1905 / 73 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Prettin. [98324] Der Konsumverein für Großtreben und Um- gegend, eiungetrageue Geuosseuschaft mit be- schränkter Haftpfliht zu Großtreben hat am 12. März 1905 eine Aenderung des Statuts dahin bes{loffen, daß für die Veröffentlichung der Bekannt- machungen der Genofsenshaft das Hallesche Volks- blatt in Halle a. S. an Stelle des Elbe- und Elster- boten tritt. Prettin, den 22. März 1905. Königliches Amtsgericht. RastenbErg, Ostpr. [98428] Bei der unter Nr. 12 des Genofsenschafisregisters eingetragenen „Schwimm- und Badeanstalt zu Raftenburg e. H. m. b. H.“ ist an Stelle des verstorbenen Gymnasildirektors Dr. von Kobilinski als Vorstandêmitglied eingetragen der Gymnasial- direktor Dr. Walther Prellwiß in Nastenburg. Naftenburg, den 17. März 1905. Königl. Amtsgericht. Ravensburg. K. Amtsgericht Navensburg. Ins Genossenschaftsregister wurde neu eingetragen :

[96908]

,Darlehßenskafsenvercin Fronhofen, einge- trageue Geuofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sit der Genoffenshafi if Fronhofen. Nach der konstituierenden Generalversammlung vom 19. Fe- bruar 1905 und dem Statut vom gleihen Tag 12 der Registerakten ist der Zweck der auf eine

estimmte Zeit niht bes{hränkten Genoffenschaft, ihren Mitaliedern die zu ihrem Geshäfts- und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außer- dem kann dieselbe für ihre Mitglieder den gemein- \chaftlihen Ankauf landwirschaftliher Bedarfsgegen- stände sowie den gemeinschaftlicen Verkauf land- wirtshaftliher Erzeugnisse vermitteln. Auch kann mit dem Verein eine Sparkasse verbunden werden.

Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu- sammen; das 1. Geschäftsjahr dauert vom Tag der Eintragung bis zum 31. Dezember 1905.

Zu Mitgliedern des Vorstands (bestehend aus dem Vereinéêvorsteher und 4 Beisitern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt wird) wurden gewählt : ;

Anton Koros, Pfarrer in Fronhbofen, Vorsteher, Wilbelm Jehble in Reutefronhofen, Stellvertreter, Donatus Rist in Möllenbronn, Georg Lupberger in Feldmoos, Leopold Gindele in Fronreute.

Nechtéverbindlihe Willenserklärungen und Zeich- nungen für die Genofsenshaft erfolgen durch den Vorsteter oder seinen Stellvertreter und 2 weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt werden. Bei Anlehen von 109 A und darunter genügt die Unterzeihnung durch 2 vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandëmitglieder. Der Geschäftsanteil if auf 109 M festgeseßt.“

Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 14. März 1905.

Amtsrichter Ebemann.

Rödding. : [98325]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei der Thiset & Endrupskover Meierei, eingetragene Genossenschaft mit uubeschräunkter Haftpflicht in Thiset heute eingetragen worden, daß Hans M. Schmidt, der an Stelle des Iörgen B. Skov eingetreten war, aus dem Vorstande aus- geihieden und an seine Stelle Chresten Hansen ge- wählt ist.

Nödding, den 18. März 1905.

Könialihes Amtsgericht.

Rosenbersg, O0.-S. [98326]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem unter Nr. 14 eingetragenen Alt - Rosenberger Spar- und Darlehnsfkafenverein, eingetr. Genoffenschaft mit unbeshr. Haftpflicht in

Alt-Rosenberg cingetragen worden, daß das Statut | Siegen.

durch Beschluß vom 6. Januar 1905 abgeändert und der Rendant allein befugt ist, über eingegangene Be- träge in beliebiger Höhe ig den Spar- und Forderungs- büchern Quittung zu leisten. Amtsgeriht Rosenberg O.-S., 16. März 1905. Rüdesheim, Rhein. [98327 |

Lorcher Winzerverein E. G. m. u. H. in Lorch a. Rhein. An Stelle des verstorbenen Philipp Perabo ist Valentin Perabo II. in Lorch in den Vorftand gewählt worden.

Rüdeshcim, den 21. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Runkel [98328]

Spar und Darlehuskafsenverein E. G. m. u. H. zu Aumenau.

Gottfried Nickel ist aus dem Vorstande durch Tod ausgeschieden und der Kaufmann Heinrih Müller an seiner Stelle gewäblt worden.

Runkel, den 21. März 1905.

Königl. Amtsgericht.

St. GoarsShausen. 98332]

9 In das Genossenschaftsregister ist bei he 14 ! Genossenschaft |

Consumverein eingetragene mit beshräufter Haftpflicht zu Niederwall- menacch eingetragen worden :

An Stelle des autsheidenden Peter Maus ist Valentin Wilbelm Krämer zu Niederwallmenach als Vorstandsmitglied gewählt worden.

St. Goarêhausen, den 18. März 1905. Königliches Amt3gericht. I1. Schlawe, Pomm. SBefanntmachung. [98329]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 13 eingetragznen Ländlichen Spar- und 21. März 1905 eingctragen worten, daß Franz Kok[- bof in Groß-Soltikow an die geihiedenen Altert Klann zum gewählt ift.

Schlawe, den 21. Värz 1905.

Königliches Amtsgericht. Schwedt. Genuofseuschaftzregister. [97944]

Bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft ,„Uckermäörkishe Tabaktverwertungêgeunofsecn- schaft, cingetragene Genossenschaft mit be- shräulter Haftpflicht“ ist folgendes vermerkt worden: Sp. 1: Nr. 5

Sp. 5: Hermann Bando,

Borstandémitgliete

Proviantmeister a. D.

Î

Stelle des aus- :

[ rend der Dienststunden des Gerichts -ist jedem ge-

j Borstand€mitglieder erfolgen, wenn fie Dritten g?gen- C, 4

Darlehuskafseuverein ¿zu Groß:--Soltikow am

zu Vierraden, Vorsißender, Gemeindevorsteher Wilhelm Sievert in Zerrenthin U.-M,., stellvectretender Vorsigzender.

_Sp. 6: Der Arril ats Regierungsrat Hermann Kreth, ist aus dem Vorstande auêgetreten und an seine Stelle der Proviantmeister a. D. Hermann Bando in Vierraden als Vorsitzender getreten.

S 13b des Statuts iït abgeändert.

Schwedt, den 16. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Seelow. Bekanntmachung. [98330]

In unser Genofsenschaftscegister ist hzute die dur Statut vom 25. Februar 1905 errihtete Genossen- haft mit der Firma „Libbenichener Spar- und Darlehnuskassen - Vercin, ciugetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sit Libbenichen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ift die Hebung der Wirt- haft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch- führung aller zur Erreihung dicses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere : vorteilhafte Beschaffung der wirtshaftlißen Betriebsmittel und günstiger Absay der Wirtschaftserzeugnisse. Den Vorstand bilden: 1) Wilbelm Tie. Bauerngutsbesißzer zu Libbenichen, zuglei als Nereinsvorfteber, 2) Karl Freudenberg, Bauerngutsbesißzer zu Libbenichen, zu- gleih'als Stellvertreter des Vereinsvorstebers, 3) Karl Waäblish, Kofsät zu Libbznichen, 4) Karl Ulbrich, Büdner zu Libbenichen, 5) Wilbelm Pan E Gast- wirt zu Libbenihen. Alle öfentlihen Bekannt- machungen find, wenn fie rechtsverbindlitße Er- flärungen enthalten, von wenigstens 3 drei Vorstandsmit„liedern, darunter der Vereinsvorsteber oder defsen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorfieher zu unterzeihnen und in dem „Landwirtshaftlihen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu maden. Die Willengerklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen ih der Vereinsvorsteher oder defsen Stellvertreter befinden muß. Die Zeihnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Seelow, den 9. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Seelow. Bekanntmachung. [97945] In unser Genossenschaftsregister ist Heute die durch Statut vom 2. März 1905 errihtete Genossen- haft mit der Firma „Dolgeliner Spar- und Darlehnskasseu - Verein“ eingetragene Ge- nossenschaft mit unbes{chräukter Haftpflicht und mit dem Sig Dolgeltin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreihung diejes Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: vorteilhafte Beschaffung der wirtshaftlihen Betriebêmittel und günstiger Absay der Wirtschaftserzeugnisse. Den Vorstand bilden: 1) August Schulze, Gutsbesißer zu Dolgelin, zugleih als Vereinsvorsteber, 2) Friedrich Miekeley, Schmiedemeister zu Dolgelin, zuglei als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Friedrich Kossack, Gutsbesißer zu Dolgelin, 4) Hermann Schälidke, Kaufmann zu Dolgelin, 5) Friß Schulze, Gutsbesißer zu Dolgelin. Alle öffentlihen Bekannt- machungen find, wenn sie rechtsverbindlihe Er- flärungen enthalten, von wenigitens 3 Vorstands- mitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeihnen und in dem „Land- wirtshaftlichen Genossenschaftsblatt* zu Neuwied be- fannt zu maßen. Die Willenserklärungen und Zeihrungen des Vorstands sind uan von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Z-ichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genofsen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Seelow, den 15. März 1905. Königliches Amtsgericht. (98362]

Bei dem Spar- und Bauverein ciugetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Geisweid ist heute in das Genofsenschaftsregister einaetragen :

Der Direktor Emil Münker in Geisweid ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Direktor Nichard Dietrih von Klafeld getreten.

Siegen, den 17. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Soldin. [98331]

In unser Genosserschaftsregister ist beute unter Nr. 12 die durh Statut vorm 8. Februar 1905 und Nachtrag dazu vom 10. März 1905 errichtete Ge- nofsenshaft „Spar- und Darlehnskasse, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“, mit dem Sitte zu Nesselgrund, Kreis Soldin, cingetragen.

Gegenstand des Unternehmers ift der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen-Geshäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, w-shalb auß Nitmitglieder Sparein- lagen mach:n können. Die Mitglieder des Vor- stants sind:

1) Kolonist Karl Helterhof [.,

2) Kolonist Hugo Helterboff,

3) Kolonist Otto Rauch, sämtlich zu Nefselgrund. Die BekanntmaWunzen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Ge- nossenschaft, gezèiGnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Scldiner Kreisblatt. Die Willengerklärung und Zeichzung für die Genossenschaft muß turch zwei

übr Nechteverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genosser.shaft ihre Namensuntersc(rift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen wäh-

stattet. Soldin, den 17. März 1905. Königliches Amtegericht. Stolberg, Rheinl, Genoscuschaft?regifter. Bei Nr. 5: Stolberger Konsum-Verein, ein- getragene Genoffenschaft mit bes{chränkter Haftpflicht in Stolberg- ist. am 20. März rat eingetragen :

[98333]

Der Kommis Jakob Flöhr in Stolberg ist aus dem Vorstand au®getreten und an seiner Stelle der Fabrikarbeiter Heinri Werßler zum Vorstands- mitglied gewählt.

Stolberg (Rhld), den 21. März 1905.

Königliches Amtsgericht. 1.

Straubing. Befanutmachung. [96874] In das Genossenschaf!sregister wurde eingetragen: 1) am 9. März 1905 der Darlehenskafseuverein

Pfelling, eingetragene Genofseuschaft mit. un-

beschräufkter HSaftpfliht, Siz Vfelling. Laut

Statut vom 12. Februar 1905 ift Gegenstand des

Unternehmens, den Mitgliedern die zu ihrem Ge-

\châfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel

in verzinElihen Darlehen zu beschaffen sowie Ge-

legenheit zu geben, müßig liegende Gelder vers- zinélih anzulegen, ferner ein Kapital unter dem

Namen „Stiftungsfonds" zur Förderung der Wirt-

shaftsverhältnisse der Verein®mitglieder anzusammeln.

Die rechtsverbindlihe Willenserklärung und Zeich- nung für den Verein erfolgen durch 3 Mitglieder des Vorstands, die Zeihnung erfolgt, indem der na des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden inzugefügt werden.

Die öffentlihen Bekanntmahungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, gezeihnet dur 3 Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand aus- gehen, dur den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsihhtsrat ausgehen in der Ver- bandskundgabe.

Als Vorstandsmitglieder find bestellt :

Josef Wiesmann, Wagner in Pfelling, Vereins- vorsteher, Xaver Prebeck, Hofbesitzer dort, Stell- vertreter, Josef Kammerl, Söldner in Welchenberg, Josef Geiger, Bauer in Pfelling und Karl Kammer, Söldner in Welchenberg.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gecichts jedem gestattet.

2) am 10. März 1905. Straubinger Haud- werker - Kredit - Genossenschaft, eiugetrageune Genoffenschaft mit beschr. Haftpflicht. § 3 Absaß T und § 32 Absay 1I1T find geäntect. Die Aufnabmsfähigkeit ist auf die Bezirksämter Straubing, Bogen und Mallersdorf ausgedehnt und auf die Geschäft3antcile sind nunmehr monatli drei Mark einzuzahlen. Der Hafnermeister J. B. Weber von Straubing ist aus dem Vorstand ausgeschieden, der Choralift Karl Seidl Hier ist als Vorstands- mitglied bestellt.

Straubing, 17. März 1905.

Kgl. Amtsgericht Negistergericht.

Uerdingen. Befanntmachung. [97622]

In unser Genossens(aft8sregister is heute unter Nr. 11 eingetragen worden die Genossenschaft unter der Firma Nieper Molkereigenosseuschaft, ein- getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Siß zu Niep, Bürgermeisterei Boum, Kreis Crefeld.

A. Gegenstand des Unternebmens ift die Mil- verwertung auf gemeinfchaftliße ReGnung und Gefahr.

B. Vorstandsmitglieder sind:

Jobann Dimmers, Landwirt zu Niep, Direktor; Arnold S{ürmann, Geschäftsführer zu Niep; Jakob Foesken, Landwirt zu Niep, Stellvertreter des Di-

reftors. z C. Statut vom E: 1905. a. Haftsumme 2 S: FEvruar : i 1090 #, Hödstzabl der Geschäftsanteile eines Ge- noffen 3. b. Bekanntmaungen, gezeihnet von 2 Vorstandsmitgliedern, erfolgen unter der Firma B der Landwirtschaftlihen Genofsenschaftszeitung zu onn. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während

der Geschäftsstunden jedem gestattet. Gen.-R. 11. Uerdingen, den 8. März 1905. Königl. Amtsgericht. Warburg. E E [98334]

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 13 der durch Statut vom 26. Februar 1905 er- rihtete „Consum-Verein““, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschräufkter Haftpflicht mit dem Sitze îin Daseburg eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft- lite Einkauf von Lebenëmitteln und Wirtschafts- bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.

Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vor- standêmitgliedern unterzeihnet. Zur Veröffentlihung ihrer Bekanntmachungen bedient fich die Genossen- haft des Westfälishen Volksblatts in Paderborn und aushilf3weise des Deutschen Neichsanzeigers. Die Haftsumme beträgt 15 M

Der Vorstand bestebt aus:

1) Ges{chäftsführer : Arbeiter Heinrih Wafimuth, 2) Kassierer: Landwirt Wilbelm Stoppelkamp,

3) Kontrolleur: Landwirt Johann NRedeker, sämilich zu Daseburg.

Die Willenserklärungen tes Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeihmung ge- schieht in der Weise, daß tiz Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschaft ihre Namentunterschrift

inzufügen._ : E A

Die Einsicht der Liste der Genofsen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Warburg, den 22. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Wennigsen, Deister. [98335] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 20 (Spar- und Darlehunskafse, eingetragere Ge- uoffeuschaft mit uub-schräukter Haftpflicht zu Levefte) eingetragen :

„Nah vollständiger Verteilung des Genossen- schafts8vermögens ist die Vollmacht ter Ligutdatoren erlosch!n.“

Wenuigsen, den 17. März 1905. Königliches Amtsgericht. i S Wetzlar. [98336]

2 Gen. -R. 33. In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar- und Darlehusêkafse, e. G. m. u. zu Steindorf eingetragen: Der Lehrer Jakob Neuk ist au3 dem Vorstand au8ge\Hieden, und an desen Stelle ift Jakob Martin I11. getreten.

Westlar, den 15. März 1905.

Königliches Amtsgericht. TTörretadt. Befanntmachung. [98363]

In der Generalversammlung des "MDtuzeideveis: e. G. m. u. S. zu Sulzheim““ vom 18. März 1995 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Karl Eord und Iohann Bubah die Landwirte Johann

Sauer 11. und Michael Mergel in Sulzheim a[s Vorstandsmitglieder gewählt. Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt. Wörrstadt, 22. März 1905. Gr. Amtsgericht.

Konkurse.

Apenrade. KSonfursverfahren. [§8421] Veber das Vermögen des Kaufmauns Hans Andersen Schmidt, Inhaber der Firma Fr, Clausen in Apenrade, wird heute, am 23. März 1905, Vormittags 10} Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Schleswig -Holsteinishe Bank, Apen- rader Filiale, die Eröffnung beantragt und die Zablungsunfähigkeit des Gemeinschuldners sowie ihre Forderungen glaubhaft gemaht hat. Der Kauf- mann Heinrich Hoeck in Apenrade wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 2. Mai 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{ußes und eintretenden Falls über die in Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf Soun- abend, den 15. April 1905, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Souuabend, den 3. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter. zeichneten Gerihte Termin anberaumt. Allen ersonen, welhe eine zur O ge- ôrige Sache in Besig baben oder zur Konkurs, mafse ctwas \{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinshuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflihtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1905 Anzeige zu maten. Königlihes Amtsgericht, Abt. 1, in Apenrade, den 23. März 1905. Augsburg. E E [98137] Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 21. März 1905, NaWmittags 6 Uhr 20 Min, das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Karl Klaus, Käfchandlung in Augsburg, Predigerberg A 70, Aleininhaber Karl Klaus allda, eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pollitz in Muturs Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Frei- tag, den 7. April 1905, ift erlaffen. Fordermigén find bis zum 7. April 1905 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs- termin am Monutag, den 17. April 1905,

Nachmittags 3 Uhr, Sißungsfaal Nr. k1, links

parterre. Augsburg, den 22. März 1905. Der Gerichtsschreiber des K. Amts3gericts.

Berlin. [98103]

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Oscar Kaut in Berlin, Ackerstraße 132, is heute, Vor- mittags 10 Ubr, von dem Königlichen Amtsgericht T zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Kloster- straße 65/67. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis 29. Mai 1905. Erste Gläubiger- versammlung am 11. April 12905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. Juni 1995, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrihstraße 13/14, I11. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 29. Mai 1905.

Berlin, den 22, März 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 84.

Berlin. 198101]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heiurich Eggert, Berlin, Oranienburgerstraße 28, ift beute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Kaufmann Klein in Berlin, NW. 23 Altonaersiraße 33. Frist zur Anmeldung der Kon- kursforderungen bis 30. April 1905. Erfte Gläubiger- versammlung am 11. April 1905, Vermittags 107 Uhr. Prüfungstermin am 2. Juni 1205, Vormittags 10} Vhr, im Gerichtsgebäude Neue

riedrihstraße 13/14, 1IT. Stockwerk, Zimmer 106/108. Vffener Arrest mit Anzeigepfliht bis 30. April 1905.

Berlin, den 23. März 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abteilung 82.

Braunschweig. ßKonfurêverfahren. [98104]

Ueber den Nachlaß des am 10. Januar 1905 zu Veltenhof verstorbenen Aubauers. Jakob Maul ist heute, am 21. März 1905, Nahmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Ge- meindevorsteher Wilhelm Schulze in Veltenbof. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1905. Erste Gläu- bigerversammlung: 7. April 1905, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 9. Juni 1905, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1905.

Braunschweig, den 21. März 1905.

Der Gerichtsschreiber Herzoglihen Amts3gerihts Riddagshausen: H. Anger stein. Dt.-Eylau. SBefazuntmachung. [98118]

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Theodor Domin in Dt.-Eylau ift heute, am 21. März 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Lewin in Dt.-Eylau. Konkursforderungen sind bis zum 26. April 1905 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am S. April 1905, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepfliht bis ¡um 7. April 1905.

Königliches Amtsgericht Dt.-Eylau. Malle, Saale. Koufurseröffnuug. [98149]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Edwin Sahn in Halle a. S., Grcß2 Steinstraße Nr. 38, ist heute, Vormittags 105 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Balle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Ferdinand Wagner in Hale a. S., Königstraße 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. April 1905 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Mai 1905. Erfte Gläubigerversammlung den 26. April 19605, Vormittags 91 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 16. Mai 1905, Vormittags A411 L N Nr. 31.

Halle a. S., den 23. März 1905.

Der Gerichtsschreiber des Knigliden Amtsgerichts. Abt. 7.

§ 132 ber’

gersoerd. Koukursverfahren. [93150]

lleber das Vermögen der Firma Kernewelf & schachtsiek in Herford ift beute, am 22. März 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er- net. Verwalter: Kaufmann Otto Cramer zu gerford. Anmeldefrist bis zum 15. April 1995. Fíte Gläubigerversammlung: 15. April 1905, Bormiitags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- jemin den 6. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. 9ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1905.

Herford, den 22 März 1905.

Königliches Amtsgericht.

gersord. Konkursverfahren. [98151]

Ueber das Vermögen des Baugewerkmeifters Bernard Heinrih Sewing zu Herford. Bünder- straße, ist heute, am 22. März 1905, Vormittags 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: aufmann Guftav Landwermann zu Herford. An- meldefrist bis ¿um 15 April 1905. Erste Gläubiger- ersammlung 15. April 1905, Vormittags 10: Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6, Mai 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1905.

Herford, den 22. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Herrenberg. [98142] K. Württ. Amtsgericht Serreuberg. lleber das Vermögen des Séthreinermeifters mann Günther in Herrenberg wurde am 91, März 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Könkurs- wrfabren eröffnet. Verwalter: Bezirkênotar Sigmund in Herrenberg. Offener Arrest mit Anmelde- und Anzeigefrist bis 15. April 1905. Erfte Gläubiger- ersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 25. April 1905, Vormittags 9 Uhr. da 22. März 1905. : / Gerihts\hreiberei K. Amtsgerichts. Scheufel e.

Jena. [98146] N 3/05. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Emilie Fischer, geb. Schmidt, in Jena ift beute ndbmittag 54 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Fonfursberwalter: Kaufmann Rudolf Günther in Jena. Anmelde- und Anzeigefrist ist bestimmt bis %. April d. J. Offener Arrest ist erlassen. Erste Fläubigervers. den 12. April 1905, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den 5. Mai 1905, Vorm. 10 Uhr. Jena, den 22. März 1905. : Fer Gerichts\chreiber O S. Amt3gerichts: urcht.

KastI. Vekanutmachung. [98144] Das Kgl. Amtsgericht Kastl hat heute, den 21, März 1905, Nachmittags 55 Uhr, über den N&blaß der am 28. September 1904 in Traunfeld terstorbenen Gütlerêwitwe Maria Spit den Fonkurs eröffnet und zum Konkursverwalter den K. Gerihtvollzieher Weichenhain in Kastl ernannt. Die Konkursgläubiger werden hiermit aufgefordert, idre Forderungen unter Angabe des Betrages und s Grundes der Forderung sowie des beanspruchten Yorrechts und unter Beifügung der urkundlichen Beweis\tücke oder einer Abschrift derselben bei dem K. Amtêgericht Kastl \{chriftlich oder zu Protokoll des Gerichts\hreibers bis Dienstag, den 11. April 1905 eins{ließlih anzumelden. Termin zur Bef{luß- ifsung über die Wahl eines anderen Verwalters wie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{ufes d allgemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Tounerstag, den 20. April 1905, Vor- nittags 10 Uhr. Zugleih wird allen Personen, rale cine zur Konkursmasse gehörige Sach? in Besitz den oder zur Konkur3masse etwas {uldig sind, ufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verab- dgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf- egt, von dem Besize der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge- derte Befriedigung in Ansprvch nehmen, dem Fonfursverwalter innerhalb ciner Frist von zwei Vohen Anzeige ju machen.

Kaftl, den 21. März 1905. /

__ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S.) Kraeutler, K. Sekretär.

Kattowitz, O.-S. Konfurêsverfahren. [93380] leber das Vermözen der Handelsfrau Anna Eodzawitza zu Zawodzie ist am 21. März 1905, Lormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. onfursverwalter: Direktor Fröhlich in Kattowig. onfursforderungen sind bis zum 14. Mai 1905 bei dem Prihte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung vie Termin zur Beschlußfassung über den Arfauf des Geschäfts der Gemeinschuldnerin T ganzen den 1S,. April 1905, Vormittags 10} Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Mai 905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- neten Gerichte, E 14. Offener Arreft B g neigepfliht is zum 18, Mai 1905. A. D a/UD.

Königli&es Amtsgericht in Kattowit.

aufen, O.-Bayern. [98154]

j Bekanntmachung.

Nit Gerichtsbes{luß vom Heutigen, Nachmittags

br, wurde über das Vermögen des Gemischt- Nrenhändlers Josef Hierl in Salzburghofeu ‘t Konkurs eröffnet. Konkursverwalter : Gerichts- cieher Riehers hier. Offener Arrest erlaffen, jelgefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmel- 1 der Konkursforderungen bis Samëêtag, den » April 1905 einshließlid bestimmt. Termin zur V'dlußfafung über die Wahl eines anderen Ver- lers, Bestellung eines Gläubigeraus\chusses und dit die in den §§ 132, 137 K.-O. bezeichneten gen ist auf den gleihen Tag, Samêtag, den 3. April 1905, Vorm. 10 Uhx, allgemeiner UUungstermin dagegen auf Samêtag, deu . April 1905, Vorm. 10 Uz§e, je im zuing8faale dabier anberaumt. „aufen, am 21. März 1905. : ihtsshreiberei. (L. S.) Schmitt, K. Sekretär. hlhanusen, Tuür. 98109) ü Konkursverfahren. : veber den Nadhlaß des am 16. März 1905 zu ühlhausen i. Th. verstorbenen Lehrers Pgul rmer wird heute, am 21. März 1905, NIh- ¡tags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der nt Theodor Detert hier wird zum Konkurs- gualter ernannt. Konkursforderungen find bis zum April 1905 bei dem Geriht anzumelden. Es zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des

infen oder die Wahl eines anderen Verwalters le über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes „e eintretenden Falls über die im § 132 der

iursordnung

bezeichneten Gegenstände auf den

10. April 1905, Vormittags 117 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. April 1905, Vormittags 9? Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Z Königliches Amtegeridt in Mühlhausen i. Thi: Naumburg, Queis. [98112]

Ueber das Vermögen des Händlers August Grän in Günthersdorf, Kr. Bun;zlzu, ist am 23. März 1905, Nahm. 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der fcüberz Wirtshaftsinspektor Wilbelm Friedrich zu Bahnhof Heidegersdorf. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mat 1905 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamms- lung: 15, April 1905, Vorm, 10 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin: 15. Juni 1905, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 15. Mai 1905.

Königliches Amtsgeriht Naumburg (Queis). Neidenburg. Ronfursverfahren. [98106]

Ueber das Vermögen 1) der Witwe des Schuh- machermeisters Friedrich Jedamsfi, Wis- helmine geb. Klimmek, in Neidenburg, 2) des minderjährigen Emil Jedamski, 3) des minderjährigen Karl Jedamsti, daselbst, ist heute, am 18. März 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Alexander in Neidenburg ist zum Konkursveuwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 17. April 1905 bei dem Gerichte anzu- melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin am 29. April 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer 2. Offener Arrest ist angeordnet mit Anzeigevflicht bis ¿um 17. April 1905.

Königliches Amtsgericht in Neideuburg.

Neumarkt, Schles. [98108]

Ueber den Nachlaß des am 9. Oktober 1904 zu Krintsch, Kreis Neumarkt, verstorbenen Guts- besißzers Carl Schmidt ist am 21. März 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröfnet. Verwalter : Kaufmann Marx Grüttner in Neumarkt. Forderungs8anmeldefrist bis zum 24. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung am 18. April 1905, Vormittags [A1 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 5, Juni 1905, Vormitiags 11 Uhr, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April 1905.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Neumarkt i. Schl.

Neustadt, Orla. Ronfursverfahren. [98157]

Ueber das Vermögen des verstorbenen Sattlers Seinrih Ernft Christian Voigt in Neustadt (Orla) ift heute, Vormittags 10 Ubr, das Konkurs- verfahren durch das Großherzogl. Amtsgericht hier eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kauf- mann Anton Franke hier ernannt. Konkursforde- rungen sind bis zum 14. April 1905 bier beim Ge- riht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Beschlußfassung nach § 132 d. K.-O. fowie Prüfungs» termin Dienstag, den 18S. April 1905, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 14. April 1905.

Neusftadt (Orla), den 22. März 1905.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.

Radolfzell. Konfurêeröffnung. (98145)

Nr. 4912. Ueber das Vermögen der Schneider Heinrich Ehinger Ehefrau, Agathe geb. Gnädinger, in Singen wurde heute, am 21. März 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Rechtsanwalt Bohl dahier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 10. April 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wurde Termin anberaumt vor dem diesseitigen Gerichte zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Vers walters, über die Bestellung eines Gläubigeraus\hufses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs- ordnung bezeihneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 18, April 1905, Vormittags {C1 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkurêmafse gehörige Sache in Besiz baben oder zur Konkursmasse etrvas \{chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abge- sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. April 1905 Anzeige zu machen. :

Radolfzell, 21. März 1905. Der Gerichtss{hreiber Gr. Amtsgerihts: Bruttel[. Ratingen. Konkursverfahren. [98200]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hempelmannu zu Ratingen, Mitinhabers der Firma Schrauben & Nietenfabrik Leurs & Hempelmaun zu Ratingen, wird heute, am 20. März 1905, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Nakatenus zu Ratingen wird zum Konkurs3- verwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis ¿zum 15. Mai 1905. Erste Gläubigerversamm- lung am 12, April 1905, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai 1905, Vormittags L0 Uhr, Gebäude am Markt,

Zimmer Nr. 1. Königliches Amtsgericht in Ratingen. Ratingen. KSonfursverfahren. [98201]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgefell- schaft in Firma: Schrauben «& Nieteufabrik Leurs & Hempelmaun zu Ratingea, Inhaber: 1) der Kaufmann Mathias Leurs, 2) der Kaufmann Heinrih Hempelmann, beide zu -Ratingen, wird beute, am 20. März 1905, Nachmittags 7 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Nechtsantvalt Dr. jur. Nakatenus zu Ratingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1905. Erste Gläu- bigerversammlung am 12. April 12905, Vor- mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 31, Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, Gebäude am Markt, Zimmer Nr. 1.

Königlißes Amtsgericht in Ratingen. Ratingen. KSonfurêverfahren. [98199]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mathias Leurs in Ratingen, Mitinhabers der Firma Schrauben & Nietenfabrifk Leurs & Hempel- mauu in Ratingen, wird heute, am 20. März 1905, Nachmittags 8 Uhr 5 Minuten, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Nakatenus in Ratingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 15, Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung am

12, April 1905, Vormittags 10 Uhr, und

allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai 1905,

tags 10 Uhr, Gebäude am Markt, Zimmer É.

Königlich:s Amtsgericht in Ratingen. Saarbrücken. [98193]

Ueber das Vermögen der Firma Therese Mostert in St. Johaun, is am 22. März 1905, Vor- mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Scheuer daselbst, Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1905. Erste Gläubigerversamm- lung am LS,. April 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Geriht Zimmer Nr. 14. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juni 1905, Vormittags T1 Uhr, daselbst. Offener Arret mit Anzeigefrist bis zum 23. Mat 1905.

Saarbrücken, den 22. März 1995.

Königliches Amtsgericht. 11.

Schweidnitz. [98115]

Veber das Vermögen des Sutmachermeisters Robert Neiucke in Schweidnitz ist heute, Nach- mittags 42 Uhr, das Konkurêeverfabren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Oscar Eckert in Schweidnig ernannt. Frist zur ung der Konkursforderungen: bis 23 Juni 1905. Erîte Gläubigerversammlung: den 13. April 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü- fung8termin: den 7. Juni 1905, Vorm. 11 Uhr, im Zimmer Nr. 22. Offener Arr-\t mit Anzeigefrist : bis 12. April 1905.

Schweidnitz, den 22. März 1905.

ôönigTihes Amtsgericht.

Solingen. Konkurseröffnung. N7/05.3.[98197]

Ueber das Vermögen der Firma Wilhelm Jung, Victoria - Drogerie zu Solingen, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsaerihts Solingen bom 23. Märi 1905, Vormittags 9X Uhr, das Konkurs- verfabren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rects- anwalt Püß in Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepfliht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. Mai 1905. Erste Gläubiger- versammlung am 18, April 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Solingen, Zimmer Nr. 15.

Solingen, den 23. März 1905.

Der Gerichts\hreiber des Königl. Amtsgerichts. 8. Stuttgart. [98125] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Maschineufabrikanten Max Höflinger in Feuerbach am 22. März 1905, Nachmittags 3 Ubr. Konkursverwalter: ty. Bezirks8- notar Horch in Feuerbach. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis 1. Mai 1905. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung am 17. April 1905, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Mai 1905,

Nachmittags 3 Uhr. Den 22. März 1905. Sekretär Wagner.

Siumttgart. [98412

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. N. 28/05,

Konkurseröffnung über das Vermögen d?s Gottlieb Schrenk, Kaufmanns hier, Senefelderstr. 81 TV, Inhabers einer Zigarrenhandlung hier, Hasen- bergstr. 35 p. am 23. März 1905, Vormittags 11Ï Ubr. Konkursverwalter: Kaufmann A. Mühl- eisen, Neefstr. 4, in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April 1905. Ablauf der An- meldefrist am 25. April 1905. Erste Gläubiger- versammlung am Moutag, den 17. April 1905, Vormittags 9} Uhr, Saal 55. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den S. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr, Saal 55.

Den 23. März 1905.

Gerichtsschreiber Luz.

Thiersheim. Befanntmachung. [983130]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters und Spezereihändlers Heinrich Daunhorn in Arzberg ist am 22. März 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Sekretariatsassistent Kuttenfelder in Thiersheim. Erste Gläubigerversammlung : Donners- tag, den 13. April 1905, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige: und Anmeldefrist bis zum 20. April 1905 eins{chl. Allgemeiner Prüfung®-

termin: Montag, den S. Mai 1905, Nacß- mittags 3 Uhr. - E

Thiersheim, den 22. März 1905, (L. S5.) Haad, K. Amtsgerictssekretär. Weinheim. [98411]

Ueber den Nachlaß des Korbmachers uud Händlers Peter Kefselring in Lützelsachsen ist am 23. März 1905, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Ott in Weinheim. Anmeldefrist bis zum 10. April 1905. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. April 1905. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: Dienêtag, den 18, April 1905, Vormittags 10 Uhr.

Weinheim, den 23. März 1905.

Großh. Bad. Amtsgeriht. 11. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Eisenhauer.

Werdau. [98123] Ueber den Nahlaß des am 13. Februar 1905 in Langenhefsen verstorbenen Straßenwärters

Wilhelm Louis Weiße wird heute, am 21. März 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfähren er- öffnet. Konkursverwalter Herr Lokalrihter Müller hier. Anmeldefrist bis zum 10. April 1905. Wakhl- und Prüfungstermin am 19, April! 1905, Vor- mittags ¿LL Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 8. April 1905,

Königliches Amtsgeriht Werdau. Terdau. [98122]

Ueber das Vermögen des Handelsmauns Friedrich

Eugen Weidelt in Werdau, Leipzigerstr. 6, wird heute, am 21. März 1905, Nachmittags {6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Müller hier. Anmeldefrist bis zum 10. April 1905, Wahl- und Prüfungstermin am 19, April 1905, Vormittags ¿12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. April 1905.

Königliches Amtsgeriht Werdau.

Würzburg. Befanntmahung. Neber das Vermögen des Lederhändlers Drechsler jr. in Würzburg, Bronnbacherg. 2, wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Kon- kursverwalter: Recht8anwalt Dr. Then I. in Würz- burg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An-

[98131] oseph

meldefrist bis zum 19. April 1905. Erste Gläubiger- versammlung am Donnerstag, den 13. April 1905, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü- fung8stermin am Freitag, den 28, April 1905, Vormittags 9 Uhr, im Sizungssaal Nr. 68/1 des Iuslizgebäudes hier. Würzburg, am 22. März 1905. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Obersekretär : Andreaëé, Kgl. Kanzleirat. Wurzen. Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Karl Ferdinaud Graupner, Inhabers der cin- getragenen Firma „Ferdinaud Graupner“, in Wurzen wird heutz, am 23. März 1905, V mittags {11 Uhr, das Konkursverfahren erêfffn Konkursverwalter: Herr Agent und Vüelokalrichter Johannes Clemm in Wurzen. . Anmeldefrift bis zum 22. April 1905. Wahltermin am 10. April 1905, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 6. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr. Ofener Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. April 1905. Wurzen, den 23. März 1905. Königlies Amtsgericht.

[98140]

Aschersleben. [98155] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Wilhelmine Erber, geb. Hilbig, von hier foll in der auf den 12. April 1905, Vormittags 107 Uhr, anberaumten Gläubiger- versammlung auch über dea Antrag des Konkurs- verwalters, das Warenlazer der Gemeinshuldnerin im Ganzen zu verkaufen, Beschluß gefaßt werden. Aschersleben, den 23. März 1905. Königliches Amtsgericht. Backnang. [98138] _K. Amtsgericht Backuang.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Geigle, Shuhfabrifanten in Baef- nang, wurde nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins und Vollzug der S{hlußverteilung heute aufgehoben.

Den 21. März 1905.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Hauben satt.

Berlin. Konkursverfahren. [97362] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Guftav Fischer hier, Wilhelmstraße 24, if zur Abnahme der Schluß- r:chnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Shlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen der SW{loßtermin auf den 6. April 1905, Vor- mittags LL Uhr, vor dem Königlihen Amts- gerihte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stodck, Zimmer 101, bestimmt. Berlin, den 10. März 1905. j Der Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerihts 1. Abt. 83.

Berlin. Konkursverfahren. [98102]

In dem Konkursverfahren über den NaHlaß des Schlächtermeifters Carl Freitag, früher in Berlin, Melchiorstraße 27, ist zur Abnahme der S@lußcechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Shlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er- stattung der Auslagen der Schlußtermin auf den 18. April 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13/14, 3 Treppen, Zimmer 101, be- stimmt.

Berlin, den 17. März 1905.

Der Gerichts\chreiber des Königlihen Amtsgerihts 1. Abteilung 83

Bielefeld. KSonfur8verfahren. [98203]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Höke zu Bielefeld, alleiniger Inhaber der Firma F. Höke in Bielefeld, wird, nahdem der in dem Vergleihstermine vom 5. Ja- nuar 1905 angenommene Zwangsvergleih dur rechtsfräftigen Beschluß vom 9. Januar 1905 be- stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 20. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Bredstedt. Konfurêverfahren. [98419]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Johanues Feddersen in Wester-Langeuhoru ist zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen und ¡ur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensftücke der Shlußtermin auf den 4. April 1905, Vormittags [A Uhr, vor dem Königlihen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.

Bredstedt, den 11. März 1905.

Maaß, Aktuar,

als Gerihtss{reiber des Königlichen Amtsgerichts. Breslau. [98111]

Das Konkursverfahren üker den Nachlaß des am 6. November 1903 zu Breslau verstorbenen Apo- thekers Oskar Wedekind von Breslau ist wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent- sprehenden Masse aufgehoben.

Breslau, den 16. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Soufursverfahren. [98110]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesizers Julius Nast in Bromberg ift zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Er- hebung von Einroendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vecteilung zu berücksihtigenden Forde- rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auélagen und die Gewährung ciner Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus\chusses der Schluß- termin auf den 17. April 1905, Nachmittags C Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- felbst, Zimmer Nr. 9, im Landgerichtsgebäude, be- stimmt.

Bromberg, den 21. März 1905. Der Gerihts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bromberg. Sonfurêverfa {(98114]

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dekorationsmalers Heinrich Glifimann in Fordon wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 22. März 1905. Königliches Amtsgericht.

pra x L