1927 / 158 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

I E e s L S s i L z x s s emare s As E T 5 / tr Reichstaasaus\chusses für die beseßten Gebeite an, | Kartoffelpreise müsse man die Erhöhung der Kartoffelzölle un- ] Bildnisse der Reichstagspräsidenten Dr. David (National e RS Ed Berl. Roggen. 25% 2. Westfäl, Ld. Prov. Brown Bover1 07 0) tn Aftten tonvertierbar (mtt Hinsberechnung), niens as Fueifahrt, die tsebalse t die L R Elsaßgäuger | bedingt ablehnen. Vas sei um so notwendiger, als si diese Zölle | versammlung), Wallraf und Loeb e beschafft werden.

dtr. Golds 1311.4.10} —.— y (Mannkh.). rz. 32 -1. s danleihe.| 8] LLT] —,— : s e : » : » . . Z E T bae, Ems, 19.90 4,10 [100, Grhüg FerdGlelie, L Ls el e E S E S E Buderus Eisen 97, Baal ertb RMA. von ihrem Wohnsiß bis zur Arbeitsstelle und zurück vom Reiche | viel weniger gegen Polen als vielmehr gegen Holland richteten. Der Reichstagsaus\chuß zur Ae engen

. Em. 5, rz. ab 31 L. : x do. Ldsch. Noggen *|s |f. 83|1.1.7 | 86 1912, rs. 1932. - s 1924, unt. 30| 7 | 1.1.7 |193b 1946 währt worden ist, vom Reiche für die Zeit des Notstandes vor- | Denn Holland sei der Hauptkartoffelimporteur nach Deutschland. | Leibesübungen hörte gestern seinen Beriht des Ober- : Eu, L, rp. a A E de h a 2:5 o E T] É F E P Meth. Be L Le UaS uf für das Kalenderjah: 1927 an die Saar- und Elsaßgänger | Abg. P u § (Komm.) En aus der Denkschrift der Regierung, | regierungsrats Dr. Mallwitß über sportärgtlige Bes . Em. 9. ul, b, 82 4: Bre8lau - Fürstenst. b) Ausländische Dessauer Gas 64, : A ée ¡oeiter bezahlt werden soll. Gestrihen wurde aber vom Haushalts- | daß der Schweinefleishverbrauh steigerungsfähig sei, daß aber | ratungen. Weiter beshloß der Aus\huß, an die Vorstände Em. 2, rz. b. 29 A - e p Srub.Koblenw +16 4. Danztg Gld.23 A. 195 |f. 13/1.4.10/94 6 94 G rilctz. spät. 1942 4 : LL Ausländi)che. ausschuß der lebte Say, wonach zu obigem Zwecke die Summe | durch den Zoll der Verbrauch vermindert, also auch die Produktion aller Reichstagsfraktionen Bott jeßt heranzutreten, um eine Er-

K neden Kohle 23 Ausg.1 |5 |f. 3/1. Danzig. Moggrent. J d T0 do. 92, 98, 05, 18, % mit 214 Millionen Reichsmark beziffert wurde. Es folgte die | behindert werde. Abg. Mathilde Wurm (Soz.) zog aus der | höhung des Sportfonds im Reichsetat für 1928 zu erreichen.

Anteilsch.z4/ZLiq.G i do. do. Rogg.23 16 f e at : j É: Æk 100 kg

Pf.dSchles.Bodkrb.|f. 3/4 p. S1./40, Dt. Landeskultur # 4 für 1 Tonne. * 4 für 1 Ztr. § # iur inb | 09,108,b,12, r3.32 U G L i Ei 1 S ) s | (

do MRA D490 , / Met RRn E = L S _ Af 1 Sl zu t "M1 St.zu Dans S eiD Scbienn u Co. 41056 4 dem Vorsizenden des betreffenden Auss{usses, dem Abgeordneten | also höhere Zölle als Mittel zur Produktionssteigerung nicht not- | an, in der die Bereit tellung größerer Mittel für hung

¿ T 4 i ini i begründet | wendi Die Gefrierfleischkonti i beant di e s : :

Fs S j 16.75 4. * A f. 1 St. zu 20,5 Ae 0, NaphtaProd Nob.!/100/5 | 1.1. M e y e r-Hannover (Wirtschaftl, Vereinigg.), eingehend begründe endig seien. ie Gefrierfleischkontingentierung beantragte die | Stgtistishe Reicbsam d Unfa

do. Ceflul, Neichs- Feingold Neibe1 6 ||. 3/1. (1918, T8. 1982. Î : NuÊL Alg Eletios 11009 5:21, wurde. Der Haushaltsaus\chuß genehnrigte diejen Beschluß des | Rednerin ganz aufzuheben oder wenigstens von 120 000 auf L E Le tiken Se 1 E wird, damit umf fende

DeutsheZucterban ¿ : do. Röhrenfabrik|100|5 | 1.1. y l ? ene : P stati genommen werden können. Der kom

E L "Zuderw. - Anl. *|6 |1. 3/1. Schuldverschreibungen industrieller | do. Sowav-W.09 j Nybnit Steintk.20°|100/44]| 1.8. Siedlungsausscusses, der einen Jnitiativgeseßentwurf betr. Bürg- | 140 000 Tonnen zu erhöhen. Falsh sei es, daß man die Einfuhr- | munistishe Antrag auf Durchführung einer Erwerbslosen- A Ma Gl 0 h Dresd. Rogg.-A.23*/5 i Unternehmungen. 90, TeLERNU A Steaua-Romana 1055 | 1.5, ; schaften des Reiches zur Förderung landwirtschaftlicher Flüht- | scheine, wie im Enquête-Ausshuß festgestellt worden sei, an | statistik wurde durch die Annahme des Ärbeitslosenversiherung8- l o m 1 (Ln O BE | anien l. Deutiche E S E mA p P wi Cme pur Siverung | mehre L bon Deits verienete Ia viele Rie Grobiintle: | UIME M Sil T d08 antauve Yas elte IosOE EINE mes Do, M0, El. Le D e ä s | Fleftr. Ber. autet: . Die Reichsregierung wird ermächtigt, zux 3 ehre und den Preis verteuere. a, viele rheinische Großhaändle etet ist : ärt. Wei ;

EAERLO S l i i E Aa f, a) es E E E A j Kolonialwerte. der landwirischaftlichen Flüchtlingssiedlung Bürgschaften bis zum | verkauften die Kontingentscheine sogar zum hohen Kleinhandels- grrenen Ene R 4 G Wiede elun vis BuetQus do. Neichsm. - Anl. do M Z n s i G Elet. Licht u. Kraft * No nicht umgest, - Gesfamtbetrage von 70 Millionen Reichsmark zu übernehmen. } preis an sächsishe Händler. (Hört, hört! links.) Die Konsum- | und Berufszählung fordert. Abgelehnt wurde jedo der Antrag, A. 6 Feing,, rz. 29 E ' M Al h La, i Mog Zinsberechnung. 00, 04, 14, r. 82 Deutich-Ostatrtka. . X00] 1.1 [19860 200 B 2. Bürgschaften dürfen nur für Hypotheken und Renten- | genossenschaften aber bekämen Gefrierfleisch nur auf dem Umweg | daß diese Betriebs- und Berufszählung spätestens 1930 bei der 64 T A 4 2 "_B8 | Getreiderentenb!. Ea canon ne b | 1.4.10(103,75 B [1046 O L Mama n D S 6 G “¿11406 [1130b darlehen sowie für Anleihen inländischer Anstalten des öffentlichen über zahlreiche Händler. Der Antrag des Abgeordneten Fehr Volkszählung vorzunehmen ist.

Schlw. Holft. lch. G, 4 s p Nogg.R.B. R. 1-3*|5 Ohne Zinsberechnung. Felt.uGutlleaume Dstafr. Eisb.-G.-Ant.jiL] [1.1 |°—.— |*36,75b Rechts übernommen werden, die zur Gewährung eines Dauer- | (Wirtschaftl. Vereinig.), den Milchgoll f erhöhen, müsse das stets Der Femeaus\chuß des Reihstags trat gestern

7,36 rz.32,18i.K.Nr.2 4 L Seit 17.15, *L 7. 17, *L1 14.30, ‘L 4. SL, 5 L G : ; : : : 12 ; L -9 Tel.02, * ä i: inanzielle Nachprüfung eines Beschlusses des Reichs- | Denkschrift gleihfalls den Schluß, daß die Leistungsfähigkeit der E : ; L LORBAE 0A Y e E | ag ga uss\hufs Le 8 für SiedlungS8fragen, der von | Landwirtschaft die der Vorkriegszeit bereits überschritten habe, daß | Rei ch s if Ta r seiner E, Me b9 fie des

—— ck

e O

———= S

do 9: QUtg. 10s e: : : bitter Ste +16 Noch nicht umgest. | 1906, 08, rüz. 40 Otavi Minen u. Eb. |2| |L4 87% Tb fredits an solche landwirtschaftlichen Siedler oder ihre Angehörigen | neutrale Dänemark verstimmen und sei abzulehnen. Darauf o, do. Ausg.1926 f

Nr. 1—6650 44 d i Großkraftw. Hann E , Yad. Landeselektr. [73 G 71 G Gaßzanst.Betriebs8- 1St.=1£L # v.Strk.|\h dienen, die ihre frühere Stelle infolge des Krieges aufgeben wurden die kfommunistischen Anträge und Entschließungen ab- fr elner öffentlichen Sißzung zusammen Zur Vernehmung des

5 | 1. : » S e do. do. Au8g.1927| 7 | 1.1.7 96, Kohlenw.-Anl + I FTLELACN V E P \ feletUntern. mußten und neu angeseßt sind oder angeseßt werden sollen. § 3. ] gelehnt, ebenso mit 15 gegen 12 Stimmen die Entschließung des Cut lee E E E Mee R I

/ : Gej. f.elek.Untern. l Ï : f ¿ i Mi s ; : im Preußischen Ministerium des Fnnern Dr. do. do. Ausg 1926 p P anges, L: R s 1898,00,11. 5.32 Versicherungsaktien. Dieses Geseß tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. | Abgeordneten Dr. Breitscheid (Soz.), jeßt von jeder Zollerhöhung Niaonnl ior af n N Nr. 1—6650 Großkraftw. Mann gandliefvb. Sachs. LuT P—- P—- L I las s p. Stück. Zum Schluß berichtete Abg. Dr. Horlach er (Vayr Vp.) über | abzusehen und im Herbst eine neue Vorlage entsprehend den T9 GCa uh, Hs Ip lbenten Au, Me ¿F n Bextin gs

2 heim Kohlenw. 4/6 ( L ) h Derbs: ; : t . i ti r q i ti 90 Sre a bo Nedar Akt.-Ges.21 bus va Ls S 4 z Geschäftzjahr: Kalenderjahr. einen Beshluß des Volkswirtschaftlihen Reichstagsausschusses, der |} Beschlüssen der Weltwirtschaftskonferenz einzubringen. Mit der- Ao erselellen E bete Reibe miei, Verlehr der Es

J) ; , : c terium und den Wehrs

do Da 00 : E Hdl3ge). f.Grund- ©* Not nit umgesb Maßnahmen für Roggenschuldner betrifft. Der | selben Mehrheit wurden auch die anderen Anträge der Demo- ; E 4 : ; ; -

Ae E xbas b) sonslige. cat „Beuthen Kagen-Münganes Feuer « «:/320 G Haushaltsaus\chuß genehmigte den Beschluß in den ersten beiden | kraten und Sozialdemokraten auf Zollfreiheit oder Zollermäßigung D 1E L epa See sowie i Ag A MIRUZLOSNARS: Betr, RASCRAII S a9 unkten, die folgendermaßen lauten: 1. Jn weiteren Verhand- | abgelehnt und gegen die Stimmen der Demokraten, Sozialdemo-

do. A. 15 Fg., tg. 27 1905. rz. 82 Allianz t: t TAN i; Y : z über das Vorhandensein und den Verbleib von Akten über diese do. do. A. 16, tg. 32 T M26, ut 31 [102] 8 |1.5.11/100 6 NLVCNarad T0,LaLs Allianz Leben8v.-Bank lungen mit den in Betraht kommenden Bankinstituten, eine Er- | kraten und Kommunisten die Regierungsvorlage un- | Organisationen und über den Schriftverkehr bei den hat Bis

do. do. A. 17, tg. 32 Samml. Abl{.A. ¿ Assek. Union Hamburg leihterun d L d R \chuldne b bei uführen ins- v änd t Ahbgel wurd A 4 i U : Com. Caoutchouc y g der Lage der Roggenschuldner HerbelzusUHYren, erandert angenommen. gelehnt wurde der Antrag ; S. g do. do: A 21, tg. 33 RM-A26, uk.81| | 8 |1-4.1099,86 1000, 14. 1992. [Y 1: P besondere auch zu erwirken, daß vor Prüfung der Sanierungs- | des Bayerishen Bauernbundes auf Aufhebung der Zoll- | rit des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Beitungsver- do.Gld.,A18/,tg.32 R E L T De E L1.7 [96,6b Kontinent. Elektr. Berlin-Hambg. Land- u. Wass] —— möglichkeit die Durhführung von Zwangsversteigerungew von [7 eiheit für Milch, angenommen dagegen eine Entschließung leger eine Erklärung ab, wonach er seine in einer früheren Sitzung a0 0. O MEE Ano, c. 1.1127 .8 5 Engelh, Braueret : s 2 S G Berlinische Feuer (voll) .….…. N/49 G mit Roggenhypotheken belasteten Anwesen unterbleibt. 2. Durch er Regierungsparteien zugunsten der Milchwirtshaft und eine emachten Behauptungen S B daß der deutschnationale Südd. Bodkr. Gold- Mannh,FohlwA23 6 |. 81.12, RM-A,26, uk.32 1016 ‘&.1,8,1898,1904 s C t utifet R 4 Verhandlungen mit den Ländern Einrichtungen bei diesen bzw. | Entschließung, die eine Neuverteilung des Gefrier- Aba. Schäffer exklärt habe, er önne als Berichterstatter des Pfdbr.N.5,uk.b.31 a 5 Me R h ilt,2. 06a | 26 ul 100 6 Gbr. Körting1908, aa, Veo 100 4-Stlicke eine Einrichtung beim Reich (Vermittlungs|stellen für Roggen- | fleisch-Kontingents verlangt. Es folgte die Beratung Ausschusses nur dann nah München reisen, wenn er vorher tägli ale, Bd-oQup. Bt, Medins, Eer Hambg.Elektr.Wk. E Dresdner Allgem. Tran3pori l pfandbriefschuldner) zu schaffen, die die Aufgabe haben, auf |} der Senkung der Zuckersteuer und der Erhöhung des | einen Auslagevorshuß erhalte. Abg. Landsberg erklärte, daß dies Gldkr. Wein, 19.29 L Roggenw.-Anl. S idh E A 97,3b E N j va E (00# Einz.) —— Frixag E ggen ee bzw. Sre: nee es E 3 ao NE Abg. et le vamiia erar, n Zoll- | seine Feststellung vom ovsibenden des Femeausshusses bt do. do. S.1u3,rz.31 u. Uu. I S.1-6%5 if G vei Su. Sa Leonhard Braunk. ; ( .. NITAT' / andwirtschaftlihen Besißungen zu versuchen, die durch die Aus- | erhöhung würde eine weitere Belastung der Verbrauher um Ua fti ; O ies H Ie A E08, AUTES evt Vio Ei 1 1/14. 2,31b G allda Blette Es gus : Fran tone Mlieck- Mlivers, L. À nahme von Roggenschulden in einem im Verhältnis zu ihrem | 73 Millionen mit sich bringen. Abg. Dr. Her § (Soz.) erkannte ge t vel nied mom g oge e git ge ne gtng S 2 10056 | NeißeKohlenw.-A.t|s4f. 81.1.7 | —— 6 | ——® | RM-A,26, uk.31 S 00 A L T. 21 al a aicenines V Besiß erheblichen Maße bei einem Pfandbriefkurse von unter | einen inneren Zusammenhang zwischen Zuckerzoll und Zuckersteuer | {uß die Frage der Skelettfunde am Siadtbahnbogen des Lehrter do.do.do.S,6, uf.b.32 0050 Rords: Seundfd. 1 e 29a | riedr A 5 90.1b Linke - Hofmann au ager Feuer-Ber Her. LNTEebB 4 Mark für den Zentner Roggen in außerordentliche Notlage | niht an. Die Zollerhöhung bedeute ein glattes Geschenk an die Bahnhofs zu untersuchen. Der Zeuge Severing bekundet WeimarStadi Gold LE | Oldb. staatl. Krd. A] | Leipz. Riebeck Br. i MCRRHRAKUZO, i Kölni de Pagel-Bersiherung | ; | geraten sind. Punkt 3, der einen ausreihenden Betra für | Rüben- und Zuckerproduzenten, außerdem sei sie ein Bru des unächst, daß irgendein Zusammenarbeiten mit den Arbeits- 1926, unk. bis 31 996 Roggenw. - Anl, */5 (f. 1/1.4. O RM-A.1926Uk.31 (81:68 99.00,06,18. La:82 gaini d ee gas verzinslihe rüdckzahlbare Darlehen für die Zwede der Versprechens der Regierung anläßlih der leßten Steuersenkungs- | fommandos E. Siveres Reichswehr nicht stattgefunden habe, Westd. Bodkr.G.Pf.s 106b G Osipr Wt. Kohle {5 |stff. 8/128, 136 18, Mee. 11225 6 MassenérBergbau i * wald Ser. B anterung von o A, insbesondere auch für die mit | aktion. Der Redner beantragte völlige Aufhebung der Zucker- urzeit des Ruhreinbruchs sei es allerdings mit Stellen der da Em.6, es. ab 82 A M. i V 811.2. o, KENOON s: (Buder.Eis)96 x382 do. do. Ser. y Roggenhypotheken belasteteten Flüchtlingssiedlungen und Kriegs- | steuer. (Abgeordneter Schlack eme Reparations\teuer!) Der Ra swehrbehörden zu einer ren: gekommen über die do. Em 9, rg. ab 31 101/5 G Roggen-Pfdbr. *|10|. 10,72b mart-À.26, uk.32 99,9 ae i Magdeburger Feuer Ser: beschädigtensiedlungen flüssig machen will, wurde zunächst von den | Reparationsagent habe klar und deutlich erklärt, die verpfändeten | Exfassung von Heeresgeräten, die sich in Händen der Organisas do. Em. 11 unk. 32 1026 Preuß. Bodentredit ak ad 2,31b 6 N id do. do.19iK.1.7.27 : : GUQIEOR Ens gge! (et ed U Antragstellern zurückgezogen. Es wurden dann noch einige Steuern und Zölle hätten das Doppelte erbraht und er verzihte | tionen befanden. Ueber diese Dinge jollten keine Schriftstücke ges do. Em. 10 unk. 32 100b B Gld.-Kom. Em, 1% |f. 8/1441 RM-A. m. Opt. do, Eisen - Ind. Magdeburger Leb Vers E. o Aenderungen im Etat des Reichsarbeitsministeriums besprochen, | auf ein Einspruhsrecht gegen Geseßesänderung, Die von der führt werden, und zwar im Fnteresse der Landesverteidigung« -Ges. 6 Q t

1090 G „Centr.Boden Schein 27, uf. 32 1.1.7 /99,6b G ' ; c s CHE : N EAIMe L 96 6 Pren oggenpfdb. *so f. 4/81.12 8,3b Mix u. Genest QE R GIDOTEIBA E Magdeburger Rückversich. worauf sih der Haushaltsausschuß vertagte. Regierung vorgeschlagene Steuerermäßigung solle ein Ausfall von H

i j 0, 800)| nag } ( 1 C ften über die Schivarge Reihswehr seien im Preußishen Fnnens Gr 2e g: Komm. "00 f. B| do 8,196 q NM-A-86, uk 82 1.4,10/101 B do. 19 t. K. Nr. 2 4, Ly ke (Sciae a 6 : : Jm Handelspolitishen Ausshuß des Reichs- 125 Villionen bringen. Die Regierung rechnet zum Ausgleich | ministerium nur insoweit vorhanden, als ein Verdacht bestand, do. do. E. 8, rz. 32 99,5 G Anst.Feingld. N.1 A10|f. 131.4. _—— RM-A.26, Uuk.32 1.1.7 |100,25b G 9 BIRIMGTNT T z Mannhetmer Versicher.eGes. Ai1386b 6 tag 8" wurde am 7. d. M. unter dem Vorsiß des Abg. Per - auf erhöhte Einnahmen aus dem Branntweinmonopo! und auf | daß in der Reihswehr mit privaten Wehrorganisationen Vers bs. do, E13 unk.32 95,5 G do. do. Nethe 15 #8 |f. 3/11. E Natron on Rhetn.Elektrt5.09, gNattonal- Wllg V-L.ck Ste n litius (Zentr.) die Zollvorlage weiter beraten. Abg. wachsende Zollerträge. Mit diesen Mehreinnahmen könne man bindungen vorhanden waren. Abg. Creubburg (Komm.)- G LE do do: BLiA M1 Mos, BILG, —— m OpL-Gch.,| | 7 [u.1.7 108b 11, 18, 14, 13. 82 : RhriniichWestfälisher Lloud | —;— Dr. Hilferding (Soz) ging, nah dem Beriht des Nah- | auch den Zutersteuerrest von 150 Millionen decken, also auf die | verwies auf eine Aussage des Abg. Levi (Soz.), wona ein Abe do dCRAE E Preuß.Kaliw-Anl. §js ft r do. do.o.Opt.-Sch n E ar j U Sächsishe Versicher. (104 Sind richtenbüros des Vereins deutsher Zeitungsverleger, zunächst auf Sade : nz E Min.-Dir. Sen der kommen Ebert-Seeckt-Severing bestanden l he, das sih mit den do. do. do. 26, uk.31 do. Roggen.-Aw.*5 |f. ' 1926 uk. 82 1.1.7 9346 U. Niebed'\che P Sen C DA die gestrigen Ausführungen des Reihsernährungsministers Schiele fänderkommissar habe niht auf sein formales Einspruchsrecht | Landesshuyß befaßte. Der Zeu ge evwiderte, daß es sih dabek bo R OE Pre O Oidbe s (f. 81.1.7 7,96b@ |BecDeutsheTert| |. GAM E Montanw12,rz32 Sl Ge N ite L e ein, nah welchen das Gleichgewicht zwischen Landwirtschaft und | verzichtet. Die Zuversicht auf Hollmehrerträge dürfe doch auch | nur um einen Entwurf handelte. Auf Befragen des Abg, Weptal, Bidde. «i, 4 Rhein Westf. Bbkr. 180.6 RM-A.26, uk.31|102| 6 |1.4.10]99,75b R ne z 76,25 G Thuringia, Exfurt (aen egets 6 Fudustrie zuungunsten der Landwirtschaft gestört d Nach der n1 1ns Unermeßliche steigen, da eine normale Ernte die Lille Schaeffer (D. Nat.) betonte der Zeu ge, daß niemals von Seiten

fitr H Rogg. Komm. *|5 |f. 8/81.12 8,26 Ver.J.-Utrn. Viag 26 4 Einz.) Ep ; ; ; einnahmen vermindern müsse. Die landwirtschaftlihen Zölle | des preußishen Fnnenministers daran gedaht worden sei, dié O LOEE aragl 7 | 14,2 Noggenrenten «Bk. i RM 26, uk. 32/102] 7 |1.5.11/93,6b do, (Moselhlitte) E 76,2566 | Tranzatlantische Güter neuesten Statistik vom 22. Juni 1927 stelle sih der allgemeine preußischen J | gedach \

: S h «Versih. Wel _ Sndex auf 134,4, für Jndustriezölle auf 131,7, dagegen für Agrar- | Mahten jeßt immerhin 20 Prozent des gesamten Yollauffommens | Arbeitskommandos zum Grengeshuß gegen Polen heranzuziehen. Wlivttembg, Spark, 0A Dem L u 19 VerGtalltaR-AL S krk do. Gißsmarct,) 7 [80,256 Baterl. Rhenania. Elberfeld? Se 556b Vie if e 2 M 2 ilen d Nahrungsmitteliblle sogat auf | aus. Außerdem habe doch die Regierung einen Zollabbau in | Ak T on L Li Nat.) wies auf die Aussage des Obersten Bucerkredbk. G.1-4, a O E N A Ia | 9 E E eli 7 14 006ba SachsenGewerk\ch. Sra Aae eia Qt A Ml625b 66,6. Demnach bestehe die größte Steigerung für die Zölle der | Aussicht genommen. Da noch große Zuckermengen in den Händen | Schleicher hin, daß zwischen dem Reichäwehrministerium und deu

tilgbar 1. 10. 29| 6 | 1.4,10 26 uf 82 o.Optsh 1920 i. K. Nr. 2 1.4.10| —,— 41; A Sie NO À n der Großhändler seien, würde man aunch noch 16 bis 20 Millionen reußishen Fnnenministerium nach dem Ruhreinbruch Bes 4 - und Zusagdiv. f. 1926/27, : pflanzlihen Nahrungsmittel, die sich insofern ungünstig aus- A N Ó s j U ) uy ld.-Kom. Em. 15 |f. 8/1.4. 2,31b G it e ginsberechnung. Ei 15,5.11/84,5b G ; i wirkten, als dex Lohnindex für gelernte Arbeiter im Mai 1927 Zuckerstener nach der Ermäßigung zurückzahlen müssen. 130 |} sprechungen stattgefunden Hätten, um die Avrbeitskommandos als

S 7,9b G j ; i ; z i; weitere Millionen würde ] alls ni 8 i ä Î Ï ub i ingus Vet nachtolgenden Wertpapteren E N Adler Dt. Portl. Séles. El. u. Gas bekanntlich 135,8 betrage und bei Lohnerhöhungen stets hinter den n würde man jedenfalls nicht aus Zollmehrein- } Verstärkung der Reichswehr für den Grenzshuy im Osten eingu=

i : 8,18b . 04, 13, 82 1. 1900, 02, 04|/ 4/17 | —,— reissteigerungen für vflanzliGe Nahrungsmittel zurückbleibe. | nahmen decken können. Abg. Le mme r (Dem.) wies darauf hin, [eve Der Zeuge Severin g erwiderte, daß ihn bei den Bes AOLETN E has bo. Prov. «Rogg els BlL:1. 8,25 G Aúg El-G- 90 S.1 4. Schuckert & Co. 98, 4 fis Bacon nei Cini Ie der A mlandapreis ih Hte daß der Zudckerpreis seit Beginn der Zuckerzolldebatte fortlaufend | sprehungen nur das Bestreben geleitet e die Verbindung

E : S 01,08,13,rx3.32| [u4| 1.7 |86eb G U, ; : : ti i, von 57 Mark Sack über 70 Mark. Di wi î illegal ijati chi / Vd.Ld.Elekt. Kohle {|5 |f. 1.2.8 12,66 |12,72b Thüring. ev. Kirche do. do. 96 S.2u.8 E LEe Mitt : i o ktion rihte. Ein Weltbedarf na gestiegen sei, von ark pro Sack auf über 7 ark. ie Mg Reichswehr und illegalen Organisationen za k: Rg do “bo, h 5 f ae u E nah der mländishen Produktion ri Y rbeitsfommando, das die bm aufgetragenen Aufga en nur

1.2.8 | —— |13,65b RNoggenw. - Aul. *|6 |f. /1.4. a da E LDOT DE «Xu. j indust. 02 rz. 82| [4j 1.1.7 | —— b deutschen Kartoffeln bestände niht, unsere Ausfuhr sei stets sehr P Elie Muhe Lun sei also {on in der Preisentwicklung in in

———

L

o œo A ——

Landschftl. Centr. Mogg.-Pfd. +10 do. “5

Ee C O I _ I

a2 DD

gs 4 ut ps pt dat Pud des dee

is prt dns Pert ert Pt pri Pr Peti

2a 3 4 =4 “J 3 A J I C

Do

do. do. S.7, uk.b,31 do.do.Kom.S4,uf.30

A ADTDmo p p pp puri prt p A A pt pri pes

108,1 G

do. Em.7uk.81.3,32 do. Em.2, rz. ab 29 do. Gd,-K,E.4, rz30

2DATMRANAADTIIOEOrN —EA „pud, 95; gui. Head aeb Seis Gi Gd Hud uw Sn. Fi 1 da a S be Le e e de S S fe s A ps pes F J drs fend J ded fend J es

o =

20D pund puri pet pas pee! Ea S S L M P

I 2 p

Vt.j. Goldkr. Weim VLULO Latte tis —— |Augzburg-Nürnb.| {4 Treuh.f.Vert.u.3.| |4#per Sl. n : ; : S: ¿ m Maße vorweggenommen, so daß zu befürchten sei, daß | vorshüße, um sich zu größeren Formationen auszugestalten, sel iedeT hle Lis oh f. 8/1.4.10| 8,6 G 6,66 V aCIG L I B15. —— Maschfbk.13,x3,32/ u4] 1,7 C Bata 6 | 1.11 20,60 y O een E E nd Ls eee die gleichzeitig vorgeshlagene Zuckersteuersenkung auf die Preis- } als illegal zu bezeihnen. Bie Arbeitskommandos Vätien aber im Verl. Hyp. - Gold-| Westd. Bodenkredit Bergmann EuE 4M 1.1.7 |84,6 G burg09,12 r4.82| [4M 1.5.11/82,75 B ; Kartoffelpreis 80 Prozent Bos Friedenspreises betrage Zoll- s nur von geringem Einfluß sein werde. Deutschland F re 1983 bereits diese illegale Form angenommen. Auch die Hyp.-Pfb. Ser. 15 |f. 8/1.1.7 | —,— 6 | 2,366 Gld.-Kom, Em. 12/5 |f. 8/1.4.10| Bing, Nürnberger Zellstoff Waldhof D erhöhungen beschlossen würden, so würde die sozialdemokratische abe unter den Kuliurnationen den höchsten S für eichswehr habe sh elbst gegen die Verstärkung der Arbeits Metall 09, r3.321 [4 1.1.7 | —— 1907 rz, 1922 ..| 14M vers. —,— Fraktion im Plenum deren Suspendierung fordern. Die Sozial- Zucker und deshalb auch auf den Kopf der Bevölkerung den | kommandos ausgesprohen. Der nächste Zeuge Staatssekretär

demokraten wollten die Lage der Landwirtschaft dadur verbessern Pia Zuckerverbrauch. Der Zuckerrüben bauenden Landwirt- | Dr. A begg sagte aus, daß ein ständiges Zusammenarbeitem

E Voriger Kurs daf; sie deren Produktionsmittel verbilligten, und deshalb forderten chaft könne nux durch Stärkung des Fnlandsmarktes geholfen | gwischen dem preußishen Fnnenministerium und dem Reihswehre-.

Heutiger Kars Voriger Kurs 2d O Es à 225,5 à 224,5b sie Herabseßung der Jndustriezölle. Die Zollvorlage müsse also | verden, dur Preisverbilligung den inländischen Absay zu ver- | ministerium in der vorliegenden Frage niht stattgefunden habe.

Mo JOL N RIOLD S T Hal rrutsch Lloyd | 141'à 142kb 142 à 141%b bia ut ai O S g : mehren. Preiserhöhungen \{chränken aber die inländishe Absay- | Nur von Fall zu Fall seien anfangs Eedrierun en gepflogen wor

tl de Notierungen J. P. Bemberg.. | 539,5 à 549,5 à 548b 546 à 547 ò. 540b Nrd a [aro S Sh 149,75b is auf einen Zeitpunkt verschoben werden, an welhem die Er- Zalihkeit ei ; : : A L UE 4 ; o Stad cia L ; : Fortlaufen gen. Fut Berger Ttefb. | —.— 317 à 314 à 316b Allg. Di. Cred.-A. | 149,5 E ab mäßigungen der 2ölle für die {weren industriellen Produkté | Mmöglithkeit ein. Die Annahme der preisverteuernden Zollerhöhung | den, die sich mit Uebergriffen der einzelnen Organisationen bes

Heutiger Kars Voriger Kurk Raa RA Ans | Daa O LASRIARIROT A I, q M AEYE Barl Gand. - Ges. | 240,5 à 239,25b 238 à 238,25b durchgeführt worden seien. Reihsernährungsminister Schiele | sti, sowohl im Fnteresse der Produzenten wie der Konsumenten | {äftigten. Später sei es dann zu zwei Vereinbarungen zwischen

DeutscheAn1.-Ablösgssch.m. : Bingwerke Sea Comm.-u.Priv.-B | 177,5 à178,5b 178%b ing auf die praktishen Maßnahmen ein, mit welchen der Land- | iht zu verantworten. rauf wurde die Zollfreiheit für : Reichswehrministerium und dem preußishen JFnnenminis de Md Ine Asie Se l hrt s hee f Gia onhoda Darmst.u.Nat.-Bk. | 237 à 238,5 L ivirt st vebolfen ia aa Jn erster Linie müsse die Pro- | Zucker abgelehnt, die Erhöhung des Zuckerzolls mit 16 gegen E ekommen, die den Landesschu§ und den Shuy der BVer-

A 14 t... | 166,5 à 166Sb 166,75 à 166,25b wirtscha 4 de 9 5 , 5 U ; L Z P A schein Nx. 80001-80000 | 302 303 à 302b Cn N AAA e: S OSOTOD 4 131%à 130,25b Deni he Dorum. | 162 a 162,5 & 162% 163,25 à 163b duktion durch Rationalisierung gefördert werden. Besondere Auf- | 10 Stimmen der Linken angenommen, Ebenso wurde die Steuer- | {assung etrafen. Dex Zeuge betonte, daß e s S RS an 0. 0. ohne us . , " |

Dtsch.-Atl. Telegr. | —,— S - s i _—— à 4 L S T L j : : 3 j Y 1) Tun 3 i od Bamb iamori.Staat1os 0 N20Eb A LU0285D ade Deutjche Kabelwk. etm E N 1D S E apenk |-4204:820,8b 423b G à 422 à 424 à 423b von 1800 Litern pro Kuh beweise zur Genüge die Notwendigkeit | 10,50 Mark einstimmig angenommen. ea wurde e deren eigentlihe Aufgaben der Waffensammlungen handelte. of Bosnische Eb, 14... | 40 à 40,25b 40 à 40,5B à 40 G Deut R 9275 à 92,5 d 93b 91'25 à 91% à 91,5b Bergmann Elektr. | 189,5à 1918 à 190,25b C A TIO Ih dem Kriege außer den aus ausländis en Roh toffen im Jnland nur Großhändlern, sondern auch großen Kleinhändlern, zum Bei- beitskommandos ihre uf aben überschritten hätten wohl vors d/F, Maltant, Uete 1008 2 S } Elek.-W. Schlesien | ,— —— Buderus Senne: 15675 a 1566 à 162,75 à 162,75 B ; ängerung des Saarabkommens mit Frankrei enommen a seien schriftliche Niederlegungen niht vorhanden s4 do do. 1999 abg, | 408 e A a 142b Charlottenb-Wass. S Bat R EN D E S B E E Leieise Me {Mwa : Ra S Bie und des eistbegünstigungs - Abko F ens t. on einer erstäxrkung der Reichawehr dur die Arbeitskommans 44 do. do. 1904 abg. | 28à 27,9% g eldmühle Papter | 2106 à 211 ; à 93G à 93 Daimler Motoren | 151,25b G à 1313 à 131,75b 133'à132,75A1338132,25à133ù132,5b L LITER Gs r, ; d Paraguay stimmte der Ausshuß zu. Auf eine Frage des Ab- dos sei bei allen

acethal Draht. | 93 9 92,75b 93,5 à 93 hb 204 209,5 à 208,5 à 209b 204,75 a 203 G à 203%b Rentabilität. Der Minister stellte dann vier Forderungen. auf: gu A k ; : ee : L Pom Saa | 170,560 6 à 1700b G —4171k0 171,5 Das E 1 R 159'a 158,5 à 160,25 à 159,75b 1. Ausbau und Rationalisierung der Molkereibetriebe eordneten Dr. Zapf (D. Vp.) erklärte bei dieser Gelegenheit | Besprehungen mit Vberst wars sei über die Frage einer 4 do. Goldrente t ansa Lloyd. | 55,25 S Deutsche Masch. . | 101,5 à 102,5 à 102,5 B 103% à 103,25b 2. Standardisierung, Typisierung usw., 83. durchgreifende Ver- inisterialdirektor Dr. Ritter, tatsählih {ehe das neue Saar- } Sicherung vor einem eventuellen Poleneinfall niht im besonderen 4 S RA e J . j 2 182,5 à 184 G besserung ver Absabverhaltnisse, und 4. umfassende “e aganda : a / ; » T A 4y do. Kronen-Rente .… | —— a D U Nas 26s 022 164 22,5b Clette Dit nt. 14398 201,5 à 201,25b wis mrier dic Bevölkecuere zur Steigerung des Se. W urh- S vor. Jm Fnteresse der Saarbevölkerung habe aber die me ranziehung der Grenzbevölkerung und in Form von vors 4ÿ do. fonv. ho. J. | 1b 5 x E 7 Z E rei - 5 4 é s ; 84,5 à 284,75 ò. 283,5b : i Antwe1 1 er 1 i : Ae U L : 41, 4 do. Süber-Rente... | —=— ete ober Was. | 29/6 à 28,5b 29% à 29.5 6 Ra inzum | 106 139,25 à 139,75b cichagabeltominsier und dem Reichsfinanzminister in Ver- | kommen sei sahlih allerdings höchst unbefriedigend für Deutschland. r es Fn at o E at erien » h ... " g v 7 r e . . eh d z l i i T 4 Adutnist.-A. 1908... | —— 19%8 Gebr. Körting -.: | —à 108à 107 à 107,25b 106 à 107b Ges. f.ektr.Lintern. | 235,5 à 243,5b I O 127 18 M eine Summe zur Verfügung zu stellen. Der Reichs- kommens berüdsihtigen. Abg. Stöcker (Komm.) widersprach | zu der auptung des Obersten leiher niht Stellung 25 Er... | wg S b Elektr. | 163,25 à 165,5b à 165,25 à 165,5 à 165b erna l 6 es; c M i | j j 44 do, unif, Unl. 0800 | 21:8 à 22,25b 21,6 à 22B Lahmeyer & Co. E 65 N 208 207,75 à 209 à 211,5 à 210Lb | 208,5 à 208 à 208,75 à 208,5b führung des Abg. Dr. Hilferding (Soz.) und betonte, daß die Be- aber unter Zustimmung der Demokraten und Sozialdemokraten | dazu geäußert habe. Abg. Dr. Mittelman n (D. Bp.) legte 4 à 108ÿ à 107 b à ra , YTEL ; ; i; l v ats —_,— Leopoldgrube... à 109eb B B 2 à 200,5 à 200 G à 200,5b | t / i : vi : i i ; / n oS 2208 Tag 75a L Aoren 126,56 131 G 124 à 123 à 127 hilippHolzmann | —à 200,25 à 201,5þ beri anz anderen Schluß führen würde. Jm Jahre 1926/1927 habe Auseinandergehen wichtige Entwürfe vorlege, die dann nit ein- ze anagen Dove V pesenigen von Laeoo S S Tüetische 400 Fr. M Miag, Mühlenbau | —,— —,— Faliwerke Aschers] | 179,75à 179 L15217 ie deutsche Zes aft einen Ausfall an Kartoffeln im Werte gehend beraten werden könnten. ; S aG dle Abbas, NERR c urg Wel) un ; ; 4 Ung. Staatßrente 1918 | —-— R Motorenfbr. Deuß | 83a 82.75b - 80,25 à 81 B Klödner-Werte .. | 172,25 à 174,75B à 174,25b 173% ; von 600 l eihsmark und an Brotgetreide in etwa der- E M S ische, der Sogialpolitische | wies diesen Vorwurf als unberechtigt zurück und erklärte, daß ex Bog. d. Caisse-Commune | 20% —— A128 126b Linke-H.-Lauchh, | 69% à 68,5b 69% à 69,75b B elben Höhe erlitten. Zwischen dem Reichswirtschaftsminister und er Finanzpolitishe Auss\huß des Reihs- | pur habe betonen wollen, daß Minister Severing si über die 4 h do. do. 1914 | 2546 à 25,25b 25,25b G Hermann Pöge... | 125 à 126b 162 à 161,25b Ludw. Loewe... ! —à 275 à 282à 281,75b 275,5 à 274b D st ter Beteili M d E 2 «Nö 192 à 195b / | ; i 46 ; i am Donnerstag unte itali - f b : Bog. d. Caisse-Commune gie ako i PPiOhhdnd E Mansfelder Bergb | 132 à 132.25b 1314 a 131,25 à 131 6 Hweifel darüber, daß eine Jmparität zwishen Fndustrie politischen Ausshusses dg Ralbatggs den O ‘ber ROCI E nehmung des Matten g abgeshlossen; auf die Vers

Dresdner Bank. | 167,5 à 168,75b 109 & 100,20 d 108,0 A 1GBEOO merksamkeit verdiene hier das Pboltereiwesen. Das Milcherträgnis | freiheit für Zucker abgelehnt, die Ermäßigung der Steuer auf | kommandos nur insoweit Akten aaen seien Deut olen 67,5 à 66,75b Allg. Elektr.-Ges. | 182,75 à 184,75 à 184,25b 183,75 à 183,25 ù 183,75 0 18D von Hilfsmaßnahmen. Die Einfuhr von Futtermitteln betrug vor | ah ein sozialdemokratischer Antrag, die Steuerrückzahlung ni Allerdings seien Schriftstücke über Einzelfälle, in denen die Are do. Invest. 14. | 40 à 40,25b à 40b Etsenb.-Verkmitt. 145b 145,25 à 145 à 145,25b Berl. Maschinenb. | 140 sb 12925 4120,50 121 à120,5b gewonnenèn Oelkuchen an Oelkuchen 828 492 Tonnen, an Kleie- et Konsumbvereinen, zugute kommen zu lassen. Der Ver - | hander. Ueber die Besprehungen, an denen Oberst Schleicher teils 4 do. do. 1904 ahlberg,List&Co. : : \prehungen niht die Rede gewesen. Bei den do. amort. Eb. Anl. | —,— . H. Hammersen L Til anituame adi : a Edi M E —'à 34b G Dynamit A. Nobel | 137% à 138,25b abkommen bis zum September ein einjeiiaes Kündigungsreht nua n worden. Es habe sih nur darum gehandelt, die Grenge do. tonv. do. M. N. | —,— umboldt! Masch. | 47%b 47 à 46b Essener Steink... | --à175a 1776 eifenden Anwendung dieser Maßnahmen habe er S mit dem eihsregierung den Vertrag troßdem unterzeihnet. Das Ab- | bereitenden Maßnahyien zu ihern. Minister Severing sei Mini €!/, § do, Papier-Rente .… | —— E S: 151% à 150,5b elsenk. Bergwerk | 174,5 à 176,75b 176 à 175%à 176,75 à 175b bindung geseßt, die bereit sind, aus der produktiven Erwerbs- | Die Regierung werde das bei dem Abschluß des endgültigen Ab- Shae ohn 44 do. Vagdad Ser. 1.. | —,— Fraub & Co. Pol, | 71 6, 716 Th. Goldshmidt . | 136,75 à 138b rungêminister wandte sid zum S@luß gegen die Beweis- | Far nicht der Verabschiedung der beiden Verträge, protestierte | nommen habe, während Staatssekretär gg sih ausführlichex do, Anleihe 1906 | —,— j Laurahiltte 95,25 à 956 à 96 à 95,5b 96,5 a 95,25 à 96,5 à 96b oeich Eis.u.Stahl | 184,5 à 187 à 185,5b 186% à 187 à 186,5 G tung der Verhältnisse in den Jahren 1925 und 1926 zu einem | dagegen, daß die Regierung dem Reichstag häufig kurz vor dem entschieden Verwahrung dagegen ein, daß der Vorredner versuhe, ctishe 400 Fr.-Lose .… | —à 266 Maximilianshlitte | 247,5 a 249,5b 249,75 à 249,5b lse, Bergbau Lo lossen si diejer Verwahrung an. Abg. Scha effe r (D. Nat.) Ao Ae R Nordd. Wollkämm | 176 177,58 Köln-Neuess.Bagw. | 184,5 à 1861 à 186,5b 186 a 185 à 185,25b s illionen Z | i G O o 15lLak. nand Potyphonwerke .… | 160,5 à 161,75b E T1025 em Reichsernährungsminister bestehe nicht der geringste wirtshaftsrats behandelten in ihrer gemeinsamen Sizung Aussage Schleichers E geäuß ert habe. Damit war die Ver» ay do. Goidrente . 26G à 26b Di 26,2 à 26,1 6 Metb,u.MetaUurg | 146,5 8 145,75ù 146,5b 146,25b und Landwirtschaft vorhanden sei, und daß diese beseitigt ;

L y ; 1 af l ) Í i : ) ipräsi ; i rde verzichtet. Der 4Y do. do. m. neu. Bog. d. Rhena an h.5. O a Nationale Autom. | 128 à i27,5 à 1288 128,5 à 12758 werden müsse. Mbaen die Dinge gehen, wie sie wollen, die | übermittelten ea der Weltwirtschafts- Teguna Lon V then, e O Le A E

S j » j y : : isch dec Ausschuß sich mit den Skelett« Caisse-Commune | 22,75b 22920 à 22h A Éa 118 d 118,5b Oberschl. Eisenbb. | à 105b 104,5b Parität im ei nt : d | konferenz des Völkerbundes. Die Reichsregierung | (Mmunistishe Antrag, daß C

, dchsenwerk …. | —,— : genen Lande muß geschaffen werden; dann erst sin i ; ; z g g ter Bahnhof n möge, wurde gegen die ¿i D A L 2E Sarotti 108 TAORISS A O dein Obers Kotiwts. 103,5 à 104,75b 105% à 105%b wir in der Lage, die Parität a Res Nationen herzustellen. | hatte den Reich8wirtschaftsrat um seine gutachtlihe Stellung- unden am L n po ego D bus Pill die Boweisauf-

« a ) ] i Ls Lissabon Stadtsch. l. Il, | —,— I L B, Orenstein u. Kopp. | 134b 135 à 134,25b Abg. Thomsen (D. Nat.) begrüßte es, daß die Vorlage gemaht | nahme sowohl zu den in dem Bericht zum Ausdruck gebrachten e in ei U feri 4 I R, | —= chles.Bgb. u.Zink | —à 1260 125,5b 128,5 à 126,5b e E a atis Thea 40a se g j [Jou iet e ees f f duk 7A ras o E allgemeinen Grundsäven der Weltwirtschaftskonferenz als au zu nahme in einer Sißung nah den Sommerferien fortseßen.

: S O do do. abg. | —— Le Ee 1-221 223b Phönix Bergbau. | 126 à 125} à 1264 à 126Yb Ia crbéltuisse L : ie 2ólle für ei ihren praktishen Vorschlägen, insbesondere d b d p -em.. : nisse übersehen ließen, und daß die Zölle für einen : lägen, insbesondere der Herabseßung des Zo Elettriche HoWbahn --«-. | —-— 83A 8,8ù 8,9B Si Cie: 1 bie, va hein Brannt us L à 16858 197d 75 à 213,25b sngeren Mita festgesevt seien. Die Stärkung der Landwirte | tarifs ersucht. Zu b der Sizung erläuterte, dem Nachrichten- : Sambuner bodhahn?.-. | 85254 86A | 86h 85/80 Snbertu,Salet | 297. 4006 2ASA PGEd B00 Rhein Stahlwerte | 215,788213,k214,2542148 d 21 A0 R E [hast sei notwendig zur Erzielung einer aktiven Handelsbilanz. | Fp Trendelenburg das Shreiben der Reichsregierung und | Nr. 2B des Justiz-Ministerial-Blatts für die “o... s Ss Siegen-Sol.Gußst | 61,5 , , " | 107d 106,75 à 1 Dre. sp. ; i - E i e ( x Balm r O | Won Sat Bun | 19808 183,5à 15258 1SLSA 151,258 188,0 Serie ch | 2363 B “nte toffelpreise nit eohöht, sondern nur uf ihrer biSherigen öhe | (0b, für die Welterbehandlung ber Fragen im Roithüwirtshatörat | Per Inha Pecsonalnahrihten AB. d: IM, betr. Zu aa iv Begugbschein. „- | 85 82 à 83,5b 80 à 67 à 85b Stolberger Zink . | 257 a 260 à 258,5 à 259Lb O Ci S Sett V | _ 183,25 à 184,5b 184,5 à 184b pehalien werden Jollen. Die Preise für landwirtschaftliche Pro- | er fi außer L Me s Ia Mt r wbergy uch | validenversicherungsmarken. RdEr1, d. MdI., betr. Geständnisse s 18-75b —— Thôeld Ver. Cel | 106,56 à V 1 S ukte gestalten sich dann ungünstig, wenn der Landwirt im Ein- g irtshaftsrats a

Sue. | Se 212 146 à 145,5b g ; ä N i i über die Verzins. fgewerteter Hypotheken und ihre Um 3 Y Mazedontshe Gold. | 21Xà 21%b 21,25ù 2146 à 21,56 P T C Bab, ti E g is Leonhard Tieg.… | 168 a 168,5b afft ias von Richthofen (Dem. hielt es für unsinnig, die Preise für | beteiligten, führte s{chließlich zur Bildung von zwei Arbeits- seßes über die Verzinfung ausgewe y re Ums E: S Salt S Suesnet | 1 aa 16 S ler Glan Sil, | 580 16988 028 E83 707A 706 | G98 A ENgR 20 A 085A 0008 6888 landiv resgafeiche, Produtis fenen zu wollen, "wenn auf dex | ausfiel, Wi denen der u e ogemF ien Fragen und ber | phinen bes Armmerzerists fer Auswértungdsragen. Rel 45% D E Riga Wicking Portland à 163 ù 164 à 163,25b 163,5 à 165b Ver. Stahlwerke. | 141,75 141 abe anderen eite die olle x uttermit el ero! t wür en. , : ., : 12 R woe entsheid des Kammer erichts in Mieters{chu achen. ie: Verweisungen Mi i * | *Noch nit umges. | *’Noch nicht umgesi, R. Wolf 59,75 à 57,75b U Bellof-Waldho! 5129 316,5 6 315,5b 314 à 315B d 313b beantragte dementsprechend, au die S E a a N Kis E d ¿ o tut eg fa ist dem Vorläufigen E Gesetze und S Sou pl Veröffentlichungen.

Verein. Elbe|tffahrt „….. | —— 8 N tavi Min. u. Esb. | 36,58 à 35,5 à 37,25 à 36,75b à 37,75 à 37,5b mittel zu verzihten. Abg, Dr

Bank Elektr. Werte... | —,— 7, meinte, daß unsere Handelsvertragsgegner nur daran ein Haupt- Der Geschäft8ordnungs8aus\chuß des Reichs- Bant für Brauinduftrie., | 222,75 d 224 S Auf Zeit gehaudelte Wertpapiere per Medio Juli 19. _ Interesse boben, ihre eigenen lardBietsBaftilichen Probutte na | ta g s lehnte gestern den kommunistishen Antrag, das Podverrats- Bayer. Hyp.» u. Wechselb. | —ck— ; Prämien-Erklärung, Festseyung der Liqu.-Kurse u. leßte Notiz p. Medio Juli 27: 12. 7, : 0E : : l verfahren gegen die Abag; Stö&er, Ko L Ul Bayer. Der.«DeMün@.-N e is 0 Einreich. d. Effektensaldos: 13, 7, Einreich. d. Differenzskontro8: 14. 7. HZahltag: 15. 7. S land E R L in m S er Gn S te fe P T e Lee s L etA Pfeif 1 z Lis f 4 S ge 2 Gef dheitswesen Tierkrankheiten und Absperr i Desterr. Kredit... » pr edeutung der demokratischen T mi ahlen: Die eist- ; l j equn ungs irma A I eal s Res. 1d E Dt.Retch3b.Vz.S.4 Heutiger Kars S Kurz einfuhr habe im ersten Drittel dieses Jahres 662 800 Tonnen be- Legislaturperiode auszuseßen, ab. Die Kommunisten zogen darauf / maßregeln. : i Uccumulatoren-Fabrik ... | —,— I (Inh. Hert.dR.B.,) | 102,5b : : tragen gegen 144 475 Tonnen im vergangenen Jahr, die Futter- | thren Antrag zurü. ; Adlerwerte 127 à 127,5 à 127b 127,75 à 128,25b Alg. Di. Etjend.. / enen 634 580 Tonnen gegen 364 874 Tonnen im Vor- Der Enns Es die Ausschmüdckung des Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul- und as. | —,— —_—— Hamb.-Slidam.D. | 229,5 à 232b 3 à 231,75b 232,75 à 230,25 à 230,5b E: Die Futtermitteleinfuhr-Erleihterung seijzgalso für die | Rei Ÿ 8tag8gebäudes beschloß gestern, die Reihe der Bilder | Klauenseuche ist vom Schlaht- und Viehhofe in Plaueñ G 2 e

Anatolische Eisen Scr. 1 Thörl's Ver. Oelî. | 106,5 6 à 106,75b 107b Se Koalate LOO n d NOZ L a00/8d 279% à 279 à 280,5 à 277,75b fauf der Betriebsstoffe in Abhängigkeit gebracht wird. Abg. mehrere der deutschen chli zue ur Weltwirtschaftskonferenz beshuldigter Personen. AV. d. IM., betr. Inkrafttreten des Ge-

, .

Augzburg-Nürn'

Aschaffenburc er gelifioß.. 206,5 à 207b 20675 à 207,25b Hamb,-Amer. Pak. | 140 à 140,5b 140,5 à 139,75b * gev : auern nicht ohne Bedeutung. Angesichts dex abnorm hohen | dec Reichstagspräsidenten fortzuseßen. Fnfolgedessen sollen die | am 6, Juli 1927 amtlich gemeldet worden.