1927 / 141 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

{27998]

Durch Aus\{lußurteil vom 13. April 1927 ist der ypothekenbrief vom 17. Funi 1915 über die in Abteilung ITI Nr. 3 des Grundbuchs von Gebstedt Bd. [11 Bl. 175 für den Viehhändler Karl Kaufmann in Kölleda ein- tragene arlehnshypothek von 600

piermark f raftlos erklärt tvorden.

Buttstädt, den 16. Funi 1927. Thüring. Amts3gericht.

grn M as Amtsgericht Schöningen hat am 2. Funi 1927 folgendes Ausschlu urteil erlassen: n der Aufgebotssahe der Witwe des Landwirts Wilhelm Richter, Emma geborene ade, unh des Land- wirts Hermann Richtec in Twieflingen t das Amtsgericht Schöningen dur mtsgerichtsrat Böhme für Recht er- Tannt: Der verlorengegangeue Hypo- thekenbrief vom 13. Dézember 1889 Über das im Grundbuche von Twief- lingen Bd. 1 Bl. 32 und 38 in Abt. 111 unter Nr. 4 und 1 för den Kotsassen Wilhelm Richter und dessen Ehefrau, Anna geborene Bartels, in Twieflingen eingetragene Abstandsgeld von 1500 Æ, ird für kraftlos erklärt. Schöningen, den 2. Juni 1927, Amtsgericht.

[27997]

Das Amtsgericht Schöningen hat am 2. Juni 1927 folgendes Ausschlu urteil erlassen; Jn der Aufgebotssache des Oberweichenwärters Otto Wöhler und des Schmieds eincrich Wöhler in Gevensleben als alleinige Erben des am 3. Juli 1917 verstorbenen Kutschers Heinrih Wöhler hat das Amts8- g Schöningen durch Amtsgerichts- rat Böhme für Recht erkannt: er O vom 15. Oktober 1905

ber die für den Kutscher Heinrich Wöhler in Gevensleben im Grundbuche von Gevensleben Bd. Il Bl. 83 in Abt. 111 unter Nr. 1 eingetragene Dar- \ehnêforderung von 6000 M wird für kraftlos erklärt.

Schöningen, den 2. Juni 1927.

Amtsgericht.

[28001] Oeffentliche

Die verehelichte Radtke, aus He denick, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Gottschalk in Bernburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Elektromonteur

fti Dieck, unbekannten p eteiba o! Îr e

ustellung. «da Dieck, geb.

Uher in Bernburg, auf Ehescheidung. e Klängerin ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechts- Y die 4, Zivilkammer des andgerihts in Dessau auf den 8. Oktober 1927, vormittags 9% Uhr, mit der Aufforderung, sth durh einen bei diesem Gericht zu- gela jenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Dessau, den 17. Juni 1927. Der Gerichts\s{hreiber des Landgerichts.

[28002] Oeffentliche Zustellung.

Der Maurer Kaxl Damp in Garz auf Rügen, Poggenstraße 61, Prozeß- Unl Rechtsanwälte Dom- nick und - Dr. Krebs in Greifswald, flagt gegen seine Ehefrau Erna Damp, geb. Behrens, früher in Rostock, jeßt unbekannten Aufenthalts, aus den 1565 und 1568 des Bürgerlichen seßbuhes mit dem Antrag auf heidung der Ehe. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald auf den 8. Oktober 1927, vormittags 914 Uhr, geladen mit der Auf- Mrpaung, sich dur einen bei diesem

erihte zugelassenen Rechtsanwalt als

LOeEeDo mächtigten verteten und dem

ellagten und dem Gericht durch diesen etwaige Einwendungen und Beweis- mittel mitteilen zu lassen. 4 R 83/27. Der Gerichts\hreiber des Landgerichts.

[28003] Oeffentliche Zustellung.

Di rau Gertrud Maria Ottilie Teich, . Lingscheid, in Köln, ver- treten durch die ehtsanwälte Dres. Chen u. Heymann, klagt gegen thren Ehemann Richard Teich, unbekannten Aufenthalts, und ladet den Beklagten [he mitndlichen Verhandlung des Recht8-

mündlichen treits vor

treits vbr das Landgericht in m- urg, Zivilkammer 10, (Ziviljustiz- gebaude, Sievekingplaß), auf den 6. Oktober 1927, vormittags 914 Uhr, mit der Aufforderung, \ich durch einen bei diesem Gerichke zu- elassenen Rechtsanwalt als Prozeß- oevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 10. Zuni 1927.

Der Gerichtsshreiber des Landgerichts.

[28012] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Marie Liselotte Kreubel, geb. 5, 5. 1922, vertreten durch den Vormund Otto Radder, Ham- burg, Laeißstraße 19 I ag! gegen den Kauf- mann Wilhelm Felix tto Rommers8- kirchen, zuleßt wohnhaft Hamburg, Glashüttenstraße, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be- klagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin zu Händen des Vormunds für die Zeit von der Mage ung bis um vollendeten 16, Lebensjahre an

telle der er eine Geldrente von jährlich 420 è zu zahlen, und zwar in dreimonatlihen Raten im voraus, Klägerin behauptet, die bis

erigen Beträge reichen nicht mehr aus.

r Beklagte wird zur mündlichen Ver- andlung des Rechtsstreits vor das

kingplaß, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 109,

auf Montag, den 29. August 1927,

vormittags 10 Uhr, geladen. Zum

Zwede der öffentlihen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 14. Funi 1927,

Der Gerichtsshveiber des AmtZ3gerichts.

[28006] Oeffentliche Zustellung.

Emma Weber, geb. am 9. 3. 1927 in Blaubeuren, ges. vertr. durch das JFugendamt Blaubeuren, klagt gegen Alois Jocher, led. Gipser von Dürcr- menz, zuleßt wohnh. in Hessenhöfe, Stadtgem. Blaubeuren, jeßt mit *"nbek. Aufenthalt abwesend, wegen Unter- halts, mit dem Antrag, durch ein ‘oweit geseßl. zulä}s. vorläufig vollstreckbares3 Urteil für Recht zu erkennen: Bekl. hat an den Kläger eine jährlihe Geldrente von 360 RM, jeweil3 viertelj. voraus- zahlbar, in Höhe von 99 RM, vom Tage der Geburt an, also vom 9, März 1927 bis zum vollendeten 16. Lebens3- jahr des Kindes, zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, Der Bekl, wird zur mündl. Verhandlung des Rechtsstreits auf Montag, 24. Ok: tober 1927, nahm. 214 Uhr, vor das Amts3geriht Blaubeuren geladen.

Amktsgeriht Blaubeuren, 15. Funi 1927.

[28008] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Albert oll in Braunschweig, vertreten durch den vom Städtischen ugendamt Braunschweig mit der Ausübung der vormundschaft=-

obersekretär Hermann Schlimme, klagt gegen den Arbeiter Albert Sußdorf, früher in Braunschweig, Juliusstr, 44, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als außerehelicher Erzeuger des Klägers in Anspruch genommen werde, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger zu Händen de3 Städt. Jugendamts Braunschweig von as Geburt an bis zur Vollendung eines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geld- rente von 99 RM vierteljährlich, und

ar die rüdständigen Beträge sofort, ie künftig fälligen am 1. eines jeden Vierteljahre3, zu zahlen, Zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amt3gericht in Braunschweig, Zimmer Nr. 80, auf den 16. August 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.

Braunschweig, den 8. Juni 1927. Gerichts\chreiber des Amt3gerichts, 165,

[28007] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Rudi Moll in Braunschweig, vertreten durch den vom Städtishen Jugendamt Braunschweig mit der Ausübung der vormundschaft- lihen Obliegenheiten betrauten Stadt- obersekretär Hermann Schlimme, klagt gegen den Arbeiter Albert Sußdorf, früher in Braunschweig, Fuliusstr. 44, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als außereheliher Erzeuger des Klägers tn Anspruch genommen werde, mit dem Antrag, den Bellagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger, zu Händen des Städt, Fugendamts Braunschweig, von seiner Geburt an bis zur Voll- endung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent- richtende Geldrente von 90 RM viertel- tährlih, und zwar die rückständigen Be- träge sofort, die künftig fälligen am Ersten eines jeden Kalenderviertels8jahrs zu zahlen. Zur mündlihen Verhand- lung des Rechtsstreits wird der Be- klagte vor das Amt3gericht în Ca A schweig, Zimmer Nr. 80, auf den 16. August 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.

Brauuschweig, den 8. Juni 1927, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 15,

[28010] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Annemarie Steg- mann în Flatow, vertreten dur das JFugendamt Flatow als Vormund, klagt gegen den Musiker Frißy Woelk, un- ekannten Aufenthalts in Nordamerika, wegen Zahlung von Unterhalt, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung einer Unterhalt3rente von 60 RM vierteljährlich von ihrer Geburt, das ist vom 2. Juni 1926 ab, bis zur Vollendung des 16. Lebens- jahres zu verurteilen. Zux mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Flatow auf den 3, August 1927, vormittags 10 Uhr, geladen. Flatow, den 16, Funi 1927.

Der Gerichts\hceiber des Amtsgerichts.

[28013] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Elfriede Anni Schaal in Dresden, vertreten durch den Amt8vormund, Rat zu Dresden, Jugendamt, rozeßbevollmächtigter : Oberverwaltung8inspektor Weiß in Dresden, Fugendamt, Neues Rathaus, IV. Oberges o, Zimmer 528, klagt gegen den ellner Bruno Artur Wehner, zuleßt in Hamburg, Neu- städter Neuerweg 9II1 b. aishuß, en unbekannten Aufeuthalts, mit dem ntrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin vom 16. Oktober 1926 ab bis eins{chl. 15. Oktober 1942 zum Unterhalte eine Fahresrente von 260 RM, u fwax ie rüdckständi lere! dle künftig fällig werdende

e

mt3geriht in u ivil- abteilung 9, Zivi ide. ve-

lichen Obliegenheiten betrauten Stadts- | g

fälligen 90 RM umts Erzeuger.

Vorauszahlungen von je u gewähren. Klägerin be- eflagter i ihr außerehelicher ; Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Pren vor das Amtsgericht in Ham- urg, Hivilabteilung 9, Fin tiz- ude, Sievekingplaß rdges{hoß, immer Nr. 109, au Montag, eun 9. August 1927, vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Aus- u der Klage bekanntgemacht. amburg, den 14. ni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[28011] Oeffentliche Zustellung. Der aa Günther Häer zu Parchim, vertreten durch den Vor- mund, Stadtinspektor Adolf Dölling zu Parchim, flagt gegen den Kaufmann Willi Reif, zuleßt Hamburg, aufhält- lich in Amerika, mit dem Antrag, dèn Beklagten gzu verurteilen, an den Kläger vom Tage der Klagezustellung ab bis zum 16, Lebensjahre, d. i. bis 6, Februar 1936, an Unterhaltskosten eine vierteljährlih voraus fällige Geld- rente von 96 NRM viecrteljährlih statt der im Urteil des Amtsgerichts Ham- burg vom 831. August 1920 festgeseßten E As von 210 M viertel- jährlih zu zahlen. Kläger behauptet, die bisherigen Beträge reichen nicht mehc aus. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Nechts- streits vor das Amtsgericht in Hams- burg, HBivilabteilung 9, Biviljustiz- ebaude, Sievekingplaßh, Erdgeschoß, Himmer Nr. 109, auf Montag, den 209, August 1927, vormittags8 10 Uhr, geladen. Zum Zwette der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus- zug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 14. Juni 1927,

[28015] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Hans Ludwig Desbessel in Kirn, unehelihes Kind der Luise Desbessel in Kirn, Prozeßbevoll- mächtigter: Amtsvormund des Kreis8- {ugendamts in Bad Kreuznach, klagt gegen den Arbeiter Karl Osipowitsch, früher in Kirn, jeßt unbekannten Auf- enthalts im Ausland, unter der Be- hauptung, daß der Beklagte sein Vater und daher gemäß 88 1708, 1717 B. G.-B. verpflichtet ist, ihm den der Lebenss\tellung setner Mutter ent- sprehenden Unterhalt bis zur Voll- endung des 16. Lebeusjahres zu ge- währen, mit dem Antrag, den Be- flaaten zu verurteilen, thm 4. H. seines Vormunds, Amtsvormund des Kreis- jugendamts in Bad Kreuznach, als Unterhalt vom 4. 8. 1924 bis 3. 8. 1940 vierteljährlih im voraus 76 RM zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur Güte- evtl. Streitverhand- lung des Rechtsstreits vor das Amts- gericht in Kirn auf den 30. Sep- tember 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Kirn, den 15. Funi 1927, Kappel, Justizobersekretär, Geriht8\{hreiber des Amt8gerichts.

[28005] Oeffentliche Zustellung. Der Landarbeiter Anton Mudlaff in Neuenhagen, Ostbahn, Rathausstr. 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Cohn in Berlin 80. 16, Cöpentcker Straße 1165, klagt gegen den Zimmer- meister Paul Gelling, früher in Berlin- Stegliß, Peschkestr. 11, mit dem Antrag auf 1. Zahlung von 411 RM nebst 2 % Fahreszinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 20, No- vembex 1925, 2. auf Rechnungslegung, welche Beträge Beklagter für den Kläger vom Reichsentschädigungs8amt über den Betrag von 591 RM in Emp- fang genommen hat, 83. auf Zahlung esjenigen Betrags, welcher sih nach er- folgter Rechnungslegung ergibt. Zur mündlihen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts- geriht in Berlin-Schöneberg, Grune- waldstraße 66/67, Zimmer 46, auf den 30. September 1927, vormittags 10 Uhr, geladen. Verlin-Schöneberg, 15. Zuni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[28000] Oeffentliche Zustellung.

Die Alktiengesellshaft für Glasindu- strie vorm. Friedrih Siemens in Dres8- den-A., Freiburger Straße 91 Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwälte Justiz- rat Dr. Riemann, Dr. Friedensburg und Dr. Koch in Breslau klagt gegen den Kaufmann Franz Przi- ylsfi, früher in Obernigk, unter der Behauptung, daß der Beklagte a) die Vollstreckung der Klägerin in einem gegen die Felicienquelle A. G. be- triebenen Zivangsvollstreckung8sverfah- ren dur böswillige VersGlepvüng vereitelt hat, b) troß Uebershuldung der Ti U 6 A. G. das Konkurs8- verfahren E beantragt und dadur unmittelbar die Felicienquelle A. G., mittelbar jedoch auch die Klägerin ge- schädigt hat, mit dem Antrag, den Be- klogten kostenpflihtig zu verurteilen, an die Klägerin 2000 RM nebst 8% Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und das Urteil gegebenenfalls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll- E zu erklären. Die Klägerin adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 6. Zivilkammer des Landgerihts in Breslau auf den

und ährlihen, am 16. 10., 16. 1. 16. 4. und am 186, 7, jedes Fahres

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

9 Uhr, mit der Adern, ih durch einen bei diesem Gerichte yCaEnEN Rechtsanwalt als Prozeß- evollmächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 14. Funi 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 6. 0. 383/27.

[28009] Oeffentliche Zustellung.

Die verwitwete Frau Alice Brühl, e Memelsdorf, Charlottenburg,

hlmannstr. 8, klagt gegen ben Film- shauspieler Eberhard ithoff, zuleßt ebenda wohnhaft, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr, der Klägerin, ein Anspruch auf Zahlung von 81,20 RM nebst T % es seit dem 1. Mai 192T wegen rüständiger Miete, Frühstück, Tele phon, Kleinigkeiten und 5,80 RM Kosten des vorangegangenen Arrest- verfahrens zustehe, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig gu ver- urteilen, an die Klägerin 81,20 RM nebst T 2% Zinsen seit dem 1. Mai 1927 zu zahlen und das Urteil für vor- läufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Amts- geriht in Charlottenburg, Amts8- gericht8plaß, Abteilung 9, Zimmer 119, auf den 30. Juli 1927, vormittags

10 Uhr, geladen, Die Sache is zur Feriensache erklärt.

Charlottenburg, den 8. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[28004] Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau Johanna Herzogenrat, geb. Kaiser, in rford, roze evollmächtigter: R--chtsanwalt Barti- lingck in Hildesheim, klagt gegen 1. die Ehefrau Olga Schulz, 2. den o vond Gustav Dunkel, zulegt in Bad auterberg aufenthaltsam, unter der Be tx tung, daß ¿4 Grie E res

ruders Jakob Reichardt sei, mi Antrage, auf Au car Me Mains der inzwischen aufgehobenen einstweiligen Verfügung des Amtsgerichts Hilde8- heim vom 13. April 1927, nah welcher das zum Nachlaß gehörige Zirkuszelt den Beklagten wegzunehmen ist. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des La chts in Sen auf den 20. September 1927, vormittags 914 Uhr, mit der de A sich durch einen bet diejem Gerichte zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen.

Hildesheim, den 13. Juni 1927. Der Gerichts\chrelber des Landgerichts,

[27929]

Lad

Eigentümer folgender Grundstücke lade :

MNegierungskommissar zur Gründung einer Wassergenossenshaft zur Negulierung der unteren Wipper vom Marienthaler Wehr bei Schlawe bis Nügenwalde.

ung.

Jch habe eine Verhandlung zur Gründung der oben genannten Genossenschaft auf Dienstag, den 12. Fuli 1927, Deutscher Hof, Schlawe, Pommern, Kösliner Vorstadt 41, anberaumt, wozu ich die

vormittags 8,30 Uhr, im Gasthof

M

E

—i

Parzelle Nr.

Gemarkung

Beteiligungs- fläche in ha

beitragS- fret

Bisher bekannter Besitzer

beitrag3=- pflichtig

| Lfde. Nr.

566/50

314/4

273

16 Enklave

56 65 118

Sie find an dem Unternehmen mit Folgen des Nichterscheinens. abgegeben wird.

technische Plan und der A A N 11. Jult 1927 in der Kreis Ihrer Einsicht aus.

Stolv, den 14. Junt 1927,

Schlawe

Schlawe

Grupenhagen

Peest A, Gemeinde,

Neu Paalow Stemniyz

Hoffmann, Elisabeth, Danzig, Färberweg u. Prof, Dr. Hoff- mann, Zoppot.

August Neuenfeldt, 2) ie A

dchlawe.

Wilhelm Grichengw, Bauer, Grupéis hagen.

Karl Ahlert, Cigen- tümer u, Miteigeñs tumer in Neu Padâ- low.

Johann apenf, a mte, Mek Paalow.

Flächen gemäß obiger Uebersicht beteiligt.

0,0679

0,0610

0,3600

1,3810

zu

0,0920

Wenn Sie nicht zur Verhandlung erscheinen, so treffen Sie die geseßlichen Nichtericheinende oder N jenigen als zustimmend angesehen werden, wofür die Mehrheit der Stimme

ihtabstimmende werden dent»

Gemäß § 263 Abf\. 2 des Wassergeseßes vom 7. April 1913 liegen d

in der Zeit vom 2. Juli bis ejnfd liegliŸ

telle des Kulturbauamts im Kreishaus zu Schlawe #

Humburg, Negierungsbaurat.

4. Berlosung ic. von Wertpapieren.

[28016] Tilgung der 6 °/% Breslauer Kohlen- wertanleihe.

Die für das Rechnungsjahr 1927 vor-

E am 1. Oktober 1927 fällige ilgungsrate ist in voller Höhe durch

Rückkauf von Schuldverschreibungen be-

schafft worden.

Magistrat = Finanzabteilung.

[28019]

Tilgung der 6 09/6 gerte ndigen [eibe von 1926 über 6 000 000 M Stadt Frankfurt am Main. Die vorgeschriebene Sauna für 1927 im Betrage yon 120 000 ist dur Ankauf bewirkt.

Frankfurtam Main, den 9. Juni 1927, echnei-Amt Finanzverwaltung.

[28017] Bektauntmachaug. Barab1ösung von Anleihen der Stadtgemeinde Frankfurt a. M. I, Die Barabfindung für im Inland wohnende reidh8angehörige Altbesißzer von Markanleihen der Stadt Frankfurt a. M., deren Anleihescheine insgesamt einen Gold- wert von weniger als 500 Goldmark dar- stellen, wurde teither in Höhe von 124 % des Goldwerts nur denjenigen Gläubigern gewährt, deren Jahreseinkommen 3000 NM niht übersteigt (vergl. Bekanntmachung vom 5. 10. 1926 Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger vom 11. 10. 1926 und Städtishes Anzeige- blatt Nr. 41 vom 9. 10. 1926), ie Barablösung wird nunmehr ohne Rüeck- siht auf das Einkommen der Gläubiger vorgenommen

IL. Die seither von der Barablösung ausgenommenen Altbesizanleihen unter 500 Goldmark von Gläubigern, die über einen Gesfamtaltbesiy von über 500 Gold- mark verfügen (Spißen), werden mit 10% ihres Goldwertes bar abgelöst. I1T. Anträge der Gläubiger mit einem Jahreseinkommen von über 3000 NRM auf Gewährung der Kleingläubigerabfin- dung gemäß Ziff. 1 sind unter Beifügung der Schuldver|chreibungen nebst Zins- und Erneuerungsöschheinen bei der Stadthaupt- kasse einzureihen. Den Anträgen, die die enaue und deutlihe Bezeichnung des

An- der

7, Oktober 1927, vornisttags3

stellers enthalten müssen, ist ferner ei

Nummernverzeichnis und der Nachweis dét Altbesizes beizufügen. Anträge, die unter Beobachtung dieser der- nisse bereits gestellt sind, bedürfen Feine! Erneuerung.

Der Anspruch auf Spitenablösung ge- mäß Ziff. Il ist nur Dann dur ein besonderen Antrag geltend zu machen, wenn bei der Stellung des Antrag auf Umtausch von Altbesfizanleihen der durch 500 nicht teilbare Sþitzer- betrag nicht mit eingereicht wurde,

Frankfurt a. M., den 1. Juni 1927.

Der Magistrat.

[28018]

Wix lösen ein vom Fälligkeitstage ab die am 1. Juli 1927 fälligen AinssBei e und gekündigten Stücke zu

10/0, 8 o, 7 0/9 und 6 9/0 Sthletwige

lftein. landshaftl.Goldpfandbriefel

3% und 69% dlenburg. Rittex \chaftl. Creditverein Me é

oldmark = Reichämark,

9 9/0 E L ea Ver verein Noggenpfandbriefen, flir Pfun 100 Cys. = RM 13,65,

5 %/ Schlesischen landschastlihen Noggen- Mae len, für Pfund 100 Cþps. =

¿ 12,90.

Die Zinsscheine sind gattungsweise nah den aufgedrudckten E bezw. Pfunds beträgen zu verzeichGnen und gattungsweile zu addieren. Nah Umrechnung der End- fummen ist die Kapitalertragsteuer ab- zuziehen.

Bablietlen find auch unsere edie lassungen in Frankfurt a. O, Gubekh, Prenzlau und Schneidemühl.

Berlin, den 11. Juni 1927.

Kur- und Neumärkische Nitterschaftlihe Darlehns-Kafsse.

I MRIAD

__ Verantwortlicher riftleiter Direktor Dr. Tyro[ in Charlottenbur Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

Verantwortlich fe bex Anzigenhuil erantwortlich für den Anzeigentei RNechnungsdirektor Mengering Ber d Verlage-Aktiengelellicaki, Berli und Verlags-Aktiengese rlin, ‘Wilhelmskrahe 32.

ünf Beilagen (einschließlich Börsen-Beilage) Erste und Zweite

tamens und der Adresse des Antrag-

gentral-Dandelöregister-Weilage

ESrste Zentral-Handelsregister-Beilage zum Deutschen ReichZSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 20. Funi

Der Juhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels-, 2, dem Güterrechts, 3, dem Vereins-, 4, dem Genossenschafts-, 5, dem Musterregister, 6, der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7, über Konkurse und Geschäftsaufficht und 8, die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erïcheint in einem

ITr. 141.

besonderen Blatt unter dem Titel

1927

Zentral-HandelSregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reih kann durch alle Postanstalten, in Berlin B durch die Geschäftsstelle des Reihs- und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm-

Fu Selbstabholer au traße 32, bezogen werden.

Einzelne

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih. Der Bezu g 3- preis beträgi vierieljährlih 4,50 Reichsmark, 1 : Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark,

Nummern kosten 0,15 Reichsmark.

Bom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 141A und 141B ausgegeben.

S” Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “E

I. Handelsregister.

Aachen, [27503]

Jn das Handelsregister ist eîin- getragen worden am 13. Juni 1927:

Bei der Firma „Startz-Kuetgens““ in Aachen: Der Kaufmann Oskar Fellinger und die Ehefrau Max Bitter, Pauline geborene Honigmann, ohne

tand, beide in Aachen, sind in das Geschäft als persönlih haftende Gesell- schafter eingetreten. Die hierdurch ent- standene offene Handelsgesellshaft hat am 1. April 1927 begonnen. Zux Ver- tretung der Gesellshaft sind nur die Gesellschafter Max Bitter und Osfar Fellinger, und zwar jedex für sih allein ermächtigt. Die Prokura des Josef Rüssel in Aachen bleibt bestehen.

Bei der Firma „Reinhold Schmidt“ in Aachen: Die Firma ist erloschen.

Bei der offenen Handelsgesell|chaft „„Jansen-Haamann““ in Aachen: Der Kaufmann Fosef Haamann in Aachen ist aus der Gesellshaft ausgeschieden.

Bei der Firma „Ernst Nocter Nachfl.“ in Aachen: Das Handels- geschäft ist auf den Kaufmann Rudolf Berckemeyer in Aachen übergegangen, der es untex unveränderter Firma fort- führt, Der Uebergang der in dem Be- triebe des Geschäfts begründeten Forde- rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Rudolf Bercktemeyer in Aachen ausgeschlossen. Die Prokura des Friedrich Schelkes i} erloschen.

Bei der Kommanditgesellschaft „VBier- großverlag Miseré «& Co.“ in Aachen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma „Jos. Zentis8““ in Als8dorf: Die Prokura der Ehefrau Felix Zentis ist erloshen. Das Handéls- geschäft ist auf die Witwe Felix Zentis, ¿Franziska geborene-- Kother, Kauffrau in Alsdorf, übergegangen, die es unter unveränderter Firma fortführt.

Bei der Firma „„BoeS®Sner-Niemen- trieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Durh Gesell- shafterbeschluß vom 20, Mai 1927 ift die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Otto Birkigt, Kaufmann in Vaals (Holland). Das Amt der Geschäfts- führer Adolf Boesner, Fustizrat Josef Middeldorf, Dr. Gustav Middeldorf und «Fosef Middeldorf ist erloschen.

Amtsgericht, 5, Aachen.

Allenstein. [27504] Jn unser Handelsregister A 802 trugen wir heute bet der Firma G. Zahl- mann Nachfl. FFnh. Gebr, Sauerbaum, Dampfsägewerk und Baugeschäft Allenstein, folgendes ein:

Die Firma is} geändert in G. Zahl- mann Nachfl. Fnh. F. Ganswindt und W. Schittek Dampfsägewerk und Holz- handlung in Allenstein.

Die bisherigen Gesellschafter Maurer- meister Friy Sauerbaum und Ziegelei- ingenieur Gerhard Sauerbaum, beide in Allenstein, sind aus der Gesellschaft ausgetreten, Sägewerksbesißer osef Ganswindt in Fonkendorf und Kauf- mann Wilhelm Schittek in Allenstein A in die Gesellschaft als persönlich

aftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellshafter ermächtigt.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiva auf die neuen Gesellschafter ist ausgeschlossen.

Allenstein, den 10. Funi 1927.

Amtsgericht.

Allenstein. : [27505] In unser Handelsregister A Nr. 677 trugen wir heute die oftne Bande ouelen haft Gebrüder Sauerbaum mit dem Sitz in Liean und als deren Gesell- ¡harter den Maurermeister Friß Sauer- aum und den Ziegeleiingenieur Gerhard Sauerbaum, beide aus Alleinstein, ein. Die Gesellichaft hat am 1. Mai 1927 begonnen, Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter einzeln ermächtigt. Allenstein, den 10, Juni 1927. Amtsgericht. Altena, Westf. [27506 Handelsregistereintragung vom 11. Juni 1927 unter A Nr. 455: Gebrüder Strom- berg, Altena, wohin der A ort von Düsseldorf verlegt ist, Inhaber der vorgenannten Firma ist ter Kaufmann

inf

Abteilun

Nr. 17. register.

A 52. A 1865.

ist

Flottbek, Altona : aufgehoben.

Der

burg,

rechtigt ist.

seher Ernst

inhaber

lossen.

Neue F

Neue trüdingen. Bei den bank

Konrad

wig, in

1926 na hober

Bei der

Otto Stromberg in Altena. Amtsgericht Altena (Westf.).

{hreibstiftf

begründeten lichkeiten ift

e durch den j

Ansbach A Handelsregistereinträge. irma: "A Quit da

Mühlenbauanstalt A. Kast,

L Bößendörfer“, ffene Handelsgesellshaft mit

samkeit vom 1. 4. 1927. Gesellschafter:

1 Fohann Bößendörfer, Ka 1

2. Hans Bößendörfer, Kaufmann, beide F

( aschinenfabrik und

eingetragen worden,

irma erloschen ist. Altlandsberg, den 11. Funi 1927. Das Amtsgericht.

8

Alilandsberg. O Bei der in unserem Van E

A unter Nr. 94 stehende heute Fmil Petrick, Werneuchen, ist eute

Aliona, Elbe, : Eintragungen ins Handels-

B B 563. Fr. Hoffmann Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Altona: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts- führers Freudendahl ist beendet.

E. Lüdemann, Stellingen: Die Firma bs erloschen. Vermessungsbüro Nord: mark Ramm und Fischer, Altona: Die de r mb aht ist aufgelöst. Die Firma erloschen.

Juni 1927.

Juni 1927.

Unt 1927,

A 2330. Stenglein «& f Altona: Die Gesellschaft ist ausgelöst. Die Firma ist erloschen. 9: A 1392. Adolph Brandt, Groß- mit Zweigniederlassung in Die Zweigniederlassung ist

Juni 1927.

10. Funi 1927.

Rel Hamburg, i

A 1619. H. Ernst Plümer burg, Zweigniederlassung in Altona: Familienname lautet infolge Wiederverheiratung Gott- Dem Kaufmann Adolp

t Prokura erteilt.

der

13, uni 1927.

mit

Die Hamburg verlegt. Altona, das Amtsgericht, Abt. VI.

in Bechhofen. Mühlenbauanstalt.) Firma: e Siy Wassertrüdingen. Fnhaber Fried- rich Beyer,

ünchen“:

B 98. Krog & Ewers Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Altona: Dem Syndikus Otto in Hamburg ist Prokura erteilt derart, daß er nur gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer zur Vertretung be-

B 565. Tief-, Strafßen- und Eisen- bahn-Baugesellschaft mit beschränk- ter Haftung, Altona: riy Kliche und der Steinseßer chröder sind als Geschäftsführer ausgeschieden. A 2113. Otto Biedermann, Altona: Die Firma ist erloschen. A 92. Fr. Löwe, Altona: Firmen- ist Kaufmann, Hamburg. John Löwe ist etoschen léb gang der in dem Betriebe des Geschäfts An en und Verbind- ei dem

Der

jeßt Moriy Go

*rwerbe

e Niederla} ung

Siy

„Friedrich

Kaufmann in (Getreidehandlun

Kolonialwarengeschäft.)

irmen: „Bat n einsbank Filiale Aúsbach, unzèn- hausen, Rothenburg o. T.“, ' niederla sung der „Bayerischen Vereins-

orstandsmitglied Berthold Kaufmann und stellv. standsmitglieder Wilhelm Hil uenzler

gelöscht.

ündchen.

Bei der Firma: haft Siv A sbach: Die Prok des aft“ Siy Ansbach: Die Prokura de ax Ruckdeschel ist erloschen. der Generalversammlung vom 30. 9. Herabsezung des

beschlossene e er:

Grundkapitals auf 207 500 folgt; § 3 Abs. I des Ges.-Vertr. wurde ] Ÿ aßgabe des eingereichten

Prot. geändert. Das Grundkapital ist eingeteilt in 5000 Stück auf den Fn- lautende 40 RM und- 125 Stück auf den lautende Vorzugsaktien zu je 60 RM.

näherer

db

Bachmann Alktiengesell-

Stammaktien

irma: „Ansbacher rik Gesellschaft

daß die

JFnhaberin

Die Prokura für Der Ucsber-

zigen Fnhaber auss

nh. Be

je Zweig-

Weiteres stellv. Vorstandämitglied: Hübner, Lud-

„Ansbacher Motoren-

[27507]

en

[27s

anke,

, Ham- h Gott-

Flens- in atow

Stein-

dmann,

des Ge- ist nah

[27509)

rik und le Wirt:

ufmann,

u Beyer“,

Wasser- g und

Ver-

0r- cken und

Die in

u je amen

Patent-

bach:

erloschen. Fn vom 1. 6. 1927

Schröppel Feu wangen: e ist erloschen. inhaber: Karl Feuchtwangen.

inhaber: Hezel in Dinkelsbühl. Bei der Filiale

in Ansbach ist Bei der L

geändert in machermeister,

löscht:

bach

6. „Friedri H. Sand“, Siß 7. „Theodor Horlacher“, Siß 8. „Johann

Wündisch), Siß heim.

Bayer. Amtsge

Bad Reinerz. S Jn unserem Handelsregister A Nr. 100 ist folgendes eingetragen worden:

Die irma

Reinerz ï. Schles. Wilhelm Schoengarth

in Reinerz“ ist

Reinerz, den 7. Funi 1927. Amtsgericht.

Bad Tennstedt.

Jn unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 80 auf C Kaufmanns Wilhelm Schenk jr. Tennstedt lautenden Firma eingetragen

worden: Die Bad Tennste

Das Amtsgericht.

Belgard, Persante.

Bei dex unter Nr. 130 des Handel8- Abteilung A irma R. Kennemann, Gro

registers

ist eingetragen

les Günther a

JFnhaber Be

Belgard, Persante. : Unter Nr. 196 des Handelsregisters Ab-

teilung gard a. P

Berlin. auitte eingetra

Durch Beschlu lung vom 29.

mit be-

eeAutohag““

ränkter Haftung“, Siß Eyb, bei Ans- be Die Vertretungsbefugnis des bish. Geschäftsführers

des § 6 des Ges.-Vertr. nah näherer Maßgabe des eingereihten Prot. be- [lossen Danach ist jeder (C

fithrer für sich allein zeihnungs- und ]| vertretungsberetigt. Bei der Firma:

Bei der Firma: Sit Dinkelsbühl: Nunme

Firma: Uffenheim“

assung Kitzingen): Ludwig Lang 1st erloschen. Bei der Firma: „U. C Ansbach: Dem Kaufmann Hans Stöße

Firma: i Nachf.“ Siy Ansbach: Die Firma ist „Carl

Likôre, Confituren). ; Folgende Firmen wurden heute ge-

1. „Stefan Angerer“, Si 2 „Karl Klement vorm. mert“, Siy Ansbach.

3. „Alwine Schlenk“, Siy Ansbach. 4. „L. Völkert Nachfolger“, Siy Ans-

5. „Carl Gabler“, Siß Dinkelsbühl.

haber yo . Gg.

Rothenburg 0. 9 N Färberei

Schnittwarenhandlung“

10. „Gebrüder Wolf“,

Ansbach, den 10. Funi 1927, riht Registergericht.

s Kennemann in Groß Tyhow ist. gard a. Pers., den 3. Junt 1927. Amtsgericht.

A Æ l Fohannsen's Buchhandlung in Belgar a. Pers. und als deren A rfe

erf. eingetragen worden. Belgard a. Pers., den 4,

Amtsgericht.

In das hiesige Handelsregister B _ ist

eutsche Landvolk - Vank, Aktien- gesellschaft, Berlin: Prokurist: Alfred von Santen in Berlin. Er vertritt ge- meinschaftlih mit einem Vorstandsmit- glied odex einem Prokuristen. Nr. 189 Alexanderwerk A. von der Nahmer, S

e

des Gesellschaftsvertrags Bernhard Luchaus, mehr Vorstandsmitglied. Nr.

tto Huschke ist der Ges.-Versammlung ‘wurde die Aenderung

eshäfts-

„Drogerie C. F. twangen“, Siy Feucht- rokura des Karl May Nunmehriger Allein- May, Kaufmann in

ca Hezel“, riger Allein- Friedrih, Eisenhändler

M. Meyer (Hauptnieder- Die Prokura des

Stößel“ Si

Einzelprokuca erteilt. „Leonhard Friß

rickinger“ (Uhr- Ünrentand iung, E,

Ansbach. aria Em-

Wambah vorm. assertrüdingen. Hauck vormals C. F. Feuhtwangen.

g. Langenbuh“ (Fn- Langenbucch jun.), Siß

T.

und (Füh. Albert

e eie Di TBerolz

27609]

„Kalkwerk Hordistal-

erloschen.

[27510 en Namen des in

irma ist erloschen. t, den 14. Funti 1927.

[27511]

Tychow, worden, daß die Firma Kennemann lautet und

der Apothekenbesißer

roß, Tow,

[27512]

die Firma Gustav nhaber der Buch-

ohannsen in Bel- Juni 1927.

[27513]

en worden: Nu. 32 719

zu Remscheid: der Generalversamnt- pril 1927 ist § 23 Abs. 1 geändert, Carl [cheid, ij

em t nicht 21 08

d | schränkter Haftung.

Aktien-Gesellschaft: Durch Deinas der Generalversammlung vom 11. Ma 1927 ist § 9 des Gesellshaftsvert::ags ge- ändert, Nr. 919 Accumulatoren- abrik Aktiengesellschaft: Prokurist: . Bruno Donath in Berlin-Halensee. Er vertritt gemeinschafilich mit einem Vorstandsmitglied. Nr. 21 035 „Ads“ Internationale Zeitung8agentur und Annoncen - Expedition, Aktien - Ge- sellshaft: Gemäß dem bereits durh- eführten Beshluß der Generalver- anaittina vom 7. Fanuar 1927 ist das Grundkapital um 15000 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark erhöht worden. Dees die von der Generalversamm- ung vom gleichen Tage beschlossene Saßungsänderung. Als nicht einge- tragen wird veröffentliht: Auf Grundkapitalserhöhung werden Kosten der Gesellschaft mit Gewinn- berechtigung vom 1. Januar 1927 ab 30 Fnhaberaktien zu je 500 Reichsmark zum Kurse von 100 % zuzüglih 5 % Stückzinsen für die Beh vom 1. Januar 1927 bis zum Zahlungstage aus- geen, Die Stücktelung der bisherigen Aktien ist geändert. Das gesamte Grundkapital zerfällt jeßt in 40 Jn- haberaktien zu je 500 Reichsmark. Nr. 21 6422 Basifaserkontor Aktien- gesellschaft, Berlin: Die in der Ge- neralversammlung am 11. Januar 1927 beschlossene Saßungsänderung. Nr. 26 700 „Hestia““ Hausbau- und Grundstücks-Aftiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2, Mai 1927 ist die Gesellshaft aufge- löst. Der bisherige Vorstand Fräulein Elsa Glueck, Berlin, ist zum Liquidator bestellt. Nr. 34597 Deutsche Ver- lags - Aktiengesellschaft, Berlin: Durch Beschluß der Generalversamm= lung vom 28. Mai 1927 ist § 4 des Ge- sellschaftsvertrags geändert. Als nicht eingetragen wird Die Aktien lauten fortan auf Namen. Nr. 33958 Deutscher National- verlag Aktiengesellschaft: Dur Be- {luß der Genevalversammlung vom 16. Mai 1927 ist der Gesellschafts- vertrag in §6 und § 12 geändert. = Nr. 33 008 Aktiengesellschaft für dn pee Versicherungen, Berlin: Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 3. Mai 1927 ist der Gesell- shaftsvertrag in § 1, §.8 und § 10 ge- andert. Der Siß ist nah Stettin ver- legt. Generaldirektor Albert Fischer ist niht mehr Vorstandsmitglied. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt: Diplom- ingenieur Theodox Behn, Stettin. Berlin, den 10. Juni 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. e [27515]

Jn unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 39925. Ka- bege Kraftfahrzeug - Betriebs - Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. Sig: Berlin. Gegenstand des Unter- nehmens: Die Vermietung von Garagen

ie auf

wie Tankstelle, Reparaturwerkstäite, Ladestation, Karosseriebau, Lakiereret usw., der Handel von Automobilen und Zubehör, die Vermietung von Kraft- fahrzeugen aller Art, sowie der Betrieb von Kraftdroschken, sowie allen mit dem genannten Geschäftsgang mittelbar und unmittelbar in Zusammenhang stehen- den Geschäften. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann ohannes A. Kurß, Berlin. Dem Kaufmann Bruno R. Schädel ist Pro- kura derart bestellt, daß er die Gesell- chaft gemeinsam mit einem Geschäfts- ührer oder mit einem anderen Pro- Gesellschaft mit be- er Ee E t8- vertrag ist am 29, April 1927, 12. i 1927 und 28. Mai 1927 abgeschlossen Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so exfolgt die Vertretung dur zwet Geschäftsführer gemeinsam odex dur einen Geschäftsführer 1n Gemeins us mit einem Prokuristen. Die Gesellschast dauert bis zum 31. Megenber 1931 verlängert fd aber nach Maßgabe nach 8 4 des sellshaftsvertrages. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen dex Ge- Ua! erfolgen nur ua den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1099 Meßter-Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Paul Lehmann in S B e belle ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 222 Thomanns Schnell- hefterfabrik Gesellschaft mit be-

uristen vertritt.

1 | teilt derart, daß sie Gesel l

noch veröffentlicht: |S

und der hiermit verbundenen Geschäfte, |\

Berlin-Charlottenburg ist Prokura er« rehtigt sind, die lshaft gemeinsam zu vertreten. Bet Nr. 1 Naturbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Arthur Wiechula in S ist Prokura erteilt. Bei Nr. 18 077 Scala Film Verleih Gesellschast mit beschränkter Haftung: ee Schulte ist nicht mehr De rer. Direktox David Melamerson in Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei r. 16120 Preßtorf-Werk im staat: lichen Shwenzler Moor Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 22339 Tallimit- Bild Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Werner Kiesling ist exloshen. Bei Nr. 22 818 Universum-Park Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell- schaft ist nihtig (§8 16, 50 Goldbilanz- verordnung in Verbirdung mit F 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl, S. 248). Liquidatoren sind die bis- herigen Geschäftsführer Ehrlih und Wreschinski. Bei Nr. 24 307 Wil helm Raßlaff Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Jsaac Abraham Cardozo ist nicht mehr e Kaufmann Wilhelm Dreese in Berlin- G richsfelde ist zum Geschäftsführer estellt. Die Prokura des Max Druk ist erloschen. Bei Nr. 33177 Röhricht « Heymann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Tabak: waren: Die Gesellschaft ist nihtig (§3 16, 50 Goldbilanzverordnung in Ver- bindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248). Liqui- dator ist der bisherige Geschäftsführer Ans, Bei Nr. 33622 „Kobea ohlen- und Betriebsstoff-Gesell- \chaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelösht. Bei Nr. 35384 Sprea Grundstück8handelsgesell- schaft mit beschränkter Haftungt. Max Fabish ist nicht mehr Geschäft§- führer. Bei Nr. 37584 Kredit- gemeinschaft deutscher Pianoforte: Fabriken Gesellschaft mit beschränke ter Haftung: Dem Max Finck in Ber- lin ist Prokura erteilt derart, daß cr berechtigt ist, die Gesellschast gemein- sam mit einer O eis zu Ver. treten. Bei Nr. 37795 Friedländer «& Dr. Reuntsh Gesellschaft mit be- shränkier Haftung: Die irma lautet jeyt: „Mercator“ Revi ions: gesellshaft mit beschränkter Haf: tung. “Gegenstand ist fortan: Die Ausführung von Revisions8geshäften aller Art, Vermögensverwaltungen, j2- doch unter Ausschluß eigener Bank4 und Finanzgeschäste. Das Stamm- kapital ist um 15 000 Reichsmark auf 9% 000 Reichsmark erhöht. Laut Be- 7chluß vom 14. August 1926 bezw. 7. Mai 1927 ist der Ge Ga N bezgl. der Vertretung, de: Firma, de Gegenstandes, des Stammkapitals und onst geändert und völlig neu gefaßt. Der Geschäftsführer E ist ab- berufen, alleiniger © P Men L Steuersyndikus Dr. 2 udolf Rentsch. Bei Nr. 37987 Mammut-Jfsola- tion Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Paul Döring und Moayx Baltruschat sind nicht mehr Geschäft8- SFngenieux Waltex Rcichel,

—_—

ührer. Polin-N erxshönhausen, Werkmeister Hermann Mayner, Berlin, sind zu Geo äftsführern bestellt und vertreten le er die E g allein. Bei Nx. 39 205 Friß Landò Chemisch: pharmazeutische Präparate Gesell- schaft mit beschräukter Haftung: Dem Lothar mas in Berlin und dem Friedrich Dümdcke in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt sind, die Gesell\ al Per bent zu vertreten. Ferner sind nachstehende Gesellschaf- ten ca Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBVI. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 11317 Trar- bacherstraße Parzelle 11 Grund- erwerbsges. mbH. Nr. 11326 Marfkt- halle Neukölln GmbH. Nr. 11346 Märkische Bau- und Grundsftiücks- verwertungs GmbH. Nx. 11459 Zeh- lendorfer Tageszeitung GmbH. Nr. 11705 Uhland r ere age), mbH. Nr. 11747 Kinotehunik GmbH. Nr. 11873 Tassostraße Parzelle 4 Grundstück8erwerbsges. mbH. Berlin, den 10. Funi 1927. Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abt. 122.

_——

In unser Handelsregister B

Automobil - Handels-

ränkter Haftung: Dem Willi Peck t Berlin und der Louise Greppert în

Berlin. E heut P he L,

eingetragêèn worden: Bei