1927 / 154 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäftsführer is Direktor Ludwig Feldmann in Basel.

Vom 8. 8. 1927: Gace- und Krepp- weberei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Höllstein: Die Prokura des Jost Streiff ist erloschen,

Vom 10. 6. 1927: „Adolf Schelle, Lörrah“: Das Geschäft ist auf Kauf- mann Adolf Sauer Witwe, Olga geb. Schelle, in Lörrach übergegangen, die es unter unveränderter Firma fortführt.

Vom 10, 6. 1927: „Fayence-Manu- faftur Kandern, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“, Kandern: Der Ge- fellshaftsvertrag ist am 17. Mai 1927 festgestellt. Gegenstand des Unter-= nehmens is} die Herstellung und der Vertrieb keramischer Erzeugnisse aller Art. Stammkapital: 21 000 RM. Ge- \chäftsführer der Gesellschaft ift Richard Bampi, Jngenieur in Freiburg. Dem Betriebsleiter Hermann Hakenjos in Kandern i} Einzelprokura -erteilt,

Vom 20. 6, 1927: „August Klauser“, Lörrach: Inhaber is Kürschner August Klauser in Lörrach.

Vom 292. 6. 1927: „Nervodo, Gesell- \chaft mit beschränkter Haftung“, Weil: Der Gesellschaft3vertrag ist am 13. Mai 1927 festgestellt. Gegenstand des Unter- nehmens ift der Grwerb des deutschen Geschäfts der Nervodo Aktiengesellschaft in Zürich samt Markenrecht und die Fabrikation und der Vertrieb des

ervenheilmittels „Nervodo“ in a 8 Zur Erreichung thres Dweckes ift die Gesellschaft befugt, im Jn- und Auslande Hweignieder- lassungen zu errichten, gleichartige oder ahnlihe Unternehmungen zu er- werben, sich an solchen in jeder geseß- lichen Form zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stamm- fapital: 20 000 RM. Geschäftsführerin ist die Ehefrau des prakt. Arztes Dr. med. Ernst Heidenreih, Theodora geb. Kugler, in Weil-Leopoldshöhe. Die

vesellshaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann die Ge- LA eres L mvligiagsc voi sämtlichen Ge= chäftsführern oder einzelnen das Recht zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft übertragen.

Bad. Amtsgericht Lörrach.

Luckenwalde. [32252

Eintragung im Handelsregister A bei Nr 46 „Albert Schmidt, Luckenwalde“: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma

erloschen. Amtsgericht Luckenwalde, M4, Funi 1927. Luckenwalde. [32253]

Handelsregistereintragqung în Ab- teilung A bei Nr. 350, Firma „Kilies U. Feuerhake, Luckenwalde“: Die Firma ist erloschen.

Amktsgericht Luckenivalde, 25. Juni 1927.

Magdeburg. h [32254]

In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden :

1. bei der e Curt Jäger in Magde- burg unter Nr. 3222 der Abteilung A: Die Fima lautet jeßt: Curt Jäger Inh. Oscar Jäger. Gnbcbée ist der Kaufmann Oscar Jäger in Veagpebars, eber- ang der in dem rieb des Geschäfts Peariubeten Forderungen und Verbindlich- Feiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dura gen Kaufmann Oscar Jäger aus- geschlossen.

92 bei der Firma August de Veer in Magdeburg unter Nr. 1277 der Ab- teilung A: Die GeLeO) ft ist aufgelöst. Der bisherige Gese G rx Franz Eduard Kröker ist alleiniger Inhaber der Firma.

em Eduard Kroeker in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. :

3, bei der Firma Friedrich Gronau in R, weigniederlassung der in Leipzig b uptniederlassung unter Nr. 1801 der Abteilung A: Jn- haber in ungeteilter

Erbengemeinschaft find: a) Emma Martha verw. Gronau,

. Lppoldt, in Leipzig, b) der Katifmann Fier Wilhelm Heinrih Gronau in ipzig, die E Stella Stefanie artha nau in Leipzig, d) die ver- aps Flse Anna Hermine Tonn in nover.

4, bei der Firma Herm. g Go. in Magdeburg unter Nr. 155 Abteilung A: Dem Dr. Hans Sn in Magdeburg ist B erteilt.

5, bei der Firma u Hihebratoe in Magdeburg unter Nr. 3120 der Ab- tbeilung A: Die fura des Heinz Hilde- oschen ist erloshen. Die Firma ist er-

n. urg, den 29. Juni 1927. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

32299

_& der

Meiningen. Auf Grund des § 2 der Reichsver- ordnung vom 21. 5. 1926 ist die Löschung der I „Verdingung8amt der Handwerkskamaner zu Meiningen, e. G. m. b. Ll Meinigen im Handels3- register beabsichtigt. Zur Erhebung von Widersprüchen wird Frist bis 20. 8. 1927 geseßbt. | Meiningen, den 24. Juni 1927. Thür. Amtsgericht.

Meissen. [32256 Jm Handel8register wurde heute au Blatt 992 die Firma Dr. Wilhelm

rißshe in Weinböhla und als deven nhaber der Chemiker Dr. phil. Ludwig ilhelm Fribsche in Dresden-A. ein-

tragen: Anconeberar Geschäftszw rstellung und Vertrieb misd e E ild nister Ai

un i ni fel. Weschà tslofkal: e nböbla,

Königstr. 40. eißen, den 27. Juni 1927. Das Amt cht.

8zwoig:

] Fabrilbe/ 9. Gwald

E L I P A I i t DE m L R? ck C nee a us fn

Minden, Westf, [32257] In das Handelsregister Abk. A Nr. 421 ist bei der Firma Herm. Karl Hempell in Minden folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Karl (Eduard Hempell, Minden, Simeonsglacis 19, if Prokura erteilt. Amtsgericht Minden i. W.

Minden, Westf. P25 In das Handelsregister Abt. A Nr. 692 iyt am 25, Juni 1927 bei der offenen andelsgesellshaft in Firma Klockde & Wacker in Minden folgendes eingetragen roordemn: Der Kaufmann August Klocke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Minden i. W.

Muskau, : eieas _In unser Dae Sli Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Gisenhüttenwerk Keula bei Muskau Aktkiengesellshaft in Keula folgendes ver- merkt worden:

Der Kaufmann Oskar Börner in Keula ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Dem Kaufmann Wilhelm Banish in Prenzlau ist Prokura erteilt.

Muskau, den 28. Juni 1927.

Das Amtsgericht.

Neuerburg. [32260] In unser Pantelsrogisler A E heute unter Nr. 50 die offene Hanbdelsge}ellschaft

in Firma Elsen & Co. Sinspelt mit dem Siß in Sinspelt eingetraaen worden. Die Gesellschafter sind: 1. Michel Elsen, Zimmermann in Sinspelt, 2. Nikolaus Rausch, Zimmermann in Niederraden, 3. Peter Koos, Kassenrendant in Outscheid. Die Gesellshaft hat am 1. Q 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Peter Koos zusammen mit einem anderen Gesellschafter ermächtigt. Neuerburg, den 24. Juni 1927. Amtsgerichl. Neuruppin. / en In unser Handelsregister B Nr. ist heute die Firma Motorfahrzeuge Nichter & Schmidt, Gesellschaft mit be- {ränkter Haftung, Neuruppin, ein- getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf und die Reparatur von Geschäftsführer sind Nichter, Branden- burg a. H. und Schlossermeister Carl Schmidt, Neuruppin. Der Gesellschaft s- vertrag ist am 19. April 1927 festgestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft. / 7 nte N E wird t uten iht: T ellschafter midt brin in die ellschaft O Ersaß- otorfaß

otorfahrzeugen.

idre und Uefaten vile ut parate von rzeugen irn Werte von 10000 RM ein. Neuruppin, den 13. Juni 1927. Amtsgericht. Neuruppin. [32261] Jn ante Handelsregister B Nr. 39 ist eute bei. der Firma „Johann Göße, E abrik, Neuruppin, Ge- [ert mit beschränkter Haftung“ in euruppin, folgendes eingetragen: Der

Kau Johann Göhße in sin ist als Geschäftsführer abberufen. Neuruppin, den 17. Juni 1927, Amtsgericht, Neustrelitz. [32263]

Die Firma „Brümmer & Co.“ in Neu- streliß ist am 29. Juni 1927 in unserem Handelsregister gelösht worden.

Amtsgericht Neustreliß. Abt. 1.

Neustrelitz. [32264] Die Fo Willy Federhaff, land- wirtshaftlihe Erzeugnisse, Agenturen in Neustreliß, ist am 29, Juni 1927 im Handelsregister gelösht worden. Amtsgericht Neustreliß. Abt. 1.

Neustrelitz. i [32266] Jn unser Handelsregister ist am 29. Zuni 1927 die Firma „Mecklen- burger Hof, Jnh, Anton Gerloff“, in Neustreliß und als Fuhaber der Hotel- besser Anton Gerloff, hier, eingetragen. mtsgericht Neustreliy. Abt. 1.

Neusétrelitz. __ [32266] Jn uneem Panberegilien ist die Firma „Mecklenburger Hof A. E, meyer“ am 29, Juni 1927 gelöscht worden. Amtsgericht Neustreliß. Abt, 1.

[3226

Offenbach, Main.

Handelsregistereinträge vom 25. Juni 1927 A 1758: Firma Walter mee heim, Offenbach a. M. Alleininhaber:

] | Walter Rosenheim, Kaufmann in Offen-

bach a. M.

Zu B 462, Ba aaa R p mit beschränkter Haftung,

fenbach a. M.: Der Siß der Gesell- Non ist nah ans a. M. verlegt.

urch Gesellshafterbeschluß vom 17. Mai 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 dementsprehend geändert, Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Opladen. Ï [32268] n das Handelsregister Abteilung A Nr. 345 ist bei der Firma Müller & Co. in Opladen mit Zweigniederlassung in Wiesdorf am 27. Juni 1927 eingetragen worden: Es sind zwei Kommanditisten aus der Gesellschaft ausgeschieden. h Amtsgericht Opladen.

Opladen. [32269 n das Handelsregister A Nr. 449 ift

am 27. Juni 1927 die offene Rae esellshaft MWMertin und ohl in

lich Haftende Gesellschafter: 1, Kauf- mann Christian Mertin in Opladen, 2. Kaufmann Karl Pohl in Küpper- steg. Die Gesellschaft hat am 1. August 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellshafter er- mächtigt. Amtsgericht Opladen.

Osterwiececk, Harz. [32270] Bei der im Handelsregister A Nr. 73 eingetragenen Firma Karl Kolle, Berßel, ist heute folgendes eingetragen: Die Firma ist in Karl Kolle Fnhaber Anna Kolle geändert. Osterwieck (Harz), den 23. Funi 1927. Preußisches Amtsgericht.

Parchim. [32271] Handelsregistereintrag vom 16, uni 1927 zur Firma Paul Watern«gel in Parhim: Die Firma ist in Hotel Waernagel, Besißer Paul Wackernagel geändert. Amtsgeriht Parchim.

Peine, L

Fn das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Bauhütte Peine, Soziale Baugesellshaft mit beshränkter Hastung“ in Peine (Nx. 51 des Registers) am 27, Juni 1927 folgendes eingetragen worden: Albert Körner in Peine is als Geschäftsführer abberufen.

Karl Schwenk in Peine is alleiniger Geschäftsführer. Amtsgericht Peine, den 27. Funi 1927.

Plettenberg. [32273]

Fn unser Handelsregister A ist fol- gendes eingetragen worden: Am 15, 6. 1927 bei der untex Nr. 1 eingetragenen Firma Otto Geck, Plettenberg: Die Firma ist erloschen.

Am 17, 6. 1927 bei der unter Nr. 252 eingetragenen Firma Schenker & Co., Berlin, Zweigniederlassung Plettenberg: Der Betrieb der Zweigniederlassung ist eingestellt. Die Firma und die dafür erteilten Prokuren sind deshalb er-

loschen. Amtsgericht Plettenberg.

Preetz. [32274] Jn das Handelsregister A Nr. 11 bei der Firma J, Wätjen, Preetz, ist am 28. Funi 1927 eingetragen: Dem Kauf- mann Gustav Volkland in Preeß ist Prokura erteilt. Amtsgericht Preeb.

KRhaunen. ; [32275]

Jm hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 76 ist Feuts zu der Firma Ludivig Kunß Dampfsägewerk und Holzhand- lung in Kirn mit Zweigniederlassung in Morbach eingetragen:

Die Prokura des Otto Scherer und die Firma sind exloschen. Das unter dieser Firma betriebene Geschäft wird

ier als Aen chaft

E E I C a m E E R E E E

seit dem 1. Januar 1927 mit fünf Kom- | los

_Die Vorzugsaktien haben vor den übrigen Aktien ein Vorrecht auf einen Gewinnanteil auf die geleisteten Ein- pa Lungen in Höhe von 5% Fahres- ividende. Schwiebus, den 25. Juni 1927. Das Amtsgericht.

SOoCst. 32283

Jn unser Handelsregister A is bet der unter Nr. 223 eingetragenen West- fälishen Wettertuchfabrik Josef Bertram in Soest heute eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Heinrih Bertram is erloschen. Dem Cann Paul Roth in Soest ist Prokura erteilt.

Soest, den 25. Juni 1927.

Das Amtsgericht.

Soldin. [32284]

Jn unser Handelsregister ist heute eingetragen:

a) unter Nr. 68 Adolf Leiser, Soldin, b) unter Nr. 124 Neu- märkische Kohlenhandelsgesellshaft, O. LEN! & Co., Soldin: Die Firma ist erloschen.

Soldin, den 27. Funi 1927.

Das Amtsgericht.

Stendal, [31462]

Jn unser Handelsregister B ist heute bei der „Stendaler Kleinbahn-Aktien-- gesellschaft in Stendal“ Nr. 13 eingetragen: Die Eintragung vom 3. Mai 1927 wird dahin berichtigt, daß es heißt: 4501 Stück zu je 300 R (statt 4505 Stück) und 262 Stück zu je 50 RM (statt zu 40 RM).

Stendal, den 17. Funi 1927.

Das Amtsgericht.

Stepenitz. [32289] Jn unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen s er Dampfschiffsgesell schaft“ Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Flecken Groß Stepeniy folgendes

eingetragen: Das

Die Gesellschaft ist gesamte Vermögen der Gese en n auf die S e Damp! A sgesell- schaft Ses haft in Flecken Gro Ee s übertragen. Die Firma tst erloschen.

Amtsgericht Stepenit, d. 24. Funi 1927.

Stolp, Pomm. [32286]

Hand.-Reg.-Eintr. B 69 vom 28. 6. 127. „Olabe“ Ostpannmer le Kachel= ofen und Baukeramik-Gesellschast nuit beshränkter Haftung in Stolp. Die Liguidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stolp.

Suhl. : R222

Jn unser Handelsregister ist heute in Abteilung A bei der unter Nummer 292 verzeichneten Firma Gebrüder Büttner eingetragen worden: Die Firma ist er-

aufgelöst.

oschen. Amtsgericht Suhl, den 7. Juni 1927.

ortgeführt. Die Firma lautet jet für Suhl [32288] ie Hauptnieberlassung: Lud, Kunß, für n unser Handelsregister ist heute die Zweigniederlassung: Lud. Kunb in Mbteitien T bei ie Mr 349

Zweigniederlassung. ersönlich haf- tender Goselide, ter ist Ludwig atk Kaufmann in Kirn. Den Kaufleuten August Fr und Ludwig Schneider in Kirn ist Gesamtprokura, dem Kauf- mann Karl Dreyer in Morbach ist n die T A Prokura erteilt. Rhaunen, den 25. Junt 1927. Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. [32276] Jn unser Handelsregister A wurdé bei der Firma Herber Sohn Winkel eingetragen: Die Prokura des Kauf- manns Philipp Grüb is erloschen. Amtsgericht Rüdesheim a. Rh.

a ——————-

Schleswig. i [32270] Jn das hiesige Handelsregister A, is arie untex Nr. 476 die Firma „JF0- annes Eggers, Scholderup“, und als deren Jnhaber der Butterhändler Johannes Eggers in Scholderup ein- getragen. Schleswig, den 23. Juni 1927. Das Amts3gerichht. Abt. VI.

Schwelm. [32280] Jn das Handelsregister A Nr. 871 ist am 27. Zuni 1927 die offene Handels- esellschaft unter der Firma Dan. ussels & Sohn Zwieback- und Keks- abrik, Gevelsberg i. Westf, ein- etragen. Soferha ter sind: 1. Witwe Fabrikant Rudolf Hussels, Laura geb. ockhadcker, 2. Fabrikant Rudolf Hussels,

7) 3. Kaufmann Walter Stallex, alle in

Gevelsberg. Ferner ist daselbst einge- Die 8

tragen: esellschaft hat am 1. Mai 1927 begonnen. Die Witwe Fabrikant Rudolf Hussels, Laura geb. Bockhadter,

ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht ermächtigt. Amtsgericht Schwelm.

Schwerin, Mecklb. [32281] Handelsregistereintrag vom 28. 6. 1927 zur Firma Schweriner Hafenbahn Aktiengesellschaft, hier: Durch Beschluß der ordentlichen Banena ner aues ung vom 4. Oktober 1926 ist die Gesellschast aufgelöst, nachdem das Gesellshaft8ver- mögen als Ganzes von dex Stadt Schwerin übernommen ist. Die Liqui- dation ist ausgeschlossen. Die Firma ist erloschen. Amtsgeriht Schwerin.

Schwiebus, [32282] Jn das Handelsregister B 25 ist bei der Land-Aktien-Gesellshaft Ostmark in Schwiebus folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm, lung vom 21. 5. 1927 ist der § 5 Absaßy 2 Saß 1 des Gesellschaftsvertrags, wie

pladen eingetragen worden. Persön-

folgt, geändert:

vergeihneten Firma A. L. Geyer & Co. in Rohx eingetragen worden: Die us ist erloschen. i Amtsgeriht Suhl, den 22. Funi 1927.

Suhl. [82289]

Jn unsex Handelsregister ist heute in Abteilung A bei der unter Nummer 367 ergeihneten Fivma G. Albert Noth- nagel in Heinrichs eingetragen worden: Die Firma ist esen, Amtsgeriht Suhl, den 22. Juni 1927.

Ven uns delsregister ist dite in er Handelsregister e Abteilung 4 fei der unter Nummer 382 verzeihneten Firma R. u. E. Doenicke, Metallwarenfabrik und Vertrieb in Suhl eingetragen worden: Die Firma ist erloschen, i Amktsgeriht Suhl, den W. (uni 1927.

———__

Tangermünde. [322911

Jn unser Pa Sregister B ist unter Nr. 16 bei den Altmärkischen Elektrigi- täts-Unternehmungen G. m. b. H. Tangermünde heute eingetragen: Das Stammkapital ist auf Goldmark umgestellt.

Tangermünde, den 27. Juni 1927. Das Amtkisgevicht,

Tangermünde. [32292] Jn unjer Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 106 bei der Firma Paul Grebner in Tangermünde heute einge- tragen: Die Firma ist erloschen. Tangermünde, den 27. Funi 1 Das Amtsgericht.

Torgau. i 202, Jn das Händelsregister A it be Nr. 212, „Gustav Miehe, Hildesheim, e Metallgießerei Torgau, Zweigniederlassung Torgau“, einge- tragen worden: Die Zweigniederlassung in Torgau ist aufgehoben. Amtsgericht Torgau, d. 11, Juni 1927.

Traben-Trarbaech. [32294] Jm Handelsregister A Nx. Al ist bei der Firma Brunner & Co. Wolfen- büttel, mit Fweigniederlassung in Traben, eingetragen worden: i Die Zweigniederlassung in Traben ist gelöscht. Amtsgericht.

“Bur e Handelsregist ant B ift unserm Handelsregister ; gate tal Nr. 4, Kartonpapierfabriken iengesellshaft, Groß Särchen, einge- R worden: a

Die durh den Beschluß der Gene- ralversammlung vom a Vai 1927 be-

IMIRIENIEE I E R REIEE PNQE E RSST S NEDR E Nrn C5 M Md: D S S I 0 E 5

n | Züllichau.

mee Aenderung des Gesellshaftsver- rags.

b) Der Betrieb8oberingenieur Fosef Steeger und der Kaufmann Wilhelm Hering, beide in Groß Särchen, sind zu Prokuristen bestellt mit der Befugnis, daß die Gesellshaft ein jeder von ihnen gemeinsam mit einem Mitglied des Vor-

]| stands oder einem Prokuristen vertritt,

Triebel, den 25. Funi 1927. Das Amtsgericht.

Uerdingen. [32296] Fu unjer Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 118 eingetragenen Firma Oelindustrie Aktiengesellschaft in Üerdingen folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm=- lung vom 30. April 1927 ik die Firma geändert in „Diwari Speisefett-Aktien- gesellschaft“. Die Kaufleute FFosef Mön- nig, Uerdingen, Julius Tersch, No- wawes bei Potsdam, und Ottomar Tersh, Berlin-Schmargendorf sind 46 weiteren Vorstandsmitgliedern bestellt. Jedes Vorstandsmitglied ist allein gur Vertretung der Gesellschaft befugt. Uerdingen, den 15. «3 ni 1927.

Das Amtsgericht.

Wanzleben. [32297] Fn unser Handelsregister Abt, B Nr. 12 ist heute bei der Firma „Kleins- siedelungs- und Baugesellschaft Wanz- leben, B. m. b. H. zu Wanzleben, folgendes eingetragen worden:

Das Stammkapital dex Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 9. August 1926 voni 460 000 Papiermark auf 10 560 Gold- mark umgestellt worden.

Wanzleben, den 27, «uni 1927.

Das Amtsgevicht.

Welzheim, [32298] Jm Handelsregister wurde am 27. 6, 1927 bei der Firma Theodor Ehninger in Klingenmühle, Stadtgde. Welzheim, eingetragen: Die Firma ist erlos hen. Amtsgericht Welzheim.

Wernigerode. [32299] Jn unser Handelsregister Abteilung A! Nummer 593 ist heuie bei der offenew Handelsgesellsha|t in Firma Ber- einigte Quedlinburg - Wernigeröder Branntweinbrennevreien in Wernigerode eingetragen wordew: Der Kaufmann Kurt Fritshe in Wernigerode ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Wernigerode, den 28. Juni 1927. Preußisches Amtsgericht.

Wörrstadt. : [32300]

Fn unser Handelsregister Abteilung A! wurde heute bei der Firma Konrad Scholl, Wolfsheim, folgendes ein- getragen: Die Firma ist erloschen, Wörrstadt, 27. Juni 1927, Amtsgericht

Wurzen. S [32301] Auf Blatt 437 des hiesigen Handels4 vegisters, die Firma Wurzener Teig warenfabrik Remmler, Päßler & Blei, Gesellschaft mit beshränkter Haftung iw Wurzen betreffend, ist heute eingea tragen worden, daß a) die Gesellschaft aufgelöst ist, b) die Herren Karl Ernst Remmler, Bäckermeister in Wurzen, und Karl Hecmann Reinhold Päßler, Gärtner in Lüptiß, als Geschäftsführer ausgeschieden sind, c) der unter b gea nannte Herr Päßler zum Liquidaton bestellt ist. | y Rit Wurzen, am 2. Funi 1921

Zeitz. :

Fn das Handelsregister B ist heuté bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Braunkohlenwerke „Leonhard“ Aktiengesellshaft in Zipsendorf fol« gendes eingetragen worden:

Die Hinterlegungsbestimmungen wegen Stimmrechts in der Generalversamm lung sind durch Beschluß der General- versammlung vom 15. Juni 1927 und dementsprehend § 23 des Statuts geändert. |

Zeiß, den 25. Juni 1927.

Amtsgericht.

[32303

Sn das Handelsregister A Nr. 10, Firma Max Stange in Oberweinberge, und Nx. 124, Firma Jean Holzer in Züllichau, ist eingetragen “worden: Dis Firma ist erloschen. Züllichau, dew 95, Funi 1927, Amtsgericht,

Zwickau, Sachsen. (32304)

Fn das Handelsregister ist heuts eingetragen \wovrden: :

1. Auf Blatt 249, betr. die Firma Rudolph Heinrich in Zwickau: Pro- kura ist erteilt dem Kaufmann Werne Schmidt-Linz in Zwickau.

9. Auf Blatt 90, betr. die Färma Theodor Walther in Zwickau: Pro- kura ist erteilt dem Kaufmann Werner Schmidt-Linz in Zwickau. ;

3. Wo Sive ai s e O Erzgebir e olzverarbeitungs- gesellschaft mit beschränkter Hafse tung in Zwickau: Die Vertretung befugnis der Liquidatoren Richard Spißnas und Adolf Strobach ist be- endet. Die Firma ist erloshen. Amtsgeriht Zwickau, 28, Funi 1927,

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Perlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering. Berlin, Druck der Preußischen Druderei-

d Verlags-Äktiengesellschaft, Berlin, as Wilhelmstrahe 32.

[32302]

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9,— Neichsmark,. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Es den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle SW. 48, ee be N Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 0, Fernsprecher: Zentrum 15783,

eichsmark,

Irr. 154.

Neichsbankgirokonto.

Berlin, Dienstag, den 5. Juli, abends.

aatsanzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neihsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichemarh.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs: und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilb-lmstraße Nr. 832.

Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 927

ESinzelnumniern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Juhalt des amtlichen Teiles:

Gs 4 Deutsches Reich.

efannimahung über die vom Geseßsammlungsamt ver-

ite pas amtlichen Deröfeniliungen vf s nzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 29 des geseßblatts Teil IL. s e

Preußen.

Mitteilung über die Verleihung der Rettungsmedaille und der

Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr.

Bekanntgabe der vom 5. bis 2%. Juni zu Wohlfahrtszwecken genehmigten öffentlihen Sammlungen. | ania

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Das Geseßsammlungsamt hält in Einzelnummern die Bundes- und Cg gege von 1867 sowie die preußischen Landesgeseße von 1810 an ständig auf Lager.

_ Vom Amtsbla1t der Neichsfinanzverwaltung, dem Reichs- gollblatt, dem Reichssteuerblatt und von dessen Anhang werden ebenfalls Einzelnummern, soweit vorrätig, abgegeben.

Einbanddecken liekern wtr für sämtli ä

e E Teil 1 as F e E. es Amtsblo er Reichs j

des Neichszollblatts id R des Reichssteuerblatis.

Von allen. Vertriebsgegenständen liefern wir auf Wunsch auch gebundene Jahrgänge.

Barverkauf: 8 bis 3 Uhr. Schriftliche Bestellungen werden \chnellstens erledigt.

A. Verkaufspreise har den 8 seitigen Drucckbogen im Einzelbezuge durch den Verlag:

a) für das Neichsge|eyblatt Teil T und IT und die Preußische Ge1eßsanimlung cus früheren Jahren 10 Rpf., aus dem laufenden Jahre 15 Rpf.,

b) tür tas Amtsblatt der Reichsfinanzverwaltung, Ausgabe A, MNeichszollblatt, Ausgabe A, Reichs\teuerblatt und den Anhang zum Reichssteuerblatt durhweg 20 Npf.,

c) für das Amtsblatt der Neichsfinanzverwaltung, Ausgabe B, und

NReichszollblatt, Ausgabe B, durhweg 15 Rpf.,

d) für Teilabzüge des NReichszollblatts (einseitig bedruckt), je nach

Druckumfang, /

e) für Einbanddecken 2,50 NM das Stü. Preisnachläslke. a) 10, 20, 30 vom Hundert beim Bezuge:

1. von mehr als 10, 20 und 60 Bogen der NReichsgeseße, des Amtsblatts der Reichsfinanzverwaltung, des Neichszollblatts, des Neichssteuerblatts und desen Anhanyes,

2. von mehr als v, 10 und 20 Bogen der Preußischen Gesetze,

b) 40 vom Hundert beim Bezuge der Ne der Preußischen Geießsammlung (ausgenommen das Hauptsach- verzeichnis 1914—1925) und vollständiger Jahrgänge des Reichs- geseyblatts Teil I und IL der Preußi|hen Geteßsammlung, des Amtsblatts der Reichéfinanzverwaltung, des Reichszollblatts und des Reichs\teuerblatts,

c) 50 yom Hundert auf Sammelbestellungen der Dozenten für ihre Hörer bei einem Einzelbezuge von mindestens 10 Stück.

B. Den fortlaufenden Bezug vermitteln die Post- anstalten. Die vierteljährlichen Bezugspreise sind in der Zeitungs- es veröffentliht und gelten immer nur für die lau-

ende Bezugszeit..

Berlin, den 2. Juli 1927.

Geseßsäammlungszamt. J. V.: Alleckna.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 29 des Reichsgeseßblatts Teil 11 enthält : das Geseß über das -lettländi ä in Zuni 1998 a deutsch lettländische Sanitätsabklommen, vom die Bekannkmachung über den Schuß von Erfindungen, Must und Warenzeichen auf einer Ausstellung, s 22. Juni oer, Ou die Bekanntmachung über die Ratifikation des deuts{-türkishen Handelsvertrags und des deutsh-türkischen Niederlassungsabkommens bom 25. Juni 1927, und s die Bekanntmachung über den Schuß von Erfindungen, Mustern

Und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 27, Funi 1927.

Umfang 14 Bogen. Berlin, den 5. Juli 1927. Geseßsammlungsamt. J. V.: Alleckna.

Verkaufêépreis 0,30 NM.

Preußen.

Das Preußishe Staatsministerium hat mittels Erlasses

vom 4. Juni 1

verliehen:

Die RNettungsmedaille am Bande au: Wilhelmi Bay er, Tischlergefelle, Kiel, Wilhelm Niemzig, Brandinjpektor, Stolp, Rudolf Hein z, Ingenieur, z. Zt. Rio de Janeiro,

Die Erinnerung8smedaille für Rettung aus Gefahr an:

Hermann Wolff, Werkzeugmacher, Berlin,

tieselott M üller, Hochichülerin, Lübben,

Wilfried Hennig, Kauimann, Küstrin, Kr. Königsberg N. M.,

Käte U L Hausmutter im \ähsi\hen Kinderheim, Wieck auf Rügen.

Ministerium für Volkswohlfahrt. In der Zeit vom 5. bis 25. Juni 1927 genehmigte öffentlihe Sammlungen.

S Name und Wohnort Geltungs- a) Zu fördernder Wohlfahrtszweck Genehmtgte Werbeformen 1 | Deutscher Schußbund, B erl in | Zugunsten seiner Aufgaben auf | bis 30. Sep- } Preußen Sammlung von Geldsvenden d W. 30, Moßstr. 22 v Gebtete der Deutshtums- | tember 1927 8 mündl[. g ae Lans ege 2 Bahnhofsmission in Deutschland, | Zugunsten ihrer Aufgaben an dreimal | auf den im | Sammlung von Geldspenden, Berlin-Dahlem, Fried- zwei Tagen | preußischen bergstr. 27 in der Zeit | Staats- vom gebiet ge- 20. Juni legenen s s Be Bahnhsfen ober 19: 3 | Heilsarmee, Hauptquartier, Zugunsten threr deutschen Wohl- | bis 30.Juni | Preuße l Se Fe i 8.95 14, Dresdener fahrtsbestrebungen is E 1928 Ps E, Ce S

Berlin, den 1. Juli 1927.

Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Dr. Schneider.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Reichsrat hôlt Mittwoch, den 6. Juli 1927, 5!/z Uhr nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsißung. ey

333.

Deutscher Reichstag. Sißung vom 4. Juli 1927, 14 Uhr.

(Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeibungsverleger.*) Am Regierungstische: Reichsfinanzminister Dr. Köhle x,

Reichswirtschaftsminister Dr. für Ernährung und

Präsident

Auf der Tagesordnung steht die erste Lesung des Gese ait po bee a : | A 54 entwurjes über

Aenderungen des Zuckersteuergeseß’es. dex Vorlage über Zolländerungen joll die Zolltarifnovelle von 1925, die am 31. treten würde, bis zum 31. Dezember 1 mit der P 5

1. August bis 14.

Curtius, Reichsministec andwirtschaft Dr. Schiele. b e eröffnet die Sizung um 14 Uhr.

E erungen und des Geseß- rhöhung des Zuckerzolls3 und Nach eltungsdauer der uli d. F. außer Kraft 1929 verlängert werden, daß der Zoll für frishe Kartoffeln vom Februar eine Reichsmark statt bisher

50 Pfennig betragen soll. Der Reichsrat hat diese Zoll- erhöhung abgelehnt. Der Zuckerzoll soll nah der Regierungs- vorlage von 10 auf 15 Mark s den Doppelzentner erhoht

werden. elehnt.

Auch diese Zollerhöhung hat der Reichsrat ah- Die Zutersteuer soll na L 4

r Regierungsvorlage,

ie die - Zustimmung des Reichsrats gefunden hat, von

21 Mark auf werden.

10,50 Mark für den Doppelzentner gesenkt

Reichsminister der Finanzea Dr. Köhler: Meine Damen und Herren! Durch die sogenannte Zolltavifnovelle vom August 1926 ist mit Befristung bis zum 31. Juli 1927 für eine ganze Reihe

von Waren das

Niveau des Zolltarifs der durch den Krieg und die

Nachkriegszeit veränderten Wirtschaftslage angepaßt worden. Es muß daher durch die Geseßgebung : Vorsorge getroffen werden, daß nicht infolge Ablaufs dieser Frist am 1. August 1927 für die derart

gevegelten Zölle

ein Vakuum eintritt. Denn da die in der Anlage

gur Zolltarifnovelle von 1925 aufgeführten Zölle an die Stelle der- jenigen des Zolltarifs von 1902 getreten sind, würden beim Ablauf

*) Mit Ausnahme der dur

der Herren Min

der Sperrdruck hervorgehobenen Reden ister, die im Wortlaute wie Ergeabei sind.

der Gültigkeitsfrist, also vom 1. August 1927 an, für die betreffen- den Waren Zollsäße überhaupt nicht. vorhanden sein.

Für einige lebensnotwendige landwirtschaftlihe Erzeugnisse waren außerdem in der Novelle vom 31. Juli 1926 besondere ermäßigte Zollsäße vorgesehen, an deren Stelle dann die ermäßigtev Zollsäge des Artikels 2 des Mantelgeseßes zum Deutsch-sywedischen Handels- und Schiffahrts8vertrag getreten sind. Auch diese ermäßigten Zollsäße verlieren mit dem 31, Fuli 1927 ihre Gültigkeit. Es muß daher durch die Geseßzgebung auch das gegen Vorsorge getroffen werden, daß infolge Ablaufs de: Gültig» keitsfrist am 1. August 1927 für diese landwirtschaftlichhen Erzeug- nisse die hohen autonomev. Säße des Zolltarifs von 1902 wieder aufleben.

Die für die Befristung der Zolltarifnovelle von 1925 maßs- gebend gewesene Annchme, daß es möglih sein werde, vor Ablauf dieser Frist einen neuen Zolltarif fertigzustellen, hat sih als irrig erwiesen. Fnfolge der Unsicherheit der wirtschaftlichen Lage und der noch niht durchgeführten Stabilisierung in verschiedenen europäischen Ländern läßt sich auf weiten Wirtschaftsgebieten noch nicht übersehen, wie die neuen Zölle zu bemessen sein werden. Auch die auf der Weltwirtschästskonferenz in Genf gefaßten Beschlüsse sind geeignet, in tiefgehender Weise auf die Gestaltung des neuen Zolltarifs einzuwirken.

Aus diesen Gründen blieb der Reichsregierung nur der Weg übrig, die Verlängerung der Zolltarifnovelle vom 17. August 1925 vorzuschlagen. Das ist in dem vorgelegten Geseßentwurf geschehen. Wenn in der Vorlage abweichend von der bisherigen Uebung als Endtermin für die Gültigkeitsdauer dieser Neuregelung der Schluß eines Kalenderjahrs gewählt wurde, so ist man dabei von der Er- wägung ausgegangen, daß es niht zweckmäßig ist, die Neuregelung kurz vor Beginn einer neuen Ernte zu treffen.

Nach der Vorlage, die sih teilweise als Doppelvorlage aus weist, sollen die bestehenden Zollsäße und. insbesondere die ermäßigten Zwischenzollsäße unverändert aufrechterhalten bleiben mit Ausnahme des Zolls für Zucker, bezüglich dessen eine besondere Vorlage bereits von der früheren Reichsregierung im November des vorigen Jahres gemaht worden ist, sowie bezüglih der Zwischenzölle für frishes Schweinefleisch und Kartoffeln. Hierzu wird der hierfür zuständige Herr Reichsernährungsminister nachher die erforderlichen Ausführungen machen.

Die Reichsregierung hat bei der Bearbeitung der Vorlage nicht übersehen, daß auch auf manch anderen Gebieten der Tarif ebenfalls dringend abänderungsbedürftig ist. Sie hat jedoch davon abschen müssen, diesen oder jenen speziellen Wunsch agugenblicklih

aus