1905 / 77 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Zell, Mosel, [99846] Bekauntmachung. H.-R. B 4/36. In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Clemens-Limbourg, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Alf, heute folgendes ein- getragen worden: K Friedrich Adolf Schmidt ist als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle Otto Gregorius als Geschäftsführer bestellt. Zell, den 23. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Zerbst. A / 5 [99081] _Nr. 12 des hiesigen Handelsregisters Abteilung & ift bei der offenen Handelsgesellschaft Karl Pfannen- berg in Zerbft beute folgendes vermerkt worden: An Stelle des bisherigen Vormunds, Kaufmanns Karl Schrader in Zerbit, ist die jeßige Vormünderin der minderjährigen Geschwister Emilie, Karl und Kurt Pfannenberg hier, verehelichte Rentier Emilie Böhler, geb. Schäfer, verw. gew. Pfannenberg in Zerbst zur Vertretung und eihnung der Firma berehtigt. Außer ihr ist auch der Brauer Gustav Pfannenberg in Zerbst zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Zerbft, den 24. März 1905. Herzogliches Amtsgericht.

Genofsenschaftsregister.

Ansbach. Bekanntmachung. [99921] Molkereigenofseuschaft Virnsberg, e. G.

m. u. Ö.

In der Generalversammlung vom 12. März 1905 wurde die Auflösung der Genossenschaft bes{lofsen. Als Liquidatoren sind bestellt: Sebastian Seidel, Anton Kirhner und Josef Bayer, sämtlihe in Virnsberg. é

Ansbach, 24. März 1905.

Kgl. Amts8gericht.

Ansbach. Bekanntmachung. [99922

Gartenbaugenosseushaft Rothenburg o/T., e. G. m. b. S., in Liquidation.

Nach durhgeführter Liquidation ist die Vertretungs- befugnis der Liquidatoren: Christof Strauß und Armin Jacobi beendet.

Ansbach, 24. März 1905.

Kal. Amts3gericht.

Ansbach. BSBefanntmachung. [99923]

1) E R RENSERRE Döcingen, e. G. m. u. Ô.

In der Generalversammlung vom 2. März 1905 wurde der Söldner Leonhard Späth in Dôckingen als Vorsteher und der Söldner Leonhard Kaiser- mever in Döckingen als Beisißer gewählt. Aus- eschieden sind die Vorstandsmitglieder Smidt und Tröster.

2) Molkereigenofsenschaft Weftheim, e. G.

8, D. Durch Seneralversammlungsbes{luß vom 19. März 1905 wurde in Abänderung des § 36 des Statuts als Organ zur Veröffentlihung von Bekannt- machungen der Genossenschaft der in Nürnberg er- scheinende „Bayer. Volksfreund® bestimmt. Ansbach, 27. Märi 1905.

Kgl. Amtsgericht.

m

Backnang. [99094] K. Amtsgericht Bakuang.

Fn das Genossenschaftsregister wurde heute ein- getragen:

1) zu dem Spar- und Konsumverein Ba- nang e. G. m. b. S.:

Ernst Weidmann, Kaufmann in Backnang, seit- heriges Mitglied des Vorstands, is aus diesem auf 31. Dezember 1904 ausgeschieden. Al8 neues Vor- standsmitglied wurde in der Generalversammlung vom 5. Februar 1905 gewählt: Adolf Klenk, Sgreiner in Backnang.

2) zu dem Creditverein Backuaug, e. G. m.

Durch Bes{lu5 der Generalversammlung vom 5. März 1905 wurde § 58 Abs. 1 des Statuts wie folgt abgeändert: „Jeder Genosse kann mit mehreren Geschäftsanteilen sih beteiligen, mehr als zehn find nicht statthaft.“

Den 23. März 1905.

Oberamtsrichter Hefelen.

Bauerwitz. [99924]

Gn.-R. 4. 249. In dem Genossenschaftsregister ist bei dem Bauerwitz'er Darlehnskassen-Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, an Stelle des aus dem Borstande aus- geschiedenen Ackerbürgers Ifidor Kosellek der Tiscbler- meister Ludwig Breuer zu Bauerwißz als neues Vor- standêmitglied, und zwar als stellvertretender Vereins- vorsteher, eingetragen worden.

Bauerwitz, den 23. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Bigge. Bekanntmachung. [99925]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Consum- Verein „UArbeitecwohl“, eingetragene Ge- nossenschaft mit beshränkter DSaftpflicht in Olsberg eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Tagelöhners Heinrih Vorderwülbecke zu Olsberg, der Former August Stratmann zu Olsberg zum Vorstands- mitgliede gewählt ijt.

Bigge, den 28. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Burgstädt. [99926]

Auf Blatt 10 des hiesigen Genossenscaftsregisters, die Genessenshaft in Firma: Konsum-Verein zu Mohsdorf, eingciragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute ein- getragen worden, worden ist, daß vorm Jahre 1905 ab jedes Geschäfts- jahr am 1. September beginnt und mit dem 31. August des .folgenten Jahres endet.

Burgstädt, am 24. März 1905.

Das Königliche Amtsgericht.

Burgsteinfurt. Fn unser Genossenschaftsregifter ift bei der unter Nr. 33 eingetragene Genof Haftpflicht zu Nordtvalde cingetragen: Dur Beschluß der Generalversammiung vom 23.Ja- e 196 16 bas Sirtui voi 20. September 1892 nuar 1205 int das Statul vom 27, Mai 1896

S Ê P , L 7 ° } daß das Statut dabin abgeändert | zx gmmerstein.

|

q | sitzender in den Vorstand gewählt ift. [99927] j eingetragenen Meierei Genoffenschaft | Wananu. senschaft mit unbeschräukter ;

j i l

t Î

dahin geändert, taß die Zahl der Vorstandsmitglieder von 5 auf 3 berabgeseßt worden ift. Burgsteinfurt, den 24. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Crone, Brahe. Befanutmahung. [99928]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Genossenschaft: Dampf- ziegelei Stopfa E. G. m. u. H. eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands- mitgliedes Karl Wetterih Frau Gutsbesißer Ida Sirube, geb. Strube, in den Vorstand gewählt worden iît.

Crone a. Br., den 24. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Einbeck. [99930]

In das Genossenschaftsregister ift beute unter Nr. 45 die durch Satzungen vom 21. Februar 1905 mit Nachtrag vom 20. März 1905 errichtete Ge- nossenschaft : Anto-Verkehrê-Geuofseuschaft Ein- beck, eiugetrageue Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Einbeck eingetragen.

Zweck des Unternehmens ist 1) die gewerbsmäßige Beförderung von Personen und Sachen mittels Automobilomnibussen und Laftwagen zwischen Einbeck und Umgegend, 2) die Anshaffung von Automobil- fahrzeugen zur Erreichung des vorstehenden Zweckes.

Die Haftsumme für jcden Geschäftsanteil beträgt

.| 200 M, tie bôdiste Zahl der Geschäftsanteile ist 50.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Rentier Wilhelm Rohmeyer, Bankier Hermann Hillebreckt, Müblenbesizer Ernst Louis Eike, sämtlich in Einbeck. Ie Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma lf mátis Tageblatt und in der Südhannoverschen

eitung.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. : :

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, baß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Gencfsen- haft beifügen. _

Die Einsicht der Liste der Genoffen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Einbeck, 23. März 1905. é

Königliches Amtsgericht. 1.

Einbeck. L f : [99929]

Zu dec im hiesigen Genoffenschaftsregister unter Nr. 17 eingetragenen Genofsenshaft Consum- Geuofsenschaft für Einbeck und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht ist heute eingetragen:

Der S(hlosser Heinrich Volz in Einbeck ist aus dem Vorstande ausgeshieden und an seine Stelle der Maurer August Jünemann in Einbeck neu in den Vorstand gewählt.

Einbecck, 24. März 1905.

Königliches Amtsgericht. 1.

Grottkau. A / (99931]

In unser Genossenschaftsregister ist Heute unter Nr. 21 die durch Statut vom 19. Februar 1905 errihtete Genofsenshaft unter der Firma:

„Central Molkerei vereinigter Laudwirte von Friedewalde und Umgegend, cingetrageue Genoffenschaft mit beschränfter Haftpflicht“, und dem Siß in „Friedewalde“ eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens is : Milchverwertung auf gemeinsame Re{nung und Gefahr.

Die Vorstandsmitglieder sind:

1) Ioseph Thiel, Bauergutsbesigzer in Friedewalde,

als Vorsteher,

2) IJosevh Regul, Postagent in Friedewalde, als Stellvertreter des Vorstehers,

3) Anton Stusche, Bauergutsbesißer in Mogwit,

4) D Schwope, Bauergutsbesißzer in Friede- walde,

5) Paul Schwope, Bauergutsbesiger in Groß- Briesen,

6) Karl Buckal, Bauergutébesizer in Friedewalde,

7) Joseph Groß, Rentier in Falkenau.

Alle ôffentlihen Bekanntmachungen sind dur den Genofsenshaftsvorsteher zu unterzeihnen und in der „Monatsschrift des \chlesishen Bauernvereins“ be- kannt zu machen.

Die Haftsumme beträgt 300 # für jeden Ge-

Die böchste Zahl der Geschäftsanteile

\häftsanteil. beträgt 25.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen dur mindestens zwei Vorstandsmitglieder, von denen das eine der Vorsteher oder deffen Stellvertreter sein muß. Die Zeichnung erfolgt, indem die Zeich- nenden der Firma der Genossenschaft ihre Unter- schriften hinzufügen.

Grottkau, den 6. März 1905.

Könialiches Amtsgericht. Hamburg. Eintragung in 19

[99932] das Genofenschaftsregifter. 05. März 27.

Volksbank „Eingetragene Genofseunschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“. An Stelle des durch Tod aus dem Vorstande ausgeschiedenen G. H. C. Bornberg ist das Aufsichtsratsmitglied Franz Friedrich Wilhelm Nerreter, zu Hamburg, zum stellvertretenden Vorstandêmitgliede bestellt worden.

Amtsgeriht Samburg. Abteilung für das Handelsregister. Hamm, Westf. Genoffenschaftsregister. Bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genofser. schaft

Buchhandlung der Stadtmisfion ciugetragene

Genofseuschaft mit beschränkter Saftpflicht zu

Hamm ist heute eingetragen worden, daß an Stelle

des Predigers Richard Zurmühl der Prediger Gustav

Klein zu Hamm in den Vorstand gewählt ist. Hamm i. Westf., den 21. März 1909.

Königliches Amt8gericht.

[99933]

[99934] Fn unserem Genossenschaftsregister ift ¿um Hammer- fteiner Spar- und Darlehnêëkafsenverein, E. G. m. u. H. vermerkt, daß der Pfar:er Georg Krüger bier an Stelle des Rektors Szerlineki als Vor- Hamuterstein, den 24. März 1905. Königliches Amtsgericht. Genossenschaftsregister. [99935] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Landwirtschaftliche Ein- uud Verkaufs-

genossenschaft, cingetrageue Genofseuschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze ¿u Hanau. Das Statut ift vom 18. Januar 19059.

Gegenstand des Unternehmens ist, das selbstgebaute Getreide und gewonnene Felderzeugnifse der Mit- glieder durch gemeinshaftlihen Verkauf und bessere Ausnußung der Preisverbältnifse angemessen zu ver- werten, das aufgespeiherte Getreide auf Antrag bis zu drei Viertel des Tarwertes zu beleiben, den Anbau bestimmter Getre desorten zu fördern, eine gleihmäßige Verkaufsware herzustellen und den Verkauf von Saatgut in die Hand zu nehmen, sowie der gemeinschaftlihe Ein- und Verkauf [landwirtschaft- licher Bedarfsartikel aller Art.

Auf Beschluß der Generalversammlung können au andere Produkte und Bedarfsartikel in den Gegenstand des Unternehmens aufgenommen werden.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind dur den Vorsißenden des Aufsichtsrats zu unterzeihnen und mit Auênaßme der Einladungen zu den General- versammlungen in dem „Naiffeisen-Boten“ zu Caffel sowie im „Hanauer Anzeiger“ bekannt zu machen.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni nächsten Jahres.

Der Vorstand besteht aus:

1) Oberamtmann Ferdinand Schwarz zu Hanau,

2) Domänenrentmeister Gustav Reinhardt daselbst,

3) Bürgermeister Heinrih Georg Kümmel zu

_Niederissigheim,

4) Bürgermeister Kaspar Lind zu Oberifsigheim,

5) Lehrer Heinrich“ Heiny zu Fangendiebach.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat verbindliche S enn sie von zwei Vorstandsmitgliedern ers o u.

Die Höhe des Geschäftsanteils beträgt 25

Die Haftsumme beträgt das Zwanzigfache des ge- zeichneten Geschäftsanteils. Die höchste Zahl der zu- lässigen Geschäftsanteile darf 20 nit übersteigen.

Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hanau, 23. März 1905.

Königliches Amtsgericht. 5.

Heidelberg. Genofsenschaftsregifter. [99936]

Zum Genoffenschaftsregister O.-Z. 12 zur Firma „Schöuauer Spar- und Darlehenskaf enverein e. G. m. u. H. in Schönau“ wurde heute ein- getragen: Georg Simon I. is aus dem Vorstand ausgeschieden. Fabrikarbeiter Valentin Roßnagel in Schönau ist in den Vorstand gewählt. Zum Ver-

einsvorsteher ist das Vorstandsmitglied Heinrich Winnewisser bestellt. : Heidelberg, den 4. März 1905. Gr. Amtsgericht. Hildesheim [99937]

Im Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Bettrum, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht (Nr. 41 des Registers) beute folgendes eingetragen :

Der Kotsaß Wilbelm Schrader ift aus dem Vor- stande ausgeschieden und an seine Stelle der Hof- MUIEE Pein s Mösößkle in Bettrum in den Vorstand gewählt.

Hildesheim, 20. März 1905.

Königliches Amtsgericht. T.

Kempten, Schwaben. [99938] Genofsseuschaftsregiftereiutrag.

Sennereigenofsenschaft Weiler-Höldersberg, e. G. m. u. S.

Mit Statut vom 16. März 1905 bat #ch unter obiger Firma eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Weiler, Gde. Fischen, gebildet. Zweck der Genossenschaft ift die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei, bebufs gemeinshaftlither Verwertung der von den Mit- gliedern eingelieferten Mil. Der Vorstand besteht aus 2 Personen, dem Geschäftsführer und Kassier. Derselbe zeichnet rechtsverbindlih, indem beide Mit- glieder desselben der Firma der Genoffenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen ergeben unter der Firma der Genossenschaft mit Zeichnung des Vorstands oder des Aufsihtsrats und sind in der Allgäuer Zeitung in Kempten zu ver- ofentliden. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 15. November und endet mit 14. November jedes Fabres. Als Vorstand wurde gewäblt: Burger, Fosef, Oekonom in Weiler, Geschäftsführer, S{öll, Franz, Oekonom in Weiler, Kasszer. Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Kempten, 27, März 1905.

K. Amtsgericht.

Köslin. [99939]

In das Genossenschafteregister if heute unter Nr. 19 die Genofse„shaft „Banzin’er Molkerei, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Alt-Banzin ein- getragen. Zweck derselben ift die vorteilhafteste Bearbeitung und bestmöglihe Verwertung der Milch mittels gemeinschaftlicen Geschäftsbetriebes zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der MWirt- haft der Mitglieder. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geichäftsanteil beträgt 200 A Die bôhste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen fann, beträgt 30. Vorstands- mitglieder find: Bauerhofbesißger Rudolf Bartsch in Neu-Banzia, Bauerhofbesizger Franz Maaß in Sorenbohm, Bauerhofbesißer Martin Mielke in

Alt-Banzin. Das Statut ist ecrihtei am 25. Ja- nuar 1905. Bekanntmachungen erfolgen unter der

Firma, gezeichnet von ¿zwei Vorstandemitgliedern, in dem „Landwirtschaftlihen Genofsenschaftsblatt zu Neuwied“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen dur mindestens zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß sie der Firma ihre Namensunter- chrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestaitet. ?

Köslin, 24. März 1805.

Kal. Amtsgericht. Laage, Mecklb. [99940]

In das hiesige Genossenschaftêregister ift unter Nr. VII Fol. 44 beute eingetragen die Genofsen- shaftsfirma: „Eierverkaufsgenofseuschaft, ein- getrageue Genofseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Ließ ow.

Nach dem zu der Akten liegenden Statut vom 18. Februar 1905 is Gegenstand des Unternehmens der Verkauf der in den Wirtshaften der Mitglieder erien Eier auf gemeinschaftlide Rechnung und

efahr.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegens beiten der Genossenschaft sowie die dieselbe ver- pflihtenden Schriftftücke ergehen unter deren Firma

und find von mindestens zwei Vorstandsmitgliederz zu unterzeichnen.

Die Veröffentlihung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt in dem Korrespondenzblatt dez Verbandes von Molkerei- und anderen landwirt, shaftlihen Genossenshaften und Gesellschaften ix Rosto.

Vorstandsmitglieder sind: a. Revierförster Heinri Lübeß in Korleput, b. Lehrer Albrecht Schwerin, c. Erbpächter Carl Lehmann, beide zu Ließow.

Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Laage, den 27. März 1905.

Großherzoalihes Amtsgericht. Lobberich. [98319]

Fn der Generalversammlung der Genossenschaft „Sewerbliche Vereinigung in der Schneider:

nnung‘“ eingetragene Genofseuschaft mit be- schräukter Haftpflicht zu Grefrath ift an Stelle des auégesciedenen Vorstandsmitgliedes Schneider- meisters Wilhelm Houf zu Grefrath neu gewählt worden der Schneidermeister Leonhard Baum ju Grefrath.

Lobberich, den 17. März 1905.

Königlihes Amtsgericht. Moringen, Solling. [99112] i Bekanntmachung. Y

Bei der Pferdezuchtgenossenschaft für den Hauptvereinsbezirk Göttingen, e. G. m. b. H. mit dem Sitze in Moringen, ist heute folgende eingetragen : :

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Ritter- gutévädhters Karl Schmidt in Moringen ift in der Generalversammlung vom 6. Februar 1905 der Domänenpächter Oblmer in Uessinghausen und an dessen Stelle der Rittergutspähter Georg Dannheim in Höckelheim gewählt worden.

Moringen, den 23. März 1905.

Königliches Amtsgericht. München. Genofsenschaftsregifter. [999141]

Konsum - Verein Kirhsecon, eingetrageue Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sig: Kirchseeon, A.-G. Ebersberg. Statuten- änderung dur Generalversammlungsbes{chlüfe vom 92. Februar und 19. März 1905. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September jeden Jahres.

München, den 27. März 1905.

K. Amtsgeriht München T. Neurode. \ l [99942]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 11 eingetragenen Consumvereiu Schlegel, E. G. m. b. S., heute folgendes eingetragen worden: Der Berghauer Robert Adolf ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Berg- hauer Paul Welzel gewäblt.

Neurode, den 20. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

S E [99943]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Bekum-Stedum, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Bekum eingetragen: Der Vollspänner Heinrich Giesecke ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Hofbesitzer Eduard Schaper in den Vorstand gewählt.

Peine, den 22. März 1905.

Königliches Amtsgericht. I. Schmalkailïden. 5 [99944?

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1x Konsumverein für Schmalkalden und Um- gegeud, cingetragene Genofseuschaft mit be- schränkter Haftpfliht zu Schmalkalden, a2 28. März 1905 folgendes eingetragen worden :

Der Kaufmann Karl Vetter und der Gerber Frariz Nitshmann hier sind aus dem Vorftand ausgeschieden und an deren Stelle der SW{lofser Wilhelm Zaun und der Schriftsezer Karl Rosenthal hier getreten.

Schmalkalden, den 28. März 1905.

Königliches Amts8geribt. Abt. 2. Stolberg, Rheinl. Genossenschaftsregister.

Bei Nr. 6: Gewerkschaftskonsumverein Selbst hülfe, e. G. m. b. H., in Büsbach ift an 22, März 1905 eingetragen :

Durh Beschluß der Generalversammlung vo2 12. Februar 1905 ift die Firma der Genoffen|cha! umgeändert worden in: Allgemeiner Konsuunt- verein Selbsthülfe e. G. m. b. S. zu Büsbah. Das abgeänderte Statut datiert vom 12. Februar 1999.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannk- machungen erfolgen in „Stolberger Zeitung und Ar- zeiger“.

Stolberg (Rhld.), den 22. März 1905. Königliches Amtsgerichr.

[99345]

Thorn. [89946] In unser Genossenschaftsregister ist kei dem Bau- verein Gramtschen, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Thora heute beute eingetragen worden : Die Vertretungsbefugnis beendigt. Thorn, den 26. März 1905. Königliches Amts8geri@t.

der - Liquidatoren tf

Taorn._ C O &n unser Genossenschaftsregister ist bei dez Grabowiger Spar- und Darlehuskaffeuverelt,

cingetragene Genofsenfchaft mit unbeschränkte? Haftpflicht in Grabowitz beute eingetragen, da das Vorstandémiiglied Peter Bielig nicht Gastwirt, sondern Besitzer ist.

Thora, den 26. März 1905.

Köntaliches Amtsgericht. i

Uelzen, Bz. Hannu. [9996

Molkerei Geuofseuschaft Uelzeu, e. G. m. u. H., Uelzen. Vorstand: Ausgeschieden : Milbels Schonedckte in Holdenstedt, neugewählt: Paul Mere! in Oldenstadt. Eingetragen am 27. März 122 Königliches Amts8geriht Uelzen. L Uim, Donau. ß. Amtêgericht Ulm. (99942)

In das Eenosseaschaftsregister Band 111 Blatt ' wurde beute ¿u der Firma Großeinkaufs&geuofe! schast der Colonialwarenhändler des Rabatt sparvereins für Ulm, Neu-Ulm u. Umgebuus e. G. m. b. SH., Siß in Ulm, eingetragen:

Fn der Generalversammlung vom 6. Februar 142 wurden an Stelle des Albert Oechsle, Kaufman# in Neu-Ulm, und des Wilhelm Shwer, Kaufman in Ulm, Eugen Bendele, Kaufmann in Ulm, 17 Wilhelm Fleck, Kaufmann in Neu-Ulm, in den Vor stand gewählt.

Den 25. März 1905.

Stv. Amtsrichter Sindlinger.

gesbers, Kr. Erkelenz. ® [99950] Bekanntmachung. E

Bei der unter Nr. 4 des Genofssenshaftsregisters ingetragenenGenofsenshäft „Wegberger Molkerei, eingetr. Gen. m. u. H. in Wegberg“ isi heute olgendes eingetragen worden: “An Stelle des Vorstehers Josef Buschen zu

infum wurde Johann Wimmers zu Harbeck als Vorsteher gewählt. ;

Ferner wurden an Stelle der ausgeschiedenen Korstandsmitglieder Josef Buschen zu Klinkum, F,sef Jansen in Warmershof und Hermann Knors 7 Brunbeck die Genossen Franz Thevifsen zu glinkfum, Josef Gerihhausen zu Groß-Gerihhausen nd Hubert Wolters, Ackerer zu Harbeck, zu Vorstands- mitglieder gewählt. 5

Wegberg, den 21. März 1905.

Königl. Amtsgericht.

Wismar. O [99951]

Fn unser Genossenschaftsregister ist beute zur Firma „Spar- und Darlehnskafse, e. G. m. u, S., zu Blowatz““ eingetragen : 4

Der Gutspächter Dr. Hillmann zu Damekow ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und der Fróvächter Johann Radloff zu Boiensdorf an etner Stelle in den Vorftand neu gewählt.

Wismar, den 27. März 1909. Großberzoglides Amtsgericht. zweibrücken. [99491] Firma „Spar- und Darlehenuskasse, cinge- tragene Genossenschaft mit unbeschräufkter vaftpflicht“ in Breitfurt. Vorstandsveränderung. Auszeshieden: Josef Gentes. Neu bestellt: Ludwig

Bender, Ackerer in Breitfurt. Zweibrücken, 25. März 1905. Kgl. Amtsgericht.

Konkurse. Berlin. [99671]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Fraenkel in Berlin, Waldemarstraße 14, Wohnung Ausigerplaß 13, ift heute, Nachmittags 17 Ubr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Kon- fursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielig in Berlin, Klovstockstraße 57. Frist zur Anmeldung der Konkursferderungen bis 6. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1905, Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin am 6. Juni 18205, Vormittags 105 Uhr, im Gerichtsgebäude,Neue Friedrichstraße 13/14, ITI. Stock- wert, Zimmer 101. Offener Arrest mit Anzeigepflicht his 6, Mai 1905.

Berlin, den 28. März 1905.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerits 1. Abteilung 83. Brake, Oldenb. [99721]

Ueber den Na(laß des am 13. Februar 1905 ver- torbenen Kaufmanns Johs. W. Struf: zu Brake, in Firma Johannes W., Struß, Brake, wird beute, ‘am 27. März 1905, Vorm. 115 Ubr, auf Antrag der Erben das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Dieme in Brake wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 20. April 1905. Wahltermin am 15. April 1905, Vorm. 107¿ Uhr. Prüfungstermin am 8. Mai 1905, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1905.

Brake i. O., 1905, März 27.

Groß. Amtsgeriht. Abt. I. Beröffentliht: Bakenhus, Gerihtsaktuargeb. Dieuze. Konkursverfahren. [99728] Ueber das Vermögen der Möbelhandlung Marx Koch in Dieuze wird heute, am 27. März 1905, Nachmittags 42 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der VersicherungSagent Bauermeister in Dieuze wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger- versammlung am 22. April 1905, Vorm. 10 Uhr. Prüfungttermin am 26. Mai 1905, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist bis 5. Mai 1909. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1909. Kaiserliches Amtsgeribt zu Dieuze.

Dresden.

Ueber das Vermögen des Reinhoiíd Paul Lindner in Weißer Hirsch (Rifweg 7) wird heute, am 27. Märi 1905, Nach- mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon- kursverwalter Herr Auktionator Stolle, hier, Gerichts- straße 15. Anmeldefrist bis zum 29. April 1905. Wahl- und Prüfungstermin am 2. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 20. April 1905.

Tresden, den 27. März 1909.

Königliches Amtsgerit. Abteilung I Frankfurt, Main. [99633]

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Moris Caffel hier, Gescäftëlokal Vilbelerstr. 31, Privatwohnung Eiserne Hand 5, ist heute nach- mittag 24 Uhr das Konkurêsverfabren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Reinah dahier, Hasengasse 9, it zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. April 1905, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 27. Mai 1905. Bei \{riftliher Anmeldung Vorlage in doppelter

usfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger- versammlung Freitag, den 1X4. April 1905, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 9. Juui 1905, Vormittags 10 Uhr, Seilerstr. 19a, I. Stock, Zimmer 10.

Frankfurt a. M., dei 27. März 1905.

Der Gerichts\creiber des Kal. Amtsgerichis. Abt. 17. GSettorf. Konkursverfahren. [99632]

Ueber das Vermögen des Müllers Georg Nad- bruch Warleberger in Mühle ist am 27. Vêärz 1205 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Sat in Gettorf. Anmeldefrist bis 19. Avril. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- sungstermin 27. April, 11? Uhr. Offener Arreît mit Anzeigefrist bis zum 19. April.

Gettorf, den 27. März 1909.

Königliches Amt2gericht. Greiz. Konkursverfahren. [99622]

Ueber das Vermögen der Margaretha Gerisch, geb. Meyer, Inhaberin der Firma „K. Marga-

[99627] Klempnermeisters

retha Gerisch“ in Greiz, ist heute, Vormittags 10 Übr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter:

Redhtsanwalt Feistel hier. Anmeldetermin: 19. Aprik c. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungêtermin: 28, April c., Vormittags 10 Uhr. Offener Mei bis 15. S is rei , Den 7 . ârz 5. ¿ Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts : Sekretär Roth.

Grossschönanu, Sachsen. [93665] Ueber das Vermögen des Baumeifters Ernft Beruhard Roscher in Scifheunersdorf wird beute, am 28. März 1905, Vormittags #12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Herr Gerichts\chövpe Kayker hier. Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1905. Wahltermin am 29. April 1905, Vormittags ¿11 Uhr. Prüfungstermin am 15. Mai 1905, Vormittags ¿11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1905. Großschönau, den 28. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. KonufurS8eröffnung. [99646] Ueber das Vermögen des Fleischermeifters Paul Spengler in Halle a. S., Große Klausstraß- 14, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hugo Smidt in lle a. S., Herderstraße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis 10. Mai 1905. Erste Gläubiger- versammlung den 29. April 1905, Vormittags 112 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 20. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 28. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abi. 7.

Heiligenbeil. Konfurêverfahren. [99661] Ueber das Vermögen der Firma G. E. Penner, Heiligeubeil’er Klosterbrauerei in Heiligenbeil, Inbaber Brauereibesizer Gustav Eduard Penner in Heiligenbeil, wird heute, am 28. März 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Berwalter ist der Rehttanwalt Carlsfohn in Heiligenbeil. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 1. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung den 19. April 1905, Vormittags A1L Uhr. Prüfungttermin den 17. Mai 1905, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- vflicht bis 15. April 1905. Königliches Amtsgericht, Abt. 2,

2, in Heiligenbeil. Karlsruhe, Baden. [99729] Konkursverfahren.

Nr. 4006 I1I. Ueber den Nachlaß des Gr. Hof- shauspielers Heinrich Reiff hier wurde am 98. März 1905, Vormittags 115 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Kraßer bier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde- frift bis zum 15. April 1905. Erste Gläubigerver- sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 26. April 1905, Vorm. 9 Uhr, vor dem diesseitigen Gericht, Akademie- straße 2B, III. Stock, Zimmer Nr. 50. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. April 1905.

Karlsruhe, den 28. März 19095.

Thum, : Gerichtsshreiber Großh. Amtsgerichts.

Kempten, Schwaben. [99674] Bekanntmachung.

Das Kal. Amtsgericht Kempten hat heute, Nah- mittags 4 Uhr, die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Haudlungsfirma Alf. Dobler, Snbaber Artbur Rudloff daselbst, bei deren Zablungs- unfäbigkeit gläubigerishem Antrage ¡ufolge beschloffen. Konkursverwalter: Rechtsanwalt v. Böck dahier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Avril d. Js. Wahltermin und allgemeiner Prü- funaëtermin am Donnerêstag, den 27. April d. Is., Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Avril d. Is.

Kempten, den 27. März 1905.

Schupvert, Obersektr.

Kottbus. Konkurêverfahren. [93666] Ueber das Vermöge#ä des Kaufmanus Karl Schmelzer in Kottbus, Berlinerstraße 1, ift heute, am 27. März 1905, Abends 8 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Amtsanwalt Pfißner in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1905. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung den 1S. April 1905, Vormittags A1è Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. Mai 1905, Mittags 1253 Uhr. , Kottbus, den 27. März 1905. Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. [99662] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 15. März 1905 in Berkeuwerder verstorbenen Väckermeifters Her- manu Rabe ist heute, am 28. März 1905, Vor-

mittags 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rendant Marguardt in Lands-

R

——

berg a. Anmeldefrist bis 28. April 1905. Erste

Gläubigerversammlung am 2S. April 1905,

Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin _ am

12. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener

Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Mai 1905. Landsberg a. W., den 28. März 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ludwigsburg. [99884] K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Ueber das Vermögen - des Gottlieb Bräuner, Kausmanns hier, früheren Inbabers eincs Bau- und Steinbruchgeschäftsin Sulzbach a. d. Murr, ist am 27. März 1905, Nahmittags 5# Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ift Geriht8notar Schmitt in Ludwigsburg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. April 1905. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin: Mittwoh, den 26. April 1905, Nachm. 3 Uhr.

Den 28. März 1905.

Amtsgerichtsfekretär Faistenauer. Lüdenscheid. Konfurêverfahren. [99722]

Ueber das Vermögen des Wirts und Schreiner- meifters Albert Grebe zu Lüdenscheid, Wink- hausersiraße 64, ist heute, am 28. März- 1905, Vor- mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pels-Leusden zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 17. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung am 19. April 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin am 9. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr. l

Lüdeuschcid, 28. März 1905.

(Unterschrift), Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Magdeburg. j [99653] Ueber das Vermögen des Fleischermeisters

Hermaun Weber ¿zu Magdeburg, Annastraße

Nr. 14, ist am 28. März 1905, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der ofene Arrest erlaffen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Sellbah hier. Anzeige: und Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung am 19. April 1905, Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin am 16. Mai 1905, Vormittags 107 Uhr.

Magdeburg, den 28. März 1905.

Königl. Amtsgericht A. Abt. 8.

Malchin. Sonfursverfahren. [99660] Veber den Natlaß des Mühlenbefitzers Johann

Hoppe ¡u Malchin ist heute nahmittag 7 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: NRefe- rendar Dr. Wiebering hier. Anmeldung der Kon- furäforderungen bis zum 22. April 1905. Erste

Gläubigerversammlung am 19, April 1905, Vormittags Ukl Uhr. Prüfungstermin am 28. April 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. April 1905. Malchin, 24. März 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

München. [99650]

Das Kgl. Amt8gericht München T, Abteilung A für Zivilsachen, bat über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Wunderlih & Schuster, Süddeutsche Putzwolle- und Pugzttücherfabrik in München, Hippmannstr. 1, am 27. März 1905, Vormittags 19 Übr, den Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Hugo Wolf in München, Frauenplaß 7/1. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen bis 19. April 1905 einschließli bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerauss{chufses, dann über die in §S 132, 134 und 137 K.-O. bezeihneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 26. April 1905, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, be- stimmt.

München, den 27. März 1905. f: Der Gerichtsschreiber : (L. 8.) Merle, Kgl.

München. [99651] Das Kal. Amtsgeriht München T, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kauf- mauns Willy Löhnert in München, Wohnung: Viktor-Scheffelstr. 7/11, am 27. März 1905, Nach- mittags 57 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Dr. Julius Heilbronner in München, Windenmaherstr. 4. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Samstag, den 15. April 1905 einschließli bestimmt. Wahltermin zur Beshluß fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger- aus\chusses, dann über die in SS 132, 134 u. 137 K-O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Dienstag, deu 25. April 1905, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 52, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt. München, den 27. März 1909. j Der Gerichtsschreiber : (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär.

München. [99652]

Das K. Amtsgeri&t München I Abteilung A für Zivilsachen bat über das Vermögen der Zigarren- geschäftsinhaberin Josefine Zech in München, Augustenstr. 65, am 27. März 1905, Nachmittags 16 Ubr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter : Rechtsanwalt Fritz Klöpfer in München, Marimilians- vlag 12/1. Offener Arrest erlafen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kon- kursforderungen bis 19. April 1905 eins{ließlih be- timmt. Wahltermin zur Beschlußfaffung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausshusses, dann über die in §8 132, 134 und 137 K.-O. bezeichneten Fragen in Verbin- dung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Mittwoch, den 26. April 1905, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erd- aeschoß, bestimmt.

Sekretär.

München, den 27. März 1905. ; Der Gericht3schreiber: (L. 8.) Merle, Kgl. Sekretär. Oschatz. Konfurêverfahren. [99625]

Ueber das Vermögen des Gafthofsbefizers und Bäckermeifters Reinhold Lorenz in Gaunißz wird beute, am 27. März 1905, Nachmittags 6 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Konkur Everwalter Herr Recht8anwalt Schmorl Il. bier. Anmeldefrist bis zum 29. April 1905. Wakltermin am 27. April 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin m 13. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Mai 1905.

Königliches Amtsgeriht Oschatz. Osterode, Harz. Ronfuräverfabren. [99640]

Ueber das zum Nathlasse des weil. Metallgießers Ernft Bertram ¿u Lerbach gehörige Vermögen der Firma Gebr. Bertram in Lerbach ist beute, am 24. März 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter : Justizrat Hiltermann bier. Anmeldefrist bis 30. April 1905. Erste Gläubigerversammlung: A7. April cr., Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: 11. Mai 1905, Vorm. 10 Uhr. - Offener Arrest mit An- ¡eigepfliht bis 30. April 1909.

Osterode (Harz), den 24. März 1905. Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Befauntmahung. [99955]

Ueber das Vermögen von 1) Ernft Mann senior und 2) John Maun, beide Kaufleute urd frühere Teilhaber der früheren offenen Haudel®sgesellschaft Eruft Mann, Pappen- fabrik Apoftclmühle zu Apoftelmühle, Ge- meinde Rodalben, hat das K. Amtsgericht Pir- masens beute, des Vormittags 10 Uhr, das Kon- fursverfabren eröffnet und den Rechtsanwalt Heußler in Pirmasens zum Konkursverwalter ernannt. (Frster Termin ist auf Donnerstag, deu 20. April 1905, und allgemeiner Prüfungstermin auf Don- necêstag, den 4. Mai 1905, jedesmal Nach- mittags 3 Uhr, im Sigzungsfaale des K. Amts- gerihts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest ijt er- laffen mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1905. Die Anmeldefrist endet mit dem 24. April 1.905.

Pirmasens, den 27. März 1909. j

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Nebinger, K. Obersekretär. Rixdorf. KSonfureverfahren. [99670]

Ueber das Bermögen des Hugo Winkler, bisher Inhaber einer Konditorei in Luckenwalde, jeßt zu Rixdorf, MWildenbruchstr. 56, ist heute, am

d 8 A9

28. März 1905, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs-

verfahren eröffnet. Der Kaufmann Robert Lorent, Nirdorf, Kaiser Friedrihftr. 55, ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 13. Mai 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 27. April 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 29. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Rixdorf, Berliner- straße 65/69, Ede Schönstedtstr., Zimmer 15, pt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Mai 1905. -__ Bogé, Selrelar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Römkild. KS8onfurêverfahren. [99676]

Ueber das Vermögen des Landwirts und Müller- meisters Tobias Schlunudt in Haina i. Srabsfld., ist am 27. März d. Is. der Konkurs eröffnet. Ver- walter: Altshultheiß und Landwirt Franz Scheller in Haina. Anmeldefrist bis zum 15. April 1905. Termin zur Beschlußfaffung über diz Beibehaltung des ernannten oder “diz Wabl eines anderen Ver- walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger- aus\chusses und eintretenden Falls über die im § 132 K.-O. bezeichneten Gegenstände ist bestimmt auf Mittwoch, den 19. April 1905, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Fordes rungen auf Donnerstag, den 18. Mai 19095, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 15. April 13905.

Römhild, den 27. März 1905.

Der Gerichtsschreiber Herzoal. Amtsgerichts. Schönberg, MecKlIb,. [99642] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 27. Februar 1905 verstorbenen Malermeifters Theodor Rüs in Schönberg ist am 25. März 19095, Nachmittags 12x Uhr, das Konkurêverfahren eröffnet. Verwalter : Referendar Nahmmater in Schönberg. Anmeldefrist bis zum 15. April 1905. Erste Gläubigerversamm- lung und allgemeiner Prüfungstermin am Moutag, den 17. April 1905, Voruittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1905.

Schönberg i. Meckl., den 27. März 1905.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. Senftenberg, Lausitz. [99655]

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Carl Beyer in Senfteuberg ist heute, am 27. März 1905, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Kaufmann FiepsEmana: hier. Anmeldefrist bis 13. Mai 1305.

ríte Gläubigerversammlung deri LS. April 1905, Vormittags L107 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin: 25. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 18. April 1905,

Senftenberg, den 27. März 1905.

Königliches AmtsgeriŸt. Stallupönen. [99623]

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Otto Harnack aus Eydtkuhnen wird beute, am 27. Värz 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Berwalter ist der Kaufmann A. Förster in Stallu- vôönen. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis ¡um 12. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung den 18. April 1905, Vorm. 11 Uhr. Prü- fungstermin den 23. Mai 1905, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Geriht, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. April 1905.

Stallupöuen, den 27. März 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 4.

Stnttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

N. 29/05. Konkurseröffnung über das Vermögen des Friedrich Eistetter, Schreinermeifters hier, Alleininbabers der Firma „Eistetter u. Sigloch, Bau- und Möbelschreinerei mit Maschinen- betrieb zu Stuttgart“, NRotebühlstr. 108, am 928. März 1905, Vormittags 10 Uhr. Konkursver- walter: Kaufmann Otto Cberhard, Urbanstr. 57, in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. April 1905. Ablauf der Anmeldefrist am 1. Mai 1905, Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 17. April 1905, Vormittags 97 Uhr, Saal 55. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 15. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr, Saal 55.

Den 28. März 1905.

Gerihts\{hreiber Luz.

Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

N. 30/05. Konkurseröffnung über das Vermögen des Friedrich Rupp, Möbel- und Nähmaschiunen- händlers hier, Olgastr. 69B, p, am 28. Märi 1905, Nachmittags 3 Uhr. Konkursverwalter : Kauf- mann A. Mühleisen, Neefstr. 4, in Stuttgart. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. April 1905. Ablauf der Anmeldefrist am 29. April 1905. Erste Gläubiger- versammlung am Montag, den 17. April 1905, Vormittags 10 Uhr, Saal 959, allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 8. Mai 1905, Vormittags 94 Uhr, Saal 59.

Den 28. März 1905.

Gerichtsschreiber Luz.

Tennstedt. SKSonfurSverfahren. [99659]

Ueber den Nachlaß des am 13. März 1905 ver- storbenen Vürgermeifters Emil Brandt hier ist beute das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter : Auktionator Hermznn Bertuh hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. April 1905. 1. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs»

[99956]

[99957]

termin am 25. April 1905, Nachmittags 3 Uhr. h Tenuftedt, den 2s. März 1905. Königliches Amtsgericht. E i Berlin. Konkursverfahren. [99668] In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Kaufmanns Joscf Maria Felix Bolzani, zuleßt in Verlin, Lindenstr. €6, wohnhaft, ift zur Abnahme der Shlußrechnung des Verwalters und zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußver- zeihnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26, April 19095, Vormittags 11 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrich: straße 13/14, 111. Stockwerk, Zimmer 102/104, be- stimmt. - i

Berlin, den 25. März 1905.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts T. Abteilung 81. Berlin. Konkursverfahren. [99869]

Fn dem Konkursverfahren über das Bermögen der

offenen Handelsgesellschaft in Firma Th. Bellen- baum zu Berlin, Waldemarstr. 12, ist zur Ab-