1858 / 1 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Nichtamtliches.

Prenßen. "Berlin, 31. Dezember. Zur Tafel Jhrer Königlichen“ Hdheiten des Prinzen und der L von Preußen waren “gestern der Ober - Ceremonienmeister Freiherr von Stillfried und der Professor Raumer befohlen.

Heute nahmen Se. Königliche Ho die Vorträge des Kriegsministers und des Obexsten von? anteuffel entgegen, Um 2 Ubr essin Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen den ister- Präsidenten relherrn von Mauteuffel.

Am Neujahrêtage haben Jhre Königliche Hoheiten der Prinz und die Prinzessin von Preußen jedes Entgegennehmen von Glückwünschen abgelehnt. Die Mitglieder der Königlichen Familie fahren zum Gottesdienst nah Charlottenburg und bringen Zhren Majestäten dem Könige und der Königin dort ihre Wünsche für das neue Jahr dar.

Wie die „Pr, C.“ meldet, wird nah neueren Bestimmungen Sr.“Majestät Kriegs-Fregatte „Thetis“ im den ersten Tägen des Februar, ehe sie ihre Station vor Malta nimmt, nah dem Hafen des Piräeus segeln, um daselbft zur Disposition des diesseitigen Gesandten bei dem Königlich grieh1shen Hofe, Grafen v. d. Golz, für den Fall zu stehen, daß das diplomatische Corps dem griechischen Hofe nah Nauplia folgen follte, wohin fih derselbe zur Feier des 25jährigen Regierungsjubiläumns Sr. WMäjestät des Kömgs Otto zu begeben beabsichtigt.

aiern. Müu@cen, 28. Dezember. Der an unserm Königlichen Hofe seit 10 Jähren als außerordentlicher Gesandte und bevollmächtigte Minister Preußens beglaubigte Herr v. Bo cke l- berg, Königlich preußischer Kanunerherx, ist heute Morgen seiner Kranfheit erlegen (wie telegtaphisch in Nr. 306 d. Bl. bereits ge- meldet). Die Nachricht von ‘dem Ableben dieses cbeuso verdienst- vollen als hochgeahteten Diplomaten t allenthalden um so s{merzliher überrafcbt, als na dem geftern ershicnenen Bulletin felbst einige Besserung in dessen Befinden eingetkèten war. (N. C.)

Belgien. Brüssel, 29. Dezember. Hr. Blondeel, der ehemalige Belgishe Botschafter zu Konstautinopel , . ist zum Ge- schäftsträger in Washington ernannt worden. Hr Bosch, der lekteren Posten biswher befleidete, gebt nah Konstanñtinope!.

Großbritannien und Jrland. London, 29. Dezember. Vorgestern starb zu Althorp Hall in Northamptonshire Earl Spencer, bis vor Kurzem (28. November) Oberhofmeister der Königin, und seit dem Jahre 1849 Ritter des Hosenband-Ordens. Früher hatte er mit Ehren auf der Kriegsflotte gediènt. Der Titel geht auf seinen Sohu, John Poinß, Viscount Althorp, Parlaments - Mitglied für Northamptonshire, geboren im Jahre 1835, über.

Italien. Neapel, 23. Dezember. Die Verheerungen, die das Erdbeben angericht hat, sind, wie man jetzt erfährt, nocy viel bedeutender, als man bis gestern noch geglaubt hatte. Die Zahl der Todteu und Verwundeten ift ungcheuer, man {hätt fie auf 20,000. Ju der Stadt Polla, wo mau die Zahl der Todten anfäuglih auf 300 angegeben hatte, waren bein Abgange der leßten Nachrichten allein 2000 Leichname ausgegraben worden. Padula und San Pietro sind gänzli zerstört und beide Orte liegen in Trümmern, wie auch Auletta, Atena und Pertosa. Außerdem haben die Orte Sala, Sapri, Diano, Moutesanto und Sassano fürbterlih gelitten. Jn der Provinz Basilicata sind noch die Orte Bazili, Venosa und Avella als von dem Erdbeben shreck- lih heimgesucht zu erwähnen. (Köln. Ztg.)

Rußland und Polen. S t. Peters burg, 23. Dezember. Das erfte der russishen Gouvernements, welche dem Beispiele der ehemals polniscen Gouvernements in der Bauern-Emancipations- Sache folgen, ift das Petersburger, Auf dessen allerunterthänigsten Antrag hat der Kaiser dem Vdel dieses Gouvernements erlaubt, La Pre O ans Ten zu geben, wie dies für die früher

en Gouvernemen l Ó worden ifi. e ilna, Kowno und Grodno gestattet

Dánemark, Kopenhagen, 29. Dezember. Vorgestern ertheilte der König auf dem Schlosse Frederitsborg einer ou: tation, welche ihm eine mit 1136 Unterschriften versehene Adresse zu Gunsten der Einführung des vom Reichstage angenommenen Gewerbegesegzes überreichte, die vorher erbetene Audienz. Auf die von dem Wortführer der Deputation an ihn gerichtete Anrede erwiderte der König Folgendes: Sie wissen, meine Herren, wie glüdlih ih mich stets gefühlt habe, meines Volkes Wohl zu be- fördern; Sie werden dies in Allem gesehen haben, was i ls König vor : : L a meins Untertbanen gabe, Es soll mich daher sehr freuen, wenn erte hanen zufrieden sein werden, wenn das Gesey heraus-

Amerika. New-York, 15. De : ; am 24, November mit Angst 150 Menn Ln f gelandet, Zuerst segelte sein Dampfer, die Fashion dem „Flusse Colorado, ¿ann ans Land lte, C fog spâter..landeteu die übrigen in Greytown. Capitain

hatard von der amerikanischen Schaluppe „Saratoga“ nahm

2

Greytown und das der Transit - Gesellschaft gehörige Eigenthum untex seinen Schug und erklärte Walker, er werte keine Plün- derung in Greytown gestatten. (Commodore Paulding von der ametifanishen Fregatte ,Wabash“ wollte Anfangs die „Fashion“

Aspinwall mit Beschlag belegen, stand jedo davon ab, als er aud, daßdie Papiere des Schiffes in Ordnung waren. Walker hatte von Puntas Arenas Besig ergriffen. Die britischen und die LORER Men Krieg8scife waren von Aspinwall nah Greytown

gesege Asien. Die „Times“ pat fdlgende telegraphische Depesche aus Triest vom 28. Dezember érhälten: „Die NaWhtiht von dem Entsage Lucknow's bestätigt sich. Der Feind soll verzwei- felt gefohten haben. gn einem einzigen Garten wurden 1500 todte Sipoys gezählt. Die Rebellen hatten Lucknow nicht geräumt. (Auch der „Globe“ spricht in cinem Leitartikel die Ansicht aus, daß zur Zeit der leßten Nachrichten noch ein bedeutender Theil Lucknow's in der Gewalt der-Rebellen gewesen sei.) Sir Colin Campbell verlangt Ver- shäckungen. Dréi Compagnieen des 34. eingebornen Jufanterie-Regi- ménts hatten sich am 19. November zu Tschittagong empört und waren gegen Dacca marschirt. Hundert Europäer waren abgesandt worden, um ihnen den Weg zu verlegen. Laut Nachrichten aus Hon g- fong vom 15, Novemder war der amerikanishe Kommissar an Bord des Schiffes „Minnesota“ dasélbst angekommen. Die eng- lische Flotte staud im Begriffe, in den Canton-Fluß einzulaufen. Die franzöfische sollte mit ihr cooperiren, Die Operátionen sollten K jolort béginnen. Der russische Kommissar befand sich zu

ongkong.

Einer Triester Depesche zufolge waren die Christen - Vétfol-

ungen in China in der Zunahnte begriffen. Es wurden nichrere y ¿tfonen namhaft gemat, die derselben als Opfer gefallen waren. Die Eligländer erhielten tägli Verstärkungen / von Mannschaften und Schiffen. Alle Versuche, zu unterhandeln, t E, englishe Eesandte gemacht hatte, waren vollständig ge-

eitert.

Markipreisae.

Berlin, den 30. Dezember.

Zu Lande: Roggen 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 14 Sgr. 9 Pf. Kleine Gerste 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., aueh 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf.

Zu Wasser: Weizen 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. Rog- p 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Grosse rerste 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., aueh 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 8 Sgr. 9.Pf., auch 1 Thlr. 5 Sgr. Erbsen 2 Thlr. 7 Sgr

6 Pf. Mittwoch, 30. Dezember. Das Schock Stroh *9 Thlr. 5 Sgr., aueh 8 Thir. Heu 1 Thlr. 10 Sgr., Fetiaatte Sorte auch 1 Thlr. Karfoffeln, der Scheffel 25 Sgr., auch 15 Sgr., metzenweis 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr.

Der Centner

Bresla, 30. Dezember, 1 Uhr 20 Minuten Nachmittags. Oesterreichische Banknoten 95% G. Freiburger Stanun-Actieu' 11454 Br. ; do. dritter Emizsion 102; Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 143? F do. Lit. B. 1317 G.; do. Lit. C. 133! Br. Obersehleaische Prioritäts- Obligationen Lit. D. 85% Br.; do. Lit. E. 75/7 Br. Kosel-Oderbetger Stamm-Actieu 43% Br. Keosel-OZerberger Prioritäts-Obligationen —. Neisse-Brieger Stamu-Actien 69% Br,

Spiritus pro Ebner zu &0) Quart bei 80 pCt. Tralles 6% Thlr. G. Weizen, weisser 53— 69 Sgr.. gelber 52— 65 Sgr. Roggen 39 —43 Sgr. Gerste 34-—42 Sgr. Hafer 30—31 Sgr.

Die Börse war ausschliesslich mit der Ultimo-Regulirung beschüf- tigt und die Course waren theilweise höher,

Hamburg, 30). Dezember, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Lebhaftes Geschäft, Ultimo-Regulirungen. Stimmung des Geldmarktes unverändert. :

Schluss-Course: Stieglitz de 1855 975. 3proz. Spanier —. 1proz. Spanier —. HNational-Anleihe 807. 5proz. Ruszer: —. Mexikaner —+.

Getreidemarkt: Weizen zu letzten Preisen gefragt; wenig am Markt. Roggen sehr -stille. Oel loco 223, pro Frühjahr 24.

Franiturt a. L, 30. Dezember, Nachmittags 2 Ubr 30 Minut. Anhaltend steigend, günstige Abrechnung, Geld abondant.

Schluss - Course: Neueste preussisetie Anleihe 1102. Kassenscheitbe 1047. Cöln-Mindener Eisenbakn-Actien —. Friedrich- Wilhelms - Nordbalin —. Ludwigshafen - Bexbach 150. Frankfurt- Hanau —. Berliner Weehsel 1054 Br. Hamburger V echsel +8! Br. Loudoner Wechsel 1177 Br. Pariser Weehsel 427, Amsterdamer Wech- gel —, Wiener Wechsel 112. Frankfurter Bauk-Antheïile —. 3proz. Spanier 65. 1proz. Spanier 25. Kurhessische Loose 38%. Badi- sche Loose 495. proz. Metalliques 75%. 44proz. Netalliques 66%. 1854er Loecse 1021. Oesterreichisches NutionklWäléhek 785. OQeëter- réichisehe Bank- Antheile 1112,

Wien, 31. Dezember, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. Tel. Bur.) Geschäft weniger belebt, Valutén öfferiet.

Silber-Anleihe 93. 5proz. Metaliiques 80%. 44proz. Metálliques 701. Bankaétien 984. Bank - Interims - Séheine —. Nordbalui 479, 1854er Loose 1084, Naátional-Anlehen &3%. Loudon 109, 16. Hamburg 78:. Páris 123. Gold 7. Silber 6.

Preussische

(Wolss’s

terdam, 30. Dezember, Nachmittags: 4 Uhx.

Dur)

hluge-Course: 5proz. österreich. National - ihe T5. po. alliques Lie B. Pi dos Bais L. 24proz. U

L, 5proz. Russen Stieglitz de 1855 97, Holländisebe Inte-

374. proz. Spanier 254. 3proz. Spanier

M atr oi demarkt: Weizen unverändert.

tille. Rars pro April: 73. Rüböl pro, Mai 40, p L | ° Paeun M adi 30. Dezember, Mittags 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)

Censols 934.

Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Laie 93%, E 1proz. Spauier 264. Mexiraner 204. Sardinier £45.

Alproz. Russen 984. proz, Russen. 1075.

Getreidemarkt. Alle Sorten Getreide ganz wie am Montage. 12 Uhr. (Wolffs Tel. bur.)

bis ! höher als garten,

Liverpool. 30. Dezember, Mittags

Baumwolle: 12,000 Ballen Umsatz. Preise f

Paris, 30. Dezember, Nachmittags 3

Ma) versicherte an heutiger Börse, dass der Disconto im nächsten Die 3proz. eröffnete zu

auf 68, 50, wich auf 68, 30 und sechloss belebt und | Pro Januar wurde die Rente zu 69, 05 Conols von Mittags 12 Ubr waren 93%, von Mittags 1 Uhr 935 ein-

Moiate auf 44 pCt. werde ermässigt werden.

68, 3D, hob sìc fest zur Notiz.

getriffen. Schluss - Course: 3pror. Rente- £8, 50.

3proz Spanier 38. 1proz. Spanier 295-

Silkeranleihe —.

3 (Welήs |,

; Die Zaubersute ues- } Musik von Mo

5proz. Russen Stieg-

von Schi

Roggen fester, doch

ro. Herbst, 394, ments-Vorstellung):

Börse fest. m Opernhause.

nah dem

(Wolff's Tel. Bur.) | M. G. Friedri.

den 2. Januar.

E ine den 2. Januar.

j Königliche reitag , 1. Januar. Oper in 2 Abtheilungen, von E, Scbikageder.

t, Jm Schauspielhause. (1ste Abonnements-Vorstellung.) Don Carlos, N von: Spanien. er, Anfang 6 Uhr. Sonnabent, 2, Januar. ] Die: Grille. Ländliches: Charakterbild in Z Akten, mit theilweiser Benußung einer Erzählung von G. Sand, von Charlotte Birch-Pfeiffer. Keine Vorstellung. Sonntag, Z. Januar. Der Poftillion von Lonjumeau; Französischen des Musik von Adolph Adam. Der Billetverkauf zu dieser Vorstellung beginnt Sonnabend,

ha ele. Jm. Da rei (1ste” Vorftellung.)

Trauerspiel in 5 Abtheilungen, m Schauspielhause. (2te Abonne-

Kleine Preise. Jm Opernhause. s Vorstellung.) Komische Oper in, 3 Abtheilungen ,

Leuven und Brunswick, von

: Im Scbauspielhause. (3te Abonnements - Vorstellung.) Die gehandelt. Erzäblungen der Königin von Navarra. Lustspiel in 5 Akten, von E. Scribe, überseßt von W. “Der Billet-Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt Sonnabend,

Friedri. Kleine Preise.

É

Oeffent

[4] Gefundener Leichnam.

Am 23. Dezember 1857 ist im Stößensee an einer Pehre nicht weit von dem Schulze'schen Etablifment auf Pichelswerder eine unbekannte weiblice Leiche gefunden. |

An ‘erselben find äußere Verleßungen nicht entdedcklh.

Alle \iejenigen, welche über diese Person Aus- kunft zugeben im Stande sind, werden aufge- fordert, ‘ofort entweder schriftlich oder mündlich der untrzeichneten Königlichen Kreisgerichts- Kommisson Auskunft zu geben, oder. fih- im Termine

den ‘3, Januar k. J., Vorm. 11 Uhr, zu ihre näheren Vernehmung bierselbst, Kirche hofstraß Nr. 2, einzufinden. Kdsten werden da- durch niht verursacht. _

Charl&tenburg, den 29, Dezember 1857.

Kinigl. Kreisgerichts - Kommission. Signalement. :

Alter: ewa 25 bis 30 Jahre. Größe: 5 Fuß. Gestalt: gdrungen. Haare: braun. Augen: grau. Muid und Kinn: gewöhnlich. Zähne: unbollständi, Nase: klein. Gefichtsbildung : vollkommen. Bekleidung: ein leinenes Hemde, gez. A. U.: ine graue Tuchjacke und eine Jacke mit braunen Blümchen von Kattun, ein Paar wollene s{wwrze Strünnpfe-, ein Paar graue Filzschuhe.

[8] B'kanntmachung.

Die mit einun jährlichen Gehalte von 100 Thalexn verbundene Kreis-Thierarztstelle für den Bezirk Siegen-Vittgenstein ist erledigt. Bewer- bungs - Gesuche um ‘diese St-lle sind unter Bei- fügung des Fähgkeits - Zeugnisses als Kreis- Thierarzt, eines Eittenzeugnises und des Cur- riculum vitae binien À Monaten portofrei an uns einzureichen.

Arnsberg, den 22, Dezember 1857. Königliche Regierung, Abkheilung des Junern.

[2859] Oeffentliche Vorladung. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Perleberg am 20, Dezember 1857.

Auf die Anklage des Königlichen Staats- Anwaltes ist durch unseren Beschluß vom heu- tigen Tage die Untersuchung wider den Matrosen Friedrich Schmidt aus Sterbiß bei Lenzen, dessen Signalement nicht näher angegeben werden kann, um deshalb,

weil er am 14. August 1856 in der Nähe des Cap Horn auf dem preußischen Schiffe „Brillant“ dem Capitaine desselben thät- lichen Widerstand geleistet und mit- solchem gedroht haben soll, nah §Ÿ. 6 des Geseßes vom 31. März 1841, Artikel Il. des Einführungs-Geseßes zum Straf- geseßbuche vom 14, April 1851 und §. 4 des Stgafgesehüuchs, die Untersuchung eröffnet und der Audieûztermin auf - den 23, April 1858, Vormittags

in- unserm Sihßungszimmer Nr. I., im Rathhause zu Perleberg anberaumt worden.

Zu diesem Termine wird der Matrose Friedrich Schmidt mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgeseßten Stunde zu erscheinen, die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns \o zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem- selben herbeigeschafft werden können, widrigen- falls bei seinem Ausbleiben mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden wird.

[1753] Nothwendiger Verkauf. Die dem Zohann Witte gehörigen Grunds- stüde, als: ; : / das . Freigut Fiermühle Nr. 7 des Hypo- thekenbuchs, abgeshäßt auf 12,500 Thlr. 28 Sgr., das Kossäthengrundftück zu Hammer Nr. 3 Hy Hypothekenbuchs, abgeshäßt auf 1901 Thlr. 18 Sagr., da Kosstbengrunlistud ibid m Nr. 5 mit zwei Forstparzellen von resp. 197 Morgen 11 *JRuthen und 17 Morgen 39 (CZNutheu und cinem Hinterplan, abgeswäzt auf 3310 Thlr. 4 Sgr., so wie das Büdnergrundstück zu Stabip Nr. 5 des Hypothekenbuchs, ab- geshäpt auf 519 Thlr. 22 Sgr, zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau 11! einzusehenden Taxe sollen am 9. Februar 1858, Vorm. 11 Uhr, an ordeutliher Gerichtestelle subhaftirt werden. Gläubiger, wrlche wegen einer aus dem Hypotbekenbuche uicht erfich1lihen Nealforderung aus deu Kaufgelderu Befriedigung suchen, baben sich mit ihren Unsprüchen bei Gericht zu melden. D.-Crone, den 18. Zuli 1857. Königl. Kreisgericht. 1. Abtheilung.

6

l M dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Meisch hier is zur Anmel- dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum ,

23. Januar 18958 einschließli ch festgeseßt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, fie mögen bereits rechts- hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang- ten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns \riftlich oder zu Protokoll anzumelden. j

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 12. Dezember 1857 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den b. Februar 1858, Vormittags 10 Uhx,

vor dem Kommissar, Stadt - und Kreisgerichts- Rath Lehmann, im Gerichtslokale, Domplaß 9, anberaumt und werden, zum Erscheinen in die- sem. Termine die sämmtlichen Gläubiger auf- gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb ciner der Fristen angemeldet haben,

11 Uhr,

liher Anzeiger.

Wer seine Anmeldung schriftlih einreicht, Us eine Abschrift derselben und ihrer, Anlagen bei zufügen. ;

Zeder Gläubiger, welcher niht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnfiß hat, muß" bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohuhaften oder zur Praxis bei uns be- rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwalte anat odd: Dürre, Berge und Rechts- Anwalte Juugwirth und Weber zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Magdeburg, den 21. Dezember 1857.

Königl. Stadt- und Kreisgericht. Erste Abtheiluna. [2858] Konkurs-Eröffnung. Königl, arcigerine zu Thorn. Eríte btheilung,

den 23. Dezember 1857, Mütags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph &Feldtfeller zu Thorn is der kaufmännische Konfurs eröffnet und der Tag der Zahlungs- Einstellung auf den 22. Dezember c. festgeseßt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der Nechtsanwalt Henning zu Thorn bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschultners werden aufgefordert, in dem

aufden +4. Januar k. J., Mittags 14 Ubr, in dem Verhandlungszimmer des Gerichtsgebäude? vor dem gerichtlihen Kommissar Herrn Gerichts Affessor Lilienhain anberaumten Termin ihre Er- flärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines an- deren einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befiße der Gegenstände bis zum 16. Januar k. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen. und, Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmafse ab- zuliefern. Pfandinhaher und andere mit densel- ben gleichberehtigte Gläubiger des Gemeinschuld- ners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken_ uns Anzeige zu machen.

ld] Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Tobias Guttmann zu Namslau hat der Kaufmann A. J. Mühsam zu Berlin, nach- träglich verschiedene Forderungen in deren Ge- sammthöhe von 6749 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. an- gemeldet,

Der Prüfungstermin“ dieser Forderungen ist auf

den 20. Januar 1858, Vormittags

11 Uhr,

vor dem -Kommissax Heren Kreisrichter Balluseck