1927 / 141 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Rar R Er L P E O E A 1 A L TEE MOE Q i

E BVBierte Beilage

redit zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1657 021/16 ; Irr. 141. Berlin, Montag, den 20. Zuni 1927 E 6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.

1. Unterjuhu nterjuhun 7. Niederlafsung 2c. von Nechtsanwälten.

2: Aufgebote, Öffentlicher nzeiger. 8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

9. Bankausweise. Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1,05 Reichsmark.

11. Privatanzeigen.

[23159] 2, Aufforderung.

In der außerordentlichen Generalver- sammlung vom %. Mai 1927 ist die Liqui- dation unserer Gesell)haf#t beschlossen worden.

Dieser Beschluß wurde ins Handels- register eingetragen.

Laut § 297 des H.-G.-B. fordern wir Hiermit die Gläubiger unserer Ge)ell!chaft auf, ihre Ansprüche bei der Geellschaft

[28121] Prospekt. Schwartauer Honigwerke und Zuckerraffinerie Aktien- gesellschaft, Bad Schwartau bei Lübe.

_NM 600 000,— neue, auf den Juhaber lautende Aktien 2 (6000 Stück über je RM 100,— Nr. 20 001—26 000) mit halber Dividende S : für das Geschäftsjahr 1926/27.

S Die Aktiengesellshaft „Schwartauer Honigwerke und Zuckerraffinerie es, wr iuggev cndage M t A Len „Zahre Ei mit dem Ch a Bad Schwartau er- Kammfabriken C. Winther & Co. richte worden. E 11 ere gt, mit G nehmigung des lufsichtsrats weignieder- 4 Ui Slänidäilon, MWülter. Nano im In- und Auslande zu errichten. Zurzeit bestehen keine Zweignieder- E Der Gegenstand des Unternehmens is der Weiterbetrieb des früher von der Chemischen Fabrik Schwartau G. m. b. H. betriebenen Fabrik- und Handelsunter- neh mens sowte der gewerbsmäßige Abschluß aller Nechtsgeschäfte, welche hiermit nah

| i „Debet. Gewinn- und Verlustkonto am 30. Funi 1926.

R 1A E E l 459 929/65} Per Bruttogewinn einschl. 79 538/18 Vortrag E 125 553133 1 657 02116 1 657 021/16 ___ Nach der Zwischenbilanz am 31. Dezember 1926 wiesen folgende Positionen gegen die Bilanz am 30. Funi 1926 wefentlihe Veränderungen auf: Schulder RNM 719 272,42 | Gläubiger?) . . . . RM 1101 408,20 Warenvorräte 1) 814 832 45 1) Hiervon Nohstoffe NM 474 763. 37, Halbtertigfabrikate NM 9300,—, Fertig- waren RM 330 769,08, 2) hiervon Bankschulden NM 521 681 01. L

i Der Grundbesitz der Gesellschaft umfaßt ca. 111500 qm. Siervon ent- : : fallen 94,595 A mit einer bebauten Fläche von ca. 8,480 qm auf die in Bad dem Dafürbalien ger Taue R oder umitlelvar zusammenhängen ili 1808 u Ta fellen E E “eftellt bit A W eas : as Grundfapital betrug ursprünglih A 1000 000,— und wurde mehrfach | fellichen 16,909 „eaen auf [ur die “ngejlelllen immte chO09Ns erhöht, zuleßt im Jahre 1922 auf 4 20 000 000,— Stammaktien. Jm Jahre 1923 ¿auler Ce O T ahe t-Solbadeebäitde n O SRELLAE vgs Nas

auêgegebene M 1 000 000,— 6 % Namensvorzugsaktien wurden bei der Goldumstellung | |?Vle auf ihren Lagerplaß in Bad Schwartau. i arer eingezogen. Das Stammaktienkapital von 4 20 000 090,— wurde gemäß Backmassen m E ELOn TRetrlobes werden Marmeladen, Marzipan und schluß der ordentlichen Generalversammlung vom 18. November 1924 im Ver- Hat nba S e Bäter ih Aae! A E Orangeat, Hitro- Die außerordentliche General- ind andere Daderei- und Konditorei-Artikel in höchster Qualität PllsGuttes

hältnis bon 50 : 3 auf NM 1 200 000 : » vefarttiila van: I d. J best En Eta De: Baletbatnitis Für den Vertrieb ihrer Fabrikate hat die Gesellshaft einige Gesellschaften g : j d. J. beschloß zwecks Verstärkung der Betriebsmittel das mit beschränkter Haftung errichtet deren apitale zusammen ¿ 165 500,— be

Grundkapital um NM 600 000,— durch Ausgabe von 6000 neuen au Inhab ; Aktienkapital 68 000|— | lautenden Aktien zu RM 100 mit balber Bibidendo für das Get Eig TBgSs tragen. Hiervon entfallen RM 100 000,— auf die ¡„Lumaba“, Lübecker Marzipan- Neservefcnds 3 922|— | unter Ausschluß des geseßlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu edbben, Die handels- und Backmassenfabrik G. m. b. H. und RM 0 000— auf die Lübecker Pralinen=- Konto für niht erhobene E Eintragung der Durhführung der Kapitalerhöhung ist erfolgt. Die neuen Dividenden 216 [ftien tragen die fafksunilierten Unterschriften des Vorfißenden des Aufsichtsrats und Hypotheken: des Vorstands sowie die S Gegenzeichnung eines Kontrollbeamten; sie Yhetn. Hypotheken-Bauk sind mit je zehn Gewinnanteilscheinen Nr. 2—11 (Nr. 3——11 ohne Bezeichnung des 36 998,52 B, und je einem vid de Dit g aae Die neuen Aktien sind von einem Kronenbrauerei Konfortium unter Führung der Deutschen Bank Filiale Hamburg, Hamburg, über- H. Elshorst 12 500, 49 498/52 | nommen und von ihm verpflihtungsgemäß den Inhabern der alten Aklien zum Kurse e R 1080 | bon 115 % zuzüglich Börsenumsaßsteuer derart zum Bezuge angeboten worden, daß ——— au! ehn alte Aktien zu je RM 60,— im Gesamtbetrag von NM 600 drei neue : : 121 647/32 A bien zu je NM 100,— im Gef amtbetrag von NM 300,— bezogen werden konnten. Gewinn- und Verlustrechnung Ver aus dem Aufgeld nah Deckung der durch die Aktienausgabe entstandenen Kosten 1. Avril 1926 31. März 1927, | verbleibende Betrag wird mindestens in Höhe von NM 24 000 dem eservefonds f ————— |¿ugeführt werden. Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 1 800 000 und ist eingeteilt in 20000 Aktien Nr. 1-—20000 zu je NM 60,— und 6000 Aktien Nr. 20 001—26 000 zu je NM 100,—, sämtlich auf den Jnhaber lautend. D u Vorstand ‘der Gesellschaft bilden zurzeit die Herren: Ernst Pistor und Friß Sierig, beide in Bad Schwartau. Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei Mitgliedern gegenwärtig aus rren Gmanuel Fehling, Hamburg, Leiter der „Hermes“ Predi theritcheotmeeant A-G. Hamburg, Vorsißender, hilipp Martens, Lübeck, Direktor der Lübecker Privat- bank Lübe, stellvertretender orsißender, Ernst Deelke, Lübeck, in Firma Deeke &, VBoldemann, Lübe, Alfred Lehmann, Lübeck, Direktor der Dresdner Bank Filiale Lübeck, Lübeck, Julius Neiber, Ludwigshafen a. Rhein, Kaufmann, Siegmund Noth- ild, Hamburg, Bankier, in Firma Rothschild & Baruch, amburg. : Die Mitglieder des aa beziehen eine jährlihe feste Vergütung von insgesamt NM 6000 —. Außerdem haben sie Anspruch auf die bei der Gewinn- verteilung angegebene Tantieme und auf Ersaß ihrer baren Auslagen. __ In den Generalversammlungen, die am Siß der Gesellschaft stattfinden, gewähren je RM 20,— des Nennbetrags der Aktien eine Stimme. ie ordent- lihen Generalversammlungen finden jeweils in den ersten vier Monaten des Ge- schaftsjahrs statt. A Geschäftsjahr der Gesellschafi läuft en fa h ren: Von dem durch die Bilanz ausgewiesenén Reingewinn werden zunächst 5 % dem geseßlichen Reservefonds so lange zugewiesen, als derselbe den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet. Soweit der verbleibende Nest E zur Bildung S und Verstärkung etwaiger Nücklagen bestimmt wird, gelangt der Reingewinn in (22888) L folgender Weise zur Verteilung: Stella A,-G. für Christbaumschmucck a) zunächst is den Aktionären eine Dividende bis zu 4 yH des Grund- On D At un “Begnne E auszuzahlen, L E Stellmacher, Steinheid i. Thür. b) von dem alsdann verbleibende twa À ufsihtsrat ins- Bilanz per 31. Dezember 1926. gesamt 10 % als Tantieme, e E Ï Es c) der Nest wird als weiterer Gewinnanteil an die Aktionäre verteilt oder M A auch auf neue Rechnung vorgetragen. Vorträge auf neue Rechnung : bleiben im neuen Geschäftsjahr bei der Berehnung der Dotierung des 134 470| Jeservefonds und der Tantieme des Vorstands, der anderen Angestellten

und des Aufsichtsrats außer Ansab. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen RNeichs- anzeiger. Die E verpflichtet sih, ihre Bekanntmachungen außerdem in mindestens einer Hamburger Tageszeitung zu veröffentlichen. Zur rechtlihen Gültig- keit einer Bekanntmachung genügt die Veröffentlichung im Reichsanzeiger.

Die Mau en verpflichtet sih ferner, in Hamburg eine Stelle zu unter- halten und jeweils beEmntzugeben, bei der Fostenfrei fällige Gewinnanteilscheine aus- ezahlt, neue Bewinnanteilsheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt und alle N en die Aktien betreffenden, von einem der Gesellschaftsorgane be hlossenen Maßnahmen getroffen werden en C

n Gewinnanteilen hat die Gesellschaft für 1921/22 20 % auf Mark 8 000 000 —, 1922/23 0 %, 1923/24 0%, 1924/25 0 %, 1925/26 8 % auf Neichs- ihark 1 200 000 ausgezahlt. i Die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung für das am 30. Juni 1926 abgelaufene Geschäftsjahr stellten sih wie folgt:

Aktiva. Bilanz am 36. Juni 1926.

An Generalbetriebsunfosten Ab\chreibungen (Sewinn E |

jachen. erlust- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpahtungen, Verdingungen 2c. 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

b. Kamcditgeiellhallen auf Attien, Aktiengesellschaften he Kolonialgesellschaften.

E Befristete Anzeigen mlissen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “J

und Deut

[26363] Qlftien-Gesellschast „UAlfredushaus“ in Essen.

Bilanz per 31. März 1927.

[27436]. Bilanz auf den 31. Dezember 1926.

Aktiva. Fabrikanlagen und Ein- richtungen Jnterimskonto

[27486]. Bilanz vom 31. Dezember 1926.

Aktiva. Immobilien . « « Mobilien E s 660

[27875]. i Vilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. k

A 1A [Salli 2e 1 868 980|73 | Postsheck . . « 01 | Bankguthaben

90 216 63 | Debitoren . « «

ret Jnventar 1 889 197/37 | Nicht eingezahltes Aktien-

kapital. .

[27496].

Vermögensrechnung für den 31, Dezember 1926.

Besitz. Bahneinheit EDETLPAPICTE « o o o 0 BOorLale » o »

5. Kommanditgesell- haften auf Aktien, Aktien- gesellshaften und Deutsche

Kolonialgesellschasten.

120 248/52 100 1210|28 8&8 [52

121 647/32

íSmmobilien S Anteil Essener Bank . .

Debitoren . Kassenbestand .

A D

500

3 022 14 555 369 556 6 527

20 000|— 414 162

70 220|— 1.0 394|— 13 570/91 34 920/26

5 698/02

134 803/19

226 940 18 382

245 322

Debitoren . . - Kasse und Postscheck

Rohmaterialien, Halb- und Fertigfabrikate . Kontokorrentkonto

149 750,43 Avalkonto 6 000,—

und Konfitürenfabrik G. m. b. H. Sämtliche Anteile der Tochterge ellschaften

sind im Besiß der Aktiengesellschet. y G E : Die Gesellschaft begann im Herbst vergangenen Fahres mit der Fabrika- tion der Tickler- und Crosbie-Fams, die von der von ihr in Gemeinschaft mit der Firma T. G. Tickler Ltd. (Tohterge ellschaft: Crosbie Pure Food Company Ltd.), Southall bei London, Hauptbüro Grimsby, gegründeten T. G. Tickler und Crosbie Pure Food Company G. m. b. H., Bad Schwartau, hergestellt werden. Das Kapital dieser leßteren beträgt RM 20 000,—, von denen ih RM 10 000, im Besiße der Gesellshaft befinden.

Des weiteren ist mit der Firma John Madckintosh & Sons, Ltd., Halifax, der größten Toffee-Herstellerin Englands, ein Abkommen Eten worden, wo- nach „Mackinto|h Toffees“ dur die von ihr mit der Gesellshaft gemeinsam ge- gründete Firma: John Madkintosh & Sons G. m. b. H., Bad Schwartau, ebenso wie in England auch in Deutschland in höchster Qualität hergestellt werden. Das leßtere Unternehmen ist mit einem Kapital von RM 20 000,— ausgestattet, von welchem die Ran RM 8000,— besißt.

, Die Gesellshaft ist Mitglied des Vereins der Deutschen Zudckerindustrie, Berlin, des Vereins Deutscher Konservenfabrikanten, Braunschweig, und der Ver- einigung Deutscher Zuckerwaren- ‘und Schokoladenfabrikanten, Wür burg. Die Zahl der 4. Zt, bei der Gesellschaft und . den. Tochtergesellshaften eschäftigten O Ln A G ea E Arbeiter R

i as Ergebnis des ersten bjahres des shäflsjahres 1926/27 war zu- friedenstellend. Auch das zweite e entwickelt sich —- soweit V sich bisher Übersehen läßt befriedigend. :

_ Bad Schwartau, im April 1927.

Schwartauer Honigwerkêè und Zuckerraffinerie Aktiengesellschaft.

Verbindlichkeiten. Aktien:

Vorzugsaktien 900 000 Stammaktien 720 000 Schatz für geseßliche Rück- lagen

Schaß für Erneuerungen Schaß für verfügbare Be- träge . Vahnpfandshuld « « « » Bankschuld . «

27485]. Berlin-Franfkffurt TRERRL Ra für Gaj{tstätteu- etriebe.

Bilanz per 31, Dezember 1926.

Aktiva. RM |H Beteiligungen 2 223 082/20 Außenstände 1 214 506/56 Kassenbestand und Post-

\heckguthaben H Wertpapiere .- « « » Ent ta « 6. o Avale RM 700 000,—

Passiva. Aktienkapital . . Reservekonto . « « Kreditoren . D 2 e Reingewinn

155 750 499 948

40 000}— 48/28 80 398/18 14 316160 40/15

134 803/19

Gewinn- und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1926.

1 620 000 Passiva, Kreditoren - « « -

Geivinn .

50 000 362 773 1 388

414 162 Gewinn- und Verlustrechnung

Verlust. K Unkosten . . « « « 34 251 Soll. Abschreibung « - - 167 Betriebs- und Handlungs3- Gewinn «« s. 1 388 unkosten . . « . 35 806196 | Abschreibungen « « « « - Reingewinn « o o.

Passiva. Aktienkapitalkonto . « « « Kontokorrentkonto

261 342,25 Bankschulden . 29 908,50 Avalkonto . . §000,— BeteiligungverreGnungs- fonto Reservefondskonto. « « - Dividendenkonto

18 722

160 000

113 723 38 432 98 319

1 889 197

Gewinn- und Berlustrechnung für den 31. Dezember 1926.

RM [N 4 287

8 145

4 353/62 99/41

16 835/34

333/96 23 751/30 501 978/47

297 250

30 000 697 12 000

499 948 Gewinn- und Verlustrechnung.

Berlust. Unkostenkonto. « Abschreibungen . Reservefondskonto Dividendenkonto «

Soll. VBerwaltungskosten Versicherung T Gerihts-, Notar- u. Stempel-

448/37 Gin rid 3 963 652/49

171/30 1250/67

341/70 0.0.0.0 4 § S 1 209 50 000-09 10180

3432/34

63 482/79 6 055/49 40/15

69 578/43

Passiva. Aktienkapital . . . Geseßliche Reserve « Verbindlichkeiten . « Avale RM 700 000,— MEINYEWINN « « oe a s

° 2 400 000 ° 254 205 ° 1-157 865

Ausgaben.

Verwaltungskosten. « « Zinsen Me Schaß für Erneuerungen BDELriEVSUCLlUN o #6

Gewinn. e R «e a 6 Zinsen

ftosten en Senn.

den He 35 567

2389/70 35 806/96

Berlin, deu 3. Mai 1927.

A. G. für Baumivollindustrie. Der Vorstand. Krumhoff. Der Aufsichtsrat.

Dr. Scheuermann. Dr. Achelis.

[27874]. Vilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. K N 992/23

2 057/56 177/99 280/70

282 057/28 19 063/20 5 089/65 409 400|— 59 208/65

778 327/26

Haben. Rohgewinn

00-0 0: O

69 578/43 69 578/43

279 705/48 21 087/95 649/12

12 000|—

313 442/55

151 581

| 3963 652 Gewinn- und Verlustrechnung

RM 264 245

Albert Sievers Holzindustrie Aktiengesellschaft Mes uier.

Haben, Bettiebéeinnahmen 3421/54 Dividende Essener Bank .. 10/80 3 432/34

Fur die Nichtigkeit der Bilanz und Gewinn- und VerkustreGnung Essen, den 9. Mai 1927, Der Aufsichtsrat. E. Halsig. Aug. Klaphbedck. Elisabeth Kleefisc. _ Der Vorstand. Franz Schöfer. Conr. Meister. W. Schmidt.

Einnahmen. Schah für geseßliche Rüd- lagen

Auf Grund vorstehenden -Prospektes.- sind RM 600 009,— neue auf den, Junhaber lautende Aktien (6000 Stück über tg 100,— Nr, 20 001—26 000) mit halber Dividende für das Geschäftsjahr 1926/27 der Schwartauer Honigwerke und Zuckerraffinerie Aktiengesellschaft, Bad Schwartau bei Lübeck, zum Handel und zur Notiz an der HambuLger Börse zugelassen worden.

Hamburg/Litbeck, im Juni 1927. Deutsche Bank Filiale Hamburg.“ - Deutsche Bank Filiale Lübe.

Ludwig Tillmann. Die durch Beschluß der General- versammlung vom 14. 6. 27 auf 6% fest-

Dresdner Bank Filiale Lübeek. .

i geseßte Dividende gelangt mit RM 7,20 pro Aktie von RM 120,— abzüglich E 0E O d. J. ab gegen Aushändigung des Gewinnanteil- Aktiengesellschaft scheins für das Geschäftsjahr 1926 bei auf den a Seba 1926. dem Bankhaus S. Schoenberger & Co., | Berlin W. 8, Taubenstr. 8/9, zur Aus- | Aktiva. RM |9|

gahlung. L A d Frankfurt a. M., den 15. Zuni 1927, | Kassenbestand 15 979/93

476

Der Vorstand. U a Bleibtreu. 38 207190 Feitler, Einrichtungsgegenstände . I Schrankfachanlage . . « « 1|— Guthaben 6 pra i: 18 131/96 oa | Guthaben bei Reichsban: Abschluß vom 31. Dezember 1926, gund Pofischectami R rundstückskonto . « « -

UM [N SWULONC e ea

4 393 965|65 S __| Bürgschafts\chuldner RM M 229 000,—

2 650 519/05 38 792/18

16 885/34 16 885]34

Die Hauptversammlung wählte Herrn Kameraldirektor Dr. Gersh neu in den Aufsichtsrat. Verliu, den 14. Zuni 1927. Trachenverg-Militscher Kreisbahn- Aktiengesellschaft. Griebel. Kabiß.

Einnahmen. Vetriebsüberschüsse einschl. Vortrag aus 1925 ,„ , |

Ausgaben. Unkosten u. Abschreibungen Reingewinn « « «

Gewinn. Bruttoertrag « « «- e -

313 442/55 313 442/65

Poggenhagen-Amöneburg, den

14, Mai 1927,

Tektou- und Sägewerk A.,=G,., Siglingen a. Jagst. Beisner. Wewer.

[27494].

Dénes & Fricomaun A. G. Berlin-Halensee.

Bilanz vom 31. Dezember 1926.

Vermögen. K D Postscheck, Kasse 3 759/09 Wertpapiere « » 1]— Schuldner +- « 5 119 801/32 Hypotheken « 1 477/40

112 663/87 151 581/50

264 245137

Ges er G : vom 1, Juli bis zum 30. Juni. Berteilung des jährlichen Reingewinns it folgendermaßen zu ver-

Se » « ch Postsheck Reichsbank J Wechsel . - Außenstände Inventar « Fuhrpark Waren « « Verlust «

[27442]. Saline Ludwigshalle. Rechnungsabschluß auf 31, Dezember 1926.

Besitzteile. M Gebäudekonto. . 114 845 Grundstückekonto 44 097 Gerätekonto . « - « 14 480 Gleisanshluß . . + « 1 Wertpapiererehnung 60 586 S-Maschinenkonto « « 19 903 Kassenktouto. . . « « 4 069 Wechselkonto . » » . « -- 18 963 H | Vorräte an Salz, Kohlen, 1 Säcken ujw. 4 Ausstände Chemische Abteilung: Chemische Be- triebe, An- lage» desgl. Vorräte Ch. Majchinen- fonto . .

[28108] : Prospekt über nom. RM 500 900,— 8 ‘5 ige, hypothekariscch

__ sichergestellte Teilschu!dverschreibungen von 1926, rüdzahlbar zu 102 % bis 1950, unkündbar bis 1. September 1931, 430 Stück zu je RM 1000,— = 358,42 ‘g Feingots it, A Nr. 1-—430

[27426]. Vilanz der Demmiuer Kreisvank

Einrichtung 9 600|—-

Warenvorräte 84 671 29

219 310/10

E m S S 6E 2 eee ooo. 0-2 e o 0 0 048 9:90-0:49. 0 0 09 ee eo. oes

R §0.0 p00

l

100 Stü zu je NM 500— = 179,2t ‘g Feingold Lit. B Nr. 1—100 100 Stück zu je NRM 200,— = 71684 g Feingold Lit. Nr. 1—100 der

1 Hohburger Quarz - Porphyr è Werke Aktiengesellschaft, Nöcnig, Vez. Leipzig.

Die Hohburger Quarz-Porphyr-Werke Aktiengesellschaft wurde im Jahre 1899 gegründet und hat ihrer Sit ‘in Nöckniß bei Wurzen, Bezirk Leipzig. „Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der früher von dem inzwischen verstorbenen: Herrn Geh. Kammerherrn und Mitter- gutsbesizer Ferdinand Kaspar Adolf Dam Freiherr von Schönberg auf Thammens- hain für eigene Nechnung betriebenen, in den Hohburger Bergen bei Wurzen, ins- besondere dem Gaudlitzberg und Zinkenberg bei Röckniß, belegenen Quarzporpbyr- Brüche. Die Gesellschaft bezweckt ferner ‘die Uebernahme und den Betrieb der von Nöknißz bis Dobershüß führenden volktspurigen - etwa 9,7 Kilometer langen Privats eisenbahn sowie den Bau weiterer Anfchlußgleise.

Die tedtége(h ist berechtigt, alle zur Förderung und Erreichung dieser Zwecke

SéhulDen, Aktienkapital

Gläubiger- u. Bankschulden Seit e. e 4

Vasßsiva. Aktienkapital . . 5 432 000|— Uebergangskonto 8 578/43 Deutsche Bank « « 45 450 Akzepte . 64 541 Verpflichtungen 227 757

TT8 327

General-Geivinn= und Verlustrechnung.

480 110 8 026 3 859

491 997

3 859 424 351 4 577/20 59 208/65

491 997/28 Berlin SW. 68, im gun 1927, t

Siecke & Shuly Aktiengesellschaft Der Vorstand.

50 000|—- 168 013/10 1 297|—

219 310[10

Gewinn- und Verlustrechunung vom 31. Dezember 1926.

Soll. R Generalunkosten « « « » 112 978 Abschreibungen «- « . e - 7 069 Gewinn . . . « 1297,—

= Vortrag vom

1,1, 26 994,74

Aktiva. Immobilien . 138 470,— Ab\chreibung 4 000,—

Maschinen 40 000,

Ab|\chreibung 6 633,33

Mobilien 29 395,45

Abschreibung. 2939 45

Fuhrpark . . 4 990,—

Abschreibung . 82990,—

Kasse

Postscheckguthaben . . ..

Bankguthaben . .

Schecks Ce S

Bed

Debitoren .

NSOLTUIG » «o

Verlust:

a) Gewinnvortrag aus 1925 14 15321

b) Verlust 1926 46 791,23

; Eigene Wertpapiere j; Breitkopf. Wechsel pop

Liemann.

33 366/67

S111 I

[27493].

26 456 |-— 6 255/22

35 378/27 I 47477213

S I

79 975 245 0285

S -

2 000

2 546

6 740 10511 388

1 305 288 598 87 971

Vermögenswerte. Anlagen Beteiligungen . . Betriebs- u. Lagerbestände Kassenbestand uldner : in Rechnung

Generalunkosten Hinsen s Getoinnvortrag aus 1925 .

302 120 349

„L 601 726 35 137,45 Paßsiva. 76 444,91 Aktienkapital. . » » s MLEIELDE a Ge Betriebsrüdcklage. «- « Aufwertungsrücklage. « « 12 000 Dividendenkonto . . . « 5 Guthaben fremder Banken einschl.Rentenbankkredite 465 121 Gläubiger 951 070 m voraus erhobene Zinsen 235 ewinn- und Verlustkonto :

dienlichen Rechtsgeshäfte vorzunehmen. . s

Das Grundkapital betrug ursprünglich. 46 1 150 000,— und wurde nah und nach, zuleßt im Se tember 1923, auf nom. 4 11 000 000 erhöht, bestehend aus 10 500 auf den Inhaber und über je nom. 4 1000— lautenden Stammaktien und 900 auf den Namen und über je nom. A 1000 lautenden Vorzugsaktien. Die Generalversammlung vom 18. Oktober 1924 hat beschlossen, das Stammaktienk“apital im Verhältnis 64 : 1 auf RM 1A 575 000,— und das Vorzugsaktienkapital nah § 28 Abs. 1 der zweitén “Durchführüngsverordnung zur Ble petoidining vom 2. Dezember 1923 nah seinem Goldmarkeinzablungswert auf RM 5000,— umzustellen, Jn Durchführung dieses Beschlusses erhielten die Mäntel der 10 500 ammaktien mit den Nummern 500 einen Stempelaufdruck: „Umgestellt

546 826 7 670.523

Vortrag aus 1925 Warengewinne « - Diskontgewinne Berlust » -

° 100-000 . 13 000

Haben. Verkaufsübershüsse « « - 120 349/69

Verlin-Halenfee, 25, Januar 1927, |

118 530

6 998,— 720 530

Verpflichtungen. 17 500

Komplementaranteil . « 5 Kommanditaktien .

Verbindlichkeiten.

Aktienkapital:

16 000 Stammakticú zu O A

1 000 Vorzugsaktien zu M

0D 0/05 A

120 000 2 380 000

2 500 000 490 781

4 679 742

Passiva. NM |»y 1 200 000|— 132 140/85 58 832/91

[27489]. / MylauerWebereiGebrüderVerglas

Aktiengesellschaft, Berlin. Vilanz vom 31. Dezember 1926.

32 638/0: 627 494

320 000

S 000 825 000

Geseßlihe Rücklage -. « « Gläubiger in laufender Rechnung -«- «- « «

Grundstücks- u. Gebäudekonto 646 000, 7 599,69

Aktienkapitalkonto . Nefservefonds . .. 6 C

Passiva. Aktienkapital . . 5

o. .

324 000

1ga R [27497].

34 400 189 050 29 466 16 631

4 623): 22 864/8: 120

10 3377

627 494 Verlust- und Gewinnrechnung 192

Aufwand. RNM [4 Unkosten 300 976‘ Verluste aus Filialen:

iliale Frankjurt a. M. . 2 081

iliale Köln a. Rh. ., 9 883

iliale Hamburg . . …, 9 542: Filiale Hannover . . 4 329 Abschreibungen: Immobilien . . 4 000,— Maschinen . . . 6 633,33 Mobilien . . . 2939,45 Fuhrpark . . . 2 990,—

Ges. Re)ervefonds « ypotheken . .. é kzepte á

Kreditoren O

Amortisationskonto für Ne- parationsbelastung . .

Delkredere C

Dividende, nidt erhobene .

Transitorische Passiva

16 562 343 374/78

Ertrag. Vortrag aus dem Vorjahre Nobgewinn Gebâäudeunterhaltung . . . E A

14 153/21 291 353/77 5 229178 32 638/02

343 374/78 Obige Bilanz nebst Verlust- und Ge- winnrechnung haben wir geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft in Ueberein- stimmung gefunden. : Nürnberg, den 7. März 1927. Süddeutsche

Beteiligungen . . l 3 Kapital der Tochtergesellshaften .

Kassakonto . . A Banken . . Schuldner . Warenvorräte « »

415 057/59

165 500|— 125 553/33

Gläubiger . . .. Guthaben der Tochter-

gesellschaften Gewinn

G53 999,69 13 599,69

346 000,— 7 428 31

353 428,31

Abschreibung . .

Maschinenkonto . Zugang

Abschreibung

Brunnenkonto . Pterd- u. Wagenkonto . Zugang E,

Abschreibung

Autokonto 5 750,66 Abschreibung . . 1 450,66

Inventar-, Werkzeug- u. Utensilien-

316 000

783,40

11 272,84 11 271,84

L,— 10 692,89 10 693,89 10 692,89

Abschreibung

Betriebsmaterialienkto. Zugang :

Abschreibung Formenkonto

Abschreibung

Elektrishe Anlagekonto BUNANO C A

Abschreibung . . …. j 1

165 500

6 4 654 . 8 468 616 895 341 2571:

. V0 .

Treuhand-Gesellshaft A.-G. Qr. Rosenberg. Dr. v. Nordheim.

2 097 084 2 097 084/6

auf RM 150,—“ während bei den 500 Vorzugsaktien mit den Nummern 1—500 der Nennwert auf je RNM 10,— herabgeseßt wurde. Für die Vorzugsaktien gelten folgende Denn: Sie lauten auf den Namen und erhalten vor den Stamm-* aktien eine Dividende von 7 % mit E Eine Uebertragung ist nur mit Genehmigung des Aufsichtsrats der Gesellschaft zulässig. Vom Jahre 1932 ab steht der Gesellschaft das Necht zu, die Vorzugsaktien zwecks Einziehung ganz oder teilweise unter Beobachtung einer dreimonatigen Frist auf den Schluß eines Geschäftsjahrs zu kündigen. Die Rückzahlung erfolgt zum Kurse von 120 % zuzügl. rücfständiger sowie laufender Dividenden bis zum Rückzahlungstag. Diese Nück- zahlung darf nur aus dem nah der jährlichen Bilanz sich ergebenden inn erfolgen, der aus einem besonderen Fonds ergänzt werden kann, der zu diesem Zweck durh Beschluß der Generalversammlung gebildet ist. Zur Einziehung den Vorzugsaktien bedarf es Ee: Beschlusses der gemeinsamen Generalversamm- lung der Stamm- und der L rzugsaïtionäre. Es genügt die einfahe Mehrheit des bei der Abstimmung vertretenen Grundkapitals, ohne daß es eines zustimmenden Beschlusses der Vorzugsaktionäre oder der Stammaktionäre in getrennter Abstimmung bedarf. Die Nummern der zu kündigenden und zu tilgenden Vorzugsaktien werden von Vorstand nah der Generalversammlung E das Los zu notariellem

rotokoll bestimmt und einmal im Gesellschaftsblatt zur Aufkündigung veröffentlicht.

m Liquidationsfall haben die Vorzugsaktionäre Anspru auf Rüctzablung ihrer

orzugsaktien zum Kurse von 120 % zuzügl. etwa rückständiger Dividenden und laufender Zinsen bis zum Auszahlungstag, ehe auf die Stammaktien etwas entfällt. Ein weiterer Anspruch steht den Vorzugsaktionären alsdann niht mehr zu.

Zum Zweck der Verstärkung der Betriebsmittel sowie zur Finanzierung es Erwerbs eines Nie breirebis für den Abbau eines Steinvorklommens n Löbenberg bei Hohburg im Ausmaß von etwa 40—41 ha sowie zum Ankauf von an den Grundbesiß der Gesellschaft angrenzenden Grundstücken von etwa 7 ha Bodenflä hat die Gesellschaft im Jahre 1926 -eine 8 % hypothekarisch \sichergestellte Anleihe Es , us den auf den Stücken abgedruckten Anleihebedingungen it folgendes ervorzuheben:

Die Teilshuldverschreibungen lauten | RM 200,— 71,684 g Feingold, Lit. C auf den Namen dex Allgemeinen Deut- | Nr. 1—100. Beigegeben sind ihnen hen Credit-Anstalt, Leipzig, oder an 20 Zinsscheine mit Fälligkeiten für deren Order, sind von der Schuldnerin | 1. März und 1. September und ein handshriftlich vollzogen und außerdem Erneuerungss\chein.

von einem Kontrollbeamten „gegen-| Die Tilgung der Anleihe erfolgt gezeihnet. Sie sind eingeteilt in | durch Auslosung nah Maßgabe des auf 430 Stück zu je RM 1000,— 358,42 g | den Stücken abgedruckten Ti qungs8- eFeingold, Lit, A Nr. 1——430, 100 Stü | plans. Alljährlich im Mai erfokgt die zu je RM 500,— 179,21 g Feingold, | Auslosung und die Einlö ung vom

Lit. B Nr. 1—100, 100 Stück zu je (Fortsehung auf der folgenden Seite.)

7 670 523

Gewiun- und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.

Soll. RM Allgemeine Unkosten, Steuern, Hinsen und Diskont . Rückstellung auf zweifel- haste Forderungen . Aufwertungsausgleih . . Ordentliche Abschreibungen

704 734

9 920 488 183 081

905 225

Haben. Mes aus 1925 etrieb8überschuß, Gewinnanteile usw. . Entnahme aus dem Rüd- lagekonto

1 463 739 985

163 776

905 225

Walsrode, den 17. Mai 1927. Wolff & Co., Kommandit- Gesellschast auf Aktien. Der Aufsichi3rat unserer Gesellschaft besteht zurzgit aus den Herren: Geheimer Kommerzienrat Dr. Louis Hagen, Köln, Vorsibßender, Professor Dr. Fulius Flechtheim,

Berlin, stellvertr. Vorsißender, Dr. Schmit, Berlin, eheimer Sn Dr. Gustav

\hläger, Hamburg, Dr. Max Dutténhofer, Berlin, abrifdirektor Albert Heyn, Lüneburg, Vaineie Müller, Bomliy b. Walsrode, und Karl Hogrefe, Walsrode. (Die beiden Leßteren als Delegierte des

Auf-

Betriebsrats).

Reingewinn aus 1925

Vortrag aus

1920. «5 H | Bürgschaf 229 00

1

tsgläubiger RM

27 902,49

4889,09 | 832791

1591725

Gewinn- und Verlustkonto

am _ 31. Dezember 926.

Lasten. Geschäftsunkosten. - » « - Gewinn 1926 . «a ooo

Erträge. Vortrag aus 1925 . Gewinn aus Zinsen und Pro-

visionen

Demmin, den 14.

RM « 159 319 132 791

92111

D M6 58 04

4 889 . » 187 221

09 95

92111 uni 1927,

Der Aufsichtsrat.

Dr. von Schwerin. von Köller-Hoff. Dr.'Gesellius. von Heyden. Koenigs. Frhr. v. Maltzahn. Der Dona, Dr. Hosfmann. Harder. aut Beschluß der heutigen General- versammlung wird der Dividendenschein Nr. 2 unserer Aktien mit RM 1,26 je Aktie über RM 20,—, mit RM 6,30 je Aktie über RM 100,—, mit RM 63,— je Aktie über RM 1000,— ab heute an unserer bei der Pommerschen Landes8- genossenschaftskasse, Stettin, und bei der Pommerschen Bank für Landwirtschaft und Gewerbe, Aktiengesellschaft, Stettin,

Kasse,

eingelöst.

Settgast. orstand.

04

BEEG go tr em enas für den 31, Dezember 1926,

RM [H 137 428/74 10 789/95 458 147/62 11 439/49 744/02

618 549/82

Besitz. Bahnanlagen . « Haus Wohnweg 7 Beteiligungen. «. « Vorräte . « « «« Sammelrechnung -

Verbindlichkeiten. Aktien á Schatz für geseßliche Rück-

lagen Schah für ego Schah für Betriebsrücklagen Gewinn . « - Les

600 000|—

147/34 17 295 110|— 997

618 549/82

Gewinn- und Verlustrehnuug

für den 31, Dezember 1926. RM

6 327 370

5 666 10 997

13 370

Ausgaben. Verwaltungskosten. « « - Pitlen Ss

für Erneuerunge Schay für Betriebsrücklagen Gewinn . - « + «

Einnahmen. Vortrag aus dem Vorjahr Betriebsübershuß . « « «

2.799 10 571

13 370

Berlin, den 14. Juni 1927. Teltower Eisenbahn-Afktiens

gesellschaf#}t. eetel Kabißz.

Aktiva.

i} Materialbestände . « « » Grundstücke und Gebäude Maschinen « « - « « . » Mobilien Debitoren « « « «o

Hypothekenaufwertungs-

tilgungskonto

« . ®s s

Passiva.

Aktienkapital . . . « Hypothekenrüdstellung

Wechselkonto . Kreditoren . Reservefouds Gewinn 1924 Gewinn 1925 Gewinn 1926

Gewinn- und Verlustkonto.

M S G S “S. é oe eo ooo

Debet. Allgemeine Unkosten .

Abschreibungen .

Hypothekenaufwertung3- tilgungskonto «« «

Gewinn « « «

Kredit. Fabrikationskonto o. eo

Mietekonto .

Berlin, den 1. Juni 1927. : Der Vorstand, (Unterschrift.)

51/57

5 565781 69 118] 138 125/25 Ten

16 100/78

242 214

228 954/41 13 260

131 000 12 926

Geseßliche Rücklage - « + Steuerrüdlage « « « . « Ruhegehälter und Unter- stüßungen

lage für Erneuerungen Gläubiger -

Gewinnvortrag von 1925 Reingewinn von 1926 .

23 488 10 000 119 463 36 373 62 278

720 530

120 000 28 050 40 000 37 114

1311 859

1 292 13 586}

auf 31. Dezember 1

Soll.

Betrieb3-, Verwaltungs3-, _ Frachtkosten usw. « « « Abschreibungen . Reingewinn in 1926. »

Gewinn- und BeriusiecHunung M

745 550/16 51 344/42 62 278/19

859 172/77

Haben.

289 675

242 214

|

261 488 12 390

2210 13 586

289 358 317

859 172/77 859 172[7TT

Der Gewinnanteil für das Geschäft3- ahr 1926 wurde zufolge heutigen Be- chlusses der Gener ra anns auf 8% des Stammaktienkapitals, somit auf Mark 1,60 für jede Stammaktie festgeseßt. Dia Einlösung der Gewinnanteilscheine ge- schieht durch die folgenden Bankhäuser und ihre Zweigstellen:

rankfurter Bank in Frankfurt a. M.z

L dels und Gewerbebank Heilbronn

A.-G. in Heilbronn a. N. Süddeutsche Disconto-Gesellschaft A.-G,

Rohgewinn in 1926 , « »

289 67

in Mannheim.

Wimpfen, 11. Juni 1927, i Der Vorstand,