1927 / 166 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

2

D

CALES E PEE E S

n D L Ia L E E

37841] Hansa Konservenfabrik A.-G., Grünstadt.

2, Aufforderung.

Wir nehmen Bezug auf unjere Bekannt- machung vom 25. Mai 1927, betr. die Herabseßung des Grundkapitals unserer Geselltschaft abgedruckt im Deut|chen NReithsanzeiger Nr. 123 vom 28. Mai 1927 und fordern unsere Aftionäre hiermit zum zweiten Male aut, ihre Aktien nebs Gewinnanteil- unnd Erneuerungs- cheinen unter Beifügung eines arithmetis{ch geordneten Nummernverzeichnisses in der Zeit bis zum 1. September 1927 einschließlih bei der Süddeutschen Disconto - Gesellschaft A.-G. in Mannheim einzureichen. Aktien und Anteilscheine, die bis zum Ablauf der fest- gesetzten Frist nicht eingereiht find, werden gers 8 290 H.-G.-B, für kraftlos er-

lärt.

Grüustadt (Pfalz), 16. Juli 1927. Der Vorftand. H o b. [37075]. Bilanz der Städt. Werke

Aft. Ges, Stolp 31. Dezember 1926.

Aktiva. 2095 789/53

Anlagen 200 292/62

JZrtventurbeslände . . .

Kaïñenbestände, Bankgut- haben und Esfsekten . .

Außenstände

105 444/85 433 999/10

2 835 526

Passiva. Aktienkapital Reservekonto . Geseyliche Reserve Erneuerungskonto . Schulden Reingewinn

50 400 2 204 5562! 45 580 |— 91 3957 178 661 264 9330: 2835 526 Gewinu- und Verlustkonto.

Berlust. Abschre®bungen Verwaltungskosten, Be-

triebstoften, Anlage- unterhaltumgen usw. Reingewinn

213 5864

1 384 350 264 933

tbe b

1 862 870

Gewoin#. Gewinnvortrag aus 1925 Einnahmen für Gas,

Wasser, Strom, Straßen- bcihnfahrten, Ziegel usw.

98 916

1 763 953/58

1 862 870103

[37076]. Städtische Werke Aft. Geß., Stolp.

Gemäß § 244 H.-G.-B. wixd bekannt- gemacht, daß Herr Bruno Leddin aus dera Aufsichtsrat ausgeschieden if, an jeine Stelle tritt Herx Geschäftsführer Karl Markgraf, Stolp.

Der Borstand.

[37056]. Deutsche Evaporator Afktien- gesellschaft. Abshlußrechnung zum 31. Dezember 1926.

Vermögen. Patente Modelle und Zei{hnungen Geschäftseinxichtung . . + Kasse, Wechsel, Bankgut- haben Bestand a. Material und Warren Beteiligung Gesko Waren\s{huldner 77 108,10 Abschreibung s 280,09 Soustige Schuldner 174 310,72 Abschreibung 20 811,97 T58498,7 Reisespejenver- rechnungsfkten. 238,20 Provisionsver- 4

rechnungsften. 153 820

298 928

Verbindlichteiteun. Grundvermögen Akzepte . . Warengläubiger Anzahlungen . « . « + + Sonst. Bläubiger 70 420,90 Reisespesenver-

rechnungsfto. 59,02 Provisionsgläubg. 3 277,91 Rückstellungen Gewinn a. 1926 13 441,68

Verlust a. 1925 6843,59

100 000 19 199 9 890 7070

73 757 82412

6 598 298 928.

Ergebuisrechuun zum 31. Dezember 1926.

Lasten. Verlustvortrag aus 1925 . Geschäftsunkosten . Ben U Gs

izengen « » » Steuern . . . Hausunfkosten . Abschreibungen Gewinn .

6 843 46 887 2 206

8 343 953

63 006 199 644 6 598

[368834)

Hierdur® laden wir die Aktionäre unserer Gejellshaft zu der am 16. August 1927, vormittags 11 Uhr, ftatt- findenden außerordentlichen General- versammlung nach Leipzig, Neu-

[370421]. Stern & Co. A.-G,, Leinen- und

[37081].

Bilanz aut

31, Dezember 1926,

Baumwolliwvaren, Berlin C. 2, Klosterstraße 7—9, Abschluß bilanz am 31. Dezember 1926.

marft 38 11, in das Büro des Justizrats Dr. Beier ein. Tagesordnung : 1. Aufsichtsratérwvahl. 2. Satzungéeänderungen:

Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme der dur Herabsetzung und Erhöhung des Afktierkapitals nötig werdenden Saßungétänderungen.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio-

näre, welche auf Grund des § 14 unjerer

Saßungen ihre Reichsmarkattien bei der

Gefsfellichaftéfasse oder bei einem deuts{hen

Notar hinterlegt haben.

Friedrich Jung & Co. A,-G. Der Vorstand.

Actiengesell)chaft Norddeutsche

Steingutfabrik, Grohn bei Bremen,

[37098]. Rehnungsabs{chluß

per 31. März 1927. Bilanzkonto.

NM 360 000

An Atfktiva. Grundstücke Immobilien: Bestand am 1. 4. 1926 . 1 000 000,— Zug. 1926/27 65 530,70 1065 530,70 Abïchreibung 65.530,70 Wohnhäuser: Bestand am 1.4, 1926 . - 200000, Abschreibung 10 000, Maschinen und Geräte: Bestand am 1.4. 1926 500 000,— Zug. 1926/27 ‘101 774,68 601 774,68 Abj\chreïbung 101 774,68 Elektr. Licht-u. Krafstanlage: Bestand am 1. 4. 1926

| 1000 000

190 000

500 000

Zug. 1926/27

Abschreibung Bahnanschluß Brunnenanlage u. Wasser- E Formen: Bestand am 1. 4, S H Zug. 1926/27 38 195,— 38 196,— Abschreibung 38 195,— | J Modelle 1 Waren- u. Materialbestand 807 471 Effekten u. Beteiligungen | 3 050 001 Debitoren 3 458 045 Bankguthaben 411 884/58 Wechjel- u. Kassenbestand 110 499/(

Ia 9 887 9074

Per Passiva. Altienlapital . « « - s E ui aa nis Reservefonds . d Delkrederefonds e Arecbdidoven - « - o o . Bent ee . « » » + » Rückstellung für Unkosten, Provision, Rückvergütun- gen usw.

Getvinn- und Verlustkonto: Vortrag aus 1925/26 158 584,70

5 000 000 2 000 000 500 000 50 000 1358 276 7235

120 000

Reingewinn

in 1926/27 . 693 812,28 852 396

9 887 907 Gewinn- und Verlustkonto.

An Debet. RM Abschreibungen auf: Smmbobilien . 65 530,70 Wohnhäuser . 10 000,— Maschinen und

Geräte . 101 774,68 Elektr. Anlagen 1 417,55 Formen . . 38 195,—

Reingewinn in 1926/27 .

216 917 693 812

910 730

Per Kredit. i Betriebsgewinn abzüglich

Unkosten . « « 910 730

910 730

d M

Grohu, im April 1927. Der Aufsichtsrat. J. F. Schröder. Der Vorstand. O. Freise. Geprüft und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden. G. Paethe, beeidigter Bücherrevisor. Unfer Aufsichtsrat besteht zurzeit aus den Herren: Bankier J. F. Schröder, Voxsißer, Kausmann Rud. ogen stellv, Vorsißer, Rechtsanwalt und Notac Dr. D. Danziger, Bankier Dr. jur. Aug. Strube, Kaufmann Herm. Marwede, Kaufmann Andró Helms, sämtlih in Bremen; Ferner vom Betriebsrat ent- sandt: Lohnbuchhalter Ferd. Jäkel in Bremen, Schmied Friedr. Wolpmann in St. Magnus. [37099]. Actiengeßellschaft Norddeutsche Steingutfabrik, Grohn bei Bremen. Die Dividende unserer Gesellschaft für

334 483

das Geschäftsjahr 1926/27 is von Freitag,

Erträgnisse. Ueberschuß aus verk. Feue- rungen Verschiedene. Einnahmen . Hausertragsfonto . .

29 911: 249 804. 54 767

den 15. Juli 1927, ab bei den Bankhäusern: J. F. Schröder Bank, Kommanditgesell- {chaft auf Aktien in Bremen, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschast auf Aktien in Bremen und Abrahan

334 483

Verlin, den 21. Juni 1927. Deutsche Evaporator Aktien-

Schlesinger in Berlin mit | RM 100 auf Aklien von RM 1000 RM 50 auf Aftien von RM 500 zahlbar. Grohu, den 13. Zuli 1927.

Kassenbestand Warenlager. . Utensilien Außenstände

Autofuhrpark . . , Anteil G. m. b, H.

Aktiva. A _ 2067 98 350 846 354 403|— 185

Postscheckguthaben 3 250

474 102

Passiva. ATHIeutonto. » » » a Geseßliche Rücklage . Sonderrücklage . . Kreditoren

Rückstellung für Steuern

50 000 10 000/- 35 000 324 067 4 799

Attiva. Kasse, Postscheck,

Wechsel

Effekten, Anteile Buchforderungen 76 | Waren Einrichtung. »

Passiva. Aktienkapital . . 14 000 Neserven -. Buchschulden . « Alzepte . ch » Vortrag aus 1925 Reingewinn

Gewinn- und Verlustrechnung am 31.

[370721].

Zuckerfabrik Schortewißtz. Bilanz ver 31. Mai 1927.

RM H Scheds, 10 438 ° 500 ° 288 999 . 251 072 » 19 980

570 990

120 000 52 000 336 621 56 663 4 802 903

570 990

Kassakonto . Inventar Ï Fabrikanlagekonto . Beteiligungskonto . . Sthaulbner . . . +

Aktientonto Rücklagen Gläubiger . Akzeptekonto 3 { Bruttogewinn

Atftiva. RM 15 8 191/65 179 691/47 364 229/60 T3 522/84 53 459/03

679 094/59

Passiva. s 240 000/— L 72 675/86 Se | 344 896/38 is 16 842/80

é 4 679/55

679 094/59

Gewinn- und Verlustkonto per 31. Mai 1927.

Dezembver 1926.

50 236 474 102/5 Gewinn- und Verlustkonto.

Soll. M

Unkosten und Steuern 159 245 Zinsen und Diskont - . 24 951 Diverse Abschreibungen 10 959 Reingewinn 50 236

245 392/47

Reingewinn

Haben. Bruttogewinn y Gewinnvortrag aus 192

206 205/23 39 1872 245 392/47

Berlin, den 23, Juni 1927.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats : Nathan Goldschmidt. Direktoren :

Jacob Stern. Friß Goldschmidt,

[37477]. Berlin-Gubener Hutfsabrik Aktien- gesellsha#st vormals A. Cohn, Guben. Rechnungs8abschluß am 31, Dezember 1926.

RM 350 000

Vermögen. Grundstüde Gebäude:

Uferstraße « 672 000,— Abschreibung 14 000,— | Am -Winkel 672 000,—

Abschreibung 14 000,— Alte Poststr. 192 000,— Abschreibung 4 000,— Maschinen:

Uferstraße « 480 090,— Abschreibung 60 000,— Am Winkel . 480 000,— Abschreibung 60 000,— Alte Poststr. 80 000,— Abschreibung 10 000,— 70 000 Geräte ee O 3 Fuhrwoerk iw 0 Formen - -. » » Beteiligungen baa 6 Hypotheken « 95 000,— Zugang «+ »« 11 200,— Jnventur a G Bel «a s. e o 6e Kontokorrent:

Schuldner 3531 783,15 Banken « 1472 630,17

Wertpapiere » . . . . «

658 000 658 000

188 000

420 000.

420 000

495 000

106 200 2 399 184 11 220

70 703198

5 004 413 | 2 522

10 853 252

Verbindlichkeiten.

Aktienkapital . « « » » - Geseßliche Rücklage - « « Sonderrücklage « « . «. Dispositions-

fonds . . . 200 000,— Zugang « « 200 000,—

P

5 250 000 600 000 100 000

400 000

6 646 3 024 699

Dividenden» «. . « - «. Kontokorrent, Gläubiger . Gewinn und Verlust: Vortrag aus 1925 69 311,49 Gewinn

1926. » 1 271 906

10 853 252 Gewinn- und Verlustkonto.

Soll, RM Abschreibungen:

Gebäude e. 32 000,—

Maschinen ._130000,—_

Neingewinn . .. .

Habeu. Gewinnvortrag aus 1925 Generalivaren Hausertrag « . . o. . - Bie «u o 40a Aufwertung Hypothek

Wilh. Quade « » + «. «

1 202 595,23

Ñ

162 000|— 1 271 906/72 1433 906/72

69 311/49 1258 782 3 426/25

91 186

11 200|—

1 433 906/72

Veclin-Gubener Hutfabrik Aktien- Gesellshaft vormals A. Cohn, Der Aufsichtsrat. Paul Millington-Herrmann. Der Vorstand. Dr. Alexander Lewin. Berthold Lißner. G Vorstehenden Rechnungsabschluß und das Gewinn- und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig ge- hrten Büchern der Gesellschaft überein- immend gefunden. Guben, den 16. März 1927. Werner Schulz, Carl Münßh,

E D E

Oa Litwia.

Der Vorstand, H. Freise,

gerichtlich vereidigte Bücherrevisoren.

24 | 137842]

Verstärkun« Aktiengesell|

Worden. des Amtsgerichts Frankenberg

Des weiteren wurde das 2 vom 14. Mai 1927 durch Ausgabe von nom. RM 15 000, neuen, au nhaber lautenden Vorzugsaktien, und zwar

3 Ov ividendenberechtigung ab 1. Januar 1927 erchöht, die unter Anss{ luf

D geseßlichen Bezugsrechts der Aktionäre an die Commerz- und Privat-Bank gel liale Dresden zum Kurse von 110 % begeben wurden. Sie stehen den bisherigen nom. RM 10 000,— ah gie aud gleihen Generalversammlung neu gerege Diese Vorzugsaktienkapitalserhöhung ist am 24. register des Amtsgerichts Frankenber Nunmehr beträgt das voll einge mark 1515 000, und 22 000 Stück über je RM His 30 000, 1500 Stück über über je R mark 1000 in 25 Stück über je RM auf den Jnhaber und sind vo

die eigen! tragen die na

Soll, Abschreibungen Unloftén - » Steuern .- . » Reingewinn «

Haben. Geschäfstserträgnis . « « Frankfurt a. M., den 5. Juli 1927, Seiden-Judustrie May A. G.

RM 5 ° 28 103/21 ° 235 692/73 . 17 126/64 ° 903/17

281 825/75

281 825|75

F. MAY«

An Rübenkonto p Betriebsunkostenkonto .„ Bruttogewinn « « »

Per

Warenkonto

Sol. RM 1 016 125

443 121 4 679

1 463 927

s

Haben. 1 463 927 4

1463 927

Séhortewi§, den L. Juni 1927.

Der Vorstand. Freiherr v. d. Bussche-Lohe. Herm. Finger. Ed. Hülsse.

Prospekt

über nom. Reichsmark 350 000,— neue Stammaktien der

Paradiesbeitenfabrik M. Steiner & Sohn Aktiengesellschaft

in Gunnersdorf b. Frankenbexg i. Ga. 200 Stück zu je NRM 1000,— Reihe A Nr. 1— 200, 1500 Stück zu je NM 1600,— Reihe B Nr. 1—1500.

Die Paradiesbettenfabrik M. Steiner & Sohn Afktiengesellschaft_ist

im Jahre 1905 mit dem Sit in Guunersdorf bei Frankenberg i. Sa-« errichtet worden.

Der Zwerk der Gesellschaft ist die fabrikmäßige Herstellung von Betten,

immergegenst

eteiligung der Gef des Aufsichtsrats.

änden aller Art.

Möbeln, Decken, Kissen und sonstigen Bettenteilen sowie der Handel mit Shlafs. Die Herstellung anderer Waren u ellschaft an anderen Unternehmungen bedarf der Zustimmung

Und di€&

Bweicniederlassungen bestehen in Berlin, Breslau, Chemniß, Dresden,

Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, München und Stuttgart.

Hannover, Köln, Leipzig,

Das voll eingezahlte Grundkapital der A betrug vorx der Gold-

markumstellung f 30-000 000, —. 30. August 1924 wurde es auf R Das Grundkapital

aktien RM 200,— bezogen werden konnten. L Diese Kapitalserhöhung

ellshaft Fi

aktien und Vorzugs§aktien vorsißenden Weißenberger und des ) i 00 000, Stammaktien Nr. 1—5000, Nr. 5501—10 500, Reihe A Nr. 1—200 und Reihe Zugang « « 100000,— | 200 000 Nr. 1—1500 das Folio des KontroUbuhs und die eigenhändige Unterschrifl L] des Kontrollbeamten. : iz L ;

Je RM 20— Nennwert der Stamm- und Vorzugsaktien gewähren eine

Stimme; bei

Sagzungsänderungen und Au c Nennwert der Vo-zugsaktien 20 Stimmen,

wurde laut

der Aktionäre zum Kurse von 105 % mit der den alten Aktionären ein Bezugsrecht in der i Í RM 1000,— Nennbetrag alte Äktien sowohl Stammaktien wie Nennbetrag neue Stammaktien zum Kurse von 105 %5| Das Aufgeld is zur Deckung der Kosten verwendet ist am 17. März 1926 in das Handelsregister

eingetragen

t

erfällt in R

200,—

orfta

Laut Beschluß der C M 1 150 000 umgestellt. M tes ee 12. März 1926 durch Ausgabe von nom. RM 350 000, neuen, aus den „Fnyave sauteitben Stammaktien, und zwar 200 Stück über je RM 1000,— und 1500 Stü über je RM 100,—, mit voller Dividendenberechtigun der Betriebsmittel erhöht, die von der chaft Filiale Dresden unter er Verp)!

Grundkapital laut E A

eneralversammlung vont

vont

ab 1. Fanuar 1926 zweckS ommerz- und Privat-Bank des geseßlichen Bezugsrechts lihtung übernommen wurden; eise anzubieten, n auf je

WBorzugS-

Verp

worden.

t dem 15 Stück über je RM 1000,—, mit 3 DeS Ttiens

eren Modalitäten in der! gleich;

wurden, in jeder Beztehun andel8s

Mai 1927 in das

g eingetragen worden. . ahlte Grundkapital dèr Gesellshaft Reichs4 1 490 000,— Stammaktien, eingeteilt im 40,—, Nr. 1—5000, Nr. 5501—17 500 und Nr. 25 001 je RM 100,— Reihe B _ Nr. 1—1500, 1300 Stü Nr. 18 501/5—24 996/25 000 und 200 Stück über je Reich5=-. Reihe A Nr. 1—200 sowie RM 25 000,— Vorzugsaktien, ge 1000 Nr. 5001 —5025. Ul bezahlt. hte ia Nr. L Dae A “1 die nahgebildete Unterschrift des Aufsihtsratsvorsißenden Friy Grote und; Phndi e Unters A des Vorstands Ottomar Steiner; Nr. 1501—3000. gebildete Unterschrift des Aufsichtsratsvorsißenden Weißenberger; und die eigenhändige E des Vorstands Nendel; alle übrigen Stamms? ie nachgebildete Lu

Sämtliche Aktien lauten?

des Aufsichtsrat8=. ußerdem tragen die

nds Nendel. Bi

der Bes Bala über Wahl und Abberufung des Aufsichtsrats,

lösung der Gesellschaft

s jedo je 20,—

so daß. den 74 Stimmen der

Stammaktien 1250 bzw. 25000 Stimmen der Vorzugsaktien gegenüberstehen.

Die Vorzu Auflösung VOorIVe(

in Sh

Rest gleichmäßig teil.

Nendel, Gun

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat pra gegenw Ls aus den Herren Geh. Kommerzienrat Generalkonsul Otto

nerSdorf.

gsaktien ethalten die gleihe Dividende wie die Stammaktien; be der Gesellschaft erhalten sie aus den vorhandenen Vermögensbeständew ihren Nennbeirag zuzüglih 10 %. Nah Befriedigung der Stammaktien öhe ihres Nennbetrags nehmen die Vorzugsaktien und Stammaktien anm

Dex Vorstaud der Gesellschaft ist zurzeit Herr Generaldirektor Rudolf

Weißen

erger, Bankier, i. Fa. Otto Weißenberger, Dresden, Vorsißender; Stadts-

verordneter

Rentier,

Carl Braun,

Berlin,

tellvertretender Vorsißender;

Geh. Kommerzienrat Oskar Schleich, i. Fa. Schlegel & Dreher Nachfolger,

Prâsident der Dresdner Handelskamme Rechtsanwalt, Chemniß; Prin Charlottenburg; Hans Die Mitglieder des ' ihrer AmtsausUbung entstehenden ALER eine unter Hand verbuchende feste Vergütung von RM L von RM 400,— monatlich sowie den unten erwähnten Alle Vekanntmachungeu der Gesellschaft erfolg Außerdem im jeweiligen Wroes der „Dresdner Anzeiger“) vornehmen zz1 ie Generalversammlungen beruft der Aufsichtsrat oder der Vorstand

den „Deutsch die Veröffen (D, L

Viktor Weißenberger, Kau ufsichisrats er

20

en Reichsanzeiger“. tlihungen au

dur öffentlihe Bekanntmachung. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Von dem Reingewinn sind . . mindestens 5 % an die pel Rüdckllage, solange diese den fünften

a)

Teil des Grundkapitals ni

resden; Dr. Johannes Hentschel,

r Salvator von JFsenburg, Privatmann,

ann, Dresden. : :

alten außer dem Erfah der ihnen bef

ungsunkosten zu

—, der E jedoch eine solche

nteil am Reingewinn,

en rectSverbindlic dur

W sih die Gesellschaft verpflichtet,

mtsblatt des Rates zu Dresden f lassen.

t überschreitet, zu überweisen,

b) dem Vorstand und einzelnen Beamten die ihnen vertragsmäßig

c) S)

zustehenden Beträge zu gewähr

4 % ordentliche Dividende auf

ren, sämtliche Aktien zu verteilen,

10 23 Tantieme an den Aa S zu gewähren,

dex dann noch verbleibende Generalversammlung.

estbetrag steht zur Verfügung dex {Fortsehung auf der folgenden Seite:

Erste Zentral-Handelsregister-Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen StaatS8anzeiger Ir. 166. Berlin, Dienstag, den 19. Fuli 1927

Der Jnhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanutmachungen aus 1, dem Handels-, 2, dem Güterrechts-, 3, dem Verei agg Me E E » De 8», 4, dem Genossenschafts-, 5, dem M 6, der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7, über Konkurse und Geschäftsaufsicht 8, þ aag - 9. dem Musterregister, besonderen Blatt unter dem Titel : schäftsaufficht und 8, die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erícheint in cinem

Gentral-HandelSregister für das Deutsche Reich.

Das Hentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Postarstalten, in Berlin Das Zentral-Handelsregister i i _ e f Í 1 N 2 F L d s D ä r Ra aA Bete n durch die Geschäftsstelle des Reihs- und Staatsanzeigers 8W. 48, Wilhelm- | preis beträgt v lGb E 150 M UAE, Ei Me L Ol % 15 Sicias as , bezog erden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark,

iw E ata

Bom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Iten. 166A und 166B ausgegeben.

PPPck Mt

S Befristete Anzeigen müsen d r ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. “22K

1. Handelsregifter.

Aachen, : [37486]

Jn das Handelsregister wurde ein- getragen am 14. Fuli 1927:

Bei der „„Houbenwerke Aktien- gesellschaft“ in Aachen: Die Prokura des Josef Meunier in Aachen ist er- loshen. Durch Generalversammlungs- lsa vom 21. Juni 1927 ist der Ge- schränt tsvertrag abgeändert. Die Be-

Elisabeth geb. Holtmann, in Beckum eingetragen worden. Beckum, den 13. Fuli 1927. Das Amtsgericht.

deten Forderungen und Verb:ndlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Erwerber ausgeschlossen. Nr. 63 762 Josef Wiisch, Berlin-Steglit: Die Firma lautet jeßt: Witsh «& Heder. Der Kaufmann Eugen Heer, Berlin-Stegliß, E in das Geschäft als persönlich ha tender Gesellschafter ein- getreten. Offene Hande ge ella seit 1. Juli 1927. Nr. 53 398 Dr. Lands8- berger «&« Co., Kommanditgesell- schaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloshen. Gelöscht: Nr. 57 147 May «& Buschke und Nr. 66 506 H. Erich Roick.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [37505] _JIn das Handelsregister Abteilung À ist am 13, Juli 1927 eingetragen worden: Vei Nr. 46060 Kafßler- Näucherei Nobert Lange, Berlin: Jnhaber jeßt: Willy Lange, Kaufmann, Berlin, Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Willy Lange ausgeschlossen. Folgende Gesellschaften find aufgelöst und die Firmen erloshen: Nr. 45 167 Adolf Düfterwald. Nr. 51 085 Karl Kauff- umann. Nr. 68882 Düring «& Heldt. Nr. 68 995 Erust Gundel- wein u. Co, Gelöscht: Nr. 70 127 Holzverwertung Königswuster- 371 Eintragung in das Handelsregister A

hausen J- Vennat «& Co.

5 Snert in= its 0

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 90. unter Nr. 1790 am 18, Juli 1927 bet

Berlinchen. 7506 der Firma „Walther Mackprang“ in Im Handelsregister der Abteilung À Mara: R L R P

e e e Mis DEIS| d Veire Bde, le in E

b. Klibing, mit dem Siß Lohmühle, ¿ft Be firalocaMiA R ensburg,

Berlinchen, Jnhaber Rittergutsbesißer : “L - Dietrich v. Klibing in Dieckow, in- Amtsgericht Flensburg. Es

Frankfurt, Main. [37149] Handelsregister.

getragen. B Mrina Groß=

mühlenbetrieb. Berlinchen, den 8. 7. 1927. A 1107. Baß «& Herz: Die Prokura

Amt3gericht. Otto Bet ist erloschen.

E A 11633. Ernst Bohle & Co, Bocholt. Y [37507] | Filiale Frankfurt a. M. Eine Zweig- _æan das Handelsregister Abt. A. Nr. 261 | iiederlassuna des zu Derschlag bes ist bei der Firma A. Friedr. Flender | stehenden Handelsgeshäfts. Jnhaber: & e „Belamederlassung Bocholt, | Ernst Bohle, Kaufmann, Derschlag- heute folgendes eingetragen: Dem | Einzelprokura unter Beschränkung auf Albert Hehm und dem Ernst Böhme, | den Betrieb der Zweigniederlassung beide gu Bocholt, ist Gesamtprokura er- | Frankfurt a. M. ist erteilt Richard leilt. Die Vertretungsbefugnis der | Bohle, Kaufmann, Frankfurt a. M

Prokuristen erstreckt sih nur auf die A 1122. M. A. Saam: änhaber ist E E jeßt Emil Fordan, Kaufmann, Frank- , Das Anti h ¡Gt ° furt a. M. Der Uebergang der in den * S geriQi. Betriebe des Geschäfts begründeten For- DüssecIldorf. derungen und Verbindlichkeiten ist bet Im HandelZregister A dem Erwerbe des Geschäfts durch Emil 11. Juli 1927 eingetragen: «Fordan ausgeschlossen. Die Firma lautet Nr. 8678: Die offene Handelsgesell-

jeßt: Emil Jordan vorm. M. A. schaft in Firma Geschw. Stepputat, | Saam. a : Siß: Hilden, Heiligenstr. 51. Gese" A 11634. Kisters «& Reichert, schafter: Ehefrau Hugo de Graaf, Frida Offene Handelsgesellsbaft mit Beginn geb. Stepputat, ohne Stand in Hilden,

am 1, Juli 1927, Persönlich haftende Ehefrau Hermann Hotan, Erna geb.

Gesellschafter: 1. Oberingenieur August Stepputat, ohne Stand in Hilden. Die | Kisters, 2. Kaufmann Joseph Reichert, Gesellshaft hat am 1. Mai 1910 be-

beide Frankfurt a. M. gonnen. Die Gesellschaft ist jeßt auf-| A 11410. Mitteldeutsche Mecha- gelöst. Das Geschäft ist mit der Firma | nische BVBerufskleiderfabrik Levitus an den Wäschereibesiber Hugo de Graaf | & Singer: Die Gesellschaft ist auf in Hilden veräußert, der es unter bis-

gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf-

heriger Firma fortführt. Geschäfts. mann rFgnaß Levitus ist alleiniger 75n- zweig: Feinwäscherei nah Bielefelder | haber der Firma. Die Prokura Feibush Urt. Singer ist erloshen. Die Firma lautet Nr. 8679: Firma Bernhard Dahmen, | iebt: Mitteldeutsche Mechanische Be- Siß: Düsseldorf, Scheurenstr. 1, Jn-| rufskleiderfabrik Jgnaß Levitus. haber: Bernhard Dahmen, Kaufmann| A 11635. Organisations «& Re- in Düsseldorf. visions Gesellschaft Dr. Kurt Kaiser Vei Nr. 1475, Joh. Schnibler & Co,, | beratender Volks8wirt. Offene Han- hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der | delsgesellshaft mit Beginn am 12. Mai bisherige Gesellschafter Jean Lamy 1 | 1927. Persönlich haftende Gesellschafter : alleiniger Jnhaber der Firma. 1, Dr. Kurt Kaiser, beratender Volks- Bei Nr. 2267, Meyer & Hostein, | wirt, 2. Wilhelm Verdier, Kaufmann, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dre | beide Frankfurt a. .M. Zur Vertretung Firma ist erloschen.

Bei Nr. 3729, Jacob Creugter, hier:

der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter i Dr. Kurt Kaiser berechtigt.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis-| A 11636, Leopold Niedermann

herige Gesellschafter Jacob Creuber ist | en gros «& en detail: Das unter

alleiniger Jnhaber der Firma, Die | dieser Firma bisher in Griesheim a. M,

Prokura der Ehefrau Jakob Creugzer | geführte Geschäft ist von dem Fnhaber

bleibt bestehen. Kaufmann Leopold Niedermann zu Bei Nr. 5948, Otto Czerulla, hier: | Griesheim a. M. nach Frankfurt a. M.

Die Firma ist erloschen. verlegt worden. Frau Emma Nieder- Bei Nr. 7939, Jansing & Co., hier: | mann, geb. May, Griesheim a. M,, ist

Die Gesellschaft ist aufgelöst, Die

Firma ist erloschen.

Einzelprokura erteilt. Die Firma lautet Bei Nr. 7978, Adolf Fiebig, hier; Der

jeßt: Leopold Niedermann mech. 7978, j ; Wüschefabrik. Ort der Niederlassung 1st nach Güters3- Offene loh verlegt. Gut-

L Ee « Lo. ; andelsgesellshaft mit Beginn am nei Wee n San a A In, Ee Baltenas Ge in, hier: Die Firma ist erloschen. e ter: L. d Facob Möller, Amtsgericht Düsseldorf. e Gn a beide

Aktiengesellschaft in Neugersdorf, ein« getragen worden, daß der Bankdirektor Ernst Willy Kästner in Ebersbach als Mitglied des Vorstands ausgeschieden und der Bankdirektor Max Koepchen in Dresden als Mitglied des Vorstands bestellt worden ift.

Amtsgericht Ebersbach, 14, Juli 1927,

Erfurt, [37146]

In unser Handelsregister B is} ber der unter Nr. 161 eingetragenen Firma „Thüringer VBriket - Verkaufsgesell\chaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt heute eingetragen worden: Durch Bes \{chluß der Gesellschafter vom 6. Mai 1927 ist der Gesellshaftsverirag abs geändert. Die Dauer der Gesellschaft istt bis zum 81. Dezember 1932 vers- längert. Danach ist die Dauer der Ges fellshaft auf je ö Jahre verlängert, falls sie nicht ein halbes Jahr vorher gekündigt wird.

Erfurt, den 11. Juli 1927. Amtsgericht. Abt. 14,

Fiensburg. [37147] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 632 am 13. Juli 1927 ber der Firma „R. Jensen“ in Flensburg: Dem Buchhalter Peter Petersen in Flensburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Flensburg.

(ammenhang stehenden Sen. Die Sesellschaft kann sih an Unternehmungen gs er und ähnlicher Art beteiligen, In Ausführung des Genealversammlungs- beshlusses vom 28, Juni 1927 ist das Grundkapital um 110 000 NM erhöht, es beträgt jelzt 360 000 RM, Durch den Beschluß der außerordentlihen General- versammlung vom 28. Juni 1927 ist der Gef|ellschaftêövertrag geändert in den 88 2 (GBegenstand des Unternehmens), 3 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), 6 (Einlösung der Zins- und Gewinnanteil- cheine), 8 (Zustimmung des Aufsichtsrats

1 ezw. dessen Vorsißenden zu Handlungen e A offenen Handelsgesell haft | des Ven O), 9 en Aende- 2% aelder «& Rosenfeld in Aachen: | rungen des Geselschaftövertrags), 13 (Ver- F lel Jeandrée in Kohlscheid ist | tretung des Aufsichtsrats bei Bekannt- | am 11. Fuli 1927 eingetragen worden: ins pro ura erteilt. e [Mmädningen und Willenserklärungen), Un, 21017 Aktiengesellschast für Würselor Me ,-Franz Schäfer“ in 14 (Beschlüsse und Vergütung des Auf- Hypotheken und JFmmobilien-Ver- E Me Bas Handelsgeschäft ist mit | sichtsrats), 15 (Berufung der Gieuciiders kehr: Hans Schmiß U nicht mehr Vor- ; B dn », Marz 1926 erfolgten Tod | sammlung), 16 (Zeitpunkt der Abhaltung | standsmitglied. Nr. 22 463 Eruft d O Firmeninhabers durch | der Generalversammlung), 17 (Stimm- | Dobler & Gebr. Aktiengesellschaft: Ex gang aus seine nahbenannten Erben | recht) 21 (Verwendung des Reingewinns), | Zum stellvertretenden Vorstand ist be- aen, welche es in Erben- | und zwar so, wie dies aus dem angezogenen | stellt Syndikus Dr. Willi Matthias, nt T als Einzelfirma fortgeseßt Generalversammlungsbeschluß ersichtlich | Berlin. Nr. 22480 Allemanniga | aben, L Witwe Franz Schäfer, Maria | ist; und es sind die §8 14 Abs. 6, 24 und | Vereinigte Tonwerke Aktiengesell- aa ge Es Sturm, ohne Stand in |% des Gesellschaftsvertrags gestrichen | schaft: Dur Beschluß des Aussichts- E 48 Ehefrau Cornel Fuchs- | worden. rats vom 25. Juni 1927 ist der § 22 s ang Zlisabeth geborene Schäfer, | Als nicht eingetragen wird noch bekannt- | des Gesellschaftsvertrags geändert. E Hn Mannheim, 3. Franz | gemaht:. Es werden für 100000 NM | Nr. 34156 Holler Aktiengesellschaft: S Aan tin Würselen, 4. Karl | neue Stammaktien, eingeteilt in 500 Stük | Duxrch Beschluß der Generalversamm- Feen bes De Heineis Reit Mas Ehe- O A N und in (Na Lom D. April 1927 ist der § 13 ¡[Tr V. / ta ge- [9 U er 1e 2 j bi eandert. 2) h i balene G, ohne Ge 00 E ü i ennbetrag | geändert. Der Vorstand Erih Burger selen. Zur Vertretung der Erben- gemeinschaft waren nur Franz Schäfer und Karl Schäfer, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt. it dem 28. April 1927 ist alsdann das Handels- gt mit Aktiven und Passiven a die Miterben Franz Schäfer und Kar Schäfer, beide Kaufleute in Würselen, übergegangen, welche es als offene Handelsgesell\haft unter unveränderter | lösung der Ge Fulda nah Maßgabe der irma fortseßen. Die Gesellschaft hat | abgeänderten Bestimmungen des Gesell- am 28. April 1927 begonnen. Die Pro- Les. kuren von Franz Schäfer und Karl | Altenburg, am 15. Juli 1927. Schäfer sind erloschen. Thüringisches Amtsgericht. Amtsgericht, Abt. 5, Aachen. T TRS | e A rySs. 5 i 18 7490] Adorf, Vogtl. [36766] | „Jn das Handelsregister Abteilung A Auf Blatt 152 des Handelsregisters, | ist bei Nr. 6 heute eingetragen: Die betreffend die Firma Teppich- unz | Firma Heinrih Rautenberg in Arys ist Textilwerke, Aktiengesellschaft in Adorf, | erloschen. ; ist heute eingetragen worden: Der als | Arys, den 15. Fuli 1927. orstandsmitglied eingetragene Kauf- Das Amtsgericht. mann Werner Uebel ist im Sinne des § 7 des Gesellschaftsvertrags zur Ver- tretung berèchtigt. Amtsgericht Adorf, am 12. Juli 1927.

Alfeld, Leine. 37487

Zm Handelsregister B N. 17 ift ba der Firma Maschinen- und Fahrzeug- air Alfeld-Delligsen, Aktiengesell- chaft in Alfeld (Leine), heute ein- getragen:

Durch Beschluß der Generalversamn- lung vom 23. Funi 1927 ist das Stimm- recht der Vorzugsaktien um die Hälfte R 8 C s ist

Absäßen 7, 8 un! i fu De 9 dahingehend Amtsgericht Alfeld, 12. 7. 1927.

Bergen, Kr. Hanau, [37497] Jn das Handelsregister zu A 65, Firma Scheuerle & Worner, Laraititate Buch- und Kunstdruckerei in Fechenheim, ist eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die offene Handelsgesellschaft ist erloschen.

Bergen, Kreis Hanau, den 13. Zuli 1927. Amtsgericht.

Berlin. [37499] In das hiesige Handelsregister B ist

chränkung, wonach die Vorzugsaktien leine höhere Dividende als 6 % erhalten, ist fortgefallen.

B 2 Vas

ist von den Beschränkungen des §8 181 B. G.-B. befreit. Nr. 40 046 Berlin- Magdeburger Grundstiicks - Aktien- gesellschaft, Berlin, wohin der Sih von Magdeburg verlegt ist. ae des Unternehmens: der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken, Ge- währung und Annahme von Hypotheken und Darlehen, Beteiligung an E alen mit dem Recht, stille Be- teiligungen gegen Gewinn anzunehmen und einzugehen. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Ae Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. November 1922 r und am 24. März 1925 und 12, Mai 1927 geändert. Zum Vor- stand ist bestellt: Kaufmann Hermann Story, Berlin. Als nicht eingetragen ivird noch veröffentliht: Die Geschäfts- stelle befindet sich in Berlin-Wilmers- dorf, Kaiserallee 222. Das EGrund- kapital zerfällt in 20 Fnhaberaktien über je 250 Reichsmark. Der Vorstand be- steht aus einem vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll zu wählenden Direktor. Die Berufung der General- versammlung, die sonstigen Bekannt- machungen der Gesellshaft erfolgen durch den Deutshen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 89 a.

Berlin. [37504] _Jn das Handel3register Abteilung A ist am 13. Fuli 1927 eingetragen worden: Nr. 71 612. Mesfinger «& Kalkstein, Berlin. Offene Handels8gesellschaft seit 15. Juni 1927. Gesellshafter stnd die Kaufleute in Berlin: Salamon Messinger und Mordko Kalkstein. Nr. 71613. Adolf Pasmantier, Ber- lin. Fnhaber: Adolf Pasmantier, Kaufmann, Berlin. Prokura: Lazarus Schtoarzschild, Berlin - Charlottenburg. —- Nr. 71614. Friß Pauly Werk- stätten für Junenbau u. Laden- ausbau, Berlin. Fnhaber: Friy Pauly, Architekt, Berlin. Prokura: Artur Casper, Berlin. Nr. 71615. Kurt Nojek «& Co., Berlin. Offene Han- delsgesellshaft seit 15. Funi 1927. Ge- sellshafter sind die Kaufleute Oskar Laserstein, Berlin-Charlottenburg, und Kurt Rojek, Berlin. Nr. 71616. Oscar Winter, Berlin. Jnhaber: Oscar Winter, Kaufmann, Berlin. Prokura: Clara Winter, geb. Borowski, Berlin. Bei Nr. 5745 W. Metzner, Berlin: Fnhaber jeßt: Heinrih Adler, Kaufmann, Berlin-Shöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge- schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur

den Erwerber ausgeschlossen. Nr. 14501 H. Petruschke, Berlin: Die Gesells ist aufgelöst. Der bisherige

sowie für 10000 RM neue Vorzugs- aktien, eingeteilt in 50 Stück über je 100 RM Nennbetrag und in 5 Stü über je 1000 NM Nennbetrag, aus- gegeben, und zwar sämtlih zum Kurse von 105 %. Die neuen Aktien Briten sämtlich auf den Inhaber. Die Vorzugsaktien haben Fer. den Stammaktien mehrfaches

limmreht und besondere Vorrechte bei Verteilung des Reingewinns und bei Auf-

Flensburg. [37148]

betreibt einen

Aschersleben, [36391] _In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 530 bei der Aen B Dato in Firma Emil Breit- chuh Holzwarenfabrik in Aschersleben ein- getragen worden: Die C ps den Tod des Fabrikanten Emil Breitschuh aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Lehmann in Aschers- leben ist alleiniger Jnhaber der Firma. Aschersleben, den 9. Juli 1927. Preuß. Amtsgericht,

[37144] wurde am

Augustusburg, Erzgeb, [37492] Auf Blatt 317 des hiestgen Handels- registers, betr. die Firma Hugo Ühlmann in Kunnersdorf, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Augustusburg, 13, Juli 1927.

Bad Essen. [37493] In das hiesige Handelsregister Abt, A Nr. 137 ist heute GIIEIGgeN die Firma Carl Lammerding, Osterkappeln, und als Inhaber Kaufmann Carl Lammerding in lerkappeln.

Amtsgeriht Bad Essen, 11. 7. 1927,

[37494] Bad HWomburg v. d. Höhe.

HO.-R. B 15, artpapierwarenfabrik Hofemark Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oberursel 1, Ts.: Die Liqui- dation ift beendet, Die Firma ist erloschen. Bad Homburg v. d, H,, 12, Juli 1927,

[mtsgeriht. Abteilung 4,

Altenburg, Thür, E E ais E eotas Abt. inter Nr. 793 die Firma Johann opie Nachf. Max Fichtner in Alten- urg und als Fnhaberin die Bier- verlegerin Lina verw. Fichtner, geb. Vogel, in Altenburg und weiter fol- gendes eingetragen worden: Dem Kauf- mann Heinrich Friedri in Altenburg ist Prokura erteilt, Fnhaber der nicht eingetragenen Firma Fohann Hopþpfe in Altenburg waren zuerst der Bier. verleger Johann Govis daselbst und nah dessen Tod seine Witwe, von der der E Max Fichtner das Geschäft erworben at. Fichtner hat es unter der bisher nicht RGragenen Firma Jo- hann Hopfe ad Max Fichtner Geshtt mie s Nah seinem Tod a das Geschäst mit der Firma auf seine Witwe Übergegangen. Altenburg, am 12. Zuli 1997. Thüringisches Amtsgericht.

37489] A ift

Bamberg. S [37495] „_ Handelsregistereintrag: Fränkischer Volksverlag Richard Stock, Siß Bamberg, Nonnenbrücke 1: «Fnhaber nun Hans Dietrich ee) Reichstagsabgeordneter und Lehrer in | Gesellschafter Max Petruschke ist allei- as Firma geändert in Frän- | uiger Jnhaber der Firma. Nr. 22 403 Ns S E [37488] | fischer Volksverlag Hans Dietrich Friedrich Uelze, Berlin: Prokura: A e a elsregis et Abt. B ist heute | (Franken). &mma Uelze, geb. Thiede, Berlin-Karls- bütto A (Firma Altenburger Glas- Bamberg, 14. Juli 1927. horst. Die Prokura der Hedwig Thiede wh P Egeeian in Altenburg) fol- Amtsgericht Registergericht. ist erloshen. Nr. 52 148 Parfümerie as eingetragen worden: E M A Leonard Walter Schumacher, Ber- a ¿genstand des Unternehmens ist jeßt | Beckum, [37496] | lin-Lichterfelde-West: Die Firma t _Herstellung und Verarbeitung von] Hu der unter Nr. 50 des Handels- | lautet jeßt: Parfümerie Leonard las und der Vertcieb der Erzeugnisse | registers A verzeihneten Firma | Walter Schumacher, Juhaber Leo sowie die Fabrikalion und der enk oltmann in Beckum“ ist heute als | Caspary. Jnhaber jeßt: Leo Caspary Pandel mit ähnlichen 4 eugnissen Jnhaberin die Ehefrau des Rechts- Berl De : wie Glas sowie hiermit in Zu- l anwalts und Notars Heinrih Northoff,

Altenburg, Thür, 5

2. Kaufmann Robert Grünebaum, beide

Frankfurt a. M.

A 11638, BVefkleidung®sindustrie Christine Steffens. Fnhaberin die Stephan

Ehefrau des Kaufmanns

Ebersbach, Sachsen. [37145] m hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 601, betr. die Ostsachsen-Bank

Kaufmann, Berlin. r Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün-