1905 / 74 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als fich

nah Befriedigung der nicht ausges{lossenen Gläubiger

noch ein Uebershuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicbtteilsrehten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, twerden durch das Aufgebot nicht betroffen.

St, Goar, den 20. März 1905.

Königliches Amtsgericht. {98945] Vekauntmachung.

Durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 18. d. Mts. ist der am 29. Juni 1871 zu Berlin geborene Dr. phil. Friy Gotthelf, z. Zt. in New Aork, 15 East 31 Street, früher in Berlin, Jäger- straße 19 wohnhaft, wegen Vershwendung ent- mündigt.

Berlin, den 18. März 1905.

Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 81.

{98550]

In dem auf Antrag des Kaufmanns Karl Hentshel in Herford, als Konkursverwalters der Mitre des Fabrikanten Heinrih Kreckz, Marie geb. Fette, in Salzuflen, eröffneten Aufgebotsverfahren bebufs Krafiloserklärung der Darlebnsscheine Nr. 72 und Nr. 73 des Wohnung3vereins für U. L. Frauen- Kir&\viel in Bremen, groß je 25 Taler Gold, find dur Urteil des Amtsgerihts Bremen vom 23. März 1905 die bezeihneten Urkunden für kraftlos erklärt worden.

Bremen, 24. März 1905.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

[98544] Aufgebot Zervas. F. 16/04. Die Kurxscheine Nr. 984, 985, 986 und 987 des Steinkohlen- und

Eisensteinbergwerks Neu-Duisburg, ausgefertigt für den Josef Zervas zu New York, werden für fraftlos

erflärt. Duisburg, den 20. März 1905. Königliches Amtsgericht. [93546] Durch Urteil vom 16. März 1995 ist das auf den Namen des Rechtsanwalts Dr. Feift in Elberfeld lautende, von der städ!ishen Sparkasse zu Elberfeld

ausgestellte Sparkassenbuh Nr. 126 713 a über einen

Betrag von 4550,— #4 für kraftlos erflärt worden. Elberfeld, den 16. März 1905. Königliches Amtsgericht. 16.

[98549]

In dem auf Antrag des Kaufmanns Joaquin

Sans in Llagoîtera, Spanien eröffneten Aufgebots-

verfahren behufs Kraftloserklärung eines am 9. Mai 1904 von Joaquin Sans in Bremen per 18. Sep- tember 1904 über 800 Francs gezogenen, von Richard Voigt in Bremen angenommenen WeWhfels ist dur Urteil des Amtsgerihts Bremen vom 23. März 1905 der bezeihnete Wechsel für kraftlos erklärt

worden. 2 Bremen, 24. März 1909. Der Gerichtsschreiber des Amt®gerichts: Fürhölter, Sekretär. [98524] Fm Namen des Königs!

Fn der Moses\ohnschen Aufgebotésale hat das

Amtsgericht Crone a. Br. für Recht erkannt :

Der Hypothekenbrief vom 19. Juni 1880 über die im Grundbuch von Morißfelde Blatt 39 in Ab- teilung 111 unter Nr. 6 für den Kaufmann Aron Gabriel Salomon in Mrotschen eingetragene zu 6 %/o verzinslihe Darlehnsforderung von 396 #4 wird für

kraftlos erflärt. 2 Croue a. Br., den 20. März 1905. Königlies Amtsgericht.

[198537] Oeffentliche Zustellung. 1. R 298. 04.

Die Frau Wilhelmine Ernestine Koppen, geb. Paschke, in Charlottenburg, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Dr. Laurent Köhler zu Berlin SW., ladet ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann Friedrich Wilhelin Koppen, zuletzt in Charlottenburg, jeßt unbekannten Aufenthalts, von neuem zur mündlichen

Nerhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil

fammer des Königlichen Landgerichts 11 in Berlin SW. 11, HalleshesUfer 29—31, auf den 17. Juni 12905, Bormittags £0 Uhr, mii der Auf- forderung, einen bei dem gedahten Gerichte zu- gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihzen Zustellung wird diese Ladung bekannt ges

macht. h Berlin, den 17. März 1905. : Gensch, Aftuar, als Gerihtsfchreiber des Königlichen Landgerichts I S L [98526] Oeffentliche Zuftellung.

Die Näherin Anna Kutleb, geborene Liersh, in Berlin, Kleine Andreasstr. 2, Prozeßbevollmähtigter : Rechtsanwalt Pinn zu Berlin SW. 12, flagt gegen ibren Ebemann, den Komiker Albeit Kugtzleb, früher in Lichtenberg, jeßt unbekannten Aufentbalts, auf Grund des §8 1565) Bürgerlichen Geseßbuhs mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be- lagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- fireits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, auf den 17. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Geri®te zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öfentlichen Zustellung wird dieser Auszug

der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 17. März 1909. Gensch, Aktuar,

als Geridts\chreiber des Königlichen Landgerichts I. [38539] Oeffentliche Zustellung. R 24/05.

Die Aufwärterin Susaune Weizthaar zu Chemniß, vertceten durch Rechtéanwalt Justizrat Purgold in Darmstadt, klagt gegen ihren Chemann, den Tischler Fohann Michael etshaar, ¿ur Zeit mit unbe- fannt:m Aufenthalt aktwesend, wegen böëtliher Ver- lassunz, mit dem Antraze, ihre Ehe mit dem Be- flantea zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und in die Kosten des Berfahtens zu verurteilen, und ladet den Beklagten zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ersie Le des Großberzoglihen Landgerichts zu

armstadt auf Dounerstag, deu 6. Juli 1905, Vormittags S4 Uhx, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Geridte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auézug der Klage bekannt gemacht. Darmstadt, den 23. März 19095. Reinheimer, Gzricht8assessor,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. [98530] Oeffentliche Zuftellung. R 7/05. Die Losfrau Wilhelmine Szeleszus, geb. Goit- half, in Sthlaugen, 3. P Lei dem Besißer Gott- ßb¿vollmähtigter: Justizrat

{chalk in Kuddern, Proze

Scheu in Insterburg, klagt gegen ihren Gkemann, den Losmann Eduard Szeleszus, Aufenthalts, unte sie am 10. Antrage au daß der Beklagte Die Klägerin ladet d

r der Behauptung, daß Beklagter 1883 böslich verlassen, . mit dem f Trennung der Ehe und auszusprechen, die Schuld an der Scheidung trägt. en Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IT. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Insterburg auf den 30. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. i

Insterburg, den 21. März 1905.

üh Gerichtsschreiber des Oeffentliche Zuftellung. Frau Hulda Bönigk in Klosterfelde, Prozeß- bevollm. : Rechtsanwalt Dr. Reisner hier, klagt Tagarbeiter Georg Vönigk, ekaunten Aufenthalts,

le, öniglihen Landgerits.

gegen ihren Mann, früher in Klosterfeldc, jeßt unb mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den huldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des biesigen Landgerihts auf den 15. Juni 1905, Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, Gerihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Xe der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemat.

Landsberg a. W., den 22. März 1905.

Gerichts\hreiberei des Königl. Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

terin Adelheid Seifert, geb. Ortlieb, in ustizrat Lehr in Posen, den Kupfershmiede- früher in Posen, jeßt un- bekannten Aufenthalts, auf Ebescheidung, mit dem die Ehe der Parteien zu trenzen, den Be- allein \huldigen- Teil zu erklären

Posen, Prozeßbevollmähtigter: I flaat gegen ihren Ehem gesellen Johann Seifert,

flagten für den und dem Beklagten die Kosten des Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Re dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Posen auf den 15. Juni 19 mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwette der öffentliten Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Posen, den 21. März 1905.

Naumann, Gerichtsschreiber des Königlihen Landgerichts.

chtéstreits vor die

605, Vormittags einen bei dem- ge-

Oeffentliche Zustellung cincr Klage.

t. Hermann Lang in Prozeßbevollmächtigter: F. Kreutzer bier, klagt gegen den stud. forest. Georg früher zu Karlsruhe , &8 823 und 843 B. G.-B., NKerurteilung des Beklagten zur Z1hlung 1) von 248 A 59 S nebst 4/6 Zins seit Klag- zustelluncStag, 9) einer vierteljährlich vorauszahlbaren Monats- rente von 200 M, 3) eines Schmerzensgeldes von 260 nebst 4 9/6 Zins vom Klagzustellungétag. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Berbandlung des Nechts\tceits vor die II. Zivil- fammer des Großherzoglichen Landgerihts zu Karls- ruhe auf Freitag, den 30. Juni 1995. Vor- mittags 9 Ube, mit der Auff dem geda@ten Geridbte zugelassenen Anwalt zu be- ffentlichen Zustellung

mit dem Antrage auf

orderung, einen bei

Zum ZwedLe der wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 22. März 1905.

(Unterschrift), Gerichts\{hreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

(98540] Oeffentliche Zuftellung. 2.0 43/05. 4. Die Firma Pleuß & Mayny zu Düren, Prozeß- RNechiéanwalt Brüll zu Aachen, gegen den Bäckermeister August Milz, früher heim b. Düren, jeßt obne bekannten Wohn- und Aufenthalt2ort, unter der Behaupiung, daß Be- ter ibr für fäuflih gelicfert erhaltenes Mehl , mit dem Antrage, den Bes 535 M 50 S nebst 4 9/0 (agezustellung zu verurteilen und das icher beitsleistung für vorläufig voll- streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten Verhandlung des Rechtsstreits vor die des Königlichen Aan auf den 2. Juni 1905, Vormittags Aufforderung, einen bei dem ge- Anwalt zu bestellen. ustellung wird diefer

bevollmächtigter :

535,50 M verschulde klagten zur Zahlung vo2 Zinsen feit K Urteil gegen S

zur mündlichen 2. Zivilkammer

9 Uhr, mit der dachten Gerichte zugelassznen Zam Zwecke der öffentiihen Z Auszug der Klage bekannt gemacht.

Aachen, den 23. März 1905.

Wichert,

Geuichtéshreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zuftellung. aul Dröfeler u Treptoro bei Berlin, Treptower Chaussee 4, Prozeßbevollmäch- Recht8anwalt Paul S{mid zu Berlin SW,, Friedrichstr. 248, klagt gegen Scmoock, früher zu Berlin, Oranienstr. 69, jet upbefannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Bertrages vom 30. De- an die Herrcn Paul Pitius a Mitglieder des Giläubigerausshusses des Herrn Paul Schmoock zur Regulierung ter s{webenden Angelegenheiten des c. SHmoodck und um den Konkurs über das Ver- mögen desselben zu vermeiden, ein bares Darlehn von 3000 M gezablt babe, mit dem Antrage, den Beklagten kostznpflihtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger 2000 46 nebst 59/0 Z'rsen seit dem 1. Januar 1905 zu zablen, au das Urteil Sicherheitsleistung dur Hinterlegung des a;:es für vorläufig voll- Kläger ladet den Be- zur mündlichen Verhandlung des Rechts- für Handelésachen des Königli®&en Landgerichts 1 zu Berlin, Neue Stockwerk, Zimmer Nr. 55/57, 05, Vormittags 10 Uhr, wit der Aufforderung, eiren bei dem gedahten Ges richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befannt gemacht. Aktenzeichen 56. O 106—09,

Berliu, den 20. März 1905.

: Ebeling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1.

Der Kaufmann P

Nathmann

jeweilig beizutreibenden Betc istreckbar zu erklären.

12. Kammer

Friedrichstr. 16/17, 11. auf den 24, Magi 19

jeßt unbekannten

einen bei dem

Rechtsstreits aufs}

Dr. Süpfle u. af Grund der

Landgerichts in

dcn Bankier Paul

heine werden hiermit böôrigen Zinsscheinen =. April 1905 bei der

dem Bankhause u, der Breslauer - dem Kattowitzer der der Kämmerei- Empfangnahme des

er dieser Anleihes diese mit den

I. Der Beklagte ist \{huldig, an Klageteil 436 46 nebst 4/6 Zinsen aus 228 # seit 1. November 1904 Sanuar 1905 ju bezablen und die sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten.

11. Das Urteil wird event. gegen Sicherheits- [leistung für vorläufig vollstreckbar erflärt. München, den 22. März 1905.

Meh E 1 des K

Zustellung. 2.0 149. 05/2. r. Puvke zu Charlottenburg, ollmächtigter: Rets- Natkbenowerstraße 78, fier Paul Schmoock, früher in

[98331] Oeffentliche Der Eigentümer F Kurfürstendamm 185, Prozeßbev anwalt Hans Stein egen den Ban orst, Wildensteinerstraße 9, jeyt unbekannten

ungen am in Berlin, berger in Bresla f in Breslau zu Kattowiß o

und aus 208 M \

; ¿foutobau

1 Kattow itals einzureichen.

Behauptung, daß der Be- Grund \chriftlihen Mietsvertrages von ause Wildensteinerstraße 9 zu Karlshorst Räume für einen jährlihen Mietszins von 3000 4 die am 3. Januar 1905 fällig gewesene uartal 1905 mit 750 M jedech nicht bezablt habe, mit dem Antrage, den Beilagten u verurteilen, an den Kläger 750 #4 sen seit 1. Januar 1905 zu zahlen, eventuell gegen Sicherheitsleistung Der Kläger ündlichen Verhandlung ivilkammer des Berlin SW. 11, Zimmer 33, 16. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr einen bei dem gedachten Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage-

Aufenthalts, unter der B

l. Amtsgerihts München 1. ür Zivilsachen. Eisele, Kgl. Sekretär.

[98758] Königl. Amtsgericht München x.

Abteilung A für In Sachen Riggauer, Konrad, München, Klägers, durch Rechtsanwalt Gleifenstein in München vertreten, gegen Hofmann, A., Kunst- maler, früher in München, nunmehr unbekannten weaen Forderung, ch erfolgter Bewilligung der öffentlichen der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sipung des vorbezeihneten Prozeßgerihts vom Samstag, deu 20. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr, Z Justizpalast, Erdgeschoß, geladen. Prozeßbevollmächti 1. Beklagter ist

ihm im

j r ört mit dem genannten Fällig- d wird der Betrag fehlender Zins- l in Abzug gebracht.

ir bekannt, daß von vorbezeihneter usgabe) folgende gekündigte Anleihe-

zur Einlösung vorgelegt

nd: atten sind m 1. April 1903 gekündigt : C Nr. 94 und 209 à 500 Zum 1. April 1904 gekündigt: stabe A Nr. 67 über 5000 M C Nr. 2 und 330 à 500 den 28. Februar 1905.

Der Magistrat.

Die Verzinsung

Miete pro 1. Q

kostenyflichtig z nebst 4°/9 Zin und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu ladet den Beklagten zur m des Rechtsstreits vor die zweite Köntglihen Landgerichts 11 in Ufer 29/31,

Aufenthalts, leßterer na

Beklagten,

Aufforderung,

öffentlichen bekannt gemacht. Berlin, den 22. e 1905.

Gerihts\creiber des Königlichen Landgerichts 11.

Oeffentliche Zustellung. Der Hotelbesißer Prozeßbevollmächtigter : Elbing, klagt gegen _ 1) den Schneidermeister Eduard Stein,

2) dessen Ghefrau Berta Stein,

jeßt unbekannten Aufenthalts, daß die Beklagten von dem ine Wohngelegenheit in dem Grundstüdke Heilige Geiststraße 27, für die Zeit vom ril 1897 bis dahin 1898 für d tet haben und daß sie denselben November 1897 bis Ende März mit dem Antrage,

ter Kostenlast als Gesamt- den Kläger 250 #6 nebst vom 1. April 1898 bis zum 31. De- en vom 1. Januar 19€0

Zum Zwedcke der

Der klägerische te wird beantragen, zu erkennen : e schuldig, an Klageteil 115 nebst 49/6 Zinsen hieraus vom Tage der Klage- zustellung an zu b II1. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten.

111. Das Urteil wird für vorläufig

München, den 23. März 1905. Gerichtsschreiberei T des Kgl. Amtsgerichts München 1.

Abteilung A für (L S.) Eisele, Kal.

Oeffentliche Zustellung. Der Rentner Julius Kobylanski Prozeßbevollmächtigter : Rechisanwalt Todtenkopf in Wirsitz, klagt gegen den Otto Friedrich, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im G buche von Netthal Blatt Nr. 19 für die Theodor denen unter anderen die Witwe Marie Friedrich, und Otto Friedrich gehören, eine 00 M eingetragen sei, daß er (Kläger) des Grundstücks die Forderung be: ih die Rechte aus dieser Zahlung vor- daß ferner die Witwe Marie Friedrich gestorben und Otto Friedrich einer ihrer Erben sei, mit dem Antrage

1) den Beklagten zu verurteilen, in die Löschung Post Akteilung 111 Nr. 19 des Grundbuchs von sati 41 zu willigen,

: Kläger cine Erbbescheinigung nach der Witwe Marie Friedri, geb. André und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verkantlung des Rechtsstreits vor das Königliche Wirsit auf den 19. Mai 1905, um Zwecke der öffentlichen uszug der Klage bekannt

\ Kommanditgesellschaften

tien u. Aktiengesellsh.

über den Verlust von Wert-

, Bekanntmachungen Mie Beka chließlich in Unterabteilung 2.

vollstreckb - ollstreckbar er apieren befinden fich ausf

Bureauinhaber

]

estaurant- und Hôtel-Gesellschaft in Hamburg.

des ausgeschiedenen Herrn C. E. L.

Herr Carl Julius Heinri Wilhelm

Auffichtsrats erwählt.

früher zu Elbing, unter des Bebauptung, : in Neßthal, arpyelhoff ist

Z4maly ¿um Mitglied des

8779) Kieler Creditbank. eit des § 244 des Handelsgesezbuches ermit zur öfentlihen Kunde, daß der eres Auffichtsrats

Herr Ieß Andersen d. Mts. mit Tode abgegangen ist.

den 24. März 1905.

Kieler Creditbank.

Der Vorstand. Herrmann sen. Rebbein. F. Wieck

Hanseatische Dompfschifffahrts-Gesellschaft,

Nach der in der ordentlichen General Aktionäre vom 22. März a. c. \tattgeha ht der Auffichtsrat unserer Gesellschast

aus folgenden Mitgliedern : Herr Dr. jur. Edm. Ple Herr Konsul Herr James Herr Theophil Herr Senator F. _

Lübeck, den 22. März 1909. Der Vorstand.

ezn Mietszins von 600 M gemie für die Zeit vom 1. 1898 mit 250 M verschulden, 1) die Beklagten un zu verurteilen, an

Nr. 41 in Abteilung 111

Friedrichs{en Erben, zu qn Gemäßh

bringen wir hi

geb. Andrée, Horsizende uns

Hypothek von 4

5 9/9 Zinsen 1 als Vorbesitzer

zember 1899 und 4 9/6 Zins

1 fcrner zu verurteilen, die das eingebrachte Gut seiner und das Urteil

Der Kläger

2) den Beklagten ‘zu behalten babe,

Zwangsvollstreckung in Frau, der Beklagten zu 2, zu dulden, für vorläufig vollstrebar zu erklären. ladet die Beklagten zur mündlichen Verh des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu f den 18S. Mai 1905, Vormittags Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Elbing, den 16. März 1905.

Schulte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Netthal B versammlung

Elbing au tattgehabten

e, zu beschaffen

sing in Lübeck, enburg in Lübe, Bertling, Kaufmann in Lübeck, Meyer, Kaufmann in Cöln, . H. Evers in Lübeck.

Amtsgericht in Vormictags 9 Uhr. Zustellung wird diefer

den 20. März 1905. chts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

R C U N E E P O E E P L E E E

3) Unfall- und JFuvaliditäts- c. Versicherung.

H. W. Es

14 O. 71/05 4.

Frankfuri am Main, ter: Nehtsanwalt Dr. Edecheimer, eleute Peter Voppelsdorf und He, früher in Frankfurt a. Vêain, esend, unter der Behauptung, m Darlehen 2000 A. Königliches Landgericht ie Beklagten solidarisch zur Zahlung von °0C0 A nebst 59/6 Zinsen seit 1. Januar 1904 verurteilen und das Urteil eventuell gegen Sicherhrits- läufig vollsireckbar erklären. Beklagten zur mündlihen Ver- sftreits vor die ahte Zivilkammer urt am Main

Oeffentliche Zustellung

Prozefbevollmächti flagt gegen die Amalie geborene jet unbekannt wo abw daß die Beklagten an bare mit dem Antrage,

Der Geri

en Generalversammlung wurde an benen Aufsichtsratsmitaliedes Direktor Wilhelm

In der heutig Stelle des verstor in Wilh. Köhler ringorum neu gewählt. Elberfeld, den 23. März 1905.

Vaterländische hagel-Versicherungs-Gesellschaft,

Die Direktion. Dr. Wiarda.

——

leistung für vor Kläger ladet den handlung des Recht des Königlichen Landgerichts in Frankf auf den 20. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt Der Gerichts

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen A.

Müsßhlenverpachtung. falischen, in Breélau belegenen, aus d aht Panzergängen bestehenden Mühlen) sollen am 19. April d. Is., Vormittags 10 Uhr, im Negierung8e- gebäude bierselbst für die Zeit von Johannis 1905 bis 1. Juli 1917 meistbi?-tend verpachtet werden. Bisheriger Pachtzir8 15 000 Näßbere Auskunft erteilt Breslaz11, den 15. März 1905. Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forften W.

IRTRELR H N E D E E T L E E

5) Verlosung 2c. von Wert- papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden si ausschließlich in Unterabteilung 2.

Zum Zwecke 997 des Handeltgesezbuchs und unter

Die tomänenfis zwei Werkgebäuden un Mahlmühlen (Klaren-

haft zu Kaiserslautern ît werden die Gläu- fordert, ihre Ansprüche

ashinen-Bau-Aktien-Gesell zuf Auflösung der Gesellscha

a. Mair, den 18. März 1905. biger der letzteren hiermit aufge

reiber des Königlichen Landgerichts. liche Zuftellung. 11. O 32/05. 2. rl Ohage in Magdeburg, Bahnhof- straße, Prozeßbevollmächtigte: Justizräte Dr. Stern und Wollmann in Magdeburg, klagt gegen Kaufmann Julius Träger in Magdeburg, 2) den Kaufmann Alfred Willi Lagois, früber zu Magde- burg, Gr. Diesdorferstraße 232, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be- 2 aus dem Wechsel vom 1. Dezember 1903 M und aus dem ma”"gels Zahlung auf- genommenen Proteste vom 3. Dezemb?r 1904 als Aussteller und Girant sowie aus dem Vertrage vom 8. Juli 1901 und dem Vergleih2 vom 1l. No- vember 1902 der Klägerin 5000 Æ verschulde, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an Klägerin sofort 2000 A nebst 6 9/0 Zinsen scit dem 3. Dezember 1904 so Wechselunkosten, am 1. Juli 192% 1000 69/6 Zinsen seit diesem Tage und am 1. Dezember 1905 2009 Æ nebst 6 9/6 Zinsen seit diesem Tage zu zahlen, und das ergehende Urteil gegen leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den B-klagten zu 2 zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgeribts zu Magdeburg auf den 11. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ges da§ten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öff. ntlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Magdeburg, den 22. März 1905. L Korth, Aktuar, Gerichtsschreiber des Köztglichen Landgerichts.

[88757] Königliches Amtsgericht München k. _ Abteilung A für Zivilsachen.

In Sachen Warnberger, Ludwig, Realitätenbesißer in München, Klag:teil, durch Rechtsanwalt Dr. Var Kuhn in München vertreten, gegen Stöckl, Ernft, Kaufmann, früher in München, nunm-hr unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Mietzinsforderung, wird leßterer nach erfolg‘er Bewilligurg ter öôffent- lien Zustellung der Klage zur mündlihén Ver- handlung des Retsstreits in die öffentliche Sigung des vorbezeihneten Prozeßgerichts vom Samstag, den 13. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr, Zimmwer

Kaiserslautern, 22. März 1905.

Nühlen- und Masthinen-Bau- Aktien-Gesellschaft i

von der Osten.

& Webereien Actien- { in Odenkirchen.

äre unserer Gesellshaft werden dentlichen Generalversammlung Vormiitags [l zu Odenkirchen ein-

Die Firma Ka n Liquidation. n

)ongs Spinnereien

_gesellschas Die Herren bierdur zur or auf Moutag, 10 Uhr, in das Burghote

den 17. Ypril a. €-,

Tagesordnung:

Boritands über die Lage d Vorlegung dec Bilanz, des Gewinn- ontos und des Geschäftsberihts für fowie Bericht des ber die Ver-

1) Bericht des schäfts unter und Verluft? das verflossene Geschäftêjahr,

Beschlußfassung ü

s Reingewinns.

des Vorstands und Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche

lversamnu-

x nicht mitgerechnet,

Neichsbauk über die

wie 6,90 M Stadtanleihe von 1898.

cines Stadtratsbes{lusses vom 17. ds. Mts. wird hiermit die Landauer 4 °/oige Stadtanleihe von 1898 543 000 A zur Heimzahlung auf den L. Juli gekündigt. Mit diesem Tage hört die Nerzinsung der Anleihe auf. l

Die Rückzahlung erfolgt durch die ftädtische Ein- ferung der Schuldverschrei- bst Zinsscheinen und Zinss\cheinanweisung. 5 fällige, bei Einlieferung der

fehlende Zinésheine werden

Landauer Im Bollzuge

Au!‘sichtsrais. wendung de 2) Entlastung i Stimmberechtigt sind diejenigen spätestens 3 Tage vor der Genera lung, den Tag diese Atien oder Devotscheine der Atien bei der Kasse der Gesellschaft in Oden- firhen oder bei der Vertiner. Handel®gesell- haft in Berlin, der Vergish Märkischen Vank in Elberfeld und deren sämtlichen Filialen hinterlegen. Der Auffsihtsrat.

Generalversammlung der Aktiengesellschaft

Muzeum w Toruniu findet statt am 17. April ds., Nachm., im Saal des „Muzeum \chäftsorduung 1) Erledigung der üblichen, und 3 der Statuten vorge 2) Wahl neuer Vorstands-

Sicherheits- im Betrage

und j ei L gegen Einlie

Nah dem 1. Zuli 19

Schuldverschreibung 2c. bei der Auszohlung in Abzug gebracht.

Laudau, Vfalz, den 23. Värz 1905, Der Vürgermeifter :

Bekanntmachung. Non den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums

vom 29. August 1887 au3gegebenen

Kattowizer Stadtanleihescheinen

von Einer Million Mark find in der öffentlichen g vom 23. Februar 1905 für die 24 500 Æ ausgeloft worden:

um 4 Uhr «“ in Thorn.

8 29 Abs. 1, 2 sehenen Geschäfte.

Stadtverordnetensizun und Aufsichtsrats-

17. Tilgungsrate von 2 Buchstabe 4 Nr. 19 und 69 à 5000 M, Buchstave 8 Nr. 17 82

Zum Zwedcke

98 à 2000 M, Der Auffichtsrat

[98812] Actiengesellschaft für Maschinenpapier-

fabrikation in Aschaffenburg. Im Einverständnis mit dem Aufsichtsrat laden

wic die Aktionäre unserer Gesellshaft zu der ordentlichen Generalversammluug ergebenst ein, wee v E, I April 1905, ormitta r, im Saale des „Hot Adler“, dahier, stattfinden wird. ° 08 ABE

Tagesorduung : Z 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrehnung für das Geschäfts- jahr 1904 sowie Beschlußfassung über die Ver 9) ia des Mein E ntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für die Geschäftsführung. ins 3) Statutenergänzung burt den Zusaß zu § 4 des Gesellschaftsvertrags : „Die Ausgabe von Aktien für einen höheren als den Nennbetrag ist statt- haft.“ 184 Abs. 2 des H.-G.-B.) 4) Wahlen zum Aufsichtsrat gemäß § 14 der Statuten. 5) Auslosung von Teilschuldvershreibungen. Wegen Teilnahme an der enera erla

und Ausübung des Stimmrechts verweisen wir au die 88 21 und 22 der Statuten. Danach sind zur

Teilnahme an der Generalversammlung jene Aktio- näre berechtigt, welche sih spätesteus am vorleßten Tage vor dem Tage der Generalversammlung

dur Vorzeigen ihrer Aktien oder eines der Direktion

für genügend erscheinenden Zeugnisses über den Besiß der Aftien legitimiert haben. Als solches Zeugnis genügt die Bestätigung einer Bank über die bei ihr erfolgte Hinterlegung der näher zu bezeichnenden Aktien. Das Stimmrecht wird nah Aktienbeträgen ausgeübt. UAschaffeuburg, den 25. März 1905. Der Vorftand. Hopfelt. Franz Def sauer.

{98813] Bekanntmachung.

Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Justizrat Franz Iosef Bayer in Nüdlingen aus dem Auf- fichtsrat unserer Gesellschaft au2geschieden ift. Aschaffenburg, den 25. März 1905.

; Die Direktion ver L Actiengesellschaft für Maschinenpapier- fabrikation.

Hopfelt. Franz Dessauer.

[98820] Allgemeine Deutsche Credit-Anftalt. Bei der beute stattgefundenen notariellen Aus- losung von 33 9/6 Pfandbriefen Ser. X1V unferer Anstalt sind folgende zur Rückzahlung am 1. Oktober 1905 gezogen worden :

Lit, A4 à 5000 A: 22 106,

Lit. A à 1000 4: 386 390 636,

Lit. B à 500 A: 197 208 359 450. Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen

Becker & Co. (Hainstraße 2), _ bei unseren hiesigen Depositenkassen, oder bei einer der nahbenannten Stellen, nämlich:

Depofitenkafsen,

Abteilung Kunath & Nierit,

Greiz, Oschatz und Zittau,

Grimma und Markraustädt,

in Vexlin, Bremen und Frankfurt a. M

oder deren Filiale in Reichenbach i. V., bei der Oberlausizer Bank in Zittau, bei der Vereinsbank in Zivickau in Empfang genommen werden.

präsfentierten Pfandbriefe Lit. A_à 1009 46:2430 554 634, Lit. B à 500 A: 50 72 257 411 485

\{lossenen Pfandbriefe zu erheben. Leipzig,- den 23. März 1909. Allgemeine Deutsche Credit-Anftalt.

(99085) Mannheimer Lagerhaus Gesellschaft.

gebenst einzuladen. Tage®sorduung :

gelaufenen Jahres. 9) Bestimmung der Divitente.

den Revifionsaus\chuß.

ber ihren Aftienbesiy auszuweisen. Mannheim, ten 25. März 1905. Der Auffichtêrat. Carl Bürck. Otto Glöklen.

(98780) Communal-Wank des Koenigreichs Sachsen.

Thieme, Vorsigender,

Vorsitzender, : Kaufmann Louis Davignon, Konsul Bernhard Limburger, Stadtrat, Bankier Hermann Schmidt. Leipzig, den 24. März 1905. Der Auffichtsrat der

Nr. 10, Justi,palaft, flägerishe Prozeßbevollmächtigte- wird beantragen, zu

Erdgeschoß, des „Wuzeum w Toruniu““.

8 82 96 102 103 117 Vorsißender Dr. Szuman in Vertretung.

Buchstabe C Nr. 62 66 6 915 228 244 250 261 278 297 452 479 à 500 Æ

C. A. Thieme, Vorsitzender.

98842] „Nordstern“ Lebens-Versicherungs-

Aktien-Gesellschaft zu Berlin. Gemäß §§ 26—31 des Statuts laden wir hiermit achtuuddreißigsten ordentlichen Geueral- welche Souzniabend, den 29. April 8., Vormittags 11 Uhr, in unserem Ge-

hause, Mauer - Str. 37/41, stattfindet, er- gebenst ein.

versammluug,

; Tagesorduunug :

1) Bericht der Direftion, des Aufsichtsrats und der Nevisionskommission nebst Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung für das Verwaltungsjahr 1904.

Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

2) Beschlußfassung über die Entlastung von Direk-

3) Wahl der NRevisionskommission für das Jahr

L 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Berlin, den 24. März 1905.

___ Die Direktion. Albrechi Gerkrath, NRegierungsassessor a. D.,

Generaldirektor.

Friß Lehnen,

„Nordstern Unfall- und Alters-Ver-

herungs-Aktien Gesellschaft zu Berlin“. Gemäß §8 26—31 des Statuts laden wir hiermit igsten ordentlichen General- e Sonnabend, den 29. April d. Is., Vormittags 11¿ Uhr, in unserem Ge- \häjtshause, Mauer- Str. 37/41, stattfindet, er- gebenst ein.

zu der süufundzwan versammluug, wel

Tagesorduung :

1) Bericht der Direktion, des Aufsichtsrats und der Revisionskommission nebst Bilanz, Gewinn- und Nerlustrechnung für das Verwaltungejahr 1904.

Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

9) Beschlußfassung über die Entlastung von Direk-

tion und Aufsichtsrat.

Wahl der Revisionskommission für das Jahr

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Berlin, den 24. März 1905. Die Direktion. Albrecht Gerkrath, Regierung2assessor a. D Generaldirektor.

Fritz Lehnen,

„Der Auker“, Gesellschaft für Lebens uud Renten- versiherungen.

Die s\timmbereGtigten Herren Aktionäre werden hiermit zur dentlicen Generalversammlung am 18. April 1905, um agé, im Lokale der Gesellschaft, f), abgehalten wird.

eingeladen, welche 11 Uhr Vormitt I, Hoher Markt 11 (Ankerho Tagesordnung : 1) Vortrag des Jabreéberihts abshlusses für das Jahr 1901. 2) Becicht des Revisionsausschusses. 3) Beschlußfassung über di gewinns aus dem Geschäf 4) Wahl der Reviforen. 5) Wahl dreier Mitglieder des 8 34 der Statuten:

Couvpors vom L. Oktober 1205 ab * **#—#

o 8 Brühl 75/77), bei unserer Abteilun L bei uus (Dri 8 ) eilung und Rechnungs-

e Verwendung des Rein-

bei unserer Abteilung Dresden oder dereu isjahr 1904.

hei unserer Filiaie in C hemniß oder deren Nerwaltungêrats

„In der Generalversammlung hat jeder Besißer von 10—20 Aktien eine S je weitere 20 Aktien berechti jedo Tann 90 Stimmen im eigenen Namen vereinigen. Die Aktien samt den noch nicht fälligen Coupons, auf deren Grundlage ein Aktionär das Stimmrecht bei der Generalversammlung ausüben will, müssen Tage vorher bei der Gesellschaft hinterlegt Ueber die hinterlegten Aktien wird cin auf Deyotschein, Stimmen entkbaltend, erfolgt, welcher zur Teilnahme an der Generalversammlung bere@tigt.

Gegen Nückjitellung dieses Depotscheins werden die hinterlegten Aktien ausgefolgt.

Die Aktionäre können sih dur welche Aktionäre der Gesellschaft sein müssen, ver- treten lassen.“ Demgemäß werden jene Herren Aktionäre, an der Generalversammlung eingeladen, ihre Aktien samt Coupons bei der Gesellschaft in Wien oder in Vudavecst spätestens am 10. April 1905 als dem statutenmäßigen Endtermin zu hinterlegen. Wien, den 24. März 1909.

Der Vorstand.

d nicht honoriert )

bei unseren Filialen in Alteuburg, Gera, bei unseren Depofitenkassen in Vautzen, gen zu einer weiteren bei der Direction der Disconto-Gesellschaft

bei der Vogtländischen Bank in Plauen i. V.

Anzabl der

Zuglei werden die Inhaber dec bereits früher auêgelosten, zur Zahlung jedoh uoch nit

Bevollmägtigte,

wiederholt aufgefordert, den Betrag diefer seit dem Rückzablungstermine von der Verzinsung ausge-

teilzunehmen

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gefell- saft zu der am Mittwoch, den 19. April 1905, Vormittags 1k Uhr, im Börsengebäude (Effekteabörse) dahier abzuhaltenden XXXLHULE. or- dentlichen Geueralversammlung hierdurch er-

(Nathdruck wir

Darlehnusverein zu Vossen. Gesellschaft werden den 6, April r, im Saale des Hotel „Stadt in Nossen abzuhaltenden 45, lichen Generalversammiung Der Saal wird um 2 Uhr ge

Spar- u. Die Herren Aktionäre unserer

bierdur zu der am Nachia. 3 Uh

1) Rechenschaftsteritt über das Ergebnis des ab- Douuerstag,

3) Entlastung des Vorstands und des Auffic{tsrats. 4) Wahlen für den Aufsichtsrat und Wahlen für e!

ffnet und um 3 Uhr Aktionäre, welcke an der Generalversammlung

teilzunehmen wünschen, haben si gemäß § 17 der Statuten auf dem Bureau unferer Direktion

Tagesordnung :

1) Vortrag des Geschäfts rednung auf 1904, und Entlastung des 9) Beschlußfassung über B

n Mitgliedern des Aufsichts-

berihts und der Jahres- Beschlußfassung hierüber Vorstands. erteilung des MRein-

3) Feststellung der de rais zu gercährenden Vergütung.

4) Beschlußfassung Aktienüber-

aus\{cidenden, wieder

5) Ergänzungswahl für die Aufsichtsrats,

wählbaren Mitglieder des | Herren Stadtkassierer Nicolai, Kaufmann Dür- feldt und Kaufmann f 6) Beschlußfassung über e

Rechnung für das Geschäftsjah vom 18. l. Mts. im Les Aktionäre aus, sind daselbst bis spätestens 31.

Nach der in der heutigen ordentlihen General- versammlung der Aktionäre unserer Bank erfolgten Ergänzungëwahl und nah vorgenommcner Neu- fonitituierung besteht der Auffichtsrat zur Zeit aus nacgenannten, sämtlich in Leipzig wohnhaften Herren :

Geh. Kommerzienrat, Generalkonsul Conrad Alfred

twaize rehtzeilig gestellte

r 1904 liegt chäftslofal zur E

Anträge auf Uebertraguna von l. Mts. anzu-

Generalkonsul . Albert Heinri de Liagre, stellv.

Noffen, am 9. März 1905. Der Vorstand des Spar- u. Darlehusverein zu Noffen.

Communal - Bauk des Koenigreihs Sachseu.

[99083] Polyphon-Musikwerke,

AktierGesellschaft in Wahren bei Leipzig. Die Herren Aktionäre unserer Gesellsckaft laden wir hiermit zu der Mittwoch, den 19. April 1905, 11 Uhr Vormittags, im kleinen Saale der Neuen Börse in Leipzig stattfindenden ordent- lichen Generalversammlung ein. Der Saal wird um 211 Uhr geöffnet und um 11 Uhr ge-

\{chlofsen.

Tagesorduung :

1) Vorlegung des Geschäftsberihts, der Fahres- rechnung und Bilanz sowie Beschlußfassung über Genehmigung der leßteren.

2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

4) Abänderung des § 16 unserer Statuten, be- treffend die Vertretung der Gesellshaft durch den Vorstand, durch Einschaltung des U „Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Y it- gliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellshaft allein zu vertreten“.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil- nehmen wollen, müssen ihre Aktien. spätestens bis zum 15. April, 6 Uhr Nachmittags, bet Herren Knauth, Nachod & Kühne, Leipzig, Thomasring 17, devonieren. Statt der Aktien können auch von öffentlichen Behörden oder Notaren oder dem Vorstand der Gesellschast sowie von der Reichs- bank ausgestellte Depotscheine, in welchen die Peer legung der Aktien nah Anzahl und Nummerbezeich- nung bescheinigt wird, hinterlegt werden.

Wahren bei Leipzig, den 25. März 1909.

Polyphon-Musikwerke, Aktien-Gesellschaft.

_ Der Auffichtsrat. Friedrich Nachod, Vorsißender.

[988354] Die Generalversammlung der

Aktienbaugesellshaft für kleine

Wohnungen, Frankfurt a. M.

findet statt am Mittwoch, den 19. April l. J., Nachmittags 6 Uhr, im Geschäftélokale der Ge- sellschaft, früheren Hotel Landéberg, Bodkgasse 12/14, Frankfurt a. M.

Tagesordnung :

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

92) Vorlage der Jahresbilanz mit (Gewinn- und Nerlustrechnung, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Anträge des Aufsichtsrats:

a. Ueberweisung vom Reingewinn an das Re- paratur- und Reservebaukonto 24 Abs. 2 der Statuten).

p. Erklärung einer Dividende von 3 9% 24 Abi, 3 der. Statuten), ferner dem Beamten- unterstüßungéfonds #6 5000, dem Wohlfahrts- fonds 46 5000 zu überweisen und den ver- bleibenden Uebers{uß zur Verfügung des Auf- sichtsrats zu stellen.

4) Neuwahl für drei austretende Mitglieder des Aufsichtsrats 15 Abs. 2 der Statuten).

Die Aktionäre werden ersuht, zur Entgegennahme

der Berechiigungs- und Eintrittskarten ihre Aktien

bei dem Bankhause Lazard Speyer-Elliffen,

Neue Mainzerstraße 23, Frankfurt a. M., \pä-

testens bis Samstag, den 15, April, hinter-

legen zu wollen.

Lnut & 11 der Statuten kann ein einzelner Aktionär nie mehr als 25 Stimmen und als Vertreter anderer Aktionäre außerdem 25 Stimmen auf si vereinigen und abgeben.

Die Jahresbilanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung für 1904 sowie der Bericht der Reviforen und des Aufsichtsrats sind in dem Geschäftszimmer der Gesellschaft, im früheren Hotel Landsberg (Bodck- gasse 12/14), zur Einsicht der Aktionäre während der Stunden von 11—1 Uhr Vormittags aufgelegt.

Fraukfurt a. M., den 29. März 1905.

Der Vorftand. Stadtrat Dr. K. Flesch,

Simon Navenstein. Sam. Uhlfelde r.

[98856] Kölner Bergwerks- Verein. Die diesjährige ordentlihe Generalversamm- lung der Aktionäre des Kölner Bergwerks-Vereins findet Samêtag, den 29. April d. Js., Mittags 121 Uhr, im Lokale des A. Schaaffhausen’ schen Bankvereins in Cöln ftatt. Tagesordnung : 1) Berit des Vorstands, des Auffichtsrats und der Kommissarien zur Prüfung der Vilanz pro

1904. 9) Genehmigung der Bilanz und Festseßung der Dividende.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Grgänzungéwahl des Aufsichtsrats.

5) Wahl von 3 Kommissarien zur Prüfung der Nechnung und der Bilanz. pro 19059.

6) Aenderung von S 17 des Gesellschaftsvertrags dahin, daß an Stelle der Worte: „Der Auf- sichtsrat besteht aus 5 bis 7 von der General- versammlung zu erwählenden Mitgliedern“, ge- set wird: „Der Aufsichtsrat besteht aus 5 bis 8 ‘von der Generalversammlung zu erwählenden Mitgliedern“.

Die Eintrittskarten und Stimmzettel können am Tage der Generalversammlung im Lokale des A. Schaaffhausen’schen Bankvereins in Cöln von den statutenmäßig legitimierten Aktionären in Empfang genommen werden. :

Stimmberechtigt sind nach § 27 unseres Statuts nur diejenigen Aktionäre, auf deren Namen in dem Aktienregister der Gesellschaft Aktien am Tage der Generalversammlung seit mindestens fechs Wochen eingeschrieben stehen, und die sich wenigfteus einen Tag vor der Geueralversammlung bei uus oder dem A, Schaaffhauseu’schen Baunk- verein legitimiert haben, daß fie noch im Besiß derselben find. i :

Die Hinterlegung der Akticn zwecks Teilnahme an der Generalversammlung und zur Einschreibung der Aktien in das Akiienregister kann bei dem Vor- ftand in Altenesseu oder dem A. Schaaff- hauseu’ schen Baukverein in Cölu, Berlin, Effen oder Düsseldorf erfolgen.

Bei allen diesen Stellen liegen au vom 15. April d. J. ab die Bilanz, die Gewinn- und Verlust- rehaung sowie die Berichte des Vorstands und des Au!sichtsrats zur Einsicht der Aktionäre ofen.

Altenesseu, den 24. März 1905.

: Der Vorstand. E. Krabler.

Rechtsanwalt Wagner, Direkt stellv. Kassierer.