1905 / 55 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Namen.

_oder Heimatsort.

Namen.

Geburts- oder Heimatsort.

Namen.

Geburts- oder Heimatsort.

Securius, Hermann Paul Otto, Siebert, Johannes Emil Bernhard, Siegert, Ferdinand Carl, Spangenberg, Friedrih Carl Eduard, Specht, Adolf Webelm,”

Spohn, Oswald Anton, Sprinkmeyver, Carl Christian, Steimmig, Paul Gerhard Roderich, Steinit, Georg,

Steinkamm, Emil Otto,

Stöber, August Wilhelm Rudolph, Straßmann, Ernst Otto Paul, Streiber, Albert Heinrich Ernst, Teloo, Iohann Heinrich

Thon, Wilbelm Clemens,

Trint, Hans,

Troißsh, Friedri Emil, Troplowitz, Ernft,

Vennekel, Christian Heinrich NVersvyohl, Hermann Friedrich, Vester, Otto Heinrih Wilhelm, Vollbera, Hermann,

Wakhl, Carl Heinrich, Weidenmüller, Ulrih Karl Nobert, Weinberg, Friß Wilhelm,

Weinert, Alfonds Mauritius, Werth, Franz August Carl, Werth, Marcell Victor Julius, MWestenfeld, Carl Friedrih Theodor, Westhoff, Alfons Otto Maria, Wiegand, Heinri Leo Carl, Wilußky, Friedri Alexander Mar, Wirtz, Wilhelm Bernhard Witkowski, Julian

Wolf, Elias

Wolff, Johann Maria Wilhelm, Wurm, Hermann Adolph

Bien Johann Karl Eduard, 2iolkowski, Cafimir,

x1. Ju Bayern.

Achterfeld, Friedrich, Bauer, Eugen, | Bitthäuser, Nikolaus, Blum, Leo, Blum, Otto, Braemer, Otto, Brenner, Arthur, Brüning, Rudol Brüning, Wilhelm, Brunotte, Hermann, Burgmayer, Peter, Buschor, Theovhil, Causé, August, Combé, Eugen, Dimpfl, Joseph, Dischinager, Paul, Droste, Iosevh, Dürnhböfer, Marx, Eckerlin, Hans, Edckstein, Otto, Eilles, Siegfried, Ernstberger, Auguíît, Falco, Ferdinand,

eil, Ludwig,

rank, Richard,

rank, Wilhelm,

rerihs, Konrad,

riderici, Friedrich,

riedmann, Leopold,

uhsberger, Karl, Galluba, Otto, Girmes, Peter, A B

aertl, Paul, Halberkann, Jakob, Heindl, Ab Hermann,

eindl, Adolf, Heislainger, Robert,

enoch, Arthur, Herb, Dtto, Hertwig, Joseph, Herzberg, Richard, Hofer, Wilhelm, Hoffmann, Ewald, old, Mar, äFacobson, Arthur, Jais, Franz, Iantzen, Hermann, Julius, Alois, Kaak, Karl, Kieser, Hugo, Klicber, Theodor, Kotelmann, Georg, Krafft, Karl, Krebs, Reinhold, von Krempelhuber, Heinrich, Kreuzeder, Aloys, Krom, Mar, Kürschner, Friedrich, Lacour, Felix, Lambert, Wilhelm, Lemberg, Marx, Leuchs, Hans, Löw, Eugen, Löwenbach, Philipp, Maerkl, Georg, Mangold, Otto, Mayer, Karl, Mayr, Friedrich, Meyer, Otto, Mever, Wilhelm, Möft, Mar, Müller, Ferdinand, Neblich, Franz, Nicole, Adolf, Nuesse, Waldemar, Odermaier, Pius, Oeller, Ludwig, Ohle, Frit, Ohlendorf, Otto, Panzer, Eugen, Pflaum, Friedrich, Prause, Geora, Brwybyigt Max,

asp, Kdrl, Ravizza, Gottfried, Rehdans, Fritz,

Leer.

| Pagelkau. | Sorau.

Velgast. Posen.

| Oliva. -

| Münster.

| Danzig.

| Kattowiß.

| Appolinarisbrunnen.

| Niederorschel. Guscht.

| Kiel.

| Winnekendonk.

Wiesbaden.

| Braunsberg.

| Leipzig.

| Gleiwiß.

| QUls. #

| Gronau.

| Saarn.

| Niederdreisbach. | Friedrih WilhelmsHütte. | Tofsens.

| Berlin.

| Blesen.

| Iserlohn.

| Burg.

Loh (Gemde. Vêörde).

| Letmathe. | Gräfenthal.

Königsberg. Duiéburg. Kempen.

| Lissa i. P.

1 Col: | Erfurt. : | Neustadt a. N. | Rogasen.

| Aachen.

Birkenfeld. Lohr a. M. Dudweiler. Niederkirchen. Wesel. Eltmann.

| Buer.

Boglar. Neuhaldensleben. Fürstenfeldbruck. Hürben.

‘Mainz. Stuttgart. Furth i. W.

| Wiesentheid.

Letmathe. Grünstadt. “ü Wernigerode a. H. Regensburg. Augsburg. Neunkirchen a. Br. Augsburg.

Speyer.

Lebach.

| Burglengenfeld. | Oldenburg î. G

München-Gladbah. Königshütte. München. Aschaffenburg. Düsseldorf.

| Gelchsheim. | Würzburg. | Wachtendonk.

München.

| München.

| Freising.

| Groß- Wartenberg. | Hamburg.

| Würzburg.

| eldverge

reuchtlingen. Liegnitz.

| Wunsiedel. | Swinemünde.

ürstenfeldbruck. chledehausen.

l STIEE,

| Westerstede. | Billigheim. | Deisenhofen. | Stettin.

Stuttgart.

| Berlin. | Erlangen. | Neustadt a. D.

München. Schweinfurt.

| Bochum. | Rheydt. | Strehlen i. Schl.

| München.

Braubach.

| Samter. | Dachau.

Wallerftein.

| Dinkelsbühl.

| Bayreuth.

Hameln.

| Kiel.

| Jagstfeld. | Dambach. | Pflohstah.

Genf. : | Neustadt i. Sachsen.

Priel Kriegshaber.

| Neunkirchen bei Trier. | Osnabrück.

| Bayreuth.

| Nürnberg.

Breslau.

| Borsigwerk.

| München.

| Viechtach.

| Strasburg i. Westpr.

von Reider, Friß, Reuter, Lothar, Nügemer, - Hans, D Rühle von Lilienstern, Rudolf, Rütten, Leonhard, ; Ruge, Wilhelm, Salzmann, Friedrich, Schaaf, Rudolf, Schindler, Erich, Scblesinger, Eugen, Schlesinger, Eugen, S(lüter, Klemens, Schmitz, Johannes, Swnigler, Robert, Schriml, Ferdinand, Schweizer, Eugen, Schwenzer, Paul, Seeger, Albert, Seidler, Hermann, Selmayr, Iosevb, Sieger, Karl, Sieger, Nobert, Sievert, Walther, Simon, Max, Solleder, Joseph, Straller, Hans, Strauß, Karl, Strebel, Robert, Thom, Karl, Thomas, Walter, Thumbach, Nobert, Traeger, Hans, Viereck, Paul, Vogl, Franz, Wagner, Guido, Weidenkaff, Erich, Werz, Emil,

Wiche, Marx, - Wobhlauer, Iulius, Wolter, Kurt, Zieglwalner, August,

Arnstein. Gunzenhausen. Göggingen. Amorbach. Aaen. orneburg. rfurt. Potshausen. Arnswalde. Berlin. Landsberg O.-S. Steinheim i. W. Aachen. , gu i. B. ünching. Schramberg. Crefeld. Murrhardt. Zaborze. München. Iilich. Neustadt a. A. De Stargard. Birkhausen Berg bei Landshut. Sch{hwandorf. Mainbernhbeim. weibrüdcken. ielenzig. Linderode. Kempten. Tuching. Rummelsburg. Wasserburg. Ebersbach î. S. Mühlhausen i. Th. München. Altkirch. Gleiwiß. insterwalde. \chaffenburg.

Inn. Jm Königreiche Sachsen.

Baldeweg, Hermann. Friedrich, Banzhaf, Hugo, :

Benzmann, Gustav Ludwig Ernst, Berger, Adolf Mar,

Blell, Eduard,

Bock, Ernst Bruno,

Brath, Paul Ernst Wilhelm Gottlieb,

Budde, Albert Karl Wilhelm,

Claus, Ernst Friedrich, Conten, Paul, : Dornau, Friedri Wilhelm, Fiedler, Ernst Alfred, Fröhlich, Arno Oswald, Gabel, Werner,

Gabsch, Hermann Johannes, Gorke, Hans Leo Herbert,

Graepel, Johann Gerhard,

Härtel, Ernst Richard,

Si Osfar Arthur Erich, Hecht, Martin Chuistian August, iter, Otto Friedrih Hugo,

eld, Paul Hugo Bernhard, Hennig, Johannes Theodor, Hentsch, Walter Bruno Wilhelm,

Holtz, Kurt Emil,

Hoth, Richard Theodor Martin Friedrich,

Huch, Christoph Eduard Richard,

Iorde, Hugo Eduard,

Junker, Friedrih Karl,

Keding, Willy Jobannes Marx, Kirbach, Walther Otto Paul,

Krug, Eduard Friedrich Hugo,

Kunath, Erich Friedrih Wilhelm, Lehmann, Otto Georg,

Lodde, Walther Etich,

von Loeben, Karl Albert, Löbering, Paul Friedrich August, Lommel, Eberhard,

Lüttringhaus, Heinri August Gustay Marx, Maring, Ioseph Hubert Heinrich,

Maue, Gerhard Ferdinand,

Maue, Wilhelm Gerhard,

Mever, Hans Albert,

Müller, Karl Albert Fritz,

Múller, Walter Gerhard Georg,

Nehbse, Walther,

Petrusch, Gecrg Mar,

Riedel, Johannes Nichard,

Nommeler, Peter Wilhelm Hubert Maria, Scheele, Joh1nn Georg,

Sdhlag, Friedri Hermann Theodor, Schmidt, Richard Johannes,

Schmidt, Gustav Oékar Paul, Schmidtgen, Karl Heinrich Louis, Schmidtmann, Gustav Adolf Wilhelm Otto, Schramm, Karl Ebregott Richard, Schulz, Richard Louis Georg,

Schulz, Leopold,

Schwamkrug, Pa»l Oskar,

Seibel, Heinrich August,

Sir, Kurt Kaämillo Gustav, Sölling, Julius,

voa Trzasfa, Karl Georg Sigismund, Tscheuschner, Georg Adolf Hermann, von Uffel, Friedrih Otto Hans, Voigt, Paul Marx,

Wild, Emil,

Will, Rudolf Emil Johannes, Wollenweber, Georg Franz Wilhelm, Wust, Johann Georg Walther, Zieger, Heinrih Richard,

Karl

|

j

j j Î j

ittau. eilbronn. Mubsch ußschen. Magdeburg.

eiß. Be iti in Mecklenbg.- Schwerin. Mölln in Schleswig- Holstein. Magdeburg. Coblenz-Lütel. Neu-Ruppin. Leipzig. widckau. Magdeburg. Wildenfels. Groß- Wartenberg in Stblefien. West-Rhauderfehn in Hannover. Reichenbach i. V. Magdeburg.

eck. Gafsen in Brandenburg. Delitzsch.

Sommerfeld in Branden- burg.

Königsberg in der Neu- mark.

Groß-Brüß in Mecklen- burg- Schwerin.

Hannover.

Tot in St{lestien.

| Stügterbah in d. Prov.

Sachsen. Stettin-Grabow. Preußisch-Mark in Oft-

preußen.

Hungen, Großherzogtum essen.

| Danzig.

Böhrigen bei Roßwein.

Leipzig.

Plauen i. V.

Oldenburg.

Hirzenhain in Hessen- Nassau.

Gießen.

Braunschweig.

Halle a. S.

Leopoldshall in Anhalt.

Langenleuba-Niederhain.

Karlshafen in Hessen- Naffau.

Wittenberge in Branden- burg.

Falfenwalde in Posen.

Memel.

Dippoldiëwalde.

Iülich, Rheinprovinz.

Leipzig.

Mylau.

Dreéden.

Wildenfels.

Riesa.

Alfeld in Hannover,

Bischo swerda. *

Sommerfeld in Branden- burg.

Ferdinandéhof in Posen.

S{hnceberg.

| Wiesbaden.

(Sroßenhain. Efsen a. d. Ruhr. Halberstadt. Markt. Bohrau in Schlef. Halberstadt. Berlin.

Plauen i. V. Baugzen. Osnabrück. Leipzig-Gohlis. Königftein.

[IV. Jn Württemberg.

Brändle, Albert, Brand, Otto, Daiber, Konstantin, Fuchs, Karl, Pen Alfred, odrus, Erwin,

Kühner, Gustav, Leidl, Emil, Markert, Alexander, Mölchert, Paul, Praßler, Hermann, La Noche, Adolf, Nothackter, Oskar, Sauter, Wilhelm, Schäril, «Alfred, Schickhardt, Benedikt, Simméet, Hermann, Trumypfheller, Herm., Wolfrum, Friedr,

Auerbach, Paul, Barts, Reinhold, Baur, Richard, Bebler, Philir eter, 1UPP, Blau, Heinrich,

Bloch, Moriß, &@ Brunner, Hugo, Crusius, Johannes, Döll, Adolf, Dussel, Otto, Eichrodt, Friedrich, Faustmann, Erwin, Greth, Rudolf, Haen, Alfons, Heck, Heinrich, Heindl, Adolf,

erzog, Ernst, orber, Josef, acobs, Karl,

Ffsel, Karl, Klein, Karl, Kölsch, Paul,

Krause, Bernhard,

Kribben, Iosef,

Niegel, Kurt, feiffer, Ludwig, ielmann, Otto, aithelhober, Hermann,

Sontheimer, August, Teuscher, Mar, Theopold, Wilhelm, Thorn, Kark, Trescher, Eugen, Vogel, Armand, Vorwerk, Hermann,

Walter, Mar, Weill, Arthur, Weindel, Karl, Wirtz, Adolf, Zentgraf, Julius,

Ammerbacher, Alfred, Arndt, Hermann, Ensgraber, Friedrich,

agena, Franz,

ill, Fri

olfeld, Willibald, Klein, Massa, Koller, Wilbelm, Kraetzer, Gustav, Kühn, Theodor, Nactigal, Josef, Omsels, Iosef, BEOTaRn, Arthur,

ainprechter, Karl, Rappel, Georg, Sallas, Wilhelm, Scbiller, Paul, Schmidt, Theodor, Schmitt, Bruno, Seidel, Johannes, Steidle, Ioseph, Wimmer, Hubert,

V. Ju Baden.

VI. Ju Sefsen.

Tuttlingen. Ludwigsburg. Waldfee. febach, O.-A.Carnstatt. alen. Dietenheim, D.-A. Laup- beîm. Bönnigheim. Bergen, Bayern. Gaildorf. Gmünd. Heilbronn. Markgröningen. Eutingen, O.-A. Konstanz. Kriegshaber, Bayern. Reutlingen. Augsburg. Friedberg, Augsburg,

Horb,

e

ayern.

Erfurt.

Tremessen.

SFchenheim a. Lahr. S{lawe in Pommern. Coblenz.

Dittersbach bei Liebau

i. Schles. Sulz i. Elsaß. München. Stendal. Karlsruhe. Schwetzingen. Meßkirch. Halme e.

ergzabern. Ss b. Mey.

ahr.

Burbach, Kreis Saar- brüdcken.

Herswberg, Pfa. ülbausen i. Elf.

Erkelenz, Reg.-Bez. lo, Desi

och, Hessen.

ters i, GU.

Buch a. Aborr, Amt Tauberbischofsheim. 2

Brandenburg a. H.z

Brühl. ; Lubliniz (Oberschlesien). Schweinfurt.

Baden.

Gemmrigheim, O.-A. "3 Besigheim, Württem- A

Augsburg.

Gloß in Schlesien. .

Lemgo in Lippe.

Ensisheim, Oberelsaß.

Freiburg i. B.

Colmar i. E.

Rotenburg, Prov. Han-

nover. Heisingen,LandkreisEfsen. Westhofen im Elsaß. Taubert ishofsbheim. Hagen, Westfalen. Heidelberg.

Kempten. Witten. Wimpfen. Zetel. Gießen. Halle a. S. Alsfeld. München. Biebrich. instingen. heindahlen, Crefeld. Elspe i. Westfalen. Zwiesel. München.

Mainz.

Mülheim a. d. Ruhr.! Darmstadt.

Trier. | Münster i. W. Oberbeuren b. Kempten. Kreiburg a. Inn.

VIL. Ju Meetleuburg-Schwerin.

Blero, Kurt, Böschemeier, Friedrich, Büchmann, Erich, Dußdorf, Paul, Gnischard, Kasimir, Haréleben, Ernst, Hölzer, Karl, Kleist, Otto, Kotelinann, Paul, Lederer, Karl, Mühlberg, Thilo, Niemvt, Nalentin, Salzberger, Fritz, Schulz, Hubert, Selig, Wilhelm, Willert, Walter, Wolski, Kurt,

Angermünde. Bonn.

| | erien | alterédorf. | Szydlowo.

Sai, Butzbach. E reptow. Arnstadt. m ata osen. MiesbaM. Alt. Golm. Gut Haldem. Neu-Ruppin. Flatow.

VILL. Jm Grofßherzogtume Sachsen-Weimar und in deu sächsischen Herzogtümern.

Eitenbenz, Wilhelm, Eter, Fritz,

Gasters, Mar, Gruner, Hans, Hükelheim, Paul, König, Karl, Milarch, Leo, Schröder, Alfred,

Oehringen. Eisbergen.

Elberfeld. Nienburg. Stettin.

Lauchstädt.

i Bard, Willi,

inder, Bernhard,

Geburts- oder Heimatsort.

Namen.

m

Geburts- oder

Heimatsort.

Namen.

Geburts- oder Heimatsort.

Namen.

|

| Nordhausen. | Jena.

| Barntrup.

IX. In Brauuschweig. | Posen. | Ildehausen bei Seesen.

gemann, Walter, FtarZe, Paul, ‘heopo gui,

had, Arthur Zrje, Walther,

Berg, Paul,

r | Stralsund in Pommern.

| Schwerin i. Meckl.

| Gübs bei Magdeburg.

| Klein-NRhüden.

| Timmenrode bei Vlanken-

| burg.

| Essen a. d. Nuhr.

| Münsterberg i. Schlesien.

| Wiesbaden. ;

| Camberg, Nbz. Wies- baden, geb. in Oit-

| weiler, Nbz. Trier.

| Hannover

Braunschweig.

| Seesen, geb. in Hannover.

| Lüneburg, geb. in Oster- íIhlie\dortb, Nbz.

è» Stade.

| Kneefe, Amt Gadebusch in Medl.-Schw.

|* Wolfenbüttel, geb. in

Brandt, Hermann, Dedekind, Nudolf, Glendenberg, Gustav,

Grümer, Emil, üdel, Paul, Heyden, Theodor, j waczeck, Paul,

hmann, Otto, ubiens, Ernft, e S untng, otto,

zûller, Wilhelm Hans August,

elfer, Friedrich,

| Langelsheim a. H. - fold, Kurk, | Weißenfels a. d. Saale. Mlanz, Walther, | eSreif8wald in Pommern. Runge, Paul, | Braunschweig. allentin, Karl, | Wolfenbüttel. hernih, Eugen, | Katscher in-Oberschlefien. Schirm, Marguard, Dresden. rader, Gustav, | Hannover. teinbrück, Johannes, | Stettin. Steinmann, Otto, | sBraunshweig. timpel, Erich, | Löckniy b. Stettin. ieg, Johannes, | Homburg v. d. Höhe. ilenius, Wilhelm, | Hagen i. W. rog, Paul, | Seehausen, Kreis Wanz- | leben bei Magdeburg. Basterling, Paul, | Wolfenbüttel. Reiß, Ernft, | Kolberg, Prov. Pommern. Rendt, Eugen, | Thorn.

X. Ju Elsaß-Lothringen.

Beyer, Heinrich Albert, | Bischweiler.

Brauns, Alexis Paul, Forbach.

hrobog, Arthur Alfred, | Rappoltsweiler. laude, Emil, | Pfulgriesheim. orner, Josef, | Hammelburg.

aestermann, Paul, | Sennheim.

Peisenberger, Jakob, | Hagenau.

eler, Leo, | Thann. tenthâler, Karl, | Straßburg.

ay, Otto, j | Worms.

Ner, Theodor Alfred, | Straßburg.

eellens, Walter, | Zabern.

Ftambach, Viktor,

homas, Gaston,

Bonthron, Franz,

Verle, Heinrich, |

| Oberkhbofen. Straßburg.

Sulz (O.-E.)

Hagenau.

F. Verzeichuis der sür befähigt erklärten Nahrungsmittelchemiker. L. Ju Preußfeu. )r. Achert, Oscar, Apotheker, Chemiker | Karlsruhe.

in Berlin, ilaëfy, Arthur, Apotheker, Chemiker in | Gleiwiß.

Breslau,

Stbreiber, Frit, Apotheker, Chemiker in

Dr. Behre, Alfred, Chemiker in Münster,

Bettels, Joseph, Chemiker in Münster,

Dr. Brust, Eduard, Apotheker, Chemiker in Bonn,

Ehrenstein, Richard, Apotheker, Chemiker in Göttingen, 4

Dr. Gaebel, Otto, Apotheker, Chemiker in Breslau,

Dr. Graff, Joachim, Chemiker in Münster, |

Grewe, Adolf Wilßelm, Apotheker, Che- miker in Bonn,

Dr. Guth, Ferdinand, Apotheker, Che- miker in Berlin, |

Dr. Halfpaap, Gustav, Apotheker, Che- | miter in Breslau,

Haupt, Friedrih Mar, Apotheker, Che- miker in Greifswald,

Dr. Hentschel, Johannes Walther, Apotheker, Chemiker in Zwickau,

Dr. Heuser, Gerhard, Chemiker in Cöln,

Dr. Hurdelbrink, Franz, Apotheker, Che- miker in Münster,

Dr. Jablonski, Siegfried, Apotheker, Che- miker in Breslau,

Dr. Matz, Georg, Apotheker, Chemiker in Münfter,

Dr. Manz, Paul, Apotheker, Chemiker in Charlottenburg,

Dr. Meyer, Konrad, Apotheker, Chemiker in Münster,

Nebel, Otto, Apotheker, Chemiker in

Kiel, Dr. Preu, Walther, Apotheker, Chemiker in Münster, Apotheker,

Regel, Kurt, Halle a. S,, Rintelen, Paul, Chemiker in Münster, Dr. Roeder, Walter, Apotheker, Chemifer in Hannover,

mburg. ildesheim. eppen. Berlin. Dobieczin.

(Cöln. Osnabrück.

Kappeln. Breslau. Naumburg. Nofsen.

Cöln. Lüchorvo.

Pleschen. Sonnenburg. Eßlingen. Alfeld a. L. Lüneburg. Künzelsau. Gera.

Gr.-Glogau. Gr.-Jestin.

St. Georgen.

Chemiker in

Münster,

Dr. Springer, Edmund, Apotheker, Che- miker in Breélau, .

Dr. Tillmanns, Joseph, Chemiker in

Münster, Apotheker,

Venth, Ernft, Breslau, Dr. Wagner, Hans, Chemiker in Münster, Westhues, Johannes, Chemiker in Münster, | Dr. Wilms, Johann, Apotheker, Chemiker in Göttingen, _ Wrobel, Willy, Chemiker in Duisburg,

Ostrowo. Ramsdorf. Natibor. Landftußl. Münster. Westermars.

| Passenheim.

Ebemiker in

Ix. Ju Bayeru.

| Staßfurt.

| Altdorf.

| Reblingen.

| München.

| Früdht.

| Schweinfurt. Kusel. Ger8weiler. Rheine.

| Schweinfurt. Sobernheim. Beetendorf.

| Berlin. weibrüken.

| Stuttgart. Dresden.

Freiburg i. Br.

Hannover.

Adlung, Alfred, Dr. Amberger, Konrad, Dr. Ammon, Friedrich, Arnold, Andreas, Dr. Crecelius, Wilhelm, Dr. Ellrodt, Gustay, Dr. Emrich, Richard, Dr. Fauth, Adolf, Se fis Ss,

r. Fler, 1UPP, Dr. Fuchs, K Hasse, Paul, Dr. Ros Iobannes, Dr. Hurt, Hugo, Leuze, Wilhelm, Dr. Lippold, Erich, Dr. Mayer, Otto, Dr. Nachtigall, Godhart,

ilhelm,

|

| Waldfishbach. Ellwangen.

| München. Sul1b2. Lauda.

| Tilsit. Aichstetten. Mesfel.

. Reiser, Otto, . Reuchlin, Eugen, . Sänger, Karl, . Schmidt, Georg, . Segin, Adalbert, . Siemering, Ernft, . Thamm, Rudolf, Es Ernst, aldeck, Hermann, Lauterbah. Dr. Will, Hans, Gr.- Herzogswalde. Dr. Wirth, Alfred, . Lohr a. M. Dr. Wolff, Paul,

Barmen.

I. Jm Königreiche Sachsen. . phil, Bein, Sigmund, . phil. Fischer, Kurt Michael Artbur,

. phil. Gerber, Eduard Emil, . phil. Rudolph, Paul, *

Kalusz in Desterreichisch- Galizien.

En antr cet R

eise in S&hlefien.

Lengenfeld im Vogtland.

Marbach in Sachsen.

TV. Ju Württemberg.

Naislach, D.-A. Calw. Oehringen.

. Mezger, Otto, : Roehm, Otto,

V. Jn Baden.

Woßhbnlich, Emil,

Müller, Friedrich,

Dr. Muckermann, Ernst Job. Dr. Koben, Wilhelm,

Dr. Gemoll, Kurt,

Gondelsheim, A Bretten. | Nadolfzell.

Anhalt.

Hildeéheim.

Wohlau i. Schl.

VI. Jn Sefsen.

. Vaubel, Wilbelm, Gießen,

VIL. Jn Mecklenburg-Schwerin.

Hepner, Albert, Apotheker, Görchen. Detker, Eduard, Apotheker, Obernkirchen. Strickrodt, Albin, Apotheker, | Ostheim. Weber, Otto, Apotheker, | Melle i. H.

Dr. phil. Dr. phil. Dr. phil. Dr. vhil.

VIITI. Jm Großherzogtume Sachscn und in den sächsischeu

HSerzogtümern. Ä Berlin. i Jüterbog.

Dr. phil. Hoepner, Karl, Dr. phil. Rößler, Paul,

TX. Ju Braunschweig.

Dr. phil. Frerichs, Heinri, Apotheker, Dr. Froehner, Albrecht, Apotheker, | Dr. phil. Fromme, Johannes, Apotheker, | Lemke, Otto, Apotheker, | j

Jever.

Dresden.

öIühnde, Prov. Hannover.

Gut Angerburg, Ost- preußen.

Bückeburg.

| Dessau.

Dr. phil. Murtfeldt, Wilbelm, Apotheker. | Dr. phil. Tiemann, Rudolf, Apotheker,

X. Jn Elsaß-Lothringen.

Dr. Maiter, Oito, Hothfelden.

erhandlung über die Untersuchung der Beschwerden der Bergarbeiter auf der Zehe Shamrock ITT/IV.

Berhandelt den 3. Februar 1905 zu Wanne im Amtshause.

Anwesend:

) die Mitglieder der Untersuhungskommission: Oberbergrat Althüser, Landrat Dr. zur Nieden, Berginspekior Gaebel als stellvertretender Nevierbeamter, Bergreferendar Dobbelstein als Protokollführer. Seitens der Zechenverwaltung: Bergrat Behrens, Bergassessor Selbach, Betriebsführer Knohl. Als Belegschaftsvertreter : a. Johann Klümper, h, Friedrich Meyer, C. Thomas Nodaks.

Im Amtshause zu Wanne begann heute die vorgenannte, n den Herren Ministern für Handel und Gewerbe und des nern berufene Kommission die Untersuchung der auf der ehe Shamrock IIT/TV angeblih vorhandenen Mißstände.

Als Vertreter der Zehenverwaltung und der Belegschaft aren die vorbezeichneten Personen erschienen. Die Vertreter

Belegschaft gaben an, daß sie in der Belegschaftsversamm- ng vom 31. Januar 1905 gewählt seien.

Sie seien, und zwar:

a. 40 Jahre alt und seit 9 Jahren mit Unterbrehung von 2 Monaten auf der Zeche beschäftigt,

b. 45 Jahre alt und seit 15 Jahren mit ÜUnterbrehung von 7 Monaten auf der Zeche beschäftigt,

c. 27 Jahre alt und seit 4 Jahren auf der Zeche be- schäftigt. i

Die Belegschaftsvertreter sind Reichsangehörige._ : | Die Legitimation der Vertreter der Zeche ist amtlich annt,

Der Vorsizende der Kommission erläuterte zunächst die hte der Parteivertreter. Es wies darauf hin, daß es den- ben zustehe, durch den Vorsitzenden an die Zeugen Sr llen zu lassen. Ueber die Zulässigkeit der einzelnen Fragen scheide die Kommission. Ferner wurde bekannt gegeben, ß auch der Antrag gestellt werden dürfe, einen Zeugen ter Ausschluß der Parteivertreter zu vernehmen, falls be- ündeterweise ¿angenommen werden müßte, daß der Zeuge Gegenwart derjelben mit der Wahrheit zurückhalten werde.

Nach Vernehmung eines jeden Zeugen würde sodann den Parteivertretern Gelegenheit gegeben werden, Fragen zur Ver- nehmung zu stellen und sich über die Aussage zu äußern.

Zur Untersuchung ständen jedoch nur Beschwerden, welche für die Zeit nah dem 1. Januar 1901 erhoben werden könnten, und zunächst nur die, welhe von der Siebener-Kommission t dem Königlichen Oberbergamt Dortmund geltend gemacht eien.

Sache der Kommission sei es, darüber zu entscheiden, ob etwa auch andere Anträge, die alsbaldige Erledigung im Ver- fahren finden könnten, zugelassen werden sollten, und ob die Intersuhung auch auf andere Beshwerdepunkte ausgedehnt werden sollte. Ausgeschlossen von der Untersuhung seien solche Beschwerden, die gerichtlih bezw. strafrehtlih anhängig oder entschieden seien. Die Verhandlung trage polizeilichen Charakter und sei keine öffentliche. :

Der Kommission stehe aber das Recht zu, auch andere Personen, welche nicht zu den Vertretern der Zeche oder Beleg- schaft gehörten, zuzulassen, wenn dieselben berechtigte Interessen hierfür nachweisen könnten. :

Der Vorsißende machte sodann den Zechenvertretern die Beschwerdepunkte im einzelnen bekannt mit dem Bemerken, daß es ihnen anheimgestellt werde, G'genbeweise zu stellen.

Die Belegschaft der Zehe Shamrock ITITl/TV betrug bei Ausbruch des Streiks 3151, davon waren unter Tage 2425 beschäftigt.

Es wurde geschritten:

zur Untersuchung der vorgebrahten Beshwerden

ad 1 3. P.: Martin Bos, 27 Jahre alt, auf Zeche Shamrock III/IV während August bis Oftober 1904.

Die beiderseitigen Parteivertreter sagen aus, daß die An- gelegenheit dur Berggewerbegerichtsurteil geregelt ist, und zwar zu Ungunsten des Klägers.

ad 2. Zur Person: Ernjt Kaßmann, 30 Zahre alt, auf Zeche Shamrok TII/IV seit 1902 mit kurzer Unterbrechung.

.S.: Im November 1902 war ih im Revier 11

El Zollverein T in der wesilihen Strebe bei Reviersteiger chleifer als Kohlenhauer mit den Bergleuten Karl Preuß und Czarnecki beschäftigt. An einem Tage dieses Monats, das Datum vermag ih ncht näher anzugeben, es war aber an einem Montag oder Dienstag, kam während der Frühschicht der Reviersteiger Schleifer zu unserer Arbeitsstelle und fragte mih: „Was machen Sie denn da?“ Da ih am Berge- Steine!“ „Darauf sagte

ohne daß sih sonst welhe Vor-

versezen war, sagte ih: „Jh verpade

der Reviersteiger Schleifer, : 4 !

änge dabei abspielten: „Der Kerl 1 blödsinnig und die Miibecen liegen auf den Kohlen.“ Mit den Anderen konnte er

nur meine Kameraden meinen, von denen Preuß etwa 10 m von mir mit Kohlenhauen beschäftigt war, während Czarnecki das Einladen der Kohlen zu besorgen hatte. Welche Arbeit Czarnecki gerade verrichtet hat, in diesem Augenblicke, weiß ih niht. Jedenfalls aber kann ih bezeugen, daß weder Preuß noch Czarnecki auf den Kohlen gelegen haben.

Auf Befragen: „Jch konnte von meiner Arbeitsstelle aus sehen, wie meine Kameraden beschäftigt waren.“

Weiteres habe ih in der vorliegenden Sache nicht vorzu- bringen.

Auf Befragen: „Jh verstehe unter der Bezeichnung „auf den Kohlen liegen“, daß man faulenzt und liegend aus- ruht. J gebe aber zu, daß der Ausdruck auch so aufgefaßt werden kann, daß man die Kohlen wegen Stockung in der Förderung nicht los werden kann.“

Jch bin im Revier des Steigers Schleifer vom Oktober 1902 bis Februar 1903 beschäftigt gewesen.

v. g. U. Ernst Katmann.

Z Jch heiße Karl Preuß, bin 37 Jahre alt, im Juni, Juli und August des Jahres 1904 auf Zeche Shamrock IIT und vorher vom 5. Mai 1898 bis 1. September 1903 daselbst gewesen. Jh bin im ordnungsmäßigen Wege nach erfolgter Kündigung von der Zeche fortgegangen.

Zur Sache: Jh war im Jahre 1902 (genauer vermag ih die Zeit nicht anzugeben) mit Czarnecki und Kaßmann im Flöz Zollverein I, westliche Strecke, beschäftigt. Jh war Orts- ältester der Kameradschaft. Jn einer Frühschiht, den Monat oder Tag vermag ih nit näher anzugeben, kam der Revier- steiger Schleifer zu uns und sagte zu Kaßmann, der am Berge verpacken war: „Der Mensch arbeitet gerade wie ein Blöd- sinniger, schen Sie denn das niht?“, woraufhin ih zu Kazmann sagte: „Ach laß ihn do sprehen“; weiter habe ih dem Steiger nihts geantwortet. Während dicses Vorgangs habe ih am Stoße abgekohlt, während Czarnecki bei der Kohlenförderung beschäftigt war.

Auf Befragen : Jh erinnere mih nicht, daß noh sonstige Ausdrücke seitens des Reviersteigers gefallen sind.

V. a. U. Carl Preuß.

Z. P.: Jch heiße Franz Czarnecki, bin 27 Jahre alt und

seit 1891 auf der Zehe Shamrock III/IV. S.: Jh war während einer Frühschiht, ih glaube des Jahres 1902, gleichzeitig mit den Bergleuten ollverein I, westlihe Strebe

Jn dieser Frühschicht

Zur Person:

während Preuß und Kagmann in_Flöz Z im Revier 11 als Lehrhauer beschäftigt.