1905 / 53 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

t .Maschfb.| 0 Odenw. Hartft [5 .1 184,00G Vogtlnd. Mascb. g Gußst.| 14 03,52 Oldbh. Eisenh. kv.| 0 .7 194,50bz do. BV.-A. 1 er A u. B| 0 | 0 4/17 80 Ovp. Portl.Zem.| 5 :1 [178,30b3G | Vogt u. Wolf . asper, Eisen .| 7 | 8 4 [1.7 |2 ä Orenst.u.Koppel| 8 .1 1168,75bz Voigt u. Winde edwigshütte 20 [10 4 |1. Osnabr. Kupfer 0 .7 1107,50bz Vorw., Biel.Sp. in, Lehmann| 0 : Ottensen, Eisw.| 24 :1 197,00bzB Vorwohl. Portl. chshall . ; h anzer 0 ¿7 1105,75G Warsteiner Grb. moor Ps 0 14 |1, 25 af | 2 0 et.bzB | Wssrw. Gelsenk. stenb-Msch.| 6 | : 2 auckich, Masch. 0 s b Wegel. u. Hübn. erbrand Wag. .10/152/( do. V.-A.| s Wenderoty O deHesselle u.C.L. l eniger Masch.| 0 |, effsel

HiberniaBergw. etersb. elftr.Bl. 3,52 i. 1 :

2 We teregein S

Nr. 1—76200 „1 do. Vorz.| |i. do. i. fr. Verk. N etrl.-W. ag.Vj.| do. „Akt. ildebrandMbl.| 2,0 hôn. Bergw. À| 8 Westfalia Cem. irshberg,Leder 142,39G ongs, Spinn.| 0 Westf. Draht-J. ochd.V.-Aft.ko. 118,09bzB orz. Rosenthal 14 do. Draht- 396,75bz fen Schônw. .[10 do. a i Ne orzell. Triptis .| 9 [ do. Stahlwerk 167,10bzG Prei. Unte 0 | 1,102 Westl.Bodenzgef.

ps. A

L ban Pi f Prt t i O A P

König Ludwig - 1, Bahnaktien stellten sich Baltimore Ohio- Sie Os 1 1 bahnaktien höher. Au Kohlenaktien König3born . (102) 4 1 waren ziemli fest, während von Renten, Gebr. Körting . 1. werten Argentinishe Werte höher bezahlt F

ied. Krupp . (100)/4 | 1.1. wurden. vatdiskont 1/4 °%o-

llmann u. Ko. Lahmeyer unk. Laurabütte uk. 10

do.

Leopoldsgr.uk.10 Löwenbr. uf. 1 Lothr. Prtl.Cem. L Louise Tiefbau E Produktenmarkt. Berlin, der Ludw Sowen Lo, 77 1108 1. März. Die amtlich ermittelten reise Mrde Baxubk T waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen;

agde f. 09 (108)/44| 1.1.7 |—, gewi 1 174,00 ab Bahn, Normal,

p O On

_—

M NND

[e A D

V f 1 16 M 16ck 1E H P P 1e

dS A GESZ b p i p i R L i Pt P

A Pri Pt i i Pn

2169

1 F O

_—Ìì D E ZSS O

wr

SE D

_ck

SS| Ill =oæl l

(_— T f E | O H H O H D H H D D O R V D

bt D S OVOOIMIME S r

hr. T ewiht 755 g 177,75—177,25 Abnahme 34 Mana Bergbau L a Mai, do. 178,75—178,50 Abnahme E O B L Sw. 1.7, im Wi D S A e „50bz ont Genis . 4 | 1,4. im September m ehr- oder _@ 94,10 ülheim. Bg.. /4x| 1.1.7 [104 R L : A E 130,002 bzB un Ge | 4 e Me E mort idt 712 g 143 Der Bezngspreis beträgt vierteljährlih 4 M 50 A. e S L : Juserti E E E 166 00bzG e Do, UC 06 3x) LL úi A n orm Es A 4 H Alle Postauftalten nehmen Bestellung un; füt Kecliii adler L P À j nsertionspreis für den Raum einer Drudzeile E 4. î 14,00G do.Gasge\.uk.09 1. bis 1 E m ult mit 1,50 s den Postanstalten und Zeitungsspediteureu für Selbstabholer | S E Inserate uimmt an: die Königliche Sxpedition | 95,90bz Niederl. Kohl. 4 | 1. 50G s 145 Abnahme im Juli mil 1,90 di editi L 0.4 ¿L des Deutschen Reichsanzeigers 5200s Nordd. Giaw. - 108 Mer, oder Beindecners O, E R pi M T SW.- E Nr. 32. E R und Königlich Prenßischen Staataavzeigers G ern Kohle aser, ?%torma y elne Humm ; F R L ; Î 2/00B Oberichles, Eiib. (103)! Geld Abnahme im Mai mit 2 p Mehr: 2 exy Rasen Ap D Berlin SW., Wilhelmfiraße Nr. 32. . 10160 oder Minderwert. Geschäftslos. A

7320 do. E.-I C.-H 73, o. E.-IC. B 157,75 et.bzB | do. Kokswe Mais geschäftslos. 8 i 10529G Wei [ (p. 100 Nr. 00 E 0 ; ‘M: | : S | Beizenmehl (00 x8) Nr 0 „N Se Berlin, Donnerstag, de Æ März, Abends. 1905. : Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 : "_— i“

99/90G 16,70—18,00. Still. y ] A E 101,50G Rüböl für 100 kg mit Faß 48,10 F Fuhalt des amtlichen Teiles: Das Zolltarifgeseß vom 25, Dejember 1902 (Reichsgescßbl. Eisenbahngesellschaft werden im Auftrage des Herrn Kr Finanzministers den Besißern hierdurch zum 1. Oktober d. J.

96,10bzG | Geld Abnahme im laufenden Monat, do, Ordensverleihungen 2c S. 303) tritt mit dem 1. f ; aft.

1060068 O 1 an Na o Urkundlich unter Unsere leigenhändi ift | mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag

AeO im Ottober. "Etwas matter. D Deutsches Reich, E e Ba aer N 5 i vom E Oktober d. J, ab

—— M Verordnung, betreffend die Jnkraftsezung des Zolltarifgeseßes. ege E a im Schloß, Pet. h rat H E e io W. 8, Taubenstr. 29,

1E : M Erteilung eines Flaggenzeugnisses, ? E g Bs „Mul m8 und Rückgabe der Anleihescheine und der dazu

S 8 Bekaimtmahung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde e X N E iodlen fue Ries Mae

4104,30G | Urnberg. “A S zur Abhebung der / j ; : | ; ; h ; neuen Zinsscheine zu erheben. t Ravpitalt

100 00et.bzG L O betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde via R E in ; E ea aue dnleihelcheine „A Magen vi Ag t n idinen für ip

105,1 : j k : un icr d amen „Noslin | Z Monate Juli bis September d. J l f

FOAE : i; . Mark S2 l / / Ö ; Sep r . gezahlt werden. Der

102,75G N ae BE Königlichen E Königreich Preußen. Galle” nefahrene Dan 1 e / n A fe Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital

EToS präsidiums. Be U RIETIELE A } Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und | ausschließlihe Eigentum der M. L. A Zebsen L O rio ae

10290bzO | 17,50 d Er C Weizen, tittelsorte) sonstige Personglveränderungen. y e s das Recht zur Führu Mlschen Flagge erlangt. | dieser Anleihescheine 0

100206 | l —— #&— Weizen, geringe Sorte) Bekannimachung, betreffend die 31/zprozentigen Arlecescheine | Bew Schiffe, für welches di ümerin Hamburg als Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uh

| der Dortmund-Gronau-Enscheder Eisenbahngesellschaft. Heimatshafen angegeben hat, L M Maiserlichen General- | Nachmittags mit Aus\cluß der Sonn- Und Festta ge as e

101,75G 2 M, —,— M Roggen, gute Sorte? o A Ana t I: l G 13,80 46, —,— 4 Roggen, ittelsortet) E Bekanntmachung, betreffend die Errichtung einer selbständigen | konsulat in London unter dem Ed. J. ein Flaggen- | beiden lehten Geschäftstage jedes Monats.

98,60G R e au evangelischen Stephanus-Kirchengemeinde in Berlin. zeugnis erteilt worden. s Die Zahlung geschieht auch bei sämtlichen Königlichen 101,90G Sörte®) 16,40 4, 15,10 & Futtergerste, 4 Zweite Beilage: E Regierungshauptfassen und bei den Königlichen Kreiskajsen in (E Diiltelfortes) 15,00 M, 13,70 6 Futter Personalveränderungen in der Armee. Bekannt nun g, ag e Frankfurt a. Main. Zu diesem Zwecke können 106,75G gerste, geringe Sorte®) 13,60 M, 12,40 A betreffend die Ausgalis R S L Greib ie Inlei jescheine nebst Zubehör {hon vom 1. September d. J. 101. 00G Hafer, gute Sorte®) 16,20 4, 15,90 A -— Ed t L n D shreibungen | ab ciner diejer Kassen eingereiht werden, welche die Effekien 100 75bz eler ittelsorte*) 15,40 A, 14,70 Æ--f auf den Jnhaber dur ch5 adtgemeinde der Staatsshuldentilgungskasse vorzulegen hat und nah

orderhütte,neu| do. St.-Pr.LitA.'| Hösch, Cis.u.St. órter- Godelh. ofm. Stärkef.|1: ofmannWagg. 12 | otel Disch .. otelbetr.-Ges.-.|14 owaldts Werke| üstener Gew.| duldet 7

S

Loon, Farbw. ./2

247,00bz reßspf. Unterf.| 1, S Widing Portl. .' 93,00bzB athen. opt. I.| | 1,4 [215,00 Wickrath Leder .| 209,75bz Rauchw. Walter! L Wiede, M.Lit.A. 295,00bz B | Ravsbg. Spinn.) S |—# |7° Wiel. u.Hardtm. 93400B Reichelt, Metall] 1 191, Wiesloch Thon. 286,00bzG | Reiß u. Martin| 3 .1-196,10bz Wilhelmoditte- /

H 6 +ck M +ck e ck

Li nd O00

mie

m o a D A

134,00 93 Rhein-Nafsau [18 | | 1,1 130: d Wilhelmshütte . 145,00B do. Anthrazit 1 Wilke, Dampfk. 97,25bzG do. Bergbau . .| 44| (4 |1. Ï Witt. Glashütte) 137,50 bzB do. Chamotte .| 0 | | 1,1 |84,40bz Witt. Gußsthlw.| 122,60bzG do. Metallw. .| 0 |— 4 |1. Wrede, Mälzerei 319,50bzG do. do. Vz.-A.| 0 ; : Wurmrevier . 114,75G do. Möbelst.-W./10 | L ,00bzG geM Reno 235,90G do. Spiegelglas) 6 | 1 17 Zeitzer Maschin.) 94,10bzG do. Stahlwerke| 8 | 9 14 |1. 3,60 bz ellstoff-V. abg.| : 7 : 107,60bzG do. i. fr. Verk. .| 196,2 ellstoff Waldhf.|1 980,00 et.bzB | Pfefferberg Br. 505,50G do. W.Industrie| 5 |— [4 |1. 185,75bz Zudcfb. Kruschw.|17 989,00bzG Pommersch.ZUck. 180,00bzG | Rh.-Witf.Kalkw.| 14 | 1.7 [120,90bz hein. Anthr.-K. 105,75bz do. Sprengît.!1 |4 1.1 1216,25G Rhein. Metallw. 218,75G_ Riebeck Montw. 124/1244 | 1. 236,25bzG Rh.-Westf. Klkw. 137-0)bzG | Rolandéhütte. .| 8 | 7 [4 |1.7 [131,00B do. 1897 144,89bzG Rombach. Hütt.| 8 | 8 (4 |1. 219,75bzG Romb. H. uk. 07 158.25bz Rositzer Brf -W.115 [14 4 | 1.7 [262,00 bzG Rybnik. Steink. (1,1 192,60G do. Zuderfabr.| 8 |— [4 |1. 169,00bzG Obligationen Schalker Grub. | 1,10/316,25bzG RotheErdeDtm.! 0 | 0 4 |1. 64,50 bz industrieller Gesellschaften. do. 1898 415.00 et.bzG | Rütgerswerke. .| 7 |— 4 | 126,89 bzG S do. 1899 118996zG | SächsBöhmPil.| 6 |— 4 | 1.1 |177,80bzG Dtsch.-Atl. Tel. (100)'4 | 1.1.7 1102,00bzG do. 1903 %,00bzG Sächs.Guß Dhl.| 9 112 (4 272,00bzG j Acc. Boese u. Ko. 105)/4x| 1.4.10195,90bz Sl. El. u. Gas t 122,00bzG do.Kammg.V.A.| 24|— [4 |1.1 |67,00SG A-G. f. Anilinf. (105)| 0|—,— Schuckert Elektr. Kön. Wilh. abg. | 285,29bz S.-Thr. Braunk. 7 [4 | 105,25bz do. ukv. 06 (103)! 104,50G do. do. 190 do. do. St.-Pr. | 1,1 1354,00G do. St.-Pr. 2/9 |— 4 117,00bz A.-G. f. Mt.-I. (102) 98,75G Schultheiß -Br. König. Marienh.| | | | Sächi.Whbit.-Fb. 11 112 | 239,50 et.bzB | Adler,Prtl.-Zem. (103) 103,20B do. konv. 1892 | E 102,99bz Sibyllagr. uk.08

_—A

uldschinsky . umboldt, M..| 3 | Ilie, Bergbau 12 | Inowrazlaw S.| 5 | t.Baug.St-P.[12 | eserich.Asphalt.| 4 do. Vorzg. .| © | Kahla, Porzell. 30 Kaliwerk A\l./10 Kapler Masch. .| 6 Kattowißer B... Y 5 0

j} tet A

n s

|waloel&]]]I|&SeSlele l

-— OPAONAIANODIESD A oes | S

144,89bzG Orenst. u. Koppel(103 226,00bzG | Patenh.Brauer. 103)| 91,25G do IT |

|ckaA|o-N| o

S

oto M 00 Ma rfe 1 E ck ck ck i i R R

—_ ©

|

R mm A a L

R CEEEERE D

p O A A

Keula Eisenh. . Keyling u. Th.'| Kirchner u. Ko. Klauser Spinn.) Köhlmann, St.| Köln. Bergw. .|: do. Gas- u, El.) Köln-Müs. Brg.!| Kölsch, Walzeng.|

A

b OOMNONAAIMNONMí

| j { j

S M100 O

PERRRE

Ea

wr

Ao

| eel lIælAlck J bench

es E 1 e ck P S V þ

was its E S

l O

mm m R +ck +ck Hck »ck wr tor ——l G

_— brd jk J O

St.-A. abg... 35,29b3 SalineSalzung.| 4 | 104,00bzG | Allg. El.G.Î-I11 (100) Zi

do. Vorzg.-A. 18,00bzG Sangerh. Mîch. 240,50bzG 100 103,70b Siem. El. Betr.

Kgsb. M. B.-A. Saxonia Zement 104,50 __| Siemens Glasb. B 9,256 Siem. u. Halske

H H H P |

Î

1.4, L 1,4. 14; 1,4. R E - v : ab hört die Verzin\ N l | l ) Yor le erzinjun 71,50bzG | Anhalt. Kohlen. (109) 580,0CG | Aschaffb.M.-Pap(102 157,50bzG do. unk. 07 (102 341,00bzG | Berl. Braunkohl. (100 109,09bzG | Berl. Elektrizit. (100 169,50bz_ do. uf. 06 (100 L E do. a chn E 100 389, (0 bz@& Berl. H. Kaiserh. (100 385,750bzG | do. do. 1890 (100 190,90bz Bismarckhütte (102 168,25bzG | Bochum. Bergw. 199

000

Ed _- Junt

NnMNLOLIDE R R

ps pi A D

101,75bz_ Schäff. u. Walk.| 1 158,590bzG | Schalker Grub. 323i. 266,75bzG | SchedewißKmg.| 2 | 143,09bzG Schering Ch. F.11 147,25bzG do. V.-A. 239,200 _ Schimischow Ct. 415,006zG | Schimmel, M. . 149,25bzG Schles.Bgb.Zink 195,00bz_ do. St.-Prior.) 138,50bzG do. Cellulose . .| 4333,00bzG | do. Elft.u.Gasg.| 147,00bzG do. Lit. B. -| 294,00bz do. Kohlenwerk| 146, 50bzG | do.Lein.Kramita| 298,995 do. Portl.Zmtf.| 75/1 959258,49bz | Schloßf.Schulte/4,36| 109,10 et.bzG | Hugo Schneider} Ii! 1 Schön. Fried.Tr./12 [12 | Schönh. Allee .| 5 |— 4 | Schöning Ms\ch.| 7 | 6 4 | Schombg. u.Se.| 5 |— [4 | Schriftgieß.Huck 4i|— 4 Schubrt.u.Salz. 15 |20 (4 | Schudert, Elftr.| 0 | 0 4 | Schulz - Knaudt| 6 |— (4 | Schwanitzu.Co.| 8 | | Sedck, Mbl.V.-A.| Seebck.Schffsw. 1 Mar Segall . .| 45 Sentker S V Siegen -SoUung.| Siemens E.Bir.| Siemens, Glsh. 1 Siem. u. Halske] Simonius Cell. Sitßendorf.Porz.| 0 Spinn u. Sohn} 0 ; y SpinnRennuK.| 0 1106,75G Stadtberg.Hütt.| 0 | ) 8 0 8

do. Walzmühle Königsborn Bg.| Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck.| Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kronprinz Met. /2 Gh. Krüger &C.! Küppersbu\ch . Kunz Treibhr.. Kurfürstd.-Ge!.. Lahmeye: u. Ko. Lapp, Ti fbohrg.| Lauchhammer . Laurahütte . . -| do. 1. fr. Berl. Ledf. Evcku.Sir.| Leipzig. Gummi Leopoldgrube . .! Leopoldshall . .| do. St.-Pr.| Levk. -Iosefst. P.! Ldw. Lôweu.Ko. Lollar, Eisen. .| Lothr. Zement .| do. Eis. dopp. ab. do. __St.-Pr. LouiseTiefb.abg. do. St.-PÞr. Luckauu.Steffen| Lübeder Masch. |1 Lüneburger W.| Märk. Masch.-F.| Märk. Westf.Bg.| Madb.Allg.Gas do. Baubank .| do. Bergwerk .|: do. do. St.-P.|: do. Mühlen .| Malmedie u.Co.| 6 | Mannh.- Rhein. i. L./i 02 Marie, kfons.Bw. Marienh.-Kotßn. Maschin.Breuer| do. Buau .|

103,69G do. Dv: 3 0/103,75G Simonius Cell. (105 [/ 1102,50B Egutonia-Misb (103

S 1

E —ck N Mr D Ir R

1-2

4 1 4 1

Hr EEARSZ

1008

A

j j

H G H Hck »ck ck ck

1

|%w| C Er H Hck H wr wr tor

1 1 Bs 1 A [1 1 1 1 1

102,25G Teutonia-Misb. (103 102,00bz Thale Eisenh. . (102 103,50bz Theer- u. Erdöl-

Ind 100 Thiederhall. . . (100 Tiele-Windckler . (102 94,25G Union, El.-Geî. (103 104,99G Unter d. Linden (100 —_— Westd. Eisenw. (102)/ —,— Westf. Draht . (103 104,50G do. Kupfer . (1

des

«Ae «Ae «Le As «Le «L,

1 O

wm n

EEE

»ck ck rôre r

mm m omm Dk: ei A

bm pre proc pon Pre rc Jud preek jed Qu D

| l lÎgg m m O mig

O

m Q C —— m OANAOANANANS A —1] O

r Dr

E ck

1 1 4 1

_ck E H ck ck f ck

gde O

L

tors e“ de“ Or

B ck

L {ani

zG | Braunschw Kobhl.(103 9,00 D3 Bresl. Oelfabrik (103) 4 | 32,10G do. Wagenbau D 4 | 209,50 bz do. uf. 103) 4x| 1, 26,00 et.bzG | Brieger St.-Br. (109) T Wilhelmshall . 63,00bzG Buder. Eisenw. (103) 4 | 1,4.10/—,— Zechau-Krieb. 6 211/00bzG | Burbach Gewerkschaft, | Zeißer Masch. . 81,00bzG unfv. 07 103)|5 | 117 Zellitoff, Waldh. 08,50bzB | Calmon Asbest (105 102,60G Zoolog. Garten ( 33,00bzG | Central-Hotel I (110 —,— Eleft. Unt. Zür. 119,69G do. do. IT (110 Ee Grängesb. Orel. (1 332,590bzG | Charl. Gzernit (103 103,50 et.bzG | Haidar Paa . (1 146,00bzG | Charl. Wasserw. (100 101,75G Naphta Gold . 163,60bzG | Chem .FGrünau (103 104,40G Oest. Alp.Mont. 147,09G Chem. F. Weiler (102 99,00G R.Zellst.Waldh.

Spring-Valley . .

Sal

pi pi i A

|

[A

eo 7 00 Me G

M O

—,_ afer, geringe Sorte*) 14,60 M, 14,00 s Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Nürnbés : erfolgter Festitellung die Auszahlung vom 2. Oktober d. J n Richtiiroh G Ee fene e “oâe dem Vorsißenden des Segelflubs Rhe zu Königsberg Durch die im Einverständnis: l Königlichen Staats- | ab bewirkt. E H t i f weiße M 1 Pr., Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Max Kamm da- | ministerien der Justiz und der Finäelzugangene Entschließung Formulare zu den Quittungen werden von sämtlichen

102,80bz J M i z l. Pl, © , R. N Y h e B 50.00 M. 30,00 e E Véirsen 60,00 ok, selbst, den Noten Adlerorden vierter Klasse, vom Heutigen wurde gr S ves Bürgerlichen Geseß- Einlösungsstellen unentgeltlih verabfolgt.

A

m R

uy

pi

wr e]

»ck 16ck Hck ck ck +ck ck A

D

E j _— Kartoffeln 10,00 M, 8,00 #-— dem Kassenverwalter Christian Abbiß zu Cöln-Deußz buchs und §9 der B tändigkeiteverorbiing vom 24. Dezember Berlin, den 22. Februar 1905.

E \ch bon E Ke E L b, uns dem Eyre TaQ H oppe zu Herford den Königlichen 1899 (Seis pud eror E Séite lie der Stadt- Hauptverwaltung t Staatsschulden.

103.20et.bzB | 1,20 M dito Bauchfle 40 d, ronenorden vierter Klasse, gemeinde Nürnberg auf Gru eschlüsse der gemeind- von Hoffmann.

Lts | 1,00 A Schweinefleisdh 1 kg 1,60 dem pensionierten Stadtsergeanten Christian Milaßtz lichen Kollegien vom 3., 7., 14. 1 ¿bryar 1905 und des

99,90G 1,10 4 DE L R O R zu Zehlendorf im Kreise Teltow, bisher in Berlin, dem staatsauffichtlichen Bescheides de fa „Fegierun von

17/00 2 E 980 5 0 K —- Ein pensionierten berittenen Gendarmen Friedrich Mattheis u Mittelfranken, Kammer des Jnner? / 09 (22. S0 1905 die ¿Are E, Bekanntmachung

417,50G do. unk. 1996 (103 7 E 14 |1, —,— 60 Stück 5,00 A 3 60 & Karpfen 1 kg Uerdingen im Landkreise Crefeld und dem pensionierten Fuß- Genehmigung zur Ausgabe 31/2 prozentige Schuld- E ieA E

136,30bz Concordia uf. 09 (100 101,70G Steaua Romana(105) 5 | 103,80b3G [2,20 Æ, 1,20 A Aale 1 kg 2,80 gendarmen Karl Franzke zu Fraustadt das Kreuz des All- | verschreibungen auf den Jnhaber im Gesamtnennwerte } Mone E en Staotz- und Kirchenbehörden wird die

o T d. Q e Ung. Lokalb. L (105) 4 |1,14,7,1497,75G : : L 190M gemeinen Ehrenzeichens, von 8000 000 M4, und zwar: n e DN Eten. evengelitche:: Kirhengemétinde für die

126,59bzB Gont. E. Nürnb. (102 98,00bzG y H i Bars: dem früheren Gemeindevorsteher Hermann Kath zu Lit. A Nr. 1— 300 zu je 5000 , s te StepVan u sfirde beabfichtigt Os T ELNIEAN

0/118/006zG | Gont. Wasserw. (108 103,39bzG 1 Eg 1,80 M, 1,00 Schleie 1 k Krampe im Kreise Bubliß, dem bisherigen Gemeindeschöff B 1—1200 2000 1ch Anbör Roi eabsihtigt. Demgemäß Haben wir

356/006:G |[ Dannenbaum . (103 100,70 90 M, 1,40 A Bleie 1 kg 1,40 . L 0 Syerigen Gemeine Ce en, e N oa 1 nah Anhörung der Gemeindeorgane der St. Pauls-Kircengemeinde

194 10bzG Dessau Gas * 105 4 3,20 M, 1,40 M N eie 1 Eg O A Büdner Wilhelm Hönow zu Gütergoß im Kreise Teltow, ¿2 1e 120 1000 „, hier mit dem Herrn Polizeipräsidenten hier folgende Festsegungen in

163,50bzG 21809... O 0E 4 Frehie 60 Stü 15,00 46, 3,00 d dem pensionierten Provinzialfiraßenausseher Sebastian Holz- y D 1—2000 L DOO 7 Aussicht genommen:

70,10G do: 18988... 2 E h j Bun v5 Bib bah zu Altenkirhen, dem Steuererheber Ferdinand 4 DelORN 200 „, i : É

454,00bzG Dt. Asph.-Gei. (1088 105,00 et.bzG Colonia, FeneeBer An E: Frei Wagen un n. Beer zu Wünsdorf im Kreise Teltow, dem Privatförster , T 1-10 ¿7 100 Die Evangelischen in demjenigen Gebiet von Berlin, welches

59,00bzG | do. Dierbrauereh n 10330G Sa Saet-B. En 1116O Anton Schulte zu Blessenohl im Kreise Meschede, dem | ausgeftellt im März 1905 und halbjährig am 1. April und wise dur die westliGe Grenzlinie des Bahnks E | Dai Mee u. Mitverl. 1300B. Bleichmeister Eduard Tei chmann zu Lauban, dem Pa- | M l. lipeer pen! 1. Márz 1905 im Osten durh die wesilide Grentlinie tes Bahn tes 100,75bzG | Deutsche Transportvers. 2400G. meister Karl Shemmann zu Schwelm, dem Bahnunter- München, den 1. März 1905. Mittellinie der Bornholmer Straße nordwärts bis zur

H

p i i i i A i i ba pi i i i A R R F E S E RAS S S (06S z s Á ; ? . SES 7

pi J i —J e]

L as

om D

e

Cy

_. G C C ps

1] ooo | | | 920

C r De

Ai S E A S E E I T T E A P.» EEMEEEE R

bk prnn pern pet pat pee pen pr Prm reredk pmk prak pre

O

ck

B ckck ck

ror m A Dari ert i A

a

OOO0OMIEDNASOOIA

D J A

- _ S

La P

E,

Rio m co

a A A ns fark fert fk I A Pri Pt Ps

Fand As E

s

R Verficherungsaktieu.

pu jmd pern pee pern oel furedd pad Put juact: jen (rotb Pren Jena Paerd Premd Pra Jer

p

0 4 0 0 5 14 5 6

| [alaco] «E | mm

——==ckck —h r B vam 009. ama atmen

=

qn —_

G0 ,NANANAIBRRE J

_.

ol oos S

P Tek Lis deth Juni J) J J J

E i T UTA Tad Jeecb Jin: wÌ0n OOIDLP

p R R R R

1120,00 et.bzG | Stahl u. Nölke] E E Stark.u.Hoff.ab.| 11350bzG | Staßf. Chm. Fb. 95,75bz _ Stett. Bred. Zm.| 131,75bzG do. Chamotte .|1 164,00bzG do. Elektrizit. .| 291,25bzG do. Vulkan abg.!| 102 036zG | St.Pr.u. Aft.B|1 122,00bz Stobwass. Lit. B| 174,75bz Stöhr Kammsg.| 149,25G Stoewer, Nähm.| 255,90bzG | Stolberg Zink .| 23375bzG | Gbr. Stllwck.V.| 60,00bzG Strls.Spl.S.-P. 145,5003z3G | Sturm Falzzgl. 97,10bzG | Sudenburg. M. 222,00 et.bzG | Sdd. Imm. 40% 164,00bzG | do. 150004-St. 156,69bz_ Tafelglas . . . 214,00bzG | Tel. I. Berliner] 190,09bzG | Terr. Berl.-Hal. i.L.)o. 152,25GO Ter. N.Bot.Grt.! 218,90bz_ do. Nordost 199,090bzG do. Südwest . 419,00G do. Wißleben .| 138,50bzB \| Teut.Misburg . | r Thale Eis.St-P. 41825,00bzG | do. do. V.-Aft.! 152,90bzG Thiederhall . . -| 111,75bzG Thüring. Salin.| 1 202,00bzG | Thür.Ndl.u. St.| 9 42020,00b¿G | Tillmann Cisnb.| 0 i: : Tittel u. Krüger! 6 | ees Trachenbg. Zuk. [10 160,90bz Tuchf. Aachen .| 4500,00G Ung. Asphalt . eibe do. Zudter . -| 121,50bzG | Union, Bauges.) 93,70bzB do. Chem.Fabr.| 8 | 60,60bzG U. d.Ld. Bauv.B| 6 93,40bz_ Vanzin. Papierf. 16 Ae Ventzki, Masch. 6 | 125,75bzG | V.Brl-Fr.Gum.| 8 | 92,00B Ver. B. Mörtlw.| 9 |— 140, 50bzG | Ver.Chem.Chrl./11 [12 137,90bz Ver. Dampfzgl.!12 [15 167,00bzG | V.Hnfichl.Goth.| 7 | 169,60bzG Ver. Harzer Kalk| 5 156,10bzG | Vr.Köln-Rottw. 12 89,00B V.Knst.Troitsch/18 4153,50bzG Ver. Met. Haller! 8 134,50bz Ver. Pinselfab. .|124 269,00bz do. Smyr.-Tep.| 4 171,50G Ver. Stahlwerke| 173,00bzG Zypen u.Wissen 10 144606zG | Viktor. -Fahrrad| 120,00 et.bzB | jeut Vikt.-W.| 0 156,00bzG | Vikt.-Speich.-G| 34 198,106zG | Vogel, Telegr. 16

123,50bzG do. Kabelw. . . (103

do. KaiserGew. (100) do. unk. 10 .. (10 : j | Münchs | A, 104,00 et.bzG Dresdener Allg. Tranép. 2625G. haltuzgsvorarbeiter Thomas Piechocki zu Kunkel im Land- Königlich bayerishes Staatsminijstertum des Znnern. Weichbildgrenze,

do. Linoleum (103 | 103,00G Magteburger Feuerversich. 49958. / freise Thorn, dem Ziegeleivorarbeiter Heinrich Reinz zu Dr. Graf von Feilißsch. »„. im Norden dur die Weichbildgrenze von der westlichen

An

76,80bz do. Was. 1898 (102

103.00G Preuß. National Stettin 1298bzG. D Großengottern im Kreise Langensalza, den Fabrikarbeitern S Grenzlinie des vorgedahten Bahnkörpers westwärts bis ¿u Ea T Ec X N oe A abe Etats 0 N : h: Ki S | E 10280bzG | Sächsische Nück. Vers. 620B. N Nobert Knorr und Louis Kaps zu Nordhaujen und dem Grenze ter Nazareth. Kirhengemeir de, 97 20et bzG Wilheln t erb lg. 18206 G M Hirten Karl Batschke zu Stumbrakehmen im Kreise Dar- Bekanntmachun g. E Rei dund: die Gre NatareibeKtrWengemoinhe 101,50bz ilhelma, Magd. Aß. E f E das Allgemeine Ehrenzeichen, ¡01v1e Durch Enischließzung des Königlih württembergischen U N grente E E E E A G M; 2 Ce: L ö f Es : A : ck / S : j L B ) G M il A C, i; L L J i 4 ; E der Schi YOR an Viktor DL anfe ¿uy Le Feldregiment Ministeriums des Jnnern vom 28. Februar 1905 is der 4. im Süden dur die Mittellinie der Christianiasiraße von 111,60G E f Bande ugu Tur Südwestafrika Die Nettungsmedaiile am Stadtgemeinde Ulm die staatliche Genehmigung erteilt der Grenze der Nazareth-Kirchengemeinde ostwärts und durhch 110340 Bezugsrechte : 2 ande zu verleihen. worden, zu 31/2 Prozent verzinslihe Schuldverschreibungen S e es ber S E ata wesilichen 1 a = ——— v T 6 - ¿f L S Srenzlinie des Eisenbahnkörpers der Mordbahn u A Berl. Elektr.-Werke 10,25b4G. l e t I nhaber im Betrage von 5 Millionen Mark, ein- Berlin-Stettiner B Ela r Nordbahn und der —— A SeineMajestät der König haben Allergnädigst geruht: o N R S N At d ; : werden aus der St. Pauls- Kirchengemeinde ausgepfarrt-und ¿u einer GIL Gera, 800 Stück Buchstabe Q Nr. 1— 800 zu 2000 M 7 I U

b n I Pt gy Pt A QO Pn

R wort

317 756zG | do. do. uf. 06 (102 130,49bzG Dt.Lurx.Bg. uk.07 (100 do. do. uf. 07 (102)/45 295,00bzG Dtsch. Uebers. El. (103)'5 | 60,10G Donnersmarth. (100) 139,25G do. uf. 06 (100) 107,00bzG | Dortm. Bergb. (109) 170,50bzG jet Gwrksch. General} 119,90bzG do. Union Part. (110) 129, 09G do. do. uf. 10 74 ,10b do. do. 102,69bzG Düsseld. Draht 121,90bzG | Elberfeld. Farb. —,— Elcktr. Licht u. K. 138,190bzG do Ul. 10 159,00bz Elektr.Liefergsg. 4329)bzG Elektrochem. W. 4124,50G Engl. Wollw. . 395,50 bz do. d0, 4 7 [145,60bzG | Erdmannsd.Sp. 4142,00bzG | Flensb. Schiffb. 167,90bzB rankf. Elektr. 90,00bzG Frister u. Roßm. 111,00bzG | Gelsenk. Bergw. 118,00bz Georg-Marie 74,0u0G do. 1895 175506zG |Germ.-Br Drtm. 99,90B Germ. Schiffb. 109,25 et.bzG | Ges. f, elekt. Unt. 138,00bzO do. do. uf. 06 92,40bz Görl.Masch.L.C. 82,75bz Hag. Tert.-Jnd. —,— | Hanau Hofbr. . 139,50bzG Handel Belleall. 177,75bz Harp. Bgb. 92 kv. 173/00bzG do U Or 390,10G_ Hartm. Masch. 120,00bzG Helios elektr. . 151,00G do. 172,00bzG do. unk. 1906 210,00B_- Henckel Wolfsb. 219,00bzG Hibernia konv... 131/00bz do. 1898 127,50bzG do. 1903 ukv.14 | 268,00bzG irschberg. Leder 103) 267,59G ôchster Farbw. 103)! 156,60bzG örder Bergw. (103) —— ös Eis. u. St. 107,75G

182,75bzG líe Bergbau .

pi pi pi i A i A S

do. Kappel .|30 Ms\.u.Arm.St | MassenerBergb. Mathildenhütte | Mech.Web.Lind.} 8 | do. do. Sorau/16 | do. do. Zittau|16 Mechernich Bw.!| 0 | Meggen. Wlzw.| 4 | Mend. u. Schw.| 2 | Mercur, Wollw. /20 MilowicerCEilen} 8 | Mix und Geneft| 7 | Mhblb.SecktDrsd|11 Müúlh. Bergwerk| 8 | Müller, Gummi! 9 Müller, Speisef. 16 Nahmasch. Kohch|12 Nauh. \äuref.Pr.{i. £./i01/—|fr.5

mm ¿o ©

¡e

1 A

R 15 1 H H

1] —JI [e

or

E E ep L Us v 1) oie p L C4 t Steyhanus8s&ir Es L tal) ; N E, E ed NUUUG er tehen 1550 y j R „, 1-—1650 1000 R mee E E A 4 I EISIND E, Vereines 5 Peking Streiert Yejandien un vevollmächtigten Minister in 2500 - n S 12500 600 , In der Stephanus-Kirchengemeinde werden zwei Pfacrstellen 97 55G / ing Freiherrn Czikann von Wahlborn und dent 3000- ,„ 2 T 128000, 200 eteiéet } Kirchengen ? acrste 102,00bzB is Areaaga S S Fro SAULON Choufu zu | in den Verkehr zu bringen. Es TIT 98,80G Berichtigung. Vorgestern: Nürnberg finanfu den Königlichen Kronenorden erster K asse, Stuttgart, den 28 “Februar 1905 Für die Step @i ALSEEE big ; ; 3,6 s S 3 . O, Gta Al “C P G : gart, den 28. 7Fzeoruar LoUD Für die Stephanus- Kirchengemeinde gelten bis auf weiteres die De ins La U BEE 98 Ben E i A E D O L Rent un Königliches U p Jnnern. gegenwärtigen Sebührenordnungen der St. Pauls-Kirchengemeinde. N e 2 E 8 : g p h ijtenum L. . ic Ut T. NLENN- ZU von Pischek. T 101,60bz S Via M E L ; Wien den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, sowie Die Stephanus-Kirhengemeinde hat so lange, bis sie in den 7 Sib, d. Hub. -Pibbr, See: 311330 : ttreilt Kaiserlich Königlich österreichischen Ministerial-Vize- Beg S gebrauchsfähigen Kirchhofs gelangt, jedoch nit länger 100,59 et.bzG | 96,75bzG. Mein. Hyp.-Pfdbr. 1X (uf. 07) N N s B Grafen Mirior Chorinsfky, E “A p E Ta Aich Fe e P oeKird ab das Net der Mit- 102,75G 96 70bzG. Dux-Bodenb. Gold-Pr.101,20bz. Jngenieur, Schiffsleutnant a. D. Bruno Lein weber Königreich Preußen. d S daß irhhofs der St. Pauls-Kirchengemeinde am Plößensee 99,9)bzB Ditsch.-Lux. Brgw. 99,50bzG. Ver. Kunst- N zu Neichenberg in Böhmen, früher in Wien, dem Seiden- R A S E ergellatt, tas E : . A : 103,50 et.bzB | anst. Troißzsh 268,75G. Neue Gasges. A warenfabrikanten Joseph Reiterer, dem Brauerei: und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: | greigi, Me Sea s tes Bos as Stammgemeinde ver as Obl. 101,30G. O Johann Edlen “v on Medinger, beide zu | dem preußischen Regierungsbaumeister S ku t\ ch in Braun- g d alle Verwaltungs- und Unterhaltungskosten allein 1E E E t Taotai Hung zua Tsinanfu, [wes rung bes Ties als Herzoglich braunschweigisher / b. die Zweiggemeinde nur die Stolgebühren für Begräbnifse E NE G h rsteher es Handelsamts in Tsinanfu, Taotai Chu außerordentliher Professor zu gestatten. ihrer Mitglieder auf diesem Kirchhofe sowie die Auslösungsgebühren 4149 el. 0d em Ortstagotai von Tsinanfu und Vorsteher des Bureaus im Falle der Beerdigung von Mitgliedern auf anderen Kirchhöfen

EHE / hes auswärtige Angelegenheiten der Provinz Schantung P'an *Ministerium der geistlihen, Unterrihts- und bezicht, während alle übrigen Gebühren der Stammgemeinde zufließen.

82304 0 en Königlichen Kronenorden dritter Klasse zu verleihen. Medizinalangelegenheiten. D t K f

D ¿ ‘s E Stephanuê-Kir i i Srundsftü ezen

8230bzG Fonds- und Aktienbörse. “20 An der Präparandenanstalt in Graudenz ist der Rektor Straße 23 übereignet. E s E

E Berlin, den 1. März 1905. 4 der städtishen Mädchenschule zu Pr.-Stargard Böhm als Indem wir diesen Parochialregulierungsplan zur öffentlichen

eis i: G , Deutsches Reih. Vorsteher und Erster Lehrer angestellt worden. Kenntnis bringen, fordern wir die Beteiligten auf, etwaige Ein-

102,90bzG Die Börse zeigie auch heute fehr ruhige | wendungen gegen denfelben bis zum 1. April 1905 an einem Wochen-

1 00HB Ereigni ¿ea ibe Smet: die Verordnung, ; Finanzministerium. tage 2 der Zeit D ams Uta gs s G Ne Nachmittags in 6'00bz i gerer Tragweite, 4 bete e ; g j ¿ 7 ; f : S A em Zimmer Nr. 2 unseres Dienstgebäudes Schüßenstraße 26) bei

102/58 geeignet gewesen wären, die Börse nah- treffend t Ai E O TGDOS Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse | dem Herrn Konsistorialsekretär Bavendamm oder essen Stell.

1091,50G altig zu becinflussen, lagen nit vor. À 25. Dezember ; in Landsberg a. W., Regierungsbezirk Frankfurt a. O., ist | vertreter unter geeignetem Ausweis über ihre Legitimation zur Sache

S Der Abschluß der Disconto-Kommandit- f Vom 27. Februar 1905. zu besetzen. \riftlich einzureichen oder zu Protokoll zu erklären.

AAN gesellschaft hien den vorangangenen Er- 3 Wir Wilhel 7 i » Berlin, den 24. Februar 1905.

S P B 8 wartungen nit ganz zu entsprechen und J Es Len A von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Hauptverwaltung der Staatsschulden. Ls (L. S.

12790bz3G | Faliw, Aitbesl, ‘612/100 7564 gab zu einer leichten Abshwächung des j önig von Preußen 2c. j » Königliches Konsistorium der Provinz Brandenburg.

115/006zG | Kattow. Bergb. (100) 33| 1.4.10/95,75B Bankaktienmarktes Anlaß. Recht fest waren verordnen auf Grund des 16 des Zolltarifgeseßzes vom Bekanntmachung. Abteilung Berlin.

184 75bzG Köln Gas u. El. 103) 44 103,69G Sciffahrtsaktien, von Amerikanischen | 25. Dezember 1902 (Reichsgesepbl. S. 303) im Namen des Die sämtlichen noch niht ausgelosten 31/¿ prozentigen D. Faber.

Reichs, mit Zustimmung des Bundesrats, was folgt: Anleihescheine der Dortmund-Gronau-Enscheder

L TTTES

NPRROPRNMMANUN-ANSH wr

wr i i i N]

bd jr pk per brt pri pri bri rk brt brt brt bf O

mm Ao t Err

z omm mm M bs

16 16ck 1 16ck 1 (r ck C ON

co D S

o DI-

ros

7 D

t t vor wr tr r

pad pu pem duch jemand Pm nd pa Perm pem? erme c deer rc Þ

© |

—_— Lee

———-1—l

P

= O b 2) La

Ra

NeptunSchifsw.| 8 | NeuBellev.i.Liq.| o, Db. |f do. arg. o, Db. fr. Neue Bodengeî./10 | NeueGasgs.abg.| 6i| 6 Neue Phot. Ge)./10 |— | NeuesHansav.T. i.L. o. Db. Neurd. Kunst-A.| | | A, 3 | 34x eu-Westend Neuß,Wag. i.La. Neußer Eisenw.| 0 | Niedl. Kohlenw. 6?/s Nienb.Vz.Aabg.| 0 Nordd. Eiswerke do. V.-A.' do. Gummi do.Jute-S.V3.ÀA do. do. B do. Lagerh.Berl.! do. Lederpappen oo. Spritwerke do. TricotSprick, 0 | do. Wollkämm./10 | Nordh. Tapeten| 3 |— Nordpark Terr.| jo. NordseeDpffisch. 16 | Nordstern Kohle 16 | Nürnb. Herk.-W. Oberschl. Cham.) do. Eisenb.-BD.| do. E.-J.Car.H.| Oberschl.Koksw.! do. Portl. Zem.!

bek pmk pre bena bend dk rk pre rek beck dk dreh deme mnd . D. -iS .

v ck p ck H Hck ck drs tôrs d

0. A

18.

noocc | ©5©° | u E e b O D

ck ck wr

,

J m t A O E

dund find quf Ao

j j

E D

S

A 9 S S t b —J C

lw] A

E

| _. cOo° N

Seel lli

Err | E

J

erErRESSEERE =

b pl pn jreá frem Pk þrk jk brt bri bra

ROODP

A

Tad Jet Jrs Juen Pt Pre Pren fred J Wft P È x 7 ¿g D

OMODOIWIRIOD P

EEPEE I O

1A C

O A ain

O

| j

A

8 9 9

»ck

M Om N 6 1 ck ck ck ck ck Pun Jerk Per Punk J A

a

[10x14 1.