1927 / 150 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[9892]

Erzbergbau „Herrensegen““ A. G.,

chapbach.

Gemäß Beschluß der (Beneralversamm- lung vom 9. April 1927 ist das Aktien- Fapital von NM 300 000 auf NM 20 000

zusammenzulegen.

Wir fordern die Aftionäre aut, ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung

an den Unterzeichneten Frist von drei

erfolgt.

innerhalb einer Monaten

rist einzusenden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der zur Abstempelung niht eingereihten Aktien

Gleichzeitig fordern wir die Gläubiger aut, ihre Ansprüche an die Gesellschaft

anzumelden.

Der stellvertretende Vorstand der

Erzbergbau „Herrensegen““ A. G.: K. Winnewis)her,

Karlsruhe i. B,, Seubertstraße 6.

[31322]

Vereinigte Schmirgel- und

Maschinenfabriken, Aktiengesellschaft vormals S. Oppenheim & Co. und Schlesinger & Co., Hannover-Hainholz. Jahresabschluß 31. März 1927.

Besitz. Grundstücke: Bestand am

M S 900 000

l, April 1926 Gebäude: Bestand 1. April 1926 1 353 000,

12545,16

am

Zugang

1 365 545,16

Abgang 9 755,—

1395 790,16

Abschreibung 395 790 16

Betriebs- und ma}chinen: Bestand am

1. April 1926 643 000,—

Zugang 85 356,72

728 396.72

Abgang. . 37 243,—

/ 691 113 24] Abschreibung 71 113,72 |

Gebrauchsgegenstände und

Werkzeuge: Bestand am

1. April 1926 1l,—

Zugang

10 589,48

Abschreibung

Modelle: Bestand 1. April 1926

Zugang

am 1l,—

159/114 62 Abschreibung Patente: Bestand l. April 1926 Kasse, Schecks und Bank- guthaben Schuldner Lagerbestände . . N Bürgschaften 4 108 250

am

Schuld. Aktienkapital : Stammaktien . « « Vorzugsaktien Teilschuldverschreibungen Geseßliche Nücklage . Gläubiger Akzepte . D N Dividende: 6 9/9 auf Vor- zugsaftien .. a Beamten- und Arbeiter- unterstüzungskasse: Be- ftand am 1. April 1926 30 000,

Zugang 2 400,—

—B2400,— |

Abgang f.Unter- stützungen .

23 809,88 Zuwendung tür 1926/27 6 190,12

Werkzeug-

, 19 584,48

10584 48

15 113,62

15 113,62

8 990,12

Bürgschaften 4 108 2590

Gewinn- und Verlustrech- nung: Vortrag auf neue Nend s o ends

| 1320 000

620 000

1

1

72 896 1149 093 2 050 191

| 6112 1449!

3 480 000 60 000

1 200 000 348 000 791 218 118 877

3 600

80 449

6112 144

Gewinn- und Verlustrechnung

31. März 1927

.

Soll. Abj|chreibungen auf:

Gebäude E Betriebs- und Werkzeug- maschinen Gebrauchsgegenstände Werkzeuge . . Modelle

U.

Reingewinn:

Zuwendung an Beamten- und Arbeiterunter- stützungéfkasse

69/9 Dividende auf Vor- zugsaktien . .

Vortrag auf neue Nech- nung L

Haben. Nortrag aus 1925/26 Geschäftsgewinn nah Ab- zug der Unkosten . .

M 35 790 71 113

10 584 15 113

132 601

6 190 3 600 80 449

222 841

54 169:

168 671

222 841

79 18

Hannover, den 1. Juni 1927. Der Vorstand. Max Oppenheim.

Der Auffichtsrat.

Dr. Würth.

Geprüft und mit den von mir geprüften, ordnungémäßig geführten Büchern über-

einstimmend gefunden.

Hannover, den 27. Mai 1927. Mahlstedt, von der Industrie- und Handelskammer zu Hannover beeidigter und öffentlih angestellter Bücherprüfer.

** Norddeutscher Lloyd, Bremen.

Betr. unsere Anleihen von 1883, 1885, 1894, 1901, 1902 und 1908 sowie die Anleihe der früheren Nate g Bremer Afrika-Linie A. G, von Ï

Die nach Art. 38 der Durhführungöverordnung zum Aufwertungsgeleß vom 29, November 1925 am 1. Juli 1927 fälligen Zinsen von 3% für das Jahr 1927 werden bei unseren Zahlstellen

in Bremen: bei der Kasse des Norddeutschen Lloyd, der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, der Va EEE und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf tien, der Deutschen Bauk, Filiale Bremen, der Direction der Disconto-Gesellschaft, Filiale Bremen, der J. F. Schröder Bauk Kommanditgesellschaft auf Aftien, in Berlin: bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), dem Bankhaus S. Bleichröder, der Berliner Handels-Gesellschaft, der DALNAIREE und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf tien, der Dem1schen Bank, der Direction der Disconto-Gesellschaft, der Dresdner Bank, in Dresden: bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, Abteilung Dresden, der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Dresden, der Deutschen Bank, Filiale Dresden, der Direction der Disconto-Gesellschaft, Filiale Dresden, der Dresdner Bank, in Elberfeld: bei der Bergisch-Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Elberfeld, der Direction der Disconto-Gesellschaft, Filiale Elberfeld, in Frankfurt a. M.:

Aktien, Filiale Frankfurt a. M., der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M., E der Direction der Disconto-Gesellschaft, Filiale Frankfuxt a. M., der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., j in Hamburg: bei dem Vankhause L. Behrens & Söhne, der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Hamburg, der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, der Dresdner Bank in Hamburg, in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Leipzig, der Deutschen Bank, Filiale Leipzig, der Dresdner Bank in Leipzig, : in München: bei dem Bankhause H. Aufhäuser, der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale München, , der Deutschen Bank, Filiale München, der Direction der Disconto-Gesellschaft, Filiale München, _ der Dresdner Bank, Filiale München, gegen Einlieferung des Zinsscheins Nr. 2 abzüglih Kapitalertragssteuer gezahlt. Bremen, den 30. Juni 1927. Der Vorstand.

Vereinigte Hüttenwerke Burbach - Eich - Düdelingen

Aktien-Gesellschaft, Luxemburg.

Die Zins\cheine Nr. 2 unserer 54 %% Dollarobligationen sind zahlbar mit f

den auf besagten Zinsscheinen angegebenen Beträgen abzüglih der in den ver- schiedenen Ländern zu entrihtenden Abgaben und Steuern ab 1, Fuli 1927;

y im Großherzogtum Luxemburg: ;

beim Sih der Gesellschatt,

bei der Internationalen Bank in Luxemburg,

bei der Allgemeinen Elsässishen Bankgesellschaft,

bei der Banque Générale du Luxembourg,

bei der Société Luxembourgeoise de Crédit et de Dépôts,

in Belgien:

bei der Banque de Pruxelles und deren Filialen,

bei der Société Générale de Belgique und deren Filialen,

j : in Deutschland: : bei der Direction der Disconto-Gesellschaft Berlin und deren Filialen, beim Bankhaus Georg Wolfsohn & Co., Berlin, N beim Bankhaus A. Levy, Köln, beim Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Co., Köln, beim A. Schaaffhaufen'\hen Bankverein Köln und Aachen, bei der Dresdner Bank, Hamburg,

; in Notterdam: bei der Rotterdamschen Bankvereeniging,

in New York:

bei der Guaranty Trust Co. of New York, [29865]

[31702] Schlesishe Getreide-Kreditbank, Aktiengesellschast, Breslau.

Prospekt über nom. NM 1 000 000,— Aktien mit Dividendenberechtigung __ ab 1. Januar 1927. (10 000 Stück über je nom. RM 100,— Nr. 1-—10 000.)

__ Die Schlefische Getreide-Kreditbank A.-G. wurde im Frühjahr 1923 mit dem Siß in Breslau gegründet.

__ Gegenstand des Unternehmens ih Förderung Und ang von Geschäften in landwirtschaftlihen Erzeugnissen und Bedarfsstoffen sowie Ueber- nahme von Treuhaundgeschäften jeder Art für den Getreidehandel, die damit ver- bundenen Fndustrien und verwandten Zwecke. Ausgeschlossen ist der Eigen- handel und der Eigenbetrieb industrieller Unternehmungen. Gegenstand des Unternehmens is} fernex der Betrieb von Bankgeschäften aller Art,

_ Jm Rahmen dieses Geschäftszwecks ist die Gesellschaft berechtigt, sich auch an anderen, gleiche oder ähnliche Zwette verfolgenden Unternehmungen zu be- teiligen oder solche zu errichten.

Die Cnlederiai ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten. weigniederlassungen sind nicht errichtet worden.

Das Grundkapital betrug ursprünglich PM 1 000 000 000,— mit voller Einzahlung. Es wurde durh die Generalversammlungsbeschlüsse vom 30. Fuli und 10. September 1923 um PM 780 000 000,— erhöht durch Ausgabe von PM 500 000 000,— Stammaktien und PM 280 000 000,— Vorzugsaktien.

Auf Grund der Beschlüsse der außerordentlihen Generalversammlung vom 27. September 1924 wurde das gesamte Aktienkapital von PM 1780 000 000,— unter Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien auf RM 250 900,— um- gestellt. Gleichzeitig wurde das Aktienkapital um RM 750 000,—— durch Ausgabe neuer Aktien erhöht. l

Die RM 750 000,— jungen Aktien sind von einem Kensortium zu pari übernommen worden und von diesem gemäß übernommener Verpflichtung den Besißern der alten Aktien im Verhältnis von 1 : 3 zum Nennbetrag zuzüglich der anteiligen halben D der anteiligen Bezugsrechtssteuer (soweit eine solhe in Frage kommt) und der Börsenumsabsteuer zum Bezug angeboten worden. Die Einzahlungen auf die jungen Aktien sind mit 40 % bis zum 31. Dezember 1924, mit 30 % bis zum 1. Mai 1926, mit restlichen 30 % bis zum

31. Dezember 1926 erfolgt.

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf |.

h | Kreditoren:

__ Das Aktienkapital beträgt danach munmehr RM 1 000 000,— vollgezahlte Aktien und is eingeteilt in 12 500 Stammaktien über je 20 RM und 7 500 Stammaktien über je 100 RM. Der Umtausch von je 5 Aktien zu 20 RM in je eine Aktie zu 100 RM ist im Gange. Nach dessen Beendigung besteht das Aktienkapital aus 10000 Stück Nr. 1—10 000 zu je 100 RM#*). __ Die Aktien lauten auf den Fnhaber; fe tragen die faksimilierten Unter- [Gen des Aufsichtsratsvorsipenden und der beiden Vorstandsmitglieder sowie ie eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten und die Seitennummer des Aktienbuches. Sie sind mit 10 Gewinnanteilscheinen Nr. 1—10 und einem Erneuerungsschein versehen. __ Den Vorstand bilden zurzeit die Herren Oberregierungsrat a. D. Max Fisher und Max Mende, beide in Breslau wohnhaft.

Den von der Generalversammlung zu wählenden Aufsichtsrat, der aus

mindestens fünf Mitgliedern zu bestehen bat: bilden zurzeit die Herren: : Friß Goldschmidt, i. Fa. Koppenheim & Goldshmidt, Breslau, Vor- sißender; Rudolf Weigert, Direktor der Bielshowsky-Weigert-Werke A.-G., Breslau, stellvertretender Vorsißender; Friedrih Bilzer, i. Fa. Neissemühle Löwen, Friedrih Bilzer, Löwen in Schlesien; Berthold Chorinsky, i. Fa. akob Lobethal, Breslau; Johannes Figge, i. Fa. Figge & Zamory. Breslau; illy Friedenthal, i. Fa. Friedenthal, Kuester & Co., Breslau; Berthold Gadiel, i, Fa. Gebr. Gadiel, Grottkau; Sigfrid Händler, Direktor der Ostwerke A.-G., Berlin- Breslau; Martin Knoche, Direktor der Rosenthaler Mühlenwerke G.-m. b. §H., Breslau; Rudolf Kuh, 1. Fa. Albert A Breslau; Paul Stiller, i. Fa. Gustav Stiller G. m. b. H., Striegau; Moriß Wagner, i. Fa. Handelsgesellschaft land- wirtschaftlicher Erzeugnisse, Wagner & Co., Breslau.

Der Aufsichtsrat erhält zur Verteilung unter seine von der General- versammlung gewählten Mitglieder eine Tantieme von 10 % des Reingewinns, wegen dessen Berechnung weiter unten Näheres gesagt ist. Die Verteilung er- a in der Weise, daß der Vorsißende zwei Kopsteile, der stellvertretende Vor- ipende 114 Kopfteile erhält. Der Kopfteil wird mit mindestens RM 1000,— gewährleistet.

Die ordentliche Generalversammlung findet regelmäßig innerhalb der ersten sechs Monate eines Geschäftsjahres statt**), Fe RM 20,— Nennbetrag eiuer Aktie gewähren eine Stimme***), i

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellshaft verpflichtet tch, sie außerdem mindestens in einer Breslauer Zeitung vorzunehmen. j :

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. /

Für die Aufstellung der Bilanz gelten die geseblihen Vorschriften. Ueber dio Abschreibungen beschließt die Generalversammlung nah Vorschlag des Aufsichtsrats. Der Reingewinn wird wie folgt verwendet: :

1, Mindestens 5% für den geseßlichen Reservefonds, solange dieser den zehnten Teil des Aktienkapitals nicht überschreitet.

2, Demnächst werden die von der Generalversammlung bestimmten Rücklagen vorgenommen. D

3. Von dem verbleibenden Betrag erhalten die Aktionäre einen Ge- winnanteil von 4%. /

4. Von dem alsdann verbleibenden Beirag abzüglih des Gewinn- vortrags auf neue Rechnung erhält der Aufstchtsrat die ‘oben er- wähnte Tantieme. :

Dex Rest wird zur Zahlung eines weiteren Gewinnanteils an die Aktionäre verwendet, soweit niht die Generalversammlung anders beschließt.

Die Gesellschaft verpflichtet sih, die Einlösung der Dividendenscheine, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen, den Bezug neuer Aktien, die legung von Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung sowie alle Diititen die Aktien betreffenden, von der Generalversammlung beschlossenen

taßnahmen kostenlos bei ihrer hiesigen Kasse vorzunehmen.

AÄn Dividende wurde verteilt für \

1924: 8 % auf: vollgezahlte RM 250 000,— und anteilig 2% auf mit

40 % eingezahlte RM 750 000,—; : ;

1925: t auf vollgezahlte RM 250 000,— und auf mit 40 % ein-

gezahlte RM 750 000,—;

1926: 8 % auf vollgezahlte RM 250 000,— und 4,8 % auf RM 750 000,— junge Aktien. Leßtere 4,8% entsprehen 8% auf die zu ver- Fhléderten Terminen erfolgten Teileinzahlungen (s. oben).

Bilanz per 31. Dezember 1926.

M 20 922 _99 449 1 265 506

Aktiva. M | Kasse, fremde Geldsorten und Coupons Guthaben bei Noten- u. Abrechnungs- (Clearing-) Banken Wechsel und unverzinslihe Schaßanweisungen BVershüsse auf Waren und Warenverschiffungen, a Bilanztage gedeckt: durch Waren, Fracht- und Lagerscheine U e Se Eigene Wertpapiere. .. . « + Debitoren in laufender Rechnung: a) gedeckte . « A b) ungedeckte . « Bankgébäude « « « o ° Einrichtung Avale 34 247

ck58 .

321 864 1579

2 494 118/20)

‘142 352/47] 2 636 470

107 A

60S

4453 5295/38

° 1 000 000 36 222

135 640

Aktienkapital e 2 0. ; e

a) Guthaben deutsher Banken und Bankfirmen b) Einlagen auf vrovisionsfreier Rechnung: 1. innerhalb 7 Lagen fällig : e 9, darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig . 3. nah 3 Monaten fällg «.- «ch «+ c) jonstige Kreditoren: 1. innerhalb 7 Tagen fällig „+6 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig. « + 3. nah 3 Monaten fällg « «e ooo. Nicht abgehobene Dividende Gewinn Avale 34 247

87 890 178 109

827 514 2 032 236 16 435

3 277 827

101 139 374

| 4453 525 Debet. Gewinn- und Verlustkonto ver 31. Dezember 1926. Kredit.

[A H 155 742/66 5 899

334711 139 374/26 292 564/59

298 464/03 298 464/03

Der ausgewiesene Reingewinn von RM 139 374,26 ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1927 wie folgt verteilt worden:

Zum ordentlichen Reservefonds. „« « «o RM 45

8 % Dividende auf RM 250 000,— voll gezahlte und 4,8 % Dividende auf RM 750 000,— junge Aktien. „56 000,—

Zum Pensionsfonds . «e eo eo 17 500,— Anteil des Aufsichtsrats am Reingewinn . « * «4 13 500,— Vortrag auf neue Rechnung. « «eo 7 374,26 RM 139 374,26

Gewinnvortrag ex 1929

Gewinn aus Wechsel, Zinten, Provisionen und Ver- \chtiedenem

Handlungsunkosten . « -

Verlust auf Hausertrags- konto

Reingewinn

Breslau, im Mai 1927. Schlesische Getreide-Kreditbank Aktiengesellschaft.

ehenden Prospektes sind i

nom. RM 1000 Os Aktien der Schlesischen Getreide- Kreditbank Aktiengesellschaft mit Dividendenberehtigung ab 1. Januar 1927 (10000 Stück über je RM 100,— Nr. 1—10 000) zum Handel und zur Notiz an der Breslauer Börse zugelassen.

Breslau, im Mai 1927. / Schlesische Getreide-Kreditbank Aktiengesellschaft.

Auf Grund vorst

#*) Eine entsprehende Aenderung des § 3 der Saßungen ist von der Gesellschaft zugesagt worden. : : j 4 0 Die eneralversammlung wird in Breslau staitfinden; ein enkt- sprechender Zusaß in §.13 der Saßungen wird bei nächster Gelegenheit Meer S Eine entsprechende Vorschrift über das Stimmverhältnis wird bei der nächsten Sazungsänderung aufgenommen werden.

inter-«

[31698] S der Generalversammlung unserer Gesells an Stelle des aus dem Aufsichtsrat aus- geschiedenen Mitglieds, Herrn Freiherr Godin, Herr Rechtsanwalt Dr. Leopold Gutmann neu in den Ausfsichts- rat gewählt. Verlin, den 18. Funi 1927. Nationalbank sür Deutschland

von

Dr. Mos lex.

Bekanntmachung. Fn f vom 17. Funi 1927 wurde an Ste

rat gewählt.

Aktiengesellschaft. Oppermann.

[31699 Bekanntmachung. er Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 17. Zuni 1927 wurde

e des aus dem Aufsichtsrat aus- geschiedenen Mitglieds, Herrn Freiherr von Bodin, Herr Rechtsanwalt Leopold Gutmann neu in den Aufsichts-

Berlin, den 18. Funi 1927. Bank für Handel und Jundustrie Aktiengesellschaft.

Nadolny. Kempe.

Dr.

[31273].

Rheinische Verficherungs-Gruppe Aktiengesellschaft, Köln.

Gersing-Konzern

Gewinn- und Verlustrechnung für 1926.

Einnahmen,

Vortrag aus dem Vorjahre

Lebensversicherung,

I, Ueberträge aus dem Vorjahre:

1, Prämienreserven für eigene Rechnung 431 091,60 2. Prämienüberträge für eigene Rech- nung . 3, Reserven für schwebende Versiche-

651 923,25

rungsfälle für eigene Rechnung .

, Prämieneinnahme abzügl. Ristorni

Unfall- und Hasftpflichtversicherung.

, Ueberträge aus dem Vorjahre:

1. Prämienüberträge für eigene Rechnung: a) Unfall 185 923,25 b) Haftpflicht . . 140 328,74

34 486,25

RM |D

1 117 501

12 006 285|75

. Reserven für shwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung: E a) Unfall b) Haftpflicht

, Prämieneinnahme abzügl. Ristorni:

1. Unfall 2. Haftpflicht

1557 862,34 . 2408 612,89

153 083,— |

326 261

189 707

3 966 475

Sachversicherung. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1, Prämienüberträge für eigene Rechnung: a) Transport 88 249,93 b) Feuer 1 006 049,26 c) Sonstige Versicherungszweige 291 313,44

Reserven für schwebende Versicherungsfälle für

eigene Rechnung:

a) Transport

b) Feuer

c) Sonstige Versicherungszweige . Prämieneinnahme abzügl. Ristorni: 1. Transport ' 977 780,73 2. F 7211 311,94

3, Sonstige Versicherungszweige « 8 250 351,16

Allgeme'nes Geschäft.

. Vermögenserträge: Zinseinnahmen . Gewinn aus Kapitalanlagen:

450 385,33 5 267,88

Kur8getoinn Sonstiger Gewinn

73 882,—

11 439 443

1 385 612/6

182 600

455 653

RM 6 068

13 123 786

4482 434

13 225 778

Gesamteinnahme

Ausgaben, Lebensversicherung.

. Retrozessionsprämien

. Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließlich |

Schadenregulierungskosten für eigene Rechnung.

. Zahlungen für Rückkäufe sür eigene Rechnung . . Reserven für schwebende Versicherungsfälle für

eigene Rechnung

. Verwaltungskosten einschl. Provisionen abzügl.

der Anteile dex Retrozessionäre

T, Prämienreserven für eigene Rechnung „, Prämienüberträge süx eigene Rechnung .

Unfall- und Hastpflichtversicherung.

. -Retrozessionsprämien:

, Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließlich

. Reserven füx shwebende Versicherungsfälle für

1121 660,88 1734 201,28

1, Unfall 2, Haftpflicht

Schadenregulierungskosten für eigene Rechnung: 1. Unfall 121 780,01 2. Haftpflicht 247 588 03

eigene Rechnung: 1. Unfall

2. Haftpflicht. . 373 851 ,—-

. Verwaltungskosten einschl, Provisionen abzügl.

der Anteile der Retrozessionäre:

1. Unfall

2. Hastpflicht

Prämienüberträge sür eigene Rechnung: *

1, Unfall 190 395,37

2. Haftpflicht Sachversicherung.

174 480,58

, Retrozessionsprämien:

. Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließlih

IV,

Gewinn

704 002,12 5 192 144,60 - 2340 252,84

1, Transport 2. Feuer. 3. Sonstige Versicherungszweige

Schadenregulierungskosten für eigene Rechnung: 1. Transport : «¿e 200 709,67 2. Feuer 888 447,77 3. Sonstige Versicherung8zweige . . 392 650,86

, Reserven füx shwebende Vetsicherungsfälle für

eigene Rechnung:

1, Transport

2, Feuer

3. Sonstige Versicherung8zweige . «

, Verwaltungskosten einschl. Provisionen abzügl. 1

der Anteile der Retrozessionäre: I. Transport A E 3. Sonstige V

Prämienüberträge für eigene Rechnung: 1, Transport 41 066,79 D O a E 4 L 970 266,57

3. Sonstige Versicherungszweige Allgemeines Geschäft.

68 444,65 581 467,72

, Steuern . Verwaltungskosten einschl. Provisionen abzügl,

der Anteile der Retrozessionäre

. Abschreibungen auf:

1. Grundbesiß . « «4

2. Jnventar

3. Forderungen

Verlust aus Kapitalanlagen: Kurs8verlust

Sonstige Verluste

123 168,40 . . 226 223,67

958 234/50

269 764,65

187 812,27 | 378 207

» . 265 654,24

« ., 300 655,29 | 1 361 988/

Bilanz am 31. Dezember 1926.

Aftiva. . Forderungen an die Aktionäre . Barer Kassenbestand . Grundbesiß

abzügl. Abschreibung aus Vorjahren

aus dem Rechnungsjahre . . . Hypotheken

. Schuldforderungen gegen öffentlich

schaften

Wertpapiere . Darlehen . . Guthaben bei Banken. . . Rückständige Zinsen

. Prämien- und Schadenreservzn und Prämien- überträge in Händen der Zedenten

. Jnventar und Fahrzeuge

abzügl. Abschreibung aus Vorjahren

aus dem Rechnungsjahre . . . Beteiligungen

. Sonstige Aktiva: Kontokorrentshuldner

Passiva.

G

90 000,— 30 000,— |__120 000

00 000,—

RM RM 35 321 4 681 198

4 561 198 357 478

30 000 9 156 905 1383 495 1 884 609 12 315

2 604 422 2 346 451

760 000|—j 1 586 451

15 832 202 639

21 830 669

. Aktienkapital

. Vermögensrücklage 2621 H.-G.-B.). . . Prämienreserve sür eigene Rechnung:

Lebensversicherung

. Prämienüberträge für eigene Rechnung:

1. Lebensversicherung « « « - 2, Unfallversicherung . « 3, Hasftpflichtversicherung. « 4, Sachversicherung

1 548 630

958 234 190 395 187 812

. | 1361 988

638 253|82 31 476 321/61

8 713 008

378 408 18 231

97 557

1 250 331/49 1 548 630|79

2 855 862

369 368

475 868

444 245

8 236 399

1 531 858:

361 035

915 566

7 651 440 755

465 699

349 392

12 964 402

4 523 551

12 406 848

1 263 498

Gesamtausgabe «

318 021

31 476 321

. Reserven sür schwebende Versicherungsfälle

eigene Rechnung:

1, Lebensversichexung . 2, Unfallversicherung . 3. Hasftpflichtversicherung.

4, Sachversicherung

. Sonstige Reserven: Umstellung8reserve . . « » . Guthaben anderer Versicherungs8unternehmunge

. Sonstige Passiva: 1, Reichs\stempel

2, Kontokorrentverpflichtungen

3, Nicht erhobene Dividenden von Konzerngesell-

chaften

Gewinn und dessen Verwendung:

1, an die Vermögensrüdlage 2621 H.-G.,-B.) 2. an die Aktionäre 10% Dividende « « «

3, Tantiemen

4, zum Ausgleichbestand

oln, den 28. Mai 1927. Genehmigt in der ordentlichen Hauptversammlung vom 21. Funi 1927, Der Vorsitzende des Vorstands: Robert Gerling.

97 557 102 017 373 851 361 035

1 000 000

1 548 630

2 698 430

934 460

17 495

20 781/61

50 000|— 100 000|— 4 060|— 163 961/81

500 000 14 642 849

318 021

150 000/-

21 830 669

[31619]

PM 1000 in bar abzuld]en. 2 | vom Fahre 1923 zur Rückzahlung auf 1. Oktober 1927 und bezahlen für je 1 Teil=

Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Spruchstele für Goldbilanzen beim Oberlandesgericht Stuttgart vom 24. Mai 1927 sind wir ermächtigt, unsere 10 9% igen Teilschuldver- schreibungen vom Jahre 1923 auf 1. Oktober 1927 mit 0,65 Goldptennig au! je nom. Wir ftündigen hiermit unsere PM 120 000 000 Anleihe

\huldver)chreibung von nom PM 1000, welche nebst den Zinsscheinen auf 1. April 1928 und folgende in der Zeit vom 1 Oltober bis spätestens 31. Dezember 1927 portofrei eingereiht ist, den Betrag von NM 1 (eine Reichsmark). i

Die Einlösung erfolgt ab 1. Oktober d. J. durch die Kasse unserer Gesellschaft

in Heilbronn.

Die Beträge werden den Einsendern jofort „überwiesen.

Für die bis zum 31. Dezember 1927 nicht eingereichten Teilschuldvershreibungen fommt nur noch der von der Spruchstelle festgelegte Betrag von 0,65 Goldpfennig bezw. der auf 1 Goldpfennig autgerundete Betrag zur Auszahlung.

Heilbronn, den 28. Juni 1927.

C. H. Knorr A.-G.

[31326]

Joh. Giehler, Aktiengesellschaft.

Bilanz für den 31. Degember 1926.

Aktiva. Grune ss d E A Maschinen u. Einrichtungen Kassenbestand . S « - Wechtel ï Postscheckguthaben Wectpapiere. « « Außenstände. «

Dora i

Passiva, Aktienkapital : Stammaktien 1 600 000 Vorzugsaktien

Geseßlihe Nücklage .. Hypothekenaufwertung . . Verbindlichkeiten Gewinnvortrag vom Vor- jahr... . 9395,44 in 1926... 78 115/93

RM 389 720 348 300 222 000 6 840 125 2 925) 8 618 783 666 1192 787

100 000

2954 983

1 700 000

170 000 66 900 930 571

87511):

H

2 994 983/26

Gewinn- und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1926.

Soll, Handlungsunkosten . . Abschreibungen Zinjen C Gewinnvortrag vom Vor-

jahr . 9395,44 Reingewinn in 1926 ….

Haben. Hypothekenkonto: Vorzin)en für frühere Rückzahlung Wertpapiereerträgnis . Ueber|chuß auf Warenkonto Gewinnvortrag . . . «

._, 78 1165,93

RNM

189 5795|: 39 0695|

28 062

87 511

344214

37 68

2 052 289 332 478 9 395

12 12 44

344214

68

Joh. Giehler, Aktiengesellschaft.

Friy Giehler.

Aug Lohmann. vorstehender Bilanz mit den von uns geprüften Büchern der Joh. Giehler Aktiengesellshatt in Chemniy be\cheinigen wir hiermit. Leipzig, den 9. Juni 1927.

Sächsische Revisions- u. Treuhand-

gesellschaft A.-G.

Die Uebereinstimmung

Muth.

F. V.: Semmler.

Hans Giehler.

[31279]

Deutsche Gasindustrie -Versiche- rungs - Aktiengesellschaft, Köln.

Gewinn- und Verluftrechnung

für 1926.

Einnahmen. Feuervezr sicherung : l, Vortrag a. dem Vorjahre 2. Ueberträge aus dem Vor- jahre: Prämienüberträge tür eigene RNechnurg 3, Prämieneinnahme abzüg- lih Ristorni . ù . Vermögenserträge: Zins- einnahtnen

Gesamteinnahme

Ausgaben. Feuerversicherung: l, Netroze|sionsprämien

312. Zahlungen aus Versiche-

rungsfällen eins{ließlich

Schadenregulierungskosten

für eigene Nehnung . 3. Steuern . ; 4. Verwaltungékosten ein- \chließlih Provisionen ab- züglih der Anteile der NRetroze!|sionäre 5, Prämienüberträge eigene Rechnung 6. Gewinn L

Gesamtausgabe

für

Bilanz am 31. Dezember 1926.

RM 467

24 739 200 025 3 781

S 38

73

229 014 166 793

5 987 27717

29 058 5 392

| 229 014

19 494:

Aktiva.

1. Forderungen an die Aftio- näre für noch nicht ein- gezahltes Aktienkapital

. Guthaben bei Versiche- rungsunternehmungen

Passiva, . Aktienkapital . . . Vermögenstrüdlage 2621 H.-G.-B.) . Piuämienüberträge eigene Rechnung j . Sonstige Passiva: Gut- haben Verschiedener . E

für

RM

37 500 54 225

50 000 3 000 29 058

34 274 5 392

__121 72516

24

73 64

[31278]

Gerling - Konzern Verwaltungs- Aktiengesellschast, Berlin.

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926,

Einnahmen.

Zinsen

Ausgaben, 1. Unkoslen . 2. Rückzahlung an die Gerling- Konzern Nheinishe Ver-

“h 7877|:

787:

123

664 787

50 Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Forderung an die Gerling- Konzern Nheini!che Veisiche- rungsgruppe Aktiengesellschaft

6 000

M

6 000

Pasfiva,

tieilabllal.

Berlin, den 28. Mai 1927.

6 000

6 000

Genehmigt in der ordentlichßen Haupt-

versammlung vom 21. Juni 1927. Der Vorsitzende des Vorstands 2

Robert Gerling.

98

121 729

Köln, den 15. Mai 1927. :

Genehmigt in der ordentlihen Haupt- versammlung vom 21. Juni 1927.

Der Vorfißende des Vorstands;

Nobert Gerl

ing.

61

[31280] Versicherungs - Aktiengesellschaft deuisher Hotelbetriebe, Köln.

Gewinn- und Verluftrechnung für 1926.

Einnahmen. RM | 3

Feuerversicherung.

1. Ueberträge aus d. Vorjahre: Prämienüberträge für eigene Rechnung A

2. Prämieneinnahme abzüglich Ristorni O

3. Vermögenserträge, Zinsein-

Gesarmteinnahme

Ausgaben,

Feuerversiherung.

1. Netroze)|sionsprämien . .

2. Zahlung. aus Versicherungê- fällen einshließl. Schadens- regulierungsfosten für eigene Nea +5

Cie

. Verwaltungskosten einschl. Provisionen abzüglich der Anteile der Retrozessionäre

. Prämienüberträge für eigene Necquung …. + - ;

. Gewinn. .

3 880/26 58 178/63

576 62 635

52 360

2922 957

696:

3887 L 2250 Gesamtausgabe | 62 635 Bilanz am 31. Dezember 1926.

NM

Aktiva.

. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital S

. Guthaben bei Versicherungs- unternehimnungen

37 500 20 634

58 13775

Passiva: . Aktienkapital 2. Vermögensrücklage (S 262! H.-G.-B.). . n . Prämier.übérträge für eigene MNechnung . Gewirn

50 000|— 2 000|-— 3887/75 2 250|—

58 137175

Köln, den 15. Mai 1927. Genehmigt .in der ordentlichen Haupt- rertammlung vom 21. Juni 1927. Der Vorsitzende des Vorstands: Nobert Gerling.

[28915] Vermögen®&auffellung

‘| der Thüringischen Landes-Treuhand:

und Revisions: A.-G., Weimar, für den 31. Dezember 1926.

Bank Doslshed thab 9083 Ñ ant- und Po edguthaben | 9: Wertpapiere . . 9 850|— Schuldner .. 8 784 Treuhandansprüche 12 478,60

28 218

Passiva. ATtien apt «E e Rückstellung für Abwicklung der Gefschäîte der Rechtsvor- E N S Gläubiger . . - Tteuhandverbindlilelten

Gewinn

20 000

4 238/46 2 946/05

78,60 1 033/90

i | 28 2181/41

Aufwands- und Ertragsrechnung für den 31. Dezember 1926.

RM 4 029/69

___, Aufwand, Unkosten. - N Rückstellung für Abwicklung der Ge|\chäfte der Rechtsvor- gängerin . . é G, e e os

4 238/46 1 033/90

9 302/01

Ertrag. Erträge aus Treuhand- und Nevisionsge\hätten . . .. Erträge aus Zinsen

8 696/45 645/56

9 302/01 Weimar, den 31. März 1927. ;

Thüringische Landes-Treuhand- un em Nevisions- A.-G«

Dr. Ehrhardt, Dr. Anke.