & Co. in Bremerhaven, ist infolge der Schlußverteilung nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durh Beschluß des Amtsgerichts hierselbst vom 10. Juni 1927 wieder aufgehoben,

Bremerhaven, den 13. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Denutsch Eylau. [26957] Veber den Nachlcß des verstorbenen Kaufmanns Hermann Alexandrowiß in Dt, Eylau wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus- \chusses und eintretendenfalls über die in 132 K.-O, bezeichneten Gegenstände Jowie zur Prüfung der angemeldeten orderungen auf den 29. Juni 1927, vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, Termin an- beraumt. Amtsgericht Dt. Eylau, den 11. Juni 1927. Düsseldorf. [26958] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Wilhelm Büscher, Aktenmappenfabrik in Düsseldorf, wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 11, Juni 1927. Amtsgericht. Abt, 14.

Durlach. [26959]

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Südd, Kristall-Leichter Industrie G. m, b. H. in Durlach kann die Schlußrechnun gestellt werden. Der verfügbare Massebestand beträgt 349%,46 RM. An Forderungen sind zu berücksichtigen: Bevorrechtigte 98,26 Reichsmark, einfache 11017,67 RM, minderberehtigte 27 236,29 RM. Cin Verzeichnis der zu berücksichtigenden For- Pagen liegt auf der jur Ginsidt de

des Amtsgericht Durlach zur Einsicht der Beteiligten auf. Die Aus\chlußkri\st ge- mäß § 152 K.-O. beträgt zwei Wochen. rlah, den 14. Juni 1927, Laier, Konkursverwalter. Eckernförde. [26960] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Willy Dreesen in Borby wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Eckernförde, den 11, Juni 1927. Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [26961]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der offenen Handelsgesellshaft in Firma Diehn und Wald in Frankfurt a. M., belituha er Landstraße 400, wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins und Schlußverteilung hierdurh E: :

rankfurt a. M., den 4. Juni 1927.

Amtsgericht. Abteilung 17.

Frankfurt, Main. [26962] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Hugo Hirsch in rankfurt a. Main, Mainzer Lan! traße 49, alleinigen Fnhabers der irma „Mitteldeutshe Lederwaren- abrik Hs & Ries“ in Frankfurt a. Main, Geschäftslokal: Mainzer Land- frage 65, und der Firma „Karl Roosen“ in Darmstadt, Geschäftslokal: Wilhel- minenstraße 9, wird, i dem rgleichstermin vom 25. Mär 1927 angenommene Zwangsverglei durch rechtskräftigen Beschluß vom i; 1. April 1927 bestätigt is, Hierdurh aufgehoben. : Frankfurt a. Main, 10. Funi 1927. Amtsgericht. Abt. 17.

Frankfurt, Main, [26963] Das Konkursverfahren über das Ver-

nachdem der in

E mögen . der offenen Handelsgesellschaft

erde & Fay in Frankfurt a. Main, attonstraße %5, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nah Schlußbver- teilung: aufgehoben. Frankfurt a. Main, 10. Funi 1927. Amtsgericht. Abt. 17.

Gummersbach. _[26964] Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf __ Kops in Gummersbah, Inhabers der

d- [teilung zu

De „Rheinisches Tapatenversaus- us Rudolf Kops“ daselbst, ist vor dem unterzeichneten Gericht Termin zur Gläubigerversammlung auf den 12, Juli 1927, nahmittags 4 Uhr, Zimmer Nr. 1, anberaumt, zwecks Stellungnahme zu dem Antrag des Konkursverwatters auf Einstellung des Verfahrens wegen mangelnder Masse. Gummersbach, den 10. Funi 1927. Amtsgericht.

Wagen, Westf. ê [26965] Das Konkurêverfahren über das Ver- mögen der Bücherstube Severin Ge- sellschaft mit besGrantter Haftung zu Hagen ist mangels Masse eingestellt. Hagen i. Westf., den 9. 6. 1927. Das Amtsgericht. Hagen, Westf. [26966] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Pußmacherin Marie Baukloh zu Hagen ist mangels Masse eingestellt. Hagen (Westf.), den 9. 6. 1927. Das Amtsgericht.

Hamburg. Konkurs Se vbard Kreuz Spedittons- & Schiffahrtsgesellschaft mit beschränkter Haftung, nah Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben. Das Amtsgericht Hamburg.

Hannover. [26968] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Eisenwarenhändlers Gustav Wichmann in Hannover, A. d. Christus- kfirhe 8, wird infolge des S@Wluß- termins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 1, 6. 1927.

Husum. [26969]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Elektromeisters Karl Paulsen in Husum wird, da eine den Kosten zur Durchführung des Verfahrens ent- sprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt,

Husum, den 28. Mai 1927,

Das Amtsgericht.

Kaiserslautern. [2697 j Das Amtsgericht Kaiserslautern ha mit Beschluß vom 11. Zuni 1927 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Karl Friedrih Müller, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Herstellung und Vertrkeb von Zigarren und Tabakfabrikaten allex Art und Handel mit Rohtabaken, mit dem Siß zu Kaiserslautern, einge- stellt, nachdem sich ergeben Hat, daß eine den Kosten des Verfahrens an Pren Konkursmasse niht vorhanden ist. 8 904 K.-O. Amtsgerichts\{hreiberei. Ik aiserslautern. [26971] Das Amtsgericht Kaiserslautern hat mit Beschluß vom 11. Funi 1927 das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Mot, Orthopädiemechaniker, alleiniger Jnhaber der nicht eingetra- aenen Firma Karl Mob, Orthopädische Anstalt, in Kaiserslautern, als vurh Schlußverteilung beendet, aufgehoben. Amtsgerichts\{chreiberet. Kk ellinghusen,. [26972] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Fosef Scholtes is durch rechtskräftigen Be- {luß vom 12. Mai 1927 wegen Mangels einex den Verfahrenskosten entsprehenden Masse eingestellt. Kellinghusen, den 11. Funi 1927. Amtsgericht. Kiel. [26973] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmannes Hugo Seiden- {nur in Kiel, Wilhelminenstraße 5/7, Jnunh. der nicht gen Firma E. Seidenshnur, Kiel, Brunswiker- {traße 32 und Muhlius\traße 2/4", wird aufg en, da die Schlußverteilung statt- gefunden hat. 22 N. 81/26—43—. Kiel, den 9. Funi 1927. ' Das Amtsgericht. Abt. 22. Königsbrück. [26975] Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Karl Rudolf Kapelle in Schwepniß, Fn- Lbst der Firma Karl Kapelle da- elbst, ist Jur Abnahme dexr Schluß- rechnung des Verwalters, zur Er- hebung von Einwendungen gegen das S (usverzelGuis dex bei der Ver- berüdcksihtigenden For- derungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwertbaren Vermögensstüle sowie zur An- A der Gläubiger über die Er- tattung der Auslagen und die Ge- währung einer Ss an die Mit- glieder des Gläubigeraus\husses der Schlußtermin auf den 9. Fuli 1927, vormittags 814 Uhr, vor dem Amts- erihte Königsbrück bestimmt worden. Amtsgericht Königsbrück, 13. Funi 1927.

Königstein, Elbe. [26976]

Das Konkursverfahren über das BVer- mögen der JFnhaberin einer Kolonial- warenhandlung Anna Marie verchel. Herrmann in Langenhennersdorf (S. Schweiz) wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königstein, Elbe, den 8. Funi 1927.

Das Amtsgericht.

Königswinter, [26977] Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schild in ia ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge- machten Vorschlags zu einem Zwangs-

vergleihe Vergleichstermin auf den

22. Zuni 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgeriht in Königswinter, Grabenstraße 14, Zimmer Nr, 2, an- beraumt. Der Vergleichsvorshlag ist auf der Gerichtshreiberei des Kon- kursgerihts zur Einsiht der Be- teiligten niedergelegt. Königswinter, den 4. -Funi 1927. Amtsgericht.

I osel, O. S. [26978] Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Zielinsfi in Kandrzin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, pur Erhebung von Einwendungen gegen as Schlußverzeichnis der bei der Ver- teilung zu berücksichtigenden {For- rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur An- hörung der Gläubiger über die Er- stattung der Auslagen und die Ge- währung einer Vergütung an die Mit- glieder des Man L Ier QUIaE der Schlußtermin auf den 6. Fuli 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts-

«gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 25, be-

stimmt. Kosel, O. S., den 11. Juni 1927. Das Amtsgericht.

Lommatzsch - [26979]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schnittwarenhändlers Karl Wilhelm Achtermann in Lommaßsh, Neue Gasse Nr. 6, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgeriht Lommaßsch, 19. Mai 1927.

Marienwerder, Westpr. [26980] Jn der Konkurssache über das Ver- mögen des Molkereibesißers Karl Wich- mann in Kgl. Kamiontken, Kreis Marienwerder, werden als Mitglieder des Ge bestellt: a) Be- Be Lehrbaß in Kgl. Kamiontken bei iefenau, b) Bankdirektor Dreher in Marienwerder, c) Kaufmann Adolf Moses in Marieniverder. Marienwerder, Wpr., 10. Funi 1927. Das Amtsgericht.

Müncheberg, Mark. [26981] Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Ruben in Müncheberg, alleinigen {Fn- habers der Firma A. Knopf & Ruben in R aS E ist zur Abnahme der Silbe nung und Genehmigung des Schlußverzeichnisses S&lußtermin auf den 6. August 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem Amktsgeriht 1n Müncheberg an- beraumt. : Müncheberg, den 10. Funi 1927. Amtsgericht.

München, [26982] Am 11. Funi 1927 wurde das unterm 24. Zuli 1925 über das Vermögen des Otto Coloman Ponater, Fnhaber einer Maßschneiderei in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußver- teilung beendet aufgehoben, Amtsgericht München, Konkursgericht.

Neudamm. [26983]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der eingetragenen Firma Elektro- haus Paul Pittel in Neudamm wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben.

Neudamm, den s. Funi 1927.

Das Amtsgericht.

Nürnberg. (26984] Das Amtsgeriht Nürnberg hat mit Beschluß vom 11. Juni 1927 das Kon- kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Frey in Nürnberg, Findelwiesenstr. 8, Alleininhabers der Firma Arthux Frey & Co., Kolonial- warengroßhandlung in Nürnberg, Findelwiesenstr. 12, als durh Zwangs- vergleich beendet aufgehoben. Gerichts\{hreiberei des Amtsgerichts.

Nürnberg. : [26985] Das Amtsgeriht Nürnberg hat mit Beschluß vom 11. Funi 1927 das Kon- kursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellshaft in Firma Hans Menna & Co. kunstgewerblihe Zinn- und Metallwarenfabrik in Nürnberg, Su erai Straße 242, als dur Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Gs: - [26986] n dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Hart- kopf in s anti Wg zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur U von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver- teilung zu berücksihtigenden Forde- rungen und zur Beschlußfassun der Gläubiger über die niht verwertbaren Vermögensstücke sowie ur Anhörung dex Glaubiger über die eng der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Ga N es der Schlußtermin auf den 8. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zim- mer 7, bestimmt. Ohligs, den 3. Funi 1927. Amtsgericht.

Remscheid. : [26987]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Becker & Hensberg und thres FFnhabers des Kaufmanns f Beer, beide in Remscheid, Moltke- traße 7, wird gemäß § 204 Abs. 1 K.-O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist,

Remscheid, den 10. Funi 1927.

Amtsgericht.

Rheine, Westf. L [269688 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der offenen Handelsgesellschaft Holtmann u. Co. in Rheine wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rheine, den 10. Funi 1927. Das Amtsgericht.

Rodenberg. [26989] Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Holzhausen & Co. in Groß Nenndorf ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 12. Fuli 1927; mittags 12,15 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Rodenberg, den 11. Funi 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Rosenberg, O. S, 126990] Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns . Willibald Freier in Rosenberg, O. S., ist zur Ab- nahme der Schlußrehnung des Ver- walters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei dex Verteilung zu berück- sihtigenden Forderungen und zur Be- schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstüe sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. Fuli 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 23, bestimmt. Rosenberg, O.S., den 8. Juni 1927. Amtsgericht. Scheinfeld. [25628] Jm Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Michael Bauer in Scheinfeld wurde Schlußtermin zur Anhörung dexr Gläubiger über den Antrag des Konkursverwalters auf Einstellung des Verfahrens mangels Masse sowie zur Prüfung der nach- träglich angemeldeten Forderungen be- stimmt auf Montag, den 11. Fuli 1927, vormittags 1014 Uhr, im Sihßunqgssaal des Amtsgerichts. Für den Fall der Einstellung des Verfahrens wird dieser Termin zugleich zur Abnahme der Schlußrehnung und zux Beschluß- fassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke bestimmt. Die Schluß- rechuung nebst Belegen liegt spätestens drei Tage vor dem Termin auf der Gerichtsshreiberei bes Amtsgerichts zur Einsiht der Beteiligten auf. Die Gebühr des Konkursverwalters wurde auf 700 RM, seine Auslagen «auf 9,65 RM festgeseßt. Gerichts\hreiberei des Amtsgerichts Scheinfeld, Konkursgericht.

Tangermiinde. [26991]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Paul Franke Nachfolger, Fnhaber: Wilhelm Arne- maun in Tangermünde, ist zur Prüfung dex nachhträglih angemeldeten Forde- rungen Termin auf den 2. Juli 1927, vormittaas 1114 Uhr, vor dem Amts- gericht hierselbst, Zimmer Nr. 5, an- beraumt.

Tangermünde, den 11, Juni 1927,

Amtsgericht.

Ulm, Donau, 126992]

Fn dem Konlursverfahren über das Vermögen dex Kommanditgesellschaft unter der Firma Wilhelm Kirschner u. Co., Druckerei u. Kartonnagenfabrik in Ulm, Söflinger Str. 96, wird zur Prüfung einer nachträglich ange- meldeten Forderung sowie. zur Ab- nahme der Schlußrehnung des Ver- walters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichnis dex bei der Verteilung zu berücksich- tigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke jowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er- stattung der Auslagen und dre Ge- währung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausshusses ber Schlußtermin auf Samêtag, den 2. Full 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Saal 65, bestimmt. Der Be- {luß über die Festseßung der Ver- qütung und Auslagen des Verwalters ist auf der Gerichtsshreiberei zur Einsicht niedergelegt.

Amtsgericht Ulm.

Jm Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Wilhelm Kirschner & Co., Druckerei und Kartonnagen- fabrik in Ulm, beträgt die zur Schluß- verteilung verfügbare Masse 3022,99 Reichsmark, wovon noch die Kosten ab- gehen. Die bevorrechteten Forderungen betragen 2475,10 RM, die unbevorreh- teten 34 377,19 RM, auf leßtere ent- fällt keine Dividende.

Ulm a. D., den 9. Mai 1927. Konkursverwalter: Notar Thon. Wilhelmshaven. [26993] Die in Nr. 134 angekündigte weitere Abschlagsverteilung im Vermögen über das Konkursverfahren des Kaufmanns Paul Wilke in Wilhelmshaven ist die Schlußverteilung. Die verfügbare Masse

beträgt 9129,20 RM, zu berücksichtigen

]! sind einfache Konkursforderungen in

Höhe von 42817,28 RM. Wilhelmshaven, den 13. Juni 1927. Heyne, Rechtsanwalt, als Konkursverwalter.

Zella-Mehlis. [26994] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Clubhausgesellshaft m. b. §. in Oberhof wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse niht vorhanden ist. Zella-Mehlis, den 10. Funi 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Gütersloh. [26912]

Für den Tiefbauunternehmer Ernst Schulz zu Gütersloh ist am 11. Funk 1927 um 10,55 Uhr die Geschäfts- aufsiht angeordnet. Zur Aufsichtspersom ist der Bücherrevisor Honigmund zu Gütersloh bestellt.

Amtktsgeriht Gütersloh.

Oederan. [26914] Ueber die Aktiengesellschaft im Firma „Zigarren-Jndustrie in Oederan“ wird auf deren Antrag heute, am 13. Funk 1927, nahmittags 314 Uhr, die Ge- \chäftsaufsiht angeordnet. Als Auf- sihtsperson wird der Rechtsanwalt Dr. Planiy in Oederan bestellt. Amtsgericht Oederan, 13. Funi 1927,

Beuthen, O.S. [26915]

Die Geschäftsaufsiht über das Ver- mögen des Lederkaufmanns Samuel Grünpeter in Beuthen, O. S., Dyngos§- straße 48, t beendet, nahdem der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß Rechtskraft erlangt hat.

Amtsgericht Beuthen, O, S, den 9. Juni 1927.

Frankfurt, Oder. [26916]

Die Geschäftsaufsiht über die Pächterin Frau Eva Breitkreuß im Mittel Nuhnen wird aufgehoben, da sih ergeben hat, daß die Voraus- sebuugen für ihre Anordnung nach- träglich weggefallen sind. Es besteht feinerlei begründete Aussicht, daß iw absehbarer Zeit die Zahlungsunfähig- feit der Schuldnerin behoben oder der Konkurs durxch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern abgewendet werden wird. Die Pferde des den Geschäfts=- betrieb bildenden Vollblutgestüts sind zum großen Teil dem Reitlehrer Prieger als Sicherheit übereignet und von dem Grundstück der Schuldnerin entfernt, so daß der Reitbetrieb ein- gestellt ist. Sonstige Einnahmen aus dem Gestüt oder der Landwirtschaft stehen niht in Aussicht. Das Geschäfts= aufsihtsverfahren ist dahec zwedcklos, so daß, wie geschehen. zu beschließen war. (88 66, 1 Gesh.-A.-V.)

Frankfurt a. Oder, den 7. Funi 1927.

Das Amtsgericht.

Grenzhausen,. [26917]

Die Geschäftscaufsicht über das Ver-

mögen des Shuhmachermeisters August Rappenhöner in Höhr ist beendet. Grenzhausen, den 4. Funi 1927. Amtsgericht Höhr-Grenzhausen.

Oberglogau. [26913]

In der Geschäftsaufsichts\sahe über das Allodvermögen des Reichsgrafen Hans Georg v. Oppersdorff in Ober= alogau wird auf Antrag des Schuldners das Vergleichsverfahren zwecks Ab= schlusses eines Zwangsvergleihs auf Grund des am 31, Mai 1927 einge- reihten Vergleihsvoxshlags eröffnet und zugleich die Geschäftsaufsiht bis zur rechtsfräftigen Bestätigung des Zivangsvergleihs, längstens bis zum 31. August 1927, verlängert. Vergleichs- termin vor dem Amtsgericht in Ober=- alogau Stadtverordnetensizungssaal jvird auf den 21. Juni 1927, vorm. 10 Uhr, bestimmt. Oberglogau, den 31, Mai 1927. Amtsgericht. Regenwalde. [26918]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver= mögen des Landwirts Erih Vetter in Lasbeck ist nach Ablauf der einjährigen Frist aufgehoben worden.

Regenwalde, den 28, Mai 1927,

Das Amt3gericht.

Rüstringen.

Die Geschäftsaufsicht über das Verx -

mögen des Kaufmanns Emil Kranken« berg, Rüstringen, Kopperhörner Str. 5, ist, machdem die Bestätigung des DAwanasvergleihs durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. März 1927 versagt ist, aufgehoben. Rüstringen, den 7. Juni 1927. Amtsgericht. Abt. T1.

Stralsund. [26920] In der Geschäftsaufsihtssache des Keufmanns Kurt Kröning in Stral sund, Fährstraße 29/30, ist an Stelle der bisherigen zweiten Geschäfts aufsihts8person Recht8anwalt Wodtcke in Stralsund der Rechtsanwalt Behnke in Stralsund, Tribseer Straße, zur zweiten Geschäft8aufsichtsperson bestellt worden. Stralsund, den 4. Juni 1927. Das Amts8gericht. Wiesbaden, [26921] Die Geschäftsaufsiht über das Ver- mögen der Firma Heuchert & Co. wird, nachdem der Zwanagsvergleich vom 9, Mai d. J. rechtskräftig geworden ist, aufgehoben. Wiesbaden, den 28, Mai 1927. Amtsgericht. Abteilung 17.

Itr. 139.

Bekanntmachung, betreffend die Ziehung von deutschen Gold-

| |

Deutscher Reichsanzeiger

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9,— Reichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbsiabholer auch die

Geschästsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Fernspreher: Zentrum 1573.

Neichsbankgirokonto.

Einzelnummern oder einzelne Be

5 Fnhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

mark-Reichs\chaßanweisungen K von 1923. l Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsaßz

im Monat Mai 1927. Preußen.

Ausfertigung der Schuldurkunden der Preußischen Aeußeren Anleihe von 1926. j

Bekanntmachung, betreffend Staatsschuldurkundenpapier.

Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gejeyes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Er- lasse Urkunden usw.

E gs

Amtliches.

Deutsches Rei éh.

Deutsche Goldmark-Reichsschazanweisungen K von 1923.

Bei der heute bewirkten Auslosung der 2 bis 5 9/ Deutschen auslosbaren Goldmark-Reichs|chaßanweisungen K von 1923, die am 1. Dezember 1927 zur Rückzahlung gelangen sollen, sind von den noch im Umlauf befindlichen Schaßanweisungen gezogen worden:

Buchstabe azu 500 Goldmark Nr. 751 1083 165 271 5341 6633 20601 31450 451 41642 47463,

Buchstabe b zu 100 Goldmark? Nr. 5146 147 560 961 9192 915 6565 569 571 573 7704 712 8014 9045 142 145 12897— 900 15060 19030 22073 075 27730 30725 38372 374 40147 429593 596 598 45519 46581 47806 52145 149 390 57632 634 743 60799

Nummern kosten 0,30 Neichsmark.

1

a

1

64716 66561—563 567 568 70161 163 167 99824 927 96110 97299 577 105735 138100 260134 141 250 416222 229.

Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabjaz im Monat Mai 1927.

10428 96271 33551 b66 34860 863 39801 49072 074 082 277 715 729

730 99772 796 115978—981 124144 148 160438 446 447 166127—129 178474 479 480 188353 354 396

907584 590 634672 635786—79L 647768 770 653361 365 779 780 784 702267 1000049...

gefordert, die am 1. Dezember 1927 j g beträge dieser Schaßanweisungen gegen Quittung und Rük- gabe der Schuldurkunden sowie Rückzahlung fällig werdenden Erneuerungsschein für die folgende \chuldenkasje erheben. bis 1 Uhr nachmittags für Einlösung 1 : werden nah dem 22. November 1927 im Reichsanzeiger be- fanntgemacht werden.

Reichsbankanstalten.

fie der Reichs\chuldenkasse zur Prüfung vorzulegen und nach Feststellung die Auszahlung vom 1. Dezember 1927 an zu be- wirken haben.

abgehoben werden, wenn die Schayanweijungen der Vermitt- lungsstelle wenigstens 2 Wochen vorher eingereiht werden.

Kapital zurückbehalten.

auf. Vordrucke zu den Quittungen werden von Einlösungsstellen unentgeltlich verabfolgt.

Berlin, Freitag, den 17. Juni, abends.

einschließlich des Portos abgegeben.

zu 50 Goldmark Nr. 161 172 174 182

S Du ee 16331 20840—850 24218 221 224

13612 15046 060 068 144991 993 147709

639205 207 208 6495048 665038—040 055 671456 459 674774

Die Besiger voxstehender Schaßanweisungen werden auf-

zahlbaren Einlösungs- der nah dem Zeitpunkte der Zinsscheine Nr. 5 bis 12 nebst Reihe bei der Reichs- in Berlin 8W. 68, Oranienstraße 106/109, zu ist werktäglih von 9 Uhr vormittags den Kassenverkehr geöffnet. Die in Reichsmark. Die Einlösungsbeträge

Diese Kasse erfolgt

Die Einlösung geschieht auch außerhalb Berlins bei den Die Wertpapiere können {hon vom

- November 1927 an diesen Stellen eingereiht werden, die

Der Einlösungsbetrag kann bei den Vermittlungsstellen ußerhalb Berlins nur dann mit Sicherheit am Fälligkeitstage

Der Betrag der etœa fehlenden Zinsscheine wird vom Mit dem Ablauf des 30. November

927 hört die Verzinsung der ausgelosten Schaßänweisungen sämtlichen

Berlin, den 15. Juni 1927. Reichsschuldenverwaltung.

O8 a 5 6

F

S 0 Fu A O

Von der in Spalte 1 angegebenen Menge entfallen auf

ablieferungs- schaftlichen freien Brennereten Branntwein a) b)

a) b) davon im | Erzeu- gung von Stoff- besiyern

Im Monat Mai 1927 sind hergestellt

landwirt-

zus sammen

ablieferungs- pflichtigen Branntwein

in Eigen- brennereien Stoffen

ganzen

in Monopol- brennereien

Hefe-

brennereien

Von dem ablieferungsvflichtigen Branntwein (Spalte 4) sind hergestellt in

Zugang

an sonstigem Branntwein

Branntwein Monats

Ge- samt- zugang

7t

brennereien sonstigen aus / Monopolbrennereien

Brennereien

Melasse- Bestände der Reichs-

monopolverwaltung an

am Beginne des

unverxarbeit. aus Eigenbrennereien

aus dem Aus land eingefüh beshlagnahmt

= [aus anderen

.

Hekt

S

E L

Weitingei|

159 879 } 119 408 32 735

T pi 0 Co ia, = M

16 190

140 503

[Ey n

9 869| 1 560} 1 035 543 [119408] 21 080

16 | 17

do S o

| 18 | 19 [21 2

Abgang

Abgeseßt gegen Entrichtung des allge- -

dayon für: meinen

a) b) c) d) e) a) Tuink-| Heil- |Whhn- | Esfen-| sj,

brannt-| ; heits stige j - | zen |- wein mittel Mittel (e Zwede

des regelmäßigen Verfkaufpreises

ganzen

er-

mäßigten Ver- fautpreises

b)

davon

im Motor-

brannt=- wein

anntwein

am Schlusse des Monats Am Schlusse des Monats

des des besonderen

h erinäßigten des Essig- | Verkautpreises für : Aus- brannt] g) b) c) fübrs preises] mittel | veits- | zen mittel

Gejamt- abgang

Bestände der Reichs-

monopolverwaltung an waren in Eigenlagern

unverarbeit. Br

Hektoliter Weingeifst

|

1 407 | 58 866| 55 391 137

2970| 23 | 349

Berlin, den 14. Juni 1927.

Preufßen.

Ausfertigung der Schuldurkunden der Preuß. Aeußeren Anleihe von 1926. Auf Grund des § 6 Abs. 2 der Staatsschuldenordnung vom 12, März 1924 (Gesezsamml. S. 132) bestimmen wir:

Die Schuldver)chreibungen der tilgbaren 64 zinsigen Preußischen Aeußeren Anleihe von 1926 werden ausgefertigt durch Aufdruck un}jeres

110 324| 12 279] 10 795

876| 3184| 3691 301 1184715] 991 331

Reichsmonopolamt. Nebelung.

den preußishen Adler - mit der Umschrift „Preußi\he Staatsschulden- verwaltung“ enthaltenden Dienstsiegels in roter Farbe links neben den Unter\christen der Mitglieder der Staatéschuldenverwaltung. Die Austeitigung der Zinsscheine dieser Anleihe erfolgt durch Aufdruck der Stücknummern in roter Farbe.

Nach § 6 Abs. 1 der Staats)chuldenordnung sind die vorbezeichneten Schuldurkunden nur gültig, wenn sie in dieser Weije aus-

gefertigt find. Berlin, den 13. Juni 1927.

die Geschäftsstelle Berlin

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neichsmark, einer 8 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmarki,

Anzeigen nimm: an des Reichs: und Staatsanzeigers W. 48, Wiihelmstraße Nr. 32.

Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 92 7

ilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Staats\schuldurkundenpapier.

Auf Grund des § 1 des Gesehes über den Schuß des zur Anfertigung von Schuldurkunden des Reichs und der Länder verwendeten Papiers gegen unbefugte Na ahmung vom 3. uli 1925 (RGBl. 1 S. 93) werden die Merkmale eines zur Yers stellung von preußischen Staats\chuldurkunden verwendeten Papiers bekanntgemacht.

Das Papier läßt bei Durchsicht nebeneinanderstehende von dunklen Linien gebildete und auf dite ganze Fläche verteilte Quadrate und Kreise erkennen. In den Quadraten ist der preußische Adler als dunfles Wasserzeihen eingearbeitet. Die Kreite enthalten ebenfalls als dunkles Wasserzeichen die Buchstaben P88 V über und zwischen zwei dunflen die Kreile teilenden Linien. Quadrate und Kreise vers bindet ein als helles Wasserzeichen ersheinendes Kreuz.

Berlin, den 183. Juni 1927. Preußische Staats\chuldenverwaliung.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesezes vom 10. April 1872 (Geseßsamml. S. 357) sind bekanntgemacht :

1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 14. April 1927 über die Genehmigung eines Beschlusses der Schlesischen Generalland|cattsdireftion vom 22. März 1927 über die Erwerbung von Aufwertungshypotheken und die Ausgabe von Goldptandbriefen dur das Amtsblatt Men Mgen in Breslau Nr. 20 S. 1959, außo egeben am 14. Mai 1927; :

E 2, der Erlaß des Preußiichen Staatsministeriums vom 19. April 1927 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die (Elektrowerfe Aktiengesellschaft in Berlin, für den Bau einer 100 000-Volt-Doppel- leitung vom Krafstwerk Trattendork, Kreis Spremberg, nah Berlin durh die Amtsblätter der Negterung in Potsdam Nr. 19 S. 99, ausgegeben am 7. Mat 1927, der Regierung in Frankfurt a. Os Nr. 18 S. 113, ausgegeben am 7. Mat 1927, und für den Landes polizeibezirk Berlin Nr. 19 S. 109, ausgegeben am 7. Mai 1927;

3. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 28. April 1927 über die Verleihung deb Enteignungsrechts an die Siadtgemeinde Kicn a. d. Nahe für die Anschüttung eines Hochwassershußdamms auf dem reten Naheufer und zur Verlegung des Meckenbacher Weges auf diesem Damm durch das Amtsblatt der Regierung in Koblenz Nr. 20 S. 71, ausgegeben am 21. Mai 1927; e.

4. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 16. Mai 1927 über die Verleihung des Enteignungsreckts an die Kleinbahns Aftienge*ell1chaft Gardelegen-Neuhaldensleben-Weferlingen in Neus baldené!eben tür den Bau und Betrieb einer vollspurigen Schienen- verbinbung von der Ladestelle Süplingen nach Dönstedt mit Ab- zweigung nah dem kreiseigenen Steinbruch im Dönstedter Walde durch das Amtsblatt der Regierung in Magdeburg Nr. ?2 S. 95, ausgegeben am 28. Mai 1927

E Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Königlih großbritannishe Botschafter Sir Ronald Lindsay hat G n Während seiner Abwesenheit führt Botschaftsrat Addison die Geschäfte der Botschaft.

Deutscher Reichstag.

390. Sigzung vom 15. Juni 1927. Nachtrag. Die Reden, die der Reichspostminister Dr. Schä el im Laufe der Beratung der kommunistishen und demokratischen

Interpellationen über die Portoe gen der Post gehaltew hat, haben nah den vorliegenden Stenogrammen folgenden

Wortlaut: Die 1. Rede:

Meine Herren! Die Fnterpellationen wenden sih gegen die Notwendigkeit der von der Deutschen Reich8post in Aussicht ge» nommenen Gebührenerhöhung. Jh darf mir hiérzu erlauben, im allgemeinen auf die Denkschrift zur Gebührenerhöhung vom 12. Mai dieses Jahres hinzuweisen, die allen Mitgliedern des hohen Hauses zugestellt ist. Jmm einzelnen darf ih bemerken, daß ih dem Reichstag die Lage der Deutschen Reichspost wiederholt als gesund, aber gespannt, dargestellt habe. Zur tatsächlichen Fest- stellung darf ih auf die Sizungsberichte Bezug nehmen. Jh habe im Hauptausschuß gesagt, die finanzielle Lage der Deutschen Reichspost sei am Ende des \shwexen Jahres 1926 zwar gespannt, aber gesund; dos finanzielle Ergebnis der Deutschen Reichspost sei mit einem Reingewinn von 17 Millionen Mark ungünstig, man müsse dabei aber die schwierige wirtschaftliche Lage berück-

Preußische Staatsschuldenverwaltung.

sichtigen; die Ausgaben habe man bis zur Grenze des Vertret-