1905 / 67 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

V C ————— - s S , om L n c i 7 1198 50626 fi tel 5,T5S tlud. 115 | 6 (4 (1.7 1148 50bzG König Ludwig . (102)/4 | 1.1.7 |—,— F ; / artung Oubse| 14 214 |14 [10200b,G | Obb Gin fv, 0 | 0 (4 [17 sa | bo Beweis | [a [17 [I5000R S | Seis B 102) 4 | L1.7 |—— d erw B 0 0h4/L7[7510bG | Dev Padäenr| s | 9 (4 |L1 [176008 Vogt u. Wolf ‘12 11 4 (19 Sis. Marienh. L 117 1070 | Produktenmarkt. Berlin, den : a 171 7 1225 25 1st.u.Koppel| 8 | 4 | L1 1171008 Voigt u. Winde! 4 |— 4 |1.1 197,50 O ait: Az 117 Hos, ärz, ittel s aer hte ‘90 |10 {15 212006 | Donat Ren 0 | 5 (e |17 [i850 (S Es |— i [11 eudl G [ Sebr. Körting . (100) 1-17 1108608 | L n 1001) L E Bes i E 0 (— i H 12300B | Ottensen, Eisw. 24|— 4 [1.1 28.00B s | S BAEL 5 F 17 [10850026 | Sullnane s o. (108) 4 117 oZ0G märkisher 173,00—174,00 ab Bahn, nd | inrihshall . ./12 |— 4 |11 196,80G Panzer .…. 4040 41,7 1103, VozO M einer Gr 112 |— 4 |11 1690086 Labreverunt 06 (103)/44| 1.4.10/10240b Normalgewicht 755 g 175,75—175,50 ü moor P.-Z.| 0 |— 4 [1.1 /121,00B_ Paffage-Gesabg| 4i| 5 4 [1.1 108,19bzG it. Sitlent S7 2118 137 50h! Eme ver une 10 (1004 | 117 [102/70 bis 176 Abnahme im Mai, ‘do. 176/50 engstenb-Msch.| 6 | 8 4 [1,9 1151,50bzG | Paucksh, Masch.| 0 |— 14 |1.11|75,25bzG co S 12 2117 002A (100)/34| 1.3.9 |9750G j uli, do. 174,50 Q 91| cus Tina ora Gei enderoth .… (4/4 4 1,7 1101,25G do. |94| 1.8.9 197, bis 177 Abnahme im J o. | M 1E M id. 0 0 14 |14 [68008B Cubmia efel, 7 |— 4 |L1 1181,00b6G |Seopoldsgr.uf.10 (102/43) 1.1.7 110310G | bjs 174,75 Abnahme im September mit , 2 Gn deHeffelleu.Q.L.| 0 |— —fr.Z.159,75bzBV Heniger MER 3,2 Dl4 |L1 9 75RG Westd. Jutesp. .| 2 |— 4 |1.1 [118,90bz Löwenbr. uf. 10 (102) 44 1.4.10/101,690G 2,4 Mehr- oder Minderwert. Feft. pF é 6 6 F BORO S @ erna era. ea ci ° Vorz. D 4 14 123,8)zG Westeregeln Alk. 17 |— 7 7 e O as Ul S 99'90G Roggen, märkischer 136,00 a Babu, ' 4 i Pay L i . 4— 10200 ° h . I E 9 CN0h2G z N o b S z „0d i e j s S Z h DÉE LN b / i : s do. i. fr. Berk. 7 1166,59 et.bzG | Phön Bere A! 8 | 8 (4 |17 [172006¿G | Wesifalia Cour] 0 |— 4 |L1 [19825G | Sohm aden lo (100)14 | L410(100 995 Normalgewicht 712 & 145—144,75 bis B S ildebrandMÿhl. 101914 114 102,50 et.bzG D D. 0 |— 14 |L1 [76 20b;@ Westf. Drabt-J.| 8 [10 4 | 17 [185,00bzG | MagdbAllg.Gas 103) 4 | 1.1.7 [103,60G 145 Abnahme im Mai, do. 145,50 bis G ; O f 17 117 0963G D I 14 '18 (4 |1.1 1299,00 et.bzG | do. Drabt-Wrk.| 9 [10 4 | 1.7 [178,25bz Magdeb. Baubk. (103) 45| 1.1.7 1105,25G 145,75 Abnahme im Juli, do. 144 Ab- j LAA Farb (29 | 2 4 |11 389 25d: Us Schönw. . 10 12 [4 | 1.1 22200bzG | do. Kupfer . .| 0 | 314 1,7 [123,50G do. unf. 09 (103) 45 1.1.7 |—— nahme im September mit 1,50 „4 Mehr- öchst. Farbw. . 20 0 14 |17 96 253 és Dorzell. Triptis d 9 10 [4 [11 1187008 do. Stablwerk| 0 | 0 4 (1.7 [1133,06bzG | Mannesmröhr. (105)/4x| 1.1.7 E, oder Minderwert. Behauptet. | F 52 E —————————— ———S órderhütte,neu| 0 | 4 190, [0050 'Orzell. 2 R z 11024 275bzG Westl.Bodenges.! 0 4 |1.1 [131,00bz Maff. Bergbau (104) 4 | 1,1.7 100,59G N Igewihti 450 138 75 : n _ ; S ETR i E 7 do. St.-Pr.vitA.| 4 | 8 4 1.7 [166,60bzG | PosSprit-A.-G. 14 [16 4 |1. 7106 | Widi P M | 0 |—l4 |L1 [139 10bzG | Mend. u. Schw. (103) 4z| 1.1.7 [103,50G Hafer, Normalgew Z Sib F i Der Sezngspreis beträgt vierteljährlih 4 « 56 „j, i Insertionspreis für deu Raun riner Druzeile 30 D S P LIOIIS 4a bag E 9 10 i s 215 0005 Widrath Leder 10 10 4 | 11 |187,00G Mont Cenis . . (103) 4 | 1,4.10/102,1CG Abnahme im Mai, Bs S itoime j j Alle Postanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin anßer Inserate nimmt an: die Königliche Expedition |; L SDOL 12 - i 11 208 25 S Wetier 7 | 6 4 |18 1194063 Wiede, M.Lit.A.! 0 417 99,10bzG Mülheim. Bg.. 8 44) 1E Ns 1m S E 2 M ehr- oder Minder # Den Postaustalteu und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer * : K; G é des Deutschen Reichsanzeigers / j R aA 12 |— |4 | L1 [300/50bz Ravsbg. Spinn. 2 |— (4 [1,1 [110,35 Wia E E A 10 7 [7 2A ene Venn. 101) 31 117 A {0bzG vera s runder 128—130 frei Wagen j au die Expedition SW., Wilhelmftraße Nr. 22. vE E R E: und Königlicy Preußischen Staatsanzeigers f 4 oe Z 0-7 Ana E O, E: 914 hz ÎT0S S s —— R (D, K s . Wt GOA L 5! Let " 1 1, - L 7 l h - 7 ' i; 7 Le E 12 18 E M 597 09b1G E N 3: Í Ki a aas WilbelmiV.-Aft i.L. 1.99 fr.3.13,69bz A i E l | R 02506 amerikanischer Mired 122—123 frei Wagen. j Einzelue Aummern kosten 25 4. : k L Berliu 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. L otel eTr,s De Ú é T Ee é H E Q lg . 2/ ® 1062B Wilhelmshütte [9 3 ¡4 L 95,75bzG Niederl. Kobl. . J L 02,90 I Nuhi 2 M —ck i - owaldts Werke| 0 |— #4 |1,10/125,7503G | Rhein-Naffsau ./18 [22 (4 |1.1 |303,00bzB S ES a1 9 E14 2'506 Nordd. Eis 103)4 | 1.4.101100,20G g: i j -- : - Ns G ; (2 39 50 Bilke, Dampfk.| 0 | 0 14 14 153,5 G Nordd. 1E. . J | 1.4.1 S Wei enmehbl (p. 100 Eg) Nr. 00 d E Me I S o u S le [11 11066. [Rin E 7 4111 B30 Nordstern Koble (103) 4 | 1.1.7 [102,80G è : ; üttenbh.S 7 |— 14 |1.1 197,00bz do. Bergbau . .| 4i| [4 |1.1 /114606zG | Witt. Glashütte] 7 |— S Han E rídlof (Fb C10: 17 [103 196 21,00—23,29. Ruhig. j ; (S U ' uldscinsto E i 1A 140,03bzB do. Chamotte . 0 [4 E S s Witt. SuYithhw. 46 Í 4 3270028 Q D in ; | S 10000B Noagenmebl (b. 100 kg) Nr. 0 u. 1 P Q G7. Berlin, Sonnabend, den 1 Y bends. 1905. a 318 5003 d De Bo 0 | 0-14 | L10149008G | Wrede E o | 5 (4 |L9 71,56 do. Kofwerte (19) 4 1:1:7 [101,60G 16,6 »—17,80, do. 17,25 Abnahme im Mai. W?- | ü e Dergvau 12 So I S S ) T S Nr Es 7 1159 60bz Ç ppel(10: / 1,5,11/103, Still. R : : Es ¿ : ; z ; S R R Tortaltg h Mia S.| 5 |— 4 [1.1 1115,25G do. Möbelst.-W. 10 | 4 K 1B S Zee E 2 8 7 E 156-006 G Seen Srauie (100 L 117 193256 R avor für 100 kg mit Faß 47,30 Bestellungen auf den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen eiger für das mit dem l: künftigen Monats beginnende Vierteljahr St.s 4 236, ; Spiege 3 6 RLIN (- ZA z De „F TTCD E x Jo, P: x e « j H At T É d Ä S, . . . , . . e. f - . F D J ; c v O. T 7 H E f Sees 8 914 117 186206 |Beiger Maíchin.| 7 | 7 4 [1.7 /227,00bzG | do. I (103)4 | S bis 47,40—47,20—47,30 tale im hmen sämtlihe Postämter, in Berlin auch die Zeitungsspediteure und für Selbstabholer die Ex peditia Plattes, SW. Wilhelmstr. 832, entgegen. S E N ! 5 |— 4 |L1 1109,25G do. i. fr. Verk. . —à196,50a96à90,25bz Zeh ang. t 4 7 M La Hlelleretg Dr, 100 i 117 99'80G Mai, do. 48,70—48,40—48,50 Abnahme F" Der vierteljährlihe Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger und dem Königlith jen Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes einshließlih des Postblattes Kahla, Porzell. 30 35 4 1,1 Ra S Rb Nate 7 7 ¿ 1 R Tad Pet 17 110 4 |17 2390 50bzG | Rbein. Anthr.-K. 102) 4 | 1.1.7 1101,50G im Oktober. Matter d des Zentral-Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 4 4 & E h j : Kapler Mas. 6 |— 4 11 [112 10b5G | do, Sprengît. 10 |— 4 L1 [215,0 et bzB Aen ev. Ge | LELIODI Bei verspäteter Bestellung kann eine Natlieferung bereits erschienener Nummern nur soweitte é der geringe Vorrat reicht. Santowiber B11 10 4 L4 (I0)E) | Micbed Denn 1241214 T4 (22420L0W Nb-Westf-lhw. (108/2) LL7 [106756 z mien —— f“ —— viger B.. È [419,0 Ib S S8 : 7 (10: 1 2 S I AE I ILA AMTT 2 Mr s z Keula Eisenh. 4/4 (4 (1,7 1183,75bzG | Rolandshütte. .| 8 | 7 14 1.7 1135,75bz Romb. H. uk. 07 (103) 44 L1.7 [105 40bz S E i L T 5 F 14 140,0 )bzG 2 ombach. HUlt. 8 | 8 4 E 216,50dzG b 7 S tot 7 “1- h 95 ÿ e e L f L c oto Statio ; oto or 141! Ant ion S orto Sor tit e L Ko: 0/7 i 1,7 1163,25bz Rosiker Brk -W. 15 [14 ¡4 L7 283,00bzG Obligationen S E 2 L 1410 S JFnhalt des amtlichex Teiles: 31/eprozentiger verlosbarer Syros E Mil- 2) Sa N Ehre en mie der Klauser Spinn.!| 0 |— 4 |1.1 195,00bz Do. Zuckerfabr. 8 4! «L 169,80 bz : ; G llsshaften do 1898 102) 4 14.10 102,50G denéverleihungen 2. lionen * tarf sowie eine Serte 0 ( +1 j 1 _zum Meiste a, "E @ Ar pee A Köblmann, St.'18 118 4 1.10/313,30bz RotheErdeDtm.| 0 | 0 4 |1.7 64,9)bzB industrieller Gese f E ; (1 ; 1.1.7 1100,90 7 2 ith C 915 erlosb« kündbar fenvfand- eiiter]Muien lur muhla ljhe Kompo Itton, Atademt' ce Köln. Bergw. .274| 4 |1.1 /416,25bzG | Rütgerswerke. .| 7 |— 4 | 1.1 127,753 D Tel. (100) 4 | 1.1.7 1102,00bz Ì do 1908 (100 4 LLT [101106 Berlin, 16. März, Marktpreise Deutsches Reich padre Z 5 Millionen Jh E de Verkél E HoWshule für Musik, Afademisches Institut für Kirchen» do. Gas- u. El.! 5 |— 4 [1.1 1118,5IbzG SächiBöbmPitl.| 6 19 4 |1.1 175,25G Dtsch.-Atl. Tel. (1 7 Ti C0 Si El u.Gas (103 44! verib.[105/25bzG na Ermittelungen des Königlichen elek eutsche ei. briefe zu 5 illionen Mark in den Verke en. o musik) oder in tem vom Professor Stern bier gegründeten Le L E a = 10x 2NR- S 45 Bur D c 278 95h: (5 5 ( 41 2.10190, ( L. C1. U. 9 D D ILUD, ch2 z S E E x : ç. ELRS Ra é S e ç o ( } G e, em M, N DART A “N Ag A: Köl Walzeng. 3 0 1 17 [120506 |doKammaBA 2 (4 11 66608 A-G. f Anilinf, (105) 4 LL10—— Schudert Elektr. (1024 | 1.1.7 /100,25bzG | präfidiums. (Höchste und niedrigste Preise) W:iteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von 500 200 o R r A E : T ANRE ie (es E E Romer ori Kön. Wilb. abg. 12 |— 4 11 |281500zG | S-Thr. Braunk 0 |4 |L1 [106,/5B do. ukv. 06 (103) 44 1.1.7 [104,59bz ÉEaIE E E | T T LE Der Doppelztr. für: Weizen, oe en Zivilstandsakten. A8 Do, on LNYLELN | Hypotheken q e in Qui gemadt e S A St-Pr. A 351'00G E St-Pr. 1 0 |—|4 |11 118,59G A.-G. f. Mt.-J. (102 4 ' 1,4.10/99,90G QAUNLGR E H H G 17,35 M, 17,34 M Weizen, / ittelsorte} anntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldverschrei- : Als Deckung für die Serie XXTI 0. Pypothele 3) fic uber etne Desadti ng und jetne Sludien durch Zeuz- ¿nia Marienb. : i Sächs.Wbst.-Fb./11 [12 14 (1,7 240, 25bzG Adler,Prtl.-Zem. (103) 43 1.1,7 [192,99G _do. konv. 1892 ( I5)/4 e D 06,1 17,33 Æ, 17,32 A— Weizen, geringe Sorte?) E der B e Bodenkredit-Anstalt in Würzbur mit mindestens ebenso langer Unkündbark t werden. me jeiner Lehrer au8weisen. n 019 39,5063 SalineSalzung.| 4 #4 |1.1 [110,8%; | Allg. ÉLG.I-111 (100) 4 1.4.10|—,— E E S 17,31 4, 17,30 A Roggen, gute Sortef) F bungen der Tren Oi S München, den 16. März 1905. H A II. Die Preisaufgaben bestehen : 5 L do. Vorzg.-A.| 0 |— 4 [11 |52/69bz Sangerh. Msch.| 8 |— [t |1.10}242,25bzG do. do. ITYV (100)/4¿/ 1.1.7 [103,10bz S ¿Glasb 103)|45| L1.7 [105 95bz 13,704, 13,68 A Roggen, Mittelsorte F auf den Znhaber. O ; E ; Königlich bayerishes Staatsministeë ern. a. in einer ahtstimmigen Vokaldoppelfuge, deren Hauptihema Kgsb. M. V.-A. i.L,'i01 —|fr.3.|—,— E a Seen 7 E Ki 155,25bzG Aen O S 106 25 E 00 Dor biG Sins Sale 103) 4" 1a F 13,66 Æ, 13,64 #— Roggen, geringe Sorte etanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Mainz. e g Dr Graf von Feili É H mit dem Text von den Preisrihtern gegeben wird, do. Walzinühle 3 | 0 #4 [1.1 1109,25bz Scháff. u. Walk. 1 (— 4 1.1 67 A. U S | 115 O VS do. bo. (CONla1 128 10695 et.bzG | 13,62 1360 A Futtergerste, gute E, : L b. in einer Ouvertüre für großes O ester, À: : Königéborn Ba. 9 |— 4 1.1 1157,70bz | Schalker Grub./324 i. 05/6 1.1 S Aschaffb.M.-Pap 2 A 03. 59G Simonius Cell. (105) 4 T 101,75G e Cie i 40 15,10 A Futtergerste, Königreich Preußen. H c. in einer durch ein entsprehendes Instrumentalvorspiel ein- Li ), 50G 0 1 1,4,101103,590G H Reali Bote, 2 9 e 268,59baG Es 15 2 : 11 219/206; a2 v 100) 5 L117 102;20bz Stett.Oderwerke(105)/43z 1.1.7 [105,00G Mittel\orte*) 15,00 4, 13,80 4A Futter- rnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und : L leieadèn- Vramalisden Kantate für drei Skimmen mit e OO, A Rei 11 141 50bG “wi E V-A. 4t 4 11 110,00bzB Berl. Elektrizit. 100 E 1,4,10 102,25 et.bzG Sen on STTIp, (102) ry s 99'10G erste, geringe Sorte*) 13,70 4, 12,50 4 sonstige Personalveränderungen. - l Be f anntm a ch s Orchesterbegleitung , deren Text den Bewerbern mit- Kollm. & Jourd. 15 15 4 15 (234,00B |StimischowGt. 7 9 4 L1 1167,76bz | do. uf. 06 (100) 41 1.1.7 |101/99B » ea T) T8 afer, Mie Sortel) 16,20 , 15,50 &— Frerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs- | betreffend die Ausgabe von Sch ungen ge: Bona 5 E Kronprinz Met. 20 |— 4 [1,1 /485,00bzG Simmel, M. a7 8 7 Ki O G Bs G Pa r 100) 4 L 108,80bzS R E CoOI4E 1.4.10/102,00G fer, ittelsorte*) 15,40 M, 14,70 A reáts an die Kirchengemeinde Geestemünde auf den Jnhaber durh die S 1: E III. D L Overber haben Ee amar E ta betreffenten R Ee E 61. 09bzG Schles.Bgb.2 I .1 1387,50bzB erl. H. erh. (100) 45 1.1.7 |—,— E E E ; i rea;ls 16 . A 1M euge - 1, 2 und 3) mit genauer Angabe ibrer Wohnung Ec 11 1 11 1950) bzG e St.-Prior. H E 3575)bzB do. do. 1890 (10 148 T R S Tiele:-Windtler i (102) i LLT 105.60G S tanntmachung, ies damtt den Wettbewerb E Preis Auf Grund des S 795 des Bürgerli der Wönialicien Aledentte da Künste bis Iu L Mai 19 05 auf S e a I LL LSOIDIG | do, Geliniose, / 9 | 5 14 (1.7 1100006zG So mard E O4 | 117 De 20G Union, El.-Ge'. (103)/43| L1.7 [10460z3B |—— ch Erbsen, gelbe, zum Kochen ff der Giacomo Meyerbeershen Stiftung für Tonkünftler. des Artikels 67 des hessischen Ausführung? ihre Kosten einzusenden. Die Zusendung des Themas der Vokal- A A0 E T0256 | wit B 7 |—la [11 169 75b:G Bochum N 117 105,00G Unter d, Linden (109)/4 |L1.7 [101,00G 45,00 &, 30,00 & Speisebohnen, weiße Zweite Beilage: lihen Geseßbuch vom 17. Juli 1899 w doppelfuge sowie des Textes der Kantate an die den gestellten Be- Sapp Ti -sbobra./22 30 (4 | 17 [319 00626 do. Koblenwerk 0 | 0 4 17 (29)6zG | Bresl. Oelfabrik (102) 4 11.7 [=— Teltd. Stientiv, Ch 1-2 L Obs 90,00 #, 30,00 A Linsen 60,00 «, F L : : der Stadt Mainz E dingungen entsprehenden Bewerber erfolgt in ter Zeit vom 15. Mai komme 14 6 ie S O A 43/4 1,9 [132,00B do. Wagenbau (103) 4 1.1.7 |101,90G Mi La L Le O 30,00 „4 Kartoffeln 10,00 4, 7,00 «— Wersonalveränderungen in der Armee und in der Marine. die G i Ausgab Schul i bungen | bis 1. Juni 1905. i Garbe 10 L 4 17 2LOBO | De Partlamtt fi 14 4 11 PA2NG | Do WEW (9) LLT [G | bo dure (105) 14 117 siove0G |Rindfleish von der Keule 1 Kg 1,50 6, uf den Zahaber bis Le A ung [V ¿Die Arbeiten müssen bs zum 1. Februar 1906 in do. d fr. Bert. 264,200,60868 20467,25bz | Schloßf.Schulte|4w| 6 |€ | 1.7 1136,60bzG | Brieger St.-Br. O | Lao S |Zebancieb, - (1094 LL7 0G | 1,30 dito Baulhfleish 1 g 1,40 4, auf den Znhaber bis F Ds S -eigenbändiger, sauberer und leserliher Schrift versiegelt an die König- Ledf. Ercku.Str.| 8 |— [4 [1.1 1108,00bzG | Hugo Schneider Ii 4 p I H Buder. C EO 4 | EALUE— Zeißer Masch. . (103) 41 1,4.10/104 10G 1,00 A Schweinefleish 1 kg 1,704, V Ls u : M ; 06 me Ee E S t i : Akademie der Künste kostenfrei abgeliefert werden. Den Arbeiten Leipzig. Gummi 9 4 L1 [14259%bzB | SwöónFricd.Tr. 12 12 (4 1s O Durnach Ba, E Zellstoff. Waldh. (102) 44] 1.1.7 1105,30G 1,10 Kalbfleisch 1 kg 1,80 4, 1,00,4 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht? in Buchstaben pSehA illionen Mart“ de chaffung4 i a ‘en des Bewerbers enth; 2nder verfi-gelter Ums Hlag Seopoldéball - .| 2 | 2 (4 |17 s8820bO | Saiina Vie. 7 | 6 (2 |15 log | gab, V bef (105 44 1.17 [103,763 B |Boolog. Garten (100) 4 | 1.4.10[10150G | —- Hammelfleis& L kg 180-4, 1,10 Y dem Revierförster Jckler zu Frankenhain im Kreise E für Sh häuser r ns E E I belzüsügens ‘Wodh, Au seite mit einem ebenfalls ayf dem Titel der n Bel ETE + S708 Sd 5 | 6 14 | L10137 Font OSIRET (010) E Ell Unt 3är. (O4 (1E c E r S eijtung etnes Beitrags zu | Arbeiten bc en “zit verse» 0 der ck ckt «N = 8 7h 2 G .10 Y 6 al-Hote I (110)4 El e Fleft. Unt. Zür. 103) 4 | 1.4.10 s utter 1 E 9280 M. 2.00 M r auung von ulhäu ern ür ei! t g rbe i j c Z : Manu Lev -Jofciét P: 0 iD4 11 119 00G Ul (4 | 11 [12 / o E U MORIIFT rol ooas Grängesb: Orel. (10 4 1,5.11/103,60G 80 Stü 4,40 4, 2,80 4 Karbfen 1 kg wege Se lTren T A "Aeier Noten ia Monheim im | Kasernebaukosten, für Erweiterung des Eleftrizitätsnwerks, Aus- preisgekrönter? drbeiten verbleï i rfiuu niglifen Akademie dw. Éóweu.Ko. 10 14 1.1 /280,50bz 20 14 | 1.4 831,7 Charl. Gaerniß (103)/44| 1.1.7 /104,00G Haidar Pacha . (1005 | 1.4.101108,25G |9,20 ,6, 1,20 « Aale 1 kg 2,80 reise Soli d Heinri, Bendex. zu Limburg | bau der elektrishen Straßenbahn und Erbauung einer Pump- | der Künste. Die Verkündigung des Stegers un éenutung. des Follar, Eisen. .\ 8 |— 4 1.1 [148,75bz C18 1120 G Charl. Waiserw., (10004 | 1.1.7 1702,2S Naphta Gold . (100) 44 1.4.10/99,89et.bzG 1,40 A Zander 1 kg 3,00 #, 1,20 Æ ndiretje Solingen u L o station erteilt Preises erfolgt Ende Mai 1906. Die uneröffneten Umf läge nebft" thr. Zement .| 5 | 1 [146,590 6 14 1.1 1195,5063G | Chem.FGrünau(103) 44| 1.1.7 [105,758 do. unk. 09 (100) 5 | 1.1.7 1100,40bzG G S d, Lahn den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, station erteilt. E E E en betreffenden Arbeiten werden dem si versönlich oder {riftli Lothr. Zement . 5 4 11 I 12 MNGÑ r 1 ck Milo (109 nag 95H f: M ( 1 T Be ie Hechte 1 kg 2,40 M, 1,20 A Barsche e e 5 \ c L S ld b [ t äh [ ch 31! P ozent den betreffenden rellen erde l m L REERE do: b SbDr 0 | 2 4 |L7 [8030L2G e A and G ho, unt. 1906 (108 44| LLT [102,752 R Zelt Waldd. (100) 13 1410/192606 1,00 [eie 1 Eg dem Feldwebel Balthasar Bolz und dem Oberfeuer- Die Schuldverschreibungen, welche mit jährli /2 Prozent, | legitimierenden Eigentümer durch den Inspektor der Königlichen De O 0! 2 417 [89,39bzG m. T. |fr.Z.|—,— do. unk. 1906 (103) 44 1,1,7 [102,75B R.Zellst.Waldh. (100)/44| 1.4.10|/192,60G 1 kg 2,00 M, 1, t L be 6 Y “A Feld M i Dea B E Feuerwehr dis: Wre: fällig in halbjährlichen Naten am 1. Februar und L. August Sl imte e e A O Cottel | d LouiseTicfb.abg. 0 0 4 17 (37 90b3 5 [4 [1.7 114050b5G | Concordia uf. 09 (100) 4 | 1.1.7 |101,50G Spring-Balley 4 ae 3,20 #, 1,40 4 Bleie 1 g 1,40 4 Wmn August Marx bei O Î jeden Jahres, verzinslich sind, werden, wie folgt, bezeichnet : M E G Kt Tie bei-dieditialiäen Wettkewerk ti eins do. St.-Pr.| 0 | 0 4 |17 1110,3063G | Mar Segall 43 14 ‘1.1 [106,256 Constantin d. Gr. 1 _ [109,00G Steaua Romana(105) 5 | 1,5.11/10425bzG 0,80 Krebse 60 Stück 15,0246, 3,00 4 Wi: Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie L 1 ) S ô bié dit Geklih 18 P E s . V. Der Preis besteht für den di MEAGEn SSeriewero in einem Ludckauu Steffen 7 |— |4 |L1 1146 00b3B Sentker Wkz. V. 0 | 0 14 [14 [120'506zG unf. 10 (100)4 | 1.17 L Ung. Lokalb. T (105) /4 |114,7,109775G {) Ab Bahn. den Obervermessungssteuerleuten a. D. Friedrich Hole- Lit. Q Nr. T 018 einschließli 300 auf 4500 Æ erhöhten Stipendium, welches der Sieger zum Zwede Zübeder Masch. 14 20 4 11 (82563bzG | Siegen-Soling. 0 |0 4 |17 [12600 er.bzB Gent Waserw- (103) 44 LLT (103,406 *) Frei Wagen und ab Bahn. mp zu Stettin und Peter Stauf zu Jgehoe, beide bisher = 1800 Stück zu 500 Æ = 900000 4 weiterer musikalisher Ausbildung, insbesondere für eine Studienreise Süneburger W. 7 7 4 17 [11900bzG Siemens SBix 14 : ¿ 1ER AP ¿1 Pout, Ber, 103114 L 100206 a der L Matrosendivifion den penstonierten Oberbriefträgern Lit. Q Nr. 1801 bis einschließlih 4800 nah Mangape später erfolgender besonderer Anordnungen zu ver- Märk. Masch.-F.| 0 | 0 14 [1.7 95,53G Siemer s, Glsh. _ . 299, (9 et. b3G LWannenvaum « (1U3/ L L (1209,09 4 ° E G É zt 3000 Stü U 1000 AÁi t 3 000 000 H wenden jat. a 4 S Nárt. Westf Bg.'16 17 1 O ivird ci F E Ct Del ns. . N 117 108,008 erl Behrens Zu Feldberg (Mecklenburg), Johann y S e A toLTE R BOE Der Sieger ist verpflihtet, als Beweis sciner fo fünsts N E Al Ges E 17 7 11 140 00G Sinn Zell! 6 4 |11 116125bzG do. 1892 . . . . (105)/44| 1.1.7 108,00B Bierig 2 Buer im Kreise Necklinghausen, Friedrich Lit. Q Nr. 4801 bis einschließlich 5850 w e Tier ep E Ra R S DE Baubank . B 14 |11 194 90bz Sigzzendorf.Porz.| 0 |— 4 (1,1 189,25bz N S or 1E E 14:10 1 5406 Bun d\chock zu Schwedt im Kreise Angermünde Robert = 1050 Stüdck zu 2000 = 2100 000 M lea S det Königlichen Akademi- der Künste ¡u Berlin j 35 { ——— Spin S i. 04/5 fr.3.153,096 Dt. Asph.-Ges, (105 4.10/105,40 un hwedt i i nde, 9 j : M E - * eie zei eftio Kön Akademie der Künste zu Berlin 29, g vis dge f 35 | (4 11 E Sbiunstenu nt, 0 s -Yy Li 60.006zG do Bi hcanerei 103) 44 1.4.10/103,50G Verficherungsaktien. orchardt zu Dargislaff im Kreise Greifenberg, Friedri zujammen 5850 Stü im Gesamtwerte von 6000 000 zwei eigene größere Kompositionen einzusenden. Die eine muß cine E ‘10!106,50bzG | Stadtbera.Hütt. 0 | 0 4 |17 [123006 do. Kabel. . . (103)/45! 1,4.10|103,00G i s rd Fi i reise Rosenberg W.-Pr., Jose Das Anlehen ist seitens der Stadi Mainz bis zum 1. August | Ouvertüre oder ein Symphoniesaß, die andere tas Fragment einer M: male e 6 MOSZSS Bs Nölfe| 8 | 8 4 [17 [129256zG KaiserGew. (100)/4 | 1.4.10/109,50G Allianz 1450B mann zu Fittowo im Krei 0) g / ZJO]ep H Jen Ut} der eines ODi1atoriums (Psalms oder einer Messe) sein, dessen ç nee u (So 3 4 (j S 50 hz 5 Stab n S (0 fe 5 ; os ) A D Do. Ler « (11 «R A / nd AULMTiS E Be L 2 = 7 * i d âvs ee A efi ) a efén me O S ¿02 e ZA E Stu Dost al 010417 93,80bz do. tj 10 (100 4 | 1.1.7 119,756 Concordia, Leb.-V. Cöln 1250etbzB. P E PEU zu Cöln, Balthasar O M L M E. e Tilgung des Anlehns erfolgt dur Ver- E es: en Viertelstunde pas würde. : Marie, fon\.Bw.| 0 3 4 [17 {123006zG | Staßf. Chm.Fb.| 8 | 8 : 17 152,10bzG do. e 10A 1.4.10 Le Deutsche De u. Mitvers. Zee reie e os Sant L S i Landkreise fofung a2 ab 1909 s tährlich it 4 Wegzent des V1. Die Zablung des Stipendiums erfolgt auf Anweisung des E Bren] 2 (2 [4 (14 Moa | Stett.Vred.Qm,) 7 [1/14 NMUB 4 do May, 1598 E L 103/006 Deutsche Transportvers. 2400G. iprignip, Wilhelm Za zu SUu:a1 E M Q G e ilgten Schuld- | Vorsißenden des Stiftungskuratoriums, und zwar in drei Naten, asin.Breuer 2 4 1,1 [123,203 G E Etat A 6 ¿ 17 12990 A 190) F 117 102 99b4G Preuß. National Stettin 1295B. indsderg, den pensionierten Oberposischaffnern Matthias Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuld- Pen het Seteitt ver Studienreise, deren zweite und dritte do. Budckau .| 3 |— 4 S S DIS do, SUONRE 4 E 7 1129,90b “do. do. uf. 07 (102) 43 1.17 [10275bzG | Wilhelma, Magd. Allg. 1800G. anenberg zu M Qui, Friedrich Lamm zu Berlin, | verschreibungen. : R i aber erst nach Einsendung je einer ter unter V geforderten Arbeiten Mi&.u.Aim.St 2 4 L1 [1015083 | StPru Atti 14 4 11 |2885065G | Dtib-Ueberi.El.(109) s 1.17 (19199G ¡anz Stier zu Têln, Zohann Budweg zu Osterode | Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte | Zter erst nad A L MafsenerB 4 |— 4 11 [12325b¿G |Stobwasf. Lit.B 0 | 0 4 |14 57,508 Donnersmarh, 109 U T 101 59bB ipr., Karl Ziege zu Eisenach, den pensionierten Post- | Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Jnhaber der Schuld- V 11. Das Kollegiuni der Preisrichter befteht statutenmäßig aus den Mathil i04/— fr.3./78,40bz Out Bumm : 7 11 106 20 D L R 105) 1 LL7 had )affnern Christian Dörmer zu Lih im Kreise Gießen, | vershreibungen wird eine Gewährleistung seitens des Staats in Berlin wohnhaften ordentlichen Mitgliebern der Musiksektion Mech. W [4 [1.1 1140,00G Stolberg Zink .| 6 |— (4 | 11 [169 50bzG jeßt Gwrkich. General E sher in Frankfurt a. M., und Karl Raupach zu Breslau, | nicht übernommen. : . der Königlichen Akademie der Künste, den Kape meistern der 16 4 15 (22590B Stllwck.V. 6 : B 7 / Á ti i j l O d dem Direktor des Sterrnshen Kon- do. do Zittaui16 |16 |4 | 15 1228907 Gbr. Stllwck.V. 6 |— 4 11 [120,09B do. Union Part. (Os E 108 0E n Gemeindevorstehern Christian Domain zu Horno im Darmstadt, den 10. März 19058. A S ien Oper und dem n —EEN O E In 1 159 Strli.Spl.S.-P.| 6 | 7 1,7 1128,00bzG o. do. uf. 10 (100)/5 | 1.4.10/103/60bz® and?roi *& t S b i f iches S sminjtertum. ervatortums. pn Deanen Dw. 4 54 L28008 (Sum Sch §— 4 L AO (Me e O T7 (0SM | Beri&tigung, Vorgestern: Pauti E Sriedba ton Siaiaie dase Karl Sah ie ain L E aab ler Ani Mend. u Schw. 2 0 4 1.7 [100/00b3G |Sudenburs. M. 0 |— 4 11 [107,9%z Düffeld. Draht (105)/44} 1.1.7 1105,10 Masch. 74bzG, gestr. Berichtigung irrtüm- l - D l Et i er Senat der Königlichen Akademie der Künste, “vid t Z N z Lid 296 00bB Sdd.Imm 10% 4 4 1.1 |122,50bzG Elberfeld. Farb. (105) 4 L fd E: Dr S e 86 90bzG. 1 Schnellenbach im Kreise Gummersbach und dem früheren Sektion für Musik. MilowicerEisen 8 4 |L1116225bzG | do. 10W0d-St, 4 4 11 4 |Eleftr.Lichtu.K (104) 44 1410/102706 | Dts. Nat.-Bk. 104,75G. Kapler Masch. vcllarbeiter Ernsst Schmidt zu Celle das Allgemeine Ehren- 0 b T Mix und Genest| 7 |— 4 [1,1 |154,00bzB |Tafelglas . …. .| 64 6 2 112 1,2903 E, Ott Ae E axi L117 [105 25b 113,75bz. Nordd. Tricot Sprick 168 /50bz. ‘iden zu verleihen. 2 N 2 7 1991 M0kz(S ne 6 C 7 76 25h34 ftr.Liefergsg. 9,2903 19, 99j. Cor . ricoi SPr / z J Ö S e . . Mülb: Borawert ‘8 (— 14 11 [18750b2G Terr Hal. i.L Db. fr. T Elettrociem K a8 44' 1.1.7 [10349G Concordia, Leb.. Vers. Côln 1240bzG. E Königreich Prenßen. Fie iteslitm.

R GLEEAS L EE , El T As Bet l E il 231123 59bzG Fngl. Wollw. . (103)/4 | 1.1.7 198 25G E ; L E : . i 7 : i : Müller, Gummi 9 4 11 15175G |Ter.® V ITTEaOSLS L S : (105) 43 1,4.10|—,— Seine Majestät der König haben Allergnädigst gerußt: Auf den Bericht vom 15. Februar d. J. will Jch der ¿ tasteramt: Agen. T ‘im Neaierunasbezirk er, Speisef. 1 4 11 1217.00bz3G d «101014 [L1 29025 5bC Do, 2 1 as atait g d

R T SUEi2 |— 41 19309bzG | do. 0 | 0 4 |1.7 [142,25bz Erdmannsd.Sp.(105) 4 | 1.4.10/98,9IG dem G C G Einsiedel zu Kreba | evangelish-lutherishen Kirchengemeinde Geestemünde, Aachen if besehen Naub fäuref Pr.li.L. {01 38G | do, . jo. Db. fr.3,[142/00bzB dlensb. Schifb. E 2an k, Siaibia L S Le A Seiner Hoheit dem | Kreis Geestemünde, Regierungsbezirk Stade, auf Grund des | Lachen 1jt zu beseßen. nScbifw.| 8 a [17 113000B Teut 2 g. 0 —4 (11 /163256G |Sranff. Eleftr.. (103)/44| 1.3.9 |——_ 4 Ic N ; ; Q F Geseßes vom 11. Juni 1874 6.-S. S. 221 hiermit das i.Lig. rg T Dl e IS | Erister u. Nou, LNZE) LL.10107,50G ‘rzog von Sachsen-Meiningen ihm verliehenen Großkreuzes n 11. Juni : S. 221. t d E 9E L 06G D L Bo 11 112 -0006G Gelsenk. Bergw. (100) 4 1.4,10/101,75bz b Sachsen-Senetiiikan e zu Mia. Recht verleihen, behufs Erweiterung ihres Yrledhoses die im Wene Dodengl 110 [0 12 (A UG0d 1 Elictecban | alla (11 117,90 et.bzG Georg* Manie . D 14 156.1111945 1M Fouds- uud Aktienbörse. I i Gemeindebezirk Geestemünde So En Atelen Nictamfliches Sat abai Cl A119 60G Thüri in. 14) 11739068 do. 395 (103) Ll 1102,00DzS 5 Nr. 207, 208, 827/214, 829/: un 3/4 o NeueGasgi.aba. 61 6 4 17 [11060G | Thü d Pr d S (Ee E p E 7 1100 60G y » s Kartenblatt 6 Nr. 207, 208, , 829 Neue Phot. Gef. 10 |— (4 | 1.1 [20200bzG | Thür. S) 0 (1 T E Seit. (19) 4 1410/102936 FIGEE N DeN 17e M L im Gefamiflächeninhalt von 140 a 62 qm im Wege der Ent- t s Reich MenesDanav.E. i.L. o. Db. fr.3.12925,00G Tittel ger! 6 | 2 [4 | 1.1 [106,25bz Ges. f. elcft. Unt. ues 1 Ao e et.bzB | Die Lage der Börse hat sich auch heute Deutsches Reich. caans zu erwerben. Deutsche t). tektB-NK-A. 3 3 7 189,00bzG Trat {10 | 7 14 11.7 1138,1064G do. do. uf. 06 (108) 44 1.1.7 1193,89G nit wesentli geändert; die meisten y : j f s J erlin, den 20. Februar 1905. L Z Z mr 5 vor Gag P » Di fr 3. 15980bzG Tuchf. Aachen . 0 | 4 4 1,1 /92,00bzG Görl.Masch.2.C.(102) 43 LL7 A Gebiete zeigten ein lustloses Gepräge _ Dem mit der Beta des Kaiserlichen Vizekonsuls in E WilhelmR R LEN N u A ; Lg, i95— fr.3,50000G | Ung. Asphalt . 0 \i.D4 [11 |—— Ban rend 1108)/4 | 14.10/190,50G und von einer bestimmten Tendenz fa beauftragten Vizekonsul Rößler is auf Grund des §1 Studt Seine Majestät der Kaiser und König nahmen Neußer Eisenw. 0 |— 4 |1.1 6600B d, ps L 9 T K 141,10bzG hr Be (103) 41 117 103.75bz konnte niht die Rede sein. Auf den ks Gesezes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit S 85 L I E ; héèute vbémittag ‘Um 10 Uhr im hiesigen Königlichen Schlosse Niedl Koblenw. 62/5) 3 14 (1.4 119, O6zG Amen, Sago, 8 o 4 [110 176406 Harv Bzb 92fv. (100)/4 | 1.1.7 [102,60G meisten Gebieten kamen nur ganz unerheb- es Gesetzes vom 6s. Februar 1875 für den Amtsbezirk des An den Minister der geistlichen p M Angelegenheiten. den Vortrag des Kriegsministers, Generalleutnants von Einem ras Tai 0 2 i 11 2'10bz ; U. dd. Bauv.B 641 176,50bzG Do “Ul V7 1004 1 ——— e Da Ungen Bob Auf em Sen Vizekonsulats die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlih und im Anschluß daran den Vortrag des Chefs des Militär- El ENS Venuti, Maid.| 6 |— [4 11 [1124003 | Dees elte", (10/4 | 11.7 (8100 alien fester, Lautabltteatten dacicen as îltige Eheschliezungen von Reichsangehörigen und Schuß- Ministerium der geistlihen, Unterrichts- und fabinetts, Generalleutnants Grafen von Hülsen-Haeseler sowie dv ute-SBzA! 6 4 [11 [14206 |V.Bel-dr.Gum.| 9 |— [4 1.1 [149,508 do. ... ., , (100)/44| 1.1.7 |81,00bz niedriger. Die Tendenz war au später oen, mit Einschluß der unter deutschem Schuße Cen j Medizinalangelegenheiten. des Staatssekretärs des Reichsmarineamts, Staatsministers, o o Bl 3 |— 4 | El (90%G Be Ca Col1i (1a (5 [14 P - | do, une Ats 1.17 L lbs lustlos. Nachrichten von entscheidender Îweizer, vorzunehmen uud die Geburten, Heiraten un #öniälide Akabémie der Küste. Admirals von Tirpiz und des Chefs des Marinekabinetts, do. Lagerb Berl.) 0 | 0 4 L1 1825bz@ |Ber-Chem.Gbrl.11 12 4 (1.7 1213/00bzG | Hendel Woltsb. (105)/44| 1.4.10 101/5063 | Bedeutung lagen beute nit vor; ebenso ferbefälle von solchen zu beurkunden. Admirals Freiherrn von Senden-Bibran entgegen. do. Vrervappen, 2 18 14 LIMISOIS | Dex, Pampsigt 12 116 S 114 ERSA E 1E E trafen von den auswärtigen Plägen nur Bekanntmachung, do, SpLEverte ó io : 1E Lee ¿B E 5 | 7 4 1110 126 5963G do. 1903 ufv.14(100)/4 | 1.1.7 102,69G belanglose Meldungen ein. Privatdiskont betreffend den Wettbewerb um den Preis bér Giétomo D0, O 10 |— |4 [11 [15800bzG Br Köln-Rottw. 12 is 1 2G Hirladera. 2E 108) 4) 14.10108,76G 21 9/0. Bekanntmachung, Meyerbeerschen Stiftung L onkünstler ordh. Tapeten! 3 | 90,25G V.Knst.Troißsch|18 | .1 1264,756 oster Farbw. (1% ‘17 hof nas ; : ; Ñ p 5 = e N ett Tes “lo, Db. fir:Z. 151 25bzG Ber. Met. Haller| 8 | 9 [4 |1,10/154,69bzB Hörder Bergw, 108)/4 uf S ‘treffend die Ausgabe von Rio ee Liegen für das Jahr 190 . Der Bundesrat versammelte sih heute zu einer E NordsceDpffisch. 16 | 8 [4 |1.7 1133,0IbzG Ver. Pinselfab. 124/1244 | 1,7 |232,00G Hösch Eis. u. St. 100 4 A JZ,20D3 S er Bayerischen Bodenkredit-Anstalt in Würzburg - Der Wettbewerb um den Preis der Giacomo Meyerbeerschen sißzung; vorher hielten die Say “as Ausschüsse für Zoll- un Nordstern Koble 16 | 14 | 1.1 |268 1063 do. Smyr.-Tep.| 4 |— [4 | 11 [116;00bzB ovens. Sew. 102) M7 auf den Jnhaber. Stiftung für G wird hierdurch mit Ermächtigung des Steuerwesen und für Handel und Verkehr sowie die vereinigten 7 (2E Nrn 7 [181 506 Sgwat- Were 110214 | L17 [102,00G j j [t in Wär z- | Stiftungskuratoriums für das Jahr 1906 erbffnet. Ausschüsse für Rechnungswesen und für das Landheer und die De SienbBns 6 | 4 [11 See Be I T Ins val, Gal 100) 4 | {1.7 [100;,09G Der Bayerischen Bodenkredit-Anstalt in Wür z- L Um zu demselben zugelaffen zu werden, muß der Konkurrent : Bi nagen, e EACa H. è [—l4 11 1A eer Ver 0 | 0 la |1.10h27 5063S | Raki itel 1100) 4 | 1612100 10G rg wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb der geseßlichen 1) in Deutschland geboren und - erzogen sein und darf das | Festungen Sißungen, 7 J. Car. H. Z A z eht Bill. «2B. | | «AVIL- („DUDZG G G ra “4 10196 405 ç : F î i \7 Dberi&l Kotsw. S |— 4 L1I [155,75bzG | Vikt.-Speich.-G| 31| 4 [4 |1.1 [114506zG | Kattow. Bergb. (103) L ao 104 gad Wrimalgrenze des Pfandbriefumlaufs eine weitere (Serie XX1) 28. Jahr nicht übershritten haben, I E E D do. Portl. Zem.! 6 1104/4 [1,1 [196,75bz Vogel, Telegr. .| 6 | 8 14 |1,10/189,00bzG Köln. Gas u. El. | 4, e