1905 / 66 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Zwirnerei, Färberei und Bleicherei. W.: Garne | 26 þb. 77 O11, M. 27791, | 264 77 016 . ® . E. 3320. A f enderung in der Person d es

aus Baumwolle, Seide, Kunstseide und Wolle. 16e. 77 005 F.5 m, @ L . . 5357, 4 Am 9/2 1905 9 : T Aue, Erzgeb 22/11 1904. Gerh. Friedrich, s | Em Ï Nen fa M U N Í 10) BELLC eters, S i ] 955821 | Fe Laqu i indi Î E 28/2 1905. "G : V (E, C E, 9 N.-A. v. 20. 9. 95. 960 9 958 (A A E 1905. fino R e Handelöregisters ist s M A ioceires eveio d el nuf der Ge- | bei Nr. 20019 (Firma Gebr. Schlochauer; leitet, Sa Ls L 26 b. 77 012. M. 7793. | g!/11 1904. Harry Trüller, Celle. 28/2 1905, | Berlin SW. 46 (ei | eTNRUD, L W. Bros, - 0), 22 L 296 (H. 961). | Inhaber der Malermeister Emil ue und als deren | Hierbei wird folgendes bekannt gemaßt: Die Schlochauer Nechflg, Juhstoe Gebrd. jz cuchtwe in flterei; Fabrit von 2 7 N Ï G. : Nabrungsmittelfabriken ¿S Borsarbzes ep: | 29 62184 (I nge 8) Eda ai 966 S059 (B.1 367) /2 1905. Me eingetragen worden. il Paul Baumann in See D) Ama Rudolf Moos zu Ber. | SA Sauer Nóhflg. Inhaber Elsa h j ol- : .: Sämtliche N : ; ez A. 11/9. L: : : ; e n, aufmann S i E i - E : M S Px A ke Ï A Teigwaren, S E S E e E T Hoffmann, 16b 18 021 (K Ning 1905, Handel mit Taeien, Farben E i lergewerbe fowie f M E von A ua s Rut Günther, Vol Ahg & Ge Handelsgesellschaft n, Frudtlaste, aden, und Zuckerwaren, Kaschu, Lafkri : ; ; i: : ; | ue, den 14. E oos zu Berlin betriebene Schuh REE i - Dotger o.; Berlin): Alleinige Se Une A , Kaschu, Lakrigen, Marzipan N Am 15/2 1905 , ârz 1905. : uhwarengeshäft mit | J Ss n): einiger vässer, al pansurrogat : tarztpan, : n tON 4 allen Aktiven Inhaber ist der bis f A D Babrenfelt 98/0 1908. t Lt M Aeu: R L Tiutenndie, Siolelite und A 22b 51 905 S UN A v. 31. 12. 1901 1 E s oge LL E 900) omann Ontglches Amtsgericht. 31. Dezember 1904 einsGließlid der Shubmarte S Sun Ge s, Die Gesellschaft ist aufgelöst. | i : E Ó onfitü , ola kao, . „A. v. 31. 12. ; J s . mander, j S ' A GUARE: a- | Pau Et 8geschi * 25 20b aug and Siofolabe:Fabrikatioa, Dampikaffeeröste Mt, und eingemadie Frühte. Mell, Kartoffelmebl Í 44 422 (F 2014) S 4 4 1908, 16b 10 406 (T. s A L dem Fandel t a Berlin nie S ae Mes 4 gei Nr. 25 683 (oe Weibur Sorge; Berlin): R : - ried von Nahrungs- und Genußmitteln, Oel rie, Graupen, Grüße, ' Siz ehr, | Seicheni 1 teh e 202 / 5, f De in Benshei Das | welches er dur tariell n S runditucis, | Der Sig der Hauptniederl ist : z | y ; N f, | be, Sago Strke M eicheninhaberin ist: Juternational Z 96c 10 036 (K. 1005) Handelsgeschäft ist auf die Fri m. as notariellen Vertrag für die Gesell- ! d erlassung ist nah Wilmers- ois i und Farbwaren. W. : Ananas, Austern, Bepulen Sve t Fulterdrot Gase M ele, | Company mit besrünre ouophone 2 : i S bare 2 ie Friedrih Scheid Witwe, | [haft gekauft hat, zu 2 die auf das bezeichr - j dorf verlegt. In Verlin besteht eine Zwei Breuer sea., Cöln- Bakobst , Biékuits, Bouillon, Bouillonkapfel ' | mehl, Senfmehl, Leguminosen S e utsel- | Müblenstr. 73 (eingetr. a 11/3 Haftung, Berlin, 2 11790 An 21/2 1905, gegange geborene Mack, in Bensheim über- | Grundstück geleisteten Anzahlungen s bezeichnete | niederlassung. Inhaber wohnt jeßt in Wilmers orf Ehrenfeld, Subbelrather- S Bonbons, Brauselimonadenbonbons, Butter, Butter: | S!Þpentafeln, Saucen, Tee, Bi uppeneinlagen, | 2 57 787 (B. 9032) R.A. v. 17 32 (G. 664), 32 16524 (G. 924) igen, welhe es unter unveränderter Firma | ¿u den zu 1 auf 111500 4 | Verlin, den 13. März 1908 A E R S L E be, Brot, Cak 19, Due, SAElere | B ‘t: en, Tee, Bier, Porter, Ale Le Ti . 9032) R..A. v. 17. 2. 1903 L12750 (G. 814). ' | fortführt. Der Frieda Scheid, T iedrich | 92 1: p A e L Se 2 icht. 1. Abtei firaße 56. 28/2 1906. d tar , Cafes, Kakao, Kaviar, Champignons, | F renwetn, Traubenwein, Fruchtwein, Kräuterwein. Die Firma der Zeicheninhaberi . | Scheid, in B tieda Scheid, Tochter von Friedrich | 22 129 K 20 K festgeseßten Werte öniglihes Amtsgericht. T. Abteilung 90 G Sibi A hokolade, SZitronensaft, kondensierte Milch, Kon. Kunstwein, Essig, Essigesenzen, Seltert räuterwein, | Haliflor Company, Ges f, erin ist geändert in : 9e 6015 Am 1/3 1905. Benshei ensheim ist Einzelprokura erteilt. Anrechnung dieser Beträge auf ihre Sta und unter | wernbur E e. Vertrieb von Geiniltien M fitüren, Cornedbeef, Datteln, Dörrgemüse, Eier, brunnen, Schmieröle Terpentinöl Aer Sauer- | Haftung (eingetr. am 13/3 [halt mit beschräukter %ck- G0ES (S. 492), 264 8 179 (P. 354), e we den 7. März 1905. Oeffentlihe Bekanntmachungen d ae 1 Bei der Fir ö i L Oelen und Fetten. W.: Erbswurst, Essig, Feigen, Fisch-, Fleisch- Frucht- Spiritus, Speisefett, Premier jus, isa eran Zeidheninhaberin ist : H h: E 9, 1900, " 102 E. ORTB Q. 40D 1E Handelsregister 5 Bei 2880 Berliner Gesellschaft fi i A N A Handelsregisters Abteilung A ift M: / „Fisch, i ; / fett, | i ist : : 69 (W. 578) '| des Königli i [95535] i mi r Gesellschaft für plastische | “S Gegen: B E und Gemüsekonferven, Fleishertrakt Fruchte Burstwarea, FlelsGortratis Ae Fleiswaren, saft mit beschränkier S, «& Prinke Gesell- * 11807 / » 96G8 (B.1567), niglichen Amtsgerichts L Berli Malerei mit beschränkter Haft e | * Das Geschäft if . , 0 3 C / 1 s s ( L 1 9 / , . Y ; Ÿ ck c ; d : t ist auf. de K \ Mi servieren von Leder, Eisen Fruhtmarmeladen, Fruchtgelees, Fruhtwein Fis Butter, Margarine, Gemüse, Kräat Pflánzenfett, | am 13/3 1905) aftung, Görliß (eingetr. 3 (S. 491), 16a 13 151 (R. 718) (Abteilung B.) E Die Vertretungsb “Fat Kirchhoff n Hel en Tausmann Wilhel i Fruchtwein, Fish- „Margarine, e, | 16a T G92 (R. 719) , 14 19% | Am 11. März 1905 ift ei góbefuanis des Geschäftsführers | unter Lr Fir Gei und Holz. eer, grishes und gefrorenes Fleish, Pdökelflei Beerenfrüchte, Kartoffeln Kehl Obst Stphete | 34 63 794 (G. 4648 » q "ggA% 294 (R. 720). n 11. arz 1905 ist eingetragen : Kaufmann Waldemar Stell i "rer | unter der Fi „ergegangen, welcher es auhfleish, gesalzene, gedörrte, gerä eis, | Gelatine, Senf , Kobl, Obst, Süßholz, | “9 . 4648) R.-A. v. 6. 11. 1903 Am 2/3 1905. bei der Firma Nr. 146 : beendet ellmaher in Westend ist r der Firma „H. Törmer Nachf.“ fortfü i; E A , geräuchert É , Senf, Austern, 71 65276 (G. 48 , 4 eendet. D : èr Has. fortführt, 20v. marinterte fe, Geste “Ghnstbrüite ürse: Son ieden, reb8fonferven, Kerbserlraftt, Kaviar | 44 62 307 (0.0) , „19 1190, M 91850 50 ° 19253 (B 1) |mit dem Sige u Verlin: Liber Gauptana a. D. Andreas Gurlitt in | besründeten Forderungen cund Verbindlicitette t , l ¿n, Gelatine, Hausenblas\ , Marmelade, Geleepulver, Gel R 5302 (60.499) 914 i '" 96 “RESC ie Fi is raf ren oura 1 zum Geschäftsfüh bet dem Erwerb [châf ‘Wilhel! getrecknete Früchte, getrocknete Gem vlase, | pulver, Puddi / Wetteextralie, Da 12 O48 E i 5 (M. 835), 26b 13 394 (W. 593), | Bie Firma ist erloschen Bei 523 Steinhä s E Ee Se dard, Wilhel getrodnéte ride, getrodnete Qenmdle R i A a E O N (E 2. h 1 " 9210 (M. 834), 42 20835 (H. 1257) | Berlin, den 11. März 1905 A 1146 vestdeineies P 8 Gefell Bee llen Haferiloin Bas Sani upen, Grieß, Grüße, | Mas; 9 Fruchtaromas (natürlihe und fünstliche), | 393 (G. 4662) , , 19. 2. 1904, 11.370 (M. 833) 21 4 | þ Königliches A; ¿ 1905. : it beschränkter Haftung. Vernburg, den 14. März 1905 : L , Honig, Hülsenfrüchte, Hopfen Malz, Malzertrakt, Malzsurcogat, Honlt 74 | » 67155 (G. 4903) : 313 SS (9. 1040). GNREO GUTRENE L Abteilung. 80 Der Liquidator Emil Glück ist verstorb Verzogliches A An icht ld a G Hummer, Haferkakao, Kaffee, Siftecsurtoril D : | Käse, Sirup Kouservi gat, Honig, Milch, " 67156 (G. 4970 e e 118 1904 Am 3/3 1905. Berlin g 09. Liquidatoren sind ter Kauf 1t verstorben. Bu Herzogliches Amtsgericht. as as Kaffeezus äße, Kartoffeln, Küsefarben, Kosel aper, Fonsttve Die Ma unp, Eier, Eier- 69 657 (G. 516 ee 16b T1578 (B.1614), 16b 11 636 (B. 1597) J . (06687) [W Berlin und d usmann Ferdinand Weber | Bielerseld. Bekanut E r; rau, S La arben, Kochsalz, Kom- Defe, ak, ur , . 5154) 24 11 581 (B. 1601 ' n das Handelsregister B des Königlichen * ; nd der Kaufmann Ernst Grubig s annimacchung, [95540] Striegauerpl. 5/7 potte, Krebse, Krebsbutter, Krebs\{wän i, KoM- | Aether S Hue einsteinfâure, Salpeter, 69 « » 24. 6. 1904 » : ), » 11637 (B. 1612 i Nor Ttn I es Königlichen Amts- | Berlin bestellt Bo zu In unser Handelsregister 2 1 if Stri 5/7, ; ze, Krebs, | Zeiger, S wefel, Naphthalin araffi S y 8ST? (G. 4883) 98 / 11 617 (B ), | gerichts T zu Berlin ist folgendes ei erlin bestellt. Gemäß Beschluß vom 10. Ja 1905 | S ILIES S gregister Abteilung A ist unte 28/2 1905. G.: extrakt, Krabben, Kumys, Langusten, Küchenkräut Seifenpulver, Waschblau, Soda D ffin, Seife, 70 834 (G. 4888 i e 2961908 y (B.1615), „, 11639 (B. 1611) gendes eingetragen worden: | wird die Gesellschaft d N Danar 905 | Nr. 488 die ofene Handelsgesellschaf Z 1: L /, FANauRen, | , Waschblau, Soda, Pottasche, L i i E ' 11622 (B.1598 ! Am 10. März 1905 E aft durch zwei Liquidatoren vertreten. | Firma Si j L le etroleumhandlung. Kunstbutter, Kucher, Lebkuchen, Limonade, Makkaroni | 22rat, Alaun, Vaseline B Porta de, Lauge, | , 70835 (G N 22. 7. 1904, ) „» 11643 (B. 1605), | Bei 2936 Dr. K : Bei 591. Reporter Gesell rireten. | Firma Sichelshmidt & Co zu Brackwed W.: Petroleum Malz, Mandeln Marco pimonade, Makkaroni, | Stearinlichte, Wichse, Pubpomade, Zünbhölee | - FL 852 (G. E 11.624 (B.1579), , 11 644.(B. 1616) | beschränkter Haftung Gesellschaft mit | räukter Hastu esellschaft mit be: | sönlih baftende Gesellschafter: Ebefrau des Kauf : ätherishe Oele, Spcijeöle, B ¿lpan, Mehl, Obst, Pilze, Salze Bichse, Pußpomade, Zündhölzer, | " 52 (G. 4713) , 23. 9, 1904 11 626 (B. 1600) 11 646 (B. 1577), ranfter Haftung. Das Liguidati e manns Hermann Sichelschmidt, LETTAN DeS MüUso Preßhefe Bubbitiahülver ' D rennôle, Schmieröle, Hit Wilk! natürlide und künstliche Versüßungs- | " »4 467 (G. 5312) , 21. 10. 1904 " 11628 (B. 1626) " L11648 (B 16 ) | Dem Kaufmann Johannes Schröder in Berlin i iquidationsverfahren ist beendet, die Firma | in Quelle bei Sichelshmidt, Emma geb. Dunkel - Puddingpulver, ittel, Se B i , " z ? ' E . 1610), | Gesamtprok ‘Jes : r in Berlin ist | erloschen. Quelle bei Brackwede, Maurermeister Karl Schardt 2 Rosen, Neis Wakran Sa Pidles, H d P und Geflügel (fcisch und konserviert), 25 781 (G. 4807) , ,„, 25. 11. 1904 V1 629 (B. 1578) 11 650 (B. 1596 ejamlprotura dergestalt erteilt, daß er zusammen Bei 2633 zu Bielefeld und Fabrif ç ster Karl Schardt N Semalt, S&weinefelt Stoäti Sn Eulen, nd Pflanzeneiweiß, Hundekuchen, Oelkuchen. | * 73 901 (G. 480) , 2. 12. 1904, " 11630 (B.1608) " 41653 (B loggg s enem Gesähbführer die Gesellschaft vertritt. | G di 2633, Neuheiten - Vertriebs - Centrale | Steinbagen, beute eingetragen und folgendes vermerkt: A Suppentafeln, Sacchari todfishe, Suppeneinlagen, | 28 73972 (G. 4951) L 11 631 (B E D. 1595), Am 11. März 190: ertritt. | Gesellschaft mit beschränkter Haftun nagen, heute eingetragen und folgendes vermerkt: SUPPel __ Saccharin, Salate, Saucen, Speck. ; 77 017 B. 115 74 006 (G I S E ' (B.1581), „, 12026 (B. 1576), | Nr. 2956 „Atlas“, arz 1909, Die Gesellschaft ist d ata - Die Gesellschaft hat am 1. .März 1905 b : 23. 77 008 H. L Speisefette, Sago, Survermüin c S Ï . I iw (G. 4950) , 11 632 (B. 1608) 12 333 (* / F770 eltlas"- Armaturen-Metallw 1905 Ö: 1e dur) Desluß vom 10. März | Zur Vertre sellschaft ist nur der Gesell: s . 10 236. | Talg, Tavtota Gk penwärzen, Stärke, “Dee « 76401 (G. 4841) 98. 9. 19 11 633 (B.1580), , 12 (B. 2103), | und Schrauben - Fabrik, Gesell aren- | 1905 aufgelöst. ¿i | Dur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell- a 8 u Talg, Tapioka, Trúffeln, Vanille, Banillin, Waffeln, Die Firma der Sclbziinbabeie f Ae s: B.1580), 12338 (B. 2102), | schränkter Haft - Gesellschaft mit be-| Der bisherige Geschäftsführer Kauf schafter Nudolf Shlihte ermächtigt. ste, Zucker, 008 A eln, eicheninhaberin ift geänd ; , 11634 (B.1607), ; L L ] ung. Z [châftsführer Kaufmann Egon | Dem H SiNe l HiSe Porter Ale, Malzertrakt, Faber, Farbtoffe Alfred Gude & Co. Chemische Fabrik " 11635 (B.1604) * 14656 (B. 1609) | Gererse Hesellsaft: Berlin, Betg0s, MebizinilBe Li Sie: 99" | gzobert Shlichte in Steinhagen tf Gesamtprotuee Es l“ Beste, rtraït, Farben, Farbstoffe. Je eingetr. am 14/3 1905). 9e S5 S5E (V. 246), 34 8506 (L. 679) Metlen des Unternehmens: Fabrikation von Kreuz“ GNUR N Rie C anstalt Notes in der Weise rtelst. T ae Bitte 6 G Löschun 233 G68 (D. 29, 36 - 9019 (86945) | Das Stumertitaf eamaren aller Art. Die Gefell Paf ill e ueerankter Hastung. | ermähtigt sind, die G Ce Un Semeriga le 26 e. j S g. 2c G 672(D. 491), 222) as Stammkapital beträgt: 45 000 . esellschaft ist durch Beschluß vom 27. Fe- | Fi 9, vie SeleltsGaft zu vertreten und die 23/7 1904. Hammann & F 77 013. F. 5416, L. E S ? O (A. 542) R.-A. v. 11. 6. 95. 20d 4 S2 (K. 1040), 26a LO 227 (Sch.982), | Geschäftsführer: Eduard Run Rat P Rg Qlgeldft, ¿t "Bic lef R März 16095 DUrit, 8. 28/2 1900 G: S bridati Berlin, c ; Sil 2 g. Fiber: A. G. für Bürsten-Industrie vormals Am 4/3 S (R. 764). | Fabrikant in Berlin. ae L S Bücherrevisor Kuno Streit zu Berlin ift N N e 1909. cs L raa Nähmasinen, “Wasch. c ae 1 E G burg, Striegau.) “Gelöscht a 10e Vg Fre Z SZaR Ce E 2% 9111 (R. 715) 1 aats ist eine Gesellschaft mit beschränkter Ba 1193: Técrainaéfellivati Nied ch Bielefeld S au y maschinen. W.: Nähmaschinen, Näh- me HUO j 9c 12781 (Sih. 8: . S . 1039), 41e 9444 (H. 1041), | D l i haufen mit b ä leder-Shönu-| g ser £ s [95539] maschinenteile und Versandkisten. A N A2 j (Inhab Sch. 836) N.-A. v. 28. 1. 96. 16b S 530 (D. 488 1041), | Der Gesellschaftévertrag ist am 9., 1 fen mit beschränkter Haftung. __ N unjer Handelsregister Abteil is y J er: C. Shnlewindt S i . 488), 26c 11 907 (E. 533), | und 4. März 1905 C m 9., 10. Februar | Die Gesellschaft ist durh Bes 95 F S) 905 f ; erng A L am 5 S i C b. Altena i N ohn, Evingsen 9b S 947 (B.1486), 264 15 ( Véârz 1905 festgestellt. »5 st durch Beschluß vom 25. Februar anuar 1905 folgendes eingetragen : 26 a. 77 009 M 20/12 1904. Fri ; 2 E E ck - Altena i. W.) Gelösht am 14/3 19 ; , 264 15 416 (C. 848), | Es wird ferner hierbei : 1905 aufgelöst. Bei Nr. 416 (Fi télefeibes Gei e . 7401, | „20/12 1904. Friß Frauk, Göttingen, M L A N /3 1905. - 21661 (R. 1019) 9b 21665 (& 1021) | selshartcen e, gerei petannt gemaht: Die Ge- | Ligui ie Vila 5 S L (Qa Bielefevey Seintlwar * /‘98/2 1905. ®.: Herstellung ind Verlei dite. S drt L N Am 6/3 19 (K. 1021). | sells hafterin Frau Anna Nunge, geborene L j iquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer | brik Herholz & Cie vormals P. F. S iese: Mehle. W.: Diätetishes Messer D Be D o __ Löschung 16b 16 775 (D. T 90, Berlin bring dieientaen Roatte, tate ge bf} Samter Hugo Cahn zu Berlin und Regi er | famp in Bielefeld). Die GesellHaft it cle: es Mehl. E wegen Ablaufs d ; 75 (D. 754). ein, die i gen Rechte und Gegenstände | baumeister a. D. Alfred egierungs- | elöft, Der bisherige Gesells hafte, gea guf 3 4 R erma ce S p R: er Schußfrist Berlin, den 17. März 1905 , die ihr durch notariellen Vertrag vom 30. J ler a. D. Alfred Breslauer zu Berlin. gelöst. Der bisherige Gesellshafter Kaufmann Art ( 26 c. v Gia r p Plätze für de Reisè0erkehi | O) 2 5920 (3. 130) R. s . Kaiserli ° nuar 1905 von der Firma N _30, Ja- Bei 1228 Charlottenburger Abfuh , | Herholz ist alleiniger Jnhabe D n Artur ù Sj. 6763 äderu.Kurocte des Deutschen Reichs, d A. v. 14. 9. 95. a serliches Patentamt. Be li f i Or und von Stemann schaft mit besch ä f E E Vi z O “9 Î s 6 Gd 11/6 1904. Fa. Heinr . nebst Anhang des Auslandes. (Inhaber: Rosina Zeisel, Breslau.) Gels Hauß 95 rlin verkauft find und zwar zum festgesezten | Gemäß Bes E Eg, EVETEID) Den, 2e MeG Ta 1905, 30/7 1904. A. L. Mohr, A. G,, 9 Wilh. Schmidt, Frank: (A A S T E 14/3 1905. ' ) Gelösht am : (96361) { Werte von 40.000 4 unter Anrednung L S Di Nu Vom 16, Februar 1905 it das Königliches Amtsgericht Bahrenfeld. 28/2 1905. G.: Margarine Altona- | furt a. M, Neue Kräme 20. || Y/ á | E A L E T 2 12816 (M. 612) R trages auf ihre Stammeinlage g dieses Be- | Stammkapital um 157 000 A auf 282 000 ( er- | Brei ; S 28/2 1905. G.: Margarine-, Kakao» | 98/9 1008 G ae 20. i ê : 2) R.-A, v. 28. 1. 96. 2957 vo éo 5 höht worden. : e er E Era, 3952 E L O Daupstaeredfteret und n O L 03/12 1904 Sarl Bezüer & E. T 18 Franz Müller, Rixdorf.) Gelös{cht am Handelsregister beschränkter S Co., Gesellschaft mit Pberdein wird hierbei bekannt gemaht : e E M uer diesseitige Haudildredite, Backobst, Bonill W.: Ananas, Austern, Batpulver, S i Sd i: sowohl S T R und Verlag des deutshen Í (Inb n Cte L v. 7. 5. 9. Aachen Z Gegensiand des Unte s D 1) Offene Handelsgeselcaft H. Sachoff & Soh eingetragen C B Bouillon, Beuillanfanfie Sa Süwaritee, Miaanau, Ho i ‘: Hotelädrefibuc. : : G. L. Mokr & Co., Darmstatt 0, [95527 gen i rnehmens: Die Erwerhun n Ben | ». Sakhoff & Sohn Firma: Carl F. Si U bonbons, Butter, Butterfarbe, Kavi eumonades | Tee, Mats, Teeertrakt, T j Iöscht am 14/3 1905 : att) Ge» Im Handelêregister A Nr. 600 27] | von Minen jeder Art und V i ri : D Ce ca E SDEe 7 P 1 U C 1 V , C D) wYS/ 1 1 4 pas p Ats , 5 . w ) f ; erwertun dersel 4 e ae R haber: C LS i E Et D S kondensierte Milch, Sn E DIgnons, [iför, Tee als Arzneimittel S0. 7 OLS, F. 5422, 6 Spar (S. 438) N.. A. v. 25. 6. 95, Gs ¡Friedrich Wilh. Heil“ E tau ie G i fommisfionöweisen Ver. 4 dlk dazn S Ie O, G Sieciamaren, Erfenunt, Gg Scene | fen Vrêparierte Les T. Aa. | e gele, Golda, Jugess ] ano Erlaub us alier | Bibra M nee Baan Le Bremen r ne Gen n ait zetener Gosöftänueig: Dünger» und Futter Fleisch- Fruit- und Ganlsetou seagen Sagen, Fis-, | jegliche Art pharm ee, 7 8134 (A. 536) R.-A. v. m 14/ D. handlung zu Aach i t olztohlen- | Pflanzungen oder Verkauf industrieller 2 nq in Friedenau andlung. _ etonserven, Fleis rt pharmazeutische ( U D208; 9D, / u Aachen, eingetragen. Dem Fra ; Industrieller Anlagen, | bri pt ; ; Breisach, 3. D 90: L “Fistbeler, G A e Gia A Frudtgeleed Aende lraenbrelde D e oder e Arthur Adler, Budapest.) Gelöscht "R A DRaEE us, E Das S P E en i [f mit 3000 S mit a bth 2 t y Gr. Amtsgericht H er, cises ur A N i e Präparate, die | N 1 E » . Marz sf C L | : 1 3 ( , E , ¿U 0 Mi O G E asalzne adi, S Aae bore Bezeichnung als ||( (S 1 LILD (E. O M-M v, 17, 6) 96, | Kgl. Amtsgericht. 5. Be Hftéführer: Direktor Wilhelm Mertens in R cu Et A u eTdge auf ihre | Ae bao, - Au Pa VANE: [93953] u und martinlerte Fische Geflü zel Ga 2 Ge Or ommen, Kräutertee I 2X A S Q r : Eh unte, iegniß.) Gelöscht Aachen T R FROR Di : \ f i i [ i Piititia Stamm- “ad a1 In das diesfeiti H d regi brüfte, Gänselebern, Gänselebe valleten a TQUIC | Kakao und Kakaopulver in [6 14/3 1905. ot am ° E [95525] | „Die, Gesellshaft is eine Gesells j d: di Abt. A4 B O Sie 10l nte LUN s / leberpasteten, Gelati Kakao und Kakaopulver in L « S Im Handelsregister 75 ] chränkter Haf esellshaft mit be-| Bei 1484 F. § ; s V6 d. I O.-Z. 111 Seite 121 wurde heu! ausenblase, Früdte / ine, | je i 7 I 16b 3382 (P. S gister A Nr. 475 wurde heut |rantter Haftung. | 1484 F. W. Dittler, i agen : E B B Bestei getrodnete Gemüse, ee Paserkakac, É 22/12 1904, Ed: L (Inhaber: J ris P: L N der offenen Handelégesellschaft „Edmund Spelz & | „Der Gesell schaftävertrag ist am 7. , | beschränkter Haftung. E "e G W i - E , Setretde, G n, Grieß ; tatao, el- h 98 / N ischer 3 / “1 a. M. 5 en einge : Die Gef s+ | Testgeste L er Ge]chaftsfü i iedri i nil V Schlof 1 L : Grlge, Buseotem el ois Bulle 6e ati, rio, Gaeta. | At Gat Bier gte | 0E a Hud 8 ao Jl a 00) D Sa E R dai V Dres | 1953 auc Leo Ponte 1905| De Gelgfthzer Zegegier Feri itel | G, Bier, Sohle t B opfen, Hummer, Kaffee, Kaffeesurrogate, e, | [ade in Tafeln cder Pulver \——= jj, orten, Lißen und Tressen h 2 EUPDS V. 1244) R.-A. v. 6. 9. 95 Kauf n i i N DA Spas fe mié bela L O nntererit: Gesell Bei 3 Gesellschaft. für Me tper Geschäftöweig: Shlofferei u Kaffeczusäte, Kartoffeln, Käscfarbe ogate, Kapern, | zum Koch E U : (Inhaber: Fa. F Baan Kaufmann in Aachen, ist alleiniger Inhaber der schaft mit beschränfter Haftu - Gesell-| Bei 1663 Gesellschaft für moderne K radhandl: I E ) E s , Käsefarben, Kochsalz, Kom- | fun gon oder Effen in L | 34, R „Ha, Franz BVartman-Krupp, Bo Firma. 2 Sig der Gesellschaft : ia Einrichtu : n Ge eisach, potte, Krebse, Krebsbutter Krebs fd Lai, N0M- | jegliher Art, Form und Zuberei e 77019, L. 5845. | 2. Hh.) Gelöscht am 14/3 1905 ' Un A 5 Siß der Gesellschaft: Berlin. ngeu Hermann Leleus Berlin, Ge-| Breisach, 3. März 1908 SotTdt Milte R Aa E wänze, Kreb3- | honbons Naub 3 1 Zubereitung, Schokolade, j + + | 25 9662 (B. 1248) R-A. v_ 8. 10 achen, den 14. März 1905. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb sellschaft mit beschränkter Haftung. i: Wee Act, ; Kunstbutter, Limonade Malkar (n A rauer, Bonbons Kaffee ucker, Zuerwaren jeglicher Art, (Inbaber: Buttstädt & Rückold, G s Kal. Amtsgericht. 5, die Ausnußung ron Schußrechten, betreff d tand Hie Liquidation ist beendet, die Firma erloschen N atis Margarine Matzivas Der gront Mal, Mandeln, Mas ha roh, gebrannt oder gemahlen, haus, Reuß j. L.) Gelös old, Gera Unterm- Aachen. E Er Geschwindigfkeitsmesser (Tachometer) efend einen | Bei 1982 Wilhelm Majut & C r ht E 9994 e FEATAAN, r eel L Speiseole, | Nf „oder Kunstkaffee, besondere Malzkaffee, Hafer- ORA „Gelöscht am 14/3 1905. T; ; [95526] | fation und Davtd er), sowie die Fabri- | mutter-Judustrie, ; o. Perl-| Jn unser Handelsregister Abtei [95541] Se, Vel Mi, Rosinen, Reis, Safran, As e Kaffeesurrogate Weine: aut i, N Gef A Fes Au A „Joseph Thyssen“ in Aachen ist Apparatebaues. Vertrieb anderer Neuheiten des Haftung. strie, Gesellschaft mit beschräukter cingetragen Ge Abteilung A ift heute L E S O (4, Ö ett, Sto Ti I 1 L ore, Frü Î ) j ; \ E r. Q ; 7 h S i x r Die i è Gta c L, . 2047, Fi i S Sao gena, Saccharin, Salate, Marmelade, Gelee ooer sonst A Mer G1 Le 1004 Aug. Luhn «& Co., Ges. m. b, H I Goa 663) Reu! S am 14/3 1908 Aachen, Gi Me riet Bespäfte apital beträgt: 170 000 mann M S N Stef ire gui Der 6 C e S iert Saucen, Sped, Sreisefette, Sago, Suppenwürzen, S ____| gW/7 1904. Aug. Luhn «& Co., Gef. m. b. H, | . 653) R.-A. v. 28. 6. 95. Kgl. Amtsgericht. 5. A E O, Bei 2560 E erro\Gen. | Prok i La ani a Stärke, Tee, Lapioka ar Me penwürzen, | 26 d. n. 28/2 1905. _G.: Chemische Fabrik und | (Inhaber: Dr. Cahn & Fran, Berli s A car Steinberg, Kaufmann in Charlottenb _Bet 2560 Eiseuhandelsgesellshaft mit be- ura erteilt. Waffeln, Würste Zudee 8 Vanille, Vanillin, 7015. T. 3255. | Exportgeschäft. W. : Seifenpräparate für Leilzwecke, | 2M 14/3 1905. nck, Berlin.) Gelöscht Aachen. S [955247 | Marx Tritter, Fabrikant in Shöneber enours | \Gramee Hastung. “Bei Nr. 2618. Die Firma Magnus Czapski B E R der Zwie em Porter, Ale in harter, weicher, flüssiger und gepulvert zwee, | 34 9020 (S&. 731) R Im Handelsregister A Nr. 251 wurde heute bei Dem Ingenieur Geora Renf g. E Das Stammkapital ist durch Beschl hier ist erloschen. zap e 0/ GATDEN Barone DeMr: Stärkepräparate für Waish- und ‘Pla er Vorm; | (Jnhaber: Karoli „A. v, 13, 9. 95, der offenen Handelsgesellschaft „E Prokura in der Wei g NRensh zu Berlin ist | 8. Februar 1905 500 hluß vom | Nr. 3969. Fi C E N y 1 e 1 Ç l ttzwecke owi n aber: Karoline Schülein A b s i A 7 ] [ , dmund Spelz“ - Y ° er eise erteilt, ‘daß er in G î A um 9 000 M. auf 1 500 000 Á. G. S arl Dollinger, Breslau 26 a. 77010 SCH F CK als Nährmittelzusäße; Wach8prä Allzwede owie | qm 14/3 190 , Augsburg.) Gelöscht n Aachen eingetragen: Die Gesellschaft i : j haft mit einem Geshäftsfü j emein- | erhöht. Inhaber Kaufmann Carl Dolli 4 . M. 7403 und Heilmittel und asprâparate für Salben | - 9. gelöst, die Fi d di Selellshaft ist auf- i eshäftsführer die Gesellschaft | Bei 21 i Nr. 3970. Fi T CUL0er ends, . und Veilmittel zum Wichsen der Nähfäden; | 24 „13 766 (U. 69) R.-A. v. 25 öst, die Firma und die dem Josef Spelz erteilt ge- | 'rtritt. r Bei 2116 Bielings Biervertrieb Gesellschaft r. 3970. Ficma Elias Simenauer, Bresl Milit _ 189 104 Gren Tee Gle zu 1008 (Gene I Unie ge [a T fig S u 6 D) Gange F aides, digt E “V Geselsaft i eine Geselieft mit be | "Her rinliee Bank gi Fem ceeigen | Putt Renten V Bageber dun G .: Nahrungsmittelfabriken und V aare | präparate füc euhtzwecke; Glyzerin- ¡9 1909. s i S F De F, Berlin, de ist beendet, die Firma erloschen. | Eli Sts Deschasts. Inhaber Kaufmann V.: Sinilide Biarel ind & ersandgeschäft. Rit e füc Nährzwecke; Butter, Margarine: 8 8498 (S. 445) R.-A. v. 3. 9, 95 gl. Amtsgericht. 5. . Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1905 Ae den 11. März 1905. ias Simenauer, Beuthen O.-Shles. Teigwaren, Kindernäbrpulb n onditoreiwaren, | 7 ett Fässer, Körbe, Ballons, Flaschen, Rartonagen, (Inhaber: Centrale Guano Fabriken Altdamm. E r 9R festgestellt. d Z f ôniglihes Amtsgericht 1. Abteilung 122. A a . Dffene Handelsgesellshaft Oswald L207 1904, #. Mode, A. @, Wi | ay Meg Magiarfgnaa Ealits | n Maas 7) Suden a) Ds | E 199 0 an Jbl matadan, Bun danelnger a 1 hee atel ate v Ul G G É Iet GrsSigteer| worin, Daner e 2981| dn B e Ba e Kot ahrenfeld. 28/2 1905, G. Maraarine. - | Kandis, Traubenzucker, Schokolade und Kakao, : 5 i die „Otto Springborn‘‘ mit ihrem Site | risten vertret astéführer und einen Proku- | des Königlichen Amt 19988] | mann Oswald Loeffle Fräulein Marie Sul und Schokolade - Fabrikation, Dibatnez Kakao- | Konfitüren, Nudeln, Makkaroni, frische afao, | 24. 77 020, C. 5: 8232 (I. 169) R.-A. v. 27. 8. 95 in Altdamm und als deren Inhaber der Kaufmann | Außerdem wird kierbei U INE D, Vodlin. mana, beide f E und Vertrieb von Nahrungs- S lterei konfervierte Früchte, eingemahte Frücht Grücte, » SDOT, | «R H) 4 i Otto Springborn daselbst eingetragen. Gesellichafte wird bierbei bekannt gemaht: Die | Am 13. E A D Breslau, è T O De Dén und Farbw G 5 Genußmitteln, Kartoffelmehl, Grieß Graupen Grü €, Mekl, _ 5 (Inhaber: Sociótó générale des Cirac es f ; Altdamm, den 11. März 1905. lotte alie Kaufmann Marx Steinberg in Char- einaëti 9. LVearz 1905 ift in das Handeléregister reêlau, den 9. März 1905. elen und Farbw: N anes, Aufla, | Rice. Eut ies, Sraupen, d rüge Stärke, U Véos Dr f vorm. A. Jacquot & e Stettin) e feanoais Königliches Amtsgericht H an urg und Fabrikant Mar Tritter in Schône Nr a worden : Königliches Amtsgericht. B j , Ol S N, 4 : ) ck . ers I l E E EL G . ) ; : 4 E „(L 566. È D 5 ; ‘o E A oa pacobst Visfuits, Bouillon, Bouillon- | Mutschelmehl, Senfmehl, Legumino| Paniermebl, | mann Cohen, Göln 14/9 Lob, 2 an Alteûbursg, S-A. VLO A 51/05/38. (966301 | {aftli gehör als ihre Einlage die ihnen gemein- | Welta „Fiema Deutsch Amerikanische | CŒmar, Klo. Bek 5E , V, chILUU L I7 N E t I w E 1 - P L / 2 c , M A, ° . . / De Ô E sfunftei «C i j : N anntmachung. [95542 Brot, Cakes, Kakao, Kaviar ‘Ch enbonbons, Butter, | lagen, Suppentafeln, Saucen See Suppenein- | Hohenzollcrnring 84. lé6a 4605 (B. 1254) R.-A. v. 13. 4. 95 In das Handelsregi A. 51/05/3. [95530] | !haftlih gehörenden Erfinder- und Pat d : Incasso Institut Paul | In Band V1 des Gesellschaftsregis: 99942] " Cotes, Salao; an, 1 : : i ; ee . 3 ; / S 0E, el8register, Abteilung A. ist beute | betreffend de ä b atentrechte, | Kurth; Berlin, Fnhab i s N es esellshaftsregisters ist bei lade, Zitronensaft, kondensierte Mi ignons, Schoko- | andere Kaffeesurrogate, Tee d Zichorien Und 26/2 19058. G i: Her (Inhaber: Bürgerlihes Brauhaus, Hamb unter Nr. 408 die Firma Max e M Ee F N n am 20. Mai 1904 zum Patent und | Berlin. - Inhaber Paul Kurth, Kaufmann, | Nr. 84 „F. u. Th. Frey in G Soettec! A2 Cornebbeef, Datteln Die e L il, Konfitüren, Branntwein, Spirituosen, Spirituoss Porter, „Ale, stellung und Vertrieb Gelöscht am 14/3 1905. , Hamburg.) burg und als deren Inhab ax E in Alte 1 ck ovember 1904 auch zum Gebrauhsmusterschuß | Nr 26567. D 4 getragen worden. E ebweiler“ ein- G n crgemüfe, Eierkonserven, | und Likdrexlealte, Beerenwein enefsenzen, Liköre | hemish-pharmaze ertrie 16b S417 (O. 228) N.-A. v. 3. 9 Gündel daselbst ei er der Weinhändler Max | angemeldeten Geschwindigkeitsmesser (Tachomet Nr. 26567. Offene Handelsgesellshaft Hecht & | Von den vier Ko An i in G E ic i, teig! , Erbswurst, Essig, Feigen | wei extr&te, Beerenwein, Traubenwein, Frucht- mazeutischer 8420 ¿ . v. 3. 9. 95, L 1 eingetragen worden. und zwar fowohl für Deuts ometer) | Stenzel; Berlin und als Gesell\ r Kommanditisten ist ein Kommanditist Fish-, Fleish-, Frucht, und C sig, Feigen, wein, Kräuterwein, Shaumwein, Kunstwein Es Produkte. W.: Mittel o O Geschäftszweig : Betrieb einer Wei aüderen Staaten ‘v eutschland, als auch für alle | Heinrih Heht in Rirx esellshafter Graveur | aus der Gesellschaft ausgeschieden. Lira Brudefemen, frutbtmarmelade Feutgeecd | Bs “Ee benn "ute ge E S Pee tgnbaber Fa, Mert Dobacid, Batin) e. | Allenburg, dep 16, Mir i | [fe e Serien Stadten von Nordamerita und | 1 Vio i Belin, Die Geseliast bat Ms Kil, Antegeris utwein, Fiheier, frisches und gefrorenes Fleis, | Terpentins ten, atherihe Dele, Speiseöle, 16b 7903 (V. 22 erzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Canada zum festgeseßten W rifa und | 1. Dftober 1904 begonnen. « Amtsgericht. Dötelfeiy Vauchfleils geialione, gcdderte ge: | Spiritus, Speiseseit, Breuer e L | Aendern g) | “utte: Bin Bee u Bedi wann). Ÿ R L S0. Ao das Handelt | CrRsneé menten eseblen, Werte pon 100000 , | ir, 28 568, Offene Handelsgesellschaft Sapouin. | Gr0MA o deloregiter ift beute ein 2224] Gänlselebern Günselebe et Gef ügel, änsebrüste, | Pflanzenfspeisefett, Butter, Mar e Tierspeisefett, enderung in d E H elôsht am 14/3 1905. . , in. arts T 97/05. 3. n das Handelsregister, | ® renet werden. s ellichaft r « de Booy; Berlin und als Ge- n. das hiesige Handelsregister ist heute einget 9 blase, getrocknete Früchte, get: En Ee Hausen- | Wurstwaren, Fleishpräparate P Maren D er Person des 16b S817 (H. 883) N.-A. v. 13. 9. 95 F Wilh s ist heute bei Nr. 369 Firma Gia öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft | Rentier MSadritant Wilheim Löhr zu Berlin und | VOtden bei der Firma Rob. Daniels in Co Ten Gle elei Se S EAAN Gemüse- | Gemüse, Gewürze, Beerenfrüte & uppenwürze, Jnhabers. (Inhaber: Fa. A. Hiller Berlin.) * Geisf Fd a e G Penndorf in Meuselwitz ein- er La im Deutschen Reichsanzeiger. Ge f ernard de Booy zu Neu-Streliz. Die Die Firma ift erloschen. refeld : Hummer, Haferkakao, ‘Kapern Hülsenfrüchte, Hopfen, | Obst, Süßholz, Gelatine, Senf, artofeln, Kohl, | 12 50025 (T. 2032) R.-A. v. 14/3 1905. / / elöscht am P gen worden, daß der Kaufmann Ernst Wilhelm | 5 Fhrä Salamander Schuh-Gefellschaft mi esellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. Crefeld, den 1. März 1905 S fafao, Kapern, Kartoffeln, Kochsalz, | Fische, Fishkonserven, Krebse, Ke Austern, Krabben, | Zufolge Urkunde „A. v, 20. 8. 1901. 26e 5892 enndorf in Meuselw!‘t jeßt Jnhaber is beschräukter Haft aft mit | Nr. 26569. Firma Max F ; Schi Königli Béi Kompotte, Krebse, Keebsbutter, Kre bere ah | Sishe, Fishkonserven, Krebse, Krebskonserven, Krebs- lge Urkunde vom 18/8 190€ umgeschrieben | (Inbaber: E Teaurie 00 Altenburs, dea 14. Bür 106. Sib ellschaft. b S E An: 2 MENOtte- Konigliches Amtsgericht 1% : , Krebsschwänze gs : : , , sko en, Krebs- J f x E ges C . C E Ee , 4. März 1905. Siß der Gesellschaft: erg. Inhaber: Mar Franke, K Berli ——— / ertraft, Krabben, Kumys, Lang fte chwänze, Krebs- | extrafte, Kaviar, Gelee, Marmelade [eden Krebs- | am 14/3 1905 auf Zephirleder-Fabrit Gef, en} (Inhaber: C. Trampler, G. m. b. H.,, L De t Prod Gegenst [chaft: Berlin. S@öneber x Franke, Kaufmann, Berlin- | Crefeld. C Kunstbutter, Kuchen, Lebkucher gusten, Küchenkräuter, | Bakpulver, Saucenpulver, Vanille. Wani eleepulver, | schaft mit beschränkter esell- | [Baden]). Gelöscht am 14/3 1909.“ ahr erzogl. Amtsgericht. Abt. 1. gen|tand des Unternehmens: Herstell d fd In das biesi e [95544] S itter, n, Lebkuchen, Limonade, Mean Sauce , Vanille, Vanillin, Gelee- | Treucfm S Haftung vormals , Amberg. Zut Vertrieb von S ären Haber ung un bei B 11970 O A n das hiesige Handelsregister ift ; Mals, Mandeln, Margarine, Marzipan, A tra Puddingpulver, Feuchtaromas (natürlidie und | 23, 56 +4 0.4 Schöneberg, „Ozuptste, 25. Erneuerung der Anmeldung vi Os e Ua: ér o und Fortfübrung der O L ine 6. ‘9. Röhl; Berlin): Die Besisbaie daft Seide an „Baltd. Erlenwein & C, befe Puddingpulver i ibeene Smieröle, Preß- | Honig Milch, Käs K \ci B alz]urrogate, Zufolge Urkunde vom 16/12 1904 ume d, Am 15/9 1904 7 Berber's Nachfolger“ in Amberg wurde unterm udolf Loos bestehenden Schuhgeshäft j y L . 1 H.-G.-B. fortgeseßt und zwar | di : ee [Gruner Haltung, Uer- , dingv , Pumperniel, Pickles, Rosi Honig, [, e, Kasecin, Eier, Eierkonferv 1418 1906 D /12 1904 umgeschrieben | 9b l p Heutigen ; n 1 } werblihe Verwert ages J e und ge- | unter Umwandlung in ei : ngen, Zweigniederlassung in C Safran, Schiffsbrot Sbinter, C, Pilctes, Nolinen, | Hefe, Kochsal?, natürlihe Versüßungsmi rven, | am 14/3 1905 auf Gesellschaft für Abwä 6 560 (T. 126). utigen im Handelsregister gelöscht. sowie E rtung der Shußmarke Salamander, | Drei K ung in eine Kommanditgesellschaft. | stand des Unt ng in Crefeld. Gegen- fett, Stockfische Se R en, S Schweine- | und Pflaznzeneiweiß, Seifen ungmittel, Tien klärung mit beschränkter Haft MuS Neve L Am 22/1 1905 Amberg, den 11. März 1905. vie: rwerb, Errichtung und Beteiligung an gleih- Die b a anduisien mit Einlagen sind eingetreten. | Fracht- und B pr i R der Betrieb eines Speise Ene carin, Salate, Saucen, Spe, | blau, Soda Was We, ‘eisenpulver, Wasch- | Lindenstr. 111. ung, Berlin, | 264 %7 331 (B. 1280), 16b 7 Kal. Amtsgericht. artigen Unternehmungen. ie beiden persönli haftenden Gesellschafter sind | geschäf Speditions-, Schiffahrts- und Reederei- M , Suppenwürzen, Tee, Talg, Trüffel If / s, Wachélichte, Stearinlichte, | 9b 6560 9 , 915 (O. 230). A , i Das Stammkapital beträgt: nur gemeinshaftlich zur V j eschâfts fowie aller damit i 2 Maille Stn R, O M 6, rüfeln, | Wichse, Puypomade Zündislcer" S j 560 (T. 126) R..-A. v. 4. 6. 95 Am 28/1 1905 rnswalde. [95532] | Geschäftsfü pital beträgt: 300 000 M ; zur Vertretung der Firma be- | stehenden 9 : m Zusammenhang | , Bal! , Waffeln, Würste, A) C : A er, 46 9. : S ; 0 ô2 ftsführer: Nudolf © d ___| rechtigt. nden Nebenbetriebe. Zur Erreich d 152 waren, Zrwieback, Zwiebeln, Port le Zuker- | Salze, Wild und Geflögel (frisch und ton Pilze, | Zufolge Urkunde von 5/1 1905 umgeshrieb 37 G747 (F. 896). In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 76 | Die Gesellschaft ist f Moos, Kaufmann, Berlin. | bei Nr. 15 541 (Firma Si ; ellsaftszwecks ist die Gesellschaft befragt, gleick, | E S B rter, Ale, Malz- | Hundekuchen, Oelkuchen, Zigarcen, Zi le onserviert), 15/3 1905 auf Henry Taylor, Limited S en am Am 29/1 1905. eingetragenen Firma Gebr. Abrahamowsty am | schränkt esellschaft ist eine Gesellschaft mit be- | Berlin): D (Firma Silberstein jr. Nachf. ; | artige oder ähnlich U; esellschaft befugt, gleich- [5 | | Ren: und Gituvftabatt reen, Zigaretten, Rauch-, | Vertr. : Rehtsanw. Dr. Martin D , Sheffield ; 10 6844 (P. 299). 11. März 1905 eingetragen worden, daß dem Arth T E Haftung. M , er ausgeshiedene Gesellshäfter heißt | sich an sol ahnliche Unternehmungen zu erwerben E : Leipzig. n Drucker, Justizrät, Am 8/2 19 Fraenkel gen worden, daß dem Arthur | Der Gesellschaftsvertrag i . | Wagemann, nicht Wagner. Berichti j an flolchen Unternehmungen zu beteili : 5 9 1905. nkel zu Arnswalde Prokura erteilt ist und 3, rag ist am 22. Februar 1905 | get S: erihtigend ein- | deren Vertretun i Len NIEE 2 6740 (R. 631), 2c 147 Arnswalde, den 10. März 19 / nd am 6. März 1905 festgestellt Vei M Die Dea U aua, Irtmobitin . 631), 70 (B. 1332). ; „den 10, März 1905. Die Gesellschaft wird auf die bei Nr. 19275 (K | ju erwerben. Die Dauer der GesellGaft is auf Königliches Amtsgericht Job, Hesellsaft wird auf die Dauer von zehn | Selberg & Cie. (Kommanditgesellschaft Veit, | eine bestimmte Zeit ni Ie Die Wos . Januar 1905 ab elberg & Cie. ; Verliu): Ein Kommandist ist | kapital „e Deit nit beschränkt. Das Grund- geschlossen. Erfolgt | ausgeschieden. i ist itim Mis 000 A Geschäftsführer sind rs junior in Crefeld und

R S E A