1905 / 73 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

[98269] Helios Elektricitäts Aktiengesellschaft in Liquidation. Aus dem Auffichtêrate der Gesellshaft find die Herren : Dr. Ad. Arndt. Hamburg, Recht2anwalt Georg Fischer, Cöln, ausgesieden. Cöln, dzn 22. März 1905. Die Liquidatoren. [98370] Helios Elektricitäts Aktiengesellschaft in Liquidation. _Der Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1905 auf Auflösung der Gesellshaft ist am 20. März d. I. in das Handelsregister ein- getragen worden. In Gemäßheit des § 297 H.-G.-B. werden daber die Gläubiger der Gesellschaft auf- gefordert, ibre Ansprüche anzumelden. Cöln, den 22. März 1905. Die Liquidatoren.

[97740] Nachdem das im Gesellshaftsstatut vom 20 März 1865 als Gesellschaftsblatt bestimmte „Waren- dorfer Wohenblatt* eingegangen, wird an dessen Stelle gemäß § 27 des Statuts hiermit der „Neue Emébote* zu Warendorf bestimmt. Warendorf, den 21. März 1905. Warendorfer Gas-Aktien-Gesellschaft i/Liq. Die Liquidatoren: _ Blumberg. Dr. Dickerhoff. H. Böller. [98376] S Außerordentliche Generalversammlung der

Aktiengesellschaft

„Nordseebad Wiitdün a/Amrum“ am Mittwoch, deu 12. April 1905, Nach- mittags 3 Uhr, im Geschäftslokal, Westerstraße Nr. 108, in Tondern. U

Tagesordnung : 1) Wabl eines Vorstandsmitglieds. | t 777 Tondern, den 22. März 1905. Der Auffichtsrat. I. Hostrup, im Auftrage.

7) Erwerbs- und Wirtschafts- genofenschasten.

[98418] R Laut Beschluß der Generalversammlung vom

18. März 1905 besteht unser Auffichtsrat aus den Herren Hans A. Prabl, Vorsitzender, Franz Burkhardt, stellvertretender Vorsitzender, rnstt Wegner, Schriftführer, Wilhelm Deckers, stellvertretender Schriftführer, Otto Krueger, Dr. Otto Baumgarten, Emil Losenéky. Berlin, den 23. März 1905.

__ Creditbank für Handel und Gewerbe Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Auffichtsrat. Hans A. Prahl.

9) Niederlassung x, von Nechtsanwälten. i

[98407]

Der Vorftaud der Auwaltskammer im Bezirke des Großherzogli Mecklenburgischen Ober- s landesgerichts zu RoftoŒ bestebt nah den [leßien Wablen aus folgenden Mitgliedern : N

2) Syndikus Dablmann in Rosteck als vertreter des Vorsitzenden,

3) Rechtsanwalt Cohn in Rostock als Schrift- führer,

4) Rechtéanwalt Dr. Hinrichsen in Güstrow als

[98406]

gefundenen Generalversammlung unserer Gesellschaft tritt diese von beute ab in Liquidation.

G:sellschaft haben oder zu baben glauben, werden hiermit aufgefordert, si bei urs zu melden.

1905 bat die Herabsezung des Stammkapitals jon 199 400 M auf 99 890 M bes{lofsen. 20. April 1892 1) Hofrat Crull in Nostock a!s Vorfitzeuden, 20, Mai 1898

Stell- | stch zu melden.

[98410] Bekanutmachung. Der Rechtéanwalt Dr. Walter Böddeker in

Stettin ist beute in die Liste der bei dem hiesigen

ARIOCiEE zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen orden.

Stettin, den 22. März 1905.

Königliches Amtsgericht. [98100] Bekanntmachung.

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Völklingen zugelassene Gerichtsaffessor Mar Abraham zu Völklingen ist heute in die Liste der Nechtsanwälte beim Königlichen Amtsgerichte zu Völklingen eingetragen worden.

Völklingen, den 22. März 1905.

Königliches An:tsgericht. (98409]

Der Rechtsanwalt Dr. Georg Müller I. in Hannorer hat die Zulaffung zur Hiesigen Rechts- anwaltschaft aufgegeben, die Eintragung in der Liste ift gelöst.

Hannover, den 22. März 1905.

Königliches Landgericht.

9) Bankausweise.

Wochenüberficßt der

Rei sbank

vom 23. März 1905. : Uktiva. 1) Metallbestand (der Bestand an t kursfähigem deutshen Gelde oder an Gold in Barren oder aus- [ändischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 M berehnet) . . . 1145330 000

[98472]

2) Besiand an Neichskafsfensheinen. 830141 000 3) « e Noten anderer Banken 27 233 000 4) , e Wehseln 5 725 639 000 5) - « Lombardforderungen. 53 530 000 O0 ‘» Gau 119 719 000 7) , sonftigen Aktiven . . 80 802 000 Pasfiva.

§8) Das Grundlapllal 25 180 000 000 9) Der Reservesonds. „1 25 64 814 000 10) Der Betrag der umlaufenden

Moten ..... ., ¿4210900000 11) Die sonstigen täglich fälligen

Bervindlicjleifen . .. (8 709 439 000 12) Die sonstigen Passiva 17 209 000

Berlin, den 25. März 1905. Reichsbankdirektorium. Koh. Gallenkamv. Frommer. von Glasenapv. von Klißing. Schmiedicke. Korn. Gotmann. von Lumm.

10) Verschiedene Bekannt- machungen.

In Gemäßheit des Beschlusses der beute ftatt-

Alle diejenigen, welhe Forderungen an uftisere

Dresden, den 21. März 1905. Vereinigte Spareiuleger

mit beschräunkter Hafiung. F Gl 38.

97701] f Die Sesellshafterversammlung vom 8. Februar In Gemäßheit des § 58 des

Geseßzes vom

werden die Giäubiger aufgefordert, | î

Verblend- und Formstein-Biegelei

Klein-Nuhr Gesellschaft m. b. H. Carl Dannappel. Louis Brandt.

merksam, daß

girierte Kuxe vorher unter Beifügung von 25 Umschreibegebühr pro Kur (lt. § 3 unferer Statuten) mittels \{riftliden Antrages zur Umschreibung beim Diubttorints in Oelsnitz, Erzgeb., eingereiht werden.

[98333] ; Polytechnische Gesellschaft zu Berlin

Die diesjährige * ordentliche Generalversammlung

Abends 8 Uhr,

Saale des Architektenhauscs, Wilhelmstr. 92/93. Tagesorduung :

Wabl der Mitglieder des Vorstands, des Aus

{usses ffnd der Kassenrevisoren.

Voritands über die inneren Angelegenheiten de

Faffung: Der

Teilzablungen im voraus zu entrichten.

in einer Sißung des Aus|{usses, und zwar fo- wobl alleîn als in der gemeinshaftlihen Sißung mit dem Vorstand die vorstehend festge]eßte Zakbl von 13 Mitgliedern des Auss{ufses nit ershienen sein, so ist binnen furzer Frist eine zweite Versammlung einzuberufen, die ohne Rücksicht auf die Zabl der Erschienenen beshluß- fähig ist. Auf diese Folge ist in der zu er- lafsenden Einladung auésdrüdcklih bin¿uweisen.

Der Vorstand. Dr. Paul Jeserich.

[91972] Qelsnißer - Bergbau-Gewerkschaft Oelsniß im Erzgebirge.

Die Gewerken der Oelênizer Bergbau-Gewakschaft werden biermit zur 21, ordentlichen Gewerken- versammlung, welche

Mittwoch, deu 29. März a. €.,

Vormittags 11 Uhr, im Hotel Stadt Hamburg

in Glauchau sftatifinden soll, ergebenst eingeladen.

Tagesordnuug :

1) Vorlage tes Geschäftsberihts auf das Betriebs- jahr 1904 und der Bilanz sowie Antrag auf Genebmigung derselben; Beschlußfaffung über Entlastung des Grubenvorstands und Verteilung des Reingewinns.

2) Neuwahl an Stelle der ausscheidenden, sofort wieder wählbaren mitglieder :

E Fabrikbesißer Bruno Woller in Stoll- erg,

___ Herr Bergrat H. Scheibner in Lugau.

3) Beschlußfaffung über etwaige unter Beobachtung von § 18 der Saßungen gestellte Anträge.

Der gedruckte Geschäfteberiht nebst Bilanz wird

den Gewerken rechtzeitig zugehen. :

Wir machen hierbei noch besonders darauf auf-

: zur Teilnahme an der Gewerken-

versammlung nur die im Gewerkenbuch ein-

getragenen Kuxinhaber berechtigt find, und müssen

__aber Grubenvorstands-

Oelsnitz, Erzgebirge, 3. März 1905. Der Grubeuvorftand. Aug. Bauch, Vors.

findet statt am Donnerstag, deu 6. April, púnktlich im oberen vorderen

Bericht des

1) Die ie 4 und 6 des § 5 erhalten folgende

Beitrag für Mitglieder in Berlin und den Kreisen Niederbarnim, Teltow und Osthavelland wird festgeseßt auf 15.4, für aus- wärtige Mitglieder auf 10 # für das Jahr. Die in Berlin und den Kreisen Niederbarnim, Teltow und Ofthavelland wohnenden Mitglieder find berehtigt, die Beiträge in halbjährigen

2) An den Schluß des Absatzes 5 des § 26 wird folgende Bestimmung einge|ch{oben : Sollte

[97747] « | Hinterbliebenen- und Alters-Versgrs Kasse des Vereins für Handlungs.€; von 1858 (Kaufmännischer Perez Hamburg Versicherungsverein auf ( seitigkeit, F Ordentliche Hauptversammlung am

tag, den 16. April 1905, Nachmi 3 im Patriotischen Gebäude. chmittags 2

-

r

Gesellschaft. Festsezung des Etats. Tagesorduuug : Vans ao A vom 1. April | 1) meg ne der Jahresabrehnung y, i t ; ; Sil raft zu seßende Aenderungen der 2) Entlastung des Vorstands und des Aufna.

ó) Wakl der Mitglieder des Aufsihtergtz Ersaßmänner lt. § 12 Abs. 1 e Kassen 4) Waktbl dreier Revisoren und Ersaßmärr- aus der Mitte der Akgeordneten ber. 5) Belhlubfassung über die Höhe der p) 5) Beschlußfaffung über die Höbe d y teilung gelangenden Dividende. M Samburg, den 21. März 1905. Der Auffichtsrat. [98403]

worden, 4M 1 600 000 Aktien der „Wand Fahrradwerke vorm. Winklhose JZaeuicke Aktiengesellschaft“ in Schöz Chemnitz, Nr. 1 bis 1600 zu je 1000 « zum Börsenhandel an der biesigen Börse zuz Berlin, den 23. März 1905. i

Zulassungsstelle an der Börse zu Le Kopet kv.

[98404] L

Von der Königlihen Seehandlung (Prex

Staatsbank) bier iît der Antrag gestellt worde

4A 6000000 32 % Schuldvers

bungen der Stadt Mainz vom Jahr: |

Verlosung bis zum Jahre 1908 und Gi

kündigung bis zum Jaßre 1915 ausges{[of

¡um Börsenhandel an der bicfigen Börse zuzuld

Berlin, den 23. März 1905.

Zulassungsstelle an der Börse zu Be Kopetkyv.

[98405]

Von der Firma Delbrück Leo & Co. bier

Artrag aestellt worden,

43000 000 321°/, Schuldverschreibun

der Stadt Mülheim am Rhein, verf

Tilgurg und Gefamtfündigung bis zum 1.Y

1910 ausges{loffen,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulz

Berlin, ven 23. März 1905.

Zulassungsftelle an der Börse zu Be Koveßtkv.

[98402] _ Bekanntmachung.

Die Firma Erttel, Freyberg & Eo. in Leipjiz

den Antrag eingebracht :

nom. 4 500 000,— 41 °/ciges byrotktet

zur I. Stelle sicbergeslelltes Anlehen der 6

Kästner Aktien: Gesellschaft in Leipzig,

geteilt in 300 Teilshuldverschreibungen

#6 1000,— Lit. A Nr. 1 bis 300 und

deégl. zu # 5C0,— Lit. B Nr. 301 bis

rüdzablbar ab 1. Okioter 1914 zu 102%

zum Handel und zur Notiz an der Leipziger L

¡uzulassen.

Leipzig, den 2. März 1905.

Die Zulassungsstelle für Wertpapie an der Börse zu Leipzig.

Favreau, Vorsigender.

[38401]

stt Lci uns der Antrag auf Zulaffung von:

Manuheim, 22. März 1965.

Dr. Kiefer, Börsensekret?

Von der Nbein. Creditbk., der Süddeutshen Diéconto-Gesellshaft und der Badischen Bark f

E é 6 0900 000 35 °/9 Aulchen der Stadt Heidelberg von 1903 zum Handel und zur Notierung an der biesigen Börse eingereiht worden.

Die Zulassungsstelle für Werthpapiere an der Börse zu Mannheim.

Stellvertreter des Schriftführers, e E [97738] i : L -. ,

5) Geb. Hofrat Diederichs in Güstrow, [95745] j D E j Bünder Bauk mit beshränkter Hafiung, Bünde i. W.

6) Hofrat Ahrens in Schwerin, Ehreufelder Terraiugesellschaft G. m. b. H. Aftiva. Bilauz am 31. Dezember 1904. Pasfiva.

7) Geb. Hofrat Haupt in Wisraar, Dur Bef&1 in Mau Laon, T Ee E r M j Es A E

8) Rechtéanwalt Brunéwig in Neustreliß Ur eschluß der Generalv:rsammlurg vom Nabestand ecins&liefli , 7 “n ck : ge

9) Necbisanwält Praefke H Neustrelig. Br 20. Februar 1905 ift die Gefellshaft in Liquidation r bc da Guthaben Slommlapallonlo_. 04 1 00008

Nosfto, den 22. März 1905. seireten Die R DeY werden aufgefordert, ibre | We@selbestand E ¿6A Le, 2e e E e A 3460 G 5 :0ali Mecklenburaisdbes Oberlandeaerickcht Ansprüche sofort tem unterzet net Lig : U bg 4 4 a E o al i v CIDCIONOEONI O e e e aaa oli

roßberzoglidh Me Ag eye Oberlande8geriht. | teilen. teihneten Liquidator mit- | Effektenbestand... 65 343/007 Setten E N 110 83

C. Martini. M. Weid Cöln, Ri O Orien 5 932 781] Devositenkonto 499 94

[98096] . elen, Con, Þ ihmodstr. öl. Mobilienkonto E 4 3500 —— F éLitó Éi : @ ntok c t 391 0%

In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte | [97293] Sa R S Abschreibung . 500, | L s L ch1 aon zugelaferen Redtsanwälte ift beute der Nechts- | Beri | eee, q AGreibuog 500} 3000|} Gewinn- und Verlusikonto. . 56218 anwalt Dr. jur. Wilbelm Hetnrid, Ricbecr Fiat Berliner Nahiwach-Gesellschaft, Debitoren ir Kontekoerent 1738 470 37 eingetragen. N S ck= o E E L De DELjOE

“ga E ba E

ete „Vle jeu!Malt_ ? tidattiou. einiger äufkte Das Amtsgericht. Liquidator if Herutaita Scheller: Brill M C er Bauk mit beschränkter Haftuug. Castendvk. Claudius.S : Mat; Anu L E Eggersmann. Adolf Rautenberg. [98098 E audius-Str. 1. Die Gläubiger der Gesellschaft | 77ck 3] Bekanntmachung. werden aufgefordert, ch zu melden. (95704]

In die Liste der beim hiesigen Landgerißte zu- gelassenen Nechtéanwälte ift keute der Gerits- assessor Klefish mit dem Wobnsige in Cöln ein- getragen worden.

Cöln, den 21. März 1995.

Der Landgericbtsvräsident.

in

[98099]

Der Gerictsassessor Dr. Ernsi Weber, hier, ist zur Nectsanwaltschaît bei dem Herzoglichen Land- [9 gericht bierselbst zugelassen und in die Lifte der bei dem leßteren zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen | & worden. : Deffau, den 21. März 1905.

Der Landgerichtépräsident : Heise.

—_—

er l § vie Rechtsanwälte Dr. Salo Glaser und Dr. Julius Kell in Dreêten find in vel Anwalteliste eingetragen worden. Dreéden, den 21. März 1905.

Der Prôsidert des K. Landgerichts. [98408] Vekanntmachung. _ Der Rechtsanwalt Dr. Richazd Vetter in Stettin ist unter Nr. 89 der Liste der beim Königlichen Landgerit bier zugelassenen Rechtsanwälte heute eingetragen worden. Stettin, den 22. März 1905. U.

(97300)

Gläubiger aufgefortert, si zu melden.

1899 genehmigten (17.) Marieuburger Schlofß- bau Lotterie ist 20, April 1905 im Rathause zu Danzig.

Lose-Vertriebs- Gesellschaft Kgl. ische Lotterie-Einnchmer, 0 m. S. Et x

[93371] Verlin W. 30, Zieteuftr. 22,

1888 ftaatlich fonzessioniert für alle Militär- u. Sculexamina. Unterricht, Disziplin, Tis, Wobnung, von den böchften Kreisen vorzüglich empfohlen. Unübertroffene Erfolge: 1904 bestanden 30 Abi- turienten, 124 Fäbnricbe, 8 Primaner, 25 Eirjährige

Da die Firma Thüringer Basaltwerk, G. m. b. H. Meiningen, aufgelöft ift, so werden deren

Gleichamberg S.-M., 14. März 1905. Thüringer Basaltwerk, G. m. b. H. in Liquidation.

Chr. Hopf.

3425]. Bekanutmachunug.

Die Ziehung der durch Allerhö#sten Erlaß Majestät tes Kaisers u. Könias vem 27. Dezbr. festgeseßt auf 1S8., 19. und

Der Generalvertrieb der Lose erfolgt dur die

Vorbereitungsanftalt von Dir. Dr. Fischer,

6M aaren Paten

\5 sgúnenbau Z2 . l letrotedMk

5 Tecanisce Chemie

[91489]

andere Schulklassen. Kleine Abteilungen,

Königliches Landgerict. i

ndividuelle Behaudlung. Prospekt unentgeltlich.

nes VOneTes| Techni

Suübvent

on M ) CcOTMEN, ANMR, M) h (Ne \enranstall zur AUSD\An

Mes)

Lasker

Ferienkurs für koloniale Technik

f abgehalten vom 27. März bis 9. April H am Städtischen höheren technischen Juftitut Cöthen - Anhalt. 7 verschiedene Vortragêcyklen von auswärtigen und einbeimishen Dozenten und Autoritäten. Jedermann is als Hörer willkommen. Nähere Auskunft durh das Sekretariat.

Von der Dresdner Bank hier ist der Antrag 5

zum Deutschen Reichsanze

M T3.

A ch

te Beilage iger und Königlih Preußischen Staalsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 25. März

1905.

Der Inhalt dieser E in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels8-, GitererE Vereins-, Genofsenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsenregistern, der Urbeberrechtseintragsrolle, über Waren- n enbah

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

furse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der

Zentral-Handelsregister sür

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reih kann dur alle Postanstalten, in Berlin ü

Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

die Königliche Seeiion Je Deiiifen Reichsanzeigers und Königlich Preußis ezogen werden.

Bezugspreis

nen enthalten find, ersheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. (x. 734)

entral - Handelsregister für das Deutshe Reih erscheint in der Regel tägli. Der zugs eträgt L A 50 S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S. Fnfsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ch

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich““ werden heute die Nrn. 734. und 73 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Adelnau. Bekanntmachung. [98205] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 56 eingetragenen Firma ,Adelnau'’er Dampfsägewerk zu Adelnau“ eingetragen worden : Der Inhaber der Firma schreibt und zeichnet \sih niht Josef Siorski, sondern „Josef Szorski*. Adelnau, den 21. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Amberg. Bekauntmachung. [98206] Bei der Firma „Pechfiederei Schwandorf Iofef Gicha Nachfolger““ wurde unterm Heutigen eingetragen, daß die dem Buthalter Frig Stroebel erteilte Prokura erloschen ist. Amberg, den 23. März 1905. Anmnaberg, Erzgeb. 5 [98207] Auf Blatt 396 des Handelsregisters, die Firma Ottomar Lötsch in Annaberg betreffend, ist heute das Erlöschen der dem Kaufmann Friedrich Vogel- sang in Annaberg erteilten Prokura eingetragen worden. L Aunaberg, am 21. März 1995. Königliches Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. 5 [98208] Auf Blatt 445 des Handelsregisters, die Firma Richard Rudert in Annaberg betr., iît heute eingetragen worden, taß Richard Carl Friedrich Nudert ausgeschieden ist, die Kaufleute Eduard Hein- rich Lindner und Max Oskar Langer in Annaberg nunmehr Inhaber sind, die Gesellshaft am 5. März 1905 errihtet wurde und die Firma jeßt Richard Rudert Nachf. lautet. _ UAunaberg, den 23. März 1905. Königlihes Amtsgericht. Bergen, Rügen. i [98209] In dem Handelsregister A unter Nr. 82 ist bei der offenen Handelsgesells haft „Magnus Küfter in Saßnitz““ beute eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Gesellschafters Rudolf Küster dessen Witwe Marie Küster, geb. Mohr, und ihre mit ibr in der fortgeseßten Gütergemeinschaft lebenden minderjährigen Töchter Dora Küster und Elisabeth Küster in Stralsund die Gesellsthaft mit dem bis- berigen Gesellschafter Malte Küster fortseßen. Zur Vertretung der Gesellshaft ist nur der Kausmann Malte Küster in Saßniß ermächtigt. Bergen a. Rg., den 18. März 1905. Königliches Amtsgericht. Æerlin. Handelsregifter [98210] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. | . Abteilung A. : j Am 21. März 1905 ist in das Handelsregister ein-

getragen worden: Cs Nr. 26 625. Firma Karl Friesicke früher Fnhaber : Kaufmann Karl

P. Seiler ; Berlin. Friesicke zu Berlin.

Nr. 26 626. Firma Carl Gerken; Fnhaber: Carl Gerckten, Berlin 5

Nr. 26 627. Offene Hantelsgesellshaft Schürer «& Sohu; Berlin und als Gesellschafter 1) Frau

auline Schürer und 2) der Kaufmann Ewald Sg%ürer, beide in Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. März 1905 begonnen. Dem Kaufmann Louis Scürer in Berlin is Prokura erteilt.

Nr. 26 628. Offene Handelsgesellschaft Stein & Bergmaunz; Berlin und als Gesellschafter Kaufs mann Felix Bergmann ¿u Berlin und Kaufmann Marcus Stein zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 27 Februar 1905 begonnen. - i

Nr. 26 629. Firma Robert Ulrich; Berlin. Inhaber: Robert Ulrih, Gastwirt zu Berlin.

Nr. 26 630. Firma Friedrich Zetshe Bau-

eshäft; Schöneberg. Inhaber : Friedri Zetsche,

immermeister, Schöneberg.

Nr. 26 631. Firma Emil Saupe; Berlin. Inhaber: Emil Saupe, Berlin.

bei Nr. 1036 (Firma Expedition der Unter- richts-Werke nach der Methode Toufsaint- Laugenscheidt (Prof. G. Langenscheidt) ; Berlin mit Zweigniederlassung in Leipzig). Der Sitz der Firma is nach Schöueberg verlegt. In- haber wohnt in Wannsee. :

bei Nr. 3167 (Firma Adolfo Pries & Co; Berlin): 2s Sitz der Firma ist nah Grüuberg i. Schl. verlegt.

bei Nr. 4861 (Firma Langenscheidt se Buch- drudckerei; Berliu): Der Sitz der Firma ist nah Schöneberg verlegt. Inhaber wohnt in Wannsee.

bei Nr. 4862 (Firma Langenuscheidt'sche Ver- lagébithhandtung: Berlin): Der Siy der Firma ist nach Schöueberg verlegt. Inhaber wohnt in Wannfee. - S

bei Nr. 9470 (Offéne Handel8gesellhaft Damvf- waschaustalt „Neptun“ Herrmann « Co. Nachf. ; Friedenau): Die Firma t\t in Dampf- waschaustalt „Neptun“ Bruno Wulf «& Co.

geänder Pateut-Verwertungs-

Berlin.

T bei Nr. 22207 (Firma ri Fi Hugo Danziger ) reh: Die Firma in Hugo Danziger geänderk. Z bei Nr. 923 113 (Offene Handel8gesellshaft Ernft

Kirktet: Berlin): Die Gesellshast ist aufgelöt. er bisherige Gesellshafter Ernst Hirschel- zu Berlin ift alleiniger Jnhaber der Firma.

bei Nr. 23 666 (Offene Handelsgesellschaft B. Bartel; Bexlin): Alleiniger Inhaber ist der bi8- herige Gesellshafter Otto Bartel. Die Gesellschaft

Berlin): Die Firma lautet jet Julius Daniel. Inhaber jetzt: Kaufmann Julius Daniel zu Berlin. bei Nr. 26 586 (Offene Handelägesellshaft Dr Fe! von Kon & Co. ; Berlin): Der bisherige esellschafter Kaufmann Martin Lindenstädt zu Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge- sellshaft ist aufgelöft. Berlin, den 21. März 1905. Königliches Amtsgeriht l. Abteilung 90.

Berlin. [98211] In das Handelsregister B des Königlichen Amts- gerihts I zu Berlin ist am 21. März 1905 folgendes

eingetragen worden : Gesellschaft mit be-

2969. Beling « Co. schränkter Haftung. Siz der Gesellschaft: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Der Verkauf von Wein und Spirituosen, insbesondere die Uebernahme und der Weiterbetrieb der von der Firma Hugo Beling in Berlin und den Vororten betriebenen Filialen.

Das Stammkapital beträgt: 22 000

Sea steiüheer E

Kaufmann Erwin Beling în Berlin, Kaufmann Hermann Sello in Berlin.

Die Gesellichaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Di O E

Der Gesellshaftsvertrag ist am 24. Februar 1905 festgestellt. S L

Die sazungêmäßige Kündigung der Gesellschaft darf nicht früber als zum 1. April 1909 erfolgen.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht : i

Die Gesellschafterin, die ofene Handelsgesellschaft Hugo Beling in Berlin, bat die von ihr etriebenen 42 Filialen mit der Geschäftseinrihtung und den sämtlichen Rechten, welche der Firma Hugo Beling aus den Mietsverträgen binsichtli dieser 42 Filialen zustehen, jedo. niht die in den Filialen vorhandenen Warenvorräte eingebracht. :

Dex auf 20 000 M fetigeseßte Wert dieser Einlage wird in voller Höhe auf die Stammeinlage der Firma Hugo Beling angerechnet.

Die öfentlihen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur den Deutschen Reichsauzeiger.

2970. S. Hohenstein & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sig der Gesellschaft: Berlin. L

Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Handel mit ätberishen Oelen und Efsenzen, ins- besondere Fortbetrieb des zu Berlin unter der Firma S. Hohexstein & Co. betriebenen Fabrik- und Handelsgeshäfts.

Das Stammkapital beträgt : 20 000

Geschäftsführer :

Dr. Robert Hirs, Berlin,

Salo Hohenstein, Kaufmann, Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be- {ränkter Haftung. :

Der GSesellshaftévertrag ist am 27. Februar 1905

festgestellt. E der Gesellschaft ist auf fünf Jahre

Die Dauer festgeseßt. I E

Erfolgt keine sazungëgemäße Kündigung, fo ist sie jedes Mal um ein Jahr verlängert.

Hierbei wird bekannt gemacht :

Die Gesellschafter : i

1) Dr. Robert Hirsh zu Berlin,

2) Dr. Alfred Mengers zu Charlottenburg,

3) Kaufmann Salo Hohenstein zu Berlin bringen ein ihre Anteile an dem unter der Firma S. Hohenstein & Co. zu Berlin betriebenen Fabrik- geshäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. November 1904, und zwar ¡u dem festgeseßten Gesamtwert von 20 000 A, wovon auf die Stammeinlagen angerechnet werden zu 1 7000 Æ, zu 2 12500 Æ und zu 3 500 A

2971. Deutscher Kulturverlag Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Siy der Gesellschaft : Berlin.

Gegenftand des Unternehmens: Verlag und Ver- trieb von Büchern und Zeitschriften aller Art.

Das Stammkapital beträgt : 21600

Geschäftsführer :

Verlag8buhhändler Dr. phil. Arthur Teßlaff zu Schöneberg. i :

Die Gesellschaft ist eine Gesellshaft mit beshränkter Haftung. -

Der Gesellschaft8vertrag ist am 10. Februar 1905 errichtet.

t

Die Gesellschaft wird, falls nur ein Geschäfts- führer ernannt ist, durch diesen oder dur einen oder ¡wei Prokuristen, wenn mehrere Geschäfteführer vor- handen sind, dur zwei Geschäftsführer oder durhch einen Geschäftsführer und einen Profuriften vertreten.

Außerdem wird binsichtlich dieser Gesellschaft [ns bekannt gemacht.

8 bringen in die Gesellschaft ein:

1) Frau Amtsrichter Regine Deutsch, geborene Lion, in Wilmersdorf und der Schriftsteller Heinrich Driesmans in Wilmersdorf erlagsrecht und Abonnentenstamm der Zeitschrift Ernstes Wollen“ zum festgeseßten Werte von 2600 4 zu gleichen An- teilen und unter Anrehnung von je 1300 4 auf ihre Stammeinlage, .

der Sériftsteller Robert Eytler zu Wilmers- dorf Verlagsrecht und Abonnentenstamm der Zeit- schrift „Das neue Magazin für Litteratur, Kunst und soziales Leben“ zum festgeseßten Werte von 2000 e und unter Aurehnung dieses Betrags auf seine Stammeinlage,

3) der Sgriftsteller Dr. Arthur Teylaff zu

ift dur Erich Schroeders Ausscheiden aufgelöft. bei Nr. 26 447

(Firma Heuriette Daniel ;

Séhöneberg Verlagsreht und Abounentenstamm der

Zeitschrift „Monatsblätter für deutsche Litteratur" zum festgesezten Werte von 4000 Æ und unter An- rechnung dieses Betrags auf seine Stammeinlage. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

2972, Posener Steingutfabrik Gesellschaft mit beschränfter Dafiueg. *

Sitz der Gesellichaft: Berlin, wohin durch Be- {luß vom 6. März 1905 derselbe von Posen aus verlegt ift.

Das Stammkapital beträgt : 150 000 #

Liguidator ift:

Fosef Neubäuser, Kaufmann, Posen.

Dur Beschluß der Gesellshafter vom 20. De- zember 1904 ist die Gesellshaft aufgelöt.

2973. Neue Grundftücksverwerthungs-Gesell- schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellsœast: Berlin : :

Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken.

Das Stammkapital beträgt : 100 000 #

Geschäftsführer :

Moriß Ioachimssohn, Kaufmann in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellshaftsvertrag ist am 17. März 1905 festgestellt. i

Sind mebrere SBeschäftsfübrer bestellt, fo find zwei zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht : i

Die öffentlichen Bekanntmachurgen der Gesell- schaft erfolgen im Reichsanzeiger.

2974. Schuh- und Leder-Adreßbuch für das Deutsche Reich, Vesellschaft mit beschränkter Haftung. E :

Sig der Gesellshaft: Berlin

Gegenstand des Unternehmens: Diez Fortfübrung der bisher von dem Kaufmann Martin Salomon, als dem Inbaber der Firma „Kampffmeyerscher Zeitungsverlag Dr. Otto L. Salomon“ verlegten Adreßbücher „Leder-Adreßbuch" und „Adreßbuch der Schub- und Schäftefabriken“ sowie die Uebernahme anderer Verlagswerke.

Das Stammkapital beträgt: 100 C00 A

Geschäftsführer : E j i

Martin Isidor Salomon, Kaufmann in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. : E N

Der Gesellschaftévertrag ist am 17. März 1905 festgestellt. E :

Von mehreren Geschäftsführern kann jeder die Gesellschaft selbständig vertreten.

Hierbei wird bekannt gemacht : f

Der Gesellshafter Kaufmann Martin Isidor Salomon zu Berlin bringt ein das Verlagêre{cht der bisber von der Firma „Kamvpffmeyersher Zeitungs- verlag Dr. Otto L. Salomon“ verlegten Adreß bücher „Leder-Adreßbuh“ und „Adreßbuch der Schuh- und Schäftefabriken* mit dem gesamten Material, ins- besondere den sämtlihen Registern, Akten, Vor- arbeiten, Druckvorbereitungen, Korrespondenzen zum festgeseßten Werte von 99 000 #, unter Anrechnung die'es Betrages auf seine Stammeinlage.

Bei 2840. C. Herbert Torrey, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. E

Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Artbur Bruster in Schöneberg ift beendet; der Kaufmann Philip Hart zu Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei 2633. F. Simundt Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. i E

Der Ingenieur Edwin Simundt in Berlin ift zum Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. _ i:

Bei 458. H. Aron, Elektricitätszählerfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Prokurist Otto Wels ift verstorben.

Berlin, den 21. März 1905. i

Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 122. r [98212]

Berncastel. i ? Das unter der Firma „Josefine Funke‘““ in Berncastel beftebende Handelsgeschäft if auf den Kaufmann g u Oberhoffer zu Berncastel über- gegangen. Die Firma ift in ¡Heinrich Oberhoffer Buch- und Kunstdruckerei Zeitungêverlag“ geändezt. Die neue Firma ist beute unter Nr. 166 des Handelsregisters Abt. A_ eingetragen worden. Berncastel, den 18. März 1909. Königliches Amtsgericht. Beuthen, 0.-S. [98213]

Das unter der Firma W. A. Goldschmidt Söhne, Inhaber H. Blumeureich (Nr. 13 des Handelsregisters A) hier bestehende Handels escchâft ift auf den Kaufmann Eugen Siegheim in Beuthen übergegangen. Die Firma ift in W. A. Gold- schmidt Söhne Inh. Eugen Siegheim s Die neue Firma is unter Nr. 601 des andels- registers A eingetragen. : Ï S

Beuthen, O.-S., den 17. Märj 1905.

Königliches Amtsgericht. Biberach a. d. Riss. K. Amtsgericht Biberach a. R.

In das Handelsregister wurde eingetragen :

A. Register für Einzelfirmen.

1) Firma „Eruft Keinath““, mechanische Werk- stätte u. Handel mit landwirtschaftl. Maschinen in Biberach, Inhaber: Ernst Keinath, Kaufmann daselbst.

2) Firma „Karl Zeller, vormal. Kleiudieuft“, Kolonialwarengeshäft u. Handel mit Spirituosen in Biberach, Inhaber Karl Zeller, Kaufmann daselbst.

[98214]

3) Firma „Auton Zoller, Glockengießerei““

in Era Inhaber. Anton Zoller, GloFengießer daselbst.

4) Zu ter Firma „Reinhold Braun“, Slas- u. Porzellanwarengeschäft in Biberach: Die Firma ist erloschen.

5) Zu der Firma „Jakob Schefold‘“‘, Meg-erei u. Wurstwarenfabrik in Biberach, wurde teizefütt : „Eckmetger“.

6) Zu der Firma „Neher «& Sohn““, Bierfabrik in Warthausen: Die Firma iît erloscken. P. Register für Gesellihaftäfirmen.

7) Firma „Dahiberg & Bergmann“, Kurz-, Weiß», Woll-, Puß- u. Manufakturwarengeshäft in Biberach, ofene Handel2gefellshaft seit 22. E 1904, Gesellshafter David Dakblberg u. Bernhard Bergmann, Kaufleute in Biberach. 8) Zu der Firma „Anton u. Karl Zoller, Glockengießerei“, ofene Handelëge!ellshaft in Biberach: Die Gesellichaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Den 21. März 1905.

Oberamtsêrihter Namvpacher. Biberach a. d. Riss.

K. Amtsgericht Biberach a, R.

In das Handelsregister Abteilung für Gesell- \haftsfirmen wurde heute eingetragen die Firna „Brauerei Warthausen, vormals Ncher u. Sohn, Aktiengesellschaft.“ Sit der Gesellschaft : Warthausen.

Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb des Brauereige\chäfts, insbesondere der Betrieb der von Herrn Albert Neher als Alleininhaber der Firma Neber u. Sohn in Warthausen erworbenen Bier- brauerei u. Mälzerei.

Die Gesellschaft kann, soweit es der in Absatz 1 genannte Zweck erfordert, insbesondere auch Grund- stüde erwerben, veräußern, vaten und verpachten, mieten und vermieten, Zweigniederlafsungen errichten, betreiben, aufheben und sich bei anderen, den gleihen oter einen äbhnlihen Zweck verfolgenden Unters nehmungen sowie an irgendwie gearteten Verbänden solcher Unternehmungen in irgend welcher Form be- teiliaen. Das Grundkapital ist auf 800 000 A (Achthunderttausend Mark) festgesetzt und zerfällt in 800 gleihberehtigte Aftien zu 1000 4, welche zum Nennbetrag autgegeben werden und auf den Inhaber lauten. Auf Verlangen können die Aktien auf Namen geftellt und wieder auf den Inhaber um- geschrieben werden.

Herr Albert Neher, Alleininhaber der Firma Neher u. Sobn in Warthausen, bringt in die Gesellschaft ein seine bisber unter der ebengenannten Firma von ibm betriebene Bierbrauerei und Mälzerei nah dem Stand vom 1. Oktober 1904 mit allen Aktiven, jedoch obne die bis dabin entstandenen Passiyen, wofür er erbält :

796 000 M in 796 Aktien der Gesellschaft,

4000 Æ in bar und

900 0090 A in 250 zu 449% verzinélihen Obli- gationen.

Ein Gründungsaufwand fällt der Besellshaft nicht zur Last.

Die Gründer der Gesellschaft sind die Herren :

1) Bierbrauereibesiger Albert Neher in Warthausen,

2) Kaufmann Felix Neher dafelbît,

3) 2 Fritz Neher daselbft, E

4 Ï Gustav Günther in Biberach a. Nifß,

5) Bankdirektor Wilhelm Seit in Stuttgart.

Dieselten baben sämtlihe Aktien übernommen.

Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats find be- stellt die Herren:

1) Albert Neher,

hausen,

2) Gustav Günther, Kaufmann in Biberach,

3) Wilhelm Seitz, Bankdirektor in Stuttgart.

Der Vorstand besteht nah der Bestimmung des Aufsihhtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Auf- sihhtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bes stellung obliegt. In der ersten Sißung des Auf- sihtarats vom 30. Januar 1905 wurden in den Vorstand gewählt die Herren : i

1) Felix Neher, Kaufmann in MWarthbausen,

2) Friß Neher, Kaufmann daselbft.

Dieselben haben die Wahl angenommen. :

Besteht der Vorstand aus mebreren Personen, 1o geschieht die Zeihnung der Firma entweder durh ¡wei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstands- mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat bestimmt, wer in Verhinderungs8- fällen, soweit geseßlich zulässig, für den Vorstand einzutreten hat, au ift der Aufsichtsrat erinähtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. x

Die Seneralversammlungen werden vom Vorstand oder vom Aufsichtsrat berufen. Die Berufung erfolgt durch einmalige öffentlihe Bekanntmachung in den biernah genannten Blättern, wobei der Zweck der Generalversammlung durch Angabe der Tagesordnung bekannt zu geben, im Fall der Aenderung des Gesell- schaftsvertrags die beabsihtigte Aenderung na ihrem wesentlihen Inhalt erkennbar zu machen ist.

Die von der Gesellshaft ergchenden Bekanntk- machungen erfolgen durch den Vorstand_ oder den Vorsitzenden des Aufsichtsrats bezw. dessen Stell- vertreter durch Veröffentlihung im Deutschen Reichsanzeiger und in dem Stuttgarter Neuen Tagblatt.

er Gesellschaftsvertrag ist am 30. Januar 1905 feftgestellt worden. Die Dauer der Gesellschaft ift auf eine bestimmte Zei? nicht beschränkt.

[98215]

Bierbrauereibesizer in Wart-

Dies wird mit dem Aufügen bekannt gemacht, daß

pv E 28