1927 / 139 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

(273851

Papierwerk Liftermithle A.-G.

vorm. A. F. Eike, Hannover.

Die nach ‘den Beschlüssen der ordent- lîhen Generalversammlungen der Aktio- näre unserer Gefellshaft vom 28. Ok- tober 1924 und 25. Juni 1926 zur Umfstellung einzureichenden, aber nicht eingereihten Aktien und Anteilscheine sollen für kraftlos erklärt und öffentlih gemäß § 290 des H.-G.-B. versteigert werden.

Termin hierzu wird angefeßt auf Mittwoch, den 22. Juni 1927, nachmittags 54 Uhr, auf dem Büro des Notars Dr. Tidow in Hannover, Schillerstr. 33.

Hannover, den 15. Junt 1927

Der Vorstand. Fribß Nickel.

[27031] Bekanntmachrng.

Durch Beschluß der au... ordentli{en Generalverjammlung vom 18. Dez. 1926 rourde das Grundfapital der Gesellichaft von NM 120000 auf RM 30000 er- mäßigt und um RM 200000 erböbt. Wir fordern htermit unsere Gläubiger gemäß § 289 des Handelsge}egbuchs aut, ibre An)prüche bis spätestens zum 30. Juni 1927 bet uns anzumelden.

Merfeld, den 13. Juni 1927.

Merfeld Attiengesellschaft für Torfindustrie und Oedlaundkultur. Der Vorstaud. Kreuz.

Nuna-NRochela Plantagen- Gejellschaft in Hamburg.

Gewinn: und Verlustionto

[27384]

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den A1. Juli d. J., nachmittags 4 Uhr, im Sitßungssaal der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, Leipzig, Brühl T5/7T, stattfindenden ordentlichen General- versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlequng des Geschäft3berichts sowie der Bilanz neb1t Gewinn- und Verlustrechnung über das Ge- sch{äftsiahr 1926.

2. Bescßlußfcessung über Genehmigung des Rechnt1ngsabschlusses.

3. Entsastuna des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen în den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver- fammlung sind dfejeniagen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktièn spätestens am dritten Werktage: vor dem Tagkt der Generalversammlung bei der Gesell- schaftskasse in Böhliß-Ehrenbera oder bei der Allgêmeinen Deutschen Credit- Anstalt in Leipzig oder bei einem dentschen Notar hinterlegt haben. Jm Falle der Hinterlequng bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Generalber- sammlung erfolgte Hinterlegung s\pä- testens am zweiten Tage - vor der Generalversammlung beim Vorstand einanrefchen.

Vöblik-Ehreunberg, 15. uni 1927.

GSGonfinental-ODelwerke Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Hauke, Vorsibender.

[26236] 1, Bekanntmachung.

Hilgers Aktien - Gesellschaft (bisher Actien - Gesellschaft für Verzinkerei und Eisenconstruction vorm. Jacob Hilgers, Rheinbrohl). Die Gesellschaft hat beschlossen, aemäß § 35a der 5. D.-V., Goldbil.-V., ihre bisher auf RM 140,— lautenden Aktien in Aktien zu RM 100— und Reichs- mark 1000,— umzutauschen, und zwar 1500 Aktien zu RM 1000,-— Ne. 1 bis 1500, und 7400 Aktien zu RM 100,— Nr. 1501 bis 8900, auszugeben. Gegen je 5 bzw. 50 ‘alte Aktienurkunden werden je 7 neue Aktien über Reichs- mark 100,-—— b¿w. RM 1000,— aus» gereicht. Vir fordern demgemäß unsere Aktio- näre auf, ihre Aktien nebst Gewinn-

anteilscheinen für 1927 ff. zweck8s Um- |

tauschs bis ‘zum 20. September 1927 einsließlich unter Beifügung arithmetisch geordneten ‘Nummernver- geichnisses während der üblichen Ge- schäftsstunden bei oder bei einér - der folgenden Ftrmen einzureichen: in Köln: Säl. Oppen- heim jr. & Cie. A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.-G., Commerz- u. Privat- Bank A--G. Filtale Köln; in Berlin: Direction der Disconto - Gesellschaft, C. Schlesinger - Trier & Co. Kom.-Ges. a. A., Darnistädter und Nationalbank K. a. A., Commerz- und Privat-Bank A G., Geora Bonwitt & Co... Bank des Berliner Kafsen-Vereins; in Frank- furt a. M: Deutshe Effekten- und Wechselbank, Commerz- u. Privat-Bank A.-G. Filiale Frankfurt a. M. Erfolgt die Einreichung zum Umtausch an den Schaltern der obigen Stellen, so wird keine Provision, andernfalls wird die üblihe Provision berehnet. Die Ans- Hhändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt nah threr Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien erteilten Empfanagsbescheini- gungen bei der Einreichungsstelle. Die Einreichunasstellen find berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorleger der Empfangsbescheinigungen

au E di ‘e alten Aktienurkunden unserer Ge- sellschaft, die nicht spätestens 20. Sep- tember 1927 zum Umtausch eingereiht sind, werden gemäß 88 35a D.-B. G.-B.-V., 290 und 219 H.-G.-B. für kraftlos erflärt, ebenso eingereichte Aktien, soweit sie die Anzahl von fünf oder ein Mehrfaches von fünf nit er- reichen unb der Gesellshaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Ve- teiligten zur Verfüguna gestellt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien zu Retchs- mark 100,— bzw. RM. 1000,— aus- gegeben, die für Rechnung der Be- teiliaten zum Börsenkurs verkauft werden; der Erlös wird den Be- teiligten ausgezahlt oder für sie hinter- leat. Die vorgenannten Einreichunas- ellen find bereit, die Verwertung der pivenbeträqe unter den Aktionären

zu vermitteln.

Nheinbrohl, 10. Funi 1927. Der Vorftand.

eines |

der Gesellschaftskasse |

per 31. Dezember 1926. : Debet. RNM Handlungsunkosten (Allge- tneine Unkosten u. Ver- gütung an den Aufsichtsrat) Diver'e Steuern . . (Gewinn: Bortrag aus 1925 5 146,04 Ueberschuß in 1926 3 777,60

10 112 4 108

8 923/04 23 144

Kredit. WBortrag aus 1925 . a6 Zinfen

59 146/04 17 998/83 : 23 144187 Bilanz per 31. Dezember 1926.

RM [s Diverse Debitoren « « «+ » 272 719/94 IBeribaptertonto . è o 95 000/— Oben on S H

297 720/94

Aftiva.

Pasfiva. Aktienkapitalkonto: «-» « « Nejervetondökfonto . « « Diver)e Kreditoren . « Nückstellung für Steuern

und Abgaben ; L Gewinn- und Verlustkonto: Börtrag auf 1920.

240 000| 34 595/37 13 001

1 200

8 923/16 297 T7201

Samburg, im Mai 1927. Der Auffichtsrat. E. H. Ringel, Vorsitzender. N. Schlubacch stellvertr. Vorsitzender Der Vorstand. 123743] A. Helm. Dr. wu Hateébler. Geprüft und mit den Büchern der Ge- fellihaft übereinsttmmend befunden. Georg Reimers, Bücherrevisor.

(26684] Lloyd Dynamowerke ,

UAktiengefeulschaft, Bremen. Vilanz am 31. Dezember i926.

Aktiva. Grunbstük Gebäude : Bestand am 1. Jan. 1926

1 159 000,— Abschreibung 115 000,—

Betriebs- u. Fabrikationd- maschinen, Werkzeuge. und Mobilien:

Bestand am 1. Jan. 1926 457 000,

12 381,99 169 581,99 Abschreibung . 116 381 99

Heizungs-, Kessel-, Kran- und Transpatrtanlagen :

Besiand am 1. Jan. 1926

59 000,—

Bong r g E

61.825, Abschreibung 11 82%,— |

Kassenbestand und Post|check- AUTDODEN S s

Wertpapiere und Beteili- gungen:

Bestand am 1. Jan. 1926 238 037,— Zugang . . . 5 6295,— 243 662,— |

Abschreibung . 95 075,—

Forderungen . Warenbestand . Abjchreibung .

93 000

1 044 000

Zugang .

138 587 326 229

709 057 929 623

3 708 255

929 945 9H 990 888,

2 150 000 99 500

46 327 1 407 428 3 703 2595/6:

Gewinn- und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.

Aktienkapital.

NMNeservefonds

Nicht eingelöste 44 9% Hypo- thefaranlethe

Verbindlichkeiten. . ..

Soll. Geschäftsunkosten . .. Abtchreibungen auf:

Anlagen . 243 206,99 Warenbestand und Beteilt- gungen . . 275 963,—

Steuern

480/691

519 169 40 336

1 040 197

H Bruttogewinn nach Abzug sämtl. Betriebsunkosten . E A as

110 574 929 623

1 040 197/79

Der Vorstand. Ploghöft. Escchholz.

Neu in den Auffichtsrat wurde ge- wählt: Herr F. F. Schröder, Geschäfts- inhaber der I. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen.

Frachtenfonto L i IL

| Revisionskonto

Bilanz der Ostdeutschen Bartsteiu- werfe Aktiengesell)chaft,

Dreäden,

26675 per 34. Dezember 1926.

Bruchkonto 1 Wieja

19 000, Abichreibung 750,—

Bruchkonto 111 (CÉberebah

Baíjaltw. 4 750,— Ab\chreibung 250, Anlagenkonto 1 Wieja 55 000, 319 0D 312,— 5 312,

Zugang Abschreibung

Anlagenkonto 11 Cbersbach

266 000,

Zugang 13 754:92

279 (D194

29 751 92

Abfchreibung

Anlagenkonto 111 Bataliw.

(Sber6sbach Abichreibunga

9 VUU,— 500,

Anlagenkonto 1ŸV Geisfing

100 O00

Zugang 31 292 28

131 292,28 12 292,28

Abschreibung Inventarkonto 1 Wreja

18-000,— |}

Zugang 781,40

18 781,40

Ab|chreibung l 781/40

Inventarkonto [1 Cbersbach

66 VOO,

Zugang 2 835,91

Abschreibung

05 599,91]

6 855 91

Jnventarkonto 111 Ébe16b.

Basjaltw. Ab}\chreibung

4 000,— 500,

Inventarkonto 1V Geifing

20 000,

Zugang 617,—

7 O6

Abschreibung 2617,—

Grundstückskento 1 Wieja

4 750,—

Abschreibung 350

Grundstückskonto 111 Gbers-

boch «29 000, Ab\chreibung 1.000,

GrundstüdckékontolV Geising

19 500,—

Abschreibung 500,

Kontorinventarkto. 1 000,

Zugang t5,— 10S,

Abschreibung 15,—

Pachtvertragsrechte 11

(Fberébah . 700,— Pachtvertragsrehte TY Geislng.. 300,—

Kontokorrentkonto: Debt-

Ie a ra G Kassakonto R E Fabrifattonskfonto T—LIV :

Vorräte [1 Wiesa

« 11 Ebersbach « III1 Ba}. Ebersb. «„ IV Geifing

Aktienkapitalkonto . Meservelonto « - Hypothekenkonto . . » Dividendenkonto . « « « Kontokorrentkonto: Kredi- toren L P Gewinnsaldo von 1925 22 976,87 Gewinnsaldo per 3l. XIL 26 %650857,78

18 250

4 500

250 000

8 500

1 000

120 467 1184

8 089 2 5567!

744\7- 1 908/-

739 2004

600 000 13 000 4 999 1048

46 762

73: 834|6

per 31. Dezember

739 200/04 Gewinn- und Verlustrechnung

1926.

Betriebsunkostenkonto k. . T U

ú UUL «4 V 6: Reparaturenkonto I . B IL

E ITL

z IV Lohnkonto L. ü IL

w-, LEE

IV . Unkostenkonto .

VF

Hypot hekenzinsenkonto Ab1chreibungen . L e Gewinnjaldo von 1925

22 976/87 |

Gewinnsaldo per 31. X11. 1926 50 857,78

22 092 48 106) 1 948 27 355 7 466 16 044 715

8 919 99 779 157 495 7 855 86 069 98 995 3 338: 16 C57 13 858 10017 239 62 355

73 834/6

Fabrikationskonto I: Verkäufe . 139 689,73 Vorrâte 8 089,50

Fabrikationskonto Ll:

Verkäufe . . 402 570,38 Vorräte 2556 75

762 549

Fabrikationskonto 111: Verkäufe 14 303,20 Vorräte 744,75

Fabrikationskonto [V .

Verkäufe Vorräte

. 168 677,21

konto G E Handelêwarenkonto .. Zin)enkonto t Gewinnsaldo von 1925.

1 908, Grundstücksunterhaltungs

147 7792:

405 127

15 047

170 585:

165

11

852

22 976

762 949

[25045] Vilanz per 31. Dezember 1926.

Attiva RM A Kasse und Bankguthaben 190/50 Warenvorräte 138 787 Debitoren E 31 716 Ma1chinen und: Mobilien : Bestand 1. 1. 1926 12 245,— 1 106,80 13 451,50 205, 13 146,50 109% Abschr. 1313,80 Gewinn- und Verlu|ttonto : f Verlustvortrag aus 1925 3685 08 543,29

Zugang Abgang . °

4 22813:

186 755

Berlust 1926

Pasfiva, Ta. E m4 Netjervefonds . « « Kreditoren

50 000 500 126:250 186 75518 Gewinn- und Verlnstkonto per #1. Dezember 1926 O TrM 3 685/08 1 313|80 7449/34 3733782 49 786/04

«S S G G

Vortrag aus 1925 Ab\chreibungen . . « Zinsen A Generalunkosten «

Nobgewiniit. &¿ « e o. « 149 99711 760 O Ars 49 786/04

A. Le Coq & Co., A.-G., Darmstadt. Der Vorstand. E. Hermes.

(25706] S Bilanz ver 31. Dezember 1926.

Aktiva. Kasse, Bestand A Debitoren lt. Aufstellung . Kto. nicht bezahlte Aktien Bankkonto, Bestand . úInventarkonto Warenkonto

Verlust

8071/92

55 564/36 112 500| 1726/35 48 000] 40 025| 258 623163 453/05 259 076/68

D: E) S: 10

Mt: M0: A los

Passiva. Aktienkapitalkonto

A 150 000 Kreditoren, lt. Aufstellung

109 076 68 259 076/68 Verlust- und Gewinnkonto.

Soll, Unkostenkonto Lohn- und Geh.-Konto . Steuer

20 437/39 17 392/59

9234/46 38 065/44

Warenkonto f 14 631/28 Provisionskonto . ¿ 22 941/76 Zinsenkonto . « ¡ 39/35 Berlust J Ï 453105

38 065/44 Gxrport-Gesellshaft i Deutscher Fndustriellen A.-G. -

Vorstand. L Meyerowitsch.

[25080]

Bilanz der Brandenburgischen

Fmmobilien Aktiengefellschaft -

per 31. Dezember 1926, . Vilanzkonto.

Aktiva. Grundstücke u. Gebäude 812 983,

29% Abschr. 16593,— 796 390

SLAN enen s e d a 96 Bankguthaben 258 Posticheckguthaben . . .. 1188 Debitoren 43 066 Gffektenbestand A 1 Verlust bis1925 727 351,42 Verlust 1926 T 728 529 1 569 530

Passiva. Aktienkapital . . .. + « Gefseßl. Reservefonds... Hypotheken Kreditoren C S Kto. alter u. neuer Nechnung Meserve für Grunderwerbs-

steuer d L

300 000 818 922 435 524 3 995 1 967

9 i120] 1 569 530: Gewinn- und Verlustkonto. 12 977 26 588

43 328 3-981

Zinjen Hausunkosten B Hausunkosften W Instandsezungen « Heizungékosten « . 1758 andl.-Unfosten . i 437|: Fffeftenveriust . \ 53 Ab)chreibungen 16 593 Reserve für Grunderwerbs- f ()

{teuer 114 438/67

110 947/91 2313| 1177/71 114 438/62

Sn den Auffichtsrat wurde an Stelle tes ausgeschiedenen Herrn Dr. Erich Doerr Herr Franz Wesseli, Berlin, gewählt.

Chartottenburg, 19. Mai 1927.

Brandenburgische Fmmoblien Aktiengesellschaft. Gottschalk.

Mieten . . Steuern . Berlust

27382] Einladung.

Wir laden die Aktionäre unserer Ges fellshafi zu der am Freitag, den S, Juli 1927, 12 Uhr mittags, im Sthungssaal der Liquidations- und Treuhand-Gefj., Berlin, Leipziger Straße Nr. 39 [11], stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein

Zur Teilnahme an der Generalvers fammlung find die Aktionäre be- rechtigt, die ihre Aktien spätestens dret Tage vor der Generalversammlung entweder bei der Preußischen Staatss banf (Seehandlung) oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

TageLordnuug :

1. Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts sowie der Vilanz und Gewinn- und: Verlirstrechnung für das Geschäftsjahr 1926/27.

2. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.

Hamburg, den 15. Juni 1927. Küstentransport- « Berguugs- Aktiengesellschaft i. Liqu.

Die Liquidatoren: Spiegel. Kühle.

[27044]

Einladung zur Hauptversammlung. Unter Hinweis auf. die §8 20 bis 25 unserer Sabungen laden wir hiermit unsere Aktionäre zux ordentlichen Hauptversammlung unserer Gelell- haft nach Essen, Hotel Kaiserhof, auf Donnerstag, den 7. Juli 1927, nachmittags 4 Uhr, ein. Tagesorduung:

1. Berichterstattung des Vorstands und des Auffichtsrats über den Vers wmögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über das Ergebnis des Geschäftsjahres 1926/1927 (1. Oktober 1926 - bis 31. März 1927). j

. Vorlage und Genehmigung dex Fahresbilanz nebst Gewinn- ünd Berlustrehnung für 1926/1927. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

Erteilung der Eutlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Aenderung des § 27 Absab 1 Ziffer 5 des Gesellschaftsvertrags: Ermäßigung der Vergütung für den Auffihtsrat von 6 % auf 4%,

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Hinterlegung der Aktien unserer

Gesellschaft kann saßungsgemäß erfolgen

außer bei unserer Gesellschaftskasse in Essen bei sämtlihen Niederlassungen folgender Banken: Direction der Disconto-Gesellschaft, Berlin. Darmstädter und K. a. A., Berlin, : Dentsche Bank, Berlin, Dresdner Bank, Berlin, Berliner Handels-Gesellschaft, Berlin, Commerz- und Privat-Ban! A.-G., Berkin, Hagen & Co., Berlin, ; Delbrück, Schicklex & Co., Berlin, Norddeutshe Bank in Hamburg, Hamburg, Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, Ephraim Meyer. & Sohn, Hannover, Bayerische Vereinsbank, München, Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln, Deihmann & Co., Köln, ; &% H. Stein, Köln, A. Schaaffhausen’scher A.-G., Köln, A. Levy, Köln, : B. Simons & Co., Düsseldorf, Simon Hirshhland, Essen, i Barmer Bank - Vereïn, Hinsberß, Credit-Anstalt,

Nationalbank,

Fischer & Co., Barmen, Allgemeine Deutsche Leipzig, sowie in: Luxemburg: bei der Fnternationalen Luxembura, | bei der Société Luxembourgeoise de Crédit et de Dépôts Succurs, de Werling, Lambert & Cie, Luxem- burg;

Bauk in

in Belgien: j bei dex Banque de Bruxelles8, Brüssel, bei der Crédit Général Liegéotis,

Lüttich; in der Schweiz in bei der Basler Handelsbank, Zürich; in Ameriká : bet der American Exchange Frving Trust Company, New York, oder bei einem deutschen Notar. Um die Stinmrmberechtiqung aus- zuüben, ‘müssen die Berechtigten ihre Aktien ‘oder die darfiber von der Reich8- bank oder einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplaves ausgestellten Hinterlegungsscheine auf ihre Namen spätestens am 4. Fuli 1927 geaen eine Bescheinigung bis zur Be- endiguna der Hauptversammlung Hinter- leaen. Die Hinterlegung is auch ord- nunas8gemäß erfolgt, wenn dîe Aktien mit Zustimmung einer Hinterleaung8- stelle für sie bei einer anderen Bank- firma bis zux Beendigung der Haupt- versammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung von Aktien bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Be- endigquna der Hauptversamm!una er- folate Hinterlequnag bis spätestens den 5. Suli 1927 bei dem Vorstand inner- halb der üblichen Geschäftsftunden ein- zureïhen und bis zur Beendigung der Hanvtversammklung zu hinterlegen. Essen, den 17. Juni 1927

Gelsenkirchener Bergwerks- U’ t'en-Gesellschaft.

Der Vorstand. Dr. Huber. Knupe.

Bankverein

oor die 24. Kammer für Handels- aaa des Landgerichts 1 in Berlin, runerstraße, Il. Stowerk, Zimmer 214, auf den 10, Okiober 1927, vor- mittags 21 Uhr, mit der Aufforderung, py dur einen bei diesem Gericht zu- gelassenea Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 13. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. 24, Kammer für Handelssachen.

[26853] Oeffentliche Zustellung.

Die irma Meinhold AcLermann Nachf., ingroßhandlung in Dresden-A., Schloßstr. 25 Prozeßbevollmächtigter: Buchhalter Wilhelm Jentsh daselbst, Tas gegen den Kaufmann Max Sachse, früher in Dresden, jeßt unbekannten Auf- enthalts, auf Pahlung des Kaufpreises für am 16. 2. 1927 täuflih gelieferte Waren, mit dem Antrag, zu erkennen: Der Be- Tlagte wird veruxzteilt, an die Klägerin 127,45 RM nebst 6 vH Zinsen davon l dem 17, 4. 1927 sowie 65 NM Un- osten zu zahlen und die Kosten des Mechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstrebar. Der Beklagte wird zur mündlihen Verhandlung des Rechts\treits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1/1, Zimmer 95 auf den 4. August 1927, vorm. §2 Uhr, geladen.

Dresden, am 13. Juni 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[26851]

_Phôönix-Film E Ber- lin SW. 48, Verl. Hedemannstraße 1, den 2. Juni 1927, Herrn oseph Nieve, Berlin - Charlottenburg, Suarezstraße 29.

Vir ersuchen Sie hierduxch um Rück- zahlung der von uns am 23. un 27. Oktober 1926 erhaltenen Darlehen im Betrage von insgesamt 400 f und um 4E ibe des von Jhnen als Pfand begebenen Filmaufnahmeappa- rates. Wir stellen Fhnen S eine Frist bis zum 25, Juni d. J, nach deren Ablauf wir uns aus dem Pfande befriedigen werden. Phönix-Film Aktien- ide s t. 2 Unterschriften. Die öffentliche Zustellung ist durch Be- {luß vom 4. 6. 1927 bewilligt. 6. IT, 46, 27—3.

Charlottenburg, den 4. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[27348] Oeffentliche Zustellung.

Der Direkior Hans Bielshowsky in Berlin W. 15, Fasanenstr. 69, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Creite in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 12/13, klagt gegen: 1. usw., 2. den Schauspiel- \chüler Hans Lei8ner alias Ür0- angestellten Hans Fischer, früher in Berlin, Lutherstraße 9, Pension Frie, unier der Behau tung, daß er von dem Freiherrn von Moeller - Lilienstern einen Hund zum Preise von 650 RM gekauft und Leisner die absolute Stubenreinheit des Hundes garantiert habe, .die sih als unwahr herausgestellt hätte, mit dem An- trag: 1. die Beklagten zu verurteilen, in die Nückgängigmachung des Kaufes bezüg- lich des drahthaarigen Forterrier-Nüden mit Namen Magnus Obotritia zu willigen, 2. die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger NM 650 nebst 7% Zinsen seit dem 8. März 1927 zu gn, 3. die Kosten des Rechtsstreits den

flagten als Gesamtshuldnern aufzu- erlegen, 4. das Urteil als vorläufig voll- \treckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zu 2, Leisner, zur münd- lichen Verhandlung des Rechtéstreits vor die 17. Zivilkammer des Cs ITI in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17—20, I. Stockwerk, Zimmer 142, auf den 3. Oktober 1927, vor: mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Gericht zu- gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Charlottenburg, den 8. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I1L

[27347] Oeffentliche Zustellung.

Der Buchhalter Kurt Kulkmann, Charlottenburg, Niebuhrstr. 65, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Paul Brün, Charlottenburg, Wielandstr. 16, 2s gegen 1. Landwirt August Lorek, 2. Klara Lorek, geb. Kulkmann, früher in Charlottenburg, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten aus einem baren Darlehn 1000 RM und für aufgewendete Kosten 110 RM verschulden, mit dem Antrag, die Beklagten kostenpflichtig als Gesamt- s{huldner zu verurteilen, an den Kläger 1110 RM nebst 6% Zinsen seit dem 1. Juni 1927 zu zahlen, dem Beklagten zu 1 die Duldung dexr HZwangs- vollstreckung in das eingebrachte Ver- mögen seiner Ehefrau aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu ertlären. Der Kläger ladet die Be- klagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 14, Zivilkammer des Landgerichts III Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17, auf den 27. September 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich dur einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als

rozeßbevollmächtigten vertreten U assen und ihre Einwendungen srit ait unverzüglich auf der Gerichts=- reiberei niederzulegen und ihm zu- zustellen. Die Einlassungsfrist ist auf rine Woche abgekürzt.

Charlottenburg, den 9. Juni 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 111 Berlin.

d | Neichsbankdiskont,

[27350] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Lösch, Hans, Obst-- und Ge- müjehändler in Nürnberg, Mittl. Kanal- straße 6, Kläger, vertreten durh Rechts- anwalt Dr. Schopflocher in Fürth i. Bay., gegen Haber, Otto, Bankbeamter, zur-

it in Südamerika unbekannten Aufent- halts und 3 Cenossen, Beklagten, hat unterm 1. Juni 1927 klägerischer Prozeß- bevollmächtigter Klage zur Zivilkammer des Landgerichts Fürth j. Bay. wegen Fest- uno eingereiht mit dem Antrag, durch

rteil zu erkennen: I. Es wird festgestellt, daß dem Kläger gegen die Beklagten als GesamtsHuldner ein Aufwertungsanspruch wegen einer früher durch Hypothek ge- sicherten Darlehensforderung vem 6. VDe- ember 1893 in e von 6800 M zu- steht. I]. Die Beklagten tragen samt- verbindlih die Kosten des Nechtsstreits. ITI. Das Urteil 1st zu Ziffer 11 vor- Ga vollstretbar. Klagspartei ladet den Beklagten Otto Haber zur. mündlichen Verhandlung des Rechtsitreits vor das Prozeßgeriht zu dem auf Freitag, den 14, Oktober 1927, vorm, 9 Uhr, anberaumten Termin mit der Aufforde- rung, einen bei dem genannten Prozeß- t zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner

rtretung zu bestellen.

Fürth, Bayern, den 11, Juni 1927.

Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

[27351] Oeffentliche Zustellung.

Der Kellner Emil Bierling, Hamburg, Mittelstraße 100 IT b. Ladiges, vertreten durh NRechtéanwälte Simmonds, Dr. Beschühß, Ch. Bohlen, klagt gegen Martha Maiwitßz, unbekannten Aufenthalts, aus einer zedierten Darlehnsforderung, mit dem Antrag, die S koste flichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 800 NM nebst 2 % Binlen über dem fei / e verurteilen. Der Kläger ladet die Flagtie zur münd- lihen Verhandlung des echtéstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil- fammer 8 (Zwviljustizgebaude, Sieveking- plaß), auf den 10. August 1927, vormittags 9/4 Uhr, mit der Auf- forderung, einen bei dem genannten Ge- richt zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 13. Juni 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[27352] Oeffentliche Zuftellung. Friedrih u. Elije Strienz, Möbel- O - Eheleute in Peilbronn, drozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Drs. Eppinger & Zeller in Heilbronn, flagen gegen die mit unbekanntem Aufenthaltsort nah Kanada ausgewan- derten Jakob und Luise Stark, Müllers- cheleute, früher in Böhringsweiler, auf Schadensersaßp wegen Nichterfüllung eines Kaufvertrags mit dem Antrage, für Recht zu erkennen: die Beklagten sind unter Haftung als Gesamtschuldner schuldig, an die Kläger den Betrag von 64150 RM nebst 7% Zins daraus vom 23. Februar 1927 ab zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits ein- chließlih des vorausgegangenen Arrest- verfahrens zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die II. Zixil- kammer des Landgerichts Heilbronn auf Freitag, den 16. September 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Fes, rung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestelien. Heilbronn, den 13. Funi 1927. Gerichtsshreiberei des Landgerichts.

[2688] Oeffentliche Zustellung. Alfred Braig, Landwirt in Raven8- O klagt gegen Frau Lina Eppler, geb. Schmid, früher in Ravensburg, nunmehr mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika, wegen Forde- rung aus Miete, mit dem Antrag, zu erkennen: Die Beklagte wird kösten- pflichtig verurteilt, an den Kläger RM 140 ,— zu bezahlen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die öffent- liche Duseuuag ist bewilligt. Zur Güte- verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagie vor das Amtsgericht Ravens- burg auf Dienstag, den 8. No- vember 1927, vormittags 9 Uhr, eladen. Die Einlassungsfrist ist auf e Wochen festgeseßt. C. 688/27. avensburg, den 10. Juni 1927, Amtsgericht.

[26860] Oeffentliche Zustellung.

Die Stadtgemeinde (Sparkasse) zu Sonnenburg, N. M,, klagt g e nden Schuhmachermeister Hermann Lehmann, früher in Sonnenburg, Frankfurter Straße Nr. 2, wohnhaft, zurzeit im-Aus- land, mit dem Antrage, den Beklagten u verurteilen, an die Klägerin etnen eilbetrag von 500 RM der für diese auf dem Grundstück Sonnenburg, Frank- furter Str. 2, eingetragenen Sicherung8- A zu zahlen, das ergehende Urteil ür vorläufig vollstreckbar zu erklären und die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen Der Beklagte wird zum Gütêrverhandlungstermin vor das Amtsgericht in Sonnenburg E 10. August 1927, vorm. 9 Uhr, geladen.

Sonnenburg, den 13. Funi 1927.

Der Geri&tsschreiber.

[26861] Oeffentliche Zustellung.

Die Kontoristin Frieda Sonnemann in Stettin, Stoltingslraße 21, Prozeß- bevollmächtigter Rehtsantwalt ‘Dr. Pagel in Stettin, klagt gegen den Kaufmann Walter Strege, früher in Stettin, Hohenzollernstr. 5, unter der Behaup- tung oi der Beklagte ihr gui rund der Schuldscheine vom 15. Oktober 1925 und 4, Zuli 1926 insgesamt 550 RM

\chulde, auf Zahlung eines Teilbetrages von 500 NM nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. ur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stettin, Zimmer 103, auf den 4. Auguft 1927, vorm. 9 Uhr, geladen. Stettin, den 10. Funi 1927.

Dex Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4. Verlosung x. von Wertpapieren.

{27363} Bekanntmachung.

Dem S der Nhein- provinz ist durch Erlaß der Minister des Innern und der Finanzen vom 23. Mai 1927 die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldver)hreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 15 000 000 Reichsmark erteilt worden. Die An- leihe ist zur Abiötung der früheren Mark- anleihen des Provinzialverbands zu ver- wenden. Verzin)sung und Tilgung der Anleihe erfolgt nah den Vorschriften des Anleiheablösungégeießes. Bis zum Er- lôshen der MReparationsverpflihtungen kann eine Verzinsung nicht gefordert werden. Beginn und Höhe der Ver- zinsung werden dur die Landesregierung bestimmt werden. ie Tilgung ist auf besonders gewährte, selbständig veräußer- lie Auslosungsrehte beschränkt und wird vom Jahre 1926 ab in 30 Jahren durch Ziehung und Einlösung dieser Nechte yollzogen.

Düsseldorf, den 15. Juni 1927.

Der Landeshauptmann der Rhein- provinz. Dr. Horion.

E

[26864] Bekanntmachung.

Die Spruchstelle beim Kammergericht zu Berlin hat uns auf unseren Antrag gemäß Artikel 37 der Durhführungsver- ordnung zum Aufroertungsgesez die Bar- ablôsung der Teilshuldver}chreibungen unjerer

4 % igen Anleihe von 1905,

5 9/oigen Z » L910;

439/igen x ¿1920 gestattet und die Barablösuugsbeträge für Teilshuldverschreibungen von 1905 und 1910 mit

RM 68,02 für nom. RM 75,—,

RM 13604 , » RM 150,—,

RM 272,08 e _NM 300,—, für die Teilshuldbverschreibungen der An- leiße von 1920 mit

NM 12,46 für nom. RM 15,— festgeseßt. Die Zinsen für 1925 und 1926 sind für die Anleihen von 1905 und 1910 bereits gezahlt worden. Für die Anleihe von 1920 gelangen die Zinfen für 1925 und 1926 nebst Zinseszinsen jeßt mit dem Barablöfungsbetrag zur Auszahlung, so- weit sie nicht bereits auf hinterlegte Teil- schu1idverschreibungen gezahlt wurden. (Art. 39 S. 2 der Durchführungsver- ordnung.)

Ferner hat die Spyruchstelle auf unseren Antrag gemäß § 43 Ziffer 2 und Ÿ 44 des Aufwertungsgeseßes festgestellt, daß eine Barabiösung der Genußrecßte der Alt- besißer durch Zahlung von 600%/9 des Nennwerts der Genußrehte den Wert derselben am 30. Juni 1927 nit unter- schreitet. e

Es gelangen somit vom 30. 6. 1927 ab, zu welhem Tage laut der im Neichs- anzeiger vom 29. 3. 1927 erschienenen Bekanntmachung sämtlihe noch umlaufen- den Teilschuldver|chreibungen der vorge- nannten Anleihen zur Rückzahlung ge- kündigt sind, zur Auszahlung:

Gegen Stüde: der 4 %/% Anleihe von 1905 und der

59% Anleihe von 1910 RNRM

für je nom RM 75... . 68,02

zuzüglich Zinsen für 1927

—- 10 9% Kapitalertragésteuer 2,03 70,05

bei der Dreêédner Bank in Berlin und ihren Zweigniederlassungen in Aachen, Frankfurt a. M., Köln und Efsen und bei: der- Gebrüder Röchling Bank in Berlin während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden. Die Ab1ö)ungsbeträge für die Anleihe von 1920 fönnen außer- dem erhoben werden

bei den Herren Gebrüder Röchling,

Bank, Saarbrücken, und deren Nieder- lassungen, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co, Berlin,

bei dem Bankhause Delbrü v. d. Heydt & Co., Köln, und

bei der Metallbank und Metallurgischen Gesell\haft Aktiengesellschaft, Frank- furt a. M.

Bei der Einreichung zur Einlösung sind den Obligationen von 1905 und 1910 die Zinsscheinbogen mit Zinsscheinen für 1927 ff., den Genußrehtéäurkunden die Ge- winnanteilsheinbogen mit Schein Nr. 1 ff. und den Obligationen der Anleihe 1920 mit Altbesizrechten die Zins|czeinbogen mit Zins|heinen für 1925 ff. beizufügen. Die Einreichung hat unter Beifügung eines der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnisses in doppelter Ausfertigung zu erfolgen.

Die Verzinsung unserer Teilschuldver- schreibungen von hôrt am 30. 6. 1927 auf.

Sodingen, im Juni 1927. Gewerkschaft der Steinkohlenzeche

Mont Cenis,

[27321] 50/9 Teilschuldverscheibungen der

afsel.

Die Spruchstelle des Oberlandesgerichts Kassel hat den Ablösungsbetrag der zum 1. Juli 1927 zur NiGa ung ZRIINten Obligationen für je PM 1 auf

| RNM 7,87 festgeseßt. Hierzu kommen Zinsen vom 1. 1. 1925 bis 171027 N 0/60 abzügl 1009/6 Kapital- ertragsiteuer . «006 , 04 Es gelangen demgemäß . . RNM 8,41 ab 1, 7. 1927 für jede Teilschuldver- {reibung von PM 1000 in Mannheim bei der Süddeutschen Disconto-Gesellshatt A.-G., in Berlin bei der Direction der Dis- conto-Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei der Bankfirma E. Ladenburg, : in Kassel bei der Bankfirma L. Pfeiffer zur Auszahlung gegen Einreichung der ntt einem arithmetisch geordneten Nummern- verzeihnis versehenen Obligationen(Mäntel und Bogen). Vom 1. 7. 1927 hört die Verzinsung der Anleihe auf. Kassel, den 14. Juni 1927. Carl Kaisex & Co. G. m, b, S, Max Strauß.

5. Kommanditgesell- schaften auf Aktien, Aktien- gesellshasten und Deutsche

Kolonialgesellsasten.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin-

den sich auss\schließlich in Unter- abteilung 2.

[27696]

Hinterlegungsstelle zur Anmeldung von Aktien unserer Gesellschaft für die General- versammlung am 20, 6. 1927 ist auch die Bank des Berliner Kafsen-Vereins, Berlin W., Oberwallstr. 3.

Wüstegiersdorf, Schl., den 16. 6. 27, Meyer Kauffmann Textilwerke A. G.

[26687]. Gußstahlwerk Wittmann Att.-Ges., aspe i. W. Bilanz per 31. Dezember 1926,

für je nom. NM 150... zuzüglih Zinsen für 1927 —+ 10 %/% Kapitalertrags\teuer

136,01

4,05 140,09 273,08

8,10 280,18

Ge

12,46

für nom RM. 300 . zuzüglih Zinsen für 1927 —- 10 9/4 Kapitalertrags\teuer

der 43% Anleihe von Altbesitzrechte)

für je nom. NM 15...

zuzüglih 29/6 Zinsen für 1926

und 39%“ Zinsen für 1926

und 1927 nebst Zinseszinsen

-- 1009/6 Kapitalertragé\steuer 1,13

13,59

der 4} 9/6 Anleihe von 1920 (mit Alt-

besißrechten) RNM

für nom. RM 15 12,46

zuzüglich 29/6 Zinsen für 1925

und 39% Zinsen ‘für 1926

und 1927 nebst Zinseszinsen

—- 10% Kapitalertrags\teuer

zuzüglih für das Genußrecht

von RM 10,32

1920

1,13

6,19 19,78 Die für die Anleihen von 1905 und 1910 an die Altbesizer bégebenen Genuß- rechtsurkunden werden ebentalls vom 30. 6. 1927 an zu 609% ihres Nenn- betrags eingelöst. ae Auszahlung aller Ablösungsbeträge erfolgt:

bei der Deutschen Bank in Berlin und ihren Zweigniederlassungen in Aachen, Elberfeld, Frankfurt a. M., Köln

und Essen,

RM [H 482 203/50 1 878 000|—

Vermögen. Grundstücke. ., . . . . * Gebäude E Maschinen, elektr. Licht-

und Kraftanlage, Ofen,

Formkästen, Gleis8anlage,

Inventar, Modelle und

Werkzeugé - ch « - . » Diverse Debitoren . « « Vorräte: Halb- u. Fertig-

fabrikate und Rohmate-

rialien . Ï Avale 100 000,—

178 000 1 020 978

1 213 467

4772 649

Verbindlichkeiten. Aktienkapital . . « « - - ypotheken. « « « « « öhne, Steuern, soziale Lasten, Anzahlungenusw. Verschiedene Kreditoren . Reingewinn aus 1926 ein- schließlih Vortrag. « - Avale 100 000,—

3 000 000 600 000

202 843 918 101

61 704

4772 649 Gewinn- und Verlustxechnung.

Soll. RM |H Abschreibungen . « « - - 57 232/06 Reingewinn aus 1926 ein- 51 704

hließlich Vortrag. - - 108 936

Haben. : Bruttoüberschuß einschließ-

lih Vortrag 108 936

108 936

1905, 1916 und 1920 | 9

[27377] : Neifjer Glekirizitäls- UAktiengefsellshast, Stuttgart.

Einladung zu einer am Samstag, den 9, Fuli 1927, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notars F. Kohler, Stuttgart, Kanzlei- straße 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrehnung für das Geschäfts- jahr 1926/27.

; De UROU ing über die Genehmis ung der Bilanz und Gewinn- und

er 1 fraos a

3. Entlastung T "6 Organs:

4. Vorlage der Liquidations - Er-

öffnungsbilanz und deren Geneh-

migung. Die Aktien sind spätestens am dritten Tage vor der Versammlung gemäß 8 11 des Gesellschaftsvertrags bei der Gesellschaft, bei der Württ. Notenbank, Stuttgart, bei dec Württ. Landwirt- shaftsbank, Bas bei der Württ. Vereinsbank, Filiale der Deut\schen Bank Abt. Bankanstalt, Stuttgart, oder bei einem deutshen Notar zu interlegen, und ist eine Bescheinigung über die Hinterlegung in der General- versammlung vorzuzeigen. tuttgart, den 14. Juni 1927. Die Liquidatoren.

Verwaltungs-

[27389] :

Die Aktionäxe unserer Gesellschafk werden L zu der am Dienstag, dem 12. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Norddeutshen Zement - Verbandes in Berlin - Wilmersdorf, Nikolsburger Play 6/7, 1 Treppe, abzuhaltenden 29, ordentlichen Generalversamm- lung eingeladen.

Tagesorduung:

1. Vorlage des Geschäftsberihts de8 Vorstands über das Fahr 1926, des Berichts des Aufsichtsrats, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlusts rechnung E Beschlußfassung über diese Vorlagen.

2, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, die an der General- versammlung teilnehmen wollen, haben con am dritten Werktage vor dem

age der Generalversammlung ihre Aktien bei nachbenannten Stellen:

in Berlin bei der Dresdner Bank, Hauptstelle, Berlin W. 56, Behren- straße 38/39,

in Bad Kösen bei der Gesellschaft8- kasse oder

bei einem Notar zu hinterlegen. Vor Beginn der Ge- neralversammlung ist die Hinterlegung nachzutweisen.

Bad Kösen, den 15. Funi 1927. Der Aussichts8rat der Portland-Zementfabrik Rudelsburg Aktiengesellschaft.

F. v. Prondzy.n ski. [27390] Ostbayerische Stromversorgung A.-G., Miinchen.

Gemäß § 21 der Sapßung werden hiermit die Aktionôre zu der am Dienstaç(, den 12. Juli 1927, vorm. 1114 Uhr, im Sitzungssaal des Notariats München 11, Neuhauser Straße 6/11, stattfindenden ordent- lichen Generalversammlung ein- geladen.

Die Tagesordnung lautet:

1. Bericht des Vorstands über Vermögensstand und die hältnisse der Gesellschaft.

. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und dex Jahresrehaung. ;

. Beshlußfassung über die Genehmi» gung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrehnung für das ab- gelaufene Geschäftsjahr 1926.

. Beshlußfassung Uber die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.

5. Beshlußfassung über die Ver- wendung des Ueberschusses.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind nah § 19 der Sazung in der Fassung vom 30. Juni 1926 die=- jenigen Aktionäre berechtigt, welche nach Einberufung dieser Generalver- fammlung am dritten Tage vor der- selben ihre Aktienmäntel nebst einem Nummernverzeichnis bei dex Gesellschaft oder bei einer der nachstehenden Banken:

Dresdnex Bank, München,

Bayerische Staatsbank, München,

Bayerische Vereinsbank, München,

Bayerishe Landesgewerbebank A. G., München, y

Bayerishe Gemeindebank, München,

Bankgeschäft H. Aufhäuser, München,

Bankgeschäft Hardy & Co. G. m. b. H. Kommanditgesellshaft, München,

Gebrüder Goldshmidt in Gotha hinterlegt haben und Bestätigung hier über spätestens vor Beginn der Ge- neralversammlung dem Vorsibenden oder einem Beauftragten derselben vorlegen.

Als Hinterlegung bei den vor» erwähnten Hinterlegungsstellen gilt au, wenn die Aktienmäntel mit Zu- stimmung einex solchen Stelle für diese bei anderen Banken bis zur Beendigung dex Generalversammlung im Sperr- depot gehalten werden und dur die Hinterlegunasstelle Bestätigung hierüber vorgelegt wird.

München, den 15. Funi 1927.

einer der

den Ver-

Der Aufsichtsrat.