1905 / 75 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

C Ta)

Maschfb

artung Gußst.) rier A u. B} sper, Eisen .| dwigshütte .|: , Lehmann cinrihshall . 11

moor P.-Z.' Hengstenb Mid. rand Oi

Hefselleu.(L.

de HiberniaBergw.! Nr. 1—76200 [11 do, i. fr. Vert. ildebrandMhl. 10 | irshberg,Leder/10 ochd.V.-Akt.ky.| 8 óchft. Farbw. ./20 | ôörderhütte,neu| 0 |

do.

otel Disch

otelbetr.-Ges. 12 owaldts Werke 0

üftener Gew.| 8 | üttenh.Spinn.

Huldschinsky .

Humboldt, M.. Ilse, Bergbau 1 Inowrazlaw S. t.Baug.St.P. eserich. Asphalt. Do, .Box3a: Kahla, Porzell. Kaliwerk As\chl. Kapler Masch. . Kattowißer B.. Keula Eisenh. .| Kevling u. Th.| 5 | Kirchner u. Ko. Klauser Spinn.' Köblmann, St. Köln. Bergw. . do. Gas- u. El.| Köln-Müs. Bra. Kölsch, Walzeng.| Kön. Wilh. abg.| do. do. St.-Pr.| König. Marienh. St.-A. abg... do. Vorzg.-A. Kgsb. M. B.-A. do. Walzmühle Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck. Sebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kronprinz Met. Gb. Krüger & (2.

Füppersbusch{ch

Kunz Treibr.. . Kurfürstd.-Ges.. Lahmeve! Uu. Ko. Lapp, Ti-fbohrg. 2: Lauchhammer . Laurahütte . do. tr. Vell, Ledf. Evcku.Str.| 8

Leipzig. Gummi

Leopoldgrube . .

Leopoldshall ..

do. St.-Pr. Leyk. -Josefst. P. Lckdw. Löwe u.Ko. Lollar, Eisen.

Lothr. Zement .

do. Eis. dopp. ab. Do, _ SL-PLr. LouiseTiefb.abg.

do, St.-Pr. Luckauu.Steffen

Lübecker Masch. 14

Lüneburger W. Märk. Masch.-F.

Máärk.Westf.Bg. 16 Mgdb.Allg.Gas| 63

do. Baubank

do. Bergwerk .135 do. do. St.-P./35

do. Mühlen. Malmedie u.Co.

Mannh.- Rhein. i. L,

Marie, kons.Bw. Marienh.-Koßn. Maschin.Breuer

do. Budau .

do. Kappel .|:

Ms\ch.u.Arm.St

MassenerBergb.

Mathildenbütte

Mech.Web.Lind.| do. do. Sorau1 Do. do. BDittau|16 Mechernich Bw.| 0 Meggen. Wlzw.| 4 Mend. u. Schw.!| Mercur, Wollw. /20 Milowicer Cisen| 8 Mix und Genest} 7 Mbib.SecktDrsd 11 Mulh. Bergwerk} 8 Müller, Gummi! 9 Müller, Speisef.|16 Ztähmasch. Kc{ch/12 Nauh. \äuref.Pr.!|i NeptunSchif\w. NeuBellev.i.Liq.

do. arg.

Neue Bodengc!. NeueGasgf.abg. Neue Phot. Ges. 10 NeucesHansav.T.'i.L.'o. L Neurd. Kunst-A. iektB.-N.K.-A.

Neu-Westend

Neuß,Wag. i.La. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb.Vz.Aabg.! Nordd. Ciêwerke do. V.-A.! do. Gummi do.Jute-S.Vz.L

do. do.

do. Lagerh.Berl.| do. Lederpappen 0o. Spritwerke do. TricotSprick do. Wollkämm.'10 Nordh. Tapeten! 3 | Kordpark Terr.| | IordseeDpffisch. 16 | Nordstern Koble 16 | Nürnb. Herk.-W.' Oberschl. Cham.!| do. (Fisenb.-Bd.! do. E.-J.Car.H.! Oberichl.Koksw.! do. Portl. Zem.

| FRRRRRRRR E

oSAOMO

M

d MDE O

m Pn

m omo]

St.-Pr.LitA.| 4 \{, Éis.u.St.| 8 rter-Godelh.| 0 Hoffm. Stärkef.12 |

ofmann Laug Is |

[en

I —1 00

Ha S m H R H E R VES | En E R E

H O I

Ill lon] o] Sa] | | Bro] o]

S G

—_ Ne O ver

p

416,00 et. bzG

Fa ete]

pet Puk J an] Pet Jnt Pren Junt 2] dend 2m] pits fent pet Juen Jann fr Junk ren pre 2] e] puek J freu pft fun pet fund nt c] e] J purk ex] dund en]

4 T J] D I

L ml mm b gm mm Cme mig bens C)

|rwe|le

[my n

R, [T - Cg PHILLOLEDD

4

I

edo eds Li 5

H 1 M H S) M

D t o r C LORE de *

m

dad

A rir NS mr 04, (92.09, (903

S c

|

88,00et. bzG

L | Hort |

C i [1 1P= M M VER P VE H 1E M V R H H | S S S V | Mam M6 En E M H M M ME= M M VE V HEm 1E E D Em VE= 1Eck VEck 1E VES p

O0 NIEDND-A I D

t

93,00:t bzG

L E

N

bk bak fand Pr fk Pr A) u] n] Prt bek m] A] n] n] Prt Peri Pk Pert 2] 2] Pr Perrk Prt D

1

N T Z E p I mim S

a prnn jed dek pmk math Prem erc Predi dem Pr Prem derm Qn erd Per Predi dreh Pee Pre jk

i Hos D

Go

O D I dund

S

os

—- Wmm éo

N | pi J] N brt T bk

S

I | | 29]

—_ _—4

= Str L S

——

11835 00b:G

I Zt mig mm m

Hmmm R ri b

He ——

S E I

[l G EY A Mia v fan Mm Wf Dn Hb Mj Wm D Wf Mf V M | Sex

co cen

I

pt pi i i s i S A

Pnudk Pra Punk Peck 2] Jnt rek J

wSl|l Ill ]o&|

Sr OLRII D OÏRS Puck Funn jene dund derd dene dena jeu e OD

dund dd O0

iur

9 n

S

V6 Hi M dfe rbe P pee D

Q Or C —1—]

Odenw. Hartst.…. Oldb. Eisenb. kv. Opp. Portl.Zem

Orenst.u.Koppel| 8 Osnabr. Kupfer| 0

Ottensen, Eisw. Pater 7

| Hanage Qefaba 44 auck\ch, Masch. i |

do. V.-A

Peniger Masch.| 0 | Petersb. elftr.Bl.|3,x2/i.D do. Vorz. i Petrl.-W. ag.Vz.| |— Phôn. Bergw. À| 8 | Pongs, Spinn.| 0 Porz. Rosenthal 14 Porz. Schôönw. . 10 Porzell. Triptis .|

Pos.Sprit-A.-G.

Meeuiv. Unters. Rathen. opt. J. Rauchw. Walter! Ravsbag. Spinn.

Reichelt, Metall

Reiß u. Martin, do. Anthrazit ; do. Bergbau . .

Rhein-Nafsau

do. Chamotte . do. Metallw.

Rh.-Wstf.Kalkw. do. Sprengît. Riebeck Montw. Rolandshütte. . Rombach. Hütt. Rositer Brk.-W. do. Zucerfabr. RotheErdeDtm.

Rütgerswerke . .|

SächiBöhmPtl. Sächs, Cart. A. Sächs.Guß Dhl.

do.Kammg.V.A./| S.-Thr. Braunk.

do. St.-Pr. T Säch\.Wbst.-Fb. SalineSalzung. Sangerh. Mh. Saronia Zement Schäff. u. Walk. Schalker Grub. SchedewißKmg. Schering Ch. #.

do. B.-À. Schimischow Ct. Schimmel, M. . Schles.Bgb.Zink do. St.-Prior. do. Cellulose. .

do. Elft.u.Gasg.!|

D E B do. Kohlenwerk do.Lein.Kramita do. Portl.Zmtf. Schloßf.Schulte Hugo Schneider Schön. Fried.Tr. Schönh. Allee . Scchouing M\ch. Schombg. u. Se. Schriftgieß.Huc Schubrt.u.Salz. Schu&ert, Slftr. Schulz - Knaudt Schwanitzu,Co. Seck, Mh!.V.-A. Secbck.Schfsw. Mar Segall Sentker Wkz, V. Siegen -Soling. Siemens E.Btr. Siemens, Glsh. Siem. u. Halsk: Simonius (Le Sigtzendorf.Porz. Spinn u. Sohn SpinnRenn uK. Stadtberg.Hütt

Stahl u. Nölke

Stark.u.Hoff.ab. Staßf. Chm. Fb.

Stett. Bred. Zm.!

do. Chamotte . do. Elektrizit. . do. Vulkan abg.

St.Pr.u. Aft.B 1

Stobwass. Lit. B

Stöhr Kammg.

Stoewer, Nähtm.

Stolberg Zink .|

Gbr. Stllwck. V. Strlj.Spl.S.-P. Sturm Falzzagl. Sudenbursg. M. Sdd. Imm. 40% do. 15000. -St. Tafelglas . Tel. J. Berliner Terr. Berl.-Hal. Ter. N.Bot.Grt. do. Nordoît . Do. Südwest do. Wißleben .

Teut.Misburg .!|

do. do. V.-Aft. Thiederßall . Thüring. Salin.

Thür.Ndl. u. St.| Tilimann (Kisnb.|

Tittel u. Krüger Trachenbg. Zu. Tuchf. Aachen Ung. Asphalt do. Zucker

Union, Bauges. do. Chem.Fabr. U. d.Ld.,Bauv.B Varzin. Papierf.

Ventzki, Masîch.!

V. Brl-Fr.Gum.

Ver. B. Mörtlw.!

Ver.Chem.&hrl. Ver. Dampfzal. V .Hnfichl. Goth. Ver. Harzer Kalk Br.Kölu-Rottw. V.Knst.Troißsch Ver. Mct. Haller

do. Smyr.-Tep. Ver. Stahlwerke

450 do. do. Vz.-A. do. Möbelst.-W./10 | do. Spiegelglas! 6 | do. Stablwerke| 8 | 00 U BeO

do. W.Industrie| 5 |

[10 4 0 U! 0

p

D O D A

j

Î v

| 8] Ver. Pinselfab. .1123/191/4 | 4 [t

Zypen u.Wifsen 10-| 9 |

¡5 0 |5

A 0

10

ETCIE

bund bund Punk dm ORPUIC | C

9 14

T

D [T4

r

0 10

10 |

124

[uy

[E

m O INNMANDICII b pk G

wr

12 ;| 0 11 [12 M l s 8 10 3/5 L F adda 323i, 0 919 15 | 4r|- 19 9/8 17 |— 17 | V 10 T L 0:10 4 |4 T3116 4,36 6 T 12 112 5 Ls 5616 45 15 ¡20 010 6/6 9 |— | m. T. 1905 4x 6 O O 0/0 515 14 |— B B 0 I 0 fi. 0 Q 010 8/18 V0 818 T 18 |— 64/6 14 |— 0/0 0 2 5 |— 6 |— Q F G d [s 0 |— 4 |— 4 Ia Gi) 64 9

-_.

H E E

wr r

5D

G

er)

E:

t

co | œi Ats [o]

| 6

NRION

L j Î

bd gan

12 1

00°

Viktor. -Fahrrad}

jeßt Vikt. +W.

j 0 j Vikt.-Speich.-G| 33! 4 4

0.2 0 0. S 6.0 S 6 0E A M 0: 0 R .

—] t R i A R R R R M O ck O med Pont Port Port Pre 2] Prt Pen Premdk Pf Pert Pren Pn 2] Peck 2} Purek Pre J bench pi þá

O

| D

p

C RIIOLINASS

134,00 et. bzB

S

w||eS|] lo

195,75à196,25bz

A4

dôe-

i219,80bzG

169,00bzG

Hck 0 —1 D

[ ©| i Had pa ad Puk MGTES bert A ; EDVUEL C OR es O C S E A R i ib

170,90 et. bzB

126,00 et.bzB

E

tor

H ¡fam fas H Wm H Ha H e H r P A Er

1— I

i

tors 10

a rf P MEck H HAck H 1A M He ¡Pr (Pr A V H e

H ps Hm „r x U m Do bs R mo m mm mm m I Uln di A Fn

prt enk em} pn dund J g S

L i p p pri pri i i t E t A

V Hl 1E 1E H 16 l 1E L En in n m E E Em E E é

1 bi pet R] J] J a} ft 3 y t It C

139,00 et. bzG

j

176,50 et. bz

Lo U m i H

—_——

bak dd dent s i P bn

Þ4 pr

[wae ———— - H V Er, A En HEck H H H H M Hr Hf V H Hf M S

on

F

Ms Mf pin pn V bas Mim P Min Hn M VEck M Mm bn HPm D Him Pn Hêm Ha V V H

O f e U,

149,00 et. bzG

s C7

N I

152,09 et.bzG

224,00 et.bzB

N D

| —-

9 4]

Art 2, 105 O E COLANS R 19, B E t R C E N 4.5 24 5) A M M C

I

0 4

[=]

12,50 et .bzG

Vogel, Telegr. . 8 14 11.101187,00bz Bogtlud, Bres, 6 14 |1.,7 1148,75 et.bzB o. BV.-A.. 6 4 [1.7 |150,50G Vogt u. Wolf . 11 4 11,9 |211,090G

Voigt u. Winde| 4 |— 4 |1.1 199,00G Vorw., Biel.Sp.| 0 |— 4 |1.,1 |64,40G Vorwohl. Portl.| 4 |— 4 |1.1 1167,75bzB Warsteiner Grb.| 0 | 4 4 [1.7 [114,00bzG Wisrw. Gelsenk.|112 |— 4 | 1.1 |267,25G Wegel. u. Hübn.|-8 | 8 4 |1.1 1137,599G Wenderoth .… .|4 | 4 4 [1.7 |102,00B Ludwig esell 7 |— 4 [1.1 1128,25bzG Westd. Jutesp. .| 2 |— 4 |1.1 /117,50G Westeregeln Alf.117 |— 4 [1.1 |279,090bzG ‘do. V.-Aft.f 4x] 4 |1.1 108.00G Westfalia Cem.f 0 |— 4 (1.1 |200,25bzG Westf. Draht-J.| 8 [10 4 | 1.7 |186,75bzG do. Draht-Wrk.| 9 [10 4 (1.7 [179,75bz do. Kupfer . .| 0 | 35/4 |1,7 [121,75bzG do. Stahlwerk} 0 | 0 4 |1.7 [138,10G Westl.Bodenges.| 0 !— 4 |1.1 1130,50bz Widing Portl. | 0 |— [4 |1.1 |139,75bzB Widrath Leder .{10 [10 4 [1.1 1186,50G Wiede, M.Lit.A| 0 | 0 4 /1.7 |23,50bzG Wiel. u.Hardtm.| 9 [10 14 |1,8 1127,75bzG Wiesloch Thon.| 7x! 4 |1.1 1174, 50bzG WilhelmiV.-Akt\i.L. i.99|— fr.3.13,60G Wilhelmshütte .| 2 | 3 4 | 1.7 /95,40bz Wilke, Dampfk.| 0 | 0 4 | 1.4 |55,10bzG Witt. Glashütte] 7 |— 4 |1.1 1137,59bzG Witt. Gußsthlw.| 4 | 6 4 (1.7 1198,75bz do. Stahlröhr,| 0 | 8 4 |1.7 226,75bzB Wrede, Mälzerei| 0 | 1 4 [1.9 |71,00et.bzB Wurmrevier . .| 8 | 8 4 |1.7 [158,00 et.bzB Zech .-Kriebißsch| 6 L 12 1,1 1152,00bzB Zeißer Maschin.| 7 | 7 4 |1.7 |225,00G Zellstoff-Verein,| 2 | 4 4 |1.7 192,25bzG Zellstoff Waldhf.15 | 4 11 |289,00bz Zudfb. Kruïchw.|17 ¡10 4 |1,7 1295,25bzG Obligeotiouez

iñduftriellexr Geseilschaften. Dt\cch.-Atl. Tel. (100)4 | 1.1.7 1102,25G

Acc. Boefe u. Ko.

A.-G. f. Anilinf. do. ukv.-06 A.-G. f. Mt.-I.

Adler,Prtl.-Zem. Allg. El.G.1-Tl IV

do. do. Alfen Portläud Anhalt. Kohlen.

Aschaffb.M.-Pap

do. unk. 07

Berl. Braunkohl.

Berl. Elektrizit. Do. uf, 96 Do uf. 08

Berl, H. Kaiserh. 90

do. do. 18 Bismarckhütté

Bochum. Bergw. Braunschw Kohl.

Bresl. Oelfabrik

do. Wagênbau

do. Uk. 06 Brieger St.-Br. Buder. Cisenw.

Burbach Gewe#ichaft

unfv, 07 Calmon Asbest Central-Hotel I

Do, DO. Charl. Czerniß Charl. Wasserw.

Ébem.FGrünau (103)/4 Chem. F. Weiler (102) 4

do. unf. 1906 (10 Concordia uf. 09 (100 Constantin d. Gr

u O ont. E. Nürnb. Gont. Wafferw.

Dannenbaum .

c

A

I o e 0

o. 1898

53 2

L 5

"n

©@

¿ Ae. . »

Dos

U O. . Linoleum . Wass. 1898

r 0955

ch. Uebers. El. nnersmarckh. uf. 06 ortm. Bergb

O

L)

Le M)

Or

D

. Union Part. . -D9, UT 10

Do.

T Qu ah 11eid, Wragr

trr rer ry i

5

F

x De Lb s slettr. Li u, S

Do. uf. 10 I

; Y Y (Flektr.Lieferg8g (2

(& Engl. Wollw. . Do. DO, Erdmannsd. Sp Fleusb. Schiffb.

F 1 lefktrochem. L

Frankf. Elektr. . (103

Frister u. Noßm. Gelsenk. Bergw.

Georg-Marie .

do. 1895 (103)/4 | Germ.-Br Drtm.(102)/4 |

Germ. Schiffb.

Gef. f. elekt. Unt. (103 do. do. uf. 06 (102

Görl.Maich. 2.C.(1 03

Hag. Text.-Ind. Hanau Hofbr. . Handel Belleall.

Harp. Bgb. 92kvy. (100

do. uf. 07 Hartm. Mach. Helios elcttr. .

r r Q E ps [R O E

Hendckel Wolfsb.

do. 1898

_ do. 1903 ufv.14 Hirschberg. Leder (103

Höchster Farbw. örder Bergro.

S

ckohenf. Gewsch, Howaldt-Werke Îlie Bergbau .

Inowrazl., Salz (100 Ka!îw, Aiche. sl. (100)| Kattow. Bergb. (100) Köln. Gas u. El. (104

due

Mck bund pack S

O

Gs

A L Lf D

_

O

Se az "9. em fend uo dund: fand deut: pu P I PIRM 1 ba ui died Bod Jiu atel puri fane Jiu agel ned: pri: Da pelt drt fet durkb Jede Prem Pit hem pad: davo Jui ir Fn mm R

N 111) J

CHES

n I,

. KaiserGerw. (100

bla bi pla Hes ps H pr l prr pur pumdb js bum

rc, rf rf ry S Orr

A e S = -

S e (M e

J] J ipund J J J J J brd J puud pru jut fd ex) J «J J =Y bed =J

. do. uk. 06 (102

D _— g

S

.— 7s ® 1 s V

p i A P i P A n j p Pt P P É t A H i R P jn G

p pk pl pel pre pk pel rue

+t Gwrfsch. General

lberfeld. Farb. (105 L

h M

Mam t Pi Ât Jf Je Jf T i f OOD

mm M Mm A

»

Q 0

D Hck DO

O

Lr“ dr 07

O

ibernia fonv.. (109

ats __—,

J J bak J J f dd J J J J J J J ied «J J enJ pu dund J J bd jund park

O

ös Ei, u. St.(100)/4 |

Mm R Ramm [un De PRED i P E S B R R L 1 J] J] J A S: .

_—_

0196,7Ubz

103,90bz 99,25bzB 102,70B 102,00 et.bzG 101,60bz 104,50G 99,90G 103,50G 102,20G 102,00bzB 101,80bz 103,75bz

104,25bz 94,25bz 105,10G

104,60B 101'10G

103,75G

103,75G 1092,20B 195,75G 99, 25G

102,25G

101,25G

0/98,30bzG

103,25b3 100,80G

107,59bzB 104,60G 195,25G 103,59 bz 103,50bz 01190,60G 199,75G

.101103,99G

101,80G

102,99bzB 102,80G 105,10bz 97,70G 101,10bzG

111,80B 103, 89G 99 25bz

105,00G

104,80bz 105,099G 105,09bz 103,00G 97,69G 102,70bzG 198,99G 103,75G 104,75G 191,90bz 194,909G

t

pn

9H103,00B i 199,90B

163,90bzG

103,25G 191,09G 193,83G 102,75G

,

80,49bzG 80,25bzG 80,69bzG 106,25G 102,60G

102,75bzG 103,75G 103,00 et.bzG 109 50bzG

,

102,25 et.bzG 100,00G 100,60G

12 096,50 bz f)

104,20G

Wilhelma, Ma

König Ludwig . 1,1,7 1101,00G König Wilhelm 1,1,7 [101,80G König. Marienh. (105)/44| 1.1.7 |—,— Königsborn 1.1,7 |[—,— Gebr. Körting . 1,1,7 /103,80bzB Fried. Krupp . LUT 10270G ullmann u. Ko. (103 1,1.7 199,50G Lahmeverunk. 06 (103)/4x| 1.4.10/102,30et.bzG Laurahütteuk. 10(100)/4 | 1.1.7 [102,69B o. 100 1,3,9 197,90bz Leopoldsgr.uf.10 (102)/45| 1.1.7 1102,50bzG Löwenbr. uk. 10 43/ 1.4,10/101,70G Lothr. Prtl.Cem. (102) 45} 1.1.7 |—,— Louise Tiefbau (100)/45| 1.1.7 199,90G Ludw.Lôweu.Ko.(10 1,4,.10/100,60G MagdbAllg.Gas(1 1,1,7 1103,75G Magdeb. Baubfk. (103 1,1,7 1104,60G do. unk. 09 1,1,7 |—,— Mannesmröhr. 1,1,7 1104,90G Maff. Prroau 1.1.7 |—,— Mend. u. Schw. 1,17 |[—,— Mont Cenis. . 1,4,10/102,30et.bzG Mülheim. Bg.. 1,1.7 |—,— Neue Bodenges. 1,1,7 1101,25b do. do. uf. 06 34x| 1.1.7 195, 60bz do.Gasges.uk.09(103) 4 | 1,1.7 /102,25G Niederl. Kohl. 1.1.7 [103,C90G Nordd. Eisw. . (10 1,4,10/99,90G Nordstern Kohle (103) 4 | 1,17 |103,10G Oberschles. Eiib. (103)/4 | 1.1.7 [103,40G do. E.-JL -H, 1,1,7 199,75G do. Kokswerke (103) 4 | 1,1,7 [101,70et.bzB Orenst. u. Koppel 1,5,11/1604,10G Pagzenh.Brauer. 1,1,7 1103,70G do. TT | 1,4,101103,70G Pfefferberg Br. | 1,4.10(—,— Pommersch.Zuck. 1,1,7 199,90G hein. Anthr.-K. | 1,1,7 [101,50G Rhein. Metallw. 1,4,.10/95,89G Rh.-Westf. Klkw. 1,1,7 1106,10bzG e H P | 1.1.7 |—,— omb. H. uk. 07 | 1,1,7 1105,90bzG Rybnik. Steink. 117 101 75G Schalker Grub. | 1,4,10|—,— do. 1898 | 1,4,10/102,60et.bzG do. 1899 | 1,1,7 [101,00bzB do. 1903 1,1,7 [101,30bz Sl. El. u. Gas versch.1104,80B Schuckert (Elektr. 1,1,7 1100,40G do. do. 1901 | 1,4,10/103,190bzG Schultheiß - Br. | 1.1.7 |—,— do. konv. 1892 | 11,7 |—— Sibyllagr. uk.08 (10 | 1,4,10/102,75G Siem. El. Betr. (103)|/43| 1,4,10|—,— Siemens Glash. (103)|4z| 1.1.7 [104,60B Siem. u. Halske (103 1,4,10/102,70G do. do. 3)/4x| 1.2.8 [1041/50 et bzG Simonius Cell. (105)/4 | 1.1.7 [101,75G Stett.Oderwerke (105)|43| 1,1,7 |105,00G Teutonia-Misb. 1.1.7 |— Thale Eisenh. . | 1.1.7 1100 50G Theer- u. Erdöl- | Ind Li s x| 1,4.10/101,90B Thiederhall. . . £4 1.1.7 1102,10G Tiele-Winckler £' 1,1,7 1105,70 et.bzG Union, El.-Gef. (103 1,1,7 1103,75bz Unter d. Linden (100)/4 | 1.1.7 [101,10G Westd. Eisenw. 1.1,7 1100,80b Westf. Draht . 1:17 103 10G do, Kupfer . | 1,4,10/98,75G Wilhelmshall . (103)/4x| 1,1.7 |104,50bzG Zechau-Krieb. . | 1,1,7 [104,40G Zeißer Masch. . 1,4,.10|—,— Zelstoff. Waldbh. (102 1,1,7 /105,60G oolog. Garten 1.4,10/102,30bzG Elekt. Unt. Zür. 1,4.10[101,00bz Grängesb. Drel. 1,5,11/103,90B Haidar Pacha . 1,4,10/103,20G Naphta Ss E 100,00bz do. unk. 0: .1,7 1100,30bz Oest.Alp.Mont. | 1.1.7 |—,— E R.Zellst.Waldb. | 1:410[192,90G Sra Daten As (1,25811_— Steaua Romana(105)|5 | 1,5,111104,60bzG Ung. Lokalb. L 14 9775G. Verficherung®saktien.

NAahen-Münchener Feuer 10 550bzG. Aachener Nückversich. 2000etbzG. Deutsche Feuer-V. Berlin 1125B. Deutsche Nück- u. Mitverf. 12756G. Deutsche Transportvers. 2450G. Germania Lebensversih. 1095B. Preuß. National Stetiin 1300etbzG. gd. Allg. 1810B.

Bezugsrechte : Bergm. Elektri 18,60bz. Alsen 5bz. Osnabrücker Bank 2,05bz.

vorgeftr.

Berichtigung. Am 24.: Essen 3X 9/6

90,90à90,£0bz. 87,90bz.

Berichtigungen

l Sit. A. 98,80G, Mercur, Wollw. 225, 25G, vorgell rich irrtümlih. Vorgestern: Dtsch. 3 0/9 Reichsanl. ult. Kursk. Chark.-As. 1888

etwa 34 9%. etwas {wäher.

Fonds- und Lktienbörss.

Berlin, den 27. März 1905. Die Börse zeigte heute feste Tendenz;

auf den meisten Gebieten waren Kurs- Cliexungen zu Perleinen, Koölenwerte herrschte {chwächere Haltun während Eisenaktien Tee f Auh für Bankpapiere zeigte ih eine festere Tendenz, besonders aber auch für amerifanishe Werte. Die auswärtigen Plätze trugen gleichfalls eine gute Haltung zur Schau und boten dem hiesigen Markte eine Stütze. Die Ultimoliquidation nahm einen [eiten Fortgang. Ultimogeld bedang Die Nachbörse war zeitweilig Privatdiskont 24 9/0.

Nur für

ehauptet waren.

Produkteumarkt. 27. März. Die amtlih ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Wetzen: märkischer 172,50—173,00 ab Bahn, Nor- 175,25 —175—175,25 do. 176,25— 176 bis do. 174,75

anzeiger

malgewicht 755 Abnahme im M 176,25 Abnahme im Juli, bis 175 Abnahme im September, do. 177,25 Abnahme ‘im Dezember mit 2 4 Mehr-! oder Minderwert. Unverändert. Roggen, märkisher 136,50—137,00 ewicht 712 g 145 bis nahme im Mai, do. 146,25—145,75—146 Abnahme im Juli, do. 143,50 Abnahme im September, do. 146,25—146 Abnahme im Dezember mit 1,50, Mehr- ode: Minderwert. Behauptet. Hafer, Normalgewicht 450 g 137,75 bis 137,50 Abnahme im Mai, do. 138 Abnahme im Juli, do. 137,25 Abnahme im September mit 2 4A Mehr- oder Minderwert. Mais, runder 128—130 frei Wagen

Angabe der 119,25 Abnahme im Mai, do. 118,25 Abs ne un D Nukhig.

eizenme (p. 100 kg) Nr. 09 M Wp 7

oggenme p. 100 k 7. O 16,6 E g e) ms

ü ör 100 kg mit Faß: 47,30 Abnahme im Mai, do. 48,90 Brief Ab- nahme im Oktober, Stil,

ab Bahn, Normal 144,25—144,75 A

Ftaatsanzeiger.

1 Raoour einer Druhzeile SV immrat au: die Königliche Expedition des Denischen Reidhnzonzcigers

und Königlich Preußischen Stantsavzeigers

, Wilhelmftrafie Nr. 32.

Königlich

s beträgt viertetjährlih 4 Æ 59 A. stellung anz für Kerliu außer sspediteuren für Gelúftabholer 87. Wilhelmftraße Nr. 22. Einzelne AummeruU kosten Z5 ch5

W- A S A E I

i \ il 1 1

e —Æ

rtionspreis f Juserate p

Der Nrezngapreîi Alle Postauftálteu nehmen D: den Postaunstalteu

au die Expedition

und Zeitaug

A E A 5

Vertin SV7.

E M atarzinte =y212

amerikanischer á E rovenienz ; it 4 j G x Berlin, Dienstag, den 28." 9 De

Wiester von der Königsgrube O-S. Titels Bergmeister zum Ost-Beuthen, ) ni zum Bergwerksdirekto: chsthal bei Saarbrücken,

kfior Stuß zum Bergwer fsdirektion zu Zabrze;

der Berainspektor unter Beilegung des beamten des Bergreviers V der Berginjpektor Gia Steinkohlenbergwer der Beragtunspe Mitglied der Bergwer verseßt sind: der Revierbeamte des Be mund für das Bergre der Revierbeamte des L Nichter nah Nordhausen fur das Nordhausen-Stolbera, der Revierbeamie de Sporkenba ch nah Eisl der Revierbeamte de

meister Shmielau nah Zeiß, berginspektor Hennenv

Orden zu erteilen, und zwa E es es des Fürstlih Bulgar} erg lezterem: des Kointurkreuze

Sachsen-Ernestinishen Hausory

preußischen offizierfreuz ordens,

Herzoglich

“Inhalt des amtlichen Teiles:

“erleihungen 2c. Deutsches Reich. ffend eine Ermächtigun

fs Friedri

g zur Vornahme von

rgreviers Witten, Bergrat 9 vier Dortmund III, crgreviers Eisleben, : neu gebildete Bera evier

Deutsches Rei

Den Königlich spanischen Vizekonsul Saarbrücken, Wilhelm Steffen-Sch" Siteffen-Reißdorf, ist namens des erteilt worden.

nah Dort

Königreih Preußen. ungen, Gharatierverleihungck, Standeserhöhungen und Verleihung des Rechts zur

den Chausseeunierhaltungs- Kreise Pleß.

25. März. Marktpreise nah Ermittelungen des Königlichen Polizei- präsidiums. (Höchste und niedrigste Der Dovppelztr. für: Weizen, gute Sortet 17,35 4, 17,34 (G Weizen, 17,334, 17,32 4— Weizen, geringeSorte 17,31 é, 17,30 Æ Roggen, gute Sor

13,704, 13,69 A Roggen, Mittelforte 13,684, 13,67. /6— Roggen, geringeSorte 13,66 4, 13,65 A Futtergerste, gute 16,09 Æ, 14,80 M Futtergerste, TINittellorte*) 14,70 M, 13,69 / Futter- gerste, geringe Sorte*) 13,50 4, 12,40 X ite Sorte*) 16,20 4, 15,40 #6 ittelsorte*) 15,30 4, 14,60 4 aser, geringe Sorte*) 14,50 4, 13,80 6 Nichtitreh 5,00 #4, 4,16 4, Heu 9,40 4, 7,40 A Erbfen, 45,00 M, 30,00 4A Speitebobnen, weiße 50,00 4, 20,00 A Linsen 60, artoffeln 10,00 46, 7, ch von der Keule 1 kg 1,80 , 1,30 A dito Baußfleisch L kg 1 1,00 6 Schweinefleisch 1 kg 1 1,19 A Ralbfleisd 1 kg 1,80 M, Hammelfleisch 1 kg 1,80 4, 1,10 Butter 1 kg 2,80 4, 2,00 4 60 Stück 4,20 M, 2,80 46 Karpfen 2,20 é, 1,20 b. E Kale 1 Eg B 1,40 A Zander 1 kg 3,900 M, Helhte 1 kg 2,40 4, 1,20 #46 1 Eg 1,80 Æ, 1,900 A Sie 40 A Bleie 1 kg

rebse 60Stü& 15,00 6,

*) Frei Wagen und ab Bahn,

» Personalveränderungen. ¡ier Erlaß, betreffend die ano des Chausseegeldes an 1 „d Wessolla-Emanuelssegen im Erste Beilage: ‘veränderungen in der Armee.

s Bergreviers Zeiß, Bergmeister

s Bergreviers Osft-Beuthen,

ru ch von Hamn: nah

Dem bei dem Kaiserlichen (Zeneralko? ul von HedemanUu Mai 1870 dié Kaiserlichen Reichsanget Heiraten und Sterbess

beschäftigten Vizekon} S 1 des Geseßes vom 4. worden, in Vertretung des lich gültige Ehe und die Geburten, beurkunden.

der Revier Oberhausen; übertragen sind: den Mitgliedern Bergwerksdireftoren 1 Direktorstellen bei den Steinko und Waltrop.

s{chliezungen von

der Berawerksdirektion zu Dortmund, Schulz:-Briejen

und Wisfkott hlenbergwerken Bergmanns zlüd

Allergnädigst geruht: | Hermann

1e Majestät der König haben : Eisenbahnbau- 1 Oberhausen (

devorsteher Wilhe j: Kammin, dem Schugzma ann, dem carafterisierten buck, dem Schußmann dem Privatförster fein im Kreise Brilon,

und Betricbsinspektor Rheinland) den Roten Adlerorden

Königreich Preuf

Seine Majestät der König haven AUF atsmäßigen Professor#l onn-Poppelsvort/, t Dr. Ferdinand W! der philosophi Halle-Wittenberg zu ernennen.

gelbe, zum Kochen

i E im Droese zu Ali-Teshin

Nichtamiliczes.

den bisherigen et aftlichen Akf Regierungsrat L rofessor in

Kindfleish Kriminalwachtmelster Wi l- Paul Godlewsky, Wilhelm Abraham Kreisboten Werner Polizeisergeanten Greifswald

zin zum dorcdg schen Fakultät der Univ

_

zu Steitin,

D

ind cer ia O etroffen und von Seiner * ren Königlichen Hohciien sowie dea Hof-

Seine Majestät der Kaiser. und

Uhr in Lissabon etng von Portugal, Jh d dem Herzog von Oporto

Staatswürdenträgern empfangen worden. Majestät die Ka ; nah 3 Uhr mit J Eitel-Friedrih und Osfar, mina cin.

und Hermann sien Karl Martin dem städtischen Treptow a. Toll. 1m assierer Kari Tiews dem Kreischaussee- | sselben Kreises, dem j m Kreise Regen- r zu Monzingen Hermann

nahmittag 3 Uhr Maoazesiät dem Komg Kronprinzen un

u Güßkow im Kreise 1 Grimmen, dem Ersten alirrenanstalt in Ue nmeister Karl Ho dem frühe

—aRS

Ke S KKZZ | KR

6. März d. J. will Jch dem olla-Emanuels- ungsbezirks Oppeln, f de Unterizaltung Ub der Gemeinde Kra}jow rivatchaujsee

Auf Jhren Bericht vom haltungsverba se Pleß, Regier und in dauern on der Chauffee zur Fürstlich

S

dckermünde, ndeWes

_

usseeunter n im“Kret ihn hergestellte nommene Chaussee v über Wessolla bis ' Kobier—Emanuelssegen mit zwei 5 und Station 5,3 + ( nach infa und Myslowiß das eldes nah den Ve Februar 1840 (Gejeßja ben enthaltenen Bejtimmu! sonstigen, die ‘haltlich der

.—-

-

S

egelow zu

ren Fährgeldk 1sedom-Wollin,

zu Zirchow des)el ke zu Plathe 1 Heddesheime dem Gutshofmeister nin, dem früheren Stadttheater í Eisenbahnschrankenwärter | Allgemeine Ehrenzeichen, }

S

4

iserin trafen gestern nachmittag Königlichen Hoheiten den Prinzen von Messina kommend, in Laor-

.. cs

S

_

Pleßischen P NAbzweigungen von ch der Kreis

Eduard Weihrauch Feaufseher Julius Te , dem Drechsler Kreuznah, der gow im Kreise Kam! Logenschließer im

Dortmund und dem Rohde zu Heiligenbeil das

chottfe im Jnfanterieregiment chen) Nr. 85 die Rettungs-

S

grenze in der zur Er- Bestimmungen des mml. S. 94 ff.)

Nichtung auf Brzezink hebung des Chauj}eeg arifs vom 29. glich der in demsel | die Befreiungen sowie der zusäßlichen Vorschrift ichen voraufgefuÿy | sollen die dem Chaujjece Bestimmungen Straße zur 1 ‘olgt anbei zurü. Berlin, den 13. März 1905.

Wilhelm R.

Der Ausshuß des Bundesrats für Handel und Ver- kehr hielt heuie eine Sißung.

Y.“' ist S. M. S. „Jaguar gau in See gegangen. selben Tage in Chinhai

ÆWilhelm

Erhebung betreffenden Abänderung der 1 verleihen. Februar 1840 an- gussecpolizeivergehen

Laut Meldung des „W. T. am 26. März vo1 S-M S.“ y „Sperber“ ist am 26. März von Schanghai ng abgegangen. [ußkanonenboot ainan angekommen.

S. M. Flußkanonenboot , in Kiukiang eingetroffen und g

Flußkanonenboot „Vorwärts“ geht an nach Nanking.

S. „Habicht“ adt verlassen und nah der westafrikanischen §

de Ablösungstrans Neictspostdanpfer ox) angekommen und at ach Frcmantle (Westauftralien)

1 Vvotoey hrten Bestimmunget geldtarif vom 29. wegen der Ch Anwendung kommen.

1 Amoy nach

eroffizier Karl S Tiger“ ist an dem

h Holstein (Holsteinf il am Bande zu verleihen. ie gedachte M. 6 gereichte Karte er} nach Tschinkia

S. M. F „Tsingtau“ ist am 25. März

der König haben NUllergnädigst geruht: | Professor Dr. Dohrn, apel, den Roten Adler-

Friedri ch

ause, attachiert Noten Adier-

tine Majestäi em Geheimen Regierungsrat, ologischen Station in Ne

schen Schule ir

„Vaterland“ U am E es i il von dort na

¡weiter Klasse, An den Minister der öffentlichen Arbeiten. eht am 1. April v

tem Direktor der deut er, dem praftischen Arzt Dr. mo und dem Vizekonsul Dr. Gneralkonsulat des Reichs in î vierter Klasse,

dem Vorstand der Abteilu Stulsahen ün Herzoglich eini Staatsrat 1 zweiter Klasse, j Konsul des Reichs in Ves 0b, dem Konsul des Reichs in Nech steiner when Beirat des

Schiakwan.

von La

1 29. März

istlihen, Unterri chts- und langelegenh eiten.

hen Fakultät der Dr. Oskar de la enthal und ‘Dr. med. ct Prädikat „Professor“

wird voraussichilih am 11. 2 Anlaufen einer

Ministerium der ge Medizina

Den Privatdozenten in der Wilhelms-Universttät zu Dr. Ferdinand Blum olf Magnus-Levy ist das beigelegt worden.

Frißz Kr Neapel, den

ind für Kirchen- sminijterlum

Rethe von Küsten- punkten an tüste am 25. Mai in Kamerun eintreffen. Der ausreî ndor“ is mit demn 5. März in Colombo (Ceyl folgenden Tage die Reise n fortge'’eßt.

teilungen für Justiz 1 {ächsishen Staat ks den Königlichen Kronen-

port für S. M. S. „Sceydlißg“

essina, Kaufmann Eduard |!

Venedig, G fonsul und Reichs in Neapel conenorden dritter Klase, Catania, Kaufmann Sekretär des Kon} Duden, dem |

ufmann J eralfonsulat des ufmann Ado! orden viert

Finanzministerium. Das Katasteramt Hoya im Negierungsbezirk Hannover ist zu beseßen.

und dem Vize Gencralfonsul [meier den Königlichen K eem Vizekonsul des Reichs

Peratoner-Jacob, dem , Kaufmann Eduard ; Reichs in Palermo, Ka

Thurn und Taxis, Maximilian, früh in Neuburg a. Donau ge-

Die Prinzessin Eugenie von des verstorbenen

B, D. B. meldet, heute

Deutsche Kolonien.

MWindhuk in Deuisc- T. B.“ berichtet, folgende toren am 5. Iul: 1880 zu Berlaute: heide, Fnfanterieregimen! Ne. 65, ift am 5. Jauuar gefallen, Kuegts ß zu Langenenslingen, verwundel Mell u ScHintel, früher im

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bei dem Berggewerbegericht zu Dortm d. J. ab der Bergrat Remy den unter gleiczzel der Kammer Dortmund Bergiuspektor Roll der Obliegenheiten eine gleichzeitiger Betcauung mit dem des Gerichts überiragen worden.

und ist vom 1. April zum Stellvertreter t dem Vorfiß

S in Messina nus des

ter, dem Diätar beim Gen vel Paul Walther und dem Ka "n zu Palermo den Königlichen Kronen

Müller von der Polizeitruppe

und dem Unteroffizier stafrika dos

ohannes Reichs in f Kretsch- er Klasse,

zu Witten

tiger Betcrauung m1 ernannt Uu

und die Wahrnehmung Vorsißgenden unter Vorsiß der Kammer

rab Cubovade Ein Telcgramm aus Südmwest- afrika meldet, wte „W. Reiter Josef Lürke früher im 9. a ! im Gefecht bei SGochas g] geboren am 10. Oktober 186 Geivancs \chwer verwurd oren am 19. Apiil 1823 zu S (Schletw -Holit.) Nr. 86 Kalkfontein an | t aus Groppendorf wuxde bet euem Lüderitbuz erscho}]en.

mann zu Dortm ¿ Ao , . .., E d L dem Polizeimeistec Max s Stellvertreters de Swuzgebiets Kamerun UunD 2 ‘le in der Schußtruppe für Südwe f‘nzeichen zweiter Klasse zu verlelßen.

ecéfreiwilliger Franz 11, Marz tm Gefecht bei Fohann Büll, geb

Ernannt sind: ciment Königit

der Vergreviecbeamte des Bergrevicrs grat Sarter zum Bergwerksdireftor erawerksdirekftion zu Dortmund, “der Kaiserlihe Berg zum Bergrevierbeamten des

Deortmund I[1,

E, in Lazarett zu un5 Mitglied der

Hermann Gummezxt aus f auf einen Poien îa

CESTOE D R EAE A. An A A L E

ahen Allergnädigst geruht: enge ris

3 fteilungschef im Groyen Eisenbahnkommissar, rankfurt a. M., liehenen nicht-

eine Majestät der König h dem Obersten von Lindenau, ® veralstabe, und dem Major Ditiri mandiert zur Eisezbahnlinie Eclaubnis zur Anlegung der

228

è

Trainer zu Diedenhofen Bergreviers Zellerfeld,

ssion in F