1905 / 65 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

SZeilmann, Koechlin, Shmidt & C°. Kommanditgesellschaft auf

Aktiva. Vilanz per 31. Dezem

«é A ee C L. ç Mobilien und Immobilien abzgl. Ab- E amm l P aa ags Ler IOO Priorität8aktien Mille vid eel «aub 10 398 11} Obligationen Debitoren L 931 189 44} Reservefonds . Wolle, Garne und Betriebs8materialien | 2791 699 82} Kreditoren .

5 996 934 92

Statutarishe Zuschreibung zum Reservefonds Dia: 5% den Driortiatoallien . - s + «e 1% den Stammattien

0 s I Vortrag auf neue Rechnung

Herr Louis Grollimund, Kau De N E Andrá § ausgeschieden und durch Herrn Undrè § al l c ; - 00 Sa TOOR

Mülhausen i. Els., den 22. Februar 19095.

[95045] Atftiva.

E E

An Grundstückékonto . . . . . . .} 114620 59] Per Aktienkapitalkonto Geiddonta ch1 90829999 Anleibekonto S Maschin Kontokorrentkonto Reservefondskonto . Gewinn- und Verlu!

G 829 78254] , ° 89 601/49} „, s 41913110 " 6 868 80

202975 und S 4 059 20 Kafa- und Wechselkonto . . 15 404 95 Kontokorrentkonto

887 823 40 1471 964 56 4 372 307/62 Gewinn- und Verl

- M. 1-9 Dezb x ebkonti 465 229 9 ci CDSLCiiLE J Es O 7 erungsfonto T4 l

en-, Provisions-, Steuernkontec 110 609 34 ; inasunkostenkonti . . .. 101 680/70 : efonti (Abschreibungen) . . 122 078 45 l ¡font i 315 304 24 Z on... 24

Zwieau i. S,, den 31. Dezember 1904.

Zwickauer Kammgarn-Spinnerei in Zwickau i.

Aktien. ber 1904. Pasfiva.

. | 2 000 000 . | 800 000

Stammaktien

Gewinn- und Verlustfonto .

ember 1904.

Gewinn- und Verlustkonto per 31. De:

Bilanz am 31. Dezember 1904.

uftfonto für das Jahr 19204.

9 2

Auffichtsrat besteht aus: m Herrn Kommerzienrat Dresden, Vorsißender, ‘reibesiter Ernst tellvertr. Vorsitzender, innereibesitzer Éduard Dir in Werdau,

Kommerzienrat Martin Fischer in Dresden, Oscar Mey in Dreéden,

g Bemmann in Meerane.

(5

brikbesizer G

69 161/83 63 746/09 5 996 934/92

M A 63 746 09

09 fmann in Basel, ist, infolge Ablebens, aus unserem Auffichtsrat iener, Manufakturist in Colmar, erjegt worden.

D

1 800 000|— 1 200 000|— 812 079179 244 923/59 315 304/24

3

1 122 679/18

in

Schön in Srodulka,

An Zinsenkonto . . . . . .. . . . .| 1690/64} Per Mietenkonto .. .. + . +-

r Borstebende Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- Der for habe ih geprüft und mit den ordnungsmäßig L zeführten Büchern übereinstimmend gesunden. Zwickau i. S., im Februar 130. L: G. Boentingk, Nevifor. L Die in der Generalversammlung vom 9. März ¿ 1905 festge’ezte Dividende von 10 °/5 gelangt so: é fort bei der Dresduer Bank in Dresden und bei ä der Gesellshaftsfkafse in Zwickau zur Auszahlung. é {95062} i 5 Debet. Gewiun- und Verluftkonto am 3 E A. M s 1272950 13 (32,99 _ DI 2060 830,— , annte A á 1 761,25 „B 0020 6 70 140,58 e Ct : 5 Mm Ertraabschreibungen auf Ma- y L Os 3 000— i 40 000 Z 28 250 L: 99 302 31 251 692 89

Bilauzkonto am 31.

: e. p „W131 101,26 N t 145 695.26 . 46 641 230,—

a. E M693 947,03)

13 732,93 680 215|—

“n

T v pr

C Elektrische S G M3300 A O #6 620 711,69

51 257,60 A6. 069 454,09 P

Exriraabschreibung 11 000,— 558 454/09 Eisenbabnansch{lußgleise f 16 460,—

Oma H 190,— Ab 16 E A Abschreibung . . - 830,— 15 820|— ap Mobilien . E 12 454 E Sang S é 18 028,29 A Abschreibung . . 1761,25 16 267|— - De .. 0 E 9 ugang «e 2900,00 Á 12 558,80 E Abschreibung . . 2558,80 10 000'— Verschiedene Gebrauchëgegenstände . 10 000/— Vorausbezablte Versicherungen 11 228! Genofsenschaftliche Beteiligung am Straßenbau . . . M 16 989,39 1: As e. = DOOO 11 489135 Bestand an Fertig- u. Halbfabrikaten, | "_ Rob- und Betriebématerialien . . | 909 438/19 Kassen- und Wechselbestand . . ._. 30 750/34 « Filiale Hamburg: : i i Marenbestände, Debitoren :c. . .| 115 42670 . Sil c M O

A 76

3 001 804

Delmenuhorft, den 22. Februar 19059. Bremer Linoleumwerke-Delmenhorst.

Der Vorftand. Ernst Werner.

Geprüft und richtig befunden. Bremeu, den 22. Februar 1905, T Paul Renftel, beeidigter Bücherrevisor.

1. Dezember 1904.

Ie

G L D

V

3 I L

e gas

Dezember 1994.

Per Aktienkapital Hyvothbeken . Reservefonds .. ztalreservefonds Delkrederekonto Zuschreibung

Kreditoren Reserve Stammaktien Unkostenkonto . Vortrag für Diver]s Gewinn- und Verl Verteilung tes Reingewinns: 59/0 zum geleßlihen Reservefonds M 4 965,—

d 9174,17

f

Q) p jk o J o H __—

cen O M-M Go t

[=)

én

r noch zu zablende

LBN

Go D

O T G D Gs ——

» Dividende an die Aktionäre . Vortrag auf neue

0

M. 99 302,31

A 8 000 800 000 36 249 62 40 vis E

j

3 004 804 76

ividende gelangt ; E L K 125 bei der Direction der Disconto-Gesellschaft in Bremen zur Auszahlung.

as

C3 A O u

[95067]

Aktiva. Vilanz per 31. Dezember 1904. Pasfiva. Î

K “K S K 8 G49 100 Nivitaïfonis" ; „e « « « « e « [78 320/94

Ma L as e Ee - É 2 988 02 ( üd- eia S 630 —}| Reservefondskonto ....... 2 E T 2 03} Dividendenkonto . . . . .. . . . « | 80—

i t G: S D W-M M 374 J i Mietenkonto T arie

Soll. Gewinu- und Verluftkonto pro 31... Dezember 1904. Haben. L

o K“ |4 b h

Î

: 30'— nao 4 34378} H a E A 2785 79 G S

2815/79 2815/79 Crefeld-Liun, den 8. März 1905. a Ï Linner Actien-Vau-Gesellschaft.

Der Vorstand. Holzapfel. Krülls.

(95083) Deutsche Linoleum-Werke Hansa in Delmenhorst.

Aktiva. Bilanz þro 31. Dezember 1904. Pasfiva. 2 S A A t. A

U

M.

Grundstüde E 84 668 90! Aktienkapital . . _| 2 400 000) e Me

Geseglicher Reservefonds . | 240 000 Außerordentl. Reservefonds | 600 000 Affsekuranzreservefonds en Abschreibung 5 °/9 vom Kosten- Delkrederekonto . . - Je n iegt hit oie rel : Beamtenunterstütung3fonds 9 preise, nämli von Arbeiterunterstüßungsfonds 30 000 fe 1 Sabr . . & 61 809,91 40/6 hupeiebu e Ee TU T I D I ,— auf die Zugänge pro u f Al b ver 1. Jan.

rata temporis e 136,49 61 946 40] 800 508 T 904 E

o D M 09 C

o D

#128

O 00

Zu a E P

[A _ck c S

L)

O

Bald e aer d P E geloste . „48 000,— | 1 056 000 E E 26 | Unleibezinsen E 2 | vortrag - 21 120,— Abs(reibung 10/9 vom Kosten- | nicht ein- preise, nämlih von fassierte Á. 1493 983,52 L Coupons J 40,— 21 160 F E Kreditoren... - | 198 180 97 auf die Zugänge pro 67066! 15006901] 419 124 70}| Unfostenkonto, Vortrag . 69 000 rata temporis y 370, T 5IS D Arbeiterversicherungs8konto, N o assiliei i O 10 289 A Bos L Sag S Steuerkonto, Vortrag 27 74 43 817 49 ls 1906 911 T6 Abschreibung 19 11075) 2470670 Reingewinn... . . } 397 79680 Lager: E E Fertiges Fabrikat . . 1 556 567/86

Halbfabrikate, Rohmaterialien

und Betriebsmaterialien . . . 761 63216 2 318 200/02 ç E S E vES I 58G Debitoren (eins{ch!l. Bankgutbaben) 1248 ires 33 Oa S N 2 Be CIbesiand 4. E 0A t Gan 286 80 Im voraus bezahltz Feuerversiche- E rungsprämien . R 5 099 _ Trustfonds, aegen vertaustes La 2 222/60 AL L E Trustfonds, geg a ——— 5:

(V4 J tahdem ih die Geshäftsbücher der

J i Gesellshaft eingehend geprüft habe, be- Der Vorftand. Ver ThuastMat. stätige ih hierdurch, daß die vorstehende Ad. Stückenberx g. I. G. Wolde, Bilanz rihtig und sahgemäß aufgestellt ist L. Claussen. M. Reichart Borsiger. und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmt. l E Bremen, den B E Ee S Albr. Wagner, beeidigter Bücherrevi]or. : Verluste. Gewinn- und Verluftrechnung pro 31. Dezember 1904. Gewinne. L EZAR 2 VENE E NIMADES 7 L J M COCMA 1E D E I N 2E E N E E M. - Ab «t schrei 231 126 16} * s Vorjabre 9 939 38 AUNE des Betriebs: Bl 120A D E Ie E SOIOE L +6000 osten des Detr : C Betriebs Eo Feuerversicherung, Reparaturen, Anleibezinfen, Mieteeinnahmen . . . 20 J Reklame, Unkosten, Steuern, Gehbalte, : | Zinsen . E: 2: 21 Reisen, Provisionen 2c. S 450 334 08 6ST 960 24 Reingewinn, wie in der Bilanz .. .. 357 796 80 A i: vat ms : 1039 757 04 z 1039 757 04 Nachdem ih die Geschäftsbücher der Gesellschaft eingehend geprüft E E Der Vorftand. E stätige ih bierdur, daß die vorstehende A d. Stuckenberg. Der Auf cheouat, Gewinn- und Verlustrechnung rihtig und 2 Claussen. M. Reichar s. I. G. Wolde, sahgemäß aufgestellt ift und mit den Ge- Or \{chaäftscküchern übereinstimmt.

Bremen, den 28. D E S Albr. Wagner, beeidigter Bücherrev!t]or. / S N das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1904 auf U2#4 / festgeseß!? gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 9 vom 15. März d. J. an m!

Tis Fir e TUT

Ls

[95066] Pr of Þ ett,

betreffend auf den Inhaber lautende

15 000 000,— 4 °'7 Hypothekenpfandbriefe in Fortseßung der Serie 43,

unverloësbar und unkündbar bis L. Juli 19183,

M 20 000 000,— 4 °/; Hypothefenpfandbriefe in Fortseßung der Serie 46,

unverlosbar und unfüudbar bis L. Juli 1908,

M 15 000 000,— 4 °/; HSypothefenpfandbriefe Serie 47,

unverloësbar und unukündbar bis 1. Juli 1915,

M 20 000 000,— 3?/,°/, Hypothefenpfandbriefe in Fortseßung der Serie 44,

unverlosbar und unkündbar bis 1. Juli 1913, M

des Frankfurter Hypotheken-Kredit-Verein in Frankfurt a.

Die Aktiengesellschaft Frankfurter Hypotbeken-Kredit-Verein wurde am 4. Juli 1867 als Kom-

itges f f i ü f \ s 24. März 1874 in eîne iditgefells Aktien begründet, gemäß Generalversammlungsbes{luß vom 24. Väri 187 eine M U Eate L und als (olide am 17. April 1874 in das Handel3register eingetragen. Sit

hat ihren Sit in Frankfurt a. M.

Die Dauer der Gesellshaft ist unbestimmt. ; S Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglih Fl. 1000 000,— bezw. h 1 800 0C0,—

ufzessi 3 G f 27 89 —, 1893 auf

de sukze! höht und ¡war 1590 auf M 2 700 000,—, 1892 auf « 3 600 000,—, 18 & 4 800 000,—, 1594 auf «6 000 000,—, 1895 auf 7 500 000,—, 1898 auf A 9 000 000 —, 1899 auf „« 10 500 000,—. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 14. September 1903 ift das 7 Sep: fapital um weitere 4 1500 000,— auf Æ 12 000 000,— erböbt worden. Der Beschluß ist am 17. Ser

tember 1903, die Durchführung am 22. Juni 1904 in das Handelsregister eingetragen. Die neuen

i Juni er Divi il. ärtige Aktien- 1 500 000,— Attien nahmen vom 15. Juni 1904 ab an der Dividende teil Das gegenwär Aftier tepital beträgt demna Æ 12 000 000,—, eingeteilt in 3000 Aktien Nr. 1—3000 von je 6090,— und

i j ie i t vom 3500 Aktien Nr. 3001—11 500 von je #4 1200, welche auf den Inhaber lauten. Die in der Zei i 16, Juni 1904 zur Ausgabe gelangten 1 500 000,— Aktien wurden den alten Aktionären Pan ie Gesellschaft direkt zum Kurse von 1329/9 + Aktien- und Schlußnotenstempel Ugen R of 80 wird abj¡üglih der mit der Ausgabe verbundenen Unkosten dem Reservefonds ül erwiesen. E R versammlung vom 6. März 1905 hat eine weitere Erhöhung des Grundkapitals um M ;

beshlofsen. e

ie Ausgabe von Aktien zum höheren als dem Nennbetrag ist statthaft. J

Gegensiand des Unternehinens ist die hypothekarische Belethung von Grundstücken E

Deutschen Reichs und die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der erworbenen Hypolde ei

(Hypotbekenpfandbriefe). Im Ausland besißt die Gefellsha\st nur eine Hypothek in Höhe von ae m

M 775 704,89, per 31. Dezember 1904 durch Tilgung auf #4 552 940,88 reduziert, und zwar äf e reih aus ter Zeit vor Inkrafttreten des Hypothekenbankgesezes, was nah § 49 dieses Geseßes zulässig

S702

auSgetg

Besiß befindlichen ¡u bringen, sondern zu vernichten. Auf Grund des am 1. Mai 1898 vorbanden

Kaffakonto Couvonskonto, leste fremde Effekten . Wechfelkonto, E Kontokorrentkonto: Guthaben bei Ba Bankiers . , 41 757 887,67

Die Gewährung von Darlehen in Hypotbekenpfandbriefen der Gesellschaft zum Nennwert if mit

Die Gesellschaft a. den Erwerb,

ausdrückWiher Zustimmung des Schuldners gestattet. kann außerdem folgende Geschäfte betreiben: die Veräußerung und die Beleihung von Hypotheken:

b. die Gewährung nihtbvpothefarisher Darleben an inländische Körvershaf öffentli j 4 z D / T S i n Nechtes oder gegen_ Uebernahme der vollen Gewährleistung dur eine Milte atc ERREEE die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund rderunas munalobligàtionen);

c die Gewährung von Darlehen an in det Bahn und die Ausgabe von derungen (Kleinbahnobligationen)

d. den kommis Zeitgeshäft

sion8weisen Ankauf und Verkauf von

e. die Annahme von Geld und and Maßgabe, da

,

kapitals nicht übersteigen darf;

f. die Besorgung der Einziehung von Wechseln, Anweisungen und ähnliben Papierz-n. ung der Gefellschaft weder ausgestellt noch atzeptiert

Auf Grund der Forderungen aus den unter c rungen aus Darlehen, die an Kleinbahn inländishe Körperschaft des öffentlichen selben Art au

Wechsel dürfen i werden.

Auf Grund Allerhöhster Ermähtigung if San Pfueiès Sea eichSgese ins : f 7 gung t dem Frankfurter Hvvotbeken-Kredit-Vere T

gemeinsamen Erlaß VyPporget erein dur{ch Finanzen und des Inhaber lautenden

Sicherung der Pfandb Absatz) an

m Namen oder für Rechn

ibungen,

Oyvotbekenvfandbriefen, Kommunal- L Bis dahin hat die Gesellschaft auf e Erlaß der Ermächtigung zur Ausgabe von Pfandbriefen die Verpflihtung übernommen alle in ihrem und fernerhin in ibren Besitz g gationen n ieder in :

Snnern vom 28. Mat 1903 und 1 me daft, Domänen und Forften, der Juftiz, der T é i {. April 1904 das Privileg zur Ausgabe von auf den und Kleinbabnobligationen erteilt worden. ver)chreibungen auszegeben und bei

Mark darf der zwanzigfahe Betrag desselben in Övvotbekenvfan obligationen ausgegeben werden. Im übrigen bestimmt sih die Höbe Schuldverschreibungen nach dem Reichsges : 74 Millionen hinaus eingezahlten Grundfavitals, zuzüglih des riefgläubiger bestimmten Reservefonds (Rei : Hypothekenpfandbriefen, Kommunal- und Kleinbabnobligatione fahe Betrag au8gegeben werden darf. Der Vorstand besteht aus zwei oder mebr vom Aufsichtsrat bestellt.

w w -

Zur Zeit bilden die Herren Kaufmann Bernhard Grefß,

anwalt Dr. Friedri Frankfurt a. M. : Der Aufsichtsrat wird von der Generalversammlung gewählt und beitet au Mitgliedern, von denen alljährlih drei ausscheiden. Josef Baer, Vorsitzender, Fabrikant Karl Beer, Albert, Generalkon

T

Jede Aktie von 4 600 gibt Anreckt auf ein _ Alle Bekanntmathungen der Gesellshaft r Frankfurter Zeitung und im Frankfurter Intelligenzblatt veröffentliht werd:n, außerdem erfolat die fentlihung in mindeitens einer weiteren Berliner Zeitung. | L L

_

e ñ

9

Geschäftsjahr der Gesellshaft ist das Kalenderjahr.

i: Die Aufstellung der Bilanz erfolgt Bestimmungen. . Aus dem bilanzmäßigen Reingewinn ist der selbe 20 9/9 des Grundkapitals nicht überschreitet, als bom Hundert des eing

Kapital für 67 Monate.

i l 3 au Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Nüdlagen verbleibenden Üeberreit die Aufsichtsratêmitglieder die statutaris%e Tantieme (wenn keine außerordentlihen Nüdlagen erfolgen 10 0/9, | 200 Stüde Lit. H Nr. jonst 15 9/0 des Restes, jedoch nit mehr als die vorgenannten 10 9/9), Vorstand8mitglieder und Beamte | 2000 die vereinbarte Tantieme beziehen. „er, , Veber die Verwendung etwaiger Spezialreserven zu de|ließt de

V

Vilanz nebst Gewinn- und Verlusikonto ver 1994 lauten:

auf kurze Kün- digung . Diverse De- E Effektenkonto: Deutsche Staatspapiere zuzüg- lih laufender Zinsen #23086 113,38 ene Pfand- e . ., 40494033

Hypothekenkonto. 6236 777 545,99 hierauf

ju

zahlende . , 863 500,—

(davon in das Hypothekenregifter ingetragen J 233 389 285,24) *) Vbbotbekenzinsenkonto :

Laufende Zinsen bis 31. De- E E (eins{ließl. 6 49 532,18 rüd-

ständige Zinsen)

konto: Eigenes Bankgebäu verausgabt ,

*) Wovon M 233 20

einshließlich ver- abzüglich RNützins

nke

e 2 696 599,—

de, bis jeßt

briefe

briefe

v. va 5 [T J 1 s n L 25

935 914 345/99] Dividendenkonto :

î

363 904/54

248 709 467136 0,58 als Deckung in Ansatz kommen.

iunternehmungen gegen Ueberna : Nechts gewährt sind, können 8gegeben werden, denen beide Arten von Forderungen zu Den Hypotheken ftehen im Sinne dieses Verfügbares Geld darf die häusern, durch Ankauf ibrer ebenen Schuldverschre

Namen lautende Schuld elangenden Namensobligatione

gewe)enen Grundkavitals von siebeneinbalb Millionen dbriefen, Kommunal- und Kleinbabn- dLe des Umlaufes an Pfandbriefen und

geleß vom 13. Juli 1899,

Mitgliedern nah Ermessen des Aufߧtszrat

17777 M44 11

A Zur Zeit bilden den Aufsitsrat die

As “v

Monate des Geschäftsjabrs a g der Generalversammlung ges Aus!chreiben hat mindestens 21 Tage v Der Tag der Berufung : Attionäre, die in der Generalversammlung ihr S dritten Tage vor dem Tage der Gefellif Hinterlegung bei enthalten muß, jureichen.

L h T4 ebalten.

chiebt dur einmali

[2

Stimme, jede Aktie von 4 1200 auf zwei Stimmen.

en ftatutgemäß im Deutschen Reichsanzeiger,

nach faufmännishen Grundsäßen und den geseßlihen

geseglihe Reservefonds solange zu dotieren, als der- | „° Ï ine erfte Dividende bis zu vier 1500 Ueber die Verwendung des hiernah etwa ver- | #700 g nah freiem Ermeffen, jedoch mit der Beshrärfkuna

dann den Aktionären ezablten Grundkapitals aus3zuzablen. benden Gewinnrestes bat die Generalversammlun ju beschließen, daß aus dem nah

den Zwecken ¿ é r Aufsichtsrat, soweit niht bei Schaffung der ‘Reserven die Generalversammlung sich die Ver- | wie von den bvrivaten Versiberung

sugung vorbehalten hat. Leßteres ist bei den bestehenden Sbpezialreserven niht der Fall gewesen. ; e : Die von der Gesellschaft verteilte Dividende betrug für das Geschäftejahr 1903 bis 1903 je 7109/5 auf „& 10 500 000 Kapital, für 1904 74 °/o auf „4 10 500 000 Kapital für 12 Monate und auf 4 1 500 000 eigenbändige Unterschrift cines

Dezember 1904.

881 365'92}} Aktienkapitalkonto Reservefondskonto 3

Hvvotkekenpfandbriefkonto : 4°/oige Pfandbriefe

°/o ige Pfand-

o 190 811 500

34 9/0 ige Pfand-

Konto aufgerufener Pfandbriefe:

noch nit eingelöste . . . 2 605/39 | }} Konto verloster Pfandbriefe : j noch nit eingelöste ... 19 435|—

* |__}} Pfandbriefzinsenkonto: 2411 06271 abgelaufene Zinsen bis 31. De- | E E, Kontokorrentkonto : diverse Kreditoren

iht erbobene Dividenden pro 900/1903 : L

| Gewinn- und Verlustkonto: Gewinn per Saldo

der fo erworbenen Forderungen (Kom-

ländische Kleinbahn

n sche unternehmungen gegen Verpfändung Schuldverschreibungen a p

uf Grund der fo erworbenen Forde- Wertpapieren, jedo unter Aus\{luß von

d eren Sachen ¡um Zwecke der Hinterlegung, ie it der ß der Gesamtbetrag des hinterlegten Geldes die Hälfte des Mer

eingezahlten Grund-

c genannten Darlehen und auf Grund von Forde» 2bme der Gewährleistung dur eine Schuldverschreibungen einer und der- n r Dedckung dienen. ine diefes Statuts die Grunds _darf die Gesellshaft nußbar machen dur

Hypotbekenpfandbriefe und ibrer gemäß ausg V dur Ankauf solHer Wechsel un schriften des Bankgeseßzes vom 14. März 1875 von der Reichsbank an Beleibung von Wertpapieren nah einer dur die Ges sind Obligationen der unter Buchstab _ Die Gefellschaft ist eine H untersteht demgemäß der ftaatlihen Aufsiht und allen Bestimmungen, die das genan=te NReichsgesetz trifft

chulden glei. Vinterlegung bei geeigneten Bank-

den oben angeführten Punkten b und c d Wertpapiere, wele nah den Vor-

getauft werden dürfen, fowie dur

âäftsordnung aufzustellenden Anweisung. Bisher e b und e angegebenen Art niht zur Au2gabe gelan.

REHUST i

ypotbekenbank im Sinne des Reich8gesetzes vom 13. Juli 1899. Sie

- Ar

wr

iht wieder in Verkehr

wonach auf Grund des über edung etner Unterbilanz oder zur ck

hvpothekenbankzeses § 48 zweiter en der fünfzehnfache bezw. ahtzehn-

und wird

Un

- v

Cie & 2+ ck44

4 0

r

4

UwL 4.

für wele sie gebildet wurden, | Klasse 1 belieben und dürfen gesetr:

Bescheinigung des Treubà rat zu beitimmende Reibe Die Zinsscheine der Serien 43 und 4s Serien 44 und 47 am 1. Janua Die Pfandbriefe, welhe seitens des

Paffiva.

-—

E 12 600 000

400 000'—

C

r bypotbekenbankgesctes „Allgemeinen Bedingungen für Darlehen“ beböôrde genehmigte „Anweisung über die W

1 | Hypotbeken-Kredit-Vereins ganz oder teilweise

Debet. | k An Unkostenkonto®) . . .| 29365571 fandbriefzinsenkonto . | 8 484 186 97 Pfandbriefumsaßzkonto 81 382 94 feftenkonto 91 803/40 Gewinnsaldo 1473238 56 10 384 267 58

Gewinn- und Verluftkonto per 31. Dezember 1904.

Ban) t v R E e] S ey

20%

ed

L

4

- N25 Ey a T S R t e “ta

4 T c

w s cs

d

ngecgangener ,

Î ___*) Dasselbe sezt si zusammen aus: Gehalte und Gratifikationen, ein’chließli Vergütung Steuern und Stempel : : Lokalmiete, Heizung

e e ing E uêtunstêweten, Börsen- und Hande ctammerbeitrag,

G nd Molo tse nd BeleuHtur

A e E E Reisesvesen, Bureaubedürfnisse 3

C le

Der Reingewinn ver 1904 .

ist wie folgt verteilt worden : zur Votierung des Pfandbriefagioko

D

dem Immobilienreservefonds sodaß verbleiben

Hiervon 4/9 auf M 10 500 000,— Aktienkavital 4°/0 auf Æ 1 500 000,— Attienfavita[

raus abzüglih Æ 215 339,44 Gewinnvortrag diz Au

vertragsmäßigen Tantiemen .

S I

uperdividende Uperdtvbidende dem Beamtenvensionsfonds

9, v 2A & 4

die G

die von der Bank

«L

Ti NY i E L R K EIE Die Beleihung der Grundstücke

nn Adolf Menges, Rechts-| Grundsägzen: Darlehen werden nur aea-n e

H

Schmidt- Knaß und Kaufmann Alfred Brandt den Vorstand, sämtlich zu | ersten Fünfteile des durch sorgfältige Ermittelun: felt steigen. erfol fünf bis neun | Grundftüden find die Einbeitspreise u ermitteln 2 en Derren: Stadtrat | Bodenbeshaffenbeit und Ertragsfä é ec Kaufmann Georg NReichard-d’Orville, Arcitekt August | bebauten Grundstücken r ] Jul Neht8anwalt Dr. Louis Thebesius, Eduard Bank in Frankfurt a. M, sämtli zu Frankfurt a. M.

Als Treubänder fungiert Herr Justizrat Dr. H. Vel8ner, Kal. Notar, und als dessen Stell- vertreter Herr Reht28anwalt Dr. S. Gans. G E i . Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre wird durch den AuisiGtsrat oder die Direktion einberufen und innerbalb der erften fünf Mo Die Berufun shaftsblättern; das

Die Wertermittelung erfolgt durch

ges Ausschreiben in den Gesell- | Hypotbeken-Kredit-Verein in Frankfurt a. M. fol or dem Tage der Generalversammlung zu er- | durch das Neichshypothekenbankgesez und das und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mitzureHnen. zum Aktienkapital und geseßlichen Reservefonds er i timmreht ausüben wollen, haben spätestens am

1 Generalversammlung ihre Aktien oder Interimsscheine an der Kafe der daft oder an einer anderen im Ausschreiben bekannt gegebenen Stelle zu binterlegen. Im Falle der einem Notar ift die betr. Bescheinigung, )

é 15 0090 000,— 4/5 Sypothefenpfandbrie undverloëbhar und

s e 4 s O M0, s e K 9001—16000

é 20 000 000,— 4/7 HSypothekenpfandbri : unverlosbar und unkündbar 300 Stücke Lit. H Nr. §01— 1100 über je Æ 5000 1500 2000

e 3501— 5000 K , 20001— 29000

Á 15 000 E Hypothekenpfand unverlosbar und unfündkar

300 Stüdcke Lit. H Nr. 1— 300 über je X 5000

è O 3 r - K , 1—6700 o o

t [y

Die Hyvothbekenvfandbriefe

7

sicherungêgesellschafien erworben werden Die Pfandbriefe tragen die faksimilierten Unterschriften von ¡wei Vorstands:nitgliedern und die

an txhron on Zagyren.

e

D

sie müssen von diesen Zeitpunkten ab innerbalb längstens 5

: Januar 14 A20000— 9. Juni 1904 32

sodaß als Gewinnvortrag ver 1905 verbleibe l jewäbrung bvpotbekarischer Darleben

bigkeit bezahlt wer ) hat der Sachverständige de

ndeim, Direktor der Dresdner | ermitteln, und es wird hierbei der Durchchnitt Nuzßungéêwerte andererseits als Grundstückswe Laut § 30 des Statuts bedarf je demselben liegt au jeweils die Bestimmung briefen und Schuldverschreibungen ob. S Auf Grund des Beschlusses des 2

L)

4 C

t C

gende Psandbriefserien,

ent!prechende

efe in Fortsetzung der Serie 46, . Juli 1908.

1000 | 4000

é 20 000 000,— 33% Hypothektenpfandbriefe iu E unverlosbar und unkündbar bis 1. 301— 500 über je A 5000 » 0 ¿ 1001-3000 auf den Inbaber. Dieselben werden von

d der Ne 20 T C, r . ly o 2.742 enoffen|chaften zur Anlage ibrer Bestä; c *

Muff taratäamttaltio N F F ti ; E Aufsichtêratêmitaglieds und ebenso faksimiliert die geseglih vorgeschriebene Ste erbalten Erneuecungs\cheine mit ‘ine

r und 1. Ju

zur Rüdzablung und zwar Serie 46 vom 1. Juli 1908, Szrie 43 a 3030 000-— | 1915 ab: 51] DiZtagioreservefondskonto . . " 300 000/— } oder Kündigung o DiZagiovortragskontso . 2158 487 69 Sfaudbriefagiokonto ,

Immobilienreservekonto. . . 80 060 '— | oder gekündigten Stüdke veröffentlicht. Beamtenvensionsfondskonto . 231 400/41

M. E f 215 339 für Zinsen aus Konto E S 363 88 nt Q Ey 21 E s S D 281 Stonto . M 234 044 9€ aus alten L 549,64 At. Zt 994,00 1 R990 47 . 46 96 306,45 4954836 . 682809 227 766/5 10 384 267 aat8aufsibt . «#6 131899 08 a 80 228 C5 10719 4 _ Zeit - D T : D s 1 Dr AlGci I Luc, S 7081495 E E G E G A4 295 I 71 E C Don J 1 473238 56

N 159 500 C 452 5 E / L e O 192 _ Btératê-, Direktions- und sonstizen : E R E A Æ G6 IOI1,0: F O 43,20 395 937,50 ) g” s Cy e Z0 V), v 42 ) d G A 265 4t

o “a % Menn auwert und d?-n Nut n

I

n , * rund Und Vautwert PIPTItS 11A ort

r

A5,

fan fe in Fortsczung der Serie 43, E U Ne “401 prr unfündbar bis 1. Juli 1913.

y e 2 ¿2/0 Stude Lt. Ar. 401— 00 über je M 500 000 Ste Li Nr. 6401— 10400 f ie einem g; welde die Nummern der bintécsecte. All ea Uder Je # 5000 | 4000 Stüe Lit. L Nr. 6401—10400 über je [patestens am Tage nah Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gefelishastskasse ein- | 7000

500

N. O O M „, 6001— 9000 ¿ 100

bis 1. Juli 1915.

. L Nr. 17001—25000 über je M 120-00 200 M „. 20001—27000 e S 4 briefe Serie 47, 5000 Stüde Lit. L Nr. 1—5000 über je X 509 N 2% e 1—4090 Z 0

Fortsetzung der Serie 44, i Jult 1913 12000 Stüde Lit. K Nr. 5401 —17400 über je 4 1000

N 95501—20500 200

“. 14/4 C

er Prämienreservefonds der Lebensver-

_- Lic

It af

4 & non f 5 MIS Lic i UT

o 1997 T5 t 2 etne vom Aufsichhts-

DY s er 291 ba 5 Som . März und 1. September, diejenigen der

ind, Tônnen seitens des Franffurter al pari na 3 Monaten gekündigt werden, vom 1. Juli 1913, Serie 47 vom 1. Juli dieser f 6 Jahren im Wege ter Verlosung der des freibändigen Nückkaufes aus d-m Verkehr“ gezogen werden. : Die Nummern der verlosten bezw. gekündi

379 alsbald S der Nerlat S Bi gten Pfandbriefe werden in den Gesellshaftsblättern 372 426 20 1 als nach der Verlosung bekannt gema

und ebenso Restantenlisten der nit eingelösten, gezogenen

Der Gesamtbetrag der umlaufenden Hyvotbekenvfandbriefe muß jederzeit durch Hyvotbeken von

6 958 000 | stellen. An den erwähnten Kafseu werden

30011 900| 227 781 400/— | geseßlichen. : E E Am 31. Dezember 1904 waren im Umlauf Pfandbriefe (eins{ließlid verloster Stüte)

2 761 922/08 254 249/72

2 790|— 1473 238 56 |

j

248 709 467/36

und betrug die in das Hypotbekenregister eingetragene Hy

Frankfurt a. M., März 1905

otbekendeckung

mindestens gleiher Höhe und mindestens gleichem Zinsertrage gedeckt sein. : Die Zablung von Zins und Kapital erfolgt an der Gesells bei der Dresduer Bank, d

aftsfafse und außerdem in Berliu

m A. Schaaffhausen’schen Bankverein, dem Bankhaus C. Sehlesinger- Trier & Co., Commandit-Gesellschaft auf Aktien und an anderen bekannt gegebenen Einlöjungs- 1 n Kaf au neue Zinêscheinbogen kostenfrei au2gereiht. Vors legungs- und Verjährungsfristen für Dividendensheine un» Aktien, Zinsscheine und Pfandbriefe sind die

M 227 803 440,39, 233 207 570,58.

Frankfurter Hypotheken-Kredit-Verein.

Gref.

Dr. Shmidt-Knat. Auf Grund vorstehenden Prospekts sind weitere

M 15 000 000, unserer 4°/% Hypothekenpfandbriefe Serie 43, unverlosbar und

unkündbar bis 1. Juli 1913, 4 20 000 000 unserer 49/5 Hypot unkündbar bis 1. Juli 1908, ÁÁ 20 000 000, unserer 33 9%

sowie A 15 000 090,—

unkündbar bis unserer 4 °/% HSypothekeupfandbriefe Serie 47, unverlosbar und unfündbar bis 1. Juli 1915

¡um Handel und zur Notierung an biesiger Börse zugelassen.

Frauffurt a. M., im März 1905.

hefkfenpfaudbriefe Serie 46, unverlosbar und

othefkfenpfaudbriefe Serie 44, unverlosbar und

Frankfurter Hypotheken-Kredit-Verein.

Greß.

Dr. Schmidt -Knaßt.

209