1905 / 64 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Danzig. Konkursverfahren. [94719] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Splett in E orstädt. Graben Nr. 45, wird nah erfolgter Abbaltung des Sd(lußtermins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 8. März 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Danzig. Konkursverfahren. [94720]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Flora Grodzisk, geb. Willdorff, in Firma F. Grodzisk in Danzig, Breitgasse 6, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleihe Verglei» termin auf den 6. April 1905, Vormittags 11 Uhr, vor ‘dem Königlichen Amtsgericht in Danzig, Pfefferstadt, Hofgebäude, Zimmer Nr. 50, anberaumt. Der Vergleihsvorshlag und die Er- flärung des Gläubigeraus\chusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerihts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Danzig, den 8. März 1905. Gerichtösreiber des Königlichen Amtsgerihts. Abt. 11.

Danzig. [94742] In der Erust Weideschen Konkurssache soll die Schlußverteilung erfolgen. Die Summe der zu berücksihtigenden Ma beträgt M 10 061,—. Der verfügbare Mafsebestand zirka 850 4 Der Konkursverwalter : Georg Lorwein in Danzig.

Dortmund. KRonfursverfahren. [94798]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fand ero Wilhelm Fuhrläuder ¿u Dortmund ist zur Abnahme der S§lußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. März 1905, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselb, Zimmer Nr. 115, bestimmt.

Dortmund, den 3. März 1905. Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dortmund. Konkursverfahren. [94793]

In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernft Wiemer in Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen der S{lußtermin auf den 1. April 1905, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 115, bestimmt.

Dortmund, den 7. März 19C5.

Billau, i

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dortmund. Konfurêverfahren. [94797]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Maria Mommer zu Dortmund ift zur Abnahme der S{hlußrehnung des Verwalters, ¡ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. April 1905, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, ar Nr. 115, bestimmt.

Dortmund, den 7. März 1905,

Billau,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dortmund. Konfursverfahren. [94794]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Witwe Philipp Rexroth, Louise

eb. Kemper, in Dortmund ift zur Abnahme der Sc&hlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen der Sw{hlußtermin auf den 5. April 1905, Vor- mittags 11? Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerihte bierselbst, Zimmer 115, bestimmt.

Dortmund, den 8. März 1905.

: Billau/ S Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dortmund. Konfurêverfahren. (94795]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Küper zu Lütgen- dortmund ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Shlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be- rüdsichtigenden Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auélagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerauts{hufses, der Schlußtermin auf - den 6. April 1905, Mittags 12 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichte bierselbit, Zimmer Nr.115, bestimmt.

Dortmund, den 8. März 1905.

Billau,

Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgerichts. Dortmund. Konfursverfahren. [94796}

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeifters FriedriÞh Budde zu Husen ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sc(hlußverzeihnis der bei der Verteilung zu be- rücsihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6, April 1905, Vormittags 11? Uhr, vor dem Königlichen Amtsçerichte bierselbst, Zimmer Nr. 115, bestimmt.

Dortmund, den 8. März 1905.

Billau,

Gerichts\hreiber des Königliken Amtsgerichts. Dortmund. Konfurêverfahren. [94799]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellshaft Sommer & Flügel in Dortmund ist zur Abnahme der Shlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeihnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. April 1905, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 115, bestimmt.

Dortmund, den 9. März 1905.

i _Billau : Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dortmund. Konfursverfahren. [94800]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeifters Theodor Schütte in Dort- mund ist zur Abnahme der Schlußrehnung d:8 Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Stblußverzeichnis der bei der Verteilung zu be- rüdcksihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den S. April 1905, Miitags 12} Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 115, bestimmt. j

Dortmund, den 9. März 1905,

Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dortmund. Konfurs8verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen tes Schuhmachermeifters Theodor Grothaus in Hudcfarde ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüdcksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf

den 11. April 1905, Mittags 121 gt vor dem Königlihen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 115, bestimmt. Dortmund, den 9. März 1905. . Billau, Gerichts\hreiber des Königlihen Amtsgerichts. Dortmund. Konkursverfahren. [94802]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanus Heinrih Backheuer in Dortmund ist zur Abnahme der Shlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihnis der bei der Verteilung zu berüdck- sihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10. April 1905, Mittags 1S Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 115, bestimmt.

Dortmund, den 9. März 1905.

Billau, Gerichtss{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dortmund. Konfur8verfahren. [94803]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers August Bendler zu Dortmuud ist zur Abnahme der Shlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12, April 1905, Mittags 12} Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, E Nr. 115, beftimmt.

Dortmund, den 9. März 1905.

Billau, Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts.

Dortmund. Konkursverfahren. [94804]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolouialwarenhändlers Karl Renzing in Marten ift zur Abnahme der Shlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sclußverzeichnis der bei der Verteilung zu be- rücksihtigenden Forderungen der S{lußtermin auf den 10. April 1905, Mittags L2i Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte kierselbst, Zimmer 115, bestimmt. : Dortmund, den 9. März 1905.

Billau,

Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts.

Dresden. [94735] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Chriftian Georg Hermaun Eduard Softmann in Dresden wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 13. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. KS8onfurêsverfahren. [94725] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konsum - Vereins „Ameise“, Eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht, zu Eberswalde wird nach erfolgter Abbaltung des Sélußtermins hierdurch aufgehoben. Eberswalde, den 10. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [94708]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlofsermeisters Audreas Raschka zu Görlitz soll af Antrag des Konkursverwalters in dem am 3. April 1905, Vormittags [11 Uhr, vor dem biefigen Amtsgeriht, Zimmec Nr. 55, anstehenden Termin zur ersten Gläubigerversammlung über die dem Konkurêverwalter zu erteilende Genehmigung zur Vornahme des freihändigen Verkaufs des zur Konkursmasse gehörigen Warenlagers und Geschäfts- inventars im ganzen Beschluß gefaßt werden. Görlitz, den 11. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Kappeln, Schlei. Ronfursverfahren. [95002]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kätners DSermann Friedrich Chriflian Ludwig Friederihsen (Geflügelhandlung) in Lindaunis wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Janvar 1905 angenommene Zwangsvergleih durch rechtékräftigen Beschluß vom 24. Januar 1905 be- stätigt ist und nech erfolgter Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben. Kappeln, den 10. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Abteil. 1.

Hiattowiiz, O0.-S. Beschluß. [94998] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leonhardt Loewcnthal, in Firma Max Fröhlich in Hamburg, Danzigerstraße 47, ist zur Abnahme der S{hlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubigeraus|ch{u}ses zu gewährende Vergütung ter Schlußtermin auf den 4. April 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtêgeriht Kattowiß, Zimmer 14, bestimmt. 6 N 16 2a/03.

Kattowitz, den 6 März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Beschluß. [94727]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhäudlers Heiunrih Gaede von hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins hbier- dur aufgehoben.

Königsberg Pr., den 23. Februar 1905,

Königl. Amtszeriht. Abt. 7.

Loslau. ; [95001]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Klein zu Birtultau ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksihtigen- den Forderungen und zur Bes{lußfafsung der Gläu- biger über die nicht verwertbaren Vermögensftüde der Schlußtermin auf den 7. April 1905, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Loslau, den 9. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts.

Mülhausen, Els. Ronfurêverfahren. [94806] Das Konkuréverfahren über den Nachlaß des

Samuel Schweizer, gewesener Kaufmann in

[94801]

Naumburg, Saale.

storbenen Reftaurateurs Konrad Ficht hicr wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Naumburg, Saale.

ehelihten Schriftseßer und Posameutierwaren- häudlerin Auna Hoffmann, geb. Gerlach, zu Naumburg a. Saale wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oels, Schles.

Gutsbesizers Julius Kretshmer in Stampen wird, nachdem der in dem Vergleihstermine vom 14. Februar 1905 angenommene dur réechtskräftigen Bes{luß vom selben Tage be- stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

OsBabrück.

Malermeifters Heinrich Wulbusch in Osnabrüc wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Ostrowo, BzZ. Pesen.

Kaufmanns und Glasermeifters Philipp Cohn in Oftrowo wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schubin.

früheren Rittergutsbesizers Julius Knopf aus Ciensfowo wird, nachdem der in dem Ver- gleihétermine vom 14. Oftober 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Besluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurh aufgeboben.

Seelow.

Gaftwirtin Klara Baade, geb. Dornfeld, zu Sachsendorf ist zur Abnahme der S{lußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeihnis der bei der Verteilung zu

der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütur des Gläubigerauéschufses der Schlußtermin auf den 31. März 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amt3gecichte hierselbst bestimmt.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts3gerichts. Strassburg, Els. Ronfurêverfahren. [94789]

Metgers Carl Böckle hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. angenommene Zroangßs8vergleich durch rechtsfräftigen Beschluß vom felben Tage bestätigt ist, aufgehoben.

Swinemünde,

Geflügelhändlers Banfin wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Januar 19€5 angenommene Zwangsvergleich durch rehtéfcäftigen Beschluß vom 9. Januar 1905 bestätigt ist, hierdurh aufgehoben.

Tarif- c, Bekanntmachungex

[94954]

des Dircktionéktezirks Erfurt und Dill-Weißenstein der Württembergischen Staatébahnen in den Verband aufgenommen. hagen des Direktionsbezirks Hannover in den Aus- nahmetarif 1 (Eisen) einbezogen.

unterzeihneten Verwaltung.

[94953]

des Direktionebezirks Altona als Empfangésstation in den Auênahmetarif für Frochtstückgut und Stückgut des Spezialtarifs für bestimmte Eilgüter zur Aus- fubr über See nah außerdeutshen Ländern einscließ- lih der deuts{en übersecishen Kolonien einbezogen.

[94959]

Aut nabmetarifs 7

von Schöpperstedt-B. S. E. na Wittmar 0,13 4 pro 100 kg.

Mülhausen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. N 14/03.

Mülhausen, den 11. März 1905.

Der Gerichtsschreiber: Bachmann.

München, [94732]

Das Kgl. Amtsgeriht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beshluß vom 11. März 1905 das unterm 28 Juni 1904 über das Vermögen des Väckermeifters Peter Mehringer in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

München, den 11. März 1905. Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Merle, Kgl. Sekretär.

[94711] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver-

Naumburg a. S., den 10. März 1905. Königliches Amtsgericht.

[94712] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der ver-

Naumburg a. S., den 11. März 1905. Königliches Amtsgericht.

[94714]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

wangêvergleich

Oels, den 10. März 1905 Königliches Amtsgericht.

Koukurêverfahren. [94717] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Osnabrück, den 8. März 1905. Königliches Amtsgericht. IL.

[94713] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Oftrowo, den 5. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Beschluß. [94716] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schubin, den §8. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. [94723] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

erüdsichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung

an die Mitglieder

Seelow, den 9. März 1905.

Das Konkurêverfahren über das Vermögen des

Januar 1905

Straßburg, den 11. März 1905.

Das Kaiserlihe Amtsgericht. T _ Konkursverfahren, [94709] Das Korkurêverfahren über das Vermögen des Hermann Ney zu Seeb.

Swinemünde, den 9. März 1905 Königliches Amtsgericht.

der Eisenbahnen. Deutscher Levaute-Verkehr über Hamburg fecwärts (nach Hafenpläten der Levante). Am 15. d. Mts. werden die Statioren Ziegenrück

Gleichzeitig wird die Station Stadt-

Näbere Auskunft erteilt das Verkebrébureau der

Altona, den 9. Mäcz 1905.

Königliche Eisenbahudirektion,

namens der Verbandsverwaltungen.

d : Bekanntmachung.

Vom 15. d. Mts. ab wird die Station Tönning

Altona, den 11. März 1905. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

Vom heutigen Tage ab beträgt der Frahtsayz des für Ziegelsteine in Wagenladungen

Braunschweig, den 27. Februar 1905. Direktion der Braunschweig-Schöninger Eiseubahn-A.-G.

erbält die Fassung: auf die für milde Zwecke z halben uen ausgegebenen Fahrkarten (verz, t

h

[24956]

[94957]

[94958]

never Tarif in Kraft. anderweite Abfertigung unverpackter einsigiger Fahr- râder und zwar auf Fahrradkarte zum Preise ton 50 f bisherigen Fahrpreise und Gepädlfrahtsäße unver ändert besichen.

lihen Bestimmungen sind gemä unter 13 der Eisenbahnverkehr?ordnung genehmigt.

[94955 Persenen- und Gepätarif Teil Ix Verkehr der preußischen Staatsbahuen m

für dex

\chlefischen und posenschen Privatbahnen, Es treten folgende Aenderungen der besonderen

Bestimmungen zur Eisenbahnverkehrsordnung ein:

u a. mit sofortiger Gültigkeit: zu à Die Worte „Breslau-Warschaucr“ in der eson,

deren Bestimmung 2 und die besondere Bestimmungz zur Zusaßbestimmung IV, zu A, die besonderen Be, stimmungen 3 zur Zusaßzbestimmung 1V zu C, 3 ¡ur Zusaßbestimmung V und 2 zur Zusaßbestimmung Fi werden gestrichen. Die besonderen Bestimmungen 4 und 5 zur Zusaßbestimmung 1Y ju © erhaltin die Ziffern 3 und 4.

zu § 32. Der Absay d ter kesonderen Bestimmung 1 (! um

. V zu § 11 der V.-O., D. E.-P. u. G..T, Dée Bahnhofsbezeihnung Breslau Oberschesisher

Bahnhof ift durchweg in Breslau Hauptbahnhof ah- zuändern.

E Gültigkeit vom 1. April 1905: zu § 32. Die besondere Bestimmung 7 wird aufgehoben:

die besonderen Bestimmungen 8 bis 14 erbalten die Ziffern 7 bis 13. In der besonderen Bestimmung 13 (neu) werden die Worte „im Sewicht bis zy 60 kg“ gestrichen.

zu § 33. Die besondere Bestimmung 2 wird

aufgeboben.

c. mit Gültigkeit rom 1. Mai 1905: ¡u § 32. Der erste Satz der besonderen Be,

stimmung 9 (neu) erbält die Fafsung :

Ueber Breslau Hauptbahnhof— Freiburger Bahn,

hof oder umgekehrt direkt abgefertigtes Gepäck wird ¡wischen dies

Zeitraum zwishen Ankunft auf dem einen und Ab, fahrt auf dem anderen Bahnhofe mindeftens 40 Mi- nuten beträgt.

en Bahnhöfen übergeführt, wenn der

Ferner wird im Titelblatt und im Vorwort die

Bres1au-Warschauer Eisenbahn gestrihen und im Vorwort der Sit der Neustadt-Gogoliner Eisenbakbn- gefellshaft in Neustadt O.-S. berichtigt.

Die Aenderung der besonderen Bestimmungen zur

Verkehr8ordnung ist gemäß den Vorschriften unter I 3 genehmigt.

Breslau, den 13. März 1905. Königliche Eisenbahndirektion, zuzleih namens der beteiligten Verwaltungen.

Staatsbahn-Perfonen- und Gepäcktarif, Teil äx. Vom 1. Mai d. Is. ab wird Reisegepäck, das über

Breslau Hauptbabnhof— Freiburger Bahnhof abge- fertigt ist, vom Eingangs- zum Ausgangsbahbnbof nur dann sfofort weiter befördert, Ankunft auf dem anderen Bahnhofe mindestens ein Zeitraum von 40 Minuten (bisher 30 Minuten) liegt.

j wenn zwischen einen und Abfahrt auf dem

Die Aenderung der Bestimmung im Anhang Ill

unter A IV ist gemäß den Vorshhriften unter 1 (3) d. E. V. O. genehmiat. Erfurt, den 11. März 1905.

Königliche Eiseubahudirektion, namens der Preußisch-Hesfishen Staatsbahnen.

Staatêbahn-Personen- und Gepäcktarif, Teil äx. Am 1. April d. Is. tritt zum Staatsbahn- Per-

sonen- und Gepäcktarif Teil 11 der Nahhtrag T in Kraft. Lie darin enthaltenen Aenderungen und Er- gänzungen der besonderen Beftimmungen find bauyt- \äahlih durch Aenderung des Deutschen Eisenbahn- Personen- und Gepäcktarifs Teil T nôtig geworden, Nâäbere Auskunft erteilt das biefige Veifkehrsbureau.

Die neuen Bestimmungen sind gemäß den Vor-

schriften unter 1 (3) der Eisenbahnverkebrsordnung genehmigt.

Erfurt, den 11. März 1905.

Königliche Eisenbahubdirektion, namens der PreußishHefsischen Staatsbahnen. Bekanntmachung.

Persouen- und Gepäckverkehr zwischen

Stationea des Direktionsbezirks Hannover einerseits und Stationen der Hildesheim-

_, Peiner Kreiseiseubahn andererseits. Für obigen Verkehr tritt am 1. Mai d. J. ein Mit demselben gelangt eine

Im übrigen ble:ben die

zur Einführung. Die in den neuen Tarif auf enommenen zusäß- den Vorschriften

Hannover, den 12. März 1905. Königliche Eisenbahndirektion,

zugleih namens der mitbeteiligten Verwaltungen.

[94971] Bekanntmachung. Süddeutsch Oefterreichish Ungarischer Eifenbahnverband.

(Teil 11 Heft 7, 8 und 9 vom 1. April 1901) Am 1. April 1905 gelangen die Nachträge 1 zur

Einführung, we!che außer ter Erweiterung des Aus- nabmetarifs Nr. 56 für Düngemittel rehrfae Er- gänzungen und Aenderungen der Haupttarife enthalten.

Insoweit gegen seitker Frachterhöhungen eintreten

oder seither bestekende Frahtsäte nicht erseßt werden, bleiben die bisherigen Frahtsäte noch bis 15. Mai 1805 in Kraft.

Der Preis der einzelnen Nachträge, welchcke nur kei

den beteiligten deutshen und österreihishen End- verwaltungen zu beziehen sind, beträgt für das Stü:

zu Teil II Heft 7: 0,30 A = 0,40 Kronen,

L e O0 020 L

¿e 09000. = 040

München, den 12. März 1905. Generaldirceftiou

der Kgl. Bayer. Staatseiseubahneu.

Köbke.

Verantwortliher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags-

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr 32.

Börsen-Beilage zum Deuischen Reichsanzeiger und Königlih Preußishen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 15. März

Gr. Lichterf. Ldg. 9534| Güstrow 1895/33 Halberstadt IT ukv. 06/07

1886, 1892/3

¿ 64.

Anmillich festgestellte Kurse.

SKerliner Sörse vom 15. Mürz 1905.

ank, 1 Lira, 1 u, 1 Peseta = 0,80 4 1 ôósterr. L 1 Gd. österr. W. = 1,7 ; 7 Gld. südd. W. = 1,70 4 1 Mark Banco 1 Rubel =

1905.

Brdbg. Pr.-Anl. 1899134] 1000—20098,60bz Kur- u. Neum. Cass.Ldskr.X1X uf. 07/34 Hann. Prov. Ser. [X33 do. VIL,VITT'3

Ostp.Prov.VIlI u.IX 4 |

Pomm. Provinz.-Anl.'3 Posen. Provinz, „Ank, |

ov, XX, XXIT/4 | . XXTTu,X 3i ¿L V Tol

_O

5000—100199,80G

O

9! 5000—100

5000—200|— S O 0! 5000—100

Ds m

do. Komm.-Oblig. 33 ¡ d S

2

100,00 et.bzG

D nous

-Gld. r 2,00 dh PD sterr.-ung. W. = 0 1 Gld. holl. W. j 1 fand. Krone = 1,125 4 1 (alter) Geldrubel = 3,20 1 400 « 1 Dollar = 4,20 «6 1 Livre Sterling = 20,40 46

—_ O 5 G

h E Ofipreuhilije | 5000—100 arburg a. E. 0.

eilbronn 1897 ufv. 10 erne ein 1889, 1896 ildesheim ree 189

d. H. 1902 33

R A

O

o S Dr Wr dr“ Lr pr 10e u brt pet fert Pre reh mech semen Pat Prm mad jem dere

.7 410000—75

Ii I T ami ana ana a E E R Mim M Me f m t J T m r O A Pet Pen Penn m} n] an] ank n] en] prr fond C) denk

do. C e A8 Pommersche. . . .,-.lc do

Pomm. neuland\ch. .

E O L C

—1—]=,3

es 2,

Cnsterdam-Rotterdam XXVIT unt 1354 j N un

fel und Atiweman E T i : D N S -H. Prv.-Anl. 98 33 do. 02 ufv, 1233 do. Landesflt. Rentb. 33

Westf.Prov.-A.TlT,1F 4 do. V oi „V 35!

IT3

o. c Pr.A.VIuf.124 | do. V—VII 35

AnklamKr.1901ukv.15/4 | Flensb. Kr. 01 ufv. 06 4 Sonderb.Kr.99 ukv.08/4 Teltow. Kr.1900unk 15/4 do. do. 1890

Aachen St.-Anl. 1893/4

D I r 1

10000-1000

E

_—

owrazlaw F 1901 unk, 12

070/05 0.0.6 6)

m N

tôr

2s

Am b o b on bO E

O SHnBRSRBR

do. 1902, 1903 I, I1 33 10000—100

b e D ps

r I

1889, 1898/3

p jt brt jt U p jt deé im brmt P lt pf but fm C pf Pl jm i S H m bd Hfcke

4 J] O

S: P 00/6 0:6. 00

Dre erth Jed merk Jet Jer edi aa prr me Peer prr see: q ck

b C o C9 00 R | Bri j i H j É F F brd Prt Pet Pari Pen Prt deret Pert Peurá J OOOOOOoOOII

Do. 3 lands, A4

x do. les, landschaftl,

Köln 1900 unkv. 1906/4 | do. 94, 96, 98, 01, 03.34! ve Königsb. 1899

1891, 92, 95 34 e . ¿r 2 at Konstanz O: Krotosch. 1900 T ukv.10 4 Landsbg. a. W. 90u.96 35 Langensalza

e £4

O

O O

mdr

p A l 4

0-0 0.000 0 00

pmk peek fra jene pur

10] 1000u.500

O wie

T3

l wleiwielelel As 5 Na O G H I C e CO G Hck C3 I

do. L Schweizer Plähe. do. «00 a pes Standinavische Plätze . rich

pt bi bk

do. A Schlesw,-Hlft. L,-d do.

bo go C 0 09 0 D 4, S SASRSRS S Bn SR

wr

O0

1899,Tu.IT'4 Altona 1901 unkv. 11/4 | do. 1887,1889, 1893 3x

Aschaffenb. 1901 uk. 10 4 Augsb. 1901 ukv. 1908 4 ! 1889, 1897, 05 33 Baden-Baden Í Am era 1900 u o

r

Lac) S

Lichtenberg Gem.!

Liegniß Ludwigshafen 1894 I 1500 ukv. 06 4

o

S E 0D

w;

Bankdiskonto.

Berlin 3 (Lombard 4). Amsterdam 83. Brüssel 3, 9. Kopenhagen 4, Lissabon 4. London 2x. Madrid 44, Paris 3, St. Petersburg u. Warschau 5x, Echwed. Pl, 44. Norweg. Pl. 44. Schweiz 34x. Wien 31,

Geidsorten, Banknoten und Coupons.

Engl. Bankn. 1 £/20,45bz Frz. Bfn. 100 Fr. Holl, Bkn. 100 fl. Jtal. Bkn. 100 L, Oest. Bk. p.100 Kr. do. 1000 1. 2000Kr. Russ. do. p. 100 R.

do.5,3u.1R. nt Maa Schweiz.N.100Fr. 81,15b Sfand. N. 100 Kr. 112,35 Zollcp. 100 G.-R.

Pa hien: R s »r

R

E (aud drk dund E: dund

co

Me t Ms D i, M E He M Hck

Ea Gde

Maat b. 1891 uf agdeb. uk, da. 75,80,86,91,02 13#' vers.

de

Jtalien. Pl. 5.

0 tD

o

6 L R

L

r

Westpreuf, rit

o m bek bn js mk pf bek pla plan m t ps P pk jd p þ4 pf

dr wir

v,,94 34) versch. 411,

1901 unk. 06 4 88, 37, 98 31

r ry

m pes

PDo, 0 do. 1901 ukv. 1907/4 76, 82, 87,91, 96/33

1901, 1904/31

C3 I UI I C I C0 He I I C

Dw

rz D

wv)

Wr

mm

pk P t t Pk Pk Prt Pr Prt Pert Pk Prem k Predi pemak Ph Jeck rab Per rmndk Peti Perm Pera Prem mac Predi Prm ermerk Prem emc ferm Perth ddh pmk Prkis Prem Pk Prem prr Pk Pr berr: D G E 022 S M S F A E E E E

B E

b O S

Sovereigns3 . .20,41b -Stüde . 16,285 8 Guld.-Stücke|—,— Gold-Dollars .¡—,— Imperials St, .—,— do. alte pr. 500 g;—,— do, neue p. St. 500

E Amer. Not. gr./4,: do, fleine . . , ./4,24bz do, Cp. 3. N. Y.|

Dän. N. 100 Kr.{112,50

Deutsche Fonds uud Staatspapiere. 4 | 1.,4.,05/10000-50004100,00G 1,7,.05/ 10000 -5000/100,10G

BHERSAS

| COC

190lukv.10 4 1895, 1902/34! v Mülh., Rh. 99 ukv. 06/4

Ti Ms Jem O, D

Hefs.Ld.-HvppfdbrI-V 33 do.Komm.-Obl. Tu.IT|34

B34

o

“A | N’ A’ I’ l’ Ii I

O By

O

: Hdlskamm.Obl. 33 . Stadtsyn.18991/4 : “99, IT, ITT 04/34 Bielefeld D 1898/4

F, G 1902/03|4

S

) 5000—509

M Je H jr fe T T E

drnsd puncd prned uned jur Go

Süchfische NVfandbriefe. Landw. Pfdb. Kl. N A

Fe69, 1897/33

ch : do. 1900/01 uk.10/11/4 | vers. do. 86, 87, 88, 90, 94/34! versch. 1897, 99/33] versch. 903, 04/34! versch.

dea juad fund und jeecd en) an] an] dreed OOODISP

XIIXITA | XTV-XVI u. XVIB,| XIUX XXT| „D Kreditbriefe ITA-IVA, X R do. TA, VA, VI

XBA, XT-X XTX, XXTTI—XX

do, 1 M.-Gladbach | do. 1900 ufvy. 06/084 | 1899, 1903/3 Münden (Hann.) Fat 4

Nauheim i. Heff. 1902/3

Naumburg 97,1900kv.'33

Nürnb. 99/01 uk. 10/124 | ve

do. 1902,04 uk. 13/14 4

* do. 91, 93 kv., 96-9834! ve 1903 3

do. Offenbach a. M. 1900/4 do 15

do. Borh.-Rummels Brandenb. a. H. 1901

1880, 1891/31 Bromb. 1902 ukv.1907 4 1895, 1899/34 Burg 1900 unkv, 1910 4 Cassel LONO, T2, 7

do. Charlottenb. 1 1895 unkv. 114 |

do. 1885 konv. 1889 34! 1895, 99, 02/34

| 33 verschieden

11A I] I,

D,R.-Schak1900rz.05) do. do.

p

Pank pin ft jr fert Pert nt j c

123 —Il

1.4.10! 5000—200/101/80bz versch. 5000—200j101/80bz 3 | versch./10000—200/90,60bz

90

vers.| 5000—150 134! 1,4,10/ 5000—150 [3 | vers.!10000—100 Märi Bad.St.-Anl.01uk.039/4 | 1,1.7 | d kv. ukv. 07/34| vers. v. 92 u, 94/31! 1,511 e E 1394| 1,511 1202 ukb. 1034| 1. 1904 ufb. 12/34

do.

Bayer. St.-Anl. do, do. C do, Eisenbahn-Obl.': do, Ldsk.-Rentensch.

Brusch,-Lün. Sch.

z Bremer Anl.87,88, 90:

Vi 34 | verschieden

4 [ck

Rentenbriefe. 4 | 1,4,10| 3000—30

34! versh.| 3000—30 1.4.10) 3000—30

Preuß, fousol. A. kv./34! Hannoversche

do. Hefsen-Naffau | L O . « «13k| versch. Kur- und Nm. (Brdb.,) 4 | 1,4,.10 : d do. . 134! versch,| 3000—30 4 | 1.1.7 | 3000—30 4 | 1.4;10| 3000—30 » « « « « 34] versh.| 3000—30 14 | 1,4.10| 3000—30 [34] versch.| 3000—30

. . S . . .

[4 M4 d 60 A SATE S S T E R Wo e 1,16 R, i, m ffe H E, M Hi Vf Pt Pm Mm M Hm fn fr L m r R S

[ck]

1] b fund Le J fred fand r fk pre n} n Y D

5000—200/99,00G

O

Lauenburger Pommersche

O O fa s Ma pm i m i

J A J R Pi i

Peine Pforzheim1901uk

o. Pirmasens 1399

p

Cópenitck 1901 unkv. 10 Côthen i. Anh. 1880,

90, 95, 96, 1903/34 Cottbus 1900 ukv. 104 |

p Co

. S

s 4 L

1894, 1903/3 egensbg. 1897, 01-03 do 1889

_—_

et oSS_

h./10000—200

lmd eme Pee erd red pre bd pad . S 0E S . . et p b Mm rfe ¡fm bs +

t: 1A S

0. Ó

j Q 5 do. 1901 unkv.1911/4 | MEOR und 1876, 82, 88/34 1901, 1903 [34

34 versch.| 3000—30 4 | 1.4,10| 3000—30 1.4.10! 3000—30 ch,| 3000—230 10| 3000—30

I I J dd fund brn J

D Har Tas D E

Sek je jch Pee erma Peck

or

200/99,25G

hurá puri

Holstein. ./4 do. 13

O

500/98, 75 | 3000——200/99,25G

0. Roftocks 1881, 2001 do | 5000—100/9

¡i Mim jf ——

Dt.-Wilmersd. ukv.114 }

91, 98,03 1/3 | Ansb.-Gunz. 7 fl,-L,

Augsburger 7 fl,-L, .— p. Bad.Präm.-Anl. 1867/4 | 1.2, Bayer. Prämien-Anl./4 | 1. Braunschw. 20Tlr.-L,|—|p.

Cóln-Md,. Pr.-Ant. .\35

beder 50Tlr.-L, . .34| 1, Meininger 7 fl.-L, , .|—\p.S Oldenburg, 40 Tlr.-L,/3 | 1. Pappenheimer 7 fl.-L.|—|p.

Gr.Hef.St.-A. 1899| do. 1893/190034 do, 1896, 1903,04,05 3 | ve dbamburger St.-Rnt./34| 1. d 190014 | 1.17 | do. 37, 91/34! vers. 93, 99/34| versch! 1904/34! 1,4,10 St.-Anl. 188613 |

. dos. amort. 1897

Saarbrüdcken 96 St.Johann a. S. 1902/33 d 1896

Schöneberg Gem. 96/34 Schwerin i. M. 1897/: Solingen 12 ukv. 10/4

2 =9

. . . 0 . . . T T

O

do. do. Grdrpfdbr. T do. IIT,IVuf. 1912/13/37 do. Grundrentenbr.T1/4 |

5-

3

7 | 3000—100/99/20bz¡G 0 1000 u. 500[103,60G 0/1000 u. 500

a

N 10 i bs S

AE d ti UdivamitintA _- pt p S S Cux j D s C G D | do D B do S j

D

S S0 _—] J but

G 1891 fonv.!3z! Düsseldorf 99 ukv. 06/4

Do. do. 88,90,94,1 do. 1882, 85, 89, 96/33

do. Eisenach 1899 Elberfelder v, 15893 1/4

p pk pi brei rk 5E

Stendal 190 ufv.]

Stettin Lit. N., O. do. 04 Lit. Q., T-

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschzafteu.

1000 u. A

be pk pmk Peck dech di Peri red ed Pad Jem rech ora Peer, Jed Gra S-W 05S . E 2D

a] derk am}

Ostafr. Eisb.-G. Ant.[3 vom Reich mit 3% insen und 120%

Rüdz. gar.)

Dt.-Ostafr.Schldvsch.

(v.Reich sicher gestellt)

do. 01uf.11/31 Thorn 1900 ukv, 1911/4

ldenb, St.-K. 19033:

do, Bod.-Cr. Pfdbr.!3z) v Eaùs.-Alt, Ldb.-Obl. ive S.-Gotha St.-A.19004 do. Landeskr. unk.07/4 | do. 1902, 0334| chsen-Mein. Ldskr.'4 | SibfischeSt.-Anl. 6933|

1 Mm M urt Pet Wf Predi Prt CAS C

_

konv. u. 1889/33 25 g S020

D e

Di Vf pmk Peck s

Erfurt 1893, 01 I—I1|4 | 1893, 01 I 31 Essen 1901 unkv. 1907/4 do. 1879, 83, 98, 01/33 Flensb. 1901 unkv. 06/4

1rt a. M. 1899/34 1901 Is v. ITI/34

Auêëläudische Fonds. Argentin, Eisenb. 1890

VT dd hunii ded Pans furt deni dant erat dend den E s

Mie fa f 3 L

S S!

.10/5000—1090

r —_

do. 95, 98, 0

Lord dran enck pre pemed

L) tt 2 p 4 S S

J=J=J

Do) s Me

1901 ukv. 07/ do. konv. 1892, 1894/3

9 | & b.-Rud. Ldkr.34!| 1.1.7 | dwrzb.-Sond. 1900 4 Landeskredit 33 vers. dôfkred, uf. 104 | 1,5.11/ 3000—200 3x! 1.5.11 3000 1:,1000 81/83 34! versch,| 2000—200

._./35| 1,4.10/1000 u. 509

Wo) T T T y

pet jurk pmk ps ¿as M —] J J bi dd jut

BASMRENE 1887|

C

5000—200199,50B 5000—200198,90G

2000—200/98,70B

9000—200|1 2000—20/98,80G

1000 u. 500199 00G

ck

R)

pk bk jet per jr jrrck ps O)

Driidk died drit Fand uet fen dul O D) 1] N

Freiburg i. B. do, Do, h e andbriefe. Vürtt. St.-A, f Altdamm-Kolberg Bergisch-Märkisch.1T raunshweigische . „44! 1.1. rim.-Gron.-Eni{ch./34| 1.1, eveck-Büchen gar. . .|34 q Jdeb.-Wittenb, A./3 Clbg. Friedr.-Frzb.|3z| ard-Cüstriner .13z Bmar-(Jarow , „84

Fürstenwalde a.Sp.00|31|

Fürth i, B. 1991 u do.

Gießen 1901

Glauchau 1894, 1903/3z

Gnesen 1901 ukv. 1911/4 do. 1 T

Görliß 1990 unk. 1

Ds, Sraudezz 1900 yk

Bal 6) (5 |

do. fl äußere 1888 204

OOOMmMOOr

_-

C t pet bek prt brd bart derd E

A B OOOï0O0

b J)

| 2000—500 89,50et.b¡V

1

Bern. Kanti.-Ankeibe 87 konv.| 3

Bosnische Landes-Anleibe . 1898 | 4

do. 1902 unks.1915

C D

es, Ek

./10009—200|— 31! ./50000—100 D, E fündb.Bt! vers. 150000—100

ck D

Sk pati Smd ar e Seh emand erei Sre m Pai ec Saat Pari Pm: Pre jf D) bunt p p pf pl lis Gil Lig pam Pemdt Pun Punk S C e_E Eee Ee

m] pt CO J] bi bt bert puri Punk C

b— r“

0j 1000—20 5000—100199,25G

D

Mia Vin Vie Wi Mis Put 215 Hn Wn bn C71 Min Vin

J de-s J

S Et evi 7 “Ba