1905 / 55 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

9 | Z : Berginspektor Gaebel, Der Zéuge Betriebsführer Knohl sagte aus: bemerke noch, daß für die Na ishihten, ob dieselben nun, | d / : Amtmann Winter. Z. e Der O eesüihrer Willig hat vom 2. De- | länger oder ürzer R en stets der volle, fe Tages- * : V 1 E r t E B E î l 1 Q E

ERE R Eg S 1901 bis Ende März N w0 L nah Eer i E Ma Are Ge L VerpeGne, V ift. : F s 0 Nr E d N Kinigung unserejois feine Mites erhielt, auf Sha | Ne INTY Qlgemcin 6 S E D U Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Betriebsführer Knohl. - Durch die Arbeitsordnung_ ift als Dauer einer Schicht V. L U. L: Als Belegschaftsvertreter: - unter Tage, insbesondere auch für die Nahischicht, 8 Stunden A. Fnohl. , M 5 S. ; Berlin Sonnabend den 4 März 19 O5 O /, , A . ( S

Friedri Klümper, vorgeschrieben. Aus besonderen betrieblihen Rüdcksichten,“ die ad 22) u. 23) Sowohl seitens der Zechenvertreter wie. der

riedrich Meyer, sich nah der Anlage von Seilbahnbetrieben ergaben, war die ; : homas Rodaks. Schichtzeit für die Na tschichten im allgewzeinen du 7 Stunden, Beleg Pa er e Ga Sade Ma E | j Dobbelstein, als Protokollführer. von 108/,—52/4, ermäßigt. Es wurde nun im Februar 1902 | liche Mißstände nicht Gegenstand der Untersuchun Stei A (S&luß aus der Dritten Beilage.) Personalveränderungen. Am heutigen Tage wurde mit der Untersuchung der Be- die Anordnung erlassen, die frühere Schiht von 8 Stunden | Kommission bilden könnten. Die Sorten | loß si : Königlich Preufi schwerden fortgefahren. Zu diesem Termin waren obenstehend auh für die Nachtschicht, soweit dies möglih war, vom | dieser Ansicht an und v ichtete auf eine Unters des. N MNERIENE E

enannte Personen erschienen 1. März 1902 an wieder herzustellen. Dementsprehend wurde : d tbe exzichiete uuf éine UnterjuQung des Gegenstand Angegebene Beweiserhebung ist | A t fommis Beamte der Militärverwaltung.

9 ad 20) Der Beschwerdeführer Aug. Böker, welcher dur | den Nachtshichtern des Reviers 11, wie auch einigen anderen D Dee D E iele arde sodann auf Ersuchen der Beschwerden Beweismittel civiat tut | nfuht dex ma O E iilion A s E f k 00a8 Dad Kriegsministeriums. 30. Ja- Einschreibebrief zu heute geladen 1jt, war, wie durch Aufruf N E e eee möglich (aen Br C ter area A des Kommissionsvorsißenden eine Erklärung dahin abgegeben, : A S SIE: 10, unter Bee fiat vam Sig BSIE as: festgestellt wurde, nicht anwesend. nas enm Qua t B Len A 00S bas Nau E idt daß die Ergebnisse, welche bei der Untersuchung der vorli enden 10) Kaßmann fühlt sich | Kaßmann. - beiderseitige Zeugenver- | Durch die vorliegende Ergänzung wird an der Ansicht Ho&bschule in Berlin, zum 2. Lothrinz. Feldart. Regt. Nr. 34, erühren, mitgeteilt, daß vom 1. Mar ie Nachtschi Beschwerden festgestellt wären, ihrer Ansicht nach eine e durch die Zeugenaus- | Preuß. nehmung. | der Kommission über die Beschwerde 2 nihts ge- Pilwat, Oberveterinär vom Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, unker

Der Zeuge, Betriebsführer Knohl, sagte aus: f : - i Va,

u 1 der Beschwerdeschrift: von 103/,—6/4 dauern solle. Der eshwerdeführer wollte tigung zum Ausstande auf Zeche Shamrock III/1V A sage des Steigers i | ändert. Belassung in dem Kommando zur Tierärztlihen Hohshule in Berlin S - ; ;r ; sich mit dieser Veränderung niht einverstanden erklären z - ; | Schleifer, ad 2, wegen | zum 2. Gardedrag. Regt. Kaiserin Alexandra von Rußland, Ri Í _S.: Die Unterstüßungskasse auf Shamrock wird / A geben können. Wenn troßdem die Belegschaft dem \{le{chter Arbeit der | Obervbeterinär vom 2. Oberelsäf. Feldart. Regt. Nr. S1, E Ma:

von éinem Ausschusse verwaltet, der besteht aus 3 Beamten nahm einen Krankenschein und beschwerte sih bei Herrn | Ausstande beigetreten ist, so ist das geschehen in dem Intereffe, : Kameradschaft beschwert. | Fhinengewebrabteil. Nr. 2, Gar l off, Oberveterinär bei der Maschinen

; a E TA ergrat Behrens unte machung der durch Arbeits- | di

und 3 Arbeitern der Zeche. Den Borsig führt nach dem S El lricbion ea O Da sich gig nicht die Lage der Bergleute zu verbessern. 11) Fen rden glaubt | Franz Herden, Wanne, | Vernehmung der beider- | Die betreffende Anordnung war sahgemäß und war | gewehrabteil. Nr. 2, zum Großherzogl. Melenburg. Feldart. Regt. Nr. 60,

Statut der Direktor oder n Vertretung der Betriebsführer. mit unjeren Anordnungen einverstanden erflären wollte wurde V, g. U. ¿u nrecht bestraft Heidstr. E. seitigen Zeugen. | die beshwerdeführende Kameradschaft verpflichtet, T verseßt. Krah, Ko, Dr. IJochem, Fleiîschmann, Pollak,

Die dem Ausschuß angehörenden Arbeiter werden in direkter, ibm .-au 15, d: M de ae amäßig gekündigt. Bei m Ueber- Nodaky. Behrens. wegen Nichtbefolgung derselben nahzukommen, und aub- nah § 9 der Dr. Kreter, Kodckerols, Beyer, Dr. Feige, Marung, . d. M. g gg gt. - Meier. Selbach. einer gegebenen An- | Arbeitsordnung der Zehe verpflihtet, länger als Ashkowitß, Fisher, Bloch, Wolff, Marcus, Röper,

öfentliher Wahl von der Belegschaft bestimmt. Der Beleg- L : e L : ch h gschaft bes ang der fürzeren Beschäftigungszeit in der Nachtschicht von J. Klümper. A. Knchl. ordnung. | | | die regelmäßige Schicht zu arbeiten. Im vor- Goldstaub, Mulert, Junghanns, Schmit, Ritter,

schaft wird jedoch der Wunsch zu erkennen gegeben, daß es 2 s N Ba E N h ) ¿fig sei i F ifer i i auf 7 Stunden ift eine Ermäßigung der Schichtlöhne nicht | liegenden Falle hätte es sich kaum br als | Ulbrih, Fegter, Lahusen, Arbeit, Jörß, Lincke, Dr. zweckmäßig sei, wenn die betreffenden Arbeiter 1n verschiedenen vorgenommen. Ebenso wurde aber auch eine Erhöhung der- v w o. E genden gate UEE g ray Af bier- Ellrodt, Baader, Gaertner, Dr. SHhmid j N e Leid

Gegenden wohncn. J habe im allgemeinen den Vorsiß des selben nicht vorgenommen, als die Schichtzeit von 7 wieder Althüser, zur Nieden, Gaebel, nah als unbegründet bezeichnet werden. Korte, Hüne, Claus, Lamberß, Naschold, Kühn, Kolbe,

Ausschusses geführt, so lange ih auf Shamrock bin. bis auf 8 Stunden verlängert wurde, sodaß ih zugeben muß, Oberbergrat. Landrat. Berginspektor. 12) Nah Angaben der | Franz Herden #9: | Vernehmung der beider- Die amtliche Untersuhung des Unfalles hat keine Pat len, Dai K R, Ee Dee ; , Kerkow, Dr. Gilgenberger, Werle,

Die Sizungen des Ausschusses zur Entscheidung und Gewäh- : E : y Bercleut R A | E 1 a 4 a m 1. n für die Nachtshichten von ver- Bergreferendar Dobbelstein, ; ergleute Franz Herden Heinrich Heinen, Wanne,| seitigen Zeugen. | Aufklärung über seinen Hergang gegeben. Daß L t daß vom 1. März 1902 an Nachtschich gref st und Heinrich Heinen | Oftstr. 93. | das eingeführte D Easostera die Förderaufseher | Bomke, Melms, Kantelberg, Weill, Unterapotheker des Be-

rung von Unterstüßungsgeldern finden regelmäßig einmal L ; A : s

im Monat statt. Die Anträge auf Gewährung von Unter- schiedener Dauer dieselben Löhne gezahlt worden sind. Jch als Protokollführer. g der Förderaufseher | | veranlassen fann, eintretende Stockungen ohne urlaubtenstandes, zu Oberapothekern befördert.

stüßung wurden in der Zeit, auf welche sich die Beschwerde an der Seilbahn kurz i | | Stillseßen der Seilbahn zu beseitigen, ist nicht Senßke, Dr. Mayen, Jaeger, Issmer, Dr. Voswinkel, des Böker bezieht, von dem FatzPeiger Holzschneider regel- e vor Ai falge | | O De zu E Pa lprnt ee E REEs ite Se R der Abschied be- äßi 5, bis 15. jeden on indlich entgegen- S ) f i i i udt jetn infolge | ie Tatsache, daß während des 6 jährigen Betriebes tutgt. ner, Garn. Verwalt. np. în Saargemünd, auf O Se Mietbei It rage c in Ÿ tädlithen Beshwerden der auf der Zee E E Bergrevier Herne arbeitenden Bergleute. des Prämiensystems. | der Seilbahn Ba Unfall E ommen ist, gegen seinen Antrag mit Pension in den Rubestand ver)eßt.

und persönlichen Verhältnisse des Antragstellers wurden soweit ener DELRS wie m in eine besondere Liste eingetragen. Die weiter | erforderlichen Feststellungen wurden alsdann von dem betreffenden Zeche | Gegenstand

Mitgliede des Ausschusses gemacht, in dessen Nähe der Antrag- | der Beschwerden | Beweismittel erfolgt dur

fteller wohnt. : : | Der Beschwerdeführer hat nun infolge einer Handverlezung | Shamrock | 1) Kürzung des Gedinges Zeuge: Martin Bos | Zeugenaut sage auf | Die vom 12. Dezember 1903 bis 3. April 1904 krankt gefetert. ITI/1V ohne vorherige Auf- aus Bochum - Hof- beiden Parteien. [Die Angelegenheit durch das Berggewerbegerichts- Derselbe hat im L U t 1904 einen Antrag auf Ce Aben im | s\tede, Dorftenerstr. 39. | es wagt: ist, uns ae a R e

Unterftüßung gestellt. a nun Böker ein Krankengeld von ptember —_| beiderseitigen Zeugen zu Üngunjlen den gere, : | | | j Karls Kaiser, Militärbauinsp. in i ì g E E a N 9 i des eugen: Karl Preuß, | Vernehmung der beider- | Es ist dur die Zeugenaussa iht erwiesen, L A | P Betriebe: arlsruhe, Kaiser, Militärbauinsp. in Jüterbog, anstatt nah Karls8- 3 M bezog, welches von der 5. Woche an s M erhöht ) ay R id h 3 ge u n T E, Mugen, | La E E * Peugenaue sagen E eiyer Sibleifer 13) Angebliche Strafarbeit | Iohann Merz, Holster- | Vernehmung der beider- | Hier gibt der Kommission nur die Tatsache zu einer | rube I in die Vorstandsstelle des Militärbauamtks Rastatt, Schenk, wurde, Boker im übrigen zwar ver jeirdie! aber finderlos ut, den Steiger Schleifer. enst Katzmann aus | in bezug auf die Person des Hauers Kaßzmann ge- ' mit ungenügendem Ge- | hausen, Gartenstr.38. | seitigen Zeugen. | Bemerkung Anlaß, daß eine Erhöhung der Ges M ilitärbausefretär vom Militärbauamt Karlörube 11, zu dem in Karls- konnte eine Bedürftigkeit desselben vom Ausschusse niht an- Tatort Flôz Zollverein Wanne, Bahnhof- | hraudt worden ist. Vielmehr ift wabr scheinlich, R | AOLS Meri, ebenda. | | dingesätze bis zum Durchschnittslohnsaze erfolgt Ee verbleibenden D tilitärbauamt, Anschüg, Militärbausekretär vom erkannt werden, sodaß er mit seinem Antrage auf Gewährung | im Nevier 11. ftraße 35. | daß sich dieser Ausdruck auf die Art der Arbeits- ufforderung zum ietrih Bôckenkröger, | | ist, ohne daß die betreffende Kameradschaft recht- | Z tilitärbauamt Karlörube 1, zum Militärbauamt Straßburg i. E. 11, von Unterstüßung hat abgewiesen werden müssen. | | [Leistung des Kaßmann hat beziehen sollen. Nah Holzsparen. | Holsterhausen, Dor- | | zeitig in geeigneter Weise davon Mitteilung er- König, Militärbausekretär vom Militärbauamt Straßburg i. G. t, u I derselben Bes chwerdeschrift: der Art des bergbaulichen Betriebes mit seinen j steneriir. 108. | | hielt. Ein solches Verfahren dürfte die Arbeitslust | zum Militärbauamt Rastatt, Klay, Militärbauregistrator vom Mis- N D A I O belkibrer Li: Gal d ias i | oft eire energische Zurehtweisung erfordernden When Tae | | beeinträhtigen und möglihst zu vermeiden sein. Ran Karlêrube 11, zu dem in Karlsruhe verbleibenden Militär-

e Dee d E S C (5% | Situation fann in dieser Ausdrucksweise ein Miß- | MOETNCGIO | | R E Z G E g

2, bstliche M Ae ag la 1E Soli i aftigt An, dieser | | Dl Bestrafung des Preuß ist, | | Joseph Bräter Holster- | A Ebene Tee De Ora N e bens, ver ê. Div . ._S ¿ j - , 1 H ; 1 , . j f . C F i “A, (4402) 00: zw. de . D. ; | 3) Ungerehte Bestrafung Dieselben Zeugen wie | Vernehmung der beider- | Vie estrafung des Preuß ist, wie die Einsichtnahme | V hausen, Saukauer- | und des VIII. Armeeforvs, zu Militärintend. Sekretären ernannk.

Arbeitsstelle war systematisher Ausbau vorgeschrieben, | des Hauers Karl Pre bei 2. seitigen Zeugen und | in die Straflisten ergeben hat, erfolgt wegen Nicht- straße 61 S4 Luße, Proviantamtéanwärter, als Proviantamtsassist. in Darmstadt ¿ . v S“ S 1 L W Lui 4 & l

her aus 8 füßigen albhölzern als Kappen mit“ i Fi i | f eir. i j S l i g A cnecarit gestellten bigen e E d Die Kappen ias mit L Se i Reine einer gegebenen Anordnung und erscheint 14) S@hlehte Behandlung Zeuge: Soileb inri- | Vernehmung der beider- | Bei den dur die Länge der Zeit erklärlichen Wider- angestellt. : O ee, : bis zum Dezember v. J. in: all emeinen von 3 Holzstempeln | ber dem Hilfs|teiger seitens des Steigers inne, Wilhelmstr. | seitigen Zeugen und | sprüchen in den Zeugenauésagen dürfte der Tat- f, 13. Februar. Mege, Proviantamisaîs\ist. in Königsberg i. Pr-, unte stät “Bo A L Uni der Beh ents Lamm. : | Brockmeier. : Einsichtnahme in die | bestand der Beschwerde in betreff der {lehten | in Abänderung der Verfügung vom 13. Januar 1905 na Caffel werden den Mittelltempel durch einen eisernen zu ersezen. Die | 4) Beschwerde derKamerad- Dieselben Zeugen wie | Vernehmung der beider- | Die Durchschnittslöhne der Kameradf aften, welche ; Pugerevte S Strafliste. Behandlung durch den Steiger Brockmeier nicht (Sees), ¿B Mtidien ee! voin der Gardelandw. 2. Aufgebots í S i si [k ia: Tuei : \{aft Karl Preuß und | bei 2 und 3. seitigen Zeugen und | in demselben Revier und unter ähnlichen Ver- ung dur den Steiger genügend aufgeklärt. fein. 2 O e Auf eisernen Stempel schieben sich teleskopartig ineinander und | Genoffen über \{lechte Einsichtnahme in die | hältnissen tätig waren wie die beshwerdeführende Brockmeier. i Eine Bestrafung des Beschwerdeführers wegen 4 Februar, Loren, Dberveterinär der Gardelandw. 1. Auf- werden in ber erjorverticen Länge durch ein Schellenband | hne. : Lobnjournale und | Kameradschast, weit von dem Dur chnittslohne Unterlalns „der Desinfizierung eines Abortkübels géhpis (Topen), Jer Ds Lea R S N Darenter, Abaliissn als durtgaus ungesährli Elttenblher der dex Gesamt ol tmeises iet dbl i aura dee State im Aas 188 | gas flnea Uniao mit Peafian ie ten Main dec x rliegenden ck ältni als dura n / i i c Ée : : S f i E ? Én E uet ns S n s p ag s hat E S di N | | Zeche | lede pes Godinaesetz Dos eint deshalb 15) UnrechtmäßigeBedinge- | Zeu e: MathiasSchier- | Vernehmung der beider- | Die Abänderung des Gedinges für den Dezember Königlich Bayeri : ° Z g zutreffen, daß ein erartiger | | nicht auf Gedingeleßung, (jondern auf andere Um- seßung durch Steiger Manne Bahnhof- seitigen Zeugen ift ord smäßîg erfolgt unter d usdrüdli niglih Bayerische Armee. eiserner Stempel ungefähr 35 mal ausgewejelt werden muß, | | | stände zurückzuführen zu sein; zu bemerken ift im Bohrer g straße 78 6 l A L beiten. autdrüdlihhen München, den 27. Februar 19058. Im Namen Seiner ehe er sih, auf den Preis der entsprechenden Holzstempel be- | | übrigen, daß die betreffende Kameradschaft in der Ungerechte Best ia | Ls, A Me Ira Sn A e ns vou | Majestät des Königs Seine S ôniglie Hoheit Prinz t O R in. | | anderen Zeit mit ihrem Lohn zufrieden war. ngerete „Deliras | mit in das Gedinge eingeschlossen find, was von | Luitpold, des Königreihs Bavern Verweser, b ben Sich Alle ogen, bezahlt maht. Weder hier noch an anderen Arbeits- x o u0 | Di | ; ung des Lehrhauers | dem Beshwerdeführer unbeftritten bleibt Luitpold, des Königreichs Bayern Derweler, Sich Aller- fellen wo Versuche mit eisernen Stempel ctellt find, if 5) Beschwerde derKamerad-| Dieselben Zeugen wie | Vernehmung der beider- | Man fann vielleicht zugeben, daß infolge der Be- sung | E A h j V Vte __ | bödst bewogen gefunden, nachstehende Personalveränderungen Aller- len, S ) Stempeln angejtelt nd, ijt chaft Karl d! bei 2, 3 und 4 seiti d \cafenheit des den. di 3rd i er. Die Bestrafung des Recker ist nah der Arbeits- | nädigst 21 i M a A M m 3 Wissens Unfall f d die Be- schaft Karl Preuß un ei 2, d und #4. el B Zeugen un afffenheit des Hangenden die Förderung reiner | - ordnuna zu Recht lat il E ; gnädigst zu versügen: Im Beurlaubtenstande: am 10. d. M. eines Wissens ein Unfall vorgetommen, Der auf die Dé: Genossen über unge- | Einsichtnahme in die | Kohlen an der betreffenden Stelle erschwert war. | | ordaimg J Leg Er Mete ET wiederholt in | den Abschied zu bewilligen: von der Res.: dem Major Peter nußung von eljernen Stempeln zurückzuführen wäre. rechtes und zu starkes | | - “¿uanant der ; ämmerhin ergibt sich aus der Höhe des verdienten | | fördert s ungenügend geladene Wagen ge- | Göring des Inf. Leibregts. mit der Erlaubnis zum Fort- v. g. U. Wagennullen im August | | eche. | Lohnes von 5,30 4 pro Schicht, daß diesen Ver- 16 Gedingeab tav S B B bei R R e tragen der bisherigen Uniform mit den für Rerabschizedete vor- A. Knohl und September 1903. |- | hältnissen Rechnung getragen ist. Hält man dazu ) 18 späte d R D - | Gustav Sulz, Wanue. s der E | De E MONI auf einer Verwehselung der | geschriebenen Abzeichen, den Hauptleuten, I akob Vonderlinn U, Ano, | den geringen Prozentsaß der genullten Wagen, Reg. E E eitigen Zeugen und | Bestimmungen des F 12 und F 13 der Arbeits- | dez Inf. Leibregts. und Ludwig Diepolder des 2. Fuße welher in dem einen Monat nur 0,46 °/o und für Fahrsteiger v. Harlessem Einsichtnahme in das ordnung. (s handelt sih im vorliegenden Falle | art. Regts, von der anb i Aufzebots den Hauptleuten die betreffende Zeit im Durchschnitt 1,1 9/o beträgt Gedingebuch. | niht um den Abfluß eines neuen Gedinges | Edmund Walter (Landau) und Andreas Fischer (1 München) und erwägt ferner, taß der Beschwerdeführer über- | (§19), sondern um die Abänderung eines bestehendrn | pon der Inf Heinri Främer (I München) vom Eifenbahnbat., haupt nur 2 Wagen felbst kontrolliert hat, die | | Gedinges 13). Diese Abänderung ist so recht- | den Oberlts: Kaspar Deutshenbauer (Augsburg) von der Inf. r r E E eine g 7 | ia E 08 die Kündigung des Beshwerde- | Friedrich Mavscheider (Bamberg) vom Eisenbahnbat. und Karl trähtlibe unreine Förderung ergeden Haben, 10 , 5 La * K; Hammer (Bamberg) vom Train, von der Landw. 2. Aufgebots dem i C gehat i 1 3 dürfte die Beschwerde als begründet nicht aiizu- 17) Verweigerung von Zeuge: Lorenz Nygu- Vernehmung des Zeugen. | Die Kommission. hat hierzu keine Bemerkung zu Major S E ovack (He) Gan Las Feldart., den Ri jchwerde fich nur auf die Beschäftigung in diesem Flöze | | sehen sein. Unterstügung. fr Wanne, Biele- maden. U Beschwerde erledigt sich dur die } Heinrich Leipold (Kissingen) und Karl Streicher (11 München) Fie 22 E AE l E T e nitilini M A J: hle 6) ahlt auer E | Senden: Kahaunl ob, Betten der keider- | Die Besweide ift leiHifertig erhoben, n E eldstraße. | R oll erklärte Aeußerung des Beschwerde- | ÿon der Jaf., dem Oberlt. Kilian Strauß (1 München) von der ze 22 Nordjluge ojtliche eilung zweite Sohle Ü ih beschwert von und Iohann Krawczyk. eitigen Zeugen. | auerlih, daß die ommission mit S: auf- 5 Gat 5 S E Le c ; _RYt j äInf., sämtlihen mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. eschâftigt. Das Garigeude war an den Beschäftigungs- einer angeblich verächt- | gehalten wird, welche mit den angeblichen Miß- 18) Zu (Barie un, au Deuge : eures MeEEe, Vernehmung der beider- | Es „A, ELULIFN, day en die angebliche Kontrolle | Fniform mit den für Verabschiedete vorgeshriebenen Abzeichen, dann stellen des Böker durchaus niht so shlecht, sodaß die lihen Aeußerung des | ständen der Zeche gar nichts zu tun haben. Selbst Erle Rin je anne, Bahnhofstr.2.| seitigen Zeugen. E O L33 der Ire Name pen ber Res, dem Oberlt. Wilhelm Buß des 1. Trainbats., den Kameradschaft ebenso gut wie andere in der Lage gewesen S Kellerhof über wenn Des Beraaua «Gf erwiesen angesehen wird, E | Ausübung einer derartigen D ues bie | 6 Hexmana Dayrem ae Inf. Regts Großherzog Friedr wäre, reine Kohlen zu fördern. Die Kameradschaft des Böker | die Befähigung des so ist dur die vorge rate Beschwerde wohl kaum Zechenbeamten bält die Kommission für berechtigt von Baden und Michael Lange des 12. Feldart. Regts., von der verstand es aber nicht, ihre Arbeit Förd i | Fahrsteigers Pork. | das Verhältnis der Arbeiter zu den Beamten be- 19) Gefährlichkeit des Ein- | H. _Kord - to - Krase, | Vernehmung der beider- | Die Beschwerde ist unbegründet. - | Landw. 1. Aufgebots den Oberlts. Julius Wagner (Punzen. : : h FDELE_JUT. IVLOSENON LENNE | rührt; auc kann eine Schädigung dieses Verhält- und Aussteigens auf ‘Wanne, Schulstr 9. | seitigen u en. | E t Es f bausen) von der Inf. und Siegfried Sinzheimer (I München) Kohlen einzurichten. | | nisses niht als nachgewiesen angenommen werden. den Förderkorb bei der s s 8 Ge | von der Fußart., dem Lt. Johann Fört\ch (Augsburg) von der Inf., V. g. U. 7) Ds Haus Zeugen : Ka manne Ge Baus der beider- Gr A Eg Met daß e aa G S Seilfabrt | | pon der Landw. 2. Aufgebots pen R Karl Duisburg Fr, Brockmeier. | agmann über Holz- ohann Krawczyk un eitigen Zeugen. an dem zum Ausbau erforderlichen Dolz an u | U a beds T R (Kaiserslautern), Wolfgang Golther (Hof), Wilhelm Donle Fr: Begame | E it Nes Johann Heckmann. | t Sit he E E gp h jg an E M ia ride Deter E Vetiehiunig, des Tei E E eadtcas Lu ea A (5 Münche Y, Mae! Weiß ua ielt en Hofor! / 28 {j / un ezember : | aft gefe at. ese a ann aber eine E S c f: R ; E C E e bon d (Aslhaffenbura), Karl Nebel (Mindelheim), Frnsst Scherer Durch Eivsichtnahme der Schichtenzettel und Förderjour- Berechtigung zu einer derartigen allgemeinen Be- O L Pesieatang U ian Verhältnissen feine Dirk gesehen werber ist fest- | Weilheim) Rudolf Lan kh or e {Ter (Landau), Ferdinand nale wird festgestellt : | \hwerde niht abgeben, geschweige denn kann aus wegen Förderung un- lourna | eftellt, daß tas Verhältnis der R Leute E. e Geist (1 München), Leonhard Müller (Landau), Anton Roder | | E a G0 P geforderten zu de (1 München), Hermann Pfirsch (Bamberg), Xaver Zwißler

| die Berehtigung der Annahme, diesen Unfall auf 3. Februar. Bunzel, Garn. Verwalt. Kontrolleur in Witten- s j das Prämien sm lhren. at Boe. pap tig hein, More e ede Seen Z ; | s | [R 16 den Einwand der Belegschaftsvertreter an- inspektoren auf dem Lruppen-Ue ungS8plaß armstadt bezw. in Angegebene Beweis pn ist | Ansicht der Untersuchungskommission : | | | “geht, daß das Ueberschreiten der Gleise uud das Be- Nastenburg, zu Garn. Verwalt. Kontrolleuren ernannk.

|

|

j

über das Beweisergebnis | wegen zwischen den Gleisen während des Betriebes 7. Februar. Sauer, Gall, Lazarettinspektoren auf Probe | der Seilbahn gefährlich sei, so ist die Kommission bei dex Garn. Lazaretten Darmitadt bezw. 1 Berlin, zu Lazarett-

| der Ansicht, daß dics bei der geringen Geshwindig- inspektoren ernannt. ee

| feit der Seilbahn von § m in der Sekunde bei 8. Februar. Infolge Verlegung des Militärbauamts Karl8s

weitem weniger mit Gefahr verbunden ist als z. B. ruhe I nach Rastatt zum 1. April 1905 versegt: Pfaff, Militär

| das Ueberschreiten von Straßen im Großstadt- bauinsv. in Karlêruhe 11, in die Vorstandsstelle des Militärbauamts

| Die Kommission hat kcine Stellung genommen, weil

Beschwerdeschrift: t 4 “S. : Der Beschwerdeführer ist in meinem Neviere seit 1. Oktober 1903. Da Böker an keiner anderen Stelle, als im

| Der Zeuge Steiger Brockmeier sagte aus zu IT der 03 22 einen Gedingeschlepper gehabt hat, fann seine Be- |

Die Kameradschaft Böker hat im Anfang Oktober 1904 : derselben ein auf der Zehe herr|chender Mibßstand reiner Koblen. Lebens- | gestrichenen Wagen sich in Grenzen bewegt, di

in der westlichen Strebe Flôz 22 gearbeitet (Ko lennummer 308). hergeleitet worden. / [Be O e „Srenzen vewegs, 24 | (Ansbach), sämtliche von der Inf., Heinrich Schecher (Weilheim) Hier sind Ge 376 Siaden 4 agen Lans Unreinheit 2 8) Beschwerde des Kaß- Zeuge: Kaÿmann, Vernehmung der beider- | Nah Auskunft des zuständigen, als Kommissions- E E N | er dem sonst vorhandenen Durchschnitt | pon den Jägern, Artur Leinecker (Würzburg) von der Fußart , firichen. In der zweiten Hälfte des Oktober war die Kamerad- | mann ü chlechten seitigen Zeugen. | mitglied anwesenden Bergrevierbeamten hat die j | 4 | Fine Gefahr bei dem Gebrauche eis Stempel Georg Schuster (1 München) vom Train, den Lts. Friedrich schaft in der 4 : ftliche Strebe (Kohl 309 Hes Ausbau in einem Sta- | | : | Untersuchung des beregten Unfalles keinerlei Anhalt | bera: Us Socliegenb N e Mavr (Regensburg) von der Inf. und Nudolf Steinheil E in der 4. westlichen Strebe (Kohlennummer ) be- pel, Woonra f | | | 2 e E C (1 Münten) von der Feldart. ; zu versezen: den Lt. Hans Börner

i ck_ f | egeben, daß dieser Unfall mit einem s{lechten =c; z ¿Studi 1m i ; “A ces L: s : ftigi, Hier find von 669 Wagen 2 Wagen gestrichen Sd lllau des'Statels zusammenhängt; Den ber 20 Unmdtmdßige Berg, | Sar; irrih Witia | Berne v8, Bee | Gre E n: ua State (f | ge Pan, ju ee ju Paudlyten (Ritueien) Im November waren dieselben in der 5. we tlichen Strebe verunglüdckt sei. | | polizeilichen Vorschriften wegen des Verbots des ohne Vergütung dafür hausen, Horneburger- : nit érfolat Non . ces ‘Scädig des Be Negts. Prinz Arnulf; zu befördern: ¿u Hauptleuten (Rittmeistern) G angelegt. Hier sind von 984 Wagen Berent E zugehörigen Fabr samte, ¿f d E ) ftraße 58. g (bierdesührers “dur U Verl een E. les in der Nes. die Oberlts. Karl Dreser und Xaver Bin D p des gen gestrichen. j ie Anbringung der Warnungstasel |e ens Sat L Holt Tar j Ti CHEYRS f . Inf. Regts. Köntg, Alexander EGtdbner des 2. Inf. Pegts. Fm Dezember wurden vor derselben Arbeit von 870 Wagen Zeche hinreichend Genüge geschehen. Im übrigen S beitete. feine Rede sein, da derselbe im }- Kronprinz, Maximilian Holländer des 3. Inf. Regts. Prinz chen. | ees der q ee u nacgewiefenermaßen in Dru Die Kommission hat aus einer Zeit von 4 Jahren Kart A N Fee Gthten: S Es e Me Zuf, Berge, Aus der Strafliste ging hervor : eratenen Stapels do niht so gefährlich gewesen e Kommission Voi eft bee Bebschnittli 3000 | nis Wilhelm von B E i Arnulf, Karl Stè agu ‘c M : ; ein, wie der Beschwerdeführer es darstellt, da S 91 Beichwerd L Krumm des 12. Inf. Regts. Prinz Arnulf, Karl Stöckert des Am Oktober isst Böker überhaupt nicht wegen unreiner außer tem Beshwerdeführer in dem Stapel all- Mann nur 2i Beschwerden zu verhandeln gehabt. | 1, Jägerbats, Heinrih Janson des 2. Ulan. Regts König Fertig beurafe Ne ] | nähtlich 2 Leute mit Reparaturarbeiten be|chäftigt Don D eise BeBas pu A eL Zuter Adolf Vinnen des 2. Ched. Regts. Taris, Wolfgang Schmid t- Im November ist er am 8. mit 0,50 4, am 10. mit waren, ohne daß bei diefen Arbeiten si ein einziger Dur ee rbe hat die Kommission, unter Hinweis | S4" hie Oberlts, Jol Regts. Horn, in der Landw. 1. Auf-- 1 M en unreiner Kohlen und am 17. November mit : Unfall zugetragen hätte. auf den ersten Saß der im Protokoll enthaltenen gebots die Oberlts. Johann Märkel (1 München), Hans 050 # b-ftraft worden. 9) Beschwerde des Hauers | Zeuge: Winkler. Vernehmung der beider- | Eine Bevorzugung des Ber baubeflissenen Nolte ift Schlußäußerung der Belegschaftsvertrtter its | GóBe (Kissingen), Andreas Hünerkopf (1 München), F riedrich Dezember ist derselbe gar nit As Mingtr fiber eus De: seitigen Zeugen. nit nadgewiesen. Im, E Ade Beschwerde weiter binzuzufügen. G E preis nd Toseph g EARL Tae, (Kaiserslautern), ; Bo É a nt ; orzugung des Bergbau- | und die Unter erselben ge iz : ck Sebruar 1905 Ferdinan ein-Siebenbürgen (Hof), Ignaz Brunner ie Bergrat Behrens ausjagt, ist, wie augemein, so auch beflifsenen Nolte seitens : Wanne, gg 2 L E isfion: (Raiferslautern), Otto Mayr (Kempten), Rudolf Ludwig

567 vorliegenden Falle der auf einen gestrihenen Wagen ent- sei : S N y eines Onkels, des Be- Mga i; ae + (Ludwigshafen), Franz Düll (Würzburg) und Otto Strößen- L Oberbererat: Landrat: Berginspektor: | Ceuther (1 München) von der Inf., Joseph Porr (1 München)

fallende Lohnbetrag in geseßlich vorgeshriebener Weise - der triebsführers Bach- ou

Unterstützungskasse zugeslohen. 4 ENS “y "s u! aba E 1s A von der Kav., Alfred Hahn (Auaëburg), Kurt Frhrn. Rüpplin ad e Der Beshwerdeführer Willig, welcher dur Ein- GTETEIELEN n als Protokollführer. | ,. Keffikon (1 Münchea) und Julius Dingkler (Zweibrücken) schreibebrief zu heute geladen ist, war, wie durch Aufruf fest- (Séluß in der Vierten Bcilage.) vom Train, in der Landw. 2. Aufgebots die Oberlts. Albert gestellt wurde, niht anwesend.

10