1927 / 146 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

C

Bal

nteMogdéburg unter Nr. 4203 der Abtei-

ist: Betrieb einer mechanischen Weberei und Bleiche. Das Stammkapital beträgt 160 000 Reich3mark. Geschäftsführer ist der Bankier Johannes Meyer-Brügge- mann in Salzwedel. Der Gesellschasts- vertrag ist am 11, Mai 1927 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer be- eas sind, durxh mindestens ee _Ge- chäfrsführer oder durch einen Geschäfts- führer in Gemeinschaft mit einem Pro- kuristen vertreten.

Die Gesellschaft führt das in Wustrow i. H. unter der Firma Friedr. & E, Wenb betriebene VEM e arin unter der Firma Friedr & E. Wenz Gesellshaft mit fort. Die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe des Geschäfts begrün- deten Verbindlichkeiten des früheren «Fnhabers sowie der Uebergang der im

etriebe begründeten Forderungen auf die Erwerberin ist SRIEL R,

Amtsgericht Lüchow, 13. Juni 1927,

O

Magdeburg. [29033]

Fn unser ‘Sandelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Franz Kiefhaber Nachf., Gesellshast mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 259 der Abteilung B: Durh Gesellschafter- beschluß vom 31. Fanuar 1927 ist das Stammkapital auf 147600 Reihsmark ermäßigt. Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend der Kapitalsermäßigung geändert.

2. bei der Firma Torf-rFndustrie Magdeburg, Gesellschaft mit beshränk- ter Haftung mit dem Siye in Magde- burg unter Nr. 551 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Liqui- dators ist beendet, Die Firma ist er- loschen.

3. bei der Firma genienv-Blies für die Hütten- und Maschinen-Fndustrie 53. Paczyna & W. Wenzel in Magde- burg unter Nr. 4188 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis- herige Gesellschafter oseph Paczyna ist alleiniger Fnhaber der Firma.

4, bei der Firma Schmidt & Schatt- mann in Magdeburg unter Nr. 1976 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfred Schattman ist alleiniger Fnhaber der Firma. Ferner ist daselbst ein- getragen: Die Firma ijt erloschen.

9. die Firma Martin Storz in

lung A: Juhaber ist der Kaufmann

Martin Storz in Magdeburg. Magdeburg, den 20. Juni 1927. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. [29034]

Zum Handelsregisbecr wurden heute nachstehende Firmen eingetragen:

Karl Böhler, Mannheim. Fnhaber ist Karl Böhler, Kaufmann, Mannheim.

_ Karolina Zapf, nuheim, Inhaber ist Paul 0dor f, Ehefrau, Karo- lina, 9. urz, Mannheim.

Barbara Stoll, Mannheim - Neckarau. Aer ist Kaufmann Eugen Stoll

itwe, Barbara geb. Haager, Mann- heim-Nearau.

Waschaustalt „Frauenstolz“ Mina Klein, nnheim. nhaber ist Kauf- mann Eugen Klein frau, Mina geb. Ottmann, Mannheim.

Ferner wurde heute zu Firmen eingetragen:

Valentin Fahlbusch, Mannheim: Das Geschäft mit der ul auf Kauf-

folgenden

i

mann Valentin Fahlbu itwe, Karo- line geb. Amann, in nnheim über. Die Prokura der Maria busch und dex Herma Fahlbusch besteht fort.

Marie Becgmann, annheim: Die Prokura des Ernst Bergmann ist er- loschen. Die Ficma ist erloschen.

A. Ellenberg & Co. Nachf., Mann- heim: Die Firma ist erloschen.

“e Mag ‘de tate Gesellschaft mit be-

ränkter tung, Mannheim: Sis, Pahnschaffe ist nl mehr Geschäfts« hrer. Direktor Philipp Scheffel in

annheim ist zum Geschäftsführer bestellt

elt. Badische Düngerwerke Gesellschaft mit beschränkter ftung, Mannheims-

heinau: Johannes Hofmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Jl oh en in pingen ist rokura erteilt.

Darmstädter und Nationalbank Kom- manditgesellshaft auf Aktien Filiale Mannheim, Mannheim: Durch Bes ß der Generalversammlung vom 8, Apri 1927 ist der Ge Mvar rag in § 13 Absay 1 geändert. neralkonsul Friß

nke ist als persönlich hastender Gesell«

fter ausgeschieden

Mannheim, den 18. Juni 1927,

Bad. Anitsgericht. F.-G. 4.

Marienberg, Sachsen. Lagos

Jm dandelsregister ist Heute au Blatt 288, die Firma Berger & Horn in Marienberg betr.,, eingetragen worden:

a) Dex Kaufmann Max Hugo Berger in Marienberg ift ausgeschieden; :

b) dex Kaufmann Arno Florian Wagner in Langenau ist Jnhaber. Der neue Fnhaber haftet micht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver- bindlichkeiten des bisherigen nhabers;

c) Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Kurt Busch in Marienberg.

Amtsgericht Marienberg (Sa.), en 17. Funi 1927.

Marienburg, Westpr. 29036 ndeléregister A Nr. heute der Firma „Georg Albrecht,

beschränkter Haftung | \{

Marienburg" eingetragen worden, daß in Tragheim unter der Firma „Georg Albrecht in Marienburg, Hc laffung in Tragheim“, eine Zweignieder- lassung errichtet ist. R den 13. Funi 1927. mt3sgericht.

Markranstädt. __ [27936]

Auf Blatt 143 des Handelsregisters, betreffend die Firma Hermann Curt Borst in Markranstädt, ist heute ein- getragen worden: :

Die Firma lautet künftig: Drogerie H. Curt Borst. L

Der bisherige Jnhaber Hermann rer Borst ist infolge Todes ausge-

ieden.

Martha Emilie verw. Borst, geb. Vollert, in Maerkranstädt ist Juhabrin. Der Kaufmann Arthur Kremsier in Markranstädt ist in das Handelsgeschäft eingetreten.

Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1927 errichtet worden.

Amtsgericht Markranstädt, 14. Juni 1927.

Mittweida. [29037] Eingetragen worden ist am 14. Juni 1927:

Fm ndelsregister A auf dem die “i Handel sgesellschaft in Firma

. H. Landschreiber in Mittweida betreffenden Blatte 19, daß der Kauf- mann Eduard Fulius Carl Exner in Mittweida in die Gesellschaft als per- sönlich haftender Gesellschafter ein- getreten ist.

Jm Handel®2register B auf dem die Ding Värensprung «& Starke, Ge-

ellschaft mit beschränkter Haftung | ®

in Frankenau betreffenden Blatte 51, daß die Gesellschafterversammlung vom 27. März 1927 die Bs des Stammkapitals von 228 000 Reichsmark auf mweitimbectis ¿igtausendfünfhundert Reichsmark beschlossen hat und weiter olgendes: Die Willenserklärungen der esellschaft erfolgen dur den Geschäfts- Paas, Sind mehrere Geschäftsführer estellt, so ist jeder von igen für ih allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver-

treten. Amt3gericht Mittweida, am 17, Funti 1927,

Neumiünster. [29038 Eingetragen am 2. Juni 1927 in das Handelsregister A Nr. 220 bei der Firma Theodox Dittmann in Neu- münster: Die Prokura des Kaufmanns ohannes Mar Hehnen in Neumünster ilt erloschen. Amtsgericht Neumünster.

Neustadt, Mecklb. [29039] S L vom 16. Funi 1927 zur Firma F. Bock, hier: Die irma lautet jeßt F. Bod Nachfolger riß Höhn. Fnhaber ist der Kaufmann riß öhn zu Neustadi-Glewe. Amtsgericht Neustadt-Gleiwe.

Offenbach, Main. [29040] Handelsregistereinträge vom 13, Juni 1927.

A 1757: Offenbacher Kunststeinfabrik Dr.-Jng. Theo Stern, Offenbach a. M, Alleininhaber Dr.-Jng. Theo Stern, Ofenbach a. M,

Zu B 214, Offenbacher Spediteur- Vereinigung, Gese On mit beschränk ter Haftung, Offenbach a. M. in Liquk- dation: Die Liquidation is beendet, die Firma erloschen.

Zu B 444, Adolf Strecker, Gesellschaft mit Ee Haftung, mechanische Pußtuch - Weberei und Wascherei Meßbingen, Werk! Neu Jsenburg mit dem Siß in Neu Jsenburg: Die Gesell chaft ist aufgelöst und befindet sich in

iquidation. Alleiniger Liquidator ist Cu Adolf Strecker in Metingen. Hessishes Amtsgericht Offenbach a, M.

Offenbach, Main. [29041] Handelsregistereinträge vom 16, Juni 1927. Zu A 560, ane M. Schneider, Eu a, Zweigniederlassung ffenbach a. M.: Die Zweignieder- lassung Offenbach a. M. ist jeßt Haupt- niederlassung. Zu 1346, Firma Steinheimer Cigarrenfabrik Johann Spielmann, Klein Steinheim: Die Firma is er-

lo es Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Reichenbach, Vogtl. [29042] In das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Reichenbach i. V. ist eingetragen worden am 18. Juni 1927 auf Blatt 1369, Firma ringolit- werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cunsdorf i. V. betr.: Die E erde idt t des Liqui- dators Moriß Trommlker i} beendet; die Firma nah beendeter Liquidation erloschen. Amtsgericht Reichenbach i. V., 18. 6. 27,

Rostock, Mecklb. [29043]

Jn das Handelsregister ist heute zur Firma ues Vorbeck in Rostock ein- getragen worden:

Dem Kaufmann Gerhard Vorbeck zu Nostock ist Prokura erteilt.

Nostock, den 30. Mai 1927,

Amtsgericht.

Schorndorf. ; 29044]

In das Handelsregister wurde am 10. Mai 1927 eingetragen:

1, bei der Firma K & G. Mößle, E Der Gefellschaft is als weiterer Gesellschafter beigetreten Friß Mößle, Kaufmann in - Renningen.

2. bei der Firma Feinbau-Maschinen Aktiengesellschaft Abteilung Gruoner

1| scha

& Bullinger Winte Hauptnieder=- lassung Berlin: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der General=- versammlung vom 5. 3, 1927 ist das Grundkapital um 700000 RM auf 1 000 000 RM erhöht worden. & 6s des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend ge- ändert,

3, bei der Firma Zweigniederlassung der Paul Kübler & Co., G. m. b. H, in Schorndorf: Dem bisherigen Ge= samtprokuristen Otto Kübler, Kauf- mann în Stuttgart, ift Einzelprokura für die Haupt- und Zweigniederlassung erteilt,

Schorndorf, den 15. Juni 1927,

Amtsgericht.

Spandau. [29045] In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 414 bei der Firma Offene Handelsgesellschaft van Vaerle & Sponnagel, Spandau, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ift A Carl Thiele ist alleiniger Jnhaber der Firma.

Spandau, den 13. Juni 1927,

Das Amtsgericht, Abt. 7,

Steitin, : _[29046]

In das Handel3register B ist heute bei Nr. 25 („Stettiner Strasien- Eifenbahn-Gesellschaft““ in Stettin) eingetragen: An den Oberingenieur Paul Florian în Stettin ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ift, Willenserklärungen namens der Gesell- schaft zusammen mit einem Vorstand3- imes oder einem Prokuristen abzu- eben, Amtsgericht Stettin, 13. Juni 1927,

Stettin. i [29048]

Jn das Handel3register B ist beute bei Nr. 700 (Firma „Freundlih «C Co. G. m. b, H.“ in Stettin) ein- getragen: Auf Grund des Beschlusses der Gesellshafter vom 23, Mai 1927 fällt der Abs. 2 des 8 4 des Gesell- schaftsvertrags fort.

AmtZ3gevicht Stettin, 13. Juni 1927,

Stettin. ._[29049] Jn das Handelsregister B ist heute bei Nr. 831 (Firma „„Natioual““ Lebensversicheruugs - Aktien-Gesell- in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1927 sind folgende Paragraphen des Gesellschaftsvertrags geändert: 11 Abs. 1 (Streichung des Wortes «Bes pfändung“), 19 (Wegfall der Absäve 2 und 3, dafür neuer Absab 2, betreffend Vergütung des Aufsichtsrats und sein Anteil am Reingewinn), 24 Abs. 6 (Empfangnahme dex Stimmzettel) und 26 Abs. 6 (Tantieme des Aufsichtsrats) und Abs. 7 (Streihunq der Worte „einer weiteren Tantieme an den Auf- sihtsrat“). : i Amtsgericht Stettin, 13, Juni 1927.

Stettin. i [29052] Ju das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2636 (Firma „W. Krüger «& Co. in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stxttin, 15. Juni 1927.

Stettin. ; [29083] «Fn das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3449 (Firma „Rudolf Herzog «& Co.“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrih Herzog in Stettin ist alleiniger Fnhaber der Firma. Amtsgericht Stettin, 15. Juni 1927,

Stettin. : [29047] In das Handelsregister B ift heute bei Nr. 376 (Firma „Pommersche Rohstoff-Werbegesellschaft mit be- schränkter Haftung“ in Stettin) ein- getragen: Die Firma is von Anmts wegen gelöscht. Amtsgericht Stettin, 15. Juni 1927,

Stettin. [29050]

Fn das Handelsregister B "ist heute bei Nr. 898 (Firma „Gutschow-Herr- manu G. m. b. H.“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Stettin) einge- tragen: Hermann Gutschow jun. und Paul Gutshow sind nicht mehr Ge- schäftsführer.

Amtsgericht Stettin, 15, Juni 1927.

Stettin. B [29051] «n das Handelsregister B ist heute bei Nr. 914 (Firma „Emil Herr- mann G. m. b. H,“ p Berlin mit Aweigniederlassung in ettin) einge- tragen: Paul Gutshow und Willy Behr sind niht mehr Geschäftsführer. Fräu- lein Lotte Marîe Herrmann in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Stettin, 15. Juni 1927.

Stollberg, Erzgeb. [29054]

Auf Blaït 702 des hiesigen Handels- registers ist heute die Firma „Hotel Bürgexrgarten Waltec Röhner“ in Stollberg und als ihr alleiniger Jn- haber der Gasthofsbesiver Walter Röhner in Stollberg eingetragen vorden.

Amtsgericht Stollberg |. Erzgeb.,

17. uni 1927.

Thal-Heiligenstein. [29055]

Jn unser Handelsregister Ab- teilung A ist heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma Otto Seyfried & Co., Tabakpfeifenfabrik in Ruhla, ein- getragen worden: Ueber das Ver- mögen der Firma ist das Konkurs- verfahren eröffnet worden.

Thal - Heiligenstein, 14. «Juni 1927.

Thüringishes Amtsgericht.

Uelzen, Bz. Wann. [ Fn das Handelsregister Abt. A Nr. 12

ist zur Firma F. Buhle, Uelzen, heute eingetragen worden:

Der Ehefrau Berta Buhle, g Hinve, und dem Kaufmann Karl

eywerk, beide in ry wohnhaft, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß beide emeinf E zur Vertretung der Firma ugt sind. Die Ds des ohannes Wes ist er-

oschen. Amtsgericht Uelzen, 7. 6. 1927.

in Uelzen

Uelzen, Bz. Hann. {29058

«Jn das Handelsregister Abt. A Ne. 123 ist zur Firma J. T. A. Tafel- macher Naht, Velzen, heute eingetragen worden:

Der vorherige persönlich haftende Ge- ellschafter ist verstorben. eine Witwe rau Sophie Liebsch, geb. Riechelmann, in Uelzen ist als Pia haftende Gesellschafterin in die Gese [haft ein- STetER und hat mit den bisherigen eiden Kommanditisten die Gesellschaft fortgeseßt,

Amtsgericht Uelzen, 7- 6. 1927.

Uelzen, Bz. Hann. [29056]

Fn das Handels3register Abt. B Nr. 10 ist zur Firma Asbest- und Kieselguhr- werke, G. m. b. H., in Uelzen eingetragen worden:

Nach dem Beschlusse der Gesell- ns vom 17. Mai 1927 oll das Stammkapital um 90000 eih8mark auf 450000 Reichsmark erhöht werden.

Amtsgericht Uelzen, 15. 6, 1927.

[29069]

Ulm, Donanu. h wurden ein-

Jm Handelsregister getragen:

Am 14. Funi 1927 bei den Firmen: Süddeutsche Oel- und Fettfabri- kation in Ulm a. D. Emil Heinz- manu in Ulm: Firma Ee Ulmer Metallätzerei angerter «& Schmid in Ulm: Die Gesellschaft pat sih aufgelöst, die Firma ist er-

oschen. Neue Firma:

Spindel «& Deutscher, Konman- ditgesellschaft, Zweigniederlassung Ulm, Siß in Stuttgart. Kommandit- gesells aft seit 1. Mai 1925. Persón- i aftende Gesellschafter: ly Spindel und Nathan Deutscher, Sitise leute in Stuttgart. Ein Kommanditist, Das Geschäft der Zweigniederlassung Ulm ist mit der Firma auf Hermann Spindel, Kaufmann in Ulm, über- egangen, der es unter der Firma E «& Deutscher Nachf. fort- ührt.

Am 18. Funi 1927 bei der Firma Friedrih Dieterich, Wagenfabrik, Inh. Friedrih Dieterich & Wil: helm Gräber in Ulm: Der Gesell- alten Friedrih Dieterich ist infolge odes ausgeschieden. Als persönlich haftende Gesellschaftecin ist neu ein- etreten: Emma Dieterich, led. vollj., n Ulm. Dieselbe ist von dec Ver- tretung der Gesellschaft Ann: Der Firmenwortlaut is geändert in: Dieterih «& Gräber Wagenfabrik.

Amtsgeriht Ulm, Donau.

Witten. : [29061 _JIn das Handelsregister B Nr. 17 ist am 30. 5. 1927 bei der Firma iegel-Verkaufs-Verein, Gesellschaft mit eshränkter aan in itten ein- etragen: Durch Beshluß der Ver- ammlung der Gesellschafter vom 11. 5. 1927 ist dem § 22 der Sayung [Gs Pag aen. Die Dauer der Ge- ellschaft läuft bis zum 31. Dezember 1929. Alsdann wird sie immer um ein ale verlängert, falls nicht ein halbes ahr E mit der en ist Mehr- heit die Auflösung beschlossen ist. Falls edoch eine neue Konkurrenz oder die

ullener Dampfziegelei oder die Ziegelei des Wittener Gußstahlwerks einen Betrieb eröffnen, ohne der Gesell- [Ls beizutreten, kann die Gesellschaft jederzeit auch vor dem 31. 12. 1929 zum Quartalsersten aufgelöst werden, wenn mindestens zwei dec Gesellschafter die Kündigung ein halbes Fahr vorher aussprechen. l i

Amtsgericht Witten.

Witten. e L200 D eM Terra uan beim I EES itten vom 11. Funi 1927:

1. SH.-R. A 100 bei der Ds A. C. Fischer in Witten: Die Kollektiv- rokura des Kaufmanns Emil Hunger ist E, ie dem Kaufmann ernhar wis bisher erteilte Kollektivprokura i\t in eine selbständige Einzelprokura umgewandelt für die Niederlassung in Witten. Dem Kauf- mann Emil Schmiemann e Essen ist Einzelprokura für die Niederlassung Essen erteilt. :

. H.-R. A 276 bei der Firma Hein- rich Dörnemann in annen bei Witten: Die minderjährigen Kinder Werner, Heinrich, Marianne und Kurt Dörnemann sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Demzufolge ist die Frau Witwe Heinrich Dörnemann, Paula geb. Schlicker, jeßt verehelichte Kauf- mann ulius Schreiber zu Witten- Heven, Mlleininhaberin der Firma ge- worden. Dem Kaufmann ulius Schreiber zu Witten-Heven is Einzel- prokura erteilt.

Amtsgericht Witten.

] Genossen,

eute | Dy

]| nehmens ist die

124, Genossenschafts-

register.

Altona, Elbe. {29206}

Eintragung ins Genossenschaftsregister am 17. Funi 1987: Nr. 66, Kousum: u. Spargenossenschast für Helgoz land, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflichi, Helgos land: Durh Beschluß der Generalver- sammlung vom 3. Mai 1927 ist das Statut geändert. Gegenstand des Unter- nehmens ist ferner die Belieferung von welche gewerbliche Betriebe innehaben, gegen vierzehntägige Bar- abrechnung.

Das Amtsgericht Altona. Abt. 6.

Berlin. 5 fee «Fn unser Genos LIIEL ister heute unter Nr. 1 ie durch Statut vom 21. Fanuar/12. April 1927 errich- tete Druckereigenossenschaft „Mär: fischer Adler“ zu Berlin, e. G. m. b. H. eingetragen worden. Siß Berlin. Gegenstand es Unternehmens ist: 1, Herausgabe und Drucklegung der Monats\chrift „Der Märkishe Adler“, 2. Herausgabe und Drucklegung von Druck- und Werbeschriften, Flugblättern, Eintrittskarten, Vortragsfolgen, Mit- gliedskarten usw., 3. Anfertigung von ucksahen aller Art. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88, den 14. Juni 1927.

Berlin. [29207]

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1686 die dur Statut vom 19. Mai 1927, geändert am 3. Juni 1927 und 14. Funi 1927, errichtete ,„Dekrewo““, Kreditgemeinschast zur Gewährung und Beschaffung vot Krediten für Wocheneudzwee, e. G, m. b. H. FOTAA worden. Sih Berlin, Gegenstand des Unternehmens ist: Ge- währung und Beschaffung von Krediten Ie die Penolen durch die Deutsche

utomobilbank, vornehmlih zur Förde- rung des Ankaufs von Wochenendgrund- stückden und «Häusern. Amtgerittt Berlin-Mitte, Abt. 88, den 16. Juni 1927,

Vin das Genossens is te n D n da no}jen}atsr L f

N 61 Maltbluthengstaltungs- senoiteswatt m. b. H. in Corbach

ute Lea ges: E Nas eendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis r Liqui- datoren erloschen. S Corbach, den 10. Funi 1927. Amtsgericht.

Glogau. __ [29214 In das Genossenschaftsregister ist | dem Klopschener Spar- und Darlehns- kassenverein e. G. m. u. H. zu Klopschen eingetragen worden, daß Robert Hilbig aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Richard Herzog in Klopschen

getreten ist. Amktsgericht Glogau, 18. 6. 1927,

Grimma. __ [29215] «Fn das Genossens Sregister ist ant 138. Mai 1927 auf Blatt 22 (Firma Kleinhof-Siedelung Staudtniy, e. G. m. b. H. in Staudtnig) Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Grimma, 18. Juni 1927,

Guttstadt, ¿ a K In unfer Genossenschaftsregister ist

———————- . M

bei Nr. 23 „Einkaufsgenossenschaft dex Schmiede und Schlosser zu Guttstadb“

eingetragen: Die enossenshaft ist durch Beschluß der Generalversamm- lung bom 3. 3. 1924 ae, Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.

Amtsgericht Guttstadt, 18. Juni 1927.

Kiel. : A

Eingetragen in das Genosser:schafts- register am 14, Juni 1927 bei Nr. 162, Kreditverein an der Kieler Förde, e. G. m. b. H., Heikendorf: Die Ge- nossenschaft ist durch Beschluß der Ge- neralversammlung vom 31. Mai 1927 aufgelöst, Amt8gericht Kiel.

Landshut. [29219] Neueintrag im GenossenfSafts:

e:

rauereigenossen schaft Gangfkofen, eingetr. Genossens mit beschränkter Haftpflicht. Siß: Gangkofen. Statut vom 183. 6, 1927, Gegenstand des Unter- iererzeugung aus bayerischer Gerste und Hopfen und der Verkauf von Bier und Brauereiabfällen, Landshut, 14. 6, 1927. Amt3gericht.

Neheim. [29220 In. unser Genossenschaftsregister i heute bei dèr unter Nr. 27 einges tragenen Bäuerlichen Bezugs- und Ab- e-Senosseuial e. G. m. b. H. zu oßwinkel folgendes eingetragen : ; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 83, Nos- vember 1926 aufgelöst. Zu Liquidatoren find ernannt: Franz Christians iw Vachum und Franz Plümpe in Echte

hausen. Neheitn, den 9. Mai 1927. Das Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg, Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin.

Verantwortlich für den Anzeigenteil RNechnungsdirektor Mengering, Berlin, E P h

und Verlags-Aktiengese Wilhelmstraße ,

eingetragen worden!

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9,— Neichsmark.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, tür Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 82.

Einzelne Nummern kosten 0,390 Neihsmarkß,

Fernsprecher: Zentrum 1573,

Ier. 146.

Neichsbankgirokonto.

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen B

Fuhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Verordnung über Zollermäßigung für Wein.

Verordnung zur Verlängerung der Geltungsdauer des Gesetzes über eine Krisenfürsorge für Erwerbslofse,

Bekanntmachung über die I, Il. und IIL

mecklenburg- schwerinshe Roggenwertanleihe von 1923.

Preufßszen.

Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung von Saßungs- änderungen des Verbandes öffentlicher Lebensversicherungs- anstalten in Deutschland.

E

Amtliches.

Deutsches Reich.

Verordnung über Zollermäßigung für Wein. j Vom 24. Juni 1927.

Auf Grund von § 108 Absaß 2 der Reichsabgaben- ordnung wird mit Zustimmung des Reichsrats folgendes ver- ordnet : C

Einziger Paragraph.

Die Verordnung über Zollermäßigung für Wein vbm 18. Februar 1927, Neichsministerialblatt Nr. 9, S. 62, 28. April 1927, Neicßs- ministerialblatt Nr. 19, S. 140, wird dahin abgeändert, daß auf das dritte Weindrittel und auf die Restbestände der beiden ersten Weindrittel statt der ermäßigten Zollsäße von 40 und 55 NM die vertragsmäßigen Zollsäße von 322 NM für 1 dz Notwein und 45 RM für 1 az Weißwein anzuwenden sind.

Berlin, den 24. Juni 1927.

Der Reichsminister der Finanzen. J Ve Dv. Pop;

Verordnung

gur Verlängerung der Geltungsdauer des Gesehes über eine Krisenfürsorge für Erwerbslose. Vom 23. Juni 1927, Auf Grund des § 10 Abs. 2 des Gesezes über eine Krisenfürsorge für Erwerbslose vom 19. November 1926

Ce T S. 489) wird nah Zustimmung des Reichsrats iermit verordnet: Artikel 1.

Die Geltungédauer des Gesezes über eine Krisenfürsorge für Erwerbslose vom 19. November 1926 (NGNI. I S. 489) wird bis zum 30. September 1927 verlängert. Das Recht der Reichsregierung, mit Zustimmung des Neichsrats einzelne Berute oder Bezirke von der Krisenfürjorge auszunehmen oder die Krisenfüriorge auf einzelne Be- rufe oder Bezirke zu beschränken und die Für]orge zeitlih zu be- grenzen, bleibt unberührt.

Artikel 2.

Diese Verordnung tritt am 1. Jult 1927 in Kraft. Berlin, den 23. Juni 1927.

Der Reichgarbeitsminister. Dr. Brauns.

L, IL. und IIT. mecklenburg-\{chwerin\che Roggenwert- anleihe von 1923.

Infolge Festseßung des Durhschnittspreises für märkischen Roggen auf 13,38 RM für den Zentner sind nach bereits erfolgtem Abzug der Kapitalertragssteuer zu zahlen für den am 1. Juli 1927 fälligen Zinsschein

der T. Roggenwertanleihe: Lit. A4 1,50 RM, Lit. B 0,60 RM, Lit. C 0,380 RM, Lit. D 0,15 RM, der Itl. Roggenwertanleihe: Lit. 4 15 RM, Lit. B 6 _RM, Lit. C 3 RM, Lit. D 1,50 RM. Schwerin, den 24. Juni 1927.

Mecklenburg -Schwerinsches Finanzministerium. J A Shwaar:

Preufszen.

Die Verbandsversammlung des Verbands öffent- licher Lebensversicherungsan stalten in Deutschland, Verlin SW, 11, Königgräßer Straße 105, hat am 24. Mai 1927 einstimmig beschlossen, den § 6f der Verbands saßung |

Anzeigenpreis für den Naum

einer 5 gespaltezen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neichsmark, einer 8 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichemark,

Anzeigen nimmt an

bie Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzetgers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Sonnabend, den 25. Zuni, abends.

einschließlich des Portos abgegeben.

dahin abzuändern, daß folgender Wortlaut an die Stelle des bisherigen tritt:

„die sachgemäße Geschäftsführung der angeshlossenen Anstalten und die Ettüllung der thnen gegenüber dem Verband obliegenden Pflichten jährlich mindestens einmal durch Sachverständige prüfen zu lassen.“

ÞP.

Vorstehende Satzungsänderung wird hiermit genehmigt.

Berlin, den 17. Juni 1927.

Das Preußische Staatsministerium.

Der Minister des Innern. Grzesinski.

Vorstehendes wird hiermit gem. § 19 der Verbandssaßzung veröffentlicht.

Der Vorsißende des Verbands öffentlicher Lebens- versicherungsanstalten in Deutschland: v. Loebell,

G E E E E E COR R E S L R R S T E R E E D A E E 1E S S E E E Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Reichsrat hielt gestern mittag eine öffentliche Voll- sibung ab. Auf der Tagesordnung standen der Geseßentwurf zur Aenderung des ceetersQuggesoues und der Geseßz- entwurf zur Abänd A des Neichsmietengeseßes.

Berichterstatter der Ausschüsse über beide Geseße war Ministerialdirektor Dr. Conge.

Jn das Mieterschußgeseß, das bis zum 1. Juli 1929 verlängert werden soll, war von der Regierung eine neue Be- stimmung aufgenommen worden, wonach die jeßige Vor)chrift, daß Mietverhältnisse nur gelöst werden können durch Klage beim ordentlichen Gericht, erseßt werden sollte durch Vor- schrifien, wonah aus bestimmten Gründen der Vermieter kündigen tann derart, daß der Mieter innerhalb einer Woche Widerspruch erheben kann, worauf die Klage an die ordent- lichen Gerichte geht. Versäumt der Mieter den Widerspruch, so wird ein Räumungsbefehl erlassen, und dagegen fönnen weitere sachlihe Einwendungen von dem Mieter nicht mehr vorgebracht werden, falls nicht etwa das Versäumen auf unverschuldete Gründe zurückzuführen is. In den Aus- shüssen trat, wie der Berichterstatter dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge hervor- hob, die Meinung stark hervor, daß das mehr als eine prozessuale Vorschrift wäre. Viele Mieter würden die Erhebung des Widerspruhs verjäumen und nachher in miß- licher Lage fein. Nur in den seltensten Fällen würde noch eine sachliche Verteidigung gegen einen Räumungsbefehl möglich sein. Jn den Ausschüssen wurde aus diesen Erwägungen heraus und unter der Begründung, daß es sih in dem jeßigen Augenblick nicht empfehle, zu den sonstigen Lockerungen der Zwangswirtschaft diese Bestimmungen hinzuzufügen, der ganze betreffende Abschnitt abgelehnt. Der zweite Abschnitt dagegen, der nur Bestimmungen zugunsten der Mieter enthält für solche Räume, die aus dem Mieterschuß herausgenommen sind, indem er den Mietern gewisse Erleichterungen und mildere Uebergangs8- vorschristen gewährt, wurde mit Mehrheit in den Ausschüssen angenommen.

Jn der Vollversammlung- erklärte die Negierung, daß sie Wert lege auf die Wiederherstellung des ersten Teils. In namentlicher Abstimmung wurden aber mit 45 gegen 22 Stimmen die Ausschußbe)chlüse angenommen. Der die Kündigung be- treffende neue Teil des Gesegzes ist also abgelehnt. Der andere Teil wurde mit Mehrheit angenommen, alo auch die Ver- längerung der Gültigfeitsdauer des Gesezes um zwei Jahre.

Auch das Reichsmietengeseß soll bis zum 1. Zuli 1929 verlängert werden. Neu ist hier die Bestimmung, daß für Mietverhältnisse, die durch die Landeszentralbehörden aus dem Geseß herausgenommen sind, für die aber die geseßz- liche Miete zunächst weiter gelten soll, auch eine Regelung nach dem früheren Vertrag möglih sein soll. Die Ausschüsse haben hierzu bestimmt, daß in diesen Fällen stets ein angemessener Zinssaß festgeseßt werden soll. Die Umrechnung nah dem Aufwertungsgesezs wurde abge- lehnt. Ferner haben die Aus)chüsse eine Aenderung dahin ge- troffen, daß die Möglichkeit der Vornahme von Jnstandsezungs- arbeiten durch die Wohnungsämter unter Einbehaltung eines bestimmten Teils des Mietzinses für. solhe Räume, die aus dem Geseß herau«genommen find, “nicht mehr ohne weiteres gelten soll, sondern es den obersten Landesbehörden überlassen ist, ob. sie nah den Verhältnissen des Landes die Fortdauer dieser Bestimmung für die betreffenden Räume für notwendig halten oder nicht.

arbezaßlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Das Gesez wurde von der Vollversammlung nah den Beschlüssen der Ausschüsse angenommen. Die Reichsregierung ließ erklären, daß sie gegen diese Beschlüsse keine grundsäßlichen Bedenken zu erheben habe.

Deutscher Reichstag. 326. Sißzung vom 23. Juni 1927. Nachtrag.

Die Rede, die der Reichsminister dev auswärtigen An« ‘0

gelegenheiten Dr. Stresemann über die auswärtigt Politik gehalten hat, lautet nah dem vorliegenden Steno« gramm, wie folgt:

Meine Damen und Herren! Jch begrüße es außerordentli, |

daß dur die Fnterpellationen, von denen der Herr Präsident so- eben Kenntnis gegeben hat, die Möglichkeit einer Aussprache übex

die gegenwärtige außenpolitishe Lage gegeben ist. Jch begrüßt

das um so mehr, als die Tagung in Genf niht nur die Ge« \

legenheit gab für die Fortseßung der laufenden Völkerbund8arbeit, sondern auch für die Möglichkeit der Erörterung der europäischen Lage mit den Staatsmännern der anderen Nationen.

In diese Erörterungen führt zunähst der Wortlaut- dex 4. | kommunistishen Jnterpellation hinein. Die rommunistishe Fral« j

tion des Deutschen Reichstags glaubt, daß diese Erörterunge:t den Hweck und das Ziel gehabt haben, Deutschland in die antisoiwjets

b N

russishe Front einzugliedern. Jch könnte mich bei der Verehrung,

die Sowjetrußland gerade auf Seiten der Jnterpellanten genießt, | / H

darauf beziehen, mit den Worten zu antworten, mit denen die „Ö8westija“ über die Völkerbundstagvng gesprochen hat. „JFS8westija“ erklärt, daß die Zustimmung Deutshlonds zu den

Antisowjetplänen nit erlangt werden konnte. Sie fährt fort, 5 sie glaube nicht, daß dieser Umstand eine Niederlage Deutschlands?

auf der Ratstagung bedeute; im Gegenteil habe Deutschland durh :

eigene Jnteressen schließen ließ, das politische Prestige Deutshs

lands in der Weltpolitik gestärkt. Das ist die Auffassung, die in -

einem, wie ich glaube, der Regierang von Sowjetrußland äußerst *

4. 70A

nahestehenden Organ über die Verhandlungen in Genf zum“ *

Ausdruck komt.

4

mit diesen Ausführungen der „Jswestija“ etwa beshlossen sein“

lassen. eingehenderen Ausführungen.

wi

Poftscheckkonto: Berlin 41821. Â 927 h 4

2 it 3M C « 2

6

4. 08

seinen Widerstand, der zweife!los auf volles Verständnis für

L tRR r

Y F] s v 1 Y

Aber mine Herren, ich möhte diese wihtige Frage niht

E

A IP

Die Bedeutung dieses Themas veranlaßt mih doch u Es versteht sich von selbst, daz

wir zu dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen zwishen England und Sowjetrußland niht in irgendeinem Sinn kritich Stellung nehmen, sondern daß wir diesen Abbruch einfach als eine politische Tatsache zu betrachten haben. Es ist ein Vorgang, dex für die gesamte internationale Lage von größter Bedeutung ist und“ der deshalb begreifliherweise in der Weltöffentlichkeit das Haupt-

thema der außenpolitishen Erörterungen darstellt.

Es ist bekannt und war nur natürlich, daß auch in Genf über 5

dieses Thema Unterhaltungen zwischen den dort anwesenden Ver- tretern anderer Regierungen und mir stattgefunden haben.

Jh

glaube, daß wir die Möglichkeit einer derartigen vertrauensvollen 9 und offenen Aussprache, wie sie in Genf stattgefunden hat, vom deutshen Standpunkte aus nur aufs wärmste begrüßen können. 4 Jh habe schon in der leßten Reichstagsdebatte gesagt, daß, wie | die Dinge sich auch entwickeln würden, dadurch an der grundsäßs lihen Einstellung unserer bisherigen Außenpolitik sih nichts *

ändern werde, daß der Weg, den wir zu gehen haben würden, durch die in den leßten Fahren getätigten internationalen Verträge, ins besondere durh die Verträge von Locarno, den Eintritt in den Völkerbund und den Berliner Vertrag gekennzeichnet sei, und daß damit unsere Absichten und Ziele offen vor aller Welt zutage lägen. Von ciner folgerihtigen Außenpolitik könnte überhaupt niht die Rede sein, wenn die Grundsäzte, die für sie festgelegt sind, “dann ins Wanken kämen, wenn Umstände eintreten, unter denen sie vielleicht praktishe Bedeutung gewinnen können. Grund- säße von der Art, wie sie hier in Frage stehen, werden eben doh gerade für den Fall internationaler Verwiklungen . festgelegt. Die klare Stellungnahme der Reichsregierung hat allerdings nicht gehindert, daß in der verschiedensten Form Zweifel darüber lauts- geivorden sind, ob wir im Auslande Verständnis für den Sinn und die Aufrichtigkeit unserer Politik gewinnen, und ob cs uns auf die Dauer, möglich sein werde, sie praktish durchzuführen. Jh kann auf Grund der Genfer Besprechungen derartigen Zweifeln aufs neue mit aller Bestimmtheit entgegentreten. Jch kann fest-