1927 / 168 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Der Ee Franz Kießler ist aus der Gesellschaft ausgeshieden. Fortan ist jedex Gesellschafter für sih allein zur Vertretung der Gesellschaft devetigt, Bei Nr. 26309 M. Baum «& Co., Verlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1927, Gesellschafter stnd die Kaufleute J\sidor und Julius Loewenheim, Beide Berlin. Der Ueber- gan der bisher in dem Betriebe des eshäfts begründeten Verbindiichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Nr. 27 894 sfar Kober, Berlin: er jeßt der Kaufmann Richard ogel, Berlin-Friedenau. Dex Ueber- gang der im Betriebe des Geschäfts be- eon Farderungen und Verbindlich- iten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Richard Vogel ausgeschlossen. Nr. 32728 Lothar Goldschmidt, Verlin: Die Prokura des Erwin Friede Yt erloshen. Dem Otto Silbermann zu Berlin-Schöneberg L Prokura erteilt. Nr. 35 763 Max Dienstag, Berlin: Die Prokura des Georg Kiok i er- loschen. Der bisherige Gesellschafter Max Dienstag ist alleiniger Fnhaber der Mena, Die Gesellschaft ist aufgelöst, x. 54.129 Japhet, Sundheimer & Cv., Berlin: Die Gesamtprokura des Dr. jur. Hans Tedesko ist erloschen. Die Gesamtprokura des Hermann Bröchtel ist in cine Einzelprokuxa umgewandelt. Nr. - 69323 Element - Fabrik „Watt“ Josef Weiß, Berlin: Einzel- rokurist je Alfred Weiß, Berlin, Heinz deiß, Berlin. Nr. 70478 Vieh und Fleischhandel sgesellschaft Künzel Müller «& Co., Berlin: Die Firma lautet jeßt: Künzel, Müller & Éo. Nr. 71438 Kotowski «& Sirota Egyptian Wüäschevertrieb, Berlin: Leo Laser, Kaufmann, Berlin-Wilmers- dorf, ist in die Gesellschaft als persön- Tich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Efraim Kotowski und «ohann Sirota ermächtigt. Folgende Firmen sind erloshen: Nr. 43 766 apus Cigaretteufabrik Moses Ka- pusta. Nr. 51 138 Emil Krämer « Cov., Berlin. Nr. 29 400 Franz Hellmuth, Berlin: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Berlin -Mitte- Abt. 90. Boizenburg, Elbe. [37921] 1, Zum hiesigen Handelsregister sind folgende Eintragungen gemacht: am 25. v. Mts. bei Firma Wilhelm Peters, vorm. Wilh. Basedow, hier: Die Firma ist erloshen; am 25. v. Mts. bei Ficma Lebensmittelhaus Corona: Die Firma lautet jeßt Wilhelm Frieliß; am 15. d. Mts. unter Nx. 187 die Firma Fried- xih Dobbert in Boizenburg a. E., Jn- haber Friedrich Dobbert. 2, Die zum hiesigen Handelsregister eingetragenen Firmen, nämlih: 1. Phi- lipp Lazarus, 2, Versandt-Haus Hams- burger Cigarren Philipp Lazarus und 3, Heinrih Rincke, sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.-G.-B.,, § 141 F.-G.-G. von Amts wegen gelöscht werden. Die Zn- haber dieser Firmen oder deren Recht s8- nachfolger werden hiervon in Kenutnis geseßt; zur Geltendmahung eines Widerspruchs gegen die Löschung wird ihnen eine viermonatige Frist bestimmt. Boizenburg a. E,, den 16. Juli 1927. Meckl.-Schwer. Amtsgericht.

Brake, Oldenb. [37928]

Fn unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 104, Marie und Johanne Lampe in Sürwürderdeich eingetragen worden: Fräulein Fohanne Margarethe Caro- line Lampe in Sürwürderdeih ist alleinige Fnhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Brake, den 15. Juli 1927,

Amtsgericht. Abt. T1.

a

Braunschweig. [37926]

Jn das Handelsregister ist am 9. Juli 1927 bei der Firma Carl F. Beckhaus, hier, cingetragen: Neuer Jnhaber: Ehe- frau des Kaufmanns Carl Friedrich Bekhaus, Lilli geb. Schilling, in Braun- \{chweig. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und For- derungen des früheren Fnhabers sind auf den neuen Jnhaber nicht über- gegangen. Amtsgeriht Braunschweig.

Braunschweig. [37927]

In das Handelsregister ist am 9. Fuli 1927 eingetragen die Firma Wilhelm Frey Braunschweiger Tuchversand. Fn- haber: Kaufmann Wilhelm Frey in Braunschweig. Siy: Braunschweig. Amtsgeriht Braunschweig.

Braunschweig. [37923] “Fn das Handelsregister is am 11. Juli 1927 bei der Firma Schrader & Viedge, hier, eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst, Die Fixma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [37924]

Jn das Handelsregister ist am 14. Juli 1927 bei der Firma Vormals Braunschweiger Aktien - Cichorienfahrik, «Fnhaber Hermann Gotthilf in Rühme b. Braunschweig eingetragen: Die Firma is geändert in: „Vormals Braunschweiger Aktien - Cichorienfabrik, Fnhaber: Wilhelm Hartwig“. Neuer Jnhaber: Kaufmann Wilhelm Hartwig in Braunschweig. Amtsgeriht Braun-

\chweia.

Braunschweig. [37920] Sn das Handelsregister ist am 14. Zuli 1927 bei der Firma Hermann Meizc in Broißem eingetragen: Die N ist erloshen. Amtsgericht Braun- chIoecig.

Bremen. j [3792

(Nr. 56.) Jn das Handelsregister ist eingetragen worden am 12. Fuli 1927:

Bremen-Besigheimer Oelfabriken, Bremen: Fn der Generalversammlung vom 28, Juni 1927 ist der § 13 Abs, 2 des Gesellschaftsvertrags gemäß [403] abgeändert.

Bremer Kunstschau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Frau Philine Vogelec Witwe, geb. Scholz, in Bremen ist zur Geschäftsführerin be- stellt. Jn dexr Gesellschasterversamm- lung vom 1. Juli 1927 1st der § 5 des Gesellschaftsvertrags gemöß [16] ab- geändert. Sind mehrere Geschäfts- führer bzw. Geschäftsführerinnen be- stellt, so ist jeder von ihnen zur Ver- tretung der Gesellshaft allein berechtigt.

Deutsche Betriebs- und Beteili- gungs - Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Werner Lehmann- Heinecke ist zum weiteren Geschäfts- führex bestellt. Fn derx Gesellschafter- versammlung vom 21. Juni 1927 ist der § 6 Absaß 2 des Gesellschaftsvertrags gemäß [36] abgeändert. Danach ist der Neberwahungsausshuß berechtigt, ein- zelnen Geschäftsführern Alleinvertre- tungsbesugnis einzuräumen. Jeder der Geschäftsführer Karl Josef Möndel und Werner Eduard ‘Lehmann-Heinede 7: ist beréchtigt, die Gesellschaft allein zu ver- treten.

„Hansa Jmportí - Compagnie mit beschränkter Haftung“, Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist dex Kaufmann Johann Schuly in Bremen.

Norddeutsche Wollkämmerei «& Kammgarnspinnerei, Bremen: Der Aufsichtsrat hat in Gemäßheit der ihm in dex Generalversammlung vom 2%. Februar 1927 erteilten Ermächti- ging die S8 2, 18, 22, 27 und 28 des Hesellshaftsvertrags gemäß [793] ab- geändert, Der § 2 exstex Say lautet: Das Grundkapital beträgt Reichsmark 50 000 000, eingeteilt in 94 000 auf den ZFnhabex lautènde Stammaktien zu je RM 500,— und 6000 auf den Namen lautende Stammaktien zu je RM 5090,—.,

H. zum Vrook «& Co., Bremen: Die Gesellschaft N aufgelöst, gleichzeitig ist die Firma erloschen.

G. Ébrecht, Bremen: Die Einlage dex Kommanditistin ist auf Reichsmark umgestellt.

Dr. Hans Flügge, Bremen: Die an Friedrih Bredemeier erteilte Prokura 1st erloschen.

Freudenberg, Bvehringer & Co., Bremen: An Nicolaus Johannes Beh- ring ist am 30. Funi 1927 Prokura erteilt.

A. Klingeberg, Scheffler ist am 9. April 1927 ver- storben. Seitdem führt seine Witwe Minna Marie Sophie, geb. Nullmeyer, das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die an Kurt Vogel erteilte Pro- kura bleibt in Kraft,

Amktsgerich: Bremen.

Bremen: C. F.

Breslau. [37931]

Fn unser Handelsregistex Abteilung B ist heute untec Nr, 2255 die F. Lüdecke Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Breslau, mit dem Siß in Breslau, Neudorfstr. 39, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens is die Uebernahme und Fortführung des unter der Firma F. Lüdecke Kommanditgesell- haft in Berlin rit dexr Zweignieder- lassung îin Bremen betriebenen Papier- handelsgeschäfts, wie überhaupt die Her- stellung von Papier- und Papierwaren und verwandten Artikeln und der Handel mit folhen. Das Grundkapital beträgt 400 000 Reichsmark. Vorstands- mitglieder sind: Kaufmann Julius Schmidt in Berlin, Kaufmann Curt Schmidt in Berlin, ordentlihe Mit- glieder, Kaufmann Carl Wittig, Bremen, stellvertretendes Mitglied. Dem Kurt Koslick in Breslau ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß die Pro- kura auf den Betrieb der Zweignieder- lassung beschränkt ist und er ermächtigt sein soll, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu ver- treten. Alktiengesellshaft. Gesellshafts- vertrag vom 27. Juli 1922 în der Fassung vom 4. Funi 1924 mit der Aenderung vom 5. April 1927. Besteht der Vorstand aus mehreren Pexsonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor- standsmitglieder odex ein Vorstand8- mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß Vorstandsmit- alieder allein berechtigt sind, die Gesell- haft zu vertreten. Das Grundkapital zerfallt in 4000 Fnhaberaktien über je 100 Goldmark. Der Vorstand wird voin Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Die Generalversammlungen werden von dem Aufsichtsrat einberufen, vorbehalt- lih des geseblihen Rechts des Vor- stands hierzu. Die Veröffentlichung er- folgt im Deutschen Reich8anzeiger min- destens 17 Tage vor dem Tage der Ver- sammlung, Bei der Berechnung der Frist sind der Tag, an dem das die Be- fanntmahung enthaltende Blatt er- schienen ist, und der Tag der Versamm- lung niht mitzurehnen, Die Bekannt- machung trägt die Unterschrift des Auf- siht8ratsvorsißenden oder seines Stell- vertreters. Bekänntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

Breslau, den 12. Fuli 1927.

Amtsgericht.

Breslau. [37930]

Fn unser Handelsregister Abt. B Nr. 815 ist bei der Gemeinnübige Heim- stätten Aktiengesellschaft, Breslau, heute

7929] | Beshluß vom 24, Juni 1927 ist § 14,

(Genehmi-

13, 2 der Satzung geändert. Ab-

gung des Oberpräsidenten zur

änderung.)

Breslau, den 13. Juli 1927. Amtsgericht.

Brotterode. [37932] Jn das Handelsregister Abt. A ist am 16. Fuli 1927 untex Nr. 82 eingetragen: Firma A. G. Dellit, Leni Wild, in Kleinshmalkalden. Fnhaberin des Ge- schäfts, das Eisen- und Stahlwaren führt, ist Fräulein Leni Wild von Klein- [chmalkalden. Amtsgericht Brotterode.

Bütow, Bz. KösITin. [37933] Jn unser Handelsregister Abt. B Nx. 14 ist am 4. Juli 1927 bei -der Firma Landwirtschaftliche Handelsgesell- chaft mit beschränkter Haftung in Bütow eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bütow.

Buxtehude. [37935] Jn unser Handelsregister B Nr. 10 ist heute bei der Firma Eggers & Brinckmann G, m. b. H. in Horneburg eingetragen: : - Nichtig gemäß § 1 R.-G.-Bl, 1926 I S. 248.

Amtsgericht Buxtehude, 25. 6. 1927.

Camburg, Saale. [37936] Im Handelsregister B Nx. 14 ist bei der Fa. Robert Peiß Nachf., Zweig- niederlassung Camburg der G. Nenuen- hahn G. m. b..H., Jena, folgendes ein- getragen worden, daß laut Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1927 die Worte „Gold- bzw. Reichsmark“ ab- geandert in „Reichsmark“ sind. Camburg a. S,, den 15. Fuli 1927. Thür. Amtsgericht,

Castrop-Rauxel. [37937] Jn das Handelsregister ist in Ab- teilung A bei der unter Nummer 147 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Pütthoff u. Co. in Nette am 13. Fuli 1927 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis- herige Gesellshafter Kaufmann Robert Pütthoff in Mengede ist nunmehr alleiniger Fnhaber der Firma. Er führt die Firma unverändert fort. Castrop-Rauxel, den 13. Fuli 1927. Das Amtsgericht.

Chemnitz. [37938] Auf Blatt 10 073 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Reimo Textilgesellschaft mit be- schränkter Haftung in Chemniß (Waisenstr. 20). Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juli 1926 und 15. Funi 1927 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens i} dex Großhandel mit Textilwaren und die Uebernahme von in den Textilgroßhandel einshlagenden Vertretungen und anderen verwandten Branchen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark, Zu Geschäftsführern sind bestellt: Fräulein Clara Camilla Reinschüssel gen. Reinhold und der Kaufmann Kurt Reinhold, beide in Chemniß. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Chemniß, Registerabteilung, Zweigstelle Rochliber Straße 32, den 14. Fuli 1927.

Darkehmen. [37939] Am 11, Ul 1927 10 in Unser Handelsregister A unter Nr. 7 bei der Firma A. Heiser Nachflg. folgendes ein- getragen : Aner dexr Firma sind die Kausf- leute Erich Görke und Louis von Proe, JFnsterburg. Dem Kaufmann Benno Görke ist Prokura erteilt. Der Ueber- gang der im Betrieb des Geschäfts be- gründeten Forderungen und Verbind- lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge- [chäfts durxh Erich Görke und Louis von Proeck ausgeschlossen. Darkehmen, den 11. Juli 1927. Preußisches Amtsgericht,

Darmstadt. [37940]

Einträge in das Handelsregister Ab- teilung A: Am 182. Juli 1927 hinsicht- lih der Firma Hotel zur Traube, nhaber Adolf Neuter, Darmstadt: ie Firma ist exloshen. Am 14, Juli 1927 hinsihtlich der Firma Gebrüder Anton, Darmstadt: Die Prokura der Louis Anton Ehefrau Pauline ge- borene Stoiber 1#st erloshen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloshen. Neueinträge: 1, Am 12. Juli 1927: Firma Hotel zur Traube Juhaber Anton Gabler, Darmstadt. Jnhaber: Anton Gabler, Hotelier in Darmstadt. 2. Am 15, Juli 1927: Firma Friedrich Zucker Nieder- lassung Darmstadt. Offene Handels- esellshaft. Hauptniederlassung Worms, weigniederlassung Darmstadt. Gesell- schafter: Frib Zucker, Bauunternehmer in Worms, und Philipp Reichert, Jn- genieur, daselbst. Der Kaufmann Peter Strubel in Dals8heim b, Worms ist zum Gesamtprokuristen bestellt in der Weise, daß er in Gemeinschaft nit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Die Gesell- schaft hat am 1. April 1921 begonnen. Abteilung B: Am 15. Juli 1927 hin- sichtlih der Firma Goebel Afktien- gesellschaft, Darmstadt: Peter Berg und Georg Leichtwelß, beide in Darm- stadt, sind zu Prokuristen bestellt der- art, daß sie berechtigt sind, die Firma gemeinschaftlich und in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu geichnen.

Darmstadt, den 15. Juli 1927.

Dinslaken. bei

Dinslaken heute folgendes eingetragen

aus der Gesellschaft ausgeschieden. An

Dresden.

[37941] Jn unser Handelsregister Abt. A ist der unter Nr. 8 eingetragenen offenen Handelsgesellshaft in Firma Scholten & Claus in Eppinghoven bei

worden : 1 Die Witwe Hermann Claus, Elisa- beth geb. Bienen, in Eppinghoven ist

ihre Stelle 1st der Kaufmann Johann

Claus in Eppinghoven als persönlich

haftender Gesellschafter in die Firma

eingetreten. Die Firma wird unver-

ändert weitergeführt.

Dinslaken, den - 12. Juli 1927. Amtsgericht.

[37942] Jn das Handelsregister ist heute ein-

1, auf Blatt 4372, betr. die Komman- ditgesellschaft Albert Senewald in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf- mann Karl Ernst Max Böhmel in Dresden. Er darf die Gesellshaft nur gemeinsam mit einem anderen Pro- kuristen vertreten.

2. auf Blatt 10 725, betx. die offene Handelsgesellschaft Paul * Scholz in Dresden: Der Kaufmann Carl Albert Pabst ist infolge Ablebens ausge- schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul Adolf Scholz führt das Handelsgeschäft

Firma als Alleininhaber fort. 3. auf Blatt 19 880, betr. die offene Handelsgesellschaft Wagner Frucht- compagnie in Dresden: Die Gesell- schaft ‘ist aufgelöst; Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Heinrich Scher- lag in Dresden.

4. auf Blat? 2048 die Firma Dampfwäscherei „„Sanitas““ Rosa Gellert in Dresden. Die Kaufmanns8- ehefrau Rosa Gellert, geb. Schmerzler, in Dresden is Jnhaberin. Prokura is} erteilt dem Kaufmann Johannes Gellert in Dresden. (Ammonstr. 37.) 5. auf Blatt 20 487 die Firma Adolf Grossmann in Dresden. mann Adolf Srossmann in Dresden ist Inhaber. (Tuchhandlung: Morißstr. 6.) 6. auf Blatt 18 383, betr. die Firma Carl Heinichen in Dresden: Die Firma lautet künftig: Dresdner Koffer- und Taschen-Fabrik Carl Heinichen.

7. auf Blatt 20 028, betr. die Firma Seiß & Werner in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt, III,

am 15. Juli 1927.

Driesen. [37943]

Bei der unter Nr. 46 unseres

Handelsregisters A eingetragenen Firma

„H. Engel, Driesen““, ist heute ein-

getragen: Die Firma ist erloschen.

Driesen, den 27. Mai 1927. Amtsgericht.

Eberbach, Baden. [37948] Hand.-Reg.-Eintrag A Bd. I d 94, betr. die Firma „C. Ginthum“, Eber- bah: Firmeninhaber ist jeßt Herbert Ginthum, Kaufmann in Eberbach. Ge- samtprokura Gertrude Kohlex und Herbert Ginthum ist erloschen. Eberbach, den 12. Fuli 1927. Amtsgericht.

Ebingen, Donau. [37949]

Im Handelsregister Abt. für Gesell- schaftsfirmen Band I Blatt 131 wurde am 15. Juli 1927 bei der Firma Ge- brüder Ertle, Seifenfabrik in Munder- kingen, eingetragen: Die Gesellschaft hat fih aufgelöst. Le imes ist erloschen.

Amisgeriht Ehingen a. D.

EFichstätt. [37950] T. Firmen: „Max Weiß“, Ellingen, und „Karl Eberler““, Lhalmäßina, er- loschen. IT. Neu eingetragene Firma: „Lewa- draht-Union Fnh. Arthur Kastner“, Siß: Treuchtlingen, Fnhaber: Arthur Kastner, Fabrikant in Treuchtlingen. Eichstätt, 15. Juli 1927, Amtsgericht. Emmendingen.

[37951] Handelsregister A 1:

O.-Z. 251, Seite 515: Fohann Müller, Emmendingen, Fnhab2or Kaufmann Jo- hann Müller, Emmendingen, Geschäfts- zweig: Kolonialwaren.

O.-Z. 252 Seite 517: Stephan Rum- bah, Reute. Fnhaber Stephan Rum- bah, Kaufmann und Mechaniker in Reute. Geschäftszweig: Fahr- und Motorräder, Nähmaschinen und elek- trishe Stark- und Schwachstromartikel.

Emmendingen, den 15. Juli 1927.

Amtsgericht.

Erfurt. . [37953]

Jn unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2499 die i Handelsgesell- haft in Firma „P. & E. Langnese Erfurt“ mit dem Sive in Erfurt ein- getragen worden. Persönlih haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Langnese und Carl Langnese, beide in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1927 begonnen. Der Geschäftszweig: „Darm- und Gewürzgroßhandlung“ ist niht im Handelsregister eingetragen.

Erfurt, den 14. Fuli 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [37952]

Fn unsex Handelsregister A ist heute bei dexr unter Nr. 745 eingetragenen Firma „Gebrüder Hesse Erfurt“ in Er- furt eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hans Neumann in Erfurt übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fort- geführt.

Erfurt, den 15. - Juli 1927.

Erfurt. [3

unter Nr. 2500 die Haushaltwäscherei And. meyer“ in Erfurt u baber

Esens,

getragen worden : rehtigt.

Fallersleben.

heute unter Nr. 41 die Firma “T und Ziegelwerke Ehmen - Sally“ Wolf, Ehmen“ bei ‘Fallersleben, - eingetragen: Bezeichnung

Amtsgericht Fallersleben, 5. Fuli :1927,

Flatow, Westpr.

Kühn L produktengeschäft in loschen ist.

Freiberg

schafter sind der Fabrikant: Arno helm Streubel in Freiberg und der T

79541 Jn unser Handelsregister A ist heute irma „Neuzeit- Heinrich Kreis als deren Fn- dex Kaufmann Heinrih Kreis neyer in Erfurt Leit agen worden. Erfurt, den 15. Fuli 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 14. [37959]

Jn das Handelsregister A ist heute

unter Nr. 145 eingetragen:

Gebrüder Oldewurtel, Esens. Persön-

lich haftende Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Johann Arend Oldewurtel,

sind Kaufmann

und Landwirt beidè in Jnsen- Zux Vertretung ist nur der Johann Oldewurtel | bés

Oldewurtel

ausen. Sesellschafter

Amtsgericht Esens, den 6. 7. 1927.

[37956] Jn das hiesige Handelsrègister A ist ons

des Einzelkaufmanns:

Sally Wolf, Berlin-Schöneberg.

[37957] Ju unser Handelsregister: Abt. A isb

und die heute eingetragen worden, daß die unter

tr. 257 eingetragene Firma „Dtto Güterkommission und Landes-

Flatow“. ev

Flatow, den 12. Juli 1927. Preußisches Amtsgericht.

Sachsen, [37958]

Im Handelsregister 1st heute eins

getragen worden: i i 1. auf Blatt 368, die Firma Gebr.

t in Freiberg betr.: Dex Faäbris ant ° berá ist als pecsönlih haftender Gesell»

riedrich Otto Streubel in Freis

after ausgeschieden. Die offene. Han-

Der Kauf- e elellscbeit ist in eine Kommandit-

gesellshaft umgewandelt worden und hat am 1. Fanuarx 1927 begonnen. r tl-

eds niker Albert Fürctegott Streubel, ebenda, als persónlih haftende Gesell-

schafter, und sieben Kommanditisten.

2. auf Blatt 1321, die Firma Roßberg & Zscheile A. G. in Freiberg betc.: Der Gesellschaftsvertrag vom 4. November 1922 is durch Beschluß der Generalver- ammlung vom 24. Funi 1927 laut totariats8protokolls vom gleichen Tage in den 8 4 u. 9 abgeändert worden. 3. auf Blatt 1381, die Firma Georg Brückner & Co. in Freiberg betr.: Die Firma ist erloschen. i

4. auf Blatt 1417 die Firma Hans Gottwald in Freiberg und als. deren Jn- haber der Kohlenhändler Hans Alsred Gottwald in Freiberg. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Holz und Kohlen in Freiberg, Domgasse. Amtsgericht Freiberg, 16. Juli 1927.

[37959]

Geilenkirehen-Hüinshov en.

Die im Handelsregister Abt. B unter Nr, 20 eingetragene Firma Vromen & Co. FJnstallationsgeshäft und Eisen- warenhandlung Gejellschaft mii be- schränkter Haftung (in Liquidation) mit dem Siß in Geilenkirhen-Niederrheid wuvde heute von Amts wegen gelöscht. Geilenkirchen, den 15. Fuli 1927. Amtsgericht. Glanchau. [37960] Auf Blatt 984 des Handelsregisters ist heute die Firma Mechanische Gumml- bandweberei Erler, Schwarzenberg & Co. in Glauchau (Kaisergasse 6) ein» tragen worden. Gesellschafter sind die Webereibesiger Ernst Bruno Erler, Max Bruno Schwarzenberg und Fulius Rudolf Bausch, sämtlih in Glauchau. Die Gesellschaft ist am 1. Juni 1927 er- richtet worden. Jeder der Gesellschafter

darf die Gesellschaft nur in Gemeinschast Amtsgericht Glauchau 14. Fuli 1927, Han R roe

otter in Gold» berg i. les Goldberg, Sehles. brüder Wilde ist aufgelöst. Buchbinder

Amtsgericht Goldberg, Schles.,

mit einem anderen Gesellshafter vers treten. Goldberg, Schles. [37962]

Alfred Rotter, Goldberg i. Schles. Jn» haber n Alfred

Amtsgericht Goldberg, Schles, den 12. Juli 197. #87001 Handelsregistereintragung.

Die offene Handelsgesellshaft Ge- Heinrih Wilde ist alleiniger Fnhaber der Firma.

den 13, Juli 1927.

Greifenhagen. [37963]

In unser Nr A ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen {Firma „Emil Keppler Nahf., reifenhagen, íSnhaber Wilhelm Schmidt“, folgendes eingetragen worden: : :

Die Firma is geändert in Wilhelm Schmidt Holz- und Kohlenhandlung.

Greifenhagen, den 14. Juli 1927.

Das Amtsgericht,

Greifenhagen. [37964]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr, 145 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Schmidt & Schlöórike, Maschinenfabrik in Greifen- hagen“, folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Otto Schlörike ist aus

folgendes eingetragen worden: Durch

Hess. Amtsgericht I.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

der Gesellschaft ausgeschieden, Die Ge-

4. Genossenschafts-

Schuhmacher,

bungen

‘Mitglieder der. Genossenschaft haben auf

„nach der Höhe des Warenbezugs darf ‘nicht stattfinden,

‘Fierzuchtgenofsenschaft e.

Die Firma ist exloschen. Gn.-R. 2.

s | Zweite Zentral-Handelsre zum Deutschen RNeichZ3an

MNr. 168.

Ie Befristete Anzeigen müssen d r ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein, n

1. Handelsregister.

Zweibrüeken. [38052] H : Handelsregister, Folgende Einzelfirmen sind erloschen: Karl Vofmanu, Siß Zweibrücken. Emil E. Siß Zes. Ludwig zer. Siß. Landstuhl. Peter Bay Si Sricen i S E Zweibrücken, den 14. Juli 1927. Amtsgericht. Zwickau, Sachsen, 38054 _In das Handelsregi ter ist bel E _g§etragen worden: 7 Aut Blatt 2881, die Firma Ham- burger Kaffee - LageL Zaukhabex ranz Miltzow in Zwickau. und als ibr nhaber der Kaufmann Franz Milbow in resden-A. (Angegebener Geschäftszweig: Verkauf von Kaffee und sonstigen Lebens- mitteln. Geschäftslokal: Zwickau, Wil- A 2. Auf Blatt 2682 die Firma Trobs\ «& Megtner in Zwickau. Grsellfie fee nt a) der Gastwirt Friedrich Geora robsc, b) der Kaufmann p Georg Oswald Trobsch, c) der Kaufmann Heinz Léon Meßner, sämtlich in Zwickau. Die Gesellschaft“ ist am 1. Mai 1927 errichtet worden. Zur Vertretung der Gesell- saft sind ‘ermächtigt der unter a Ge- nannte allein, die ‘unter b: und e Ge- nannten in Gemeinschaft miteinander. {Augegebener Geschäftszweig: Weingroß- andel. Geschäftslokal: Zwickau, Bahn- ae 38): i J. Auf Blatt 2282: betr. die! Firma Arno Jungháahn in“ Zwickau: Von Die Firma ist erlos®en.

Amts wegen:

4. Af Blatt’ 2779 bex die Firma Zwickauer Geheimbewachung Friedrich Oberländer in Zwickau: Der Znhäber Karl Louis Friedrich Oberländer in Zwickau ift “ausgescieden. Erich Konrad Dressel" in Zwifau ist Jubaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Vetviebe des Geschäfts begründeten Ver- bindlichkeiten des bisherigen Inhabers es gehen auch nit die in- dem Betriebe be- gründeten Forderungen äuf ihn über.

9. Auf Blati 2406, betr, die Firma Emil Singer in Lichtentanne: Der In- haber Gränz Emil Singer in Lchtentanne ift ‘ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ift verpachtet. Alê Pächter ist der Kauf- mann Karl Hermann “Emil Singer in Lichtentanne- Inhaber. Die Prokura | des Kauftnanns Kärl Singer in Lichtentanne ist erloscken. j

Amtsgericht Zwickau, 15. Juli 1927.

register.

I E R, [38097]

Jn dás Genosseuschastsregister wurde heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Genossenschaff Rohstosf-Verein der eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in“ Barmen, folgendes ‘‘einge- lragen: Die ordéntliche Generalversamm- lung vom 26. April 1927 änderte den S0 Abs. 1 2 3 und 4a: Die Abs. 1, 2, 3 und 4 sind gestrichen; Dafür ist folgendêr Wortlaut geseßt: Dex nach Abzug sämtlicher Unkosten sowie der notwendigen und üblichen und Uebexweislingen an die Reserven (mindestens 1%, höchstens 10 %) verbleibende Uebexshuß muß an die Mitglieder nah dem Verhältnis der bezogenen und bezahlten Waren als Preisrückvergütung verteilt werden. Die

die Preisrückvêrgütung einen ziehbaren Rechtsanspruch. Eine teilung nach anderen Rücksichten

unent- Ver=- als

Barmen, den 5. Juli 1927. Amtsgericht,

Bochum. [38098] Eintragungen“ in das Genossenschafts- register des Amtsgerichts Bochum: Am 12, Juli 1927 bei dex Firma m. H. in Stiepel: Die Vertretungs- besugnis der Liquidatoren is beendet.

Cöpeniek. Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 59 eingetragenen Firma Gemischt - Gemeinnübßige Kleingarten- und Heimstätten-Genossenschaft Grünau (Mark) Ost E. G. m. b. H. in Berlin- Grünau ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1927 ist die Sabung geändert. Bexlin-Cöpenick, den 25. Juni 1927, Das Amtsgericht.

[38099]

Wur g. [38100] _vn das Genossenschaftsregister Nr. 42 ist am 4. Juli 1927 bei der Baugewerk- schaft Rhein-Ruhxr eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Duisburg folgend&— cingetragen

Abischrei- | 1

Verlin, Donnerstag, den 21. Fuli

Duxch Beschluß der Generalversamm- lung vom 27. Septembex 1924 und 17. Mai 1927 ist das Statut geändert. Die Firma lautet nunmehr: Gemein- nüßige Baugetwerkschaft Rhein u. Ruhr eingetragene Genossenschaft mit be- shränktex Haftpflicht.

Amtsgericht Duisburg. Flatow, Westpr. [38101]

Jn das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Flatowex Viehverwértungs8- genossenschafi e. G. m. u. H. zu Flatow (Nv. 32 d. R.) eingetragen, daß an Stelle dex alten Sazung die ncugefaßte vom 2. Juni 1927 getreten ist und der Vorstand nunmehr aus scch8 Mit- aliodern besteht,

Flatoto; dent 2, Ful 102%

Preußisches Amtsgericht. Frankfurt, Oder. [38102]

Jn unser Genossenschaftsregister ist am 12. 7. 1927 unter Nr. 134 die Ge- nossenschaft Frankfurter Bauverein eingetragene- Genossenschaft mit be- schränkter Haftplicht mit dem Sig in Fraukfurt a. Oder eingetragen worden. Die Sabung ist am 29. Juni 1927 er- richtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Häusern zur Wohnungs- nubung für die minderbemittelten Ge- nossen oder zum Verkauf an mindex- bemittelte Genossen, die Annahme ‘von Spareinlagen der Genossen zur Ver- wendung im Betriebe dex Genossen- haft mit der Beschränkung auf eine Verzinsung von jährlich höchstens 5 %. Der Zweck der Genossenschaft is aus- schließlich darauf gerichtet, Minder- bemittelien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens er- bauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. -

Frankfurt a. Odex, den 16. Juli 1927, Amtsgericht.

Heilsberg. [38103] Jm Genossenschaftsregistex Nr. 10, Peterswalde-Maverner Spar- und Dar- lehnsfassenverein (E. G. m. u. H.) in Petersivalde, ist heut unter Nr. 10 eingetragen:

„An Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Paul Sommer in Peterswalde und des Besitzers Anton Kuhn in Mawern sind der Vesißer Hugo Moschall in Petcrswalde als Vereinsvorsteher und derx Besißex Paul Thiel in Matoern in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Heilsberg, den 4. Juli 1927.

g=5

Mot. Genossenschaftsregister. [37809] ¡Bauverein Hof für Angehörige der Kgl. Bayerischen Verfkehr®- anstalten, e. G. m. b. H.“ in Hof: Firma in „Bauverein für Hof für Angehörige der Neichsbahn von Hof und Umgebung, e. G. m. b, H.“ abgeändert.

Amtsgericht Hof, 16, Juli 1927.

Kirchhain, N, L.

i [37810] M

Genossenschaftsregister ist am

Baugesellshaft „Volkswohl“ * einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kirchhain, N. L. Gegenstand des Unternehmens ist die Behebung dex Wohnungsnot durch Schaffung von Wohnungen auf gemeinînüßiger Grund- lage. Die Haftsumme für jeden Ge- schäftsanteil beträgt 200 Reichsmark. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 2. -Vor- standsmitglieder sind: 1. der Kaufmann Richard Schwan, 2. der: Tischlermeister Adolf Skobowsky in Kirchhain, N. L, Sazung vom 1. Juli 1927, Die Be- fanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch den Vorstand oder den Aussihtsrat in den Kirhhainer Neuesten Nachrichten in Kirchhain oder durch Boten gegen Quittung des Mitglieds odex dessen Ehefrau odex durch cingeshriebene Briefe. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit- glieder, Die Zeichnung geschieht, izdem zivei Mitglieder ihre Namensunter- schrift der Firma beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet.

Kirchhain, N. L, den 13. Juli 1927,

Das Anrtsgericht. KönigsIntter. [37811] Jm Genossenschaftsregister untex Nv. 39 ist am 1. Juli 1927 eingetragen die Boimstorfer Dreschgenossenschaft, eingetr. Gen. mit b. H, deren Siy Boimstorf, deren Statut v. 15. 6. 1927, dexen Gegenstand ist gemeinschaftliche Dreschmaschinenbenußzung. Königslutter, den 1. Juli 1927.

Das Amtsgericht. Lobberich. [37812 _Ju unser Genossenschaftsregister Nr. 18 ist bei der Grefrather Bank, ein- getragene Genossenschaft mit un- beshränkter Haftpflicht in Grefrath,

worden:

Pollnow,

Ratingen.

24, Mai 1927 untex Nr, 9a bei dem 13, Juli 1927 unter Nr, 41 eingetragen: | Sroßenbaumer Spar- und Darlehns-

/ : kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Großen- baun, Durch Beschluß

geändert. nehmens ist die Beschaffung der zu Dar- lehen und Krediten“ an die Mitglieder erforderlichen : Schaffung weiterex Einrichlungen zux Förderung der twirtshaftlihen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemein- schaftlihe Bezug von Wirtschaftsbedürf- nissen; 2. die Herstellung und der Ab- saß der Erzeugnisse des landwirtschaft- lichen Betriebs und des ländlichen Ge- werbefleißcs auf gemeinschaftliche Rech- nung; 3. die Beschaffung von Maschinen un auf gemeinschaftlihe Rechnung zur miet- weisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Rennerod.

der Genossenschaft unter Nr. 9, betréffend die Spar- und D: worden: Westerburg is aus dem Vorstand aus- geschieden und an seine Stelle Müller Adolf Fung in Westerburg getreten.

Saarburg, Bz. Trier.

bei dem unter Nr. 46 eingetragenen Niederleukener kassen-Verein e. G. m. u. H. in Nieder- leufen

worden:

sammlung vom 22. Mai 1927 is das bisherige Statut dessen Stelle ein neues mit dem Datum vom 22. Mai 1927 errichtet. ®

An Stelle des aufgehobenen Statuts vom 25. Januar 1893 tritt das in der Generalversammlung vom 12. Juni 1927 errihtete Statut. __Die Firma der Genossenschaft ist ge- ändert in: Spar- und Darxlehnskasse, eingetragene Genossenshaft mit un- beshränkter Haftpflicht in Grefrath bei Krefeld.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Geldvermittlungsgeschäfts behufs Förderung der Jnteressen der Landwirtschaft und des Mittelstandes, insbesondere 1. dur Gewährung von Kredit; 2, duxch Annahme ‘von Geldern und Verzinsung derselben; 3, durch Pflege eines den Bedürfnissen ent- sprehenden bankmäßigen Verkehrs, evtl. auch Warengeschäftes; 4. durch Be- ¿iligung ax l[andvirtschaftlihen und dem Zweck dex GBenglonichatt lanit u0S entsprechenden Unternehmungen ut Förderung derselben.

Jn bezug auf Form der Bekannt- machungen, der Willenserklärungen des Vorstands und der Liquidatoren und in der Vertretungsbefugnis erfolgt keine Aenderung. :

Lobberich, 15. Juli 1927.

Pr. Amtsgericht.

M.-Gladbach. [38104]

Genossenschaftsregistercintragung.

Gn.-R. 52. Zur Genossenschaft „Land- wirtschaftliche Getreidebrennerei Rhein- dahlen“, Rheindahlen: Liquidation beendèt, Firma erloschen.

M.-Gladbach, 14. 7. 1927.

Pr. Amtsgericht.

Neustadt, WHolstein. [37013] n das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dex unter Nx. 16 einge- tragenen Fischer-Genossenshaft Grömitß e. G. m. b. H. folgendes eingetragen: Durxh Beschluß der Mitgliederver- sammlung vom 10. April 1927 ist die Genossenschaft aufgelöst,

Neustadt i. Holst., den 29. Juni 1927.

Preuß. Amtsgericht.

Ottmachau. [37814] n unserem Genossenschaftsregister ist DO M1 Vorschußverein zu Dttmachau,-e. G. m. b. H. heute ein- getragen worden: Das Statut ist unter der Bezeichnung „neue Sazungen“ neu gefaßt worden. Die Haftsumme beträgt 400 Reichsmark für jeden Geschäfts- anteil. Ottmachau, den 7, Juli 1927. Amtsgericht.

0 E E [37815] u unsex Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Ge- nossenshaft „Vorshuß Verein - zu Pollnow, eingetragene Genossenschaft mit unbeshränkter Hostofliht in Pollunow“ folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Pollnow, den 1. Fuli 1927. Das Amtsgericht.

a zen. [37816] n das Genossenschaftsregister ist am

folgendes eingetragen wovden: der Generalversamm- lung vom 6: Funi 1926 ist die Saßung

Gegenstand des Unter- die

Geldmittel und

sonstigen Gebrauchsgegenständen

Amtsger#cht Ratingen.

A [37817] n unser Genossenßchaflsregistex ist

arlehnsfasse in Westerburg e. G. m.

heute folgendes eingetragen Schlosser Heinrih Schardt in

Rennerod, den 14. Juli 1927

Das Amtsgericht. U 50105] Jm hiesigen Genossenschaftsregister ist Spar- und Dayvlehns- heute folgendes

Beschluß

eingetragen

Durch dex Generalver-

aufgehoben und an

heute eingetragen worden:

Saarburg, den 14, Juli 1927.

Saarburg, Bz. Trier. [38142]

v Mm hiesigen Genossenschastsregister ist heute bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Temmelser Spar- und Darlehnskassen- verein e. G. m. b, H. in Temmels fol- gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß dex Generalversamm- lung vom 22. Mai 1927 ist das, -his- herige Statut aufgehoben und ein neues Statut mit dem Datum vom 22. Mai 1927 errichtet. ; __Die Bekanntmachungen der Genossen- [haft sind von zwei Vozrstandsmit- gliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß. Die Be- kanntmachungen werden veröffentlicht in dem Blatte „Bauernstimmen“.

Saarburg, den 15. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

Sechenklengsieid. (38106) _Ju unserxr Gen-»ssenschastsregister Nr. 4 ist bei lfd. Nr. 10, Hilmesex Darlehns- kassen-Verein e. G. m. u. H. in Hilmes, am 2. Juli 1927 eingetragen worden: Dex Landwirt Valentin - Heyrock ist infolge Todes aus dem Vorstand aus- ejchieden und an seiner Stelle der ¿andwirt Johann Georg Deiseroth als Beisißer in den Vorstand gewählt. Schenklengsfeld, den 12. Juli 1927. as Amtsgericht.

5 Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bremen. E [38434] _In das Musterregister ist untec Nr. 1187 eingetragen: Die Firnia Kaffee Handels- Aktiengesellschaft , in Bremen, ein ver- siegeltes Paket, enthaltend: Nr. 51 Por- zellantasse und Unterteller, Nr. 52 Suppen- teller, Nr. 53 flacher Teller, groß, Nr. 54 flacher Teller, mittel, Nr. 55 flacher Teller, lein, Nr. 56 Kaffeekanne, Nr. 57 Kaffece- becher mit Untertasse, Nr. 58 Mokkakanne, Nr. 99 Mokkabecher mit Untertasse, Nr. 60 Zuckerschale, Nr. 61 Milchkännchen, Nr. 62 Ascher, Nr. 63 Teller, groß, Nr. 64 Teller, klein, Nr. 65 Vase, Nr. 66 Eisbecher, Nr. 67 Eisfchale, Nr. 68 Schokoladen- tasse, Nr. 69 Teetasse, Nr. 70 Zinukrug mit der Aufschrift Hag-Haus, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 15 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1927, vormittags 8 Uhr 15- Minuten.

_Nr. 1188: Die Firma Hanseatische Silberwarenfabrik Brinckmann, Lange & Co. in Bremen, ein versiegelter Brief- umschlag, enthaltend ein bildlih veran- s{haulihtes Besteckmuster, Muster Silber 2000, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1927, nahmittags 12 Ühr 30 Minuten. Amtsgericht Bremen.

Grünberg, Schles. [38435] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 85. Deutsche Wollenwaren Manu- fattur Altiengesellshaft, Grünberg, Schlef., l: Paket mit 1 Muster für Damenmantel- stoff, versiegelt, Fakrikzeichen : Locarno Y Stellung. 31, Nr. 8762, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juli 1927, nahe mittags 3 Uhr. Amtsgeriht Grünberg, Schle}., 15. Juli 1927.

7. Konkurse und Geschäftsaufficht.

Balingen. [38323] ‘Veber - das Vermögen des Georg Baur, Kaufmanns ‘in Ebingen, wurde ant 16. Juli «+1927, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren "eröffnet. Kon- kursverwalter: Bezirksnotax ‘Maier in Ebingen. Anmeldefrist dex Konkurs- forderungen: 6. August 1927, Gläubiger- versammlung, Wahl- und Prüfungs- tèrmin: Dienstag, 16. August 1927, nachmitiags 5 Uhr, bei Gericht. Offenex Arrest mit Anzeigefvrist bis 6. August 1927. Amtsgericht Balingen, i Bayreuth. [38324] Das Amtsgericht Bayreuth hat überx das Vermögen dex Spezereigeschäfts- inhaberseheleute Georg und Anñà Rühr "in Bayreuth, Kirchgasse 16, am 18, Juli 1927, vormittags 104 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Georg Pollack in Bah- reuth. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung dex Konkursforderungen bis 3, August 1927. Termin zur Wah! eines anderen Verwalters und ®Be- stellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin ant 10. August 1927, nachmittags 314 Uhr, im Sißungssaal Nr. 67. Berihtsschreiberei des Amtsgerichts.

Berlin. [38325] Uebex das Vermögen des Fnhabers

l egifter-Beilage Zeiger und Preußischen Staatsanzeiger

_1927

ivavren), ist heute, mittags 1 Uhr, von dem Amtktsgeriht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Paul Schuster, Berlin SW. 11, Königgräßer Str. 185, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. September 192, Erste (Släu- bigerversammlung mit erweiteïter Tagesordnung: Beschlußfassung Ü eventuelle Vorschußzahlunqg zwecks V meidung der Einstellung des Verfahx mangels Masse am 12, August 1927, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin lam 28. September 1927, vorm. 10 Ühr,| im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr, 13/14, 111. Stock, Zimmer 111/112. Offonec Arrest mit bis

6. August 1927. Der Gerichtsshreibex des Amtsgerühts Berlin - Mitte, Abt. 83 N. 203. 7

den 16. Juli 1927.

Rielefeld. g Uebex das Veritogen des Kauf

F. W. O. Brinkmann, Zigarttter@roßs handlung, Bielefeld, Kochstraße 2, 1st heute, 1214 Uhr mittags, dex Konkurs eröffnet, Konkursverwalter is dex Dr. jur. A. - Wittstein;, -Blelefeld; Siechenmarschstraße 51. Offener Arrest mit Anzeigepfliht und Anmeldefrist bis zum 80, August 1927. Erste Gläubiger= versammlung am 9. August 1927, .vor- mittags 10 Uhr, im hiesigen Amäts- gericht, Detmolder Straße 9, Zimmer Nx. 28. Prüfungstermin am 6. Sep- tembex 1927; vormittags 1014 Uhr, daselbst. Bielefeld, den 16. Juli 1927. Dex Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Cöthen, Anhalt. [38327]

Ueber das Vermögen des Kausmanns Carl Brüning in Cöthen, alleinigen «Tnhabers der Firma Carl Brüning. in Cöthen, wird heute, am 18. Juli 1927, mittags 12 Uhr, das Konkuxsverfaßren

eröffnet, Konkursverwalter: Gere revisor Caxl Fischer in Cöthen. “An- meldefrist bis zum 18. August . 1927.

zur Beschlußfassung Uber ¡die

Anzeigefrist Aum

Termin Wahl des Konkursverwalters und Be- stellung eines Gläubigerausschusses: 10. August 1927, vorm. 14% ltr. Prüfungstermin: 24. Auguit 1927, vorm, 11 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflicht: 18. August 1927. Amtsgericht, 5, in Cöthen. Corbaech. {383289 Neber das Vermögen des Buchhändlers Kurt Schönbrod a1s Inhaber der nicht eingetragenen Firmen a) Kuonrat-Bücher- Élause, b) Verlag Wegweiser in Corbach, wird heute, ‘am 18. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schaake in Corbah wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen find bis zum 6. August 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei- behaltung des. ernannten oder ‘die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausshusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur: Prüfunç der angemeldeten Forde- rungen ‘auf ?den 16. August 1927, vor- mittags 10 Uhr, ver dem unterzel{hneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin andéräumt. Allen Personen, welche eine zur Kotfkürs- masse gehörige Sache in a8 haben oder zur Konkursmasse etroas shuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gettéin- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiß der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1927 Anzeige zu machen. Amtkgericht in Corbach.

Di. Eylau. [38333] Ueber das Vermögen des Kausmanns Hermann Sitietkowski in Dt, Eylau wird heute,. am. 15. Juli .1927, vors mittags. 11 Uhr 20 Minutceu, das Kons kursverfahren eröffnet, da der Geiteins- schuldner feine Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat. Der Bücherrevisor Rempel in Dt. Eylau wird zum Kon- fursverwalter ernannt. Konkursforde- rungen sind bis zum 15. August 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es tvird zur Beschlugfassung Über die Beis- behaltung des ernannten oder ‘die Wahl eines anderen Verwalters sôwie über die Bestellung eines Gläubigers ausschusses und eintretendenfalks über die in § 132 der Konkursordnithng bes zeichneten Gegenstände auf den 18. Aug. 1927, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Fordes rungen auf den 24. August 1927, vors mittags 10 Uhr, vor dem unterzgeich- neten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon- kurSmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse ciwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab- folgen oder zu e auch die Ver- PGuns auferlégt, von dem Vesiße

Schüschke, Berlin §0. 16, Cöpénickex

Das Amtsgericht.

der eingetragenen Firma Waltex Straße 127a (Großhandel in ite:

dêr Sache und von den Foxdêrunigèn, für ibe ste aus der Ge Able: