1927 / 154 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

T

4 Ä c: Je “2 Es + “ZE- : E: F % 2 90 I F j 2 p] j 3

T

a

E E E R N Cu 6 E T

a irie Em Rit at T tut Bie A Turi Er Ga hes.

R Sa En:

S É E A OMEM Er i

E E E R E R Lrt Ii I Gtr 7M I A E I! ar L H Unm R Sm es MeR e aRE ae Tp ew R

Tutrix Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesell)cha|t werden biemit zu der am Mittwoch, den 3. August 1927, nachmittags 3 Uhr, im Büro des Herrn Rechtsanwalts Dr. Willy Abraham}obn, Berlin, Potédamer Straße 22b, stattfindenden ordentlichen Generalversamm!ung eingeladen.

Tagesorduung : \

1. Berichterstattung des Vorstands und des Au!sichtsrats über das verflossene Geschäftsjahr.

2, Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das verflossene Geschättsiahr.

3, Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis |pätestens am 3. Werktage vor der anberaumten Genetal- versammlung bei einem deut)}chen Notar oder bei dem Bankhause N. Helfft & Co., Berlin, Unter den Linden 52, hinterlegt haben. [33471]

Der Vorstand. M. Barth. [32454 ; Strausberger Eisenbahn A. G., Strausberg. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Bahnanlage u. Ausrüstung 621 459 51 Zugang. . . 144 971,10 | 766 430/61 Fuhrwesen: Lebendes SRuenaE

Totes Inventar 3 910,—

Gebäude . 31 950,— 39 720|— Barbesland Bahn . . 7064/14 De 10/53

taterialbestände des Er- neuerungéfonds . . 22 153/78 Tilgungsfonds. . . 27 000|— Außenstände. . . . . 380/40 Darlehn an Stadt Straus- O 82 000

944 759

Sl!

i Passiva, Aktienkapital . .. « « . | 400 000|— Darlehn:

Provinz . , 200 000,—

Provinz auf-

gewertet . 11 289,86

Pensionékasse

für Beamte

Deutscher

Privateisen-

bahnen . 227 000,—

Stadt Straus-

berg .. . 9000,—

147 289,86

Ab Tilgung an

Provinz . . 98,79 447 1911/07

Vorschuß: Fuhrwesen bar 371,10

Bank 215,76 H86(86 Meservefonds A (i. d. Bahn- anlage 2 724,—) 6 648/90

Neservefonds B (i. d. Bahn-

anlage 9 000,—). . 11 806/20 Erneuerungsfonds « » « « 3095721 Dividendenfonds . « « . « 8144|— Bank\chuld Bahn . . 37 275/26 Vortrag auf neue Necchnung: Bahn . . . . 1381,29 Fuhrwesen 768,67 2 149/96

944 759/46 Gewinn- und Verlustrechnung.

Soll. Betriebsausgaben Bahn . | 31477176 Betriebsausgaben Fuhrwesen| 36 382/46 Nükstellungen Bahn:

Reservefonds A 1 143,35 Reservefonds B 457,39 Erneuerungs- fonds . « « 13 000,— Dividendenfonds 8'000, Vortrag auf neue Rechnung . 1381,29 23 981/99

Absezungen für Fuhrwesen : Lebendes Inventar

1 240,—

Totes Inventar 690,—

Gebäude . . . 450,—

Vortrag auf neue Rechnung . . 768,67 3 148/67 378 284 88

Haben.

Vortrag aus 1925: Bahn . . 1115,39 Fuhrwesen . 592,37 1 707|76

Betrieb8einnahmen: A 4 a a ton 337 638/36 Fuhrwesen . .. 38 938/76

378 284188

Geprüft: Die Prüfungskommisfion. Warte. Fi)cher. Der Vorstand. Peters. Findcke. Vorstehende Bilanz mit Gewinn- und Verlustrehnung stimmt mit den ordnungs- mäßig geführten Büchern der Straus- berger Ci}enbahn-Aktien-Gesellschaft über- ein, was ih hiermit bescheinige. Georg Schwarz, öffentlich angestellter beeidigter Bücherrevisor.

[32455] Strausberger Eiseunbahn-Aktien-Gesellschaft. Jnfolge Be|chluß der Generalversamm- lung vom 29. Juni 1927 wird für das Sahr 1926 eine Dividende von 2 9/o ge- zahlt. Die Hauptkasse der Gesellschaft (Bahnhot Strausberg - Stadt) ist ange- wiasen, gegen Aushändigung des Divi- dendenscheins Nr. 3 Zahlung zu leisten.

Herrenmühle vorm. C. Genz A.-G., Heidelberg.

Die Herren Aktionäre unterer Gejellschaft

werden zu der am 2. August 1927, vormittags 11 Uhr, stattfindenden 31. ordentl. Generalversammlung

in die Herrenmühle zu Heidelberg er- gebenst eingeladen. Tagesordnung :

1. Geschäftsberiht des Vorstands und

und Aufsichtérats. 2. Genehmigung der Jahresbilanz. 3. Entlastung des Vorstands und des

Aussichtsrats. 4. Au!sihtsratswahl. Zur Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien mindestens drei Tage vor dem Versamm- lungstage auf dem Büro der Gesellschast oder bei der Darmstädter und National- bank, Mannheim, oder bei der Rheinischen Creditbank in Heidelberg oder Mannheim hinterlegen. [90370]

Heidelberg, den 2. Juli 1927.

Der Auffichtsrat. [32499]. Bilanz der Papierhaus Germania Aktiengesellschaf}t,

Passiva.

Berlin, vom 34. Dezember 1927. Aktiva.

Kassenbestand und Post- scheckguthaben . « « 4 600/35 DeDUDYeN . ¿e o o 0/9 43 614/19 Wechselbestand «. « + « - 432/78 Warenvorräte es 110 038/60 Maschinen . «o... 23 186|— Pferd und Wagen « « - 3 100|— Utensilien . ... o o 4 150|— Reinverlust 1925 « « . 9 568/05 198 689/97

Aktienkapital . . « « « e 45 000|—

Bankschuld . « «+ « o + 6 182/41 Kreditoren . . . « . « Ô 75 83671 Akzepteverbindlichkeiten . 66 532/57 Noch nicht abgehobene Di-

VIDeNDe o 00/9 300|— Delkrederekonto. . . « + 3 000|— Reservefonds . .. . « « 450|— Reingewinn, diesjähriger . 1 388/28

198 689/97

Gewinn- und Verlustrechnung.

Aufwand. Abschreibungen . . . . 4 750|19 Löhne, Gehälter und Pro-

visionen . ...-« é 56 190/81 Handlungsunkosten « + - 25 364/01 Betriebsunkosten . « « - 7 638/97 Miete und Steuer s « - 11 431/88 Busen c o «e oa ó 5 955/90 Tantieme . « «ooo 1 037/50 Reingetoinn Oi o 1 388/28

Ertrag.

der Kaufmann Hans Rubach, Berlin.

__113 757/54

Rohextrag auf Warenkto. 113 75754 Jn den Aussichisrat wurde neu gewählt

[32492]. Hessishe Flugbetriebs-Aktien- gefßellshaft Darmstadt. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Gewinn- und Verlustkonto.

Aktiva, M Kassenkonto C 704/38 Poeod s C R Ee 9 240|— Postscheckonto . « « « « 1 294/30 C. C. Debitoren « - « « 3 931|— Flugzeugkonto « « « . - 18 378/10 Gebäudekonto « « . .- 33 827/39 Flugplaßkonto 0-6 . . . 10 000 E Fnventarkonto . . . 5 670/48 Rückständige Zahlungen auf

Aen via od 9 400|— Verlust , « « « « A 38 331/39 1309 777/04

Reid ris

Passiva.

Aktienkapital 00:6 . . . 130 000|— C. C. Kreditoren . . « - 77704 130 777|04

Bohländer. Deku.-

worden: verordneter Wilhelm Leuschner, verordneter Konrad Haury,

Schneider,

sämtlich in Darmstadt,

noch an: 5, Bürgermeister Rudolf Mueller, 6, Bankier Jakob Guthmann, 7, Oberingenieur Paul Paschke, 8, Architekt Jakob Krug,

bühler, sämtlich in Darmstadt,

Der Vorstand.

Strausberg, im Juni 1927. Der Vorstand. Peters. Findcke.

Deku. .Bohländer,

Einnahme. M D Vortrag auf neue Rechnung 38 331/39 38 331 39

Ausgabe. Reklamekonto .. - + - 574/83 Flugbetrieb 25 275/40 p lgeum ofes S 9 732/33 erlustvortrag 1925 . . « 2 748/83 38 3311/39

Auf Grund eines Beschlusses der ordent- lichen Generalversammlung vom 16. Mai 1927 sind in den Aufsichtsrat neu gewählt

1. Landtagsabgeordneter und Stadt-

2, Landtagsabgeordneter und Städt-

3, Stadtverordn. Rechnungsrat Eduard

4, Syndikus der Jndustrie- u. Handels- kammer Dr. jur. August Rösener,

Außerdem gehören dem Aufsichtsrat

9, Provinzialdirektor Dr. Eugen Kranz-

10, Direktor Julius Merkel in Berlin, 11, Beigeordneter Hiemenz in Mainz.

[33488] Bekanntmachung.

Fn der Generalversammlung vom 19. Mai 1927 ift be\chlossen worden, das Grundkapital der Gesellshaft um 450 000 NM dadurch herabzusetzen, daß je vier Aktien zu ‘einer Aftie zu)ammen- gelegt werden. Dieser Beichluß ist am 30. Juni 1927 in das Handeléregister eingetragen worden. Al1s Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aftien zum Zwecke der Zusammenlegung einzu- reichen haben, ist vom Aufsichtsrat der 1. Dezember 1927 bestimmt worden.

Die Aktionäre unserer Get!ellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil- und Erneuerungs- scheinen bis svätestens 1. Dezember 1927 bei dem Borstand einzureichen. Aktien, die bis zum Ablauf der festge- seßten Frist niht eingereiht werden, fowie eingereihte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderlihe Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Vertoertung zur Verfügung gestellt werden, werden für fraftlos erklärt. Gleichzeitig fordern wir unter Hinweis auf die bes{lossene Herabsetzung des Grundkapitals die Gläubiger unserer Ge- sellf{haft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 1. Juli 1927. Der Vorsiand der Deutschen Schiff- bau Aktiengesellschaft zu Berlin, Leppert.

[32480].M. «& F. Liebhold, Aktiengesellschaft, Heidelberg. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Soll. RM [H Anlagen . . . 586 000,— Abgang . . 162 000,—

T724000,—

Ma“chinen und Einrichtung 60 000,—-

Abgang . . 1324,80 68 675,20

Stammaktien . » « « « | 1071 400

Gewiun- und Verlustrehnung per 31. Dezember 1926.

2% Abschr... 8 500,— | 415 500|—

15% Abschr. 8 675,20 60 000|—

Vorräte und Steuerzeichen 634 647/19 Kasse und Wechsel. . 75 628/92

Debitoren. - s e oe 720 036/82 Aïftivhypothek. . . . 22 000|— Gewinn- und Verlustkonto | 27 130/97 1 844 943/90 Haben. Aktienkapital:

Vorzugsaktien. « « o « 5 000|— 1076 400|—

Pensionsfonds « s e . 60 000|— Reservefonds . « o e o. 98 403/43 Kreditoren . „o o o. 575 282/22 DEeltLebere » é «o o. 34 858/25 1 844 943/90

Soll, RM

Generalunkosten. e « « -

Haben.

schieden. Der Vorstand.

Abschreibungen . « « s - 17 175/20 573 019/30

590 194/50

Bruttogewinn. . « e o - 563 063/53 Belt «¿s ca eo 27 130/97 590 194/50

Die Herren Bankier Oskar Schüler in Bochum und Direktor Karl Göß in Düssel- dorf sind aus dem Aussicht3rate ausge-

Michel Liebhold. Franz Liebhold,

[32497]. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Kontokorrentkonto II, , Jnser.-

Verlagsrüstellungskonto . . |} 7000 Reservefondskonto . . « « « | 4 000 Steuerrüstellungskonto. . « | 1/000 Gewinn- und Verlustkonto: Vortrag. « « «+ - 1 529,97

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Aktiva. M |N

Noch nicht eingezahltes Aktien- TaDITaL eo n e e sha « 132 500|— Kassakonto. .. + «s é 358/91 Jnseratenkonto. . . . . « . 1 2 099/50

Kontokorrentkonto (Debet). . |26 690/70

O e oe es o 129/009 /79 Wechselkonto. . . «o. o o - 280|— Effektenkonto . . o. o. 1|— Lagerbeständekonto . « « « « |_5 524|—

| 96 487 90 Passiva. Aktienkapitalkonto . . . 50 000 Kontokorrentkonto (Kredit) 32 643

I 181

Gewinn. « « « « 314,61 f 1 844/58 96 487190

Soll. M Klischeekonto .

Provisionskonto . Honorarkonto .

Effekten, Gewinn- u. Ver-

Gewinn- und Verlustkonto:

Verlin, im Mai 1927.

Labisch,

D

E 20 586/18 Unkostenkonto. . . « + + 90 597/35 derd 33 745/50

G 21 115/90

Skontikonto®. . . « « 6 684 |— Abschreibungskonto . . 110/50 Verlagsherstellungskonto . 106 683/52

lustkonto... 479|—

Gewinn . . . « Cs 314/61 274 316/56

Haben. Zinsenkonto. . . - . . + 621/03

Jnseratenkonto . « « . . 188 095/34 Verlagskonto . « « « - - 85 600/19

274 316|56

Deutsche Verlags- Aktiengesellschaft

[32824]

(Gejell\chatt

Deutsch Rumänische Eildienst Afktien- aeseliscaft in Liguidaotion zu Berlin. Durch Be!chluß der lung vom 18. Sevtember 1926 ift unsere Wir fordern unjere (Kläubiger auf, ihre Auprüche bei dem Interzeichneten anzumelden. Berlin, den 1. Juli 1927. Der Liquivator: Helmut Bülow.

aufgelöst.

(Generalver!amm-

[32471].

__ Atktiengesellschaft Möncheverger-Getwvertshaft, Kassel.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Grundstüde

Inventar

Tongruben

Debitoren

Verlust .

stellung

Akzepte .

Fabrikgebäude Brennösen . « « Maschinen .

Jndustriegleise Wohnhäuser

MOLLQIE e 66 Kasse, Wechsel,

Attiva.

Aufwertungsausgleichton

Passiva. Aktienkapital . . « « Reservefonds . « « - Obligationen . . - Obligationensteuerrü H. v. Kintzel-Stif Hypotheken

Anleihekonto . « « « Kreditoren . Jnterimskonto

Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember

I H

d

tung

Abschreibungen auf Ge- bäude und Anlagen . .

Grundstückke- und Gebäude-

ertragsfonto « « « . Bruttogewinn Gesamtverlust

Der Vorstand. Lawerenz.

. . 6 e.

[32466].

Vaul Schulz & Co. A.,-G, Werkzeugmaschinenfabrik, Leipzig-Mocckau. Bilanzkonto am 31. Dezember 1926.

_ _

_ _

1 Konto

- _

An Debitorenkonto . . ,„ Grundstückskonto s 1, Maschinen- u. Fabrik-

einrichtungsfonto 1, Büroeinrichtungskonto 1 Werkzeugekonto . « 1, Modellekonto . « . - 1 Klischeekonto 1, Erneuerungskonto 1 Fabrikationskonto . Postscheckonto 1 Kassakonto Feuerungsmaterialkto. Dubioso . 1 Gewinn- u, Verlustkto.

Vortrag a. d. Vorjahre 1 Reinverlust 1926 .

Per Aktienkapitalkonto 1 Kreditkonto

1, Bankkonto . « « Alkzeptekonto . . 11 Hypothekenkonto

Gewinn- und Verlusikonto am 31. Dezember

O0 150 K

[32465]. Georg Benda A.-G.,, Nürnverg. Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1926s.

y Vesitzteile. H Gebäude und Grundstüdcke 364 280/26 Malchinet «c « fs 87 852|— n E 42 600|— R e 8 950|— Einrichtung 1|— Borries a! E 440 384/35 Bankguthaben und Bar

bestände . «+ » e é 108 397/83 Außenstände « « 514 916/97 1 567 382 41 SchulDdteile,

Aktienkapital . .. 1 040 000|— Gesegßliche Rücklage . 104 000|— GlAlbiger « 2 «+5 238 351/69 Gewinnvortrag 1925 48 251/28 Gewinn 1926 136 779/44 1 567 382/41

Gewinn- und Verlustrechnung. Aufwand. H Abschreibungen 31 899/69

Allgemeine Unkosten und Steuern . . « 344 302/48 Bilanzüberschuß 185 030/72 561 232/89 Ertrag.

Vortrag 1925 48 251/28

Rohertrag 1926 __512 981/6L 561 232189

Schulden Akzepte

[32498]. Fellner & Ziegler, Aen E Frankfurt a. M, echnungsabschluß vom 31. Dezember 1926.

Vermögensbestände. Fabrik Frankfurt a. M. Fabrik Weilbach. - - Beteiligungen. . Waren und Ro Außenstände . . « Bankguthaben

Wertpapiere . . Wechsel u. Scheck « « Nen. «e

573 000 401 000 2

374 418 1 899 479 303 103/75 1 350

3 813/70

3 993/67

3 560 160/95

Verbindlichkeiten. Aktienkapital Geseßliche Rücklage « - Banken . = . . Vorauszahlungen «

D O7 E10 E

Reingewinn

u

RSll|

|

750 000|— 1 521/60 303 433/86 1 288 251/26 1107 121/14 100 640/09 9 193|—

3 560 160/95

Gewinn- und Verlustrechuung vom 31. Dezember

Sonstiges

AufwanD. Handlungsunkosten Steuern . ù Abschreibungen . « Reingewinn . «

Q: A; D S e o...

Ertrag. Vortrag aus 1925 Verkauf . « «. -

2 866/62 515 800/16 19 245/21 537 911/99

449 608/77 34 724/47 44 385/75

9 193|—

537 911/99

[32470].

ps

-_

stätige i

Bilanz nebî|t

An Gesellschaftssteuern 1 Abschreibungskonto 1 Unkostenkonto . . - , Feuerungsmateri Gehöälterkonto . . , Steuerkonto Reklamekonto . 1„ Grundstückunter- haltungsfonto . « «ch » 1, Konto Dübioso . . Vortrag a. d. Vorjahre

Per Fabrikationskonto .

Bruttogewinn .

1 Bilanzkonto

(„ Vortrag a. d

1, Reinverlust Geschästs- jahr 1926

Der Ausfssihtsrat. W. Schäfer. Dex Vorstand. R. Schober.

Die Uebereinstimmung vorstehender und Verlust- rechnung mit den von mir geprüften Geschäftsbüchern der Firma Paul Schulz & Co. A.-G., Werkzeugmaschinenfabrik, Leipzig-Mockau, Essener Straße 9, be-

hierdurch.

Leipzig, den 15. Juni 1927, ppa. Walter a A Bücherrevisor.

. Socke.

Der Aufsichtsrat seßt sih 1t. Beschluß derx Generalversammlung vom 21. 6. 1927 wie folgt zusammen: e

Vorsißender: Herr Max Kunze, Leipzig,

Stellvertr. Vorsißendex: Herr Bücher-

revisox W. Schäfer,

Beisißer: Herr Kausmann Max Fröhlich,

Leipzig. Der Vorstand.

. Vorjahre

Gewinn-

Thermos Aktiengesellschaft, Berlin W Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. D Maschinen, Werkzeuge und

Jnventar 00

Zugang -.

Abschreibung 18 500|— Beteiligung. -

Abschreibung 3 000|— Bar- und Bankguthaben . 10 648/63 Debitoren . 228 110/69 Warenbestand 204 981/97

465 241 29

Passiva.

Reservefonds . . . . - « 10 000|— Beamtenpensionsfonds . 3 000|— Darlehen 99 866/20 Kreditoren . 148 747/81 Gewinn . ». « « 3 627/28

465 241/29

Gewinn- Und Verlustrechuung

S per 31. Dezember 2 Debet. RM-

Unkostelt. «ep e 148 864/38

Abschreibungen: Maschinen,

Werkzeuge, JFnventar u.

Beteiligung. « » « . 3 412/55 Gewinn . . « 3 627/28

155 904 21

Kredit. Gewinnvortrag aus 1925 3 309/28 Bruttogewinn 152 594/93 155 904/21

*) Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 18, Dezember 1926 wurde das Kapital erhöht um Reichs- mark 200 000,— auf RM 400 000,—.

Herr Direktor Bölcke wurde an Stelle des verstorbenen Herrn Geheimen Justizrat Dr. Maximilian Kempner in den Auf})ichts- rat gewählt, nachdem ex vorher aus dem Vorstand ausgetreten war. Herr Direktor Höhn wurde in den Aufsichtsrat wieder- gewählt. Herr William Leibholz schied aus dem Aufsichtsrat aus.

Verlin, den 21. Juni 1927.

Thermos Aktiengesellschaft,

L

Erste Zentral-Handelsregister-Beilage

zum Deutschen ReichZSanzeiger und Preußischen StaatsSanzeiger tr. 154. Verlin, Dienstag, den 5. Zuli 1927

Der Jnhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels8-, 2, dem Güterrehts-, 3, dem Vereins-, 4, dem Genofsenschafts-, 5, dem Muste . , . p e, s rre ister, Be A sowie 7, über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8, die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, eríïcheint in tao n Blatt unter dem G

Zentral-HandelSregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral-Handelsregister für das Deutshe Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Rei int in d ä _— ee BREYEEE auch durch die Geschäftsstelle des Reihs- und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm- | preis Den vierieliährlith 150 A revannb g io R R L TE SeitéAT, raße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 6 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark,

Bom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nen. 154A und 154B ausgegeben.

E” Befristete Anzeigen müssen d r ei Tage vor dem ESinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “F

F besißer, Landsberg. Buchdruckerei und |VBad Lauchstädt. [32544] | eine Gesellshaft mit beschränkter Haf-|Gegenstands des Unternehmens 1 i. Handelsregister. BZeitungsverlag. Im R NeGE B ift heute unter | tung. r Gesells Aas Br ns ai 8&8 AE L Da der Seil

; 6 „Weinhandlung Fohanna Griner“, | Br. Firma Elstra-Werke, Aktien- | 16. Juni 1927 abgeschlossen. Sind | shafterversammlun owie dur Aldenhoven. _ [32536] | Siß: Augsburg (C 254). Inhaberin: | gesellschaft, Siß Bad Lauchstädt, ein- | mehrere Ge Paftsfübaee bestelit so E [Nauen des § 0 eändert, s Im Handelsregister A zu Nr. 112 |Griner, OYanna, GeschäftSinhaberin, | getragen, WESE bisher im Handels- | folgt die Vertretung durch zwei Ge-| Berlin, den 25. Juni 1927. wurde heute bei der Firma Wolff & Co., | Augsburg. Handel mit Wein und Spi- TuEEes des Amtsgeriht Halle, Saale, HSft8führer oder dur einen Geschäfts-| Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt, 152. -

Coslar, folgendes eingetragen: rituosen. B Nr. 293 eingetragen war und ihren | führer in Gemei it ei bié Gei ist ausgehoben, Der | 7. bei „August Riedinger Ballon- | Siß nah Bad Lauchskädt verlegt hat. lecifien Die Ge büiftsführer csidor ; 32550 Mühlenba e e C j ilhelm Wolff, | fabrik Augsburg, boni ene M d Lauchstädt, den 25. Juni 1927. Gusowski und Roelaf van Groenenbergh E, delsegister B î E 2 Inkaler bis Tite oslar, ist alleiniger | Sib Ge Aa der Generalver- Das Amtsgericht. haben jedo jeder cin Alleinvertretungs- AUL Series # Gui 2 ss fas Aldenhoven, den 25. Junt 1927 E Erhöh, vie 4 E N i E reht. Als nit eingetragen wird ver- Ed L e, 39 988 Wsutamen Ders Uma 200 0 Ma E Uen ‘Aende, (Bad Schwalbach. [32648] I is in E Gel das Stamm- | yactungsgesellschaft mit beschränk- t T n In unfer Handelsregister Abt. A ital wird in die Gefellshaft ein-| ex Haftung, Berlin. Gegenstand

fa rung des Bea Metan be- | Nx. 6 it bei ; ebene von - d G t (39537) | Wlolen (f. Bl. 4b d. AL). Die Erhöhung | ocn © s Lt der Firma ÆWraham Ro- ; en _Gesellschaftern | (es Unternehmens: Der Vertrieb des Altenkirchen, Westerwald. |ist Purtoeübii. Das Grundkapita a Meg Die E Heute Laas E S U e M unter der Bezeichnung „Glutamin“ in In unser Handelsregister B ist heute | beträgt nun acthundertsechstausend | S4walbach, den 29 Zu 1097 A tg. | Eduard Goldacker Nachf (Jnh Gusowski den Handel gebrachten Berpackungs- ur Nr, 17“ bei der Firma Neun- | (806 000) Reichsmark und ist eingeteilt | rit dum at A id van Groenenbergh) einschließli | materials. tammkapital: 20 000 irhèner Basaltwerk, Gesellshaft mit be- | in 8000 St. Stammaktien zu je 100 di Grundstück, und zwar unter Aae luf Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann

schränkter Haftung zu Altenkirchen fol- | Reihsmark und 300 Namensvorzugs- | Balle E E A Ludwi if ; Di Coll s j ) zugs lenstedt. ; D | Ludwig Hirs, Halensee. Die Gesell 8 In das Hant [32547] | der Passiven. Der Wert dieser Sa- | aft ist eine Gesellschaft mit beshränk-

gendes ‘eingetragen worden: aktien zu je 20 RM. Ausgabekurs für das delsregister Abteil i i 5

Dem Friß Hassel und Wilhelm Röhrig, | die 2000 neuen Stammaktien 115 % ae N Me Ns L A an E f sells 8vertr

; : r. 385 ist te bei d s i he ter Haftung, - Der Gesellschaftsvertrag beide rue Alt x Me Ns S el M O E M LIREE N | ift. am 20; Uprit 1977 abgésGlolen, Ms

entirchen, ist Gesamtprotura | 8. bei „Spinnerei & Weberei am | Friy Ballk fentli : j 1 . / m | Fr horn in Opperode folgendes | O B of M : y m ute ars n der Vahaabe, da jeder der | Sparrenlech Kahn & Arnold“, Siß An eetegen ivorden: Die Firma ist er- ollbaft ex Les a E en L nicht eingetragen wird veröffentlicht: Ciberbem Hera BtSe Me Ge tre bieden i t Mm n Cte loschen. dna s h ivi Nr 39 986 Fett Le Oa g Va fe / | Ge e ieden. Einlagen der Kommanditisten allenstedt, den 25. Juni 1927. z î Hoch- Di elljhaft erfolgen nur durch den Deut-

\ J Groß:-Berliner Hoch- und Tiefbau | [en Reichsanzeiger. Bei Nr. 2798

In Alerirgnde ie O i Too B veY Adolf Präg Komm.«Bes.“ Anhaltishes Amtsgericht. Gesellschaft mit beschränkter Haf- Wecthaus A Gesellschaft mit Amtsgericht. Sig Augsburg. Firma lautet nun: | Ballenstedt. 32546] U e aan I S beschränkter Hastung: ‘Das Stamm- „Adolf Präg Kommandit-Gesellschaft“. | Jn das Handelsregister Abteilung B| führung s Go: O E GdA T rehellt. L l Séséluß vom 24 No-

'Alverdissen. 39538] | An Meißle, Anna, Geschäftsleiterin, | unter Nr. 12 ist bei der Firma Anhalt- | wi H Z In das Handelsregister A des biesigen Kempten, ist Prokura mit ‘dem ers. h. U Landesbank Filiale Ballen Ses e B 20 000 Dezndex L996. I ber Wee Maas Amtsgerichts ist unter Nr, 38 bei der Gese [Malter oder einem Pr M stedt folgendes Os en worden: Reichsmark. Geschäftsführer: Fngenieur bezüglih des Stammkapitals und der Gua Maus u. Bruns in Bisingrelb ein- erteilt. E des Kommanditisten Durch Beschluß der Generalversamm- | Ernst Schwede Ingenieur s Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. gétragen: Die Firma ist erloschen. umgestellt. lung vom 6. Mai 1927 ist der Absaß 3 | Behnk, beide in Charlottenburg. Die 5613 S A E E ni r :

E 4 Juni ad Inhaber Adolf Weinrei Siß ippishes Amtsgericht. N Lo r 2100 einreih“, Si leihterungen der Hinierlegungsbestim- ä c ; E „Fnhaber nun Weinreich, Berta, Apo- | mungen) geändert worden. i P a E L O der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Arnstadt, : : [32540] thekenbesigerswitwe, Fijhah. Pächter: Ballenstedt, den 27. Funi 1927. 1927 abgeschlossen. Ba Ae 861 Vertretung abgeändert. Sind mehrere ¿S nat gge ister E. B ift P L A Riibiune M Anhaltisches Amtsgericht. Berliner Musikalien-Druckerei Ge- Geschäftsführer bestellt, dann wird die Berlin-Thüringise S E E und Bronzeivaren-Fabrik Attiengesell- Bare [32548] sellschaft mit beschränkter Haftung: O e urs N Sr Glasindustrie, tiengesellshaft in Ge- schaft“, Siß Augsburg: Die General-| Jn das Handelsregister ist heute ein- R t IUM A 50 000 Reichs- | {äftsführer in Gemeinschaft mit einem sFmenda, eingetragen worden: Ludwig versammlung vom 4. April 1927 hat | getragen worden: 1. Auf Blatt 834, die | aut Beschluf g ie ei eryögt. Prokuristen vertreten. Der Geschäfts- Den stt. hat fein Amt als Liquidator 4A Fusionsvertrag ‘vom 29. März | Firma Paul Giebner in VBaußtzen Se Q fell 4 E H a E ist führer Karl Gehring ist befugt, die Ge- hiebergelegt, Zum Liquidator ist Paul 927, wona das Vermögen der Gesell- | betr.: Prokura is erteilt dem Wein-| Stam IOIIN As Ad vezüglih des | sellshaft allein zu vertreten. Zum L x in ¿Werlin-Friedenau, Südwest- [chaft auf die Maschinenfabrik Augs- händler Ernst Bernhard Franke in | 5 1008 Be li abgeändert. Bei | ipeiteren Geschäftsführer ist Diplom- es, E worden. E engt mit | Baußen. 2. Auf Blatt 948, die Kunst: sells i E REL ELNELEM Ge: | ¡ingenieur Walter Trenner, Südende, n a (eden 28. Juni 1927. E e. M ugSburg als Ganzes unter |mühlen - Aktiengesellschaft Gustav L tuts A Es eschränkter Haf: | eftellt. Bei Nr. 13 062 Max Dubs, Thüringisches Amksgericht. Abt, V. m E Sia a E vgs Lehmann in Bauten betr.: Die Ge- 500 Rei Gat E au Berliner Bronzefarben und Blatt- Arnstad. [32639] | 12. bei -Tletfirisltäisanlagen - Gesell mann ist als Vorstandsmitglied aus: | [luß vom 18. Februar 1927 ift der | Hafiung in éauidaion: Vie Mrs unte E Dadelaregtster Abt. B ift heute E Be beschränkter Haftung“, Sib | geschieden. Die Prokura der Kaufleute Ser ivas _ bezüglih des | ¡jt gelöscht. Bei Nr. 14 101 Expreß- teten 2 ei 1B irma Minerva- | Sh G münchen: Die Gesellschafterver- | Carl Heinrih Schmidt und Paul Ebert hin: g e L ns der Geschäfts- | Delegraf Gesellschaft mit beschränk- schränkter E esellshaft mit be- iee r vom 830. 5. 1927 hat die | ist erloshen. Zu Liquidatoren P be- Ste Ge, L, Bei Nr. 10116 | ¿ex Haftung in Liquidation: Die A N Arnstadt, ein- u Luna der Gesellschaft beschlossen. | stellt der Mühlendirektor Leopold Leh- | fit bot Grundftüctsgesellschafi | Firma ift gelös{t. Bei Nr. 24 544 E E E A ast Aen O dar bisherige Geschäftsführer Da und der Bücherrevisor Kurt L E uf 20000: Reie Gufßgeschirr - Verband Gesellschaft : j Ir 2 : er. 2 i isher, beide in Baußen. 3. Auf | 20 ; , ¡S | mit L änkt: : - i Dames ist zum Licuidator bestellt Le Ps ea es Lager- Blatt 1047 die Firma S C honboea ma e ant U vom R T i TOOT rif der Gesell: Arnstadt, den 28. Juni 1927 ls v A cal S ce el af- | & Söhne Gesellschaft mit beschränk: | 5; lich wt n er S O Ta ras schaftsvertrag bzzüglich der 8§§ 7 und 10 Thüring! hes. Amtdzericht v ar6t e g G e B. Augsburg: | ter Haftung in Groß dubrau. Der G d ets teile abaei: apitals und der | fowie bezüglih der Einziehung von ‘ing mtsgericht. Abt. V. E Zu | T (a8 Gee Sg Stn as ist ct 27, uni d L R ‘Berell _Geschäftsanteilen und des Stimmrechts E Ee . . 1 l e - . 7; = - E : N L 2 Ageermteh 54) Ge BiWsen “aur 1e be: | Le Unnihens Le: Get ura Las mie, VesdrünHiee astint: | 9 anan: as dl Jam Lie Degen „M unser Handelsregifter Abteilung B herige Geschä tsführer Reithmeier. Ver- | Betrieb in jeder zulässigen Form (z. B. al ist aufgelöst. Liquidator | 1998 geschlossen. Verlängerung richtet R E s Nr. 34 bei der Firma nos ib Gti des Liquidators be- | Pahtung und dergl.) von Rohstoff: ist ma Hans «oachim Quant- sich nah § 7 der Saßung. Bei Nr. D iengesellschaft L, Daehnfeld in E oschen _, [vorkommen für die Fndustrie der Steine meyer in Charlottenburg. Bei Nr. | 24 864 Äkazienhaus Grundstücks- ense Zweigniederlassung Hedersleben | 14. vet „Michael Karle & Sohn“, Sib | und Erden, die Beteiligung an Werken 18371 „Veate‘““ Grundstücksgesell- | gesel’shaft mit beschränkter Haf- ee agdeburg)“ -deren Aenderung in E E Gesellschaft Hat sich ohne | dieser Art in jeder zulässigen Form und | [baft mit beschränkter Haftung: | tung: Walter Gröning ist nit mehr alliengesellshaft L. Dachnfeld & Theodor | Fon aufgelöst. Firma und Pro- | Handel mit deren Produkten, der Er- Laut Beschluß vom 24. Mai 1987 ist der | Geshäftsführer. Bankier Will; Gumg ensen in | Odense; Zweigniederlassung | kura Maria Karle erloschen. werb und Betrieb bereits bestehender | Stsellshaftsvertrag dahin geändert, daß | in Berlin ist zum Geschäftsführer be-

10. bei „Marien-Apotheke Fischach, | des § 20 des Gesellshaftsvertrags (Er- 1 ¿nt of ; schaft Lisa g a Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be-| Laut Beschluß vom 18. Juni 1927 ist

berslében (Bez. Magdeburg)“ und | 15. bei „Gabel & Co.“, Siy Augs- | sowie Neugründung von Fabriken der | die Gesellschaft nur einen Geschäfts- i S

; E N i ¡ 4 ter E zt ( e t N f tellt. . B2 260

weiter eingetragen worden; daß die dem | burg: Gesellsháäft hat sich aufgelöst. | feinkeramischen, 1 E E e: führer hat. Walter Goldschmidt ist nicht A eit E Leider wandter Branchen. Die Gesellschaft ist | ehr Geschäftsführer. Bei Nr. ! Haftung: Kaufmann Max Apfelbaum

E E D A det Dinile © Aua Si 21 229 Hermsdorser Müh / , erteilte Profkúra au ür . „(Weendle ußybaum“, S18 | innerhalb dieser Grenzen zu Geschäften 1 DErmSDor]er ül lsteinwerke | jn Berlin-Wilmersdorf ist zum wei- l i | Bobingen: Gesellschaft hat si ohne | jeglicher Art befugt, insbesondere auch | Gefellschaft mit beschränkter Haf- | teren Geschäftsführer bestellt. Vei Ascherslebèn, den 28. Juni 1927, Liquidation aufgelöst. Firma erloschen. | zum Erwerb und zur Veräußerung von tung: Woldemar Raupert ist niht| Nx. 33962 Grundstück8gesellschaft Preuß. Amtsgericht. 26 hel O Kopf“, Siy Pöttmes: | Grundstücken; sie ist auh berechtigt, | ehr Geschäftsführer. Kaufmann Gott-| Stubeurauchstraße 30 mit be- Augsburg, [32542] lar daru O Ai | Zweigniéderlassungen ihrer Betriebe in | [ried Großmann in Berlin-Herms®dorf | {ränkter Haftung: Syndikus Dr. Br aregistereintrh 2 18. bei „Vereinigte Schuhfabriken | allen Orten des Fn- und Auslandes zu ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt, | Rudolf Meyer ist Un mehr Geschäft8- Am 1. Zuni R Berneis - Wessels on eat P E errihten. Das Stammkapital - beträgt | 7 Bei Nr. 24 698 Hagendorf & Co. | führer, Direktor Erich Burger in Berlin L ¿SLenoieauel Huafnme Zil Jus Siß Augsburg: Dem Betriebsleiter | zwanzigtausend Reichsmark. Zu Ge-| Gesellschaft mit beschränkter Haf- | ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Ea Ca Pau S Gti Ae O O S sind t der Kauf- baftarübner V ias meh Tei Nr. 835 693 Baltische Schiffahrt3- ib: Ane u S ¡Der 1 OEIANA G i Dv: | mann Peter warz und der Kerami (a LSTFUYrer. MDEerIngenIeur rn \ : s DERRaT E qu R erat Peere mitglied oder einem stellv. Vorstands- | Max Reise, beide m Gedan Bee Stahlberg in Berlin ist zum Geschäfts- iee Ga wein ad E ae Prokurist: Heimerdinger, Albert ROG 1E er: L kanntmachungen Cn im Deutschen | führer bestellt. Bei Nr. 27 572 Der | fgpital ist laut Beschluß vom 15. April "2. vei Glei E L 19. bei „Gebr. Genimerli Gesellschaft | Reichsanzeiger.) Amftsgeriht Bauyen, | Buchladen Kurfürftendamm (Axel | 1926 um 62000 Reich8mark auf 102 000 Arnold“, Siß Augsburg: Gesellschft | bur beschränkter Hastung“, Sit Augs» | 29, 6, 1927. '| Junker) Gesellschaft mit beschränk- | Reichsmark, laut Beschluß vom 25. No- hat si aufgelöst Tiere egten aft | burg: Prokura Köglmair gelöscht. l N E ter Haftung: Das Stammkapital ist | vember 1926 um 12 000 Reichsmark auf Am 27. Funi 19927: f 2. , bei „St. Michaels - Apotheke | Berlin, i [32551] | auf 25 000 Reichsmark umgestellt. Laut | 114 000 Reichsmark und laut Beschluß C: E tas Abe N Stummer Pfersee - Augsburg“, | Jn das Handelsregister B des unter- | Beschluß vom 1. April und 29. Sep- | vom 10. Mai 1927 um 14400 Reichs- ; f: X Sopfnèr L C Sib: 15 a iatA Prokura Konrad Karl | zeihneten Gerichts ist heute eingetragen | tember 1925 und 1. Mäxrg und 30. Mai | mark auf 128 400 Reichsmark erhöht. t. * Sffene Sard esem r geloscht. A E worden: Nr. 39 985. Eduard Gold: | 1927 ist der Sees begzüg- | Laut Beschlüssen vom 15, April und Beginn: 1. d 1987, Gesellschafter: | Sik Augsburg: Prokura Wies Jo: | van Groenenbeah) Gesellschaft mit | [chüftzanteile obgcandert. - Vai Ne | ile dee Grselliwafiavertrag begüglich des Hopfner, Franz Xaver, und opfner, hann, gelö d E O e schaft mit | shäftsanteile abgeändert. Bei Nr. | ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Bo , Ls 4 , , gelösht. beschränkter Haftung, Berlin. Gegen- | 38169 Heimstätten - Treuha i ä i G Cre A verta Amtsgericht Augsburg. lbe, des Unternehmens: Die Fort- | Gesellschaft mit vetibrintee i E Mae n Vvecvcol f berechtigt. Einanlfivuta F ne at ete ührung des unter der Firma Eduard | tung: Laut Beschluß vom 30. Mai 1927 | zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Kremer'\he Buchdrucerei Inh. Xaver Bad Lauchstädt, [32543] | GoldaŒer Nachf. (Fnh, Gusowski und | ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des | Bei Nr. 38 182 Baumgarten Ge- Sopfner Und Veofira, F nh. Xa er | Im Handelsregister B Nr. 6, Firma | van Groenenbergh) betriebenen Handels- | Verwaltungsrats abgeändert. Bei | sellschaft mit beschränkter Haftung: RHRSA ranz Hopfner | Car[ Louterbach, ist eingetragen: geschäfts sowie Handel mit Kolonial- | Nr. 37 164 Siemens-Reiniger-Veifa | Das Stammkapital is um 15 000 L bel BiGdei Ca Ged A Dueal li Hauptmann a. D. Alfred Wolkenhauer | waren, Butter, Margarine, 10 efetten | Gesellschaft für medizinische Technik | Reichsmark auf 20 000 Reich3mark er- & Co“ Sig Landsberg: E E in Halle, Saale, ist als zweiter R und anderen Nahrungs- und Genuß-| mit bef dnbten Bafinng: Die | höht. Laut Beschluß vom 23. März manditist ausceschieden. Der per om- |führer mit Wirkung vom 1. Mai 1927 | mitteln. Die Gesellschaft kann sih an | Firma ist geändert in Averis Gesell- | 1927 is der Gesellschaftsvertrag bezüg- Gesellschafter Drexl führt das Geschäf A tig arl Mia n Ee Du aile Wlabnabinet teten male, s p Li, ft g amg P M L A E Q: i : C l h - [all j x | beschränkter Haftung. Gegenstan! L - a e s B eger Les un Friß Koenig in Halle g, S., | Förderung des Gesells haftszweckes für Unternehmens ist je f der Budei mi fahren Gesellschaft mit ‘beschränkter weiter. Golelllhattötirma exlosben. oa e E C RLIE ene, ú E R R medizinischen Bedarfsartikel und die | Haftung: Willy Grosser ist niht mehr K ; L E TA E ; ) q : . -| Betetligung an ung aftafi e i Chrian See Sig C Bu ist gle 2 Gltidt, den 17, Zuni 1927 ührer: G M ee Gul medizinishen, Ten s [cu Salis Bard Boxlas Ge: Bervaene aber: E P R O t („den 17 2l, / Taf van Groenens- | vom 21. Mai 1927 ist der Gesellshaft8- - H Frank, Christian, Buchdruckerei as Amtsgericht. bergh, Karlshorst. Die Gesellschaft ift vertrag bezgl. der E da e3 Et tee Gasttar Be pi Witte

die ers Firma gilt.